EP0618418B1 - Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0618418B1
EP0618418B1 EP94101835A EP94101835A EP0618418B1 EP 0618418 B1 EP0618418 B1 EP 0618418B1 EP 94101835 A EP94101835 A EP 94101835A EP 94101835 A EP94101835 A EP 94101835A EP 0618418 B1 EP0618418 B1 EP 0618418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semi
finished bricks
drying
holes
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94101835A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0618418A1 (de
Inventor
Claudio Eustacchio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller GmbH
Original Assignee
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4400692A external-priority patent/DE4400692A1/de
Application filed by Keller GmbH filed Critical Keller GmbH
Publication of EP0618418A1 publication Critical patent/EP0618418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0618418B1 publication Critical patent/EP0618418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/18Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly open, e.g. dish, tray, pan, rack
    • F26B25/185Spacers; Elements for supporting the goods to be dried, i.e. positioned in-between the goods to build a ventilated stack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • F27D3/0022Disposition of the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • F27D5/0018Separating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B2009/3088Drying arrangements

Definitions

  • the invention relates to an insert element for use in drying and Firing brick moldings according to the preamble of claim 1 and one Process for drying and firing in a soft pressing process large-sized brick moldings in one operation, in which the Brick moldings have a higher proportion of holes of 20 to 50% and after pressing wet on a bogie wagon without reloading by a combined Dryer and kiln can be transported.
  • Drying and firing of moldings is usually done in the brick and tile industry in different process sections on spatially separate Plant parts.
  • the moldings must be between the individual system parts reloaded, stored, placed in special arrangements and treated will. These operations not only waste time, but also there are additional means of transport, grouping systems, setting grabs and the like. required, which increase the price of the end product.
  • Control devices are also used to coordinate the individual work steps needed, which is also expensive and moreover often are also prone to failure.
  • the lead time would have to be increased to a degree be that compared to the single-layer arrangement on the bogie Advantage more can be achieved.
  • FR-A 668 136 From FR-A 668 136 it is known for drying and firing brick moldings to stack them after pressing on a bogie and each other spaced from each other by large-area floor elements.
  • the relatively narrow bricks are largely due to the large floor elements kept stable and can be stacked on top of each other in several layers be, the risk of tipping the individual bricks by the weight the overlying layer is reduced.
  • floor elements are also known on which the Lay the bricks over the entire surface. Run through the floor elements Passages, which are arranged in the direction of the end faces, so that they during of drying are arranged transversely to the direction of flow.
  • the invention has for its object to provide a method that Drying and firing soft-pressed, large-sized brick moldings in one pass without reloading after drying and without additional Time expenditure with the best possible use of the tunnel cross section of Allows dryer and oven. Furthermore, to carry out the procedure appropriate means are given.
  • the object is achieved in that the bricks in two or more layers arranged on the bogie and the individual Layers are spaced apart by interposed insert elements.
  • the brick moldings are preferably in two or more layers arranged one above the other.
  • the insert elements are designed according to the features of claim 1. Particularly suitable as a refractory material Fireclay or metal.
  • the bars are perforated and become like this placed between the stacked brick moldings that the cavities the rods are aligned parallel to the cavities of the moldings and the Contact surfaces between the moldings in the same way as the inside of the Moldings can be ventilated.
  • the fireproof material of the insert elements is chosen in a quality that is multiple Reuse allowed.
  • Fig. 1 are two superimposed moldings 1a, 1b 2, while FIG. 2 shows a stack of three moldings 1a, 1b, 1c shows.
  • FIG. 2 shows a stack of three moldings 1a, 1b, 1c shows.
  • Rod-shaped insert elements 2 which keep the contact surfaces at a distance from one another, have been introduced between the contact surfaces.
  • the drying and oven air favored by the perforation of the insert elements, can circulate unhindered between the insert elements along the contact surfaces of the bricks.
  • the insert elements with a square or rectangular cross section and perforation are arranged according to FIG. 3 so that they carry the moldings as evenly as possible, transversely to the direction of the holes in the moldings.
  • the holes in the insert elements run parallel to the holes in the moldings, so that the dry air and the furnace air are passed through the moldings and along the support surfaces through the insert elements.
  • Fig. 3 shows moldings with a toothed, groove-like contact surface, which is fully supported by the transverse insert elements.
  • Fig. 4 shows a top view of the insert elements on the contact surface of a molding.
  • FIG. 5 shows a perspective view of insert elements with different perforations, namely in the form of perforations with a square and a round cross section.
  • 6 and 7 show insert elements with different angles of the perforation in plan view.
  • the bars forming the insert elements can have a greater width than height, so that there is a larger contact surface for the brick moldings.
  • the insert elements can also take the form of plates. Furthermore, several rods or plates can be connected to one another, e.g. be hooked to fix them against each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einlageelement zur Anwendung beim Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen nach dem Obergegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Trocknen und Brennen von in einem Weichpreßverfahren hergestellten großformatigen Ziegelformlingen in einem Arbeitsgang, bei dem die Ziegelformlinge einen höheren Lochanteil von 20 bis 50 % aufweisen und nach dem Pressen naß auf einem Herdwagen ohne Umladen durch einen kombinierten Trockner- und Brennofen transportiert werden.
Üblicherweise erfolgt das Trocknen und Brennen von Formlingen in der Ziegelindustrie in verschiedenen Verfahrensabschnitten auf räumlich getrennten Anlagenteilen. Zwischen den einzelnen Anlagenteilen müssen die Formlinge dabei umgeladen, gelagert, in besonderen Anordnungen gesetzt und zwischenbehandelt werden. Durch diese Arbeitsgänge geht nicht nur Zeit verloren, sondern es sind zusätzliche Transportmittel, Gruppieranlagen, Setzgreifer u.dgl. erforderlich, welche den Preis des Endproduktes erhöhen.
Zur zeitlichen Abstimmung der einzelnen Arbeitsgänge werden ferner Steuereinrichtungen benötigt, die ebenfalls kostenaufwendig und darüber hinaus oft auch störanfällig sind.
Schließlich wird auch die Energie der Öfen schlecht genutzt, da der Trocknerofen und der Brennofen unabhängig voneinander geheizt und betrieben werden müssen.
Zur Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades der Anlage ist es bekannt, steif gepreßte Formlinge nach dem Pressen auf Herdwagen zu stapeln und ohne Unterbrechung sowie ohne Umladen in einem Durchgang durch einen Trockner- und Brennofen zu fahren. Dieses Verfahren ist jedoch nur bei der Erzeugung kleinformatiger Mauerziegel (Normalformat) nach dem Steifpreßverfahren anwendbar, da diese Ziegel einen geringen Lochanteil von 0 bis 10% aufweisen und so steif verpreßt werden, daß sie ohne Gefahr einer Verformung in mehreren Lagen übereinander direkt auf die Herdwagen gestapelt und in der geschilderten Art weiterbehandelt werden können.
Für großformatige Formlinge ist dieses Verfahren bislang nicht anwendbar, da solche Formlinge ausnahmslos mit einem höheren Lochanteil von 20 bis 50% gefertigt werden, was nur mit dem Weichpreßverfahren möglich ist. Zwar können auch solche Formlinge in der geschilderten Art auf einem Herdwagen ohne Umladen nach dem Trocknen durch einen Trockner- und Brennofen gefahren werden, jedoch darf dabei auf dem Wagen nur eine einzige Lage von Formlingen angeordnet werden.
Obwohl auch weichverpreßte Ziegelformlinge von der Standfestigkeit her für ein Stapeln in zwei oder mehreren Lagen übereinander geeignet sind, ist ein Trocknen und unmittelbar daran anschließendes Brennen in dieser Anordnung nicht möglich. Beim Trocknen und Brennen werden nämlich die unmittelbar aneinanderliegenden Auflageflächen der Formlinge in erheblich geringerem Umfang belüftet als die freiliegenden Außenflächen und die Innenseiten der Löcher, wodurch sich an den Auflageflächen abweichende Feuchtegehalte und Materialtemperaturen einstellen, die sich negativ auf die Qualität der Endprodukte auswirken.
Um solche Schäden zu vermeiden, müßte die Durchlaufzeit in einem Maß erhöht werden, daß gegenüber der einlagigen Anordnung auf den Herdwagen kein Vorteil mehr erreicht werden kann.
Aus der FR-A 668 136 ist es bekannt, für das Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen diese nach dem Pressen auf einem Herdwagen zu stapeln und gegenseitig durch großflächige Bodenelemente voneinander zu beabstanden. Durch die großflächigen Bodenelemente werde die relativ schmalen Ziegel weitgehend stabil gehalten und können in mehreren Lagen übereinander gestapelt werden, wobei das Risiko des Kippens der einzelnen Ziegel durch die Gewichtskraft der darüberliegenden Schicht vermindert wird.
Aus der GB-A 191 734 sind ebenfalls Bodenelemente bekannt, auf denen die Ziegelformlinge vollflächig aufliegen. Durch die Bodenelemente verlaufen dabei Durchlässe, die in Richtung der Stirnflächen angeordnet sind, so daß sie während des Trocknens quer zur Strömungsrichtung angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das ein Trocknen und Brennen von weichverpreßten, großformatigen Ziegelformlingen in einem Durchgang ohne Umladen nach dem Trocknen und ohne zusätzlichen Zeitaufwand unter bestmöglicher Ausnutzung des Tunnelquerschnittes von Trockner und Ofen ermöglicht. Ferner sollen zur Durchführung des Verfahrens geeignete Mittel angegeben werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ziegelformlinge in zwei oder mehreren Lagen auf dem Herdwagen angeordnet und die einzelnen Lagen durch zwischengelegte Einlageelemente voneinander beabstandet werden.
Die Ziegelformlinge werden dabei vorzugsweise in zwei oder mehreren Lagen übereinander angeordnet.
Die Einlageelemente sind gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 ausgebildet. Als feuerfestes Material eignet sich insbesondere Schamott oder Metall. Die Stäbe sind perforiert und werden derart zwischen die aufeinandergestapelten Ziegelformlinge gelegt, daß die Hohlräume der Stäbe parallel zu den Hohlräumen der Formlinge ausgerichtet sind und die Auflageflächen zwischen den Formlingen in gleicher Weise wie das Innere der Formlinge belüftet werden können. Das feuerfeste Material der Einlageelemente wird in einer Qualität gewählt, welche eine vielfache Wiederverwendung erlaubt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Einlageelemente anhand der Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 1
zwei übereinanderliegende Ziegelformlinge mit dazwischengelegten Einlageelementen im Aufriß,
Fig. 2
drei übereinanderliegende Ziegelformlinge mit dazwischengelegten Einlageelementen im Aufriß,
Fig. 3
zwei übereinanderliegende Ziegelformlinge mit rillenartigen Auflageflächen und dazwischengelegten Einlageelementen im Aufriß,
Fig. 4
einen Ziegelformling mit aufgelegten Einlageelementen in Draufsicht,
Fig. 5
verschieden gestaltete perforierte Einlageelemente in perspektivischer Ansicht,
Fig. 6 und 7
verschieden gestaltete perforierte Einlageelemente in Draufsicht.
Erfindungsgemäß werden zwischen den übereinander gestapelten Lagen von Ziegelformlingen 1 schmale Einlageelemente 2 zwischengelegt, durch die die einander zugewandten Auflageflächen der Formlinge in Abstand voneinander gehalten werden. In Fig. 1 sind zwei übereinander angeordnete Formlinge 1a, 1b gezeigt, während Fig. 2 einen Stapel von drei Formlingen 1a, 1b, 1c zeigt. Je nach Beschaffenheit der Ziegelformlinge und Belastbarkeit der nassen Formlinge können auch noch mehr Lagen vorgesehen werden.
Zwischen die Auflageflächen sind stabförmige Einlageelemente 2 eingebracht worden, die die Auflageflächen in Abstand voneinander halten. Die Trocken- und Ofenluft kann, begünstigt durch die Perforierung der Einlageelemente, ungehindert zwischen den Einlageelementen entlang den Auflageflächen der Ziegelfomlinge zirkulieren. Die Einlageelemente mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt und Perforierung werden gemäß Fig. 3 so angeordnet, daß sie die Formlinge möglichst gleichmäßig, quer zur Lochrichtung in den Formlingen, tragen. Die Löcher in den Einlageelementen verlaufen parallel zu den Löchern in den Formlingen, so daß die Trockenluft und die Ofenluft sowohl durch die Formlinge als auch entlang der Auflageflächen durch die Einlageelemente geführt wird.
Fig. 3 zeigt Formlinge mit einer verzahnt ausgeführten, rillenartigen Auflagefläche, welche durch die quer eingelegten Einlageelemente voll getragen wird.
Fig. 4 zeigt in Draufsicht die Einlageelemente auf der Auflagefläche eines Formlings.
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht Einlageelemente mit unterschiedlich ausgebildeter Perforierung, nämlich in Form von Durchbrechungen mit quadratischem und mit rundem Querschnitt.
Fig. 6 und 7 zeigen Einlageelemente mit unterschiedlichen Winkeln der Perforierung in Draufsicht.
Die die Einlageelemente bildenden Stäbe können eine größere Breite als Höhe aufweisen, so daß sich eine größere Auflagefläche für die Ziegelformlinge ergibt. Die Einlageelemente können damit auch die Form von Platten annehmen. Ferner können mehrere Stäbe bzw. Platten miteinander verbunden, z.B. verhakt werden, um sie gegeneinander zu fixieren.
Bei sehr schmalen Rohlingen kann es notwendig sein, eine Sicherung gegen Verkippen vorzusehen. Dies kann in Form von Haltern geschehen, die an den Einlageelementen angebracht sind und die Kanten der Formlinge umgreifen.
Wichtig ist in jedem Fall, daß eine gute Durchlüftung zwischen den einander zugewandten Flächen der Ziegelformlinge gewährleistet ist.

Claims (7)

  1. Einlageelement zur Anwendung beim Trocknen und Brennen von in einem Weichpreßverfahren hergestellten, großformatigen Ziegelformlingen in einem Arbeitsgang, bei dem die Ziegelformlinge einen höheren Lochanteil von 20 bis 50% aufweisen und nach dem Pressen naß auf einem Herdwagen ohne Umladen durch einen kombinierten Trockner- und Brennofen transportiert werden, das als Stab (2) mit rechteckigem, insbesondere quadratischem Querschnitt und einer Länge ausgebildet ist, die geringer als die Breite der Auflagefläche der Ziegelformlinge (1) ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt Durchlässe aufweisen, die von Perforierungen gebildet sind, die quer oder schräg zur Längsachse der Stäbe angeordnet sind und die Stäbe aus feuerfestem Material hergestellt sind.
  2. Einlageelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlageelement aus zwei X-förmig gekreuzten Stäben besteht.
  3. Einlageelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierung aus Durchlässen mit quadratischem Querschnitt besteht.
  4. Einlageelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierung aus Durchlässen mit rundem Querschnitt besteht.
  5. Verfahren zum Trocknen und Brennen von in einem Weichpreßverfahren hergestellten, großformatigen Ziegelformlingen in einem Arbeitsgang, bei dem die Ziegelformlinge einen höheren Lochanteil von 20 bis 50% aufweisen und nach dem Pressen naß auf einem Herdwagen ohne Umladen durch einen kombinierten Trockner- und Brennofen transportiert werden, wobei die Ziegelformlinge (1) in mehreren Lagen (1a, 1b, 1c) übereinander auf dem Herdwagen angeordnet und die einzelnen Lagen durch mehrere stabförmige Einlageelemente (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 voneinander beabstandet werden und wobei die Einlageelemente (2) derart ausgestaltet und parallel zueinander angeordnet werden, daß sie zwischen den Lagen der Ziegelformlinge entlang der Auflageflächen der Einlageelemente eine Strömung der Trockenluft und der Ofenluft i.w. in Richtung der Löcher in den Ziegelformlingen (1) ermöglichen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Einlageelemente (2) parallel zur Richtung der Löcher in den Ziegelformlingen (1) angeordnet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Einlageelemente (2) quer zur Richtung der Löcher in den Ziegelformlingen (1) angeordnet und derart ausgebildet werden, daß die Trockenluft und Ofenluft sie durchströmen kann.
EP94101835A 1993-04-02 1994-02-07 Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens Expired - Lifetime EP0618418B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310937 1993-04-02
DE4310937 1993-04-02
DE4400692A DE4400692A1 (de) 1993-04-02 1994-01-12 Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE4400692 1994-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0618418A1 EP0618418A1 (de) 1994-10-05
EP0618418B1 true EP0618418B1 (de) 1998-09-16

Family

ID=25924627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101835A Expired - Lifetime EP0618418B1 (de) 1993-04-02 1994-02-07 Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0618418B1 (de)
AT (1) ATE171263T1 (de)
CZ (1) CZ72994A3 (de)
ES (1) ES2122052T3 (de)
HR (1) HRP940218A2 (de)
HU (1) HUT70791A (de)
PL (1) PL174640B1 (de)
SI (1) SI9400161A (de)
SK (1) SK37794A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755894B1 (fr) * 1996-11-21 1998-12-24 Bodivit Gerard Latte ajouree permettant notamment la ventilation de billes de bois
EP0959315B1 (de) * 1998-05-18 2003-07-30 Gérard Bodivit Durchlochte Leiste, welche insbesondere die Belüftung von Holzblöcken ermöglicht
CN103862566A (zh) * 2014-04-04 2014-06-18 山东东海圣园林建筑材料有限公司 一种人行道彩砖的制备系统
CN106113240A (zh) * 2016-07-05 2016-11-16 宿州市汇利新型建材有限责任公司 一种生砖坯晾晒支架
CN106003410A (zh) * 2016-07-05 2016-10-12 宿州市汇利新型建材有限责任公司 一种安全高效生砖坯晾晒装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191734A (en) * 1922-01-16 1923-02-15 Jean Baptiste Monnier Improvements in bricks
FR668136A (fr) * 1927-11-18 1929-10-28 Four à tunnels pour la cuisson et le séchage des produits céramiques de tous genres et en particulier des matériaux en clinker
JPH075351B2 (ja) * 1990-02-27 1995-01-25 株式会社イナックス 窯業建材品の焼成方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE171263T1 (de) 1998-10-15
SI9400161A (en) 1994-12-31
HRP940218A2 (en) 1996-06-30
ES2122052T3 (es) 1998-12-16
EP0618418A1 (de) 1994-10-05
SK37794A3 (en) 1995-02-08
HUT70791A (en) 1995-11-28
PL174640B1 (pl) 1998-08-31
CZ72994A3 (en) 1995-10-18
HU9400936D0 (en) 1994-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9007567U1 (de) Preßanlage für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichen Preßgutplatten
EP1430263A1 (de) Anlage zum trocknen von durchlaufenden gipskartonplatten
DE2840283C2 (de) Tunnelofen mit einem Rollenherd zum Brennen von keramischen oder feuerfesten Materialien
DE2947358C2 (de) Rollenofen mit Brenntunnel
EP0618418B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE10008750C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen
DE69920809T2 (de) Stützvorrichtung für Produkte in einem Brennofen
DE10031071C2 (de) Anlage zur thermischen Behandlung von Werkstücken
DE3942528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserleichtsteins und faserleichtstein
DE69221740T2 (de) Verfahren zum Trocknen von perforierten Ziegelsteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
DE3545498C2 (de)
DE2512485C3 (de) Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens
DE3611563A1 (de) Verfahren und einrichtung zur trocknung von keramikrohlingen
DE4400692A1 (de) Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE102009019573A1 (de) Ofen und Verfahren zum Erwärmen wenigstens eines Werkstückes
DD231782A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von blaehfaehigen gemachten aluminosilikathaltigem rieselfaehigen gut
CH626314A5 (en) Ceramic veneer
EP0355361A2 (de) Verfahren zum Grafitieren von Rohlingen aus Kohlenstoff zu Graphitelektroden
EP3341297B1 (de) Schrumpftunnel
DE4313012C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Dekorlaminatplatten oder Industrielaminatplatten
EP0145944B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Fliesen
DE3108325A1 (de) "verfahren zum herstellen eines farbspieles beim brennen von flaechigem keramischen brenngut"
DE2555883A1 (de) Schnelltrockner fuer ziegel
DE4334161C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von plattenartigen Formteilen aus Kunststoff
DE29611123U1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wärme- und Stoffüberganges in Tunneltrocknern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960126

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KELLER GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 171263

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981022

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2122052

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: KELLER G.M.B.H.

Effective date: 19990228

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050207