DE2555883A1 - Schnelltrockner fuer ziegel - Google Patents

Schnelltrockner fuer ziegel

Info

Publication number
DE2555883A1
DE2555883A1 DE19752555883 DE2555883A DE2555883A1 DE 2555883 A1 DE2555883 A1 DE 2555883A1 DE 19752555883 DE19752555883 DE 19752555883 DE 2555883 A DE2555883 A DE 2555883A DE 2555883 A1 DE2555883 A1 DE 2555883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
zone
lifting device
drying
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752555883
Other languages
English (en)
Inventor
Aldo Rolla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUDICERAM MONZA
Original Assignee
STUDICERAM MONZA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUDICERAM MONZA filed Critical STUDICERAM MONZA
Publication of DE2555883A1 publication Critical patent/DE2555883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/20Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all vertical or steeply inclined
    • F26B15/22Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all vertical or steeply inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts the objects or batches of material being carried by trays or holders supported by endless belts or chains
    • F26B15/24Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all vertical or steeply inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts the objects or batches of material being carried by trays or holders supported by endless belts or chains in a zig-zag path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · GROANING · DEUFEL · SCHÖN · HERTEL
PATENTANWÄLTE
DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE HANS W. GROENING, DIPL.-ING. DR. PAUL DEUFEL, DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN, DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL, DIPL.-PHYS.
Hl/We/Pb - S 2834
ί· DEL
Studiceram
Via San Gottardo, 84
Monza (Italien)
Schnelltrockner für Zieael
Die Erfindung betrifft ein Trocknungssystem für die Herstellung von Ziegeln, insbesondere von Hohlsteinen und Dachziegeln.
In der Tonwarenindustrie und bei der Herstellung von
Ziegeln ist es bekannt, Schnelltrockner des sogenannten
60982o/071 8
8ΚϋϊίΟΗΕ1Τ 80 · SIEBERTSTR. 4 · POSTFACH 86 0730 -KABEI,: MUEBOPAT · TEL. (089f 471079 -TELEX 5-22
-K-
Karu-iltyps :iu verwenden, in welchen rla? ζαι trocknende Material entlang einem horizontalen Kanal im Gegenstrom zu heißer Luft transportiert wird, um die Feuchtigkeit aus dem zu trocknenden Produkt zu entfernen.
Es ist weiterhin bekannt, daß solche Tro cknungs syst enie einen großen geschützten Bereich benötige i, da die in einer horizontalen Ebene angeordnete Anlage eine große Oberfläche hat, wobei im Hinblick auf eine ökunomisclie Arbeitsweise stets eine größere Anzahl von Ziegeln zu trocknen sind. Weiterhin kommt bei solchen bekannten Systemen die Trocknungsluft nicht in optimaler Weise mit dem zu trocknenden Gut in berührung, und zwar aufgrund der Tatsache, daß die Steine oder Dachziegel seitlich nebeneinander und auch in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sind, so daß die Luftströmungen hauptsächlich, eine Seite der Steine treffen, ohne jedoch auf die gesamte Oberfläche einzuwirken, während es erwünscht wäre, daß die Trocknungsluft jedes Steinelement in einer Richtung parallel zu seinen Durchgängen beaufschlagt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schnelltrockensystem für die Herstellung von perforierten Steinen oder Dachziegeln zu schaffen, welches unter Vermeidung der obigen Nachteile bei einem minimalen Grundflächenbedarf eine optimale Trocknung herbeiführt.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen vor allem die im Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Gemäß der Erfindung wird die benötigte Grundfläche stark vermindert, weil das System eine Anzahl von Trockentürmen aufweist, die seitlich nebeneinander angeordnet sind, wobei die Anordnung und Ausbildung der Türme dem Produktdurchsatz angepaßt sein kann. Die aufgeheizte Luft, welche entweder
609826/0 718
direkt erzeugt wird oder aus dom Ofenkühlsystem wiedergewonnen wird, wird dem Material über zwei unabhängige Ven-•tilierkreise zugeführt, die in Verbindung mit zwei verschiedenen Zonen des Systems arbeiten, d.h. mit einer ersten Zone der Vorbereitung de? Materials und einer zweiten Zone zum Fertigtroclcnen. Eine solche Unterteilung in /wer unabhängige Zonen mit entsprechenden Ventilierkreisen ermöglicht ein Rezirkulieren gesättigter Luft in der sogenannten Vorbereitungszone, so daß eine Schnelltrocknung erreicht wird, und zwar auch dann, wenn das verwendete Material besonders empfindlich ist. Dies kann mit bekannten Kanalschnelltrockensystemen nicht erreicht worden, da sie nicht in zwei unabhängige Zonen unterteilt werden können und bei welchen die gesättigte Luft, wenn sie in einer vorgegebenen Zone geliefert wird, ihren Feuchtigkeitsgehalt bald verliert, wenn sie über die Längsausdehnung des Kanals verteilt wird. Es ist weiterhin bekannt, daß es wünschenswert wäre, eine Vorberextungszone zu haben, in welcher das zu trocknende Material einer Behandlung mit beißer und gesättigter Luft ausgesetzt wird, um eine rasche Verdampfung von Wasserpartikeln in den äußeren Schichten des Produktes zu vermeiden, was zu Rissen und Deformationen des Gesamtproduktes führen könnte.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trocknungssystems zeichnet sich dadurch aus, daß eine Mehrzahl von Trocknungstürmen in einer Reihe angeordnet sind, daß jeder Trocknungsturm eine Hubeinrichtung aufweist, um das zu trocknende Material von einer Ladezone zur Oberseite des Turms z" fördern und es abwärts zu einer Übertragungseinrichtung zu bringen, welche derart ausgebildet ist, daß sie das Material zu der Hubeinrichtung des nächsten Turms transportiert, und daß in jedem Turm heiße Luft von wenigstens einem Ventilierkreis zirkuliert, wobei Luftströmungen quer durch jede Materialeinheit hindurchgeht.
609826/0718
Gemäß einer bevorzugten Au s füll rung sform des Erfindungsgegenstandcs ist vorgesplien, daß die Luftströmungen, welche durch das Material h.i η durchgeh cn, das getrocknet vrerdon soll, durch ein Zufiihrungsrohr geliefert werden, welches mit Einlaßöffnungen oder Düsen ausgestattet ist und sich parallel zu dem Weg; des zu trocknenden Materials innerhalb jedes Turms erptreckt. Die Lu Γ ('.strömungen werden durch Auslaßöf fnungen gegenüber von den Einlaßdüsen abgesaugt, welche in einem Saugrohr angeordnet sind, welches ebenfalls parallel zu dem Weg des Materials angeordnet ist und an die Rauchabführung angeschlossen ist. Jeder Materialstapel wird somit bei seinem AufwärtSKf^ in einem Trockenturm zwischen einer Druckkammer und einer Saugkaiumer bewegt lind weiter in entgegengesetzter Richtung entlang seinem Abwärtsweg, wobei der Stapel auf diesem Weg durch heiße Luft in zwei entgegengesetzten Richtungen in jedem Trocknungsturm durchströmt wird.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Ventilierkreise getrennt voneinander in doppelter Ausführung vorhanden sind, daß der erste Kreis die Zirku3.ati.on gesättigter heißer Luft in einer ersten Zone des Trockners ermöglicht, welche wenigstens einen der Türme umfaßt, nämlich in der sogenannten Materialvorbereitungszone, und daß der zweite Kreis heiße Luft mit geringerem Feuchtigkeitsgehalt in einer zweiten Zone desselben Trockners zirkulieren läßt, welche wenigstens einen der Türme umfaßt, nämlich in der sogenannten Fertigtrockenzone .
Durch das erfindungsgemäße Trocknungssystem lassen sich wesentliche Vorteile gegenüber einem bekannten Kanaltrockner erreichen, beispielsweise läßt sich eine Verminderung der benötigten Grundfläche um 95% erreichen, weiterhin erübrigt sich der Aushub von gewöhnlich zum Be- und Entladen von Lastwagen erforderlichen Vertiefungen, weiterhin ergibt sich eine große Zeitersparnis für den Aufbau eines solchen Systems,
/07 1 8
weiterhin lassen sich die :-u i nvc-p ti. crendoti Kosi ,
weiterhin ergibt pich die I-iögl ichkoit , an das Trocknungs syst ein eine Schneideinrichtung nuf dor Br^'-li1 ckungsseite und ein Förderband zum Abtransport des getrocknet, eu Mn L r>vi ali! auf der Atisgabpseite anzuschließen, so -Λί,η (Ia?- E LrA- ri η·;'·η und Auptni^OMi von iia tnrialblöcken vol Ip tri.i'ii™ .'i"tn:;;aii «ici i-,'crd<^n !;:ηί" , wobei flüF Mnteri.r·! 'ibiirliorwcifse nnf ^i^irn^tc^ Trn^<-i~n vorn!» nnsnordnet ist. Weitere xc-p?eutl τ ehe Vorteile s:in-l rollende: die ?If)£i i clik^i t , powolil Hi. ■" Strörtüi.n^s^pschvrinii i ^k ei t der zirkulierenden luft nip nuci' dip Teivpom^n r w;il-ircn-i rlcr verschiedenen Stufen dos TrocliuiiTijvsv>r,'.T"aiiffc! :vu «tpnoni und die Zu^äu.eliciikeit in den Trocknern, wpIc1'^ nn jedem Punkt nöj^lich ί f f. , "u'enn eine äußere 'iiirn^isoLi^rmi;; vervemlet. v.'.Lrrl, die λί.« γΛ--nehtnbnreu Platten bestellt. Ein v.reitnr»r Vnrto.il or^ibt ?ich aus dar Kodul-riauweipp der erfinduTi^s^^iiinT^n Troe.knipi^seinrichtung, welche axis einet- entspreclie-'don Anzahl ^-on Troclrnungstürnieji aufjjebnut For 1^:1 Icarm, wobei c!i r> Arrniil von der erforderlichen ProduktionPkapa.iitn f nbbri.i^t. E=; können dnnn Trocknungstürne zugeschnltot oder abcroscbaltet vor ien, um dap System der erforderlichen Produkt ion« rr%. te any
-/0718
ΓΗ π Erfindung wird nachfolgend heispi.elsweise anhand der Zeichnung bspchrieben; in dieser zeigen:
Fir. 1 eine sciinmatische Seitenansicht der üiäPien Trocknunsseinrichtunjr, wobei die äußeren Abdeck- und Ipnli orplatton toilwoise ifog^cbrn.ci^n s ι τ» rl un d
Fig. - ei.pp Dr^nfsi ent auf dieselbe TroclinungpciTirichtnnj; βστ Fig.l, wobei die Trockentürme ohne. Abdeckplatten dargestellt sind.
Gemäß Fig.1 weist eine bevorzugte Ausfnhrungsform des erfindnnjjs^emäReTi Trockmmgs syst ems eine Mehrzahl von Trocknungstürmen 1,1',... auf, welche jeweils in Reihen angeordnet sind, wobei jeder der Trocknungstürme mit Hilfe einer geeigneten Hubeinrichtung bekannter Art dafür vorgesehen ist, einzelne Stapel aus Ziegelmaterial aufzunehmen, beispielsweise Blocksteine oder Ziegel, die als cubusförmige oder als Parallelepiped ausgebildete Einheiten 2 auf geeigneten Trägerralunen 3 angeordnet sind, welche von einer Beschxckungsleitung k jeweils bis in die Oberseite jedes Turmes gebracht werden und danach wieder zur Unterseite des Turmes, um auf einen Förderer gebracht zu werden, der durch einen, entsprechenden Stößel oder Stempel 6 angetrieben wird. Dieser Förderer 5 ist derart angeordnet, daß er jeweils einen Förderer 2 auf der Hubeinrichtung beschickt, wobei die einzelnen Türme nacheinander bedient werden., so daß auch an der Ausgabeseite des letzten Turms ein Entladeförderband 7 bcsclxickt werden kann.
In den Fig. 1 und ?. ist die sogenannte Hubeinrichtung als an sich bekannte Ilubfördereinrichtung 9 dargestellt, die beispielsweise als Endloskettenförderer ausgebildet sein kann, wobei eine Kette 9b zwischen Rollen 9^ angeordnet
00^828/0718
ist, von denen, jede mit einem unabhängigen Antriebsmotor 8 ausgestattet ist und vorzugsweise ein Untersetzungsgetriebe 8a aufweist. Der Lastübergang von der Hubseite auf die Absenkseite in jedem Turm 1, I1 usvr. erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines Systems einer oberen Übertragungseinrichtung 5'» welche durch einen oberen Stößel 61 angetrieben wird, ähnlich wie bei dem unteren Übergang des Stapelträgers von einem Turm zum nächsten.
Diese Ubertragungseinrichtungen weisen jeweils vorzugsweise eine Mehrzahl von Zähnen auf, die äquidistant auf einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß eine Vorwärtsbewegung von einem Schritt unter der Wirkung des Kolbens oder Stößels 6 oder 61 den ersten beladenen Trägerrahmen von der Leitung h zu der Hubeinrichtung 9 des ersten Turms bringt, wobei gleichzeitig jeder beladene Träger am Boden des Abwärtsweges jedes Turms zu der Hubeinrichtung des nächsten Turms gebracht wird oder beim letzten Turm auf das Entladeförderband 7 gebracht wird. Bei der oberen Übertragungsvorrichtung bewirkt jeder Arbeitsgang des Stößels 6' eine horizontale Bewegung des beladenen Trägers oben auf dem Aufwärtsweg jedes Turms zu dem Abwärtsweg desselben Turms.
Das Heißluft-Ventilier- und -Rezirkuliersystem weist äußere Leitungen 10 und 11 auf, sowie zugehörige Druckliifter 12 u.l3> und es hat weiterhin eine Rauchabsaugleitung ik mit einem zugehörigen Säuglüfter 15, welcher an einen Kamin l6 angeschlossen ist. Ein Teil der heißen Luft, wie sie der Leitung zugeführt wird, wird" durch eine Heizeinrichtung 17 mit einem Brenner 18 zugeführt und ein weiterer Teil, wie er der Leitung 11 zugeführt wird, kann von dem Kühlsystem des Brennofens oder von Wärmetauschern rezirkuliert werden, wobei diese an den Rauchabsaugrohren stromaufwärts vom Lüfter 15 angeordnet sind.
': r> :> /0718
**
'lcr /'eichnung lint pin" bevorzugte Ausfülirungsform des Erf indungsgegenstandc s Ln jrri^n Aufwärts- und jed^em Abwärts-Wog der Trnckentüriiie an beiden Seiten jeweils ein Einlaßrokr °o r"\r heiße Luft und ein Auslaßrohr 19, welche mi die zugehörigen Rohre 10,11 bzw. l'i über entsprechende Rohre 2.1,22 angeschlo ssen sein können. Entlang dem gesamten A.ufwärt swpg des zn trocknenden Materials sind die Rohre 19 »20 mit der Atmosphäre (lurch Öffnungen oder Düsen (nicht dargestellt) verbunden, welche einander gegenüber fluchtend angeordnet sind, so daß jede heißluft strömung von einem Rohr vorzursiicise auf die zugehörige Öffnung in einem Rohr 19 gerichtet ist,und zwar untex- der Wirkung des in diesem Rohr herrschenden Unterdrucks. Auf diese Weise werden jeweils einzeln alle Stapel 2 des zu trocknenden Materials, welches auf den Trag err ahmest 3 gestapelt ist und auf der Hubvorrichtung jedes Turms angeordnet ist, in Querrichtung durch eine Heißluft strömung durchströmt, und zwar bei jeder Bewegung in einer ersten Richtung (z.B. von rechts nach links) entlang dem Aufwärtsweg jedes Turms und in entgegengesetzter Richtung (von links nach rechts) entlang dem Abwärtsweg. In dieser Anordnung w.i rd jeder Abschnitt dos Rohres 19 und als "Saugkammer" bzw. als "Druckkammer" bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß jeder Materialstapel, welcher getrocknet werden soll, im Wesentlichen kontinuierlich von Querströniungen heißer Luft zuerst von einer Seite und dann von der anderen Seite in jedem Trocknungsturm durchströmt wird. Nachdem das Material eine bestimmte Anzahl solcher Türme durchlaufen hat, ist es vollkommen getrocknet.
Um jedoch eine zu rasche Trocknung in den ersten Trockentürmen zxx verhindern, welche insbesondere für Backsteine gefährlich sein könnte', die aus besonders empfindlichem Lehm bzw. Ton hergestellt sind, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungform der Erfindung das Trocknungssystem in zwei getrennte Zonen unterteilt, von denen jede eine vorgegebene Anzahl von Trocknungstürmen enthält. In der ersten Zone, in
6098 26/07 18
•6.
welcher Material mit ninem hohen Fruchtχgkei t prolin! t angeordnet ist, in der «oj'C'ifüiiitcn Mat orialvo rborfi t'iii^;«- zone führen die Einlnßrohre oder r-rucl-:kiii!Tv,eru 20 ore sät ti gt e heiße Luft in die Tu mir in dieser Zone, um die Feuchtigkeit aus dem Inneren de.= Materials allmählich an die Oberfläche zu bringen, wobei jedoch eine r-T?clie Verdampfung dieser Feuchtigkeit verhindert, werden foil.
In der zweiten Zone, in der sogenannten Ferti gtrorkcor/onp, welche unabhängig von der ersten Zone ist, vrird hingegen nahezu trockene Luft, eingeführt, welche die Verdampfung der Feuchtigkeit bewirkt, die zn d.ie«er Zeit fast ausschließlich auf der O^orf 3 äche c^e.r- Materials vorliaiTi^n ist. ?■·'■-> tu rl i el·· sind in diesem F?lle zwei Luf tvonti Ii er- T>?id -roT-i rkul.a tionssy.steme erforderlich, die vollständig unabhängig voneinander sind, wobei das erste System die bekannten Hilfseinrichtungen aiifweist, um die· aufgeheizte Luft bis zur Sättigung tu befeuchten. Wie oben bereit= ausgeführt wurde, ist Hin Möglichkeit einer Unterteilung des Trocknungssystems in zwei getrennte Zonen ein Merkmal, welches nur der erf indungsgeriäßen Trocknungseinrichtung eigen ist, da es bei bekannten Kanaltrocknern nicht anwendbar wäre, aufgrund der Hei.ßluf tturbulenz, wenn nicht zwei unabhängige Kanale in Reihe zueinander angeordnet wären, was jedoch eine außerordentlich uuökunomische Lösung darstellen würde, da der geschützte Bereich in diesen Systemen, der ohnehin bereits zu groß ist, notwendigerweise verdoppelt werden müßte.
Vie aus der obigen Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen ist, kann die Anzahl der Trockentürmc verändert werden, da jeder von den anderen unabhängig ist, und zwar sowohl für die Hubeinrichtung als auch für die Luftzufuhr und die Absaugrohre, welche leicht an die zugehörigen Leitungen über geeignete Anpaßstücke ansclil ießbar sind. Somit ergibt sich ein baukastenmäßig aus einzelnen Einheiten bestehendes System, welches insbesondere deshalb vorteilhaft ist, weil das System den verschiedenen Produkt typen angepaßt werden kann, welche
n^S ;; : /Q7 -|
« 40'
getrocknet werden solion, und weil das System weiterhin der erforderlichen Produktionsrate angepaßt werden kann, «ο daß ein wirtschaftlicher Betrieb erreichbar ist. Eine solche Modul-Anordnung hat zur Folge, daß beispielsweise die äußere Schutz- und Isolierabdeckung aus Platten besteht, die ebenfalls baukastenmäßig abnehmbar sind, so daß auch ein leichter Zugang zu der Innenseite der Trocknungseinrichtung gewährleistet ist.
Weiterhin kann durch den Betrieb der Drucklüfter 12 und sowie des Sauglüfters 15 die Luftventiliergeschwindigkeit gesteuert werden, und zwar ebenso wie die Temperatur, über (nicht dargestellte) geeignete Steuerventile und durch Mischung von heißer Luft rr.it Luft von Raumtemperatur.
Sicherlich sind für den Fachmann mannigfache Zusätze und/ oder Abwandlungen des beschriebenen Systems möglich, insbesondere könnte das Trocknungssystem automatisch mit einer anderen Einrichtung am Eingang oder am Ausgang vei-bunden sein, beispielsweise mic einer Schneideinrichtung an der Beschickungsseite und mit einem automatischen Förderband an der -Ausgabeseite.
- Patentansprüche -
609826/07 18

Claims (1)

  1. Po t cntanspiii chr
    Sclmclltrockner für Ziegel, dadurch g c k ο η η zeichnet , daß eine Mehrzahl von Trocknungst'irmen (l, 1' ...) in einer Reihe angeordnet i=iud, daß jeder Trocknungstürm eine Hubeinrichtung (9) aufweist, um das zu trocknende Material (2) von einer Ladezone(^) zur Oberseite des Turms zu fördern und es abwärts zu einer tfbertragungseinrichtung (5>6) zu bringen, welche derart ausgebildet ist, daß sie das Material (2) zu der Hubeinrichtung des nächsten Turms transportiert, und daß in jedem Turm heiße Luft von •wenigstens einem Vet.ilierkreis zirkuliert, wobei Luftströmungen quor durch jede Materialeinheit hindurchgeht.
    Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub- und Absenkeinrichtung (9) ein endloses Förderband oder eine Endloskette (9b) zwischen zwei Rollen(9a) aufweist, wobei horizontale Trägereinrichtungen vorhanden sind, um in horizontaler Anordnung Material (2) zu tragen, welches auf Rahmen (3) angeordnet ist.
    Trockner nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilierkreis Leitungen (10,11) aufweist, welche heiße Luft zuführen, wobei die Leitungen mit Drucklüftern (12,13) ausgestattet sind, und weiterhin Absaugleitungen (ik) aufweist, welche mit Sauglüftern (15) ausgestattet sind, um Rauch durch einen Kamin (l6) abzusaugen, daß die Leitungen (10,11) mit Rohren (20) zwischen dem Aufwärtsweg und dem Abwärtsweg jeder Hubeinrichtung (9) ausgestattet sind, welche parallel und auf der Seite der zu trocknenden Materialeinheiten (2) angeordnet sind, welche in der Hubeinrichtung angeordnet sind, und daß die Leitung (l'l) mit Rohren (19) verbunden ist, und zwar mit einem für jeden Turm, welche auch
    60982 !S/0718
    •Λ.
    parallel zu jedem Aufwärtsweg und jedem Abwärtsweg
    der.Hubeinrichtung (9) auf deren gegenüberliegender
    Seite angeordnet sind.
    h. Trockner nach Anspruch 1, dcidurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung Stäbe (5) mit einem Zahnprofil aufweist, welche denselben Abstand voneinander haben wie zwei benachbarte Türme, und daß alle Stäbe (5) mit einen Drucketößel (6) verbunden sind, der mit der Hubeinrichtung (O) und der Bewegung einer Förderleitung (k) synchronisiert ist.
    5· Trockner nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Übertragungseinrichtung (5'>6')
    auch, on der Oberseite der Türme (1,1* ...) angeordnet ist,, welche dazu dient, jede Materialeinheit (2) von der oberen Zone des Aufwärt, sweges der Hub einrichtung (9) an den Beginn des Abwärtsweges in horizontaler Richtung zu fördern.
    6. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilierkreise getrennt voneinander in doppelter Ausführung vorhanden sind, daß der erste Kreis die
    Zirkulation gesättigter heißer Luft in einer ersten Zone des Trockners ermöglicht, welche wenigstens einen der Türme (l) umfaßt, nämlich in der sogenannter Materialvorbereitungszone, und daß der zweite Kreis heiße Luft mit geringerem Feuchtigkeitsgehalt in einer zweiten Zone desselben Trockners zirkulieren läßt, welche wenigstens einen der Türme (l) umfaßt, nämlich in der sogenannten Fertigtrockenzone.
    7- Trockner nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (19120) parallel zueinander angeordnet sind, wobei abwechselnd ein Weg der Hubeinrichtung dazwischen angeordnet ist, und miteinander gegenüber angeordneten
    609826/0718
    Öffnungen und Düsen üiisgc?tattet .«.in=}, um Luft jeweils durch das dazwischen befindlicho Material zu blasen und zu saugen, und daß die Rohre in vertikale / bsclini (te unterteilt sind, welche jewel Is als Sau^kainmern und als Druckkammern bezeichnet sind.
    8. Trockner nach Anspruch 3i dadui-ch j'okonir'nichnet, daß der Druckkreis Ileißluf tlcitungeri von einem Generator (1?) und Heißluftaufnahmeleitungcn aufweist, welche vom Kühlsystem des Ofens kommen, um die Ziegel stromaufwärts vom Trockner zu brennen.
    60982 6/0718
DE19752555883 1974-12-13 1975-12-11 Schnelltrockner fuer ziegel Withdrawn DE2555883A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3054574A IT1027677B (it) 1974-12-13 1974-12-13 Essiccatioio rapido modulare per laterizi in particolare per mattoni forati o tegole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555883A1 true DE2555883A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=11229945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555883 Withdrawn DE2555883A1 (de) 1974-12-13 1975-12-11 Schnelltrockner fuer ziegel

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5183265A (de)
BE (1) BE836065A (de)
BR (1) BR7508257A (de)
DE (1) DE2555883A1 (de)
ES (1) ES443460A1 (de)
GB (1) GB1505309A (de)
IT (1) IT1027677B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002643A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Meindl Josef Ohg Vorrichtung zum trocknen keramischer produkte, insbesondere ziegel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105318692A (zh) * 2015-10-21 2016-02-10 江苏浩明光电科技股份有限公司 T8led灯管全自动生产线全自动除湿机
CN107449222B (zh) * 2017-08-31 2023-06-20 贵州大学 一种分段式平流排烟干燥装置及干燥方法
CN109855416B (zh) * 2019-04-01 2024-03-19 青岛创客机械设备制造有限公司 一种立式干燥机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002643A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Meindl Josef Ohg Vorrichtung zum trocknen keramischer produkte, insbesondere ziegel

Also Published As

Publication number Publication date
ES443460A1 (es) 1977-05-16
BE836065A (fr) 1976-03-16
IT1027677B (it) 1978-12-20
BR7508257A (pt) 1977-05-17
JPS5183265A (ja) 1976-07-21
GB1505309A (en) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995004908A1 (de) Verfahren zum trocknen von platten und trockner
DE2947358C2 (de) Rollenofen mit Brenntunnel
DE2637646A1 (de) Anwaermofen
DE3247459C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium
DE2904243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von bauholz
EP0707530B1 (de) Verfahren und eine anlage zum trocknen und/oder brennen von ziegelrohlingen
DE2555883A1 (de) Schnelltrockner fuer ziegel
EP0427122A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. flächigen Einzelteilen
EP2601467B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung einer textilen warenbahn
DE10008750C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen
EP0343618A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lochziegel-Rohlingen
DE4002643C2 (de)
DE60118595T2 (de) Verfahren zum hydrieren von gipsplatten, einrichtung dafür
DE2607504A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von duennen materialien in stuecken oder bahnen im durchlauf
DE3817972C2 (de)
DE2345205C3 (de) Anlage zum Herstellen einer Sinterbahn aus Kunststoffpulver, insbesondere für die Fertigung von Separatoren für Akkumulatoren
DE1940251A1 (de) Kontinuierlich und automatisch arbeitende Anlage fuer die Trocknung,das Brennen,das Verpacken und das Binden von Ziegelsteinen oder verschiedenen tonartigen Mischungen
EP2181298B1 (de) Verfahren, trocknungsofen zum trocknen einer warenbahn mit heisser luft sowie verwendung der vorrichtung
DE3436055C1 (de) Industrieofen/Trockner-Kombination
DE2852815C2 (de)
EP0177917B1 (de) Tunnelofen mit zwei parallelen Kanälen
CH388194A (de) Langwarentrockner
DE1815860A1 (de) Durchlauftrockner
DE2043880A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von auf der Oberflache mit z B Farbe, Lack od dgl behandelten Gegenstanden, insbesondere aus Holz, und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2547400C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von Veramischen Formungen, insbesondere Ziegelformlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination