EP0618328B1 - Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn - Google Patents

Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0618328B1
EP0618328B1 EP94103979A EP94103979A EP0618328B1 EP 0618328 B1 EP0618328 B1 EP 0618328B1 EP 94103979 A EP94103979 A EP 94103979A EP 94103979 A EP94103979 A EP 94103979A EP 0618328 B1 EP0618328 B1 EP 0618328B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
spray pipe
steam spray
pipe according
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94103979A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0618328A1 (de
Inventor
Stefan H. Winheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIB Apparatebau GmbH
Original Assignee
VIB Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934309076 external-priority patent/DE4309076C2/de
Application filed by VIB Apparatebau GmbH filed Critical VIB Apparatebau GmbH
Publication of EP0618328A1 publication Critical patent/EP0618328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0618328B1 publication Critical patent/EP0618328B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • D21G1/0093Web conditioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/008Steam showers

Definitions

  • the invention relates to a steam spray pipe with a supply line for steam, a nozzle arrangement and a valve which is arranged between the supply line and nozzle arrangement, and a method for adjusting the gloss and / or smoothness of a material web guided through a nip arrangement with the aid of such steam spray pipes, in which a The actual value of gloss and / or smoothness of the material web in the running direction behind the nip arrangement is recorded and compared with a target value and the amount of steam emitted by the steam spray pipes is changed zone by zone depending on the difference between the target and actual values.
  • a steam spray pipe and a method for controlling the amount of steam emitted by the steam spray pipe are known.
  • the steam spray tube is arranged below a material web that runs through a calender, in which at least one roller has a highly polished surface.
  • the steam spray tube emits steam through its nozzle arrangement, which condenses in the air and spreads out in the form of a mist of the passing paper web.
  • the resultant increase in moisture in the paper web means that the paper web can be smoothed better in the subsequent nip and / or has a higher gloss.
  • the gloss and / or smoothness of the paper web are measured at the end of the calender, the measured values being fed back to a control device which controls the valves of the steam spray pipe accordingly.
  • the valves are designed as digital valves, so that only a limited resolution of the amount of steam emitted is possible. In order to improve the resolution, the pressure on all steam pipes is readjusted using pre-defined mathematical methods.
  • the invention is therefore based on the object of ensuring adequate moistening even at higher web speeds.
  • a substantially rectilinear acceleration channel is arranged behind the valve in the flow direction of the steam, from which a nozzle channel branches off to the nozzle arrangement at a predetermined distance before the end of the acceleration channel.
  • the length of the acceleration channel up to the branch only has to be so great that the water droplets are accelerated to a speed at this length which is so great that they cannot follow the change of direction of the steam properly due to their inertia. So you can realize much higher steam speeds with such a steam spray tube, so that the emerging from the nozzle assembly Steam also reaches the material web at a higher pressure or at a higher speed. The speed is so high that the steam or the mist formed by it manages to tear open the air layer adhering to the material web and to penetrate as far as the material web. There, the material web is provided with the necessary amount of moisture so that it obtains the desired smoothness or the desired gloss in the subsequent nip.
  • the acceleration duct is preferably arranged in a duct housing which is located entirely in the interior of the feed line.
  • the duct housing of the acceleration duct is therefore always kept at a temperature which corresponds to the temperature of the steam supplied. Water droplets that are introduced into the acceleration channel and remain there due to the lack of evasion can then evaporate again and are thus disposed of without any problems.
  • the end of the acceleration channel is preferably closed off by a baffle plate which has an opening in the region of its lowest point when viewed in the direction of gravity.
  • the water droplets accelerated in the acceleration channel by the steam flow bounce on the baffle plate, since they cannot follow the change of direction when branching off into the nozzle channel, and then flow downwards, where they can flow off through the opening.
  • the acceleration channel is connected to a disposal channel via the opening.
  • the various water droplets no longer get into the supply line, but are discharged or "disposed of” so that they no longer interfere.
  • the opening is preferably designed as a throttle. This ensures that the vapor pressure in the acceleration channel can be significantly higher than in the disposal channel. This ensures that the steam entering the acceleration channel actually exits through the nozzle arrangement and not through the opening. This gives good efficiency.
  • the size of the opening can be chosen so that it is mainly blocked by draining water.
  • the valve is advantageously arranged with its valve seat and closure piece inside the feed line and with its drive part outside the feed line.
  • the valve seat and plug are parts of the valve that are exposed to the steam and on which the steam can condense. If these two parts are arranged in the interior of the feed line, they are already preheated by the steam flowing in the feed line, so that there is no condensation of the steam on these parts.
  • the drive of the valve is arranged outside the feed line. It can therefore be kept cool or colder, which can be of crucial importance for the functionality and service life of the drive.
  • the drive part is preferably thermally decoupled from the supply line, at least with its housing.
  • a heat transfer from the supply line to the drive part does not take place or only to a very limited extent, so that excessive heating of the drive part on the one hand and heat dissipation and thus energy loss on the other hand cannot occur.
  • the valve is preferably designed as a pneumatically controllable analog and in particular linear valve. This allows a very sensitive Reach valve setting. You do not have to rely on a gradation, as occurs with a digigal valve.
  • the design as a linear valve facilitates control.
  • a linear valve has a linear relationship between the amount of vapor passed and the control signal, for example the pneumatic pressure, in otherwise unchanged ambient conditions.
  • An increase in the control signal by 10% also causes an increase in the amount of vapor allowed through by 10%. This can be achieved, for example, by structural measures in which the valve seat and the closure piece are matched to one another accordingly.
  • the nozzle arrangement is preferably directed downward in the direction of gravity. Such an alignment has so far had the disadvantage that water droplets that have been carried in the steam and have not been immediately carried away by the nozzles have accumulated in the area of the nozzle arrangement and sooner or later have necessarily flowed into the nozzles, where they pass through the nozzle escaping steam were ultimately carried away. Since a practically water-free steam now arrives at the nozzle arrangement with the steam spray tube, the nozzle arrangement can also be operated "overhead" and, if this should be necessary or desired, apply steam to the upper side of the material web.
  • the nozzle arrangement is arranged opposite a nozzle arrangement of a second steam spray tube, the direction of the steam emerging from one nozzle arrangement being essentially opposite to that of the steam emerging from the other nozzle arrangement.
  • both sides of the material web can now be applied simultaneously. Both sides of the web can independently of each other with the desired moisture. In particular, they can also be subjected to the same amount of moisture so that treatment of both sides of the material web can be carried out in the nip.
  • the steam spray tube is arranged in front of the first nip of a nip arrangement with a plurality of nips, in particular a supercalender. Most of the surface processing takes place in the first or the first nips of such a nip arrangement. If the material web side or even the material web sides are already exposed to moisture here, the gloss or smoothness result can be improved considerably.
  • the nozzle arrangement has a steam chamber into which the nozzle channel opens on one side and which is provided with nozzles.
  • a steam chamber enables the steam to spread evenly before it exits through the nozzles.
  • the pressure in the entire steam chamber is essentially the same, so that the nozzles, even if they are spatially distributed, are all acted upon uniformly.
  • the steam emerging from the nozzle channel changes its direction of movement in the steam chamber at least once.
  • This provides another way of separating water droplets from the steam.
  • the water droplets cannot take part in the change of direction, especially in the case of steam flowing at high speed, and are therefore discharged from the steam flow flowing to the nozzles. As a rule, they then get to some wall of the steam chamber.
  • a baffle plate is arranged in the steam chamber in the extension of the nozzle channel.
  • the steam flows around the baffle plate.
  • the normal of the baffle plate is preferably inclined with respect to the axis of the nozzle channel.
  • the steam flows out of the nozzle channel, it reaches an inclined plane and can thus be directed towards a steam chamber wall.
  • water drops that form against expectations can run off the baffle plate and be directed into an area outside the nozzles then located below, where they can be removed without disturbing.
  • the baffle plate is connected to the surroundings of the mouth of the nozzle channel via side walls, the side walls opening in the direction of a steam chamber wall. With this, the steam emerging from the nozzle channel is directed even more strongly onto the corresponding steam chamber wall. The steam has a long way to go to an area of the steam chamber where it can relax further. This also helps to avoid droplet formation.
  • the nozzle channel can open-center into the steam chamber, and the nozzles are arranged outside the projection of the mouth of the nozzle channel onto the outer wall of the steam chamber.
  • the steam flowing through the nozzle channel thus accelerates the water droplets that may still be present in the direction of a steam chamber wall, where they are deposited can.
  • the water droplets cannot exit directly through the nozzles.
  • the steam chamber has an essentially circular cross section and the nozzle channel opens into it essentially tangentially.
  • the steam is therefore first routed along the wall of the steam chamber before it can exit the nozzles. This results in a swirl of steam, in which water droplets which may still be present in the steam can be deposited on the wall of the nozzle chamber.
  • the steam chamber is advantageously arranged in a heated housing. Even if droplets are deposited on the wall of the steam chamber, they are evaporated again very quickly, so that no disturbing water or liquid accumulations occur.
  • this embodiment also has the advantage that starting such a steam pipe is made easier. If steam is let into a cold steam pipe, the steam will initially condense on the walls and form water droplets there, which can later escape through the nozzles together with the steam.
  • the steam chamber is arranged in an already heated housing, it has the necessary temperature to prevent the steam from condensing. Even after a standstill, the steam pipe can be put back into operation almost immediately. Because the housing of the steam chamber is heated, the temperature in the steam chamber also rises above the evaporation temperature of the water, so that water droplets possibly entering the steam chamber evaporate anyway.
  • the housing is preferably at least partially formed by a part of the boundary wall of the feed line, which is directed towards the interior of the feed line is formed.
  • the steam chamber is therefore surrounded by the feed line on at least part of its outer circumference and is accordingly heated by the steam flowing in the feed line. This results in a very good and precise coordination of the temperature of the incoming steam with the temperature of the steam chamber, so that condensation of the water cannot occur due to sudden changes in temperature.
  • the nozzles are arranged in a diffuser plate which closes off the steam chamber from the outside.
  • a diffuser plate can be easily manufactured with the necessary accuracy.
  • the design has the advantage of being easy to manufacture.
  • the diffuser plate is preferably connected in a heat-conducting manner to the boundary wall of the feed line.
  • the difforsor plate is therefore also heated by the feed line, more precisely by the steam flowing in the feed line. Water droplets that still hit the diffuser plate are then evaporated very quickly. It is thereby achieved that the steam chamber is heated on all sides or at least on four sides from the feed line. This enables a relatively uniform temperature distribution to be produced inside the steam chamber.
  • the diffuser plate and / or the baffle plate is advantageously formed from a material which has approximately the same thermal expansion coefficient but a significantly better thermal conductivity with respect to the material of the boundary wall of the feed line.
  • the thermal conductivity may well be a factor of 10 or more above the thermal conductivity of the material of the boundary wall of the feed line.
  • This construction has the advantage that the connections between the diffuser plate or the baffle plate and the boundary wall of the feed line are kept low on the one hand by thermal stresses.
  • the high thermal conductivity ensures that the diffuser plate or the baffle plate is always kept at a relatively high temperature, in particular above 100 ° C., which is practically the same as the temperature of the steam flowing in the feed line.
  • the diffuser plate radiates heat to the outside.
  • heat is supplied from the supply line here.
  • the diffuser plate and / or the baffle plate is made of copper, while the boundary wall of the feed line consists essentially of stainless steel.
  • Copper and stainless steel have essentially the same coefficient of thermal expansion, which is also referred to as the linear expansion coefficient ⁇ .
  • copper has a coefficient of thermal conductivity ⁇ that is 10 to 37 times greater than that of stainless steel, for example chromium-nickel steel or chromium steel 5% Cr. With this combination of materials, mechanical durability can be ensured, but also the desired temperature distribution.
  • the housing of the steam chamber can also be provided with heating channels which are connected to the inside of the feed line and through which steam can flow. This configuration does require additional heating channels. However, very specific heating of certain parts of the steam chamber can be realized.
  • the nozzles are preferably formed by bores which are arranged in at least two rows which are offset from one another in such a way that in the running direction of a material web to be moistened there is a bore in one row in front of or behind a gap between bores in another row.
  • the bores as seen in the direction of travel of the material web, can be arranged close to one another without the dense arrangement disadvantageously reducing the mechanical strength.
  • the nozzles can be designed as slot nozzles. This also ensures that the steam is applied uniformly over the entire width of the material web.
  • the nozzles are grouped together in zones, nozzles of one zone being fed by a common steam chamber, which is separate and separately controllable from steam chambers of other zones. It is therefore only necessary to control the steam pressure or the amount of steam in individual steam chambers, which is expediently carried out via the valve assigned to the steam chamber in order to change the steam application from a nozzle zone.
  • the smoothness or gloss can be regulated or controlled in the transverse direction of the material web.
  • nozzle arrangements of adjacent zones are arranged to overlap one another.
  • the nozzles of each zone can generally not be brought right up to the edge, so that with a simple arrangement of the zones gaps would appear side by side between individual zones, which would be noticeable by stripes in the gloss or smoothness. This negative effect can be avoided by the fact that individual nozzle arrangements are now overlapping.
  • the overlap can be achieved in particular in that the rows enclose an acute angle with respect to the direction of the longitudinal extension of the feed line.
  • the individual nozzle arrangements are therefore not completely offset forwards or backwards in the running direction. They are not at right angles to the running direction of the material web, but rather at an angle, so that the material web can be moistened very uniformly. The moistening takes place essentially at the same distance from the roll gap, based on the width of the material web.
  • the angle is preferably adjustable. This allows the width of the overlap between adjacent zones to be changed and set to a desired value.
  • the nozzles preferably have a diameter which is smaller than their length. A steam flow emerging from the nozzles can thus be generated, which has a relatively high speed and is also still directed. It is thereby achieved that the air layer adhering to the material web can be torn open even better and the material web can be moistened accordingly.
  • the object is achieved in a method of the type mentioned above in that a constant vapor pressure is set together for all zones of at least one material web side, and with a difference between the setpoint and actual value in the machine direction The degree of opening of the valves of all zones is changed by the same value, the valves being designed as analog and linearly controllable, in particular linear, valves.
  • the steam pressure is set once depending on the material to be processed and other machine parameters. It can then be left practically unchanged. It is set so that a normally satisfactory result is achieved with a medium opening of the valves. Only when there are deviations from gloss or smoothness in the machine direction are all the valves opened or closed evenly, and the linearity of the valve behavior means that very simple control can be achieved. Due to the linear dependency, no complicated conversions with regard to the degree of opening occupied before actuation of the valve have to be carried out in the valve control. Rather, when the control signal for the individual valves is reduced or increased, it must be assumed that the amount of steam emitted is correspondingly, ie proportionally, reduced or increased.
  • the linear valve behavior can be realized particularly easily by means of linear valves, ie with analog valves, the flow rate of which is directly proportional to the control signal. Such valves are also referred to as equal percentage valves.
  • the linear valve function can also be implemented by connecting a conversion unit that takes into account the valve characteristic curve, ie the dependence of the flow rate on the degree of opening. In many cases, this dependency follows the natural logarithm.
  • the linear valve behavior makes it possible to decouple individual parameters, for example gloss and / or smoothness values in the machine direction or in the cross-machine direction, relatively well from one another, because they are assigned to the individual parameters Superimpose steam quantities linearly. This also makes it easier to take into account the dependency on other zones.
  • the valves of the individual zones are preferably adjusted independently of one another and only as a function of the difference assigned to the own zone. This also enables regulation or control of gloss or smoothness in the cross machine direction, that is to say transversely to the running direction of the material web, to be achieved. Again, the linear behavior of the valves is advantageous. If, for example, 5% more steam is required due to a deviation, the valve is opened further without having to take into account a dependency on the position previously assumed.
  • the amount of steam emitted is increased or decreased essentially independently of the actual values determined in accordance with a predetermined function.
  • accelerating or decelerating the web which is always the case, for example, when material web rolls are calendered, because the calender must be accelerated at the beginning of the web until it is at full working speed and then braked again at the end, this results in a constant one
  • Applying steam increases the gloss or smoothness values beyond a desired level. This increase, however, cannot be detected or can only be detected inadequately by the usual sensors which move across the width of the material web.
  • the specified function preferably describes a linear dependence on the time or the speed of the path.
  • the simplest embodiment is the linear dependence on time. Although this does not give quite as good results because the increase in speed of the web is rarely strictly linear, the control effort is relatively low. Better results are achieved if the amount of steam is made dependent on the speed of the web. In this case, however, the processing of a speed signal is additionally required.
  • the change in the amount of steam is initiated as a function of a signal initiating the change in speed of the web.
  • a signal can be obtained from the calender control.
  • This signal instructs the drive motors of the calender to accelerate or decelerate the calender or the nip arrangement. Since the behavior of the roll nip arrangement is known, that is to say the time after which a change in speed occurs after this signal, this signal can also be used for steam control, more precisely for initiating the change in the quantity of steam emitted.
  • At least part of the steam is applied in front of the first nip, in particular from both sides of the material web at the same time.
  • the greatest change in the surface takes place in the first roll nip or in the first roll nips.
  • the applied moisture supports this change in the With regard to improved gloss and / or smoothness values, so that overall better results can be achieved by applying the moisture before the first nip.
  • steam is applied to one side of the material web by at least two steam spray pipes. In this case, you have greater freedom to control the amount of steam applied.
  • one of the steam spray tubes can be controlled to compensate for differences between set and actual values in the machine direction, while another is controlled to compensate for differences in the cross-machine direction. This simplifies the control considerably, especially in the case of linearly operating valves, because the steam quantities superposition linearly.
  • one of the steam spray tubes can be used for a coarse adjustment and another for a fine adjustment of the amount of steam dispensed. This allows a very precise adjustment of the amount of steam to be achieved.
  • a steam spray pipe can be switched on after the capacity limit of another pipe has been reached.
  • the capacity of a steam pipe i.e. the maximum amount of steam that can be dispensed, can thus be kept within relatively narrow limits, which makes dimensioning easier.
  • a quotient of the difference and the maximum value of smoothness and / or gloss is advantageously formed, and the amount of steam emitted is increased or decreased by an amount that results from the multiplication of the quotient by the maximum dispensable amount of steam results.
  • the amount of steam is so to speak linearly tracked the gloss and or the smoothness.
  • the amount of steam in at least one other zone is preferably changed with a correspondingly reversed sign in order to keep the total amount of steam emitted constant.
  • amount of steam naturally refers to the amount of steam delivered per unit of time.
  • the smoothness and / or gloss overall is kept the same by the compensation. Otherwise, increasing or decreasing the amount of steam in a zone could increase or decrease the average gloss and / or smoothness.
  • the amount of steam changed with the opposite sign is distributed over several zones. This avoids extreme value formation. The change in the amount of steam distributed over several zones is not so noticeable.
  • a predetermined minimum amount of steam and / or maximum amount of steam is set for all zones depending on the material of the material web.
  • These amounts of steam can be stored, for example, together with the target value specified for the material web.
  • the minimum amount of steam shortens the start-up time and thus the waste of material.
  • the amount of steam will brought close to the value that ensures the desired gloss and / or smoothness value. By limiting the amount of steam to a maximum value, the material is protected. With coated papers in particular, too much steam can cause the coating to come off.
  • a particularly advantageous embodiment is one in which the difference in the amount of steam emitted from adjacent zones is limited to a pre-ordered maximum value. On the one hand, this reduces the load on the rolls of the roll nip device. On the other hand, glossy or smooth streaks are avoided. The material web gets a more uniform appearance.
  • a calender 1 has a plurality of work rolls 2, between which roll gaps 3 are formed.
  • a material web 4 is guided through the roll nips 3, for example a paper web, which is guided over deflection rollers 5 after each passage through a roll nip.
  • a deflecting roller 5 and a roller nip 3 following in the web running direction 6 an essentially rectilinear section 7 of the material web 4 is created, on the underside of which a steam spray tube 10 is arranged.
  • Another steam spray tube 10 ' is provided for the other side of the material web. Both steam spray tubes 10, 10 'can be of the same design.
  • the steam spray pipe 10 is connected to a steam source 12 via a steam transport line 11. Furthermore, the steam spray pipe 10 is connected to a control device 14 via a signal line 13. The control device 14 is in turn connected to a measuring device 15, which determines the gloss or smoothness of the surface of the material web 4 behind the last roller of the calender 1 and reports it back to the control device 14. The control device 14 now compares the determined actual value of gloss or smoothness of the material web 4 with a predetermined desired value and changes the amount of steam emitted via the steam spray pipe 10 as a function of the difference between the actual and desired values.
  • steam spray tubes 10A, 10A 'and 10B, 10B' can also be provided.
  • the steam spray pipes with the painted sizes are responsible for the upper side of the material web 4, while the others act on the lower side of the material web. All steam spray pipes 10, 10A, 10B or 10 ', 10A', 10B 'can be fed by the respective control devices 14, 14' or by the respective steam sources 12, 12 '.
  • the steam spray pipes 10B, 10B ' are arranged opposite one another, so that the steam spray pipe 10B' is arranged "overhead". This can only be realized if, as in the illustrated exemplary embodiments of the steam spray pipes, the transport of water droplets onto the material web 4 can be reliably avoided.
  • the application of moisture to the material web 4 in front of the first nip 3 of the calender 1 has the effect that already in the first nip 3 the necessary deformation work in the surface of the material web 4 with the support of the moisture, which may plasticize the surface or the entire material web to a certain extent, can be supported.
  • Fig. 2 shows the detailed structure of a first embodiment of such a steam spray pipe 10, in which the steam transport line 11 opens into a feed line 16.
  • the feed line 16 is provided in a housing 17 which is at least partially surrounded by a heat protection cover 18.
  • a valve 19 is arranged in the interior of the housing 17, more precisely, its valve seat 20 and its closure piece 21.
  • the valve 19 has a drive part 22 which is arranged outside the housing 17.
  • the drive part is connected to the housing 17 with the interposition of thermal insulation 23, for example in the form of a disk made of plastic which is not or very poorly thermally conductive, so that little or no heat is transferred from the housing 17 to the drive part 22.
  • the valve 19 can be actuated pneumatically.
  • it has a pressure chamber 24 which is enclosed by the drive housing 25 and a membrane 26.
  • the membrane is loaded on the side facing away from the pressure chamber 24 by a spring 27.
  • the closure piece 21 is connected to the membrane 26 via a drive rod 28 which is sealed in the drive housing 25 with the aid of seals 29, so that the closure piece 21 is also moved when the membrane 26 moves.
  • the pressure in the pressure chamber 24 is set with the aid of a pneumatic valve arrangement 30, which is only shown schematically.
  • the valve 19 is designed as a so-called linear valve. This means that the one let through the valve 19 The amount of steam is linearly dependent on a signal supplied to the drive part 22, for example the air pressure supplied to the drive part 22. If the signal responsible for the actuation of the valve is increased in value by 10%, the valve 19 also lets through 10% more steam, regardless of which position the valve 19 had previously been. Of course, this does not apply to limit value situations in which the valve 19 can no longer open or close.
  • the housing 17 is bent inwards on its side facing the material web 4 and has a U-shaped recess 31 with its open end facing the material web, which is closed by a diffuser plate 32.
  • nozzles 33 are provided, which are arranged in two rows, the two rows of nozzles being offset from one another in the transverse direction of the material web such that the nozzles 33 of a row in the running direction 6 of the material web 4 are in front of or behind a gap between nozzles 33 another row.
  • the housing 17 and the diffuser plate 32 together enclose a steam chamber 34.
  • the nozzles 33 and the steam chamber 34 together form a nozzle arrangement.
  • the steam chamber 34 is supplied with steam from the supply line 16 via the valve 19.
  • an essentially rectilinear acceleration channel is provided, in which a nozzle channel 36 branches off from a predetermined distance towards its end 37.
  • the end 37 of the acceleration channel 35 is closed off by a baffle plate 38, at the lowest point of which in the direction of gravity there is an opening 39 designed as a throttle, via which the acceleration channel 35 is connected to a disposal channel 40.
  • a baffle plate 41 is arranged in the steam chamber 34, namely in the extension of the nozzle channel 36, so that the direct path from the nozzle channel 36 to the nozzles 33 is blocked.
  • the steam emerging from the nozzle channel 36 must therefore change its direction of movement at least once before it reaches the nozzles 33.
  • the nozzles 33 have a length that is greater than their diameter. This allows a directed steam jet to be generated.
  • the diffuser plate 32 and the baffle plate 41 are welded to the housing 17 or connected to one another in a heat-conducting manner in some other way.
  • the diffuser plate 33, but also the baffle plate 41 have the same linear thermal expansion coefficient as the housing 17. This can be used, for example, for the diffuser plate 32 and the baffle plate 41 at 17 x 10 -6 m / (mK) and for the housing 17 at 16 x 10 -6 m / (mK) lie.
  • the thermal conductivity of the diffuser plate 32 is, however, much greater than that of the housing 17. For example, it is approximately 380 W / (mK) in the case of the diffuser plate 32 and the baffle plate 41, while it is 10 ... 15 W / (mK in the case of the housing ) lies.
  • Such a pairing of materials can be realized, for example, by using copper for the diffuser plate 32 and the baffle plate 41 and using chromium-nickel steel or another stainless steel for the housing 17.
  • the steam spray pipe 10 works as follows:
  • the supply line 16 is permanently flowed through by steam at a predetermined pressure.
  • the valve 19 is opened to a value specified by the control device 14.
  • the steam can now flow from the feed line 16 into the acceleration channel 35. Any water droplets present in the steam naturally also flow through the valve 19.
  • the water droplets that have become relatively slow due to the change in direction when passing through the valve (based on the direction of movement of the steam) are now accelerated in the acceleration channel 35.
  • the steam is now directed or deflected at right angles into the nozzle channel 36, which is arranged at a considerable distance, in the present case almost half the length of the acceleration channel, in front of the end 37 of the acceleration channel 35.
  • the water droplets which are now at a considerable speed, cannot take part in this rapid change of direction. They continue to fly straight ahead and either hit the baffle plate 38 or previously hit the lowest point in the direction of gravity at the end 37 of the acceleration channel 35.
  • the resulting water accumulation can flow through the opening 39 into the disposal channel 40.
  • the draining water clogs the opening 39 so that no significant steam losses occur here.
  • the opening 39 is not used for the discharge of water into the disposal channel 40, it is designed as a throttle, that is, it opposes the steam a certain flow resistance, so that the majority of the steam flowing through the valve 19 except for a negligible rest can also exit through the nozzles 33.
  • the acceleration channel 35 is arranged in a housing 42 that is located entirely in the interior of the housing 17, ie in the feed line 16.
  • the housing 42 thus has the temperature of the flowing in the feed line 16 Steam. It is therefore hot enough to be able to evaporate water drops.
  • the steam can be fed into the steam chamber 34 at a relatively high pressure, where it spreads evenly and with uniform pressure through all the nozzles 33 of a nozzle arrangement which this steam chamber 34 is assigned, can flow out. Due to the relatively high pressure in the steam chamber 34, the steam can develop at a relatively high speed when it flows out through the nozzles 33, so that it or the mist it develops in the ambient air also at high speed or with high pressure on the material web 4 hits.
  • the air layer adhering to the material web is torn open, and the water in the mist can precipitate on the material web 4, so that the material web 4 is provided with sufficient moisture to obtain the desired smoothness or the desired gloss in the subsequent nip 3.
  • the risk that water droplets emerge through the nozzles 33 and lead to damage to the material web 4 is so extremely low that it is practically negligible.
  • the steam speed can therefore be increased considerably compared to conventional pipes, so that higher material web speeds can also be permitted.
  • FIG. 5 shows a top view of a steam spray pipe 10, from which it can be seen that each steam spray pipe 10 has a plurality of nozzle arrangements 33 arranged in zones.
  • the nozzles 33 are arranged in rows 43 which enclose an acute angle with the cross machine direction, that is to say a direction transverse to the material running direction. This makes it possible for nozzle arrangements 33 of adjacent zones to overlap one another. At the boundary between two zones, this also ensures that the passing material web is subjected to a sufficient amount of steam.
  • the transport line 11 for steam can be guided in a ring, so that the steam flowing through the steam spray pipe 10, which is not used, or condensed water is returned to the steam source 12. This ensures that the steam is always at the required temperature.
  • the steam spray tube including all parts contained in it and around which the steam flows, can also be heated before the actual start of operation. so that even at the start of operation there are no irritating water droplets have deposited on cooled parts of the steam spray tube 10, interfere.
  • each zone has its own valve, of which only the drive parts 22 and the valve arrangements 30 can be seen.
  • a steam pressure is set for operation, which then prevails in the feed line 16.
  • This vapor pressure is usually not changed during operation. It depends on the calender 1 or on the web 4 to be treated.
  • the gloss or smoothness values are determined by the measuring devices 15, 15 'and reported back to the control devices 14, 14'. These then adjust the degree of opening of the valves 19 so that the desired gloss or smoothness value of the material web is achieved. If the results obtained deviate from the specified values, the valves 19 are changed accordingly, this change being able to take place zone by zone if there is a deviation transversely to the material web running direction, or jointly for all valves 19 if there is a deviation in the machine running direction . For example, in the latter case, all valves can be opened evenly by 10% to dispense a 10% larger amount of steam. This is particularly easy due to the use of linear analog valves in the control.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a steam spray tube, in which the same parts are provided with the same reference symbols and corresponding parts are provided with 100 reference symbols.
  • the U-shaped recess 131 of the housing 117 is wider in this embodiment, so that it no longer directly encloses the steam chamber 134. Rather, the steam chamber 134 is in a separate block 44 arranged, which is screwed onto the housing 117 or a part firmly connected to it, such as the housing 42 of the acceleration channel 35.
  • steam channels 45, 46 are provided, which are connected to the feed line 16 via an auxiliary channel 47 and are supplied with hot steam from there. With the help of the steam channels 45, 46, the block 44 is heated so that the steam chamber 134 is surrounded on all sides by heated walls.
  • the steam channels 45, 46 are permanently flowed through by the steam, i.e. at their end they have steam outlets, not shown, from which the steam can optionally be fed back to the steam source 12.
  • the nozzle channel 36 opens tangentially into the steam chamber 134.
  • the nozzles 133 are laterally offset such that they lie outside the projection of the mouth of the nozzle channel 36 onto the wall of the steam chamber 134. In this case, too, no steam can reach the nozzles 133 in a directed manner from the nozzle channel 36. Rather, it is necessary that the steam first spreads out in the steam chamber 134 before it can pass through the nozzles 133.
  • siphons 48, 49, 50 are also provided at the lowest points in the direction of the force of gravity, with the aid of which water accumulating can be disposed of in a known manner.
  • FIG. 6 shows a cross section through a further steam spray tube 210, in which parts which correspond to those from FIG. 2 are provided with the same reference numerals and corresponding parts with 200 reference numerals increased.
  • baffle plate 241 Only the baffle plate 241 has changed, which is no longer perpendicular to the direction of the intermediate channel 36, but is inclined to it.
  • the baffle plate 241 thus forms an inclined plane with respect to the incoming steam from the nozzle channel 36, so that the steam is practically inevitably directed onto the right wall of the steam chamber 234 shown in FIG. 6. This is the wall that faces the valve 19, so that it is ensured that there is always a certain steam flow through the feed line 16. So this wall will always be hot. Only a negligible part of the steam will reach the opposite wall.
  • the baffle plate 241 is also no longer connected to the side walls of the steam chamber 234, as in FIG. 20, but rather via its own side walls 48 to the bottom of the steam chamber 234, that is to say to the surroundings of the mouth of the nozzle channel 36.
  • FIG. 7 shows that the side walls 48 open to the said steam chamber wall, so that there is an even further alignment of the steam towards the side wall.
  • the inclination of the baffle plate ensures that the water, which may still form, is in an area of the Diffuser plate 32 drips, which lies outside the nozzles 33. Since the diffuser plate formed from copper always has the temperature of the steam flowing in the feed line 16, ie is hotter than 100 ° C., the water dripping onto the diffuser plate 32 will evaporate immediately and can therefore no longer escape through the nozzles 33.
  • the right of the two zones shown has the nozzles 33 in two rows.
  • the left of the two shown Zones has a slot nozzle 233 from which the steam can also emerge relatively evenly.
  • the slot width is smaller than the thickness of the diffuser plate 32.
  • Fig. 8 how the amount of steam Qmenge is controlled will now be explained.
  • the length of the material web to be treated is applied to the right and upward gloss or smoothness G, the speed v and the amount of steam emitted Q ⁇ .
  • the beginning of the material web is first threaded through a calender.
  • the calender is then accelerated so that the speed of the material web increases according to curve v.
  • the material web reaches its working speed, which is then kept as constant as possible.
  • the speed Shortly before the end of the lane, namely at point B, the speed must be reduced again so that the treatment can be completed properly and no dangerous situations arise.
  • the amount of steam Qmenge is influenced independently of the signals from the sensors 15, 15 'because these generally traverse across the width of the material web and are therefore too slow to detect changes in gloss and / or smoothness due to a change in the material web speed.
  • the amount of steam can also be adjusted depending on the time or speed of the web.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dampfsprührohr mit einer Zuleitung für Dampf, einer Düsenanordnung und einem Ventil, das zwischen Zuleitung und Düsenanordnung angeordnet ist, und ein Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer durch eine Walzenspaltanordnung geführten Materialbahn mit Hilfe derartiger Dampfsprührohre, bei dem ein Istwert von Glanz und/oder Glätte der Materialbahn in Laufrichtung hinter der Walzenspaltanordnung erfaßt und mit einem Sollwert verglichen wird und die durch die Dampfsprührohre abgegebene Dampfmenge in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Soll- und Istwert zonenweise verändert wird.
  • Aus US-PS 5 122 232 ist ein Dampfsprührohr und ein Verfahren zum Steuern der von dem Dampfsprührohr abgegebenen Dampfmenge bekannt. Das Dampfsprührohr ist hierbei unterhalb einer Materialbahn angeordnet, die durch einen Kalander läuft, bei dem mindestens eine Walze eine hochglanzpolierte Oberfläche aufweist. Das Dampfsprührohr gibt durch seine Düsenanordnung Dampf aus, der an der Luft kondensiert und sich in Form eines Nebels auf der vorbeilaufenden Papierbahn niederschlägt. Die dadurch bewirkte Feuchteerhöhung der Papierbahn bewirkt, daß sich die Papierbahn im nachfolgenden Walzenspalt besser glätten läßt und/oder einen höheren Glanz bekommt. Glanz und/oder Glätte der Papierbahn werden am Ende des Kalanders gemessen, wobei die Meßwerte zu einer Steuervorrichtung zurückgeführt werden, die die Ventile des Dampfsprührohres entsprechend steuert. Die Ventile sind als Digitalventile ausgebildet, so daß nur eine begrenzte Auflösung der abgegebenen Dampfmenge möglich ist. Um die Auflösung zu verbessern, wird der Druck zu allen Dampfrohren nach vorgegebenen mathematischen Verfahren neu eingestellt.
  • Problematisch bei einer derartigen Befeuchtung ist, daß an der Materialbahn ein mehr oder weniger dicker Luftfilm anhaftet, der sich mit der Materialbahn mitbewegt und das Vordringen des Dampfes oder des durch den Dampf gebildeten Nebels an die Materialbahn verhindert oder zumindest beträchtlich behindert. Dieser Effekt ist umso stärker, je schneller die Materialbahn läuft. Gleichzeitig benötigt eine schnell laufende Materialbahn wesentlich mehr Dampfauftrag pro Zeiteinheit, um die gleiche Feuchtigkeitsbeladung wie eine langsamer laufende Materialbahn zu erhalten. Die Erhöhung des Dampfdruckes, um die Austrittsgeschwindigkeit des Dampfes zu erhöhen, ist nicht ungefährlich. Bei einem höheren Dampfdruck und einer dadurch bedingten höheren Dampfaustrittsgeschwindigkeit aus der Düsenanordnung kann es passieren, daß der Dampf Wassertröpfchen, die sich irgendwo in der Zuleitung oder auch in dem Dampfsprührohr selbst gebildet haben, mitreißt und mit hoher Geschwindigkeit auf die Materialbahn schleudert. Dort wirken diese Wassertröpfchen wie Geschosse, die die Materialbahn perforieren und damit ihre Qualität ganz beträchtlich herabsetzen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auch bei höheren Bahngeschwindigkeiten eine ausreichende Befeuchtung sicherzustellen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Dampfsprührohr der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in Strömungsrichtung des Dampfes hinter dem Ventil ein im wesentlichen geradlinig verlaufender Beschleunigungskanal angeordnet ist, aus dem an einer vorbestimmten Entfernung vor dem Ende des Beschleunigungskanals ein Düsenkanal zur Düsenanordnung abzweigt.
  • Bei einem derartigen Dampfsprührohr kann man den Dampfdruck und damit die Dampfgeschwindigkeit beträchtlich erhöhen, ohne befürchten zu müssen, daß Wassertröpfchen aus der Düsenanordnung austreten und die Materialbahn beschädigen. Wassertröpfchen, die sich praktisch unverrmeidlich irgendwo in der Zuleitung oder in dem Dampfsprührohr bilden, werden zwar mit dem Dampf mitgerissen. Sie werden aber in dem Beschleunigungskanal hinter dem Ventil so beschleunigt, daß sie die Richtungsänderung, die der Dampf durchführen muß, um in den abzweigenden Düsenkanal einzutreten, nicht mitmachen können. Sie gelangen vielmehr in das Ende des Beschleunigungskanals, wo sie nicht weiter stören, sondern entsorgt werden können. Zwischen dem Abzweig des Düsenkanals und dem Ende des Beschleunigungskanals kann durchaus eine Entfernung liegen, die einem Viertel oder mehr der Länge des Beschleunigungskanals entspricht. Die Länge des Beschleunigungskanals bis zum Abzweig muß nur so groß sein, daß die Wassertröpfchen auf dieser Länge auf eine Geschwindigkeit beschleunigt werden, die so groß ist, daß sie aufgrund ihrer Trägheit der Richtungsänderung des Dampfes nicht mehr richtig folgen können. Man kann also mit einem derartigen Dampfsprührohr wesentlich höhere Dampfgeschwindigkeiten realisieren, so daß der aus der Düsenanordnung austretende Dampf auch mit einem höheren Druck bzw. einer höheren Geschwindigkeit an die Materialbahn gelangt. Die Geschwindigkeit ist dabei so hoch, daß es dem Dampf bzw. den durch ihn gebildeten Nebel gelingt, die an der Materialbahn anhaftende Luftschicht aufzureißen und bis zur Materialbahn vorzudringen. Dort wird die Materialbahn mit der notwendigen Feuchtigkeitsmenge versehen, so daß sie im nachfolgenden Walzenspalt die gewünschte Glätte bzw. den gewünschten Glanz erhält.
  • Bevorzugterweise ist der Beschleunigungskanal in einem Kanalgehäuse angeordnet, das sich vollständig im Innern der Zuleitung befindet. Das Kanalgehäuse des Beschleunigungskanals wird also immer auf einer Temperatur gehalten, die der Temperatur des zugeführten Dampfes entspricht. Wassertröpfchen, die in den Beschleunigungskanal eingetragen werden und dort aufgrund der fehlenden Ausweichmöglichkeit verbleiben, können dann wieder verdampfen und werden damit problemlos entsorgt.
  • Vorzugsweise ist der Beschleunigungskanal an seinem Ende durch eine Prallplatte abgeschlossen, die im Bereich ihrer in Schwerkraftrichtung gesehen tiefsten Stelle eine Öffnung aufweist. Die im Beschleunigungskanal durch die Dampfströmung beschleunigten Wassertröpfchen prallen, da sie der Richtungsänderung beim Abzweig in den Düsenkanal nicht folgen können, an der Prallplatte auf und fließen dann nach unten, wo sie durch die Öffnung abfließen können.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Beschleunigungskanal über die Öffnung mit einem Entsorgungskanal in Verbindung steht. Die verschiedenen Wassertröpfchen gelangen damit nicht mehr in die Zuleitung, sondern sie werden abgeführt oder "entsorgt", so daß sie nicht mehr weiter stören.
  • Bevorzugterweise ist die Öffnung als Drossel ausgebildet. Dadurch wird gewährleistet, daß der Dampfdruck im Beschleunigungskanal wesentlich größer sein kann als im Entsorgungskanal. Es ist damit sichergestellt, daß der in den Beschleunigungskanal eintretende Dampf auch tatsächlich durch die Düsenanordnung und nicht durch die Öffnung austritt. Dies ergibt einen guten Wirkungsgrad. Außerdem kann die Größe der Öffnung so gewählt werden, daß sie überwiegend durch abfließendes Wasser verstopft ist.
  • Mit Vorteil ist das Ventil mit seinem Ventilsitz und Verschlußstück im Innern der Zuleitung und mit seinem Antriebsteil außerhalb der Zuleitung angeordnet. Ventilsitz und Verschlußstück sind Teile des Ventils, die dem Dampf ausgesetzt sind und an denen der Dampf kondensieren kann. Wenn diese beiden Teile im Innern der Zuleitung angeordnet sind, sind sie durch den in der Zuleitung strömenden Dampf bereits vorgewärmt, so daß eine Kondensation des Dampfes an diesen Teilen nicht erfolgt. Andererseits ist aber der Antrieb des Ventils außerhalb der Zuleitung angeordnet. Er kann also kühl oder kälter gehalten werden, was für die Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer des Antriebs von entscheidender Bedeutung sein kann.
  • Hierbei ist vorzugsweise der Antriebsteil zumindest mit seinem Gehäuse thermisch von der Zuleitung entkoppelt. Eine Wärmeübertragung von der Zuleitung auf den Antriebsteil findet nicht oder nur in einem sehr beschränkten Maße statt, so daß eine übermäßige Erwärmung des Antriebsteils einerseits und eine Wärmeabfuhr und damit Energieverlust andererseits nicht auftreten kann.
  • Bevorzugterweise ist das Ventil als pneumatisch ansteuerbares analoges und insbesondere lineares Ventil ausgebildet. Hierdurch läßt sich eine sehr feinfühlige Einstellung des Ventils erreichen. Man ist nicht auf eine Abstufung angewiesen, wie sie bei einem Digigalventil auftritt. Die Ausbildung als lineares Ventil erleichtert die Ansteuerung. Ein lineares Ventil hat bei ansonsten unveränderten Umgebungsbedingungen einen linearen Zusammenhang zwischen der durchgelassenen Dampfmenge und dem Steuersignal, beispielsweise dem pneumatischen Druck. Eine Vergrößerung des Ansteuersignals um 10 % bewirkt eine Vergrößerung der durchgelassenen Dampfmenge ebenfalls um 10 %. Dies läßt sich beispielsweise durch bauliche Maßnahmen erreichen, bei denen Ventilsitz und Verschlußstück entsprechend aufeinander abgestimmt sind.
  • Vorzugsweise ist die Düsenanordnung in Schwerkraftrichtung nach unten gerichtet. Eine derartige Ausrichtung hat bisher den Nachteil gehabt, daß sich Wassertröpfchen, die im Dampf mitgetragen und nicht sofort durch die Düsen mitgerissen worden sind, sich im Bereich der Düsenanordnung angesammelt haben und dann früher oder später zwangsläufig in die Düsen geflossen sind, wo sie durch den austretenden Dampf letztendlich doch mitgerissen wurden. Da mit dem Dampfsprührohr nun ein praktisch wasserfreier Dampf zur Düsenanordnung gelangt, kann man die Düsenanordnung auch "über Kopf" betreiben und auch, falls dies notwendig oder erwünscht sein sollte, die Oberseite der Materialbahn mit Dampf beaufschlagen.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Düsenanordnung gegenüber einer Düsenanordnung eines zweiten Dampfsprührohrs angeordnet ist, wobei die Richtung des aus einer Düsenanordnung austretenden Dampfes der des aus der anderen Düsenanordnung austretenden Dampfes im wesentlichen entgegengerichtet ist. Es können nun praktisch beide Materialbahnseiten gleichzeitig beaufschlagt werden. Beide Materialbahnseiten können jeweils unabhängig voneinander mit der gewünschten Feuchtigkeit beaufschlagt werden. Insbesondere können sie auch mit der gleichen Feuchtigkeitsmenge beaufschlagt werden, so daß im Walzenspalt eine Behandlung beider Materialbahnseiten vorgenommen werden kann.
  • Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Dampfsprührohr vor dem ersten Walzenspalt einer Walzenspaltanordnung mit mehreren Walzenspalten, insbesondere eines Superkalanders, angeordnet ist. In dem oder den ersten Walzenspalten einer derartigen Walzenspaltanordnung erfolgt der größte Anteil der Oberflächen-Bearbeitung. Wenn bereits hier die Materialbahnseite oder sogar die Materialbahnseiten mit Feuchtigkeit beaufschlagt sind, kann sich das Glanz- oder Glätteergebnis ganz wesentlich verbessern lassen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Düsenanordnung eine Dampfkammer aufweist, in die der Düsenkanal auf einer Seite mündet und die mit Düsen versehen ist. Eine derartige Dampfkammer ermöglicht, daß sich der Dampf erst einmal gleichmäßig ausbreitet, bevor er durch die Düsen austritt. In der gesamten Dampfkammer herrscht im wesentlichen der gleiche Druck, so daß die Düsen, auch wenn sie räumlich verteilt sind, alle gleichmäßig beaufschlagt werden.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß der aus dem Düsenkanal austretende Dampf in der Dampfkammer mindestens einmal seine Bewegungsrichtung ändert. Hierdurch wird eine weitere Möglichkeit zur Abscheidung von Wassertröpfchen aus dem Dampf gegeben. Die Wassertröpfchen können insbesondere bei mit hoher Geschwindigkeit strömendem Dampf die Richtungsänderung in der Regel nicht mitmachen und werden daher aus dem zu den Düsen strömenden Dampfstrom ausgetragen. In der Regel gelangen sie dann zu irgendeiner Wand der Dampfkammer.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß in Verlängerung des Düsenkanals in der Dampfkammer eine Prallplatte angeordnet ist. Die im Düsenkanal erneut beschleunigten Wassertröpfchen, sofern sie überhaupt noch vorhanden sind, werden dann an diese Prallplatte geschleudert. Der Dampf hingegen strömt außen um die Prallplatte herum.
  • Bevorzugterweise ist die Normale der Prallplatte gegenüber der Achse des Düsenkanals geneigt. Der Dampf gelangt also, wenn er aus dem Düsenkanal ausströmt, auf eine schiefe Ebene und kann damit gezielt zu einer Dampfkammerwand hingelenkt werden. Bei einer Überkopf-Anordnung des Dampfsprührohres können Wassertropfen, die sich wider Erwarten bilden, von der Prallplatte ablaufen und in einen Bereich außerhalb der dann unten liegenden Düsen gelenkt werden, wo sie, ohne zu stören, abgeführt werden können.
  • Auch ist bevorzugt, daß die Prallplatte über Seitenwände mit der Umgebung der Mündung des Düsenkanals verbunden ist, wobei sich die Seitenwände in Richtung zu einer Dampfkammerwand hin öffnen. Hiermit wird der aus dem Düsenkanal austretende Dampf noch stärker gerichtet auf die entsprechende Dampfkammerwand gelenkt. Der Dampf hat einen längeren Weg zurückzulegen, bis er in einen Bereich der Dampfkammer kommt, wo er sich weiter entspannen kann. Auch dies trägt zur Vermeidung einer Tröpfchenbildung bei.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Düsenkanal außermittig in die Dampfkammer münden, und die Düsen sind außerhalb der Projektion der Mündung des Düsenkanals auf die Außenwand der Dampfkammer angeordnet. Der durch den Düsenkanal strömende Dampf beschleunigt also die möglicherweise noch vorhandenen Wassertröpfchen in Richtung auf eine Dampfkammerwand, wo sie sich niederschlagen können. Die Wassertröpfchen können jedoch nicht direkt durch die Düsen austreten.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Dampfkammer einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist und der Düsenkanal im wesentlichen tangential darin mündet. Der Dampf wird also zunächst einmal entlang der Wand der Dampfkammer geleitet, bevor er aus den Düsen austreten kann. Dies ergibt eine Dampfverwirbelung, bei der sich möglicherweise noch im Dampf enthaltene Wassertröpfchen an der Wand der Düsenkammer niederschlagen können.
  • Mit Vorteil ist die Dampfkammer in einem beheizten Gehäuse angeordnet. Auch wenn sich Tröpfchen an der Wand der Dampfkammer niederschlagen, werden sie sehr schnell wieder verdampft, so daß keine störenden Wasser- oder Flüssigkeitsansammlungen entstehen. Diese Ausführung hat aber darüber hinaus noch den Vorteil, daß das Anfahren eines derartigen Dampfrohres erleichtert wird. Wenn nämlich in ein kaltes Dampfrohr Dampf eingelassen wird, wird der Dampf zunächst einmal an den Wänden kondensieren und dort Wassertröpfchen bilden, die später zusammen mit dem Dampf durch die Düsen austreten können. Wenn aber die Dampfkammer in einem bereits beheizten Gehäuse angeordnet ist, hat sie die notwendige Temperatur, um ein Kondensieren des Dampfes zu verhindern. Auch nach einem Stillstand kann das Dampfrohr praktisch unmittelbar wieder in Betrieb genommen werden. Dadurch, daß das Gehäuse der Dampfkammer beheizt ist, herrscht aber auch in der Dampfkammer eine Temperatur oberhalb der Verdampfungstemperatur des Wassers, so daß möglicherweise in die Dampfkammer eintretende Wassertröpfchen ohnehin verdampfen.
  • Bevorzugterweise ist das Gehäuse zumindest teilweise durch einen Teil der Begrenzungswand der Zuleitung gebildet, der in Richtung auf das Innere der Zuleitung hin ausgeformt ist. Die Dampfkammer ist also zumindest auf einem Teil ihres Außenumfanges von der Zuleitung umgeben und wird dementsprechend von dem in der Zuleitung strömenden Dampf beheizt. Damit ergibt sich eine sehr gute und genaue Abstimmung der Temperatur des zuströmenden Dampfes zu der Temperatur der Dampfkammer, so daß es nicht durch plötzliche Temperaturänderungen zu einer Kondensation des Wassers kommen kann.
  • Auch ist bevorzugt, daß die Düsen in einer Diffusorplatte angeordnet sind, die die Dampfkammer nach außen abschließt. Eine derartige Diffusorplatte läßt sich leicht mit der notwendigen Genauigkeit fertigen. Insbesondere im Zusammenhang mit der durch die Zuleitung begrenzten Dampfkammer hat die Ausgestaltung den Vorteil einer leichten Fertigbarkeit.
  • Bevorzugterweise ist die Diffusorplatte wärmeleitend mit der Begrenzungswand der Zuleitung verbunden. Die Difforsorplatte wird also auch durch die Zuleitung, genauer gesagt, durch den in der Zuleitung strömenden Dampf, beheizt. Wassertröpfchen, die dennoch auf die Diffusorplatte auftreffen, werden dann sehr schnell verdampft. Man erreicht hierdurch, daß die Dampfkammer allseitig oder zumindest auf vier Seiten von der Zuleitung her beheizt wird. Dadurch läßt sich eine relativ gleichförmige Temperaturverteilung im Innern der Dampfkammer herstellen.
  • Mit Vorteil ist die Diffusorplatte und/oder die Prallplatte aus einem Material gebildet, das in bezug auf das Material der Begrenzungswand der Zuleitung etwa den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, aber eine wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist. Die Wärmeleitfähigkeit kann durchaus um den Faktor 10 oder mehr über der Wärmeleitfähigkeit des Materials der Begrenzungswand der Zuleitung liegen. Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß einerseits durch thermische Beanspruchungen die Verbindungen zwischen der Diffusorplatte bzw. der Prallplatte und der Begrenzungswand der Zuleitung gering gehalten werden. Andererseits wird durch die hohe Wärmeleitfähigkeit aber sichergestellt, daß die Diffusorplatte bzw. die Prallplatte immer auf einer relativ hohen Temperatur, insbesondere über 100°C, gehalten werden, die praktisch gleich der Temperatur des in der Zuleitung strömenden Dampfes ist. Einerseits strahlt nämlich die Diffusorplatte Wärme nach außen ab. Andererseits wird hier Wärme von der Zuleitung her zugeführt. Je besser die Wärmeleitfähigkeit der Diffusorplatte ist, desto schneller läßt sich hier die abgestrahlte Wärme wieder nachführen, so daß keine oder nur eine geringe Temperaturabsenkung der Diffusorplatte eintritt. Aufgrund der Entspannung des Dampfes in der Dampfkammer, die hinter dem Ventil liegt, können die Diffusorplatte und die Prallplatte sogar heißer als der Dampf in der Dampfkammer werden.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Diffusorplatte und/oder die Prallplatte aus Kupfer gebildet ist, während die Begrenzungswand der Zuleitung im wesentlichen aus Edelstahl besteht. Kupfer und Edelstahl haben im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der auch als lineare Ausdehnungszahl α bezeichnet wird. Andererseits hat Kupfer eine Wärmeleitzahl λ, die 10 bis 37 mal größer wie die von Edelstahl, beispielsweise Chromnickelstahl oder Chromstahl 5% Cr ist. Mit dieser Werkstoffkombination läßt sich also einerseits die mechanische Haltbarkeit sicherstellen, andererseits aber auch die gewünschte Temperaturverteilung.
  • Das Gehäuse der Dampfkammer kann auch mit Heizkanälen versehen sein, die mit dem Inneren der Zuleitung verbunden und mit Dampf durchströmbar sind. Durch diese Ausgestaltung sind zwar zusätzliche Heizkanäle erforderlich. Es läßt sich aber eine sehr gezielte Beheizung von bestimmten Teilen der Dampfkammer realisieren.
  • Bevorzugterweise sind die Düsen durch Bohrungen gebildet, die in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, die gegeneinander so versetzt sind, daß sich in Laufrichtung einer zu befeuchtenden Materialbahn eine Bohrung der einen Reihe vor bzw. hinter einem Bohrungszwischenraum einer anderen Reihe befindet. Hierdurch lassen sich die Bohrungen, in Laufrichtung der Materialbahn gesehen, dicht an dicht nebeneinander anordnen, ohne daß durch diese dichte Anordnung die mechanische Festigkeit nachteilig vermindert wird.
  • In einer alternativen Ausgestaltung können die Düsen als Schlitzdüsen ausgebildet sein. Auch hierdurch wird gewährleistet, daß über die gesamte Materialbahnbreite eine gleichmäßige Dampfbeaufschlagung erfolgt.
  • Vorteilhafterweise sind die Düsen zonenweise zusammengefaßt, wobei Düsen einer Zone von einer gemeinsamen Dampfkammer, die von Dampfkammern anderer Zonen getrennt und getrennt ansteuerbar ist, gespeist werden. Man muß also lediglich den Dampfdruck bzw. die Dampfmenge in einzelnen Dampfkammern steuern, was zweckmäßigerweise über das der Dampfkammer zugeordnete Ventil erfolgt, um den Dampfauftrag aus einer Düsenzone zu verändern. Durch das zonenweise Verändern des Dampfauftrags läßt sich eine Regelung oder Steuerung der Glätte bzw. des Glanzes in Querrichtung der Materialbahn durchführen.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß Düsenanordnungen benachbarter Zonen einander überlappend angeordnet sind. Aus konstruktiven Gründen lassen sich die Düsen einer jeden Zone in der Regel nicht bis unmittelbar an den Rand bringen, so daß bei einer einfachen Anordnung der Zonen nebeneinander zwischen einzelnen Zonen Lücken entstehen würden, die beim Glanz oder der Glätte durch Streifen bemerkbar wären. Dadurch, daß nun einzelne Düsenanordnungen überlappend angeordnet sind, läßt sich dieser negative Effekt vermeiden.
  • Die Überlappung läßt sich insbesondere dadurch realisieren, daß die Reihen gegenüber Richtung der Längserstreckung der Zuleitung einen spitzen Winkel einschließen. Die einzelnen Düsenanordnungen sind also nicht komplett in Laufrichtung nach vorne oder nach hinten versetzt. Sie stehen in bezug auf die Laufrichtung der Materialbahn nicht rechtwinklig, sondern schräg, so daß hierdurch eine sehr gleichmäßige Befeuchtung der Materialbahn erfolgen kann. Die Befeuchtung erfolgt im wesentlichen in gleichen Abständen zum Walzenspalt, bezogen auf die Breite der Materialbahn.
  • Vorzugsweise ist der Winkel einstellbar. Hierdurch läßt sich die Breite der Überlappung zwischen benachbarten Zonen verändern und auf einen gewünschten Wert einstellen.
  • Bevorzugterweise weisen die Düsen einen Durchmesser auf, der kleiner als ihre Länge ist. Damit läßt sich eine aus den Düsen austretende Dampfströmung erzeugen, die eine relativ hohe Geschwindigkeit hat und außerdem noch gerichtet ist. Man erreicht hierdurch, daß die an der Materialbahn anhaftende Luftschicht noch besser aufgerissen und die Materialbahn dementsprechend befeuchtet werden kann.
  • Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß für alle Zonen zumindest einer Materialbahnseite gemeinsam ein konstanter Dampfdruck eingestellt wird und bei einer Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert in Maschinenrichtung der Öffnungsgrad der Ventile aller Zonen um den gleichen Wert verändert wird, wobei die Ventile als analoge und linear ansteuerbare, insbesondere lineare Ventile ausgebildet sind.
  • Der Dampfdruck wird einmal in Abhängigkeit von dem zu bearbeitenden Material und von sonstigen Maschinenparametern eingestellt. Er kann danach praktisch unverändert belassen werden. Er wird so eingestellt, daß bei einer mittleren Öffnung der Ventile ein normalerweise zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Lediglich bei Abweichungen von Glanz bzw. Glätte in Maschinenrichtung werden alle Ventile gleichmäßig geöffnet oder geschlossen, wobei durch die Linearität des Ventilverhaltens eine sehr einfache Steuerung realisiert werden kann. Durch die lineare Abhängigkeit müssen bei der Ventilansteuerung keine komplizierten Umrechnungen im Hinblick auf den vor der Betätigung des Ventils eingenommenen Öffnungsgrad getätigt werden. Vielmehr ist bei der Verringerung oder Vergrößerung des Steuersignals für die einzelnen Ventile davon auszugehen, daß auch die abgegebene Dampfmenge entsprechend, d.h. proportional, verringert oder vergrößert wird. Besonders einfach läßt sich das lineare Ventilverhalten durch lineare Ventile realisieren, d.h. mit analogen Ventilen, deren Durchlaßmenge direkt proportional zum Stellsignal ist. Derartige Ventile werden auch als gleichprozentige Ventile bezeichnet. Die lineare Ventilfunktion läßt sich aber auch durch Vorschalten einer Umrechnungseinheit realisieren, die die Ventilkennlinie, d.h. die Abhängigkeit der Durchlaßmenge vom Öffnungsgrad, berücksichtigt. Diese Abhängigkeit folgt in vielen Fällen dem natürlichen Logarithmus. Durch das lineare Ventilverhalten kann man einzelne Parameter, etwa Glanz- und/oder Glättewerte in Maschinenrichtung oder in Quermaschinenrichtung relativ gut voneinander entkoppeln, weil sich die den einzelnen Parametern zugeordneten Dampfmengen linear überlagern. Dies erleichtert auch die Berücksichtigung der Abhängigkeit von anderen Zonen.
  • Bevorzugterweise werden bei einer Abweichung von Soll-und Istwert in Quermaschinenrichtung die Ventile der einzelnen Zonen unabhängig voneinander und nur in Abhängigkeit von der der eigenen Zone zugeordneten Differenz verstellt. Hierdurch läßt sich auch eine Regelung oder Steuerung von Glanz bzw. Glätte in Quermaschinenrichtung, also quer zur Laufrichtung der Materialbahn, erreichen. Auch hier ist wieder das lineare Verhalten der Ventile von Vorteil, wenn aufgrund einer Abweichung beispielsweise 5 % mehr Dampf benötigt wird, wird eben das Ventil entsprechend weiter aufgesteuert, ohne daß eine Abhängigkeit von der zuvor eingenommenen Stellung berücksichtigt werden muß.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird beim Beschleunigen oder Abbremsen der Bahn die abgegebene Dampfmenge im wesentlichen unabhängig von den ermittelten Istwerten entsprechend einer vorgegebenen Funktion erhöht oder erniedrigt. Beim Beschleunigen oder Abbremsen der Bahn, was beispielsweise immer dann zwangsläufig erfolgt, wenn Materialbahnrollen kalandriert werden, weil der Kalander am Anfang der Bahn beschleunigt werden muß, bis er auf voller Arbeitsgeschwindigkeit ist, und am Ende wieder abgebremst werden muß, ergibt sich bei einer gleichbleibenden Dampfbeaufschlagung eine Erhöhung der Glanz- oder Glättewerte über ein gewünschtes Maß hinaus. Diese Erhöhung kann jedoch durch die üblichen Sensoren, die sich quer über die Materialbahnbreite bewegen, nicht oder nur sehr unzureichend erfaßt werden. Da der Effekt aber bekannt ist, kann man sich in diesem Betriebszustand unabhängig von den vom Sensor ermittelten Werten machen und einfach mit einer festen Funktion die pro Zeiteinheit abgegebene Dampfmenge erhöhen oder erniedrigen. Hierbei kann man natürlich den derzeitigen Wert, der abhängig von dem derzeitigen Ist-Zustand eingestellt worden ist, als Ausgangspunkt nehmen.
  • Bevorzugterweise beschreibt die vorgegebene Funktion eine von der Zeit oder der Geschwindigkeit der Bahn lineare Abhängigkeit. Die einfachste Ausführungsform ist die lineare Abhängigkeit von der Zeit. Dies gibt zwar nicht ganz so gute Ergebnisse, weil die Geschwindigkeitszunahme der Bahn in den wenigsten Fällen streng linear ist, der Steuerungsaufwand ist jedoch relativ niedrig. Bessere Ergebnisse erzielt man, wenn die Dampfmenge von der Geschwindigkeit der Bahn abhängig gemacht wird. In diesem Fall ist aber die Verarbeitung eines Geschwindigkeitssignals zusätzlich erforderlich.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Veränderung der Dampfmenge in Abhängigkeit von einem die Geschwindigkeitsänderung der Bahn einleitenden Signal eingeleitet wird. Ein derartiges Signal läßt sich aus der Kalandersteuerung gewinnen. Dieses Signal gibt beispielsweise den Antriebsmotoren des Kalanders Anweisung, den Kalander oder die Walzenspaltanordnung zu beschleunigen oder abzubremsen. Da das Verhalten der Walzenspaltanordnung bekannt ist, also bekannt ist, nach welcher Zeit nach diesem Signal eine Veränderung der Geschwindigkeit erfolgt, kann man dieses Signal auch zur Dampfsteuerung, genauer gesagt, zum Einleiten der Veränderung der abgegebenen Dampfmenge, verwenden.
  • Vorteilhafterweise wird zumindest ein Teil des Dampfes vor dem ersten Walzenspalt, insbesondere von beiden Seiten der Materialbahn gleichzeitig, aufgebracht. Im ersten Walzenspalt bzw. in den ersten Walzenspalten erfolgt die größte Veränderung der Oberfläche. Die aufgebrachte Feuchtigkeit unterstützt diese Veränderung im Hinblick auf verbesserte Glanz- und/oder Glättewerte, so daß durch ein Aufbringen der Feuchtigkeit vor dem ersten Walzenspalt insgesamt bessere Ergebnisse erzielt werden können.
  • Auch ist bevorzugt, daß die Dampfbeaufschlagung einer Materialbahnseite durch mindestens zwei Dampfsprührohre vorgenommen wird. In diesem Fall hat man größere Freiheiten, die aufgebrachte Dampfmenge zu steuern.
  • So kann zum Beispiel eines der Dampfsprührohre so gesteuert sein, daß es Differenzen zwischen Soll- und Istwerten in Maschinenrichtung ausgleicht, während ein anderes so gesteuert ist, daß es Differenzen in Quermaschinenrichtung ausgleicht. Dies vereinfacht, insbesondere bei linear arbeitenden Ventilen, die Steuerung ganz erheblich, weil sich die Dampfmengen linear superponieren.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung kann eines der Dampfsprührohre für eine Grobeinstellung und ein anderes für eine Feineinstellung der abgegebenen Dampfmenge verwendet werden. Hierdurch läßt sich eine sehr genaue Einstellung der Dampfmenge erreichen.
  • In einer weiteren Alternative kann ein Dampfsprührohr nach dem Erreichen der Kapazitätsgrenze eines anderen Rohres zugeschaltet werden. Die Kapazität eines Dampfrohres, also die maximal abgebbare Dampfmenge, kann damit in relativ engen Grenzen gehalten werden, was die Dimensionierung erleichtert.
  • Schließlich können auch alle Dampfsprührohre parallel gesteuert werden. In diesem Fall ist lediglich die Aufteilung der Dampfmenge auf verschiedene Bearbeitungsabschnitte zu beachten.
  • Mit Vorteil wird bei einer ermittelten Differenz zwischen Soll- und Istwert zunächst ein Quotient aus der Differenz und dem Maximalwert von Glätte und/oder Glanz gebildet, und die abgegebene Dampfmenge wird um einen Betrag vergrößert oder verkleinert, der sich aus der Multiplikation des Quotienten mit der maximal abgebbaren Dampfmenge ergibt. Die Dampfmenge wird also sozusagen linear dem Glanz und oder der Glätte nachgeführt.
  • Bevorzugterweise wird bei Veränderung der Dampfmenge in einer Zone zum Ausgleich einer Differenz zwischen Soll- und Istwert in Quermaschinenrichtung die Dampfmenge in mindestens einer anderen Zone mit entsprechend umgekehrtem Vorzeichen verändert, um die insgesamt abgegebene Dampfmenge konstant zu halten. Der Begriff "Dampfmenge" bezieht sich natürlich auf die pro Zeiteinheit abgegebene Dampfmenge. Durch den Ausgleich wird die Glätte und/oder der Glanz insgesamt gleichgehalten. Ansonsten könnte durch eine Erhöhung oder Verringerung der Dampfmenge in einer Zone eine Anhebung oder Absenkung des Durchschnittswerts von Glanz und/oder Glätte eintreten.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die mit umgekehrtem Vorzeichen veränderte Dampfmenge auf mehrere Zonen verteilt wird. Man vermeidet hierdurch eine Extremwertbildung. Die auf mehrere Zonen verteilte Änderung der Dampfmenge ist nicht so leicht merkbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß für alle Zonen in Abhängigkeit vom Material der Materialbahn eine vorbestimmte Mindestdampfmenge und/oder Maximaldampfmenge eingestellt wird. Diese Dampfmengen können beispielsweise zusammen mit dem für die Materialbahn vorgegebenen Sollwert abgespeichert werden. Die Mindestdampfmenge verkürzt die Anfahrzeit und damit den Ausschuß an Material. Die Dampfmenge wird gleich in die Nähe des Wertes gebracht, der für den gewünschten Glanz- und/oder Glättewert sorgt. Durch Begrenzung der Dampfmenge auf einen Maximalwert wird das Material geschont. Insbesondere bei gestrichenen Papieren kann eine zu große Dampfmenge zu einer Ablösung des Strichs führen.
  • Besonders Vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die Differenz der abgegebenen Dampfmengen von benachbarten Zonen auf einen vorbestellten Maximalwert begrenzt wird. Hierdurch wird einerseits die Belastung der Walzen der Walzenspaltvorrichtung verringert. Anderseits werden Glanz- und oder Glättestreifen vermieden. Die Materialbahn bekommt ein einheitlicheres Aussehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    einen Kalander mit Dampfrohren,
    Fig. 2
    eine erste Ausgestaltung eines Dampfrohrs,
    Fig. 3
    einen Schnitt III-III nach Fig. 2,
    Fig. 4
    eine zweite Ausgestaltung eines Dampfrohres.
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf ein Dampfrohr,
    Fig. 6
    eine dritte Ausgestaltung eines Dampfrohres,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf das Dampfrohr nach Fig. 6 und
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung der aufgegebenen Dampfmenge.
  • Ein Kalander 1 weist mehrere Arbeitswalzen 2 auf, zwischen denen Walzenspalte 3 gebildet sind. Durch die Walzenspalte 3 ist eine Materialbahn 4 geführt, beispielsweise eine Papierbahn, die nach dem Durchlaufen jeweils eines Walzenspaltes über Umlenkrollen 5 geführt ist. Zwischen einer Umlenkrolle 5 und einem in Bahnlaufrichtung 6 folgenden Walzenspalt 3 entsteht dadurch ein im wesentlichen geradlinig verlaufender Abschnitt 7 der Materialbahn 4, an dessen Unterseite ein Dampfsprührohr 10 angeordnet ist. Ein weiteres Dampfsprührohr 10' ist für die andere Seite der Materialbahn vorgesehen. Beide Dampfsprührohre 10, 10' können gleich ausgebildet sein.
  • Das Dampfsprührohr 10 ist über eine Dampftransportleitung 11 mit einer Dampfquelle 12 verbunden. Ferner ist das Dampfsprührohr 10 über eine Signalleitung 13 mit einer Steuereinrichtung 14 verbunden. Die Steuereinrichtung 14 wiederum ist mit einer Meßeinrichtung 15 verbunden, die hinter der letzten Walze des Kalanders 1 den Glanz bzw. die Glätte der Oberfläche der Materialbahn 4 ermittelt und an die Steuereinrichtung 14 zurückmeldet. Die Steuereinrichtung 14 vergleicht nun den ermittelten Istwert von Glanz bzw. Glätte der Materialbahn 4 mit einem vorgegebenen Sollwert und ändert in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Ist- und Sollwert die über das Dampfsprührohr 10 abgegebene Dampfmenge.
  • Die gleichen Teile, die mit gestrichenen Bezugsgrößen versehen sind, sind auch für die andere Materialbahnseite vorgesehen, wobei die Dampfquellen 12, 12' und die Steuereinrichtungen 14, 14' jeweils auch für beide Dampfsprührohre 10, 10' gemeinsam vorgesehen sein können.
  • Ferner können weitere Dampfsprührohre 10A, 10A' und 10B, 10B' vorgesehen sein. Die Dampfsprührohre mit den gestrichen Größen sind für die Oberseite der Materialbahn 4 zuständig, während die anderen die Unterseite der Materialbahn beaufschlagen. Alle Dampfsprührohre 10, 10A, 10B bzw. 10', 10A', 10B' können von den jeweiligen Steuervorrichtungen 14, 14' bzw. von den jeweiligen Dampfquellen 12, 12' gespeist werden.
  • Zu beachten ist insbesondere, daß die Dampfsprührohre 10B, 10B' einander gegenüberliegend angeordnet sind, so daß das Dampfsprührohr 10B' "über Kopf" angeordnet ist. Dies läßt sich nur dann realisieren, wenn, wie in den dargestellten Ausführungsbeispielen der Dampfsprührohre, der Transport von Wassertröpfchen auf die Materialbahn 4 zuverlässig vermieden werden kann.
  • Die Beaufschlagung der Materialbahn 4 mit Feuchtigkeit vor dem ersten Walzenspalt 3 des Kalanders 1 bewirkt, daß bereits im ersten Walzenspalt 3 die notwendige Verformungsarbeit in der Oberfläche der Materialbahn 4 mit Unterstützung der Feuchtigkeit, die die Oberfläche oder die gesamte Materialbahn gegebenenfalls in gewissem Umfang plastifiziert, unterstützt werden kann.
  • Durch die Aufteilung der Dampfbeaufschlagung auf mehrere Dampfsprührohre 10, 10A, 10B bzw. 10', 10A', 10B' lassen sich nun verschiedene Steuerverfahren realisieren. Als ein Beispiel sei genannt, daß eines der Dampfsprührohre für die Dampf- und/oder Glätteeinstellung in Maschinenrichtung, d.h. in Laufrichtung 6 der Materialbahn, zuständig ist, während ein anderes für die Quermaschinenrichtung verantwortlich ist. In einer anderen Ausgestaltung kann ein Dampfsprührohr für die Grobeinstellung und ein anderes Dampfsprührohr für die Feineinstellung der Glanz und/oder Glättewerte verantwortlich gemacht werden. Schließlich kann ein Dampfsprührohr zugeschaltet werden, wenn ein anderes seine Kapazitätsgrenze erreicht. Es können aber auch alle Dampfsprührohre parallel angesteuert werden.
  • Fig. 2 zeigt den näheren Aufbau einer ersten Ausführungsform eines derartigen Dampfsprührohres 10, bei dem die Dampftransportleitung 11 in eine Zuleitung 16 mündet. Die Zuleitung 16 ist in einem Gehäuse 17 vorgesehen, das zumindest teilweise von einer Wärmeschutzabdeckung 18 umgeben ist.
  • Im Innern des Gehäuses 17 ist ein Ventil 19 angeordnet, genauer gesagt, dessen Ventilsitz 20 und dessen Verschlußstück 21. Das Ventil 19 weist einen Antriebsteil 22 auf, der außerhalb des Gehäuses 17 angeordnet ist. Der Antriebsteil ist unter Zwischenschaltung einer Wärmeisolation 23, beispielsweise in Form einer Scheibe aus nicht oder sehr schlecht wärmeleitfähigem Kunststoff, mit dem Gehäuse 17 verbunden, so daß keine oder nur eine sehr geringe Wärmeübertragung vom Gehäuse 17 auf den Antriebsteil 22 erfolgt.
  • Das Ventil 19 ist pneumatisch betätigbar. Es weist hierzu eine Druckkammer 24 auf, die vom Antriebsgehäuse 25 und einer Membran 26 umschlossen ist. Die Membran ist auf der der Druckkammer 24 abgewandten Seite von einer Feder 27 belastet. Das Verschlußstück 21 ist über eine Antriebsstange 28, die mit Hilfe von Dichtungen 29 abgedichtet im Antriebsgehäuse 25 geführt ist, mit der Membran 26 verbunden, so daß bei einer Bewegung der Membran 26 auch das Verschlußstück 21 bewegt wird. Der Druck in der Druckkammer 24 wird mit Hilfe einer nur schematisch dargestellten pneumatischen Ventilanordnung 30 eingestellt.
  • Das Ventil 19 ist als sogenanntes lineares Ventil ausgebildet. Dies bedeutet, daß die vom Ventil 19 durchgelassene Dampfmenge linear abhängig ist von einem dem Antriebsteil 22 zugeführten Signal, beispielsweise dem dem Antriebsteil 22 zugeführten Luftdruck. Wird das für die Betätigung des Ventils verantwortliche Signal um 10 % im Wert erhöht, läßt das Ventil 19 auch 10 % mehr Dampf durch, und zwar unabhängig davon, welche Stellung das Ventil 19 zuvor innegehabt hatte. Ausgenommen davon sind natürlich Grenzwertsituationen, bei denen das Ventil 19 nicht mehr weiter öffnen oder schließen kann.
  • Das Gehäuse 17 ist an seiner der Materialbahn 4 zugewandten Seite einwärts gebogen und weist eine mit ihrem offenen Ende der Materialbahn zugewandte U-förmige Ausnehmung 31 auf, die von einer Diffusorplatte 32 verschlossen ist. In der Diffusorplatte sind Düsen 33 vorgesehen, die in zwei Reihen angeordnet sind, wobei die beiden Düsenreihen in Querrichtung der Materialbahn so zueinander versetzt sind, daß die Düsen 33 einer Reihe in Laufrichtung 6 der Materialbahn 4 sich vor oder hinter einer Lücke zwischen Düsen 33 der anderen Reihe befinden. Das Gehäuse 17 und die Diffusorplatte 32 schließen zusammen eine Dampfkammer 34 ein. Die Düsen 33 und die Dampfkammer 34 bilden zusammen eine Düsenanordnung. Die Dampfkammer 34 wird über das Ventil 19 mit Dampf aus der Zuleitung 16 versorgt. In Strömungsrichtung des Dampfes hinter dem Ventil 19 und vor der Dampfkammer 34 ist ein im wesentlichen geradlinig verlaufender Beschleunigungskanal vorgesehen, in dem aus einer vorbestimmten Entfernung zu seinem Ende 37 hin ein Düsenkanal 36 abzweigt. Das Ende 37 des Beschleunigungskanals 35 ist durch eine Prallplatte 38 abgeschlossen, an deren in Schwerkraftrichtung tiefster Stelle eine als Drossel ausgebildete Öffnung 39 vorgesehen ist, über die der Beschleunigungskanal 35 mit einem Entsorgungskanal 40 in Verbindung steht.
  • Ferner ist in der Dampfkammer 34 eine Prallplatte 41 angeordnet, und zwar in Verlängerung des Düsenkanals 36, so daß der direkte Weg vom Düsenkanal 36 zu den Düsen 33 versperrt ist. Der aus dem Düsenkanal 36 austretende Dampf muß also, bevor er die Düsen 33 erreicht, wenigstens einmal seine Bewegungsrichtung ändern.
  • Die Düsen 33 haben eine Länge, die größer als ihr Durchmesser ist. Dadurch läßt sich ein gerichteter Dampfstrahl erzeugen.
  • Die Diffusorplatte 32 und die Prallplatte 41 sind mit dem Gehäuse 17 verschweißt oder auf andere Weise wärmeleitend miteinander verbunden. Insbesondere die Difforsorplatte 33, aber auch die Prallplatte 41, haben den gleichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie das Gehäuse 17. Dieser kann beispielsweise für die Diffusorplatte 32 und die Prallplatte 41 bei 17 x 10-6 m/(mK) und beim Gehäuse 17 bei 16 x 10-6 m/(mK) liegen. Die Wärmeleitfähigkeit der Diffusorplatte 32 ist jedoch wesentlich größer als die des Gehäuses 17. Beispielsweise liegt sie bei der Diffusorplatte 32 und bei der Prallplatte 41 bei etwa 380 W/(mK), während sie beim Gehäuse bei 10 ... 15 W/(mK) liegt. Eine derartige Werkstoffpaarung ist beispielsweise durch die Verwendung von Kupfer für die Diffusorplatte 32 und die Prallplatte 41 und die Verwendung von Chromnickelstahl oder einem anderen Edelstahl für das Gehäuse 17 zu realisieren.
  • Das Dampfsprührohr 10 arbeitet wie folgt: Die Zuleitung 16 ist permanent von Dampf unter einem vorbestimmten Druck durchströmt. Man versucht zwar, diesen Dampf so trocken wie möglich zu halten. Es läßt sich aber in der Praxis kaum verhindern, daß hin und wieder kleine Wassertröpfchen entstehen, die mit dem Dampf mitgetragen werden. Das Ventil 19 wird auf einen von der Steuereinrichtung 14 vorgegebenen Wert geöffnet. Der Dampf kann nun von der Zuleitung 16 in den Beschleunigungskanal 35 strömen. Möglicherweise vorhandene Wassertröpfchen im Dampf strömen hierbei natürlich ebenfalls durch das Ventil 19. Die durch die Richtungsänderung beim Durchtritt durch das Ventil relativ langsam (bezogen auf die Bewegungsrichtung des Dampfes) gewordenen Wassertröpfchen werden nun im Beschleunigungskanal 35 beschleunigt. Der Dampf wird nun rechtwinklig in den Düsenkanal 36 geleitet oder abgelenkt, der in einer beträchtlichen Entfernung, im vorliegenden Fall knapp der Hälfte der Länge des Beschleunigungskanals, vor dem Ende 37 des Beschleunigungskanals 35 angeordnet ist. Die nunmehr eine beträchtliche Geschwindigkeit aufweisenden Wassertröpfchen können diese schnelle Richtungsänderung nicht mitmachen. Sie fliegen geradeaus weiter und schlagen entweder an der Prallplatte 38 auf oder schlagen sich vorher an der in Schwerkraftrichtung tiefsten Stelle am Ende 37 des Beschleunigungskanals 35 nieder. Die hierdurch entstehende Wasseransammlung kann durch die Öffnung 39 in den Entsorgungskanal 40 abfließen. Hierbei verstopft das abfließende Wasser die Öffnung 39 so, daß hier keine nennenswerten Dampfverluste auftreten. Auch wenn die Öffnung 39 nicht gerade zur Abfuhr von Wasser in den Entsorgungskanal 40 dient, ist sie als Drossel ausgebildet, d.h. sie setzt dem Dampf einen gewissen Strömungswiderstand entgegen, so daß der überwiegende Teil des durch das Ventil 19 strömende Dampfes bis auf einen vernachlässigbaren Rest auch durch die Düsen 33 austreten kann.
  • Der Beschleunigungskanal 35 ist in einem Gehäuse 42 angeordnet, daß sich vollständig im Innern des Gehäuses 17, d.h. in der Zuleitung 16, befindet. Das Gehäuse 42 hat also die Temperatur des in der Zuleitung 16 strömenden Dampfes. Es ist damit heiß genug, um auftreffende Wassertropfen auch verdampfen zu können.
  • Sofern der durch den Düsenkanal 36 strömende Dampf noch mit Wassertröpfchen beladen ist, treffen diese auf die Prallplatte 41 auf, weil sie die Richtungsänderung des Dampfes, die zum Umströmen der Prallplatte 41 erforderlich ist, nicht mitmachen können. Damit ist der Dampf, der schließlich durch die Düsen 33 austreten soll, praktisch wasserfrei. Sollten wider Erwarten noch einzelne Wassertröpfchen vorhanden sein, treffen sie mit einer relativ großen Wahrscheinlichkeit nicht auf die Düsen 33, sondern auf die beheizten Wände der Dampfkammer 34, wo sie verdampft werden. Die Wände der Dampfkammer 34 einschließlich der Diffusorplatte 32 haben nämlich die Temperatur des in der Zuleitung 16 strömenden Dampfes, während der Dampf in der Dampfkammer 34 aufgrund des durch das Ventil 19 verursachten Druckabfalls in der Regel eine etwas geringere Temperatur haben wird.
  • Aufgrund des Beschleunigungskanals, gegebenenfalls unterstützt durch die Prallplatte 41 und die beheizte Dampfkammer 34, kann der Dampf mit einem relativ großen Druck in die Dampfkammer 34 eingespeist werden, wo er sich gleichmäßig ausbreitet und mit gleichförmigen Druck durch alle Düsen 33 einer Düsenanordnung, die dieser Dampfkammer 34 zugeordnet ist, ausströmen kann. Durch den relativ hohen Druck in der Dampfkammer 34 kann der Dampf beim Ausströmen durch die Düsen 33 eine relativ große Geschwindigkeit entwickeln, so daß er bzw. der durch ihn in der Umgebungsluft entwickelte Nebel auch mit hoher Geschwindigkeit bzw. mit hohem Druck auf die Materialbahn 4 auftrifft. Dadurch wird die an der Materialbahn anhaftende Luftschicht aufgerissen, und das im Nebel befindliche Wasser kann sich auf der Materialbahn 4 niederschlagen, so daß die Materialbahn 4 ausreichend mit Feuchtigkeit versehen wird, um die gewünschte Glätte bzw. den gewünschten Glanz im nachfolgenden Walzenspalt 3 zu erhalten. Die Gefahr, daß durch die Düsen 33 Wassertröpfchen austreten und zu einer Beschädigung der Materialbahn 4 führen, ist so außerordentlich gering, daß sie praktisch vernachlässigbar ist. Die Dampfgeschwindigkeit kann daher gegenüber herkömmlichen Rohren erheblich gesteigert werden, so daß auch größere Materialbahngeschwindigkeiten zugelassen werden können.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Dampfsprührohr 10, aus dem ersichtlich ist, daß jedes Dampfsprührohr 10 mehrere in Zonen angeordnete Düsenanordnungen 33 aufweist. Hierdurch ist es möglich, die Materialbahn 4 über ihre Breite mit unterschiedlichen Dampfmengen zu beaufschlagen. Die Düsen 33 sind in Reihen 43 angeordnet, die mit der Quermaschinenrichtung, also einer Richtung quer zur Materiallaufrichtung, einen spitzen Winkel einschließen. Hierdurch wird es möglich, daß sich Düsenanordnungen 33 benachbarter Zonen einander überlappen. Auch an der Grenze zwischen zwei Zonen wird hierdurch gewährleistet, daß die vorbeilaufende Materialbahn in ausreichendem Maße mit Dampf beaufschlagt wird.
  • Wie aus Fig. 5 ebenfalls ersichtlich ist, kann die Transportleitung 11 für Dampf ringförmig geführt sein, so daß der durch das Dampfsprührohr 10 strömende Dampf, der nicht gebraucht wird, oder kondensiertes Wasser wieder zur Dampfquelle 12 zurückgeführt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der Dampf immer die notwendige Temperatur aufweist. Man kann hierdurch auch vor dem eigentlichen Betriebsbeginn das Dampfsprührohr einschließlich aller in ihm enthaltenen und vom Dampf umströmten Teile aufheizen. so daß sich auch am Betriebsbeginn keine störenden Wassertröpfchen, die sich etwa an abgekühlten Teilen des Dampfsprührohrs 10 niedergeschlagen haben, stören.
  • Wie aus Fig. 5 ebenfalls ersichtlich ist, hat jede Zone ihr eigenes Ventil, von dem lediglich die Antriebsteile 22 und die Ventilanordnungen 30 zu sehen sind.
  • Zum Betrieb wird ein Dampfdruck eingestellt, der dann im der Zuleitung 16 herrscht. Dieser Dampfdruck wird während des Betriebs in der Regel nicht verändert. Er ist abhängig von dem Kalander 1 bzw. von der zu behandelnden Warenbahn 4. Durch die Meßeinrichtungen 15, 15' werden die Glanz- bzw. Glättewerte ermittelt und an die Steuereinrichtungen 14, 14' zurückgemeldet. Diese stellen dann den Öffnungsgrad der Ventile 19 so ein, daß der gewünschte Glanz- bzw. Glättewert der Materialbahn erreicht wird. Weichen die erzielten Ergebnisse von den vorgegebenen Werten ab, so werden die Ventile 19 entsprechend verändert, wobei diese Veränderung zonenweise erfolgen kann, wenn sich eine Abweichung quer zur Materialbahnlaufrichtung ergibt, oder für alle Ventile 19 gemeinsam, wenn sich eine Abweichung in Laufrichtung der Maschine ergibt. Beispielsweise können im letzten Fall alle Ventile gleichmäßig um 10 % geöffnet werden, um eine 10 % größere Dampfmenge auszugeben. Dies ist durch die Verwendung von linearen analogen Ventilen in der Steuerung besonders einfach.
  • Fig. 4 zeigt eine zweite Ausgestaltung eines Dampfsprührohres, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen und entsprechende Teile mit um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen sind.
  • Die U-förmige Ausnehmung 131 des Gehäuses 117 ist bei dieser Ausgestaltung breiter, so daß sie die Dampfkammer 134 nicht mehr unmittelbar einschließt. Die Dampfkammer 134 ist vielmehr in einem separaten Block 44 angeordnet, der auf das Gehäuse 117 bzw. einen mit ihm fest verbundenen Teil, wie beispielsweise das Gehäuse 42 des Beschleunigungskanals 35, aufgeschraubt ist.
  • Im Block 44 sind Dampfkanäle 45, 46 vorgesehen, die über einen Hilfskanal 47 mit der Zuleitung 16 in Verbindung stehen und von dort mit heißem Dampf versorgt werden. Mit Hilfe der Dampfkanäle 45, 46 wird der Block 44 so aufgeheizt, daß auch die Dampfkammer 134 allseits von beheizten Wänden umgeben ist. Die Dampfkanäle 45, 46 sind permanent vom Dampf durchströmt, d.h. sie weisen an ihrem Ende nicht dargestellte Dampfaustritte auf, von denen der Dampf gegebenenfalls wieder der Dampfquelle 12 zugeführt werden kann.
  • Der Düsenkanal 36 mündet tangential in die Dampfkammer 134. Die Düsen 133 sind seitlich so versetzt, daß sie außerhalb der Projektion der Mündung des Düsenkanals 36 auf die Wand der Dampfkammer 134 liegen. Auch in diesem Fall kann also kein Dampf gerichtet von dem Düsenkanal 36 zu den Düsen 133 gelangen. Vielmehr ist es notwendig, daß sich der Dampf zunächst in der Dampfkammer 134 ausbreitet, bevor er durch die Düsen 133 treten kann.
  • In beiden Ausführungsbeispielen sind an den in Schwerkraftrichtung jeweils tiefsten Stellen noch Siphons 48, 49, 50 vorgesehen, mit deren Hilfe in bekannter Art und Weise sich ansammelndes Wasser entsorgt werden kann.
  • Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch ein weiteres Dampfsprührohr 210, bei dem Teile, die denen aus Fig. 2 entsprechen, mit gleichen Bezugszeichen und entsprechende Teile mit um 200 erhöhten Bezugszeichen versehen sind.
  • Geändert hat sich lediglich die Prallplatte 241, die nun nicht mehr senkrecht zur Richtung des Zwischenkanals 36, sondern geneigt dazu angeordnet ist. Die Prallplatte 241 bildet also gegenüber dem einströmenden Dampf aus dem Düsenkanal 36 eine schiefe Ebene, so daß der Dampf praktisch zwangsläufig auf die in Fig. 6 dargestellte rechte Wand der Dampfkammer 234 gelenkt wird. Dies ist die Wand, die dem Ventil 19 zugewandt ist, so daß gewährleistet ist, daß hier immer eine gewisse Dampfströmung durch die Zuleitung 16 besteht. Diese Wand wird also immer heiß sein. Nur ein verschwindend geringer Teil des Dampfes wird an die gegenüberliegende Wand gelangen.
  • Die Prallplatte 241 ist auch nicht mehr, wie in Fig. 20, mit den Seitenwänden der Dampfkammer 234 verbunden, sondern über eigene Seitenwände 48 mit dem Boden der Dampfkammer 234, also mit der Umgebung der Mündung des Düsenkanals 36. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, daß die Seitenwände 48 zu der besagten Dampfkammerwand hin öffnen, so daß hier eine noch weiter Ausrichtung des Dampfes auf die Seitenwand hin gegeben ist.
  • Wenn nun das in Fig. 6 dargestellte Dampfsprührohr 210 "über Kopf" verwendet wird, so daß also die Düsen 33 nach unten weisen, wird durch die Neigung der Prallplatte sichergestellt, das Wasser, das sich möglicherweise doch noch bilden kann, auf einen Bereich der Diffusorplatte 32 tropft, der außerhalb der Düsen 33 liegt. Da die aus Kupfer gebildete Diffusorplatte immer die Temperatur des in der Zuleitung 16 strömenden Dampfes hat, also heißer als 100°C ist, wird das auf die Diffusorplatte 32 tropfende Wasser sofort verdampfen und kann daher nicht mehr durch die Düsen 33 austreten.
  • Aus Fig. 7 ist auch ersichtlich, daß einzelne Zonen durch Trennwände 49 voneinander getrennt sind. Die rechte der beiden dargestellten Zonen weist die Düsen 33 in zwei Reihen auf. Die linke der beiden dargestellten Zonen hat eine Schlitzdüse 233, aus der der Dampf ebenfalls relativ gleichmäßig austreten kann. Die Schlitzbreite ist kleiner als die Dicke der Diffusorplatte 32.
  • Anhand von Fig. 8 soll nun erläutert werden, wie die Dampfmenge Q̇ gesteuert wird. In Fig. 8 ist nach rechts die Länge der zu behandelnden Materialbahn auftragen und nach oben Glanz- bzw. Glätte G, die Geschwindigkeit v und die abgegebene Dampfmenge Q̇. Der Anfang der Materialbahn wird zunächst durch einen Kalander hindurchgefädelt. Der Kalander wird dann beschleunigt, so daß die Geschwindigkeit der Materialbahn entsprechend der Kurve v zunimmt. Nach einer gewissen Zeit, die in Fig. 8 durch den Punkt A gekennzeichnet ist, erreicht die Materialbahn ihre Arbeitsgeschwindigkeit, die dann möglichst konstant beibehalten wird. Kurz vor dem Ende der Bahn, nämlich am Punkt B, muß die Geschwindigkeit wieder verringert werden, damit die Behandlung ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann und keine gefährlichen Situationen entstehen.
  • Würde man nun mit einer im wesentlichen konstanten Dampfmenge fahren, würde sich, wie das durch gestrichelte Linie GA dargestellt ist, am Anfang und am Ende der Bahn ein unzulässig hoher Glanz- bzw. Glättewert ergeben. Zwischen dem Anfang der Bahn und dem Punkt A bzw. dem Punkt B und dem Ende der Bahn wird dann Ausschluß produziert, weil Glanz und/oder Glätte außerhalb eines Toleranzbereiches TB liegen.
  • Verändert man hingegen die abgegebene Dampfmenge Q̇ unter Berücksichtigung dieses Effekts entsprechend der dargestellten Kurve Q̇, die am Anfang und am Ende Abschnitte mit einer linearen positiven oder negativen Steigung aufweist, wird sich der Glanz bzw. die Glätte nur entsprechend der Kurve GN verändern, so daß wesentlich größere Teile der Bahn noch im Toleranzbereich TB im Hinblick auf Glanz oder Glätte sind. Die Punkte, vor bzw. hinter denen Ausschuß produziert wird, verschieben sich dann auf A' bzw. B'.
  • Die Beeinflussung der Dampfmenge Q̇ erfolgt hierbei unabhängig von den Signalen der Sensoren 15, 15', weil diese in der Regel über die Materialbahnbreite traversieren und damit zu langsam sind, um die Glanzund/oder Glätte-Veränderungen aufgrund einer Veränderung der Materialbahngeschwindigkeit erfassen zu können. Die Dampfmenge kann auch in Abhängigkeit von der Zeit oder der Geschwindigkeit der Bahn eingestellt werden.

Claims (48)

  1. Dampf sprührohr mit einer Zuleitung für Dampf (11), einer Düsenanordnung (33, 34) und einem Ventil (19), das zwischen Zuleitung und Düsenanordnung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung des Dampfes hinter dem Ventil (19) ein im wesentlichen geradlinig verlaufender Beschleunigungskanal (35) angeordnet ist, aus dem an einer vorbestimmten Entfernung vor dem Ende (37) des Beschleunigungskanals (35) ein Düsenkanal (36) zur Düsenanordnung (33, 133) abzweigt.
  2. Dampf sprührohr nach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungskanal (35) in einem Kanalgehäuse (42) angeordnet ist, das sich vollständig im Innern der Zuleitung (16) befindet.
  3. Dampf sprührohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungskanal (35) an seinem Ende (37) durch eine Prallplatte (38) abgeschlossen, die im Bereich ihrer in Schwerkraftrichtung gesehen tiefsten Stelle eine Öffnung (39) aufweist.
  4. Dampfsprührohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungskanal (35) über die Öffnung (39) mit einem Entsorgungskanal (40) in Verbindung steht.
  5. Dampfsprührohr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (39) als Drossel ausgebildet ist.
  6. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (19) mit seinem Ventilsitz (20) und Verschlußstück (21) im Innern der Zuleitung (16) und mit seinem Antriebsteil (22) außerhalb der Zuleitung (16) angeordnet ist.
  7. Dampfsprührohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsteil (22) zumindest mit seinem Gehäuse (25) thermisch von der Zuleitung (16 entkoppelt ist.
  8. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (19) als pneumatisch ansteuerbares analoges und insbesondere lineares Ventil ausgebildet ist.
  9. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung in Schwerkraftrichtung nach unten gerichtet ist.
  10. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenanordnung gegenüber eine Düsenanordnung eines zweiten Dampfsprührohrs angeordnet ist, wobei die Richtung des aus einer Düsenanordnung austretenden Dampfes der des aus der anderen Düsenanordnung austretenden Dampfes im wesentlichen entgegengerichtet ist.
  11. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dampfsprührohr vor dem ersten Walzenspalt einer Walzenspaltanordnung mit mehreren Walzenspalten, insbesondere eines Superkalanders, angeordnet ist.
  12. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung eine Dampfkammer (34, 134) aufweist, in die der Düsenkanal (36) auf einer Seite mündet und die mit Düsen (33) versehen ist.
  13. Dampfsprührohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Düsenkanal (36) austretende Dampf in der Dampfkammer (34, 134) mindestens einmal seine Bewegungsrichtung ändert.
  14. Dampfsprührohr nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung des Düsenkanals (36) in der Dampfkammer (34) eine Prallplatte (41) angeordnet ist.
  15. Dampfsprührohr nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Normale der Prallplatte gegenüber der Achse des Düsenkanals geneigt ist.
  16. Dampfsprührohr nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte über Seitenwände mit der Umgebung der Mündung des Düsenkanals verbunden ist, wobei sich die Seitenwände in Richtung zu einer Dampfkammerwand hin öffnen.
  17. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkanal (36) außermittig in die Dampfkammer (134) mündet, und die Düsen (133) außerhalb der Projektion der Mündung des Düsenkanals (36) auf die Außenwand der Dampfkammer (134) angeordnet sind.
  18. Dampfsprührohr nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfkammer (134) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist und der Düsenkanal (36) im wesentlichen tangential darin mündet.
  19. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfkammer (34, 134) in einem beheizten Gehäuse (17, 44) angeordnet ist.
  20. Dampfsprührohr nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zumindest teilweise durch einen Teil der Begrenzungswand (17) der Zuleitung (16) gebildet ist, der in Richtung auf das Innere der Zuleitung (16) hin ausgeformt ist.
  21. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (33) in einer Diffusorplatte (32) angeordnet sind, die die Dampfkammer (34) nach außen abschließt.
  22. Dampfsprührohr nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusorplatte (32) wärmeleitend mit der Begrenzungswand (17) der Zuleitung (16) verbunden ist.
  23. Dampfsprührohr nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusorplatte (32) und/oder die Prallplatte (41) aus einem Material gebildet sind, das in bezug auf das Material der Begrenzungswand (17) der Zuleitung (16) etwa den gleichen Wäremeausdehnungskoeffizienten, aber eine wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  24. Dampfsprührohr nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusorplatte (32) und/oder die Prallplatte (41) aus Kupfer gebildet sind, während die Begrenzungswand (17) der Zuleitung (16) im wesentlichen aus Edelstahl besteht.
  25. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (44) der Dampfkammer (134) mit Heizkanälen (45, 46) versehen ist, die mit dem Inneren der Zuleitung (16) verbunden und mit Dampf durchströmbar sind.
  26. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (33, 133) durch Bohrungen gebildet sind, die in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, die gegeneinander so versetzt sind, daß sich in Laufrichtung (6) einer zu befeuchtenden Materialbahn (4) eine Bohrung der einen Reihe vor bzw. hinter einem Bohrungszwischenraum einer anderen Reihe befindet.
  27. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen als Schlitzdüsen ausgebildet sind.
  28. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (33, 133) zonenweise zusammengefaßt sind, wobei Düsen (33, 133) einer Zone von einer gemeinsamen Dampfkammer (34, 134), die von Dampfkammern anderer Zonen getrennt und getrennt ansteuerbar ist, gespeist werden.
  29. Dampfsprührohr nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß Düsenanordnungen (33, 133) benachbarter Zonen einander überlappend angeordnet sind.
  30. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen (43) gegenüber der Richtung der Längserstreckung der Zuleitung einen spitzen Winkel einschließen.
  31. Dampfsprührohr nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel einstellbar ist.
  32. Dampfsprührohr nach einem der Ansprüche 12 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (33, 133) einen Durchmesser bzw. eine Breite aufweisen, der bzw. die kleiner als ihre Länge ist.
  33. Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer durch eine Walzenspaltanordnung geführten Materialbahn, insbesondere mit Hilfe von Dampfsprührohren nach einem der Ansprüche 1 bis 32, bei dem ein Istwert von Glanz und/oder Glätte der Materialbahn in Laufrichtung hinter der Walzenspaltanordnung erfaßt und mit einem Sollwert verglichen wird und die durch die Dampfsprührohre abgegebene Dampfmenge in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Soll- und Istwert zonenweise verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Zonen zumindest einer Materialbahnseite gemeinsam ein konstanter Dampfdruck eingestellt wird und bei einer Differenz zwischen Soll- und Istwert in Maschinenrichtung der Öffnungsgrad der Ventile aller Zonen um den gleichen Wert verändert wird, wobei die Ventile als analoge und linear ansteuerbare, insbesondere lineare Ventile ausgebildet sind.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Abweichung von Soll- und Istwert in Quermaschinenrichtung die Ventile der einzelnen Zonen unabhängig voneinander und nur in Abhängigkeit von der der eigenen Zone zugeordneten Differenz verstellt werden.
  35. Verfahren nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß beim Beschleunigen oder Abbremsen der Bahn die abgegebene Dampfmenge im wesentlichen unabhängig von den ermittelten Istwerten entsprechend einer vorgegebenen Funktion erhöht oder erniedrigt wird.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Funktion eine von der Zeit oder der Geschwindigkeit der Bahn lineare Abhängigkeit beschreibt.
  37. Verfahren nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Dampfmenge in Abhängigkeit von einem die Geschwindigkeitsänderung der Bahn einleitenden Signal eingeleitet wird.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Dampfes vor dem ersten Walzenspalt, insbesondere von beiden Seiten der Materialbahn gleichzeitig, aufgebracht wird.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfbeaufschlagung einer Materialbahnseite durch mindestens zwei Dampfsprührohre vorgenommen wird.
  40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Dampfsprührohre so gesteuert ist, daß es Differenzen zwischen Soll- und Istwerten in Maschinenrichtung ausgleicht, während ein anderes so gesteuert ist, daß es Differenzen in Quermaschinenrichtung ausgleicht.
  41. Verfahren nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Dampfsprührohre für eine Grobeinstellung und ein anderes für eine Feineinstellung der abgegebenen Dampfmenge verwendet wird.
  42. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dampfsprührohr nach dem Erreichen der Kapazitätsgrenze eines anderen Rohres zugeschaltet wird.
  43. Verfahren nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß alle Dampfsprührohre parallel gesteuert werden.
  44. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer ermittelten Differenz zwischen Soll- und Istwert zunächst ein Quotient aus der Differenz und dem Maximalwert von Glätte und/oder Glanz gebildet wird und die abgegebene Dampfmenge um einen Betrag vergrößert oder verkleinert wird, der sich aus der Multiplikation des Quotienten mit der maximal abgebbaren Dampfmenge ergibt.
  45. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß bei Veränderung der Dampfmenge in einer Zone zum Ausgleich einer Differenz zwischen Soll- und Istwert in Quermaschinenrichtung die Dampfmenge in mindestens einer anderen Zone mit entsprechend umgekehrtem Vorzeichen verändert wird, um die insgesamt abgegebene Dampfmenge konstant zu halten.
  46. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß die mit umgekehrtem Vorzeichen veränderte Dampfmenge auf mehrere Zonen verteilt wird.
  47. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Zonen in Abhängigkeit vom Material der Materialbahn eine vorbestimmte Mindestdampfmenge und/oder Maximaldampfmenge eingestellt wird.
  48. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der abgegebenen Dampfmengen von benachbarten Zonen auf einen vorbestellten Maximalwert begrenzt wird.
EP94103979A 1993-03-20 1994-03-15 Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn Expired - Lifetime EP0618328B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309076 1993-03-20
DE19934309076 DE4309076C2 (de) 1993-03-20 1993-03-20 Dampfsprührohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0618328A1 EP0618328A1 (de) 1994-10-05
EP0618328B1 true EP0618328B1 (de) 1996-12-11

Family

ID=6483408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103979A Expired - Lifetime EP0618328B1 (de) 1993-03-20 1994-03-15 Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5429303A (de)
EP (1) EP0618328B1 (de)
JP (1) JP2611140B2 (de)
CA (1) CA2116603C (de)
FI (1) FI106809B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199404B2 (de) 2000-10-20 2011-12-14 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Kalandern einer Materialbahn

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5933931A (en) * 1997-12-05 1999-08-10 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Turbulence-induced hyrdroenhancing for improved enhancing efficiency
DE19854804A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Hassia Verpackung Ag Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduzierung und Reinigung von Packstoffbahnen für die Herstellung von Verpackungen
DE19858839B4 (de) * 1998-12-19 2005-02-10 Babcock Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln einer durchlaufenden Warenbahn durch Aufblasen von Dampf
FI108655B (fi) * 1999-06-17 2002-02-28 Metso Paper Inc Menetelmä rainan johtamiseksi kalanteritelanippien välillä ja kalanteri
FI109040B (fi) * 2000-01-28 2002-05-15 Metso Paper Inc Menetelmä paperi- tai kartonkirainan kalanteroinnissa ja kalanteri
FI111472B (fi) * 2002-02-13 2003-07-31 Metso Paper Inc Menetelmä paperirainan kosteusprofiilin säätämiseksi
DE102005022189A1 (de) 2005-05-13 2006-11-16 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten einer Materialbahn
DE102013220030A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-02 Voith Patent Gmbh Bahnbefeuchtung
CN103939668B (zh) * 2014-05-09 2016-06-29 浙江汉普新材料技术有限公司 一种纸张增湿箱内蒸汽管道上的调节阀
CN115928482A (zh) * 2022-12-07 2023-04-07 杭州美辰纸业技术有限公司 一种便于调节蒸汽量的蒸汽加湿器装置及其使用方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642314A (en) * 1951-04-14 1953-06-16 Crown Zellerbach Corp Dripless steam shower pipe
US2698201A (en) * 1953-02-02 1954-12-28 Esther M Gillis Slotted steam distributor tube
US2718712A (en) * 1953-03-25 1955-09-27 George W Swift Jr Inc Paper web pre-steamer
US3089252A (en) * 1959-04-22 1963-05-14 Beloit Iron Works Web moisture profile control for paper machine
US2998924A (en) * 1961-05-05 1961-09-05 Steamaster Co Inc Steam gun
US3467313A (en) * 1967-05-10 1969-09-16 Fmc Corp Heated humidifying apparatus
US3516607A (en) * 1968-08-02 1970-06-23 Westvaco Corp Steam application system
US3662954A (en) * 1969-06-05 1972-05-16 Fmc Corp Sheet material heating and humidifying device
US3574338A (en) * 1969-11-18 1971-04-13 Westvaco Corp Steam distribution system
USRE31065E (en) * 1969-11-18 1982-10-26 Westvaco Corporation Steam distribution system
US3945881A (en) * 1974-09-11 1976-03-23 Lodding Engineering Corporation Fourdrinier steam shower
US4050630A (en) * 1975-08-01 1977-09-27 Dupasquier Joseph H Composite elongated steam chamber
DE2823738C2 (de) * 1978-05-31 1985-11-07 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren zum Einebnen (Glätten) einer Papierbahn
US4268976A (en) * 1978-07-14 1981-05-26 Dove Norman F Steam distribution apparatus
US4398355A (en) * 1981-02-25 1983-08-16 Dove Norman F Steam distribution apparatus
US4384873A (en) * 1982-02-10 1983-05-24 Herrmidifier Company, Inc. Central steam humidifier
FI72552C (fi) * 1984-02-08 1987-06-08 Waertsilae Oy Ab Foerfarande och anordning foer behandling av bana.
US4786529A (en) * 1987-06-15 1988-11-22 Measurex Corporation Cross directional gloss controller
DE3741680A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Pagendarm Gmbh Verfahren und vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer papierbahn
US5020469A (en) * 1989-01-27 1991-06-04 Measurex Corporation Cross-directional steam application apparatus
US5106655A (en) * 1989-01-27 1992-04-21 Measurex Corporation Cross-directional smoothness controller and method of using the same
CA1319286C (en) * 1989-04-20 1993-06-22 Robert James Harry Mason Application of superheated steam
US5163365A (en) * 1989-09-06 1992-11-17 Measurex Corporation Calender system for decoupling sheet finish and caliper control
US5065673A (en) * 1989-09-19 1991-11-19 Measurex Corporation Cross-directional moisture control system and method
US5211813A (en) * 1990-03-09 1993-05-18 Sawley David J Steam shower with reduced condensate drip
US5122232A (en) * 1990-10-05 1992-06-16 Measurex Corporation Multiple steam applicator controller
DE4125062C2 (de) * 1991-07-29 1994-12-08 Vib Apparatebau Gmbh Dampfblaskasten
FI91301C (fi) * 1991-09-12 1994-06-10 Valmet Paper Machinery Inc Höyrylaatikko

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199404B2 (de) 2000-10-20 2011-12-14 Voith Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Kalandern einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
CA2116603A1 (en) 1994-09-21
FI941248A (fi) 1994-09-21
FI106809B (fi) 2001-04-12
US5429303A (en) 1995-07-04
US5445071A (en) 1995-08-29
JP2611140B2 (ja) 1997-05-21
FI941248A0 (fi) 1994-03-16
EP0618328A1 (de) 1994-10-05
JPH06306792A (ja) 1994-11-01
CA2116603C (en) 1997-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008877T2 (de) Quervorrichtung zur Zuführung von Dampf.
EP0609544B2 (de) Verfahren zum Erhöhen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn
DE3874975T2 (de) Querrichtungs-glanzkontrolle.
EP0618328B1 (de) Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn
EP0128208B1 (de) Heizkammer für laufende fäden
EP0763626B1 (de) Dampfblaskasten und Verfahren zum zonenweisen Temperieren einer laufenden Papierbahn
DE4313379C2 (de) Heizwalze
DE69205778T2 (de) Dampfblaskasten.
DE4437375C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten einer vorbeilaufenden Materialbahn
EP0528160B1 (de) Dampfblaskasten
DE19623471C1 (de) Belüftungsdüse
DE4345181C2 (de) Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn
EP0722009B1 (de) Dampfbefeuchtungseinrichtung
DE102005031444A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Materialbahn
DE4343172C1 (de) Beheizbare Walze
DE3701407C1 (de) Dampfblaskasten
EP1392926A2 (de) Auftragsvorrichtung
DE19710124B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Kühlwalzen
DE102004064010B4 (de) Verfahren zur Steuerung von Dampfmenge und/oder Dampfaustrittsgeschwindigkeit aus den Dampfaustrittsöffnungen eines Dampfblaskastens
AT505316B1 (de) Vorrichtung zum anlegen einer folienbahn
DE10157694A1 (de) Glättzylinderanordnung
DE20317931U1 (de) Luftmesser
DE29623214U1 (de) Breitstreckvorrichtung für eine Bahn, insbesondere aus Papier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940823

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960508

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT SE

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961211

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060315

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070316

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060309

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070315