EP0618154B1 - Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen - Google Patents

Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0618154B1
EP0618154B1 EP93105506A EP93105506A EP0618154B1 EP 0618154 B1 EP0618154 B1 EP 0618154B1 EP 93105506 A EP93105506 A EP 93105506A EP 93105506 A EP93105506 A EP 93105506A EP 0618154 B1 EP0618154 B1 EP 0618154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport container
flap
chambers
container according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93105506A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0618154A1 (de
Inventor
Michael Kasischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F + E GESELLSCHAFT FUER VERMITTLUNG UND ENTWICKLUN
Original Assignee
Michael Kasischke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Kasischke filed Critical Michael Kasischke
Priority to DE59304900T priority Critical patent/DE59304900D1/de
Priority to EP93105506A priority patent/EP0618154B1/de
Priority to AT93105506T priority patent/ATE146753T1/de
Publication of EP0618154A1 publication Critical patent/EP0618154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0618154B1 publication Critical patent/EP0618154B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/022Large containers rigid in multiple arrangement, e.g. stackable, nestable, connected or joined together side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/123Large containers rigid specially adapted for transport with access from above open top
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0066Partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/004Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions
    • B65F1/0046Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions the partitions being movable, e.g. for varying the volume of the compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/124Properties of refuse receptacles stackable

Definitions

  • the invention relates to a transport container according to the preamble of claim 1.
  • Transport containers or containers that are designed as trough containers and comply with the provisions of DIN 30 720 are used for disposal in urban and rural settlement and new construction areas. These transport containers differ essentially in the different receiving systems with which they are in engagement with a transport vehicle.
  • DE 31 10 112 A1 discloses an open, stackable refuse container for transport by refuse transport vehicles with its own charger.
  • DE 38 05 375 C2 also discloses a generic transport container for skip loaders, in particular telescopic skip loaders.
  • a transport container the interior of which can be covered by a lid, the most varied types of waste can be mixed up.
  • a garbage container with a variable chamber system for differentiated garbage / refuse removal in which a scraper slide on fixed, horizontal guide rails is provided freely displaceably in the interior.
  • the scraper gate can be fixed in different partition positions with a pin (DE-U-8 910 006).
  • the invention is therefore based on the object of providing a generic transport container by which or in which the disadvantages mentioned can be avoided or different waste components can be taken up separately and yet transported together, with the stackability of several of the exchangeable, tiltable transport containers.
  • a first embodiment of the transport container 1 is shown schematically with the cover removed, which on its right-hand end in FIG. 1 has a pair of hinged doors 16 which closes the transport container 1 and which is then pivotally attached to the bottom 12 of the transport container 1.
  • a pair of wing doors 16 instead of the pair of wing doors 16, a wing door and / or a swinging flap can also be provided, which can serve as a ramp and as a bulk extension.
  • a flap 4 dividing the interior 2 of the transport container 1 into two chambers 3 is provided as a separating device, which can be closed separately and by means of a pivot mechanism 11 mounted on the side walls 7 of the transport container 1 from and into the closed position is pivotable.
  • the individual components of the waste material can be received separately in the chambers 3 and can be transported together with the transport container 1.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the transport container 1 with the cover removed with respect to the mounting of the flap 4 separating the chambers 3.
  • axially parallel rails 8 are attached, which are designed as square profiles with a longitudinal slot 17 on their lower surface 9, in each of which a carriage 10 is slidably supported.
  • a carriage 10 On this carriage 10, one is provided on each side of the flap 4 Swivel mechanism attached.
  • the flap 4 can be displaced here in order to vary the volumes of the chambers 3 in an axial direction perpendicular to the front end flap 5 of the transport container 1.
  • the carriages 10 run in the square profiles attached to the upper edge 18 of the inside 6 of the side walls 7 of the transport container 1 and can be locked at several predetermined points.
  • flap locking elements are provided on the bottom 12 of the transport container 1 at corresponding locations. Since the slot 17 of the square profile is formed on its lower surface 9, there is no risk of contamination of the square profile.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the transport container 1, in which the cover 13 covering the chambers 3 is shown, which lies on its opposite longitudinal sides 19 in each case on an additional profile 20, which is on the outside of the running rail 8 at the upper edge 18 of the transport container 1 is provided.
  • the cover 13 itself is equipped with receiving elements 15 in the form of longitudinal rails on its outer surface 14, which serve as roller guides for a further transport container to be stacked on the transport container 1.
  • the cover 13 is equipped at the end of the roller track with a lock, as is usual on a roll-off trailer.
  • On the end flap (not shown in FIG. 3) of the opposite end face 21 of the transport container 1 front carriers 22 are pulled upwards so far that a further transport container placed on top of the transport container 1 is securely held by them. This enables safe transport with a stacked transport container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Transportbehälter oder Container, die als Muldenbehälter ausgebildet sind und den Bestimmungen der DIN 30 720 entsprechen, werden zur Entsorgung in städtischen und ländlichen Siedlungs- und Neubaugebieten verwendet. Diese Transportbehälter unterscheiden sich im wesentlichen durch die unterschiedlichen Aufnahmesysteme, mit denen sie mit einem Transportfahrzeug in Eingriff stehen.
  • Aus der DE 31 10 112 A1 ist ein offener stapelbarer Müllbehälter zum Transport durch Mülltransportwagen mit wageneigenem Ladegerät bekannt.
  • Aus der DE 38 05 375 C2 ist weiterhin ein gattungsgemäßer Transportbehälter für Absetzkipper, insbesondere Telekop-Absetzkipper bekannt. In einem solchen Transportbehälter, dessen Innenraum von einem Deckel abdeckbar ist, können die unterschiedlichsten Abfallarten vermischt aufgenommen werden.
  • Bekannt ist ferner ein Müllcontainer mit variablem Kammersystem zur differenzierten Müll-/Unratbeseitigung, bei dem im Innenraum ein Abschottschieber auf festehenden, horizontalen Führungsschienen frei verschiebbar vorgesehen ist. Der Abschottschieber ist in verschiedenen Abschottstellungen mit steckbolzen festsetz bar (DE-U-8 910 006).
  • Die Novellierung der Abfallverordnung bedingt jedoch, Abfallgemische zu vermeiden, Abfallkomponenten getrennt zu sammeln und diese möglichst der Wiederverwertung zu zuführen.
  • Diesem Problem haben sich die Recyclingbetriebe mittels Sortieranlagen gestellt. Hier wird mit verhältnismäßig hohem technischen und manuellen Aufwand getrennt, was zuvor beim Füllen der Container vermischt worden ist.
  • Um diese aufwendige Vorgehensweise zu vermeiden, können beim Abfallerzeuger mehrere Transportbehälter aufgestellt werden. Die Verwendung mehrerer Transportbehälter verlängert jedoch deren Standzeiten erheblich. Auch ist nicht immer die erforderliche Standfläche für mehrere Transportbehälter vorhanden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Transportbehälter zur Verfügung zu stellen, durch den bzw. in dem die genannten Nachteile vermieden bzw. unterschiedliche Abfallkomponenten getrennt aufgenommen und doch gemeinsam transportiert werden können, und zwar unter Stapelbarkeit mehrerer der austauschbaren, kippbaren Transportbehälter.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäße Transportbehälters gehen aus den Schutzansprüchen 2 bis 7 hervor.
  • Bei der Baustellenentsorgung fallen z.B. nach Umbauarbeiten die unterschiedlichsten Abfallarten an. Die mengenmäßig größte Fraktion bildet hierbei meistens das abgebrochene inerte Material. Weitere Fraktionen werden z.B. von Holz und Schrott sowie vom Verpackungsmaterial der verwendeten neuen Baustoffe gebildet. Diese einzelnen Fraktionen können auf der Baustelle ohne Mehraufwand getrennt in die einzelnen Kammern erfindungsgemäßer Transportbehälter gefüllt werden. Die vollen Transportbehälter werden dann mit den unterschiedlichen Abfallarten mit nur einer einzigen Fahrt zu einem Recyclingbetrieb befördert. Beim Entleeren jedes Transportbehälters werden die einzelnen Kammern gekippt, wobei der Inhalt der zuerst geöffneten, stirnseitigen Kammer des Transportbehälters aus diesem hinausrutscht,während der Inhalt in den nachgeordneten Kammern durch die noch in ihrer Schließstellung befindlichen Trennklappen im Transportbehälter zunächst zurückgehalten wird.
  • Die Erfindung wird nun im einzelnen anhand verschiedener Ausführungsformen des Transportbehälters in Form eines Abrollcontainers beispielhaft unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In diesen sind:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Transportbehälters, bei abgenommenem Deckel,
    Fig. 2
    eine perspektivische Detailansicht - teilweise weggebrochen dargestellt - einer zweiten Ausführungsform des Transportbehälters bei abgenommenem Deckel
    Fig. 3
    eine perspektivische Detailansicht - teilweise weggegebrochen - einer dritten Ausführungsform des Transportbehälters, bei vorhandenem Deckel.
  • Aus Fig. 1 geht eine erste Ausführungsform des Transportbehälters 1 bei abgenommenem Deckel schematisch hervor, der an seiner in Fig. 1 rechts liegenden Stirnseite ein den Transportbehälter 1 abschließendes Flügeltürpaar 16 aufweist, das bündig an den Boden 12 des Transportbehälters 1 anschließend schwenkbar angeschlagen ist. Anstelle des Flügeltürpaares 16 kann auch eine Flügeltür und/oder eine pendelnd gelagerte Klappe vorgesehen sein, die als Auffahrrampe und als Schüttverlängerung dienen kann.
  • Etwa mittig im Transportbehälter 1 ist gemäß Fig. 1 eine den Innenraum 2 des Transportbehälters 1 in zwei Kammern 3 unterteilende Klappe 4 als Trenneinrichtung vorgesehen, die separat verschließbar ist und mittels eines an den Seitenwänden 7 des Transportbehälters 1 gelagerten Schwenkmechanismus 11 aus und in die Verschließstellung verschwenkbar ist. In den Kammern 3 sind die einzelnen Komponenten des Abfallgutes getrennt aufnehmbar und mit dem Transportbehälter 1 gemeinsam transportierbar.
  • Aus Fig. 2 geht eine andere Ausführungsform des Transportbehälters 1 bei abgenommenem Deckel bezüglich der Lagerung der die Kammern 3 trennenden Klappe 4 hervor. Hier sind an der Innenseite 6 der Seitenwände 7 des Transportbehälters 1 achsparallel Laufschienen 8 angebracht, die als Vierkantprofile mit an ihrer Unterfläche 9 längsverlaufendem Schlitz 17 ausgebildet sind, in denen jeweils ein Wagen 10 verschiebbar gehaltert ist. An diesen Wagen 10 ist jeweils ein an jeder Seite der Klappe 4 vorgesehener Schwenkmechanismus befestigt. Die Klappe 4 ist hier zur Variierung der Volumina der Kammern 3 in zur stirnseitigen Abschlußklappe 5 des Transportbehälters 1 senkrecht verlaufenden Achsrichtung verschiebbar.
  • Die Wagen 10 laufen in den an der Oberkante 18 der Innenseite 6 der Seitenwände 7 des Transportbehälters 1 angebrachten Vierkantprofilen und sind an mehreren vorbestimmten Punkten arretierbar. Zu diesem Zweck sind am Boden 12 des Transportbehälters 1 an entsprechenden Stellen Klappenverriegelungselemente vorgesehen. Da der Schlitz 17 des Vierkantprofils an dessen Unterfläche 9 ausgebildet ist, ist die Gefahr einer Verschmutzung des Vierkantprofils nicht gegeben.
  • Aus Fig. 3 geht eine weitere Ausführungsform des Transportbehälters 1 hervor, bei der der die Kammern 3 abdeckende Deckel 13 gezeigt ist, der an seinen gegenüberliegenden Längsseiten 19 jeweils auf einem zusätzlichen Profil 20 satt aufliegt, das außen an der Laufschiene 8 an der Oberkante 18 des Transportbehälters 1 vorgesehen ist. Der Deckel 13 selbst ist mit Aufnahmelementen 15 in Form von Längsschienen auf seiner Außenfläche 14 ausgestattet, die als Rollenführung für einen auf den Transportbehälter 1 zu stapelnden weiteren Transportbehälter dienen. Der Deckel 13 ist am Ende der Rollenlaufbahn mit einer Verriegelung ausgestattet, wie sie an einem Abrollkippanhänger üblich ist. An der zur Abschlußklappe (in Fig. 3 nicht dargestellt) entgegengesetzten Stirnfläche 21 des Transportbehälters 1 sind Frontträger 22 soweit nach oben gezogen, daß von ihnen ein auf den Transportbehälter 1 stapelartig aufgesetzter weiterer Transportbehälter sicher gehalten wird. Somit ist ein gefahrloser Transport mit einem gestapelten Transportbehälter möglich.

Claims (7)

  1. Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für unterschiedlich fließfähiges und/oder schüttfähiges Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen, mit einer eine Stirnseite des Transportbehälters abschließenden Klappe und/oder Tür, die bündig an den Boden des Transportbehälters anschließend angeschlagen ist, und mit mindestens einem den Innenraum des Transportbehälters abdeckenden Deckel,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Innenraum (2) des Transportbehälters (1) in mindestens zwei Kammern (3) durch mindestens eine separat verschließbare, aus der und in die Verschließstellung bewegbare Trenneinrichtung (4) unterteilt ist, in denen die Komponenten des unterschiedlich fließfähigen und/oder schüttfähigen Gutes getrennt aufnehmbar, jedoch gemeinsam transportierbar sind, und daß auf der Außenfläche (14) des mindestens einen Deckels (13) zum Stapeln eines weiteren Transportbehälters (1) Aufnahmeelemente (15) in Form achsparallel verlaufender Längsschienen vorgesehen sind, die für den zu stapelnden Transportbehälter eine Rollenlaufbahn bilden, die an ihrem Ende mit einer Verriegelung ausgerüstet ist.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl die Kammern (3) abdeckender Deckel (13) vorgesehen ist, auf deren Außenfläche (14) die Aufnahmelemente (15) in Form der achsparallel verlaufenden Längsschienen vorgesehen sind.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die separat verschließbare Trenneinrichtung (4) eine schwenkbare Klappe oder Tür ist.
  4. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) in zur stirnseitigen Abschlußklappe (5) des Transportbehälters (1) verlaufenden Achsrichtung zur Variierung der Volumina der Kammern (3) verschiebbar ist.
  5. Transportbehälter nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare, die Kammern (3) trennende Klappe (4) in an der Innenseite (6) der Seitenwände (7) des Transportbehälters (1) achsparallel vorgesehenen Laufschienen (8) beweglich gelagert ist.
  6. Transportbehälter nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (8) als Vierkantprofile mit an der Unterfläche (9) längsverlaufendem Schlitz (17) ausgebildet sind, in denen jeweils ein Wagen (10) verschiebbar gehaltert ist, an dem jeweils ein an der Klappe (4) vorgesehener Schwenkmechanismus (11) befestigt ist.
  7. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (12) des Transportbehälters (1) in Achsrichtung im Abstand zueinander angeordnete Klappenverriegelungselemente vorgesehen sind.
EP93105506A 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen Expired - Lifetime EP0618154B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59304900T DE59304900D1 (de) 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen
EP93105506A EP0618154B1 (de) 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen
AT93105506T ATE146753T1 (de) 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer transportbehälter für das getrennte sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem gut wie schutt, abfall und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93105506A EP0618154B1 (de) 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0618154A1 EP0618154A1 (de) 1994-10-05
EP0618154B1 true EP0618154B1 (de) 1996-12-27

Family

ID=8212778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105506A Expired - Lifetime EP0618154B1 (de) 1993-04-02 1993-04-02 Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0618154B1 (de)
AT (1) ATE146753T1 (de)
DE (1) DE59304900D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10080445B2 (en) 2013-01-30 2018-09-25 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack
USD872509S1 (en) 2017-06-22 2020-01-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack
US10638855B2 (en) 2016-06-28 2020-05-05 Lidl Stiftung & Co. Kg Self-serving rack

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760441B1 (fr) * 1997-03-06 1999-05-14 Soc D Traitement Et D Enleveme Caisson benne a double prehension et a ouvertures multiples pour tri selectif
AT502675B1 (de) * 2006-02-21 2007-05-15 Maraton Maschb Gmbh Vorrichtung zur gärgutbeschickung einer gäranlage
EP3261959B1 (de) * 2015-02-26 2018-12-12 Dall'armi, Pietro Dynamisches bewegliches integriertes system zur müllsammlung
FR3107042B1 (fr) * 2020-02-12 2022-03-25 Legras Ind Dispositif de stockage d’objets
CN111498322A (zh) * 2020-04-29 2020-08-07 上海海事大学 一种散改集集装箱、运输状态监测系统及监测方法
USD955790S1 (en) 2020-09-08 2022-06-28 Schwarz Beschaffung GmbH Display rack

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA931429A (en) * 1970-07-09 1973-08-07 Suburban Metal Industries Limited Bulkhead door
DE3805375A1 (de) * 1987-02-18 1988-10-13 Abs Transport Gmbh Transportbehaelter
DE8910006U1 (de) * 1989-08-21 1989-12-28 Dambroth, Juergen P., Dipl.-Ing., 3013 Barsinghausen, De
DE9000643U1 (de) * 1990-01-22 1991-05-16 Umformtechnik Hausach Gmbh, 7613 Hausach, De
DE4134451A1 (de) * 1991-10-18 1992-07-16 Wuertz Geb Oswald Renate Entsorgung von hausmuell

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10080445B2 (en) 2013-01-30 2018-09-25 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack
US10638855B2 (en) 2016-06-28 2020-05-05 Lidl Stiftung & Co. Kg Self-serving rack
USD872509S1 (en) 2017-06-22 2020-01-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack
USD938203S1 (en) 2017-06-22 2021-12-14 Lidl Stiftung & Co. Kg Display rack front

Also Published As

Publication number Publication date
EP0618154A1 (de) 1994-10-05
DE59304900D1 (de) 1997-02-06
ATE146753T1 (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558433C3 (de) Müllsammei- und Transportsystem
DE3531554C2 (de) Müllbehälter mit Deckel
EP0618154B1 (de) Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für das getrennte Sammeln von unterschiedlichem, fliessfähigem und/oder schüttfähigem Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen
EP0356833B1 (de) Schüttung
EP0257442B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit einer Trennwand versehenen Behältern in einen mittels mindestens einer Zwischenwand in separate Kammern unterteilten Sammelbehälter
DE3425083A1 (de) Fahrzeug zum transport von muell o.dgl.
EP0220483A2 (de) Müllsammelsystem
DE19649777A1 (de) Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Stoffen wie Müll und/oder Wertmüll oder dergleichen zur Entleerung in Müllfahrzeugen
DE4206179C2 (de) Vorrichtung zur getrennten Aufnahme und Sammlung von verschiedenen Stoffen, insbesondere von Wertstoffen
DE4118522A1 (de) Palette fuer einen gabelstapler, insbesondere fuer einen drehgabelstapler
EP0618153B1 (de) Austauschbarer, kippbarer, stapelbarer Transportbehälter für unterschiedlich fliessfähiges und/oder schüttfähiges Gut wie Schutt, Abfall und dergleichen
DE4001717A1 (de) Verfahren zur recyclingfaehig sortierten hausmuellentsorgung
DE3612965A1 (de) Muellbehaelter
DE3110540A1 (de) "muellsammel- und transportsystem"
DE4226978A1 (de) Containerpresse
EP0411365B1 (de) Müllpresse mit Absetzkipperbehälter
AT395140B (de) Fahrzeug zum aufnehmen von schuettgut, insbesondere muell
EP0298381B1 (de) Kastenförmiger, oben offener Wechselbehälter
EP2524881B1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit einem Einschüttschacht und einer Steuereinrichtung zur Sperrung eines Teilbereichs
DE3441379C2 (de)
DE3447155A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von hausmuell
DE3639916A1 (de) Stationaere bzw. mobile presse
DE3402965A1 (de) Transportabler sammelbehaelter fuer muell
DE3443320A1 (de) Transportabler muellsammelbehaelter
DE4405146C2 (de) Müllverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950405

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950530

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961227

REF Corresponds to:

Ref document number: 146753

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304900

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970402

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: F + E GESELLSCHAFT FUER VERMITTLUNG UND ENTWICKLUN

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101