EP0616352B1 - Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz - Google Patents

Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz Download PDF

Info

Publication number
EP0616352B1
EP0616352B1 EP94103559A EP94103559A EP0616352B1 EP 0616352 B1 EP0616352 B1 EP 0616352B1 EP 94103559 A EP94103559 A EP 94103559A EP 94103559 A EP94103559 A EP 94103559A EP 0616352 B1 EP0616352 B1 EP 0616352B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
spring
switch
switch according
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94103559A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616352A1 (de
Inventor
Fritz Krasser
Wolfgang Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority to DE9421886U priority Critical patent/DE9421886U1/de
Publication of EP0616352A1 publication Critical patent/EP0616352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616352B1 publication Critical patent/EP0616352B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/12Means for indicating condition of the switch
    • H01H73/14Indicating lamp structurally associated with the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/26Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by tumbler
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/04Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrothermal opening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/18Electrothermal mechanisms with expanding rod, strip, or wire

Definitions

  • the invention relates to a device switch with the features of the preamble of claim 1 (DE-A-1 515 533).
  • This device switch The electrical external connections of this device switch are connected to one another by means of two switching elements which are arranged within the insulating housing of the device switch and are connected in series.
  • One switching element is a contact bridge that can be moved between its contact closing and contact opening positions.
  • the contact bridge is acted upon by a manually operated rocker switch that is pivotally mounted on the insulating housing, and can thereby interrupt the circuit. In this way, the device switch can be switched on and off manually.
  • the second switching element is effective as overcurrent protection. It is designed as a thermally releasable contact spring and also interrupts the circuit when it is activated. Naturally, the thermally induced switching movement of the contact spring to interrupt the circuit is very slow. The interruption of the circuit, especially in the case of larger currents, requires fast switching movements of a switching element.
  • the overcurrent protection of a device switch in US Pat. No. 4,528,538 and in US Pat. No. 5,079,530 is implemented by a so-called starter. Starting works are known from W. Krause, construction elements of precision mechanics, p. 521 ff., 2nd edition, Kunststoff-Vienna, Carl-Hanser-Verlag, 1993, ISBN 3-446-16530-4 .
  • the starter mechanisms used in US 4,528,538 and US 5,079,530 each contain an energy store in the form of a spring.
  • the thermal energy generated due to the overcurrent is stored as mechanical energy in the spring.
  • the stored energy is released at a specific point in time, which depends on the amount and the duration of the overcurrent. This converts slow switching movements into sudden switching movements.
  • the contact spring itself has a very complicated structure in order to prevent the circuit from being automatically closed again by the contact spring after the overcurrent trip has taken place.
  • the complicated structure makes the contact spring very susceptible to faults and therefore also affects the functional reliability of the device switch.
  • due to the complicated structure of the contact spring only slight force transmissions occur between the individual components. In its function as a switching element with a closed circuit, the contact spring therefore only generates a low contact force.
  • the design of the rocker switch is complicated to achieve a coupling of the rocker switch with the contact spring.
  • a generic device switch is known from DE-A-1515533.
  • this device switch has a contact spring which is electrically connected in series, can be thermally triggered and acts as an overcurrent protection.
  • a contact bridge is electrically connected in series in the consumer circuit, which is moved by means of a rocker switch pivotally mounted on the device housing between the contact closing and contact opening positions for closing and interrupting the consumer circuit.
  • the contact spring consists essentially of a pivotably mounted, arc-shaped spring element and a bimetal strip articulated on the spring element. In the contact position of the contact spring, the spring element is mechanically prestressed in the direction of the contact position in order to create a constant contact pressure.
  • the entire contact spring reaches its open position.
  • the spring element is mechanically relaxed, ie the contact spring is mechanically stress-free in the open position.
  • a disadvantage of this known device switch is that the contact spring is transferred from a state that is biased in the direction of the contact position to a mechanically stress-free state when an overcurrent is triggered. As a result, the acceleration forces of the contact spring in the direction of the open position remain relatively low. The triggering process takes a long time. In addition, a sufficient mechanical tension of the bimetal strip for the triggering process builds up very slowly.
  • the invention has for its object to prevent an automatic, renewed closing of the circuit of the device switch described above easier and safer. This object is achieved by the combination of features of claim 1.
  • the contact spring is held in its open position after overcurrent tripping without additional components.
  • This is accomplished solely by the special structure of the contact spring with a mechanical preload.
  • the dead position of this toggle mechanism lies between the contact position and the open position. That with such a starter automatic jumping between contact position and open position is restricted to the extent that the contact spring can only jump automatically from its contact position into the open position.
  • the contact spring is already biased in the direction of its open position from the outset. The contact spring is therefore constantly trying to get into its open position.
  • the forces generated by the mechanical preload are greater than the forces that hold the contact spring in its contact position.
  • the contact spring tilts into its open position at this moment. Due to its mechanical preload, the contact spring remains reliably in this position without additional components to hold it in place.
  • the mechanical preload of the contact spring in its open position can only be counteracted by swiveling the paddle.
  • the rocker switch is swiveled in the tilting direction of the contact spring.
  • the same directions of movement of the rocker switch and contact spring on the one hand support the space-saving construction of the device switch.
  • the rocker switch has the effect of a switch button that conventionally acts on the toggle mechanism of an electrical switch without any significant additional effort.
  • the contact bridge is simultaneously transferred from its contact closing to its contact opening position. As a result, the circuit of the device switch remains interrupted until the rocker switch swings again.
  • Claim 2 takes into account a space-saving arrangement of rocker switch, contact bridge and contact spring. This supports the small design of the device switch.
  • the force transmission path from the rocker switch to the contact spring is smaller than to the contact bridge. This takes into account that the switching rocker that is actually provided for pivoting the contact bridge also has a sufficient force component to act on the contact spring during its pivoting movements. The contact spring is therefore reliably returned to its contact position by the rocker switch.
  • the space requirement of the device switch for its switching mechanism is further reduced.
  • the same planes of motion of the three lever-like components also enable power transmission with great efficiency. This supports the reliable functioning of the device switch.
  • the contact spring is fixed mechanically stable and at the same time sufficiently spring movable.
  • the electrical contact between the contact spring and the circuit to effect movement contact is attached to the free end of the contact spring.
  • the movement contact has the greatest possible swivel path between the contact position and the open position of the contact spring.
  • the largest possible swiveling path alone ensures a very effective galvanic separation between the movement contact of the contact spring in its open position and the contact point of the circuit solely through the air gap. Accidental contacts between the moving contact and the circuit are very effectively prevented.
  • the line web which is clamped shorter than the spring webs, enables the contact spring to be mechanically pretensioned in a technically simple manner in the direction of its open position.
  • Claim 8 relates to a measure for reliable electrical contacting of the contact spring with the circuit.
  • Line webs according to claim 9 ensure a short response time of the contact spring. This causes the device switch to trip very quickly in the event of overcurrent.
  • the material of the cable web is e.g. Duratherm or CuBe.
  • the cable bridge acts like a resistance wire. The sensitivity of such a resistance wire is greater than that of a bimetal. The tripping time of the device switch is thus further reduced. In the same way, the cooling time of the cable bridge heated by overcurrent is very short. This enables a faster return of the contact spring to its contact position by means of rocker switch swiveling.
  • the rocker switch acts like a conventional push button on the contact spring. This creates a high degree of efficiency Shift paddle pivoting force acting on the contact spring. The contact spring is returned to its contact position with little effort.
  • Claim 11 ensures good guidance of the contact spring during its return to the contact position by the rocker switch. This avoids mechanically unstable conditions of the contact spring.
  • Claims 12 to 15 propose suitable measures to convert the pivoting movement of the rocker switch into a compressive force acting on the contact spring against its mechanical pretension.
  • a coupling member with spring action is provided according to claims 13 and 14.
  • Such a coupling member enables the required non-rigid, but at the same time mechanically stable coupling between the rocker switch and the contact spring.
  • the arrangement of the coupling member according to claim 14 and 15 also has a space-saving effect.
  • Claim 16 takes into account a sufficient mechanical coupling of the rocker switch with a contact spring designed according to claim 7.
  • the reliable operation of the contact bridge is ensured as a two-armed lever.
  • the spring action of the fixing spring enables good power transmission from the rocker switch to the contact bridge.
  • the fixing spring compensates for manufacturing tolerances of the rocker switch and the contact bridge as well as wear and tear of the two components, so that a constant mechanical coupling effect between the rocker switch and the contact bridge is maintained over the course of the operating time.
  • the fixing spring is mechanically stable on the housing of the device switch and thereby supports the stable pivot bearing of the contact bridge.
  • the contact bridge is mounted very far from the end of the fixing spring. In this way, a sufficient pivoting mobility of the rocker switch is ensured to act on the two lever arms of the contact bridge.
  • Claim 19 enables a good electrical contact pressure of the contact bridge in its contact closed position.
  • the spring force of the fixing spring is aligned in the direction of the contact closing position.
  • the contact pressure can be applied by the corresponding lever arm of the contact bridge Actors of the rocker switch can be improved.
  • the fixing spring running parallel to the contact bridge also supports the small structure of the device switch.
  • the inherent stability of the fixing spring is further improved.
  • the number of components forming the circuit within the device switch is kept very low. Mechanical fixations also act as electrical contacts. In this way, the assembly and also the component expenditure of the device switch is reduced, as a result of which the device switch can also be produced very inexpensively. The small number of components also prevents undesired additional contact resistances between the current-carrying components.
  • the claims 24 and 25 allow convenient handling of the device switch for connection to an external circuit.
  • the contact terminal electrically contacting the fixing spring with each other can advantageously be used to connect a further electrical tric consumer to the device switch. For this consumer, however, only the contact bridge is effective as an on and off switch. The overcurrent protection integrated in the device switch is not effective for this consumer.
  • Claim 26 enables a very effective power transmission between the individual components of the switching mechanism within the device switch, each acting as a lever. This also supports the reliable functioning of the switching mechanism.
  • the levers arranged according to claim 25 act as a compact mechanical unit and thereby additionally support the space-saving dimensioning of the device switch.
  • the switching position of the contact spring is signaled to an operator.
  • optical signaling is provided. Due to the electrical wiring of the lamp and the series resistor with the contact spring, the lamp only lights up when the contact spring is in its open position and when the contact bridge is in its contact closed position, so that a voltage is still applied to the lighting assembly.
  • the lamp can be, for example, an incandescent lamp, a glow lamp or an LED.
  • FIG. 1 the electrical principle of operation of a device switch 1 is shown.
  • the switching mechanism of the device switch 1 is located within an insulating housing 2 made of plastic.
  • a switching rocker 3, a contact bridge 4 and a contact spring 5 are shown schematically in FIG. 1 of the switching mechanism.
  • the rocker switch 3 is pivotally mounted on the insulating housing 2.
  • the device switch 1 can be switched on and off manually by means of the rocker switch 3.
  • the rocker switch pressurizes the contact bridge 4 during its swiveling movements. Accordingly, the contact bridge 4 closes or opens, depending on the switch position, the circuit formed within the insulating housing 2 between two contact connections 6, 7.
  • the two contact connections 6, 7 serve to connect an electrical consumer (not shown here) and a voltage source (also not shown).
  • the contact bridge 4 and the contact spring 5 are electrically connected in series between the two contact connections 6, 7.
  • the contact spring 5 is used only to interrupt the circuit in the event of overcurrent.
  • it contains a thermal tripping element which, in the event of an overcurrent, triggers the transfer of the contact spring 5 from its contact position into its open position which interrupts the circuit.
  • the special structure of the contact spring 5 and the mechanical coupling between the contact spring 5 and the rocker switch 3 ensure that the contact spring 5 in its open position after tripping overcurrent remains and can only be returned to its contact position by a rocker switch swivel. With such a pivoting movement of the rocker switch 3, the contact bridge 4 is simultaneously transferred into its contact opening position which interrupts the circuit.
  • the contact spring 5 remains in its contact position regardless of the pivoting position of the rocker switch 3.
  • the contact spring 5 is electrically connected in parallel with a lighting assembly consisting of a lamp 8 and a series resistor 9.
  • the lamp 8 is e.g. an LED. It only lights up when the contact spring 5 is in its open position and an electrical voltage is still present at the two contact connections 6, 7.
  • the overcurrent release of the device switch 1 is optically displayed for an operator. The operator then leads the contact spring 5 back into its contact position by means of a single swiveling movement of the rocker switch 3 and at the same time transfers the contact bridge 4 into its contact opening position.
  • the contact bridge 4 is designed for a very large number of switching cycles because of the manual switching on and off of the device switch 1, the contact spring 5 can have a relatively small number of switching cycles, since the switching position of the contact spring 5 is only changed in the event of an overcurrent.
  • the housing walls 10 of the insulating housing 2 in FIG. 2 delimit a shaft-like housing interior 11.
  • Two housing walls 10 lying opposite one another in a transverse direction 12 are each pierced by a bearing bore 13.
  • the two bearing bores 13 are aligned with one another in the transverse direction 12. They serve for the positive reception of two bearing pins 14 of the rocker switch 3 for their pivoting mounting on the insulating housing 2.
  • the two bearing pins 14, of which only one bearing pin 14 is visible in FIG. 2, are integrally formed on the rocker switch 3, which is usually made of plastic.
  • the rocker switch 3 is inserted into the housing interior 11 in an insertion direction 15 arranged at right angles to the transverse direction 12 locked in its inserted position with the bearing bores 13.
  • the two side walls of the rocker switch 3 equipped with the bearing pins 14 are each extended in a wedge-like manner with a wedge tip which dips into the housing interior 11 along the direction of insertion 15. This extension serves as an actuator 16 for pressurizing the contact bridge 4.
  • the rocker switch 3 protrudes in its inserted position (FIGS. 3-6) against the direction of insertion 15 beyond the insulating housing 2.
  • the rocker switch 3 is surrounded by a frame-like housing collar 17 approximately form-fitting.
  • the housing collar 17, like the insulating housing 2 has a rectangular outline cross section.
  • the housing collar 17 projects beyond the insulating housing 2 on all sides.
  • the housing collar 17 and the housing walls 10 are connected to one another in one piece.
  • the housing collar 17 also protects the components lying in the housing interior 11 from mechanical damage.
  • Two latching arms 19 are integrally formed on each of the two housing walls 10 opposite each other in a longitudinal direction 18. They extend along the direction of insertion 15 and serve to lock the device switch 1 e.g. in a control panel.
  • the longitudinal direction 18 is arranged at right angles to the transverse direction 12 and to the direction of insertion 15.
  • Two partition walls 21, 22 are integrally formed on a housing base 20 of the insulating housing 2 opposite the housing collar 17 in the insertion direction 15.
  • the wall surface of the partition 21 lies in a plane spanned by the transverse direction 12 and the insertion direction 15.
  • the wall surface of the partition 22 lies in a plane spanned by the insertion direction 15 and the longitudinal direction 18.
  • the two partition walls 21, 22 together form a T-shape. They divide the surface of the housing base 20 into three surface sections of approximately the same size.
  • a contact connection 6, 7, 23 is assigned to each surface section, which projects beyond the housing base 20 in the direction of insertion 15.
  • the partitions 21, 22 serve to electrically shield the contact connections 6, 7, 23 from one another.
  • the housing base 20 is pierced by three slots so that the contact connections 6, 7, 23 can be inserted into the housing interior 11 in the direction of insertion 15 during the assembly of the device switch 1 and can penetrate the housing base 20.
  • the slots surround the contact connection 6, 7, 23 assigned to them in a form-fitting manner, thereby ensuring that the contact connections 6, 7, 23 are mechanically stable and fixed to the housing.
  • An additional position stabilization of the contact connections 6, 7 can be achieved in that their end regions protruding from the housing base 20 are slightly rotated relative to the regions seated in the housing interior 11.
  • two grooves 24 opposite each other in the longitudinal direction 18 are formed in the contact connections 6, 7.
  • the contact connections 6, 7, 23 are plate-like, electrically conductive contact pins.
  • the contact connections 6, 7 lie in a plane spanned by the insertion direction 15 and the longitudinal direction 18.
  • the contact terminal 6 extends within the housing interior 11 against the direction of insertion 15 shorter than the contact terminal 7.
  • the free end of the contact terminal 6 within the housing interior 11 is angled in the transverse direction 12 and has approximately the shape of a rectangular plate.
  • a fixed contact 25 is arranged on this plate. It is pressed out as a dome from the plate-like free end of the contact connection 6.
  • the fixed contact 25 is designed as a rivet or welding plate.
  • the fixed contact 25 interacts with a movement contact 26 pressed out as a dome from the plate-like contact bridge 4.
  • the T-roof of the contact bridge 4 is penetrated in the insertion direction 15 by a fixing slot 27.
  • a bearing web 28 aligned approximately parallel to the direction of insertion 15 passes through the fixing slot 27.
  • the bearing web 28 is an integral part of a fixing spring 29.
  • the fixing spring 29 is U-shaped in the transverse direction 12, the bearing web 28 forming the one U-leg.
  • the other U-leg is formed by two fixing webs 30 aligned in the transverse direction 12.
  • the two fixing webs 30 are mechanically firmly connected to the contact connection 23, for example by welding.
  • the engagement of the spring bar 28 in the fixing slot 27 in the assembled state of the device switch 1 results in a pivot-mounted mounting of the contact bridge 4.
  • the pivoting direction of the contact bridge 4 runs in or against the direction of insertion 15.
  • the fixing spring 29 acts like a Leaf spring with a spring force extending approximately in the direction of insertion 15. In this way, the necessary contact pressure between the fixed contact 25 and the movement contact 26 is established in the contact closed position of the contact bridge 4 (FIG. 3).
  • the terminal contact 7 is extended against the direction of exposure 15 by a fixed contact 31.
  • the fixed contact 31 is an integral part of the contact connection 7. It projects beyond the contact connection 7 on one side in the transverse direction 12.
  • the fixed contact 31 forms a plate-like stop surface for a movement contact 32 mechanically and electrically connected to the contact spring 5.
  • the fixed contact 31 is angled against the direction of insertion 15.
  • a fixing pin 33 extending counter to the direction of insertion 15 is integrally formed. When viewed in the longitudinal direction 18, it is V-shaped. In the assembled state, the fixing pin 33 passes through a correspondingly shaped slot in the plate surface of an insulating plate 34 to be described later. In the assembled state, the insulating plate 34 latches with the fixing pin 33.
  • the contact spring 5 has a U-shaped, resilient metal strip with spring webs 35 running in the longitudinal direction 18 as a U-leg and with a U-base running in the transverse direction 12. The U-bottom of this metal strip is penetrated by the movement contact 32 in the assembled state of the contact spring 5.
  • a line web 36 which likewise extends in the longitudinal direction 18, is arranged centrally between the two spring webs 35.
  • the line web 36 is designed as a resistance wire and is integrally formed on the U-bottom of the U-shaped metal strip.
  • the line web 36 projects beyond the spring webs 35 in the longitudinal direction 18 with an approximately T-shaped web end 37.
  • the clamping of the contact spring 5, which will be described with reference to FIG. 3, takes place on an insulating piece 38.
  • the insulating piece 38 On the side facing the contact terminal 23, the insulating piece 38 is extended by an insulating pin 39 integrally molded thereon. In the assembled state, the insulating pin penetrates a corresponding pin slot 40 of the contact connection 23 in a form-fitting manner. As a result, the insulating piece 38 is fixed in place on the contact connection 23 in the assembled state of the device switch.
  • the pin slot 40 separates a cross-like part of the contact connection 28, which in the assembled state essentially protrudes from the housing base 20, from the one above the pin slot along the direction of insertion 15 40 against the direction of insertion 15 aligned extension part.
  • Two fixing pins 41, 42 are formed on the free end of this extension part.
  • the fixing pins 33, 41, 42 are arranged at approximately the same height.
  • the two fixing pins 41, 42 like the fixing pin 33, penetrate correspondingly shaped slots in the insulating plate 34. In this way, the insulating plate 34 is mounted in an impassable manner.
  • the two fixing pins 41, 42 are separated from one another in the transverse direction 12 by a gap 43.
  • the gap 43 is a groove-like incision of the contact connection 23 which extends in the direction of insertion 15. In the region of its gap end slightly above the pin slot 40, the gap 43 also separates two chip grooves 44 from one another. They are arranged on the side of the contact terminal 23 facing away from the longitudinal direction 18 of the contact spring 5 and extend in the transverse direction 12. They serve to fix the bearing end of the web end 37 in the assembled state of the device switch 1.
  • the fixing pins 33, 42 are cut in a groove-like manner in the direction of insertion 15.
  • the incision of the fixing pin 33 serves to receive and electrically contact a connecting wire 45 of the lamp 8, while the incision of the fixing pin 42 is intended in the same way for a connecting wire 46 of the series resistor 9.
  • the lighting assembly consisting of the lamp 8 and the series resistor 9 is electrically connected in parallel to the contact spring 5.
  • Two identical plate walls 47 and two identical plate walls 48 are integrally formed on the surface of the insulating plate 34 facing the switching rocker 3.
  • the plate walls 47 and the plate walls 48 are each arranged at a distance from one another in the transverse direction 12.
  • the lighting module can be stored in a mechanically stable manner between the two plate walls 48.
  • the plate walls 47 shield a return spring 51 to be described from the connecting wire 45.
  • two shepherd's rod-like receiving hooks 49 are integrally formed. They are arranged at a distance from one another in the transverse direction 12 and are aligned with one another in this direction.
  • the hook-free end of the receiving hook 49 is bent semicircularly opposite to the direction of insertion 15. It serves for the positive insertion of the correspondingly curved bearing end 50 of a return spring 51.
  • the bearing end 50 is an integral part a resilient metal strip.
  • the strip part of the metal strip adjoining the bearing end 50 is aligned approximately in the longitudinal direction 18. Then this part of the strip is bent in the manner of a loop.
  • the loop itself is effective as a coupling end 52 for pressurizing a spring bar 35 of the contact spring 5.
  • the bent strip part and the non-bent strip part are connected to one another by a stiffening tab 53.
  • the return spring 51 When viewed in the transverse direction 12, the return spring 51 has approximately a T shape.
  • the strip part extending between the bearing end 50 and the coupling end 52 forms the T-transverse leg, while a spring longitudinal leg 54 adjoining the bent-over strip part in the area of the stiffening tab 53 is oriented counter to the direction of insertion 15 and forms the T longitudinal leg.
  • the free end of the longitudinal spring leg 54 is bent in a U-shape in the direction of insertion 15.
  • the bent free end acts as a support end 55 and is supported on the rocker switch 3 in the assembled state (FIG. 3).
  • a strip-like stiffening tab 56 oriented in the direction of insertion 15 is molded onto it.
  • the return spring 51 also has two identical T-shaped spring parts. These two spring parts are arranged at a distance from one another in the transverse direction 12 and are aligned with one another in this direction. In the spacing area, they are connected to one another in one piece by a strip part of the return spring 51.
  • the return spring 51 can be produced from a single metal strip. Such a metal strip only has to be preformed by appropriate cutouts and bends.
  • FIG. 3 all components of the device switch 1 are in their assembled state.
  • the U-shaped bearing end 50 is rotatably supported in the receiving hook 49.
  • the support end 55 is supported on the inner surface of the rocker switch 3 facing the insulating plate 34 in the direction of insertion 15.
  • Two support stops 57, 58 are integrally formed on this inner surface. They extend in the manner of a peg with a different outline cross section and a different length approximately in the direction of insertion 15.
  • the support stops 57, 58 are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction 18.
  • the support end 55 lies in the space formed by the distance.
  • the support stops 57.58 ensure that the return spring 51 with its support end 55 can only escape from its inserted position within certain limits.
  • the storage of the return spring 51 in the two receiving hooks 49 and its support in the rocker switch 3 enable spring-movable rotatability between the longitudinal spring legs 54 and the coupling ends 52.
  • the imaginary axis of rotation runs in the transverse direction 12 with the break point between the longitudinal spring leg 54 and the adjoining one Spring strip part as a starting point for this axis of rotation. In this way, a pivoting movement of the rocker switch 3 can be converted into a spring force acting on the spring bars 35.
  • the insulating plate 34 extends in the longitudinal direction 18 essentially over the entire interior 11 of the housing. It ensures the necessary creepage distances and clearances between the circuit and the operating area, namely the rocker switch 3.
  • the contact spring 5 is clamped fixed to the housing with its clamping end opposite the pivotable free end in the longitudinal direction 18.
  • the clamping end of the contact spring 5 has the web end 37 and the free ends of the spring webs 35.
  • the line web 36 passes through the gap 43 of the contact connection 23 and engages behind the contact connection 23 with its web end 37.
  • the web end 37 is fixed in the flutes 44 in the manner of a cutting edge bearing.
  • the free ends of the spring bars 36 are each supported in the manner of a cutting edge bearing in a V-shaped flute 59 of the insulating piece 38.
  • the flutes 59 are widened in the direction of the movement contact 32 of the contact spring 5.
  • the distance between the flutes 59 and the flutes 44 is selected such that in the assembled state of the contact spring 5, the line web 36 is subjected to tension and the two spring webs 35 are bent.
  • the spring bars 35 are therefore biased in the direction of the rocker switch 3 (Fig. 4).
  • the spring bars 35 are pressed into their position corresponding to the contact position of the contact spring 5 by the spring force of the coupling ends 52 (FIG. 3).
  • the contact spring 5 In its contact position, the contact spring 5 is electrically contacted with the contact terminal 6. For this purpose, the contact spring 5 rests with its movement contact 32 on the fixed contact 31 under sufficient contact pressure. In this position, the contact spring 5 is not acted upon by the return spring 51.
  • the contact bridge 4 is in its contact closed position in FIG. 3 and is in this case electrically contacted with the contact connection 6.
  • the movement contact 26 is in contact with the fixed contact 25 with sufficient contact pressure.
  • the contact bridge 4 is a two-armed lever which is pivotably mounted on the bearing web 28 of the fixing spring 29.
  • the lever arm of the contact bridge 4 provided at its free end with the movement contact 26 is pressed against the fixed contact 25 by the correspondingly preloaded fixing spring 29.
  • the swivel path of the active end 16 is limited by a limit stop 65 fixed to the housing. In the closed contact position of the contact bridge 4, the operative end 16 bears against the limit stop 65, which extends counter to the insertion direction 15.
  • the active end 16 is seated on this lever arm of the contact bridge 4.
  • the fixing spring 29 itself is a one-armed lever. With its bearing web 28 as a free end, the fixing spring 29 can be pivoted, while its imaginary pivot axis is arranged in the region of its support fixed to the housing.
  • the housing-fixed support of the fixing spring 29 is carried out by welding the fixing webs 30 and by their support on a support pin 60.
  • the support pin 60 is integrally formed on the housing base 20 and extends counter to the direction of insertion 15. It also flanks the contact connection 23 for its improved housing fixation.
  • the device switch 1 In Fig. 3 the device switch 1 is in its on position. By swiveling the rocker switch 3, the device switch 1 can be moved manually into its off position (FIG. 5). Here, the active end 16 moves along the longitudinal direction 18 in the direction of the lever arm of the contact bridge 4 not acted on in FIG. 3. The contact bridge 4 is thereby pivoted clockwise by the active ends 16. As a result, it is moved into its contact opening position, the circuit within the device switch 1 is then interrupted.
  • the circuit within the device switch 1 runs as follows: Contact connection 6 - fixed contact 25 - movement contact 26 - contact bridge 4 - fixing spring 29 - contact connection 23 - cable bridge 36 - movement contact 32 - fixed contact 31 - contact connection 7. By switching the rocker switch again, the contact bridge 4 is in its closed position again transferable.
  • the two spring bars 35 - as already described - are fixed against their bias.
  • the line web 36 is greatly stretched in the longitudinal direction 18 with respect to the spring webs 35.
  • the large expansion between the line web 36 and the spring webs 35 is made possible in that the current flows only through the line web 36. It is electrically connected to the circuit on the one hand via the web end 37 and on the other hand via the movement contact 32.
  • the spring bars 35 are fixed to the insulating piece 38 made of insulating material.
  • the distance between the flutes 44, 59 is very small, so that the expansion of the insulating piece 38, which is usually made of plastic, does not influence the expansion ratios between the line web 36 and the spring webs 35. If the line web 36 reaches a certain length due to its overcurrent-related expansion, the normal preload of the spring webs 35 becomes greater than the clamping of the spring webs 35 shown in FIG. 3. the spring bars 35 snap opposite to the direction of insertion beyond the dead center position into their position corresponding to the normal preload (FIG. 4). Since the clamping of the spring bars 35 shown in FIG. 4 also corresponds to their normal clamping in the assembled state, the contact spring 5 remains reliably in its open position without pivoting the rocker switch 3.
  • the contact bridge 4 is initially still in its contact closed position (FIG. 4). If electrical voltage is still present on the circuit, an operator is visually shown that the contact spring 5 has been moved into its open position by the illuminated lamp 8. For better detection of the lamp light, a plurality of prisms 61 are inserted into the switching rocker 3 made of translucent plastic.
  • the limit stop 62 is integrally formed on the housing base 20 and extends counter to the direction of insertion 15. It limits the pivoting path of the effective end 16 in the counterclockwise direction. This ensures that the operative end 16 always remains in engagement with the contact bridge 4 during the pivoting position of the rocker switch 3 shown in FIG. 5. As a result, the contact bridge 4 remains reliably in its contact opening position without having to pivot the rocker switch again.
  • the device switch 1 is axially symmetrical with respect to an axis of symmetry 63 running parallel to the direction of insertion 15 with essential functional parts. This supports the space-saving, compact structure of the device switch 1.
  • the axes of rotation of all components of the device switch 1 which act as levers are arranged parallel to the transverse direction 12, as is a rocker switch axis 64 of the rocker switch 3. This also supports the compact, small design and the simple construction of the device switch 1.

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geräteschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 (DE-A-1 515 533).
  • Die elektrischen externen Anschlüsse dieses Geräteschalters sind durch zwei innerhalb des Isoliergehäuses des Geräteschalters angeordnete und in Serie geschaltete Schaltelemente miteinander verbunden. Das eine Schaltelement ist eine zwischen ihrer Kontaktschließ- und Kontaktöffnungsstellung bewegbare Kontaktbrücke. Die Kontaktbrücke wird von einer manuell betätigbaren und am Isoliergehäuse schwenkbar gelagerten Schaltwippe beaufschlagt, und kann dadurch den Stromkreis unterbrechen. Auf diese Weise ist der Geräteschalter manuell ein- und ausschaltbar.
  • Das zweite Schaltelement ist als Überstromschutz wirksam. Es ist als thermisch auslösbare Kontaktfeder ausgebildet und unterbricht bei ihrer Aktivierung ebenfalls den Stromkreis. Naturgemäß ist die thermisch bedingte Schaltbewegung der Kontaktfeder zur Unterbrechung des Stromkreise sehr langsam. Die Unterbrechung des Stromkreises insbesondere bei größeren Strömen erfordert jedoch schnelle Schaltbewegungen eines Schaltelementes. Hierzu ist der Überstromschutz eines Geräteschalters in US 4 528 538 und in US 5 079 530 jeweils durch ein sogenanntes Startwerk realisiert. Startwerke sind aus W. Krause, Konstruktions-Elemente der Feinmechanik, S. 521 ff., 2. Auflage, München-Wien, Carl-Hanser-Verlag, 1993, ISBN 3-446-16530-4 bekannt. Die in US 4 528 538 und in US 5 079 530 verwendeten Startwerke enthalten jeweils einen Energiespeicher in Form einer Feder. Die aufgrund des Überstroms erzeugte Wärmeenergie wird als mechanische Energie in der Feder gespeichert. Zu einem bestimmten, vom Betrag und von der Zeitdauer des Überstroms abhängigen Zeitpunkt wird die gespeicherte Energie freigesetzt. Dadurch werden langsame Schaltbewegungen in sprungartig wirksame Schaltbewegungen umgewandelt.
  • Nachdem das thermische Auslöseglied aktiviert wurde und den Stromkreis unterbrochen hat, kühlt es sich wieder ab und strebt danach, in seine Ausgangslage zurückzukehren. Dann wäre jedoch der Stromkreis wieder geschlossen. In vielen Fällen ist es jedoch erwünscht, daß der Überstromschutz den Stromkreis nach Abkühlung des thermischen Auslösegliedes nicht automatisch wieder schließt. In US 4 528 538 wird dieses automatische erneute Schließen des Stromkreises durch ein mit der Schaltwippe gekoppeltes Sperrglied verhindert. Das Sperrglied erfordert jedoch einen zusätzlichen Bauteileaufwand des Geräteschalters. Die räumliche Anordnung der Schaltwippe und der Kontaktfeder erfordert außerdem eine entsprechend raumaufwendige Konstruktion des Sperrgliedes. Weiterhin erfordern die auf das Sperrglied einwirkenden Kräfte dessen besonders stabile Lagerung. Dies wirkt jedoch einer einfachen Handhabung der Schaltwippe mit wenig Kraftaufwand entgegen. Die Verschleißwirkung der an dem Sperrglied angreifenden Kräfte kann zu einer ungenauen Arbeitsweise des Sperrgliedes führen. Die sichere Arbeitsweise des Geräteschalters ist dann nicht mehr gewährleistet. In US 5 079 530 ist die Kontaktfeder selbst sehr kompliziert aufgebaut, um nach erfolgter Überstromauslösung ein automatisches Wiederschließen des Stromkreises durch die Kontaktfeder zu verhindern. Der komplizierte Aufbau macht die Kontaktfeder sehr störanfällig und beeinträchtigt deshalb ebenfalls die Funktionssicherheit des Geräteschalters. Weiterhin entstehen durch den komplizierten Aufbau der Kontaktfeder nur geringe Kraftübertragungen zwischen den einzelnen Bauteilen. In ihrer Funktion als Schaltelement bei geschlossenem Stromkreis erzeugt die Kontaktfeder deshalb auch nur eine geringe Kontaktkraft. Weiterhin ist der konstruktive Aufbau der Schaltwippe verkompliziert, um eine Kopplung der Schaltwippe mit der Kontaktfeder zu erzielen.
  • Aus DE-A-1515533 ist ein gattungsmäßiger Geräteschalter bekannt. Dieser Geräteschalter weist innerhalb des Verbraucherstromkreises eine elektrisch in Reihe geschaltete, thermisch auslösbare und als Überstromschutz wirksame Kontaktfeder auf. Weiterhin ist in dem Verbraucherstromkreis eine Kontaktbrücke elektrisch in Reihe geschaltet, welche mittels einer am Gerätegehäuse schwenkbar gelagerten Schaltwippe zwischen Kontaktschließ- und Kontaktöffnungsstellung zum Schließen und Unterbrechen des Verbraucherstromkreises bewegt wird. Bei diesem Geräteschalter besteht die Kontaktfeder im wesentlichen aus einem schwenkbar gelagerten, bogenförmigen Federelement und einem am Federelement angelenkten Bimetallstreifen. In der Kontaktstellung der Kontaktfeder ist das Federelement in Richtung der Kontaktstellung mechanisch vorgespannt, um einen konstanten Kontaktdruck zu schaffen. Ist die Gegenkraft des aktivierten Bimetallstreifens groß genug, gelangt die gesamte Kontaktfeder in ihre Öffnungsstellung. Dabei wird das Federelement mechanisch entspannt, d.h., die Kontaktfeder ist in der Öffnungsstellung mechanisch spannungsfrei. Nachteilig bei diesem vorbekannten Geräteschalter ist es, daß die Kontaktfeder bei Überstromauslösung aus einem in Richtung der Kontaktstellung vorgespannten Zustand in einen mechanisch spannungsfreien Zustand überführt wird. Dadurch bleiben die Beschleunigungskräfte der Kontaktfeder in Richtung der Öffnungsstellung verhältnismäßig gering. Der Auslösevorgang dauert sehr lange. Außerdem baut sich eine für den Auslösevorgang ausreichende mechanische Spannung des Bimetallstreifens nur sehr langsam auf. Ursache hierfür ist einerseits die in Richtung der Kontaktstellung wirkende Vorspannung des Federelementes und andererseits der Bimetallstreifen selbst mit seiner großen Ansprechzeit. Dadurch ist die Ansprechzeit des Geräteschalters zusätzlich vergrößert. Da das Federelement in der Öffnungsstellung entspannt und gleichzeitig am Bimetallstreifen angelenkt ist, ist die Öffnungsstellung der gesamten Kontakffeder mechanisch labil. Eine definierte Öffnungsstellung ist deshalb nicht gewährleistet. Daraus resultierende Relativbewegungen zwischen dem Federelement und dem Bimetallstreifen verursachen einen erhöhten mechanischen Verschleiß der Kontaktfeder in deren Öffnungsstellung, so daß letztendlich die sichere Funktionsweise der Kontaktfeder nicht gewährleistet ist.
  • Ausgehend von den geschilderten Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein automatisches, erneutes Schließen des Stromkreises des eingangs beschriebenen Geräteschalters einfacher und sicherer zu verhindern. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Kontaktfeder nach Überstromauslösung ohne zusätzliche Bauteile in ihrer Öffnungsstellung gehalten. Dies ist allein durch den besonderen Aufbau der Kontaktfeder mit einer mechanischen Vorspannung bewerkstelligt. Die Totlage dieses Kippsprungwerkes liegt zwischen der Kontaktstellung und der Öffnungsstellung. Das bei einem derartigen Startwerk selbsttätig erfolgende Umspringen zwischen Kontaktstellung und Öffnungsstellung ist dahingehend eingeschränkt, daß die Kontaktfeder lediglich aus ihrer Kontaktstellung selbsttätig in die Öffnungsstellung umspringen kann. Hierzu ist die Kontaktfeder bereits von vornherein in Richtung ihrer Öffnungsstellung vorgespannt. Die Kontaktfeder ist deshalb permanent darum bemüht, in ihre Öffnungsstellung zu gelangen. Bei einer Grenztemperatur des thermischen Auslösegliedes sind die durch die mechanische Vorspannung erzeugten Kräfte größer als die die Kontaktfeder in ihrer Kontaktstellung festhaltenden Kräfte. Die Kontaktfeder kippt in diesem Augenblick in ihre Öffnungsstellung um. Aufgrund ihrer mechanischen Vorspannung verbleibt die Kontaktfeder ohne zusätzliche Bauteile zu ihrer Festhaltung zuverlässig in dieser Stellung.
  • Der mechanischen Vorspannung der Kontaktfeder in ihrer Öffnungsstellung kann nur durch eine Schaltwippenschwenkung entgegengewirkt werden. Die Schaltwippenschwenkung erfolgt in Kipprichtung der Kontaktfeder. Die gleichen Bewegungsrichtungen von Schaltwippe und Kontaktfeder unterstützen einerseits den raumsparenden Aufbau des Geräteschalters. Andererseits hat die Schaltwippe ohne nennenswerten Mehraufwand die Wirkung eines das Kippsprungwerk eines elektrischen Schalters herkömmlich beaufschlagenden Schaltknopfes. Während der Schaltwippenschwenkung wird gleichzeitig die Kontaktbrücke aus ihrer Kontaktschließ- in ihre Kontaktöffnungsstellung überführt. Dadurch bleibt der Stromkreis des Geräteschalters bis zu einer erneuten Schaltwippenschwenkung weiterhin unterbrochen.
  • Anspruch 2 berücksichtigt eine raumsparende Anordnung von Schaltwippe, Kontaktbrücke und Kontaktfeder. Dies unterstützt die kleine Bauform des Geräteschalters.
  • Gemäß Anspruch 3 ist der Kraftübertragungsweg von der Schaltwippe zur Kontaktfeder kleiner als zu der Kontaktbrücke. Dies berücksichtigt, daß die eigentlich zur Schwenkung der Kontaktbrücke vorgesehene Schaltwippe während ihrer Schwenkbewegungen auch eine ausreichende Kraftkomponente zur Beaufschlagung der Kontaktfeder aufweist. Die Kontaktfeder wird deshalb von der Schaltwippe zuverlässig in ihre Kontaktstellung zurückgeführt.
  • Gemäß Anspruch 4 wird der Raumbedarf des Geräteschalters für seine Schaltmechanik weiter reduziert. Gleiche Bewegungsebenen der drei hebelartigen Bauteile ermöglichen außerdem eine Kraftübertragung mit großem Wirkungsgrad. Dies unterstützt die zuverlässige Funktionsweise des Geräteschalters.
  • Gemäß Anspruch 5 ist die Kontaktfeder mechanisch stabil fixiert und gleichzeitig ausreichend federbeweglich.
  • Gemäß Anspruch 6 ist der den elektrischen Kontakt zwischen der Kontaktfeder und dem Stromkreis bewerkstelligende Bewegungskontakt am Freiende der Kontaktfeder befestigt. Dadurch weist der Bewegungskontakt den größtmöglichen Schwenkweg zwischen Kontaktstellung und Öffnungsstellung der Kontaktfeder auf. Der größtmögliche Schwenkweg gewährleistet allein durch die Luftstrecke bereits eine sehr wirksame galvanische Trennung zwischen dem Bewegungskontakt der Kontaktfeder in ihrer Öffnungsstellung und der Kontaktstelle des Stromkreises. Versehentliche Kontaktierungen zwischen dem Bewegungskontakt und dem Stromkreis sind dadurch sehr wirksam verhindert.
  • Der prinzipielle konstruktive Aufbau der Kontaktfeder gemäß Anspruch 7 ist aus DE-AS 1 513 242 (= US 3 340 374) und aus EP-A2-0 275 517 mit all seinen Vorteilen bei Verwendung in einem Geräteschalter bekannt. Der gegenüber den Federstegen kürzer eingespannte Leitungssteg ermöglicht auf technisch einfache Weise die mechanische Vorspannung der Kontaktfeder in Richtung ihrer Öffnungsstellung.
  • Anspruch 8 betrifft eine Maßnahme zur zuverlässigen elektrischen Kontaktierung der Kontaktfeder mit dem Stromkreis.
  • Leitungsstege gemäß Anspruch 9 gewährleisten eine kurze Ansprechzeit der Kontaktfeder. Dadurch löst der Geräteschalter bei Überstrom sehr schnell aus. Der Werkstoff des Leitungssteges ist z.B. Duratherm oder CuBe. Der Leitungssteg wirkt wie ein Widerstandsdraht. Die Ansprechempfindlichkeit eines derartigen Widerstandsdrahtes ist größer als eines Bimetalls. Die Auslösezeit des Geräteschalters wird somit weiter verkürzt. Analog ist auch die Abkühlzeit des durch Überstrom erwärmten Leitungssteges sehr gering. Dadurch ist eine schnellere Rückführung der Kontaktfeder in ihre Kontaktstellung mittels Schaltwippenschwenkung möglich.
  • Gemäß Anspruch 10 wirkt die Schaltwippe wie ein herkömmlicher Druckknopf auf die Kontaktfeder ein. Dadurch entsteht eine großer Wirkungsgrad der durch Schaltwippenschwenkung auf die Kontaktfeder einwirkenden Kraft. Die Kontaktfeder wird mit geringem Kraftaufwand in ihre Kontaktstellung zurückgeführt.
  • Anspruch 11 gewährleistet eine gute Führung der Kontaktfeder während ihrer Rückstellung in die Kontaktstellung durch die Schaltwippe. Mechanisch labile Zustände der Kontaktfeder sind dadurch vermieden.
  • Die Ansprüche 12 bis 15 schlagen geeignete Maßnahmen vor, um die Schwenkbewegung der Schaltwippe in eine die Kontaktfeder entgegen ihrer mechanischen Vorspannung beaufschlagende Druckkraft umzuwandeln. Hierzu ist gemäß Anspruch 13 und 14 ein Kopplungsglied mit Federwirkung vorgesehen. Ein derartiges Kopplungssglied ermöglicht die erforderliche nicht starre, jedoch gleichzeitig mechanisch stabile Kopplung zwischen der Schaltwippe und der Kontaktfeder. Die Anordnung des Kopplungsgliedes gemäß Anspruch 14 und 15 wirkt außerdem raumsparend.
  • Anspruch 16 berücksichtigt eine ausreichende mechanische Kopplung der Schaltwippe mit einer gemäß Anspruch 7 ausgestalteten Kontaktfeder.
  • Gemäß Anspruch 17 ist die zuverlässige Wirkungsweise der Kontaktbrücke als zweiarmiger Hebel gewährleistet. Die Federwirkung der Fixierfeder ermöglicht eine gute Kraftübertragung von der Schaltwippe auf die Kontaktbrücke. Außerdem gleicht die Fixierfeder Fertigungstoleranzen der Schaltwippe und der Kontaktbrücke sowie auch Verschleißerscheinungen der beiden Bauteile aus, so daß im Laufe der Betriebszeit eine konstante mechanische Kopplungswirkung zwischen Schaltwippe und Kontaktbrücke erhalten bleibt.
  • Gemäß Anspruch 18 ist die Fixierfeder mechanisch stabil am Gehäuse des Geräteschalters befestigt und unterstützt dadurch auch die stabile Schwenklagerung der Kontaktbrücke. Die Kontaktbrücke ist vom Fixierende der Fixierfeder sehr entfernt gelagert. Auf diese Weise ist eine ausreichende Schwenkbeweglichkeit der Schaltwippe zur Beaufschlagung der beiden Hebelarme der Kontaktbrücke gewährleistet.
  • Anspruch 19 ermöglicht einen guten elektrischen Kontaktdruck der Kontaktbrücke in ihrer Kontaktschließstellung. Hierzu ist die Federkraft der Fixierfeder in Richtung der Kontaktschließstellung ausgerichtet. Der Kontaktdruck kann durch das den entsprechenden Hebelarm der Kontaktbrücke beaufschlagende Wirkende der Schaltwippe verbessert werden. Außerdem unterstützt die parallel zur Kontaktbrücke verlaufende Fixierfeder zusätzlich den kleinen Aufbau des Geräteschalters.
  • Gemäß Anspruch 20 ist die Eigenstabilität der Fixierfeder weiter verbessert.
  • Gemäß den Ansprüchen 21 bis 23 ist die Anzahl der den Stromkreis innerhalb des Geräteschalters bildenden Bauteile sehr gering gehalten. Mechanische Fixierungen wirken gleichzeitig als elektrische Kontaktierung. Auf diese Weise ist der Montage- und auch der Bauteileaufwand des Geräteschalters reduziert, wodurch der Geräteschalter auch sehr kostengünstig herstellbar ist. Durch die geringe Anzahl der Bauteile sind auch unerwünschte zusätzliche Übergangswiderstände zwischen den stromleitenden Bauteilen vermieden.
  • Die Ansprüche 24 und 25 ermöglichen eine bequeme Handhabung des Geräteschalters zum Anschließen an einen externen Stromkreis. Der die Kontaktfeder und Fixierfeder miteinander elektrisch kontaktierende Kontaktanschluß gemäß Anspruch 23 läßt sich vorteilhaft dazu verwenden, einen weiteren elektrischen trischen Verbraucher an den Geräteschalter anzuschließen. Für diesen Verbraucher ist dann allerdings nur die Kontaktbrücke als Ein- und Ausschalter wirksam. Der in dem Geräteschalter integrierte Überstromschutz ist für diesen Verbraucher nicht wirksam.
  • Anspruch 26 ermöglicht eine sehr wirksame Kraftübertragung zwischen den einzelnen, jeweils als Hebel wirksamen Bauteilen der Schaltmechanik innerhalb des Geräteschalters. Dies unterstützt die zuverlässige Funktionsweise der Schaltmechanik zusätzlich. Außerdem wirken die gemäß Anspruch 25 angeordneten Hebel als kompakte mechanische Einheit und unterstützen dadurch die raumsparende Dimensionierung des Geräteschalters zusätzlich.
  • Gemäß Anspruch 27 und 28 wird die Schaltstellung der Kontaktfeder einer Bedienungsperson signalisiert. Gemäß Anspruch 28 ist eine optische Signalisie-rung vorgesehen. Aufgrund der elektrischen Verdrahtung der Lampe und des Vorwiderstandes mit der Kontaktfeder leuchtet die Lampe nur, wenn sich die Kontaktfeder in ihrer Öffnungsstellung befindet und wenn sich die Kontaktbrücke in ihrer Kontaktschließstellung befindet, so daß an der Beleuchtungs-Baugruppe weiterhin eine Spannung anliegt. Die Lampe kann z.B. eine Glühlampe, eine Glimmlampe oder eine LED sein.
  • Der Erfindungsgegenstand wird anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein schematisches Schaltbild des erfindungsmäßigen Geräteschalters
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung wesentlicher Bauteile des Geräteschalters
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des aufgeschnittenen Geräteschalters in seiner Einschaltstellung mit geschlossener Kontaktfeder und mit geschlossener Kontaktbrücke
    Fig. 4
    die Seitenansicht des Geräteschalters gemäß Fig. 3 in seiner Einschaltstellung, jedoch mit geöffneter Kontaktfeder
    Fig. 5
    die Seitenansicht des Geräteschalters gemäß Fig. 3, jedoch in seiner Ausschaltstellung und geöffneter Kontaktbrücke
    Fig. 6
    eine Seitenansicht des Geräteschalters entsprechend der Schnittlinie VI-VI in Fig. 3.
  • In Fig. 1 ist das elektrische Funktionsprinzip eines Geräteschalters 1 dargestellt. Innerhalb eines aus Kunststoff hergestellten Isoliergehäuses 2 befindet sich die Schaltmechanik des Geräteschalters 1. Von der Schaltmechanik sind in Fig. 1 eine Schaltwippe 3, eine Kontaktbrücke 4 und eine Kontaktfeder 5 schematisch dargestellt. Die Schaltwippe 3 ist am Isoliergehäuse 2 schwenkbar gelagert. Mittels der Schaltwippe 3 ist der Geräteschalter 1 von Hand ein- und ausschaltbar. Hierzu druckbeaufschlagt die Schaltwippe während ihrer Schwenkbewegungen die Kontaktbrücke 4. Demzufolge schließt bzw. öffnet die Kontaktbrücke 4 je nach Schaltstellung den innerhalb des Isoliergehäuses 2 zwischen zwei Kontaktanschlüssen 6,7 gebildeten Stromkreis. Die beiden Kontaktanschlüsse 6,7 dienen dem Anschluß eines hier nicht dargestellten elektrischen Verbrauchers und einer ebenfalls nicht dargestellten Spannungsquelle.
  • Zwischen den beiden Kontaktanschlüssen 6,7 sind die Kontaktbrücke 4 und die Kontaktfeder 5 elektrisch in Serie geschaltet. Die Kontaktfeder 5 dient ausschließlich der Stromkreisunterbrechung bei Überstrom. Hierzu enthält sie ein thermisches Auslöseelement, welches bei Überstrom die Überführung der Kontaktfeder 5 aus ihrer Kontaktstellung in ihre den Stromkreis unterbrechende Öffnungsstellung auslöst. Der besondere Aufbau der Kontaktfeder 5 und die mechanische Kopplung zwischen der Kontaktfeder 5 und der Schaltwippe 3 sorgen dafür, daß die Kontaktfeder 5 nach Überstromauslösung in ihrer Öffnungsstellung verbleibt und ausschließlich durch eine Schaltwippenschwenkung in ihre Kontaktstellung zurückgeführt werden kann. Bei einer derartigen Schwenkbewegung der Schaltwippe 3 wird gleichzeitig die Kontaktbrücke 4 in ihre den Stromkreis unterbrechende Kontaktöffnungsstellung überführt. Auf diese Weise bleibt der Stromkreis trotz Rückführung der Kontaktfeder 5 in ihre Kontaktstellung zunächst unterbrochen. Für ein erneutes Schließen des Stromkreises nach Überstromauslösung ist eine weitere Schwenkbewegung der Schaltwippe 3 erforderlich, um die Kontaktbrücke 4 aus ihrer Kontaktöffnungsstellung in ihre Kontaktschließstellung zu überführen.
  • Ohne Überstromauslösung verbleibt die Kontaktfeder 5 unabhängig von der Schwenkstellung der Schaltwippe 3 in ihrer Kontaktstellung. Die Kontaktfeder 5 ist mit einer aus einer Lampe 8 und aus einem Vorwiderstand 9 bestehenden Beleuchtungs-Baugruppe elektrisch parallel geschaltet. Die Lampe 8 ist z.B. eine LED. Sie leuchtet erst, wenn sich die Kontaktfeder 5 in ihrer Öffnungsstellung befindet und an den beiden Kontaktanschlüssen 6,7 weiterhin eine elektrische Spannung anliegt. Dadurch wird die Überstromauslösung des Geräteschalters 1 für eine Bedienungsperson optisch angezeigt. Die Bedienungsperson führt daraufhin mittels einer einzigen Schwenkbewegung der Schaltwippe 3 die Kontaktfeder 5 in ihre Kontaktstellung zurück und gleichzeitig die Kontaktbrücke 4 in ihre Kontaktöffnungsstellung über.
  • Während die Kontaktbrücke 4 wegen des oft erfolgenden manuellen Ein- und Ausschaltens des Geräteschalters 1 für eine sehr große Schaltspielzahl ausgelegt ist, kann die Kontaktfeder 5 eine relativ geringe Schaltspielzahl aufweisen, da ein Schaltstellungswechsel der Kontaktfeder 5 lediglich bei Überstrom erfolgt.
  • Die Gehäusewände 10 des Isoliergehäuses 2 in Fig. 2 begrenzen einen schachtartigen Gehäuseinnenraum 11. Zwei sich in einer Querrichtung 12 gegenüberliegenden Gehäusewände 10 sind jeweils von einer Lagerbohrung 13 durchbrochen. Die beiden Lagerbohrungen 13 fluchten in Querrichtung 12 miteinander. Sie dienen der formschlüssigen Aufnahme zweier Lagerzapfen 14 der Schaltwippe 3 zu deren Schwenklagerung am Isoliergehäuse 2. Die beiden Lagerzapfen 14, von denen in Fig. 2 lediglich ein Lagerzapfen 14 sichtbar ist, sind einstückig an der üblicherweise aus Kunststoff hergestellten Schaltwippe 3 angeformt. Die Schaltwippe 3 wird in einer rechtwinklig zur Querrichtung 12 angeordneten Einsetzrichtung 15 in den Gehäuseinnenraum 11 eingesetzt und verrastet in ihrer Einsetzlage mit den Lagerbohrungen 13. Die beiden mit den Lagerzapfen 14 ausgestatteten Seitenwände der Schaltwippe 3 sind jeweils keilartig verlängert mit entlang der Einsetzrichtung 15 in den Gehäuseinnenraum 11 eintauchenden Keilspitze. Diese Verlängerung dient als Wirkende 16 der Druckbeaufschlagung der Kontaktbrücke 4.
  • Die Schaltwippe 3 ragt in ihrer Einsetzlage (Fig. 3 - Fig. 6) entgegen der Einsetzrichtung 15 über das Isoliergehäuse 2 hinaus. In diesem Bereich ist die Schaltwippe 3 von einem rahmenartigen Gehäusekragen 17 etwa formschlüssig umgeben. In Einsetzrichtung 15 betrachtet hat der Gehäusekragen 17 ebenso wie das Isoliergehäuse 2 einen rechteckigen Umrißquerschnitt. In dieser Querschnittsebene übersteht der Gehäusekragen 17 allseitig das Isoliergehäuse 2. Der Gehäusekragen 17 und die Gehäusewände 10 sind miteinander einstückig verbunden. Der Gehäusekragen 17 schützt auch die im Gehäuseinnenraum 11 einliegenden Bauteile vor mechanischen Beschädigungen.
  • An den beiden sich in einer Längsrichtung 18 gegenüberliegenden Gehäusewänden 10 sind jeweils zwei Rastarme 19 einstückig angeformt. Sie erstrecken sich entlang der Einsetzrichtung 15 und dienen der Verrastung des Geräteschalters 1 z.B. in einer Schalttafel.
  • Die Längsrichtung 18 ist rechtwinklig zur Querrichtung 12 und zur Einsetzrichtung 15 angeordnet.
  • An einem in Einsetzrichtung 15 dem Gehäusekragen 17 gegenüberliegenden Gehäuseboden 20 des Isoliergehäuses 2 sind zwei Trennwände 21,22 einstückig angeformt. Die Wandfläche der Trennwand 21 liegt in einer durch die Querrichtung 12 und die Einsetzrichtung 15 aufgespannten Ebene ein. Die Wandfläche der Trennwand 22 liegt in einer durch die Einsetzrichtung 15 und die Längsrichtung 18 aufgespannten Ebene ein. In Einsetzrichtung 15 betrachtet bilden beide Trennwände 21,22 zusammen eine T-Form. Sie teilen die Fläche des Gehäusebodens 20 in drei etwa gleichgroße Flächenabschnitte ein. Jedem Flächenabschnitt ist ein Kontaktanschluß 6,7,23 zugeordnet, der den Gehäuseboden 20 in Einsetzrichtung 15 übersteht. Die Trennwände 21,22 dienen der elektrischen Abschirmung der Kontaktanschlüsse 6,7,23 voneinander.
  • Der Gehäuseboden 20 ist von drei Schlitzen durchbrochen, damit die Kontaktanschlüsse 6,7,23 während der Montage des Geräteschalters 1 in Einsetzrichtung 15 in den Gehäuseinnenraum 11 eingesetzt werden und den Gehäuseboden 20 durchdringen können. Die Schlitze umgeben formschlüssig den ihnen jeweils zugeordneten Kontaktanschluß 6,7,23 und sorgen dadurch für einen mechanisch stabilen, gehäusefesten Sitz der Kontaktanschlüsse 6,7,23. Eine zusätzliche Lagestabilisierung der Kontaktanschlüsse 6,7 läßt sich dadurch erreichen, daß ihre aus dem Gehäuseboden 20 hervorstehenden Endbereiche gegenüber den im Gehäuseinnenraum 11 einsitzenden Bereichen leicht verdreht werden. Hierzu sind in die Kontaktanschlüsse 6,7 jeweils zwei sich in Längsrichtung 18 gegenüberliegenden Nuten 24 eingeformt.
  • Die Kontaktanschlüsse 6,7,23 sind plattenartige, elektrisch leitende Kontaktstifte. Die Kontaktanschlüsse 6,7 liegen in einer von der Einsetzrichtung 15 und der Längsrichtung 18 aufgespannten Ebene ein. Der Kontaktanschluß 6 erstreckt sich innerhalb des Gehäuseinnenraums 11 entgegen der Einsetzrichtung 15 kürzer als der Kontaktanschluß 7. Das Freiende des Kontaktanschlusses 6 innerhalb des Gehäuseinnenraums 11 ist in Querrichtung 12 abgewinkelt und hat etwa die Form einer rechteckigen Platte. Auf dieser Platte ist ein Festkontakt 25 angeordnet. Er ist als Kalotte aus dem plattenartigen Freiende des Kontaktanschlusses 6 herausgedrückt. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Festkontakt 25 als Niet oder Schweißplättchen ausgebildet. Der Festkontakt 25 wirkt mit einem als Kalotte aus der plattenartigen Kontaktbrücke 4 herausgedrückten Bewegungskontakt 26 zusammen. Er ist im Bereich des T-Fußes der in Einsetzrichtung 15 betrachtet T-förmigen Kontaktbrücke 4 angeordnet. Das T-Dach der Kontaktbrücke 4 ist in Einsetzrichtung 15 von einem Fixierschlitz 27 durchbrochen. Im Montagezustand durchsetzt ein etwa parallel zur Einsetzrichtung 15 ausgerichteter Lagersteg 28 den Fixierschlitz 27. Der Lagersteg 28 ist einstückiger Bestandteil einer Fixierfeder 29. Die Fixierfeder 29 ist in Querrichtung 12 gesehen U-förmig ausgestaltet, wobei der Lagersteg 28 den einen U-Schenkel bildet. Der andere U-Schenkel ist durch zwei in Querrichtung 12 miteinander fluchtende Fixierstege 30 gebildet. Die beiden Fixierstege 30 sind im Montagezustand des Geräteschalters mit dem Kontaktanschluß 23 z.B. durch Verschweißung mechanisch fest verbunden. Somit ergibt sich durch den Eingriff des Federsteges 28 in den Fixierschlitz 27 im Montagezustand des Geräteschalters 1 eine gehäusefeste Schwenklagerung der Kontaktbrücke 4. Dabei verläuft die Schwenkrichtung der Kontaktbrücke 4 in bzw. entgegen der Einsetzrichtung 15. Die Fixierfeder 29 wirkt nach Art einer Blattfeder mit einer etwa in Einsetzrichtung 15 verlaufenden Federkraft. Auf diese Weise wird in Kontaktschließstellung der Kontaktbrücke 4 der notwendige Kontaktdruck zwischen dem Festkontakt 25 und dem Bewegungskontakt 26 hergestellt (Fig. 3).
  • Der Anschlußkontakt 7 ist entgegen der Ausetzrichtung 15 um einen Festkontakt 31 verlängert. Der Festkontakt 31 ist einstückiger Bestandteil des Kontaktanschlusses 7. Er übersteht den Kontaktanschluß 7 einseitig in Querrichtung 12. Der Festkontakt 31 bildet eine plattenartige Anschlagfläche für einen mechanisch und elektrisch mit der Kontaktfeder 5 verbundenen Bewegungskontakt 32. Der Festkontakt 31 ist entgegen der Einsetzrichtung 15 abgewinkelt. An diesem abgewinkelten Plattenbereich ist ein sich entgegen der Einsetzrichtung 15 erstreckender Fixierzapfen 33 einstückig angeformt. Er ist in Längsrichtung 18 betrachtet V-förmig ausgestaltet. Im Montagezustand durchsetzt der Fixierzapfen 33 einen entsprechend geformten Schlitz der Plattenfläche einer noch zu beschreibenden Isolierplatte 34. Im Montagezustand verrastet die Isolierplatte 34 mit dem Fixierzapfen 33.
  • Die Kontaktfeder 5 weist einen U-förmigen, federnden Metallstreifen auf mit in Längsrichtung 18 verlaufenden Federstegen 35 als U-Schenkel und mit einem in Querrichtung 12 verlaufenden U-Grund. Der U-Grund dieses Metallstreifens ist im Montagezustand der Kontaktfeder 5 vom Bewegungskontakt 32 durchsetzt. Mittig zwischen den beiden Federstegen 35 ist ein ebenfalls in Längsrichtung 18 verlaufender Leitungssteg 36 angeordnet. Der Leitungssteg 36 ist als Widerstandsdraht ausgestaltet und einstückig am U-Grund des U-förmigen Metallstreifens angeformt. Der Leitungssteg 36 übersteht die Federstege 35 in Längsrichtung 18 mit einem etwa T-förmigen Stegende 37. Die anhand von Fig. 3 noch zu beschreibende Einspannung der Kontaktfeder 5 erfolgt an einem Isolierstück 38.
  • Auf der dem Kontaktanschluß 23 zugewandten Seite ist das Isolierstück 38 durch einen daran einstückig angeformten Isolierzapfen 39 verlängert. Der Isolierzapfen durchdringt im Montagezustand formschlüssig einen entsprechenden Zapfenschlitz 40 des Kontaktanschlusses 23. Dadurch ist das Isolierstück 38 im Montagezustand des Geräteschalters ortsfest am Kontaktanschluß 23 fixiert. Der Zapfenschlitz 40 trennt entlang der Einsetzrichtung 15 einen kreuzartigen, im Montagezustand im wesentlichen aus dem Gehäuseboden 20 hervorstehenden Teil des Kontaktanschlusses 28 von einem oberhalb des Zapfenschlitzes 40 entgegen der Einsetzrichtung 15 ausgerichteten Verlängerungsteil. Am Freiende dieses Verlängerungsteiles sind zwei Fixierzapfen 41,42 angeformt. Im Montagezustand sind die Fixierzapfen 33,41,42 etwa in gleicher Aufbauhöhe angeordnet. Die beiden Fixierzapfen 41,42 durchsetzen ebenso wie der Fixierzapfen 33 entsprechend geformte Schlitze der Isolierplatte 34. Auf diese Weise wird die Isolierplatte 34 ungeweglich gelagert. Die beiden Fixierzapfen 41,42 sind in Querrichtung 12 durch einen Spalt 43 voneinander getrennt. Der Spalt 43 ist ein nutartiger, in Einsetzrichtung 15 verlaufender Einschnitt des Kontaktanschlusses 23. Im Bereich seines Spaltendes etwas oberhalb des Zapfenschlitzes 40 trennt der Spalt 43 auch zwei Spannuten 44 voneinander. Sie sind auf der in Längsrichtung 18 der Kontaktfeder 5 abgewandten Seite des Kontaktanschlusses 23 angeordnet und verlaufen in Querrichtung 12. Sie dienen im Montagezustand des Geräteschalters 1 der Lagerfixierung des Stegendes 37.
  • Die Fixierzapfen 33,42 sind in Einsetzrichtung 15 nutartig eingeschnitten. Der Einschnitt des Fixierzapfens 33 dient der Aufnahme und elektrischen Kontaktierung eines Anschlußdrahtes 45 der Lampe 8, während der Einschnitt des Fixierzapfens 42 in gleicher Weise für einen Anschlußdraht 46 des Vorwiderstandes 9 bestimmt ist. Dadurch ist die aus der Lampe 8 und dem Vorwiderstand 9 bestehende Beleuchtungs-Baugruppe elektrisch parallel zur Kontaktfeder 5 geschaltet.
  • An der der Schaltwippe 3 zugewandten Oberfläche der Isolierplatte 34 sind zwei identische Plattenwände 47 und zwei identische Plattenwände 48 einstückig angeformt. Die Plattenwände 47 und die Plattenwände 48 sind jeweils mit in Querrichtung 12 verlaufendem Abstand zueinander angeordnet. Zwischen den beiden Plattenwänden 48 ist die Beleuchtungs-Baugruppe mechanisch stabil lagerbar. Die Plattenwände 47 schirmen eine noch zu beschreibende Rückstellfeder 51 von dem Anschlußdraht 45 ab.
  • An der der Schaltwippe 3 in Einsetzrichtung 15 abgewandten Oberfläche der Isolierplatte 34 sind zwei hirtenstabähnliche Aufnahmehaken 49 einstückig angeformt. Sie sind in Querrichtung 12 mit Abstand zueinander angeordnet und fluchten in diese Richtung miteinander. Das Hakenfreiende des Aufnahmehakens 49 ist der Einsetzrichtung 15 entgegengesetzt halbkreisförmig gebogen. Es dient der formschlüssigen Einlage des entsprechend gebogenen Lagerendes 50 einer Rückstellfeder 51. Das Lagerende 50 ist einstückiger Bestandteil eines federnden Metallstreifens. Der sich am Lagerende 50 anschließende Streifenteil des Metallstreifens ist etwa in Längsrichtung 18 ausgerichtet. Sodann ist dieser Streifenteil nach Art einer Schlaufe umgebogen. Die Schlaufe selbst ist als Kopplungsende 52 zur Druckbeaufschlagung eines Federsteges 35 der Kontaktfeder 5 wirksam. Zur mechanischen Formerhaltung des Kopplungsendes 52 sind der umgebogene Streifenteil und der nicht gebogene Streifenteil durch einen Versteifungslappen 53 miteinander verbunden.
  • In Querrichtung 12 betrachtet hat die Rückstellfeder 51 etwa eine T-Form. Dabei bildet der sich zwischen dem Lagerende 50 und dem Kopplungsende 52 erstreckende Streifenteil den T-Querschenkel, während ein sich an den umgebogenen Streifenteil im Bereich des Versteifungslappens 53 anschließender Federlängsschenkel 54 entgegen der Einsetzrichtung 15 ausgerichtet ist und den T-Längsschenkel bildet. Das Freiende des Federlängsschenkels 54 ist U-förmig in Einsetzrichtung 15 umgebogen. Das umgebogene Freiende ist als Stützende 55 wirksam und stützt sich im Montagezustand an der Schaltwippe 3 ab (Fig. 3). Zur Versteifung des Federlängsschenkels 54 ist an ihn ein streifenartiger, in Einsetzrichtung 15 ausgerichteter Versteifungslappen 56 angeformt. Entsprechend der zwei Federstege 35 weist die Rückstellfeder 51 auch zwei identische T-förmige Federteile auf. Diese beiden Federteile sind mit in Querrichtung 12 verlaufendem Abstand zueinander angeordnet und fluchten in diese Richtung miteinander. Im Abstandsbereich sind sie durch einen Streifenteil der Rückstellfeder 51 einstückig miteinander verbunden. Die genannte Rückstellfeder 51 ist aus einem einzigen Metallstreifen herstellbar. Ein derartiger Metallstreifen muß lediglich durch entsprechende Aussparungen und Umbiegungen vorgeformt werden.
  • In Fig. 3 befinden sich alle Bauteile des Geräteschalters 1 in ihrem Montagezustand. In Fig. 3 ist auch die Kopplung der Schaltwippe 3 mit der Kontaktfeder 5 über die Rückstellfeder 51 gut erkennbar. Das U-förmige Lagerende 50 ist im Aufnahmehaken 49 drehbeweglich gelagert. Das Stützende 55 stützt sich an der der Isolierplatte 34 in Einsetzrichtung 15 zugewandten Innenoberfläche der Schaltwippe 3 ab. An dieser Innenoberfläche sind zwei Stützanschläge 57,58 einstückig angeformt. Sie erstrecken sich zapfenartig mit unterschiedlichem Umrißquerschnitt und unterschiedlicher Länge etwa in Einsetzrichtung 15. Die Stützanschläge 57,58 sind mit in Längsrichtung 18 verlaufendem Abstand zueinander angeordnet. In dem durch den Abstand gebildeten Zwischenraum liegt das Stützende 55 ein. Die Stützanschläge 57,58 gewährleisten, daß die Rückstellfeder 51 mit ihrem Stützende 55 lediglich innerhalb bestimmter Grenzen aus ihrer Einsetzlage ausweichen kann. Die Lagerung der Rückstellfeder 51 in den beiden Aufnahmehaken 49 und ihre Abstützung in der Schaltwippe 3 ermöglichen eine federbewegliche Verdrehbarkeit zwischen den Federlängsschenkeln 54 und den Kopplungsenden 52. Dabei verläuft die gedachte Drehachse in Querrichtung 12 mit dem Knickpunkt zwischen dem Federlängsschenkel 54 und dem daran sich anschließenden Federstreifenteil als Aufpunkt für diese Drehachse. Auf diese Weise kann eine Schwenkbewegung der Schaltwippe 3 in eine die Federstege 35 beaufschlagende Federkraft umgewandelt werden.
  • Die Isolierplatte 34 erstreckt sich in Längsrichtung 18 im wesentlichen über den gesamten Gehäuseinnenraum 11. Sie gewährleistet die notwendigen Kriech- und Luftstrecken zwischen dem Stromkreis und dem Bedienungsbereich, nämlich der Schaltwippe 3.
  • Die Kontaktfeder 5 ist mit ihrem dem schwenkbeweglichen Freiende in Längsrichtung 18 gegenüberliegenden Einspannende gehäusefest eingespannt. Das Einspannende der Kontaktfeder 5 weist das Stegende 37 und die Freienden der Federstege 35 auf. Der Leitungssteg 36 durchsetzt den Spalt 43 des Kontaktanschlusses 23 und hintergreift den Kontaktanschluß 23 mit seinem Stegende 37. Das Stegende 37 ist in den Spannuten 44 nach Art eines Schneidenlagers fixiert. Die Freienden der Federstege 36 stützen sich jeweils nach Art eines Schneidenlagers in jeweils einer V-förmigen Spannut 59 des Isolierstückes 38 ab. Die Spannuten 59 sind in Richtung des Bewegungskontaktes 32 der Kontaktfeder 5 aufgeweitet. Der Abstand zwischen den Spannuten 59 und den Spannuten 44 ist derart gewählt, daß im Montagezustand der Kontaktfeder 5 der Leitungssteg 36 auf Zug beansprucht ist und die beiden Federstege 35 durchgebogen sind. Die Federstege 35 sind deshalb in Richtung der Schaltwippe 3 vorgespannt (Fig. 4). Durch die Federkraft der Kopplungsenden 52 werden die Federstege 35 in ihre der Kontaktstellung der Kontaktfeder 5 entsprechenden Stellung (Fig. 3) gedrückt.
  • In ihrer Kontaktstellung ist die Kontaktfeder 5 mit dem Kontaktanschluß 6 elektrisch kontaktiert. Hierzu liegt die Kontaktfeder 5 mit ihrem Bewegungskontakt 32 unter ausreichendem Kontaktdruck am Festkontakt 31 an. In dieser Stellung ist die Kontaktfeder 5 von der Rückstellfeder 51 nicht beaufschlagt.
  • Die Kontaktbrücke 4 befindet sich in Fig. 3 in ihrer Kontaktschließstellung und ist hierbei mit dem Kontaktanschluß 6 elektrisch kontaktiert. Dabei liegt der Bewegungskontakt 26 mit ausreichendem Kontaktdruck am Festkontakt 25 an. Die Kontaktbrücke 4 ist ein zweiarmiger, am Lagersteg 28 der Fixierfeder 29 schwenkbar gelagerter Hebel. Der an seinem Freiende mit dem Bewegungskontakt 26 versehene Hebelarm der Kontaktbrücke 4 wird von der entsprechend vorgespannten Fixierfeder 29 gegen den Festkontakt 25 gedrückt. Der Schwenkweg des Wirkendes 16 ist durch einen gehäusefesten Grenzanschlag 65 begrenzt. In Kontaktschließstellung der Kontaktbrücke 4 liegt das Wirkende 16 an dem sich entgegen der Einsetzrichtung 15 erstreckenden Grenzanschlag 65 an. Das Wirkende 16 sitzt dabei auf diesem Hebelarm der Kontaktbrücke 4 auf. Auf diese Weise verbleibt die Kontaktbrücke 4 während der in Fig. 3 dargestellten Schwenkstellung der Schaltwippe 3 zuverlässig in ihrer Kontaktschließstellung. Die Fixierfeder 29 selbst ist ein einarmiger Hebel. Mit ihrem Lagersteg 28 als Freiende ist die Fixierfeder 29 schwenkbeweglich, während ihre gedachte Schwenkachse im Bereich ihrer gehäusefesten Abstützung angeordnet ist. Die gehäusefeste Abstützung der Fixierfeder 29 erfolgt durch die Verschweißung der Fixierstege 30 und durch ihre Auflage auf einem Stützzapfen 60. Der Stützzapfen 60 ist am Gehäuseboden 20 einstückig angeformt und erstreckt sich entgegen der Einsetzrichtung 15. Er flankiert außerdem den Kontaktanschluß 23 zu dessen verbesserter Gehäusefixierung.
  • In Fig. 3 befindet sich der Geräteschalter 1 in seiner Einschaltstellung. Durch Schwenkung der Schaltwippe 3 läßt sich der Geräteschalter 1 manuell in seine Ausschaltstellung überführen (Fig. 5). Hierbei bewegt sich das Wirkende 16 entlang der Längsrichtung 18 in Richtung auf den in Fig. 3 nicht beaufschlagten Hebelarm der Kontaktbrücke 4. Die Kontaktbrücke 4 wird dadurch von den Wirkenden 16 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Sie wird dadurch in ihre Kontaktöffnungsstellung überführt, der Stromkreis innerhalb des Geräteschalters 1 ist dann unterbrochen.
  • Der Stromkreis innerhalb des Geräteschalters 1 verläuft folgendermaßen: Kontaktanschluß 6 - Festkontakt 25 - Bewegungskontakt 26 - Kontaktbrücke 4 - Fixierfeder 29 - Kontaktanschluß 23 - Leitungssteg 36 - Bewegungskontakt 32 - Festkontakt 31 - Kontaktanschluß 7. Durch erneute Schaltwippenschwenkung ist die Kontaktbrücke 4 wiederum in ihre Kontaktschließstellung überführbar.
  • In Kontaktstellung der Kontaktfeder 5 (Fig. 3) sind die beiden Federstege 35 - wie bereits beschrieben - entgegen ihrer Vorspannung fixiert. Bei Überstrom wird der Leitungssteg 36 gegenüber den Federstegen 35 in Längsrichtung 18 stark gedehnt. Die große Dehnung zwischen dem Leitungssteg 36 und den Federstegen 35 ist dadurch ermöglicht, daß der Strom lediglich durch den Leitungssteg 36 fließt. Er ist einerseits über das Stegende 37 und andererseits über den Bewegungskontakt 32 mit dem Stromkreis elektrisch verbunden. Die Federstege 35 sind hingegen sind an dem aus Isolierwerkstoff hergestellten Isolierstück 38 fixiert. Der Abstand zwischen den Spannuten 44,59 ist sehr gering, so daß die Dehnung des üblicherweise aus Kunststoff hergestellten Isolierstückes 38 die Dehnungsverhältnisse zwischen dem Leitungssteg 36 und den Federstegen 35 nicht beeinflußt. Erreicht der Leitungssteg 36 infolge seiner überstrombedingten Ausdehnung eine bestimmte Länge, wird die normale Vorspannung der Federstege 35 größer als die in Fig. 3 dargestellte Einspannung der Federstege 35. In diesem Augenblick kippt die Kontaktfeder 5 in parallel zur Einsetzrichtung 15 verlaufender Kipprichtung 66 um, d.h. die Federstege 35 schnappen der Einsetzrichtung entgegengesetzt über die Totpunktlage hinaus in ihre der normalen Vorspannung entsprechende Lage um (Fig. 4). Da die in Fig. 4 dargestellte Einspannung der Federstege 35 auch ihrer normalen Einspannung im Montagezustand entspricht, verbleibt die Kontaktfeder 5 ohne Schwenkung der Schaltwippe 3 zuverlässig in ihrer Öffnungsstellung.
  • Wurde die Kontaktfeder 5 durch Überstrom in ihre Öffnungsstellung überführt, so befindet sich jedoch die Kontaktbrücke 4 zunächst noch in ihrer Kontaktschließstellung (Fig. 4). Bei weiterhin anliegender elektrischer Spannung am Stromkreis wird einer Bedienungsperson die Überführung der Kontaktfeder 5 in ihre Öffnungsstellung durch die leuchtende Lampe 8 optisch angezeigt. Zur besseren Erkennung des Lampenlichtes sind in die aus lichtdurchlässigem Kunststoff hergestellte Schaltwippe 3 mehrere Prismen 61 eingesetzt.
  • Die Bedienungsperson wird nun die Schaltwippe 3 aus der in Fig. 4 dargestellten Schwenkstellung in die in Fig. 5 erkennbare Schwenkstellung überführen. Dabei werden die beiden Kopplungsenden 52 der Rückstellfeder 51 im Uhrzeigersinn geschwenkt und druckbeaufschlagen dadurch die beiden Federstege 35 in Einsetzrichtung 15. Die Kontaktfeder 5 kippt in Kipprichtung 66 wiederum um und wird dadurch in ihre Kontaktstellung zurückgeführt. Gleichzeitig wird das Wirkende 16 der Schaltwippe 3 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Es druckbeaufschlagt daher wie in der Ausschaltstellung des Geräteschalters 1 den kürzeren Hebelarm der Kontaktbrücke 4. In der neuen Schwenkstellung der Schaltwippe 3 schlägt das Wirkende 16 an einem Grenzanschlag 62 an. Der Grenzanschlag 62 ist einstückig am Gehäuseboden 20 angeformt und erstreckt sich entgegen der Einsetzrichtung 15. Er begrenzt den Schwenkweg des Wirkendes 16 entgegen dem Uhrzeigersinn. Dadurch ist gewährleistet, daß das Wirkende 16 während der in Fig. 5 dargestellten Schwenkstellung der Schaltwippe 3 immer in Eingriff mit der Kontaktbrücke 4 bleibt. Die Kontaktbrücke 4 verbleibt dadurch ohne erneute Schaltwippenschwenkung zuverlässig in ihrer Kontaktöffnungsstellung.
  • In Fig. 6 ist erkennbar, daß der Geräteschalter 1 bezüglich einer parallel zur Einsetzrichtung 15 verlaufenden Symmetrieachse 63 mit wesentlichen Funktionsteilen achsensymmetrisch aufgebaut ist. Dies unterstützt den raumsparenden, kompakten Aufbau des Geräteschalters 1. Die Drehachsen sämtlicher als Hebel wirksamen Bauteile des Geräteschalters 1 sind ebenso wie eine Schaltwippenachse 64 der Schaltwippe 3 parallel zur Querrichtung 12 angeordnet. Auch dies unterstützt die kompakte kleine Bauform und den einfachen Aufbau des Geräteschalters 1.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Geräteschalter
    • 2 Isoliergehäuse
    • 3 Schaltwippe
    • 4 Kontaktbrücke
    • 5 Kontaktfeder
    • 6 Kontaktanschluß
    • 7 Kontaktanschluß
    • 8 Lampe
    • 9 Vorwiderstand
    • 10 Gehäusewand
    • 11 Gehäuseinnenraum
    • 12 Querrichtung
    • 13 Lagerbohrung
    • 14 Lagerzapfen
    • 15 Einsetzrichtung
    • 16 Wirkende
    • 17 Gehäusekragen
    • 18 Längsrichtung
    • 19 Rastarm
    • 20 Gehäuseboden
    • 21 Trennwand
    • 22 Trennwand
    • 23 Kontaktanschluß
    • 24 Nut
    • 25 Festkontakt
    • 26 Bewegungskontakt
    • 27 Fixierschlitz
    • 28 Lagersteg
    • 29 Fixierfeder
    • 30 Fixiersteg
    • 31 Festkontakt
    • 32 Bewegungskontakt
    • 33 Fixierzapfen
    • 34 Isolierplatte
    • 35 Federsteg
    • 36 Leitungssteg
    • 37 Stegende
    • 38 Isolierstück
    • 39 Isolierzapfen
    • 40 Zapfenschlitz
    • 41 Fixierzapfen
    • 42 Fixierzapfen
    • 43 Spalt
    • 44 Spannut
    • 45 Anschlußdraht
    • 46 Anschlußdraht
    • 47 Plattenwand
    • 48 Plattenwand
    • 49 Aufnahmehaken
    • 50 Lagerende
    • 51 Rückstellfeder
    • 52 Kopplungsende
    • 53 Versteifungslappen
    • 54 Federlängsschenkel
    • 55 Stützende
    • 56 Versteifungslappen
    • 57 Stützanschlag
    • 58 Stützanschlag
    • 59 Spannut
    • 60 Stützzapfen
    • 61 Prisma
    • 62 Grenzanschlag
    • 63 Symmetrieachse
    • 64 Schaltwippenachse
    • 65 Grenzanschlag
    • 66 Kipprichtung

Claims (28)

  1. Handbetätigbarer elektrischer Geräteschalter (1)
    - mit einer in einem Isoliergehäuse (2) gelagerten Schaltwippe (3),
    - die je nach Schwenkstellung mit einem in den Gehäuseinnenraum (11) eintauchenden Wirkende (16) eine Kontaktbrücke (4) zwischen Kontaktschließ- und Kontaktöffnungsstellung bewegt und
    - mit einer mit der Kontaktbrücke (4) elektrisch in Reihe geschalteten, thermisch auslösbaren und damit als Überstromschutz wirksamen Kontaktfeder (5),
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) ein zwischen seiner Kontaktstellung und seiner Öffnungsstellung bewegliches Kippsprungwerk ist, welches
    - permanent in Richtung seiner Öffnungsstellung mechanisch vorgespannt ist,
    - aus seiner Kontaktstellung heraus bei Überstrom durch ein thermisches Auslöseelement in seine Öffnungsstellung überführt wird und
    - durch entgegen der mechanischen Vorspannung etwa in Kipprichtung (66) der Kontaktfeder (5) erfolgender Schaltwippenschwenkung aus seiner Öffnungsstellung wieder in seine Kontaktstellung zurückgeführt wird.
  2. Schalter nach Anspruch 1, bei welchem die Kontaktbrücke (4) etwa parallel zu den Hebelarmen der Schaltwippe (3) verläuft,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) etwa parallel zur Kontaktbrücke (4) und zu den Hebelarmen der Schaltwippe (3) verläuft.
  3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) zwischen der Schaltwippe (3) und der Kontaktbrücke (4) angeordnet ist.
  4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktbrücke (4), die Schaltwippe (3) und die Kontaktfeder (5) in der gleichen Bewegungsebene schwenkbar gelagert sind mit parallel zueinander verlaufenden Schwenkachsen.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) mit einem Festende gehäuseseitig eingespannt ist und mit ihrem Bewegungsende zwischen Kontaktstellung und Öffnungsstellung schwenkbeweglich ist.
  6. Schalter nach Anspruch 5,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) durch einen am Bewegungsende angeordneten Bewegungskontakt (32) mit dem Stromkreis kontaktierbar ist.
  7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die gehäusefest eingespannte Kontaktfeder (5) zwischen zwei parallelen Federstegen (35) einen metallischen Leitungssteg (36) als Auslöseelement enthält, der kürzer eingespannt ist als die Federstege (35).
  8. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) an ihrem eingespannten Festende über den Leitungssteg (36) mit dem Stromkreis elektrisch kontaktiert ist.
  9. Schalter nach Anspruch 7 oder 8,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß der Leitungssteg (36) ein Metall mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten ist.
  10. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schaltwippe (3) während ihrer Schwenkbewegung die in Öffnungsstellung befindliche Kontaktfeder (5) etwa in Kipprichtung (66) druckbeaufschlagt und dadurch in ihre Kontaktstellung zurückführt.
  11. Schalter nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schaltwippe (3) die beiden Federstege (35) der Kontaktfeder (5) beaufschlagt.
  12. Schalter nach Anspruch 10 oder 11,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) von einem mit der Schaltwippe (3) mechanisch verbundenen Kopplungsglied beaufschlagt ist.
  13. Schalter nach Anspruch 12,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kopplungsglied ein Federelement ist.
  14. Schalter nach Anspruch 13,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kopplungsglied eine T-förmige Rückstellfeder (51) ist,
    - deren Querschenkel und deren Federlängsschenkel (54) um ihren als Drehpunkt wirksamen Verbindungspunkt in der Schwenkebene der Schaltwippe (3) federbeweglich gegeneinander verdrehbar sind und
    - die mit einem Schenkel die Kontaktfeder (5) beaufschlagt.
  15. Schalter nach Anspruch 14,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rückstellfeder (51) mit ihrem Federlängsschenkel (54) an der Schaltwippe (3) gelagert ist und mit einem als Kopplungsende (52) wirksamen Freiende des Querschenkels die Kontaktfeder (5) beaufschlagt, während das andere, als Lagerende (50) wirksame Freiende des Querschenkels gehäuseseitig und drehbeweglich gelagert ist.
  16. Schalter nach Anspruch 15,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rückstellfeder (51) zwei Kopplungsenden (52) zur Beaufschlagung jeweils eines Federsteges (35) der Kontaktfeder (5) aufweist.
  17. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktbrücke (4) ein zweiarmiger, am Gehäuse gelagerter Hebel ist, dessen einer Hebelarm bei Kontaktschließstellung und dessen anderer Hebelarm bei Kontaktöffnungsstellung von der Schaltwippe (3) beaufschlagt ist,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktbrücke (4) mittels einer Fixierfeder (29) am Isoliergehäuse (2) schwenkbar gelagert und unmittelbar vom Wirkende (16) der Schaltwippe (3) beaufschlagt ist.
  18. Schalter nach Anspruch 17,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fixierfeder (29) als einarmiger Hebel gehäusefest fixiert ist und in ihrem dem Fixierende entfernten Bereich die Kontaktbrücke (4) gelagert trägt.
  19. Schalter nach Anspruch 17 oder 18,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fixierfeder (29) eine in Richtung der Kontaktschließstellung der Kontaktbrücke (4) vorgespannte Blattfeder mit etwa parallelem Verlauf zur Kontaktbrücke (4) ist.
  20. Schalter nach Anspruch 18 oder 19,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fixierfeder (29) einen U-förmigen Querschnitt aufweist,
    - dessen U-Joch etwa parallel zur Kontaktbrücke (4) verläuft und
    - dessen einer, als Fixiersteg (30) wirksamer U-Schenkel gehäusefest fixiert ist, während der andere, als Lagersteg (28) wirksame U-Schenkel eine Lagerausnehmung (27) der Kontaktbrücke (4) zu deren Schwenklagerung durchgreift.
  21. Schalter nach einem der Ansprüche 17 bis 20,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktbrücke (4) unter elektrischer Kontaktierung an der Fixierfeder (29) gelagert ist.
  22. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) und die Fixierfeder (29) gehäusefest fixiert sind und dabei miteinander elektrisch kontaktiert sind.
  23. Schalter nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) und die Fixierfeder (29) an einem elektrisch leitenden und gehäusefesten Kontaktanschluß (23) fixiert sind.
  24. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfeder (5) in Kontaktstellung und die Kontaktbrücke (4) in Kontaktschließstellung jeweils mit einem gehäusefesten, für den Anschluß eines elektrischen Verbrauchers wirksamen Kontaktanschluß (6,7) elektrisch kontaktiert sind.
  25. Schalter nach Anspruch 23 oder 24,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktanschlüsse (6,7,23) stiftartig aus dem Isoliergehäuse (2) hervorstehen.
  26. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß sämtliche Hebel [= Schaltwippe (3), Kontaktfeder (5), Rückstellfeder (51), Kontaktbrücke (4), Fixierfeder (29)] in der gleichen Bewegungsebene schwenkbar gelagert sind mit parallel zueinander verlaufenden Schwenkachsen.
  27. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    eine Anzeige der Schaltstellung der Kontaktfeder (5).
  28. Schalter nach Anspruch 27,
       dadurch gekennzeichnet,
    daß eine aus einer Lampe (8) und einem Vorwiderstand (9) bestehende Beleuchtungs-Baugruppe als optische Anzeige elektrisch parallel zur Kontaktfeder (5) geschaltet ist.
EP94103559A 1993-03-17 1994-03-09 Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz Expired - Lifetime EP0616352B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9421886U DE9421886U1 (de) 1993-03-17 1994-03-09 Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303919 1993-03-17
DE9303919U 1993-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616352A1 EP0616352A1 (de) 1994-09-21
EP0616352B1 true EP0616352B1 (de) 1997-04-09

Family

ID=6890754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103559A Expired - Lifetime EP0616352B1 (de) 1993-03-17 1994-03-09 Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5491460A (de)
EP (1) EP0616352B1 (de)
JP (1) JP2569271B2 (de)
KR (1) KR0161544B1 (de)
AT (1) ATE151566T1 (de)
CA (1) CA2119211C (de)
DE (2) DE9421886U1 (de)
DK (1) DK0616352T3 (de)
ES (1) ES2102085T3 (de)
GR (1) GR3023728T3 (de)
TW (1) TW329014B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8766761B2 (en) 2008-12-19 2014-07-01 Schaffner Emv Ag Rocker switch unit with fuse

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping
US6094126A (en) * 1999-06-08 2000-07-25 Sorenson; Richard W. Thermal circuit breaker switch
US6275134B1 (en) * 2000-03-01 2001-08-14 Tsan-Chi Chen Safety switch with a rocker type actuator and trip-off contact
US6380500B1 (en) * 2000-05-22 2002-04-30 Eaton Corporation Rocker switch and seal arrangement
DE10055177B4 (de) * 2000-11-08 2009-06-10 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauelement mit einem Halbleiter, insbesondere einem Leistungshalbleiter, mit Trennwänden zwischen den Anschlussstiften
US6703917B2 (en) * 2001-10-10 2004-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Resettable fuse/circuit interrupter with visual fault indication
US6570480B1 (en) * 2002-01-02 2003-05-27 Albert Huang Circuit breaker
US6714116B1 (en) 2002-01-22 2004-03-30 Rototech Electrical Components, Inc. Circuit breaker switch
DE10215020B3 (de) * 2002-04-05 2004-01-22 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrischer Wippenschalter
US6992559B2 (en) * 2003-09-23 2006-01-31 Albert Huang Overload protection switch
TWM254716U (en) * 2003-12-25 2005-01-01 Wan-Guo Guo Improved structure of circuit breaker
US7248140B2 (en) * 2005-03-05 2007-07-24 Tsung-Mou Yu Adjustable safety switch
KR101007081B1 (ko) * 2005-03-12 2011-01-11 엘렌베르거 앤드 포엔스겐 게엠베하 회로를 보호하기 위한 보호 스위치
US7317375B2 (en) * 2005-03-29 2008-01-08 Tsung-Mou Yu Adjustable safety switch
US7283031B2 (en) * 2005-06-07 2007-10-16 Albert Huang Circuit breaker
US7479868B2 (en) * 2005-06-08 2009-01-20 Therm-O-Disc, Incorporated Trip-free manual reset thermostat
US7656268B2 (en) * 2005-07-02 2010-02-02 Tsung-Mou Yu Safety switch
US7307506B2 (en) * 2005-07-22 2007-12-11 Tsung Mou Yu Safety switches
US7304560B2 (en) * 2005-08-12 2007-12-04 Tsung Mou Yu Safety switches
DE102006035113B4 (de) * 2006-07-28 2010-06-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit spezieller Einschaltkontaktfeder
US20080074231A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Albert Huang Safety switch
TWM322054U (en) * 2007-05-18 2007-11-11 Tzan-Chi Chen Over-current protecting switch
US7589610B2 (en) * 2007-09-21 2009-09-15 Albert Huang Over current cut-off switch
US7583174B2 (en) * 2007-11-14 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
US7583175B2 (en) * 2007-11-16 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
US7626482B2 (en) * 2008-01-22 2009-12-01 Albert Huang Safety switch
US7755465B2 (en) * 2008-04-23 2010-07-13 Sun-Lite Sockets Industry Inc. Temperature control switch
US7688174B2 (en) * 2008-08-12 2010-03-30 Zing Ear Enterprise Co., Ltd. Overload protection switch
US7683750B1 (en) * 2009-04-14 2010-03-23 Tsung Mou Yu Warning device for circuit breaker
US7982577B2 (en) * 2009-06-03 2011-07-19 Tsung Mou Yu Safety device for switch
US20110162947A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-07 Albert Huang Safety switch
TW201241857A (en) * 2011-04-08 2012-10-16 Powertech Ind Co Ltd Switch module
CN102760587A (zh) * 2011-04-27 2012-10-31 胜德国际研发股份有限公司 开关模块
US20150028990A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Albert Huang Safety switch with over-current protection
US11189447B2 (en) * 2014-03-28 2021-11-30 Yaowu Hua Time switch of controllable time adjustment
TWM520189U (zh) * 2015-10-19 2016-04-11 Switchlab Inc 開關接線改良裝置
US10204750B2 (en) * 2016-11-04 2019-02-12 Carling Technologies, Inc. Illuminated switch actuator further surrounded by an illumination structure
KR101955210B1 (ko) 2017-08-11 2019-03-07 한국알프스 주식회사 파워 윈도우 스위치용 과전류 보호장치 및 이를 포함하는 파워 윈도우 스위치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386532A (de) * 1959-09-07 1965-01-15 Siemens Elektrogeraete Aktieng Schnappschalter mit Betätigungseinrichtung
US3133174A (en) * 1960-10-21 1964-05-12 Gen Motors Corp Over center electrical flasher switch
DE1463116B2 (de) * 1963-11-27 1970-07-16 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetätigte überstromschalter
FR1430196A (fr) * 1964-12-30 1966-03-04 Dispositif de coupure électrique
JPS494706B1 (de) * 1964-12-30 1974-02-02
US3544749A (en) * 1968-03-25 1970-12-01 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter with illuminated handle
US3691499A (en) * 1971-09-10 1972-09-12 Robertshaw Controls Co Actuating device employing a heat expansible wire
GB2011722B (en) * 1977-10-18 1982-05-06 Parr D Electric switches
GB8332814D0 (en) * 1983-12-08 1984-01-18 Ashley Accessories Ltd Switched electrical accessories
US4528538A (en) * 1984-01-13 1985-07-09 Andersen James H Combined switch and circuit breaker
EP0253807A1 (de) * 1986-01-23 1988-01-27 Slater Electric, Inc. Einheitsschalter und schaltungsbrecher
JPH0722029Y2 (ja) * 1989-10-09 1995-05-17 ホシデン株式会社 自照式電源スイッチ付回路遮断器
US4937548A (en) * 1989-10-25 1990-06-26 Mechanical Products, Inc. Circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8766761B2 (en) 2008-12-19 2014-07-01 Schaffner Emv Ag Rocker switch unit with fuse

Also Published As

Publication number Publication date
KR940022613A (ko) 1994-10-21
DK0616352T3 (da) 1997-10-20
JPH0750119A (ja) 1995-02-21
US5491460A (en) 1996-02-13
DE59402333D1 (de) 1997-05-15
DE9421886U1 (de) 1997-02-06
ES2102085T3 (es) 1997-07-16
KR0161544B1 (ko) 1999-01-15
ATE151566T1 (de) 1997-04-15
GR3023728T3 (en) 1997-09-30
EP0616352A1 (de) 1994-09-21
CA2119211C (en) 1997-08-19
TW329014B (en) 1998-04-01
CA2119211A1 (en) 1994-09-18
JP2569271B2 (ja) 1997-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616352B1 (de) Geräteschalter mit integriertem Überstromschutz
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE60008401T2 (de) Leistungsschalter mit gegossenem gehäuse und schaltstellungsanzeigendem handgriffmechanismus
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE19741173B4 (de) Selbstschalter
DE4013650C2 (de) Schaltkreisunterbrecher mit mehreren Polbahnen
EP0412953B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP0680065A1 (de) Überlast-Schutzschalter
DE2830648A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3409393C2 (de) Thermoschutzschalter
DE2504954B2 (de) Mechanisches sprungwerk, insbesondere fuer kleine hochleistungs-selbstschalter
DE4208716C2 (de) Schutzschaltgerät
EP0607567B1 (de) Drucktastenschalter
EP0591679A1 (de) Elektrischer Schalter mit Stromüberwachung
EP0299291A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE1129602B (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE60200633T2 (de) Mit der Hand auslösbarer Schutzschalter
DE4234065C1 (de) Schaltgerät
DE3734396A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP1243013B1 (de) Simulationsschalter
DE1588146A1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
EP1141986B1 (de) Trennschalter
EP0599800B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP0849759A1 (de) Installationsschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940908

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
K1C1 Correction of patent application (title page) published

Effective date: 19940921

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960314

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 151566

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402333

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970619

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2102085

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 73116

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3023728

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19970619

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ELLENBERGER & POENSGEN GMBH

Free format text: ELLENBERGER & POENSGEN GMBH#INDUSTRIESTRASSE 2-8#D-90518 ALTDORF (DE) -TRANSFER TO- ELLENBERGER & POENSGEN GMBH#INDUSTRIESTRASSE 2-8#D-90518 ALTDORF (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090323

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20110322

Year of fee payment: 18

Ref country code: DK

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20110325

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20110330

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 19

Ref country code: BE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 970401372

Country of ref document: GR

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 19

Ref country code: PT

Payment date: 20130228

Year of fee payment: 20

BERE Be: lapsed

Owner name: *ELLENBERGER & POENSGEN G.M.B.H.

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59402333

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130309

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130309

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: MAXIMUM VALIDITY LIMIT REACHED

Effective date: 20140309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120309

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130310