EP0299291A1 - Leitungsschutzschalter - Google Patents

Leitungsschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0299291A1
EP0299291A1 EP88110489A EP88110489A EP0299291A1 EP 0299291 A1 EP0299291 A1 EP 0299291A1 EP 88110489 A EP88110489 A EP 88110489A EP 88110489 A EP88110489 A EP 88110489A EP 0299291 A1 EP0299291 A1 EP 0299291A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
shorter
point
latching
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88110489A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0299291B1 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Schweiger (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0299291A1 publication Critical patent/EP0299291A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0299291B1 publication Critical patent/EP0299291B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/505Latching devices between operating and release mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/527Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever making use of a walking beam with one extremity latchable, the other extremity actuating or supporting the movable contact and an intermediate part co-operating with the actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H2071/0292Housing or frames containing grooves or slots for guiding movable parts

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker, the switch lock has a rotatably mounted pawl, which on the one hand carries a contact piece and on the other hand is latched to a release element, with a manual actuator and at least one switching spring acting on the pawl.
  • circuit breakers which are made up of a few components, and especially those whose movable parts of the switch lock are mounted directly in the housing walls, are particularly sensitive in practice to deviations in the dimensions of components. When stored in plastic housing walls, there are further deviations with aging that can impair the function of the circuit breaker. A remedy has so far been sought in the complex oversizing of the triggering elements. On the other hand, for reasons of economy, efforts are made to construct circuit breakers from as few components as possible.
  • the invention is further based on the finding that, particularly when the switching spring acts on a contact lever which is rotatably mounted in the pawl and at the same time provides the contact force, the latching force, that is to say the force between the pawl on its support on the trigger element, is relatively high, which is what can cause further irregularities in the tripping behavior of such a circuit breaker due to friction and interlocking.
  • the object of the invention is to increase the functional reliability of a circuit breaker of the type described at the outset, that is to say from a few components, and to implement it economically.
  • the pawl is interrupted close to the latching point by a coupling point, so that there is a shorter partial pawl between its latching point and a support on the housing beyond the coupling point and a longer partial pawl which is between the Coupling point and extends at least until the switching spring engages, the partial pawls overlap in the coupling point and the shorter partial pawl rotatably mounted in a link guide between its latching point and its support on the housing, so that at least on the shorter partial pawl a reduction in force to the latching point by choice the lever arms, from coupling point to support on the housing and to the latching point.
  • the triggering element is decoupled in terms of movement from the actual switching lock, so that changes in length of the uncoupled partial pawl are not transmitted via the short partial pawl with the support on the triggering element.
  • the reduction in force to the latching point leads to a smaller required release work and to less influence of scatter of the release work on the release behavior.
  • a switch is known (US Pat. No. 2,190,517) which has a shorter and a longer pawl about a common pivot point, the pawl being effected by a heat-sensitive spring which overcompensates the force of the switching spring when jumping off the shorter pawl and a Lifts the contact piece at the free end of the longer pawl from a fixed mating contact.
  • the switching spring also provides the contact force; in practice, however, the resilient bimetal bracket limits the area of application of such a switch.
  • the joint storage of the partial pawls cannot achieve a decoupling of sliding movements of the longer partial pawl from the shorter partial pawl. With such a structure, no force reduction can be achieved to the latching point.
  • the coupling point can be at least approximately in the axis of rotation of the shorter pawl.
  • the shorter partial pawl can in particular be a molded part made of insulating material, which not only facilitates the production of more complicated shapes, but also provides an electrical separation between the pawl and the trigger element, so that the latching point cannot be impaired by arcing.
  • the shorter pawl forms the coupling point on one side of a pocket-shaped one Recording, the other side of which is extended to form an arm which, when latched back in the open position after a release, lies against a guide contour which aligns the shorter pawl in the direction of the imaginary longitudinal axis of the longer pawl. This ensures that the latching back is simple.
  • the circuit breaker according to FIG. 1 has a switch lock with a rotatably mounted pawl 1, which on the one hand carries a contact piece 2 and on the other hand is latched to a release element 3.
  • a manual actuator 4 and a switching spring 5 act on the pawl.
  • the contact piece 2 is arranged on a contact lever 6 which is rotatably mounted in the pawl 1.
  • the switching spring 5 engages the free end of the contact lever and thereby also supplies the contact force for the switching contact, which is formed from the movable contact piece 2 and the fixed contact piece 7. Extinguishing plates can be arranged between the contact pieces in a known manner, but are unnecessary for simple switching tasks.
  • the circuit breaker can be snapped onto mounting rails in the usual way using a snap device 8.
  • the trigger element can also be a conventional electromagnetic or thermal trigger.
  • the pawl 1 is rotatably mounted in a pawl lever 9, the pawl lever being guided in a pawl lever link 10 in the exemplary embodiment in such a way that an approximately constant distance from the latching point 11 is created in the release member 3.
  • the pawl lever 9 is connected eccentrically to the axis of rotation 12 of the manual control member 4.
  • the contact lever 6 is rotatably held in the pawl 1 by an imaginary axis 13.
  • the pawl 1 is interrupted by a coupling point close to the latching point 11, so that a shorter partial pawl 14 and a longer partial pawl 15 are formed.
  • the shorter partial pawl extends between the latching point 11 and a support 16 on the housing beyond the coupling point.
  • the longer partial pawl 15 extends between the coupling point and at least until the switching spring 5 engages. In the exemplary embodiment, this is the axis 13 for the contact lever 6.
  • the shorter partial pawl 14 and the longer partial pawl 15 overlap in the direction of extension of the pawl.
  • the shorter pawl 14 is rotatably mounted in a link guide 17 between its latching point 11 and its support 16 on the housing.
  • a support 16 is expediently designed by suitable recesses on webs on both sides of the housing walls symmetrical to the imaginary longitudinal axis of the pawl.
  • a force reduction to the latching point 11 is achieved by a suitable choice of the lever arms, from the coupling point to the support 16 on the housing on the one hand and on the other hand from the coupling point to the latching point 11.
  • the lever arm from the coupling point to the support 16 is correspondingly shorter than the lever arm from the coupling point to the latching point 11.
  • the coupling point is approximately in the axis of rotation 18 of the shorter partial pawl 14.
  • the shorter partial pawl 14 forms a spherical support for the longer partial pawl 15 at two coordinates in a plane perpendicular to the plane of the drawing, as a result of which tilting between the partial pawls does not influence the release behavior.
  • the shorter partial pawl 14 is a molded part made of insulating material, so that the switching contact consists of the contact pieces 2 and 7 is electrically isolated from the trigger member 3.
  • the shorter partial pawl 14 is also stretched and spherical at the latching point 11 to two coordinates of the latching plane perpendicular to the plane of the drawing and approximately in the direction of the latch. As a result, canting between release element 3 and the shorter pawl have no influence on the release behavior.
  • the switching state according to FIG. 1 changes to that according to FIG. 2 to the state according to FIG. 3.
  • the manual control element 4 has a guide lip 19 for the switching spring 5, which is designed so that in the position of free release, when the manual control element 4 is held by hand, the circuit breaker responds and the release element 3 releases the pawl 1, then the switching spring 5 above the fulcrum 12 of the manual control element 4.
  • the switching position of the free trip is illustrated in Fig. 5.
  • the switching spring 5 can contract quite a bit, and an unstable state is formed with regard to the torque caused by the tensile force of the switching spring 5, so that the internal spring forces which want to bring about a straight position, after releasing the manual control element 4, in this transfer the position according to FIG. 1.
  • the switching state shortly before relinking is illustrated in FIG. 6.
  • the manual control element 4 is configured in the form of a roller, as illustrated in the figures. 5 in the switch-on position according to FIG. 3, the manual control element 4, after being released, only to be transferred from the switch-off position to the switch-on position: if the manual control element 4 moves clockwise after the release according to FIG. During this process, the position of the pawl lever 9 and the imaginary axis of the switching spring 5 increasingly diverge until they have reached the position shown in FIG. 1. As a result, the torque exerted by the switching spring 5 becomes increasingly larger, so that an increasing releasing force is achieved.
  • the shorter partial pawl 14 is lifted from its support points in the switched-on position.
  • the longer partial pawl 15 transmits contact force to the latching point 11 via the coupling point to the shorter partial pawl 14.
  • the longer partial pawl 15 braces with the shorter partial pawl 14 until it is placed on the supports 16 on the housing.
  • the shorter partial pawl 14 takes its supports 16 from recesses in webs of the housing walls a.
  • the longer partial pawl 15 has approximately a point support at the coupling point on the shorter partial pawl 14, particularly in the case of a spherical support, which enables compensating sliding movements in the direction of the pawl and Canting tolerated.
  • the switching spring 5 causes the shorter partial pawl 14 to rotate counterclockwise while the supports 16 are ingested, thereby the horizontal projection of the shorter pawl is shortened and the pawl is also released from its supports 16.
  • the shorter partial pawl and the longer partial pawl can then be moved up to the switching position of the free release according to FIG. 5.
  • 4 shows the state of the unlatching with the shorter partial pawl 14 resting on the supports 16. In comparison to the switching position according to FIG. 3, the shorter partial pawl 14 is already twisted a little.
  • the shorter partial pawl 14 is to be turned clockwise, which in the exemplary embodiment is made possible by an arm 20 on the shorter partial pawl 14, which is bears against a guide contour 21 for the rear latching: the shorter partial latch 14 forms the coupling point on one side of a pocket-shaped receptacle 22 according to FIG. 7, the other side of which is extended to form an arm 20.
  • This arm 20 can lie in the open position after a release against a guide contour 21 which aligns the shorter partial pawl 14 in the direction of the imaginary longitudinal axis of the longer partial pawl 15 in the event of a rear latching.
  • FIG. 8 The components shown in the exploded view according to FIG. 7 are assembled in FIG. 8 in supervision illustrated.
  • the latching point 11, the coupling point 23 and the supports 16 on the housing walls are illustrated there.

Abstract

Leitungsschutzschalter, dessen Schaltschloß eine drehbar gelagerte Klinke (1) aufweist, die einerseits ein Kontaktstück (2) trägt und andererseits mit einem Auslöseorgan (3) verklinkt ist, wobei auf die Klinke (1) ein Handbetätigungsorgan (4) und zumindest eine Schaltfeder (5) einwirken. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Klinke (1) nahe vor der Verklinkungsstelle (11) durch eine Koppelstelle (23) unterbrochen ist, so daß eine kürzere Teilklinke (14) zwischen ihrer Verklinkungsstelle (11) und einer Auflage (16) am Gehäuse jenseits der Koppelstelle (23) und eine längere Teilklinke (15) vorliegt, die sich zwischen der Koppelstelle und zumindest bis zum Angriff der Schaltfeder (5) erstreckt, wobei sich die Teilklinken(14, 15) in der Koppelstelle überlappen und die kürzere Teilklinke (14) drehbar in einer Kulissenführung (17) zwischen ihrer Verklinkungsstelle (11) und ihrer Auflage (16) gelagert ist, so daß zumindest an der kürzeren Teilklinke (14) eine Kraftuntersetzung zur Verklinkungsstelle (11) durch Wahl der Hebelarme, von der Koppelstelle (23) zur Auflage (16) am Gehäuse sowie zur Verklinkungsstelle (11), besteht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Leitungsschutzschal­ter, dessen Schaltschloß eine drehbar gelagerte Klinke aufweist, die einerseits ein Kontaktstück trägt und ande­rerseits mit einem Auslöseorgan verklinkt ist, wobei auf die Klinke ein Handbetätigungsorgan und zumindest eine Schaltfeder einwirken.
  • Derartige Leitungsschutzschalter, die aus wenigen Bau­teilen aufgebaut sind, und besonders solche, deren be­wegliche Teile des Schaltschlosses direkt in den Gehäu­sewänden gelagert sind, erweisen sich in der Praxis gegen Abweichungen in den Abmessungen von Bauteilen besonders empfindlich. Bei einer Lagerung in Gehäusewänden aus Kunststoff ergeben sich auch mit der Alterung weitere Abweichungen, die die Funktion des Leitungsschutzschal­ters beeinträchtigen können. Eine Abhilfe hat man bisher in einer aufwendigen Überdimensionierung der auslösenden Elemente gesucht. Andererseits ist man aus Wirtschaftlich­keitsgründen bestrebt, Leitungsschutzschalter aus mög­lichst wenigen Bauteilen aufzubauen.
  • Der Erfindung liegt weiter die Erkenntnis zugrunde, daß insbesondere dann, wenn die Schaltfeder auf einen in der Klinke drehbeweglich gelagerten Kontakthebel angreift und zugleich die Kontaktkraft bereitstellt, die Verklin­kungskraft, also die Kraft zwischen der Klinke an ihrer Auflage auf dem Auslöseorgan verhältnismäßig hoch ist, was durch Reibung und Verhakungen weitere Unregelmäßig­keiten im Auslöseverhalten eines derartigen Leitungs­schutzschalters bewirken kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leitungs­schutzschalter der eingangs geschilderten Art, also aus wenigen Bauteilen, in seiner Funktionssicherheit zu er­höhen und wirtschaftlich auszuführen.
  • Die Lösung der geschilderten Aufgabe besteht nach der Er­findung darin, daß die Klinke nahe vor der Verklinkungs­stelle durch eine Koppelstelle unterbrochen ist, so daß eine kürzere Teilklinke zwischen ihrer Verklinkungsstel­le und einer Auflage am Gehäuse jenseits der Koppelstelle und eine längere Teilklinke vorliegt, die sich zwischen der Koppelstelle und zumindest bis zum Angriff der Schalt­feder erstreckt, wobei sich die Teilklinken in der Kop­pelstelle überlappen und die kürzere Teilklinke drehbar in einer Kulissenführung zwischen ihrer Verklinkungs­stelle und ihrer Auflage am Gehäuse gelagert ist, so daß zumindest an der kürzeren Teilklinke eine Kraftunter­setzung zur Verklinkungsstelle durch Wahl der Hebelarme, von Koppelstelle zur Auflage am Gehäuse sowie zur Ver­klinkungsstelle, besteht.
  • Dadurch wird das Auslöseorgan bewegungsmäßig vom eigent­lichen Schaltschloß entkoppelt, so daß Längenänderungen der abgekoppelten Teilklinke über die kurze Teilklinke mit der Abstützung auf dem Auslöseorgan nicht übertragen werden. Darüber hinaus führt die Kraftuntersetzung zur Ver­klinkungsstelle zu einer kleineren erforderlichen Auslöse­arbeit und zu geringerem Einfluß von Streuungen der Auslö­searbeit auf das Auslöseverhalten.
  • Es ist ein Schalter bekannt (US-PS 2 190 517), der eine kürzere und eine längere Teilklinke um einen gemeinsamen Drehpunkt aufweist, wobei die Verklinkung durch eine wär­meempfindliche Feder erfolgt, die beim Abspringen von der kürzeren Teilklinke die Kraft der Schaltfeder überkom­pensiert und ein Kontaktstück am freien Ende der längeren Teilklinke von einem festen Gegenkontakt abhebt. Hierbei stellt die Schaltfeder auch die Kontaktkraft bereit; der federnde Bimetallbügel begrenzt in der Praxis jedoch den Einsatzbereich eines derartigen Schalters. Außerdem kann man durch die gemeinsame Lagerung der Teilklinken eine Abkopplung von Schiebebewegungen der längeren Teilklinke von der kürzeren Teilklinke nicht erreichen. Bei einem derartigen Aufbau kann zur Verklinkungsstelle auch keine Kraftuntersetzung erreicht werden.
  • Beim erfindungsgemäßen Leitungsschutzschalter kann die Koppelstelle zumindest in etwa in der Drehachse der kürzeren Teilklinke liegen. Das hat den Vorteil, daß einerseits die Hebeluntersetzung nicht verschlechtert wird und andererseits Reibungseinflüsse das Freikommen und Wiederanlegen am Gehäuse nicht stören.
  • Es ist günstig, wenn die kürzere Teilklinke für die län­gere Teilklinke an der Koppelstelle in zwei Koordinaten eine ballige Auflage bildet. Dadurch wird die Kopplung gegen Verwindungen unempfindlich.
  • Die kürzere Teilklinke kann insbesondere ein Formstoff­teil aus Isoliermaterial sein, wodurch nicht nur die Her­stellung kompliziertere Formen erleichtert wird, sondern auch eine elektrische Trennung zwischen Klinke und Aus­löseorgan erfolgt, So daß die Verklinkungsstelle durch Lichtbögen nicht beeinträchtigt werden kann.
  • Es ist weiter günstig, die kürzere Teilklinke an der Ver­klinkungsstelle in zwei Koordinaten der Verklinkungsebene ballig auszuführen. Verwindungen in der Lagerung der Klin­ke können dann das Auslöseverhalten nicht beeinflussen.
  • Nach einer Ausgestaltung bildet die kürzere Teilklinke die Koppelstelle auf einer Seite einer taschenförmigen Aufnahme, deren andere Seite zu einem Arm verlängert ist, der sich bei einer Rückverklinkung in der Offenstellung nach einer Auslösung gegen eine Führungskontur legt, die die kürzere Teilklinke in Richtung der gedachten Längs­achse der längeren Teilklinke ausrichtet. Dadurch wird in einfacher Weise die Rückverklinkung sichergestellt.
  • Die Erfindung soll nun anhand von in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
    • In Fig. 1 ist ein Leitungsschutzschalter in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen, im ausgeschalteten Zustand wieder­gegeben.
    • In Fig. 2 ist der Leitungsschutzschalter nach Fig. 1 kurz vor der Einschaltstellung, also der Kontaktberührung, dar­gestellt.
    • In Fig. 3 ist der Leitungsschutzschalter im eingeschal­teten Zustand wiedergegeben.
    • In Fig. 4 ist der Leitungsschutzschalter unmittelbar nach seiner Entklinkung veranschaulicht.
    • In Fig. 5 ist die Freiauslösung, also die Ausschaltung bei festgehaltenem Handbetätigungsorgan, dargestellt.
    • In Fig. 6 ist der Zustand kurz vor der Rückverklinkung veranschaulicht.
    • In Fig. 7 sind zwei Teilklinken und ein Auslöseorgan in Explosionsdarstellung veranschaulicht.
    • In Fig. 8 ist die Aufsicht auf die zusammengefügten Teil­klinken nach Fig. 7 bei Eingriff im Auslöseorgan veran­schaulicht.
  • Der Leitungsschutzschalter nach Fig. 1 weist ein Schalt­schloß mit einer drehbar gelargerten Klinke 1 auf, die einerseits ein Kontaktstück 2 trägt und andererseits mit einem Auslöseorgan 3 verklinkt ist. Auf die Klinke wirkt ein Handbetätigungsorgan 4 und eine Schaltfeder 5 ein.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Kontaktstück 2 an einem Kontakthebel 6 angeordnet, der drehbeweglich in der Klin­ke 1 gelagert ist. Die Schaltfeder 5 greift am freien En­de des Kontakthebels an und liefert dadurch auch die Kon­taktkraft für den Schaltkontakt, der aus dem beweglichen Kontaktstück 2 und dem Festkontaktstück 7 gebildet ist. Zwischen den Kontaktstücken können in bekannter Weise Löschbleche angeordnet werden, die sich für einfache Schaltaufgaben jedoch erübrigen. Der Strompfad über das Auslöseorgan 3, der im Ausfürhungsbeispiel als Schienen­magnet (z. B. nach DE-OS 30 34 790) veranschaulicht ist, kann über eine Litzenleitung bekannter Art, die nicht dargestellt ist, zum Kontakthebel 6 verlaufen und von dort zum Kontaktstück 7 zu einer Anschlußklemme. Eine weitere Anschlußklemme kann auf der anderen Seite des Leitungs­schutzschalters beim Auslöseorgan 3 angeordnet sein. Der Leitungsschutzschalter kann mit einer Schnappvorrichtung 8 in üblicher Weise auf Tragschienen aufgeschnappt werden. Das Auslöseorgan kann auch ein üblicher elektromagnetischer oder thermischer Auslöser sein.
  • Die Klinke 1 ist in einem Klinkenhebel 9 drehbar gela­gert, wobei im Ausführungsbeispiel der Klinkenhebel in einer Klinkenhebelkulisse 10 so geführt ist, daß etwa konstanter Abstand zur Verklinkungsstelle 11 im Auslöse­organ 3 entsteht. Der Klinkenhebel 9 ist exzentrisch zur Drehachse 12 des Handbedienungsorgans 4 mit diesem ver­bunden. Eine Schaltfeder 5, im Ausführungsbeispiel eine Zugfeder, greift an der Klinke 1 über den Kontakthebel 6 an. Der Kontakthebel 6 ist in der Klinke 1 durch eine gedachte Achse 13 drehbeweglich gehalten.
  • Wesentlich ist nun, daß die Klinke 1 nahe vor der Verklin­kungsstelle 11 durch eine Koppelstelle unterbrochen ist, so daß eine kürzere Teilklinke 14 und eine längere Teil­klinke 15 entsteht. Die kürzere Teilklinke erstreckt sich zwischen der Verklinkungsstelle 11 und einer Auflage 16 am Gehäuse jenseits der Koppelstelle. Die längere Teil­klinke 15 erstreckt sich zwischen der Koppelstelle und zumindest bis zum Angriff der Schaltfeder 5. Im Ausfüh­rungsbeispiel ist das die Achse 13 für den Kontakthebel 6. An der Koppelstelle überlappen sich die kürzere Teil­klinke 14 und die längere Teilklinke 15 in der Er­streckungsrichtung der Klinke. Die kürzere Teilklinke 14 ist drehbar in einer Kulissenführung 17 zwischen ihrer Verklinkungsstelle 11 und ihrer Auflage 16 am Gehäuse gelagert. - Man vergleiche Fig. 5 - Zweckmäßigerweise ist eine Auflage 16 durch geeignete Ausnehmungen an Ste­gen an beiden Seiten der Gehäusewände symmetrisch zur gedachten Längsachse der Klinke ausgeführt.
  • Zumindest an der kürzeren Teilklinke 14 ist eine Kraft­untersetzung zur Verklinkungsstelle 11 durch geeignete Wahl der Hebelarme, von der Koppelstelle zur Auflage 16 am Gehäuse einerseits sowie andererseits von der Koppel­stelle zur Verklinkungsstelle 11, erzielt. Der Hebelarm von Koppelstelle zur Auflage 16 ist entsprechend kürzer als der Hebelarm von der Koppelstelle zur Verklinkungs­stelle 11. Im Ausführungsbeispiel ist die Koppelstelle in etwa in der Drehachse 18 der kürzeren Teilklinke 14 ausgeführt.
  • Die kürzere Teilklinke 14 bildet für die längere Teil­klinke 15 zu zwei Koordinaten in einer Ebene senkrecht zur Zeichenebene eine ballige Auflage, wodurch Verkan­tungen zwischen den Teilklinken das Auslöseverhalten nicht beeinflussen. Die kürzere Teilklinke 14 ist im Aus­führungsbeispiel ein Formstoffteil aus Isoliermaterial, so daß der Schaltkontakt aus den Kontaktstücken 2 und 7 elektrisch gegen das Auslöseorgan 3 isoliert ist. Außer­dem kann man auch eine relativ komplizierte Form der kür­zeren Teilklinke 14 so leicht fertigen. Die kürzere Teil­klinke 14 ist auch an der Verklinkungsstelle 11 zu zwei Koordinaten der Verklinkungsebene senkrecht zur Zeichen­ebene und in etwa in Richtung der Klinke aufgespannt und ballig ausgebildet. Dadurch haben Verkantungen zwischen Auslöseorgan 3 und der kürzeren Teilklinke auf das Aus­löseverhalten keinen Einfluß.
  • Wenn der Leitungsschutzschalter in seine Einschaltstellung überführt wird, geht der Schaltzustand nach Fig. 1 über den nach Fig. 2 in den Zustand nach Fig. 3 über. Das Hand­bedienungsorgan 4 weist für die Schaltfeder 5 eine Führungs­lippe 19 auf, die so ausgebildet ist, daß in der Stellung der Freiauslösung, wenn das Handbedienungsorgan 4 von Hand festgehalten wird, der Leitungsschutzschalter anspricht und das Auslöseorgan 3 die Klinke 1 freigibt, dann die Schaltfeder 5 über den Drehpunkt 12 des Handbedienungs­organs 4 anhebt. Die Schaltstellung der Freiauslösung ist in Fig. 5 veranschaulicht. In dieser Schaltstellung kann sich die Schaltfeder 5 ziemlich zusammenziehen, und es bildet sich hinsichtlich des von der Zugkraft der Schalt­feder 5 bewirkten Drehmoments ein labiler Zustand aus, so daß die inneren Federkräfte, die eine gerade Stellung be­wirken möchten, nach Loslassen des Handbedienungsorgans 4 dieses in die Stellung nach Fig. 1 überführen. Der Schalt­zustand kurz vor der Rückverklinkung ist in Fig. 6 ver­anschaulicht.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Handbedienungsorgan 4 walzenförmig ausgebildet, wie es in den Figuren veran­schaulicht ist. Zum Rückstellen von der Freiauslösung nach Fig. 5 in die Einschaltstellung nach Fig. 3 braucht das Handbedienungsorgan 4, nachdem man es losgelassen hat, nur von der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung überführt zu werden: Wenn das Handbedienungsorgan 4 nach der Freiauslösung gemäß Fig. 5 sich im Uhrzeigersinn nach rechts bewegt, hebt der Klinkenhebel 9 die Klinke 1 unter der Zugkraft der Schaltfeder 5 bis zur Verklinkungsstelle 11 an. Während dieses Vorgangs laufen die Stellung des Klinkenhebels 9 und die gedachte Achse der Schaltfeder 5 zunehmend auseinander, bis sie die Lage nach Fig. 1 er­reicht haben. Dadurch wird das von der Schaltfeder 5 aus­geübte Drehmoment zunehmend größer, so daß eine wachsende Rückverklinkungskraft erzielt wird.
  • Im einzelnen sind bei den Schaltabläufen die Teilklinken, die kürzere Teilklinke 14 und die längere Teilklinke 15, hinsichtlich ihrer Koppelstelle und ihrer Drehachsen zu beachten:
  • In der Ausschaltstellung nach Fig. 1 ist die kürzere Teil­klinke 14 von ihrer Abstützpunkten in der Einschaltstel­lung abgehoben. Bei der Einschaltbewegung überträgt die längere Teilklinke 15 über die Koppelstelle zur kürzeren Teilklinke 14 Auflagekraft auf die Verklinkungsstelle 11. Wenn die Auflagen 16 der kürzeren Teilklinke 14 an den Gehäusewänden eingenommen sind, bestehen für die kürzere Teilklinke 14 drei Auflagepunkte. Bis zum Aufsetzen auf den Auflagen 16 am Gehäuse verspannt sich die längere Teilklinke 15 mit der kürzeren Teilklinke 14. Bevor es zur Kontaktberührung zwischen dem beweglichen Kontaktstück 2 und dem Festkontaktstück 7 kommt, nimmt die kürzere Teil­klinke 14 ihre Auflagen 16 an Ausnehmungen in Stegen der Gehäusewände ein. Im eingeschalteten Zustand nach Fig. 3 hat die längere Teilklinke 15 an der Koppelstelle auf der kürzeren Teilklinke 14 insbesondere bei einer balligen Auflage in etwa eine Punktauflage, die ausgleichende Schiebebewegungen in Richtung der Klinke ermöglicht und Verkantungen toleriert.
  • Wenn das Auslöseorgan 3 wegen thermischer, magnetischer Auslösung oder bei gekoppelten Leitungsschutzschaltern wegen Fremdauslösung bewegt wird und die kürzere Teil­klinke 14 von der Verklinkungsstelle 11 freikommt, be­wirkt die Schaltfeder 5, daß sich die kürzere Teilklinke 14 noch bei eingenommenen Auflagen 16 gegen den Uhrzei­gersinn dreht, wodurch die horizontale Projektion der kürzeren Teilklinke sich verkürzt und die Teilklinke auch von ihren Auflagen 16 freikommt. Die kürzere Teilklinke und die längere Teilklinke können dann bis zur Schalt­stellung der Freiauslösung nach Fig. 5 bewegt werden. In Fig. 4 ist der Zustand der Entklinkung bei auf den Auflagen 16 aufliegender kürzeren Teilklinke 14 veran­schaulicht. Im Vergleich zur Schaltstellung nach Fig. 3 ist die kürzere Teilklinke 14 jedoch schon ein Stück verdreht.
  • Um eine Rückverklinkung aus der Schaltstellung nach Fig. 5 zur Schaltstellung nach Fig. 6 bis zur abgeschlossenen Rückverklinkung zu ermöglichen, ist die kürzere Teil­klinke 14 im Uhrzeigersinn zu verdrehen, was im Ausfüh­rungsbeispiel durch einen Arm 20 an der kürzeren Teil­klinke 14 ermöglicht wird, der sich gegen eine Führungs­kontur 21 für die Rückverklinkung anlegt: Die kürzere Teilklinke 14 bildet die Koppelstelle auf einer Seite einer taschenförmigen Aufnahme 22 nach Fig. 7, deren andere Seite zu einem Arm 20 verlängert ist. Dieser Arm 20 kann sich bei einer Rückverklinkung in der Offenstel­lung nach einer Auslösung gegen eine Führungskontur 21 legen, die die kürzere Teilklinke 14 in Richtung der ge­dachten Längsachse der längeren Teilklinke 15 ausrichtet.
  • Die in der Explosionsdarstellung nach Fig. 7 wiedergege­benen Bauteile sind in Fig. 8 zusammengefügt in Aufsicht veranschaulicht. Dort sind die Verklinkungsstelle 11, die Koppelstelle 23 und die Auflagen 16 an den Gehäusewänden veranschaulicht.
  • Das geschilderte Prinzip, die Verklinkungsstelle von den Auswirkungen der Bauteilabweichungen des Schaltschlosses zu entkoppeln, kann auch bei völlig andersartig aufgebau­ten Leitungsschutzschaltern vorteilhaft angewandt werden. Der Einfluß der Entkopplung und der Kraftuntersetzung zur Verklinkungsstelle wird jedoch um so geringer, je zahl­reicher die Bauteile des Schaltschlosses sind. Bei vielen Bauteilen mit mehreren Kniehebeln und Umlenkstellen er­geben sich Puffer, die Toleranzabweichungen verträglich machen.

Claims (6)

1. Leitungsschutzschalter, dessen Schaltschloß eine dreh­bar gelagerte Klinke (1) aufweist, die einerseits ein Kontaktstück (2) trägt und andererseits mit einem Aus­löseorgan (3) verklinkt ist, wobei auf die Klinke (1) ein Handbetätigungsorgan (4) und zumindest eine Schalt­feder (5) einwirken, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Klinke (1) nahe vor der Ver­klinkungsstelle (11) durch eine Koppelstelle (23) unter­brochen ist, so daß eine kürzere Teilklinke (14) zwi­schen ihrer Verklinkungsstelle (11) und einer Auflage (16) am Gehäuse jenseits der Koppelstelle (23) und eine längere Teilklinke (15) vorliegt, die sich zwischen der Koppelstelle und zumindest bis zum Angriff der Schalt­feder (5) erstreckt, wobei sich die Teilklinken(14, 15) in der Koppelstelle überlappen und die kürzere Teilklinke (14) drehbar in einer Kulissenführung (17) zwischen ihrer Verklinkungsstelle (11) und ihrer Auflage (16) gelagert ist, so daß zumindest an der kürzeren Teilklinke (14) eine Kraftuntersetzung zur Verklinkungsstelle (11) durch Wahl der Hebelarme, von der Koppelstelle (23) zur Auflage (16) am Gehäuse sowie zur Verklinkungsstelle (11), besteht.
2. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstelle (23) zumindest in etwa in der Drehachse (18) der kürzeren Teilklinke (14) liegt.
3. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Teilklinke (14) für die längere Teilklinke (15) an der Koppelstelle (23) zu zwei Koordinaten eine ballige Auflage bildet.
4. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Teilklinke (14) ein Formstoffteil aus Isoliermaterial ist.
5. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Teilklinke an der Verklinkungsstelle (11) zu zwei Koordinaten der Ver­klinkungsebene ballig ist.
6. Leitungsschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Teilklinke die Koppelstelle auf einer Seite einer taschenförmigen Aufnahme (22) bildet, deren andere Seite zu einem Arm (20) verlängert ist, der sich bei einer Rückverklinkung in der Offenstellung nach einer Auslösung gegen eine Führungskontur (21) legt, die die kürzere Teilklinke (14) in Richtung der gedachten Längsachse der längeren Teilklinke (15) ausrichtet.
EP88110489A 1987-07-13 1988-06-30 Leitungsschutzschalter Expired - Lifetime EP0299291B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3723122 1987-07-13
DE3723122 1987-07-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0299291A1 true EP0299291A1 (de) 1989-01-18
EP0299291B1 EP0299291B1 (de) 1992-04-15

Family

ID=6331476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110489A Expired - Lifetime EP0299291B1 (de) 1987-07-13 1988-06-30 Leitungsschutzschalter

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0299291B1 (de)
CN (2) CN1022272C (de)
AU (1) AU602777B2 (de)
BR (1) BR8803504A (de)
DE (1) DE3870063D1 (de)
EG (1) EG18881A (de)
ES (1) ES2030470T3 (de)
GR (1) GR3004924T3 (de)
IL (1) IL87063A (de)
IN (1) IN168928B (de)
MY (1) MY103314A (de)
PT (1) PT87967B (de)
TR (1) TR23732A (de)
ZA (1) ZA885010B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441637A1 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 Mk Electric Limited Verbesserungen an oder betreffend elektrische Schalter
EP0563368A1 (de) * 1991-10-18 1993-10-06 Square D Co Strombegrenzender selbstschalter.
DE19919420A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Siemens Ag Schutzschalteinrichtung, beispielsweise Leitungsschutzschalter
AT408929B (de) * 1995-07-28 2002-04-25 Felten & Guilleaume Ag Oester Einpoliger ausschalter
DE102007010270B3 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter
WO2016079444A1 (fr) * 2014-11-21 2016-05-26 Socomec Système de commande a déclenchement pour pôle de coupure et appareil de coupure
FR3033446A1 (fr) * 2015-03-06 2016-09-09 Socomec Sa Systeme de commande de pole de coupure avec forcage et appareil de coupure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101826425B (zh) * 2010-04-19 2012-05-23 常熟开关制造有限公司(原常熟开关厂) 电开关的操作机构
CN103000437B (zh) * 2011-09-15 2015-09-23 西门子公司 合闸机构及包括该合闸机构的隔离开关

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166545A (en) * 1938-05-17 1939-07-18 Trumbull Electric Mfg Co Electric switch
US2190517A (en) * 1936-12-17 1940-02-13 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit breaker
EP0047847A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Leitungsschutzschalter
EP0188143A1 (de) * 1984-12-13 1986-07-23 Telemecanique Schutzschaltgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190517A (en) * 1936-12-17 1940-02-13 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit breaker
US2166545A (en) * 1938-05-17 1939-07-18 Trumbull Electric Mfg Co Electric switch
EP0047847A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Leitungsschutzschalter
EP0188143A1 (de) * 1984-12-13 1986-07-23 Telemecanique Schutzschaltgerät

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441637A1 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 Mk Electric Limited Verbesserungen an oder betreffend elektrische Schalter
US5173676A (en) * 1990-02-07 1992-12-22 M.K. Electric Limited Electric switches
EP0563368A1 (de) * 1991-10-18 1993-10-06 Square D Co Strombegrenzender selbstschalter.
EP0563368A4 (de) * 1991-10-18 1994-03-17 Square D Co Strombegrenzender selbstschalter.
AT408929B (de) * 1995-07-28 2002-04-25 Felten & Guilleaume Ag Oester Einpoliger ausschalter
DE19919420A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Siemens Ag Schutzschalteinrichtung, beispielsweise Leitungsschutzschalter
DE102007010270B3 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter
WO2016079444A1 (fr) * 2014-11-21 2016-05-26 Socomec Système de commande a déclenchement pour pôle de coupure et appareil de coupure
FR3029009A1 (fr) * 2014-11-21 2016-05-27 Socomec Sa Systeme de commande a declenchement pour pole de coupure et appareil de coupure
CN107112170A (zh) * 2014-11-21 2017-08-29 溯高美公司 用于断路器极柱和断路器装置的触发式控制系统
US10020142B2 (en) 2014-11-21 2018-07-10 Socomec Trippable control system for a breaker pole and breaker gear
CN107112170B (zh) * 2014-11-21 2019-07-05 溯高美公司 用于断路器极柱和断路器装置的触发式控制系统
FR3033446A1 (fr) * 2015-03-06 2016-09-09 Socomec Sa Systeme de commande de pole de coupure avec forcage et appareil de coupure
WO2016142605A1 (fr) * 2015-03-06 2016-09-15 Socomec Systeme de commande de pole de coupure avec forçage et appareil de coupure
US10008355B2 (en) 2015-03-06 2018-06-26 Socomec Control system for a breaker pole with forcing, and breaker gear

Also Published As

Publication number Publication date
IL87063A (en) 1992-02-16
GR3004924T3 (de) 1993-04-28
EG18881A (en) 1994-04-30
ZA885010B (en) 1989-03-29
PT87967A (pt) 1989-06-30
DE3870063D1 (de) 1992-05-21
BR8803504A (pt) 1989-01-31
ES2030470T3 (es) 1992-11-01
AU602777B2 (en) 1990-10-25
CN1031444A (zh) 1989-03-01
CN1022272C (zh) 1993-09-29
IN168928B (de) 1991-07-13
TR23732A (tr) 1990-07-30
PT87967B (pt) 1994-01-31
EP0299291B1 (de) 1992-04-15
MY103314A (en) 1993-05-29
IL87063A0 (en) 1988-12-30
AU1895388A (en) 1989-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
EP0047847B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3520905C2 (de)
EP0299291B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE10032323A1 (de) Ein- und Ausschaltmechanismus für einen Ausschalter
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
EP0612089A2 (de) Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte
DE69931222T2 (de) Schutzschalter
DE4208716C2 (de) Schutzschaltgerät
DE2747784A1 (de) Elektrischer sicherheitstrennschalter
DE10037924A1 (de) Unterbrechermechanismus für Schaltautomaten
EP0466287A2 (de) Leistungsschalter mit unabhängiger Verklinkungseinrichtung des bewegbaren Schaltkontaktes
DE2343908C2 (de) Stromunterbrecher mit Überstrom- und Hilfs-Auslösung
DE3428637C1 (de) Ein- oder mehrpoliger UEberstromschutzschalter mit integrierter Signalkontaktstelle
WO2000067278A1 (de) Schutzschalteinrichtung, beispielsweise leitungsschutzschalter
DE2808609A1 (de) Niederspannungskippschalter
EP0147629B1 (de) Schutzschalter
DE2915169C3 (de) Hilfsschalter für Schutzschalter
DE4234065C1 (de) Schaltgerät
EP0127784B1 (de) Überstromschutzschalter
WO2000067275A1 (de) Schutzschalteinrichtung für mehrpolige auslösung
EP1737007A1 (de) Elektronisches Funktionsrelais
WO2007087762A1 (de) Auslöseeinheit für einen schutzschalter
EP1037238B1 (de) Überstromschutzschalter
DE3423541A1 (de) Leitungsschutzschalter, geeignet fuer mehrpoligen zusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES GB GR

17P Request for examination filed

Effective date: 19890529

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910830

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB GR

REF Corresponds to:

Ref document number: 3870063

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920521

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2030470

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3004924

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990616

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020626

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040819

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103