EP0616106A1 - Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag - Google Patents
Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag Download PDFInfo
- Publication number
- EP0616106A1 EP0616106A1 EP94103562A EP94103562A EP0616106A1 EP 0616106 A1 EP0616106 A1 EP 0616106A1 EP 94103562 A EP94103562 A EP 94103562A EP 94103562 A EP94103562 A EP 94103562A EP 0616106 A1 EP0616106 A1 EP 0616106A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wing
- rail
- sash
- frame
- hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 19
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
Definitions
- the invention relates to a window or a door with a hinge fitting for a wing mounted at least about a lateral axis, tiltable or foldable on a frame.
- This hinge fitting consists of a frame-joint component and a wing-joint component, each of which is anchored to the frame or sash rebate circumferential surface by means of a fastening base and which carries an articulated eye or a bearing sleeve which constantly protrudes but hides over the inside face of the frame frame engages in a receptacle mounted on the rear in the flap impact area of the wing.
- Windows or doors with hinge fittings of this type are known from US Pat. No. 2,808,610 and have the advantage that all of their functional parts are hidden or covered by the sash overlap when the sash is in the closed position on the frame, that is to say they have an invisible installation position and thereby do not affect the appearance of windows and doors with common sash and frame profiles.
- the criterion of a generally customary or normal profile shape in the case of sashes of windows, doors or the like which are rotatable, tiltable, foldable or also rotatable and tiltable is that the sash profile - regardless of whether it is windows and doors in wood, plastic and metal construction or even a mixed construction made of these materials - has a profile section, the so-called overlap, which not only protrudes over the inside of the frame end face when the sash is closed, but also the opening edge of the frame towards it Installation level overlaps by a minimum.
- hinge fittings - in the arrangement and design known from US Pat. No. 2,808,610 - are already known not only for windows and doors in wooden construction, but also for those in plastic or metal construction.
- hinge fittings for the completely concealed installation between the frame and sash rebate peripheral surfaces known, which function in the manner of so-called display devices.
- they are equipped with several, namely at least two extension arms, which engage on the one hand on a frame-side bearing rail and on the other hand on a wing-side holding rail either only pivotably or pivotably.
- the frame-joint components of the hinge fitting according to DE-GM 90 00 594 are adjustable in the direction parallel to the frame level executed, using threaded elements as adjusting elements.
- threaded elements are already used as adjusting elements for the purpose of adjusting the position of the sash relative to the frame.
- these are each assigned to the wing-joint components of the hinge fitting, in such a way that they are accessible for their operation practically without hindrance when the wing is open in the rotational position.
- the aim of the invention is the improvement of hinge fittings of the type known according to US Pat. No. 2,808,610, in such a way that at least one of the articulated eyes or bearing sleeves of the frame and / or wing-joint component projecting beyond the frame-side end face of the frame is adjustable transversely to the common hinge axis and parallel to the locking plane of the door or window.
- Holding rail is in positive engagement and is accessible for its actuation on the side of the sash rebate surface parallel to the axis of the articulated eyes or bearing sleeves.
- Hinge fittings of the completely concealed type of installation known from US Pat. No. 2,808,610 are therefore easily adjustable at any time in a similarly simple manner as the opening devices of the other type already known according to EP-PS 0 204 267.
- the features according to this proposal of the invention aim to be able to attach the hinge fitting in an arrangement similar to DE-PS 241 491 in the area of the sash and frame corners of windows, doors or the like even if there are others for the window, the door or the like.
- Functional fitting elements must be provided.
- This can be, for example, a corner deflection device for a connecting rod fitting, in which case, according to a further invention proposal, the angle rail is formed by the faceplate angle of this corner deflection device.
- a receptacle for a seal which seals the sash against the window frame in that it rests on the inside of the window frame end face.
- the axis of rotation or tilting or folding axis is not - as in conventional hinge fittings - outside the wing profile, but naturally runs within the wing flap.
- a receiving groove for a - preferably elastic - sealing element is provided at a location in the rollover impact surface between the axis plane of the hinge fitting that is normal to the sash plane and the circumferential surface of the sash.
- the receiving grooves for wings which are composed of metal or plastic hollow profiles have an approximately T-shaped or hammer-head-shaped cross section and that in the case of wings composed of wooden profiles the receiving groove is a rectangle - or has a dovetail cross-section.
- the carrier rail is in a form-fitting sliding connection with the holding rail via a dovetail or T-guide bar, while the holding rail can be coupled to one leg of the angle rail transversely to its longitudinal direction by means of a hole / pin plug connection and is additionally screwable.
- the support rail has a boom extending parallel to the axis of its hinge eye or its bearing sleeve its end with a fixing trough detects a locking projection which protrudes from the second leg of the angle rail.
- Fixing trough and locking projection are designed so that their mutual engagement remains ensured with every possible relative displacement position of the carrier rail on the holding rail. It has proven useful if the locking projection consists of a bolt which is screwed into a threaded hole on the second leg of the angle rail.
- a stabilization of the entire hinge fitting is also beneficial according to the invention if the hinge eye of the frame-hinge component is angled approximately Z-shaped away from the fastening base in front of the face-side end face of the frame and a bearing pin for engagement in the hinge eye or the bearing sleeve of the hinge-hinge component wearing.
- the bearing pin has a ball head on which a ball socket is supported in the hinge eye or in the bearing sleeve of the wing hinge component, the ball socket in the hinge eye or is axially displaceable to a limited extent in the bearing sleeve by means of an adjusting screw or the like in order to be able to regulate the height of the wing relative to the frame in the direction of the hinge fitting's hinge axis.
- a corner bearing assembly can be seen, as is required for windows, doors or the like with a tilt and turn sash.
- This hinge fitting 1 or this corner bearing assembly consists of a frame-joint component 2, a wing-joint component 3 and an angle rail 4, with which the wing-joint component 3 is to be connected.
- the frame joint component 2 is attached via a fastening base 5 to the fold peripheral surface 6 of the frame 7, e.g. anchored by means of screws 8, as can be seen in FIG. 2 of the drawing.
- the wing joint component 3 is connected via a fastening base 9 to the rebate circumferential surface 10 of the wing 11, with the interposition of the angle rail 4, which is received in the usual manner by a stepped profile groove 12 which is connected to the rebate circumferential surface 10 of the wing 11 connects.
- the profile groove 12 has two groove levels of different depths and widths, the wide and flat groove level directly adjoining the rebate peripheral surface 10 of the wing 11, while the narrow and deep groove level only starts from the wide and flat groove level.
- the profile groove 12 is usually provided in the wing 11 in order to accommodate functional elements of connecting rod fittings.
- the mounting base 5 of the frame joint component 2 has a flat screw-on plate 13 which is underpinned over its entire length by an adapter piece 14 which is matched to the respective profile design of the rebate peripheral surface 6 of the frame 7 (FIGS. 1 and 2).
- the screw-on plate 13 has, over part of its length, an approximately Z-shaped angled or cranked profile piece 15, which engages with its transverse web 16 in front of the end face 17 of the frame 7 on the room side and is supported thereon.
- the end leg of the Z-shaped profile piece 15 parallel to the screw-on plate 13 forms an articulated eye 18 of the frame-articulated component 2, on which a bearing journal 19 is seated, which is equipped with a ball head 20.
- the bearing pin 19 on the joint eye 18 of the frame joint component 2 projects from below into a bearing hole 21 of a joint eye or one Bearing sleeve 22, which protrudes from the wing-joint component 3, preferably in one piece.
- a ball socket 23 is rotatably but slidably received in the direction of the bearing axis 24-24, which is supported by an adjusting screw 25 which is screw-adjustable in an internal thread 25 of the hinge eye or the bearing sleeve 22.
- the fastening base 9 of the wing-joint component 3 consists of a retaining rail 26 to be fixed to the wing and a carrier rail 27 which is guided longitudinally displaceably transversely to the bearing axis 24-24 of the joint eye or the bearing sleeve 22.
- the joint eye or the bearing sleeve 22 is firmly connected to the latter , preferably formed in one piece.
- the holding rail 26 has a dovetail or T-shaped profiled guide strip 28, with which a matching guide groove 29 of the carrier rail 27 is in a form-fitting sliding connection.
- the holding rail 26 of the wing-joint component 3 is coupled to the leg 4a of the angle rail 4, and additionally fixed to this leg 4a by countersunk screws screwed into the thread 32 of this leg 4a, each of which countersinks 33 push through in the holding rail 26.
- the carrier rail 27 can remain in engagement with the retaining rail 26 because the countersunk holes 33 correspond to passages 36 in the carrier rail 27 which permit the countersunk screws to be inserted.
- the support rail 27 is provided in the vicinity of the articulated eye or the bearing sleeve 22 projecting therefrom with a bracket 35 which extends parallel to the bearing axis 24-24 and is crossed by a threaded eye 36 which receives a threaded member 37 with limited screw adjustment. While the threaded member 37 has at one end a head 38 with face engagement 39 for an actuating tool, it is provided near its other end with a circumferential recess 40 which is always in front of the inner surface 41 of the boom. About the circumferential turn 40, the threaded member 37 comes with a cutout 42 in positive engagement, which extends from the corner zone 4c of the angle rail 4 into its upright leg 4b.
- the cutout 42 in its semicircular closed end region has a dimension which is adapted to the core diameter of the threaded member 37 in the region of the circumferential recess 40.
- the cutout 42 has an extension 43 which is somewhat larger in its outline dimensions than the collar 44 which delimits the circumferential recess 40 towards the free end of the threaded member 37.
- the free end of the boom 35 has a fixing trough 45 with which a locking projection 46 is gripped, which protrudes from the outside of the second leg 4b of the angle rail 4, as can be seen in FIGS. 2 and 3.
- the locking projection 46 can consist of a bolt which can be screwed into a threaded hole 47 which is already in the leg 4b of the angle rail 4.
- the fixing trough 45 of the arm 35 remains in engagement with the locking projection 46 on the leg 4b and thereby ensures that an undesired overstressing of the guide bar 28 and the guide groove 29 between the holding rail 26 and the mounting rail 27 is avoided.
- Fig. 3 of the drawing shows approximately in natural size that a hinge fitting 1, for example a corner bearing assembly for tilt-and-turn windows, doors or the like, can be associated with a corner deflection device 51 for a connecting rod fitting, as is usually the case on a wing corner is inserted into the stepped profile groove 12 located on the fold circumferential surface 10.
- the corner deflection device 1 is used to deflect a longitudinal movement, for example from a horizontal fitting component 52 through the drive rod 53, to a drive rod 54 running at right angles thereto and a vertical fitting component 55 59 of the corner deflection device 51 connected.
- a metal band 61 which causes the movement deflection is guided in an angular deflection channel 60 in a known manner, as a result of which the pushing movement a drive rod fitting is deflected from the horizontal to a vertical direction or vice versa.
- the metal band 61 is connected by rivets 62 to the connecting rod connecting pieces 58 and 59.
- the fastening of the wing joint component 3 to the faceplate angle 65 of the corner deflection device 51 is effected by means of fastening screws 63, which find their abutment in threaded holes 64, which are identical to the threaded holes 32 of the angle rail 4 according to FIG. 1.
- a hinge fitting 1, in particular a corner bearing assembly, of the type explained in detail above, can also be mounted on its hinge joint component 3 on the circumferential edge surface 10 of the wing 11 if no corner deflection is accommodated in the profile groove 12 there, but rather only one Angle rail 4, as can be seen in FIGS. 1 and 2.
- the angle rail 4 can also be profiled so that it fills the entire cross-section of the profile groove 12 and there brings about an additional corner stiffening.
- the wing 71 covers the frame 72 with its overlap 73, the rollover impact surface 74 coming to lie at a distance from the room-side frame end face 75.
- the wing profile 71a also has a fitting groove 76 for receiving a connecting rod fitting (not shown) which interacts with locking elements (also not shown) which are fixedly attached to the frame 72, for example in the undercut groove 77 of the frame profile 72a shown here.
- the flap 73 contains on a profile edge 78 a receiving groove 79 for fastening a seal 80, this receiving groove 79 having a hammer-head-shaped or T-shaped cross section in a preferred embodiment in the case of a metal or plastic hollow profile.
- the seal 80 is provided at one end with a T-shaped profile part 81 corresponding to the profiling of the receiving groove 79 and at the other end with a hollow circular profile part 82, the outer surface 83 of which is deformed by an elastic deformation of the entire seal 80, but especially in the area of the Hollow ring cross-section, sealingly applied to the face frame end face 75.
- the elastic seal 80 thus bridges the spacing area 84 between the overlap 73 and the frame-side frame end face 75 and is equal to z. B. caused by manufacturing inaccuracies distance differences of the rollover impact surface 74 from the frame end face 75.
- FIG. 6 shows the position of the axis of rotation 85, which results from the installation position of the hinge fitting of a hinge fitting, which is not shown here.
- Fig. 7 shows a frame and a wing section of a window, the wing 71 being shown slightly open.
- the opening movement corresponds to a shift around the axis of rotation 85. Since the axis of rotation 85 lies within the rollover 73, for all points of the rollover 73 which lie from the axis of rotation 85 towards the center of the wing, there is a distance from the frame 72, while at the points lying from the axis of rotation 85 towards the wing circumferential surface 86 come to an approximation to the same.
- This is shown in the drawing using the rollover edge 87 which, like all other points of the wing 71, rotates about the axis of rotation 85.
- the rollover edge 87 approaches on a dash-dotted circular arc up to a minimum distance 88 of the frame-side front frame face 75.
- the receiving groove 79 for the seal 80 is located in the flap 73 of the wing 71 at a point between the plane 89-89 normal to the wing plane through the axis of rotation 85 and Fold peripheral surface 86 of the same.
- This special sealing arrangement ensures that the opening and closing movements of the wing 71 around the axis of rotation 85 cannot lead to excessive stresses on the seal 80. Immediately at the beginning of the opening movement, it is lifted off the frame end face 75, while it only lies there again at the end of the closing movement.
- FIG. 8 also shows the wing 71 in a 90 ° open position, it being easy to see that the seal 80 is completely lifted off the frame end face 75.
- the wing 71 When pivoting the wing 71 from this position, it is important that the outermost point of the seal 80 is at a distance from the fulcrum 85 which, when the seal 80 is placed on the boundary edges of the frame end face 75, cannot damage the same.
- the receiving groove 79 for the seal 80 can also have a rectangular or dovetail cross section.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
- - daß der Befestigungssockel 9 des Flügel-Gelenkbauteils 3 aus einer flügelfest montierten Halteschiene 26 und einer daran quer zur Achse 24 - 24 der Gelenkaugen oder Lagerhülsen 18, 22 in Richtung der Flügelebene längsverschiebbar geführten Trägerschiene 27 besteht
- - daß die Trägerschiene 27 das flügelseitige Gelenkauge bzw. die flügelseitige Gelenkhülse 22 mit quer zu ihrer Verschieberichtung gerichtete Achslage 24-24 aufweist,
- - daß Trägerschiene 27 und Halteschiene 26 durch ein Gewindeglied 37 in zueinander längsverstellbarer Verbindung gehalten sind,
- - und daß das Gewindeglied 37 benachbart bzw. neben den Gelenkaugen oder Lagerhülsen 18, 22 sowohl mit der Trägerschiene 27 als auch mit der Halteschiene 26 in Formschlußeingriff steht sowie an der zur Achse 24-24 der Gelenkaugen oder Lagerhülsen 18, 22 parallelen Seite der Flügelfalzumfangsfläche 10 zu seiner Betätigung zugänglich ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit Scharnierbeschlag für einen wenigstens um eine seitliche Achse drehbar, kippbar oder klappbar an einem Blendrahmen gelagerten Flügel. Dieser Scharnierbeschlag besteht aus einem Rahmen-Gelenkbauteil und einem Flügel-Gelenkbauteil, von denen jeder über einen Befestigungssockel an der Rahmen- bzw. Flügelfalzumfangsfläche anliegend verankert ist und ein Gelenkauge oder eine Lagerhülse trägt, das oder die ständig über die rauminnenseitige Blendrahmenstirnfläche hinausragt, aber verdeckt in eine rückseitig in der Überschlags-Aufschlagsfläche des Flügels angebrachte Aufnahme eingreift.
- Fenster oder Türen mit Scharnierbeschlägen dieser Art sind bekannt durch die US-PS 2 808 610 und haben den Vorteil, daß alle ihre Funktionsteile bei in Schließlage am Blendrahmen anliegendem Flügel im Flügelüberschlag versteckt bzw. von diesem verdeckt sind, also eine unsichtbare Einbaulage haben und dadurch das Aussehen von Fenstern und Türen mit allgemein üblicher Flügel- und Rahmenprofilierung nicht beeinträchtigen. Das Kriterium einer allgemein üblichen bzw. normalen Profilform bei um eine seitliche Achse drehbar, kippbar, klappbar oder auch drehbar und kippbar gelagerten Flügeln von Fenstern, Türen od. dgl. liegt darin, daß das Flügelprofil - gleichgültig, ob es sich um Fenster und Türen in Holz-, Kunststoff- und Metallkonstruktion oder gar einer Mischkonstruktion aus diesen Materialien handelt - einen Profilabschnitt, den sogenannten Überschlag, aufweist, welcher bei Schließlage des Flügels nicht nur über die rauminnenseitige Blendrahmenstirnfläche vorsteht, sondern dabei auch noch den Öffnungsrand des Blendrahmens in Richtung seiner Einbauebene um ein Mindestmaß übergreift.
- Ausweislich der DE-PS 15 59 934 sind Scharnierbeschläge - in der durch die US-PS 2 808 610 bekannt gewordenen Anordnung und Ausbildung - nicht nur für Fenster und Türen in Holzkonstruktion, sondern auch für solche in Kunststoff- oder Metallkonstruktion bereits vorbekannt.
- Für Fenster und Türen mit normaler bzw. allgemein üblicher Profilgestaltung der Flügel- und Blendrahmenholme sind, beispielsweise durch die GB-PS 1 163 798, durch die EP-PS 0 204 267 und die DE-OS 39 19 970, auch bereits Scharnierbeschläge für den völlig verdeckten Einbau zwischen Rahmen- und Flügelfalzumfangsflächen bekannt, welche nach Art sogenannter Ausstellvorrichtungen funktionieren. Zu diesem Zweck sind sie mit mehreren, nämlich mindestens zwei Ausstellarmen ausgestattet, die einerseits an einer rahmenseitigen Lagerschiene und andererseits an einer flügelseitigen Halteschiene entweder nur schwenkbeweglich oder aber schwenkverschiebbar angreifen. Bedingt durch die zur Bewegungssteuerung des Flügels zwischen diesem und dem Blendrahmen benutzten Ausstellarme ergibt sich eine relativ labile Abstützung und Halterung des geöffneten Flügels relativ zum Blendrahmen, weil dabei die Ausstellarme der Ausstellvorrichtung sowohl relativ zum Blendrahmen als auch gegenüber dem Flügel ausschwenken müssen und dabei der Gewichtskraft des Flügels ausgesetzt sind.
- Die Nachteile der zuletzt erwähnten Scharnierbeschläge liegen zwar bei den Scharnierbeschlägen nach DE-GM 90 00 594 und nach DE-GM 90 16 204 ebensowenig vor, wie bei den gattungsgemäß angeordneten und ausgebildeten Scharnierbeschlägen nach US-PS 2 808 610 und nach DE-PS 15 59 934. Dafür haben diese bekannten Scharnierbeschläge jedoch den Nachteil, daß ihr Einsatz nur für Fenster, Türen od. dgl. möglich ist, bei denen Blendrahmen und Flügel aus Sonderprofilen zusammengebaut sind, deren Eigentümlichkeit darin besteht, daß zumindest die raumseitige Stirnfläche von Blendrahmen und Flügel zueinander flächenbündige Lage haben und dabei zwischen ihren einander benachbarten bzw. einander zugewendeten Umfangskantenflächen eine Spaltöffnung begrenzen. Damit die Spaltöffnung zwischen den einander zugewendeten Umfangskantenflächen von Flügel und Blendrahmen jederzeit zur Sicherung eines ästhetisch einwandfreien Aussehens des Fensters oder der Tür allseitig gleichmäßig einjustiert werden können, sind die Rahmen-Gelenkbauteile des Scharnierbeschlages nach DE-GM 90 00 594 in Richtung parallel zur Blendrahmenebene verstellbar ausgeführt, und zwar unter Benutzung von Gewindeelementen als Verstellorganen. Auch bei den Scharnierbeschlägen nach EP-PS 0 204 267 werden zum Zwecke der Lagenjustierung des Flügels gegenüber dem Blendrahmen schon Gewindeelemente als Verstellorgane benutzt. Diese sind dabei jedoch jeweils den Flügel-Gelenkbauteilen des Scharnierbeschlages zugeordnet, und zwar in solcher Weise, daß sie bei in Drehstellung geöffnetem Flügel zu ihrer Bedienung praktisch behinderungsfrei zugänglich sind.
- Ziel der Erfindung ist die Verbesserung von Scharnierbeschlägen der nach US-PS 2 808 610 vorbekannten Gattung, und zwar in der Weise, daß von den ständig über die raumseitige Blendrahmenstirnfläche hinausragenden Gelenkaugen oder Lagerhülsen des Rahmen- und/oder Flügel-Gelenkbauteils wenigstens eines in Richtung quer zur gemeinsamen Gelenkachse und parallel zur Verschlußebene der Tür oder des Fensters justierfähig ist.
- Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch,
- - daß der Befestigungssockel des Flügel-Gelenkbauteils aus einer flügelfest montierten Halteschiene und einer daran quer zur Achse der Gelenkaugen oder Lagerhülsen in Richtung der Flügelebene längsverschiebbar geführten Trägerschiene besteht,
- - daß die Trägerschiene das flügelseitige Gelenkauge bzw. die flügelseitige Gelenkhülse mit quer zu ihrer Verschieberichtung gerichteter Achslage aufweist,
- - daß Trägerschiene und Halteschiene durch ein Gewindeglied in zueinander längsverstellbarer Verbindung gehalten sind,
- - und daß das Gewindeglied benachbart bzw. neben den Gelenkaugen oder Lagerhülsen sowohl mit der Trägerschiene als auch mit der
- Halteschiene in Formschlußeingriff steht sowie an der zur Achse der Gelenkaugen oder Lagerhülsen parallelen Seite der Flügelfalzumfangsfläche zu seiner Betätigung zugänglich ist.
- Scharnierbeschläge der durch US-PS 2 808 610 vorbekannten - völlig verdeckten - Einbauart sind damit in ähnlich einfacher Art und Weise jederzeit leicht justierfähig wie die Ausstellvorrichtungen der nach EP-PS 0 204 267 bereits bekannten anderen Gattung.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung des Scharnierbeschlages mit den vorgenannten Merkmalen ist erfindungssgemäß auch gekennzeichnet durch
- - eine an einer Flügelecke in einer abgestuften Nut der Falzumfangsfläche eingesetzte Winkelschiene, insbesondere aus im Querschnitt flach-rechteckigem Bandmaterial,
- - wobei an deren einem Schenkel die Halteschiene des Flügel-Gelenkbauteils lagenfixiert und festgelegt ist,
- - und wobei deren anderer Schenkel einen Ausschnitt enthält, in den das Gewindeglied einerseits mit einer nahe seinem freien Ende befindlichen Umfangseindrehung quer zu seiner Langsachse lösbar formschlüssig einrückbar ist,
- - während es andererseits in einem Gewindeauge der Trägerschiene schraubverstellbar sitzt.
- Die Merkmalsausstattung nach diesem Erfindungsvorschlag zielt darauf ab, den Scharnierbeschlag in einer der DE-PS 241 491 ähnlichen Anordnung im Bereich der Flügel- und Rahmenecken von Fenstern, Türen od. dgl. auch dann anbringen zu können, wenn dort noch andere für das Fenster, die Tür od. dgl. funktionsnotwendige Beschlagelemente vorgesehen werden müssen. Dies kann beispielsweise eine Eckumlenkungsvorrichtung für einen Treibstangenbeschlag sein, wobei dann nach einem weiteren Erfindungsvorschlag die Winkelschiene vom Stulpwinkel dieser Eckumlenkungsvorrichtung gebildet ist.
- Im Flügelüberschlag solcher Fenster oder Türen ist in der Regel eine Aufnahme für eine Dichtung enthalten, welche den Flügel gegenüber dem Blendrahmen dadurch abdichtet, daß sie sich auf der rauminnenseitigen Blendrahmenstirnfläche anlegt. Bei verdeckt angeordneten Scharnierbeschlägen der erfindungsgemäßen Art liegt aber die Dreh- bzw. Kipp- oder Klappachse nicht - wie bei herkömmlichen Scharnierbeschlägen - außerhalb des Flügelprofils, sondern sie verläuft naturgemäß innerhalb des Flügelüberschlags.
- Letzteres hat zur Folge, daß die parallel zur Dreh-, Kipp- oder Klappachse verlaufende Überschlagsaußenkante bei einer Bewegung um die betreffende Achse auf die Blendrahmeninnenfläche zu bewegt wird. Die Beschädigung oder Zerstörung einer in diesem Bereich angebrachten Dichtung ist somit unvermeidlich.
- Deshalb ist es auch Ziel der Erfindung, ein Fenster, eine Tür od. dgl. so auszubilden, daß Scharnierbeschläge der vorgenannten Art verwendet werden können, ohne daß die Wirkung bzw. die Eigenschaften einer im Überschlag angebrachten Dichtung durch ein Drehen, Kippen oder Klappen des Flügels beeinträchtigt wird.
- Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß an einer zwischen der normal zur Flügelebene ausgerichteten Achsebene des Scharnierbeschlags und der Falzumfangsfläche des Flügels gelegenen Stelle in der Überschlags-Aufschlagsfläche eine Aufnahmenut für ein - vorzugsweise elastisches - Dichtungselement vorgesehen ist.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung mit den vorgenannten Merkmalen ist erfindungsgemäß auch dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenuten bei Flügeln, die aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzt sind, einen etwa T- bzw. hammerkopfförmigen Querschnitt haben und daß bei aus Holzprofilen zusammengesetzten Flügeln die Aufnahmenut einen Rechteck- oder Schwalbenschwanz-Querschnitt aufweist.
- Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn die Trägerschiene über eine Schwalbenschwanz- bzw. T-Führungsleiste mit der Halteschiene in formschlüssiger Schiebeverbindung steht, während die Halteschiene mit dem einen Schenkel der Winkelschiene quer zu ihrer Längsrichtung durch eine Loch/Zapfen-Steckverbindung kuppelbar sowie zusätzlich verschraubbar ist.
- Einer stabilen Verbindung des Flügel-Gelenkbauteils mit der Winkelschiene sowie einer Entlastung der Führungsleiste zwischen der Trägerschiene und der Halteschiene ist es dienlich, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Trägerschiene einen sich parallel zur Achse ihres Gelenkauges bzw. ihrer Lagerhülse erstreckenden Ausleger hat, der an seinem Ende mit einer Fixiermulde einen Arretiervorsprung erfaßt, welcher vom zweiten Schenkel der Winkelschiene absteht. Fixiermulde und Arretiervorsprung sind dabei so ausgelegt, daß ihr gegenseitiger Eingriff bei jeder möglichen relativen Verschiebelage der Trägerschiene an der Halteschiene sichergestellt bleibt. Bewährt hat es sich dabei, wenn der Arretiervorsprung aus einem Bolzen besteht, welcher in einem Gewindeloch am zweiten Schenkel der Winkelschiene festgeschraubt ist.
- Einer Stabilisierung des gesamten Scharnierbeschlages ist es erfindungsgemäß auch zuträglich, wenn das Gelenkauge des Rahmen-Gelenkbauteils vom Befestigungssockel weg vor die raumseitige Stirnfläche des Blendrahmens etwa z-förmig abgewinkelt ist und einen Lagerzapfen für den Eingriff in das Gelenkauge bzw. die Lagerhülse des Flügel-Gelenkbauteils trägt.
- Bei einer Benutzung des erfindungsgemäßen Scharnierbeschlages als Ecklager-Baugruppe für Drehkippfenster ist es schließlich noch bedeutsam, daß der Lagerzapfen einen Kugelkopf hat, auf dem eine Kugelpfanne im Gelenkauge bzw. in der Lagerhülse des Flügel-Gelenkbauteils abgestützt ist, wobei die Kugelpfanne im Gelenkauge bzw. in der Lagerhülse durch eine Stellschraube od. dgl. begrenzt axial verschiebbar ist, um die Höhenlage des Flügel gegenüber dem Blendrahmen in Richtung der Gelenkachse des Scharnierbeschlages regulieren zu können.
- Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
- Fig. 1 in größerem Maßstab einen Längsschnitt durch einen als Ecklager-Baugruppe für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptür ausgelegten Scharnierbeschlag,
- Fig. 2 in Pfeilrichtung 11 der Fig. 1 gesehen sowie teilweise im Schnitt die Ecklager-Baugruppe nach Fig. 1, wobei jeweils teilweise auch ein Flügelrahmenprofil und ein Blendrahmenprofil zu sehen ist,
- Fig. 3 den als Ecklager-Baugruppe ausgeführten Scharnierbeschlag nach den Fig. 1 und 2 in Zuordnung zu einer mit einem Stulpwinkel ausgestatteten Eckumlenkungsvorrichtung eines Treibstangenbeschlages,
- Fig. 4 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht in Pfeilrichtung IV auf die Eckzone des Stulpwinkels der Eckumlenkungsvorrichtung nach Fig. 3 und
- Fig. 5 ebenfalls in größerem Maßstab eine Ansicht auf die Eckzone des Stulpwinkels der Eckumlenkungsvorrichtung nach Fig. 3, während
- Fig. 6 einen Längsschnitt durch den erfindungswesentlichen Teil des flügel-und Rahmenprofils eines Metall- oder Kunststoff-Fensters in Verschlußstellung,
- Fig. 7 einen Profilschnitt mit teilweise geöffnetem Flügel und
- Fig. 8 den Profilschnitt mit geöffnetem, in 90°-Stellung stehendem Flügel.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eines Scharnierbeschlags 1 eine Ecklager-Baugruppe zu sehen, wie sie bei Fenstern, Türen od. dgl. mit Drehkippflügel benötigt wird.
- Dieser Scharnierbeschlag 1 bzw. diese Ecklager-Baugruppe besteht dabei aus einem Rahmen-Gelenkbauteil 2, einem Flügel-Gelenkbauteil 3 und einer Winkelschiene 4, mit der das Flügel-Gelenkbauteil 3 zu verbinden ist.
- Das Rahmen-Gelenkbauteil 2 wird über einen Befestigungssockel 5 an der Falzumfangsfläche 6 des Blendrahmens 7, z.B. mittels Schrauben 8, verankert, wie das in Fig. 2 der Zeichnung zu sehen ist. In ähnlicher Weise wird auch das Flügel-Gelenkbauteil 3 über einen Befestigungssockel 9 mit der Falzumfangsfläche 10 des Flügels 11 verbunden, und zwar unter Zwischenschaltung der Winkelschiene 4, die in üblicher Weise von einer abgestuften Profilnut 12 aufgenommen wird, welche an die Falzumfangsfläche 10 des Flügels 11 anschließt.
- Die Profilnut 12 hat zwei unterschiedlich tiefe und unterschiedlich breite Nutstufen, wobei die breite und flache Nutstufe sich unmittelbar an die Falzumfangsfläche 10 des Flügels 11 anschließt, während die schmale und tiefe Nutstufe erst von der breiten und flachen Nutstufe ausgeht.
- Üblicherweise ist die Profilnut 12 im Flügel 11 vorgesehen, um Funktionselemente von Treibstangenbeschlägen aufzunehmen.
- Der Befestigungssockel 5 des Rahmen-Gelenkbauteils 2 hat eine flache Anschraubplatte 13, die auf ihrer ganzen Länge von einem auf die jeweilige Profilgestaltung der Falzumfangsfläche 6 des Blendrahmens 7 abgestimmten Adapterstück 14 unterfangen ist (Fig. 1 und 2).
- Die Anschraubplatte 13 weist über einen Teil ihrer Länge ein etwa Z-förmig abgewinkeltes bzw. verkröpftes Profilstück 15 auf, das mit seinem Quersteg 16 vor die raumseitige Stirnfläche 17 des Blendrahmens 7 greift und an dieser abgestützt ist. Der zur Anschraubplatte 13 parallele Endschenkel des Z-förmigen Profilstücks 15 bildet ein Gelenkauge 18 des Rahmen-Gelenkbauteils 2, auf dem ein Lagerzapfen 19 sitzt, der mit einem Kugelkopf 20 ausgestattet ist.
- Der Lagerzapfen 19 auf dem Gelenkauge 18 des Rahmen-Gelenkbauteils 2 ragt von unten her in ein Lagerloch 21 eines Gelenkauges bzw. einer Lagerhülse 22 hinein, das bzw. die vom Flügel-Gelenkbauteil 3, vorzugsweise einstückig, absteht.
- Im Lagerloch 21 des Gelenkauges bzw. der Lagerhülse 22 ist eine Kugelpfanne 23 drehfest, aber in Richtung der Lagerachse 24-24 verschiebbar aufgenommen, die durch eine Stellschraube 25 abgestützt wird, die in einem Innengewinde 25 des Gelenkauges bzw. der Lagerhülse 22 schraubverstellbar ist.
- Besonders aus Fig. 2 ergibt sich, daß die Gelenkaugen bzw. Lagerhülsen 18 und 22 von Rahmen-Gelenkbauteil 2 und Flügel-Gelenkbauteil 3 zwar ständig vor der rauminnenseitigen Stirnfläche 17 des Blendrahmens 7 liegen, dabei jedoch in eine Aufnahme des Flügelüberschlages eingreifen. Die Aufnahme wird dabei aus der Überschlags- Aufschlagfläche rückseitig herausgearbeitet.
- Der Befestigungssockel 9 des Flügel-Gelenkbauteils 3 besteht aus einer flügelfest zu montierenden Halteschiene 26 und einer daran quer zur Lagerachse 24-24 des Gelenkauges bzw. der Lagerhülse 22 längsverschiebbar geführten Trägerschiene 27. Mit dieser ist dabei das Gelenkauge bzw. die Lagerhülse 22 fest verbunden, vorzugsweise einstückig ausgebildet. Die Halteschiene 26 hat eine schwalbenschwanzförmig bzw. T-förmig profilierte Führungsleiste 28, mit welcher eine dazu passende Führungsnut 29 der Trägerschiene 27 in formschlüssiger Schiebeverbindung steht. Über eine von Löchern 30 und Zapfen 31 gebildete Steckverbindung wird die Halteschiene 26 des Flügel-Gelenkbauteils 3 mit dem Schenkel 4a der Winkelschiene 4 gekuppelt, sowie zusätzlich durch in Gewinde 32 dieses Schenkels 4a eingedrehte Senkschrauben an diesem Schenkel 4a fixiert, welche dabei jeweils Senklöcher 33 in der Halteschiene 26 durchsetzen.
- Bei der Verschraubung der Halteschiene 26 mit dem Schenkel 4a der Winkelschiene 4 kann die Trägerschiene 27 mit der Halteschiene 26 in Eingriff bleiben, weil die Senklöcher 33 mit Durchlässen 36 in der Trägerschiene 27 korrespondieren, die das Einsetzen der Senkschrauben zulassen.
- Die Trägerschiene 27 ist in der Nähe des Von ihr abstehenden Gelenkauges bzw. der Lagerhülse 22 mit einem sich parallel zur Lagerachse 24-24 erstreckenden Ausleger 35 versehen, der von einem Gewindeauge 36 durchquert ist, welches ein Gewindeglied 37 begrenzt schraubverstellbar aufnimmt. Während das Gewindeglied 37 an seinem einen Ende einen Kopf 38 mit stirnseitigem Eingriff 39 für ein Betätigungswerkzeug aufweist, ist es nahe seinem anderen Ende mit einer Umfangseindrehung 40 ausgestattet, die ständig vor der Innenfläche 41 des Auslegers liegt. Über die Umfangseindrehung 40 kommt das Gewindeglied 37 mit einem Ausschnitt 42 in Formschlußeingriff, welcher von der Eckzone 4c der Winkelschiene 4 aus in deren aufrechten Schenkel 4b hineinreicht. Dabei hat der Ausschnitt 42 in seinem halbkreisförmig geschlossenen Endbereich eine Abmessung, die dem Kerndurchmesser des Gewindegliedes 37 im Bereich der Umfangseindrehung 40 angepaßt ist. Zur Eckzone 4c hin hat hingegen der Ausschnitt 42 eine Erweiterung 43, die in ihren Umrißabmessungen etwas größer ausfällt, als der die Umfangseindrehung 40 zum freien Ende des Gewindegliedes 37 hin begrenzende Bund 44. Hierdurch ist es möglich, daß Gewirtdeglied 37 beim Aufstecken der Halteschiene 26 auf den Schenkel 4a der Winkelschiene 4 lösbar, aber formschlüssig in den Ausschnitt 42 des Schenkels 4b einzurücken und auf diese Art und Weise eine Stellverbindung der Trägerschiene 27 mit der Winkelschiene 4 herzustellen. Das freie Ende des Auslegers 35 hat eine Fixiermulde 45, mit der ein Arretiervorsprung 46 erfaßt wird, welcher von der Außenseite des zweiten Schenkels 4b der Winkelschiene 4 absteht, wie das die Fig. 2 und 3 erkennen lassen. Der Arretiervorsprung 46 kann dabei aus einem Bolzen bestehen, welcher sich in einem Gewindeloch 47 festschrauben läßt, das sich bereits im Schenkel 4b der Winkelschiene 4 befindet. Bei einer Betätigung des Gewindegliedes 37 verlagert sich die Trägerschiene 27 des Flügel-Gelenkteils 3 relativ zur Winkelschiene 4 in Längsrichtung von deren Schenkel 4a, womit sich der Abstand der Innenfläche 41 des Auslegers 35 von der Außenfläche des Schenkels 4b verändert. Über den gesamten Verstellbereich hinweg bleibt jedoch die Fixiermulde 45 des Auslegers 35 mit dem Arretiervorsprung 46 am Schenkel 4b in Eingriff und stellt dadurch sicher, daß eine unerwünschte Überbeanspruchung der Führungsleiste 28 und der Führungsnut 29 zwischen der Halteschiene 26 und der Tragschiene 27 vermieden wird.
- Fig. 3 der Zeichnung zeigt etwa in natürlicher Größe, daß ein Scharnierbeschlag 1, beispielsweise eine Ecklager-Baugruppe für Drehkippfenster, -türen od. dgl., mit einer Eckumlenkungsvorrichtung 51 für einen Treibstangenbeschlag in Verbindung gebracht werden kann, wie sie üblicherweise an einer Flügelecke in die an der Falzumfangsfäche 10 befindliche abgestufte Profilnut 12 eingesetzt wird. Die Eckumlenkungsvorrichtung 1 dient dabei zur Umlenkung einer z.B. von einem waagerechten Beschlagsbauteil 52 durch die Treibstange 53 ausgeführten Längsbewegung auf eine dazu rechtwinklig verlaufende Treibstange 54 eines senkrechten Beschlagbauteils 55. Die Treibstangen 53 und 54 werden dabei über Koppelstellen 56 und 57 mit Treibstangen-Anschlußstücken 58 und 59 der Eckumlenkungsvorrichtung 51 verbunden. Ein die Bewegungsumlenkung bewirkendes Metallband 61 ist in einem winkelförmigen Umlenkkanal 60 in bekannter Weise geführt, wodurch die Schubbewegung eines Treibstangenbeschlages von der waagerechten in eine senkrechte Richtung oder auch umgekehrt umgelenkt wird. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel einer Eckumlenkungsvorrichtung 51 ist das Metallband 61 durch Niete 62 mit den Treibstangenanschlußstücken 58 und 59 verbunden. Die Befestigung des Flügel-Gelenkbauteils 3 an dem Stulpwinkel 65 der Eckumlenkungsvorrichtung 51 wird über Befestigungsschrauben 63 bewirkt, welche ihr Widerlager in Gewindelöchern 64 finden, die mit den Gewindelöchern 32 der Winkelschiene 4 nach Fig. 1 identisch sind.
- Selbstverständlich läßt sich ein Scharnierbeschlag 1, insbesondere eine Ecklager-Baugruppe, der vorstehend ausführlich erläuterten Art auch dann über sein Flügel-Gelenkbauteil 3 an der Falzumfangsfläche 10 des Flügels 11 montieren, wenn in der dortigen Profilnut 12 keine Eckumlenkung untergebracht ist, sondern vielmehr lediglich eine Winkelschiene 4, wie sie in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist. In diesem Falle kann die Winkelschiene 4 dann auch so profiliert sein, daß sie den Gesamtquerschnitt der Profilnut 12 satt ausfüllt und dort eine zusätzliche Eckversteifung herbeiführt.
- Wie in Fig. 6, z.B. an einem Fenster zu sehen ist, überdeckt der Flügel 71 den Blendrahmen 72 mit seinem Überschlag 73, wobei die Überschlags- Aufschlagfläche 74 beabstandet von der raumseitigen Blendrahmenstirnfläche 75 zu liegen kommt. Das Flügelprofil 71a weist darüberhinaus eine Beschlagnut 76 zur Aufnahme eines - nicht dargestellten - Treibstangenbeschlages auf, der mit - ebenfalls nicht dargestellten - Verriegelungselementen zusammenwirkt, die am Blendrahmen 72 ortsfest angebracht sind, beispielsweise in der hier dargestellten hinterschnittenen Nut 77 des Rahmenprofils 72a.
- Der Überschlag 73 enthält an einer Profilkante 78 eine Aufnahmenut 79 zur Befestigung einer Dichtung 80, wobei diese Aufnahmenut 79 bei einem Metall- oder Kunststoffhohlprofil in einer bevorzugten Ausführungsform einen hammerkopfförmigen oder T-förmigen Querschnitt besitzt. Die Dichtung 80 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einerends mit einem der Profilierung der Aufnahmenut 79 entsprechenden T-förmig ausgebildeten Profilteil 81 und anderenends mit einem hohlkreisförmigen Profilteil 82 versehen, dessen Außenfläche 83 sich durch eine elastische Verformung der gesamten Dichtung 80 vor allem aber im Bereich des Hohlkreisringquerschnitts, dichtend an der raumseitigen Blendrahmenstirnfläche 75 anlegt. Die elastische Dichtung 80 überbrückt damit den Abstandsbereich 84 zwischen dem Überschlag 73 und der raumseitigen Blendrahmenstirnfläche 75 und gleicht dabei z. B. durch Fertigungsungenauigkeiten bedingte Abstandsdifferenzen der Überschlags-Aufschlagfläche 74 gegenüber der Blendrahmenstirnfläche 75 aus.
- Sichtbar ist in der Darstellung nach Fig. 6 die Lage der Drehachse 85, die sich aus der Einbaulage des - hier nicht dargestellen - Gelenkauges eines Scharnierbeschlages ergibt.
- Fig. 7 zeigt einen Rahmen- und einen Flügel-Ausschnitt eines Fensters, wobei der Flügel 71 leicht geöffnet dargestellt ist. Die Öffnungsbewegung entspricht einer Verlagerung um die Drehachse 85. Da die Drehachse 85 innerhalb des Überschlages 73 liegt, kommt es für alle Punkte des Überschlages 73, die von der Drehachse 85 aus zur Flügelmitte hin liegen, zu einer Entfernung vom Blendrahmen 72, während es bei den von der Drehachse 85 aus gesehen zur Flügelumfangsfläche 86 hin liegenden Punkten, zu einer Annäherung an denselben kommt. Dies ist in der Zeichnung anhand der Überschlagkante 87 dargestellt, die - wie alle anderen Punkte des Flügels 71 - eine Drehung um die Drehachse 85 vollzieht. Die Überschlagkante 87 nähert sich dabei auf einem strichpunktierten Kreisbogen bis zu einem minimalen Abstand 88 der raumseitigen Blendrahmenstirnfläche 75.
- Wesentlich für das Fenster, die Tür od. dgl. ist, daß die Aufnahmenut 79 für die Dichtung 80 sich im Überschlag 73 des Flügels 71 an einer Stelle befindet, die zwischen einer normal zur Flügelebene ausgerichteten Ebene 89 - 89 durch die Drehachse 85 und der Falzumfangsfläche 86 desselben liegt.
- Diese besondere Dichtungsanordnung gibt die Gewähr dafür, daß die Öffnungs- und Schließbewegungen des Flügels 71 um die Drehachse 85 nicht zu Überbeanspruchungen an der Dichtung 80 führen können. Unmittelbar bei Beginn der Öffnungsbewegung wird sie nämlich von der Blendrahmenstirnfläche 75 abgehoben, während sie sich bei der Schließbewegung erst an deren Ende wieder dort auflegt.
- Fig. 8 zeigt noch den Flügel 71 in einer 90°- Öffnungsstellung, wobei leicht zu erkennen ist, daß die Dichtung 80 vollkommen von der Blendrahmenstirnfläche 75 abgehoben ist. Beim Einschwenken des Flügels 71 aus dieser Position ist es von Bedeutung, daß der äußerste Punkt der Dichtung 80 vom Drehpunkt 85 einen Abstand einnimmt, der beim Aufsetzen der Dichtung 80 an den Begrenzungskanten der Blendrahmenstirnfläche 75 nicht zu Beschädigungen derselben führen kann.
- Es bleibt zu erwähnen, daß die Anwendung der besonderen Einbauposition für die Dichtung 80 auch bei solchen Scharnierbeschlägen sinnvoll ist, die beispielsweise aus Lenkhebelsystemen bestehen und daher keinen festen Drehpunkt besitzen, die sich aber zumindest teilweise um einen innerhalb des Flügelprofils liegenden, latenten Drehpunkt bewegen.
- Abweichend von dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel kann bei einem Flügel 71 der aus Holzprofilen besteht, die Aufnahmenut 79 für die Dichtung 80 auch einen Rechteck- oder Schwalbenschwanzquerschnitt erhalten.
-
- 1 Scharnierbeschlag/Ecklager-Baugruppe
- 2 Rahmen-Gelenkbauteil
- 3 Flügel-Gelenkbauteil
- 4 Winkelschiene
- 4a waagerechter Schenkel
- 4b aufrechter Schenkel
- 4c Eckzone
- 5 Befestigungssockel
- 6 Falzumfangsfläche
- 7 Blendrahmen
- 8 Schrauben
- 9 Befestigungssockel
- 10 Falzumfangsfläche
- 11 Flügel
- 12 Profilnut
- 13 Anschraubplatte
- 14 Adapterstück
- 15 Z-förmiges Profilstück
- 16 Stegabschnitt
- 17 raumseitige Stirnfläche des Blendrahmens
- 18 Gelenkauge
- 19 Lagerzapfen
- 20 Kugelkopf
- 21 Lagerbock
- 22 Gelenkauge/Lagerhülse
- 23 Kugelpfanne
- 24-24 Lagerachse
- 25 Stellschraube
- 26 Halteschiene
- 27 Trägerschiene
- 28 Führungsleiste
- 29 Führungsnut
- 30 Loch
- 31 Zapfen
- 32 Gewinde
- 33 Senklöcher
- 34 Durchlässe
- 35 Ausleger
- 36 Gewindeauge
- 37 Gewindeglied
- 38 Kopf
- 39 stirnseitiger Werkzeugeingriff
- 40 Umfangseindrehung
- 41 Innenfläche
- 42 Ausschnitt
- 43 Erweiterung
- 44 Bund
- 45 Fixiermulde
- 46 Arretiervorsprung
- 47 Gewindeloch
- 51 Eckumlenkungsvorrichtung
- 52 waagerechter Beschlags-Bauteil
- 53 Treibstange
- 54 Treibstange
- 55 senkrechter Beschlagsbauteil
- 56 Koppelstelle
- 57 Koppelstelle
- 58 Treibstangenanschlußstück
- 59 Treibstangenanschlußstück
- 60 abgewinkelter Führungskanal
- 61 Metallband
- 62 Niet
- 63 Befestigungsschrauben
- 64 Gewinde
- 65 Stulpwinkel
- 71 Flügel
- 71 a Flügelprofil
- 72 Blendrahmen
- 72a Rahmenprofil
- 73 Überschlag
- 74 Überschlagsaufschlagfläche
- 75 raumseitige Blendrahmenstirnfläche
- 76 Beschlagnut
- 77 Nut
- 78 Profilkante
- 79 Aufnahmenut
- 80 Dichtung
- 81 T-förmiges Profilteil
- 82 hohlkreisförmiges Profilteil
- 83 Außenfläche
- 84 Abstandsbereich
- 85 Drehachse
- 86 Falzumfangsfläche
- 87 Überschlagskante
- 88 minimaler Abstand
- 89-89 Ebene
Claims (11)
dadurch gekennzeichnet,
Lagerhülsen (18, 22) parallelen Seite der Flügelfalzumfangsfläche (10) zu seiner Betätigung zugänglich ist.
gekennzeichnet durch,
eine an einer Flügelecke in eine abgestufte Profilnut (12) der Falzumfangsfläche (10) eingesetzte Winkelschiene (4 bzw. 65) insbesondere aus im Querschnitt flachrechteckigem Bandmaterial, wobei an deren einem Schenkel (4a) die Halteschiene (26) des Flügel-Gelenkbauteils (3) lagenfixierbar (30, 31) und festlegbar (32, 33) ist, und wobei deren anderer Schenkel (4b) einen Ausschnitt (42) enthält, in den das Gewindeglied (37) einerseits mit einer nahe seinem freien Ende befindlichen Umfangseindrehung (40) lösbar formschlüssig einrückbar ist, während es andererseits in einem Gewindeauge (36) der Trägerschiene (27) schraubverstellbar sitzt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Winkelschiene (4) vom Stulpwinkel (65) einer Eckumlenkungsvorrichtung (51) gebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerschiene (27) über eine Schwalbenschwanz- bzw. T-Führungsleiste (28) mit der Halteschiene (26) in formschlüssiger Schiebeverbindung steht (29), während die Halteschiene (26) mit dem einen Schenkel (4a) der Winkelschiene (4) quer zur ihrer Längsrichtung durch eine Loch/Zapfen-Steckverbindung (30, 31) kuppelbar sowie zusätzlich verschraubbar (63, 64) ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerschiene (27) einen sich parallel zur Achse (24-24) ihres Gelenkauges bzw. ihrer Lagerhülse (22) erstreckenden Ausleger (35) hat, der an seinem Ende mit einer Fixiermulde (45) einen Arretiervorsprung (46) erfaßt, welcher vom zweiten Schenkel (4b) der Winkelschiene (4) absteht.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Arretiervorsprung (46) aus einem Bolzen besteht, der in einem Gewindeloch (47) am zweiten Schenkel (4) der Winkelschiene (4) festgeschraubt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gelenkauge (18) des Rahmen-Gelenkbauteils (2) vom Befestigungssockel (5) vor die raumseitige Stirnfläche (17) des Blendrahmens (7) Z-förmig abgewinkelt ist und einen Lagerzapfen (19) für den Eingriff in das Gelenkauge bzw. die Lagerhülse (22) des Flügel-Gelenkbauteils (3) trägt.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lagerzapfen (19) einen Kugelkopf (20) hat, auf dem eine Kugelpfanne (23) im Gelenkauge bzw. in der Lagerhülse (22) des Flügel-Gelenkbauteils (3) abgestützt ist, wobei die Kugelpfanne (23) im Gelenkauge bzw. in der Gelenkhülse (22) durch eine Stellschraube (25) od. dgl. begrenzt axial verschiebbar ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß an einer zwischen der normal zur Flügelebene ausgerichteten Achsebene des Scharnierbeschlags und der Falzumfangsfläche des Flügels (71) gelegenen Stelle in der Überschlags-Aufschlagfläche (74) eine Aufnahmenut (79) für ein - vorzugsweise elastisches - Dichtungselement (80) vorgesehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmenut (79) einen etwa T- bzw. hammerkopfförmigen Querschnitt hat.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmenut (79) einen Rechteck-oder Schwalbenschwanzquerschnitt aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303579U DE9303579U1 (de) | 1993-03-15 | 1993-03-15 | Fenster oder Tür |
DE9303579U | 1993-03-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0616106A1 true EP0616106A1 (de) | 1994-09-21 |
EP0616106B1 EP0616106B1 (de) | 1998-08-05 |
Family
ID=6890495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94103562A Expired - Lifetime EP0616106B1 (de) | 1993-03-15 | 1994-03-09 | Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0616106B1 (de) |
AT (1) | ATE169366T1 (de) |
DE (2) | DE9303579U1 (de) |
DK (1) | DK0616106T3 (de) |
ES (1) | ES2122058T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1267025A3 (de) * | 2001-06-12 | 2010-02-24 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Fenster oder Fenstertür |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0204267A2 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-10 | Siegenia-Frank Kg | Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. |
EP0285229A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen |
EP0320371A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-14 | Ste Commerciale Des Ets Faure & Ses Fils Ferronnerie Du Centre | Seitlich einstellbares Scharnierband |
EP0360024A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-03-28 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen |
-
1993
- 1993-03-15 DE DE9303579U patent/DE9303579U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-03-09 ES ES94103562T patent/ES2122058T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-09 EP EP94103562A patent/EP0616106B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-09 DE DE59406584T patent/DE59406584D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-09 DK DK94103562T patent/DK0616106T3/da active
- 1994-03-09 AT AT94103562T patent/ATE169366T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0204267A2 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-10 | Siegenia-Frank Kg | Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. |
EP0285229A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen |
EP0320371A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-14 | Ste Commerciale Des Ets Faure & Ses Fils Ferronnerie Du Centre | Seitlich einstellbares Scharnierband |
EP0360024A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-03-28 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1267025A3 (de) * | 2001-06-12 | 2010-02-24 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Fenster oder Fenstertür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE169366T1 (de) | 1998-08-15 |
DE59406584D1 (de) | 1998-09-10 |
DK0616106T3 (da) | 1998-10-26 |
ES2122058T3 (es) | 1998-12-16 |
EP0616106B1 (de) | 1998-08-05 |
DE9303579U1 (de) | 1994-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0403731B1 (de) | Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. | |
EP0010144B1 (de) | Flügelgelenkband für Fenster, Türen od. dgl. | |
EP1017920B1 (de) | Beschlag zur drehlagerung eines fenster- oder türflügels | |
EP0438740A1 (de) | Beschlag für einen wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. | |
DE19944549B4 (de) | Verschwindscharnier | |
DE9112078U1 (de) | Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. | |
DE3617216C2 (de) | ||
DE3001070A1 (de) | Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl. | |
DE2443036C3 (de) | Ausstellvorrichtung | |
EP0616106B1 (de) | Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag | |
DE9301655U1 (de) | Scharnierbeschlag | |
EP0874123B1 (de) | Beschlag zur Lagerung des Drehflügels eines Fensters oder einer Tür | |
EP0054213A2 (de) | Ausstellvorrichtung für Fenster oder Türen mit einem in der Längsachse des oberen Flügelrahmenholms verstellbaren Scherengehäuse | |
DE60210362T2 (de) | Gelenkbeschlag für Flügel einer Tür oder eines Dreh- und/oder Drehkippfensters | |
DE4403524A1 (de) | Anordnung eines Ecklagers an einem Fenster oder einer Tür sowie für diese Anordnung bestimmtes Ecklager | |
DD295207A5 (de) | Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen | |
DE8912421U1 (de) | Ausstellvorrichtung für den Flügel von Fenstern, Türen od.dgl. | |
EP0429981B1 (de) | Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenk-flügelfenster oder -türen, insb. mit Holzrahmen | |
DE3935420C2 (de) | Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster oder Türen | |
DE102005026756A1 (de) | Drehflügelbegrenzer | |
DE29609869U1 (de) | Schiebetür, Schiebefenster o.dgl. | |
EP0573820A1 (de) | Beschlag für einen verschiebbaren Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. | |
DE29602522U1 (de) | Eckscharnier, insbesondere Drehkipp-Ecklager für Fenster und Türen o.dgl. | |
DE19918283A1 (de) | Tür- oder Fensterdrehband | |
CH667303A5 (de) | Schliessplatte fuer fenster- und tuerverschluesse. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941005 |
|
K1C1 | Correction of patent application (title page) published |
Effective date: 19940921 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19951012 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 169366 Country of ref document: AT Date of ref document: 19980815 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE GEORG ROEMPLER UND ALDO ROEMPLER Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19980810 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59406584 Country of ref document: DE Date of ref document: 19980910 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2122058 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19990222 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19990315 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19990317 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19990322 Year of fee payment: 6 Ref country code: DK Payment date: 19990322 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19990323 Year of fee payment: 6 Ref country code: BE Payment date: 19990323 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000309 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000310 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SIEGENIA-FRANK K.G. Effective date: 20000331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001001 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20000309 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 94103562.8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001130 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20001001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20011010 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20031216 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20040323 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20040326 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050309 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |