EP0612962A1 - Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen - Google Patents

Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen Download PDF

Info

Publication number
EP0612962A1
EP0612962A1 EP93102796A EP93102796A EP0612962A1 EP 0612962 A1 EP0612962 A1 EP 0612962A1 EP 93102796 A EP93102796 A EP 93102796A EP 93102796 A EP93102796 A EP 93102796A EP 0612962 A1 EP0612962 A1 EP 0612962A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extractor hood
suction opening
hood according
blind
grease
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0612962B1 (de
Inventor
Gert Stegmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maimer GmbH
Original Assignee
Maimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP93102796A priority Critical patent/EP0612962B1/de
Priority to DK93102796.5T priority patent/DK0612962T3/da
Priority to AT93102796T priority patent/ATE117422T1/de
Priority to ES93102796T priority patent/ES2067338T3/es
Priority to DE59300064T priority patent/DE59300064D1/de
Application filed by Maimer GmbH filed Critical Maimer GmbH
Priority to US08/198,910 priority patent/US5394861A/en
Priority to JP6025640A priority patent/JPH06300336A/ja
Publication of EP0612962A1 publication Critical patent/EP0612962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0612962B1 publication Critical patent/EP0612962B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/36Kitchen hoods

Definitions

  • the invention relates to an extractor hood, in particular for use in commercial kitchens, consisting of a plurality of grease separating cells arranged next to one another, each of which has a vapor collection space that is open at the bottom and into which an intake opening connected to an exhaust air duct opens, with an intake opening between the intake opening and the exhaust air duct Grease filter is arranged.
  • the vapors and haze (latent heat) and heat (sensible heat) generated during cooking must be removed or compensated for by a suitable ventilation system.
  • the aim of this measure is that a certain temperature and humidity in the kitchen are not exceeded.
  • the kitchen is usually operated with an appropriate air change, in which fresh outside air is introduced into the kitchen and the kitchen air, which is contaminated by heat and steam, is extracted again.
  • cooking devices When calculating the amount of air required for air circulation, it must be taken into account that, on the one hand, cooking devices are used which generate a great deal of water vapor, that is to say latent heat, which include, for example, kettles, fryers and water baths. On the other hand, cooking devices are used which mainly emit radiant heat or convection heat, i.e. sensitive heat, which include, for example, grilling plates, tilting frying pans and cookers. The type of heat that requires the higher air volume then determines the amount of air that is actually to be circulated, since the other type of heat is also included.
  • the invention is based on the object to provide an extractor hood of the type mentioned, which allows it to be quickly and easily adjusted and adapted to different operating conditions in order to achieve economical operation with high efficiency, while at the same time a high degree of grease separation in the filter ensured and easy cleaning and maintenance should be guaranteed.
  • the grease separating cells have a blind support in the area of the suction opening, the blind support for all grease separator cells are jointly adjustable essentially transversely to the suction opening and are set up to connect closure panels which can be adjusted by the blind carrier into a position that releases the suction opening or into a position that seals the suction opening.
  • the advantage achieved by the invention consists first of all in that individual fat separation cells, namely those provided with a closure panel, can be excluded from the air circulation. This makes it possible to reduce the total air conversion without reducing the flow rate in the fat filter of those fat separating cells in which no shutters are provided. It is possible to attach the shutters in the areas of the extractor hood, where generally less air exchange is required anyway. It is therefore not only possible to make a simple adaptation to summer or winter operation, but also to take into account that the accumulation of latent or sensitive heat in normal kitchen operation is different in different areas of the extractor hood. In addition, however, there is also the possibility of achieving an optimal air circulation adapted to the distribution of the cooking appliances when the work processes and thus the arrangement of the different cooking appliances are changed by simply converting the closure panels.
  • a chamber separated by a striking plate for receiving the Blind support and drive means for the blind support is provided.
  • the drive means in particular are protected from contamination by grease and the like.
  • the striking plate is advantageously provided with a slot recess for the passage of the closure panel.
  • the closure panel carries a sealing strip on its edge facing away from the blind carrier. It is advantageous if the sealing strip on its side facing the blind carrier has a width corresponding to the slot recess in the striking plate. It is therefore possible to either place the sealing strip on the sealing panel or, if no sealing panel is connected to the blind support in the grease separating cell, to insert the sealing strip into the slot recess, so that the chamber is sealed with the drive means.
  • the blind carrier is expediently designed as a one-piece profile strip which extends through all the grease separating cells.
  • the blind carrier is expediently guided in guide rails at the ends in each case.
  • the blind carrier can be connected to a chain hoist, which runs over a chain wheel and projects with its free end through an opening in the striking plate into the haze collecting space for adjusting the closure panels.
  • the Blind carrier is connected to an electromechanically adjustable rotating spindle.
  • linear stroke motors can also be provided for adjusting the blind support.
  • a particularly simple embodiment which is therefore preferred within the scope of the invention, provides that rotary motors with an eccentric are provided for adjusting the blind support.
  • the grease filter is advantageously formed by a cassette, the end face protruding into the vapor collection space forms the suction opening and on the side opposite the suction opening there is an air outlet opening that is open towards the exhaust air duct, baffle plates interlocking between the suction opening and the air outlet opening. These baffles form a baffle for the air flowing through and ensure effective separation of the grease contained in the air.
  • the cassette expediently consists of an open top, otherwise sealed bottom part, which is closed by a detachably attached lid, the baffle plates being connected alternately to the bottom part and the lid in the flow direction of the exhaust air. This makes it possible to open the cassette easily and to clean it in a dishwasher.
  • the baffle plates have a V-shaped cross-section, the two legs of the baffle plates arranged in the lower part being tightly welded along their entire circumference to the bottom or to the side walls of the bottom part. This means that grease can only settle in the easily accessible areas of the base part, so that complete and effective cleaning is possible.
  • the end face of the cassette provided with the suction opening is angular in cross-section, the lower region adjoining the bottom being closed and carrying a grip part for removing the cassette, while the upper region forms the suction opening. Because of the smaller width of the suction opening, a smaller adjustment stroke of the shutters is sufficient to completely close the suction opening.
  • a lighting strip is provided both in the front and in the rear area of the extractor hood, which is formed by fat-tight lighting chambers, closed by glued-in safety glass, in which fluorescent tubes are arranged.
  • the extractor hood shown in the drawing is in particular intended for use in commercial kitchens and consists of several grease separating cells 1 arranged next to one another.
  • the grease separating cells 1 each have a fume collecting space 2 which is open at the bottom and into which a suction opening 4 connected to an exhaust air duct 3 opens .
  • a grease filter 5 is arranged between the suction opening 4 and the exhaust air duct 3, above which there is a vacuum chamber 6.
  • the fat separation cells 1 have a blind support 7 in the area of the suction opening 4, the blind support 7 for all fat separation cells 1 being jointly adjustable essentially transversely to the suction opening 4. Furthermore, the Venetian blind support 7 is set up for the connection of shutters 8, which can be adjusted by the Venetian blind support 7 into a position that releases the suction opening 4 or into a position that tightly closes the suction opening 4.
  • the individual shutters 8 can, if necessary, be connected in the fat separating cells 1 on the blind support 7, in which, under certain conditions, no or only small amounts of exhaust air occur at least temporarily. This depends on the one hand on the arrangement of the heating and cooking appliances arranged in the extractor hood, and on the other hand on winter or summer operation.
  • a chamber 10, which is separated by a striking plate 9, is provided for receiving the blind carrier 11 and drive means for the blind carrier 7.
  • the striking plate 9 is provided with a slot recess 12 for the passage of the closure panel 8.
  • the closure panel 8 carries on its edge facing away from the blind carrier 7 a sealing strip 13 in order to achieve a complete closing of the suction opening 4. This ensures that no air can flow through the grease filter 5 at such a low flow rate, in which no more grease separation takes place.
  • the sealing strip 13 can be designed such that it has a width adapted to the slot recess 12 in the striking plate 9 on its side facing the blind carrier 7, so that the sealing strip 13 can be used to seal the slot recess 12 when the closure panel 8 is not mounted.
  • the Venetian blind support 7 is designed as a one-piece profile strip, which extends through all the grease separating cells 1.
  • the blind carrier 7 is guided at the ends in guide rails.
  • the blind carrier 7 is connected to a chain hoist 14, which runs over a chain wheel 15 and projects with its free end through an opening in the striking plate 9 into the haze collecting space 2 for adjusting the closure panels 8.
  • the shutter support 7 can also be used to enable automatic adjustment, in particular be connected to an electromechanically adjustable rotary spindle in a manner not shown in the drawing.
  • FIG. 6 there is the possibility shown in FIG. 6 to provide linear stroke motors 16 for adjusting the blind support 7.
  • FIG. 1 of providing 7 rotary motors 17 with an eccentric 18 for adjusting the blind support 7, a corresponding reduction gear being arranged between the motor 17 and the eccentric 18.
  • the grease filter 5 is formed by a cassette, the end face of which protrudes into the vapor collection space forms the suction opening 4.
  • an air outlet opening 19 open to the exhaust air duct 3 is provided on the side of the cassette opposite the suction opening 4.
  • baffle plates 20 which interlock like teeth and which deflect the air flow several times and thereby cause the grease contained in the air to separate.
  • the cassette consists in particular of an open top, otherwise sealed bottom part, which is closed by a detachably attached lid.
  • the baffle plates 20 are alternately connected to the bottom part and the lid in the flow direction of the exhaust air.
  • the baffle plates 20 have a V-shaped cross-section, the two legs being arranged in the base part
  • Baffle plates 20 are tightly welded along their entire circumference on the floor or on the side walls of the bottom part. This ensures that no grease can penetrate into the cavity between the two legs of the baffle plates 20, which grease could only be removed with difficulty by conventional cleaning processes.
  • the baffles are completely open on the front, so they can be easily cleaned. In addition, this construction enables the cassette to be easily cleaned in a conventional dishwasher after opening.
  • the end face of the cassette provided with the suction opening 4 is, as shown in FIG. 1, angular in cross section.
  • the lower area adjoining the floor is closed and carries a handle part 21 for removing the cassette.
  • the upper area which is therefore only of lower height, forms the suction opening 4, the smaller width of which makes a smaller adjustment stroke of the closure panel 8 necessary and thus enables a lower overall height of the extractor hood.
  • a lighting band is provided both in the front and in the rear area of the extractor hood, which is formed by fat-tight lighting chambers 23, which are closed by glued-in safety glass 22 and in which fluorescent tubes 24 are arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Dunstabzugshaube ist insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen vorgesehen und besteht aus mehreren, nebeneinander angeordneten Fettabscheidezellen (1), die jeweils einen nach unten hin offenen Dunstsammelraum (2) aufweisen, in den eine mit einem Abluftkanal (3) verbundene Ansaugöffnung (4) mündet. Zwischen der Ansaugöffnung (4) und dem Abluftkanal (3) ist ein Fettfilter (5) angeordnet. Die Fettabscheidezellen (1) weisen im Bereich der Ansaugöffnung (4) einen Jalousieträger (7) aufweisen, wobei der Jalousieträger (7) für alle Fettabscheidezellen (1) gemeinsam im wesentlichen quer zur Ansaugöffnung (4) verstellbar und zum Anschluß von Verschlußblenden (8) eingerichtet ist. Die Verschlußblenden (8) sind durch den Jalousieträger (7) in eine die Ansaugöffnung (4) freigebende bzw. in eine die Ansaugöffnung (4) dicht schließende Lage verstellbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, insbes. zum Einsatz in gewerblichen Küchen, bestehend aus mehreren, nebeneinander angeordneten Fettabscheidezellen, die jeweils einen nach unten hin offenen Dunstsammelraum aufweisen, in den eine mit einem Abluftkanal verbundene Ansaugöffnung mündet, wobei zwischen der Ansaugöffnung und dem Abluftkanal ein Fettfilter angeordnet ist.
  • In gewerblichen Großküchen muß der beim Kochbetrieb anfallende Wrasen und Dunst (latente Wärme) und die Wärme (sensible Wärme) durch eine geeignete Lüftungsanlage abtransportiert bzw. ausgeglichen werden. Ziel dieser Maßnahme ist, daß eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Küche nicht überschritten werden.
  • Hierzu wird die Küche üblicherweise mit einem entsprechenden Luftwechsel gefahren, bei welchem frische Außenluft in die Küche eingebracht und die durch Wärme und Dampf belastete Küchenluft wieder abgesaugt wird.
  • Während der Heizperiode muß die zugeführte Außenluft erwärmt werden, da es sonst zu unangenehmen Zugerscheinungen für das Küchenpersonal sowie zu Störungen des Kochprozesses kommen kann. Wegen der relativ hohen umzuwälzenden Luftmengen bedeutet dies einen hohen Aufwand an Heizenergie.
  • Bei der Berechnung der für die Luftumwälzung erforderlichen Luftmenge muß berücksichtigt werden, daß einerseits Kochgeräte im Einsatz sind, die sehr viel Wasserdampf, also latente Wärme erzeugen, zu denen beispielsweise Kochkessel, Friteusen und Wasserbäder gehören. Andererseits sind Kochgeräte im Einsatz, die vorwiegend Strahlungswärme oder Konvektionswärme, also sensible Wärme abgeben, zu denen beispielsweise Grillplatten, Kippbratpfannen und Herde zählen. Die Wärmeart, die den höheren Luftmengenbedarf erforderlich macht, bestimmt dann die tatsächlich umzuwälzende Luftmenge, da die jeweils andere Wärmeart darin mit beinhaltet ist.
  • Um die zur Erwärmung der kalten Zuluft benötigte Heizenergie gering zu halten, kommen zwei grundsätzlich unterschiedliche Maßnahmen zur Anwendung. Zum einen besteht die Möglichkeit, die in der Abluft enthaltene Wärme durch Wärmetauscher zu entziehen und an die zu erwärmende Zuluft zu übertragen. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß der in der Abluft enthaltene Anteil an Restfett an den kalten Wärmeübertragerflächen zur Kondensation kommt, wodurch ein höherer Wartungsaufwand entsteht.
  • Zum anderen sind sogennante Kurzschluß oder Induktionshauben im Einsatz, bei welchen ein Teil der Zuluft unaufgeheizt über eine Düse unmittelbar in den Dunstsammelraum eingeblasen und im Kurzschluß sofort wieder abgesaugt wird. Hierdurch wird erreicht, daß im Winterbetrieb, bei welchem weniger sensible Wärme abzuführen ist, dennoch eine ausreichend hohe Geschwindigkeit der das Fettfilter durchströmenden Luft erreicht wird, die notwendig ist, um den geforderten hohen Abscheidegrad an Fett zu erreichen. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß die Einbringung von untemperierter Außenluft in die Küche und die Haube eine aufwendige Einregulierung des Luftstroms erforderlich macht, wobei dieser Luftstrom wiederum nicht dazu herangezogen werden kann, um eine Temperierung des Innenklimas in der Küche zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe Zugrunde, eine Dunstabzugshaube der eingangs genannten Art zu schaffen, die es erlaubt, auf unterschiedlichste Betriebsbedingungen schnell und einfach eingestellt und angepaßt werden zu können, um einen wirtschaftlichen Betrieb mit hohem Wirkungsgrad zu erreichen, wobei zugleich ein hoher Fettabscheidegrad im Filter sichergestellt und eine einfache Reinigung und Instandhaltung gewährleistet sein soll.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Fettabscheidezellen im Bereich der Ansaugöffnung einen Jalousieträger aufweisen, wobei der Jalousieträger für alle Fettabscheidezellen gemeinsam im wesentlichen quer zur Ansaugöffnung verstellbar und zum Anschluß von Verschlußblenden eingerichtet ist, die durch den Jalousieträger in eine die Ansaugöffnung freigebende bzw. in eine die Ansaugöffnung dichtschließende Lage verstellbar sind.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht zunächst darin, daß einzelne, nämlich die mit einer Verschlußblende versehenen Fettabscheidezellen aus der Luftumwälzung ausgenommen werden können. Dies ermöglicht es, den Gesamtluftumsatz zu verringern, ohne daß die Strömungsgeschwindigkeit im Fettfilter derjenigen Fettabscheidezellen verringert wird, bei denen keine Verschlußblenden vorgesehen sind. Dabei besteht die Möglichkeit, die Verschlußblenden in den Bereichen der Dunstabzugshaube anzubringen, in denen in der Regel ein ohnehin geringerer Luftaustausch erforderlich ist. Es besteht somit nicht nur die Möglichkeit, eine einfache Anpassung an den Sommer bzw. Winterbetrieb vorzunehmen, sondern darüber hinaus zu berücksichtigen, daß der Anfall an latenter bzw. sensibler Wärme im üblichen Küchenbetrieb in verschiedenen Bereichen der Dunstabzugshaube unterschiedlich ist. Darüber hinaus besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei einer Änderung der Arbeitsabläufe und damit einer geänderten Anordnung der verschiedenen Kochgeräte durch einfaches Umrüsten der Verschlußblenden wieder eine an die Verteilung der Kochgeräte angepaßte optimale Luftumwälzung zu erreichen.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß oberhalb des Dunstsammelraums eine durch ein Schließblech abgetrennte Kammer zur Aufnahme des Jalousieträgers sowie von Antriebsmitteln für den Jalousieträger vorgesehen ist. Dadurch sind insbes. die Antriebsmittel vor einer Verschmutzung durch Fett und dergl. geschützt. Das Schließblech ist vorteilhafterweise mit einer Schlitzausnehmung für den Durchtritt der Verschlußblende versehen.
  • Um eine möglichst vollständige Abdichtung der Ansaugöffnung zu erreichen, ist vorgesehen, daß die Verschlußblende an ihrem dem Jalousieträger abgewandten Rand eine Dichtleiste trägt. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Dichtleiste an ihrer zum Jalousieträger weisenden Seite eine der Schlitzausnehmung im Schließblech entsprechende Breite aufweist. Es besteht somit die Möglichkeit, die Dichtleiste entweder auf die Verschlußblende aufzusetzen oder aber, soweit in der Fettabscheidezelle keine Verschlußblende am Jalousieträger angeschlossen ist, die Dichtleiste in die Schlitzausnehmung einzusetzen, so daß die Kammer mit den Antriebsmitteln abgedichtet ist.
  • Der Jalousieträger ist zweckmäßigerweise als einstückige Profilleiste ausgebildet, die sich durch alle Fettabscheidezellen hindurch erstreckt. Dabei ist der Jalousieträger zweckmäßigerweise jeweils endseitig in Führungsschienen geführt.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung kann der Jalousieträger an einen Kettenzug angeschlossen sein, der über ein Kettenrad abläuft und zur Verstellung der Verschlußblenden mit seinem freien Ende durch eine Öffnung im Schließblech in den Dunstsammelraum vorsteht. Ebenso besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß der Jalousieträger an eine elektromechanisch verstellbare Drehspindel angeschlossen ist. Weiter können zur Verstellung des Jalousieträgers ebenso auch lineare Hub Motoren vorgesehen sein. Eine besonders einfache und daher im Rahmen der Erfindung bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß zur Verstellung des Jalousieträgers Drehmotoren mit einem Exzenter vorgesehen sind.
  • Das Fettfilter ist vorteilhafterweise von einer Kassette gebildet, deren in den Dunstsammelraum vorstehende Stirnseite die Ansaugöffnung bildet und an deren der Absaugöffnung gegenüber liegenden Seite eine zum Abluftkanal hin offene Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, wobei zwischen der Ansaugöffnung und der Luftaustrittsöffnung zahnartig ineinander greifende Prallbleche angeordnet sind. Diese Prallbleche bilden eine Schikane für die durchströmende Luft und sorgen für eine wirksame Abscheidung des in der Luft enthaltenen Fetts. Die Kassette besteht zweckmäßigerweise aus einem oben offenen, im übrigen dichten Bodenteil, das durch einen lösbar aufgesetzten Deckel geschlossen ist, wobei die Prallbleche in Strömungsrichtung der Abluft wechselweise am Bodenteil und am Deckel angeschlossen sind. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die Kassette ohne weiteres zu öffnen und so in einer Spülmaschine zu reinigen.
  • Die Prallbleche weisen im Querschnitt V förmige Gestalt auf, wobei die beiden Schenkel der im Unterteil angeordneten Prallbleche längs ihres gesamten Umfangs am Boden bzw. an den Seitenwänden des Bodenteils dicht verschweißt sind. Somit kann sich Fett lediglich in den leicht zugänglichen Bereichen des Bodenteils absetzen, so daß eine vollständige und wirksame Reinigung möglich ist.
  • Die mit der Ansaugöffnung versehene Stirnseite der Kassette ist im Querschnitt winklig ausgebildet, wobei der untere, an den Boden anschließende Bereich geschlossen ist und ein Griffteil zur Entnahme der Kassette trägt, während der obere Bereich die Ansaugöffnung bildet. Aufgrund der damit geringeren Breite der Ansaugöffnung genügt ein geringerer Verstellhub der Verschlußblenden, um die Ansaugöffnung vollständig zu schließen.
  • Schließlich ist sowohl im vorderseitigen wie auch im rückseitigen Bereich der Dunstabzugshaube ein Beleuchtungsband vorgesehen, das von fettdichten, durch eingeklebtes Sicherheitsglas geschlossenen Beleuchtungskammern gebildet ist, in denen Leuchtstoffröhren angeordnet sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Dunstabzugshaube nach der Erfindung in Seitenansicht,
    Fig. 2
    den Gegenstand nach Fig. 1 in Stirnansicht von vorne,
    Fig. 3 und 4
    weitere Ausführungsformen mit anderen Fettfiltern,
    Fig. 5 und 6
    andere Ausführungsformen zur Verstellung der Verschlußblenden.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Dunstabzugshaube ist insbes. zum Einsatz in gewerblichen Küchen vorgesehen und besteht aus mehreren, nebeneinander angeordneten Fettabscheidezellen 1. Die Fettabscheidezellen 1 weisen jeweils einen nach unten hin offenen Dunstsammelraum 2 auf, in den eine mit einem Abluftkanal 3 verbundene Ansaugöffnung 4 mündet. Zwischen der Ansaugöffnung 4 und dem Abluftkanal 3 ist ein Fettfilter 5 angeordnet, oberhalb dessen sich ein Unterdruckraum 6 befindet.
  • Die Fettabscheidezellen 1 weisen im Bereich der Ansaugöffnung 4 einen Jalousieträger 7 auf, wobei der Jalousieträger 7 für alle Fettabscheidezellen 1 gemeinsam im wesentlichen quer zur Ansaugöffnung 4 verstellbar ist. Weiter ist der Jalousieträger 7 zum Anschluß von Verschlußblenden 8 eingerichtet, die durch den Jalousieträger 7 in eine die Ansaugöffnung 4 freigebende bzw. in eine die Ansaugöffnung 4 dichtschließende Lage verstellbar sind. Die einzelnen Verschlußblenden 8 können bedarfsweise in denjenigen Fettabscheidezellen 1 am Jalousieträger 7 angeschlossen werden, in denen unter bestimmten Bedingungen zumindest zeitweise keine oder aber nur geringere Mengen an Abluft anfallen. Dies hängt einerseits von der Anordnung der in der Dunstabzugshaube angeordneten Heiz und Kochgeräte ab, andererseits vom Winter bzw. Sommerbetrieb. Durch das Schließen der Ansaugöffnung 4 einzelner Fettabscheidezellen 1 wird erreicht, daß trotz einer Reduzierung der insgesamt abgeführten Abluft je Zeiteinheit eine ausreichend hohe Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch die Fettfilter 5 der geöffneten Fettabscheidezellen 1 erreicht wird, so daß der geforderte Abscheidegrad von Fett im Fettfilter 5 gewährleistet ist.
  • Oberhalb des Dunstsammelraums 2 ist eine durch ein Schließblech 9 abgetrennte Kammer 10 zur Aufnahme des Jalousieträgers 11 sowie von Antriebsmitteln für den Jalousieträger 7 vorgesehen. Dabei ist das Schließblech 9 mit einer Schlitzausnehmung 12 für den Durchtritt der Verschlußblende 8 versehen.
  • Die Verschlußblende 8 trägt an ihrem dem Jalousieträger 7 abgewandten Rand eine Dichtleiste 13, um ein vollständiges Schließen der Ansaugöffnung 4 zu erreichen. Dadurch ist sicher gestellt, daß keine Luft mit so geringer Strömungsgeschwindigkeit durch das Fettfilter 5 strömen kann, bei der keine Fettabscheidung mehr erfolgt. Die Dichtleiste 13 kann dabei so ausgebildet sein, daß sie an ihrer zum Jalousieträger 7 weisenden Seite eine der Schlitzausnehmung 12 im Schließblech 9 angepaßte Breite aufweist, so daß die Dichtleiste 13 bei nicht montierter Verschlußblende 8 zur Abdichtung der Schlitzausnehmung 12 verwendet werden kann.
  • Der Jalousieträger 7 ist als einstückige Profilleiste ausgebildet, die sich durch alle Fettabscheidezellen 1 hindurch erstreckt. Dabei ist der Jalousieträger 7 jeweils endseitig in Führungsschienen geführt.
  • In der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform ist der Jalousieträger 7 an einem Kettenzug 14 angeschlossen, der über ein Kettenrad 15 abläuft und zur Verstellung der Verschlußblenden 8 mit seinem freien Ende durch eine Öffnung im Schließblech 9 in den Dunstsammelraum 2 vorsteht. Dies erlaubt eine manuelle Verstellung der Verschlußblenden 8. Um eine insbes. auch automatische Verstellung zu ermöglichen, kann der Jalousieträger 7 auch in in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise an eine elektromechanisch verstellbare Drehspindel angeschlossen sein. Ebenso besteht die in Fig. 6 dargestellte Möglichkeit, zur Verstellung des Jalousieträgers 7 lineare Hub Motoren 16 vorzusehen. Von besonderem Vorteil ist jedoch die in Fig. 1 dargestellte Möglichkeit, zur Verstellung des Jalousieträgers 7 Drehmotoren 17 mit einem Exzenter 18 vorzusehen, wobei zwischen dem Motor 17 und dem Exzenter 18 ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe angeordnet ist. Bei der elektromotorischen Verstellung der Verschlußblenden 8 ergibt sich weiter die Möglichkeit, eine Steuerung in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Menge an Umluft vorzunehmen.
  • Das Fettfilter 5 ist von einer Kassette gebildet, deren in den Dunstsammelraum vorstehende Stirnseite die Ansaugöffnung 4 bildet. An der der Absaugöffnung 4 gegenüber liegenden Seite der Kassette ist eine zum Abluftkanal 3 hin offene Luftaustrittsöffnung 19 vorgesehen. Zwischen der Ansaugöffnung 4 und der Luftaustrittsöffnung 19 sind zahnartig ineinander greifende Prallbleche 20 angeordnet, die den Luftstrom mehrfach umlenken und hierdurch eine Abscheidung des in der Luft enthaltenen Fettes bewirken.
  • Die Kassette besteht im einzelnen aus einem oben offenen, im übrigen dichten Bodenteil, das durch einen lösbar aufgesetzten Deckel geschlossen ist. Die Prallbleche 20 sid dabei in Strömungsrichtung der Abluft wechselweise am Bodenteil und am Deckel angeschlossen. Die Prallbleche 20 weisen im Querschnitt V förmige Gestalt auf, wobei die beiden Schenkel der im Bodenteil angeordneten Prallbleche 20 längs ihres gesamten Umfangs am Boden bzw. an den Seitenwänden des Bodenteils dicht verschweißt sind. Hierdurch ist sicher gestellt, daß in den Hohlraum zwischen den beiden Schenkeln der Prallbleche 20 kein Fett eindringen kann, das durch übliche Reinigungsvorgänge nur schwer entfernt werden könnte. Im Deckelteil dagegen sind die Prallbleche stirnseitig vollständig offen, können also ohne weiteres gereinigt werden. Im übrigen besteht durch diesen Aufbau die Möglichkeit, die Kassette nach Öffnen ohne weiteres in einer gängigen Spülmaschine zu reinigen.
  • Die mit der Ansaugöffnung 4 versehene Stirnseite der Kassette ist, wie die Fig. 1 erkennen läßt, im Querschnitt winklig ausgebildet. Der untere, an den Boden anschließende Bereich ist dabei geschlossen und trägt ein Griffteil 21 zur Entnahme der Kassette. Der obere Bereich, der somit eine nur geringere Höhe aufweist, bildet die Ansaugöffnung 4, deren geringere Breite einen kleineren Verstellhub der Verschlußblende 8 notwendig macht und somit eine geringere Bauhöhe der Dunstabzugshaube ermöglicht.
  • In den Fig. 3 und 4 ist angedeutet, daß die Erfindung in entsprechender Weise auch beim Einsatz herkömmlicher Fettfilter 5 anwendbar ist.
  • Schließlich ist sowohl im vorderseitigen als auch im rückseitigen Bereich der Dunstabzugshaube ein Beleuchtungsband vorgesehen, das von fettdichten, durch eingeklebtes Sicherheitsglas 22 geschlossenen Beleuchtungskammern 23 gebildet ist, in denen Leuchtstoffröhren 24 angeordnet sind.

Claims (16)

  1. Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen, bestehend aus mehreren, nebeneinander angeordneten Fettabscheidezellen (1), die jeweils einen nach unten hin offenen Dunstsammelraum (2) aufweisen, in den eine mit einem Abluftkanal (3) verbundene Ansaugöffnung (4) mündet, wobei zwischen der Ansaugöffnung (4) und dem Abluftkanal (3) ein Fettfilter (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettabscheidezellen (1) im Bereich der Ansaugöffnung (4) einen Jalousieträger (7) aufweisen, wobei der Jalousieträger (7) für alle Fettabscheidezellen (1) gemeinsam im wesentlichen quer zur Ansaugöffnung (4) verstellbar und zum Anschluß von Verschlußblenden (8) eingerichtet ist, die durch den Jalousieträger (7) in eine die Ansaugöffnung (4) freigebende bzw. in eine die Ansaugöffnung (4) dicht schließende Lage verstellbar sind.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Dunstsammelraums (2) eine durch ein Schließblech (9) abgetrennte Kammer (10) zur Aufnahme des Jalousieträgers (7) sowie von Antriebsmitteln für den Jalousieträger (7) vorgesehen ist.
  3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (9) mit einer Schlitzausnehmung (12) für den Durchtritt der Verschlußblende (8) versehen ist.
  4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußblende (8) an ihrem dem Jalousieträger (7) abgewandten Rand eine Dichtleiste (13) trägt.
  5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (13) an ihrer zum Jalousieträger (7) weisenden Seite eine der Schlitzausnehmung (12) im Schließblech (9) entsprechende Breite aufweist.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Jalousieträger (7) als einstückige Profilleiste ausgebildet ist, die sich durch alle Fettabscheidezellen (1) hindurch erstreckt.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Jalousieträger (7) jeweils endseitig in Führungsschienen geführt ist.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Jalousieträger (7) an einen Kettenzug (14) angeschlossen ist, der über ein Kettenrad (15) abläuft und zur Verstellung der Verschlußblenden (8) mit seinem freien Ende durch eine Öffnung im Schließblech (9) in den Dunstsammelraum (2) vorsteht.
  9. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Jalousieträger (7) an eine elektromechanisch verstellbare Drehspindel angeschlossen ist.
  10. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Jalousieträgers (7) lineare Hub-Motoren (16) vorgesehen sind.
  11. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Jalousieträgers (7) Drehmotoren (17) mit einem Exzenter (18) vorgesehen sind.
  12. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Fettfilter (5) von einer Kassette gebildet ist, deren in den Dunstsammelraum (2) vorstehende Stirnseite die Ansaugöffnung (4) bildet und an deren der Ansaugöffnung (4) gegenüberliegenden Seite eine zum Abluftkanal (3) hin offene Luftaustrittsöffnung (19) vorgesehen ist, wobei zwischen der Ansaugöffnung (4) und der Luftaustrittsöffnung (19) zahnartig ineinandergreifende Prallbleche (20) angeordnet sind.
  13. Dunstabzugshaube nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette aus einem oben offenen, im übrigen dichten Bodenteil besteht, das durch einen lösbar aufgesetzten Deckel geschlossen ist, wobei die Prallbleche (20) in Strömungsrichtung der Abluft wechselweise am Bodenteil und am Deckel angeschlossen sind.
  14. Dunstabzugshaube nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallbleche (20) im Querschnitt V-förmige Gestalt aufweisen, wobei die beiden Schenkel der im Bodenteil angeordneten Prallbleche (20) längs ihres gesamten Umfangs am Boden bzw. an den Seitenwänden des Bodenteils dicht verschweißt sind.
  15. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Ansaugöffnung (4) versehene Stirnseite der Kassette im Querschnitt winklig ausgebildet ist, wobei der untere, an den Boden anschließende Bereich geschlossen ist und ein Griffteil (21) zur Entnahme der Kassette trägt, während der obere Bereich die Ansaugöffnung (4) bildet.
  16. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im vorderseitigen als auch im rückseitigen Bereich ein Beleuchtungsband vorgesehen ist, das von fettdichten, durch eingeklebtes Sicherheitsglas (22) geschlossenen Beleuchtungskammern (23) gebildet ist, in denen Leuchtstoffröhren (24) angeordnet sind.
EP93102796A 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen Expired - Lifetime EP0612962B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK93102796.5T DK0612962T3 (da) 1993-02-23 1993-02-23 Emhætte, navnlig til brug i industrikøkkener
AT93102796T ATE117422T1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in gewerblichen küchen.
ES93102796T ES2067338T3 (es) 1993-02-23 1993-02-23 Campana de extraccion de humos, en especial para aplicacion en cocinas industriales.
DE59300064T DE59300064D1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen.
EP93102796A EP0612962B1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen
US08/198,910 US5394861A (en) 1993-02-23 1994-02-18 Vapor-collecting hood especially for a commercial kitchen
JP6025640A JPH06300336A (ja) 1993-02-23 1994-02-23 特に業務用厨房での使用のためのレンジフード

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93102796A EP0612962B1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0612962A1 true EP0612962A1 (de) 1994-08-31
EP0612962B1 EP0612962B1 (de) 1995-01-18

Family

ID=8212628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102796A Expired - Lifetime EP0612962B1 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5394861A (de)
EP (1) EP0612962B1 (de)
JP (1) JPH06300336A (de)
AT (1) ATE117422T1 (de)
DE (1) DE59300064D1 (de)
DK (1) DK0612962T3 (de)
ES (1) ES2067338T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031550A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Berbel Ablufttechnik Gmbh Dunstabzugshaube

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2750060B1 (fr) * 1996-06-24 1998-09-18 Ainadjoglou Antoine Dispositif d'extraction d'air notamment charge par des vapeurs et/ou des graisses
DE19651475A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Airboy Umweltschutztechnik Und Vorrichtung zur Verringerung von Freiluftemissionen geruchsintensiver Abluft
US5960786A (en) * 1998-01-06 1999-10-05 Gemini Steel, Inc. Adjustable cartridge filter for cartridge ventilator
US6079407A (en) * 1999-10-08 2000-06-27 Lai; Hung-Chih Ventilator hood for a stove
US6223741B1 (en) * 2000-02-24 2001-05-01 Mihail Panos Residential-type stove hood with fluid filter cleaning means
EP1340024A4 (de) * 2000-08-10 2005-07-06 Halton Company Inc Vorrichtung und verfahren für die steuerung und den ausgleich des durchfluss-volumen verhältnisses eines fluids in strömungskanälen
US20110005507A9 (en) * 2001-01-23 2011-01-13 Rick Bagwell Real-time control of exhaust flow
DE10146716A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-17 Miele & Cie Dunstabzugsvorrichtung
DE10208488A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abzugshaube und Verfahren zur Absaugung und/oder Aufreinigung kontaminierter Trägerstoffe
PL1778418T5 (pl) 2004-07-23 2014-09-30 Oy Halton Group Ltd Ulepszenie sterowania systemów wyciągowych
US7980927B2 (en) * 2005-04-25 2011-07-19 Flow Sciences, Inc. Fume hood with floor access opening
US7654258B2 (en) * 2006-08-02 2010-02-02 Unified Brands, Inc. Kitchen ventilation hood apparatus
US20080274683A1 (en) 2007-05-04 2008-11-06 Current Energy Controls, Lp Autonomous Ventilation System
US20090061752A1 (en) 2007-08-28 2009-03-05 Current Energy Controls, Lp Autonomous Ventilation System
US9702565B2 (en) 2007-10-09 2017-07-11 Oy Halto Group Ltd. Damper suitable for liquid aerosol-laden flow streams
US8323389B2 (en) * 2008-03-24 2012-12-04 Brookman David L Kitchen hood vent and scrubber
CN101644453B (zh) * 2008-08-05 2012-02-15 沈志宣 一种可视油量集油盒
US9494324B2 (en) 2008-12-03 2016-11-15 Oy Halton Group Ltd. Exhaust flow control system and method
US8475244B2 (en) * 2009-10-05 2013-07-02 Lincoln Global, Inc. Fume hood having V-shaped baffle
DE102016211207A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 Wilhelm Bruckbauer Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten
CN106642270A (zh) * 2017-03-15 2017-05-10 中山西德森环保电器科技有限公司 一种带有挡油板的抽油烟机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066064A (en) * 1976-04-08 1978-01-03 Mcgraw-Edison Company Kitchen ventilator damper actuator and control
GB2249493A (en) * 1990-08-31 1992-05-13 Richard John Isaac Cooker canopies

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425334A (en) * 1967-05-03 1969-02-04 North American Rockwell Heat arresting grease extracting filter assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066064A (en) * 1976-04-08 1978-01-03 Mcgraw-Edison Company Kitchen ventilator damper actuator and control
GB2249493A (en) * 1990-08-31 1992-05-13 Richard John Isaac Cooker canopies

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 176 (M-491)(2232) 20. Juni 1986 & JP-A-61 24 934 ( MURAKOU ) 3. Februar 1986 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031550A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Berbel Ablufttechnik Gmbh Dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
US5394861A (en) 1995-03-07
EP0612962B1 (de) 1995-01-18
ES2067338T3 (es) 1995-03-16
ATE117422T1 (de) 1995-02-15
JPH06300336A (ja) 1994-10-28
DK0612962T3 (da) 1995-04-10
DE59300064D1 (de) 1995-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0612962B1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere zum Einsatz in gewerblichen Küchen
EP3869107B1 (de) Kochfeld
EP0476364B1 (de) Backofen
EP1194721B1 (de) Luftabsaugvorrichtung für einen arbeitsplatz
EP3045824B1 (de) Vorrichtung zum abziehen von abluft eines kochfelds
DE69305030T2 (de) Kühlanlage für Tür eines Haushaltsbackofens
DE102013218793A1 (de) Herd mit automatischer Modus-Steuerung von offenem/geschlossenem System
EP3827204B1 (de) Kochfeldsystem
EP3911895A1 (de) Kochfeldsystem
EP2249087B1 (de) Dunstabzugshaube mit Abdeckungen für Luftdurchlassflächen
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
EP0886112A2 (de) Kombinierte Klimatisier- und Dunsthaube
EP1111311A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
WO1994017708A1 (de) Umluft-gargerät
EP2145134A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE3010253C2 (de) Mikrowellen-Kochherd
EP1128132A2 (de) Dunstabzugshaube
EP1094278A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE10349313A1 (de) Backofen
DE2919761C2 (de) Luftreinigungsgerät
DE29602780U1 (de) Haushaltsherd
DE3639872C2 (de) Gargerät
DE3319725A1 (de) Mikrowellenherd
DE7813587U1 (de) Rolladenkasten fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE8303643U1 (de) Nischenluefter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 117422

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950215

Kind code of ref document: T

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 93102796.5

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300064

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950302

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067338

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3014842

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950421

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010214

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010215

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20010215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010216

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010228

Year of fee payment: 9

Ref country code: GR

Payment date: 20010228

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20010228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010302

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020223

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020227

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020228

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20020228

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: MAIMER G.M.B.H.

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020909

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93102796.5

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020223

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030414

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030922

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050223