EP0609755B1 - Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür - Google Patents

Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0609755B1
EP0609755B1 EP94101058A EP94101058A EP0609755B1 EP 0609755 B1 EP0609755 B1 EP 0609755B1 EP 94101058 A EP94101058 A EP 94101058A EP 94101058 A EP94101058 A EP 94101058A EP 0609755 B1 EP0609755 B1 EP 0609755B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
rail
strips
housing
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94101058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0609755A1 (de
Inventor
Jenö jun. Faflek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Athmer Firma
Athmer OHG
Original Assignee
F Athmer Firma
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Athmer Firma, Athmer OHG filed Critical F Athmer Firma
Publication of EP0609755A1 publication Critical patent/EP0609755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0609755B1 publication Critical patent/EP0609755B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Definitions

  • the invention relates to a bottom sealing device for a door with the features according to the preamble of claim 1.
  • Automatic sealing devices (DE-B-24 58 496) are known in which the sealing housing provided with the lowering mechanism is attached directly to the door leaf by screwing it down. For this purpose, vertical flanges are provided on the seal housing. It is also known, in the case of automatic sealing devices, to indirectly secure the housing accommodating the lowering mechanism with the aid of a rail previously screwed onto the door leaf. This rail can already be screwed on when the door is manufactured. The seal housing can later be attached to the door leaf by pushing it into the rail, even if the door leaf is already suspended in the frame.
  • the object of the present invention is to be seen in a further development of the aforementioned prior art with a view to facilitating the insertion process.
  • the claim 2 has an alternative solution to this problem for the content.
  • the contact between the sliding partners namely rail on the one hand, and strips on the other hand is essentially on line contact limited. In the rest of the area, play is planned. Due to the line contact, there is little friction. This means that tolerances in the profiles can only have a slightly disruptive effect. Any tolerances are compensated for by elastic deformations. Even with wide doors, for example hospital doors with a width of 1.50 m, insertion is no problem.
  • a frame consisting of box-shaped profile bars 2 is covered by metal sheets.
  • a locking rod 5 and as a lower end and as a further part of the door a profile bar 3 open at the bottom with a U-cross section.
  • the space in the profile rod 3 serves to accommodate a rectangular seal housing 20 which is open at the bottom and which receives a lowering mechanism 23, through which a lowering rod 24 with a sealing element is lowered when the door is closed.
  • strips 22 are formed, suitable for insertion into a rail 10 which is fastened to the profile bar 3 of the door leaf with screws 11.
  • the rail 10 has flanges 12 on both sides, which are continued in webs 13 directed towards the center, so that a groove 14 is formed on each side.
  • strips 22 are formed, which extend outwards, fitting into the groove 14, so that the rail and housing can be connected by insertion.
  • guidance is provided in the area of the end face 22a and in the area of the end face of the web 13.
  • Compensation of tolerances are maintained below the groove ceiling 15 and above the groove bottom 16 tolerances. These tolerances should not impede the insertion in the event that the rail 10 is no longer exactly straight after screwing due to irregularities on the profile bar 3.
  • a bent web 51 is formed on the side of a rail 50 with a concave end face 51a.
  • a curved guide strip 53 is formed laterally, the tip of which engages in the end face 51a.
  • the invention is applicable to doors made of aluminum, plastic, wood or other materials that have a cavity open at the bottom, similar to these doors, and to wooden doors, where a cavity is created by subsequent processing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannt sind automatische Dichtungsvorrichtungen (DE-B-24 58 496) bei denen das mit dem Absenkmechanismus versehene Dichtungsgehäuse unmittelbar durch Anschrauben unten am Türblatt befestigt wird. Zu diesem Zweck sind am Dichtungsgehäuse lotrechte Flansche vorgesehen. Es ist darüber hinaus bekannt, bei automatischen Dichtungsvorrichtungen das den Absenkmechanismus aufnehmende Gehäuse mittelbar mit Hilfe einer vorher am Türblatt angeschraubten Schiene zu befestigen. Diese Schiene kann bereits bei der Fabrikation der Tür angeschraubt werden. Das Dichtungsgehäuse kann später durch Einschieben in die Schiene am Türblatt befestigt werden, auch dann noch, wenn das Türblatt bereits in der Zarge aufgehängt ist.
  • Bekannt ist (US-A 38 71 133) eine Dichtungsvorrichtung der vorgenannten Art, mit einer Schiene, bei der durch zur Mitte hin gerichtete Stege Nuten gebildet sind, in welche am Dichtungsgehäuse angeformte Leiste eingreifen. Die Leisten füllen dabei den gesamten Querschnitt der Nuten aus.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist in einer Weiterentwicklung des vorgenannten Standes der Technik im Hinblick auf eine Erleichterung des Einschiebvorganges zu sehen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dichtungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Anspruch 2 hat eine dazu alternative Lösung dieser Aufgabe zum Inhalt.
  • Nach der Erfindung ist der Kontakt zwischen den Gleitpartnern, nämlich Schiene einerseits, und Leisten andererseits im wesentlichen auf Linienberührungen beschränkt. Im übrigen Bereich ist Spiel vorgesehen. Aufgrund der Linienberührung ergibt sich eine geringe Reibung. Dadurch können sich Toleranzen in den Profilen nur geringfügig störend auswirken. Eventuelle Toleranzen werden durch elastische Verformungen ausgeglichen. Auch bei breiten Türen, z.B. bei Krankenhaustüren mit einer Bereite von 1,50 m ist das Einschieben kein Problem.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
  • Fig. 1
    zeigt in vergrößertem Maßstab einen lotrechten Schnitt durch den unteren Bereich einer Tür nach der Erfindung mit einer bodenseitigen automatischen Dichtungsvorrichtung;
    Fig. 2
    stellt in noch weiter vergrößertem Maßstab den Bereich II aus Fig. 1 dar;
    Fig. 3
    zeigt ebenfalls im vergrößerten Maßstab einen lotrechten Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei einem Türblatt 1 ist ein Rahmen bestehend aus kastenförmigen Profilstäben 2 durch Bleche abgedeckt. Man erkennt in Fig. 1 eine Verriegelungsstange 5 und als unterer Abschluß und als weiterer Teil der Tür einen unten offenen Profilstab 3 mit U-Querschnitt. Der Raum in dem Profilstab 3 dient zur Aufnahme eines rechteckigen Dichtungsgehäuses 20, das unten offen ist und das einen Absenkmechanismus 23 aufnimmt, durch den ein Absenkstab 24 mit einem Dichtungselement beim Schließen der Tür abgesenkt wird. Im Bereich der Gehäusedecke 21 sind Leisten 22 angeformt, geeignet zum Einschieben in eine Schiene 10, die mit Schrauben 11 am Profilstab 3 des Türblattes befestigt ist.
  • Hinsichtlich der Beschaffenheit von Schiene und Leiste erkennt man aus Fig. 2 weitere Einzelheiten. Die Schiene 10 hat beiderseits Flansche 12, die sich in zur Mitte hin gerichteten Stegen 13 fortsetzen, so daß beidseitig jeweils eine Nut 14 gebildet wird. An der Gehäusedecke 21 sind Leisten 22 gebildet, die sich nach außen erstrecken, passend in die Nut 14, so daß die Verbindung von Schiene und Gehäuse durch Einschieben stattfinden kann. Beim Einschieben ist eine Führung gegeben im Bereich der Stirnfläche 22a, sowie im Bereich der Stirnfläche des Steges 13. Im Hinblick auf den Ausgleich von Toleranzen sind unterhalb der Nutdecke 15 und über dem Nutboden 16 Toleranzen eingehalten. Durch diese Toleranzen soll für den Fall, daß die Schiene 10 durch Ungleichmäßigkeiten am Profilstab 3 nach dem Anschrauben nicht mehr exakt gerade ist, das Einschieben nicht behindert sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist an einer Schiene 50 jeweils seitlich ein aufgebogener Steg 51 gebildet mit einer konkaven Stirnfläche 51a. An der Gehäusedecke 52 des Dichtungsgehäuses ist jeweils seitlich eine gekrümmte Führungsleiste 53 gebildet, deren Spitze in die Stirnfläche 51a eingreift.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es möglich bei Auswahl elastischer Werkstoffe das Dichtungsgehäuse auch durch Aufdrücken auf die Schiene zu befestigen, wobei sich durch elastische Verformungen eine Rastverbindung ergibt.
  • Die Erfindung ist anwendbar bei Türen aus Aluminium, Kunststoff, Holz oder anderen Werkstoffen, die ähnlich wie bei diesen Türen einen unten offenen Hohlraum haben, sowie bei Holztüren, wo ein Hohlraum durch nachträgliche Bearbeitung geschaffen wird.

Claims (3)

  1. Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür mit einem rechteckigen Dichtungsgehäuse, das einen automatischen Absenkmechanismus aufnimmt, in einem unten offenen Hohlraum des Türblattes einsetzbar ist und deckenseitig angeformte Profilleisten aufweist, mit der es in einer an der Tür angeschraubten Schiene durch Einschieben gehalten ist, wobei an der Schiene (10) mit einem Flansch (12) und durch zur Mitte hin gerichtete Stege (13), Nuten (14) gebildet sind, in welche die Leisten (22) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten im wesentlichen an ihren Stirnflächen (22a) und an den Stegen (13) durch Linienberührung geführt sind und unter der Nutdecke (15) und über dem Nutboden (16) Spiel besteht.
  2. Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür mit einem rechteckigen Dichtungsgehäuse, das einen automatischen Absenkmechanismus aufnimmt, in einem unten offenen Hohlraum des Türblattes einsetzbar ist und deckenseitig angeformte Profilleisten aufweist, mit der es in einer an der Tür angeschraubten Schiene durch Einschieben gehalten ist, gekennzeichnet durch eine Schiene (50) mit nach oben abgewinkelten Stegen (51) und durch ein Gehäuse mit gebogenen Führungsleisten (53), die linienartig an einer Stirnfläche (51a) eines Steges anliegen.
  3. Bodenseitige Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen und/oder das Gehäuse aus einem elastischen Kunststoff hergestellt sind.
EP94101058A 1993-01-29 1994-01-25 Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür Expired - Lifetime EP0609755B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9301241U 1993-01-29
DE9301241U DE9301241U1 (de) 1993-01-29 1993-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0609755A1 EP0609755A1 (de) 1994-08-10
EP0609755B1 true EP0609755B1 (de) 1997-06-18

Family

ID=6888756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101058A Expired - Lifetime EP0609755B1 (de) 1993-01-29 1994-01-25 Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0609755B1 (de)
DE (2) DE9301241U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113216815A (zh) * 2021-06-08 2021-08-06 新声(北京)声学科技有限公司 一种电动隔声门底部密封装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702691B1 (de) * 2001-07-20 2011-08-31 Planet Gdz Ag Schwellenlose Türe mit mindestens einem Türflügel und mit einer absenkbaren Dichtung .
DE20005376U1 (de) * 2000-03-22 2001-07-26 Kross Manfred Bodendichtung für ein Türblatt
DE102005047854A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Fa. F. Athmer Dichtungen, Verfahren und Vorrichtung zum Montieren der Dichtungen und Türen mit den Dichtungen
DE102006024146A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Fa. F. Athmer Dichtungen insbesondere für eine Schiebetür und Dichtungsanordnung
EP2055888B1 (de) 2007-11-02 2018-02-28 Planet GDZ AG Tür mit Dichtung und Türdichtung hierfür
DE202008018499U1 (de) 2007-11-02 2014-07-23 Planet Gdz Ag Türsystem und Türdichtung
DE102015105273A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Athmer Ohg Dichtleistengehäuse eines Türdichtungssystems
DE102016117407A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-15 Alpha Deuren International Bv Tor mit einem Türelement, sowie Abschlusselement für ein Torelement mit einem integrierten Türelement
DE102018132725B3 (de) 2018-12-18 2020-01-02 Athmer Ohg Absenkbare Bodendichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871133A (en) * 1974-01-14 1975-03-18 Jr Chester W Ellingson Door bottom weather sealing structure
DE3124106A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg "abdichtungsvorrichtung fuer tueren"
DE8221435U1 (de) * 1982-07-28 1982-09-30 Wirus-Werke W. Ruhenstroth GmbH, 4830 Gütersloh Justierbare schwellenabdichtung
AU578536B2 (en) * 1985-07-01 1988-10-27 Raven Products Pty. Ltd. Door seals
DE3809669C2 (de) * 1988-03-23 1996-10-24 Weisschaedel Geb Weckesser Hed Dichtungseinrichtung für Türen
DE8911833U1 (de) * 1989-10-04 1990-04-19 Eural Firmengruppe Fuer Fenster- Und Tuerensysteme Gmbh, 3167 Burgdorf, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113216815A (zh) * 2021-06-08 2021-08-06 新声(北京)声学科技有限公司 一种电动隔声门底部密封装置
CN113216815B (zh) * 2021-06-08 2022-09-30 新声(北京)声学科技有限公司 一种电动隔声门底部密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0609755A1 (de) 1994-08-10
DE9301241U1 (de) 1993-04-22
DE59403145D1 (de) 1997-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843062B1 (de) Halteelement für Fensterbeschlag
AT411167B (de) Transportbehälter mit einer verbindungseinrichtung zum lösbaren verbinden der seitenwände
EP0609755B1 (de) Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür
EP2275632B1 (de) Faltschiebewand
DE19648640C1 (de) Schutzleiste für Sektionaltorblatt
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
EP0681081A1 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen in Gebäuden od. dgl.
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
EP0408871B1 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE102017101553A1 (de) Hebeschwelle
EP1531229A1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE3801567A1 (de) Ein- oder mehrteiliges tor- oder tuerblatt mit einem stangenschloss
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE102005035222A1 (de) Rollenführung
DE2158948B2 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., Insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
EP3342973A1 (de) Schwenk- und/oder schiebetüranlage
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
EP0017732A1 (de) Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
DE8109470U1 (de) "Schaltplantasche für einen Schaltschrank"
DE20111978U1 (de) Schnellauf-Rolltor
DE19902400A1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudefenstertür sowie Blendrahmen für ein solches Fenster bzw. eine solche Fenstertür
EP0138771A2 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940711

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960503

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI LU NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403145

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970724

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981211

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990104

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990106

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

BERE Be: lapsed

Owner name: FIRMA F. ATHMER

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000929

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100131

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59403145

Country of ref document: DE

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802