DE102018132725B3 - Absenkbare Bodendichtung - Google Patents

Absenkbare Bodendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018132725B3
DE102018132725B3 DE102018132725.0A DE102018132725A DE102018132725B3 DE 102018132725 B3 DE102018132725 B3 DE 102018132725B3 DE 102018132725 A DE102018132725 A DE 102018132725A DE 102018132725 B3 DE102018132725 B3 DE 102018132725B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
wings
seal
profile wings
holding rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018132725.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Maico Ludwig
Frank Kröhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Priority to DE102018132725.0A priority Critical patent/DE102018132725B3/de
Priority to EP19196479.0A priority patent/EP3670814B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018132725B3 publication Critical patent/DE102018132725B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/21Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip movable in plane of wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B2007/202Actuator connected to wing frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Es wird eine absenkbare Bodendichtung aus einem unten offenen Dichtungsgehäuse (2) mit beweglichem Dichtungsprofil (3) und mit Seitenwänden (5) und einem verbindenden Mittelstück (6), von dessen Außenseite sich paarweise mit entgegengesetzten Hintergreifungen (8) versehende Profilflügel (7) nach außen erstrecken und aus einer Halteschiene (9) mit flacher Kontaktseite (10) und mit paarweise zu den Hintergreifungen (8) entgegengesetzten Hintergreifungselementen (11), wobei sich die Profilflügel (7) und die Hintergreifungselemente (11) im Montagezustand hintergreifen, zur Verfügung gestellt, die nach Montage einer Halteschiene Varianten ihrer Anordnung unter einer Tür bietet, was dadurch erzielt wird, dass an dem Mittelstück und/ oder Halteschiene (9) mindestens ein weiteres Paar von Profilflügeln (7) oder Hintergreifungselementen (11) so parallel zum ersten Paar angeformt ist, dass die in gleiche Richtung gerichteten Hintergreifungen (8) und/ oder Hintergreifungselemente (11) beabstandet nebeneinander angeordnet sind und die Zwischenräume zwischen benachbarten Profilflügeln (7) oder Hintergreifungselementen (11) gleicher Ausrichtung breiter sind, als diese Profilflügel (7) oder Hintergreifungselemente (11).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine absenkbare Bodendichtung aus einem nach unten offenen Dichtungsgehäuse mit einem darin beweglich gelagerten Dichtungsprofil und mit Seitenwänden und einem diese verbindenden Mittelstück, von dessen Außenseite sich über die Länge des Dichtungsgehäuses paarweise mit entgegengesetzten Hintergreifungen versehene Profilflügel nach außen erstrecken und aus einer Halteschiene mit einer flachen Kontaktseite für ein Türblatt und mit paarweise mit den Hintergreifungen der Profilflügel des Dichtungsgehäuses entgegengesetzten Hintergreifungselementen, wobei sich die Profilflügel und die Hintergreifungselemente im Montagezustand der absenkbaren Bodendichtung unter einer Tür gegenseitig hintergreifen.
  • Es ist eine justierbare Schwellenabdichtung bekannt, DE 82 21 435 U1 , deren Halteschiene mittels Schrauben unter einer Tür festgelegt werden kann, woraufhin das Dichtungsprofil von der Stirnseite her in die Halteschiene eingeschoben werden kann, wobei die Hintergreifungselemente der Halteschiene in die Hintergreifungen am Dichtungsgehäuse formschlüssig eingreifen, sodass zur Festlegung des Dichtungsgehäuses dieses nur noch stirnseitig arretiert werden muss.
  • Nachteilig an dieser justierbaren Schwellenabdichtung ist, dass sie bei einer einmal montierten Halteschiene keine Varianten bei der Positionierung des Dichtungsgehäuses zulässt, sodass hier keine Variationen für links oder rechts angeschlagene Türen möglich sind und es ggf. zu einem unerwünschten Dichtungsversatz kommt.
  • Den gleichen Nachteil weist eine ebenfalls bekannte bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür auf, EP 0 609 755 A1 , deren Dichtungsgehäuse nur in einer Position an einer unter einer Tür angeschraubten Schiene befestigt werden kann. Gleiches gilt für ein anderes bekanntes Türdichtungssystem, DE 20 2016 102 229 U1 , dessen Dichtleistengehäuse zwei seitliche Führungsprofile aufweist, die nur in einer festgelegten Position in zwei Aufnahmenuten in einer unter einer Tür montierten Halteschiene eingreifen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine absenkbare Bodendichtung zur Verfügung zu stellen, die nach Montage einer Halteschiene trotzdem Varianten ihrer Anordnung unter einer Tür bietet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß aus den technischen Merkmalen des kennzeichnenden Teils des ersten Patentanspruches dadurch, dass an dem Mittelstück und/ oder der Halteschiene mindestens ein weiteres Paar von Profilflügeln oder Hintergreifungselementen so parallel zum ersten Paar angeformt ist, dass die in die gleiche Richtung gerichteten Hintergreifungen der Profilflügel und/ oder der Hintergreifungselemente beabstandet nebeneinander angeordnet sind und dass die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Profilflügeln oder Hintergreifungselementen gleicher Ausrichtung breiter sind als diese Profilflügel oder Hintergreifungselemente.
  • Hierdurch wird es in erfinderische Art und Weise möglich, das Dichtungsgehäuse quasi nicht nur in eine Spur zwischen zwei paarweise mit entgegengesetzten Hintergreifungen versehenen Profilflügeln einzuschieben, sondern quasi eine zweite oder auch dritte oder vierte Spur zu erzeugen, die es ermöglicht, das Dichtungsgehäuse auch parallel zur ersten Spur in die Halteschiene einzuschieben. Dies ermöglicht es weiterhin, die absenkbare Bodendichtung an links oder rechts angeschlagenen Türen zu verwenden, ohne dass es dabei zu einem Dichtungsversatz kommen kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergebenen sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Mittelstück zwei nach außen und zur Seite gerichtete Paare von Profilflügeln auf, wobei die Halteschiene im Querschnitt C-profilförmig ausgebildet ist, mit zueinander geformten, die Hintergreifungselemente bildenden Enden, wobei im Montagezustand die Enden die Hintergreifungen der Profilflügel hintergreifen.
  • Das Dichtungsgehäuse der absenkbaren Bodendichtung ist bevorzugt als Leichtmetallprofil ausgebildet, inklusive der an dem Mittelstück ausgeformten Profilflügel. Ein solches Dichtungsgehäuse lässt sich demnach in zwei verschiedenen Spuren parallelversetzt in eine unter einer Tür angeordneten Halteschiene einschieben.
  • Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Enden der Halteschiene der Oberfläche des Mittelstückes des Dichtungsgehäuses zugewandte Flächen auf und das Mittelstück seinerseits diesen gegenüber und beabstandet vom Bereich der Hintergreifungen linienförmig vorspringende Gleithilfsprofile, die das Einschieben des Dichtungsgehäuses in die Halteschiene vereinfachen, da durch diese Konstruktion eine starke Reibung zwischen den Oberflächen des Mittelstückes des Dichtungsgehäuses und der diesen zugewandten Flächen der Halteschiene vermieden wird, sodass auch noch im Montagezustand die dem Mittelstück zugewandten Flächen auf den Gleithilfsprofilen des Dichtungsgehäuses auflagern.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine räumliche Darstellung einer absenkbaren Bodendichtung in vergrößerter Teilansicht,
    • 2 eine vergrößerte Teilansicht der absenkbaren Bodendichtung gemäß 1 in einer ersten Position des Dichtungsgehäuses, und
    • 3 eine vergrößerte Teilansicht der absenkbaren Bodendichtung gemäß 1 in einer zweiten Position des Dichtungsgehäuses unter einer Halteschiene.
  • Die absenkbare Bodendichtung 1 besteht aus einem nach unten offenen Dichtungsgehäuse 2 mit einem darin beweglich gelagerten Dichtungsprofil 3 und einem stirnseitig aus dem Dichtungsgehäuse 2 hervorragenden Auslöser 4. Das Dichtungsgehäuse 2 weist des weiteren Seitenwände 5 und ein diese verbindendes Mittelstück 6 auf, wobei an diesem zwei Paare von Profilflügeln 7 angeformt sind, von denen jeweils zwei Profilflügel 7 nach außen gerichtet sind, sodass darunter Hintergreifungen 8 erzeugt sind, in die eine im wesentlichen C-profilförmig ausgebildete Halteschiene 9 mit ihren als Hintergreifungselementen 11 ausgebildeten Enden eingreifen können.
  • In eine unter einer Tür montierte Halteschiene 9 lässt sich damit ein Dichtungsgehäuse 2 in zwei verschiedenen Spuren einschieben und fixieren.
  • Die Enden der Halteschiene 9 weisen der Oberfläche des Mittelstückes 6 des Dichtungsgehäuses 2 zugewandte Flächen 12 auf, ebenso wie das Mittelstück 6 den Oberflächen der Enden der Halteschiene 9 zugewandte Funktionsflächen aufweist, die in Form von linienförmigen vorspringenden Gleithilfsprofilen 13 ausgebildet sind und gegenüber und beabstandet vom Bereich der Hintergreifungen 8 vorgesehen sind, wobei im Montagezustand die dem Mittelstück 6 zugewandten Flächen 12 auf den Gleithilfsprofilen 13 des Dichtungsgehäuses 2 aufliegen.

Claims (3)

  1. Absenkbare Bodendichtung aus einem nach unten offenen Dichtungsgehäuse (2) mit einem darin beweglich gelagerten Dichtungsprofil (3) und mit Seitenwänden (5) und einem diese verbindenden Mittelstück (6), von dessen Außenseite sich über die Länge des Dichtungsgehäuses (2) paarweise mit entgegengesetzten Hintergreifungen (8) versehene Profilflügel (7) nach außen erstrecken und aus einer Halteschiene (9) mit einer flachen Kontaktseite (10) für ein Türblatt und mit paarweise mit zu den Hintergreifungen (8) der Profilflügel (7) des Dichtungsgehäuses (2) entgegengesetzten Hintergreifungselementen (11) wobei sich die Profilflügel (7) und die Hintergreifungselemente (11) im Montagezustand gegenseitig hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mittelstück (6) und/ oder der Halteschiene (9) mindestens ein weiteres Paar von Profilflügeln (7) oder Hintergreifungselementen (11) so parallel zum ersten Paar angeformt ist, dass die in die gleiche Richtung gerichteten Hintergreifungen (8) der Profilflügel (7) und/ oder der Hintergreifungselemente (11) beabstandet nebeneinander angeordnet sind und dass die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Profilflügeln (7) oder Hintergreifungselementen (11) gleicher Ausrichtung breiter sind, als diese Profilflügel (7) oder Hintergreifungselemente (11).
  2. Absenkbare Bodendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (6) zwei nach außen und zur Seite gerichtete Paare von Profilflügeln (7) aufweist und die Halteschiene (9) im Querschnitt C-profilförmig ausgebildet ist, mit zueinander geformten, die Hintergreifungselemente (11) bildenden Enden und dass im Montagezustand die Enden die Hintergreifungen (8) der Profilflügel (7) hintergreifen.
  3. Absenkbare Bodendichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Halteschiene (9) der Oberfläche des Mittelstückes (6) zugewandte Flächen (12) und das Mittelstück (6) diesen gegenüber und beabstandet vom Bereich der Hintergreifung (8) linienförmige, vorspringende Gleithilfsprofile (13) aufweist und dass im Montagezustand die dem Mittelstück (6) zugewandten Flächen (12) auf den Gleithilfsprofilen (13) des Dichtungsgehäuses (2) auflagern.
DE102018132725.0A 2018-12-18 2018-12-18 Absenkbare Bodendichtung Active DE102018132725B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132725.0A DE102018132725B3 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Absenkbare Bodendichtung
EP19196479.0A EP3670814B1 (de) 2018-12-18 2019-09-10 Absenkbare bodendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132725.0A DE102018132725B3 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Absenkbare Bodendichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132725B3 true DE102018132725B3 (de) 2020-01-02

Family

ID=68886654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132725.0A Active DE102018132725B3 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Absenkbare Bodendichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3670814B1 (de)
DE (1) DE102018132725B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8221435U1 (de) 1982-07-28 1982-09-30 Wirus-Werke W. Ruhenstroth GmbH, 4830 Gütersloh Justierbare schwellenabdichtung
EP0609755A1 (de) 1993-01-29 1994-08-10 Firma F. Athmer Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür
DE202016102229U1 (de) 2016-04-27 2016-06-22 Athmer Ohg Türdichtungssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8221435U1 (de) 1982-07-28 1982-09-30 Wirus-Werke W. Ruhenstroth GmbH, 4830 Gütersloh Justierbare schwellenabdichtung
EP0609755A1 (de) 1993-01-29 1994-08-10 Firma F. Athmer Bodenseitige Dichtungsvorrichtung für eine Tür
DE202016102229U1 (de) 2016-04-27 2016-06-22 Athmer Ohg Türdichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3670814A1 (de) 2020-06-24
EP3670814B1 (de) 2021-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056484B1 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE3740579A1 (de) Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren
EP1865135B1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP2405095B1 (de) Türdichtung mit Befestigungselement
DE102018132725B3 (de) Absenkbare Bodendichtung
EP2754805B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
DE102013100308A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
EP3192957A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines wandanschlusses
AT512327A1 (de) Hebe/schiebetür
DE4135125A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen rahmen eines fensters, einer tuer o. dgl.
DE1196541B (de) Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Pendeltueren, Anschlagtueren, Trennwaenden od. dgl.
DE102010043821A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Seitensektionaltor
DE102022205376B4 (de) Gleitschiene für einen Türantrieb
EP1226364A1 (de) Führungsschiene für ein linearlager
DE102014115639B4 (de) Türdichtungssystem
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
DE2902609C2 (de) Verbindung eines Zusatzprofils mit einem Rahmenprofil
DE2158948B2 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., Insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE202016102229U1 (de) Türdichtungssystem
CH713001A1 (de) Führungsschiene für Storen.
DE102022121033A1 (de) Schienenanordnung und Schiebetürbeschlag
DE1961348C (de) Befestigung einer Eckumlenkung für Treibstangenverschlüsse von Fenstern, Türen od. dgl
DE202018105580U1 (de) Dichtvorrichtung für eine Tür
EP2215944B1 (de) Halter einer Aufhängeinrichtung für Küchenutensilien

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE