EP0607954B2 - Schienensystem für Flurtransportanlagen - Google Patents

Schienensystem für Flurtransportanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0607954B2
EP0607954B2 EP94100762A EP94100762A EP0607954B2 EP 0607954 B2 EP0607954 B2 EP 0607954B2 EP 94100762 A EP94100762 A EP 94100762A EP 94100762 A EP94100762 A EP 94100762A EP 0607954 B2 EP0607954 B2 EP 0607954B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
track system
conductor
floor
moulded component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94100762A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0607954A2 (de
EP0607954A3 (de
EP0607954B1 (de
Inventor
Manfred Geng
Andreas Dipl.-Ing. Wehrle (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFT Automatisierungs und Fordertechnik GmbH
Original Assignee
AFT Automatisierungs und Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6478604&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0607954(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AFT Automatisierungs und Fordertechnik GmbH filed Critical AFT Automatisierungs und Fordertechnik GmbH
Priority to DE9408927U priority Critical patent/DE9408927U1/de
Publication of EP0607954A2 publication Critical patent/EP0607954A2/de
Publication of EP0607954A3 publication Critical patent/EP0607954A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0607954B1 publication Critical patent/EP0607954B1/de
Publication of EP0607954B2 publication Critical patent/EP0607954B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/28Rail tracks for guiding vehicles when running on road or similar surface

Definitions

  • the invention relates to a rail system for floor transport systems with at least two impellers Transport units.
  • Such rail systems especially for transport systems inside buildings, preferably Manufacturing and warehouses are known in which Guide rails in recesses in the corridor or floor level are embedded so that they are off the wheels non-rail-bound vehicles jerk and can be run over smoothly. It is also at such rail systems known, the conductor to supply the drive power in the area of this Arrange guide rails, as in EP 0 151 982 A3 can be seen, for example.
  • a generic training according to DE 41 10 381 Al shows parallel, spaced, with strip-like Wells provided recesses in the Corridor or floor level, one of which is more deep Guide channel for the guide elements of the transport units is formed, and vertically extending flat side guide surfaces and basically the recessed Guide channel a first conductor for feeding of the drive power, and at which in the second recess a second conductor for feeding the drive power with the corridor or floor level is finally let in.
  • Rail systems of this type are the invention based on the task of simpler training and to create more universal usability. This can be done by reducing wear and making it lighter Interchangeability of the rail elements enables and also simplified branch routes.
  • the prior art proposes that the recesses in a one-story, uniform material Molded body incorporated are made of an abrasion-resistant, low-wear There is plastic, and the built-in Final state with the corridor or floor level in an installation channel in the screed is arranged, and further that that in the bottom of the channel arranged conductors in both sides in the side guide surfaces of the molded body Undercuts.
  • Potting compounds are used to isolate live conductors against each other; they exist made of a pourable plastic that is separated the current conductor prevent a flashover should. Therefore, even after solidification, it is relatively sufficient soft materials meet these requirements. You point therefore only a low form and abrasion resistance and no favorable sliding properties. That is why special guard rails are provided in the prior art, which can also wear out. To exchange the entire rail block must first be removed detached or hewn out of the floor screed and then the actual rail block as well to be disassembled by destruction in order not to more closely recognizable guardrails remove and replace with new ones. These works cause long downtimes.
  • the one-piece according to the invention Moldings not by casting several Individual parts in a mold made into a block, but it consists of a uniform molded body, in which the wells are incorporated. He is also not in the floor screed when creating poured into the floor of the hall, but into a Screed existing - previously prepared - assembly channel used. In the event of an exchange, he can at any time without damaging the hall floor from the assembly channel be detached.
  • the invention remedies this and adjusts Rail system of this type ready, which is very cheap Installation and laying conditions enables one provides easy interchangeability, high operational reliability and permanent availability guaranteed and the risk of contamination of the guides largely avoids.
  • the distance between the channel and the embedded conductor was kept very small be, e.g. be between 10 and 15 mm. Thereby there is also a narrow construction of the whole Molded body made of a high-quality, largely abrasion-resistant Plastic with good sliding properties, in which the two busbars are embedded, and which is removably fastened in an assembly channel becomes.
  • This low-wear, abrasion-resistant plastic of the molded body also forms the vertical ones flat guide surfaces of the channel in which the guide elements of the transport units slide.
  • This compact design also enables small width of the molded body, approx. 100 to 120 mm, and also a thickness between 60 and 80 mm. For this also contributes to the fact that the channel (for the guide elements) only a width between 20 and at most 30 mm required.
  • each of the molded body sections electrical connected to the electrical conductors Has connection tabs, which from the side out the molded body and into a connection mounting recess lead in the screed and connect serve with the power supply cables.
  • the one according to the invention appears to be particularly advantageous Solution of the control of the route of the transport units and in connection with it the novel Solution of the design of the branch switches.
  • a branch switch piece intended which is essentially a floor plan triangular shaped body, embedded in the same a channel and a branch channel opening into this, and one spaced from the channel Current conductor, as well as a spaced apart from that Branch channel, however, end before the channel Has branch conductor.
  • This route control is absolutely operational and fail-safe in that by at least a rotating and / or side adjustable sliding in the channel Guide element of the transport unit this can be threaded into the branch duct.
  • the guide element of the transport unit is reached, that this is either in the channel Guide surface in one direction or to the other Management area in the other (branch) Rich creates and follows the respective leadership surface, at the under the effect of a low pressure force of the guide element rests.
  • the molded body contains 5 the channel 15, in the bottom of which a conductor 12 is attached, the channel 15 is from the two opposite Guide surfaces 11 limited.
  • the second conductor 13, as well as the first, strip-like and of rectangular cross-section, is in the recess 6 installed at a short distance from channel 15.
  • Connection tabs are located on the current conductors 12, 13 28, 29 for connection or screwing with the current conductors 12, 13 of the subsequent shaped bodies 5.
  • the molded body 5 in the screed 27 in the assembly channel 4 and if necessary can e.g. for repair or Overhaul work removed at any time or be replaced.
  • Fig. 1 can be seen that the current conductor 12 with its side faces on both sides engages in undercuts 16 in the molded body 5.
  • the view of the branch switch piece according to Fig. 2 shows that the current conductor 13 is straight through the turnout area is continued, while the branch conductor 13a spaced from the branch duct 15a is curved, but only up to the tail 26 and not connected to the current conductor 13, but isolated from this.
  • the centerpiece 26 of the switch is not with a switch tongue, but runs at an acute angle.
  • FIG. 3 shows a breakthrough 18, through which the conductor 12 is interrupted and which leaves a passage to a cavity 19, in which a receptacle 21 for impurities is used, which fall into the channel 15 from above or accumulate there. They are cleaning brushes 34 or the like. Dirt traps for the channel 15 provided on the underside of the transport units 30, through which these contaminants "swept together" and pushed to the openings 18 become.
  • connection tabs 22, 23 of the current conductors 12, 13 laterally passed through and out of the molded body 5 are where they are in a connector mounting recess 25 are connected to the power supply cables 24. This measure also serves to facilitate the Replacing the molded body 5.
  • Fig. 8 shows a schematic side view of a Floor assembly 36 of a transport unit 30.
  • the guide elements 31 run in channel 15, through which the route is specified.
  • At least one guide element 31 is remotely controllable in a manner not shown side steering or rotatable; thereby the Direction control with track switches.
  • the pantograph for the recessed Current conductor 12 is the pantograph for the current conductor laid on the corridor level 13 designated.
  • the current collectors 32, 33 are articulated arranged on the handlebar levers 35 and by a Spring arrangement not shown on the conductor pressed.
  • 34 denotes a cleaning brush, which runs in channel 15 and accumulates Contaminants sweep up and breakthroughs 18 feeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienensystem für Flurtransportanlagen mit wenigstens zwei Laufräder aufweisenden Transporteinheiten.
Derartige Schienensysteme vor allem für Transportanlagen innerhalb von Gebäuden, vorzugsweise Fertigungs- und Lagerhallen sind bekannt, bei denen Führungsschienen in Vertiefungen in der Flur- oder Bodenebene eingelassen sind, so dass sie von den Rädern nicht schienengebundener Fahrzeuge ruck- und stossfrei überfahren werden können. Ferner ist es bei derartigen Schienensystemen bekannt, die Stromleiter zur Zuführung der Antriebsleistung im Bereich dieser Führungsschienen anzuordnen, wie dies aus der EP 0 151 982 A3 beispielsweise ersichtlich ist.
Eine gattungsgemässe Ausbildung nach der DE 41 10 381 Al zeigt parallellaufende beabstandete, mit leistenartigen Stromleitern versehene Vertiefungen in der Flur- oder Bodenebene, von denen eine als vertiefter Führungskanal für die Führungselemente der Transporteinheiten ausgebildet ist, und vertikal verlaufende ebene Seitenführungsflächen sowie im Grunde des vertieften Führungskanals einen ersten Stromleiter zur Zuführung der Antriebsleistung aufweist, und bei der in der zweiten Vertiefung ein zweiter Stromleiter zur Zuführung der Antriebsleistung mit der Flur- oder Bodenebene abschliessend eingelassen ist.
Ausgehend von diesem und ähnlichen bekannten Schienensystemen dieser Gattung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Ausbildungsweise und eine universellere Nutzbarkeit zu schaffen. Dies kann durch Verschleissminderung und leichtere Austauschbarkeit der Schienenelemente ermöglicht werden, und ferner auch vereinfachte Abzweigfahrwege.
Zur Verwirklichung dieser Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik wird vorgeschlagen, dass die Vertiefungen in einen einstöckigen, materialeinheitlichen Formkörper eingearbeitet sind, der aus einem abriebresistenten, verschleissarmen Kunststoff besteht, und der im eingebauten Zustand mit der Flur- oder Bodenebene abschliessend in einem im Estrich vorhandenen Montagekanal angeordnet ist, und femer dass der im Grund des Kanals angeordnete Stromleiter in beidseitig in den Seitenführungsflächen des Formkörpers eingearbeitete Hinterschneidungen eingreift.
Durch die erfindungsgemässe Ausbildungsweise werden gegenüber dem gattungsgemässen Stand der Technik mehrere Vorteile erzielt, durch welche die Betriebssicherheit und betriebliche Verfügbarkeit gesteigert, weil trotz geringer Verschleissanfälligkeit die Austauschbarkeit der Schienenteile erheblich vereinfacht und damit erleichtert wird.
Bei dem bekannten gattungsgemässen System werden zwei für sich getrennte Stromschieneneinheiten in einen Block aus Isoliervergussmasse eingegossen, und dieser Block wird dann in einem zweiten Vergussvorgang bei der Erstellung des Hallenbodens in den Hallenbodenestrich eingegossen.
Isoliervergussmassen dienen der Isolierung von stromführenden Leitern gegeneinander; sie bestehen aus einem giessfähigen Kunststoff, der durch Trennung der Stromleiter einen Spannungsüberschlag verhindern soll. Daher genügen auch nach dem Erstarren relativ weiche Werkstoffe diesen Anforderungen. Sie weisen daher nur eine geringe Form- und Abriebsfestigkeit und keine günstigen Gleiteigenschaften auf. Deshalb sind im Stand der Technik besondere Leitschienen vorgesehen, die jedoch auch verschleissen können. Zum Austauschen muss zuerst der gesamten Schienenblock aus dem Hallenbodenestrich herausgelöst bzw. herausgehauen und darauf der eigentliche Schienenblock ebenfalls durch Zerstörung zerlegt werden, um die in nicht näher erkennbarer Weise befestigten Leitschienen zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Diese Arbeiten bedingen lange Betriebsunterbrechungszeiten.
Demgegenüber wird der erfindungsgemässe einstückige Formkörper nicht durch Vergiessen von mehreren Einzelteilen in einer Form zu einem Block hergestellt, sondern er besteht aus einem einheitlichen Formkörper, in welchen die Vertiefungen eingearbeitet sind. Er wird auch nicht in den Bodenestrich bei der Erstellung des Hallenbodens eingegossen, sondern in einen im Estrich vorhandenen - zuvor vorbereiteten - Montagekanal eingesetzt. Im Austauschfalle kann er jederzeit ohne Beschädigung des Hallenbodens aus dem Montagekanal herausgelöst werden.
Die Erfindung schafft hier Abhilfe und stellt ein Schienensystem dieser Art bereit, welches sehr günstige Einbau- und Verlegebedingungen ermöglicht, eine leichte Austauschbarkeit vorsieht, eine hohe Betriebssicherheit und Dauerverfügbarkeit gewährleistet und die Verschmutzungsgefahr der Führungen weitgehend vermeidet.
Dabei kann der Abstand zwischen dem Kanal und dem eingelassenen Stromleiter sehr klein gehalten sein, z.B. zwischen 10 und 15 mm betragen. Dadurch ergibt sich auch eine schmale Bauweise des gesamten Formkörpers aus einem hochwertigen, weitgehend abriebresistenten Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften, in den die beiden Stromschienen eingebettet sind, und der herausnehmbar in einem Montagekanal befestigt wird.
Dieser verschleissarme, abriebresistente Kunststoff des Formkörpers bildet zugleich die vertikal verlaufenden ebenen Führungsflächen des Kanals, in welchem die Führungselemente der Transporteinheiten gleiten. Diese kompakte Bauweise ermöglicht ferner eine geringe Breite des Formkörpers, ca. 100 bis 120 mm, und auch eine Dicke zwischen 60 und 80 mm. Hierzu trägt auch bei, dass der Kanal (für die Führungselemente) nur eine Breite zwischen 20 und höchstens 30 mm erfordert.
Durch diese schmale Bauweise von nur 100 bis 120 mm Breite (gegenüber 280 mm beim Stand der Technik) wird der weitere grosse Vorteil erreicht, dass - abgesehen von dem sehr erheblich geringeren Gewicht - wesentlich engere Kurvenradien verlegt werden können.
Besonders vorteilhaft für die Betriebssicherheit und Austauschbarkeit erscheint die erwähnte Massnahme, dass der im Grund des Kanals angeordnete Stromleiter in beidseitig in den Führungsflächen eingearbeitete Hinterschneidungen im Formkörper eingreift. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Formkörper in aneinander anschliessende Formkörper-Abschnitte unterteilt sind, an deren Abschnittsenden die Stromleiter Verbindungslaschen aufweisen.
Besonders wesentliche, die Betriebssicherheit weiterhin fördernde Merkmale der Erfindung sind noch darin zu sehen, dass im Kanal einzelner oder aller Formkörper-Abschnitte nach unten offene Durchbrüche vorhanden sind, in deren Bereich der Stromleiter eine Unterbrechung aufweist und weiterhin, dass mit jedem der Durchbrüche ein seitlich des Montagekanals angeordneter Hohlraum in Verbindung steht, welcher mittels einer mit der Flur- oder Bodenebene abschliessenden Deckplatte verschliessbar ist sowie dass ferner eine in den Hohlraum einsetzbare, im Bereich der Durchbrüche den Kanal untergreifende Aufnahmeschale zum Sammeln von mittels an den Transporteinheiten angebrachten Reinigungsbürsten zugeförderten und durch diese Durchbrüche aus dem Kanal nach unten fallenden Verunreinigungen dient.
Durch diese Ausbildungsweise wird eine Ansammlung von Verunreinigungen in dem Kanal vermieden. Diese werden ununterbrochen durch eine Bürsten- oder dgl. Schmutzfangvorrichtung an den Transporteinheiten "leergefegt" und gelangen in die Durchbrüche in dem Kanal, von wo sie in die Aufnahmeschale gelangen und einfach entsorgt werden können.
Wegen der günstigen Abmessungen des Schienensystems und der dieses aufnehmenden Formkörper, die in einfacher Weise in entsprechend ausschliesslich in den Estrich gefrästen Montagekanal eingefräst werden können, ist auch sehr vorteilhafte Ausbildungsweise der elektrischen Anschlüsse an die Stromleiter möglich. Diese besteht darin, dass jeder der Formkörper-Abschnitte an den Stromleitern angeschlossene elektrische Anschlusslaschen aufweist, welche seitlich aus dem Formkörper heraus- und in eine Anschlussmontage-Ausnehmung im Estrich führen und zur Verbindung mit den Stromzuführungskabeln dienen.
Besonders vorteilhaft erscheint die erfindungsgemässe Lösung der Steuerung des Fahrwegs der Transporteinheiten und im Zusammenhang damit die neuartige Lösung der Ausbildungsweise der Abzweigweichen. Erfindungsgemäss ist ein Abzweigweichenstück vorgesehen; welches einen im Grundriss im wesentlichen dreieckigen Formkörper, in denselben eingebettet einen Kanal und einen in diesen einmündenden Abzweigkanal, und einen beabstandet zu dem Kanal verlaufenden Stromleiter, sowie einen beabstandet zu dem Abzweigkanal verlaufenden jedoch vor dem Kanal endenden Abzweig-Stromleiter aufweist.
Diese Ausbildungsweise stellt im erfindungsgemässen Zusammenwirken mit den ebenfalls erfindungsfunktionelll ausgebildeten Transporteinheiten einen bedeutsamen Entwicklungssprung dar. Die Abzweigweiche nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie ohne eine verstellbare Weichenzunge eine sichere Wegsteuerung ermöglicht. Damit entfallen alle bekannten Schwierigkeiten und Störungen, die bei verstellbaren Weichenzungen insbesondere infolge von Verschmutzungen und von Fremdkörpern, welche sich im Verstellbereich der Weichenzungen unbeobachtet ansammeln und die Fernverstellung behindern oder gar blockieren.
Diese Wegsteuerung ist absolut betriebs- und störungsicher dadurch erreichbar, dass durch wenigstens ein im Kanal gleitend geführtes dreh- und/oder seitenverstellbares Führungselement der Transporteinheit diese in den Abzweigkanal einfädelbar ist.
Durch diese fernbetätigbare Verstellmöglichkeit des Führungselements der Transporteinheit wird erreicht, dass dieses sich im Kanal entweder an die eine Führungsfläche in der einen Richtung oder an die andere Führungsfläche in der anderen (Abzweig-) Rich tung anlegt und jeweils derjenigen Führungsfläche folgt, an der unter der Wirkung einer geringen Andruckkraft des Führungselements anliegt.
Unter Anwendung dieser Technologie können auch bei Bedarf Kreuz- oder Doppelweichen funktionell durchgebildet werden.
Wesentliche weitere Besonderheiten und Merkmale sind anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden beschrieben und näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Formkörpers,
Fig. 2
eine Draufsicht auf ein Abzweigweichenstück,
Fig. 3
einen Querschnitt durch den Formkörper mit Durchbruch,
Fig. 4
einen Querschnitt durch den Formkörper mit Stromzuführung,
Fig. 5
eine Draufsicht auf einen Durchbruch im Stromleiter,
Fig. 6
eine schematisierte Seitenansicht einer Bodengruppe einer Transporteinheit,
Fig. 7
einen Schnitt A-A gemäss Fig. 6,
Fig. 8
einen Schnitt B-B gemäss Fig. 6,
Fig. 9
einen Schnitt C-C gemäss Fig. 6,
Fig. 10
einen Schnitt D-D gemäss Fig. 6.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält der Formkörper 5 den Kanal 15, in dessen Grund der eine Stromleiter 12 angebracht ist, der Kanal 15 wird von den beiden gegenüberliegenden Führungsflächen 11 begrenzt. Der zweite Stromleiter 13, ebenso wie der erstgenannte, leistenartig und von Rechteckquerschnitt, ist in der Vertiefung 6 in geringer Entfernung von Kanal 15 angebracht. An den Stromleitern 12, 13 befinden sich Verbindungslaschen 28, 29 zum Verbindung bzw. Verschrauben mit den Stromleitern 12, 13 der anschliessenden Formkörper 5. Wie ferner aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Formkörper 5 im Estrich 27 in den Montagekanal 4 eingesetzt und kann im Bedarfsfall z.B. zur Instandsetzungs- oder Überholungsarbeiten jederzeit herausgenommen oder ersetzt werden. Ausserdem ist Fig. 1 entnehmbar, dass der Stromleiter 12 mit seinen Seitenflächen beidseitig in Hinterschneidungen 16 im Formkörper 5 eingreift.
Die Ansicht des Abzweigweichenstücks nach Fig. 2 lässt erkennen, dass der Stromleiter 13 gerade durch den Weichenbereich weitergeführt ist, während der Abzweigstromleiter 13a beabstandet zu dem Abzweigkanal 15a gekrümmt verläuft, jedoch nur bis zum Herstück 26 und nicht verbunden mit dem Stromleiter 13, sondern von diesem isoliert. Das Herzstück 26 der Weiche ist nicht mit einer Weichenzunge versehen, sondern läuft in einen spitzen Winkel aus.
Die Fig. 3 lässt einen Durchbruch 18 erkennen, durch welchen der Stromleiter 12 unterbrochen ist und der einen Durchgang zu einem Hohlraum 19 freilässt, in welchem eine Aufnahmeschale 21 für Verunreinigungen eingesetzt ist, die von oben in den Kanal 15 fallen oder sich dort ansammeln. Es sind Reinigungsbürsten 34 oder dgl. Schmutzfangvorrichtungen für den Kanal 15 an der Unterseite der Transporteinheiten 30 vorgesehen, durch welche diese Verunreinigungen "zusammengekehrt" und zu den Durchbrüchen 18 geschoben werden.
Aus der Fig. 4 ist ein Beispiel ersichtlich, wie die Anschlusslaschen 22, 23 der Stromleiter 12, 13 seitlich durch den Formkörper 5 hindurch- und herausgeführt sind, wo sie in einem Anschlussmontage-Ausnehmung 25 mit den Stromzuführungskabeln 24 verbunden sind. Auch diese Massnahme dient der Erleichterung des Austauschens der Formkörper 5.
Wie aus den Fig. 3 und 5 ersichtlich ist, haben die Durchbrüche 18 durch den vertieft angeordneten Stromleiter 12 in der Draufsicht die Kontur eines Parallelogramms, dessen schienenparallele Schenkel kürzer als die zu diesen abgewinkelt verlaufenden Schenkel sind. Dadurch wird ein Hängenbleiben der Stromabnehmer 32 an störenden Kanten vermieden.
Fig. 8 zeigt eine schematisierte Seitenansicht einer Bodengruppe 36 einer Transporteinheit 30. Die Führungselemente 31 laufen im Kanal 15, durch welchen der Fahrweg vorgegeben ist. Wenigstens ein Führungselement 31 ist in nicht näher dargestellter Weise fernsteuerbar seitenlenk- oder verdrehbar; dadurch wird die Richtungssteuerung bei Fahrwegweichen bewirkt.
Mit 32 ist der Stromabnehmer für den vertieft angeordneten Stromleiter 12, und mit 33 ist der Stromabnehmer für den auf der Flurebene verlegten Stromleiter 13 bezeichnet. Die Stromabnehmer 32, 33 sind gelenkig an den Lenkerhebeln 35 angeordnet und durch eine nicht näher dargestellte Federanordnung auf die Stromleiter angedrückt.
Ausserdem ist mit 34 eine Reinigungsbürste bezeichnet, die im Kanal 15 läuft und sich ansammelnde Verunreinigungen zusammenkehrt und den Durchbrüchen 18 zuführt.
Durch diese Erfindung mit den hier gezeigten und beschriebenen Merkmalen wird ein Schienensystem für flur- bzw. bodengebundende Transporteinheiten bereitgestellt, welches in neuer und überraschender Weise eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik bietet und damit eine sprunghafte Bereicherung der einschlägigen Technik erbringt.

Claims (11)

  1. Schienensystem für Flurtransportanlagen mit wenigstens zwei Laufrädern aufweisenden Transporteinheiten (30), und mit zwei parallellaufenden beabstandeten, mit leistenartigen Stromleitern (12, 13) versehenen Vertiefungen (6, 7) in der Flur- oder Bodenebene (8), von denen eine als vertiefter Führungskanal (15) für die Führungselemente der Transporteinheiten (30) ausgebildet ist, der vertikal verlaufende ebene Seitenführungsflächen (11) aufweist sowie im Grunde des vertieften Führungskanals (15) einen ersten Stromleiter (12) zur Zuführung der Antriebsleistung aufweist, und bei dem in der zweiten Vertiefung (6) ein zweiter Stromleiter ' (13) zur Zuführung der Antriebsleistung mit der Flur- oder Bodenebene (8) abschliessend eingelassen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vertiefungen (6,7) in einen einstückigen, materialeinheitlichen Formkörper (5) eingearbeitet sind, der aus einem abriebresistenten, verschleissarmen Kunststoff besteht, undderineingebautem Zustand mit der Flur- oder Bodenebene (8) abschliessend in einem im Estrich vorhandenen Montagekanal (4) angeordnet ist, und dass im Grund des Führungskanals (15) angeordnete Stromleiter (12) in beidseitig in den Seitenführungsflächen des Formkörpers (5) eingearbeiteten Hinterschneidungen (16) eingreifen.
  2. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper eine Breite zwischen 100 und 120 mm und eine Dicke zwischen 60 und 80 mm aufweist.
  3. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (15) eine Breite zwischen 20 und 30 mm und eine Tiefe bis Oberkante Stromleiter (12) von 22 bis 28 mm aufweist,
  4. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (5) in aneinander anschliessende Formkörper-Abschnitte (17) unterteilt sind, an deren Abschnittsenden die Stromleiter (12, 13) Verbindungslaschen (28, 29) aufweisen.
  5. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kanal (15) einzelner oder aller Formkörper-Abschnitte (17) nach unten offene Durchbrüche (18) vorhanden sind, in deren Bereich der Stromleiter (12) eine Unterbrechung aufweist.
  6. Schienensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (18) in der Draufsicht die Kontur eines Parallelogramms haben, dessen schienenparallele Schenkel kürzer als die zu diesen abgewinkelt verlaufende Schenkel sind.
  7. Schienensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit jedem der Durchbrüche (18) ein seitlich des Motagekanals (4) angeordneter Hohlraum (19) in Verbindung steht, welcher mittels einer mit der Flur- oder Bodenebene (8) abschliessenden Deckplatte (20) verschliessbar ist.
  8. Schienensystem nach den Ansprüchen 6 und 7, gekennzeichnet durch eine in den Hohlraum (19) einsetzbare, im Bereich der Durchbrüche (18) den Kanal (15) untergreifende Aufnahmeschale (21), die zum Sammeln von mittels an den Transporteinheiten (30) angebrachten Reinigungsbürsten zugeförderten und durch diese Durchbrüche (18) aus dem Kanal (15) nach unten fallenden Verunreinigungen dient.
  9. Schienensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Formkörper-Abschnitte (17) an den Stromleitern (12, 13) angeschlossene elektrische Anschlusslaschen (22, 23) aufweist, welche seitlich aus dem Formkörper (5) heraus- und in eine Anschlussmontage-Ausnehmung (25) im Estrich (27) führen und zur Verbindung mit den Stromzuführungskabeln (24) dienen.
  10. Schienensystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Abzweigweichenstück (W), welches
    D.1
    einen im Grundriss im wesentlichen dreiekkigen Formkörper (5),
    E.1
    in denselben eingebettet einen Kanal (15) und einen in diesen einmündenden Abzweigkanal (15a), und
    F.1
    einen beabstandet zu dem Kanal (15) verlaufenden Stromleiter (13), sowie
    G.1
    einen beabstandet zu dem Abzweigkanal (15a) verlaufenden jedoch vor dem Kanal (15) endenden Abzweig-Stromleiter (13a) aufweist.
  11. Schienensystem mit einer Transporteinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese mittels wenigstens eines im Kanal (15) gleitend geführten dreh- und/oder eine seitenverstellbaren Führungselements (31) in den Abzweigkanal (15a) einfädelbar ist.
EP94100762A 1993-01-21 1994-01-20 Schienensystem für Flurtransportanlagen Expired - Lifetime EP0607954B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408927U DE9408927U1 (de) 1993-01-21 1994-01-20 Schienensystem für Flurtransportanlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301489A DE4301489A1 (de) 1993-01-21 1993-01-21 Schienensystem für Flurtransportanlagen
DE4301489 1993-01-21

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0607954A2 EP0607954A2 (de) 1994-07-27
EP0607954A3 EP0607954A3 (de) 1995-01-18
EP0607954B1 EP0607954B1 (de) 1997-07-09
EP0607954B2 true EP0607954B2 (de) 2001-09-05

Family

ID=6478604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94100762A Expired - Lifetime EP0607954B2 (de) 1993-01-21 1994-01-20 Schienensystem für Flurtransportanlagen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0607954B2 (de)
AT (1) ATE155182T1 (de)
DE (2) DE4301489A1 (de)
ES (1) ES2105358T5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915489C1 (de) * 1999-04-07 2000-11-16 Aft Gmbh Schienenelement für eine Flurtransportanlage
FR2914611B1 (fr) * 2007-04-03 2010-10-08 Alstom Transport Sa Vehicule ferroviaire
ES2607837T5 (es) * 2012-08-28 2020-05-19 Strothmann Machines & Handling GmbH Sistema de raíles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE373886C (de) * 1923-04-17 Hans Klappstein Reklamewagen
DE2100854C3 (de) * 1971-01-09 1979-10-04 Koettgen & Cie Gmbh, 5070 Bergisch Gladbach Fördereinrichtung mit einem schienengeführten Förderzeug
NL7710231A (en) * 1977-09-16 1979-03-20 Kraayenhof Design B V Vlosberg Mfr. of electric fencing rails, conducting guide rails etc. - by embedding spaced loops of a conductive wire into thermoplastic material
DE3404805A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid Selbstfahrender bodentransporter
DE9117091U1 (de) * 1991-03-28 1995-09-28 Uttscheid, Georg, 83026 Rosenheim Stromzuführungssystem für eine Elektroflurförderbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP0607954A2 (de) 1994-07-27
DE59403260D1 (de) 1997-08-14
ATE155182T1 (de) 1997-07-15
EP0607954A3 (de) 1995-01-18
ES2105358T3 (es) 1997-10-16
DE4301489A1 (de) 1994-07-28
EP0607954B1 (de) 1997-07-09
ES2105358T5 (es) 2002-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754105C2 (de) Führungsbahnabschnitt für Spielfahrzeuge
DE3903843A1 (de) Gleis fuer modelleisenbahnen mit gleisbettung
EP0654391B1 (de) Schienenblockmodul
EP0607954B2 (de) Schienensystem für Flurtransportanlagen
EP0314090B1 (de) Spielzeugbahn
DE2730597A1 (de) Elektrischer schalter
DE20002984U1 (de) Unterflurschienenanlage für Flurförderfahrzeuge mit berührungsloser induktiver Stromzuführung
DE69619089T2 (de) Bahnsystem für Modeleisenbahn
EP0528356A1 (de) Haltevorrichtung für an Schienenfahrzeugen als Rückstrom- und/oder Erdungskontakt eingesetzte Bürsten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Haltevorrichtung
DE9408927U1 (de) Schienensystem für Flurtransportanlagen
DE102005003962A1 (de) Schienensystem mit zugeordnetem Schienenanbaukasten
DE10247063B3 (de) Kammerfülleinrichtung für Schienengleise
DE3218558C2 (de) Kurzschlußvorrichtung für das Schienennetz einer elektrischen Bahn, die eine oder mehrere Führungsschienen und/oder eine "dritte Schiene" zur Speisung des elektrischen Antriebes verwendet
DE19631994A1 (de) Stromschienenhalter für Stromschienen zur Stromversorgung elektrischer Triebfahrzeuge
EP2192665A1 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
EP0856608B1 (de) Modulare Hohlschwelle
EP1086845A1 (de) Vorrichtung zum Ein-und Ausfahren eines Stromabnehmerwagens in ein bzw aus einem Kunststofflängsprofil einer Schleifleitung
DE3139701A1 (de) Schalter mit einem mit einer befestigungsvorrichtung versehenen gehaeuse
EP0405703B1 (de) Schleifleitungsanordnung
DE602004006101T2 (de) Bahnschalter, insbesondere für U-Bahnen, Strassenbahnen und Eisenbahnschienen
EP1882505B1 (de) Gleis für Modellbahnanlagen
DE102018100893A1 (de) Streckentrenner
EP0446255B1 (de) Gleis für modelleisenbahnen mit gleisbettung
DE19729415C1 (de) Längliche Verbindungslasche zum Verbinden zweier Bahnstromschienen und mit derartiger Verbindungslasche verbundenes Paar von Bahnstromschienen
DE60209136T2 (de) Verbindung für fahrdrähte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950222

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970709

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970709

Ref country code: DK

Effective date: 19970709

REF Corresponds to:

Ref document number: 155182

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403260

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970814

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KURT ALLGEIER PATENTANWALTSBUERO

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970731

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2105358

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19971008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980120

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980330

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 74992

Country of ref document: IE

26 Opposition filed

Opponent name: ROFA ROSENHEIMER FOERDERANLAGEN GMBH

Effective date: 19980312

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROFA ROSENHEIMER FOERDERANLAGEN GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980731

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010102

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010110

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010205

Year of fee payment: 8

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010403

Year of fee payment: 8

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20010905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20011130

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020328

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MP4A

Effective date: 20011205

BERE Be: lapsed

Owner name: AUTOMATISIERUNGS- UND FORDERTECHNIK G.M.B.H. AFT

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050120

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO