EP0599277B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen Download PDF

Info

Publication number
EP0599277B1
EP0599277B1 EP93118846A EP93118846A EP0599277B1 EP 0599277 B1 EP0599277 B1 EP 0599277B1 EP 93118846 A EP93118846 A EP 93118846A EP 93118846 A EP93118846 A EP 93118846A EP 0599277 B1 EP0599277 B1 EP 0599277B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working rolls
covering shells
strip
covering
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93118846A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0599277A1 (de
Inventor
Jürgen Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4337288A external-priority patent/DE4337288A1/de
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0599277A1 publication Critical patent/EP0599277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0599277B1 publication Critical patent/EP0599277B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Implementation of the method according to the preamble of claim 1.
  • JP-A 54 023 060 is a roller crown control device become known in the axial direction of the work rolls has displaceable locking plates which, depending on the Location of the belt edges are positionable and prevent cooling water on the parts of the work rolls not occupied by the rolling stock arrives and which also have heating devices by means of which the end areas of the work rolls are inevitably heated.
  • DE-A-36 14 487 discloses in the axial direction of the work rolls sliding devices for applying lubricant, which in the roller area outside the belt edges different from Roll area is tempered within the strip edges, wherein in Depending on the band edges, a sharp boundary line between the different temperature lubricant is set.
  • the invention has for its object a method for control the thermal contour and a device for To demonstrate implementation of this procedure, with the actual contour of the work rolls when rolling strip material, especially in the band edge contact area in the sense of an alignment can be influenced to the target work roll contour.
  • a controlled or regulated coolant supply to the central area the work rolls as well as sealing off the cover shells against that Coolants allow an even better adjustment of the thermal contingent work roll actual contour at its target contour.
  • the task is characterized by the features of the claim 5 solved. Because the undesired thermal crowning in the band edge contact area of the work rolls and in the area of the rolls, in who has no contact with the rolling stock is trained at a Application of the measure according to claim 5 a sufficient leveling guaranteed the temperature in these rolling areas.
  • the target crowning of the work rolls can be optimally adjusted, if the control device has a computer for calculating the thermal Has crowning or the control device measuring rollers or Temperature sensors assigned to determine the thermal crowning are.
  • the setting of the work roll contour can be done by combination of heaters arranged on the tape inlet side, e.g. B. induction heaters, with cover shells arranged on the conveyor outlet side optimize.
  • heaters arranged on the tape inlet side e.g. B. induction heaters
  • cover shells arranged on the conveyor outlet side optimize.
  • the thermal crown is applied to the work rolls from To keep tape edge contact area away, seals and where appropriate, compressed air nozzles proposed. It has proven itself the cover plates with a rectangular shape against cover plates with exchange other shapes to cover the transitions between those covered Areas of the work rolls and the uncovered Areas, and thus better influence the balance of heat to be able to.
  • FIG 1 the band 1 can be seen, over which the thermal conditional contour of a work roll 2, 2 ', 2' ', 2' '' to four different ones Operating conditions is shown.
  • Operating condition a) represents a work roll 2 'with a conventional contour
  • the area of the band edges 3 is already a sharp drop in the determine thermal crowning, resulting in rolling considerable flatness errors / profile errors arise in the strip edge area.
  • Figure 2 is the belt 1 and the work roll 2 and a part a support roller 4. Rolling strip on the inlet side and rolling strip on the outlet side cover shells 5, 6 are shown. Furthermore are Cooling devices 7, 8 to recognize the coolant on the Middle areas of the work roll 2 are delivered.
  • the covers 5, 6 associated drives 9, 10 serve to cover the shells 5, 6 to pivot away from the work roll 2, possibly carry out the necessary maintenance work or change the roller to be able to. Conventional wipers 11, 12 prevent coolant can get onto the rolled strip.
  • Figure 3 shows bearing blocks 13, 14, the guides 15, 16 rotatable to store.
  • the guides 15, 16 point out from the indicated center considered, on the one hand right-hand thread 15 ', 16' and on the other hand Left-hand thread 15 '', 16 '' on.
  • the guides are rotating synchronized via a chain 19.
  • For the rotary drive of the guide threaded rods 15, 16 provides a motor 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Warmwalzen von Bandmaterialien nimmt ohne die Korrektur durch Stellglieder, bedingt durch den Einfluß der thermischen Belastung die Balligkeit der Arbeitswalzen mit zunehmendem Walzmaterial-Durchsatz ständig zu. Durch die sich so ändernde thermische Bombierung weicht die Walzenkontur zunehmend von der Sollkontur ab.
Es ist bekannt, die thermisch bedingte Kontur der zu walzenden Walzbandmitte durch geeignete Stellglieder wie Verschiebe- und/oder Biegeglieder, z. B. "CVC"-Verschiebung oder eine geeignete Kühlung im Sinne einer Angleichung der Istkontur an die Sollkontur der Arbeitswalzen zu beeinflussen. Die Kontur der Walzen im Kontaktbereich mit den Bandkanten ist dagegen jedoch nur ungenügend beeinflußbar. Auch ein Walzen von Bandmaterial unterschiedlicher Breite oder das zyklische Verschieben der Arbeitswalzen gegeneinander ergibt kaum eine Verbesserung der thermisch bedingten Walzkontur im Bandkanten-Kontaktbereich.
Durch die JP-A 54 023 060 ist eine Walzenballigkeits-Steuervorrichtung bekannt geworden, die in axialer Richtung der Arbeitswalzen verschiebbare Sperrplatten aufweist, welche in Abhängigkeit von der Lage der Bandkanten positionierbar sind und verhindern, dass Kühlwasser auf die nicht vom Walzgut belegten Teile der Arbeitswalzen gelangt und die zudem Heizvorrichtungen aufweisen, mittels derer die Endbereiche der Arbeitswalzen zwangsläufig geheizt werden.
Mit dieser Vorrichtung wird zwar versucht, die Balligkeit von Arbeitswalzen während des Walzvorgangs durch entsprechende Positionssteuerung der Sperrplatten zu verbessern, durch die Verschiebung der Sperrplatten lediglich in Abhängigkeit von den Bandkantenpositionen ist jedoch ein Optimieren der Balligkeit der Arbeitswalzen auch in dem die Bandkanten umgebenden Bereich der Arbeitswalzen nicht möglich.
Die DE-A-36 14 487 offenbart in axialer Richtung der Arbeitswalzen verschiebbare Vorichtungen zum Aufbringen von Schmiermittel, welches im Walzenbereich außerhalb der Bandkanten unterschiedlich zum Walzenbereich innerhalb der Bandkanten temperiert ist, wobei in Abhängigkeit von den Bandkanten eine scharfe Grenzlinie zwischen dem unterschiedlich temperierten Schmiermittel eingestellt wird.
Mit dieser Vorrichtung sollen Kantenspannungen bei Feinbändern und Folien vermieden werden. Eine gezielte Beeinflussung der Bombierung der Arbeitswalzen dahingehend, da die Ist-Bombierung an eine Soll-Bombierung herangeführt wird, ist nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens aufzuzeigen, mit dem bzw. mit der die Istkontur der Arbeitswalzen beim Walzen von Bandmaterial, insbesondere im Bandkanten-Kontaktbereich im Sinne einer Angleichung an die Soll-Arbeitswalzenkontur beeinflußbar ist.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Walzen im Kontaktbereich mit den Bandkanten und vor allem neben dem Band-Kontaktbereich warmgehalten werden, so daß die thermische Bombierung in dem abgedeckten Band verbreitert wird und der steile, durch das schnelle Abfließen von Wärme bewirkte Abfall neben dem Bandkanten-Kontaktbereich durch das Warmhalten weiter nach außen verschoben wird. Dabei ist von Bedeutung, daß die thermisch bedingte Kontur im Bandkanten-Kontaktbereich der Arbeitswalzen in einem Rechner anhand eines Rechenmodells berechnet oder aber die thermische Bombierung bzw. der Temperaturverlauf der Arbeitswalzen in Achsrichtung gemessen wird, um so eine Verschiebeposition für die Abdeckschalen zu ermitteln, an der die thermische Bombierung am besten kompensiert und der steile Abfall am weitesten nach außen verschoben wird.
Werden hier bekannte Verfahren wie z. B. das zyklische Verschieben der Arbeitswalzen bzw. das Walzen von Bändern unterschiedlicher Breite zusätzlich angewandt, so ist eine noch größere Beeinflussung, z. B. Vergleichmäßigung der thermischen Bombierung im Bandkanten-Kontaktbereich zu erreichen.
Eine gesteuerte bzw. geregelte Kühlmittelzufuhr zum Mittelbereich der Arbeitswalzen sowie ein Abschotten der Abdeckschalen gegen das Kühlmittel erlauben einen noch besseren Angleich der thermisch bedingten Arbeitswalzen-Istkontur an deren Sollkontur.
Vorrichtungsmäßig wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst. Da sich die unerwünschte thermische Bombierung im Bandkanten-Kontaktbereich der Arbeitswalzen und im Bereich der Walzen, in dem kein Kontakt mit dem Walzgut besteht, ausbildet, wird bei einer Anwendung der Maßnahme nach Anspruch 5 eine ausreichende Vergleichmäßigung der Temperatur in diesen Walzbereichen gewährleistet. Dabei läßt sich die Soll-Bomierung der Arbeitswalzen optimal einregeln, wenn die Steuervorrichtung einen Rechner zur Berechnung der thermischen Bombierung aufweist oder der Steuervorrichtung Meßrollen bzw. Temperatursensoren zur Ermittlung der thermischen Bombierung zugeordnet sind.
Die Einstellung der Arbeitswalzen-Kontur läßt sich durch Kombination von bandeinlaufseitig angeordneten Heizvorrichtungen, z. B. Induktionsheizungen, mit bandauslaufseitig angeordneten Abdeckschalen optimieren.
Um die Arbeitswalzen wechseln zu können, ist es sinnvoll, die Abdeckschalen und ggfs. die Heizvorrichtung mit Antrieben zum Beabstanden derselben von den Arbeitswalzen auszustatten.
Vorteilhafte Verschiebeeinrichtungen für die Abdeckschalen und ggfs. für die Heizvorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 10 bis 13. Die Arbeitswalzenkontur läßt sich gegebenenfalls noch besser beeinflussen, wenn die Abdeckschalen nicht als passive Abdeckschalen, sondern aus aufheizbare bzw. kühlbare Abdeckschalen ausgebildet sind oder aber Heizungen für die abgedeckten Walzenbereiche aufweisen.
Um das Kühlmittel, das in der Arbeitswalzenmitte zur Beeinflussung der thermischen Crown auf die Arbeitswalzen aufgebracht wird, vom Bandkanten-Kontaktbereich fernzuhalten, werden Dichtungen und gegebenenfalls Druckluftdüsen vorgeschlagen. Es hat sich bewährt, die Abdeckschalen mit rechteckiger Form gegen Abdeckschalen mit anderen Formen auszutauschen, um die Übergänge zwischen den abgedeckten Bereichen der Arbeitswalzen und den nicht abgedeckten Bereichen, und damit den Ausgleich der Wärme besser beeinflussen zu können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen
Figur 1
die thermisch bedingte Kontur der Arbeitswalzen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen,
Figur 2
die Seitenansicht einer Arbeitswalze mit Abdeckschalen und
Figur 3
eine Vorderansicht auf die einer nicht gezeigten Arbeitswalze zugeordneten Abdeckschalen.
In Figur 1 ist das Band 1 zu erkennen, über dem die thermisch bedingte Kontur einer Arbeitswalze 2, 2', 2'', 2''' zu vier verschiedenen Betriebsbedingungen abgebildet ist. Betriebsbedingung a) stellt eine Arbeitswalze 2' mit konventioneller Kontur dar. Im Bereich der Bandkanten 3 ist hier bereits ein starker Abfall der thermisch bedingten Bombierung festzustellen, wodurch beim Walzen im Bandkantenbereich erhebliche Planheitsfehler/Profilfehler entstehen.
Bei der Betriebsbedingung b) ist die Arbeitswalze 2 im Bandkanten-Kontaktbereich durch Abdeckschalen abgeschirmt. Der thermische Verlauf der Bombierung ist gegenüber der konventionellen thermischen Bombierung bereits erheblich nach außen gewandert. Die sich damit einstellenden Planheitsfehler/Profilfehler sind entsprechend verringert.
In Betriebsbedingung c) werden die Arbeitswalzen 2'' zusätzlich zu den Abdeckschalen noch zyklisch in axialer Richtung verschoben. Es zeigt sich, daß hier annähernd über die gesamte Bandbreite eine gleiche thermische Bombierung zur Verfügung steht.
Bei Betriebsbedingung d) wird der Bandkanten-Kontaktbereich großflächig von den Abdeckschalen überdeckt. Hier kommt es teilweise zu einer stärkeren thermisch bedingten Bombierung als im Mittelbereich der Arbeitswalze. Der starke Abfall der thermischen Bombierung beginnt erst außerhalb des Bandkanten-Kontaktbereichs. Die optimale Verschiebestellung der Abdeckschalen z. B. zwischen Betriebsbedingung b) und d) kann anhand von Rechenmodellen berechnet werden.
Der Figur 2 ist das Band 1 sowie die Arbeitswalze 2 und ein Teil einer Stützwalze 4 zu entnehmen. Walzband-einlaufseitig und Walzband-auslaufseitig sind Abdeckschalen 5, 6 gezeigt. Weiterhin sind Kühlvorrichtungen 7, 8 zu erkennen, über die Kühlmittel auf die Mittelbereiche der Arbeitswalze 2 abgegeben werden. Den Abdeckschalen 5, 6 zugeordnete Antriebe 9, 10 dienen dazu, die Abdeckschalen 5, 6 von der Arbeitswalze 2 wegzuschwenken, um eventuell notwendige Wartungsarbeiten bzw. einem Walzenwechsel durchführen zu können. Konventionelle Abstreifer 11, 12 verhindern, daß Kühlmittel auf das Walzband gelangen kann.
Figur 3 zeigt Lagerböcke 13, 14, die Führungen 15, 16 drehbar lagern. Die Führungen 15, 16 weisen von der angedeuteten Mitte aus betrachtet, einerseits Rechtsgewinde 15', 16' und andererseits Linksgewinde 15'', 16'' auf. Im Bereich der Gewinde 15', 16' ist die Abdeckschale 5' und im Bereich der Gewinde 15'', 16'' die Abdeckschale 5'' über Gewindemuttern 17', 18'; 17'', 18'' auf den Führungen 15, 16 geführt. Die Führungen sind in ihrer Drehbewegung über eine Kette 19 synchronisiert. Für den Drehantrieb der Führungs-Gewindestangen 15, 16 sorgt ein Motor 20. Durch die unterschiedlich gerichtete Steigung der Gewinde 17', 17'' und 18', 18'' werden die Abdeckschalen 5', 5'' durch den einen Motor 20 je nach dessen Drehrichtung entweder aufeinanderzu bzw. voneinanderweg bewegt. Die nicht gezeigten Antriebe 10 greifen bspw. an die Lagerböcke 13, 14 an, halten diese, und vermögen damit die Abdeckschalen 5', 5'' auf die Arbeitswalze 2 hin bzw. von dieser weg zu bewegen.
Liste der Bezugszeichen
1
Band
2
Arbeitswalze
3
Bandkante
4
Stützwalze
5
Abdeckschale
6
Abdeckschale
7
Kühlvorrichtung
8
Kühlvorrichtung
9
Antrieb
10
Antrieb
11
Abstreifer
12
Abstreifer
13
Lagerbock
14
Lagerbock
15
Führung
16
Führung
17
Gewindemutter
18
Gewindemutter
19
Kette
20
Motor

Claims (21)

  1. Verfahren zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen (2) beim Walzen von Walzband (1) ggfs. unterschiedlicher Breite, wobei die Lage der Bandkanten (3) des Walzbandes (1) auf den Arbeitswalzen bestimmt wird,
    gekennzeichnet durch
    die Ermittlung einer Verschiebeposition für thermisch isolierende Abdeckschalen (5, 6), die Walzenteillängen im Bereich der Bandkanten (3) abzudecken und dadurch den Temperaturverlauf in der Walze (2) zu beeinflussen vermögen, und
    das Verschieben der Abdeckschalen (5, 6) derart, daß Längenbereiche der Walzen (2) im Bandkanten-Kontaktbereich (3) sowie Längenbereiche der Walzen (2), die beim Walzen nicht mit dem Walzgut (1) in Kontakt kommen, abgedeckt werden,
    daß zur Ermittlung der Verschiebeposition für die Abdeckschalen (5, 6) die thermische Bombierung in axialer Richtung der Arbeitswalzen (2) anhand eines Rechenmodells errechnet oder die thermische Bombierung bzw. die Walzentemperatur in axialer Richtung der Arbeitswalzen (2) gemessen wird, und daß die Abdeckschalen (5, 6) so verschoben werden, daß den sich im Bandkanten-Kontaktbereich der Arbeitswalzen (2) ausbildenden thermischen Abweichungen von der Sollkontur der Arbeitswalzen (2) entgegengewirkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruche 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die axial zwischen den Abdeckschalen (5', 5''; 6', 6'') befindlichen Bereiche der Arbeitswalzen (2) mit Kühlmitteln beaufschlagbar sind,
    daß die Kühlmittelverteilung sowie gegebenenfalls die Kühlmitteltemperaturverteilung in Abhängigkeit der für den Bereich zwischen den Abdeckschalen (5', 5''; 6', 6'') errechneten thermischen Bombierung bestimmt wird, und
    daß das Kühlmittel zur Angleichung an die Sollkontur der Arbeitswalzen (2) der thermischen Bombierung entgegenwirkend auf die Arbeitswalzen aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die von den Abdeckschalen (5, 6) abgeschirmten Bereiche gegenüber dem mit Kühlmittel beaufschlagten Bereich der Arbeitswalzen (2) gegen das Kühlmittel abdichtbar sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckschalen (5, 6) in ihrer Temperatur und gegebenenfalls in ihrer axialen Temperaturverteilung einstellbar sind.
  5. Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen (2) beim Walzen von Walzband (1) ggfs. unterschiedlicher Breite, mit einer Vorrichtung zur Bestimmung der Lage der Bandkanten (3), zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei mindestens ein thermisches Abdeckschalenpaar (5, 5', 6, 6'), axiale Längenbereiche der Arbeitswalzen (2) über mindestens einen Teilumfang thermisch abzuschirmen vermag,
    gekennzeichnet durch
    mindestens eine Verschiebevorrichtung zum Bewegen der Abdeckschalen (5, 6) in axialer Richtung der Arbeitswalzen und eine Steuervorrichtung zum Positionieren der Abdeckschalen (5, 6) zumindest in Abhängigkeit von den Walzbandkanten (3), wobei die Steuervorrichtung einen Rechner zur Berechnung der thermischen Bombierung aufweist, oder
    der Steuervorrichtung Meßrollen bzw. Temperatursensoren zur Ermittlung der thermischen Bombierung zugeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Antriebe (9, 10) vorgesehen sind, mittels derer die Abdeckschalen (5, 6) auf die Arbeitswalzen (2) zu bzw. von diesen wegbewegbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sowohl auf der Bandeinlaufseite als auch auf der Bandauslaufseite der Arbeitswalzen (2) Abdeckschalenpaare (5, 5', 6, 6') vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Bandauslaufseite der Arbeitswalzen (2) Abdeckschalenpaare (6, 6') vorgesehen sind, während an der Bandeinlaufseite den Bandkanten-Kontaktbereich (3) überspannende Heizvorrichtungen vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch,
    mindestens eine Verschiebevorrichtung zum Bewegen der Heizvorrichtungen in axialer Richtung der Arbeitswalzen und eine Steuervorrichtung, vorzugsweise als Teil der Steuervorrichtung zur Positionierung der Abdeckschalen, zum Positionieren der Heizvorrichtungen zumindest in Abhängigkeit von den Walzbandkanten (3).
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verschiebevorrichtungen für die Abdeckschalen (5, 5', 6, 6') und ggfs. der Heizvorrichtungen aus je zwei parallel zu den Arbeitswalzen (2) angeordneten Führungen (15, 16) in Form vor, Gewindestangen bestehen, zwischen denen die mit Gewindemuttern (17, 18) versehenen Abdeckschalen (5, 6) geführt sind,
    daß die Gewindestangen (15, 16) beidseitig einander gegensinnige Gewinde aufweisen,
    daß die beiden Gewindespindeln (15, 16) eine synchron wirkende Antriebsvorrichtung (Kette 19) aufweisen und
    daß zum Antrieb der Gewindespindeln (15, 16) ein Motor (20) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckschalen (5, 6) und ggfs. die Heizvorrichtungen auf zwei parallel angeordneten Führungsholmen geführt sind und mittels einer mittig angeordneten Gewindestange mit gegensinnig gerichteten Steigungen ihres Gewinde antreibbar sind.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für jede von der Walzbandmitte aus betrachtete Seite der Arbeitswalzen (2) getrennte Führungen und/ oder Antriebe für die Abdeckschalen (5, 6) und ggfs. die Heizvorrichtungen vorgesehen sind.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verschiebevorrichtung für die Abdeckschalen (5, 6) und ggfs. die Heizvorrichtung aus mindestens je einem Hydraulikzylinder pro Abdeckschale bestehen.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Temperiervorrichtungen zum Temperieren der Abdeckschalen (5, 6) vorgesehen sind.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich zwischen den Abdeckschalen (5, 6) in ihrer wirksamen Breite und Intensität einstellbare Kühlmittelvorrichtungen (7, 8) auf die Arbeitswalzen (2) ausgerichtet sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß den Abdeckschalen (5, 6) Dichtvorrichtungen zugeordnet sind.
  17. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 16,
    dadurch gekenzeichnet,
    daß die Abdeckschalen (5, 6) einen Luftdruckanschluß und Luftaustrittsdüsen aufweisen, um den von ihnen abgedeckten Bereich trockenblasen zu können.
  18. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckschalen (5, 6) in Walzrichtung bzw. entgegen der Walzrichtung betrachtet eine Rechteckform aufweisen.
  19. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckschalen (5, 6) in Walzrichtung bzw. entgegen der Walzrichtung betrachtet eine Trapezform oder eine Dreiecksform aufweisen bzw. rund ausgebildet sind.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Heizvorrichtungen in axialer Richtung feststehend vorgesehen und zonenweise aktivierbar sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20,
    gekennzeichnet durch
    mindestens eine Steuervorrichtung mittels derer die Heizvorrichtungen zumindest in Abhängigkeit von den Walzbandkantenpositionen aktivierbar sind.
EP93118846A 1992-11-25 1993-11-24 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen Expired - Lifetime EP0599277B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239529 1992-11-25
DE4239529 1992-11-25
DE4337288 1993-11-02
DE4337288A DE4337288A1 (de) 1992-11-25 1993-11-02 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0599277A1 EP0599277A1 (de) 1994-06-01
EP0599277B1 true EP0599277B1 (de) 1998-02-04

Family

ID=25920703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93118846A Expired - Lifetime EP0599277B1 (de) 1992-11-25 1993-11-24 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0599277B1 (de)
AT (1) ATE162966T1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830034A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Warmbändern
BE1017462A3 (fr) 2007-02-09 2008-10-07 Ct Rech Metallurgiques Asbl Dispositif et procede de refroidissement de cylindres de laminage en regime hautement turbulent.
EP4074430B1 (de) * 2020-01-29 2024-03-27 Primetals Technologies Japan, Ltd. Walzwerk und walzverfahren für metallblech

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5423060A (en) * 1977-07-23 1979-02-21 Kawasaki Steel Co Control device for roll crown while rolling
JPS56126014A (en) * 1980-03-11 1981-10-02 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Controller for shape of rolled sheet
GB2080719B (en) * 1980-07-30 1984-08-30 Davy Loewy Ltd Electricity Cou Rolling mill control
JPS61206502A (ja) * 1985-03-08 1986-09-12 Nisshin Steel Co Ltd 異周速圧延制御方法
DE3614487A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur walzentemperierung in kaltwalzwerken
JPH0428407A (ja) * 1990-05-22 1992-01-31 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延ロール表面形状制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0599277A1 (de) 1994-06-01
ATE162966T1 (de) 1998-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen
EP0618020B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
DE3410136C2 (de) Regeleinrichtung für die Liniendruckverteilung in Walzenanordnungen für Druckbehandlung von Warenbahnen
EP0230644A1 (de) Anordung zum Entfernen von Zunder von warmgewalzten Stahlbänden
DE68912671T2 (de) Doppelbandstranggiessmaschine mit Führung und Kühlung für das Giessprodukt zum Hochgeschwindigkeitsgiessen von Produkten mit flüssigem Kern.
DE60019708T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Falten in einem Band in der Schnellkühlstrecke einer Wärmebehandlungsanlage
DE4322876A1 (de) Vorrichtung zum Glätten einer Papierbahn oder Kartonbahn
EP0554698A1 (de) Walzenmaschine
DE2534931C2 (de) Vorrichting zum Strecken eines Bahnmaterials
DE19740325C1 (de) Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten
EP0599277B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der thermisch bedingten Kontur von Arbeitswalzen
DE10209544B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen einer Walze
DE3125521A1 (de) Luftkissensystem fuer eine glasrohrstrasse
DE19704643C2 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von OSB-Platten
EP0925855A2 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Abkühlen von warmgewalzten Profilen, insbesondere Trägern, direkt aus der Walzhitze
DE4208490A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufrechterhaltung eines ueber die laenge der walzen konstanten walzenspaltes
EP0371328A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Lauf- und/oder Führungsflächen von Schienen oder dgl.
EP0062796B1 (de) Anlage für die Behandlung von warmen und/oder zu erwärmenden Glasscheiben
EP0134957A1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Arbeitswalzen
DE4342341C1 (de) Breitdehnvorrichtung
DE4326426C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Dekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE3914218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken eines metallischen langgestreckten, zylindrischen Körpers
DE2205513C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen, induktiven Erwärmen von Laufzapfen, Übergangsradien end Anlaufbunden bei gekröpften Wellen, insbesondere Kurbelwellen
DE3533210C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950802

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980204

REF Corresponds to:

Ref document number: 162966

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59308107

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980312

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980506

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001013

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001026

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001030

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001101

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001116

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLOEMANN-SIEMAG A.G. SMS

Effective date: 20011130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93118846.0

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091121

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59308107

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59308107

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101124