EP0596283B1 - Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren - Google Patents

Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren Download PDF

Info

Publication number
EP0596283B1
EP0596283B1 EP93116518A EP93116518A EP0596283B1 EP 0596283 B1 EP0596283 B1 EP 0596283B1 EP 93116518 A EP93116518 A EP 93116518A EP 93116518 A EP93116518 A EP 93116518A EP 0596283 B1 EP0596283 B1 EP 0596283B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary cylinder
rotation
drive roller
epilating appliance
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93116518A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0596283A1 (de
Inventor
Aimé Cleyet
Georges Gabion
Robert Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9435119&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0596283(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0596283A1 publication Critical patent/EP0596283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0596283B1 publication Critical patent/EP0596283B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • A45D26/0023Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers with rotating clamping elements
    • A45D26/0028Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers with rotating clamping elements with rotating discs or blades

Definitions

  • the invention relates to an epilation device for removing body hair with a rotating cylinder rotatably mounted in a housing and driven by a motor, which has at least two clamping elements for clamping and plucking the body hair, and with at least one straightening element held on the rotating cylinder for straightening the body hair.
  • Such an epilation device is known from FR 26 64 798 A1.
  • a number of brushes are provided there as erection elements.
  • the brushes are fixed in a longitudinal groove of the rotary cylinder with the aid of a fastening device. If the rotary cylinder is rotated by a motor, the result is that the brushes perform the same rotary motion together with the rotary cylinder.
  • the brushes can perform a combing function, they protrude approximately radially from the rotary cylinder and end approximately in the region of the circumference of the rotary cylinder.
  • the body hairs are not oriented in only one direction, as shown in FIG. 4. If, contrary to the illustration in FIG. 4 of FR 26 64 798 A1, the body hair is not inclined to the left but to the right, then the brushes fail to achieve the intended straightening effect. In this case, the brushes move precisely in the direction of the envy of the body hair due to the rotary movement of the rotary cylinder. The body hairs are combed even further by the brushes in the existing direction of inclination, i.e. to the right, and then lie even flatter on the skin, so that grasping and plucking the body hair would be made much more difficult or even impossible by the clamping elements.
  • the brushes of the epilation device according to FR 26 64 798 A1 are therefore only suitable for straightening those body hairs that are inclined against the direction of rotation of the rotary cylinder. Body hairs that protrude from the user's skin in a different direction, on the other hand, cannot be straightened by the brushes and therefore cannot be grasped by the epilation device.
  • the object of the invention is to provide an epilation device for removing body hair, with which body hair inclined in different directions can be detected and plucked.
  • This object is essentially achieved in that the erecting element is rotatably mounted about its axis on the rotating cylinder.
  • the erecting element ensures that the erecting element is capable of rotating independently.
  • the erecting element can therefore perform its own rotating movement in the rotating cylinder.
  • the erecting element rotates in the same direction, all those body hairs whose inclination is opposite to the direction of rotation of the rotating cylinder are erected. If the erecting element rotates in the opposite direction, on the other hand, all those body hairs whose inclination is aligned with the direction of rotation of the rotating cylinder are erected.
  • the axes of the erecting elements and the axis of the rotary cylinder are expediently arranged approximately parallel and at approximately the same distance from one another.
  • the envelope of the erecting element is arranged approximately in the region of the jacket of the rotary cylinder.
  • the directions of rotation of the erecting element and the rotating cylinder are advantageously opposite to each other.
  • the speed of the envelope of the counter-rotating erecting element is greater than the speed on the jacket of the rotating cylinder.
  • the specified choice of the speeds in any case leaves a rotational movement of the envelope of the erecting element which is opposite to the rotational movement of the casing of the rotating cylinder. This remaining rotational movement ensures a safe straightening of body hair that is inclined in the same direction as the direction of rotation of the rotating cylinder.
  • a first erecting element is provided, the rotational movement of which is opposite to the rotational direction of the rotating cylinder, and a second erecting element, the rotational movement of which corresponds to the rotational direction of the rotating cylinder or is arranged fixedly on the rotating cylinder.
  • both erecting elements can be carried out completely independently of the drive of the rotary cylinder, for example by means of special drives or gears.
  • the erecting elements themselves are driven by the rotation of the rotary cylinder. It is not necessary. to drive the straightening elements continuously during a full rotation of the rotary cylinder, but sufficiently and advantageously to drive them temporarily when they come into contact with the hair to be straightened.
  • the erecting elements are provided with drive rollers which can also be rotated with the rotating cylinder, so that the erecting elements can be driven by the rotation of the rotating cylinder.
  • the drive of the erecting elements thus requires only a few additional components and therefore only a little additional space in the housing of the epilation device.
  • a preferred embodiment consists in that the drive roller or an intermediate roller moves with its circumference on a track accommodated in the housing of the epilation device.
  • the track is formed by an inside of the housing and is arranged concentrically to the axis of the rotary cylinder. Furthermore, the circumference of the drive roller comes into contact with the track on the side facing away from the axis of the rotary cylinder.
  • the arrangement of the track and the drive roller on the side of the circumference of the drive roller facing away from the axis of the rotary cylinder results in one of the directions of rotation opposite rotation of the drive roller.
  • This embodiment has the advantage that, apart from the drive roller, it requires no additional components, but only a slight adjustment of the existing housing of the epilation device.
  • an additional intermediate roller can be used to reverse the direction of rotation of the drive roller.
  • the circumference of the intermediate roller lies on the one hand on the circumference of the drive roller and on the other hand on the mentioned track inside the housing of the epilation device.
  • the speeds of rotation of the drive roller and the intermediate roller can be adjusted or adjusted by an appropriate choice of the radii.
  • Another embodiment of the arrangement is that at least one drive roller rolls with its circumference on a track which is formed by a fixed disc or a segment.
  • the circumference of the drive roller touches the track on its side facing the axis of the rotating cylinder.
  • This arrangement of the track and the drive roller on the side of the circumference of the drive roller facing the axis of the rotary cylinder results in a rotational movement of the drive roller which is the same as the direction of rotation of the rotary cylinder.
  • This embodiment has the advantage that a single additional component, namely the fixed disc or the fixed disc segment, rectifies the direction of rotation of the drive roller and the rotary cylinder is achieved.
  • the other erecting element can be driven in the opposite direction to the first erecting element, in that the associated roller interacts with a track on the housing.
  • the track which is arranged concentrically to the axis of the rotary cylinder, is not formed over the entire possible area, that is to say over a full circle, but if it only extends over a partial area of the full circle.
  • the drive rollers are driven only in that subarea in which a rotational movement of the erecting elements is required. In the remaining area of the full circle, the drive rollers stand still. This results in energy savings and less wear on the drive rollers.
  • FIG. 1 is a schematic representation, with the help of which in particular the mode of operation of the epilation device is to be explained.
  • FIG. 2 shows a sectional illustration of the epilation device of FIG. 1 in a form corresponding to a design.
  • an epilation device 1 is shown, by means of which body hair 850 on the human body can be removed.
  • the epilation device 1 has a rotary cylinder 4, which is mounted with its axis 19 in a manner not shown in the housing 2 of the epilation device 1.
  • the rotary cylinder 4 Via a non-rotatably connected drive gear 8 (see FIG. 2), the rotary cylinder 4 is coupled to a motor, not shown, by means of which the rotary cylinder can be set in rotation about the axis 19.
  • the direction of rotation of the rotating cylinder 4 is in Figs. 1 and 2 marked with the reference number 830.
  • the epilation device 1 has a bearing part 24 arranged parallel to the axis 19, on which a number of clamping elements 42, 43 assigned in pairs are lined up.
  • the clamping elements 42, 43 are elongated lamellae which form the circumference of the same on two opposite sides of the rotary cylinder 4. With the help of actuating elements 26, 27, 28, 29, the clamping elements 42, 43 are pivoted or deformed slightly when the rotary cylinder 4 rotates, in such a way that two adjacent clamping elements 42, 43 always move toward one another in the manner of tweezers.
  • the actuating elements 26, 27, 28, 29 cause the tweezers-like compression of two clamping elements 42, 43 to be carried out, for example, when the clamping elements 42, 43 are located above the human skin and thus above the body hair 850. In this way and in addition with the aid of threading elements 49, 50 it is then possible for body hair 850 to be clamped between the clamping elements 42, 43 which act like tweezers.
  • the human skin with the body hair 850 in FIG. 1 is arranged below the rotary cylinder 4, while in FIG. 2 it would be located above the opening of the epilation device 1 and thus above it.
  • the pinched body hair 850 is plucked from the skin of the human body.
  • the clamping elements 42, 43 now open again in order to be able to pinch and pluck body hair 850 again the next time the rotary cylinder 4 rotates.
  • the epilation device 1 can be moved by the user, for example, in the direction identified by reference number 840 (see FIG. 1).
  • clamping elements 42, 43 in the described embodiment of FIGS. 1 and 2 form the circumference of the rotary cylinder 4 on two opposite sides, in this embodiment two plucking operations of body hair 850 are carried out with each revolution of the rotary cylinder. It is understood that with a corresponding design of the clamping elements 42, 43, only one or more than two plucking operations per revolution can be possible.
  • an erecting element 800 is provided, which is essentially roller-shaped and from which, as will be explained in more detail with reference to FIGS. 6a to 6f, bristles or ribs or the like protrude.
  • This erecting element 800 has an axis 805 and, as shown in FIG. 2, is connected in a rotationally fixed manner to a drive roller 820 at one end of the axis 805.
  • the axis 805 is on the one hand in a bearing 810 of the drive gear 8, and on the other hand in a bearing 813 of a flange 812 of the rotary cylinder 4 is rotatably supported.
  • the erecting element 800 is arranged offset by approximately 90 degrees to the clamping elements 42, 43.
  • a second erection element 801 is further provided, which is arranged opposite the first erection element 800 mentioned.
  • the clamping elements 42, 43 and the two erecting elements 800, 801 thus alternate on the circumference of the rotary cylinder 4 at an angular distance of approximately 90 degrees.
  • the axis 805 and the erecting element 800 are arranged parallel to the axis 19 of the rotary cylinder 4.
  • the distance between the axis 805 and the axis 19 is selected such that that peripheral surface of the envelope of the erecting element 800, which is located on the side facing away from the axis 19 of the rotary cylinder 4, is arranged approximately in the region of the imaginary outer surface of the rotary cylinder 4, which the free ends of the clamping elements 42, 43 is formed.
  • a track 835 is provided, which is assigned to the drive roller 820.
  • the track 835 is arranged concentrically to the axis 19 of the rotary cylinder 4 and extends over a range of approximately 90 degrees of the possible full circle. In this area, the circumference of the drive roller 820 lies against the track 835. If the drive roller 820 rotates together with the rotary cylinder 4 about the axis 19, this has the consequence that the drive roller 820 is also set in a rotary movement about the axis 805 via the track 835.
  • this drive takes place only over the above-mentioned area of approximately 90 degrees of the full circle, this area being located precisely in the area of the opening of the housing 2 by a corresponding arrangement of the track 835, that is, where the body hair 850 is plucked out.
  • the drive roller 820 is also set into a rotary movement by the rotary movement of the rotary cylinder 4. Due to the indirect drive via the track 835, however, the direction of rotation of the drive roller 820 is opposite to the direction of rotation 830 of the rotary cylinder 4. This opposite direction of rotation of the drive roller 820 and thus also of the erecting element 800 is shown in FIGS. 1 and 2 identified by reference number 825.
  • the radius of the drive roller 820 and the radius of the associated track 835 is selected so that the speed on the circumference of the associated erecting element 800 is greater than the speed on the circumference of the rotary cylinder 4. This has the consequence that the higher peripheral speed of the erecting element 800 is not canceled by the peripheral speed of the rotary cylinder 4, but that in any case a rotational movement of the erecting element 800 relative to the skin or hair remains, which the in FIGS. 1 and 2 indicated direction 825.
  • the rotary cylinder 4 would become the body hair 850 due to its direction of rotation 830 press even more against the skin of the user. Due to the opposite direction of rotation 825 and the remaining relative rotational movement of the erecting element 800, however, the body hair 850 inclined to the right is erected in any case.
  • the erect body hair 850 shown in the left part of FIG. 1 can then be pinched and plucked by the clamping elements 42, 43 that follow by rotating the rotary cylinder 4.
  • the erecting element 801 is provided, which is configured like a roller in accordance with the erecting element 800 and has an axis 806 and a drive roller 821.
  • the axis 806, like the axis 805, is arranged parallel to the axis 19 of the rotary cylinder 4 and preferably has the same distance to this on.
  • the axis 806 is mounted in the drive gear 8 and in a bearing 816 of a flange 813 of the rotary cylinder 4.
  • the drive roller 821 of the erecting element 801 is dimensioned such that it cannot touch the track 835 in the interior of the housing 2 of the epilation device 1.
  • the drive roller 821 is assigned an intermediate roller 822 which is rotatably mounted on the rotary cylinder 4 parallel to the drive roller 821.
  • the circumference of the intermediate roller 822 lies against the circumference of the drive roller 821.
  • the intermediate roller 822 is mounted in such a way that it can rest against the track 835 of the housing 2.
  • the intermediate roller 822 is also driven in the opposite direction of rotation to the rotary cylinder 4. This is shown in FIG. 1 by the direction of rotation of the intermediate roller identified by reference numeral 827 822 shown. However, the coupling of the intermediate roller 822 with the drive roller 821 results in a further reversal of the direction of rotation of the drive roller 821, as is also shown in FIG. 1 by the direction of rotation of the drive roller 821 identified by the reference numeral 826. Overall, this means that the drive roller 821 and thus also the erecting element 801 have the same direction of rotation as the rotary cylinder 4.
  • the body hair 850 which is inclined to the left is erected by the direction of rotation 826 of the erecting element 801 and can be pinched and plucked by the clamping elements 42, 43 which follow the rotation of the rotary cylinder 4.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of an epilation device according to the invention. This embodiment corresponds to the basic structure of the first embodiment of FIGS. 1 and 2, the same reference numerals being used for the same components. In connection with such in connection with FIGS. Components 1 and 2 already explained will not be discussed in more detail below.
  • the epilation device 1 of FIG. 3 has an erecting element 802 which is rotatably mounted in the rotary cylinder 4 by means of an axis 807.
  • the arrangement of the erecting element 802 with respect to the rotary cylinder 4 corresponds to the arrangement of the erecting element 801 of FIGS. 1 and 2.
  • the axis 807 of the erecting element 802 carries a drive roller 823.
  • no intermediate roller is provided in the epilation device of FIG. 3.
  • a disc 818 or a segment is arranged on the axis 19 of the rotary cylinder 4, which is fixed relative to the housing 2 of the epilation device 1.
  • the surface of the disk 818 is perpendicular on the axis 19 of the rotary cylinder 4.
  • a track 837 is provided, which is arranged concentrically to the axis 19 of the rotary cylinder 4.
  • the track 837 extends about 90 degrees of the possible full circle, in the area facing the skin.
  • the radius of the track 837 and the radius of the drive roller 823 are coordinated with one another such that the circumference of the drive roller 823 just touches the track 837 when the drive roller 823 is in the corresponding region of the disk 818.
  • the drive roller 823 does not touch the track 835 on the inside of the housing 2 of the epilation device 1 (FIG. 2).
  • the radius is the same as that explained in FIGS. 1 and 2 matching drive roller 820 of the erecting element 800 selected such that the circumference of the drive roller 820 does not touch the track 837 of the disk 818.
  • the drive roller 820 comes into contact with the track 835 arranged on the inside of the housing 2 of the epilation device.
  • the drive roller 820 via the track 835 and the drive roller 823 via the track 837 are driven by the rotation of the rotary cylinder 4.
  • the track 837 is arranged on the side of the circumference of the drive roller 823 facing the axis 19 of the rotary cylinder 4 and not, as in the case of the track 835 on the side facing away from the axis 19, the drive roller 823 has a direction of rotation 828 which corresponds to the direction of rotation 825 of the Drive roller 820 is opposite and thus the direction of rotation 830 of the rotary cylinder 4 is rectified.
  • the direction of rotation 828 of the erection element 802 of FIG. 3 thus corresponds to the direction of rotation 827 of the erection element 801 of FIGS. 1 and 2.
  • the body hair 850 inclined to the left in the right part of FIG. 3 is first pressed even more strongly against the user's skin by the erecting element 800 and the subsequent clamping elements 42, 43.
  • the erecting element 802 which reaches the area over the body hair 850 due to the rotation of the rotary cylinder 4, then straightens it up again due to its direction of rotation 828 directed against the inclination of the body hair 850.
  • the process is reversed accordingly.
  • FIGS. 4 shows a third embodiment of an epilation device according to the invention.
  • this embodiment corresponds to the embodiments of FIGS. 1 to 3.
  • Components 1 to 3 already explained are not to be discussed again below.
  • the epilation device 1 of FIG. 4 has an erecting element 803 which is fixed is attached to the rotary cylinder 4.
  • the erecting element 803 can therefore not be rotated independently.
  • the erecting element 803 is provided with bristles or the like, which project from the erecting element 803, for example, in the radial direction to the axis 19 of the rotating cylinder 4.
  • the erecting element 800 in FIG. 4 corresponds to the already explained erecting element 800 in FIGS. 1 to 3.
  • the erecting element 800 serves to straighten body hair 850 which is inclined to the right by its direction of rotation 825 directed against this inclination.
  • the body hair 850 inclined to the left is erected in the epilation device according to FIG. 4 by the erecting element 803. This is done. that the bristles of the erecting element 803, which are fixed on the rotary cylinder 4, perform a movement against the inclination of the body hair 850 by the rotation of the rotary cylinder 4.
  • this relative movement with respect to the body hair 850 inclined to the left is smaller in the epilation device according to FIG. 4 due to the lack of additional rotary movement of the erecting element 803, so that an optimal effect is not necessarily guaranteed in all cases can.
  • this constructive solution is particularly simple and inexpensive.
  • FIG. 5 is a fourth embodiment of an inventive Epilation device shown. This embodiment corresponds to the embodiments of FIGS. 1 to 4. In connection with FIGS. Components 1 to 4 already explained are not to be discussed again below.
  • the epilation device 1 of FIG. 5 has two erection elements 800, which are each rotatably mounted on the rotary cylinder 4.
  • the two erecting elements 800 each have an axis 805 and a drive roller 820, with which they are both set into a rotary movement via the track 835 on the inside of the housing 2 of the epilation device 1 by the rotation of the rotary cylinder 4.
  • the direction of rotation 825 of both erecting elements 800 is the same and opposite to the direction of rotation 830 of the cylinder 4.
  • the user can safely straighten body hair 850 that is inclined in different directions by appropriately selecting the direction of movement 840 of the epilation device 1 and pluck it with the aid of the clamping elements 42, 43.
  • the plucking process of body hair 850 can be carried out in particular by moving the epilation device 1 back and forth on the skin.
  • the figures 6a to 6f show six embodiments of erecting elements 800, 801, 802, as are used in the epilation devices 1 of FIGS. 1 to 5 can be used.
  • FIG. 6a shows an essentially cylindrical erecting element, the semi-rigid fingers of which in particular protrude radially from a longitudinal core.
  • the longitudinal core also represents the axis of the erecting element.
  • FIG. 6b shows an erection element which has an I-shaped longitudinal core which at the same time receives the axis of the erection element in the center.
  • Tufts preferably semi-rigid fingers or comb elements, protrude from the longitudinal core on both sides approximately tangentially to the direction of rotation of the erecting element.
  • Fig. 6c time one of the Fig. 6b similar erection element, but in which the longitudinal core is stronger and rounded in the direction of rotation and in which the semirigid fingers or elements are only one-sided, in the opposite direction or in the direction of rotation of the erection element Protrude longitudinal core.
  • the semi-rigid elements of FIGS. 6b, 6c can also be fixed radially on the erecting element.
  • FIG. 6d shows an erection element which essentially consists of a round longitudinal core which contains the axis of the erection element and from which pins arranged in a cross shape protrude radially.
  • the entire erection element is made of plastic or elastomers.
  • 6e shows an erecting element made as a cylindrical spiral made of rubber or elastomers with a central axis.
  • FIG. 6f shows an erection element similar to FIG. 6e, but the spiral has a number of longitudinal ribs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren mit einem in einem Gehäuse drehbar gelagerten und von einem Motor antreibbaren Drehzylinder, der wenigstens zwei Klemmelemente zum Einklemmen und Auszupfen der Körperhaare aufweist, sowie mit wenigstens einem am Drehzylinder gehaltenen Aufrichtelement zum Aufrichten der Körperhaare.
  • Ein derartiges Epilationsgerät ist aus der FR 26 64 798 A1 bekannt.
  • Dort sind als Aufrichtelemente eine Anzahl von Bürsten vorgesehen. Die Bürsten sind mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung in einer Längsnut des Drehzylinders festgelegt. Wird der Drehzylinder durch einen Motor in eine Drehbewegung versetzt, so hat dies zur Folge, daß die Bürsten zusammen mit dem Drehzylinder dieselbe Drehbewegung ausführen.
  • Damit die Bürsten eine Kämmfunktion ausüben können, stehen sie etwa radial von dem Drehzylinder ab und enden etwa im Bereich des Umfangs des Drehzylinders.
  • Die Wirkungsweise der Bürsten soll anhand der Fig. 4 der FR 26 64 798 A1 erläutert werden. Dreht sich der dargestellte Drehzylinder in der angegebenen Richtung und wird das gesamte Epilationsgerät vom Benutzer in die ebenfalls gezeigte Richtung nach links bewegt, so hat dies zur Folge, daß Körperhaare, die nach links geneigt sind, von den sich über die Körperhaare bewegenden Bürsten aufgrund der gegen die Neigung der Körperhaare gerichteten Drehbewegung des Drehzylinders aufgerichtet werden. Die Körperhaare können von den Klemmelementen erfaßt und ausgezupft werden.
  • Die Körperhaare sind in aller Regel jedoch nicht in nur einer einzigen Richtung, wie in Fig. 4 dargestellt, ausgerichtet. Sind die Körperhaare entgegengesetzt zu der Darstellung der Fig. 4 der FR 26 64 798 A1 nicht nach links, sondern nach rechts geneigt, so verfehlen die Bürsten die an sich vorgesehene aufrichtende Wirkung. In diesem Fall bewegen sich die Bürsten aufgrund der Drehbewegung des Drehzylinders genau in die Richtung der Neidung der Körperhaare. Die Körperhaare werden dadurch von den Bürsten noch weiter in die bereits vorhandene Neigungsrichtung, also nach rechts gekämmt und liegen dann noch flacher auf der Haut an, so daß ein Erfassen und Auszupfen der Körperhaare durch die Klemmelemente wesentlich erschwert oder gar unmöglich werden würde.
  • Die Bürsten des Epilationsgerätes nach der FR 26 64 798 A1 sind also nur dazu geeignet, diejenigen Körperhaare aufzurichten, die gegen die Drehrichtung des Drehzylinders geneigt sind. Körperhaare, die in eine andere Richtung geneigt von der Haut des Benutzers abstehen, können hingegen von den Bürsten nicht aufgerichtet und damit von dem Epilationsgerät nicht erfaßt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren zu schaffen, mit dem in verschiedene Richtungen geneigte Körperhaare erfaßt und ausgezupft werden können.
  • Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Aufrichtelement um seine Achse drehbar am Drehzylinder gelagert ist.
  • Durch diese Maßnahme wird dafür Sorge getragen, daß das Aufrichtelement zu einer eigenständigen Drehung fähig ist. Zusätzlich zu der Drehbewegung des Drehzylinders kann das Aufrichtelement also eine eigene Drehbewegung im Drehzylinder ausführen. Damit ist es möglich, das Aufrichtelement in eine Drehbewegung zu versetzen, die der Drehrichtung des Drehzylinders gleichgerichtet oder entgegengesetzt ist. Bei gleichgerichteter Drehbewegung des Aufrichtelements werden all diejenigen Körperhaare aufgerichtet, deren Neigung der Drehrichtung des Drehzylinders entgegengesetzt sind. Bei entgegengesetzter Drehbewegung des Aufrichtelements werden hingegen all diejenigen Körperhaare aufgerichtet, deren Neigung der Drehrichtung des Drehzylinders gleichgerichtet sind. Insgesamt ist es somit durch das drehbar im Drehzylinder gelagerte, beispielsweise walzenförmig ausgebildete Aufrichtelement möglich, Körperhaare jeglicher Neigung aufzurichten. Die Körperhaare können dann von den Klemmelementen erfaßt und ausgezupft werden.
  • Zweckmäßigerweise sind die Achsen der Aufrichtelemente und die Achse des Drehzylinders etwa parallel und mit einem etwa gleichen Abstand einander gegenüberstehend anaeordnet.
  • Damit das Aufrichtelement die geneigten Körperhaare aufrichten kann, ist die Einhüllende des Aufrichtelements etwa im Bereich des Mantels des Drehzylinders angeordnet. Von Vorteil sind die Drehrichtungen des Aufrichtelements und des Drehzylinders einander entgegengesetzt. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Geschwindigkeit der Einhüllenden des entgegengesetzt drehenden Aufrichtelements größer als die Geschwindigkeit am Mantel des Drehzylinders. Durch die angegebene Wahl der Geschwindigkeiten verbleibt in jedem Fall eine Drehbewegung der Einhüllenden des Aufrichtelements, die der Drehbewegung des Mantels des Drehzylinders entgegengesetzt ist. Diese verbleibende Drehbewegung gewährleistet ein sicheres Aufrichten von Körperhaaren, die in dieselbe Richtung geneigt sind wie die Drehrichtung des Drehzylinders.
  • Bei einer äußerst vorteilhaften, eigenständigen Ausführungsform der Erfindung ist ein erstes Aufrichtelement vorgesehen, dessen Drehbewegung der Drehrichtung des Drehzylinders entgegengesetzt ist, sowie ein zweites Aufrichtelement, dessen Drehbewegung der Drehrichtung des Drehzylinders entspricht oder fest an dem Drehzylinder angeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, in jegliche Richtung geneigte Haare aufzurichten. Der Antrieb der beiden Aufrichtelemente kann grundsätzlich völlig unabhängig vom Antrieb des Drehzylinders erfolgen, beispielsweise durch spezielle Antriebe oder Getriebe. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Aufrichtelemente durch die Drehung des Drehzylinders selbst angetrieben werden. Es ist nicht erforderlich. die Aufrichtelmente ständig während einer vollen Drehung des Drehzylinders anzutreiben, sondern ausreichend und vorteilhaft, diese zeitweise dann anzutreiben, wenn sie in Kontakt mit den aufzurichtenden Haaren kommen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Aufrichtelemente mit Antriebsrollen versehen, die mit dem Drehzylinder mitdrehbar sind, so daß die Aufrichtelemente durch die Drehung des Drehzylinders angetrieben werden können. Der Antrieb der Aufrichtelemente erfordert somit nur wenig zusätzliche Bauelemente und damit auch nur wenig zusätzlichen Raum im Gehäuse des Epilationsgeräts.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß sich die Antriebsrolle oder eine Zwischenrolle mit ihrem Umfang auf einer in dem Gehäuse des Epilationsgerats untergebrachten Spur bewegt. Die Spur wird dabei durch eine Innenseite des Gehäuses gebildet und ist konzentrisch zur Achse des Drehzylinders angeordnet. Des weiteren kommt der Umfang der Antriebsrolle mit der Spur auf der der Achse des Drehzylinders abgewandten Seite in Kontakt. Durch die Anordnung der Spur und der Antriebsrolle auf der der Achse des Drehzylinders abgewandten Seite des Umfangs der Antriebsrolle ergibt sich eine der Drehrichtung des Drehzylinders entgegengesetzte Drehbewegung der Antriebsrolle. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß sie außer der Antriebsrolle keine zusätzlichen Bauelemente, sondern nur eine geringfügige Anpassung des vorhandenen Gehäuses des Epilationsgeräts erfordert.
  • Bei einer derartigen Anordnung kann mit Hilfe einer zusätzlichen Zwischenrolle eine Umkehrung der Drehrichtung der Antriebsrolle erreicht werden. Der Umfang der Zwischenrolle liegt dabei einerseits am Umfang der Antriebsrolle an sowie andererseits an der genannten Spur im Inneren des Gehäuses des Epilationsgeräts. Durch eine entsprechende Wahl der Radien der Antriebsrolle und der Zwischenrolle kann deren Drehgeschwindigkeiten eingestellt bzw. angepaßt werden.
  • Eine andere Ausführungsform der Anordnung besteht darin, daß wenigstens eine Antriebsrolle mit ihrem Umfang auf einer Spur abrollt, die durch eine feststehende Scheibe bzw. ein Segment gebildet wird. Der Umfang der Antriebsrolle berührt dabei die Spur auf seiner der Achse des Drehzylinders zugewandten Seite. Durch diese Anordnung der Spur und der Antriebsrolle auf der der Achse des Drehzylinders zugewandten Seite des Umfangs der Antriebsrolle ergibt sich eine der Drehrichtung des Drehzylinders gleichgerichtete Drehbewegung der Antriebsrolle. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß durch ein einziges zusätzliches Bauelement, nämlich die feststehende Scheibe bzw. das feststehende Scheibensegment, eine Gleichrichtung der Drehrichtung der Antriebsrolle und des Drehzylinders erreicht wird. Das andere Aufrichtelement kann entsprechend gegensinnig zum ersten Aufrichtelement angetrieben werden, indem die zugehörige Rolle mit einer Spur am Gehäuse zusammenwirkt.
  • Bei beiden Ausführungsformen der Kopplung ist es besonders vorteilhaft, wenn die zur Achse des Drehzylinders konzentrisch angeordnete Spur nicht über den ganzen möglichen Bereich, also über einen Vollkreis ausgebildet ist, sondern wenn sie sich nur über einen Teilbereich des Vollkreises erstreckt. Die Antriebsrollen werden dadurch nur in demjenigen Teilbereich angetrieben, in dem eine Drehbewegung der Aufrichtelemente erforderlich ist. Im restlichen Bereich des Vollkreises stehen die Antriebsrollen still. Das hat eine Energieeinsparung sowie einen geringeren Verschleiß der Antriebsrollen zur Folge.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung näher dargestellt sind.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgeräts in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 2
    eine Schnittdarstellung des Epilationsgeräts der Fig. 1 entlang der Ebene II - II der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgeräts in einer der Fig. 1 entsprechenden schematischen Darstellung,
    Fig. 4
    eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgeräts in einer der Fig. 1 entsprechenden schematischen Darstellung,
    Fig. 5
    eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgeräts in einer der Fig. 1 entsprechenden schematischen Darstellung und
    Fign. 6a bis 6f
    sechs Ausführungsformen von Aufrichtelementen, wie sie in den Epilationsgeräten nach den Fign. 1 bis 5 verwendet werden können.
  • Die Fign. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform eines Epilationsgeräts. Bei der Fig. 1 handelt es sich um eine schematische Darstellung, mit deren Hilfe insbesondere die Wirkungsweise des Epilationsgeräts erläutert werden soll. Die Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung des Epilationsgeräts der Fig. 1 in einer einer konstruktiven Ausführung entsprechenden Form.
  • Insbesondere im Hinblick auf die Fig. 2 und die tatsächliche Ausführung des Epilationsgeräts wird hiermit ausdrücklich auf die ältere, noch nicht veröffentlichte, internationale Patentanmeldung der Braun AG PCT/EP 92/01909 (internes Aktenzeichen 85008) verwiesen, deren Offenbarungsgehalt durch ausdrücklichen Bezug in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird. Dort ist ein Epilationsgerät ausführlich beschrieben, das hinsichtlich der grundsätzlichen Wirkungsweise dem vorliegenden Epilationsgerät weitgehend entspricht. Dies wird auch dadurch unterstrichen, daß in der vorliegenden Patentanmeldung eine Reihe von Bezugszeichen identisch sind mit Bezugszeichen der älteren, noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung.
  • In den Fign. 1 und 2 ist ein Epilationsgerät 1 dargestellt, mit dessen Hilfe Körperhaare 850 am menschlichen Körper entfernt werden können. Das Epilationsgerät 1 weist einen Drehzylinder 4 auf, der mit seiner Achse 19 in nicht näher dargestellter Weise im Gehäuse 2 des Epilationsgeräts 1 gelagert ist. Über ein drehfest verbundenes Antriebszahnrad 8 (siehe Fig. 2) ist der Drehzylinder 4 mit einem nicht gezeigten Motor gekoppelt, mit dessen Hilfe der Drehzylinder in eine Drehung um die Achse 19 versetzt werden kann. Die Drehrichtung des Drehzylinders 4 ist in den Fign. 1 und 2 mit dem Bezugszeichen 830 gekennzeichnet.
  • Das Epilationsgerät 1 weist ein zur Achse 19 parallel angeordnetes Lagerteil 24 auf, auf dem eine Anzahl von paarweise zugeordneten Klemmelementen 42, 43 aufgereiht sind. Bei den Klemmelementen 42, 43 handelt es sich um länoliche Lamellen, die an zwei gegenüberliegenden Seiten des Drehzylinders 4 den Umfang desselben bilden. Mit Hilfe von Betätigungselementen 26, 27, 28, 29 werden die Klemmelemente 42, 43 bei Drehung des Drehzylinders 4 geringfügig verschwenkt oder verformt, und zwar derart, daß immer zwei benachbarte Klemmelemente 42, 43 sich pinzettenartig aufeinander zu bewegen.
  • Durch die Betätigungselemente 26, 27, 28, 29 wird das pinzettenartige Zusammendrücken zweier Klemmelemente 42, 43 etwa dann durchgeführt, wenn sich die Klemmelemente 42, 43 über der menschlichen Haut und damit über den Körperhaaren 850 befinden. Auf diese Weise und zusätzlich mit Hilfe von Einfädelelementen 49, 50 ist es dann möglich, daß Körperhaare 850 zwischen den pinzettenartig wirkenden Klemmelementen 42, 43 eingeklemmt werden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die menschliche Haut mit den Körperhaaren 850 in der Fig. 1 unterhalb des Drehzylinders 4 angeordnet ist, während sie sich in der Fig. 2 über der Öffnung des Epilationsgeräts 1 und damit oberhalb desselben befinden würde.
  • Durch die weitere Drehung des Drehzylinders 4 werden die eingeklemmten Körperhaare 850 aus der Haut des menschlichen Körpers ausgezupft. Die Klemmelemente 42, 43 öffnen sich nunmehr wieder, um beim nächsten Umlauf des Drehzylinders 4 erneut Körperhaare 850 einklemmen und auszupfen zu können. Gleichzeitig kann das Epilationsgerät 1 vom Benutzer beispielsweise in die mit dem Bezugszeichen 840 (siehe Fig. 1) gekennzeichnete Richtung bewegt werden.
  • Da die Klemmelemente 42, 43 bei der beschriebenen Ausführungsform der Fign. 1 und 2 an zwei gegenüberliegenden Seiten den Umfang des Drehzylinders 4 bilden, werden bei dieser Ausführungsform bei jeder Umdrehung des Drehzylinders zwei Auszupfvorgänge von Körperhaaren 850 durchgeführt. Es versteht sich, daß bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Klemmelemente 42, 43 auch nur ein oder auch mehr als zwei Auszupfvorgänge pro Umdrehung möglich sein können.
  • Bei dem Epilationsgerät der Fign. 1 und 2 ist ein Aufrichtelement 800 vorgesehen, das im wesentlichen walzenförmig ausgestaltet ist und von dem, wie anhand der Fig. 6a bis 6f noch näher erläutert werden wird, Borsten oder Rippen oder dergleichen abstehen. Dieses Aufrichtelement 800 besitzt eine Achse 805 und ist, wie die Fig. 2 zeigt, an einem Ende der Achse 805 drehfest mit einer Antriebsrolle 820 verbunden. Wie ebenfalls aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Achse 805 einerseits in einem Lager 810 des Antriebszahnrads 8, sowie andererseits in einem Lager 813 eines Flansches 812 des Drehzylinders 4 drehbar gelagert.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fign. 1 und 2 ist das Aufrichtelement 800 etwa um 90 Grad versetzt zu den Klemmmelementen 42, 43 angeordnet. Wie noch erläutert werden wird, ist des weiteren ein zweites Aufrichtelement 801 vorgesehen, das dem genannten ersten Aufrichtelement 800 gegenüberlieaend angeordnet ist. Die Klemmelemente 42, 43 und die beiden Aufrichtelemente 800, 801 wechseln sich somit auf dem Umfang des Drehzylinders 4 mit einem Winkelabstand von etwa 90 Grad ab.
  • Es versteht sich, daß bei einem Drehzylinder 4 mit nur einer oder mit mehr als zwei pinzettenartigen Anordnungen auch nur ein oder entsprechend mehr als zwei zugeordnete Aufrichtelemente vorzusehen sind. Die Aufteilung auf den Umfang des Drehzylinders 4 ergibt sich dabei aus der Gesamtzahl der Bauteile verteilt auf einen Vollkreis von 360 Grad.
  • Die Achse 805 und das Aufrichtelement 800 sind parallel zur Achse 19 des Drehzylinders 4 angeordnet. Der Abstand der Achse 805 zur Achse 19 ist derart gewählt, daß diejenige Umfangsfläche der Einhüllenden des Aufrichtelements 800, die sich auf der von der Achse 19 des Drehzylinders 4 abgewandten Seite befindet, etwa im Bereich der gedachten Mantelfläche des Drehzylinders 4 angeordnet ist, die durch die freien Enden der Klemmelemente 42, 43 gebildet wird.
  • An der Innenseite eines Gehäuseteils 833 des Gehäuses 2 ist eine Spur 835 vorgesehen, die der Antriebsrolle 820 zugeordnet ist. Die Spur 835 ist konzentrisch zur Achse 19 des Drehzylinders 4 angeordnet und erstreckt sich über einen Bereich von etwa 90 Grad des möglichen Vollkreises. In diesem Bereich liegt der Umfang der Antriebsrolle 820 an der Spur 835 an. Wenn die Antriebsrolle 820 sich zusammen mit dem Drehzylinder 4 um die Achse 19 dreht, so hat dies zur Folge, daß die Antriebsrolle 820 über die Spur 835 ebenfalls in eine Drehbewegung um die Achse 805 versetzt wird. Dieser Antrieb erfolgt jedoch nur über den genannten Bereich von etwa 90 Grad des Vollkreises, wobei sich dieser Bereich durch eine entsprechende Anordnung der Spur 835 genau im Bereich der Öffnung des Gehäuses 2 befindet, also dort, wo das Auszupfen der Körperhaare 850 stattfindet.
  • Die Antriebsrolle 820 wird durch die Drehbewegung des Drehzylinders 4 ebenfalls in eine Drehbewegung versetzt. Durch den indirekten Antrieb über die Spur 835 ist die Drehrichtung der Antriebsrolle 820 jedoch entgegengesetzt zur Drehrichtung 830 des Drehzylinders 4. Diese entgegengesetzte Drehrichtung der Antriebsrolle 820 und damit auch des Aufrichtelements 800 ist in den Fign. 1 und 2 durch das Bezugszeichen 825 gekennzeichnet.
  • Der Radius der Antriebsrolle 820 sowie der Radius der zugeordneten Spur 835 ist so gewählt, daß die Geschwindigkeit am Umfang des zugehörigen Aufrichtelements 800 größer ist als die Geschwindigkeit am Umfang des Drehzylinders 4. Dies hat zur Folge, daß die größere Umfangsgeschwindigkeit des Aufrichtelements 800 von der Umfangsgeschwindigkeit des Drehzylinders 4 nicht aufgehoben wird, sondern daß in jedem Fall eine Drehbewegung des Aufrichtelements 800 relativ zur Haut bzw. den Haaren übrig bleibt, die die in den Fign. 1 und 2 angegebene Richtung 825 besitzt.
  • Bewegt ein Benutzer nun das Epilationsgerät 1 in die in Fig. 1 gezeigte Richtung 840 und sind die Körperhaare 850 nach rechts geneigt,wie dies ebenfalls im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt ist, so würde der Drehzylinder 4 aufgrund seiner Drehrichtung 830 die Körperhaare 850 an sich noch mehr an die Haut des Benutzers andrücken. Durch die entgegengesetzte Drehrichtung 825 und die verbleibende relative Drehbewegung des Aufrichtelements 800 werden jedoch die nach rechts geneigten Körperhaare 850 in jedem Fall aufgerichtet.
  • Die im linken Teil der Fig. 1 gezeigten aufgerichteten Körperhaare 850 können dann von den durch Drehung des Drehzylinders 4 nachfolgenden Klemmelementen 42, 43 eingeklemmt und ausgezupft werden.
  • Des weiteren ist bei dem Epilationsgerät nach den Fign. 1 und 2 das Aufrichtelement 801 vorgesehen, das entsprechend dem Aufrichtelement 800 walzenförmig ausgestaltet ist und eine Achse 806 sowie eine Antriebsrolle 821 aufweist. Die Achse 806 ist wie die Achse 805 parallel zur Achse 19 des Drehzylinders 4 angeordnet und weist bevorzugt denselben Abstand zu dieser auf. Die Achse 806 ist im Antriebszahnrad 8 sowie in einem Lager 816 eines Flansches 813 des Drehzylinders 4 gelagert. Die Antriebsrolle 821 des Aufrichtelements 801 ist derart dimensioniert, daß sie die Spur 835 im Inneren des Gehäuses 2 des Epilationsgeräts 1 nicht berühren kann.
  • Statt dessen ist der Antriebsrolle 821 eine Zwischenrolle 822 zugeordnet, die parallel zur Antriebsrolle 821 am Drehzylinder 4 drehbar gelagert ist. Die Zwischenrolle 822 liegt mit ihrem Umfang am Umfang der Antriebsrolle 821 an. Des weiteren ist die Zwischenrolle 822 derart gelagert, daß sie an der Spur 835 des Gehäuses 2 anliegen kann.
  • Wird nun der Drehzylinder 4 und damit auch das Aufrichtelement 801 mit der Antriebsrolle 821 und der Zwischenrolle 822 in eine Drehbewegung um die Achse 19 versetzt, so hat dies zur Folge, daß sich die Zwischenrolle 822 entlang der Spur 835 bewegt und somit in Drehung um die eigene Achse versetzt wird. Dies wiederum bewirkt, daß die Antriebsrolle 821 und damit auch das Aufrichtelement 801 von der Zwischenrolle 822 ebenfalls in eine Drehbewegung versetzt werden.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit dem Aufrichtelement 800 erläutert worden ist, erfolgt auch der Antrieb der Zwischenrolle 822 in zum Drehzylinder 4 entgegengesetzter Drehrichtung. Dies ist in der Fig. 1 durch die mit dem Bezugszeichen 827 gekennzeichnete Drehrichtung der Zwischenrolle 822 dargestellt. Die Kopplung der Zwischenrolle 822 mit der Antriebsrolle 821 hat jedoch noch eine weitere Umkehrung der Drehrichtung der Antriebsrolle 821 zur Folge, wie dies auch in der Fig. 1 durch die mit dem Bezugszeichen 826 gekennzeichnete Drehrichtung der Antriebsrolle 821 dargestellt ist. Insgesamt bedeutet dies, daß die Antriebsrolle 821 und damit auch das Aufrichtelement 801 dieselbe Drehrichtung aufweist wie der Drehzylinder 4.
  • Bewegt ein Benutzer nun das Epilationsgerät 1 in die in Fig. 1 gezeigte Richtung 840 und sind gleichzeitig die Körperhaare 850 nicht nach rechts geneigt, wie dies im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt ist, sondern nach links, wie dies beispielhaft im rechten Teil der Fig. 3 gezeigt ist, so werden durch die Drehrichtung 826 des Aufrichtelements 801 die nach links geneigten Körperhaare 850 aufgerichtet und können von den durch Drehung des Drehzylinders 4 nachfolgenden Klemmelementen 42, 43 eingeklemmt und ausgezupft werden.
  • Es ist also möglich, sowohl nach rechts, als auch nach links geneigte Körperhaare 850 mit Hilfe der Aufrichtelemente 800 und 801 aufzurichten, da diese bezüglich des Drehzylinders 4 einmal in dessen Drehrichtung und einmal antgegengesetzt dazu angetrieben werden. Sind Körperhaare 850 bezüglich der Zeichenebene der Fig. 1 nach hinten oder nach vorne geneigt, so werden die Körperhaare 850 mit Hilfe der Einfädelelemente 49, 50 (siehe Fig. 2) auf eine Neigung innerhalb der Papierebene - nämlich zum Klemmbereich der Klemmelemente 42, 43 - ausgerichtet. Insgesamt werden also jegliche Körperhaare 850, unabhängig davon, in welche Richtung sie von der Haut des Menschen abstehen, insbesondere von den Aufrichtelementen 800, 801 aufgerichtet, um danach ausgezupft werden zu können.
  • In der Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgerätes dargestellt. Diese Ausführungsform entspricht hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus der ersten Ausführungsform der Fign. 1 und 2, wobei gleiche Bezugszeichen für gleiche Bauteile verwendet werden. Auf derartige im Zusammenhang mit den Fign. 1 und 2 bereits erläuterten Bauteile soll nachfolgend nicht näher eingegangen werden.
  • Das Epilationsgerät 1 der Fig. 3 weist ein Aufrichtelement 802 auf, das mittels einer Achse 807 drehbar im Drehzylinder 4 gelagert ist. Die Anordnung des Aufrichtelements 802 im Hinblick auf den Drehzylinder 4 entspricht der Anordnung des Aufrichtelements 801 der Fign. 1 und 2. Des weiteren trägt die Achse 807 des Aufrichtelements 802 eine Antriebsrolle 823. Bei dem Epilationsgerät der Fig. 3 ist jedoch keine Zwischenrolle vorgesehen.
  • Statt dessen ist auf der Achse 19 des Drehzylinders 4 eine Scheibe 818 oder ein Segment angeordnet, die oder das relativ zum Gehäuse 2 des Epilationsgeräts 1 feststehend ist. Die Fläche der Scheibe 818 steht senkrecht auf der Achse 19 des Drehzylinders 4. Im unteren Bereich dieser Scheibe 818 ist eine Spur 837 vorgesehen, die konzentrisch zur Achse 19 des Drehzylinders 4 angeordnet ist. Die Spur 837 erstreckt sich etwa über 90 Grad des möglichen Vollkreises, und zwar in demjenigen Bereich, der der Haut zugewendet ist.
  • Der Radius der Spur 837 und der Radius der Antriebsrolle 823 sind derart aufeinander abgestimmt, daß der Umfang der Antriebsrolle 823 die Spur 837 gerade berührt, wenn sich die Antriebsrolle 823 in dem entsprechenden Bereich der Scheibe 818 befindet. Die Antriebsrolle 823 berührt jedoch nicht die Spur 835 an der Innenseite des Gehäuses 2 des Epilationsgeräts 1 (Fig. 2). Außerdem ist der Radius der mit den Erläuterungen der Fign. 1 und 2 übereinstimmenden Antriebsrolle 820 des Aufrichtelements 800 derart gewählt, daß der Umfang der Antriebsrolle 820 die Spur 837 der Scheibe 818 nicht berührt. Wie bisher kommt jedoch die Antriebsrolle 820 mit der an der Innenseite des Gehäuses 2 des Epilationsgerätes angeordneten Spur 835 in Berührung.
  • Dies hat zur Folge, daß die Antriebsrolle 820 über die Spur 835 und die Antriebsrolle 823 über die Spur 837 durch die Drehung des Drehzylinders 4 angetrieben werden. Da jedoch die Spur 837 auf der der Achse 19 des Drehzylinders 4 zugewandten Seite des Umfangs der Antriebsrolle 823 angeordnet ist und nicht wie bei der Spur 835 auf der der Achse 19 abgewandten Seite, hat die Antriebsrolle 823 eine Drehrichtung 828, die der Drehrichtung 825 der Antriebsrolle 820 entgegengesetzt ist und die damit der Drehrichtung 830 des Drehzylinders 4 gleichgerichtet ist. Die Drehrichtung 828 des Aufrichtelements 802 der Fig. 3 entspricht somit der Dreßrichtung 827 des Aufrichtelements 801 der Fign. 1 und 2. Hinsichtlich der daraus resultierenden Funktionen und Wirkungen wird auf die Ausführungen zu den Fign. 1 und 2 verwiesen.
  • Zusätzlich sei erwähnt, daß die im rechten Teil der Fig. 3 nach links geneigten Körperhaare 850 zuerst von dem Aufrichtelement 800 und den nachfolgenden Klemmelementen 42, 43 noch stärker an die Haut des Benutzers angedrückt werden. Das durch die Drehung des Drehzylinders 4 in den Bereich über die Körperhaare 850 gelangende Aufrichtelement 802 richtet jedoch dann durch seine gegen die Neigung der Körperhaare 850 gerichtete Drehrichtung 828 dieselben wieder auf. Für in entgegengesetzte Richtung geneigte Haare läuft der Vorgang entsprechend umgekehrt ab.
  • In der Fig. 4 ist eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgeräts dargestellt. Diese Ausführungsform entspricht hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus den Ausführungsformen der Fign. 1 bis 3. Auf im Zusammenhang mit den Fign. 1 bis 3 bereits erläuterte Bauteile soll nachfolgend nicht erneut eingegangen werden.
  • Im Unterschied zu den Fign. 1 bis 3 weist das Epilationsgerät 1 der Fig. 4 ein Aufrichtelement 803 auf, das fest am Drehzylinder 4 angebracht ist. Das Aufrichtelement 803 ist also nicht eigenständig drehbar. Auf seiner dem Umfang des Drehzylinders 4 zugewandten Seite ist das Aufrichtelement 803 mit Borsten oder dergleichen versehen, die vom Aufrichtelement 803 beispielsweise in radialer Richtung zur Achse 19 des Drehzylinders 4 abstehen.
  • Das Aufrichtelement 800 der Fig. 4 entspricht dem bereits erläuterten Aufrichtelement 800 der Fign. 1 bis 3.
  • Wie ebenfalls erläutert, dient das Aufrichtelement 800 dazu, Körperhaare 850, die nach rechts geneigt sind, durch seine gegen diese Neigung gerichtete Drehrichtung 825 aufzurichten. Die nach links geneigten Körperhaare 850 werden bei dem Epilationsgerät nach der Fig. 4 durch das Aufrichtelement 803 aufgerichtet. Dies erfolgt dadurch. daß die am Drehzylinder 4 feststehenden Borsten des Aufrichtelements 803 durch die Drehung des Drehzylinders 4 eine Bewegung gegen die Neigung der Körperhaare 850 ausführen. Im Vergleich zu den Ausführungsformen der Fign. 1 und 2 sowie der Fig. 3 ist diese Relativ-Bewegung bezüglich der nach links geneigten Körperhaare 850 bei dem Epilationsgerät nach der Fig. 4 aufgrund der fehlenden zusätzlichen Drehbewegung des Aufrichtelements 803 kleiner, so daß nicht unbedingt in allen Fällen eine optimale Wirkung gewährleistet sein kann. Andererseits ist diese konstruktive Lösung besonders einfach und kostengünstig.
  • In der Fig. 5 ist eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Epilationsgerätes dargestellt. Diese Ausführungsform entspricht hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus den Ausführungsformen der Fign. 1 bis 4. Auf im Zusammenhang mit den Fign. 1 bis 4 bereits erläuterte Bauteile soll nachfolgend nicht erneut eingegangen werden.
  • Im Unterschied zu den Fign. 1 bis 4 weist das Epilationsgerät 1 der Fig. 5 zwei Aufrichtelemente 800 auf, die jeweils am Drehzylinder 4 drehbar gelagert sind. Die beiden Aufrichtelemente 800 besitzen jeweils eine Achse 805 und eine Antriebsrolle 820, mit der sie beide über die Spur 835 an der Innenseite des Gehäuses 2 des Epilationsgeräts 1 durch die Drehung des Drehzylinders 4 in eine Drehbewegung versetzt werden. Die Drehrichtung 825 beider Aufrichtelemente 800 ist gleich und entgegengesetzt zur Drehrichtung 830 des Zylinders 4.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der Benutzer Körperhaare 850, die in verschiedene Richtungen geneigt sind, durch eine entsprechende Wahl der Bewegungsrichtung 840 des Epilationsgeräts 1 sicher aufrichten und mit Hilfe der Klemmelemente 42, 43 auszupfen. Insbesondere durch ein Hin- und Herfahren des Epilationsgeräts 1 auf der Haut läßt sich bei dieser Ausführungsform nach der Fig. 5 der Auszupfvorgang von Körperhaaren 850 durchführen.
  • Die Fign. 6a bis 6f zeigen sechs Ausführungsformen von Aufrichtelementen 800, 801, 802, wie sie in den Epilationsgeräten 1 der Fign. 1 bis 5 verwendet werden können.
  • Fig. 6a zeigt ein im wesentlichen zylindrisches Aufrichtelement, dessen insbesondere semirigiden Finger von einem Längskern radial abstehen. Der Längskern stellt gleichzeitig die Achse des Aufrichtelements dar.
  • Fig. 6b zeigt ein Aufrichtelement, das einen I-förmigen Längskern aufweist, der gleichzeitig mittig die Achse des Aufrichtelements aufnimmt. Von dem Längskern stehen beidseitig etwa tangential zur Drehrichtung des Aufrichtelements büschelförmige, bevorzugt semirigide Finger bzw. Kammelemente ab.
  • Fig. 6c zeit ein der Fig. 6b ähnliches Aufrichtelement, bei dem jedoch der Längskern stärker ausgebildet und mit Abrundungen in Drehrichtung versehen ist und bei dem des weiteren die semirigiden Finger oder Elemente nur einseitig, und zwar entgegen oder in der Drehrichtung des Aufrichtelements von dem Längskern abstehen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung können die semirigiden Elemente der Figuren 6b, 6c auch radial an dem Aufrichtelement festgelegt sein.
  • Fig. 6d zeigt ein Aufrichtelement, das im wesentlichen aus einem runden Längskern besteht, der die Achse des Aufrichtelements enthält und von dem kreuzförmig angeordnete Stifte radial abstehen. Das gesamte Aufrichtelement ist aus Kunststoff oder Elastomeren hergestellt.
  • Fig. 6e zeigt ein als zylindrische Spirale aus Gummi oder aus Elastomeren hergestelltes Aufrichtelement mit einer zentralen Achse.
  • Fig. 6f zeigt ein der Fig. 6e ähnliches Aufrichtelement, wobei jedoch die Spirale eine Anzahl von Längsrippen aufweist.

Claims (12)

  1. Epilationsgerät (1) zum Entfernen von Körperhaaren (850) mit einem in einem Gehäuse (2) drehbar gelagerten und von einem Motor antreibbaren Drehzylinder (4), der wenigstens zwei Klemmelemente (42, 43) zum Einklemmen und Auszupfen der Körperhaare (850) aufweist, sowie mit wenigstens einem am Drehzylinder (4) vorgesehenen Aufrichtelement (800, 801, 802) zum Aufrichten der Körperhaare (850), dadurch gekennzeichnet, daß das Aufrichtelement (800, 801, 802) um seine Achse drehbar am Drehzylinder (4) gelagert ist.
  2. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (805, 806, 807) des Aufrichtelements (800, 801, 802) und die Achse (19) des Drehzylinders (4) etwa parallel und mit Abstand zueinander angeordnet sind.
  3. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung (825) des Aufrichtelements (800 801, 802) und die Drehrichtung (830) des Drehzylinders (4) einander entgegengesetzt sind.
  4. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit am Umfang des entgegengesetzt drehenden Aufrichtelements (800, 801, 802) größer ist als die Geschwindigkeit am Umfang des Drehzylinders (4).
  5. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zweites Aufrichtelement (800 801, 802, 803) vorgesehen ist, dessen Drehrichtung (826, 828) der Drehrichtung (830) des Drehzylinders (4) entspricht oder das fest am Drehzylinder (4) angebracht ist.
  6. Epilationsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrichtelemente (800, 801, 802) durch die Drehung des Drehzylinders (4) selbst wenigstens zeitweise angetrieben werden.
  7. Epilationsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufrichtelement (800, 801, 802) mit einer Antriebsrolle (820, 821, 823) versehen ist, die durch die Drehung des Drehzylinder (4) antreibbar ist.
  8. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenrolle (822) zum Antrieb der Antriebsrolle (821) vorgesehen ist, deren Umfang am Umfang der Antriebsrolle (821) anliegt.
  9. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (820) oder die Zwischenrolle (822) mit ihrem Umfang an einer durch eine Innenseite des Gehäuses des Epilationsgeräts (1) gebildete, zur Achse (19) des Drehzylinders (4) konzentrisch angeordneten Spur (835) anliegt.
  10. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (823) mit ihrem Umfang an einer durch eine feststehende Scheibe (818) oder ein Segment gebildete, zur Achse (19) des Drehzylinders (4) konzentrisch angeordneten Spur (837) anliegt.
  11. Epilationsgerät (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Achse (19) des Drehzylinders (4) konzentrisch angeordnete Spur (835, 837) nur über einen Bereich von insbesondere etwa 90 Grad des Vollkreises ausgebildet ist.
  12. Epilationsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufrichtelement (800, 801, 802) die Form einer länglichen Walze besitzt, von deren Außenseite semirigide Finger oder Rippen oder Kammzähne oder dergleichen abstehen.
EP93116518A 1992-11-03 1993-10-13 Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren Expired - Lifetime EP0596283B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9213138A FR2697416B1 (fr) 1992-11-03 1992-11-03 Appareil d'épilation pour éliminer les poils corporels.
FR9213138 1992-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0596283A1 EP0596283A1 (de) 1994-05-11
EP0596283B1 true EP0596283B1 (de) 1996-11-13

Family

ID=9435119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93116518A Expired - Lifetime EP0596283B1 (de) 1992-11-03 1993-10-13 Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0596283B1 (de)
AT (1) ATE145117T1 (de)
DE (1) DE59304474D1 (de)
ES (1) ES2094446T3 (de)
FR (1) FR2697416B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521585A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Braun Ag Gerät zum Auszupfen von Haaren der menschlichen Haut
US5810843A (en) * 1995-08-28 1998-09-22 Matsushita Electric Works, Ltd Hand-held depilating device
DE10207816B4 (de) 2002-02-25 2004-11-04 Braun Gmbh Epilationsgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626750B1 (fr) * 1988-02-09 1991-02-15 Demeester Jacques Appareil a epiler
FR2639803B1 (fr) * 1988-12-07 1991-02-15 Demeester Jacques Appareil a epiler
US4950274A (en) * 1989-01-13 1990-08-21 Remington Products, Inc. Depilatory device
FR2664798B1 (fr) * 1990-07-20 1992-10-30 Seb Sa Appareil a epiler a brosse.
FR2668902B1 (fr) * 1990-11-14 1993-06-04 Seb Sa Appareil a epiler a fonctionnement bistable.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2697416A1 (fr) 1994-05-06
EP0596283A1 (de) 1994-05-11
FR2697416B1 (fr) 1995-01-20
ATE145117T1 (de) 1996-11-15
DE59304474D1 (de) 1996-12-19
ES2094446T3 (es) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927618T2 (de) Scheibenenthaarungsvorrichtung
EP0630596B1 (de) Gerät zum Entfernen von Körperhaaren
DE2650969A1 (de) Geraet zum entfernen von haaren
EP0510248A2 (de) Epilationsgerät
EP0774912B1 (de) Epilationsgerät zum entfernen von haaren am menschlichen körper
EP0345876A2 (de) Epilationsapparat
EP0381876A2 (de) Epilationsapparat
EP1059860B1 (de) Aufsatz für ein gerät zum auszupfen von haaren der menschlichen haut
EP0547386B1 (de) Epilationsgerät
EP0596283B1 (de) Epilationsgerät zum Entfernen von Körperhaaren
DE3922949C1 (de)
WO2005039348A1 (de) Epilationsgerät
DE102008014946A1 (de) Enthaarungsvorrichtung
EP0456915A1 (de) Epilationsapparat
DE102004052448A1 (de) Epiliergerät
DE10318749A1 (de) Epilationskopf für ein Epilationsgerät
EP0569614A1 (de) Haarzupfgerät
AT391832B (de) Epilationsapparat
WO2004006714A1 (de) Epilationsgerät
AT391059B (de) Epilationsapparat
DE584356C (de)
DE4023251C2 (de)
DE19602559A1 (de) Drehzylinder für ein Epilationsgerät
DE1931207C (de) Falschdrallvorrichtung
DE102005034565B4 (de) Falzapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940928

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960328

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 145117

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU BOSSHARD UND LUCHS

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304474

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2094446

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19961118

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: SEB S.A.

Effective date: 19970811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19990318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: TE4A

Free format text: BRAUN GMBH DE

Effective date: 20001013

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Free format text: BRAUN GMBH DE

Effective date: 20001013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021018

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20021021

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20030925

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN A.G.

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20050413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051006

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051012

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051020

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061014