EP0590120A1 - Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel.

Info

Publication number
EP0590120A1
EP0590120A1 EP93907744A EP93907744A EP0590120A1 EP 0590120 A1 EP0590120 A1 EP 0590120A1 EP 93907744 A EP93907744 A EP 93907744A EP 93907744 A EP93907744 A EP 93907744A EP 0590120 A1 EP0590120 A1 EP 0590120A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp
clamping
roller
frame
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93907744A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0590120B1 (de
Inventor
Martin Plaschy
Reinhard Furrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of EP0590120A1 publication Critical patent/EP0590120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0590120B1 publication Critical patent/EP0590120B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends
    • D03J1/18Apparatus for joining warp ends for joining, e.g. tying, a complete series of fresh warp threads to the used warp threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/001Cloth or warp beam replacement

Definitions

  • the invention is in the field of warp changing on weaving machines by attaching a new one to the old, woven chain, the old chain being used to remove warp thread crossings and to release sized warp threads on their last piece over a length of about 1. 5 to 2 m is pulled through the dishes and wound up.
  • the old chain is prepared in such a way that the quality of the tying operation is positively influenced and in particular can be knotted straight.
  • this previously drawn piece is then pulled back and woven as normal after the machine has started.
  • a size which is very important in the weaving mill and which essentially determines the economy is the efficiency of a machine, machine group or an entire weaving mill. Efforts to increase the efficiency have always been made on the part of the machine manufacturers, but so far these have been limited practically exclusively to avoidance, reliable detection and rapid rectification of machine downtimes. Only very recently has it been recognized that the change of article and chain is a relatively large rationalization problem have potential that can be used to increase the efficiency. There are two main thrusts, on the one hand extensive automation and on the other hand such a simplification that these operations can be carried out by a single person.
  • the present invention lies in the latter field and relates to a method and a device for simplified warp change on weaving machines, on which the end section of a warp is pulled forward by a certain length, in which the warp threads of the woven chain are fixed and cut off by a rail-like member and the Warp threads of the new chain are clamped on a knotting frame having clamping elements, the latter being transported to the weaving machine, on which the warp thread layer of the woven chain is inserted into the clamping elements.
  • the invention is intended to provide a method for enabling a one-man chain change and an apparatus for carrying out this method.
  • the method according to the invention is characterized in that the warp thread layer of the woven chain is fixed on a roller assigned to the clamping members and is withdrawn from the weaving machine by rotating said roller by the specified length.
  • the device according to the invention for carrying out this method with a clamping element for two thread layers having a knotting frame is characterized by a rotatable roller and fixing means for the warp threads, arranged parallel to the clamping elements, and by a carrier unit for this and the knotting frame, which is preferably provided for mounting on a warp beam transport device.
  • FIG. 2 shows a section along the line II-II from FIG. 1.
  • the warp beam transport device BW seen from the side, that is to say transversely to the warp beam 1, which essentially consists of a front and a rear cuboid block 2 and 3, a base 4 connecting them, and holding arms (not shown) for the warp beam 1 exists.
  • the two blocks 2 and 3 contain, among other things, a drive for the warp beam transport device and for reloading the warp beam 1 into the weaving machine, various controls, an operating console and a bore for receiving a support column 5. There is one on the support columns 5 Support platform 6 for a knotting frame 7 and a ickel unit 8 attached.
  • Trolleys 9, which are displaceable in their longitudinal direction, are mounted on the support columns 5 and are adjusted by hydraulic tappets 10 arranged in the blocks 2 and 3.
  • Each trolley 9 carries on its inside rollers 11 between which a track 12 is guided; the supporting platform 6 is fastened to the two running rails 12.
  • Over the running track 12 the support platform 6 can be moved transversely to the warp beam transport device BW between a transport and a working position and fixed in these positions.
  • the warp beam 1 In the working position on the weaving machine, the warp beam 1 is extended laterally on the side of the warp beam transport device BW facing the weaving machine and inserted into the bearings of the weaving machine.
  • the support platform 6 with the assembled knotting frame 7 and the winding unit 8 is moved to the operator before inserting the warp beam.
  • the total width or depth of the system in the working position is around 2.5 m, which is absolutely intolerable for transport because of the limited space available in the weaving room.
  • the warp beam 1 and the supporting platform 6 are inserted into the warp beam transport device BW in a drawer-like manner, the width of which is then determined by the diameter of the warp beam 1 and is 1.2 m in the selected example.
  • the support platform 6 consists of two plate-shaped side walls 13 and a support 14 connected to them, which is preferably formed by two profile rails.
  • the 'compound is zwi ⁇ rule of the support 14 and at least one of the two side walls 13 articulated. This can compensate for any tension.
  • the right side wall 13 in FIG. 1 is provided with an opening through which the clamping rails of the knotting frame 7 can be pushed.
  • the knotting frame 7 is formed by the upper part of a knotting frame for the USTER TOPMATIC knotting machine, and consists of essentially from two pairs of clamping members K1 and K2, between which the two layers of thread to be connected are stretched, from a so-called brush tree 15 to achieve a uniform warp thread tension, and from suitable carriers 16 for the clamping members and the brush tree 15.
  • the clamping members Kl on the inlet side are formed by two clamps each consisting of a clamping rail 17 made of steel and a clamping strip 18 made of aluminum.
  • the Kle mschienen 17 are known from the USTER TOP- ' MATIC forth.
  • the lower clamping bar 18 is provided with an additional part made of aluminum, so that the desired distance from the upper clamping bar 18 for the clamping operation can be set by lateral displacement. After the clamping operation, the distance shown is produced by a lateral displacement of the said additional part.
  • the clamping members K2 on the outlet side are formed by two clamping elements, each with a clamping rail 19 and a clamping comb 20.
  • the warp thread layer Kn of the new warp beam 1 is clamped between the lower clamping rail 17 and the associated clamping strip 18 on the one hand and the lower clamping rail 19 and the associated clamping comb 20 on the other hand. Then the warp beam transport device BW (FIG. 1) is driven into the weaving mill and brought into the working position, in which the warp beam 1 and of course the weaving machine are located on the right side of the knotting frame 7, based on FIG. 2.
  • the old weaving warp Ka which is now to be clamped on the knotting frame 7, was also prepared by the following operations:
  • the warp was pulled through the dishes over a length of about 1.5 to 2 m in the area of its end. In this preferred area, the effect of the weaving harness made it possible to achieve an absolutely exact separation and alignment of the individual warp threads.
  • the old warp beam is prepared for removal by inserting a clip into the warp threads at a certain distance from the match beam and then cutting off the chain. This distance is in no way smaller than the distance between the winding unit 8 and the inlet-side clamping member Kl. Then the warp thread layer is wound around the clip and the roll formed thereby is deposited on the match tree.
  • the empty warp beam is removed and the BW warp beam transport device with the new warp beam can be moved to the weaving machine and the new warp beam can be inserted into the weaving machine.
  • the upper terminal strip 18 is placed on the lower terminal strip 18, on which it is fixed by built-in magnets.
  • the winding unit 8 which serves to pull back the pulled-forward part of the old chain, essentially consists of a frame 21 screwed to the profiled rails 14, of two side parts 22 pivotably mounted in this frame, and of a side part 22 mounted therein and via a crank 23 ( Fig.l) rotatable take-up roller 24, which carries on its circumference a thread clamp formed by a clamping strip 25, and from a brake, not shown, for the take-up roller 24.
  • This brake is by a winding roller 24 and a screw tightenable steel band formed.
  • the operator who, in relation to FIG. 2, stands on the left-hand side of the carrying platform 6, directly in front of the winding unit 8, grips the roll placed on the match tree and lifts them over the knotting frame 7 while simultaneously being unwound, as a result of which the warp thread layer Ka is placed over the winding roller 24. Then the clamping bar 25 is inserted and thereby the chain is clamped on the winding roller 24. Finally, the chain is cut off in front of the clip and then wound up on the winding roller 24 by turning the crank 23 and thereby withdrawn from the weaving machine. It may be advantageous to insert a comb into the chain before pulling back in the running direction of the warp threads when weaving in front of the warp thread monitor slats.
  • the winding roller 24, together with the side parts 22 carrying it, is pivoted downward in a counterclockwise direction, to the level of the frame 21 or below it. Then, by turning the brush tree 15 counterclockwise, the thread tension is evened out over the entire warp width and the upper clamping comb 20 is inserted and the warp threads are clamped to the upper clamping rail 19. Now the warp threads Ka between the brush tree 15 and the clamping comb mentioned are cut off and then removed from the take-up roller. The latter can be facilitated by previously inserting a clip between the brush tree 15 and the winding roller 24.
  • the method according to the invention leads to a reduction in the time required for the warp change. Since this reduction is achieved with an extremely low level of mechanical expenditure, the process is also economical and leads to a noticeable increase in the efficiency.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum vereinfachten Kettwechsel
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet des Kettwechsels an Webma¬ schinen durch Anknüpfen einer neuen an die alte, abgewebte Kette, wobei die alte Kette zur Aufhebung von Kettfadenver-- kreuzungen und zur Lösung verschlichteter Kettfäden an ihrem letzten Stück über eine Länge von etwa 1,5 bis 2 m durch das Geschirr gezogen und aufgewickelt wird. Dadurch wird die alte Kette so vorbereitet, dass die Qualität der AnknüpfOperation positiv beeinflusst wird und insbesondere fadengerade angekno¬ tet werden kann. Beim Anknüpfen einer neuen Kette wird dann dieses vorher vorgezogene Stück wieder zurückgezogen und nach dem Maschinenstart ganz normal verwebt.
Eine für in der Weberei sehr wichtige und die Wirtschaftlich¬ keit wesentlich bestimmende Grosse ist der Nutzeffekt einer Maschine, Maschinengruppe oder einer ganzen Weberei. Seitens der Maschinenhersteller werden seit jeher Anstrengungen zur Steigerung des Nutzeffekts unternommen, die aber bisher prak¬ tisch ausschliesslich auf Vermeidung, sichere Erkennung und rasche Behebung von Maschinenstillständen beschränkt waren. Erst in allerjüngster Zeit hat man erkannt, dass der Artikel- und der Kettwechsel ein relativ grosses Rationalisierungspo- tential aufweisen, das zur Erhöhung des Nutzeffekts herange¬ zogen werden kann. Dabei bieten sich zwei Stossrichtungen an, einerseits eine weitgehende Automatisierung und andererseits eine so starke Vereinfachung, dass diese Operationen von einer einzigen Person durchgeführt werden können.
Die vorliegende Erfindung liegt auf dem letzteren Gebiet und betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum vereinfachten Kettwechsel an Webmaschinen, auf denen die Endpartie einer Kette um eine bestimmte Länge vorgezogen wird, bei welchem die Kettfäden der abgewebten Kette durch ein schienenartiges Organ fixiert und abgeschnitten und die Kettfäden der neuen Kette auf einem Klemmorgane aufweisenden Knüpfrahmen aufgespannt werden, welch letzterer an die Webmaschine transportiert wird, an welcher die Kettfadenschicht der abgewebten Kette in die Klemmorgane eingelegt wird.
Diese Operationen sind bekannt und werden beispielsweise beim Anknüpfen von Webketten mit der Knüpfmaschine USTER TOPMATIC (USTER - eingetragenes Warenzeichen der Zellweger üster AG) seit langem praktiziert, wobei es sich hier aber um den klas¬ sischen Kettwechsel handelt, der nicht automatisiert ist und in der Praxis in der Regel von mehreren Personen durchgeführt wird. Im Hinblick auf eine Automatisierung des Kettwechsels wurden in letzter Zeit zwei Vorschläge mit sogenannten einsei¬ tigen Klemmschienen gemacht (CH Patentanmeldungen Nr. 1193/91 und 2741/91), die nach dem Vorziehen der alten Kette hinter dem Kettfadenwächter eingesetzt werden können. Nach der Klem¬ mung der Kettfäden werden diese kurz hinter der einseitigen Klemmschiene abgeschnitten und dann wird die Klemmschiene auf das Knüpfgesteil zurückgezogen. Diese Operation erfordert ei¬ nen relativ aufwendigen Antriebs- und Steuermechanismus, der seinerseits relativ teuer ist.
Durch die Erfindung sollen nun ein Verfahren zur Ermöglichung eines Einmann-Kettwechsels und eine Vorrichtung zur Durch¬ führung dieses Verfahrens angegeben werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kettfadenschicht der abgewebten Kette auf einer den Klemmorganen zugeordneten Walze fixiert und durch' Rotation dieser Walze um die genannte bestimmte Länge aus der Webma¬ schine zurückgezogen wird.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Durchführung dieses Ver¬ fahrens mit einem Klemmorgane für zwei Fadenschichten aufwei¬ senden Knüpfrahmen ist gekennzeichnet durch eine parallel zu den Klemmorganen angeordnete, drehbare und Fixiermittel für die Kettfäden aufweisende Aufwickelwalze und durch eine Trä¬ gereinheit für diese und den Knüpfrahmen, welche vorzugsweise zur Montage auf einem Kettbaumtransportgerät vorgesehen ist. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnun¬ gen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; dabei zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kettbaumtransportgeräts mit einer auf diesem angeordneten erfindungsgemässen
Vorrichtung; und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Kettbaumtransportgerät BW von der Seite, also quer zum Kettbaum 1, gesehen, welches im wesentlichen aus ei¬ nem vorderen und einem hinteren quaderförmigen Block 2 und 3, aus einem diese verbindenden Boden 4 und aus nicht dargestell¬ ten Aufnahmearmen für den Kettbaum 1 besteht. Die beiden Blök- ke 2 und 3 enthalten unter anderem einen Antrieb für das Kett¬ baumtransportgerät und für das umladen des Kettbaums 1 in die Webmaschine, diverse Steuerungen, ein Bedienungspult und je eine Bohrung zur Aufnahme einer Tragsäule 5. An den Tragsäulen 5 ist eine Tragplattform 6 für einen Knüpfrahmen 7 und eine Auf ickeleinheit 8 befestigt.
Auf den Tragsäulen 5 sind in deren Längsrichtung verschiebbare Laufkatzen 9 gelagert, deren Verstellung durch in den Blöcken 2 und 3 angeordnete Hydraulikstössel 10 erfolgt. Jede Laufkat¬ ze 9 trägt an ihrer Innenseite Laufrollen 11 zwischen denen eine Laufschiene 12 geführt ist; an den beiden Laufschienen 12 ist die Tragplattform 6 befestigt. Ueber die Laufschiene 12 kann die Tragplattform 6 quer zum Kettbaumtransportgerät BW zwischen einer Transport- und einer Arbeitsposition verschoben und in diesen Positionen fixiert werden. In der Arbeitsposi¬ tion an der Webmaschine ist an der der Webmaschine zugewandten Seite des Kettbaumtransportgeräts BW der Kettbaum 1 seitlich ausgefahren und in die Lager der Webmaschine eingelegt. Die Tragplattform 6 mit dem aufgebauten Knüpfrahmen 7 und der Auf¬ wickeleinheit 8 wird vor dem Einlegen des Kettbaums zur Bedie¬ nungsperson verschoben.
Wenn man von einem Kettbaumdurchmesser von 1,2 m ausgeht, dann beträgt die Gesamtbreite oder -tiefe der Anlage in der Ar¬ beitsposition rund 2,5 m, was für den Transport wegen der be¬ engten Platzverhältnisse im Websaal absolut untolerabel ist. Deshalb werden für den Transport der Kettbaum 1 und die Trag¬ plattform 6 schubladenartig in das Kettbaumtransportgerät BW eingeschoben, dessen Breite dann durch den Durchmesser des Kettbaums 1 bestimmt wird und beim gewählten Beispiel 1,2 m beträgt.
Die Tragplattform 6 besteht aus zwei plattenförmigen Seiten¬ wänden 13 und aus einer mit diesen verbundenen Auflage 14, die vorzugsweise durch zwei Profilschienen gebildet ist. Zur Ver¬ meidung eventueller Verklemmungen oder Verkantungen bei der Höhenverstellung der Tragplattform 6, ist die' Verbindung zwi¬ schen der Auflage 14 und mindestens einer der beiden Seiten- wände 13 gelenkig ausgebildet. Dadurch können sich eventuelle Verspannungen ausgleichen. Ausserdem ist die in Fig. 1 rechte Seitenwand 13 mit einer Durchbrechung versehen, durch die die Klemmschienen des Knüpfrahmens 7 geschoben werden können.
Fig. 2 zeigt in einem Querschnitt den Knüpfrahmen 7 und die Aufwickeleinheit 8 und deren Befestigung auf den die Auflage der Tragplattform 6 bildenden Profilschienen 14. Der Knüpfrah¬ men 7 ist durch das Oberteil eines Knüpfgestells zur Knüpfma¬ schine USTER TOPMATIC gebildet, und besteht im wesentlichen aus zwei Paaren von Klemmorganen Kl und K2, zwischen denen die beiden miteinander zu verknüpfenden Fadenschichten aufgespannt werden, aus einem sogenannten Bürstenbaum 15 zur Erzielung ei¬ ner gleichmässigen Kettfadenspannung, und aus geeigneten Trä¬ gern 16 für die Klemmorgane und den Bürstenbaum 15.
Die Klemmorgane Kl an der Einlaufseite, das ist die in der Figur rechte Seite, sind durch zwei aus je einer Klemmschiene 17 aus Stahl und einer Klemmleiste 18 aus Aluminium bestehende Klemmen gebildet. Die Kle mschienen 17 sind von der USTER TOP-' MATIC her bekannt. Die untere Klemmleiste 18 ist mit einem Zusatzteil aus Aluminium versehen, damit durch seitliche Verschiebung der gewünschte Abstand zur oberen Klemmleiste 18 für die AufSpannoperation eingestellt werden kann. Nach der Aufspannoperation wird durch eine seitliche Verschiebung des genannten Zusatzteils der dargestellte Abstand hergestellt. Die Klemmorgane K2 an der Auslaufseite sind durch zwei Klemm¬ elemente mit je einer Klemmschiene 19 und einem Klemmkamm 20 gebildet.
Zuerst wird ausserhalb der Weberei die Kettfadenschicht Kn des neuen Kettbaums 1 zwischen der unteren Klemmschiene 17 und der zugehörigen Klemmleiste 18 einerseits und der unteren Klemm¬ schiene 19 und dem zugehörigen Klemmkamm 20 andererseits ein¬ gespannt. Dann wird das Kettbaumtransportgerät BW (Fig. 1) in die Weberei gefahren und in Arbeitsposition gebracht, in der sich bezogen auf Fig. 2 der Kettbaum 1 und natürlich auch die Webmaschine an der rechten Seite des Knüpfrahmens 7 befinden.
Die nun auf dem Knüpfrahmen 7 aufzuspannende alte Webkette Ka wurde ebenfalls vorbereitet und zwar durch folgende Operatio¬ nen: Die Kette wurde im Bereich ihres Endes über eine Länge von etwa 1,5 bis 2 m durch das Geschirr vorgezogen. Dadurch wurde in diesem vorgezogenen Bereich durch die Wirkung des Webgeschirrs eine absolut exakte Vereinzelung und Ausrichtung der einzelnen Kettfäden erreicht. Dann wird der alte Kettbaum für den Abtransport vorbereitet, indem in einem bestimmten Ab¬ stand vom Streichbaum eine Kluppe in die Kettfäden eingesetzt und anschliessend die Kette abgeschnitten wird. Dieser Abstand ist keinesfalls kleiner als der Abstand zwischen der Aufwik- keleinheit 8 und dem einlaufseitigen Klemmorgan Kl. Dann wird die Kettfadenschicht um die Kluppe aufgewickelt und die da¬ durch gebildete Rolle wird beim Streichbaum abgelegt. Schliesslich wird der leere Kettbaum abtransportiert und es kann das Kettbaumtransportgerät BW mit dem neuen Kettbaum an die Webmaschine herangefahren und der neue Kettbaum in die Webmaschine eingelegt werden. Die obere Klemmleiste 18 wird auf die untere Klemmleiste 18 gelegt, auf der sie durch einge¬ baute Magnete fixiert ist.
Die Aufwickeleinheit 8, die zum Zurückziehen des vorgezogenen Teils der alten Kette dient, besteht im wesentlichen aus einem mit den Profilschienen 14 verschraubten Rahmen 21, aus zwei in diesem Rahmen verschwenkbar montierten Seitenteilen 22, und aus einer in diesen gelagerten und über eine Kurbel 23 (Fig.l) drehbaren Aufwickelwalze 24, welche an ihrem Umfang eine durch eine Klemmleiste 25 gebildete Fadenklemme trägt, sowie aus ei¬ ner nicht dargestellten Bremse für die Aufwickelwalze 24. Die¬ se Bremse ist durch ein die Aufwie elwalze 24 umschlingendes und durch eine Schraube anziehbares Stahlband gebildet. Zur Vorbereitung des Aufspannens der alten Kettfadenschicht Ka wird die Klemmleiste 25 aus ihrer Nut am Umfang der Aufwickel¬ walze 24 herausgenommen und diese wird so weit verdreht, dass sich die Nut für die Klemmleiste 25 so wie in Fig. 2 ganz oben befindet.
Nun ergreift die Bedienungsperson, die bezogen auf Fig. 2 an der linken Seite der Tragplattform 6, unmittelbar vor der Auf- wickeleinheit 8 steht, die beim Streichbaum abgelegte Rolle und hebt diese unter gleichzeitiger Abwicklung über den Knüpf¬ rahmen 7, wodurch die Kettfadenschicht Ka über die Aufwickel¬ walze 24 gelegt wird. Dann wird die Klemmleiste 25 eingelegt und dadurch die Kette an der Aufwickelwalze 24 festgeklemmt. Schliesslich wird die Kette vor der Kluppe abgeschnitten und dann durch Drehen an der Kurbel 23 auf der Aufwickelwalze 24 aufgewickelt und dadurch aus der Webmaschine zurückgezogen. Es kann von Vorteil sein, vor dem Zurückziehen in Laufrichtung der Kettfäden beim Weben vor den Kettfadenwächterlamellen einen Kamm in die Kette einzulegen.
Wenn die Kette über die gewünschte Länge zurückgezogen ist, was dann der Fall ist, wenn das Ende des vorher vorgezogenen Stücks am Einlauf der Kettfadenwächterlamellen liegt, dann wird die Bremse für die Aufwickelwalze 24 angezogen und die letztere fixiert. Dann wird die obere Klemmschiene 17 auf die obere Klemmleiste 18 eingesetzt, was durch ein leichtes Zu¬ rückdrehen der Aufwickelwalze 24 erleichtert werden kann.
Nach dem Klemmen der Kettfäden am oberen Klemmorgan Kl wird die Aufwickelwalze 24 zusammen mit den sie tragenden Seiten¬ teilen 22 im Gegenuhrzeigersinn nach unten geschwenkt, und zwar bis in das Niveau des Rahmens 21 oder unter dieses. An¬ schliessend wird durch Drehen des Bürstenbaums 15 im Gegenuhr¬ zeigersinn die Fadenspannung über die gesamte Kettbreite ver- gleichmässigt und es wird der obere Klemmkamm 20 eingelegt und die Klemmung der Kettfäden an der oberen Klemmschiene 19 vor¬ genommen. Nun werden die Kettfäden Ka zwischen Bürstenbaum 15 und dem genannten Klemmkamm abgeschnitten und anschliessend von der Aufwickelwalze entfernt. Letzteres kann durch vorgän¬ giges Einsetzen einer Kluppe zwischen Bürstenbaum 15 und Auf¬ wickelwalze 24 erleichtert werden.
Nach erfolgtem Aufspannen der zweiten Kettfadenschicht kann die KnüpfOperation erfolgen. Sobald diese durchgeführt ist, werden die Klemmorgane Kl gelöst, die nunmehr eine Kette wird gespannt und es kann mit dem Weben begonnen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die in Fig. 1 dargestellte Anordnung, bei der die Tragplattform 6 über die Laufkatzen 9, Laufrollen 11 und Laufschienen 12 quer zum Kettbaumtransport¬ gerät BW verschiebbar ist, nur eines von mehreren möglichen Ausführungsbeispielen darstellt. Es ist ebenso möglich, die Tragplattform 6 mit den Tragsäulen 5 direkt zu verbinden und den Knüpfrahmen 7 und die Aufwickeleinheit 8 auf der Trag¬ plattform schubladenartig ausziehbar zu lagern.
Die beschriebenen Operationen können problemlos von einer ein¬ zigen Person vorgenommen werden. Dies wird dadurch ermöglicht, dass für das Abklemmen der alten Kette an der Webmaschine an¬ statt einer unhandlichen einseitigen Klemmschiene eine Kluppe verwendet, und dass die alte Kette mittels der Aufwickelwalze 21366 - 11 -
24 zurückgezogen wird. Die Kluppe ist so leicht, dass sie zu¬ sammen mit dem auf ihr aufgewickelten Teil der alten Kette von einer Person über den*Klemmrahmen gehoben werden kann, und der Kurbelantrieb der Aufwickelwalze, der eine geeignete Zahnrad¬ übersetzung aufweist, erfordert ebenfalls nur eine Bedienungs¬ person.
Da die beschriebenen Operationen ausserdem sehr einfach sind, führt das erfindungsgemässe Verfahren zur Reduktion der fü den Kettwechsel benötigten Zeit. Da diese Reduktion mit eine äusserst geringen maschinellen Aufwand erreicht wird, ist da Verfahren auch wirtschaftlich und führt zu einer merkbare Steigerung des Nutzeffekts.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum vereinfachten Kettwechsel an Webmaschinen, auf denen die Endpartie einer Kette um eine bestimmte Län¬ ge vorgezogen wird, bei welchem die Kettfäden der abgeweb¬ ten Kette durch ein schienenartiges Organ fixiert und ab¬ geschnitten und die Kettfäden der neuen Kette auf einem Klemmorgane aufweisenden Knüpfrahmen aufgespannt werden, welch letzterer an die Webmaschine transportiert wird, an welcher die Kettfadenschicht der abgewebten Kette in die Klemmorgane eingelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettfadenschicht (Ka) der abgewebten Kette auf einer den Klemmorganen (Kl, K2) zugeordneten Walze (24) fixiert und durch Rotation dieser Walze um die genannte bestimmte Länge aus der Webmaschine zurückgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Kettfäden der abgewebten Kette nach, dem Abschneiden zu einer Rolle auf¬ gewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwik- kellänge mindestens so gross ist wie der Abstand zwischen der genannten Walze (24) und dem von dieser weiter ent¬ fernten Klemmorgan (Kl) .
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zurückziehen der abgewebten Kette (Ka) in diese im Bereich zwischen dem Knüpfrahmen (7) und dem Kettfaden¬ wächter ein Kamm eingelegt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Klemmorgane für zwei Fadenschichten aufwei¬ senden Knüpfrahmen, gekennzeichnet durch eine parallel zu den Klemmorganen (Kl, K2) angeordnete, drehbare und Fi¬ xiermittel (25) für die Kettfäden (Ka) aufweisende Auf- wickelwalze (24) und durch eine Trägereinheit (6) für die¬ se und den Knüpfrahmen (7), welche vorzugsweise zur Monta¬ ge auf einem Kettbaumtransportgerät (BW) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (6) plattformartig ausgebildet und auf dem Kettbaumtransportgerät (BW) höhenverstellbar angeord¬ net ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Knüpfrahmen (7) und die AufWickeleinheit (8) in Quer¬ richtung des Kettbaumtransportgeräts (BW) verschiebbar an¬ geordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei auf dem Kettbaumtransportgerät (BW) befestigbare Tragsäulen (5), auf denen lauf atzenartige Halteorgane (9) für die Trägereinheit (6) geführt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (6) an den Halteorganen (9) über Lauf¬ rollen (11) und Laufschienen (12) verschiebbar und in zwei Stellungen fixierbar gelagert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Fixiermittel der Aufwickelwalze (24) durch eine mit der letzteren lösbar verbindbare Klemmschiene (25) gebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Bremse zur Fixierung der Aufwickelwalze (24) in beliebigen Drehstellungen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse durch eine ein die Aufwickelwalze (24) um¬ schlingendes Stahlband aufweisende Trommelbremse gebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelwalze (24) in einem mit der Trägereinheit (6) fest verbundenen Rahmen (21, 22) schwenkbar gelagert ist.
EP93907744A 1992-04-18 1993-04-16 Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel Expired - Lifetime EP0590120B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01273/92A CH687541A5 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Verfahren und Vorrichtung zum vereinfachten Kettwechsel.
CH1273/92 1992-04-18
PCT/CH1993/000100 WO1993021366A1 (de) 1992-04-18 1993-04-16 Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0590120A1 true EP0590120A1 (de) 1994-04-06
EP0590120B1 EP0590120B1 (de) 1996-01-17

Family

ID=4206564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93907744A Expired - Lifetime EP0590120B1 (de) 1992-04-18 1993-04-16 Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5430916A (de)
EP (1) EP0590120B1 (de)
JP (1) JPH06508666A (de)
CH (1) CH687541A5 (de)
DE (1) DE59301452D1 (de)
ES (1) ES2083283T3 (de)
WO (1) WO1993021366A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2662481A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-13 Stäubli Sargans AG Spannvorrichtung, Fadenkreuzeinlesemaschine, Einziehmaschine und Verfahren zum Spannen einer Vielzahl von Kettfäden
EP3771758A1 (de) 2019-07-31 2021-02-03 Stäubli Sargans AG Fadenklemmvorrichtung und webmaschine mit solch einer fadenklemmvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008059A3 (nl) * 1994-02-02 1996-01-03 Picanol Nv Werkwijze en inrichting voor het trekken op kettingdraden.
KR100336317B1 (ko) * 1999-12-09 2002-05-13 김종섭 전동식 빔 캐리어
BE1013733A3 (nl) * 2000-10-03 2002-07-02 T Sas Fran Ois Inrichting voor het automatisch wisselen van draadvormige materialen in een draadverwerkende machine.
CN104891382B (zh) * 2015-06-18 2017-03-01 青岛奥海纺机制造有限公司 一种用于辅助织布机盘头更换的装置及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH401861A (de) * 1963-05-20 1965-10-31 Zellweger Uster Ag Gestell zum Aufspannen von Webketten für Einziehmaschinen
DE1535939A1 (de) * 1963-09-20 1969-10-02 Koefoed Hauberg Gestell mit Klemmgliedern zum Aufspannen von Webketten von deren Verknuepfen
CH420004A (de) * 1965-01-14 1966-08-31 Zellweger Uster Ag Gestell zum Aufspannen von Webketten für Webkettenanknüpfmaschinen und dergleichen
CH432419A (de) * 1965-12-10 1967-03-15 Zellweger Uster Ag Knüpfgestell für Webketten
US3696477A (en) * 1971-05-10 1972-10-10 Barber Colman Co Warp clamp
CH558849A (de) * 1973-06-28 1975-02-14 Zellweger Uster Ag Knuepfgestell mit transportwagen.
DE2451258A1 (de) * 1974-10-29 1976-05-06 Knotex Maschinenbau Gmbh Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen
JPH07110745B2 (ja) * 1989-09-19 1995-11-29 ローヌ―プーラン ヴィスコスイス エス アー 糸の自動結束装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9321366A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2662481A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-13 Stäubli Sargans AG Spannvorrichtung, Fadenkreuzeinlesemaschine, Einziehmaschine und Verfahren zum Spannen einer Vielzahl von Kettfäden
EP3771758A1 (de) 2019-07-31 2021-02-03 Stäubli Sargans AG Fadenklemmvorrichtung und webmaschine mit solch einer fadenklemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0590120B1 (de) 1996-01-17
US5430916A (en) 1995-07-11
WO1993021366A1 (de) 1993-10-28
DE59301452D1 (de) 1996-02-29
JPH06508666A (ja) 1994-09-29
CH687541A5 (de) 1996-12-31
ES2083283T3 (es) 1996-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533833B4 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2909121C2 (de) Eingabevorrichtung für Wäschestücke an einer Mangel
DE1685944A1 (de) Spulenrahmen an Aufwaerts-Zwirnmaschinen
EP2192213B1 (de) Serviceaggregat zum Versorgen der Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
DE102005005170B4 (de) Probenschärmaschine mit Direktwicklung
EP0590120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel.
DE60315643T2 (de) Vorrichtung zum lagern, transportieren, und verteilen von metallteilen, verfahren zum herstellen von bewehrungskörben mittels dieser vorrichtung und zugehörige herstellungsmaschine
CH682929A5 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden in ein Webblatt.
DE2406550A1 (de) Verfahren zum aufbringen von reservewindungen auf eine spulenhuelse zum aufwickeln von endlosfaeden und aufwickelvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2388362B1 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Nachspannen von Kettfäden einer Kettfadenschicht
EP1015678B1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
EP0584309B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fixieren der enden einer auf einem baum geordnet aufgewickelten fadenschicht
DE4033977C2 (de) Spannvorrichtung für Kettfäden
DE4115059C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Fadenballons an einem Spulengatter
EP0122883A2 (de) Verfahren zum maschinellen Verbinden der Stäbe eines Stabnetzes und Anlage zum maschinellen Verbinden der Stäbe eines Stabnetzes
DE9407477U1 (de) Ablaufvorrichtung
DE19612729A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von Wickelkernen
EP0826804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an einer Offenend-Spinnmaschine
DE1786101A1 (de) Spannvorrichtung
DE2045263A1 (de) Vorrichtung fur den automatischen Spu lenabzug an einer Spinn oder Zwirnmaschine u dgl
EP0506931A1 (de) Maschine zum automatischen einziehen von kettfäden.
DE3314054A1 (de) Verfahren zum maschinellen binden von armierungsnetzen sowie anordnung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3205218A1 (de) Fadenschaervorrichtung und fadenschaerverfahren
DE2133135C3 (de) Selbsttätige und entlang der Spinnmaschine verfahrbare Vorrichtung zum automatischen Fadenanstücken für Offenend-Spinnmaschinen
DE3336038A1 (de) Verfahren zum einstellen des abstandes von unterwalzenzylindern von streckwerken einer spinnmaschine und spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STAEUBLI AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950411

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59301452

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960229

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960220

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2083283

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960417

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970407

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970409

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970428

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 19970428

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970529

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

BERE Be: lapsed

Owner name: STAUBLI A.G.

Effective date: 19980430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050416