EP0583604B1 - Abstützung- und Mittenstelleinrichtung - Google Patents

Abstützung- und Mittenstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0583604B1
EP0583604B1 EP93111086A EP93111086A EP0583604B1 EP 0583604 B1 EP0583604 B1 EP 0583604B1 EP 93111086 A EP93111086 A EP 93111086A EP 93111086 A EP93111086 A EP 93111086A EP 0583604 B1 EP0583604 B1 EP 0583604B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elastomer element
centering device
supporting
coupling
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93111086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0583604A1 (de
Inventor
Hans-Hermann Dipl.-Ing. Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG filed Critical Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Publication of EP0583604A1 publication Critical patent/EP0583604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0583604B1 publication Critical patent/EP0583604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads

Definitions

  • the invention relates to a support and centering device with an elastomer element, which is arranged between and connected to two parallel plates for the elastic support and resetting of a coupling rod of a central buffer coupling for track-guided land vehicles, the coupling rod on the vehicle side horizontally about a vertical axis and about a horizontal axis vertically limited pivotally attached.
  • the prestressed elastomer element (rubber body) is supported with its end faces between two horizontal plates and carried by a two-armed handlebar.
  • the plates, and thus the elastomer element are guided such that they can be adjusted in height in arms which are articulated in a pendulum manner on the handlebars such that when the coupling head moves vertically, the axis of the elastomer element adjusts itself perpendicular to the coupling head axis.
  • the central buffer coupling is spring-supported and is held horizontally.
  • the support can follow horizontal pivoting movements of the dome head as well as vertical deflections to compensate for height differences between two dome heads to be coupled without undue tension.
  • the invention is therefore based on the object to provide a technically simple device for supporting and resetting both in the vertical and in the horizontal plane, which can be used in a compact design and with a small height, even in narrow installation spaces on track-guided land vehicles.
  • a supporting and centering device 1 has an elastomer element 2 which is arranged between a first plate 3a and a second plate 3b and is connected to these.
  • the elastomer element 2 is arranged or aligned in the direction of the dome axis and in the vertical dome plane, with which the plates 3a, 3b enclosing the elastomer element 2 on both end faces are oriented vertically and in the central position transversely to the longitudinal direction of the vehicle.
  • the first plate 3a is fixed in a rotationally fixed manner to a bolt 4 arranged in the vertical pivot axis.
  • the bolt 4 is connected in a rotationally fixed manner to a bearing block 6 fixed to the vehicle by means of a rotation lock 5.
  • the second plate 3b arranged closer to the coupling head is connected to the coupling rod 8 via a releasable fastening 7.
  • the elastomer element 2 is expediently arranged below the coupling rod 8, since the coupling rod 8 can then be arranged higher. In this arrangement, the elastomer element 2 is also largely relieved of tensile stresses.
  • the elastomeric element 2 must be suitable for safely returning the operationally required pivoting angles in the vertical direction of approximately +/- 6 ° and in the horizontal direction of approximately +/- 15 ° to the central position over longer periods of time.
  • the Shore hardness for suitable elastomer elements is around 50 to 80 Shore.
  • the elastomer element 2 is formed from the second plate 3b in the direction of the first plate 3a with a decreasing cross-sectional area and z.
  • B the shape of a cone or pyramid.
  • the elastomer element 2 can be formed on the end faces with a rectangular or square base surface.
  • the elastomer element 2 is advantageously arranged with the short sides of the base surfaces in the vertical and with the long sides in the horizontal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement, das zwischen zwei parallelen Platten angeordnet und mit diesen verbunden ist, zum elastischen Abstützen und Rückstellen einer Kuppelstange einer Mittelpufferkupplung für spurgeführte Landfahrzeuge, wobei die Kuppelstange fahrzeugseitig um eine vertikale Achse horizontal und um eine horizontale Achse vertikal begrenzt schwenkbar befestigt ist.
  • Bei einer derartigen aus der DE-PS 10 17 201 bekannten Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement ist das vorgespannte Elastomerelement (Gummikörper) mit seinen Stirnflächen zwischen zwei waagerechten Platten abgestützt und von einem zweiarmigen Lenker getragen. Die Platten, und damit das Elastomerelement, sind in pendelnd am Lenker angelenkten Armen höhenverstellbar derart geführt, daß bei lotrechter Bewegung des Kuppelkopfes die Achse des Elastomerelementes sich senkrecht zur Kuppelkopfachse einstellt. Durch diese Anordnung ist die Mittelpufferkupplung federnd abgestützt und wird in der Horizontalen gehalten. Gleichzeitig kann die Abstützung ohne unzulässige Verspannungen horizontalen Schwenkbewegungen des Kuppelkofes sowie vertikalen Auslenkungen zum Ausgleich von Höhendifferenzen zwischen zwei zu kuppelnden Kuppelköpfen folgen.
  • Diese Anordnung ermöglicht allerdings nur eine Abstützung und Mittenstellung der Kuppelstange in vertikaler Richtung.
  • Um ein einwandfreies Kuppeln zweier Mittelpufferkupplungen zu ermöglichen, ist es aber außerdem notwendig, die Kuppelstange beim Kuppelvorgang stets in Mittenlage in der Mittellängsebene zu halten, d. h. eine Mittenrückstellung bei Auslenkungen in der Horizontalebene zu gewährleisten.
  • Zu diesem Zweck sind eine große Anzahl von Rückstellsystemen bekannt, die z. B. hydraulisch oder durch Federkraft die Einstellung der Mittenlage in der Horizontalebene ermöglichen.
  • Da an den Stirnseiten der spurgeführten Landfahrzeuge für die Mittelpufferkupplungen wenig Einbauraum zur Verfügung steht, ist es oft schwierig und technisch aufwendig, eine Abstützeinrichtung und eine Mittenstelleinrichtung im zur Verfügung stehenden Einbauraum vorzusehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine technisch einfache Einrichtung zur Abstützung und Mittenrückstellung sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Ebene zu schaffen, die bei kompakter Bauweise und bei geringer Höhenabmessung auch in eng bemessenen Einbauräumen an spurgeführten Landfahrzeugen verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Abstütz- und Mittenstelleinrichtung gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Abstütz- und Mittenstelleinrichtung in Seitenansicht im Teilschnitt;
    Fig. 2
    die Abstütz- und Mittenstelleinrichtung in Draufsicht;
    Fig. 3
    ein Elastomerelement in Draufsicht im Teilschnitt;
    Fig. 4
    das Elastomerelement in Seitenansicht im Teilschnitt;
    Fig. 5
    das Elastomerelement in Vorderansicht.
  • Eine erfindungsgemäße Abstütz- und Mittenstelleinrichtung 1 weist ein Elastomerelement 2 auf, das zwischen einer ersten Platte 3a und einer zweiten Platte 3b angeordnet und mit diesen verbunden ist. Das Elastomerelement 2 ist in Richtung der Kuppelachse und in der senkrechten Kuppelebene angeordnet bzw. ausgerichtet, womit die das Elastomerelement 2 an beiden Stirnseiten einfassenden Platten 3a, 3b vertikal und in Mittellage quer zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sind.
  • Die erste Platte 3a ist drehfest an einem in der vertikalen Schwenkachse angeordneten Bolzen 4 befestigt. Der Bolzen 4 ist ebenfalls die Mittelachse für ein spärisches Gelenk 9 (Flexicoilgelenk = Stahl-Gummigelenk), in welches die Kuppelstange 8 horizontal, vertikal und auch kardanisch verschwenkbar gelagert ist. Der Bolzen 4 ist mittels einer Drehsicherung 5 drehfest mit einem fahrzeugfesten Lagerbock 6 verbunden. Die näher zum Kuppelkopf angeordnete zweite Platte 3b ist über eine lösbare Befestigung 7 mit der Kuppelstange 8 verbunden.
  • Das Elastomerelement 2 ist zweckmäßig unterhalb der Kuppelstange 8 angeordnet, da dann die Kuppelstange 8 höher angeordnet werden kann. Auch ist das Elastomerelement 2 in dieser Anordnung weitgehend von Zugbeanspruchungen entlastet.
  • Das Elastomerelement 2 muß geeignet sein, die betriebsmäßig geforderten Ausschwenkwinkel in der Vertikalen von etwa +/- 6° und in der Horizontalen von etwa +/- 15° sicher und über längere Zeiträume in die Mittellage zurückzustellen. Die Shore-Härten für geeignete Elastomerelemente liegen etwa bei 50 bis 80 Shore.
  • Das Elastomerelement 2 ist von der zweiten Platte 3b in Richtung auf die erste Platte 3a mit abnehmender Querschnittsfläche ausgebildet und weist z. B. die Gestalt eines Kegel- oder Pyramidenstupfes auf.
  • Weiter ist das Elastomerelement 2 an den Stirnseiten mit rechteckiger oder quadratischer Basisfläche ausbildbar. Bei Ausbildung mit rechteckiger Basisfläche ist das Elastomerelement 2 vorteilhaft mit den kurzen Seiten der Basisflächen in der Vertikalen und mit den langen Seiten in der Horizontalen angeordnet.
  • Bezugsziffern
  • 1
    Abstütz- und Mittenstelleinrichtung
    2
    Elastomerelement
    3a
    Platte
    3b
    Platte
    4
    Bolzen
    5
    Drehsicherung
    6
    Lagerbock
    7
    Befestigung
    8
    Kuppelstange
    9
    Gelenk

Claims (5)

  1. Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement (2), das zwischen zwei parallelen Platten (3a, 3b) angeordnet und mit diesen verbunden ist, zum elastischen Abstützen und Rückstellen einer Kuppelstange (8) einer Mittelpufferkupplung für spurgeführte Landfahrzeuge, wobei die Kuppelstange (8) fahrzeugseitig um eine vertikale Achse horizontal und um eine horizontale Achse vertikal begrenzt schwenkbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement (2) in Richtung der Kuppelachse und in der senkrechten Kuppelebene ausgerichtet bzw. angeordnet ist, womit die das Elastomerelement (2) an beiden Stirnseiten einfassenden Platten (3a, 3b) vertikal ausgerichtet sind, daß die erste Platte (3a) drehfest an einem in der vertikalen Schwenkachse der Kuppelstange (8) angeordneten Bolzen (4) befestigt ist, wobei der Bolzen (4) seinerseits mittels einer Drehsicherung (5) drehfest mit einem fahrzeugfesten Lagerbock (6) verbunden ist und daß die näher zur Kuppelstange (8) angeordnete zweite Platte (3b) mit einer lösbaren Befestigung (7) mit der Kuppelstange (8) verbunden ist.
  2. Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement (2) unterhalb der Kuppelstange (8) angeordnet ist.
  3. Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement (2) von der zweiten Platte (3b) in Richtung auf die erste Platte (3a) mit abnehmender Querschnittsfläche ausgebildet ist.
  4. Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement (2) quer zur Längsachse eine rechteckige Querschnittsfläche mit kurzen und langen Seiten aufweist.
  5. Abstütz- und Mittenstelleinrichtung mit Elastomerelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerelement (2) mit seinen kurzen Seiten in der Vertikalen und seinen langen Seiten in der Horizontalen angeordnet ist.
EP93111086A 1992-08-17 1993-07-10 Abstützung- und Mittenstelleinrichtung Expired - Lifetime EP0583604B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227181 1992-08-17
DE4227181A DE4227181C1 (de) 1992-08-17 1992-08-17 Abstütz- und Mittenstelleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0583604A1 EP0583604A1 (de) 1994-02-23
EP0583604B1 true EP0583604B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=6465718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93111086A Expired - Lifetime EP0583604B1 (de) 1992-08-17 1993-07-10 Abstützung- und Mittenstelleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0583604B1 (de)
AU (1) AU661606B2 (de)
DE (2) DE4227181C1 (de)
ES (1) ES2087619T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620317A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Scharfenbergkupplung Gmbh Abstützeinrichtung für eine Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge mit innerhalb der Kuppelstange angeordneter Zug- und Stoßeinrichtung
DE10021967A1 (de) 2000-05-05 2001-11-08 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
SE525950C2 (sv) * 2003-10-03 2005-05-31 Dellner Couplers Ab Vagnskoppel
US8714377B2 (en) 2011-02-04 2014-05-06 Wabtec Holding Corp. Energy absorbing coupler
US8960464B2 (en) 2011-04-08 2015-02-24 Wabtec Holding Corp. Coupler support mechanism
EP2522560B1 (de) * 2011-05-12 2019-07-03 Voith Patent GmbH Lagerbock zum Anlenken einer Kupplungsstange an einen Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
CA2901176C (en) 2013-03-22 2020-03-10 Wabtec Holding Corp. Automated coupler positioning device
CN104527707B (zh) * 2014-12-05 2017-01-18 中车洛阳机车有限公司 一种机车车钩安装装置
CN106985877B (zh) * 2016-12-29 2018-03-27 比亚迪股份有限公司 车钩组件和具有其的跨坐式轨道列车
CN106809238B (zh) * 2016-12-29 2018-03-27 比亚迪股份有限公司 车钩组件和具有其的跨坐式轨道列车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017201B (de) * 1956-11-21 1957-10-10 Scharfenbergkupplung Gmbh Federnde Abstuetzung der Kupplung zweier Fahrzeuge
US3011656A (en) * 1959-06-29 1961-12-05 Nat Castings Co Car coupler
US3561612A (en) * 1968-12-19 1971-02-09 Midland Ross Corp Railway car coupler centering devices
US3625501A (en) * 1969-12-15 1971-12-07 Richard D Hein Reinforced rubber shear pad
DE2707358A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-31 Ringfeder Gmbh Zug- und stossvorrichtung fuer mittelpufferkupplungen von schienenfahrzeugen
DE3015291A1 (de) * 1980-04-21 1982-01-21 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Mittelpufferkupplung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4227181C1 (de) 1994-01-05
DE59302335D1 (de) 1996-05-30
ES2087619T3 (es) 1996-07-16
AU661606B2 (en) 1995-07-27
EP0583604A1 (de) 1994-02-23
AU4462993A (en) 1994-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583604B1 (de) Abstützung- und Mittenstelleinrichtung
DE3531674C2 (de)
EP0335124A1 (de) Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie
DE19628181A1 (de) Lagerung für eine Brennkraftmaschine
EP0355344B1 (de) Halterung für Pfosten
EP0268007A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Führungslenkers für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
EP0960238A1 (de) Verbindungseinrichtung für die deichsel oder den führungsbügel einer vibrationsplatte
DE1257190B (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Pufferbalkens gegenueber dem Rahmenkopftraeger von Schienenfahrzeugen
EP0194965B1 (de) Anschlussvorrichtung für Anschlagmittel
EP1319589B1 (de) Mehrfachschraubeinrichtung zum Befestigen eines Kfz-Rades an einer Radnabe oder dergleichen
DE2418636A1 (de) Zentriereinrichtung fuer schienenbremsmagnete
DE60013202T2 (de) Wagen, insbesondere Schienenfahrzeug
DE3332976C2 (de)
EP0199183B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der vertikalen Einfederung eines Achskörpers gegenüber dem Rahmen von Nutzfahrzeugen
EP0572868A1 (de) Fahrleitungsstützpunkt
DE3823418A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE2316197C3 (de) Kippbares warmgängiges Gefäß, insbesondere Stahlwerkskonverter
EP0372532A1 (de) Anordnung der Achslager in einem Laufwerk für Schienenfahrzeuge
EP0299318A2 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit einer Magnetschienenbremse oder einer Wirbelstrombremse
DE678844C (de) Nachgiebige Befestigung der Querfeder am Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
EP0011610A1 (de) Kippbarer Konverter
AT392618B (de) Pufferbohle fuer einen eisenbahn-niederflurwagen
DE909461C (de) Federung zur Aufnahme linear wirkender, z.B. lotrechter Kraefte, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, z.B. von Einschienenbahnen
DE2801621A1 (de) Vorrichtung zur zwaengungsfreien befestigung von fassadenbekleidungen an der fassaden-rohbauwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950606

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302335

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2087619

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2087619

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120806

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20120731

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20120720

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59302335

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130711

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130711