EP0578845B1 - Trommelwaschmaschine - Google Patents

Trommelwaschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0578845B1
EP0578845B1 EP92111964A EP92111964A EP0578845B1 EP 0578845 B1 EP0578845 B1 EP 0578845B1 EP 92111964 A EP92111964 A EP 92111964A EP 92111964 A EP92111964 A EP 92111964A EP 0578845 B1 EP0578845 B1 EP 0578845B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
washing machine
machine according
type washing
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92111964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578845A1 (de
Inventor
Erich Barth
Henry Bochmann
Diethold Dipl.-Ing. Just
Manfred Stoll
Klaus Dipl.-Ing. Unger
Bernd Dipl.-Ing. Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waschgerate Il GmbH
Original Assignee
Waschgerate Il GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waschgerate Il GmbH filed Critical Waschgerate Il GmbH
Priority to EP92111964A priority Critical patent/EP0578845B1/de
Priority to AT92111964T priority patent/ATE151129T1/de
Priority to DE59208296T priority patent/DE59208296D1/de
Publication of EP0578845A1 publication Critical patent/EP0578845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0578845B1 publication Critical patent/EP0578845B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/265Counterweights mounted to the tub; Mountings therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis

Definitions

  • the invention relates to a drum-type washing machine with a coat-loading design, with a tub, to the front of which ballast masses are attached and in the interior of which a washing and centrifuging drum is arranged.
  • Drum washing machines of this type are already known with a self-supporting tub made of plastic, the side walls of the tub are curved outwards for reasons of stability and the drum side walls also have such an outward-facing curvature.
  • ballast mass for the imbalance compensation can only be attached to the outer shell of the tub if the width of the washing machine is not to be increased, or that only a relatively narrow washing and spinning drum can be used if the ballast mass to be attached to the front of the tub.
  • a very narrow washing and spinning drum leads to limitations in the washing effects and the volume of the laundry to be washed.
  • a generic drum washing machine is known from FR-A-2 163 361.
  • this drum washing machine with the features mentioned above also has the disadvantages already described.
  • the present invention is therefore based on the object to avoid the disadvantages mentioned above in a drum washing machine of the type mentioned at the outset, in particular to create a drum washing machine with the largest possible drum capacity with a very good washing and dewatering effect.
  • this object is achieved in that the washing and centrifuging drum tapers from its outer region to its center of rotation, and that the tub end walls are made narrower in the direction of the center of rotation than in its outer region.
  • the drum shape according to the invention now provides more space compared to solutions according to the prior art with the same installation space.
  • the drum washing machine according to the invention is significantly smaller in width with the same laundry performance compared to known designs.
  • a simple constructive solution for the design of the washing drum can consist in the fact that the drum side walls have flat, frustoconical depressions.
  • the force line distance or course between the bearing elements of the washing drum is smaller than the maximum drum width.
  • a further advantageous constructive embodiment of the invention can consist in that a region of the drum side walls adjoins the truncated cone-shaped recesses in the direction of the peripheral wall, which region is straight or perpendicular to the axis of rotation.
  • this configuration enables a maximum width for the laundry ring formed during the spinning process, which reduces the thickness of the laundry ring and consequently that for the dewatering effect relevant average centrifugal acceleration is highest. Furthermore, the flow paths of the fleet to be ejected are minimized, which can also have a favorable effect on the drainage effect.
  • drum washing machine is basically of a known type, only the parts essential to the invention are described in more detail below.
  • the basic structure of the drum washing machine is shown in cross section, the volume of the dripping wet laundry, which this requires at maximum filling mass, is approximately 60-70% of the volume of a washing drum 1, the laundry being washed during rapid rotations of the washing drum 1 is available as a laundry ring.
  • the laundry is circulated with the aid of turning ribs 9 in such a way that a required free space for inside the washing drum 1 there is a free falling movement of the laundry.
  • This falling movement which is particularly important for the washing and rinsing effect, is the better the larger the diameter of the free space in the washing drum 1.
  • the two drum side walls 2 have flat, frustoconical depressions 3 in such a way that the washing drum 1 is recognizably narrower in its center of rotation than in its outer region. This taper runs evenly.
  • the width of the center of the drum 8 (see arrow) can correspond approximately to 5/6 to 4/5 of the maximum drum width 7 (see arrow).
  • the angle of the frustoconical depressions can be 150-160 ° in each case.
  • the diameter of the washing and centrifuging drum 1 can be between 440-480 mm and its width between 280-320 mm.
  • the suds container end walls 4 are drawn in or dipped in such a way that the force line distance between the bearing elements 5 of the washing drum 1 is smaller than the maximum drum width 7.
  • the outer diameter of the frusto-conical depressions 3 is approximately 3/4 to 4/5 of the drum diameter.
  • An outer region 12 is also connected to these truncated cone-shaped depressions 3, in which the two drum side walls 2 run in a straight line or perpendicular to the axis of rotation.
  • the arrangement of the bearing elements 5, generally ball or roller bearings, within the maximum drum width 7 also ensures optimal conditions, both in the drum side walls 2, as well as in the tub end walls 4 and on the other hand also fixed, from stiffening ribs 6, the the tub end walls 4 are arranged on the inside, surrounding bearing seats.
  • ballast masses 10 are arranged in a space-saving design, the ballast masses 10 also being able to be formed inward in the inner region due to the retracted walls.
  • This flat arrangement of the ballast masses 10 on the front side achieves good vibration and load conditions with regard to compensation of unbalance in all vibration levels.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine in mantelbeschickbarer Bauweise, mit einem Laugenbehälter, an dessen Stirnseiten Ballastmassen befestigt sind und in dessen Innenraum eine Wasch- und Schleudertrommel angeordnet ist.
  • Trommelwaschmaschinen dieser Bauart sind bereits mit einem selbsttragenden Laugenbehälter aus Kunststoff bekannt, wobei die Seitenwände des Laugenbehälters aus Stabilitätsgründen nach außen gewölbt sind und auch die Trommel seitenwände ebenfalls eine derartige nach außen weisende Wölbung besitzen.
  • Von Nachteil bei dieser Ausführung ist jedoch, daß die Ballastmasse für den Unwuchtausgleich nur am Mantel des Laugenbehälters befestigt werden kann, wenn die Breite der Waschmaschine nicht vergrößert werden soll, oder daß nur eine relativ schmale Wasch- und Schleudertrommel verwendet werden kann, wenn die Ballastmasse an den Stirnseiten des Laugenbehälters befestigt werden soll. Eine sehr schmale Wasch- und Schleudertrommel führt jedoch zu Einschränkungen der waschtechnischen Effekte und des Aufnahmevolumens für die zu waschende Wäsche.
  • Nachteilig ist weiterhin auch, daß die nach außen gerichtete Wölbung einen gewissen Totraum im Bereich des Trommelzentrums bewirkt, was negative Auswirkungen auf den Wasserverbrauch der Trommelwaschmaschine und damit auch auf deren Energieverbrauch und eine höhere Waschmittelmenge hat.
  • Eine gattungsgemäße Trommelwaschmaschine ist aus der FR-A-2 163 361 bekannt. Allerdings weist diese Trommelwaschmaschine mit den eingangs genannten Merkmalen ebenfalls die bereits beschriebenen Nachteile auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde bei einer Trommelwaschmaschine der eingangs erwähnten Art die vorstehend genannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere eine Trommelwaschmaschine mit einem möglichst großen Fassungsvermögen der Trommel mit sehr gutem Wasch- und Entwässerungseffekt zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich die Wasch- und Schleudertrommel von ihrem äußeren Bereich aus zu ihrem Rotationszentrum hin verjüngt, und daß die Laugenbehälterstirnwände in Richtung zum Rotationszentrum schmaler ausgebildet sind als in ihrem äußeren Bereich.
  • Als einer der wesentlichen Vorteile dieser erfindungsgemäßen Lösung ist ein sehr guter Wasch- und Schleudereffekt zu nennen, der durch diese Trommelausgestaltung erzielt wird. Gleichzeitig wird dadurch auch der für den Wasch- und Entwässerungseffekt unbedeutende Freiraum im Trommel zentrum effektiver außerhalb der Trommel für die Unterbringung von weiteren Bauteilen nützbar, wodurch das erforderliche Volumen für den Einsatz von relativ billigen Ballastmassen, die z.B. aus Beton und ähnlichem gegossen sind, gewonnen wird.
  • Bei der Drehung der Wasch- und Schleudertrommel im Schleuderlauf bildet sich ein Wäschering, wobei durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wasch- und Schleudertrommel im Außenbereich mehr Raum zur Verfügung steht bzw. ein größerer Raum für die Wäsche vorhanden ist. In diesem Bereich tritt auch die größte Zentrifugalkraft beim Schleudern auf, so daß die Entwässerung der Wäsche effektiver durchgeführt werden kann. Gerade in diesem äußeren Bereich steht nun durch die erfindungsgemäße Trommelform im Vergleich zu Lösungen nach dem Stand der Technik bei gleichem Bauraum mehr Platz zur Verfügung.
  • Werden auch neben der Einziehung der Trommelseitenwände zusätzlich die Laugenbehälterstirnwände entsprechend nach innen gezogen, so erhält man ohne Verlust an Wirkungsgrad in dem eingezogenen Bereich einen Freiraum, in dem Ballastmassen für den Unwuchtausgleich untergebracht werden können. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäße Trommelwaschmaschine bei gleicher Wäscheleistung in ihrer Breite deutlich geringer ist im Vergleich zu bekannten Konstruktionen.
  • Eine einfache konstruktive Lösung für die Ausgestaltung der Waschtrommel kann dabei darin bestehen, daß die Trommelseitenwände flache, kegelstumpfförmige Vertiefungen aufweisen.
  • In einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, daß der Kraftwirkungslinien-Abstand bzw. -Verlauf zwischen den Lagerelementen der Waschtrommel kleiner als die maximale Trommelbreite ist.
  • Durch diese Ausgestaltung läßt sich die Biegebeanspruchung der Lagerelemente für die Wasch- und Schleudertrommel reduzieren.
  • Eine weitere vorteilhafte konstruktive Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß sich in Richtung auf die Umfangswand an die kegelstumpfförmigen Vertiefungen ein Bereich der Trommelseitenwände anschließt, der geradlinig bzw. senkrecht zur Rotationsachse verläuft.
  • Ebenso wie im Innenbereich die Seitenwände nicht in einem spitzen Winkel enden, sondern im Bereich der Lagerelemente der Waschtrommel geradlinig bzw. senkrecht zur Rotationsachse auslaufen, ist dies auch außenseitig bzw. im äußeren Umfangs- bzw. Mantelbereich der Waschtrommel der Fall.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht bei einer ausreichenden Stabilität der Wasch- und Schleudertrommel eine maximale Breite für den sich beim Schleudervorgang bildenden Wäschering, wodurch sich die Dicke des Wäscheringes verringert und demzufolge die für den Entwässerungseffekt maßgebliche durchschnittliche Zentrifugalbeschleunigung am höchsten ist. Des weiteren werden die Fließwege der auszuschleudernden Flotte minimiert, was sich ebenfalls günstig auf den Entwässerungseffekt auswirken kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den übrigen Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel ersichtlich.
  • Da die Trommelwaschmaschine grundsätzlich von bekannter Bauart ist, werden nachfolgend nur die für die Erfindung wesentlichen Teile näher beschrieben.
  • In der Zeichnung ist der prinzipielle Aufbau der Trommelwaschmaschine im Querschnitt dargestellt, wobei das Volumen des tropfnassen Waschgutes, das dieses bei maximaler Füllmasse benötigt, bei ca. 60 - 70 % des Volumens einer Waschtrommel 1 liegt, wobei das Waschgut während schneller Drehungen der Waschtrommel 1 als Wäschering vorliegt.
  • Während des Waschvorgangs wird die Wäsche mit Hilfe von Wenderippen 9 so in Umlauf gebracht, daß im Inneren der Waschtrommel 1 ein erforderlicher Freiraum für eine freie Fallbewegung des Waschgutes entsteht. Diese, insbesondere für den Wasch- und Spüleffekt wichtige Fallbewegung ist umso besser, je größer der Durchmesser des Freiraumes in der Waschtrommel 1 ist.
  • Wie aus der Figur ersichtlich ist, weisen die beiden Trommelseitenwände 2 flache, kegelstumpfförmige Vertiefungen 3 auf und zwar derart, daß die Waschtrommel 1 in ihrem Rotationszentrum erkennbar schmaler ausgebildet ist als in ihrem äußeren Bereich. Diese Verjüngung verläuft dabei gleichmäßig. Die Breite der Trommelmitte 8 (siehe Pfeil) kann dabei etwa 5/6 bis 4/5 der maximalen Trommelbreite 7 (siehe Pfeil) entsprechen. Der Winkel der kegelstumpfförmigen Vertiefungen kann dabei jeweils 150 - 160° betragen.
  • Für eine Wasch- und Schleudertrommel 1 mit einem Fassungsvermögen von z.B. 4,5 kg Trockenwäsche kann der Durchmesser der Wasch- und Schleudertrommel 1 zwischen 440 - 480 mm und deren Breite zwischen 280 - 320 mm betragen.
  • Um eine stabile Lagerung der Wasch- und Schleudertrommel 1 mit der Antriebswelle über Lagerelemente 5 zu erreichen, schließen sich an die nach innen gerichteten Vertiefungen im zentralen Bereich geradlinige bzw. senkrecht zur Rotationsachse verlaufende Bereiche an. Diese geradlinigen Bereiche dienen auch als Flanschbefestigung für die Lagerelemente 5.
  • Wie ersichtlich, sind die Laugenbehälterstirnwände 4 derart nach innen gezogen bzw. tauchen derart ein, daß der Kraftwirkungslinien-Abstand zwischen den Lagerelementen 5 der Waschtrommel 1 kleiner ist als die maximale Trommelbreite 7.
  • Der äußere Durchmesser der kegelstumpfförmigen Vertiefungen 3 (siehe Pfeil 11) beträgt etwa 3/4 bis 4/5 des Trommeldurchmessers.
  • An diese kegelstumpfförmigen Vertiefungen 3 schließt sich noch ein äußerer Bereich 12 an, in dem die beiden Trommelseitenwände 2 geradlinig bzw. senkrecht zur Rotationsachse verlaufen.
  • Durch die angegebene maßliche Abstimmung zwischen der Breite der Trommelmitte 8 und der maximalen Trommelbreite 7 sowie zwischen dem Trommeldurchmesser und dem äußeren Durchmesser 11 der kegelstumpfförmigen Vertiefung 3 wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der erforderlichen Steifigkeit der Wasch- und Schleudertrommel und einem erforderlichen Waschringvolumen für das gebräuchlichste und wichtigste Füllmassenspektrum erreicht.
  • Die Anordnung der Lagerelemente 5, im allgemeinen Kugel- oder Wälzlager, innerhalb der maximalen Trommelbreite 7 gewährleistet darüber hinaus optimale verhältnisse und zwar sowohl in den Trommelseitenwänden 2, als auch in den Laugenbehälterstirnwänden 4 und andererseits darüber hinaus auch feste, von Versteifungsrippen 6, die an den Laugenbehälterstirnwänden 4 innenseitig angeordnet sind, umgebende Lagersitze.
  • Wie ersichtlich, entstehen durch die nach innen gezogenen Trommelseitenwände 2 und die in gleicher Weise nach innen gezogenen Laugenbehälterstirnwände 4 an beiden Stirnseiten Freiräume. In diesen Freiräumen werden sehr flache Ballastmassen 10 in platzsparender Bauweise angeordnet, wobei im inneren Bereich aufgrund der eingezogenen Wände die Ballastmassen 10 ebenfalls verstärkt nach innen ausgebildet werden können.
  • Durch diese flache stirnseitige Anordnung der Ballastmassen 10 werden gute Schwing- und Lastbedingungen hinsichtlich einer Kompensation von Unwucht in allen Schwingungsebenen erreicht.

Claims (11)

  1. Trommelwaschmaschine in mantelbeschickbarer Bauweise, mit einem Laugenbehälter, an dessen Stirnseiten Ballastmassen (10) befestigt sind und in dessen Innenraum eine Wasch- und Schleudertrommel (1) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich die Wasch- und Schleudertrommel (1) von ihrem äußeren Bereich aus zu ihrem Rotationszentrum hin verjüngt, und daß die Laugenbehälterstirnwände (4) in Richtung zum Rotationszentrum schmaler ausgebildet sind als in ihrem äußerem Bereich.
  2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Trommelseitenwände (2) flache, kegelstumpfförmige Vertiefungen (3) aufweisen.
  3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Wasch- und Schleudertrommel (1) von ihrem äusseren Bereich zu ihrem Rotationszentrum hin sich wenigstens annähernd gleichförmig verjüngend ausgebildet ist.
  4. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Laugenbehälterstirnwände (4) derart nach innen gezogen sind bzw. derart eintauchen, daß der Kraftwirkungslinien-Abstand zwischen den Lagerelementen (5) der Wasch- und Schleudertrommel (1) kleiner als die maximale Trommelbreite (7) ist.
  5. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    außenseitig an den Laugenbehälterstirnwänden (4) angeordnete Versteifungsrippen (6) in Richtung auf das Rotationszentrum nach innen gezogen sind.
  6. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Versteifungsrippen (6) der Laugenbehälterstirnwände (4) in gleicher Weise wie die Trommelseitenwände (2) kegelstumpfförmig nach innen verlaufend ausgebildet sind.
  7. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich bei der Wasch- und Schleudertrommel (1) in Richtung auf die Umfangswand an die kegelstumpfförmigen Vertiefungen (3) ein Bereich der Trommelseitenwände (2) anschließt, der geradlinig bzw. senkrecht zur Rotationsachse verläuft.
  8. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Laugenbehälter aus Kunststoff besteht.
  9. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Breite der Trommelmitte (8) etwa 5/6 bis 4/5 der maximalen Trommelbreite (7) entspricht.
  10. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Winkel der kegelstumpfförmigen Vertiefungen (3) 150 bis 160° beträgt.
  11. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der äußere Durchmesser (11) der kegelstumpfförmigen Vertiefungen (3) etwa 3/4 bis 4/5 des Trommeldurchmessers beträgt.
EP92111964A 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine Expired - Lifetime EP0578845B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92111964A EP0578845B1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine
AT92111964T ATE151129T1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine
DE59208296T DE59208296D1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92111964A EP0578845B1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0578845A1 EP0578845A1 (de) 1994-01-19
EP0578845B1 true EP0578845B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=8209804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92111964A Expired - Lifetime EP0578845B1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Trommelwaschmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0578845B1 (de)
AT (1) ATE151129T1 (de)
DE (1) DE59208296D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9804365D0 (sv) * 1998-12-16 1998-12-16 Electrolux Ab Trumformad behållare för en tvätt- eller torkmaskin
KR101156705B1 (ko) * 2005-02-05 2012-07-03 삼성전자주식회사 드럼세탁기

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2163361B3 (de) * 1971-12-15 1973-12-07 Rochel Roger
FR2479865A1 (fr) * 1980-04-02 1981-10-09 Mayc Sa Disposition amelioree de composants de machines a laver automatique du type domestique
EP0097483B1 (de) * 1982-06-16 1988-08-24 Caradon Rolinx Limited Laugenbehälter
IT1174950B (it) * 1983-07-29 1987-07-01 Zanussi A Spa Industrie Vasca in acciaio inossidabile per macchine lavabiancheria

Also Published As

Publication number Publication date
ATE151129T1 (de) 1997-04-15
DE59208296D1 (de) 1997-05-07
EP0578845A1 (de) 1994-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618323A1 (de) Waschmaschine mit einer reversierend betriebenen Wäschetrommel
EP1797233A1 (de) Tragstern für eine waschmaschine
DE3512137A1 (de) Waschlaugenbehaelter
EP0578845B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2826506A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE2732684A1 (de) Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine
WO2009103683A1 (de) Wäschetrommel für eine wasch- und/oder trockenmaschine
DE102005032045B4 (de) Trommelwaschmaschine
EP1476599B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer von vorn beschickbaren wäschetrommel
EP3283681B1 (de) Anordnung mit einer wäschetrommel und einer unwuchtausgleichsvorrichtung, haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum befestigen einer unwuchtausgleichsvorrichtung
EP0318109B1 (de) Laugenbehälter für Waschmaschinen
DE60021615T2 (de) Zentrifuge mit aufgehängtem laugenbeälter und freitragender trommel
EP1699965A1 (de) Waschmaschine mit einem behälter für wäsche
DE1785168B2 (de) Waschmaschine
EP1219742A2 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE2760069C2 (de) Pendelnd aufgehängte Flachbodenzentrifuge
DE9101256U1 (de) Gerät zur Behandlung verschmutzter und/oder feuchter Textilien
EP0352439A2 (de) Waschtrommel
DE4410337C2 (de) Einrichtung zum Waschen und Schleudern von Textilgut
DE813704C (de) Anschlagwulst fuer eine zylindrische Innentrommel in einer Waschmaschine u. dgl.
EP0304723B1 (de) Waschmaschinentrommel
EP0667411B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1585863A1 (de) Haushaltswaschmaschine
DE2506946C2 (de) Waschmaschine
AT216997B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951218

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970402

Ref country code: GB

Effective date: 19970402

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970402

REF Corresponds to:

Ref document number: 151129

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59208296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970714

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970402

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990717

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990720

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050714