EP0566937A1 - Bügelförmiger Halte- und Stützgriff - Google Patents
Bügelförmiger Halte- und Stützgriff Download PDFInfo
- Publication number
- EP0566937A1 EP0566937A1 EP93105849A EP93105849A EP0566937A1 EP 0566937 A1 EP0566937 A1 EP 0566937A1 EP 93105849 A EP93105849 A EP 93105849A EP 93105849 A EP93105849 A EP 93105849A EP 0566937 A1 EP0566937 A1 EP 0566937A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- legs
- support
- bracket
- handle according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K17/00—Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
- A47K17/02—Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
- A47K17/022—Wall mounted grab bars or handles, with or without support on the floor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K1/00—Wash-stands; Appurtenances therefor
- A47K1/08—Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
Definitions
- the invention relates to a bow-shaped holding and support handle according to the preamble of claim 1.
- Such handles are used, for example, to hold on for disabled and frail people in hospitals, old people's homes, e.g. mounted in sanitary rooms next to toilets and on bathtubs. The person can hold on to the handle, especially on wet ground.
- Such handles are not provided on hand basins, so that the person in question must hold on to the basin and pull it up.
- the person must hold on to the hand wash basin, a fitting or a console, which is often designed as a mirror shelf for toiletries.
- the pool is often wet and slippery, so that the person does not have sufficient grip on it.
- the fitting or the mirror shelf are not intended and not suitable for holding and / or pulling up. This often leads to accidents, injuries and damage.
- the invention has for its object to provide such a handle for disabled, frail people, which they can hold onto and support in the area of the hand wash basin.
- the handle can be arranged above the hand wash basin, at the same time serving as a shelf or mirror console.
- the person therefore has a secure footing; the handle also helps her to get up when she has been washed in a sitting position and then has to get up again. Since the handle also serves as a support for the console, no additional parts need to be provided and assembled.
- a secure hold and storage in the area of the hand wash basin can be created in a simple and inexpensive manner, so that accidents, injuries and damage can be reliably avoided.
- a holding and support handle 4 is fastened to a wall 2 and in front of a mirror 3 above the hand wash basin 1. He carries a console 5, which is perpendicular to him at a short distance in front of the mirror 3.
- the handle 4 has a U-shape and is made of pipe or rod material. With its legs 6, 7 it is perpendicular to the wall 2, to which it is preferably screwed (Fig. 3, 4).
- the cross piece 8 extending between the legs 6, 7 forms the grip part, to which the person can hold on if necessary.
- the corner areas 9, 10 of the handle 4 are curved in the shape of a part circle, so that the person cannot injure himself on the handle when he slips off the handle with his hand.
- the handle 4 preferably has a round cross section.
- the console 5 is designed as an elongated rectangular plate, the edges 11, 12 of which are bent in a U-shape. These ends or edges 11, 12 partially encompass the legs 6, 7 at the top and lie in the area above the storage surface of the console 5.
- the U-shaped ends 11, 12 secure the console 5 against displacement in the longitudinal direction.
- the plate edges 11, 12 encompass the legs 6, 7.
- the width of the bracket 5 is preferably substantially smaller than the clear distance of the handle bar 8 from the mirror 3.
- the width of the bracket 5 is advantageously only half as long as the length of the legs 6, 7. This allows the handle bar 8 to be comfortably gripped by hand will.
- the distance that the console 5 has from the wall 2 or the mirror 3 is small, while the distance X of the console from the handle 8 or 8a is several times larger. This allows the person to reach comfortably through the gap X.
- FIGS. 2 to 4 differs from the embodiment according to FIG. 1 essentially in that the plate-shaped console 5a with its narrow sides 11a on the sides facing one another the leg 6a, 7a is welded.
- the console 5a has a small distance Y from the wall 2 and a multiple times greater distance X from the crosspiece 8a of the handle 4a.
- the console is also a short distance from the mirror 3a.
- the handles 4 and 4a can be fastened to the wall 2 in any suitable form with screws or dowels 14.
- a short fastening piece 14 ′ is advantageously fastened to the wall 2 with the screw 14, which axially penetrates the fastening piece 14 ′ and rests with its head on an end closure of the fastening piece. It has a circumferential annular groove in the lateral surface, which is formed by conical surfaces inclined in opposite directions.
- the respective handle leg 6a, 7a which is tubular, is pushed onto the preassembled fastening piece 14 '.
- Each handle leg 6a, 7a has a threaded bore for a grub screw which engages with a conical end in the annular groove of the fastening piece. When the grub screw is screwed in, the respective handle leg 6a, 7a is firmly connected to the respective fastening piece.
- a support tab or strut 15, 16 is provided on each of the two legs 6a, 7a and bears against the wall 2 with a vertical edge 17. As a result, the handle 4a is securely supported on the wall 2 in its horizontal position.
- the upright brackets 15, 16 have approximately the shape of an isosceles triangle (Fig. 3), whose corners 19, 20 adjoining the base side 18 are chamfered. With one edge 21, the support 15 is attached or supported on the leg 7a of the handle 4a and with the other edge 17 on the wall 2.
- the embodiment according to FIGS. 5 to 7 differs essentially only from the previously described embodiment in that the bracket 5b lies loosely on support strips 22, 23 of the legs 6b, 7b of the handle 4b.
- the support strips are narrow webs running in the longitudinal direction of the legs, which run perpendicular to the supports 15b, 16b and are directed towards one another.
- the console 5b with buffers 24, 25 designed as a suction cup rests on the strips 22, 23.
- a buffer is preferably provided at each corner of the console 5b (FIG. 7).
- the console 5b extends essentially over the entire clear distance between the legs 6b, 7b. This loose support on the strips 22, 23 means that it can be removed quickly and easily at any time if required.
- the supports 15b, 16b are of the same design as the supports 15, 16 of the handle 4a.
- This embodiment has the advantage that the console 5b can be made of different materials, such as glass, plastic, plexiglass and the like. It can also be lifted up easily and quickly.
- the console 5b can be transverse to its longitudinal direction, e.g. to increase the distance X or the distance Y, are attached in different positions on the support strips 22, 23.
- fastening strips 27, 28 are provided, with which the handle 4c is fastened to the wall.
- the strips 27, 28 run perpendicular to the legs 6c, 7c and lie flat against the wall when the handle 4c is mounted.
- the strips 27, 28 are rectangular and each have an opening 29 to 32 in the area of their ends, through which screws 33, 34 (FIG. 9) or the like protrude for attachment to the wall.
- the plate-shaped supports 15c, 16c are essentially of the same design as the supports 15, 16 of the handle 4a according to FIGS. 2 to 4. They are preferably somewhat longer and extend over the entire width of the bracket 5c and perpendicular to the fastening strips 27, 28 In addition, only the front corner area of the supports, which is below the console, is bevelled. With their rear edges 17c, the supports 15c, 16c rest on the holding strips 27, 28. In this way, as in the previously described embodiment, secure attachment and support of the handle 4c to the wall is ensured.
- the embodiment according to FIGS. 8 and 9 corresponds to the embodiment according to FIGS. 2 to 4. As in the embodiment according to FIG.
- the console 5c can simply be clamped onto the legs 6c, 7c, but can also simply be lifted upwards. It is possible, as in the exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 7, to arrange the console 5c loosely on support strips which are provided on the handle legs 6c, 7c.
- the handle 4d according to FIGS. 10 and 11 differs from the previously described embodiment according to FIGS. 8 and 9 in that fastening brackets 35, 36 are provided for supporting the handle 4d on the wall instead of the supports 15c, 16c and the fastening strips 27, 28, the thickness of which approximately corresponds to the width of the fastening strips 27, 28 corresponds.
- the mounting brackets 35, 36 extend perpendicular to the wall and to the legs 6d, 7d, to which they are attached, preferably welded on. As in the embodiment according to FIGS. 8 and 9, the console 5d is fastened to the mutually facing sides of the legs 6d, 7d of the handle 4d.
- the mounting brackets 35, 36 are fastened to the wall with screws or dowels 40, 41 (FIG. 11). They are countersunk in bores 42, 43 which are provided approximately halfway up the upper and lower half of the mounting brackets 35, 36 above and below the bracket 5.
- the support is not only in the area below, but also in the area above the console.
- the handle 4d is also supported against upward loads.
- the lower screws 41 or the like are not or only slightly loaded, since the forces are conducted into the wall via the part of the fastening angles 35, 36 located above the bracket 5d. Since the mounting bracket 35, 36 also function of the supports of the embodiment according to FIGS. 8 and 9, this exemplary embodiment is distinguished by a structurally simple and inexpensive design.
- the console 5e is placed on the legs 6e, 7e of the handle 4e from above, similar to the embodiment according to FIG. 1.
- the bracket 5e has U-shaped features 11e, 12e, which form receptacles for the legs 6e, 7e. These features encompass the legs at least over their upper half, so that there is a secure hold.
- the forms 11e, 12e are provided at a distance from the console edges.
- tab-like end pieces 44, 45 are formed laterally next to the stampings 11e, 12e. They are at the same height as the actual shelf 5e 'of the console, which is formed between the features 11e, 12e.
- the end pieces 44, 45 preferably each have a central recess 46, 47, into which a toothbrush glass and the like can be placed. Furthermore, the end pieces in the illustrated embodiment each have a hanging opening 48, 49, into which, for example, a toothbrush or the like can be inserted.
- the legs 6e, 7e as in the embodiments according to FIGS. 2 to 8, have holding and support tabs 15e, 16e formed or fastened on their underside, which are largely of identical design are like the supports according to FIGS. 5 and 6.
- the approximately U-shaped features 11e, 12e are advantageously designed such that they sit on the grip legs 6e, 7e with clamping. This ensures protection against unintentional lifting of the console 5e from the handle 4e.
- the forms 11e, 12e are preferably adapted to the contour of the handle legs 6e, 7e, so that a secure hold of the console is achieved.
- the embodiment according to FIG. 15 largely corresponds to the embodiment according to FIG. 1 with the difference that instead of the bent edges 11, 12 separate connecting parts 50 are provided, with which the bracket 5f is held or clamped on the handle 4f.
- the console 5f is designed as a flat plate which is inserted with its plate ends 51 into a slot 52 of a receptacle 53 of the connecting part 50.
- the receptacle consists of two mutually parallel legs 54, 55, which are connected to one another via a crossbar 56.
- the cross-sectionally U-shaped receptacle 53 is formed in one piece with an arc-shaped support piece 57 of the connecting part 50.
- the width of the connecting part 50 is equal to the width of the plate or console 5f.
- the approximately semicircular support piece 57 encompasses the leg 6f on its upper half.
- the plate ends 51 are advantageously clamped in the receptacle 53 so that they cannot be inadvertently pushed out of the slot 52 in the longitudinal direction.
- a support 15f is welded to the wall on the handle leg 6f and on the other handle leg (not shown). It is preferably essentially of the same design as the supports described above and is supported on the wall with its rear edge 17f.
- the embodiment according to FIG. 16 differs from the previously described embodiment in that the connecting piece 50g for connecting to the leg 6g of the handle 4g has a tube piece 57g with which the receptacle 53g and the support 15g are formed in one piece.
- the receptacle 53g is of the same design as the receptacle 53f according to FIG. 15.
- the tube piece 57g has at its ends facing away from the crosspiece 8g of the handle 4g a radially inwardly directed ring flange 58 against which the free end of the respective handle leg 6g bears in the assembled position.
- the support 15g is designed as a hollow body and thicker than the supports described above.
- the support 15g has two longitudinal channels 59, 60 lying one above the other, which extend over the length of the support.
- the embodiment is characterized by a particularly simple and inexpensive production, since the connecting part 50g and the support 15g are integrally formed with one another.
- the handles 4, 4a to 4g and the brackets 5, 5a to 5g and the connecting parts 50, 50g made of plastic. But they can also consist of any other suitable material, such as metal, plexiglass, wood and the like. These parts can also be made of different materials.
- the console can be made of glass if it is connected to the handle via separate connecting parts, as in the embodiments according to FIGS. 15 and 16.
- the handle legs and cross pieces can form stops for parts placed or placed on the console.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen bügelförmigen Halte- und Stützgriff nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Solche Griffe werden zum Beispiel zum Festhalten für behinderte und gebrechliche Personen in Krankenhäusern, Altenheimen z.B. in Sanitärräumen neben Toiletten und an Badewannen montiert. Besonders auf nassem Boden kann sich die Person am Griff festhalten.
- An Handwaschbecken sind solche Griffe nicht vorgesehen, so daß sich die betreffende Person am Becken selbst festhalten und hochziehen muß. Hierzu muß sich die Person am Handwaschbecken, an einer Armatur oder einer Konsole festhalten, die häufig als Spiegelablage für Toilettenartikel ausgebildet ist. Das Becken ist häufig naß und rutschig, so daß die Person hieran keinen ausreichenden Halt hat. Die Armatur oder die Spiegelablage sind zum Festhalten und/oder Hochziehen nicht vorgesehen und auch nicht geeignet. Es kommt darum häufig zu Unfällen, Verletzungen und Beschädigungen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Griff für behinderte, gebrechliche Personen zu schaffen, an dem sie sich im Bereich des Handwaschbeckens festhalten und abstützen können.
- Diese Aufgabe wird bei einem Griff der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung kann der Griff oberhalb des Handwaschbeckens angeordnet werden, wobei er gleichzeitig als Ablage bzw. Spiegelkonsole dient. Dadurch ist im Bereich des Handwaschbeckens eine Haltemöglichkeit für behinderte oder kranke Personen geschaffen. Sie kann sich dadurch einfach am Griff festhalten und auch hochziehen, wenn sie z.B. von einer Hilfsperson am Becken gewaschen wird. Dadurch wird sicher verhindert, daß sich die betreffende Person am Handwaschbecken, einer Armatur oder der Konsole halten muß. Die Person hat daher einen sicheren Stand; der Griff dient ihr gleichzeitig als Hilfe beim Aufstehen, wenn sie in sitzender Position gewaschen wurde und dann wieder aufstehen muß. Da der Griff gleichzeitig als Auflager für die Konsole dient, brauchen keine weiteren Teile vorgesehen und montiert zu werden. Mit dem erfindungsgemäßen Griff kann auf einfache und kostengünstige Weise ein sicherer Halt und eine Ablage im Bereich des Handwaschbeckens geschaffen werden, so daß Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen sicher vermieden werden können.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäßen Halte- und Stützgriff, der über einem Handwaschbecken und vor einem Spiegel an der Wand befestigt ist,
- Fig. 2
- eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffes, der an einer Wand befestigt ist, in Stirnansicht gemäß Pfeil II in Fig. 4
- Fig. 3
- den Griff nach Figur 2 in Seitenansicht gemäß Pfeil III in Fig. 2,
- Fig. 4
- den Griff nach Figur 2 in Draufsicht nach Pfeil IV in Fig. 2,
- Fig. 5 bis 7
- eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffes in Darstellungen entsprechend den Figuren 2 bis 4,
- Fig. 8
- eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffes in Vorderansicht,
- Fig. 9
- den Griff nach Fig. 8 in einer Ansicht gemäß Pfeil IX in Fig. 8,
- Fig. 10
- eine fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffes in Vorderansicht,
- Fig. 11
- den Griff nach Figur 10 in Seitenansicht gemäß Pfeil XI in Fig. 10,
- Fig. 12
- eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffes in Rückansicht,
- Fig. 13
- den Griff nach Fig. 12 in Ansicht gemäß Pfeil XIII in Fig. 12,
- Fig. 14
- den Griff nach Fig. 12 in Draufsicht,
- Fig. 15 bis 16
- jeweils eine weitere Ausführungsform eines Teiles eines erfindungsgemäßen Griffes teilweise in perspektivischer Darstellung und teilweise im Schnitt.
- Kranke und gebrechliche Menschen haben häufig keinen sicheren Stand, wenn sie sich am Handwaschbecken waschen oder wenn sie dort gewaschen werden. Dadurch müssen sie sich mit der einen oder beiden Händen an einem Griff festhalten. Hierzu ist gemäß Fig. 1 oberhalb des Handwaschbeckens 1 an einer Wand 2 und vor einem Spiegel 3 ein Halte- und Stützgriff 4 befestigt. Er trägt eine Konsole 5, die mit geringem Abstand vor dem Spiegel 3 senkrecht zu ihm liegt.
- Der Griff 4 hat U-Form und ist aus Rohr- oder Stabmaterial hergestellt. Mit seinen Schenkeln 6, 7 steht er senkrecht zur Wand 2, an der er vorzugsweise verschraubt ist (Fig. 3, 4).
- Das zwischen den Schenkeln 6, 7 verlaufende Querstück 8 bildet das Griffteil, an dem sich die Person bei Bedarf festhalten kann. Die Eckbereiche 9, 10 des Griffes 4 sind teilkreisförmig gekrümmt, so daß sich die Person nicht am Griff verletzen kann, wenn sie mit der Hand am Griff abrutscht. Der Griff 4 hat vorzugsweise runden Querschnitt.
- Die Konsole 5 ist als länglich rechteckige Platte ausgebildet, deren Ränder 11, 12 U-förmig gebogen sind. Diese Enden bzw. Ränder 11, 12 umgreifen teilweise die Schenkel 6, 7 an der Oberseite und liegen im Bereich oberhalb der Ablagefläche der Konsole 5. Die U-förmigen Enden 11, 12 sichern die Konsole 5 gegen Verschieben in Längsrichtung. Die Plattenränder 11, 12 umgreifen die Schenkel 6, 7. An ihrer vom Becken 1 abgewandten oberen Hälfte. Vorzugsweise ist die Breite der Konsole 5 wesentlich kleiner als der lichte Abstand des Griffsteges 8 vom Spiegel 3. Vorteilhaft ist die Breite der Konsole 5 nur halb so lang wie die Länge der Schenkel 6, 7. Dadurch kann der Griffsteg 8 bequem mit der Hand umgriffen werden. Der Abstand, den die Konsole 5 von der Wand 2 bzw. dem Spiegel 3 hat, ist klein, während der Abstand X der Konsole vom Griffsteg 8 bzw. 8a um ein Mehrfaches größer ist. Dadurch kann die Person bequem durch den Spalt X greifen.
- Die Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß die plattenförmige Konsole 5a mit ihren Schmalseiten 11a an den einander zugewandten Seiten der Schenkel 6a, 7a angeschweißt ist. Die Konsole 5a hat wie die Konsole 5 einen geringen Abstand Y von der Wand 2 und den um ein Mehrfaches größeren Abstand X vom Quersteg 8a des Griffes 4a. Die Konsole hat auch vom Spiegel 3a einen geringen Abstand a.
- Die Griffe 4 und 4a können in jeder geeigneten Form mit Schrauben oder Dübeln 14 an der Wand 2 befestigt sein. Vorteilhaft wird an der Wand 2 ein kurzes Befestigungsstück 14' mit der Schraube 14 befestigt, welche das Befestigungsstück 14' axial durchsetzt und mit ihrem Kopf an einem stirnseitigen Abschluß des Befestigungsstückes anliegt. Es hat in der Mantelfläche eine umlaufende Ringnut, die durch gegensinnig geneigte Kegelflächen gebildet wird. Auf das vormontierte Befestigungsstück 14' wird der jeweilige Griffschenkel 6a, 7a geschoben, der rohrförmig ausgebildet ist. Jeder Griffschenkel 6a, 7a hat eine Gewindebohrung für eine Madenschraube, die mit einem kegelförmigen Ende in die Ringnut des Befestigungsstückes eingreift. Beim Einschrauben der Madenschraube wird der jeweilige Griffschenkel 6a, 7a fest mit dem jeweiligen Befestigungsstück verbunden.
- Um den Griff auch gegen in Richtung auf den Boden wirkende Kräfte abzustützen, ist an den beiden Schenkeln 6a, 7a jeweils eine Stützlasche oder -strebe 15, 16 vorgesehen, die mit einem vertikalen Rand 17 an der Wand 2 anliegt. Dadurch ist der Griff 4a in seiner waagerechten Lage sicher an der Wand 2 abgestützt.
- Die hochkant angeordneten Stützlaschen 15, 16 haben etwa die Form eines gleichschenkligen Dreieckes (Fig. 3), dessen an die Grundseite 18 anschließende Ecken 19, 20 abgeschrägt sind. Mit dem einen Rand 21 ist die Stütze 15 am Schenkel 7a des Griffes 4a und mit dem anderen Rand 17 an der Wand 2 befestigt bzw. abgestützt.
- Die Ausführungsform nach den Figuren 5 bis 7 unterscheidet sich im wesentlichen nur dadurch von der zuvor beschriebenen Ausführungsform, daß die Konsole 5b lose auf Auflageleisten 22, 23 der Schenkel 6b, 7b des Griffes 4b aufliegt. Die Auflageleisten sind schmale, in Längsrichtung der Schenkel verlaufende Stege, die senkrecht zu den Stützen 15b, 16b verlaufen und zueinander gerichtet sind. Auf den Leisten 22, 23 liegt die Konsole 5b mit als Saugnapf ausgebildeten Puffern 24, 25 auf. An jeder Ecke der Konsole 5b ist vorzugsweise jeweils ein Puffer vorgesehen (Fig.7). Die Konsole 5b erstreckt sich im wesentlichen über den gesamten lichten Abstand zwischen den Schenkeln 6b, 7b. Durch diese lose Auflage auf den Leisten 22, 23 kann sie bei Bedarf jederzeit einfach und schnell abgenommen werden. Die Stützen 15b, 16b sind gleich ausgebildet wie die Stützen 15, 16 des Griffes 4a. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Konsole 5b aus verschiedenen Materialien, wie Glas, Kunststoff, Plexiglas und dergleichen, bestehen kann. Sie läßt sich außerdem einfach und schnell nach oben abheben. Außerdem kann die Konsole 5b quer zu ihrer Längsrichtung, z.B. zur Vergrößerung des Abstandes X oder des Abstandes Y, in unterschiedlicher Lage auf den Auflageleisten 22, 23 befestigt werden.
- Bei der Ausführungsform nach den Figuren 8 und 9 sind an den freien Enden 26 der Schenkel 6c, 7c Befestigungsleisten 27, 28 vorgesehen, mit denen der Griff 4c an der Wand befestigt ist. Die Leisten 27, 28 verlaufen senkrecht zu den Schenkeln 6c, 7c und liegen bei montiertem Griff 4c flächig an der Wand an. Die Leisten 27, 28 sind rechteckförmig ausgebildet und haben im Bereich ihrer Enden jeweils eine Öffnung 29 bis 32, durch die zur Befestigung an der Wand Schrauben 33, 34 (Fig. 9) oder dergleichen ragen.
- Die plattenförmigen Stützen 15c, 16c sind im wesentlichen gleich ausgebildet wie die Stützen 15, 16 des Griffes 4a nach den Figuren 2 bis 4. Vorzugsweise sind sie etwas länger und erstrecken sich über die ganze Breite der Konsole 5c sowie senkrecht zu den Befestigungsleisten 27, 28. Außerdem ist nur der eine unterhalb der Konsole liegende vordere Eckbereich der Stützen abgeschrägt. Mit ihren rückwärtigen Rändern 17c liegen die Stützen 15c, 16c an den Halteleisten 27, 28 an. Auf diese Weise ist wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform eine sichere Befestigung und Abstützung des Griffes 4c an der Wand gewährleistet. Im übrigen entspricht die Ausführungsform nach den Figuren 8 und 9 der Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 4. Die Konsole 5c kann wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 einfach auf den Schenkeln 6c, 7c festgeklemmt, aber auch einfach nach oben abgehoben werden. Es ist möglich, die Konsole 5c wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 bis 7 lose auf Auflageleisten anzuordnen, die an den Griffschenkeln 6c, 7c vorgesehen sind.
- Der Griff 4d gemäß den Figuren 10 und 11 unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform gemäß Figuren 8 und 9 dadurch, daß zur Abstützung des Griffes 4d an der Wand statt der Stützen 15c, 16c und der Befestigungsleisten 27, 28 Befestigungswinkel 35, 36 vorgesehen sind, deren Dicke etwa der Breite der Befestigungsleisten 27, 28 entspricht.
- Die Befestigungswinkel 35, 36 haben in Seitenansicht gemäß Fig. 11 die Form eines gleichschenkligen Dreieckes, das mit seiner Grundseite 37 an der Wand anliegt und durch dessen Spitze 38 der jeweilige Schenkel 6d, 7d des Griffes 4d verläuft. Die Befestigungswinkel 35, 36 erstrecken sich senkrecht zur Wand sowie zu den Schenkeln 6d, 7d, an denen sie befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind. Die Konsole 5d ist wie bei der Ausführungsform nach den Figuren 8 und 9 an den einander zugewandten Seiten der Schenkel 6d, 7d des Griffes 4d befestigt. Die Befestigungswinkel 35, 36 sind mit Schrauben oder Dübeln 40, 41 (Fig. 11) an der Wand befestigt. Sie liegen versenkt in Bohrungen 42, 43, die etwa in halber Höhe der oberen bzw. unteren Hälfte der Befestigungswinkel 35, 36 oberhalb bzw. unterhalb der Konsole 5 vorgesehen sind. Im Gegensatz zu den vorigen Ausführungsbeispielen liegt die Stütze nicht nur im Bereich unterhalb, sondern auch im Bereich oberhalb der Konsole. Dadurch ist der Griff 4d auch gegen aufwärts gerichtete Belastungen abgestützt. Bei einer derartigen Belastung werden die unteren Schrauben 41 oder dergleichen nicht oder nur wenig belastet, da die Kräfte über den oberhalb der Konsole 5d liegenden Teil der Befestigungswinkel 35, 36 in die Wand geleitet werden. Da die Befestigungswinkel 35, 36 gleichzeitig auch die Funktion der Stützen der Ausführungsform gemäß den Figuren 8 und 9 übernehmen, zeichnet sich dieses Ausführungsbeispiel durch eine konstruktiv einfache und preisgünstige Ausbildung aus.
- Bei der Ausführungsform nach den Figuren 12 bis 14 ist die Konsole 5e ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 auf den Schenkeln 6e, 7e des Griffes 4e von oben aufgelegt. Zur Vermeidung einer Längsverschiebung der Platte bzw. Konsole 5e auf dem Griff 4e weist die Konsole 5e U-förmige Ausprägungen 11e, 12e auf, die Aufnahmen für die Schenkel 6e, 7e bilden. Diese Ausprägungen umgreifen die Schenkel mindestens über ihre obere Hälfte, so daß ein sicherer Halt gegeben ist. Die Ausprägungen 11e, 12e sind im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 1 mit Abstand von den Konsolenrändern vorgesehen. Dadurch sind seitlich neben den Ausprägungen 11e, 12e laschenartige Endstücke 44, 45 gebildet. Sie liegen auf gleicher Höhe wie die eigentliche Ablage 5e' der Konsole, die zwischen den Ausprägungen 11e, 12e gebildet ist.
- Die Endstücke 44, 45 haben vorzugsweise jeweils eine zentrale Vertiefung 46, 47, in die ein Zahnputzglas und dergleichen gestellt werden kann. Ferner haben die Endstücke im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine Einhängeöffnung 48, 49, in die beispielsweise eine Zahnbürste oder dergleichen gesteckt werden kann. Zur Abstützung an der Wand haben die Schenkel 6e, 7e wie bei den Ausführungsformen nach den Figuren 2 bis 8 an ihrer Unterseite angeformte oder befestigte Halte- und Stützlaschen 15e, 16e, die weitgehend gleich ausgebildet sind wie die Stützen gemäß den Figuren 5 und 6. Die etwa U-förmigen Ausprägungen 11e, 12e sind vorteilhaft so ausgebildet, daß sie unter Klemmung auf den Griffschenkeln 6e, 7e sitzen. Dadurch ist ein Schutz gegen unbeabsichtigtes Abheben der Konsole 5e vom Griff 4e gewährleistet. Die Ausprägungen 11e, 12e sind vorzugsweise an die Umrißform der Griffschenkel 6e, 7e angepaßt, so daß ein sicherer Halt der Konsole erreicht ist.
- Die Ausführungsform nach Fig. 15 entspricht weitgehend der Ausführungsform nach Fig. 1 mit dem Unterschied, daß anstelle der abgebogenen Ränder 11, 12 gesonderte Verbindungsteile 50 vorgesehen sind, mit denen die Konsole 5f auf dem Griff 4f gehalten bzw. festgeklemmt wird. Die Konsole 5f ist als ebene Platte ausgebildet, die mit ihren Plattenenden 51 in einen Schlitz 52 einer Aufnahme 53 des Verbindungsteiles 50 gesteckt ist. Die Aufnahme besteht aus zwei zueinander parallelen Schenkeln 54, 55, die über einen Quersteg 56 miteinander verbunden sind. Die im Querschnitt U-förmige Aufnahme 53 ist einstückig mit einem bogenförmig gekrümmten Auflagestück 57 des Verbindungsteiles 50 ausgebildet.
- Die Breite des Verbindungsteiles 50 ist gleich der Breite der Platte bzw. Konsole 5f. Das im Querschnitt etwa halbkreisförmige Auflagestück 57 umgreift den Schenkel 6f an seiner oberen Hälfte. Die Plattenenden 51 sind vorteilhaft klemmend in der Aufnahme 53 gehalten, so daß sie nicht unbeabsichtigt in Längsrichtung aus deren Schlitz 52 geschoben werden können. Zur Abstützung an der Wand ist am Griffschenkel 6f sowie am anderen (nicht dargestellten) Griffschenkel jeweils eine Stütze 15f angeschweißt. Sie ist vorzugsweise im wesentlichen gleich ausgebildet wie die zuvor beschriebenen Stützen und stützt sich mit ihrem rückwärtigen Rand 17f an der Wand ab.
- Die Ausführungsform nach Fig. 16 unterscheidet sich dadurch von der zuvor beschriebenen Ausführungsform, daß das Verbindungsstück 50g zum verbinden mit dem Schenkel 6g des Griffes 4g ein Rohrstück 57g aufweist, mit dem die Aufnahme 53g sowie die Stütze 15g einstückig ausgebildet sind. Die Aufnahme 53g ist gleich ausgebildet wie die Aufnahme 53f nach Fig. 15.
- Das Rohrstück 57g hat an seinem vom Querstück 8g des Griffes 4g abgewandten Enden einen radial nach innen gerichteten Ringflansch 58, an dem das freie Ende des jeweiligen Griffschenkels 6g in montierter Lage anliegt.
- Die Stütze 15g ist als Hohlkörper ausgebildet und dicker als die zuvor beschriebenen Stützen. Die Stütze 15g hat zwei übereinander liegende Längskanäle 59, 60, die sich über die Länge der Stütze erstrecken. Die Ausführungsform zeichnet sich durch eine besonders einfache und kostengünstige Fertigung aus, da das Verbindungsteil 50g und die Stütze 15g einstückig miteinander ausgebildet sind.
- Vorzugsweise bestehen die Griffe 4, 4a bis 4g und die Konsolen 5, 5a bis 5g sowie die Verbindungsteile 50, 50g aus Kunststoff. Sie können aber auch aus jedem anderen geeigneten Werkstoff, wie Metall, Plexiglas, Holz und dergleichen bestehen. Diese Teile können auch aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sein. Beispielsweise kann die Konsole aus Glas bestehen, wenn sie wie bei den Ausführungsformen nach den Figuren 15 und 16 über gesonderte Verbindungsteile mit dem Griff verbunden wird.
- Da die Konsole 5, 5a bis 5g im Bereich unterhalb der Oberseite des Griffes 4, 4a bis 4g, vorzugsweise in dessen halber Dicke liegt, können die Griffschenkel und -querstücke Anschläge für auf der Konsole abgelegte oder abgestellte Teile bilden.
Claims (14)
- Bügelförmiger Halte- und Stützgriff mit einem Griffsteg und mit Schenkeln, die mit Halteteilen bspw. an einer Wand eines Bades oder dergleichen befestigbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß an den Schenkeln (6, 7; 6a bis 6g, 7a bis 7e) des Griffes (4, 4a bis 4g) eine zwischen ihnen liegende Konsole (5, 5a bis 5g) angeordnet ist. - Griff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (6a bis 6g, 7a bis 7e) durch jeweils mindestens eine Stütze (15, 16; 15b, 15c, 15e bis 15g; 16b, 16c, 16e; 35, 36) an der Wand (2) abstützbar sind, die vorzugsweise als dreieckförmige Platte ausgebildet ist und mit einem Rand (17, 17c, 17f) an der Wand (2) abstützbar ist. - Griff nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15, 15b, 15c, 15e bis 15g; 16, 16b, 16c, 16e; 35, 36) zumindest im Bereich unterhalb der Konsole (5a bis 5g) vorgesehen ist. - Griff nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15, 15b, 15c, 15e, 15f; 16, 16b, 16c, 16e; 35, 36) an den Schenkeln (6a bis 6f; 7a bis 7e) des Griffes 4a bis 4f) befestigt, vorzugsweise verschweißt ist. - Griff nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15g) lösbar mit dem Schenkel (6g) des Griffes (4g) verbunden ist. - Griff nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stütze (35, 36) bis in den Bereich oberhalb des Griffes (4d) erstreckt, daß vorzugsweise die Schenkel (6d, 7d) des Griffes (4d), quer zur Stütze (35, 36) gesehen, durch die Spitze der dreieckförmigen Umriß aufweisenden Stütze verlaufen und daß vorteilhaft in der oberen und unteren, über die Griffschenkel (6d, 7d) ragenden Hälfte der Stützen (35, 36) Öffnungen (42, 43) für Befestigungsteile (40, 41), wie Schrauben oder Dübel vorgesehen sind. - Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (5b) mit ihren Enden, vorzugsweise unter Zwischenlage von Puffern (24, 25), auf Halteleisten (22, 23) der Griffschenkel (6b, 7b) aufliegt. - Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (5, 5e, 5f) mit U-förmig gebogenen Halteabschnitten (11, 12; 11e, 12e; 57) auf den Griffschenkeln (6, 7; 6e, 7e; 6f) aufliegt. - Griff nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (11, 12) durch schmale, profilierte Ränder der Konsole (5) gebildet ist. - Griff nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß an die Halteabschnitte (11e, 12e) über die Griffschenkel (6e, 7e) ragende Endstücke (44, 45) der Konsole (5e) anschließen, die vorzugsweise einstückig mit der Konsole (5e) ausgebildet sind und vorzugsweise Vertiefungen (46, 47) und Öffnungen (48, 49), für Gegenstände wie Gläser, Zahnbürsten und dergleichen, haben. - Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (5f, 5g) über ein gesondertes Verbindungsteil (50, 50g) am Griff (4f, 4g) gehalten ist und vorzugsweise in eine schlitzförmige Aufnahme (53, 53g) des Verbindungsteiles (50, 50g) ragt, die vorteilhaft einen U-förmigen Querschnitt hat und mit einem mit den Griffschenkeln (6f, 7f; 6g, 7g) verbundenen Kupplungsstück (57, 57g) des Verbindungsteiles (50, 50g) einteilig ausgebildet ist. - Griff nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (15g) einteilig mit dem Verbindungsteil (50g) ausgebildet ist. - Griff nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (57) den bügelartigen Halteabschnitt bildet, der auf den Schenkeln (6f) des Griffes (4f) aufliegt. - Griff nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (57g) ein Rohrstück ist, in das die Griffschenkel (6g) ragen und das vorzugsweise einstückig mit den Stützen (15g) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205614U DE9205614U1 (de) | 1992-04-24 | 1992-04-24 | Bügelförmiger Halte- und Stützgriff |
DE9205614U | 1992-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0566937A1 true EP0566937A1 (de) | 1993-10-27 |
EP0566937B1 EP0566937B1 (de) | 1996-06-26 |
Family
ID=6878838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93105849A Expired - Lifetime EP0566937B1 (de) | 1992-04-24 | 1993-04-08 | Bügelförmiger Halte- und Stützgriff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0566937B1 (de) |
DE (2) | DE9205614U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150014505A1 (en) * | 2013-07-09 | 2015-01-15 | Liberty Hardware Mfg.Corp. | Hardware Assembly |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014200657B4 (de) | 2014-01-16 | 2015-12-17 | Hansgrohe Se | Sanitäre Personenhaltegriffvorrichtung |
CN114098502B (zh) * | 2021-11-22 | 2023-06-02 | 杭州市拱墅区助残养老服务中心 | 一种残疾人用的公共卫生间 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR387414A (fr) * | 1908-02-21 | 1908-07-09 | Paul Joseph Joussemet | Perfectionnement dans les supports de tablettes pour cabinets de toilette, salles de bains, étalages de magasins et installations similaires |
CH173676A (de) * | 1933-12-23 | 1934-12-15 | Nordwestdeutsche Metallwaren F | Badewannengriff. |
CH593046A5 (en) * | 1975-06-20 | 1977-11-15 | Troesch & Co Ag | Grab handle for bath or shower - has wall attachment legs provided with recesses for anchoring soap bowl |
-
1992
- 1992-04-24 DE DE9205614U patent/DE9205614U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-04-08 DE DE59303052T patent/DE59303052D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-08 EP EP93105849A patent/EP0566937B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR387414A (fr) * | 1908-02-21 | 1908-07-09 | Paul Joseph Joussemet | Perfectionnement dans les supports de tablettes pour cabinets de toilette, salles de bains, étalages de magasins et installations similaires |
CH173676A (de) * | 1933-12-23 | 1934-12-15 | Nordwestdeutsche Metallwaren F | Badewannengriff. |
CH593046A5 (en) * | 1975-06-20 | 1977-11-15 | Troesch & Co Ag | Grab handle for bath or shower - has wall attachment legs provided with recesses for anchoring soap bowl |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150014505A1 (en) * | 2013-07-09 | 2015-01-15 | Liberty Hardware Mfg.Corp. | Hardware Assembly |
US10111559B2 (en) * | 2013-07-09 | 2018-10-30 | Liberty Hardware Mfg. Corp. | Hardware assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9205614U1 (de) | 1992-06-11 |
DE59303052D1 (de) | 1996-08-01 |
EP0566937B1 (de) | 1996-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2304195B2 (de) | Vorrichtung zum tragen von koerperbehinderten personen | |
DE10218873A1 (de) | Lasche | |
EP0566937A1 (de) | Bügelförmiger Halte- und Stützgriff | |
DE69113477T2 (de) | Stützvorrichtung. | |
EP0182308A2 (de) | Sicherheitsgriffsystem | |
EP1588657B1 (de) | Vorrichtung zur Erhöhung der Sitzhöhe auf einem Klosett | |
DE3518127C2 (de) | Griffbefestigungssystem | |
EP0951849B1 (de) | Einhängesitz zum Einhängen in einen Wandhalter | |
DE29702094U1 (de) | Einrichtung für den Sanitärbereich | |
DE20119392U1 (de) | Regal | |
DE19600175C1 (de) | Haltesystem für Utensilien | |
DE2702295C3 (de) | Einteilige Badewanne | |
DE202011106262U1 (de) | Duschsitz | |
DE29721043U1 (de) | Duschwaschsitz | |
DE1805421C3 (de) | Haltegriff für Badewannen und Duschen | |
DE19934571B4 (de) | Duschhocker und Aufsatz-Einrichtung für einen Duschhocker | |
EP0729723A1 (de) | Badewanne mit erhöhtem Benutzungskomfort | |
DE9413545U1 (de) | Spiegeleinheit mit kippbarem Spiegel | |
DE29800613U1 (de) | Aufstehhilfe für körperbehinderte Personen aus einer Sitzposition | |
DE3521325A1 (de) | Klappgriff | |
DE20017012U1 (de) | Behindertengerechter Spiegel | |
EP0382917A1 (de) | Ablage für Toilettengegenstände | |
DE9006725U1 (de) | An einer Wand abnehmbar befestigter Napf aus Kunststoff | |
EP0614634A1 (de) | Wand-Klappsitz | |
DE8310486U1 (de) | An einer wand zu befestigender einrichtungsgegenstand, insbesondere sanitaergegenstand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19931215 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950308 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59303052 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960801 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960806 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20080414 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20080409 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20090430 Year of fee payment: 17 Ref country code: IT Payment date: 20090429 Year of fee payment: 17 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090408 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20101101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090409 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20120829 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59303052 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20130409 |