EP0566842A1 - Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage - Google Patents

Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0566842A1
EP0566842A1 EP93103237A EP93103237A EP0566842A1 EP 0566842 A1 EP0566842 A1 EP 0566842A1 EP 93103237 A EP93103237 A EP 93103237A EP 93103237 A EP93103237 A EP 93103237A EP 0566842 A1 EP0566842 A1 EP 0566842A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corrugated cardboard
cardboard web
heating
web
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93103237A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Knorr
Dietmar Blaschke
Richard Kohl
Uwe Panckow
Helmut Kliesch
Hermann Fisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Original Assignee
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG filed Critical BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Publication of EP0566842A1 publication Critical patent/EP0566842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/285Heating or drying equipment

Definitions

  • the invention relates to a heating device for a corrugated cardboard system with the features of the preamble of claim 1.
  • Heating devices for a corrugated cardboard plant are known. These so-called heating sections have several heating plates arranged in the direction of travel of the corrugated cardboard web, which are usually heated by superheated steam. With their top, these heating plates form a flat, smooth heating surface. The corrugated cardboard web runs over this heating surface. It is pressed onto the heating surface via a driven endless belt and pressure devices in the form of mechanical pressure rollers or pneumatic pressure hoods. The pressing devices and / or the temperature of the heating surface depends on factors such as. B. running speed of the corrugated cardboard web, moisture values and the like, controllable. It is disadvantageous that separate or integrated train parts with additional components are provided in the previous heating devices.
  • the invention has for its object to provide a heating device which achieves the desired conveyance of the corrugated cardboard web without additional components forming a train section.
  • This heating device is at the same time a conveyor device for the corrugated cardboard web, without additional conveyor components being necessary. It is crucial that only the endless belt is used as the conveyor for the corrugated cardboard web.
  • the pressing device is formed by weighting rollers or at least one pressure hood.
  • sensors are preferably to be provided which measure the temperature or moisture of the incoming single-sided corrugated cardboard web, top web or outgoing corrugated cardboard web, the pressure values of the pressing device being controlled as a function of the temperature or moisture measurement values.
  • the drawing shows a schematic side view of a heating device for a corrugated cardboard system.
  • the heating device 1 has a stand 2 which carries heating plates 3 arranged one behind the other in a lying manner.
  • the upper side of the heating plates 3 forms a flat, smooth heating surface 4.
  • the heating plates 3 can be divided transversely to the direction of travel of the corrugated cardboard web 5.
  • the heating plates 3 are by any heating means, for. B. steam, electric heating means or the like. Heated.
  • the temperature of the heating surface 4 can have a predetermined temperature value.
  • the temperature value can be predetermined in the longitudinal or transverse direction of the running direction of the corrugated cardboard web 5. It is also possible to control these temperature values depending on the speed of the movement of the corrugated cardboard web 5.
  • the control of the heating plate temperature can also be done via sensors, depending on the Moisture of the corrugated cardboard web 5 or the amount of glue applied to the corrugated cardboard web 5.
  • the pressure of the corrugated cardboard web 5 against the heating surface 4 can also be predetermined or controlled.
  • the corrugated cardboard web 5 which moves over the heating surface 4 and lies against it runs towards the heating surface 4 at the inlet end 6 and ends at the outlet end 7. It moves in the direction indicated by arrow I.
  • an endless belt 10 Adjacent to the top of the corrugated cardboard web 5, an endless belt 10 runs, which rotates in the arrow direction II indicated and moves the corrugated cardboard web 5 in the specified conveying direction.
  • This endless belt 10 is driven by a drive motor 11 via a drive roller 12.
  • the endless belt 10 runs over a deflection roller 13, guide rollers 14 and tensioning rollers 15.
  • pressing devices 17 which press the lower run 16 of the endless belt 10 against the top of the corrugated cardboard web 5.
  • These pressing devices 17 can be of a mechanical type, e.g. B. as known, be formed by lifting and lowering pressure rollers or pneumatically by pressure hoods.
  • the pressing devices 17 determine the thermal energy transferred to the corrugated cardboard web 5.
  • the pressing devices 17 may also determine the value of the static friction between the endless belt and the corrugated cardboard web.
  • the heating device 1 is also the conveyor for the corrugated cardboard web 5.
  • the pressure value of the endless belt 10 on the top of the corrugated cardboard web 5 must be such that the static friction of the endless belt 10 relative to the corrugated cardboard web 5 is always greater than the sliding friction between the corrugated cardboard web 5 and Heating surface 4.
  • the incoming one-sided corrugated cardboard 20 and / or the cover sheet 21 and / or the outgoing cardboard 22 are associated with sensors 23, 24 or 25.
  • the pressing devices 17 are controlled via a control device (not shown) depending on the temperature or humidity values measured via the measuring sensors with regard to the contact value. If the measured values exceed a predetermined value, the pressure values of the pressure devices 17 are reduced and vice versa.
  • the temperature or humidity of the incoming webs can also be influenced by using a known preheater with a heating drum, the temperature or web wrap angle of which is controlled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Die Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage weist eine Heizfläche (4) für die darübergeführte und daran anliegende Wellpappenbahn (5) auf. Sie besitzt einen angetriebenen, auf der Oberseite der Wellpappenbahn (5) aufliegenden Endlosgurt (10). Ferner enthält sie eine Andrückvorrichtung (17) für die Wellpappenbahn (5) und eine Fördervorrichtung für diese. Als Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn (5) ist nur der Endlosgurt (10) verwendet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
  • Es sind Heizvorrichtungen für eine Wellpappenanlage bekannt. Diese sogenannten Heizpartien besitzen mehrere, in Laufrichtung der Wellpappenbahn angeordnete Heizplatten, die meist mittels Heißdampf beheizt werden. Diese Heizplatten bilden mit ihrer Oberseite eine ebene, glatte Heizfläche. Über diese Heizfläche läuft die Wellpappenbahn. Sie wird über einen angetriebenen Endlosgurt und Andrückvorrichtungen in Form von mechanischen Andrückwalzen oder pneumatischen Druckhauben an die Heizfläche angedrückt. Die Andrückvorrichtungen und/oder die Temperatur der Heizfläche ist abhängig von Faktoren, wie z. B. Laufgeschwindigkeit der wellpappenbahn, Feuchtigkeitswerte und dgl., steuerbar. Nachteilig ist, daß bei den bisherigen Heizvorrichtungen getrennte oder integrierte Zugpartien mit zusätzlichen Bauteilen vorgesehen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizvorrichtung zu schaffen, die ohne zusätzliche, eine Zugpartie bildende Bauteile die gewünschte Förderung der Wellpappenbahn erreicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den die Erfindung kennzeichnenden Merkmalen nach Patentanspruch 1.
  • Diese Heizvorrichtung ist zugleich Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn, ohne daß zusätzliche Förderbauteile notwendig sind. Entscheidend ist, daß als Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn nur der Endlosgurt verwendet ist.
  • Die Andrückvorrichtung wird wie üblich von Beschwerwalzen oder wenigstens einer Druckhaube gebildet.
  • Vor und/oder nach der Heizfläche sind vorzugsweise Fühler vorzusehen, die die Temperatur bzw. Feuchtigkeit der zulaufenden einseitigen Wellpappenbahn, Deckbahn bzw. auslaufenden Wellpappenbahn messen, wobei die Anpreßwerte der Andrückvorrichtung abhängig von den Temperatur- bzw. Feuchtigkeitsmeßwerten gesteuert sind.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine schematische Seitenansicht einer Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage.
  • Die Heizvorrichtung 1 weist wie üblich einen Ständer 2 auf, der liegend hintereinander angeordnete Heizplatten 3 trägt. Die Heizplatten 3 bilden mit ihrer Oberseite eine ebene, glatte Heizfläche 4.
  • Quer zur Laufrichtung der Wellpappenbahn 5 können die Heizplatten 3 unterteilt sein.
  • Die Heizplatten 3 sind durch beliebige Heizmittel, z. B. Dampf, elektrische Heizmittel oder dgl. erhitzt. Die Temperatur der Heiz-fläche 4 kann einen vorbestimmten Temperaturwert aufweisen. Der Temperaturwert kann in Längs- oder Querrichtung der Laufrichtung der Wellpappenbahn 5 vorgegeben sein. Es ist auch möglich, diese Temperaturwerte abhängig von der Geschwindigkeit der Bewegung der Wellpappenbahn 5 zu steuern. Die Steuerung der Heizplattentemperatur kann auch über Meßfühler, abhängig von der Feuchtigkeit der Wellpappenbahn 5 bzw. der Leimauftragsmenge auf die Wellpappenbahn 5 erfolgen.
  • Neben oder statt der Steuerung der Temperatur der Heizfläche 4 kann auch der Andruck der Wellpappenbahn 5 an die Heizfläche 4 vorbestimmt sein oder gesteuert werden.
  • Die über die Heizfläche 4 sich bewegende und an dieser anliegende Wellpappenbahn 5 läuft am Einlaufende 6 der Heizfläche 4 zu und am Auslaufende 7 aus. Sie bewegt sich in der angegebenen Pfeilrichtung I.
  • An der Oberseite der Wellpappenbahn 5 anliegend läuft ein Endlosgurt 10, der in der angegebenen Pfeilrichtung II umläuft und die Wellpappenbahn 5 in der angegebenen Förderrichtung bewegt. Dieser Endlosgurt 10 wird durch einen Antriebsmotor 11 über eine Antriebswalze 12 angetrieben. Der Endlosgurt 10 läuft über eine Um-lenkwalze 13, Leitwalzen 14 und Spannwalzen 15.
  • Überhalb dem unterem Trum 16 des Endlosgurtes 10 befinden sich eine oder mehrere Andrückvorrichtungen 17, die das untere Trum 16 des Endlosgurtes 10 gegen die Oberseite der Wellpappenbahn 5 drücken. Diese Andrückvorrichtungen 17 können mechanischer Art, z. B. wie bekannt, durch heb- und senkbare Andrückwalzen oder aber pneumatisch durch Druckhauben gebildet sein. Die Andrückvorrichtungen 17 bestimmen die übertragene Wärmeenergie auf die Wellpappenbahn 5. Durch die Andrückvorrichtungen 17 wird ggf. zusätzlich auch der Wert der Haftreibung zwischen Endlosgurt und Wellpappenbahn bestimmt. Die Heizvorrichtung 1 ist zugleich auch die Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn 5. Somit muß der Andrückwert des Endlosgurtes 10 an die Oberseite der Wellpappenbahn 5 so bemessen sein, daß die Haftreibung des Endlosgurtes 10 gegenüber der Wellpappenbahn 5 stets größer ist als die Gleitreibung zwischen Wellpappenbahn 5 und Heizfläche 4.
  • Der zulaufenden einseitigen Wellpappe 20 und/oder der Deckbahn 21 und/oder der auslaufenden Pappe 22 sind Meßfühler 23, 24 oder 25 zugeordnet. Über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung werden die Andrückvorrichtungen 17 abhängig von den über die Meßfühler gemessenen Temperatur- bzw. Feuchtigkeitswerten hinsichtlich des Anpreßwertes gesteuert. Überschreiten die gemessenen Werte einen vorbestimmten Wert, werden die Andrückwerte der Andrückvorrichtungen 17 erniedrigt und umgekehrt.
  • Zusätzlich kann auch die Temperatur bzw. Feuchtigkeit der zulaufenden Bahnen beeinflußt werden, indem ein bekannter Vorheizer mit Heiztrommel verwendet ist, dessen Temperatur bzw. Bahnumschlingungswinkel gesteuert wird.

Claims (4)

  1. Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage mit
    einer Heizfläche für die darübergeführte und daran anliegende Wellpappenbahn,
    einem angetriebenen, auf der Oberseite der Wellpappenbahn aufliegenden Endlosgurt,
    einer Andrückvorrichtung für die Wellpappenbahn und
    einer Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als einzige Fördervorrichtung für die Wellpappenbahn (5) nur der Endlosgurt (10) verwendet ist.
  2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (17) für die Wellpappenbahn (5) von Beschwerwalzen und/oder wenigstens einer Druckhaube gebildet ist.
  3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder nach der Heizfläche (4) Fühler (23, 24, 25) vorgesehen sind, die die Temperatur bzw. den Feuchtigkeitswert der einseitigen Wellpappenbahn (20), Deckbahn (21) bzw. auslaufenden Wellpappenbahn (22) messen und daß die Anpreßwerte der Andrückvorrichtung (17) abhängig von den Meßwerten gesteuert sind.
  4. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3 mit einer Vorheizvorrichtung mit Heiztrommel für die Wellpappenbahn bzw. deren Bahnen mit einer verstellbaren Umschlingung der Heiztrommel durch die Wellpappenbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorheiztemperatur oder der Umschlingungswinkel abhängig von den Meßwerten der Temperatur- bzw. Feuchtigkeitsfühler (23, 24, 25) gesteuert sind.
EP93103237A 1992-04-16 1993-03-01 Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage Withdrawn EP0566842A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212847 DE4212847A1 (de) 1992-04-16 1992-04-16 Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
DE4212847 1992-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0566842A1 true EP0566842A1 (de) 1993-10-27

Family

ID=6457005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93103237A Withdrawn EP0566842A1 (de) 1992-04-16 1993-03-01 Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0566842A1 (de)
DE (1) DE4212847A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720682A1 (fr) * 1994-06-03 1995-12-08 Marquip Inc Commande de système de ballast réglable dans un dispositif d'encollage de double-face.
EP0707946A3 (de) * 1994-10-18 1996-07-24 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Heizvorrichtung für eine Wellpappe Anlage
US5993587A (en) * 1997-03-07 1999-11-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Double facer with threading means
EP3375601A4 (de) * 2015-12-24 2019-01-09 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Vorrichtung zum erhitzen eines bogens, einseitige wellpappe und vorrichtung zur herstellung eines wellpappebogens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614519A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Vorrichtung zum Fördern einer Materialbahn, insbesondere einer Wellpappenbahn
CN108800871B (zh) * 2018-06-21 2020-07-21 湖北泰友纸业有限公司 一种瓦楞纸快速烘干机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219841A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Bhs Bayerische Berg
US3981758A (en) * 1974-11-04 1976-09-21 Koppers Company, Inc. Process control system for corrugators
US4042446A (en) * 1975-08-14 1977-08-16 Henry Simon Limited Corrugated board-making machinery
EP0409510A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Scm Container Machinery Limited Wärmeübertragungssystem
EP0412255A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-13 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke Aktiengesellschaft Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2201742A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Bhs Bayerische Berg Verfahren und vorrichtung zum trocknen und transportieren von einer aus beleimten pappebahnen zusammengesetzten wellpappenbahn
DE3005272C2 (de) * 1980-02-13 1984-10-18 Siering, Erich, 2100 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Wellpappe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219841A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Bhs Bayerische Berg
US3981758A (en) * 1974-11-04 1976-09-21 Koppers Company, Inc. Process control system for corrugators
US4042446A (en) * 1975-08-14 1977-08-16 Henry Simon Limited Corrugated board-making machinery
EP0409510A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Scm Container Machinery Limited Wärmeübertragungssystem
EP0412255A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-13 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke Aktiengesellschaft Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720682A1 (fr) * 1994-06-03 1995-12-08 Marquip Inc Commande de système de ballast réglable dans un dispositif d'encollage de double-face.
EP0707946A3 (de) * 1994-10-18 1996-07-24 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Heizvorrichtung für eine Wellpappe Anlage
US5662765A (en) * 1994-10-18 1997-09-02 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Heating unit for a corrugated-board manufacturing plant
US5993587A (en) * 1997-03-07 1999-11-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Double facer with threading means
EP3375601A4 (de) * 2015-12-24 2019-01-09 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Vorrichtung zum erhitzen eines bogens, einseitige wellpappe und vorrichtung zur herstellung eines wellpappebogens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4212847A1 (de) 1993-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851007C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer wenigstens einseitig deckbelegten Wellpappe
DE1761432C2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Spannung einer durch eine Druckmaschine laufenden Werkstoffbahn
DE69637341T2 (de) Bahnförderer mit gesteuerter elektrostatischer kraft und verfahren
DE2621564C2 (de) Vorrichtung zum Fördern stabförmiger Gegenstände
DE3205776A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der einer textilmaschine zuzufuehrenden fasermenge
DE2329599A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten
EP0626478B1 (de) Einrichtung zum wahlweisen Behandeln von laufenden Bahnen
DE2364513B2 (de) Wickelvorrichtung fuer gewebebahnen
EP0566842A1 (de) Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
DE3416211C2 (de) Verfahren zum Kalandrieren von einseitig mit einer Magnetschicht versehenen Bahnen und Kalander zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2409521C3 (de) Stoff auflauf für Papiermaschinen
EP0812257B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen einer bewegten bahn, insbesondere wellpappenbahn
DE1923858A1 (de) Einrichtung zum Erhitzen eines bandfoermigen Erzeugnisses
DE2510451B2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Abtasten von lokalen Verdickungen in Papier- und Folienbahnen
DE4118735A1 (de) Vorrichtung zum gleichsinnigen aufbringen eines vliesbandes auf eine bewegte traegerbahn
DE202004003746U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut
CH649012A5 (de) Messvorrichtung zur erfassung des spaltes eines arbeitswalzenpaares.
DE2646897C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Liniendruckes bei Quetschwalzensystemen
DE19716716C2 (de) Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
DE2205568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belasten einer mit doppelseitiger glatter deckbahn ausgestatteten wellpappenbahn in der heiz- und/oder kuehlpartie einer wellpappenmaschine
EP0831973A1 (de) Abstützsystem für das dosierelement einer beschichtungsvorrichtung
DE2414762A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer endlosen plattenbahn aus verpressten vegetabilischen stoffen
DE19914356C2 (de) Folien-Legeanlage zum oberseitigen oder unterseitigen Belegen von Trägerplatten mit Folien
DE3325039C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Bedrucken von oberflächenveredelten Blechen und Bändern
DE19533673A1 (de) Verfahren zur Trocknung und Wiederbefeuchtung von bedruckten Bogen- und/oder Bahnmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940428