EP0559080A1 - Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente - Google Patents

Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente Download PDF

Info

Publication number
EP0559080A1
EP0559080A1 EP93102950A EP93102950A EP0559080A1 EP 0559080 A1 EP0559080 A1 EP 0559080A1 EP 93102950 A EP93102950 A EP 93102950A EP 93102950 A EP93102950 A EP 93102950A EP 0559080 A1 EP0559080 A1 EP 0559080A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing opening
radial fan
housing
flap
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0559080B1 (de
Inventor
Armin Klingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to JP04407393A priority Critical patent/JP3437597B2/ja
Priority to US08/025,999 priority patent/US5370498A/en
Publication of EP0559080A1 publication Critical patent/EP0559080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0559080B1 publication Critical patent/EP0559080B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards

Definitions

  • the invention relates to a device for discharging a gas component, such as moisture or the like, from a cooking space of a commercial kitchen appliance or the like, in which a radial fan is arranged near an essentially vertical housing wall, the drive shaft of which penetrates the housing wall.
  • a gas component such as moisture or the like
  • an extractor hood for kitchens is known in which an essentially radially directed flow is generated in the gas volume present in the extractor hood.
  • the radial fan is included partially surrounded by a guide surface, a housing wall being provided, onto which the gas flow in the extractor hood is directed by means of a partition serving as a guide surface.
  • a single gas component, such as moisture or the like, which is present in excess, from the gas volume is not possible with this device.
  • the invention has for its object to develop the generic device in such a way that the content of a gas component, such as moisture, is made possible by simple means.
  • this object is achieved in that the housing wall has a housing opening near the circumference of the radial fan; and that a partition is provided near the circumference of the radial fan for deflecting a part of the flow generated by the fan onto the housing opening.
  • the radial fan is at least partially surrounded by a guide surface which includes a discharge area adjacent to the housing opening.
  • the guide surface is essentially circular is.
  • the guide surface has the shape of a hollow truncated cone which widens towards the housing wall.
  • the guide surface is arranged around the entire circumference of the blower, but at most partially overlapping the blower in the axial direction.
  • the housing opening can be at least partially opened and / or closed depending on the content of the gas in the excess component.
  • a further embodiment of the invention provides that at least one flap, a lamella closure, an iris-like closure or the like is provided for closing the housing opening.
  • the flap is guided in rails.
  • a stud is attached to the flap, which slides the flap in the shaft.
  • a further embodiment of the invention provides that it has a shaft with an outlet which is inclined relative to a housing wall in which the housing opening is provided and into which the housing opening opens.
  • the partition is arranged centrally with respect to the housing opening.
  • the dividing wall is designed as a partial ring surface projecting from the substantially circular housing opening on the side radially outward with respect to the axis of rotation of the radial fan in the direction of the radial fan.
  • Another embodiment is characterized in that the partition is essentially flat and extends in the radial direction of the radial fan.
  • the partition is ploughshare-like, the share edge lying in a plane containing the axis of the radial fan and the share surfaces diverging with respect to the axis of rotation of the radial fan to the outside.
  • the housing opening is at least partially swept by the radial fan.
  • the fan produces a gas flow, possibly on the inside of the guide surface provided, which is directed in the direction of rotation.
  • the direction of rotation of the fan can be changed at regular intervals, particularly when used in cooking appliances, so that the direction of the gas flow also changes accordingly.
  • Two gas flows circulating on the guide surface are thus generated alternately.
  • the gas is pressed onto a partition in the discharge area and can be discharged from the housing through a housing opening.
  • control it can be provided that the housing opening can be at least partially opened depending on the content of the gas in the excess component and / or is closable.
  • the control can be carried out, for example, using the method described in German patent application P 42 06 845.2-52.
  • the guide surface it is not necessary for the guide surface to be guided around the entire circumference of the fan, as long as it is only ensured that the flow develops with the desired properties.
  • At least one flap, a lamella closure, an iris-like closure or the like can be provided to close the housing opening.
  • the flap there is the possibility either to arrange it vertically or to provide that two flaps move towards or away from each other in the manner of a double-leaf sliding door.
  • the discharge of the gas with the gas component to be removed takes place effectively if the device has a shaft with an outlet which is inclined relative to the housing wall in which the housing opening is provided and into which the housing opening opens.
  • the flap In order to be able to close the opening essentially in a gastight manner, the flap can be guided in appropriately designed rails.
  • a cleat is also attached to the flap, which slides the flap in the shaft, it can also be achieved that, for example, by the cleat's own elasticity or one additionally on the cleat provided spring, a pressure of the flap is exerted on the opening area.
  • the partition is arranged centrally with respect to the housing opening.
  • an essential feature of the inventive concept is that even if no guide surface surrounding the radial fan is provided, a gas flow can be directed towards the housing opening to the desired extent by means of the partition serving as an aerodynamic guide surface, so that for example, moisture can be removed from the cooking space atmosphere or the like with the separated gas volume as required.
  • a motor 2 is attached to a housing wall 1, the shaft of which through the housing wall 1 into the interior of the housing, not shown here, with a fan wheel 3 attached to this shaft.
  • a fan surface 4 is provided concentrically surrounding the fan wheel 3, which partially closes with the housing wall 1 in the exemplary embodiment shown here.
  • a discharge area 40 is provided in the lower area of the guide surface 4, which is opposite a housing opening 10 in the housing wall 1.
  • the housing opening 10 can be closed by means of a flap 20 which can be moved via a lever mechanism, of which only one bracket 30 is shown here.
  • Communicated with the housing opening 10, a shaft 12 is arranged, which is inclined slightly inwards relative to the housing wall 1 in the direction of the housing.
  • the flap 20 runs on a shaft wall, sliding through a stud 28.
  • the shaft 12 opens into an outlet 14. This is arranged essentially perpendicular to the shaft 12, so that moisture which condenses in the shaft 12 can run off due to gravity.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a device according to the present invention in detail.
  • the guide surface 4 is designed here so that it only surrounds the fan wheel 3 in a lower region. Otherwise, the structure corresponds to that of FIG. 1.
  • a spring 29 provided on the stud 28 attached to the flap 20 ensures that the flap 20 is pressed onto the opening 10.
  • the guide surface 4 has on its side facing the center of the arrangement a folded fold 44, which further concentrates the gas flow on the inside of the guide surface 4 causes.
  • a partition 42 is arranged on the guide surface 4 in a substantially vertical direction.
  • the flow generated by the fan wheel, not shown in FIG. 3, which propagates along the guide surface 4 is diverted at the partition 42 and guided in the direction of the housing opening 10.
  • the guide surface 4 is fastened to the housing wall with flanges 46, 48, and fastening options can also be provided in the discharge area 40.
  • 4 heating coils 5, 6 are arranged outside the guide surface.
  • the flap 20 is connected to a bracket 30 of a lever mechanism, which is also connected to a linkage and additional required mechanism 36 via a pivot point 32.
  • the entire control system both mechanical and electronic, can thus be arranged outside the housing in which the gas volume is located.
  • a sliding aid 22 for the flap 20 is provided in the upper region of the shaft 12.
  • the flap 20 itself runs trapezoidal. By means of the mechanics, it can be placed more or less far into the shaft 12, guided in rails 24, 26, the housing opening 10 being opened more or less in accordance with the specified specifications. Since the shaft 12 is generally at a lower temperature than the heated interior of the housing, the moisture precipitates in the shaft and runs into the outlet 14, from where it can be drained through an opening 16.
  • the mechanism for lifting and lowering the flap 20 must be designed so that it ensures the trouble-free functioning of the device. However, there is no need for the limitation shown in FIG. 3.
  • This device is preferably used to control the moisture content of a cooking chamber atmosphere. As soon as an excessively high moisture content is determined, the flap 20 is opened, the pressure built up by the guide surface 4 ensuring that the cooking chamber atmosphere is forced away. Dry air flowing in lowers the moisture content inside the cooking space. If the moisture content should remain constant or even be increased, the flap 20 is closed. If necessary, measures can be provided which make it possible to supply moisture specifically to the interior of the cooking space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente, wie Feuchtigkeit oder dergleichen, aus einem Garraum eines Großküchengerätes oder dergleichen, in dem nahe einer im wesentlichen vertikalen Gehäusewand (1) ein Radialgebläse angeordnet ist, dessen Antriebswelle die Gehäusewand durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (1) nahe dem Umfang des Radialgebläses eine Gehäuseöffnung (10) aufweist; und daß nahe dem Umfang des Radialgebläses eine Trennwand (42) zum Umlenken eines Teiles der durch das Gebläse erzeugten Strömung auf die Gehäuseöffnung (10) vorgesehen ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente, wie Feuchtigkeit oder dergleichen, aus einem Garraum eines Großküchengerätes oder dergleichen, in dem nahe einer im wesentlichen vertikalen Gehäusewand ein Radialgebläse angeordnet ist, dessen Antriebswelle die Gehäusewand durchsetzt.
  • Insbesondere beim Garen von stark wasserhaltigem Kochgut, dessen Wasser teilweise in die Garraumatmosphäre austritt, kann ein Überschuß an Feuchtigkeit auftreten, der oftmals nicht erwünscht ist, da er beispielsweise die Ausbildung einer Kruste auf dem zu garenden Gut verhindert. Es besteht daher die Notwendigkeit, zumindest von Zeit zu Zeit die entstehende Feuchtigkeit abzuführen.
  • Die tatsächlichen Möglichkeiten dazu sind beschränkt. Einfache Maßnahmen, wie das regelmäßige Öffnen der Tür des Garraumes, sind für Großküchen unakzeptabel, da keine reproduzierbaren Qualitäten gewährleistet werden können. An dem gleichen Mangel leiden einfach Abzüge über am Garraum vorgesehene Kamine. Zusätzlich getroffene Maßnahmen wie Absaugeinrichtungen oder dergleichen erfordern einen erhöhten apparativen Aufwand.
  • Aus der DE-PS 21 03 593 ist eine Dunstabzugshaube für Küchen bekannt, bei der eine im wesentlichen radial gerichtete Strömung in dem in der Dunstabzugshaube vorhandenen Gasvolumen erzeugt. Das Radialgebläse ist dabei teilweise von einer Führungsfläche umgeben, wobei eine Gehäusewand vorgesehen ist, auf welche die Gasströmung in der Dunstabzugshaube mittels einer als Leitfläche dienenden Trennwand gerichtet wird. Eine einzelne Gaskomponente, wie Feuchtigkeit oder dergleichen, die im Überschuß vorhanden ist, aus dem Gasvolumen abzuführen, ist mit dieser Vorrichtung nicht möglich.
  • Aus der DE-GM 85 34 653 ist eine Absperrschiebereinrichtung für Absauganlagen bekannt, bei der das Saugrohr im Nicht-Betriebszustand geschlossen werden kann. Dabei handelt es sich nicht um eine Vorrichtung, die bei Großküchengeräten oder dergleichen zum Abzug von z. B. überschüssiger Feuchtigkeit aus der Garraumatmosphäre verwendet werden könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln eine Regulierung des Gehaltes einer Gaskomponente, wie Feuchtigkeit, ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Gehäusewand nahe dem Umfang des Radialgebläses eine Gehäuseöffnung aufweist; und daß nahe dem Umfang des Radialgebläses eine Trennwand zum Umlenken eines Teiles der durch das Gebläse erzeugten Strömung auf die Gehäuseöffnung vorgesehen ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß das Radialgebläse zumindest teilweise von einer Führungsfläche umgeben ist, die einen der Gehäuseöffnung benachbarten Ableitbereich umfaßt.
  • Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Führungsfläche im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Führungsfläche die Form eines Hohlkegelstumpfes hat, der sich auf die Gehäusewand hin erweitert.
  • Dabei kann auch vorgesehen sein, daß die Führungsfläche um den gesamten Umfang des Gebläses, jedoch das Gebläse höchstens teilweise in axialer Richtung überdeckend, angeordnet ist.
  • Nach der Erfindung kann auch noch vorgesehen sein, daß die Gehäuseöffnung abhängig vom Gehalt des Gases an der überschüssigen Komponente wenigstens teilweise öffenbar und/oder schließbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß zum Verschließen der Gehäuseöffnung wenigstens eine Klappe, ein Lamellenverschluß, ein irisblendenartiger Verschluß oder dergleichen vorgesehen ist.
  • Auch kann vorgesehen sein, daß die Klappe in Schienen geführt ist.
  • Es kann auch noch vorgesehen sein, daß an der Klappe ein Stollen angebracht ist, welcher die Klappe im Schacht gleitend führt.
  • Eine weitere Ausführunsform der Erfindung sieht vor, daß sie einen relativ zu einer Gehäusewand, in der die Gehäuseöffnung vorgesehen ist, geneigten Schacht mit Ablauf aufweist, in den die Gehäuseöffnung mündet.
  • Dabei kann auch noch vorgesehen sein, daß die Trennwand mittig in bezug auf die Gehäuseöffnung angeordnet ist.
  • Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Trennwand als von der im wesentlichen kreisförmigen Gehäuseöffnung an der bezüglich der Drehachse des Radialgebläses radial außen liegenden Seite in Richtung auf das Radialgebläse vorstehende Teilringfläche ausgebildet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand im wesentlichen eben ausgebildet ist und in Radialrichtung des Radialgebläses verläuft.
  • Dabei kann auch noch vorgesehen sein, daß die Trennwand pflugscharartig ausgebildet ist, wobei die Scharkante in einer die Achse des Radialgebläses enthaltenden Ebene liegt und die Scharflächen bezüglich der Drehachse des Radialgebläses divergierend nach außen verlaufen.
  • Schließlich kann nach der Erfindung auch vorgesehen sein, daß die Gehäuseöffnung zumindest teilweise von dem Radialgebläse überstrichen ist.
  • Das Gebläse erzeugt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Gasströmung, ggf. an der Innenseite der vorgesehenen Führungsfläche, die entsprechend dem Drehsinn gerichtet ist. Der Drehsinn des Gebläses kann dabei, insbesondere bei der Anwendung in Gargeräten, in regelmäßigen Zeitabständen gewechselt werden, so daß auch die Richtung der Gasströmung entsprechend wechselt. Es werden somit alternierend zwei an der Führungsfläche umlaufende Gasströme erzeugt. Das Gas wird dabei auf eine Trennwand im Ableitbereich gedrückt und kann durch eine Gehäuseöffnung aus dem Gehäuse abgeführt werden.
  • Falls eine Steuerung erwünscht ist, kann vorgesehen sein, daß die Gehäuseöffnung abhängig vom Gehalt des Gases an der überschüssigen Komponente wenigstens teilweise öffenbar und/oder schließbar ist. Die Steuerung kann beispielsweise mittels des Verfahrens durchgeführt werden, das in der deutschen Patentanmeldung P 42 06 845.2-52 beschrieben ist.
  • Grundsätzlich ist es nicht notwendig, daß die Führungsfläche um den gesamten Umfang des Gebläses geführt ist, solange nur gewährleistet ist, daß sich die Strömung mit den gewünschten Eigenschaften ausbildet. Es kann jedoch vorteilhaft sein, die Führungsfläche um den gesamten Umfang des Gebläses, jedoch das Gebläse höchstens teilweise in axialer Richtung überdeckend anzuordnen.
  • Zum Verschließen der Gehäuseöffnung kann wenigstens eine Klappe, ein Lamellenverschluß, ein irisblendenartiger Verschluß oder dergleichen vorgesehen sein. Für die Anordnung der Klappe gibt es dabei die Möglichkeit, sie entweder vertikal verschiebbar anzuordnen oder aber vorzusehen, daß zwei Klappen sich nach Art einer doppelflügligen Schiebetür aufeinander zu oder voneinander weg bewegen.
  • Das Ableiten des Gases mit der zu entfernenden Gaskomponente erfolgt effektiv, wenn die Vorrichtung einen relativ zur Gehäusewand, in der die Gehäuseöffnung vorgesehen ist, geneigten Schacht mit Ablauf aufweist, in den die Gehäuseöffnung mündet.
  • Um die Öffnung im wesentlichen gasdicht verschließen zu können, kann die Klappe in entsprechend ausgebildeten Schienen geführt sein.
  • Wenn weiterhin an die Klappe ein Stollen angebracht ist, welcher die Klappe im Schacht gleitend führt, kann weiterhin erreicht werden, daß, beispielsweise durch Eigenelastizität des Stollens oder einer zusätzlich am Stollen vorgesehenen Feder, ein Andruck der Klappe auf den Öffnungsbereich ausgeübt wird.
  • Schließlich ist es für ein Gebläse mit sich änderndem Drehsinn besonders bevorzugt, wenn zum Umleiten der Gasströmung von der Führungsfläche zur Gehäuseöffnung im Ableitbereich die Trennwand mittig in bezug auf die Gehäuseöffnung angeordnet ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß ein wesentliches Merkmal des Erfindungsgedankens daran liegt, daß selbst dann, wenn keine das Radialgebläse umgebende Führungsfläche vorgesehen ist, mittels der als aerodynamische Leitfläche dienenden Trennwand in gewünschtem Ausmaß ein Gasstrom auf die Gehäuseöffnung hin gerichtet werden kann, so daß also beispielsweise je nach Bedarf Feuchtigkeit mit dem abgetrennten Gasvolumen aus der Garraumatmosphäse oder dergleichen entfernbar ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im Querschnitt; und
    Fig. 2
    eine Detaildarstellung einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im Querschnitt; und
    Fig. 3
    eine Draufsicht, schematich dargestellt, auf eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1 ist an einer Gehäusewand 1 ein Motor 2 angebracht, dessen Welle durch die Gehäusewand 1 in das Innere des hier nicht dargestellten Gehäuses ragt, wobei auf dieser Welle ein Lüfterrad 3 angebracht ist. Das Lüfterrad 3 konzentrisch umschließend ist eine Führungsfläche 4 vorgesehen, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel teilweise mit der Gehäusewand 1 abschließt. Im unteren Bereich der Führungsfläche 4 ist ein Ableitbereich 40 vorgesehen, der einer Gehäuseöffnung 10 in der Gehäusewand 1 gegenüberliegt. Die Gehäuseöffnung 10 kann mittels einer Klappe 20 verschlossen werden, die über einen Hebelmechanismus bewegbar ist, von dem hier nur ein Bügel 30 dargestellt ist. Mit der Gehäuseöffnung 10 kommuniziert ist ein Schacht 12 angeordnet, der relativ zur Gehäusewand 1 leicht nach innen, in Richtung auf das Gehäuse zu, geneigt ist. In diesem Schacht 12 läuft die Klappe 20, gleitend durch einen Stollen 28, an einer Schachtwand abgestützt. Der Schacht 12 mündet in einem Ablauf 14. Dieser ist im wesentlichen senkrecht zum Schacht 12 angeordnet, so daß sich im Schacht 12 niederschlagende Feuchtigkeit aufgrund der Schwerkraft ablaufen kann.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im Detail. Im Unterschied zu der Ausführungsform nach Fig. 1 ist hier die Führungsfläche 4 so ausgebildet, daß sie das Lüfterrad 3 lediglich in einem unteren Bereich umgibt. Ansonsten entspricht der Aufbau dem der Fig. 1. Hier ist besonders deutlich zu erkennen, wie eine auf dem an der Klappe 20 angebrachten Stollen 28 vorgesehene Feder 29 für einen Andrucksitz der Klappe 20 auf der Öffnung 10 sorgt.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Fig. 3 zu entnehmen. Die Führungsfläche 4 weist an ihrer zum Zentrum der Anordnung gerichteten Seite einen umgeschlagenen Falz 44 auf, der eine weitere Konzentrierung der Gasströmung an der Innenseite der Führungsfläche 4 bewirkt. Gegenüber der Gehäuseöffnung 10 ist an der Führungsfläche 4 eine Trennwand 42 in im wesentlichen vertikaler Richtung angeordnet. Die von dem in Fig. 3 nicht dargestellten Lüfterrad erzeugte Strömung, die sich entlang der Führungsfläche 4 fortpflanzt, wird an der Trennwand 42 umgeleitet und in Richtung auf die Gehäuseöffnung 10 geführt. Die Führungsfläche 4 ist mit Flanschen 46, 48 an der Gehäusewand befestigt, zusätzlich können Befestigungsmöglichkeiten im Ableitbereich 40 vorgesehen sein. Im hier dargestellten Beispiel, gemäß dem die Vorrichtung in einem Gargerät zur Anwendung kommen soll, sind außerhalb der Führungsfläche 4 Heizschlangen 5, 6 angeordnet. Die Klappe 20 ist mit einem Bügel 30 eines Hebelmechanismus verbunden, der über einen Anlenkpunkt 32 weiterhin mit einem Gestänge und zusätzlicher erforderlicher Mechanik 36 in Verbindung steht. Die gesamte Steuerung, sowohl die mechanische als auch die elektronische, kann damit außerhalb des Gehäuses, in dem das Gasvolumen sich befindet, angeordnet werden. Im oberen Bereich des Schachtes 12 ist eine Gleithilfe 22 für die Klappe 20 vorgesehen. Die Klappe 20 selbst läuft trapezförmig aus. Sie kann mittels der Mechanik mehr oder weniger weit in den Schacht 12 abgesetzt werden, in Schienen 24, 26 geführt, wobei die Gehäuseöffnung 10 entsprechend den vorgegebenen Spezifikationen mehr oder weniger geöffnet wird. Da der Schacht 12 sich im allgemeinen auf einer niedrigeren Temperatur befindet als das beheizte Gehäuseinnere, fällt die Feuchtigkeit im Schacht aus und rinnt in den Ablauf 14, von wo sie über eine Öffnung 16 abgelassen werden kann.
  • Die Mechanik zum Anheben und Absenken der Klappe 20 muß so ausgelegt sein, daß sie das störungsfreie Funktionieren der Vorrichtung gewährleistet. Eine Notwendigkeit auf die Bschränkung nach der Fig. 3 gezeigten Ausführungsform besteht dabei jedoch nicht.
  • Bevorzugt wird diese Vorrichtung zum Steuern des Feuchtigkeitsgehaltes einer Garraumatmosphäre eingesetzt. Sobald ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt festgestellt wird, wird die Klappe 20 geöffnet, wobei der durch die Führungsfläche 4 aufgebaute Druck für eine Zwangabführung von Garraumatmosphäre sorgt. Trockene nachströmende Luft senkt den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren des Garraumes. Soll der Feuchtigkeitsgehalt konstant bleiben oder sogar erhöht werden, wird die Klappe 20 geschlossen. Es können gegebenenfalls Maßnahmen vorgesehen sein, die es ermöglichen, gezielt Feuchtigkeit dem Garrauminneren zuzuführen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
    Figure imgb0001
  • 1
    Gehäusewand
    2
    Motor
    3
    Lüfterrad
    4
    Führungsfläche
    10
    Gehäuseöffnung
    12
    Schacht
    14
    Ablauf
    16
    Auslaßöffnung
    20
    Klappe
    22
    Gleithilfe
    24
    Führungsschiene
    26
    Führungsschiene
    28
    Stollen
    30
    Bügel
    32
    Anlenkpunkt
    34
    Hebelarm
    36
    Mechanik
    40
    Ableitbereich
    42
    Trennwand
    44
    Falz
    46
    Flansch
    48
    Flansch

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente, wie Feuchtigkeit oder dergleichen, aus einem Garraum eines Großküchengerätes oder dergleichen, in dem nahe einer im wesentlichen vertikalen Gehäusewand ein Radialgebläse angeordnet ist, dessen Antriebswelle die Gehäusewand durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (1) nahe dem Umfang des Radialgebläses (3) eine Gehäuseöffnung (10) aufweist; und daß nahe dem Umfang des Radialgebläses (3) eine Trennwand (42) zum Umlenken eines Teiles der durch das Gebläse (3) erzeugten Strömung auf die Gehäuseöffnung (10) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radialgebläse (3) zumindest teilweise von einer Führungsfläche (4) umgeben ist, die einen der Gehäuseöffnung (10) benachbarten Ableitbereich (40) umfaßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (4) im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (4) die Form eines Hohlkegelstumpfes hat, der sich auf die Gehäusewand (1) hin erweitert.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (4) um den gesamten Umfang des Gebläses (3), jedoch das Gebläse (3) höchstens teilweise in axialer Richtung überdeckend, angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnung (10) abhängig vom Gehalt des Gases an der überschüssigen Komponente wenigstens teilweise öffenbar und/oder schließbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Gehäuseöffnung (10) wenigstens eine Klappe (20), ein Lamellenverschluß, ein irisblendenartiger Verschluß oder dergleichen vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (20) in Schienen (24, 26) geführt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Klappe (20) ein Stollen (28) angebracht ist, welcher die Klappe (20) im Schacht (12) gleitend führt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen relativ zu einer Gehäusewand (1), in der die Gehäuseöffnung (10) vorgesehen ist, geneigten Schacht (12) mit Ablauf (14) aufweist, in den die Gehäuseöffnung (10) mündet.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (42) mittig in bezug auf die Gehäuseöffnung (10) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (42) als von der im wesentlichen kreisförmigen Gehäuseöffnung (10) an der bezüglich der Drehachse des Radialgebläses (3) radial außen liegenden Seite in Richtung auf das Radialgebläse (3) vorstehende Teilringfläche ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (42) im wesentlichen eben ausgebildet ist und in Radialrichtung des Radialgebläses (3) verläuft.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (42) pflugscharartig ausgebildet ist, wobei die Scharkante in einer die Achse des Radialgebläses (3) enthaltenden Ebene liegt und die Scharflächen bezüglich der Drehachse des Radialgebläses (3) divergierend nach außen verlaufen.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnung (10) zumindest teilweise von dem Radialgebläse (3) überstrichen ist.
EP93102950A 1992-03-04 1993-02-25 Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente Expired - Lifetime EP0559080B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP04407393A JP3437597B2 (ja) 1992-03-04 1993-03-04 ガス成分除去装置
US08/025,999 US5370498A (en) 1992-03-04 1993-03-04 Apparatus for elimination of gas constituents

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206847 1992-03-04
DE4206847 1992-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0559080A1 true EP0559080A1 (de) 1993-09-08
EP0559080B1 EP0559080B1 (de) 1996-11-20

Family

ID=6453225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102950A Expired - Lifetime EP0559080B1 (de) 1992-03-04 1993-02-25 Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0559080B1 (de)
AT (1) ATE145468T1 (de)
DE (1) DE59304500D1 (de)
DK (1) DK0559080T3 (de)
ES (1) ES2094392T3 (de)
GR (1) GR3021756T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926449A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 eloma GmbH Grossküchentechnik Verfahren zum Entfeuchten eines Garraumes eines Dampfgargerätes sowie Vorrichtung hierfür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103593C2 (de) * 1970-01-30 1982-07-01 Nils Randolf Byske Bergmark Dunstabzugshaube für Küchen
EP0301640A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 ELICA S.p.A. Dunstabzugshaube für Küchen mit grosser Gassammelfläche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103593C2 (de) * 1970-01-30 1982-07-01 Nils Randolf Byske Bergmark Dunstabzugshaube für Küchen
EP0301640A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 ELICA S.p.A. Dunstabzugshaube für Küchen mit grosser Gassammelfläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926449A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-30 eloma GmbH Grossküchentechnik Verfahren zum Entfeuchten eines Garraumes eines Dampfgargerätes sowie Vorrichtung hierfür
US6070517A (en) * 1997-12-23 2000-06-06 Eloma Gmbh Grobkuchentechnik Removing dampness from the cooking space of a pressure cooker and device herefor
AU739223B2 (en) * 1997-12-23 2001-10-04 Eloma Gmbh Grosskuchentechnik Method of removing dampness from the cooking space of a pressure cooker and device herefor

Also Published As

Publication number Publication date
DK0559080T3 (da) 1997-05-05
GR3021756T3 (en) 1997-02-28
ATE145468T1 (de) 1996-12-15
ES2094392T3 (es) 1997-01-16
EP0559080B1 (de) 1996-11-20
DE59304500D1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3505830B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung zum abzug von kochdünsten nach unten
EP0926449B2 (de) Verfahren zum Entfeuchten eines Garraumes eines Dampfgargerätes sowie Vorrichtung hierfür
EP3045824B1 (de) Vorrichtung zum abziehen von abluft eines kochfelds
EP3686496B1 (de) Dunstabzugshaube und verfahren zum wechseln von filtereinheiten
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
EP2857758B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2653787B1 (de) Tischlüftereinrichtung
DE202007007450U1 (de) Einzugsdämpfung für Schienensystem
EP3276265A1 (de) Haushaltgerät
EP0559080B1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Gaskomponente
DE4445594A1 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
EP0017790B1 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden
DE4206846C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoff- und/oder Flüssigkeitspartikeln aus einem Gasvolumen
DE10015745A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE19950817A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2417327A1 (de) Begichtungsanlage fuer schachtoefen
DE10245464A1 (de) Backofen
DE10207638B4 (de) Heißluftofen mit verbesserter Türabdichtung
DE3038216C2 (de) Backofen mit Backwagen
DE3734408C2 (de) Absaugvorrichtung
DE105851C (de)
DE102017220234A1 (de) Gargerät mit spezifischer Wrasenabführvorrichtung
DE2167022A1 (de) Haushaltbackofen
DE2323229A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer die filteranordnung in dunstabzugshauben u. dgl
DE437530C (de) Vertikalofen zum Entgasen oder Entschwelen bitumenhaltigen Gutes, wie Steinkohle, Braunkohle usw

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941021

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 145468

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUECHEL & PARTNER AG PATENTBUERO

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961122

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 70683

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304500

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2094392

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3021756

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010202

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010213

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20010213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20010228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010302

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010420

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

BERE Be: lapsed

Owner name: RATIONAL G.M.B.H.

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020909

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20020831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030226

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060207

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060222

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070226

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090225