EP0558442A1 - Kämmaschine - Google Patents

Kämmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0558442A1
EP0558442A1 EP93810075A EP93810075A EP0558442A1 EP 0558442 A1 EP0558442 A1 EP 0558442A1 EP 93810075 A EP93810075 A EP 93810075A EP 93810075 A EP93810075 A EP 93810075A EP 0558442 A1 EP0558442 A1 EP 0558442A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide plate
fleece
machine frame
rollers
fleece guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93810075A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Clement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0558442A1 publication Critical patent/EP0558442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • D01G19/18Roller, or roller and apron, devices, e.g. operating to draw-off fibres continuously

Definitions

  • the invention relates to a combing machine according to the preamble of claim 1.
  • Combing machines of this type in which the tear-off cylinders are used to successively tear combed out fiber beards from a pair of pliers and combine them to form a fleece, are known.
  • the tear-off cylinders are rotated back and forth in a pilgrim step motion.
  • the fleece formed then runs on the fleece guide plate - also known as the fleece bowl - to the take-off rollers, after which the combed material - usually in the form of a tape - is discharged onto an outlet table.
  • the running of the fleece on the fleece guide plate is unstable or irregular, and the uniformity of the fleece is deteriorated as a result.
  • the object of the invention is to avoid as far as possible the deterioration in the uniformity of the combed fleece when it is moved over the fleece guide plate.
  • the fleece guide plate is electrically insulated from the machine frame in such a way that the fleece guide plate is at a distance of more than 3 mm from all parts that are electrically conductive and are electrically connected to the machine frame.
  • a combing machine has two fluted tear-off cylinders 11 and 12, with which tear-off pressure cylinders 13 and 14 cooperate, which are usually covered with rubber or other elastomer material.
  • Draw-off rollers 15 and 16 are connected downstream of the cylinders 11-14.
  • the cylinders 11-14 and the rollers 15 and 16 are rotatably mounted in a machine frame, of which only two side plates 17 and 18 are partially shown in FIG. 2.
  • a fleece guide plate 19 made of sheet metal is arranged between the cylinders 11-14 and the take-off rollers 15 and 16.
  • one vibrating pliers of which an upper pliers plate 20 and a lower pliers plate 21 are schematically indicated in FIG. 1, become one combing cotton wool fed.
  • a fiber beard is clamped between the pliers by the cotton wool and is combed out by a circular comb, not shown.
  • the pliers are then moved into the front end position shown, and the combed fiber beard is torn off the cotton wool by the tear-off cylinders 11-14.
  • the tear-off cylinders 11-14 lay the fiber tears which have been torn off one after the other in a scale-like manner and combine them to form a fleece.
  • the tear-off cylinders are rotated back and forth with a pilgrim step movement.
  • the tear-off cylinders 11-14 discharge the fleece formed onto the fleece guide plate or fleece bowl 19, on which the fleece runs to the take-off rollers 15, 16.
  • a certain sliding friction occurs between them and the fleece and within the fleece, which, in particular also in connection with the rubber or elastomer coatings of the tear-off pressure cylinders 13 and 14, causes electrostatic charges on the fleece fibers causes.
  • the holder of the nonwoven guide plate 19 is also preferably designed such that the nonwoven guide plate - for example for cleaning or maintenance work on machine parts - can be easily removed from the machine frame and used again without using tools.
  • the nonwoven guide plate 19 is held at its rear edge in that the rear edge section 19.1 of the nonwoven guide plate each has a slot-shaped recess in a holding body 22 and 23 at both lateral ends is inserted.
  • the holding bodies 22 and 23 are made of electrically insulating material, in particular plastic, or could instead be electrically insulated from the machine frame.
  • the body 22 and 23 are in turn each attached to a bracket 24 and 25, which is attached to one of the two side plates 17 and 18 of the machine frame.
  • the ends of the brackets 24 and 25, which consist of metal in the exemplary embodiment, are at a distance of more than 3 mm, preferably more than 5 mm, from the fleece guide plate 19.
  • the fleece guide plate 19 is held by two ball catches 26 and 27, the spring-loaded balls of which engage in holes in lateral flanges 19.2 and 19.3 of the fleece guide plate.
  • the ball catches are commercially available elements with, for example, cylindrical housings made of metal.
  • the ball catches are held in the machine frame in such a way that they are at a distance of more than 3 mm from all parts which are electrically conductively connected to the machine frame.
  • each ball catch is fastened in a tube made of electrically insulating material, which in turn is fastened to a carrier connected to the machine frame.
  • FIG. 3 This is shown in Fig. 3 for the ball catch 27 on a larger scale.
  • the ball catch 27 sits in one end of a plastic tube 28, the other end of which is fastened in a bore of a support bolt 29.
  • the bolt 29 is in turn fastened in the side plate 18 of the machine frame.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

In einem Maschinengestell sind Abreisszylinder (11, 12, 13, 14) und diesen nachgeschaltete Abzugswalzen (15, 16) gelagert. Zwischen den Abreisszylindern (11, 12, 13, 14) und den Abzugswalzen (15, 16) ist eine Vliesführungsplatte (19) angeordnet, die elektrisch leitend ist. Die Vliesführungsplatte (19) ist gegenüber dem Maschinengestell in der Weise elektrisch isoliert, dass die Vliesführungsplatte (19) von allen elektrisch leitenden und mit dem Maschinengestell elektrisch leitend verbundenen Teilen überall Abstände von mehr als 3 mm hat. Durch elektrostatische Aufladungen, die in dem von den Abreisszylindern (11, 12, 13, 14) auf die Vliesführungsplatte (19) abgegebenen gekämmten Faservlies auftreten, kann daher die Vliesführungsplatte (19) ebenfalls entsprechend aufgeladen werden, so dass stellenweises Haften des Vlieses an der Platte (19) und Verschlechterung der Gleichförmigkeit des Vlieses vermieden werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kämmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche Kämmaschinen, in denen die Abreisszylinder dazu dienen, ausgekämmte Faserbärte nacheinander aus einem Zangenaggregat abzureissen und zu einem Vlies zu vereinigen, sind bekannt. Die Abreisszylinder werden darin in einer Pilgerschrittbewegung hin- und hergedreht. Das gebildete Vlies läuft dann auf der Vliesführungsplatte -auch Vliesschüssel genannt - zu den Abzugswalzen, nach denen das gekämmte Material - in der Regel in Bandform - auf einen Auslauftisch abgegeben wird. Der Lauf des Vlieses auf der Vliesführungsplatte ist unruhig bzw. unregelmässig, und dadurch wird die Gleichförmigkeit des Vlieses verschlechtert.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Verschlechterung der Gleichförmigkeit des gekämmten Vlieses bei dessen Bewegung über die Vliesführungsplatte möglichst weitgehend zu vermeiden.
  • Man hat schon versucht, die in der Regel aus Metallblech bestehende Vliesführungsplatte gegenüber anderen metallischen Teilen des Maschinengestells elektrisch zu isolieren, in der Hoffnung, dadurch eine ruhigere und gleichmässigere Bewegung des Vlieses auf der Führungsplatte zu erreichen, da sich bei elektrostatischer Aufladung der Vliesfasern auch die Führungsplatte entsprechend aufladen würde. Der Versuch hatte keinen Erfolg, so dass der unruhige Lauf des Vlieses auf der Vliesführungsplatte als wegen der Hin- und Herdrehung der Abreisszylinder und anderer, möglicherweise unbekannter Ursachen unvermeidbar angesehen wurde.
  • Ueberraschend ist nun jedoch gefunden worden, dass elektrostatische Aufladungen der die Abreisszylinder verlassenden Vliesfasern doch eine wesentliche Ursache der Verschlechterung der Vliesgleichförmigkeit sind. Die Aufladungen bewirken stellenweise ein vorübergehendes Haften von Vliesfasern an der Vliesführungsplatte bzw. eine stellenweise Bremsung des Vlieses. Und es ist weiter gefunden worden, dass diese Erscheinung nur dadurch vermieden oder in der Auswirkung wesentlich gemildert werden kann, dass dafür gesorgt wird, dass die Vliesführungsplatte von dem Vlies auf sehr hohe elektrische Potentiale von mehreren 1000 V aufgeladen werden kann und sich dabei nicht über Luftspalte zu anderen elektrisch leitenden Teilen entladen kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird daher erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Vliesführungsplatte gegenüber dem Maschinengestell in der Weise elektrisch isoliert ist, dass die Vliesführungsplatte von allen elektrisch leitenden und mit dem Maschinengestell elektrisch leitend verbundenen Teilen überall Abstände von mehr als 3 mm hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kämmaschine wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
    • Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch Teile eines Kämmkopfes einer Kämmaschine,
    • Fig. 2 eine Ansicht nach der Linie 2 - 2 in Fig. 1, zum Teil geschnitten, und
    • Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 2 in grösserem Massstab.
  • Gemäss Fig. 1 besitzt eine Kämmaschine zwei kannelierte Abreisszylinder 11 und 12, mit denen Abreissdruckzylinder 13 und 14 zusammenwirken, die in üblicherweise mit Gummi oder anderem Elastomermaterial bezogen sind. Den Zylindern 11 - 14 nachgeschaltet sind Abzugswalzen 15 und 16. Die Zylinder 11 - 14 und die Walzen 15 und 16 sind in einem Maschinengestell drehbar gelagert, von dem lediglich zwei Seitenschilder 17 und 18 in Fig. 2 teilweise dargestellt sind. Zwischen den Zylindern 11 - 14 und den Abzugswalzen 15 und 16 ist eine Vliesführungsplatte 19 aus Metallblech angeordnet.
  • Im Betrieb wird einer schwingenden Zange, von der in Fig. 1 eine Oberzangenplatte 20 und eine Unterzangenplatte 21 schematisch angedeutet sind, eine zu kämmende Watte zugeführt. In einer hinteren Endlage der Zange ist ein Faserbart von der Watte zwischen den Zangenplatten festgeklemmt und wird von einem nicht dargestellten Rundkamm ausgekämmt. Die Zange wird dann in ihre dargestellte vordere Endlage bewegt, und der ausgekämmte Faserbart wird durch die Abreisszylinder 11 - 14 von der Watte abgerissen. Die Abreisszylinder 11 - 14 legen die nacheinander abgerissenen Faserbärte schuppenartig aufeinander und vereinigen sie zu einem Vlies. Die Abreisszylinder werden zu diesem Zweck mit einer Pilgerschrittbewegung hin- und hergedreht.
  • Die Abreisszylinder 11 - 14 geben das gebildete Vlies auf die Vliesführungsplatte oder Vliesschüssel 19 ab, auf der das Vlies zu den Abzugswalzen 15, 16 läuft. In den Klemmstellen der Abreisszylinder 11 - 14 tritt zwischen diesen und dem Vlies und innerhalb des Vlieses eine gewisse gleitende Reibung (Schlupf) auf, die, insbesondere auch in Verbindung mit den Gummi- bzw. Elastomerüberzügen der Abreissdruckzylinder 13 und 14, elektrostatische Aufladungen der Vliesfasern bewirkt. Damit diese Aufladungen möglichst wenig zum "Kleben" von Fasern bzw. von Vliesbereichen an der Vliesführungsplatte 19 führen, ist diese erfindungsgemäss in der Weise elektrisch isoliert in dem Maschinengestell gehalten, dass sie von allen elektrisch leitenden Teilen des Maschinengestells überall Abstände von mehr als 3 mm, vorzugsweise mehr als 5 mm, hat.
  • Die Halterung der Vliesführungsplatte 19 ist ferner vorzugsweise so ausgebildet, dass die Vliesführungsplatte - beispielsweise für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an Maschinenteilen - ohne Verwendung von Werkzeugen mühelos von Hand aus dem Maschinengestell herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Vliesführungsplatte 19 bei ihrem hinteren Rand dadurch gehalten, dass der hintere Randabschnitt 19.1 der Vliesführungsplatte an beiden seitlichen Enden je in eine schlitzförmige Ausnehmung in einem Haltekörper 22 bzw. 23 eingeschoben ist. Die Haltekörper 22 und 23 bestehen aus elektrisch isolierendem Material, insbesondere Kunststoff, oder könnten stattdessen gegenüber dem Maschinengestell elektrisch isoliert sein. Die Körper 22 und 23 sind ihrerseits je auf einem Haltewinkel 24 bzw. 25 befestigt, der jeweils an einem der beiden Seitenschilder 17 bzw. 18 des Maschinengestells befestigt ist. Die Enden der Haltewinkel 24 und 25, die im Ausführungsbeispiel aus Metall bestehen, haben von der Vliesführungsplatte 19 Abstände von mehr als 3 mm, vorzugsweise mehr als 5 mm. In ihrem mittleren Bereich ist die Vliesführungsplatte 19 durch zwei Kugelschnäpper 26 und 27 gehalten, deren federbelastete Kugeln in Löcher in seitlichen Flanschen 19.2 bzw. 19.3 der Vliesführungsplatte eingreifen. In Fig. 1 ist nur der Flansch 19.3 mit der in ein Loch eingreifenden Kugel des Kugelschnäppers 27 sichtbar. Die Kugelschnäpper sind handelsübliche Elemente mit beispielsweise zylindrischen, aus Metall bestehenden Gehäusen. Die Kugelschnäpper sind im Maschinengestell erfindungsgemäss so gehalten, dass sie von allen mit dem Maschinengestell elektrisch leitend verbundenen Teilen Abstände von mehr als 3 mm haben. Im Ausführungsbeispiel ist jeder Kugelschnäpper in einem Rohr aus elektrisch isolierendem Material befestigt, das seinerseits an einem mit dem Maschinengestell verbundenen Träger befestigt ist. Das ist in Fig. 3 für den Kugelschnäpper 27 in grösserem Massstab dargestellt. Der Kugelschnäpper 27 sitzt in einem Ende eines Kunststoffrohres 28, dessen anderes Ende in einer Bohrung eines Tragbolzens 29 befestigt ist. Der Bolzen 29 ist seinerseits im Seitenschild 18 des Maschinengestells befestigt.

Claims (7)

  1. Kämmaschine, mit einem Maschinengestell (17, 18), in welchem Abreisszylinder (11 - 14) und diesen nachgeschaltete Abzugswalzen (15, 16) gelagert sind und eine zwischen den Abreisszylindern und den Abzugswalzen angeordnete, elektrisch leitende Vliesführungsplatte (19) getragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesführungsplatte (19) gegenüber dem Maschinengestell (17, 18) in der Weise elektrisch isoliert ist, dass die Vliesführungsplatte (19) von allen elektrisch leitenden und mit dem Maschinengestell elektrisch leitend verbundenen Teilen überall Abstände von mehr als 3 mm hat.
  2. Kämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesführungsplatte (19) von allen elektrisch leitenden und mit dem Maschinengestell elektrisch leitend verbundenen Teilen überall Abstände von mehr als 5 mm hat.
  3. Kämmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesführungsplatte (19) im Maschinengestell (17, 18) so gehalten ist, dass sie ohne Verwendung von Werkzeugen herausnehmbar ist.
  4. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesführungsplatte (19) bei einem Rand derselben dadurch im Maschinengestell (17, 18) gehalten ist, dass ein Randabschnitt (19.1) der Vliesführungsplatte in Ausnehmungen in im Maschinengestell befestigten Haltekörpern (22, 23) geschoben ist.
  5. Kämmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekörper (22, 23) aus elektrisch isolierendem Material bestehen.
  6. Kämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesführungsplatte (19) seitliche Flansche (19.2, 19.3) aufweist, die im Maschinengestell (17, 18) durch in Ausnehmungen eingreifende Kugeln von Kugelschnäppern (26, 27) gehalten sind.
  7. Kämmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen in den seitlichen Flanschen (19.2, 19.3) der Vliesführungsplatte (19) ausgebildet sind und die Kugelschnäpper (26, 27) gegenüber dem Maschinengestell (17, 18) elektrisch isoliert an diesen befestigt sind.
EP93810075A 1992-02-27 1993-02-05 Kämmaschine Withdrawn EP0558442A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH612/92 1992-02-27
CH61292 1992-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0558442A1 true EP0558442A1 (de) 1993-09-01

Family

ID=4191047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810075A Withdrawn EP0558442A1 (de) 1992-02-27 1993-02-05 Kämmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0558442A1 (de)
JP (1) JPH05339821A (de)
CN (1) CN1078511A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445150A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Rieter Ag Maschf Vliesführungseinrichtung, die in einer Kämmaschine zwischen einem Abreißzylinderpaar und einem Abzugswalzenpaar angeordnet ist
WO2004056667A1 (en) 2002-12-20 2004-07-08 Wichelhaus Andre Re-closable lid, in particular of a drinks can
WO2005068694A1 (de) * 2004-01-19 2005-07-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Vliesführungseinrichtung einer kämmmaschine
EP1950331A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-30 Maschinenfabrik Rieter AG Vliesführungseinrichtung für eine Kämmermaschine
DE102020115191A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Kämmmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685709A (en) * 1950-07-01 1954-08-10 Terrell Mach Co Sliver table
US4535512A (en) * 1983-09-26 1985-08-20 Platt Saco Lowell Corporation Method and means for providing assemblages of opened fibers for intimate blends
FR2611217A1 (fr) * 1987-02-20 1988-08-26 Schlumberger Cie N Dispositif de transformation d'un voile de grande largeur, constitue par une masse de fibres textiles, en un ruban de faible largeur, notamment pour une peigneuse rectiligne
DE3802279A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-03 Schlafhorst & Co W Vliesfuehrungselement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685709A (en) * 1950-07-01 1954-08-10 Terrell Mach Co Sliver table
US4535512A (en) * 1983-09-26 1985-08-20 Platt Saco Lowell Corporation Method and means for providing assemblages of opened fibers for intimate blends
FR2611217A1 (fr) * 1987-02-20 1988-08-26 Schlumberger Cie N Dispositif de transformation d'un voile de grande largeur, constitue par une masse de fibres textiles, en un ruban de faible largeur, notamment pour une peigneuse rectiligne
DE3802279A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-03 Schlafhorst & Co W Vliesfuehrungselement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445150A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Rieter Ag Maschf Vliesführungseinrichtung, die in einer Kämmaschine zwischen einem Abreißzylinderpaar und einem Abzugswalzenpaar angeordnet ist
DE4445150B4 (de) * 1993-12-23 2005-09-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Vliesführungseinrichtung, die in einer Kämmaschine zwischen einem Abreißzylinderpaar und einem Abzugswalzenpaar angeordnet ist
WO2004056667A1 (en) 2002-12-20 2004-07-08 Wichelhaus Andre Re-closable lid, in particular of a drinks can
US7500577B2 (en) 2002-12-20 2009-03-10 Imv Innovation Marketing Und Vertriebs Gmbh Re-closable lid, in particular of a beverage can, having rotatable opener tab with a closure attachment
WO2005068694A1 (de) * 2004-01-19 2005-07-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Vliesführungseinrichtung einer kämmmaschine
EP1950331A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-30 Maschinenfabrik Rieter AG Vliesführungseinrichtung für eine Kämmermaschine
DE102020115191A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Kämmmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1078511A (zh) 1993-11-17
JPH05339821A (ja) 1993-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936754A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen von in einem gasstrom mitgefuehrten materialteilchen auf eine vorlaufende, flaechige unterlage
DE102005055916A1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zum Schleifen einer auf einer rotierenden Walze aufgezogenen Garnitur
EP0780332B1 (de) Vorrichtung zur Einwirkung auf Bogen in einem Bogenausleger
DE19855571A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Herstellen eines Faserverbandes, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern
DE1957014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr Offen-End-Spinnmaschinen
DE3100049C2 (de) Luntensperrvorrichtung an Spinnmaschinen-Streckwerken
DE10050974A1 (de) Abstreifer für eine Walze
EP0558442A1 (de) Kämmaschine
CH693211A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze mindestens ein ortsfestes Kardiersegment zugeordnet ist.
WO2008055584A1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102017112927B3 (de) Krempel
WO1990011392A1 (de) Vorrichtung zur ausscheidung von verunreinigungen eines faserverbandes an einer karde
DE3723253C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Steckwerkswalzen
CH699731B1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zum Schleifen einer auf einer rotierenden Walze aufgezogenen Garnitur mit einer Trageinrichtung.
EP0342450B1 (de) Rundkammsegment zur Befestigung auf einer Rundkammwalze einer Kämmaschine
DE4445150B4 (de) Vliesführungseinrichtung, die in einer Kämmaschine zwischen einem Abreißzylinderpaar und einem Abzugswalzenpaar angeordnet ist
DE3705148C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fasermaterial in Wattevliesform zu einer Krempel, Karde oder dergleichen
DE2124730A1 (de) Spinnmaschine mit einer den Streck werken zugeordneten Vorrichtung zur Feststellung von Vorgespinstbruchen
DE10219778A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
DE3742583C1 (de) Abstreifvorrichtung fuer Foerderbaender od.dgl.
DE1927263A1 (de) Krempel
DE3536333A1 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE4419881A1 (de) Zylindereinrichtung zum Bewegen von Fasermaterial in einer Kämmaschine
DE4446161A1 (de) An einen Transportweg für Spulenhülsen angeordnete Vorrichtung zum Abziehen von senkrecht auf Einzelträger aufgesteckten Spulenhülsen
EP0580549A1 (de) Fixkammeinheit für eine Kämmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930928

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940831

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950112