EP0556428A1 - Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen - Google Patents

Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
EP0556428A1
EP0556428A1 EP92102763A EP92102763A EP0556428A1 EP 0556428 A1 EP0556428 A1 EP 0556428A1 EP 92102763 A EP92102763 A EP 92102763A EP 92102763 A EP92102763 A EP 92102763A EP 0556428 A1 EP0556428 A1 EP 0556428A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
template
brackets
connection
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92102763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP92102763A priority Critical patent/EP0556428A1/de
Publication of EP0556428A1 publication Critical patent/EP0556428A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0233Templates for installing the radiator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details

Definitions

  • the invention relates to a template for the assembly of radiator brackets and the connection of the pipes (forward and return) of a hot water heating system without the actual radiator having to be installed.
  • a template which should be made of light metal, is designed so that it can be adapted to the different lengths of the radiators, either by pulling out or by plugging together individual elements.
  • Two adjustable feet are attached to the template, on which the height of the radiator to be installed later can be adjusted. Once the height has been set, the template is placed on the wall, on which the radiator is later mounted. A spirit level, which is integrated in the template, makes alignment much easier.
  • the template has different holes for the different heights of the radiators. If the height of the radiator is known, the holes for the radiator brackets are then drilled through the corresponding holes in the template in the wall behind it, then the brackets are inserted and tightened. The brackets for the later attachment of the radiator are also used for attaching the template. This is possible because consoles have a continuous thread.
  • Wing nuts are screwed onto the thread of the radiator brackets, which press the template firmly against the wall and thus adjust the template.
  • the consoles are aligned at right angles to the template.
  • the template is designed in such a way that it can be connected to the heating system with the pipes (flow and return) like a radiator.
  • the pipes (flow and return) can be connected to the template by pushing the pipe connection device left or right like a radiator from the left, right or bottom left or right. It can also be connected alternately (top left and bottom right or vice versa). A so-called riding connection can also be made, that is, at the bottom left and bottom right.
  • the pipe connection device of the template can be adjusted to the height and depth of the radiator to be installed later. It is constructed so that a standardized conical screw part of a thermostatic valve or return valve is attached to the opposite side of the locking screw. The valve with the pipeline is attached to this conical screw connection screwed on. Now the template is connected to the supply and return lines of the heating system, as if it were the radiator to be installed later.
  • connection work Once the connection work has been completed, the lines are anchored as before using mortar or brackets. Then the valve on the screw connections are unscrewed from the template, as well as the wing nuts, whereby the brackets for the radiator to be installed later remain in the wall. Now the template can be removed and set and used for the next radiator.
  • the flow and return can be connected.
  • the connecting element is provided with a valve on which the resistance of the radiator to be installed later can be adjusted.
  • the connection line should be transparent so that the flow of water can be observed.
  • the radiators are only delivered.
  • the complex protective packaging can be omitted or considerably reduced, or a reusable packaging be used as they are only necessary for the transport of the radiator and no longer for protection against damage at the construction site.
  • the brackets and holders for the radiator are now screwed onto the brackets remaining in the wall, the required distance from the wall is set and locked with a nut. Because the console has a continuous thread, it is possible at any time to shorten the console in the event of an assembly error or to extend it with a sleeve and a threaded rod.
  • the screw parts of the valves are screwed into the radiator, then it is placed on the brackets, locked with the brackets and connected to the pipes.
  • the radiator can now go into operation.
  • the template (2) is designed so that it can be adapted to the different lengths of the radiators; either by pulling out or by plugging together individual central elements (12), as shown in the drawing.
  • Two adjustable feet (13) are attached to the template (2), on which the height of the radiator (11) to be installed later is set.
  • the template (2) is placed on the wall (1) on which the radiator is provided.
  • the template (2) has different drill holes (14) for the different heights of the radiators (11).
  • the holes for the radiator brackets (7) are drilled through the corresponding drill holes (14) in the wall (1) behind them. Now the brackets (7) are inserted and screwed.
  • the console is provided with a continuous thread (3) up to the wall.
  • a corresponding wing nut (8) is screwed onto the thread of the bracket (7) and tightened. By tightening the wing nut (8), the bracket (7) is aligned at right angles to the template (2).
  • the template is designed so that it can be connected like a radiator (11) with the supply and return lines (4) including the valves (5). In the drawing it is connected bottom left.
  • the twin pipe connection device (16) on the left rail (17) can be mounted on the right rail (17) at the bottom right for a radiator connection.
  • the template can be connected either on the left or right and also in the so-called riding connection, ie on the bottom left and bottom right.
  • the connection device (18) When connecting from the side, the height of the radiator to be installed later can be adjusted by moving the connection device (18).
  • the corresponding depth of the radiator can also be set through the elongated holes (19) in the rail (17).
  • the twin and single pipe connection device (16) on the opposite side from the set screw (20) is a standardized, e.g. 1/2 ", conical screw connection (6).
  • the valve (5) is screwed into this screw connection (6) and connected to the pipeline (flow and return) (4). If the pipelines (4) are fastened, the Unscrew the valves (5) on the screw connections (6) from the pipe connection device (16) and remove the template (2).
  • the radiator support (10) or holder (10) is screwed onto the brackets (7) and locked with a nut (8).
  • the radiator (11) is then installed. With the screw part (6), which

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Eine Schablone (2) ist so konstruiert, daß sie wie ein Heizkörper (11) einer Warmwasserheizungsanlage mit dem Vor- und Rücklaufleitungen (4) der Verteilerleitungen angeschlossen werden kann. Gleichzeitig sind die Bohrlöcher (14) für die Heizkörperkonsole (7) den verschiedenen Höhen der Heizkörper (11) vorgegeben. Die Schablone (2) kann entweder durch ausziehen oder durch zusammensetzen von entsprechenden Mittelelementen (12) auf die Länge des später eingebauten Heizkörpers (11) eingestellt werden. Die Anschlußvorrichtungen (16) sind austauschbar und in der Höhe sowie Tiefe verstellbar, so daß die Schablone (2) seitlich links, rechts oder unten links bzw. rechts, wechselseitig seitlich oben links und seitlich unten rechts, bzw. umgekehrt und im sogenannten reitenden Anschluß, d.h. seitlich links unten und rechts unten angeschlossen werden kann. Die Befestigungen (7) der Schablone (2) werden später für die Montage des Heizkörpers (11) durch aufschraubbare Heizkörperträger (10) bzw. -halter (10) benutzt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluß der Rohrleitungen (Vorund Rücklauf) einer Warmwasserheizungsanlage, ohne daß der eigentliche Heizkörper montiert werden muß.
  • Bei der Montage der Heizkörper einer Warmwasserheizungsanlage sind folgende Arbeitsabläufe vorgegeben:
    • 1. Die Bohrlöcher für die Konsolen müssen ermittelt und auf die unverputzte Wand aufgerissen werden.
    • 2. Nach der Montage des Heizkörpers und dessen Anschluß mit den Vor- bzw. Rücklaufleitungen werden die Heizkörper für die Gipserarbeiten demontiert.
    • 3. Sind die Gipserarbeiten abgeschlossen, werden die Heizkörper wieder montiert, damit der Estrich eingebracht werden kann.
    • 4. Anschließend müssen die Heizkörper für die Malerarbeiten wieder demontiert werden. Sind die Malerarbeiten abgeschlossen, so werden die Heizkörper jetzt zum letzten montiert.
  • Durch das mehrmalige Demontieren bzw. Montieren der Heizkörper entsteht ein hoher Zeitaufwand, außerdem werden die Heizkörper trotz aufwendigen Schutzverpackungen oft beschädigt, so daß diese nachlackiert bzw. ausgetauscht werden müssen. Nach der letzten Montage der Heizkörper werden die aufwendigen Schutzfolien entfernt und müssen entsorgt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde:
    • 1. Das aufwendige Ermitteln bzw. Aufzeichnen der Bohrlöcher vermeiden.
    • 2. das zeitintensive Demontieren bzw. Montieren Heizkörper zwecks Gipser- und Malerarbeiten einzusparen,
    • 3. das Risiko einer Beschädigung durch das mehrmalige Montieren der Heizkörper auszuschließen,
    • 4. das Problem der Entsorgung der Schutzverpackungen zu verringern, bzw. zu vermeiden durch Mehrwegeverpackungen,
    • 4. daß bei Lieferschwierigkeiten von Heizkörpern die Heizungsanlage im Rohbau trotzdem fertig gebaut werden kann,
    • 5. und daß während der Rohbauphase die Möglichkeit des Diebstahls von Heizkörpern nicht mehr gegeben ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß eine Schablone, welche aus Leichtmetall sein sollte, so konstruiert ist, daß sie auf die verschiedenen Baulängen der Heizkörper angepaßt verden kann, entweder durch ausziehen oder durch zusammenstecken von einzelnen Elementen.
  • An der Schablone sind zwei verstellbare Füße angebracht, an welchen die Höhe des später zu montierenden Heizkörpers eingestellt werden kann. Ist die Höhe eingestellt, wird die Schablone an die Wand gestellt, an welcher später der Heizkörper montiert wird. Eine Wasserwaage, welche in der Schablone integriert ist, erleichtert das Ausrichten erheblich.
  • Die Schablone weist verschiedene Baulöcher für die verschiedenen Bauhöhen der Heizkörper auf. Ist die Höhe des Heizkörpers bekannt, wird durch die entsprechenden Löcher in der Schablone nun in die dahinter liegende Wand die Löcher für die Heizkörperkonsolen gebohrt, anschließend die Konsolen eingesteckt und angezogen. Die Konsolen für die spätere Befestigung des Heizkörpers werden gleichzeitig für die Befestigung der Schablone verwendet. Dies ist dadurch möglich, daß Konsolen ein durchgehendes Gewinde aufweisen.
  • Auf das Gewinde der Heizkörperkonsolen werden Flügelmuttern aufgeschraubt, die die Schablone fest an die Wand drücken und somit die Schablone justieren, gleichzeitig richten sich die Konsolen im rechten Winkel zur Schablone aus.
  • Die Schablone ist so konstruiert, daß sie wie ein Heizkörper mit den Rohrleitungen (Vor- und Rücklauf) der Heizungsanlage angeschlossen werden kann. Die Rohrleitungen (Vor- und Rücklauf) können durch das Einschieben der Rohranschlußvorrichtung links oder rechts wie ein Heizkörper von links, rechts oder unten links bzw. rechts an die Schablone angeschlossen werden. Des weiteren kann sie wechselseitig (seitlich oben links und seitlich unten rechts bzw. umgekehrt) angeschlossen werden. Ebenso kann ein sogenannter reitender Anschluß, d.h. seitlich links unten und rechts unten vorgenommen werden. Die Rohranschlußvorrichtung der Schablone kann auf die Höhe und Tiefe des später einzubauenden Heizkörpers eingestellt werden. Sie ist konstruiert, daß an der Gegenseite der Feststellschraube ein genormter konischer Verschraubungsteil eines Thermostatventils bzw. Rücklaufventils angebracht ist. An dieser konischen Verschraubung wird das Ventil mit der Rohrleitung angeschraubt. Nun ist die Schablone mit den Vor- bzw. Rücklaufleitungen der Heizungsanlage verbunden, so als wäre es der später einzubauende Heizkörper maßgenau.
  • Sind die Anschlußarbeiten abgeschlossen, werden die Leitungen so wie bisher mittels Mörtel oder Halterungen verankert. Anschließend werden die Ventil an den Verschraubungen von der Schablone abgeschraubt, sowie die Flügelmuttern, wobei die Konsolen für den später einzubauenden Heizkörper in der Wand verbleiben. Nun kann die Schablone entfernt werden und für den nächsten Heizkörper eingestellt und verwendet werden.
  • Für die Druckprobe der Heizungsanlage (z.B. Einrohrheizung) kann der Vor- und Rücklauf verbunden werden. Bei größeren Anlagen, bei welchen die Funktion der hydraulischen Wasserverteilung überprüft werden muß, ist das Verbindungselement mit einem Ventil versehen, an dem man den Widerstand des später einzubauenden Heizkörpers einstellen kann. Die Verbindungsleitung sollte transparent sein, damit man den Durchfluß des Wassers beobachten kann.
  • Wenn die Rohbauarbeiten, wie z.B. Fensterbänke, Gipser und Maler abgeschlossen sind, werden erst die Heizkörper angeliefert. Dadurch können die aufwendigen Schutzverpackungen entfallen, bzw. erheblich reduziert werden, oder eine Mehrwegeverpackung verwendet werden, da sie nur noch für den Transport der Heizkörnotwendig sind und nicht mehr für den Schutz vor Beschädigung an der Baustelle.
  • Auf die in der Wand verbleibenden Konsolen werden nun die Träger und Halter für den Heizkörper aufgeschraubt, der erforderliche Abstand zur Wand eingestellt und mit einer Mutter gekontert. Dadurch, daß die Konsole ein durchgehendes Gewinde hat, ist es jederzeit möglich, bei einem Montagefehler die Konsole zu kürzen oder mit einer Muffe und einem Gewindestab zu verlängern.
  • Vor der Montage des Heizkörpers werden die Verschraubungsteile der Ventile in den Heizkörper eingeschraubt, anschließend wird er Auf die Konsolen aufgesetzt, mit den Halterungen arretiert und mit den Rohrleitungen verbunden.
  • Der Heizkörper kann nun in Betrieb gehen.
  • Die Zeichnung gibt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung wider:
  • Fig. 1
    zeigt das Mauerwerk einer teilweise angedeuteten Heizkörpernische (1) in einem Rohbau, an dem die Schablone (2) befestigt ist, sowie die Zwillingsrohranschluvorrichtung (16) mit dem Vor- und Rücklauf (4) einschließlich dem Ventil (5) und konische Verschraubung (6).
    Fig. 2
    zeigt in der Seitensicht der Nische (1) die Schablone (2) mit der Heizkörperkonsole (7) auf die die Flügelmutter (8) aufgeschtaubt ist, die Zwillingsanschlußvorrichtung(16) mit dem Ventil (5) und der Gegenverschraubung (6) sowie die Rohrleitung (4) im aufgeschlitzten Mauerwerk (9)
    Fig. 3
    zeigt die Seitenansicht der Nische (1) im fertigen Zustand mit den auf die Heizkörperkonsolen (7) aufgeschraubten Heizkörperträgern (10) und -halter (10) sowie die Heizungsleitung (4) mit Ventil (5).
    Fig. 4
    zeigt ebenfalls die Seitenansicht mit dem montierten Flachheizkörper (11) und der eingeschraubten Verschraubung (6), mit dem das Ventil (5) und Rohrleitung (4) verbunden ist.
    Fig. 5
    zeigt die Heizkörperkonsole (7), die im Mauerwerk verankert ist (im Schnitt) mit dem durchgehenden Gewinde und dem aufgeschraubten Heizkörperträger (10), der mit einer Mutter (8) gekontert ist.
  • Die Schablone (2) ist so konstruiert, daß sie auf die verschiedenen Baulängen der Heizkörper angepaßt werden kann; entweder durch ausziehen oder durch zusammenstecken von einzelnen Mittelelementen (12), wie es in der Zeichnung dargestellt ist.
  • An der Schablone (2) sind zwei verstellbare Füße (13) angebracht, an welchen die Höhe des später einzubauenden Heizkörpers (11) eingestellt wird. Die Schablone (2) wird an die Wand (1) gestellt, an der der Heizkörper vorgesehen ist.
  • Die Schablone (2) weist verschiedene Bohrlöcher (14) für die verschiedenen Bauhöhen der Heizkörper (11) auf. Durch die entsprechenden Bohrlöcher (14) werden in die dahinter liegende Wand (1) die Löcher für die Heizköprerkonsolen (7) gebohrt. Nun werden die Konsolen (7) eingesteckt und verschraubt. Die Konsole ist mit einem durchgehenden Gewinde (3) bis zur Wand versehen. Zur Arretierung der Schablone (2) wird eine entsprechende Flügelmutter (8) auf das Gewinde der Konsole (7) aufgeschraubt und angezogen. Durch das feste Anziehen der Flügelmutter (8) richtet sich die Konsole (7) im rechten Winkel zur Schablone (2) aus.
  • Die Schablone ist so konstruiert, daß sie wie ein Heizkörper (11) mit den Vor- und Rücklaufleitungen (4) einschließlich der Ventile (5) angeschlossen werden kann. In der Zeichnung ist sie links unten angeschlossen. Die Rohrzwillingsanschlußvorrichtung (16) auf der linken Schiene (17) kann bei einem Heizkörperanschluß rechts unten auf die rechte Schiene (17) montiert werden. Des weiteren kann durch Einschieben von der Einzelrohranschlußvorrichtung (18) die Schablone wahlweise links oder rechts und auch im sogenannten Reitenanschluß, d.h. seitlich links unten und rechts unten angeschlossen werden. Bei seitlichem Anschluß kann die Höhe des später einzubauenden Heizkörpers durch Verschieben der Anschlußvorrichtung (18) eingestellt werden. Durch die Langlöcher (19) in der Schiene (17) kann auch die entsprechende Tiefe des Heizkörpers eingestellt werden.
  • Der Zwillings- und Einfachrohranschlußvorrichtung (16) ist auf der Gegenseite von der Festellschraube (20) eine genormte, z.B. 1/2", konische Verschraubung (6) angeformt. An dieser Verschraubung (6) wird das Ventil (5) eingeschraubt und mit der Rohrleitung (Vor- und Rücklauf) (4) verbunden. Sind die Rohrleitungen (4) befestigt, werden die Ventile (5) an den Verschraubungen (6) von der Rohranschlußvorrichtung (16) abgeschraubt und die Schablone (2) abgenommen.
  • Sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen, werden auf die Konsolen (7) Heizkörperträger (10) bzw. Halter (10) aufgeschraubt und mit einer Mutter (8) gekontert. Anschließend wird der Heizkörper (11) montiert. Mit dem Verschraubungsteil (6), welches

Claims (9)

  1. Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluß der Rohrleitungen (Vor- und Rücklauf einer Warmwasserheizungsanlage)
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schablone eine Anschlußvorrichtung für Vor- und Rücklaufleitungen einer Warmwasserheizungsanlage aufweist und die Bohrlöcher für die Konsolen zur Befestigung des Heizkörpers vorgibt,
  2. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schablone entsprechend der Länge des Heizkörpers eingestellt werden kann, entweder durch ausziehen oder zusammensetzen durch Mittelelemente.
  3. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schablone auf verstellbaren Füßen montiert ist und und eine Wasserwaage integriert ist.
  4. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schablone so konstruiert ist, daß die Rohranschlußvorrichtung austauschbar und höhenverstellbar ist, damit die Schablone seitliche links, rechts oder unten links bzw. rechts, wechselseitig seitlich oben links und seitlich unten rechts bzw. umgekehrt sowie im sogenannten reitenden Anschluß (seitlich links unten und rechts unten angeschlossen werden kann.
  5. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schablone ein Anschlußvorrichtung besitzt, die ausgetauscht bzw. durch verschieben auf die geforderte Höhe eingestellt werden kann.
  6. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohranschlußvorrichtung so konstruiert ist, daß ein genormter Ventilkörper angeschraubt werden kann.
  7. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Zwillingsanschlußgarnitur so konstruiert ist, daß ein genormter Einrohrventilkörper angeschraubt werden kann.
  8. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlußvorrichtung in der Tiefe verstellbar ist.
  9. Heizkörperschablone nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Befestigung für die Schablone auch gleichzeitig die Konsolen für die Befestigung des Heizkörpers ist und bei Montagefehlern beliebig gekürzt oder mittels Muffen und Gewindebolzen verlängert werden kann, sowie die Heizkörperträger bzw. -halter aufgeschraubt werden können und somit in der Tiefe verstellbar sind und eventuell austauschbar sind, z.B. gegen höhere oder tiefere bei Montagefehlern.
EP92102763A 1992-02-19 1992-02-19 Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen Withdrawn EP0556428A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92102763A EP0556428A1 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92102763A EP0556428A1 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0556428A1 true EP0556428A1 (de) 1993-08-25

Family

ID=8209349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102763A Withdrawn EP0556428A1 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0556428A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628492A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Gerhard Schoeggl Werkzeuglehre zur Fertigung der Rohranschlüsse für Heizkörper aller Art, sowie der Montage der Heizkörperanschlüsse
FR2759772A1 (fr) * 1997-02-20 1998-08-21 Finimetal Societe De Finissage Gabarit pour preparer la pose de radiateurs sur des chantiers
EP0877212A3 (de) * 1997-05-05 2000-05-10 Günther, Ewald Anschlussstück
WO2000053976A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-14 Kastelijns Petrus Bernardus Ja Template for determining installation points for a radiator
NL1014563C2 (nl) * 1999-03-05 2000-11-30 Petrus Bernardus Ja Kastelijns Mal voor het bepalen van installatiepunten voor een radiator.
ES2164532A1 (es) * 1999-06-03 2002-02-16 Canaveras Jose Luis Martinez Plantilla para preinstalacion de radiadores modulares.
EP1253386A2 (de) * 2001-04-24 2002-10-30 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Montagelehre
FR2956686A1 (fr) * 2010-02-22 2011-08-26 Marick Abdelli Appareil de scellement, en particulier pour des elements de plomberie.
IT201900010083A1 (it) * 2019-06-26 2020-12-26 Dima per l'installazione di apparecchi termosanitari
DE102023106257B3 (de) 2023-03-14 2024-03-28 Malte Hugendubel Montageschablone und Montageverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171780A2 (de) * 1984-08-14 1986-02-19 FEFI S.n.c. di Farina Erio e C. Gerät zum Aufstellen von Heizkörpern, Heizkörperventilen und Rohrverbindungen in Zentralheizungsanlagen
DE9109096U1 (de) * 1991-07-24 1991-09-19 Brehl, Winfried, 6415 Petersberg, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171780A2 (de) * 1984-08-14 1986-02-19 FEFI S.n.c. di Farina Erio e C. Gerät zum Aufstellen von Heizkörpern, Heizkörperventilen und Rohrverbindungen in Zentralheizungsanlagen
DE9109096U1 (de) * 1991-07-24 1991-09-19 Brehl, Winfried, 6415 Petersberg, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628492A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Gerhard Schoeggl Werkzeuglehre zur Fertigung der Rohranschlüsse für Heizkörper aller Art, sowie der Montage der Heizkörperanschlüsse
FR2759772A1 (fr) * 1997-02-20 1998-08-21 Finimetal Societe De Finissage Gabarit pour preparer la pose de radiateurs sur des chantiers
EP0860664A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-26 Société de Finissage de Produits Métallurgiques Finimetal Schablone zur Vorbereitung der Befestigung von Heizkörpern auf Baustellen
EP0877212A3 (de) * 1997-05-05 2000-05-10 Günther, Ewald Anschlussstück
WO2000053976A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-14 Kastelijns Petrus Bernardus Ja Template for determining installation points for a radiator
NL1014563C2 (nl) * 1999-03-05 2000-11-30 Petrus Bernardus Ja Kastelijns Mal voor het bepalen van installatiepunten voor een radiator.
ES2164532A1 (es) * 1999-06-03 2002-02-16 Canaveras Jose Luis Martinez Plantilla para preinstalacion de radiadores modulares.
EP1253386A2 (de) * 2001-04-24 2002-10-30 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Montagelehre
EP1253386A3 (de) * 2001-04-24 2003-11-26 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Montagelehre
FR2956686A1 (fr) * 2010-02-22 2011-08-26 Marick Abdelli Appareil de scellement, en particulier pour des elements de plomberie.
EP2362027A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-31 Marick Abdelli Abdichtungsgerät, insbesondere für Sanitäreinrichtungen
IT201900010083A1 (it) * 2019-06-26 2020-12-26 Dima per l'installazione di apparecchi termosanitari
DE102023106257B3 (de) 2023-03-14 2024-03-28 Malte Hugendubel Montageschablone und Montageverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0556428A1 (de) Heizkörperschablone für die Montage von Heizkörperkonsolen und den Anschluss der Rohrleitungen
EP0918972B1 (de) Halterungsanordnung bzw. montageanordung für heizkörper
EP2586934B1 (de) Sprinkleranschlussbox
EP1253386B1 (de) Montagelehre
EP0636750A1 (de) Tragständer für eine sanitäre Einrichtung
DE8212628U1 (de) Anschlussdose fuer eine wasserleitungsanlage
DE102013022124B4 (de) Gewindehalterung zum Befestigen mindestens eines Schalkörpers an einer Bewehrung
DE3017296C1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkoerperventils,insbesondere Thermostatventils,an einen Heizkoerper
EP0354177B1 (de) Anschlussarmatur für flexible Rohrleitungen
EP2053295A2 (de) Prüfgarnitur
EP1416097B1 (de) Anschlussvorrichtung für die wasserführende Verrohrung von Sanitätsinstallationen
AT412996B (de) Montageschablone bzw. -lehre für die verlegung von heizmediumsrohren und verfahren zu deren verlegung
DE202009003037U1 (de) Heizkörper
DE19918690C1 (de) Vorrichtung zum nachträglichen Anbringen von Halteeinrichtungen, wie ein- oder mehrteiligen Montageschienen, Montagedübeln o. dgl., für Heizkörper o. dgl.
DE1149153B (de) Haltevorrichtung fuer Einrohrheizungsanlagen
DE4210607C2 (de) Anschlußarmatur
DE19923935A1 (de) Spritzschlauchhalterung für Gerüste
EP0056788A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Heizungsanlage
DE4307072C2 (de) Montagelehre
DE202006019558U1 (de) Vorrichtung zum Vorrichten der Anschlüsse eines Heizkörpers
DE102015108085A1 (de) Befestigungssystem für eine Sanitäreinrichtung, Sanitäreinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Sanitäreinrichtung
AT598U1 (de) Montageplatte
AT405561B (de) Plattenbefestigungselement
DE2500044A1 (de) Verfahren zum verlegen von rohrleitungen fuer eine heizungs- oder kuehlanlage
EP1050722A2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Demontage eines Warmwasserheizkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940226