EP0555199A2 - Vakuum Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken - Google Patents

Vakuum Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP0555199A2
EP0555199A2 EP93890013A EP93890013A EP0555199A2 EP 0555199 A2 EP0555199 A2 EP 0555199A2 EP 93890013 A EP93890013 A EP 93890013A EP 93890013 A EP93890013 A EP 93890013A EP 0555199 A2 EP0555199 A2 EP 0555199A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
vacuum chamber
heating chamber
openings
cooling gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93890013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0555199A3 (en
Inventor
Harald Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aichelin Industrieofenbau GmbH
Original Assignee
Aichelin Industrieofenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aichelin Industrieofenbau GmbH filed Critical Aichelin Industrieofenbau GmbH
Publication of EP0555199A2 publication Critical patent/EP0555199A2/de
Publication of EP0555199A3 publication Critical patent/EP0555199A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/161Gas inflow or outflow
    • F27B2005/162Gas inflow or outflow through closable or non-closable openings of the chamber walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/166Means to circulate the atmosphere
    • F27B2005/167Means to circulate the atmosphere the atmosphere being recirculated through the treatment chamber by a turbine

Definitions

  • the invention relates to a vacuum chamber furnace for the heat treatment of metallic workpieces, with a heating chamber located in a housing, the walls of which have closable openings for the passage of a cooling gas flow.
  • Such ovens are known in both horizontal and vertical designs. Horizontal ovens, chamber and bogie hearth ovens can be used universally. The area of application for long tools and components is limited by the usable height of the systems, which often only allow horizontal loading. For workpieces with a large L / D ratio, e.g. Thin broaches, drills, etc., and warp-sensitive components often require vertical, hanging charging.
  • the invention therefore has set itself the goal of creating a vacuum chamber furnace of the type mentioned, which essentially has the advantages of both previously known types of furnace, without having to accept the disadvantages. This is achieved in that the furnace is pivotally mounted and a pivot drive is arranged for pivoting from a horizontal to a vertical position and vice versa.
  • An oven designed according to the invention is used in many applications in a horizontal position. However, if there is a need to treat workpieces or components that need to be charged in a hanging position, the rotary drive is activated and the furnace is brought into the vertical position. After the treatment of these workpieces has been carried out, the furnace can be pivoted back again.
  • a particularly expedient embodiment of the invention is characterized in that the swivel drive has hydraulic cylinders which, on the one hand, engage the housing and, on the other hand, in a pit which receives the lower part of the vertically pivoted furnace.
  • the swivel drive has hydraulic cylinders which, on the one hand, engage the housing and, on the other hand, in a pit which receives the lower part of the vertically pivoted furnace.
  • an electric motor or pneumatic swivel drive would also be possible.
  • bearing blocks are advantageously provided on the edge of the pit, in which axles projecting from the housing are mounted on rollers.
  • bearing saddles are advantageously arranged at a distance from the bearing blocks, into which bolts or the like arranged on the furnace engage.
  • closable openings are arranged both for the passage of a cooling gas flow directed transversely to the heating chamber and for a longitudinal flow, these openings being able to be actuated alternately. This makes it possible to adapt the cooling gas flow to the particular position of the furnace.
  • a controller can e.g. be provided by means of touch switches, light barriers or the like, which reverses the openings when the furnace is pivoted into a different position.
  • At least one of the axes is expediently designed as a rotary feedthrough for a pump suction line and / or supply lines.
  • FIG. 1 shows a view of an oven according to the invention in the horizontal position
  • Fig. 2 the floor plan belonging to Fig. 1
  • Figure 3 is a view of the furnace in a lowered position
  • Fig. 4 schematically shows a section through the furnace in a horizontal position
  • Fig. 5 shows such a section through the furnace in a lowered, i.e. vertical position.
  • a furnace for the heat treatment of metallic workpieces has a housing 1 which can be closed by a door 2.
  • a hydraulic cylinder 3 indicated by its center line in FIG. 2 is provided for actuating the door 2.
  • the housing 1 In the vicinity of the door 2, the housing 1 is provided with axles 4 protruding in opposite directions, which are mounted on rollers 5 in bearing blocks 6.
  • the bearing blocks 6 are set up at the edge of a pit 7, the depth of which is dimensioned such that the furnace, rotating about the axes 4, can be pivoted into the pit 7.
  • hydraulic cylinders 8 are provided which act on both sides of the housing 1 and on the other hand on bearing blocks 9 which are anchored in the pit 7.
  • An electric motor or pneumatic swivel drive is also possible.
  • bearing saddles 10 are set up at the edge of the pit.
  • 10 bolts or the like engage in these bearing saddles (not shown), which are movably attached to the housing 1 and secure the furnace in the horizontal position.
  • the actuation of the bolts or the like can be hydraulic, pneumatic or elec done trically.
  • the pump suction line 12 is guided through an axis 4.
  • heating chamber 13 in the housing 1, the walls of which are provided with closable openings 14 and 15, respectively.
  • a fan 17 driven by a motor 16 circulates a cooling gas which is cooled by a heat exchanger 18.
  • the openings 14, 15 can be closed alternately. In the horizontal position (FIG. 4), the openings 14 are opened and the openings 15 are closed; batch C is therefore flowed through transversely to heating chamber 13. In the vertical position of the furnace, the openings 14 are closed and the openings 15 are opened, so that the charge C is flowed through parallel to the heating chamber axis.
  • the switchover is advantageously carried out automatically via sensors (not shown) that determine the position of the furnace, e.g. Touch switches, light barriers or the like ..
  • the invention is in no way limited to ovens with a round cross-section, but rather an angular cross-section is also possible.
  • the batch usable space can also be round or angular, as can the storage, the swivel drive, the energy supply, etc. can be changed many times.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

Ein Vakuum-Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken weist eine in einem Gehäuse (1) befindliche Heizkammer (13) auf, deren Wände verschließbare Öffnungen (14,15) zum Durchleiten eines Kühlgasstromes besitzen. Um den Betriebsbereich des Ofens zu erweitern ist dieser schwenkbar gelagert und zur Verschwenkung von einer horizontalen in eine vertikale Lage und umgekehrt ist ein Schwenkantrieb (8) angeordnet, wobei die Heizkammer (13) sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Lage beheizbar und auch der Kühlgasstrom in beiden Lagen durch die Heizkammer leitbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Vakuum-Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken, mit einer in einem Gehäuse befindlichen Heizkammer, deren Wände verschließbare Öffnungen zum Durchleiten eines Kühlgasstromes aufweisen.
  • Derartige Öfen sind sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Bauweise bekannt. Horizontale Öfen, Kammer- und Herdwagenöfen sind universell einsetzbar. Beschränkt wird der Anwendungsbereich für lange Werkzeuge und Bauteile durch die Nutzhöhe derAnlagen, die oft nur eine liegende Chargierung zuläßt. Bei Werkstücken mit großem L/D-Verhältnis, z.B. dünnen Räumnadeln, Bohrern usw., und verzugsempfindlichen Bauteilen ist jedoch oft eine vertikale, hängende Chargierung erforderlich.
  • Die Chargennutzhöhe gängiger Anlagetypen (100 - 6001 Nutzvolumen) reicht hier in vielen Fällen nicht aus. Entsprechend große Anlagen erfordern jedoch höhere Investitions- und Betriebskosten und können in vielen Fällen nicht gut ausgelastet werden.
  • Vertikale Öfen, die als Schachtöfen oder als Hubwagenöfen gebaut werden, sind nurfür lange, schlanke Teile gut geeignet, sonst ergibt sich eine schlechtere Auslastung der Anlage. Eine mehrlagige Chargierung ist nur begrenzt möglich.
  • Die Erfindung hat es sich daher zum Ziel gesetzt, einen Vakuum-Kammerofen der eingangs genannten Art zu schaffen, der im wesentlichen die Vorteile beider bisher bekannten Ofenarten besitzt, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Erreicht wird dies dadurch, daß der Ofen schwenkbar gelagert ist und zur Verschwenkung von einer horizontalen in eine vertikale Lage und umgekehrt ein Schwenkantrieb angeordnet ist.
  • Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Ofen wird in vielen Anwendungsfällen in horizontaler Lage eingesetzt werden. Ergibt sich jedoch die Notwendigkeit der Behandlung von Werkstücken oder Bauteilen, die hängend chargiert werden müssen, wird der Schwenkantrieb in Tätigkeit gesetzt und der Ofen in die vertikale Lage gebracht. Nach Durchführung der Behandlung dieser Werkstücke kann der Ofen wieder zurückgeschwenkt werden.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Schwenkantrieb Hydraulikzylinder aufweist, die einerseits am Gehäuse, anderseits in einer den Unterteil des vertikal verschwenkten Ofens aufnehmenden Grube angreifen. Es wäre aber auch ein elektromotorischer oder pneumatischer Schwenkantrieb möglich.
  • Zur Schwenklagerung sind vorteilhaft am Rande der Grube vorgesehene Lagerböcke angeordnet, in denen über Rollen vom Gehäuse abstehende Achsen gelagert sind.
  • Um eine sichere Halterung des Ofens in seiner waagrechten Stellung zu erreichen, sind vorteilhaft im Abstand von den Lagerböcken Lagersättel angeordnet, in die am Ofen angeordnete Bolzen od. dgl. eingreifen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind verschließbare Öffnungen sowohl für das Durchleiten eines quer zur Heizkammer gerichteten als auch eines längsgerichteten Kühlgasstromes angeordnet, wobei diese Öffnungen wechselweise betätigbar sind. Dadurch ist es möglich, den Kühlgasstrom der jeweiligen Lage des Ofens anzupassen.
  • Um eine automatische Anpassung des Kühlgastromes zu erreichen, kann eine Steuerung z.B. mittels Berührungsschaltern, Lichtschranken od. dgl. vorgesehen sein, die die Öffnungen bei Verschwenken des Ofens in eine andere Lage umsteuert.
  • Zweckmäßig ist wenigstens eine der Achsen als Drehdurchführung für eine Pumpensaugleitung und- /oder Versorgungsleitungen ausgebildet.
  • Zur Versorgung des Ofens mit Kühlwasser, elektrischer Energie u.s.w. sind vorteilhaft flexible Leitungen vorgesehen. Damit wird eine einwandfreie und sichere Versorgung des Ofens in jeder Lage gewährleistet.
  • Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne jedoch auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: Fig. 1 in Ansicht einen erfindungsgemäßen Ofen in der waagrechten Lage; Fig. 2 den zu Fig. 1 gehörenden Grundriß; Fig. 3 eine Ansicht des Ofens in abgesenkter Lage; Fig. 4 schematisch einen Schnitt durch den Ofen in waagrechter Lage und Fig. 5 einen solchen Schnitt durch den Ofen in abgesenkter, d.h. lotrechter Lage.
  • Gemäß den Zeichnungen weist ein Ofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke ein Gehäuse 1 auf, das durch eine Türe 2 verschließbar ist. Zur Betätigung der Türe 2 ist ein in Fig.2 durch seine Mittellinie angedeuteter Hydraulikzylinder 3 vorgesehen. In Nähe der Türe 2 ist das Gehäuse 1 mit nach entgegengesetzten Richtungen abstehenden Achsen 4 versehen, die über Rollen 5 in Lagerböcken 6 gelagert sind. Die Lagerböcke 6 sind am Rand einer Grube 7 aufgestellt, deren Tiefe so bemessen ist, daß der Ofen, um die Achsen 4 drehend, in die Grube 7 hineingeschwenkt werden kann.
  • Um die Verschwenkung durchführen zu können, sind Hydraulikzylinder 8 vorgesehen, die einerseits beidseitig am Gehäuse 1, anderseits an Lagerböcken 9 angreifen, die in der Grube 7 verankert sind. Auch ein elektromotorischer oder pneumatischer Schwenkantrieb ist möglich.
  • Im Abstand von den Lagerböcken 6 sind am Rand der Grube Lagersättel 10 aufgestellt. In der waagrechten Lage des Ofens greifen in diese Lagersättel 10 Bolzen od. dgl. ein (nicht dargestellt), die am Gehäuse 1 beweglich befestigt sind und den Ofen in der waagrechten Lage sichern. Die Betätigung der Bolzen od. dgl. kann hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch erfolgen.
  • Zur Versorgung des Ofens mit Kühlwasser, elektrischer Energie u.s.w. sind Schleppleitungen 11 vorgesehen. Die Pumpensaugleitung 12 ist durch eine Achse 4 geführt.
  • Gemäß den Fig. 4 und 5 befindet sich im Gehäuse 1 eine Heizkammer 13, deren Wände mit verschließbaren Öffnungen 14 bzw. 15 versehen sind. Ein von einem Motor 16 angetriebenes Gebläse 17 wälzt ein Kühlgas um, das über einen Wärmetauscher 18 gekühlt wird. Um die Strömung des Kühlgases der jeweiligen Lage des Ofens und damit der entsprechenden Chargierung anpassen zu können, sind die Öffnungen 14,15 wechselweise verschließbar. In der waagrechten Lage ( Fig. 4 ) werden die Öffnungen 14 geöffnet und die Öffnungen 15 geschlossen; die Charge C wird daher quer zur Heizkammer 13 durchströmt. In der lotrechten Lage des Ofens sind die Öffnungen 14 geschlossen und die Öffnungen 15 geöffnet, so daß die Charge C parallel zur Heizkammerachse durchströmt wird.
  • Die Umschaltung erfolgt zweckmäßig automatisch über die Lage des Ofens feststellende Sensoren (nicht dargestellt) z.B. Berührungsschalter, Lichtschranken od. dgl..
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So ist die Erfindung keinesfalls auf Öfen mit rundem Querschnitt beschränkt, es ist vielmehr auch ein eckiger Querschnitt möglich. Der Chargennutzraum kann ebenfalls rund oder eckig ausgebildet sein.Auch die Lagerung, derSchwenkantrieb, die Energiezufuhr u.s.w. kann vielfach verändert werden.

Claims (7)

1. Vakuum-Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken, mit einer in einem Gehäuse (1) befindlichen Heizkammer (13), deren Wände verschließbare Öffnungen (14,15) zum Durchleiten eines Kühlgasstromes aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen in an sich bekannter Weise schwenkbar gelagert und zur Verschwenkung von einer horizontalen in eine vertikale Lage und umgekehrt ein Schwenkantrieb (8) angeordnet ist, sowie daß die Heizkammer sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Lage beheizbar und auch der Kühlgasstrom in beiden Lagen durch die Heizkammer leitbar ist.
2. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkantrieb Hydraulikzylinder (8) aufweist, die einerseits am Gehäuse (1), anderseits in einer den Unterteil des vertikal verschwenkten Ofens aufnehmenden Grube (7) angreifen.
3. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwenklagerung am Rande der Grube (7) vorgesehene Lagerböcke (6) angeordnet sind, in denen über Rollen (5) vom Gehäuse (1) abstehende Achsen (4) gelagert sind.
4. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Ofens in der waagrechten Stellung im Abstand von den Lagerböcken (6) Lagersättel (10) angeordnet sind, in die am Ofen angeordnete Bolzen od. dgl. eingreifen.
5. Vakuum-Kammerofen nach einem derAnsprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß verschließbare Öffnungen (14,15) sowohl für das Durchleiten eines quer zur Heizkammer (13) gerichteten als auch eines längsgerichteten Kühlgasstromes angeordnet sind, wobei diese Öffnungen (14,15) wechselweise betätigbar sind.
6. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung z.B. mittels Berührungsschaltern, Lichtschranken od. dgl. vorgesehen ist, die die Öffnungen (14,15) bei Verschwenken des Ofens in eine andere Lage umsteuert.
7. Vakuum-Kammerofen nach einem derAnsprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versorgung des Ofens mit Kühlwasser, elektrischer Energie u.s.w. flexible Leitungen (11) vorgesehen sind.
EP19930890013 1992-02-03 1993-02-02 Vacuum chamber oven for the thermal treatment of metal work pieces Withdrawn EP0555199A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17592A AT400363B (de) 1992-02-03 1992-02-03 Vakuum-kammerofen zur wärmebehandlung von metallischen werkstücken
AT175/92 1992-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0555199A2 true EP0555199A2 (de) 1993-08-11
EP0555199A3 EP0555199A3 (en) 1994-05-25

Family

ID=3483558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19930890013 Withdrawn EP0555199A3 (en) 1992-02-03 1993-02-02 Vacuum chamber oven for the thermal treatment of metal work pieces

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0555199A3 (de)
AT (1) AT400363B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569300C (de) * 1931-02-14 1933-02-01 Demag Elektrostahl G M B H Kippbarer Glueh-, Haerte- oder Schmelzofen
DE1112305B (de) * 1957-08-19 1961-08-03 Rudolf Kellermann Dipl Ing Vorrichtung zum Waermebehandeln von Metallen durch Gluehen und Abschrecken
DE1889104U (de) * 1963-09-21 1964-03-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisch beheizter tiegelofen, insbesondere induktionsofen.
DE3208574A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden "vakuum-schachtofen"
DE3224971A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Vakuum-schachtofen
DE3526433C1 (de) * 1985-07-24 1989-11-23 Otto Junker Gmbh, 5107 Simmerath Gasdichter Ofen zum Einschmelzen von Metall

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1547417A (fr) * 1967-05-22 1968-11-29 Heurtey Sa Four vertical à circulation de particules
DE3215509A1 (de) * 1982-04-26 1983-10-27 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Vakuum-kammerofen
AT393138B (de) * 1990-01-29 1991-08-26 Herbert Hofmann Ing He Retortenofen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569300C (de) * 1931-02-14 1933-02-01 Demag Elektrostahl G M B H Kippbarer Glueh-, Haerte- oder Schmelzofen
DE1112305B (de) * 1957-08-19 1961-08-03 Rudolf Kellermann Dipl Ing Vorrichtung zum Waermebehandeln von Metallen durch Gluehen und Abschrecken
DE1889104U (de) * 1963-09-21 1964-03-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisch beheizter tiegelofen, insbesondere induktionsofen.
DE3208574A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden "vakuum-schachtofen"
DE3224971A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Vakuum-schachtofen
DE3526433C1 (de) * 1985-07-24 1989-11-23 Otto Junker Gmbh, 5107 Simmerath Gasdichter Ofen zum Einschmelzen von Metall

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAERTEREI TECHNISCHE MITTEILUNGEN, Bd.44, Nr.1, 1989, MUNCHEN DE Seiten 52 - 55 P. HEILMANN 'Grosse Vakuum - W{rmebehandlungsanlagen ...' *

Also Published As

Publication number Publication date
AT400363B (de) 1995-12-27
EP0555199A3 (en) 1994-05-25
ATA17592A (de) 1995-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151700A2 (de) Industrieofen, insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
EP0562250A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE3215509C2 (de)
DE3002696A1 (de) Vorrichtung zum feinzerkleinern radioaktiven abfalls
DE2604667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von werkstoffen
DE3208574A1 (de) &#34;vakuum-schachtofen&#34;
EP1767660B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einkammer-Vakuumofens mit Wasserstoffabschreckung
DE3213764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen und verarbeiten von metallabfaellen
EP0555199A2 (de) Vakuum Kammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken
DE3209245C2 (de)
DE8810621U1 (de) Strahlmaschine
DE2850698A1 (de) Einaescherungsofen
EP0192933A2 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von insbesondere metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69401619T2 (de) Geschmolzen Metall Herstellungsanlage für Schrottschmelzen
DD262243A5 (de) Einrichtung zur waermebehandlung, insbesondere zum trocknen von leder und dergl.
DE2728561A1 (de) Kopiervorrichtung zur betaetigung von an einem rotierenden aggregat angeordneten mechanismen
DE618872C (de) Drehrohrofen
DE19919738A1 (de) Durchlaufofen mit einer Einrichtung zum Abschrecken von Werkstücken sowie Abschreckverfahren
EP0003357A1 (de) Zelle zur Aufnahme eines metallurgischen Gefässes
EP0236550B1 (de) Anlage zur Rauchgasabsaugung und Schalldämmung von metallurgischen Öfen, insbesondere Elektrolichtbogenöfen
DE2450028C3 (de) Hallenanordnung für ein Elektro-Stahlwerk
DE4123391A1 (de) Brenner zum vorwaermen oder trennen von zu giessendem material, insbesondere fuer hochoefen vom elektrischen typ
DE10066358B4 (de) Einrichtung zur Behandlung von Werkstücken mit Elektronenstrahlen
DE566727C (de) Anwendung des Verfahrens zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
DE1758673C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ober flachenharten von Werkstucken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940518

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961120

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970402