EP0547080B1 - Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0547080B1
EP0547080B1 EP91914908A EP91914908A EP0547080B1 EP 0547080 B1 EP0547080 B1 EP 0547080B1 EP 91914908 A EP91914908 A EP 91914908A EP 91914908 A EP91914908 A EP 91914908A EP 0547080 B1 EP0547080 B1 EP 0547080B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
porous plug
coating
gas
metal jacket
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91914908A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0547080A1 (de
Inventor
Günther MÖRTL
Bernd Grabner
Helmut Preyer
Jens Decker
Thomas Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veitsch Radex GmbH and Co OG
Original Assignee
Veitsch Radex GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitsch Radex GmbH and Co OG filed Critical Veitsch Radex GmbH and Co OG
Publication of EP0547080A1 publication Critical patent/EP0547080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0547080B1 publication Critical patent/EP0547080B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Definitions

  • the invention relates to a sink for passing gases and / or solids into the melt of a metallurgical vessel and a method for its production.
  • the purging stones are coated on the bottom side (around the gas supply pipe) as well as on the circumference.
  • a gas distribution chamber is generally formed between the bottom sheet metal section and the bottom of the sink in order to enable a gas supply that is uniform over the cross section.
  • the sheet metal jacket serves primarily to prevent uncontrolled lateral gas diffusion.
  • the gas should rather be injected completely and specifically into the molten metal.
  • the application of the sheet metal jacket presents considerable difficulties, in particular in the case of gas purging stones which have the shape of a truncated cone. It would be best to design the sheet metal jacket in one piece. However, this is usually only possible with difficulty, especially if the sheet metal jacket extends over the entire height of the peripheral surface and the sink itself has a truncated cone shape. In particular in the connection area between the circumferential and bottom sheet metal jacket there are difficulties with the sealing. As a rule, the corresponding sheet metal sections are welded together. A simple weld seam often meets the safety requirements Not.
  • DE-PS 25 52 474 specifies a certain type of welded connection between the circumferential and bottom sections of the sheet metal jacket.
  • the invention is based on the object of specifying the simplest possible measure of how sink blocks of the generic type can be securely sealed on the circumference and / or bottom side.
  • the invention is based on the consideration of replacing the sheet metal jacket which has been drawn or rolled out from corresponding blanks by a coating which is formed in situ on the corresponding surface section of the sink.
  • the coating should therefore only be formed on the surface itself, which has the advantage over a sheet metal jacket that no gluing or mortar between sheet metal jacket and ceramic is necessary.
  • the sink according to the invention is defined in claim 1.
  • Methods for producing the coating of the sink are in claims 14, 16 and 17 and methods for producing the sink are claimed in claims 23 to 25. Further features of the sink or the method are mentioned in the dependent claims.
  • the metallic coating can be applied by flame spraying or plasma spraying.
  • the metallic coating is carried out either directly on the corresponding surface sections of the sink, optionally with the interposition of an adhesion promoter, or on a previously applied coating made of an inorganic, non-metallic material. This is preferably chemical, preferably phosphate-bound, and is processed as a viscous or liquid mass.
  • the coating composition is, for example, brushed on or sprayed on and then dried and optionally tempered.
  • the ceramic solid component should be as fine as possible ( ⁇ 500 ⁇ m, preferably ⁇ 100 ⁇ m) in order to achieve the greatest possible gas tightness after drying / tempering.
  • a phosphate-bound mass such as is offered under the name K 709 Cr F by Radex GmbH AG, Urmitz (Germany), has high gas tightness, high fire resistance (approx. 1,900 ° C) and good adhesion to both the ceramic sink as well as against a possibly subsequently applied metallic coating, the latter then primarily having the task of forming an easily detachable separating layer from neighboring refractory components, such as a perforated brick.
  • a continuous metallic coating can also be applied directly to the ceramic surface of the sink.
  • the bottom surface running around the gas supply pipe can in the simplest case be coated using one of the methods described above.
  • a spraying process with a metallic material is preferred, the metal preferably being the same metal from which the gas supply pipe is made, in order in this way to achieve an in-situ connection between the gas supply pipe and the coating.
  • the corresponding section of the ceramic part of the sink can also be cylindrical. Then there are projections on the inside on the upstanding edge of the sheet metal base arranged, the ceramic part of the sink can simply be inserted into the corresponding receptacle and mortared there, for example.
  • the further outer coating (in the area of the circumferential surface) is then carried out in the manner described above, a metallic coating, if appropriate on an inorganic non-metallic coating, being preferably provided here in order to ensure a secure, in the connection area to the edge of the pot-shaped base plate to achieve gas-tight connection.
  • edge of the floor plate is guided somewhat higher than the corresponding ceramic section of the sink, which from there is tapered, so that a kind of triangular joint is formed between the sink and the sheet metal jacket, which, for example, involves flame spraying the peripheral surface the metallic material is filled, whereby a particularly secure connection between sheet metal jacket and flame-sprayed coating is achieved.
  • This area can also be sealed with the inorganic non-metallic mass.
  • the rising edge of the "pot-shaped receptacle" is made higher, possibly up to shortly before or up to the end face of the sink and is formed with vertical longitudinal slots, only the part immediately adjacent to the floor remaining unslit.
  • the slotted part is then pressed onto the sink surface, possibly after the "slats" have been heated beforehand, and the sink is then — as described above — further coated with a metallic coating composition, ie across the slats and between the slats directly onto the ceramic surface of the sink or the inorganic, non-metallic Base coat. Further embodiments of the coating (cover) will be described later using the method according to the invention.
  • the sheet metal jacket used in the prior art has - as stated - in particular the task of sealing the ceramic material of the sink against the outside in a gas-tight manner.
  • the sheet metal jacket also fulfills a second function.
  • the sink which is usually inserted into a perforated brick (mortared) and worn out after a certain time, must then be replaced. This is done, for example, with the aid of a pull-out device, as is known from European patent 137 961.
  • a pull-out device as is known from European patent 137 961.
  • the well-known sheet metal jacket creates a mechanical lock for the ceramic part of the sink, so that the sink can be pulled out as a whole.
  • This function of the sheet metal shell takes over the metallic coating in a sink according to the invention, which due to the connection areas described above is, for example, connected to a connected, bottom-side, pot-shaped sheet metal element with the latter, in particular if the coating is made of the same material as the sheet metal / metal Section exists.
  • the transition area between the cup-shaped metallic section in the area of the gas distribution chamber does not provide a sufficient mechanical connection which ensures that when the flushing stone is pulled out, it does not tear off anywhere along its height.
  • the invention proposes in an advantageous embodiment to design the ceramic part of the sink with reinforcing elements.
  • This can be done, for example, by running metal anchors perpendicular to the direction of flow of the gas through the sink, which project slightly beyond the sink on the circumference and are connected to the corresponding sections of the metal jacket in the area of the gas distribution chamber, for example by a weld or mechanically.
  • These anchors can be integrated in the manufacture of the sink. If the sink is poured, this can be achieved particularly easily by also pouring in the anchors.
  • reinforcement elements running vertically can also be integrated in the ceramic body in an analogous manner. It is also possible to run perpendicular and parallel to the gas flow to connect the arranged anchors to one another, for example, by arranging a corresponding metal frame in the ceramic section.
  • the reinforcing elements running in the direction of the gas flow can protrude upward at the free end of the flushing stone, i.e. where the gas emerges into the molten metal, and can be connected to one another in the form of a bracket, for example, so that an element projecting above the flushing stone is simultaneously formed with which the sink can be gripped particularly cheaply, for example when inserted into a perforated brick or vessel bottom.
  • Such mounting brackets are known from the prior art (for example DE-PS 35 20 783), but they are formed there in an extension of the circumferential sheet metal jacket.
  • the sink block according to the invention thus has all the advantages of sheet-metal-covered sink blocks, but is much easier to produce, as will be described below.
  • the complicated deformation of a metal sheet to cover the mostly frustoconical peripheral surface of the sink is eliminated.
  • the coating (s) can be applied to both an unfired and a fired ceramic body.
  • the coefficient of thermal expansion of the coatings should be smaller than the coefficient of thermal expansion of the ceramic material of the sink in order to avoid tensile stresses in the coating.
  • the coating material is sprayed onto the surface in a molten or at least partially molten state.
  • the coating material can be introduced as a fine powder, which should preferably have a grain size of less than 100 ⁇ m. This can be melted particularly easily and intimately. The finer the material, the more homogeneous it can be subsequently distributed in the carrier gas.
  • ethine, propane or hydrogen can be used as fuel gases.
  • inert gases such as argon or the like can also be used as the carrier gas.
  • the coating materials used in this process are preferably metals or metal alloys, for example based on Al / Ni.
  • a suitable metallic spray compound is offered by Metcomaschine Ges.m.b.H., A-Salzburg, under the label Metco 405 NS. Powders based on other nickel and aluminum alloys are also suitable.
  • the metallic coating material is preferably the same from which the above-mentioned, preformed metallic section for the gas distribution chamber is formed at the lower end of the gas purging plug. This leaves a homogeneous, material connection between the preformed metallic part and the outer coating is achieved when spraying.
  • the invention also provides to first coat the sink on the circumferential and / or bottom side according to one of the possibilities described and to apply the preformed, metallic sections to the already coated sink. After assembly, it can be coated again completely or in sections.
  • the metallic coating material can be applied by flame spraying, but also by plasma spraying.
  • the spraying process should be continued until a protective layer thickness is reached which ensures safe gas impermeability.
  • a thickness of 0.2 to 0.5 mm is sufficient for the protective layer, but the protective layer can also be thicker without further notice.
  • the sink can also be assembled in several passes with correspondingly thinner coating layers.
  • the process measures mentioned lead to an intimate bond between the coating material and the ceramic base material. This is important with regard to mechanical stabilization of the sink.
  • Figure 1 shows a gas purging plug 10, the frustoconical ceramic body 12 is formed with undirected porosity.
  • the ceramic body 12 has a flat bottom 14, a frustoconical peripheral surface 16 and an upper, flat end face 18 facing the molten metal.
  • the bottom 14 is covered by a steel sheet 20, into which a gas feed pipe 22 opens from below.
  • a gas feed pipe 22 opens from below.
  • a pot-shaped recess 24 within the ceramic body 12 which serves to distribute the gas supplied via the gas supply pipe 22 evenly on all sides in the ceramic body 12, so that this through the pores in the direction the end face 18 and over the end face 18 into the molten metal.
  • the steel sheet 20 on the bottom is mortared to the bottom 14 of the ceramic body 12 and additionally connected to the ceramic body 12 via a plurality of screw connections 26.
  • metal sleeves 28 are mortared in the base 14 in the ceramic body 12, the sleeves 28 being open in the direction of the steel sheet 20 and otherwise having an internal thread.
  • the screw connections 26 are only shown schematically and, of course, can extend into the ceramic body 12 over a greater height, so that at the same time they assume a reinforcing function.
  • additional reinforcement anchors 25 are arranged in the ceramic body 12, which extend vertically, that is to say in the direction of the gas flow, and extend from the end face 18 through the ceramic body 12 and through corresponding openings in the steel sheet 20 and outside (i.e. below the steel sheet 20 ) are firmly locked on this.
  • the peripheral surface 16 of the ceramic body 12 is coated with a phosphate-bonded ceramic mass 34 'and thereon with a metallic spray layer 34' '.
  • the ceramic body 12 is sealed gas-tight on the bottom by the steel sheet 20 and on the circumference by the coatings 34 ', 34' '. Only the end face 18 is free of any coating, so that the gas can flow freely into the molten metal.
  • the coatings 34 ′, 34 ′′ were applied as described below: a ceramic slip with monoaluminum phosphate as a binder is sprayed onto the peripheral surface 16 using a spray gun.
  • This process can be mechanized by placing the ceramic body 12 previously assembled with the steel sheet 20 on a turntable, and the spray gun, optionally with the aid of a robot, is moved up and down, so that a full surface coating is formed due to the rotating with the help of the rotary plate ceramic body.
  • the layer thickness is approx. 3 mm at the end.
  • the gas purging plug 10 with the applied coating 34 ' is then dried and annealed at approximately 220 ° C.
  • the metallic coating 34 ′′ is then sprayed on.
  • the spraying process is explained below using the further exemplary embodiments.
  • the gas purging plug 10 according to FIG. 2 has a somewhat modified geometric shape compared to the gas purging plug 10 according to FIG. 1. The difference is that the lower section 12a of the ceramic body 12 is not frustoconical, but cylindrical.
  • the sheet metal jacket 36 has a flat bottom 36a at a distance from the bottom 14 of the ceramic body 12, into which a gas supply pipe 22 opens.
  • the upstanding edge region 36b extends beyond the bottom 14 of the ceramic body 12 and surrounds the lower section 12a of the ceramic body 12 in a form-fitting manner. For a better connection, the edge area 36b and the lower section 12a are mortared together.
  • the edge region 36b protrudes a little further beyond the cylindrical section 12a of the ceramic body 12, so that a circumferential, approximately triangular joint 13 is formed in relation to the adjoining, frustoconical section 12b of the ceramic body 12 becomes.
  • the peripheral surface 16 of the ceramic body 12 is coated here with a metallic material which was applied by the flame spraying process.
  • the metallic material is the same material from which the sheet metal jacket 36 is made.
  • the material is first melted in an acetylene flame and then sprayed onto the peripheral surface 16 via the resulting exhaust gas (carrier gas).
  • the coating material hardens directly on the peripheral surface 16 and thus forms a closed metallic coating 34 between the end face 18 and the upper end section of the edge region 36b.
  • the aforementioned triangular joint is filled with the coating material, so that a homogeneous, material connection between the sheet metal jacket 36 and the coating 34 is formed.
  • the protruding part of the edge region 36b is pressed flat onto the circumferential surface of the ceramic body 12, so that the sprayed-on coating then immediately follows because a triangular joint is no longer formed.
  • the sprayed-on coating can also be sprayed on easily beyond the connection area of the sheet metal jacket 36. This additionally seals the connection.
  • an elastic material for example a fiber mat
  • This can also be in the area between floor 36a and floor 14 are provided, the fiber mat then having corresponding recesses in order to achieve a continuous gas flow.
  • the fiber mat also acts as a spacer here.
  • the sink 10 is also sealed gas-tight on all sides with the exception of the end face 18.
  • the sink block shown in FIG. 2 is one with directed porosity, with a plurality of channels 38 running vertically between the bottom 14 and the end face 18.
  • the gas supplied via the gas feed pipe 22 first flows into the gas distribution chamber 40 formed between the bottom 36a of the sheet metal jacket 36 and the bottom 14 of the ceramic body 12 and from there through the channels 38 via the end face 18 into the metal melt (not shown).
  • the gas purging plug 10 shown in FIG. 2 differs from a metal-coated purging plug only in that the circumferential coating 34 is not formed by a sheet metal jacket, but by a coating applied in situ using the flame spraying process. However, it has the same characteristics as a sheet-metal gas purging plug.
  • the reinforcing elements 42, 44 have the further advantage that they mechanically stabilize the gas purging plug 10 as a whole, so that when the purging plug 10 is pulled out, tearing along the height of the gas purging plug is avoided.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a gas purging plug 10 according to the invention, whose ceramic body 12 has a cylindrical shape.
  • the lower section 12a of the ceramic body 12 is connected to a sheet metal jacket 36, the geometric shape of which essentially corresponds to that according to FIG.
  • the sheet metal jacket 36 can be widened somewhat. This can be achieved particularly easily by inductively heating the sheet metal jacket 36 because it is then easier to deform.
  • the sheet metal jacket 36 lies absolutely firmly on the circumferential surface of the lower section 12a and, as shown, is securely fixed in the groove 12c via the upper bent edge.
  • a mortar can also be provided in this case between sheet metal jacket 36 and ceramic body 12.
  • the coating 34 was applied here by plasma spraying.
  • a partially ionized gas is generated in an electric arc, in which the metallic coating material is melted.
  • the coating material is then sprayed onto the peripheral surface 16 again via a carrier gas, which can be an inert gas such as argon, for example.
  • the high temperatures in the plasma which can be up to 40,000 degrees Celsius depending on the plasma gas and electrode arrangement, expand the possibilities, since practically all high-melting materials can be melted without ultimately leading to a significantly increased temperature on the peripheral surface 16, because the sprayed material cools down very quickly and hardens to a closed coating.
  • the properties of the thermally sprayed coating 34 depend on the flame or plasma temperature, the particle size, the spraying distance and the temperature of the workpiece surface.
  • a continuous metallic coating in the circumferential and base region of the gas flushing plug 10 is also achieved here, which is provided in the lower section by the sheet metal jacket 36 and otherwise by the coating 34.
  • the reinforcement strips can be omitted in the exemplary embodiments according to FIGS. 1, 2; Likewise, in the exemplary embodiment according to FIG. 3, metal strips 42, 44, as shown in FIG ceramic body 12 are integrated.
  • the metal strips are preferably inserted into the ceramic body 12 directly during the manufacture thereof, that is to say the ceramic material is poured around the reinforcement elements or the metal strips are inserted into the ceramic matrix material and pressed together with it.
  • the coating 34 can be applied in a fully automatic process, regardless of whether the coating consists of a ceramic mass or a metallic material.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the sink block according to the invention, the method proposed for its production also being described in more detail below.
  • a first essential difference compared to the above-described embodiments is that the peripheral surface 16 of the sink 10 was provided with a metallic coating 34 in the flame spraying process even before further assembly with the metallic components described below.
  • the coating 34 covers the entire circumferential surface between the upper end face 18 and the lower bottom surface 14. The method of applying the coating has been described above.
  • the sink block according to FIG. 4 has a cylindrical shape in its lower section 12a, which is adjoined at the top by a conically tapering, frustoconical section.
  • a prefabricated metal sleeve 44 which is firmly connected to the coating 34 by means of a refractory putty 46, lies on the cylindrical section 12a and a partial region of the frustoconical section of the sink block and is flush with the bottom surface 14 at the bottom.
  • the sleeve 44 was previously placed from above over the end face 18 on the corresponding surface sections.
  • the putty 46 ensures that the sleeve 44 is fixed absolutely securely on the sink or its coating 34.
  • a sheet metal jacket 36 similar to that according to FIG. 2 was then pushed on from below over the lower sink end 12a.
  • the sheet metal jacket 36 differs from that according to FIG. 2 in that the edge region 36b has a lower height and in its free edge region is welded at 45 on the circumferential side to the cylindrical section of the sleeve 44.
  • the height of the edge area 36b is dimensioned such that a gas distribution chamber 40 is in turn formed between the bottom surface 14 of the sink 10 and the bottom 36a of the sheet metal jacket 36.
  • the distance between the floor 36a and the floor surface 14 can be adjusted using known spacers (not shown). Such spacers can, for example, be fastened to the base 36a as metal parts or can be designed in the form of fiber strips or a fiber mat with corresponding openings for the passage of the treatment gas.
  • the sink in Figure 4 is circumferentially through the coating 34 or the sleeve 44 gas-tight.
  • the bottom area is completely sealed by the sheet metal jacket 36.
  • a high mechanical stability of the device as a whole is achieved via the comical section of the sleeve 44 and the sheet metal jacket 36 welded to it, which is particularly important for the removal of the flushing device - after wear - from the bottom of a metallurgical melting vessel, as in the introduction to the description shown.
  • the sink according to FIG. 4 can also subsequently be provided with a (further) metallic coating, which is then preferably formed in the connection area of the sleeve 44 and the coating 34 in order to additionally seal this area.
  • All embodiments have the advantage that the predominant and in particular the molten metal facing the upper peripheral portion of the ceramic body 12 is provided with a coating that can be formed from heat and scaling-resistant metallic qualities, so that the scaling effects observed in known sheet metal shells and Burning losses can be safely avoided here. Since only the upper section of the sink facing the molten metal is thermally and metallurgically loaded during use inferior metal qualities are used at the same time for the metal parts connected to the floor. However, in order to achieve a material connection as far as possible, according to an advantageous embodiment of the invention the coating material should be the same as that of the connected metal parts, or at least both should come from the same group of materials.
  • the metallic coating 34 ′′ it is sufficient to make the metallic coating 34 ′′ relatively thin because the gas diffusion barrier is already formed by the ceramic intermediate layer 34 ′.
  • the main task of the metal coating is to connect an intimate connection to neighboring components, such as a perforated brick, or the mortar inserted between the gas flushing brick and the perforated brick, in order to make it easier to remove the flushing brick when changing.
  • the ceramic coating composition preferably consists of a high-alumina material, the solid particles of which are as fine as possible. But it can also be used in gel form.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spülstein zum Durchleiten von Gasen und/oder Feststoffen in die Schmelze eines metallurgischen Gefäßes sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Spülsteine der gattungsgemäßen Art sind seit langem bekannt. Zum Beispiel "Radex-Rundschau, 1986, 203" gibt eine Übersicht über verschiedene Bauformen von Spülsteinen und deren Anwendung. Dabei werden im wesentlichen folgende Spülertypen unterschieden
    • Fugenspüler
    • Spüler mit ungerichteter Porosität
    • Spüler mit gerichteter Porosität.
  • Die Spülsteine sind sowohl bodenseitig (um das Gaszuführungsrohr herum), als auch umfangseitig blechummantelt. Zwischen dem bodenseitigen Blechabschnitt und dem Boden des Spülsteins wird in der Regel eine Gasverteilkammer ausgebildet, um eine über den Querschnitt gleichmäßige Gaszufuhr zu ermöglichen.
  • Im übrigen dient der Blechmantel in erster Linie dazu eine unkontrollierte seitliche Gasdiffusion zu verhindern. Das Gas soll vielmehr vollständig und gezielt in die Metallschmelze eingedüst werden.
  • Das Aufbringen des Blechmantels bereitet erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere bei Gasspülsteinen, die eine Kegelstumpfform haben. Am besten wäre es, den Blechmantel einteilig zu gestalten. Dies ist jedoch meist nur schwer möglich, insbesondere wenn sich der Blechmantel über die gesamte Höhe der Umfangsfläche erstreckt und der Spülstein selbst eine Kegelstumpfform aufweist. Insbesondere im Anschlußbereich zwischen umfangseitigem und bodenseitigem Blechmantel bestehen Schwierigkeiten bei der Abdichtung. In der Regel werden die entsprechenden Blechabschnitte miteinander verschweißt. Eine einfache Schweißnaht erfüllt die Sicherheitsanforderungen häufig nicht. Bei höheren Temperaturen, wie sie bei der Anwendung der Spülsteine im Boden oder der Wand eines metallurgischen Gefäßes auftreten, platzen die Schweißnähte häufig auf und das zugeführte Gas kann unkontrolliert austreten. Es besteht dann die Gefahr eines Ausbrechens des Spülsteins insgesamt und damit eines Metallschmelzedurchbruchs.
  • In der DE-PS 25 52 474 wird eine bestimmte Art der Schweißverbindung zwischen dem umfangseitigen und bodenseitigen Abschnitt des Blechmantels angegeben.
  • Abgesehen von der relativ komplizierten Konfektionierung besteht das weitere Problem unverändert, nämlich auf einen kegelstumpfförmigen keramischen Körper einen möglichst nahtfreien Blechmantel aufzubringen.
  • Aus der EP 0 095 436 A1 ist es bei einem blechumhüllten Spülstein bekannt, eine gasdichte Umhüllung von Teilabschnitten in Form eines Keramiküberzuges vorzusehen.
  • Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Maßnahme anzugeben, wie Spülsteine der gattungsgemäßen Art umfangs- und/oder bodenseitig sicher abgedichtet werden können.
  • Dabei geht die Erfindung von der Überlegung aus, den aus entsprechenden Zuschnitten aufgezogenen oder aufgewalzten Blechmantel durch eine Beschichtung zu ersetzen, die in-situ auf dem entsprechenden Oberflächenabschnitt des Spülsteins ausgebildet ist. Die Beschichtung soll also erst auf der Oberfläche selbst gebildet werden, was gegenüber einem Blechmantel den Vorteil hat, daß keine Verklebung oder Vermörtelung zwischen Blechmantel und Keramik notwendig ist.
  • Der erfindungsgemäße Spülstein ist definiert in Anspruch 1. Verfahren zur Herstellung der Beschichtung des Spülsteins sind in den Ansprüchen 14, 16 und 17 und Verfahren zur Herstellung des Spülsteins sind in den Ansprüchen 23 bis 25 beansprucht. Weitere Merkmale des Spülsteins bzw. der Verfahren sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.
  • Die metallische Beschichtung kann durch Flammspritzen oder Plasmaspritzen aufgebracht werden. Die metallische Beschichtung erfolgt entweder direkt auf die entsprechenden Oberflächenabschnitte des Spülsteins, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Haftvermittlers, oder auf eine zuvor aufgebrachte Beschichtung aus einem anorganischen, nichtmetallischen Werkstoff. Dieser ist vorzugsweise chemisch, am besten phosphatgebunden und wird als viskose oder flüssige Masse verarbeitet. Die Beschichtungsmasse wird beispielsweise aufgepinselt oder aufgespritzt und anschließend getrocknet und gegebenenfalls getempert. Die keramische Feststoffkomponente sollte möglichst feinteilig sein (< 500 µm, vorzugsweise < 100 µm), um eine weitestgehende Gasdichtigkeit nach der Trocknung/Temperung zu erreichen. Eine phosphatgebundene Masse, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung K 709 Cr F von der Radex Deutschland AG, Urmitz (Deutschland) angeboten wird, weist eine hohe Gasdichtigkeit, hohe Feuerfestigkeit (ca. 1.900° C) und eine gute Haftfähigkeit sowohl auf dem keramischen Spülstein als auch gegenüber einer gegebenenfalls anschließend aufgebrachten metallischen Beschichtung auf, wobei letztere dann vor allem die Aufgabe hat, eine gut lösbare Trennschicht gegenüber benachbarten feuerfesten Bauteilen, wie einem Lochstein, zu bilden.
  • Mit einem Flammspritz- oder Plasmaspritzverfahren kann eine kontinuierliche metallische Beschichtung aber auch unmittelbar auf der keramischen Oberfläche des Spülsteins aufgebracht werden.
  • Besondere Maßnahmen sind im Bereich des bodenseitigen Gaszuführrohrs vorzusehen. Liegt das Gaszuführrohr - wie zum Beispiel in Figur 2 der DE-PS 25 52 474 dargestellt - unmittelbar gegen den Boden des Spülsteins an, so kann die um das Gaszuführrohr herumverlaufende Bodenfläche im einfachsten Fall nach einem der vorbeschriebenen Verfahren beschichtet werden. Dabei ist ein Spritzverfahren mit einem metallischen Werkstoff bevorzugt, wobei das Metall vorzugsweise das gleiche Metall sein sollte, aus dem das Gaszuführrohr besteht, um auf diese Weise eine in-situ-Verbindung zwischen Gaszuführrohr und Beschichtung zu erreichen.
  • Üblicherweise besteht zwischen dem Boden des Blechmantels und dem Boden des keramischen Teils des Spülsteins ein Zwischenraum, der eine sogenannte Gasverteilkammer bildet.
  • In diesem Fall bietet es sich an, den Bodenabschnitt in konventioneller Weise aus einem Blech mit angeschlossenem Gaszuführrohr zu gestalten, den umlaufenden Rand jedoch nur über eine relativ kleine Teilstrecke der Umfangsfläche des keramischen Teils des Gasspülsteins zu erstrecken.
  • Um eine sichere Aufnahme des Spülsteins in dieser topfförmigen Aufnahme zu ermöglichen, kann auch der entsprechende Abschnitt des keramischen Teils des Spülsteins zylinderförmig ausgebildet sein. Sind dann noch innenseitig am aufstehenden Rand des Blechbodens Vorsprünge angeordnet, so kann der keramische Teil des Spülsteins einfach in die entsprechende Aufnahme eingesetzt und zum Beispiel dort eingemörtelt werden. Die weitere äußere Beschichtung (im Bereich der Umfangsfläche) erfolgt dann auf die zuvor beschriebene Art und Weise, wobei auch hier vorzugsweise wieder eine metallische Beschichtung, gegebenenfalls auf einer anorganischen nichtmetallischen Beschichtung, vorgesehen wird, um im Anschlußbereich zum Rand des topfförmigen Bodenbleches eine sichere, gasdichte Verbindung zu erreichen. Diese kann dadurch begünstigt werden, daß der Rand des Bodenbleches etwas höher geführt wird als der korrespondierende keramische Abschnitt des Spülsteins, der von da ab kegelförmig verläuft, so daß sich eine Art Dreiecksfuge zwischen Spülstein und Blechmantel ausbildet, die zum Beispiel beim Flammspritzen der Umfangsfläche mit dem metallischen Werkstoff ausgefüllt wird, wodurch eine besonders sichere Verbindung zwischen Blechmantel und flammgespritzter Beschichtung erreicht wird. Dieser Bereich kann aber auch mit der anorganischen nichtmetallischen Masse abgedichtet werden.
  • Dieses Ziel läßt sich alternativ auch dadurch erreichen, daß der aufstehende Rand der "topfförmigen Aufnahme" höher, gegebenenfalls bis kurz vor oder bis zur Stirnfläche des Spülsteins ausgeführt und mit vertikalen Längsschlitzen ausgebildet wird, wobei nur der dem Boden unmittelbar benachbarte Teil ungeschlitzt bleibt. Der geschlitzte Teil wird danach auf die Spülsteinoberfläche aufgedrückt, gegebenenfalls nach vorheriger Erwärmung der "Lamellen", und der Spülstein wird danach- wie vorstehend beschrieben- weiter mit einer metallischen Beschichtungsmasse beschichtet, also über die Lamellen hinweg und zwischen den Lamellen direkt auf die keramische Oberfläche des Spülsteins oder die anorganische, nichtmetallische Grundbeschichtung. Weitere Ausführungsformen der Beschichtung (Abdeckung) werden später anhand des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
  • Der im Stand der Technik verwendete Blechmantel hat - wie ausgeführt - insbesondere die Aufgabe, das keramische Material des Spülsteins nach außen gasdicht abzuschließen. Der Blechmantel erfüllt dabei gleichzeitig auch eine zweite Funktion.
  • Der Spülstein, der üblicherweise in einen Lochstein eingesetzt (eingemörtelt) wird, und nach einer gewissen Zeit verschlissen ist muß dann ausgetauscht werden. Dies erfolgt zum Beispiel mit Hilfe einer Ausziehvorrichtung, wie sie aus dem europäischen Patent 137 961 bekannt ist. Beim Ausziehen des Spülsteins aus dem Lochstein beziehungsweise dem Boden des metallurgischen Gefäßes kommt es zwangsläufig zu mechanischen Belastungen des Spülsteins, weil die zwischen dem Metallmantel und dem Lochstein befindliche Mörtelfuge ausgebrochen werden muß.
  • Hier schafft der bekannte Blechmantel eine mechanische Sicherung für den keramischen Teil des Spülsteins, so daß der Spülstein insgesamt herausgezogen werden kann. Diese Funktion des Blechmantels übernimmt bei einem erfindungsgemäßen Spülstein die metallische Beschichtung, die aufgrund der vorstehend beschriebenen Verbindungsbereiche zum Beispiel zu einem angeschlossenen, bodenseitigen, topfförmigen Blechelement mit diesem quasi integral ausgebildet ist, insbesondere, wenn die Beschichtung aus dem gleichen Material wie der Blech/Metall-Abschnitt besteht.
  • Wird für die Beschichtung aber ein unterschiedliches Material verwendet, kann es sein, daß der Übergangsbereich zwischen dem topfförmigen metallischen Abschnitt im Bereich der Gasverteilkammer keine ausreichende mechanische Verbindung gibt, die beim Ausziehen des Spülsteins sicherstellt, daß dieser nicht irgendwo entlang seiner Höhe abreißt.
  • Insoweit schlägt die Erfindung in einer vorteilhaften Ausführungsform vor, den keramischen Teil des Spülsteins mit Armierungselementen auszubilden. Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, daß senkrecht zur Durchflußrichtung des Gases metallische Anker durch den Spülstein verlaufen, die den Spülstein umfangseitig geringfügig überragen und mit den entsprechenden Abschnitten des Metallmantels im Bereich der Gasverteilkammer verbunden werden, zum Beispiel durch eine Schweißnaht oder auf mechanischem Wege. Diese Anker können bei der Herstellung des Spülsteins integriert werden. Wird der Spülstein gegossen, läßt sich dies besonders einfach dadurch realisieren, daß die Anker mit eingegossen werden.
  • Ebenso können aber auch vertikal (in Richtung der Gasströmung) verlaufende Armierungselemente in den keramischen Körper auf analoge Weise integriert werden. Außerdem ist es möglich, die senkrecht und parallel zur Gasströmung angeordneten Anker wiederum untereinander zu verbinden, indem zum Beispiel ein entsprechendes Metallgerüst im keramischen Abschnitt angeordnet wird.
  • Dabei können die in Richtung der Gasströmung verlaufenden Armierungselemente am stirnseitigen freien Ende des Spülsteins, also dort, wo das Gas in die Metallschmelze austritt, nach oben vorragen und zum Beispiel in Form eines Bügels miteinander verbunden werden, so daß gleichzeitig ein den Spülstein überragendes Element gebildet wird, mit dem sich der Spülstein zum Beispiel beim Einsetzen in einen Lochstein oder Gefäßboden besonders günstig greifen läßt.
  • Derartige Montagebügel sind zwar aus dem Stand der Technik bekannt (zum Beispiel DE-PS 35 20 783),sie werden dort aber in Verlängerung des umfangseitigen Blechmantels ausgebildet.
  • Der erfindungsgemäße Spülstein weist damit alle Vorteile blechummantelter Spülsteine auf, läßt sich aber sehr viel einfacher herstellen, wie nachstehend beschrieben wird. Insbesondere entfällt die komplizierte Verformung eines Metallbleches zur Abdeckung der zumeist kegelstumpfförmigen Umfangsfläche des Spülsteins.
  • Das Verfahren zum Aufbringen einer dichten Schutzschicht auf vorgegebene Oberflächenabschnitte eines Spülsteins zum Einbringen von Gasen und/oder Feststoffen in ein metallurgisches Schmelzgefäß läßt sich in verschiedenen alternativen Ausführungsformen realisieren:
    • im ersten Fall wird nur eine anorganische, nichtmetallische (keramische) Beschichtungsmasse aufgebracht, zum Beispiel aufgepinselt oder aufgespritzt und anschließend getrocknet oder getempert. Alternativ oder kumulativ kann auch
    • ein metallischer Beschichtungswerkstoff in viskoser Form auf die entsprechenden Oberflächenabschnitte aufgebracht werden, der unter Temperatureinwirkung anschließend in einen schmelzflüssigen oder zumindest teilweise schmelzflüssigen Aggregatzustand überführt und danach unter Ausbildung einer gasdichten Schutzschicht abgekühlt wird.
    • In einer weiteren Ausführungsform wird der Beschichtungswerkstoff zunächst in einen schmelzflüssigen oder zumindest teilweise geschmolzenen Aggregatzustand überführt, anschließend mittels eines Trägergases auf die Oberflächenabschnitte gespritzt und danach unter Ausbildung einer gasdichten Schutzschicht abgekühlt.
  • Die Beschichtung(en) läßt (lassen) sich sowohl auf einen ungebrannten wie auch auf einen gebrannten keramischen Körper aufbringen. Dabei sollte der Wärmeausdehnungskoeffizient der Beschichtungen kleiner als der Wärmeausdehnungskoeffizient des keramischen Materials des Spülsteins sein, um Zugspannungen in der Beschichtung zu vermeiden.
  • Nach dem alternativ genannten Verfahren wird der Beschichtungswerkstoff in schmelzflüssigem oder zumindest teilweise geschmolzenem Zustand auf die Oberfläche gespritzt. Der Beschichtungswerkstoff kann als feines Pulver eingebracht werden, das vorzugsweise eine Korngröße kleiner 100 µm aufweisen sollte. Dieses läßt sich besonders leicht und innig aufschmelzen. Je feiner das Material ist, umso homogener kann es anschließend im Trägergas verteilt werden.
  • Als Brenngase können zum Beispiel Ethin, Propan oder Wasserstoff verwendet werden. Ebenso ist es aber auch möglich, den Beschichtungswerkstoff zum Beispiel in einer Acetylenflamme aufzuschmelzen und die dabei entstehenden Abgase anschließend als Trägergas einzusetzen.
  • Als Trägergas können aber auch Inertgase wie Argon oder dergleichen verwendet werden.
  • Die eingesetzten Beschichtungswerkstoffe bei diesem Verfahren sind vorzugsweise Metalle oder Metallegierungen, zum Beispiel auf Basis Al/Ni. Eine geeignete metallische Spritzmasse wird von Metco Vertrieb Ges.m.b.H., A-Salzburg, unter der Kennzeichnung Metco 405 NS angeboten. Auch Pulver auf Basis anderer Nickel- und Aluminiumlegierungen sind geeignet.
  • Vorzugsweise ist das metallische Beschichtungsmaterial das gleiche, aus dem der vorstehend genannte, vorgeformte metallische Abschnitt für die Gasverteilkammer am unteren Ende des Gasspülsteins gebildet ist. Hierdurch läßt sich beim Aufspritzen eine homogene, materialschlüssige Verbindung zwischen dem vorgeformten metallischen Teil und der äußeren Beschichtung erreichen. Die Erfindung sieht auch vor, den Spülstein zuerst umfangsseitig und/oder bodenseitig nach einer der beschriebenen Möglichkeiten zu beschichten und die vorgeformten, metallischen Abschnitte auf den bereits beschichteten Spülstein aufzubringen. Er kann nach der Konfektionierung nochmals komplett oder abschnittweise beschichtet werden.
  • Der metallische Beschichtungswerkstoff kann durch Flammspritzen, aber auch durch Plasmaspritzen aufgebracht werden. Der Spritzvorgang sollte so lange aufrechterhalten werden, bis eine Schutzschichtdicke erreicht ist, die eine sichere Gasundurchlässigkeit gewährleistet. In der Regel reicht hier eine Dicke für die Schutzschicht von 0,2 bis 0,5 mm aus, die Schutzschicht kann aber auch ohne weiteres dicker sein. Der Spülstein kann auch in mehreren Durchgängen mit entsprechend dünneren Beschichtungsschichten konfektioniert werden.
  • Es ist unproblematisch, wenn die Temperatur der Brennflamme beziehungsweise des Trägergases höher ist als die Sintertemperatur des Keramischen Grundkörpers, weil sich herausgestellt hat, daß sich der keramische Körper beziehungsweise die zuvor aufgebrachte keramische Zwischenschicht bei einem Flammspritz- oder Plasmaspritzverfahren auf der Oberfläche nur in einem relativ geringen Umfang erwärmen (auf ca. 300 bis 600 Grad Celsius).
  • Da der keramische Körper eine gewisse Oberflächenrauhigkeit besitzt, führen die genannten Verfahrensmaßnahmen zu einem innigen Verbund zwischen dem Beschichtungswerkstoff und dem keramischen Grundmaterial. Dies ist im Hinblick auf eine mechanische Stabilisierung des Spülsteins wichtig.
  • Es ist selbstverständlich, daß auch beim Flamm- oder Plasmaspritzverfahren die weiteren erfindungsgemäßen Merkmale, zum Beispiel Anordnung einer Armierung im Spülstein, auf gleiche Weise realisiert werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert, die nur beispielhaft sind und den Erfindungsgedanken in keiner Weise beschränken. Im übrigen ergeben sich weitere Merkmale der Erfindung aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
  • Die Zeichnung zeigt, jeweils in stark schematisierter Darstellung:
  • Figur 1:
    Einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen, kegelstumpfförmigen Gasspülstein in einer ersten Ausführungsform mit keramischer und metallischer Beschichtung.
    Figur 2:
    Einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen, kegelstumpfförmigen Gasspülstein nach einer zweiten Ausführungsform.
    Figur 3:
    Einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen, zylinderförmigen Gasspülstein.
    Figur 4:
    Einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines kegelstumpfförmigen Gasspülsteins.
  • In den Figuren sind gleiche und gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen dargestellt.
  • Figur 1 zeigt einen Gasspülstein 10, dessen kegelstumpfförmiger, keramischer Körper 12 mit ungerichteter Porosität ausgebildet ist.
  • Danach besitzt der keramische Körper 12 einen flachen Boden 14, eine kegelstumpfförmige Umfangsfläche 16 und eine, der Metallschmelze zugewandte, obere, flache Stirnfläche 18.
  • Der Boden 14 wird von einem Stahlblech 20 abgedeckt, in das von unten ein Gaszuführrohr 22 einmündet. An das obere Ende des Gaszuführrohres 22 schließt sich eine topfförmige Ausnehmung 24 innerhalb des keramischen Körpers 12 an, die dazu dient, das über das Gaszuführrohr 22 zugeführte Gas nach allen Seiten gleichmäßig im keramischen Körper 12 zu verteilen, damit dieses durch die Poren in Richtung auf die Stirnfläche 18 und über die Stirnfläche 18 in die Metallschmelze geführt werden kann.
  • Das bodenseitige Stahlblech 20 ist mit dem Boden 14 des keramischen Körpers 12 vermörtelt und zusätzlich über mehrere Schraubverbindungen 26 mit dem keramischen Körper 12 verbunden. Zu diesem Zweck sind Metallhülsen 28 im Boden 14 in den keramischen Körper 12 eingemörtelt, wobei die Hülsen 28 in Richtung auf das Stahlblech 20 offen sind und im übrigen ein Innengewinde aufweisen. In das Innengewinde greifen Schrauben 30, die durch korrespondierende Öffnungen 32 im Stahlblech 20 geführt werden, wobei in der Verankerungsposition die Schraubenköpfe gegen das Stahlblech 20 von unten anliegen.
  • Die Schraubverbindungen 26 sind nur schematisch dargestellt und können sich selbstverständlich über eine größere Höhe in den keramischen Körper 12 hineinerstrecken, so daß sie gleichzeitig eine Armierungsfunktion übernehmen.
  • Darüber hinaus sind im keramischen Körper 12 zusätzliche Armierungsanker 25 angeordnet, die vertikal, also in Richtung der Gasströmung, verlaufen und sich, von der Stirnfläche 18 durch den keramischen Körper 12 und durch entsprechende Öffnungen im Stahlblech 20 erstrecken und außerhalb (also unterhalb des Stahlblechs 20) an diesem fest arretiert sind.
  • Die Umfangsfläche 16 des keramischen Körpers 12 ist mit einer phosphatgebundenen keramischen Masse 34' und darauf mit einer metallischen Spritzschicht 34'' beschichtet.
  • Auf diese Weise wird der keramische Körper 12 bodenseitig vom Stahlblech 20 und umfangsseitig von den Beschichtungen 34', 34'' gasdicht abgeschlossen. Nur die Stirnfläche 18 ist frei von jeder Beschichtung, so daß das Gas frei in die Metallschmelze einströmen kann.
  • Das Aufbringen der Beschichtungen 34', 34'' erfolgte wie nachstehend beschrieben: ein keramischer Schlicker mit Monoaluminiumphosphat als Bindemittel wird mit Hilfe einer Spritzpistole auf die Umfangsfläche 16 gespritzt. Dieser Vorgang kann dadurch mechanisiert werden, daß der zuvor mit dem Stahlblech 20 konfektionierte keramische Körper 12 auf einen Drehteller gesetzt wird, und die Spritzpistole, gegebenenfalls mit Hilfe eines Roboters, auf und ab bewegt wird, so daß aufgrund des sich mit Hilfe des Drehtellers drehenden keramischen Körpers eine vollflächige Oberflächenbeschichtung ausgebildet wird. Die Schichtdicke beträgt am Ende ca.3 mm.
  • Der Gasspülstein 10 mit der aufgebrachten Beschichtung 34' wird anschließend getrocknet und bei ca. 220° C getempert.
  • Anschließend wird die metallische Beschichtung 34'' aufgespritzt. Das Spritzverfahren wird nachstehend anhand der weiteren Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Der Gasspülstein 10 gemäß Figur 2 weist eine etwas abgewandelte geometrische Form gegenüber dem Gasspülstein 10 nach Figur 1 auf. Der Unterschied besteht darin, daß der untere Abschnitt 12a des keramischen Körpers 12 nicht kegelstumpfförmig, sondern zylindrisch ausgebildet ist.
  • Bei dieser Gestaltung ist es möglich, bodenseitig einen vorkonfektionierten, topfförmigen Blechmantel 36 vorzusehen. Der Blechmantel 36 weist einen flachen Boden 36a im Abstand zum Boden 14 des keramischen Körpers 12 auf, in den wiederum ein Gaszuführrohr 22 einmündet.
  • Der aufstehende Randbereich 36b verläuft über den Boden 14 des keramischen Körpers 12 hinaus und umgibt den unteren Abschnitt 12a des keramischen Körpers 12 formschlüssig. Zur besseren Verbindung sind der Randbereich 36b und der untere Abschnitt 12a miteinander vermörtelt.
  • Wie sich der Figur entnehmen läßt, ragt der Randbereich 36b noch ein kleines Stück über den zylinderförmigen Abschnitt 12a des keramischen Körpers 12 hinaus, so daß gegenüber dem sich anschließenden, kegelstumpfförmigen Abschnitt 12b des keramischen Körpers 12 eine umlaufende, im Querschnitt etwa dreieckförmige Fuge 13 ausgebildet wird.
  • Die Umfangsfläche 16 des keramischen Körpers 12 ist hier mit einem metallischen Werkstoff beschichtet, der im Flammspritzverfahren aufgebracht wurde.
  • Bei dem metallischen Werkstoff handelt es sich um das gleiche Material, aus dem der Blechmantel 36 besteht. Der Werkstoff wird dabei zunächst in einer Acetylenflamme aufgeschmolzen und über das entstehende Abgas (Trägergas) anschließend auf die Umfangsfläche 16 aufgesprüht. Durch das Aufsprühen des schmelzflüssigen Materials auf den Umgebungstemperatur aufweisenden keramischen Körper 12 erhärtet der Beschichtungswerkstoff unmittelbar auf der Umfangsfläche 16 und bildet damit eine geschlossene metallische Beschichtung 34 zwischen der Stirnfläche 18 und dem oberen Endabschnitt des Randbereiches 36b. Dabei wird gleichzeitig die vorstehend genannte dreieckförmige Fuge mit dem Beschichtungsmaterial gefüllt, so daß eine homogene, materialschlüssige Verbindung zwischen Blechmantel 36 und Beschichtung 34 ausgebildet wird.
  • Alternativ kann auch so vorgegangen werden, daß der überstehende Teil des Randbereiches 36b nach innen auf die Umfangsfläche des keramischen Körpers 12 flächig aufgedrückt wird, so daß sich die aufgespritzte Beschichtung anschließend unmittelbar anschließt, weil keine dreieckförmige Fuge mehr ausgebildet wird. Dabei kann die aufgesprühte Beschichtung ohne weiteres auch über den Anschlußbereich des Blechmantels 36 hinaus aufgespritzt werden. Hierdurch wird der Anschluß zusätzlich abgedichtet.
  • Um beim Aufdrücken des überstehenden Abschnitts des Blechmantels 36 den keramischen Körper 12 nicht zu verletzen, kann zwischen beide Teile ein elastisches Material, zum Beispiel eine Fasermatte, eingelegt werden. Diese kann auch im Bereich zwischen Boden 36a und Boden 14 vorgesehen werden, wobei die Fasermatte dann entsprechende Aussparungen aufweist, um eine durchgehende Gasströmung zu erreichen. Die Fasermatte wirkt hier aber gleichzeitig als Abstandhalter.
  • In gleichem Maße wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist der Spülstein 10 also auch hier mit Ausnahme der Stirnfläche 18 allseitig gasdicht abgedichtet.
  • Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Figur 1 handelt es sich bei dem in Figur 2 dargestellten Spülstein um einen solchen mit gerichteter Porosität, mit einer Vielzahl von vertikal zwischen Boden 14 und Stirnfläche 18 verlaufenden Kanälen 38.
  • Das über das Gaszuführrohr 22 zugeführte Gas strömt zunächst in die zwischen dem Boden 36a des Blechmantels 36 und dem Boden 14 des keramischen Körpers 12 gebildete Gasverteilkammer 40 und von dort durch die Kanäle 38 über die Stirnfläche 18 in die (nicht dargestellte) Metallschmelze.
  • Der in Figur 2 dargestellte Gasspülstein 10 unterscheidet sich von einem blechummantelten Spülstein nur dadurch, daß die umfangseitige Beschichtung 34 nicht durch einen Blechmantel, sondern durch eine im Flammspritzverfahren in-situ aufgebrachte Beschichtung gebildet wird. Er weist im übrigen aber die gleichen Charakeristika auf wie ein blechummantelter Gasspülstein.
  • Es besteht insoweit auch unmittelbar die Möglichkeit, den Gasspülstein aus einem zugehörigen Lochstein mit Hilfe einer bekannten Ausziehvorrichtung bei Bedarf herauszuziehen und auszuwechseln. Dies gilt auch für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
  • Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme zur mechanischen Stabilisierung des Gasspülsteins 10 sind hier - rein beispielhaft - zusätzliche Armierungselemente angeordnet.
  • Diese bestehen aus zwei, sich kreuzenden, diagonal durch den keramischen Körper 12 verlaufenden Metallstreifen 42, die mit den korrespondierenden Abschnitten des Randbereiches 36 fest verbunden sind. Diese Verbindung kann mechanischer Art sein; es ist aber auch möglich, die Metallstreifen 42 mit dem Randbereich 36b zu verschweißen. Dabei ist es vorteilhaft, den Randbereich 36b mit entsprechenden Öffnungen auszubilden, durch die die Metallstreifen 42 hindurchragen und die mechanische Verankerung oder Schweißverbindung außenseitig anzubringen. Von einem der Metallstreifen 42 verlaufen vertikal nach oben in Richtung auf die Stirnfläche 18 zwei weitere Metallstreifen 44. Die Metallstreifen 44 sind mit den Metallstreifen 42 ebenfalls über Schweißnähte verbunden und erstrecken sich über die Stirnfläche 18 hinaus, wo sie dann im Abstand zur Stirnfläche 18 abgewinkelt ausgebildet und miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird ein Montagebügel 46 zum Einsetzen des Gasspülsteins 10 in einen (nicht dargestellten) Lochstein gebildet.
  • Die Armierungselemente 42,44 haben den weiteren Vorteil, daß sie den Gasspülstein 10 insgesamt mechanisch stabilisieren, so daß beim Ausziehen des Spülsteins 10 über eine Ausziehvorrichtung ein Abreißen entlang der Höhe des Gasspülsteins vermieden wird.
  • In Figur 3 ist schließlich eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gasspülsteins 10 dargestellt, dessen keramischer Körper 12 eine Zylinderform aufweist.
  • Analog zum Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist der untere Abschnitt 12a des keramischen Körpers 12 mit einem Blechmantel 36 verbunden, dessen geometrische Form im wesentlichen der nach Figur 2 entspricht. Eine Abwandlung besteht insoweit, als der obere Endabschnitt des Randbereiches 36b nach innen abgekröpft ausgebildet ist, wodurch eine unmittelbare Verankerung des Blechmantels 36 im keramischen Körper 12 ermöglicht wird. Zum Aufsetzen des Blechmantels 36 und zum Einführen der abgekröpften Abschnitte in eine entsprechende umlaufende Nut 12c kann der Blechmantel 36 etwas aufgeweitet werden. Dies läßt sich besonders leicht dadurch erreichen, daß der Blechmantel 36 induktiv erwärmt wird, weil er dann leichter verformbar ist. Nach Abkühlung liegt der Blechmantel 36 absolut fest auf der Umfangsfläche des unteren Abschnittes 12a auf und ist - wie dargestellt - über den oberen abgekröpften Rand sicher in der Nut 12c festgelegt. Natürlich kann auch in diesem Fall zwischen Blechmantel 36 und keramischem Körper 12 ein Mörtel zusätzlich vorgesehen werden.
  • Die Beschichtung 34 wurde hier durch Plasmaspritzen aufgebracht. Bei diesem Verfahren wird in einem elektrischen Lichtbogen ein teilweise ionisiertes Gas erzeugt, in dem der metallische Beschichtungswerkstoff aufgeschmolzen wird. Der Beschichtungswerkstoff wird danach wieder über ein Trägergas, das zum Beispiel ein Inertgas wie Argon sein kann, auf die Umfangsfläche 16 aufgespritzt.
  • Durch die hohen Temperaturen im Plasma, die je nach Plasmagas und Elektrodenanordnung bis zu 40000 Grad Celsius betragen können, sind die Möglichkeiten erweitert, da praktisch alle hochschmelzenden Materialien aufgeschmolzen werden können, ohne letztendlich zu einer wesentlich erhöhten Temperatur auf der Umfangsfläche 16 zu führen, da das aufgespritzte Material sehr schnell abkühlt und zu einer geschlossenen Beschichtung aushärtet. Die Eigenschaften der thermisch gespritzten Beschichtung 34 hängen von der Flammen- beziehungsweise Plasmatemperatur, der Teilchengröße, dem Spritzabstand und der Temperatur der Werkstückoberfläche ab.
  • Auf jeden Fall wird auch hier eine durchgehende metallische Beschichtung im Umfangs- und Bodenbereich des Gasspülsteins 10 erreicht, die im unteren Abschnitt durch den Blechmantel 36 und im übrigen durch die Beschichtung 34 zur Verfügung gestellt wird.
  • Die vorstehende Beschreibung der Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr lassen sich die einzelnen Merkmale beliebig untereinander kombinieren und sind in Bezug auf den erfindungsgemäßen Spülstein und das Verfahren zu seiner Herstellung untereinander kombinierbar.
  • So kann zum Beispiel bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 1,2 auf die Armierungsstreifen verzichtet werden; ebenso können im Ausführungsbeispiel nach Figur 3 Metallstreifen 42,44, wie in Figur 2 dargestellt, in den keramischen Körper 12 integriert werden. Die Metallstreifen (Armierungselemente) werden vorzugsweise direkt bei der Herstellung des keramischen Körpers 12 in diesen eingelegt, das heißt, das keramische Material wird um die Armierungselemente gegossen oder die Metallstreifen werden in das keramische Matrixmaterial eingelegt und mit diesem verpreßt.
  • Wie oben dargestellt, läßt sich die Beschichtung 34 in einem vollautomatischen Verfahren aufbringen, unabhängig davon, ob die Beschichtung aus einer keramischen Masse oder einem metallischen Werkstoff besteht.
  • Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spülsteins, wobei auch das zu seiner Herstellung vorgeschlagene Verfahren nachstehend näher beschrieben wird.
  • Ein erster wesentlicher Unterschied gegenüber den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen besteht darin, daß die Umfangsfläche 16 des Spülsteins 10 bereits vor der weiteren Konfektionierung mit den nachstehend beschriebenen metallischen Bauteilen im Flammspritzverfahren mit einer metallischen Beschichtung 34 versehen wurde. Die Beschichtung 34 deckt die gesamte Umfangsfläche zwischen der oberen Stirnfläche 18 und der unteren Bodenfläche 14 ab. Das Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung wurde vorstehend beschrieben.
  • Der Spülstein nach Figur 4 weist - wie der Spülstein nach Figur 2 - in seinem unteren Abschnitt 12a eine Zylinderform auf, an die sich nach oben ein konisch verjüngender, kegelstumpfförmiger Abschnitt anschließt.
  • Eine vorkonfektionierte Metallhülse 44, die über einen feuerfesten Kitt 46 mit der Beschichtung 34 fest verbunden ist, liegt auf dem zylinderförmigen Abschnitt 12a sowie einem Teilbereich des kegelstumpfförmigen Abschnittes des Spülsteins auf und schließt unten mit der Bodenfläche 14 bündig ab. Die Hülse 44 wurde zuvor von oben über die Stirnfläche 18 auf die entsprechenden Flächenabschnitte aufgesetzt. Der Kitt 46 sorgt dafür, daß die Hülse 44 absolut sicher auf dem Spülstein beziehungsweise dessen Beschichtung 34 festgelegt ist.
  • Ein Blechmantel 36 ähnlich dem nach Figur 2 wurde danach von unten über das untere Spülsteinende 12a aufgeschoben. Der Blechmantel 36 unterscheidet sich von dem nach Figur 2 dadurch, daß der Randbereich 36b eine geringere Höhe aufweist und in seinem freien Randbereich mit dem zylinderförmigen Abschnitt der Hülse 44 umfangsseitig bei 45 verschweißt ist.
  • Die Höhe des Randbereiches 36b ist aber so bemessen, daß zwischen der Bodenfläche 14 des Spülsteins 10 und dem Boden 36a des Blechmantels 36 wiederum eine Gasverteilkammer 40 ausgebildet wird. Der Abstand zwischen Boden 36a und der Bodenfläche 14 kann über bekannte (nicht dargestellte) Abstandhalter eingestellt werden. Solche Abstandhalter können zum Beispiel als Metallteile am Boden 36a befestigt werden oder in Form von Faserstreifen oder einer Fasermatte mit entsprechenden Durchbrechungen für den Durchgang des Behandlungsgases ausgebildet werden.
  • Der in Figur 4 dargestellte Spülstein ist umfangsseitig durch die Beschichtung 34 beziehungsweise die Hülse 44 gasdicht. Der Bodenbereich wird durch den Blechmantel 36 vollständig abgedichtet. Über den komischen Abschnitt der Hülse 44 und den daran angeschweißten Blechmantel 36 wird gleichzeitig eine hohe mechanische Stabilität der Einrichtung insgesamt erreicht, die insbesondere für den Ausbau der Spüleinrichtung - nach Verschleiß - aus dem Boden eines metallurgischen Schmelzgefäßes von großer Bedeutung ist, wie in der Beschreibungseinleitung dargestellt.
  • Soweit dies gewünscht wird, kann der Spülstein nach Figur 4 aber auch anschließend noch einmal mit einer (weiteren) metallischen Beschichtung versehen werden die dann vorzugsweise im Anschlußbereich der Hülse 44 und der Beschichtung 34 ausgebildet wird, um diesen Bereich zusätzlich abzudichten.
  • Selbstverständlich besteht auch bei den Ausführungsformen zum Beispiel nach den Figuren 2 und 3 die Möglichkeit, die Umfangsfläche 16 des keramischen Körpers 12 bereits vor der weiteren Konfektionierung einfach oder mehrfach zu beschichten, um eine absolute Gasundurchlässigkeit in diesem Bereich zu erreichen.
  • Alle Ausführungsformen weisen den Vorteil auf, daß der überwiegende und insbesondere der Metallschmelze zugewandte obere Umfangs-Abschnitt des keramischen Körpers 12 mit einer Beschichtung versehen ist, die aus wärme- und verzunderungsbeständigen metallischen Qualitäten ausgebildet werden kann, so daß die bei bekannten Blechmänteln beobachteten Verzunderungseffekte und Abbrandverluste hier sicher vermieden werden können. Da bei der Anwendung nur der obere, der Metallschmelze zugewandte Abschnitt des Spülsteins thermisch und metallurgisch belastet wird, können gleichzeitig für die bodenseitig angeschlossenen Metallteile minderwertigere Metallqualitäten verwendet werden. Um aber möglichst eine materialschlüssige Verbindung zu erzielen, soll nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung das Beschichtungsmaterial mit dem der angeschlossenen Metallteile gleich sein oder beide sollen zumindest aus der gleichen Werkstoffgruppe stammen.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 1 genügt es, die metallische Beschichtung 34'' relativ dünn auszubilden, weil die Gasdiffusionssperre bereits durch die keramische Zwischenschicht 34' gebildet wird. Die Metallbeschichtung hat hier vorwiegend die Aufgabe, eine innige Verbindung gegenüber benachbarten Bauteilen, wie einem Lochstein, beziehungsweise den zwischen Gasspülstein und Lochstein eingebrachten Mörtel zu verbinden, um das Herausziehen des Spülsteins beim Wechsel zu erleichtern. Die keramische Beschichtungsmasse besteht vorzugsweise aus einem hochtonerdehaltigen Werkstoff, dessen Feststoffteilchen möglichst feinteilig sind. Er kann aber auch in Gelform eingesetzt werden.

Claims (31)

  1. Spülstein zum Durchleiten von Gasen und/oder Feststoffen in die Schmelze eines metallurgischen Gefäßes, mit einer bodenseitig angeordneten Einrichtung (22) zur Zuführung des Gases und/oder der Feststoffe in den Spülstein (10) und einer, die Umfangsfläche (16) zumindest teilweise gasdicht nach außen abschließenden Abdeckung (34), dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (34) aus einer nichtmetallisch anorganischen und/oder aus einer mittels eines thermischen Spritzverfahrens aufgebrachten metallischen Beschichtung besteht.
  2. Spülstein nach Anspruch 1, bei dem die Beschichtung aus einer chemisch/keramisch gebundenen Masse besteht.
  3. Spülstein nach Anspruch 2, bei dem die Beschichtung aus einer phosphatgebundenen keramischen Masse besteht.
  4. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die direkt auf der Umfangsfläche (16) oder auf der nichtmetallisch anorganischen Beschichtung aufgebrachte metallische Beschichtung mittels Flamm- oder Plasmaspritzen aufgebracht ist.
  5. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die metallische Beschichtung eine solche auf Basis NiAl oder AlTi ist.
  6. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem sich die umfangseitige Beschichtung (34) an die bodenseitige Einrichtung (20,22,36) anschließt.
  7. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem, der Einrichtung (20,22,36) benachbarten zylinderförmigem Abschnitt (12a).
  8. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Einrichtung aus einem vorgefertigten, topfförmigen Blechmantel (36) besteht, dessen Rand (36b) den unteren Abschnitt (12a) des keramischen Körpers (12) des Gasspülsteins (10) umgreift und gegenüber diesem festgelegt ist.
  9. Gasspülstein nach Anspruch 8, bei dem der freie Endbereich des Randes (36b) des Blechmantels (36) gegenüber der Beschichtung (34) abgedichtet ist.
  10. Spülstein nach Anspruch 8 oder 9, bei dem der Boden (36a) des Blechmantels (36) im Abstand zum Boden (14) des keramischen Körpers (12) des Gasspülsteines (10) verläuft.
  11. Spülstein nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem innerhalb des keramischen Körpers (12) metallische Armierungselemente (42,44) angeordnet sind.
  12. Spülstein nach Anspruch 11, bei dem die Armierungselemente (42,44) umfangsseitig mit dem Randbereich (36b) des Blechmantels (36) fest verbunden sind.
  13. Spülstein nach Anspruch 11, bei dem die metallischen Armierungselemente aus einem Hohlkörper bestehen, der auf einer Seite mit einem Gasanschlußrohr verbunden ist, das sich in Richtung auf den Boden des Gasspülsteins durch diesen erstreckt und den Boden überragt und zumindest auf der gegenüberliegenden Seite (zur Stirnfläche des Spülsteins gerichtet) Aussparungen aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung der Beschichtung eines Gasspülsteins nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Einbringen von Gasen und/oder Feststoffen in ein metallurgisches Schmelzgefäß, bei dem ein nichtmetallisch anorganischer Beschichtungswerkstoff auf die entsprechenden Oberflächenabschnitte durch Aufschmieren, Aufpinseln, Aufspritzen oder Tauchen aufgebracht und anschließend getrocknet und gegebenenfalls getempert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, unter Verwendung einer chemisch gebundenen, keramischen feinkörnigen Beschichtungsmasse.
  16. Verfahren zur Herstellung der Beschichtung eines Spülsteins nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Einbringen von Gasen und/oder Feststoffen in ein metallurgisches Schmelzgefäß, bei dem der metallische Beschichtungswerkstoff in viskoser Form auf die entsprechenden Oberflächenabschnitte aufgebracht, unter Temperatureinwirkung anschließend in einen schmelzflüssigen oder zumindest teilweise geschmolzenen Aggregatzustand überführt und danach unter Ausbildung einer gasdichten Schutzschicht abgekühlt wird.
  17. Verfahren zur Herstellung der Beschichtung eines Spülsteins nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Einbringen von Gasen und/oder Feststoffen in ein metallurgisches Schmelzgefäß, bei dem der metallische Beschichtungswerkstoff zunächst in einen schmelzflüssigen oder zumindest teilweise geschmolzenen Aggregatzustand überführt, anschließend mittels eines Trägergases auf die Oberflächenabschnitte gespritzt und danach unter Ausbildung einer gasdichten Schutzschicht abgekühlt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17 mit der Maßgabe, daß der Beschichtungswerkstoff als feines Pulver eingebracht und aufgeschmolzen wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18 mit der Maßgabe, daß der pulverförmige Beschichtungswerkstoff in einer Kornfraktion kleiner 100 µm eingesetzt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19 mit der Maßgabe, daß ein Beschichtungswerkstoff verwendet wird, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient kleiner als der Wärmeausdehnungskoeffizient des keramischen Matrixmaterials des Spülsteins ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20 mit der Maßgabe, daß der metallische Beschichtungswerkstoff auf eine zuvor aufgebrachte Beschichtung aus einem anorganischen nichtmetallischen Werkstoff aufgebracht wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21 mit der Maßgabe, daß der metallische Beschichtungswerkstoff auf einen gebrannten Spülstein aufgebracht wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22 zur Herstellung eines kegelstumpfförmigen Spülsteins mit einer bodenseitig angeordneten Einrichtung zur Zuführung des Gases und/oder der Feststoffe in den Spülstein, mit folgenden Schritten:
    a) ein vorgefertigter, topfförmiger Metallmantel mit einem Gasanschlußteil im Boden wird auf den bodenseitigen Abschnitt des Spülsteins so aufgesetzt, daß der freie Randbereich des Metallmantels im Abstand zur Umfangsfläche des Spülsteins steht,
    b) der freie Randbereich des Metallmantels wird danach auf die Umfangsfläche des Spülsteins aufgedrückt, bevor
    c) zumindest die vom Metallmantel unbeschichtete Umfangsfläche des Spülsteins wird mit dem anorganischen nichtmetallischen und/oder metallischen Beschichtungswerkstoff beschichtet.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22 zur Herstellung eines kegelstumpfförmigen Spülsteins mit einer bodenseitig angeordneten Einrichtung zur Zuführung des Gases und/oder der Feststoffe in den Spülstein, mit folgenden Schritten:
    a) ein vorgefertigter, topfförmiger Metallmantel mit einem Gasanschlußteil im Boden und vertikalen Längsschlitzen im Metallmantel, die vom oberen freien Rand bis vor den Boden verlaufen, wird weitestgehend spielfrei auf den bodenseitigen Abschnitt des Spülsteins so aufgesetzt, daß der geschlitzte Randbereich des Metallmantels im Abstand zur Umfangsfläche des Spülsteins steht,
    b) der geschlitzte Randbereich des Metallmantels wird danach auf die korrespondierende Umfangsfläche des Spülsteins gedrückt,
    c) die so mit Metallstreifen abgedeckte Umfangsfläche des Spülsteins wird danach unter Verwendung eines metallischen Beschichtungswerkstoffes mittels Flammspritzen oder Plasmaspritzen beschichtet.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22 zur Herstellung eines kegelstumpfförmigen Spülsteins mit einem zylindrischen Abschnitt im Bereich einer bodenseitig angeordneten Einrichtung zur Zuführung des Gases und/oder der Feststoffe in den Spülstein, mit folgenden Schritten:
    a) auf den zylindrischen Abschnitt sowie einen Teilbereich des sich nach oben daran anschließenden kegelförmigen Abschnitts des Spülsteins wird eine vorkonfektionierte metallische Hülse flächig aufgesetzt,
    b) ein vorgefertigter, topfförmiger Metallmantel mit einem zylinderförmigen Rand wird auf den mit der Hülse versehenen bodenseitigen Abschnitt des Spülsteins aufgeschoben,
    c) der freie Randbereich des Metallmantels und die Hülse werden im Bereich des zylindrischen Abschnitts des Spülsteins miteinander verschweißt, bevor
    d) zumindest die vom Metallmantel und/oder der Hülse unbeschichtete Umfangsfläche des Spülsteins wird unter Verwendung eines anorganischen, nichtmetallischen oder eines metallischen Beschichtungswerkstoffs mittels Flammspritzen oder Plasmaspritzen beschichtet.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, bei dem der freie Randbereich des Metallmantels vor Aufsetzen auf den Spülstein oder vor dem Aufdrücken auf die Umfangsfläche des Spülsteins erwärmt wird.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, bei dem der topfförmige Metallmantel gegenüber dem Spülstein so positioniert wird, daß zwischen dem Boden des Metallmantels und dem Boden des Spülsteins ein Hohlraum verbleibt.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, bei dem zwischen dem Boden des Metallmantels und dem Boden des Spülsteins ein oder mehrere Abstandhalter angeordnet werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, bei dem der oder die Abstandhalter aus einer elastischen Fasermatte bestehen, die im Bereich der Gaszuführung eine Ausnehmung aufweist, von der sich eine Vielzahl von Ausnehmungen bis kurz vor dem Rand der Fasermatte erstrecken.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 29, bei dem die Innenfläche des zylindrischen Abschnitts des Metallmantels und/oder die korrespondierende Außenfläche des Spülsteins mit einer elastischen Beschichtung ausgebildet sind.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 30, bei dem die Außenfläche des Spülsteins und/oder der korrespondierenden Innenflächen der Hülse beziehungsweise des Metallmantels vor der Konfektionierung mit einem wärmebeständigen Mörtel oder Kitt beschichtet werden.
EP91914908A 1990-09-08 1991-09-06 Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung Expired - Lifetime EP0547080B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028615 1990-09-08
DE4028615 1990-09-08
PCT/EP1991/001698 WO1992004473A1 (de) 1990-09-08 1991-09-06 Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0547080A1 EP0547080A1 (de) 1993-06-23
EP0547080B1 true EP0547080B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6413915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91914908A Expired - Lifetime EP0547080B1 (de) 1990-09-08 1991-09-06 Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0547080B1 (de)
AT (1) ATE114730T1 (de)
AU (1) AU8445891A (de)
DE (1) DE59103723D1 (de)
WO (1) WO1992004473A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199836B1 (en) 1998-11-24 2001-03-13 Blasch Precision Ceramics, Inc. Monolithic ceramic gas diffuser for injecting gas into a molten metal bath
DE102006059589A1 (de) * 2006-12-16 2008-06-19 Messer Austria Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Werkblei

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU84167A1 (de) * 1982-05-25 1983-11-23 Arbed Feuerfeste,gasdurchlaessige baukoerper
DE3433123C2 (de) * 1984-09-08 1986-11-27 Bitter, Karl-Heinz, 4690 Herne Blasstein für metallurgische Pfannen und Verfahren zu seinem Einfügen in die Zustellung
DE8906130U1 (de) * 1989-05-18 1989-08-10 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs Ag, Wien, At

Also Published As

Publication number Publication date
EP0547080A1 (de) 1993-06-23
AU8445891A (en) 1992-03-30
ATE114730T1 (de) 1994-12-15
DE59103723D1 (de) 1995-01-12
WO1992004473A1 (de) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725614C2 (de)
EP0146079B1 (de) Gasdurchlässiger Baukörper aus feuerfestem Material
DE19545025A1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE3709905C2 (de)
DE3420835C2 (de) Keramischer Ausguß
EP0547080B1 (de) Spülstein zum durchleiten von gasen und/oder feststoffen in die schmelze eines metallurgischen gefässes sowie verfahren zu seiner herstellung
DE112005000027B4 (de) Behälter, Speicherbad-Element sowie Verfahren zur Erzeugung des Behälters
DE7803613U1 (de) Rohr zum einblasen von gas in eine metallschmelze
DE3724995A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundkoerpers und verbundkoerper selbst
DE2655460A1 (de) Verfahren zur herstellung eines permeablen mikroporoesen keramikelements
WO1996021132A1 (de) Austauschbare düse für feuerfest ausgekleidete hochtemperaturreaktoren
DE2514565C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres
DE2527919C3 (de) Vorrichtung zum Formen der Mörtelfugendichtung zwischen einem Kassettenschieber und einem Gefäß für metallische Schmelzen
EP1144339B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundelements aus einem keramischen innenteil und einem blechmantel
DE4324768C1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Stopfenstange für ein metallurgisches Gefäß mit ihrer Hebevorrichtung und für die Anordnung geeignete Stopfenstange sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE2633054C2 (de) Vorrichtung zur Einleitung von Gasen in Flüssigkeiten enthaltende Reaktionsgefäße
DE4207881C1 (en) Gas flushing brick for melting vessels - has gas channels slightly inclined to vertical to ensure that gas flow is towards centre of vessel despite non-vertical fitting of brick inside vessel bottom
DE102005011789B3 (de) Feuerfestplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0729800A1 (de) Feuerfestauskleidung für Stahlpfannen
DE3830871C1 (de)
WO1991012103A1 (de) Verfahren und anlage zur wiederherstellung der feuerfesten auskleidung von giesspfannen
DE19725437C2 (de) Badsicherung beim Lichtbogenschweißen
DE3115675C2 (de) Verfahren zum Auftragen und thermischen Verbinden von Metallpulverlegierungen in dicker Schicht
DE4219615C2 (de) Gasspülstein für metallurgische Gefäße
AT407846B (de) Metallurgisches gefäss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VEITSCH-RADEX AKTIENGESELLSCHAFT FUER FEUERFESTE E

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19941130

Ref country code: GB

Effective date: 19941130

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

Ref country code: BE

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 114730

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950906

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601