EP0540896B1 - Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn - Google Patents

Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0540896B1
EP0540896B1 EP92117246A EP92117246A EP0540896B1 EP 0540896 B1 EP0540896 B1 EP 0540896B1 EP 92117246 A EP92117246 A EP 92117246A EP 92117246 A EP92117246 A EP 92117246A EP 0540896 B1 EP0540896 B1 EP 0540896B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
blade
support
blade support
winding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92117246A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0540896A1 (de
Inventor
Martin Wieland
Hans-Albrecht Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Publication of EP0540896A1 publication Critical patent/EP0540896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0540896B1 publication Critical patent/EP0540896B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4187Relative movement of core or web roll in respect of mandrel
    • B65H2301/4189Cutting
    • B65H2301/41891Cutting knife located between two winding rollers

Definitions

  • the invention relates to a winding machine according to paragraphs 1.1 to 1.5 of claim 1.
  • a similar winding machine has become known from DE 31 09 587 C2.
  • the aim is to take measures to prevent the blade from damaging the drive surface of the roll wrapped in the web when the web is cut.
  • the blade carrier is assigned a holding member which can be supported on the paper web and thus on the lateral surface of the roll wrapped in the web at the moment of cutting, so that a certain minimum distance between the cutting edge of the blade and the lateral surface of the roller remains.
  • the holding member cooperates with a narrow edge provided with recesses with a perforating blade provided with corresponding recesses which is moved towards the holding member essentially in the circumferential direction of the support roller at a distance from its surface.
  • a separate bracket and a separate swivel drive are required for both the holding member and the perforating blade.
  • DE-OS 26 38 368 relates to a winding machine in which a separating device is brought up from above through one of the two support rollers to the paper web to be cut, and which therefore belongs to a different genus.
  • a pneumatic unit is used for the introduction.
  • the winding machine according to DE 41 28 095 A1 mentioned solves a particular problem which is particularly unpleasant when dealing with heavy, stiff types of paper. If the finished winding roll is ejected from the winding bed, so that the web to be cut rests under tension on the cutting edge of the blade, a force is thereby exerted on the blade, and thus on the blade carrier and on the entire web cutting device.
  • the web separator generally consists of a machine-wide plate that is supported at both ends. This plate and possibly the blade carrier are bent due to the aforementioned force. If the blade is no longer particularly sharp, this can result in the bend not cutting through the web at all.
  • the problem is solved in that the blade carrier is designed as a double lever, one end of which supports the blade and the other end (support end) of which supports the blade carrier on the lateral surface of the carrier roller free of the web during the cutting process of the blade, so that a self-locking storage of the blade carrier takes place.
  • the separating device When the separating device is brought into position, it has to be moved a certain distance upwards, to the extent that the blade carrier can be tilted into the inclined position, one end of the blade-carrying end facing the web of material, while the other, so-called support end, is supported against the lateral surface of the non-web-wrapped roller.
  • the entire separating device - together with the blade carrier - can be lowered somewhat again. This means that the separating device must be moved to a slightly higher position than is necessary for the separating work before cutting the web. With regard to the limitation of the space between the two support rollers, this can be critical for rollers with a small diameter; the height of the room is then no longer sufficient.
  • the invention has for its object to design a winding machine according to paragraphs 1.1 to 1.5 of claim 1 in such a way that the winding bed height can be better utilized by the separating device does not have to be raised so far, so that even with smaller rolls, perfect operation is guaranteed is.
  • Fig. 1 you can see two support rollers 3 and 4 of a support roller winding machine.
  • a finished paper roll 5 rests on the support rollers.
  • the incoming web 6, which partially wraps around the support roller 3, has not yet been separated from the finished roll 5.
  • a separating device has already been brought up between the two supporting rollers 3 and 4 in the gusset formed between the supporting rollers 3 and 4 and the winding 5.
  • the separating device consists of a bar 7 guided on both sides, which has at its upper end a pivotably arranged blade carrier 8, to which a tear-off blade 9 is screwed.
  • the rotatably mounted jacket is provided with a large number of bores 15. A vacuum can be created inside. Carrier roller 4, however, asked for a closed outer surface.
  • FIG. 2 shows further details of the entire machine, in particular the contour of the paper web 6 when the paper roll 5 is ejected. Individual positions of the paper roll are shown in dashed lines and identified by I, II and III.
  • Fig. 3 again shows the rollers 3 and 4, specifically in the cutout.
  • a supporting structure 7 can also be seen, which is plate-shaped and extends over the entire width of the winding machine.
  • the blade carrier 8 has the blade 9 at one end, while its other end has a support surface 21.
  • the blade carrier 8 is connected to the supporting structure 7 by means of a connecting member 40.
  • joints 41 and 42 are provided. It can now be clearly seen that the blade carrier 8 can be moved into a tilted position, even without the entire separating device - comprising the supporting structure 7, the connecting member 40 and the blade carrier 8 - being able to be raised to a higher level.
  • the blade carrier 8 can namely pivot due to the action of the link 40 already when starting up in the tilted position.
  • the hinge 42 does not necessarily have to lie against the blade-side end of the blade carrier 8. Rather, this joint could also be moved a little further towards the center of the connecting link.
  • the support structure 7 does not have to consist of a single beam, but z. B. can be a latticework.
  • the connecting member 40 - shown in the form of a rod in this side view - is actually conceivable as a plate or as a plurality of rods parallel to one another. The same applies to the blade carrier 8.
  • FIG. 4 illustrates three positions that the blade carrier 8 and the connecting member 40 can assume.
  • position 1 the entire unit, consisting of support structure 7, blade support 8 and connecting member 40, is moved into the basic position.
  • Position 2 is an intermediate position.
  • Position 3 is then the working position in which the paper web is finally cut.
  • the adjustment mechanism can also be seen in order to pivot the blade carrier 8 and the adjustment member 40 into position 3.
  • the adjustment mechanism comprises a pneumatic unit, with cylinder 50, piston rod 51 and pivot lever 52.
  • the pivot lever 52 engages blade carrier 8 or is located in its extension.
  • Fig. 5 illustrates the various forces that occur during the cutting process.
  • the invention can also be used advantageously if the distance between the cutting edge of the blade 9 and the lateral surface of the roller 3 is greater. Distances of several centimeters are conceivable.
  • the angle between the connecting member 40 and the longitudinal center plane through the roller 5 need only be minimal. It is even conceivable that the connecting member 40 is absolutely vertical at the moment of cutting.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine gemäß den Absätzen 1.1 bis 1.5 des Anspruchs 1. Auf EP-A-0 529 407 (stand der Technik gemäß Artikel 54(3)EPÜ) wird verwiesen.
  • Eine ähnliche Wickelmaschine ist aus DE 31 09 587 C2 bekannt geworden. Dabei geht es darum, Maßnahmen zu treffen, um beim Durchtrennen der Bahn ein Beschädigen der Antriebsfläche der bahnumschlungenen Walze durch die Klinge zu vermeiden. Zu diesem Zwecke ist dem Klingenträger ein Halteorgan zugeordnet, das sich auf der Papierbahn und damit auf der Mantelfläche der bahnumschlungenen Walze im Augenblick des Schneidens abstützen kann, so daß ein gewisser Mindestabstand zwischen der Schneide der Klinge und der Mantelfläche der Walze bestehen bleibt.
  • Eine weitere Wickelmaschine ist aus DE-AS 29 30 474 bekannt geworden. Dabei arbeitet das Halteorgan mit einer mit Ausnehmungen versehenen schmalen Kante mit einer mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen Perforierklinge zusammen, die im wesentlichen in Umfangsrichtung der Tragwalze im Abstand von deren Oberfläche auf das Halteorgan zubewegt wird. Dabei sind sowohl für das Halteorgan als auch die Perforierklinge je eine gesonderte Halterung und je ein gesonderter Schwenkantrieb nötig.
  • Weiterhin wird auf DE-OS 29 20 707 verwiesen. Hierbei kommt es zu einem Andrücken der Schneide der Klinge an die Mantelfläche der betreffenden Tragwalze, so daß diese beschädigt werden kann.
  • DE-OS 26 38 368 betrifft eine Wickelmaschine, bei der eine Trenneinrichtung von oben her öber die eine der beiden Tragwalzen an die zu durchtrennende Papierbahn herangeführt wird, und die somit einer anderen Gattung angehört. Zum Heranführen dient eine pneumatische Einheit.
    Die Wickelmaschine gemäß der genannten DE 41 28 095 A1 löst ein besonderes Problem, das besonders unangenehm bei schweren, steifen Papiersorten in Erscheinung tritt. Wird nämlich die fertige Wickelrolle aus dem Wickelbett ausgestoßen, so daß die zu durchtrennende Bahn unter Spannung an der Schneide der Klinge anliegt, so wird hierdurch eine Kraft auf die Klinge ausgeübt, und damit auf den Klingenträger sowie auf die gesamte Bahn-Trenneinrichtung. Die Bahn-Trenneinrichtung besteht im allgemeinen aus einer maschinenbreiten Platte, die an beiden Enden gelagert ist. Diese Platte und gegebenenfalls der Klingenträger werden aufgrund der genannten Krafteinwirkung verbogen. Ist die Klinge nicht mehr besonders scharf, so kann dies dazu führen, daß durch die Verbiegung eine Durchtrennung der Bahn überhaupt unterbleibt.
  • Gemäß jener Patentschrift wird das Problem dadurch gelöst, daß der Klingenträger als Doppelhebel ausgebildet ist, dessen eines Ende die Klinge trägt, und dessen anderes Ende (Stützende) beim Schneidvorgang der Klinge die Abstützung des Klingenträgers an der Mantelfläche der von der Bahn freien Tragwalze bildet, so daß eine selbsthemmende Lagerung des Klingenträgers stattfindet.
  • Eine solche Maschine hat sich zwar in der Praxis bestens bewährt. Jedoch tritt hierbei wiederum folgendes Problem auf: Das Wickelbett, das zwischen den beiden Tragwalzen gebildet ist, ist in seinem oberen Bereich durch die Mantelfläche der Rolle begrenzt. Hat die Rolle einen großen Durchmesser, so erstreckt sie sich nicht so weit in den Raum zwischen den beiden Tragwalzen hinein; hat sie hingegen einen kleinen Durchmesser, so erstreckt sie sich weiter nach unten in den Raum zwischen den beiden Tragwalzen hinein. Die Höhe des Raumes zwischen den beiden Tragwalzen im Bereich des Wickelbettes ist somit unterschiedlich groß, je nach dem, ob es sich um eine Rolle mit großem oder mit kleinem Durchmesser handelt.
  • Wenn die Trenneinrichtung in Stellung gebracht wird, so muß sie eine bestimmte Wegstrecke nach oben verfahren werden, und zwar so weit, daß der Klingenträger in die geneigte Position gekippt werden kann, wobei sein eines, klingentragendes Ende der Warenbahn zugewandt ist, während das andere, sogenannte Stützende, sich gegen die Mantelfläche der nicht-bahnumschlungenen Walze abstützt. Ist der Klingenträger erst einmal in die gekippte Position verschwenkt, so kann die gesamte Trenneinrichtung - mitsamt dem Klingenträger - wieder etwas abgesenkt werden. Dies bedeutet somit, daß die Trenneinrichtung vor dem Durchtrennen der Bahn auf eine etwas höhere Position verfahren werden muß, als dies bei der Trennarbeit notwendig ist. Im Hinblick auf die Begrenzung des Raumes zwischen den beiden Tragwalzen kann dies bei Rollen mit kleinem Durchmesser kritisch werden; der Raum reicht dann in seiner Höhe nicht mehr ganz aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickelmaschine gemäß den Absätzen 1.1 bis 1.5 von Anspruch 1 derart zu gestalten, daß die Wickelbetthöhe besser ausgenutzt werden kann, indem die Trenneinrichtung nicht so weit hochgefahren werden muß, so daß auch bei kleineren Rollen ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der letzten Absätze 1.6 und 1.7 des von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Fig. 1
    zeigt schematisch in Seitenansicht eine Doppeltragwalzen-Wickelmaschine mit Trennvorrichtung.
    Fig. 2
    zeigt eine ähnliche Wickelmaschine, wiederum in Seitenansicht, während einzelner Betriebsphasen.
    Fig. 3
    zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Teiles des Gegenstandes von Fig. 2.
    Fig. 4
    veranschaulicht drei Phasen des Trennvorganges.
    Fig. 5
    veranschaulicht die an der Schneide der Klinge angreifenden Kräfte.
  • In Fig. 1 erkennt man zwei Tragwalzen 3 und 4 einer Tragwalzen-Wickelmaschine. Auf den Tragwalzen ruht eine fertige Papierrolle 5. Die ankommende Warenbahn 6, welche die Tragwalze 3 teilweise umschlingt, ist noch nicht von dem fertigen Wickel 5 abgetrennt. Zwischen beiden Tragwalzen 3 und 4 ist bereits eine Trennvorrichtung in den zwischen den Tragwalzen 3 und 4 und dem Wickel 5 gebildeten Zwickel hochgebracht worden. Die Trennvorrichtung besteht aus einem beidseitig geführten Balken 7, der an seinem oberen Ende einen schwenkbar angeordneten Klingenträger 8 aufweist, an dem eine Abreißklinge 9 angeschraubt ist.
  • Der drehbar gelagerte Mantel ist mit einer Vielzahl von Bohrungen 15 versehen. Im Inneren ist ein Vakuum anlegbar. Tragwalze 4 bat hingegen eine geschlossene Mantelfläche.
  • Aus Fig. 2 erkennt man weitere Einzelheiten der gesamten Maschine, insbesondere die Kontur der Papierbahn 6 beim Ausstoßen der Papierrolle 5. Dabei sind einzelne Positionen der Papierrolle gestrichelt dargestellt und mit I, II und III gekennzeichnet.
  • Nimmt die Rolle 5 die Position I ein, so liegt die auf die Papierrolle auflaufende Bahn 6 an deren Mantelfläche satt an. In Position II der Rolle 5 erkennt man, daß die Papierbahn 6 zwischen der Tragwalze 3 und der Rolle 5 einen gestauchten Verlauf hat; wegen ihrer Überlänge hängt sie in Falten herum.
  • In Position III ist die Papierbahn wiederum straff gespannt und hat einen geradlinigen Verlauf zwischen der Mantelfläche der Tragwalze 3 und der Mantelfläche der Rolle 5. Dabei liegt die Papierbahn bereits an der Abreißklinge 9 der Trenneinrichtung an. Man erkennt ferner einen Stütztisch 30, der die Rolle 5 nach dem Durchtrennen der Papierbahn 6 aufnimmt und der abgesenkt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt wiederum die Walzen 3 und 4, und zwar im Ausschnitt. Man erkennt ferner eine Tragkonstruktion 7, die plattenförmig ist und sich über die gesamte Breite der Wickelmaschine erstreckt. Der Klingenträger 8 weist an seinem einen Ende die Klinge 9 auf, während sein anderes Ende eine Stützfläche 21 aufweist.
  • Ganz entscheidend ist, daß gem{ß der Erfindung der Klingenträger 8 mittels eines Verbindungsgliedes 40 mit der Tragkonstruktion 7 verbunden ist. Hierzu sind Gelenke 41 und 42 vorgesehen. Man kann nunmehr gut erkennen, daß der Klingenträger 8 in eine gekippte Position verfahrbar ist, auch ohne daß die gesamte Trenneinrichtung - umfassend die Tragkonstruktion 7, das Verbindungsglied 40 sowie den Klingenträger 8 - auf ein höheres Niveau angehoben werden kann. Der Klingenträger 8 läßt sich nämlich aufgrund der Wirkung des Verbindungsgliedes 40 bereits beim Hochfahren in die gekippte Position verschwenken. Dabei braucht das Gelenk 42 nicht unbedingt am klingenseitigen Ende des Klingenträgers 8 anzuliegen. Vielmehr könnte dieses Gelenk auch noch etwas weiter gegen die Mitte des Verbindungsgliedes hin verschoben werden.
  • Es versteht sich, daß die Tragkonstruktion 7 nicht aus einem einzigen Balken bestehen muß, sondern z. B. ein Gitterwerk sein kann. Desgleichen ist das Verbindungsglied 40 - in dieser Seitenansicht stabförmig dargestellt - in Wirklichkeit als Platte denkbar, oder als eine Mehrzahl von zueinander parallelen Stäben. Gleiches gilt für den Klingenträger 8.
  • Fig. 4 veranschaulicht drei Stellungen, die der Klingenträger 8 sowie das Verbindungsglied 40 einnehmen können. In Stellung 1 ist die gesamte Einheit, bestehend aus Tragkonstruktion 7, Klingenträger 8 und Verbindungsglied 40 - in die Grundposition verfahren. Stellung 2 ist eine Zwischenstellung. Stellung 3 ist sodann die Arbeitsstellung, in welcher die Papierbahn schließlich durchtrennt wird.
  • Man erkennt außerdem einen Verstellmechanismus, um den Klingenträger 8 und das Verstellglied 40 in die Stellung 3 zu verschwenken. Der Verstellmechanismus umfaßt eine pneumatische Einheit, mit Zylinder 50, Kolbenstange 51 und Schwenkhebel 52. Dabei greift der Schwenkhebel 52 an Klingenträger 8 an bzw. befindet sich in dessen Verlängerung.
  • Fig. 5 veranschaulicht die verschiedenen Kräfte, die beim Schneidvorgang auftreten.
  • Die Erfindung läßt sich auch dann noch vorteilhaft anwenden, wenn der Abstand zwischen der Schneide der Klinge 9 und der Mantelfläche der Walze 3 ein größerer ist. So sind Abstände von mehreren Zentimetern denkbar. Der Winkel zwischen dem Verbindungsglied 40 und der Längsmittelebene durch die Rolle 5 braucht nur minimal zu sein. Denkbar ist sogar, daß das Verbindungsglied 40 im Augenblick des Schneidens absolut senkrecht steht.

Claims (3)

  1. Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn, mit den folgenden Merkmalen:
    1.1 zwei Tragwalzen (3, 4) sind parallel zueinander und nebeneinander angeordnet und bilden miteinander ein Wickelbett zur Aufnahme einer Warenrolle (5);
    1.2 eine (3) der Tragwalzen (3, 4) ist von der von unten herangeführten Warenbahn (6) teilweise umschlungen;
    1.3 es ist eine Bahn-Trenneinrichtung (7, 40, 8) vorgesehen, die von unten her in den Zwischenraum zwischen den beiden Tragwalzen (3, 4) einführbar ist;
    1.4 die Trenneinrichtung umfaßt eine Klinge (9), einen in in Seitenansicht gesehen stabförmigen Klingenträger (8) sowie eine darunter befindliche Tragkonstruktion (7) zum Tragen des Klingenträgers (8);
    1.5 der Klingenträger (8) und die Tragkonstruktion (7) sind gelenkig derart miteinander verbunden, daß der Klingenträger (8) zum Zwecke des Durchtrennens der Warenbahn (6) in eine Arbeitsposition kippbar ist, in der die Klinge der Warenbahn (6) zugewandt ist, während sich das gegenüberliegende Ende des Klingenträgers (8) gegen die Mantelfläche der nicht-umschlungenen Tragwalze abstützt, um durch Selbsthemmung bei Ausüben eines Zuges der Warenbahn (6) auf die Klinge (9) ein Verschwenken des Klingenträgers zu verhindern;
    und wobei:
    1.6 es ist ein - in Seitenansicht gesehen - stabförmiges Verbindungsglied (40) zwischen der Tragkonstruktion (7) und dem Klingenträger (8) vorgesehen und mit diesen beiden über Gelenke (41, 42) verbunden;
    1.7 das untere Ende des Verbindungsgliedes (40) greift an der Tragkonstruktion (7) an, und das obere Ende am klingenseitigen Bereich des Klingenträgers (8).
  2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbringen des Klingenträgers (8) und des Verbindungsgliedes (40) in die Arbeitsposition beim Durchtrennen der Warenbahn (6) ein Verstellmechanismus (50, 51) vorgesehen ist.
  3. Wickelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmechanismus eine pneumatische oder hydraulische Einheit ist, mit einem Zylinder (50), einem Kolben (51) sowie einem Verbindungshebel (52), der am Abstützende des Klingenträgers (8) angreift.
EP92117246A 1991-10-17 1992-10-09 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn Expired - Lifetime EP0540896B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134361A DE4134361A1 (de) 1991-10-17 1991-10-17 Wickelmaschine zum aufwickeln einer warenbahn, insbesondere einer papierbahn
DE4134361 1991-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0540896A1 EP0540896A1 (de) 1993-05-12
EP0540896B1 true EP0540896B1 (de) 1995-02-22

Family

ID=6442883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92117246A Expired - Lifetime EP0540896B1 (de) 1991-10-17 1992-10-09 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5310130A (de)
EP (1) EP0540896B1 (de)
JP (1) JP3302413B2 (de)
AT (1) ATE118750T1 (de)
CA (1) CA2080625C (de)
DE (2) DE4134361A1 (de)
FI (1) FI108859B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525142A (en) * 1984-06-11 1985-06-25 Research-Cottrell, Inc. Process for treating flue gas with alkali injection and electron beam
DE9212571U1 (de) * 1992-06-15 1992-11-12 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE59306687D1 (de) * 1993-08-24 1997-07-10 Beloit Technologies Inc Verfahren und Wickelvorrichtung zum Wickeln von Bahnen
FI100324B (fi) * 1994-12-13 1997-11-14 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja sovitelma radan katkaisemiseksi
DE19901112B4 (de) * 1999-01-14 2004-04-01 Voith Paper Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung
CN1321868C (zh) * 2002-02-06 2007-06-20 株式会社片冈机械制作所 片材分割卷取装置
US7175127B2 (en) * 2002-09-27 2007-02-13 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Rewinder apparatus and method
CN114277564A (zh) * 2021-12-25 2022-04-05 诸暨凯发实业有限公司 一种赛络纺机织人棉布染色工艺

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI53560C (fi) * 1976-03-12 1978-06-12 Ahlstroem Oy Foerfarande och anordning foer upprullning av materialbanor
DE2638368C2 (de) * 1976-08-26 1983-08-25 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Wickelwechsel nach dem Aufwickeln von Bahnen
DE2920707C2 (de) * 1979-05-22 1990-05-31 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Warenbahn
DE2930474C2 (de) * 1979-07-27 1981-08-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Doppeltragwalzentwickelmaschine
AT373220B (de) * 1979-07-27 1983-12-27 Voith Gmbh J M Doppeltragwalzenroller zum aufwickeln von materialbahnen
ATA31581A (de) * 1980-02-14 1985-07-15 Jagenberg Werke Ag Trennvorrichtung
DE8107184U1 (de) * 1981-03-13 1982-07-01 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine
JPS5957849A (ja) * 1982-09-22 1984-04-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ウエブ巻取方法および装置
DE3244966C1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen
FI841655A (fi) * 1983-06-13 1984-12-14 Jagenberg Ag Foerfarande foer avskaerning av banor i rullningsmaskiner.
JPS60232358A (ja) * 1984-05-01 1985-11-19 Kawanoe Zoki Kk ウエブ巻取装置におけるウエブの切断装置
FI75788C (fi) * 1985-11-28 1988-08-08 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande och anordning foer rullning av materialbana.
DE4029914A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Jagenberg Ag Tragwalzen-wickelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FI924675A (fi) 1993-04-18
DE59201460D1 (de) 1995-03-30
DE4134361A1 (de) 1993-04-22
FI108859B (fi) 2002-04-15
ATE118750T1 (de) 1995-03-15
CA2080625A1 (en) 1993-04-18
CA2080625C (en) 1998-04-21
EP0540896A1 (de) 1993-05-12
JPH05193796A (ja) 1993-08-03
US5310130A (en) 1994-05-10
FI924675A0 (fi) 1992-10-15
JP3302413B2 (ja) 2002-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424567C2 (de)
DE4334029C2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE3423987C2 (de)
EP0602199B1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE19513143C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
EP0540896B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Papierbahn
EP0791549B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2942883C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Bodens einer rechteckigen aufgerichteten Faltschachtel
EP0792814A1 (de) Auspackmaschine für Rollen, insbesondere Druckpapierrollen
DE3916740C2 (de) Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung
DE2451469C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gefalteten Bogens aus Papier, Folie od. dgl
EP0327725B1 (de) Tragwalzenwickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf Wickelhülsen
EP0340337B1 (de) Wickelmaschine mit einer Vorrichtung zum Trennen der Wickelrolle von der Warenbahn
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE3633428C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Faserbandes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Strecke
DE2951193C2 (de)
DE1602224A1 (de) Rollenkasten
DE1965299A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von band- oder bahnfoermigem Material im Kontaktwalzen-Verfahren
DE3629217A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn
DE4128095C1 (de)
DE4333588A1 (de) Maschine zum Bilden von Wattewickeln für Kämmaschinen
DE2728202B2 (de) Querteilschere für Walzbleche, insbesondere für Grobbleche
EP0792813A1 (de) Auspackmaschine für Rollen, insbes. Druckpapierrollen
DE2913351A1 (de) Vorrichtung zum vorbrechen, vollen aufrichten und ueberbrechen platt zusammengeklappter faltschachteln aus karton, kunststoff-folie o.dgl.
DE4325625A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19921009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940707

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 118750

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950224

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201460

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950330

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001017

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001019

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001030

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011009

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011009

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021021

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031010

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501