EP0539664A1 - Programmierbares Steuer- und Daten Aufnahmesystem für Flugzeit-Massenspektrometer - Google Patents

Programmierbares Steuer- und Daten Aufnahmesystem für Flugzeit-Massenspektrometer Download PDF

Info

Publication number
EP0539664A1
EP0539664A1 EP92112886A EP92112886A EP0539664A1 EP 0539664 A1 EP0539664 A1 EP 0539664A1 EP 92112886 A EP92112886 A EP 92112886A EP 92112886 A EP92112886 A EP 92112886A EP 0539664 A1 EP0539664 A1 EP 0539664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
time
flight mass
ion
data acquisition
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92112886A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Prof. Dr. Falk
Hermann Prof. Dr. Wollnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spectro Analytical Instruments GmbH and Co KG
Original Assignee
SPECTRO MASS SPECTROMETRY GESELLSCHAFT fur ANALYTISCHE MASSENSPECTROMETRIE GmbH
SPECTRO MASS SPECTROMETRY GES
Spectro Analytical Instruments GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPECTRO MASS SPECTROMETRY GESELLSCHAFT fur ANALYTISCHE MASSENSPECTROMETRIE GmbH, SPECTRO MASS SPECTROMETRY GES, Spectro Analytical Instruments GmbH and Co KG filed Critical SPECTRO MASS SPECTROMETRY GESELLSCHAFT fur ANALYTISCHE MASSENSPECTROMETRIE GmbH
Publication of EP0539664A1 publication Critical patent/EP0539664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/26Mass spectrometers or separator tubes
    • H01J49/34Dynamic spectrometers
    • H01J49/40Time-of-flight spectrometers

Definitions

  • time-of-flight mass spectrometers The scanning speed of time-of-flight mass spectrometers is significantly higher than that of all other scanning mass spectrometers. This is due to the fact that in time-of-flight mass spectrometers the duration of a mass spectrum is essentially given by the time of flight of the heaviest ion (typically 100 ⁇ sec ) and the spectra of different mass runs must be added, while in all other systems the duration of a mass spectrum (typically ⁇ 100 msec ) this determines how quickly magnetic and / or electrical fields can be precisely understood, although usually only a single spectrum is registered. This factor 1000 of recording time for a single spectrum cannot be easily bridged by any of the existing data recording systems.
  • the mass spectrum of a time-of-flight mass spectrometer is an ion intensity that changes with time, with a single mass peak being only a few or a few 10 nse c in length and the overall spectrum perhaps a few 10 or a few 100 ⁇ sec . It is important here that the individual mass peaks can have very different ion intensities; so that it is often advantageous to supply ions of individual masses (sometimes also of entire mass ranges) with differently sensitive ion collectors and possibly to amplify them electronically to different extents.
  • the decision for which masses or mass ranges which interceptors or which amplifiers are to be used can either have been determined from the outset or specified in a "test mass run", with such "test runs” (eg intermediate evaluations of the mass spectra obtained) taking place again and again for example after 30, 100 or 300 normal mass runs.
  • the electronic However, amplification can also be changed online depending on the signal level if the actual detector signal is only fed to the amplifiers via a time delay line, while in parallel the signal level is analyzed directly by a comparator, which then decides which of the electronic amplifiers should be used for the amplification of the delayed signal.
  • the analog-digital conversion in the data recording system is changed in accordance with the switching of the ion traps or the electronic amplifiers in such a way that the digital word ultimately produced always represents the registered ion intensity in the same units. With an amplification eight times higher, the resulting digital word would have to be divided by 8 or shifted to the right by three binary digits.
  • a hard-wired control system or one controlled by fast processors as shown in Fig. 1.
  • this is a series of ion detectors (1) and (2), the outputs of which, after suitable amplification (3) and (4), are optionally supplied to a series of "integrators (5)", which are used either as analog integrators or but can be designed as an ion counter, and the results of which are summed up in memories (6) [or (7)] as digital numbers.
  • time lists can be quite different in successive mass runs, ie it can be, for example, k ⁇ i ⁇ l in the first and l ⁇ i ⁇ m in the second mass run. It also makes sense to use the same" time List "can be used several times in successive mass runs. Since the control sequence requires successive signals very quickly, in most cases it should be carried out by a special unit, which is constructed either with fast logic and / or with signal processors.
  • the time-of-flight mass spectrometer has transverse and longitudinal focusing forces, the location of a transverse focus being distinguished by the fact that all ions fly largely through the same point, and the location of a longitudinal focus by the fact that ions of equal mass, however different energy largely arrive at it at the same time.
  • a deflection, which should only affect ions of a mass, must therefore take place at (or in the vicinity of) a location where such a longitudinal focus is located.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Es wird ein Datenaufnahme-System für Flugzeit-Massenspektrometer vorgeschlagen, das gleichzeitig als Steuer-System für das Flugzeit-Massenspektrometer dienen kann. Für eine einstellbare Anzahl von Massendurchläufen definiert dieses System eine Reihe von ebenfalls einstellbaren Zeitintervallen, während derer entweder dem Flugzeit-Massenspektrometer Steuersignale zugeführt werden oder während derer die in einem angewählten Auffänger nachgewiesene und einstellbar verstärkte Ionenintensität integriert und für jedes Zeitintervall in einem dem Zeitintervall zugeordneten Speicherplatz aufsummiert wird. Diese Speicherplätze werden dann nach vorwählbar vielen Massendurchläufen und jeweiliger Addition der Massenspektren von einem separaten Rechner ausgelesen. Wichtig ist hierbei, daß die Zeitintervalle für einen Massendurchlauf in einer "Zeit-Liste" zusammengefaßt und verschiedene solche "Zeit-Listen" in beliebiger Reihenfolge den nacheinander ablaufenden Massendurchläufen zugeordnet werden. <IMAGE>

Description

  • Die Scan-Geschwindigkeit von Flugzeit-Massenspektrometern ist deutlich höher als die aller anderen scannenden Massenspektrometer. Dies rührt daher, daß in Flugzeitmassenspektrometern die Dauer eines Massenspektrums im wesentlichen durch die Flugzeit des schwersten Ions gegeben ist (typisch 100 µsec) und die Spektren verschiedener Massendurchläufe addiert werden müssen, während in allen anderen Systemen die Dauer eines Massenspektrums (typisch ≧ 100 msec) dadurch bestimmt ist, wie schnell man magnetische und/oder elektrische Felder präzise verstehen kann, wobei allerdings zumeist nur ein einziges Spektrum registriert wird. Dieser Faktor 1000 an Aufnahmezeit für ein Einzelspektrum kann von keinem der existierenden Datenaufnahmesysteme einfach überbrückt werden. Das Beste, was man noch tun kann, ist ein digitales Speicheroszilloskop (einen Transientenrecorder) für diese Aufgabe einzusetzen. Da diese Geräte jedoch dafür ausgelegt sind nur relativ selten und nur für eine begrenzte Zeit eine hohe Datenrate zu verarbeiten, sind dadurch die Probleme von Flugzeit-Massenspektrometern, in denen solch ein hoher Datenfluß für lange Zeiten anfällt, nur teilweise zu lösen. Ausserdem sind solche Systeme relativ unflexibel und nur langsam umschaltbar, was die Einsatzmöglichkeiten von Flugzeit-Massenspektrometern gegenüber ihren prinzipiell erreichbaren Möglichkeiten drastisch einschränkt.
  • Das Massenspektrum eines Flugzeit-Massenspektrometers ist eine sich mit der Zeit ändernde Ionenintensität, wobei ein einzelner Massenpeak nur einige oder einige 10 nsec lang ist und das Gesamtspektrum vielleicht einige 10 oder einige 100 µsec. Wichtig ist hierbei, dass die einzelnen Massenpeaks sehr unterschiedliche Ionenintensitäten haben können; so daß es häufig von Vorteil ist, Ionen einzelner Massen (manchmal auch von ganzen Massenbereichen) verschieden empfindlichen Ionenauffängern zuzuführen sowie eventuell verschieden stark elektronisch nachzuverstärken.
  • Die Entscheidung für welche Massen oder Massenbereiche welche Auffänger bzw welche Verstärker eingesetzt werden sollen, kann hierbei entweder von vorneherein festgelegt worden sein bzw in einem "Test-Massendurchlauf" festgelegt werden, wobei solche "Testdurchläufe" (z.B. Zwischenauswertungen der angefallenen Massenspektren) immer wieder stattfinden könnten z.B. nach 30, 100 oder 300 normalen Massendurchläufen. Die elektronische Verstärkung kann jedoch auch je nach Signalhöhe on-line verändert werden, wenn man das eigentliche Detektor-Signal den Verstärkern nur über eine Zeitverzögerungs-Leitung zuführt während parallel dazu die Signalhöhe direkt von einem Komparator analysiert wird, der dann entscheidet welche oder welcher der elektronischen Verstärker für die Verstärkung des verzögerten Signals eingesetzt werden sollen. Vorteilhaft ist es hierbei, wenn in dem Datenaufnahmesystem die Analog-Digital Konversion entsprechend der Umschaltung der Ionenauffänger oder der elektronischen Verstärker so verändert wird, daß das letztlich entstehende Digitalwort die registrierte Ionenintensität immer in denselben Einheiten darstellt. Bei einer achtfach höheren Verstärkung müßte demnach das entstehende Digitalwort durch 8 dividiert werden bzw um drei Binärstellen nach rechts verschoben.
  • Insgesamt erscheint es vorteilhaft ein festverdrahtetes oder von schnellen Prozessoren kontrolliertes Steuersystem aufzubauen wie etwa in Abb. 1 gezeigt. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um eine Reihe von Ionendetektoren (1) und (2) deren Ausgänge nach geeigneter Verstärkung (3) und (4) wahlweise einer Reihe von "Integratoren (5)" zugeführt werden, die entweder als Analog-Integrierer oder aber als Ionen-Zähler ausgebildet sein können, und deren Ergebnisse in Speichern (6) [oder (7)] als Digitalzahlen aufsummiert werden. Diese Integratoren sollen zu Zeiten T i für die Zeitdauern ΔT i , welche in einem Zeitlistenspeicher (8) abgelegt sind, aktiviert werden und die Ergebnisse den Inhalten der diesen Zeitdauern zugeordneten Speicherzellen A i in (6) [oder B i in (7)] in der Summationsschaltung (9) hinzu addiert werden, wobei i in monoton aufsteigender Weise eine Reihe von Werten annehmen soll. Bei geeignetem Aufbau kann man - wenn gewünscht - auch zeitgleich die schon vorher erhaltenen Ergebnisse aus dem Speicher (7) [oder (6)] in den separaten Rechner (10) zur weiteren Auswertung bzw zur on-line Überwachung übertragen. Die Größe der einzelnen "Zeit-Listen kann in aufeinander folgenden Massendurchläufen durchaus verschieden sein, d.h. es kann z.B. k ≦ i ≦ l im ersten und l ≦ i ≦ m im zweiten Massendurchlauf sein. Hierbei macht es auch Sinn eine und dieselbe "Zeit-Liste" mehrfach in auffeinander folgenden Massendurchläufen einzusetzen. Da der Steuerungs-Ablauf sehr schnell aufeinander folgende Signale erfordert, soll er in den meisten Fällen durch eine spezielle Einheit erfolgen, die entweder in schneller Logik und/oder mit Signalprozessoren aufgebaut ist.
  • Kennzeichnet man zusätzlich jede der Zeitdauern ΔT i in der "Zeit-Liste" mit einer aus einem oder Mehreren Bit bestehenden Zahl, so kann man je nach Kennung entweder einen beliebigen oder einen der Kennung entsprechenden Integrator aktivieren. Alternativ dazu kann man aber auch, ähnlich wie bei dem in der deutschen Offenlegungsschrift DE-OS 28 48 435 beschriebenen Verfahren, ein Steuersignal an eine der Kennung entsprechende Elektrode des Flugzeit-Massenspektrometers anlegen, um etwa den Ionenstrahl während dieser Zeitdauer abzulenken oder abzubremsen. Im zweiten Fall kann die Kennung zudem noch aus einer gewissen Anzahl von Pulshöhen auswählen bzw. den Verstärkungsfaktor des entsprechenden Pulsausgangs verändern. Im Einzelnen kann es sich hierbei darum handeln, daß
    • 1. die gemessenen Ströme von Ionen verschiedener Massen oder Massenbereiche verschieden empfindlichen Verstärkern über schnelle Multiplexer zugeführt werden,
    • 2. die Ionen bestimmter Massen oder Massenbereiche so abgelenkt werden, daß sie in verschiedenen Ionenauffängern z.B. mit verschiedener Nachweis-Empfindlichkeit nachgewiesen werden,
    • 3. die Ionen besonders intensiver Massenlinien oder Massenbereichen so stark abgelenkt und ausgeblendet werden, daß nur ein kleiner Teil der zugehörigen Ionen registriert wird und so Sättigungseffekte der Nachweis-Elektronik vermieden werden.
  • Im zweiten Falle muß man wissen, daß das Flugzeit-Massenspektrometer transversale und longitudinale Fokussierungskräfte besitzt, wobei der Ort eines transversalen Fokus dadurch ausgezeichnet ist, daß alle Ionen weitgehend durch denselben Punkt fliegen, und der Ort eines longitudinalen Fokus dadurch, dass Ionen gleicher Masse aber verschiedener Energie weitgehend gleichzeitig an ihm eintreffen. Eine Ablenkung, die nur Ionen einer Masse betreffen soll, muß also an einem Orte (oder in dessen Nähe) erfolgen, an dem sich solch ein longitudinaler Fokus befindet. Da die Fluggeschwindigkeit der Ionen hoch ist, muß solch ein Ablenker aber nicht nur während einer sehr kurzen Zeit wirken, will er nur Ionen einer Masse ablenken, sondern auch noch physisch kurz sein, was dann indirekt einen geringen Elektrodenabstand bedingt und somit einen relativ guten transversalen Fokus am Orte dieses Ablenkers erfordert.
  • Da der begrenzt kleinen Ionenablenker und der kleinen Ionen-Fluggeschwindigkeiten wegen die Ablenkung nie unendlich schnell einsetzt und aufhört, ist es zumeist notwendig die eigentliche Unterscheidung zwischen den einzelnen Ionenpaketen durch Ein- und Aus-Schalten der Integratoren zu treffen. Will man die Ionen hochempfindlich und Untergrund-frei durch Ionenzählen nachweisen, so kann man auch einen Ionenablenker in der Nähe des longitudinalen Fokus anbringen und den eigentlichen Ionendetektor ein Stück hinter diesem. Da hier die longitudinale Fokussierungsbedingung nur annähernd erfüllt ist, sind die Ionen auf einen etwas längeren Zeitraum verteilt, was die Zählfrequenz reduziert und damit nur eine einfachere Zähleinrichtung erfordert.
  • Um einen möglichst niedrigen Untergrund in dem Massenspektrum zu erhalten, ist es sinnvoll Ionen nur während der Extraktionszeit in das Massenspektrometer einzuschießen, zu jedem anderen Zeitpunkt jedoch die aus der Quelle unkontrolliert austretenden Ionen durch einen Ablenker kurz hinter der Ionenquelle so abzulenken, daß sie nicht auf den Ionenauffänger gelangen können. Kontrolliert man sowohl die Höhe und Dauer der Ionenextraktionsspannung als auch die Höhe und Dauer der Ablenkspannung, so kann man diese Untergrundreduktion relativ leicht erreichen.
  • Wenn von einem 100µsec Spektrum nur die letzten 20µsec von Interesse sind, könnte man im Grunde 50 000 Spektren in einer Sekunde starten anstatt nur 10 000, was im allgemeinen deutlich bessere Ionenausbeuten bedingt. Allerdings müßte man hierfür in jedem Spektrum durch eine rechtzeitige Auslenkung des Ionenbündels diejenigen Ionen ausblenden, die in den ersten 80µsec am Endauffänger ankommen würden. Natürlich wären in diesem Falle die ersten vier 20µsec Spektren leer und man müßte die entsprechende Datenaufnahme durch eine oder mehrere leere "Zeit-Listen" von insgesamt 80µsec Dauer überbrücken.

Claims (18)

  1. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Datenaufnahmezyklus eine Anzahl N (1 ≦ iN) einstellbarer Zeiten T i und zugehöriger Zeitintervalle ΔT i festgelegt werden, wobei zu einigen dieser Zeiten T i und/oder T i T i bestimmte Potentiale innerhalb des Flugzeit-Massenspektrometers verändert werden und durch dieselbe Einrichtung zu einigen dieser Zeiten T i und/oder T i + ΔT i eine Aufsummierung der auf einem Auffänger auftreffenden und geeignet verstärkten Ionenströme begonnen oder beendet wird.
  2. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Zeiten T i und die Zeitdauern ΔT i zusammen mit einer Kennung N i in einer in elektronischen Speichern festgehaltenen Liste zusammengefaßt sind, wobei die Kennung bestimmte Verstärker und/oder Integratoren und/oder Ionenstrahl-Ablenker und/oder Beschleunigungs- und/oder Abbrems- und/oder Fokussierungs-Elektroden in dem Flugzeit-Massenspektrometer charakterisiert.
  3. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß diese zum Zeitpunkt T i und/oder T i T i an bestimmte oder durch die Kennung charakterisierte Ionenstrahl-Ablenker und/oder Beschleunigungs- und/oder Abbrems- und/oder Fokussierungs-Elektroden in dem Flugzeit-Massenspektrometer in etwa konstante oder mit einem linearen oder quadratischen Anstieg überlagerte Spannungen anschaltet oder abschaltet, wobei diese Charakteristika je nach Kennung verschieden sein können.
  4. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 1,2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitpunkte T i und/oder Zeitintervalle ΔT i durch einen Testlauf aus einem Übersichtsspektrum am Beginn oder während der aktuellen Messung ermittelt werden.
  5. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß diese Spannungspulse an Ionenstrahl-Ablenker und/oder Beschleunigungs- und/oder Abbrems- und/oder Fokussierungs-Elektroden in dem Flugzeit-Massenspektrometer anlegt, welche schon mit statischen Potentialen beaufschlagt sind.
  6. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß durch Spannungspulse, die an bestimmte Ionenablenker, Beschleuniger, Abbremser oder Fokusverschieber angelegt werden, die Ionen zwischen zwei Zeitpunkten in einem bestimmten Ionenauffänger registriert bzw von einem bestimmten Verstärker verstärkt werden, wobei sich der entsprechende Ionenauffänger oder Verstärker von dem unterscheidet, der vor dem ersten oder der nach dem zweiten Zeitpunkt eingesetzt wird.
  7. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß durch Spannungspulse, die an bestimmte Ionenablenker, Beschleuniger, Abbremser oder Fokusverschieber angelegt werden, die Ionen zwischen zwei Zeitpunkten in den Wirkungsbereich anderer Ionenablenker, Beschleuniger, Abbremser oder Fokusverschieber gelangen, die entweder mit statischen Potentialen beaufschlagt sind und/oder mit vorausgegangenen oder nachfolgenden Pulsen beaufschlagt worden sind oder werden.
  8. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5,6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerten Potentiale die Größe und Dauer des Ionenextraktionsfeldes der Ionenquelle bestimmen.
  9. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5,6,7 und 8 dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerten Potentiale an einen Ionenablenker angelegt werden, der kurz nach der Ionenquelle angeordnet ist. wo die Ionen verschiedener Massen noch kaum voneinander getrennt sind, wobei diese Ablenkspannung im wesentlichen dann anliegen soll wenn die Ionenextraktionsspannung in der Ionenquelle nicht angeschaltet ist.
  10. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung des Detektorsignals zwischen zwei Zeitpunkten T i und T i + ΔT i oder T i und T j verändert wird, wobei der entsprechende regelbare Verstärker ein elektronischer Verstärker sein kann oder ein Sekundärelektronen-Vervielfacher.
  11. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4 und 10 dadurch gekennzeichnet, daß das Detektorsignal den elektronischen Verstärkern über eine Zeit-Verzögerungs-Leitung zugeführt wird, das Signal aber direkt über andere Verstärker einem Komparator, der dann entsprechend der Signalgröße den Verstärkungsfaktor der Verstärker nach der Verzögerungsleitung verändert.
  12. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,10 und 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Zeitintervalle ΔT i oder T i - T j für die Ionensignalintegration durch Ein- und Aus-Schalten der Summierungs-Schaltung vorgenommen wird.
  13. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 und 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Zeitintervalle ΔT i oder T i - T j für die Ionensignalintegration durch Ein- und Aus-Schalten der Ionenstrahl-Ablenker und/oder Beschleunigungs- und/oder Abbrems- und oder Fokussierungs-Spannung vorgenommen wird.
  14. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 und 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Zeitintervalle ΔT i oder T i -T j durch Ein- und Aus-Schalten der Ionenstrahl-Ablenker und/oder Beschleunigungs- und/oder Abbrems- und oder Fokussierungs-Spannung vorgenommen wird und zum anderen durch Ein- und Aus-Schalten der Summierungs-Schaltung vorgenommen wird, wobei die eine Ein- und Aus-Schaltung als grobe Begrenzung und die andere als präzise Begrenzung verwendet wird.
  15. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 10,11,12,13 und 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsummierung der Ionen für die Dauer gekennzeichneter Zeitintervalle durch einen Analog-Integrierer und zusätzlich für die Dauer derselben oder aber anderer anders gekennzeichneter Zeitintervalle separat durch einen schnellen Ionen-Zähler vorgenommen wird.
  16. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Ansprüchen 2,3,4,5,6,7,8 und 9 dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Ionenstrahl-Ablenker in dem Flugzeit-Massenspektrometer sich in der Nähe eines der Orte befindet, an dem die Ionen longitudinal fokussiert sind, d.h. daß Ionen gleicher Masse aber etwas verschiedener Energien sich weitgehend eingeholt haben, sodaß der Ablenker weitgehend nur Ionen einer Masse ablenken und einem Detektor zuführen kann, der ein Stück hinter dem Ablenker angebracht ist, wo das Ionenpaket seiner Energiebreite wegen auseinandergelaufen ist und auf einen längeren Zeitraum verteilt ist, so daß die Ionen leichter einzeln gezählt werden können.
  17. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Anspruch 12,13,14,15 und 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsummierungen der Ergebnisse mehrer Massendurchläufe dadurch vorgenommen wird, daß die zu bestimmten Zeitintervallen ΔT i oder T i - T j gehörigen Ionenintensitäten in den verschiedenen Massendurchläufen in denselben Speicherplatz N i addiert werden.
  18. Einrichtung zur Steuerung und Datenaufnahme für Flugzeit-Massenspektrometer nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsummierungen der Ergebnisse einer Reihe von Massendurchläufen in definierten Speicherbereichen aufaddiert werden während gleichzeitig andere Speicherbereiche, in denen Ergebnisse vorangegangener Massendurchläufe gespeichert sind von einem separaten Rechner ausgelesen werden.
EP92112886A 1991-10-28 1992-07-29 Programmierbares Steuer- und Daten Aufnahmesystem für Flugzeit-Massenspektrometer Withdrawn EP0539664A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135504 1991-10-28
DE19914135504 DE4135504A1 (de) 1991-10-28 1991-10-28 Programmierbares steuer- und daten-aufnahmesystem fuer flugzeit-massenspektrometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0539664A1 true EP0539664A1 (de) 1993-05-05

Family

ID=6443586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92112886A Withdrawn EP0539664A1 (de) 1991-10-28 1992-07-29 Programmierbares Steuer- und Daten Aufnahmesystem für Flugzeit-Massenspektrometer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0539664A1 (de)
DE (1) DE4135504A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115254B4 (de) 2015-08-18 2023-09-21 Micromass Uk Limited Datenerfassung für Massenspektrometer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1315844A4 (de) 2000-07-14 2007-04-04 Epion Corp Verfahren und vorrichtung zur gascluster-ionenstrahl-grössenbestimmung und werkstückbearbeitung
US6831272B2 (en) 2000-07-14 2004-12-14 Epion Corporation Gas cluster ion beam size diagnostics and workpiece processing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848435A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-22 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Flugzeitmassenspektrometer
EP0084086A2 (de) * 1982-01-16 1983-07-27 Leybold-Heraeus GmbH Lasermikrosonde

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848435A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-22 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Flugzeitmassenspektrometer
EP0084086A2 (de) * 1982-01-16 1983-07-27 Leybold-Heraeus GmbH Lasermikrosonde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HABERLAND H., ET AL.: "CONVERTING A REFLECTRON TIME-OF-FLIGHT MASS SPECTROMETER INTO A TANDEM INSTRUMENT.", REVIEW OF SCIENTIFIC INSTRUMENTS., AIP, MELVILLE, NY., US, vol. 62., no. 10., 1 October 1991 (1991-10-01), US, pages 2368 - 2371., XP000264408, ISSN: 0034-6748, DOI: 10.1063/1.1142247 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115254B4 (de) 2015-08-18 2023-09-21 Micromass Uk Limited Datenerfassung für Massenspektrometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4135504A1 (de) 1993-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921900T2 (de) Flugzeitmassenspektrometer und doppelverstärkungsdetektor dafür
DE10206173A1 (de) Hochauflösende Detektion für Flugzeitmassenspektrometer
DE69910986T2 (de) Analysator für atmosphärische Teilchen
DE4134905A1 (de) Tandem-massenspektrometer basierend auf flugzeitanalyse
DE4316805C2 (de) Nachweis schwerer Ionen in einem Flugzeitmassenspektrometer
DE19635643C2 (de) Verfahren zur Spektrenaufnahme und lineares Flugzeitmassenspektrometer dafür
DE2825760C2 (de) Einrichtung zum alternativen Nachweis von positiv und negativ geladenen Ionen am Ausgang eines Massenspektrometers
DE19644713A1 (de) Hochauflösender Hochmassendetektor für Flugzeitmassenspektrometer
DE102010006731A1 (de) Detektionseinrichtungen in Massenspektrometern und Detektionsverfahren
DE3428944A1 (de) Laufzeit-ionenmasse-analysator
DE69822315T2 (de) Atomsonde
DE102006029184A1 (de) Photonendetektor
DE19647428A1 (de) Lichtmessvorrichtung zur Quantifizierung von Photonen
DE19635645A1 (de) Hochauflösende Ionendetektion für lineare Flugzeitmassenspektrometer
DE2601190A1 (de) Signalverarbeitungsschaltung fuer durch strahlung hervorgerufene signale
DE3710935C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Massenspektrometers sowie Massenspektrometer zur Durchführung des Verfahrens
DE1598569C3 (de) Doppelfokussierendes Massenspektrometer
EP0539664A1 (de) Programmierbares Steuer- und Daten Aufnahmesystem für Flugzeit-Massenspektrometer
DE4108376C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Signalen bei der Entfernungsmessung
EP0172477A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung von Teilchen oder Quanten mit Hilfe eines Detektors
EP0858674B1 (de) Flugzeit-massenspektrometer mit positionssensitiver detektion
DE2743410C3 (de) Verfahren zur zeitlichen Stabilisierung periodischer Abtastimpulse und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE1698216A1 (de) Massenspektrometer und Ionenmanometer
EP0395679A1 (de) Verfahren und anordnung zur messung des signalverlaufs an einem messpunkt einer probe.
EP1075014A2 (de) Gaskammerdetektor mit Gas-Elektronenvervielfacher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930317

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SPECTRO ANALYTICAL INSTRUMENTS GESELLSCHAFT FUER A

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950608

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19951019