EP0538187A1 - Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen - Google Patents

Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen Download PDF

Info

Publication number
EP0538187A1
EP0538187A1 EP92810737A EP92810737A EP0538187A1 EP 0538187 A1 EP0538187 A1 EP 0538187A1 EP 92810737 A EP92810737 A EP 92810737A EP 92810737 A EP92810737 A EP 92810737A EP 0538187 A1 EP0538187 A1 EP 0538187A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
fastening elements
driving
fastening
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP92810737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Eggli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bostitch AG
Original Assignee
Bostitch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bostitch AG filed Critical Bostitch AG
Publication of EP0538187A1 publication Critical patent/EP0538187A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices

Definitions

  • the present invention relates to a device equipped with a driving apparatus and a magazine for driving hook-shaped fastening elements for cladding panels on buildings, which fastening elements each have a central shaft section, on one end of which a driving section running at an acute angle thereto and on the other hand a hook-shaped bent back section for one inserted therein Connects cladding plate, and which magazine has a receiving space for a plurality of fasteners, which is delimited on the one hand by a loading end and on the other hand by a fastener driver, and a contact element arranged at the driver and a press device spring-biased from the loading end towards the driving end, which serves for this purpose to press any existing fasteners against the contact member in the receiving space.
  • Fastening elements for cladding panels on buildings are known to have generally been driven individually piece by piece into corresponding supports on buildings.
  • An example of this is the so-called eternit nails. This individual driving in of such fasteners is obviously time-consuming and therefore also expensive.
  • the aim of the invention is to show a device for driving in hook-shaped fastening elements for cladding panels on buildings, by means of which the above-mentioned disadvantages are eliminated.
  • the device according to the invention is characterized by a hold-down member arranged on the contact member, which serves to hold down the carrying section of the fastening hook when driving in the driving-in section in such a way that the fastening hook rotates one by one executes the pivoting movement which takes place, and by means of a carrier plate which closes off the receiving space at the bottom for carrying at least a part of the shaft portions of the fastening elements, from which carrier plate an inner guide plate for the driving-in sections of the fastening elements protrudes.
  • the device described purely by way of example is described with reference to an embodiment for driving in so-called eternit nails.
  • the device has a driving apparatus 1 and a magazine 2 connected thereto for receiving a set or a supply of fastening elements.
  • These fastening elements which are designed as Eternit nails, are made from a wire and, as shown in FIGS. 3 and 4, have a central, straight shaft section 4, which at one end merges into a driving section 3 via a curve.
  • This driving section 3 closes an acute angle with the shaft section 4 and is sharpened or sharpened at the free end.
  • At the other end of the shaft section 4 there is a support section 5 which is bent back in the shape of a hook and in which cladding panels or eternit panels are used in a known manner.
  • the driving apparatus 1 is of a known design and the embodiment shown is a pneumatically driven apparatus with a cylinder housing 27, a handle section 28 connected to it, at whose free end the connection 29 for compressed air is present.
  • the reference number 30 designates the safety device, which is connected to the cylinder housing 27 via a line 31 and which serves to block operation of the driving apparatus 1, if it is not placed on any surface, for safety reasons.
  • Such belay devices are generally known and largely prescribed by law, so that a detailed description of the security device 30 is not necessary.
  • a pneumatically actuated piston connected to the driver is arranged in a known manner, the driver being explained further below.
  • the cylinder housing 27 is connected to the magazine 2 via a plate 32. This magazine 2 is generally assembled from several plates.
  • the cylinder housing 27 is generally connected to this plate-shaped contact member 6 via the plate 32.
  • the magazine 2 has a cover plate 14 in which two longitudinal slots 16 and 17 are formed. At the loading end of the magazine 2, this cover plate 14 is bent up with a trimming 18 in order to facilitate the insertion of a new set of fastening elements into the magazine 2.
  • a support plate 12 the width of which is smaller than the length of the shaft sections 4 of the fasteners which are carried on this support plate 12.
  • An inner guide plate 13 projects downward from the support plate 12.
  • the reference number 33 also schematically shows a number of screw bolts which connect the lower edges of the guide plates 13 and 15 to one another, so that there is a rigid connection here.
  • the support plate 12 also has a section 34 which is bent away to make it easier to insert the fastening elements into the magazine.
  • This section 34 can also be seen in FIG. 5, from which it can further be seen that the support plate 12 also has a beveled section 35 for further facilitating the introduction of the fastening elements.
  • a clamping device is provided.
  • This is composed of a tension spring device 7, which contains, for example, a spiral spring and a tension band 8 held by this spring, which is firmly connected to a handle 9.
  • This handle 9, see FIG. 6, extends through the slots 16 and 17 of the cover plate 14 against its underside and is connected to a press block 10 which correspondingly fastens the fastening elements present in the receiving space of the magazine against the loading end, ie against the plate-shaped one System link 6 presses.
  • a catch 19 is arranged in the underside of the cover plate 14. If a set of fastening elements is introduced into the receiving space of the magazine 2, the press block 10 can thus be pulled out completely via the handle 9 until it engages with the catch 19, so that it does not act as an obstacle when the fastening elements are inserted.
  • a hold-down member 11 is arranged in the contact member 6.
  • This hold-down member 11 is designed like an open box and covers the hook-shaped bent back section 5 of the respective fastener to be driven. As a result, the support section 5 is prevented from rising, so that the fastening element pivots around the area of the support section 5 when it is driven in.
  • This hold-down member 11 ensures safe and guided driving of a respective fastening element at the desired location.
  • This hold-down member 11 is arranged in such a way that its side wall 20, see FIG. 5, is aligned with the plate-shaped contact member 6, or is thus formed in one piece.
  • Two support supports 21, 22 are arranged on the outer guide plate 15 and it can be seen from FIG. 4 that they are also held, for example, by the screw bolt 33. Due to these support supports 21 and 22 projecting beyond the lower edge of the guide plate 5, the device can be placed precisely on the object in which the fastening elements are to be driven.
  • a wooden strip 23 is drawn in FIG. 4, as an example of the wooden strips attached to a building wall or a roof for covering with Eternit panels.
  • the support supports 21, 22 can thus be placed on the edge 24 of the wooden strip 23, which means that the drive-in section 3 of the fastening element is precisely defined by the top edge of the bar, so that, for example, manual guiding of the fastening element 3 is no longer necessary for correct insertion.
  • the support supports 21, 22 are further penetrated by a measuring rod 25.
  • a measuring rod 25 This is arranged in the support supports 21, 22 so as to be longitudinally displaceable.
  • a disk 36 or 37 is arranged as a measuring mark.
  • a number of grooves here for example the grooves 38 and 39, are arranged on the measuring rod 25, which cooperate with a locking device 40.
  • the respective position of the measuring marks 36, 37 can thus be displaced relative to the location of the fastening element being driven in. In this way, the distances between the fastening elements 3 to be driven in each case along a wooden strip 23, possibly together with the markings applied to the strips 23 in a known manner, can be precisely defined.
  • a driver 41 is used to drive in the fastening elements, which is explained in more detail below with reference to FIGS.
  • the upper end of the driver 41 shown broken off in these figures, is connected in a known manner to the piston of the pneumatic driving apparatus 1.
  • the driver has a curvilinear end section 42, the curvature of which is adapted to the curvature of the fastening element at the transition point from the shaft section 4 to the driving section 3.
  • the integrally formed driver 41 has a spacer 43 projecting beyond the end section 42. This spacer 43 now determines the stroke of the piston with the driver 41, or the depth of penetration of the driving-in section 3 into its carrier, that is to say the wooden strip 23, for example.
  • the fastening elements of the set or stock are advantageously detachably connected to one another in the magazine 2 fastening elements.
  • This can e.g. can be easily achieved by means of adhesive tapes, one of which, for example, in the end region of the shaft section 4 in the region of the adjoining driving-in section 3 and the other correspondingly in the vicinity of the supporting section 5 extends across the fastening elements 3.
  • These adhesive tapes are sufficient to hold a set of fasteners 3 together for handling them and to insert them into the receiving space of the magazine 2 and are readily separated from the driven fastener 3 when the fasteners are driven in. Because the trimmings, in particular of the support plate 12 and the cover plate 14, are bent out at the end of the loading, a set of a large number of fastening elements held together in this way can easily be filled into the magazine 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Ein Magazin (2) ist mit einem pneumatischen Eintreibapparat (1) verbunden. Das Magazin dient zur Aufnahme eines Vorrates Befestigungselemente (4,5). Das Magazin (2) weist eine Deckplatte (14) auf, auf welcher eine Spannvorrichtung (8,9) längsverschiebbar angeordnet ist. Die Befestigungselemente (4,5) sind auf einer Tragplatte (12) gelagert. Sie werden durch aufrechtstehende Führungsplatten (13,15) geführt. Das Magazin (2) weist ein Niederhalteglied (11) zum Niederhalten des Tragabschnittes (5) des Befestigungselementes, das eingetrieben wird. Damit ist ein Hochschnellen des Tragabschnittes (5) beim Eintreiben des Befestigungselementes verhindert. Dadurch, dass nicht mehr jedes Befestigungselement einzeln manuell angesetzt und eingetrieben werden muss, ergibt sich eine Einsparung an Zeit zum Verkleiden von Gebäuden. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einem Eintreibapparat und einem Magazin ausgerüstete Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen für Verkleidungsplatten an Gebäuden, welche Befestigungslemente jeweils einen mittleren Schaftabschnitt aufweisen, an welchem einerends ein spitzwinklig dazu verlaufender Eintreibabschnitt und andererends ein hakenförmig zurückgebogener Tragabschnitt für jeweils eine darin eingesetzte Verkleidungsplatte anschliesst, und welches Magazin einen Aufnahmeraum für eine Mehrzahl Befestigungselemente aufweist, der einerseits durch ein Beschickungsende und andererseits durch ein Befestigungselement-Eintreibende begrenzt ist, und ein beim Eintreibende angeordnetes Anlageglied sowie eine vom Beschikkungsende gegen das Einschlagende hin federvorgespannte Pressvorrichtung aufweist, die dazu dient, im Aufnahmeraum jeweils vorhandene Befestigungselemente gegen das Anlageglied zu pressen.
  • Befestigungselemente für Verkleidungsplatten an Gebäuden sind bekanntlicherweise allgemein Stück für Stück einzeln in entsprechende Träger an Gebäuden eingetrieben worden. Als Beispiel hierfür sind die sogenannten Eternitnägel zu nennen. Dieses einzelne Eintreiben solcher Befestigungselemente ist offensichtlich zeit- und somit auch kostenaufwendig.
  • Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen für Verkleidungsplatten an Gebäuden zu zeigen, mittels welcher die oben genannten Nachteile behoben sind.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch ein beim Anlageglied angeordnetes Niederhalteglied, das dazu dient, beim Eintreiben des Eintreibabschnittes den Tragabschnitt des Befestigungshakens derart nieder zu halten, dass der Befestigungshaken eine um den Tragabschnitt erfolgende Schwenkbewegung ausführt, und durch eine den Aufnahmeraum unten abschliessende Tragplatte zum Tragen mindestens eines Teils der Schaftabschnitte der Befestigungselemente, von welcher Tragplatte eine innere Führungsplatte für die Eintreibabschnitte der Befestigungselemente absteht.
  • Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Figur 1 eine schaubildliche Ansicht einer Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen,
    • Figur 2 eine Ansicht von vorne auf die Vorrichtung der Figur 1,
    • Figur 3 vereinfacht einen Schnitt entlang der Linie III-III der Figur 1,
    • Figur 4 vereinfacht einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Figur 1,
    • Figur 5 eine vereinfachte Ansicht von unten auf die Vorrichtung nach Figur 1,
    • Figur 6 einen vereinfachten Schnitt entlang der Linie VI-VI der Figur 1, und
    • Figuren 7A-7D verschiedene Ansichten einer Ausführung des Treibers des Eintreibapparates der erfindungsgemässen Vorrichtung.
  • Die rein beispielsweise beschriebene Vorrichtung wird anhand einer Ausführung zum Eintreiben sogenannter Eternitnägel beschrieben. Die Vorrichtung weist einen Eintreibapparat 1 und ein damit verbundenes Magazin 2 zur Aufnahme eines Satzes bzw. eines Vorrats von Befestigungselementen auf. Diese als Eternitnägel ausgebildete Befestigungselemente sind aus einem Draht hergestellt und weisen, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist, einen mittleren geradlinig verlaufenden Schaftabschnitt 4 auf, der bei einem Ende über eine Krümmung in einen Eintreibabschnitt 3 übergeht. Dieser Eintreibabschnitt 3 schliesst mit dem Schaftabschnitt 4 einen spitzen Winkel ein und ist beim freien Ende zugespitzt bzw. zugeschärft. Beim anderen Ende des Schaftabschnittes 4 befindet sich ein Tragabschnitt 5, der hakenförmig zurückgebogen ausgebildet ist und in welchen in bekannter Weise Verkleidungsplatten bzw. Eternitplatten eingesetzt werden.
  • Der Eintreibapparat 1 ist eine bekannte Bauform und die gezeigte Ausführung ist ein pneumatisch getriebener Apparat mit einem Zylindergehäuse 27, ein damit verbundener Griffabschnitt 28, bei dessem freien Ende der Anschluss 29 für Pressluft vorhanden ist. Die Bezugsziffer 30 bezeichnet das über eine Leitung 31 mit dem Zylindergehäuse 27 in Verbindung stehende Sicherungsgerät, welches dazu dient, ein Betrieb des Eintreibapparates 1, wenn er nicht auf irgendwelcher Fläche aufgesetzt ist, aus Sicherheitsgründen zu sperren. Solche Sicherungsgeräte sind allgemein bekannt und weitgehend gesetzlich vorgeschrieben, so dass eine ins Einzelne gehende Beschreibung des Sicherheitsgerätes 30 nicht notwendig ist. Im Zylindergehäuse 27 ist ein mit dem Treiber verbundene pneumatisch betätigter Kolben in bekannter Weise angeordnet, wobei der Treiber weiter unten noch erläutert sein wird. Das Zylindergehäuse 27 ist über eine Platte 32 mit dem Magazin 2 verbunden. Dieses Magazin 2 ist allgemein aus mehreren Platten zusammengebaut. Eine Platte 6, welche beim Befestigungselement-Eintreibende des Magazins 2 angeordnet ist, dient als Anlageglied eines äussersten des Vorrates Befestigungselemente, die im Magazin angeordnet sind. Dabei ist das Zylindergehäuse 27 allgemein über die Platte 32 mit diesem plattenförmigen Anlageglied 6 verbunden.
  • Das Magazin 2 weist eine Deckplatte 14 auf, in welcher zwei Längsschlitze 16 und 17 ausgebildet sind. Beim Beschickungsende des Magazins 2 ist diese Deckplatte 14 bei einem beschnitt 18 hochgebogen, um das Einführen eines neuen Satzes Befestigungselemente in das Magazin 2 zu erleichtern. Weiter ist eine Tragplatte 12 vorhanden, deren Breite kleiner ist als die Länge der Schaftabschnitte 4 der Befestigungselemente, welche auf dieser Tragplatte 12 getragen sind. Von der Tragplatte 12 steht nach unten eine innere Führungsplatte 13 ab. Von der Deckplatte 14 steht weiter eine ebenfalls nach unten verlaufende äussere Führungsplatte 15 ab. Die innere Führungsplatte 13 schliesst mit der Tragplatte 12 und die äussere Führungsplatte 15 schliesst mit der Deckplatte 14 einen Winkel ein, welcher gleich demjenigen Winkel ist, den der Eintreibabschnitt 3 des Befestigungselementes mit dem Schaftabschnitt 4 enschliesst. Der Abstand zwischen den Führungsplatten 13 und 15 ist derart bemessen, dass der Eintreibabschnitt 3 der jeweiligen Befestigungselemente darin angeordnet und geführt werden kann. In der Figur 4 ist weiterhin mit der Bezugsziffer 33 eine Anzahl Schraubbolzen schematisch eingezeigt, welche die unteren Ränder der Führungsplatten 13 bzw. 15 miteinander verbinden, so dass hier eine starre Verbindung vorliegt. Aus der Figur 1 ist ersichtlich, dass die Tragplatte 12 ebenfalls einen weggebogenen Abschnitt 34 zum erleichterten Einführen der Befestigungselemente in das Magazin aufweist. Dieser Abschnitt 34 ist auch aus der Figur 5 ersichtlich, aus der weiter hervorgeht, dass die Tragplatte 12 zudem zum weiteren erleichterten Einführen der Befestigungselemente einen abgeschrägten Abschnitt 35 aufweist.
  • Um die im Magazin 2 vorhandenen Befestigungselemente gegen das Beschickungsende des Magazines 2 gedrückt zu halten, ist eine Spannvorrichtung vorhanden. Diese setzt sich zusammen aus einer Zugfedervorrichtung 7, welche z.B. eine Spiralfeder enthält und einem durch diese Feder gespannt gehaltenen Zugband 8, welches mit einer Handhabe 9 fest verbunden ist. Diese Handhabe 9, siehe Figur 6, erstreckt sich durch die Schlitze 16 und 17 der Deckplatte 14 gegen dessen Unterseite und ist mit einem Pressblock 10 verbunden, der entsprechend die im Aufnahmeraum des Magazins vorhandenen Befestigungselemente gegen das Beschickungsende, also gegen das plattenförmige Anlageglied 6 presst. Weiter ist in der Unterseite der Deckplatte 14 eine Raste 19 angeordnet. Wenn ein Satz Befestigungselemente in den Aufnahmeraum des Magazins 2 eingebracht wird, lässt sich somit der Pressblock 10 über die Handhabe 9 ganz ausziehen, bis er bei der Raste 19 einrastet, so dass er beim Einführen der Befestigungselemente nicht als Hindernis störend wirkt.
  • Da beim Eintreiben der Befestigungselemente die Gefahr besteht, dass sie aufgrund erzeugter Momente in vertikaler Richtung ausschwenken, ist beim Anlageglied 6 ein Niederhalteglied 11 angeordnet. Dieses Niederhalteglied 11 ist wie ein offener Kasten ausgebildet und überdeckt den hakenförmig zurückgebogenen Tragabschnitt 5 des jeweils einzutreibenden Befestigungselementes. Dadurch wird der Tragabschnitt 5 an einem möglichen Aufsteigen gehindert, so dass das Befestigungselement beim Einschlagen um den Bereich des Tragabschnittes 5 schwenkt. Durch dieses Niederhalteglied 11 ist ein sicheres und geführtes Eintreiben eines jeweiligen Befestigungselementes bei der erwünschten Stelle sichergestellt. Dieses Niederhalteglied 11 ist derart angeordnet, dass seine Seitenwand 20, siehe Figur 5, mit dem plattenförmigen Anlageglied 6 fluchtet, bzw. damit einstückig ausgebildet ist.
  • Bei der äusseren Führungsplatte 15 sind zwei Auflagestützen 21, 22 angeordnet und aus der Figur 4 ist ersichtlich, dass sie beispielsweise ebenfalls durch den Schraubbolzen 33 gehalten sind. Aufgrund dieser über den unteren Rand der Führungsplatte 5 vorstehenden Auflagestützen 21 und 22 lässt sich die Vorrichtung genau an dem Gegenstand anlegen, in welchem die Befestigungselemente einzutreiben sind. Als Beispiel dieses Gegenstandes ist in der Figur 4 eine Holzleiste 23 gezeichnet, als Beispiel der an einer Gebäudewand oder einem Gebäudedach angebrachten Holzleisten für eine Ueberdeckung aus Eternitplatten. Die Auflagestützen 21, 22 können also an dem Rand 24 der Holzleiste 23 angelegt werden, womit der bestand des Eintreibabschnittes 3 des Befestigungselementes von der Oberkante der Leiste genau festgelegt ist, so dass keine z.B. von Hand erfolgende Führung des Befestigungselementes 3 zum massgerechten Einschlagen mehr notwendig ist.
  • Die Auflagestützen 21, 22 sind weiter von einem Messstab 25 durchsetzt. Dieser ist in den Auflagestützen 21, 22 längsverschiebbar angeordnet. Bei beiden Enden des Messstabes 25 ist jeweils eine Scheibe 36 bzw. 37 als Messmarke angeordnet. Weiter sind beim Messstab 25 eine Anzahl Nuten, hier beispielsweise die Nuten 38 und 39 angeordnet, welche mit einer Arretiervorrichtung 40 zusammenwirken. Damit lässt sich die jeweilige Stellung der Messmarken 36, 37 relativ zum Ort des Eintreibens des Befestigungselementes verschieben. Damit können die Abstände der entlang jeweils einer Holzleiste 23 einzutreibenden Befestigungselementen 3, möglicherweise zusammen mit den auf den Leisten 23 in bekannter Weise aufgetragenen Markierungen, genau festgelegt werden.
  • Zum Eintreiben der Befestigungselemente dient ein Treiber 41, der nachfolgend anhand der Figuren 7A-D näher erläutert wird. Das in diesen Figuren abgebrochen gezeichnete obere Ende des Treibers 41 ist in bekannter Weise mit dem Kolben des pneumatischen Eintreibapparates 1 verbunden. Der Treiber weist einen krummlinigen Stirnabschnitt 42 auf, dessen Krümmung der Krümmung des Befestigungselementes bei der Uebergangsstelle vom Schaftabschnitt 4 zum Eintreibabschnitt 3 angepasst ist. Beim Aufschlagen auf das Befestigungselement erfolgt somit eine flächige Berührung zwischen dem Treiber 41 und dem genannten beschnitt des Befestigungselementes. Neben diesem krummlinigen Stirnabschnitt 42 weist der einstückig ausgebildete Treiber 41 ein über den Stirnabschnitt 42 hervorstehendes Distanzstück 43 auf. Dieses Distanzstück 43 bestimmt nun den Hub des Kolbens mit dem Treiber 41, bzw. die Eindringtiefe des Eintreibabschnittes 3 in dessen Träger, also die beispielsweise angeführt Holzleiste 23.
  • Somit lässt sich durch die Auflagestützen 21 und 22 am Magazin 2, dem Messstab 25 mit seinen Messmarken 36 und 37 und mit diesem Distanzstück 43 einerseits eine genaue Festlegung des Ortes des eingetriebenen Befestigungselementes und weiter der Tiefe des Eintreibabschnittes 3 im jeweiligen Gegenstand bestimmen, so dass eine äusserst genaue Arbeit mit dieser Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung am Bau ermöglicht ist.
  • Vorteilhaft sind die Befestigungselemente des Satzes bzw. Vorrates in das Magazin 2 einzubringende Befestigungselemente miteinander lösbar verbunden. Dieses kann z.B. einfach mittels Klebbändern erreicht werden, von denen beispielsweise eine beim Endbereich des Schaftabschnittes 4 beim Bereich des anschliessenden Eintreibabschnittes 3 und das andere entsprechend in der Nähe des Tragabschnittes 5 quer über die Befestigungselemente 3 verläuft. Diese Klebbänder genügen vollständig zum Zusammenhalten eines Satzes Befestigungselemente 3 zur Handhabung derselben und zum Einführen in den Aufnahmeraum des Magazins 2 und werden beim Eintreiben der Befestigungselemente ohne weiteres vom eingetriebenen Befestigungselement 3 getrennt. Dadurch, dass die beschnitte insbesondere der Tragplatte 12 und der Deckplatte 14 beim Beschickungsende ausgebogen sind, kann ein derart zusammengehaltener Satz aus einer grossen Anzahl Befestigungselemente ohne weiteres in das Magazin 2 eingefüllt werden.

Claims (7)

  1. Mit einem Eintreibapparat (1) und einem Magazin (2) ausgerüstete Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen (3-5) für Verkleidungsplatten an Gebäuden, welche Befestigungselemente jeweils einen mittleren Schaftabschnitt (4) aufweisen, an welchem einerends ein spitzwinklig dazu verlaufender Eintreibabschnitt (3) und andererends ein hakenförmig zurückgebogener tragabschnitt (5) für jeweils eine darin eingesetzte Verkleidungsplatte anschliesst, und welches Magazin (2) einen Aufnahmeraum für eine Mehrzahl Befestigungselemente (3-5) aufweist, der einerends durch ein Beschickungsende und andererends durch ein Befestigungselement-Eintreibende begrenzt ist, und ein beim Eintreibende angeordnetes Anlageglied (6) sowie eine vom Beschickungsende gegen das Einschlagende hin federvorgespannte Spannvorrichung (7-10) aufweist, die dazu dient, im Aufnahmeraum jeweils vorhandene Befestigungselemente (3-5) gegen das Anlageglied zu pressen, gekennzeichnet durch. ein beim Anlageglied (6) angeordnetes Niederhalteglied (11), das dazu dient, beim Eintreibende des Eintreibabschnittes (3) den tragabschnitt (5) des Befestigungshakens derart niederzuhalten, dass der Befestigungshaken eine um den tragabschnitt (5) erfolgende Schwenkbewegung ausführt, und durch eine den Aufnahmeraum unten abschliessende tragplatte (12) zum tragen mindestens eines teils der Schaftabschnitte (4) der Befestigungselemente, von welcher tragplatte (12) eine innere Führungsplatte (13) für die Eintreibabschnitte (3) der Befestigungselemente absteht.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine den Aufnahmeraum oben abschliessende und parallel zur tragplatte (12) verlaufende Deckplatte (14) und eine äussere, von derselben abstehende und parallel zur inneren Führungsplatte (13) verlaufende äussere Führungsplatte (15) für die Eintreibabschnitte der Befestigungselemente absteht, derart, dass im Magazin (2) gespeicherte Befestigungselemente durch die tragplatte (12) getragen und durch die innere Führungsplatte (13) und die äussere Führungsplatte (15) geführt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die federvorgespannte Spannvorrichtung (7-10) eine beim Anlageglied (6) angeordnete Zugfedervorrichtung (7) aufweist, die über ein Zugglied (8) mit einer längs der Deckplatte (14) verschiebbaren Handhabe (9) verbunden ist, die durch mindestens einen in der Deckplatte (14) angeordneten Schlitz (16,17) ragt und mit einem an der dem Aufnahmeraum zugekehrten Seite der Deckplatte (14) längsverschiebbaren Pressblock (10) starr verbunden ist, und dass die Deckplatte (14) beim Beschikkungsende von der tragplatte (12) weg aufgebogen verläuft und im aufgebogenen beschnitt (18) eine Raste (19) für den Pressblock (10) ausgebildet ist, derart, dass zum ungehinderten Einführen eines Satzes Befestigungselemente die Spannvorrichtung mit dem Pressblock (10) beim aufgebogenen Deckplattenabschnitt (18) einrastbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Niederhalteglied (11) als teilweise offener, den tragabschnitt (5) eines jeweiligen Befestigungshakens teilweise zu anfassen bestimmter Kasten ist, dessen eine Seitenwand (20) mit dem von einer Platte gebildeten Anlageglied (6) fluchtet.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Führungsplatte (15) mit Auflagestützen (21,22) ausgerüstet ist, die ein geführtes Ansetzen der Vorrichtung an einen zur Aufnahme der eingetriebenen Befestigungselemente bestimmten Gegenstand (23) ermöglichen, um den bestand des eingetriebenen Eintreibabschnittes (3) eines jeweiligen Befestigungselementes von einem Rand (24) des betreffenden Gegenstandes (23) festzulegen.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagestützen (21,22) von einem Messstab (25) quer durchsetzt sind, der dazu dient, mit Hilfe von auf dem Gegenstand (23) angebrachten Markierungen den gegenseitigen Abstand der im Gegenstand (23) eingeschlagenen Befestigungselemente zu bestimmen, welcher Messstab (25) in den Auflagestützen (21,22) längsverschiebbar und arretierbar gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintreibapparat (1) einen Treiber (41) zum Eintreiben eines jeweiligen Befestigungselementes aufweist, welcher Treiber (41) einen krummlinig verlaufenden Stirnabschnitt (42) mit einer Krümmung aufweist, der der Krümmung des Befestigungselementes im Uebergangsbereich vom Schaftabschnitt (4) zum Eintreibabschnitt (3) entspricht, und ein neben dem krummlinig verlaufenden Stirnabschnitt hervorstehendes Distanzstück (43) aufweist, das dazu dient, durch ein Auftreffen auf einem jeweiligen zur Aufnahme der Befestigungselemente bestimmten Gegenstand den Arbeitshub des Treibers (41) und damit die Eintreibtiefe des Befestigungselementes festzulegen.
EP92810737A 1991-10-01 1992-10-01 Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen Ceased EP0538187A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2916/91A CH684063A5 (de) 1991-10-01 1991-10-01 Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen.
CH2916/91 1991-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0538187A1 true EP0538187A1 (de) 1993-04-21

Family

ID=4244507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810737A Ceased EP0538187A1 (de) 1991-10-01 1992-10-01 Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0538187A1 (de)
CH (1) CH684063A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2964682A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Michel Marion Dispositif de pose de crochets pour la fixation d'ardoises ou de tuiles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545077A1 (de) * 1975-10-08 1977-04-14 Winfried Rotzinger Einschlagvorrichtung
FR2503771A1 (fr) * 1981-04-09 1982-10-15 Goubaud Michel Appareil propre a la mise en place de crochets pour elements de couverture, en particulier ardoises

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545077A1 (de) * 1975-10-08 1977-04-14 Winfried Rotzinger Einschlagvorrichtung
FR2503771A1 (fr) * 1981-04-09 1982-10-15 Goubaud Michel Appareil propre a la mise en place de crochets pour elements de couverture, en particulier ardoises

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2964682A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Michel Marion Dispositif de pose de crochets pour la fixation d'ardoises ou de tuiles

Also Published As

Publication number Publication date
CH684063A5 (de) 1994-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704224C3 (de) Klammermagazin zum Ansetzen an ein Heftwerkzeug
DE69601716T2 (de) Schindellehre zur verwendung mit einem nageleintriebwerkzeug
DE10235226A1 (de) Magazin zur Verwendung in einem Nagelgerät
DE2712294A1 (de) Vorrichtung an werkzeugen zum eintreiben von befestigungsmitteln
CH665164A5 (de) Reversibles foerderschuh- und verschlusssystem fuer ein magazin eines klammereintreibwerkzeugs.
DE3018382A1 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuehrung von schrauben zum schraubstift eines schraubers, insbesondere eines schnellbauschraubers
DE2926881C2 (de)
EP0229195A1 (de) Magazin für ein kraftgetriebenes Eintreibgerät zur Aufnahme von Stiften oder Nägeln oder dergleichen
DE3105347C2 (de)
DE1650999A1 (de) Loesbare Befestigung zweier Teile,z.B. einer Verkleidungsplatte an einer anderen Platte oder Wand
DE60125729T2 (de) Nagelgerät für nägel und heftklammern mit elastischer führungsvorrichtung für den nagel in der eintriebposition
DE2851408A1 (de) Heftmaschine
DE1957930C3 (de) Fur mechanische Eintreibgerate mit Ausstoßkana! geeigneter Nagel strei fen
DE3048465A1 (de) Werkzeug zum eintreiben von heftnaegeln oder heftklammern in einen rahmen, speziell bilderrahmen
DE60308420T2 (de) Verbesserter nagelhalter und nagelmaschine mit diesem nagelhalter
EP0321440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintreiben von Nägeln
EP0538187A1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von hakenförmigen Befestigungselementen
DE2163557C3 (de) Magazin für ein Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE1603946B1 (de) Einschlaggeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel
DE4491676B4 (de) Tragbare Befestigungselement-Eintreibvorrichtung
DE3603870A1 (de) Elektroheftgeraet
DE1957746A1 (de) Mit Fluegelkoepfen versehene Befestigungsteile sowie Zusatzgeraet fuer ein Werkzeug zu deren Anbringung
DE4415646A1 (de) Befestigungssystem
DE1812213A1 (de) Schnallenverschluss fuer Ski- und Bergschuhe
EP1016502A2 (de) Heftgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930512

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19951224