EP0537106A1 - Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. und Vorrichtung zu dessen Durchführung - Google Patents

Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. und Vorrichtung zu dessen Durchführung Download PDF

Info

Publication number
EP0537106A1
EP0537106A1 EP92810625A EP92810625A EP0537106A1 EP 0537106 A1 EP0537106 A1 EP 0537106A1 EP 92810625 A EP92810625 A EP 92810625A EP 92810625 A EP92810625 A EP 92810625A EP 0537106 A1 EP0537106 A1 EP 0537106A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
binding thread
binding
thread
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92810625A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0537106B1 (de
Inventor
Hans Hollenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0537106A1 publication Critical patent/EP0537106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0537106B1 publication Critical patent/EP0537106B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads

Definitions

  • the invention relates to a method for binding books, magazines or the like consisting of printed sheets. According to the preamble of patent claim 1.
  • EP-A-0295220 has disclosed a method and a device according to which the thread is cut in two at the flat seam under the action of a tension force generated by the moving stack and from the adjacent loop seam the closed fold is first pulled out and then cut, so that breathing or breathing on the stacking collar. Relaxation occurs, which causes a more relaxed state than before.
  • the well-known long thread end on the looped seam and the torn-out needle holes can be avoided in a gentle manner.
  • the binding thread can be cut without any tension on the binding thread and the tightly bound form of the printed sheets is retained.
  • binding thread remains uncut as long as this allows or permits the length of a subsequent stack section.
  • the binding thread emerging from the last printed sheet of a stack section is expediently carried out before the next printed sheet is folded around a guide which is approximately parallel to the stacking movement.
  • a device for carrying out the method according to the invention consists of drive devices for the supplied printed sheets and the feed of the stack, as well as for two operable needles, of which the needle assigned to a looped seam in the end position, in which it comes from the outside through the closed fold into a printed sheet is immersed, the binding thread is fed in and out through a thread carrier which is driven oscillating within the printing sheet from the other needle passing through the closed fold and feeding the binding thread, and is distinguished by the fact that over one seam of a stack and parallel to it Direction of travel there is a guide rail extending from the beginning to the end of a stack section and that a clamping device is provided over the other seam of the stack.
  • the clamping device expediently has a closing part which is movable in the direction of travel of the stack, as a result of which the binding thread can be gripped in a simple manner.
  • the clamping device has complementary clamping surfaces which run approximately parallel or at least approximately parallel to the extent of the loop of the binding thread formed over the printed sheet.
  • a device in which a clamping device is provided over the one seam of the stack and has a part that is movable in the direction of travel, the complementary clamping surfaces of which run approximately parallel to the extension of the loop of the binding thread formed over the printed sheet, proves to be independent within the scope of the invention .
  • the free ends of the clamping surfaces of the clamping device are particularly suitable for designing as a cutting edge of a cutting device, so that the cut can be made at right angles to the binding thread, immediately before it is clamped.
  • the movable part When the clamping device is closed, the movable part is advantageously located under the needle when viewed in the direction of travel of the stack, i.e. the last cut binding thread remains clamped, with the intention of largely preventing or stopping the breathing of the printed sheets in the stack section.
  • the movable part actuating the clamping device has on the front face a vertical inclined surface which laterally displaces the loop of the binding thread behind it.
  • This process is preferably carried out when the needle assigned to the loop is withdrawn, so that the movable part can be ejected from the closed clamping device in such a way that the loop can slide along a lateral inclined surface of the movable part, where it ends up behind the force of its pretension moving part snaps into the open clamping device and during the subsequent closing the latter is anchored for cutting.
  • the movable part of the clamping device can be driven telescopically by mechanical, electrical, pneumatic or hydraulic force.
  • the cutting device assigned to the part of the binding thread folded around the guide rail is advantageously designed as scissors, as a result of which further tensile forces on the binding thread and the printed sheets are avoided.
  • FIG. 1 and also the following figures show a stack section 1 of bound printed sheets 2 which are fed from the side to the binding process in a manner not shown.
  • Arrow A conveys the direction of movement or production direction of the stack of printed sheets 2, respectively. the stack sections.
  • the movement follows the rhythm of the binding process from one printed sheet to the next one.
  • the printed sheets 2 lined up with their broad sides are penetrated in the form shown from above, by the fold 3, by a binding thread 4 to form at least two seams 5, 6 of different types, the one seam 5, in which the binding thread 4 is fed, is referred to as single-stranded or flat, while the other seam running parallel to the latter - not visible - is formed from a plurality of loops 7 of the same binding thread 4.
  • the binding thread 4 which penetrates the fold 3 in each case in a double-stranded manner by means of a needle 8, is delivered by a thread carrier 9 to the needle 10, which is laterally opposite and immersed in the printing sheet on the fold side, which for this purpose has a hook 11 on which the double-stranded Binding thread 4 is fixed.
  • the binding thread 4 extends from the tip of the needle 8 to the opposite needle 10 and back again through the puncture opening of the needle 8 in the fold 3 to the flat seam 5.
  • the needle 10 is still in its end position and passes through the last one formed Loop 7, of which the free end can just be seen in FIG. 1.
  • both needles 8, 10 are initially pulled out of the printed sheet 2.
  • the binding thread 4 now lies tightly on the fold inner side twice.
  • the needle 8 protrudes from a guide rail 12 arranged approximately above the seam 5, the purpose of which can be seen from the further FIGS. 3 and 4.
  • the closing part 13 of a clamping device designated by 14 has been placed in front of the loop 7.
  • the binding thread 4 was laterally shifted laterally along a vertical inclined surface 15 of the closing part 13 to the end edge 16 of the closing part 13, where it then snaps inward behind the closing part 13 with the force of its pretension (see FIG. 2).
  • the inclined surface could also be provided on the other side or on both sides of the closing part 13.
  • the telescopically driven closing part 13 is now in the closed position of the clamping device 14 according to FIG. 3, whereby the binding thread 4 is clamped.
  • the knife 17 available for this seam 6 has meanwhile cut the binding thread 4 in two and a next printing sheet 2 has already been applied to the last one bound.
  • the needle 8 or the guide rail 12 has meanwhile shifted laterally, so that the binding thread 4 is folded over the guide rail 12 before the next needle insertion into the fold 3 and is displaced approximately cyclically by the movement of the printed sheets 2 or the stack section on the latter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Das Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl., bei dem aus Druckbogen (3) gebildete Stapelabschnitte (1) durch Heften mittels Bindfaden (4) hergestellt werden, erfolgt im Takt des Heftvorgangs einzelner Druckbogen (3), wobei der Bindefaden (4) zweier Nähte (5, 6) des letzten Druckbogens (3) eines Stapelabschnittes (1) frühestens nach zwei erfolgten Arbeitstakten bzw. nach Heften wenigstens zweier Druckbogen (3) eines dem erstellten Stapelabschnitt (1) folgenden Stapelabschnittes (1) entzweigeschnitten wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zum Zweck des Bindens von Büchern, Zeitschriften oder dgl. ist durch die EP-A-0295220 ein Verfahren und eine Einrichtung bekanntgeworden, nach denen der Faden an der flachen Naht unter Einwirkung einer durch den fortbewegten Stapel erzeugten Spannkraft entzweigeschnitten und an der benachbarten Schlaufennaht aus dem geschlossenen Falz vorerst herausgezogen und dann geschnitten wird, so dass anschliessend an dem Stapelbund eine Atmung resp. Entspannung eintritt, die einen gelösteren Zustand als zuvor bewirkt.
  • Dieses Vorgehen führt daneben auch zu überflüssig langen Fadenenden an jedem abgetrennten Stapelabschnitt, die bei der Weiterverarbeitung Probleme verursachen können.
  • Durch das Herausziehen der Bindefäden aus den zusammengepressten Druckbogen in den Stapeln werden die Nadellöcher mitunter an den Rändern verletzt. Das Erfassen bzw. Erreichen des Bindefadens aufgrund der durch das Hochziehen entstandenen schmalen Schlaufe ist ungewiss; auch eine lose Schlaufe löst diese Verunsicherung nicht.
  • Aufgabe der voliegenden Erfindung ist es somit, ein Verfahren nach der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit dem die oben aufgeführten Mängel weitestgehend behoben werden können und mit dem eine schonende Behandlung der beanspruchten Teile möglich ist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gemäss dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Damit können auf eine schonende Weise das bekannte lange Fadenende an der geschlauften Naht und die ausgerissenen Nadellöcher vermieden werden. Das Schneiden des Bindefadens kann ohne eine Spannkraft am Bindefaden erfolgen und die enggebundene Form der Druckbogen bleibt erhalten.
  • Selbstverständlich bleibt der Bindefaden solange ungeschnitten, als dies die Länge eines folgenden Stapelabschnittes ermöglicht bzw. zulässt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird vor dem Schneiden der aus dem geschlossenen Falz (Vorderschnitt) des letzten Druckbogens eines Stapelabschnittes durch die wengistens annähernd in ihre Ausgangslage über dem Stapel zurückversetzten Nadeln einsträngig austretende Bindefaden einerseits etwa parallel zur Fortbewegungsrichtung des Stapels geführt und der andererseits schlaufenartig austretende Bindefaden eingespannt. Diese Massnahme ermöglicht eine sorgfältige Verarbeitung der Druckbogen zu einzelnen Stapelabschnitten.
  • Zweckmässigerweise wird der aus dem letzten Druckbogen eines Stapelabschnittes einsträngig austretende Bindefaden vor dem Durchsetzen des nächsten Druckbogens um eine zu der Stapelbewegung etwa parallel verlaufende Führung umgelegt.
  • Diese Massnahme erfolgt im Sinne einer sorgfältigen und präzisen Vorgehensweise hinsichtlich der beanspruchten Druckbogen und Geräte.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht aus Antriebseinrichtungen für die zugeführten Druckbogen und den Vorschub des Stapels sowie für wengistens zwei betätigbare Nadeln, von denen die einer geschlauften Naht zugeordnete Nadel in der Endstellung, in der sie von aussen durch den geschlossenen Falz in einen Druckbogen eingetaucht ist, der Bindefaden durch einen innerhalb des Druckbogens etwa oszillierend angetriebenen Fadenträger von der anderen, den geschlossenen Falz durchsetzenden, den Bindefaden zuführenden Nadel zu- und zurückgeführt ist, und zeichnet sich dadurch aus, dass über der einen Naht eines Stapels und parallel zu dessen Fortbewegungsrichtung eine sich vom Anfang bis zum Ende eines Stapelabschnittes erstreckende Führungsschiene besteht und dass über der anderen Naht des Stapels eine Einspannvorrichtung vorgesehen ist.
  • Damit lassen sich die aufgeführten Mängel der bekannten Vorrichtungen auf einfache Art beheben.
  • Zweckmässig weist die Einspannvorrichtung einen in Fortbewegungsrichtung des Stapels beweglichen Schliessteil auf, wodurch der Bindefaden auf einfache Art erfasst werden kann.
  • Als günstig erweist es sich, wenn die Einspannvorrichtung komplementäre Einspannflächen aufweist, die etwa parallel bzw. wenigstens annähernd parallel zu der Erstreckung der über dem Druckbogen gebildeten Schlaufe des Bindefadens verlaufen.
  • Als eigenständige Lösung erweist sich eine Ausführung, bei der über der einen Naht eines Stapels und parallel zu dessen Fortbewegungsrichtung eine sich vom Anfang bis zum Ende eines Stapelabschnittes erstreckende Führungsschiene angeordnet ist, an deren vorderem Ende eine Schneidvorrichtung vorgesehen ist, denn allein schon diese Ausgestaltung führt zu einer Verbesserung der gattungsgemässen Vorrichtung.
  • Auch eine Vorrichtung, bei der über der einen Naht des Stapels eine einen in Fortbewegungsrichtung letzterens beweglichen Teil aufweisende Einspannvorrichtung vorgesehen ist, deren komplementären Einspannflächen etwa parallel zu der Erstreckung der über dem Druckbogen gebildeten Schlaufe des Bindefadens verlaufen, erweist sich als selbständig im Rahmen der Erfindung.
  • Die freien Enden der Einspannflächen der Einspannvorrichtung eignen sich besonders zur Ausbildung als Schnittkante einer Schneidvorrichtung, sodass der Schnitt im rechten Winkel zum Bindefaden, unmittelbar vor dessen Einspannung erfolgen kann.
  • Vorteilhafterweise befindet sich der bewegliche Teil bei geschlossener Einspannvorrichtung in Fortbewegungsrichtung des Stapels betrachtet unter der Nadel, d.h. der zuletzt geschnittene Bindefaden bleibt vorerst eingespannt, in der Absicht, das Atmen der Druckbogen im Stapelabschnitt weitgehend zu verhindern bzw. aufzuhalten.
  • Um auf möglichst einfache Weise den Bindefaden vor dem Einspannen der Schlaufe hinter den beweglichen Teil der Einspannvorrichtung transportieren zu können, weist der die Einspannvorrichtung betätigende bewegliche Teil an der vorderen Stirnseite eine die Schlaufe des Bindefadens seitlich hinter sich verdrängende, senkrechte Schrägfläche auf.
  • Dieser Vorgang erfolgt vorzugsweise bei zurückgezogener, der Schlaufe zugeordneter Nadel, sodass der bewegliche Teil aus der geschlossenen Einspannvorrichtung ausgestossen werden kann, derart, dass die Schlaufe an einer seitlichen Schrägfläche des beweglichen Teils entlangrutschen kann, wo sie am Ende mit der Kraft ihrer Vorspannung hinter den beweglichen Teil in die geöffnete Einspannvorrichtung schnellt und beim nachfolgenden Schliessen letzterer zum Schneiden verankert wird.
  • Der Antrieb des beweglichen Teils der Einspannvorrichtung kann teleskopartig durch mechanische, elektrische, pneumatische oder hydraulische Krafteinwirkung erfolgen.
  • Die dem um die Führungsschiene umgelegten Bindefadenteil zugeordnete Schneidvorrichtung ist vorteilhaft als Schere ausgebildet, wodurch weitere Zugkräfte auf den Bindefaden und die Druckbogen vermieden werden.
  • Diese Vorsichtsmassnahme ist bei dem als Schlaufe eingespannten Bindefaden der anderen Nadel nicht erforderlich, weil das hier vorgesehene Messer keinen Einfluss auf den gebundenen Faden und die Druckbogen auszuüben vermag.
  • Anschliessend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erörtert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Darstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung in einer Ausgangslage, in welcher Druckbogen zu Stapelabschnitten verarbeitet werden,
    • Fig. 2 eine Darstellung der Vorrichtung gemäss Fig. 1 nach einem weiteren Arbeitsschritt,
    • Fig. 3 eine Darstellung der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 nach einem zusätzlichen Arbeitsschritt und
    • Fig. 4 eine Darstellung der Vorrichtung nach Beendigung der Arbeitstakte für einen Stapelabschnitt.
  • Fig. 1 wie auch die folgenden Figuren, zeigen einen Stapelabschnitt 1 gebundener Druckbogen 2, die in nicht dargestellter Weise von der Seite dem Bindeverfahren zugeführt werden. Pfeil A vermittelt die Fortbewegungs- oder Fertigungsrichtung des Stapels von Druckbogen 2 resp. der Stapelabschnitte.
  • Die Fortbewegung folgt dem Takt des Bindevorganges von einem Druckbogen zum nächstfolgenden. Die mit ihrer Breitseite aneinandergereihten Druckbogen 2 werden in der dargestellten Form von oben, durch den Falz 3 von einem Bindefaden 4 zur Bildung von wenigstens zwei Nähten 5, 6 unterschiedlicher Art durchsetzt, wobei die eine Naht 5, bei der der Bindefaden 4 zugeführt wird, als einsträngig oder flach bezeichnet wird, während die parallel zu letzterer verlaufende andere Naht - nicht sichtbar - aus einer Mehrzahl von Schlaufen 7 des gleichen Bindefadens 4 gebildet wird. Der mittels einer Nadel 8 den Falz 3 jeweils doppelsträngig durchsetzende Bindefaden 4 wird von einem Fadenträger 9 an die in dem betroffenen Druckbogen 2 seitlich gegenüberliegende, in den Druckbogen falzseits eingetauchte Nadel 10 abgegeben, welche zu diesem Zweck einen Haken 11 aufweist, an dem der zweisträngige Bindefaden 4 festliegt. In dieser Situation erstreckt sich der Bindefaden 4 von der Spitze der Nadel 8 zur gegenüberliegenden Nadel 10 und von dieser wieder zurück durch die Einstichöffnung der Nadel 8 in Falz 3 zur flachen Naht 5. Nadel 10 befindet sich noch in ihrer Endlage und durchsetzt die zuletzt geformte Schlaufe 7, von der in Fig. 1 gerade noch das freie Ende erkennbar ist.
  • Bei dem nächsten Arbeitsschritt - Fig. 2 - werden anfangs beide Nadeln 8, 10 aus dem Druckbogen 2 herausgezogen. Der Bindefaden 4 liegt nun gespannt an der Falzinnerseite zweifach an. Die Nadel 8 übersteht in ihrer Ausgangslage eine etwa über der Naht 5 angeordnete Führungsschiene 12, deren Zweck aus den weiteren Fig. 3 und 4 hervorgeht. Bezüglich Fig. 2 ist in einem Zwischenarbeitsschritt, nachdem die Schlaufe 7 durch Nadel 10 gebildet ist, der Schliessteil 13 einer mit 14 bezeichneten Einspannvorrichtung vor die Schlaufe 7 gesetzt worden. Dabei wurde der Bindefaden 4 entlang einer senkrechten Schrägfläche 15 des Schliessteils 13 seitlich an die Endkante 16 des Schliessteils 13 seitlich verlagert, wo er anschliessend mit der Kraft seiner Vorspannung nach innen hinter den Schliessteil 13 schnellt (siehe Fig. 2). Selbstverständlich könnte die Schrägfläche auch auf der anderen Seite oder beidseits des Schliessteils 13 vorgesehen werden.
  • Der teleskopartig angetriebene Schliessteil 13 wird nun in die Schliessstellung der Einspannvorrichtung 14 gemäss Fig. 3 zurückversetzt, wodurch der Bindefaden 4 eingespannt wird. Das für diese Naht 6 verfügbare Messer 17 hat inzwischen den Bindefaden 4 entzweigeschnitten und ein nächster Druckbogen 2 wurde bereits an den zuletzt gebundenen angelegt. Die Nadel 8 oder die Führungsschiene 12 hat sich inzwischen seitlich verschoben, so dass der Bindefaden 4 vor dem nächsten Nadeleinstiches in Falz 3 um die Führungsschiene 12 umgelegt und durch die Fortbewegung der Druckbogen 2 bzw. des Stapelabschnittes auf dieser etwa taktweise versetzt wird.
  • Diese Situation ist in Fig. 4 festgehalten, wobei auch Nadel 10 sich wiederum innerhalb eines Druckbogens 2 in Wartestellung zur Bindefaden-Über-nahme befindet. Deutlich erkennbar ist der noch eingespannte Bindefaden 4 des fertigen Stapelabschnittes 1, während der Bindevorgang des nächsten Stapelabschnittes schon begonnen hat. Das Messer 17 nimmt wieder seine zurückversetzte Ausgangslage ein.
  • Frühestens nach einem weiteren Arbeitstakt, nach welchem wenigstens zwei Druckbogen 2 zu einem Stapelabschnitt 1 zusammengebunden sind, wird der Bindefaden 4 der flachen Naht 5 geschnitten und die Einspannvorrichtung 14 erneut geöffnet. Dieser Schritt steht gemäss Fig. 1 unmittelbar bevor und lässt erkennen, dass der Bindefaden 4 von Nadel 8 inzwischen die als Schere ausgebildete Schneidvorrichtung 18 erreicht hat. Fig. 2 veranschaulicht den getrennten Bindefaden 4.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl., bei welchem ein aus aneinandergereiht zugeführten Druckbogen gebildeter Stapel entgegengesetzt zur Stapelbildungsrichtung fortbewegt wird und die Druckbogen an dem geschlossenen Falz mit wenigstens zwei beabstandeten, aus einem den Falz durchsetzenden Bindefaden oder dgl. gebildeten, etwa parallel zur Fortbewegungsrichtung des Stapels verlaufenden Nähten versehen sind, wobei der Bindefaden unterhalb des Falzes innerhalb eines Druckbogens von einer jeweils einer Naht zugeordneten Nadel zur gegenüberliegenden Nadel der anderen Naht transportiert und nach einer bestimmten Stapellänge über dem geschlossenen Falz eines Druckbogens entzweigeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindefaden für den letzten Druckbogen eines Stapelabschnittes frühestens nach wenigstens zwei weiteren, mittels Bindefaden verbundenen Druckbogen eines folgenden Stapelabschnittes entzweigeschnitten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schneiden der aus dem geschlossenen Falz des letzten Druckbogens eines Stapelabschnittes (1) durch die wenigstens annähernd in ihre Ausgangslage über dem Stapel zurückversetzten Nadeln einerseits einsträngig herausgezogene Bindefaden etwa parallel zur Fortbewegungsrichtung des Stapels geführt und der andererseits schlaufenartig aus dem Falz herausgezogene Bindefaden eingespannt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem letzten Druckbogen eines Stapelabschnittes einsträngig austretende Bindefaden vor dem Durchsetzen des nächsten Druckbogens um eine zu der Stapelbewegung etwa parallel verlaufenden Führung umgelegt wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, mit Antriebseinrichtungen für die zugeführten Druckbogen und den Vorschub des Stapels sowie für wenigstens zwei betätigbare Nadeln, von denen die einer geschlauften Naht zugeordnete Nadel in der Endstellung, in der sie durch den geschlossenen Falz in einen Druckbogen eingetaucht ist, der Bindefaden durch einen innerhalb des Druckbogens etwa oszillierend angetriebenen Fadenträger von der anderen, den geschlossenen Falz durchsetzenden, den Bindefaden zuführenden Nadel zu- und zurückgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass über der einen Naht (5) eines Stapels und parallel zu dessen Fortbewegungsrichtung eine sich vom Anfang bis zum Ende eines Stapelabschnittes (1) erstreckende Führungsschiene (12) angeordnet ist, und dass über der anderen Naht (6) des Stapels eine Einspannvorrichtung (14) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannvorrichtung (14) einen in Fortbewegungsrichtung des Stapels beweglichen Schliessteil (13) aufweist.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannvorrichtung (14) komplementäre Einspannflächen aufweist, die etwa parallel zu der Erstreckung der über dem Druckbogen (2) gebildeten Schlaufe (7) des Bindefadens (4) verlaufen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (12) an dem vorderen Ende eine Schneidvorrichtung (18) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Einspannflächen als Schnittkante einer Schneidvorrichtung (17) ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der entgegen der Fortbewegung des Stapels die Einspannvorrichtung (14) öffnende Schliessteil (13) an der vorderen Stirnseite wenigstens eine die Schlaufe (7) des Bindefadens (4) seitlich hinter den beweglichen Schliessteil (13) ablenkende Schrägfläche (15) aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zurückziehen der der Schlaufe (7) des Bindefadens (4) zugeordneten Nadel (10) der bewegliche Schliessteil (13) aus der geschlossenen Einspannvorrichtung (14) ausgestossen wird, derart, dass die Schlaufe (7) hinter den beweglichen Schliessteil (13) versetzt und anschliessend durch Schliessen der Einspannvorrichtung (14) zum Schneiden verankert wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Schliessteil (13) der Einspannvorrichtung (14) teleskopartig angetrieben ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (18) als Schere ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (17) als Messer ausgebildet ist.
EP92810625A 1991-09-03 1992-08-14 Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. und Vorrichtung zu dessen Durchführung Expired - Lifetime EP0537106B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2581/91 1991-09-03
CH258191 1991-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0537106A1 true EP0537106A1 (de) 1993-04-14
EP0537106B1 EP0537106B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=4237014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810625A Expired - Lifetime EP0537106B1 (de) 1991-09-03 1992-08-14 Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5248234A (de)
EP (1) EP0537106B1 (de)
JP (1) JPH05238176A (de)
DE (1) DE59206104D1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603126B1 (de) * 1992-12-09 1997-07-30 Grapha-Holding Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von gehefteten Buchblöcken aus Bogen und Buchblock
US5984603A (en) * 1993-12-07 1999-11-16 Grapha-Holding Ag Apparatus for producing book blocks from a stack of signatures
EP0893275B1 (de) * 1997-07-25 2001-07-04 Grapha-Holding Ag Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren
DE59808997D1 (de) 1998-12-24 2003-08-14 Grapha Holding Ag Verfahren zur Herstellung eines Buchblockes aus gefaltenen, genähten und gedruckten Blättern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
ATE333380T1 (de) 2000-05-17 2006-08-15 Grapha Holding Ag Einrichtung für das einziehen eines bindefadens in eine ueberführungsstrecke zwischen einer fadenspule und einer nähnadel
JP2002086958A (ja) * 2000-09-19 2002-03-26 Toppan Printing Co Ltd カレンダーとその製造方法
DE60310719T2 (de) * 2003-09-29 2007-10-11 Meccanotecnica S.P.A., Gazzaniga Nähstation für eine Buchbindevorrichtung
ATE481248T1 (de) 2004-02-03 2010-10-15 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden fadengehefteten buchblocks
JP5674085B2 (ja) * 2008-11-10 2015-02-25 ミュラー・マルティニ・ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト 折畳まれた印刷製品の糸綴じ装置
IT201600076757A1 (it) * 2016-07-21 2018-01-21 Meccanotecnica Spa Cucitura di blocchi libro senza punto a vuoto
US10807402B2 (en) * 2017-11-08 2020-10-20 Müller Martini Holding AG Method and apparatus for the thread-stitching

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612818C (de) * 1931-07-14 1935-05-09 Brehmer Geb Vorrichtung zum vollstaendigen Trennen von zusammenhaengend gehefteten Buchblocks in Fadenbuchheftmaschinen
EP0139619A2 (de) * 1983-09-27 1985-05-02 MECCATEC S.p.A. Fadenbuchheftmaschine mit Vorrichtung zum selbstättigen Trennen von Buchblocks
EP0295220A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 MECCANOTECNICA S.p.A. Verfahren zum Buchbinden

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524471A (de) * 1970-12-14 1972-06-30 Martini Buchbindermaschf Verfahren zum Fadenheften von Buchblöcken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612818C (de) * 1931-07-14 1935-05-09 Brehmer Geb Vorrichtung zum vollstaendigen Trennen von zusammenhaengend gehefteten Buchblocks in Fadenbuchheftmaschinen
EP0139619A2 (de) * 1983-09-27 1985-05-02 MECCATEC S.p.A. Fadenbuchheftmaschine mit Vorrichtung zum selbstättigen Trennen von Buchblocks
EP0295220A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 MECCANOTECNICA S.p.A. Verfahren zum Buchbinden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0537106B1 (de) 1996-04-24
JPH05238176A (ja) 1993-09-17
DE59206104D1 (de) 1996-05-30
US5248234A (en) 1993-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE2605850C3 (de) Spreiz- und Ausrichtewerkzeug mit keilförmigem Kopf für Bindeelemente zum Binden perforierter Blattstapel in einer Bindevorrichtung
EP0537106B1 (de) Verfahren zum Binden von aus Druckbogen bestehenden Büchern, Zeitschriften oder dgl. und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2905226A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und positionieren einer stichkette an einer naehmaschine
EP0832758B1 (de) Verfahren für das Herstellen von Buchblöcken
DE2630161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
EP0603126B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von gehefteten Buchblöcken aus Bogen und Buchblock
DE3020009A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von beuteln aus einer kunststoffolien-schlauchbahn
DE2750913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von textilfaeden
DE1805322B2 (de) Bindemaschine
DE602004012791T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Büchern aus einem Stapel von genähten Blättern
EP3482966B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fadenheften
AT406454B (de) Vorrichtung zum abbinden von mehreren, im wesentlichen übereinanderliegenden gegenständen
DE69510325T2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines teilstapels mittels eines trennelementes sowie vorrichtung zum greifen einer vorstehenden markierung
DE2949353A1 (de) Arbeitsstueckfuehrung fuer naehmaschinen
DE642999C (de) Buchfadenheftmaschine
DE1817815B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Randlochungen eines Blätterpacks. Ausscheidung aus: 1801965
WO2020030770A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufschneiden und entfernen von umreifungsdrähten
DE3332715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern
DE60310719T2 (de) Nähstation für eine Buchbindevorrichtung
DE3135402A1 (de) Verfahren zum annaehen einer guertelschlaufe an ein kleidungsstueck sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10135130B4 (de) Verfahren zum automatischen Einführen von Schiffchenbobinen in die Schiffchen einer Schiffchenstickmaschine
AT523444B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Etikettieren eines Gutes
EP2028002A2 (de) Einziehen einer Bedrucksstoffbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930308

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941024

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206104

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960621

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20110830

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20110830

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20111122

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206104

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206104

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120815

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120813