EP0532874A2 - Klima-Anlage für den Humanbereich - Google Patents

Klima-Anlage für den Humanbereich Download PDF

Info

Publication number
EP0532874A2
EP0532874A2 EP92113168A EP92113168A EP0532874A2 EP 0532874 A2 EP0532874 A2 EP 0532874A2 EP 92113168 A EP92113168 A EP 92113168A EP 92113168 A EP92113168 A EP 92113168A EP 0532874 A2 EP0532874 A2 EP 0532874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
air
sound
designed
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92113168A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0532874B1 (de
EP0532874A3 (en
Inventor
Rüdiger Dr. Detzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steag Electronic Systems AG
Original Assignee
HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH
Kesslertech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4130650A external-priority patent/DE4130650A1/de
Priority claimed from DE4130648A external-priority patent/DE4130648A1/de
Priority claimed from DE4130651A external-priority patent/DE4130651A1/de
Application filed by HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH, Kesslertech GmbH filed Critical HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH
Publication of EP0532874A2 publication Critical patent/EP0532874A2/de
Publication of EP0532874A3 publication Critical patent/EP0532874A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0532874B1 publication Critical patent/EP0532874B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • F24F1/0073Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air characterised by the mounting or arrangement of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/12Details or features not otherwise provided for transportable

Definitions

  • the invention relates to an air conditioning system for human use, in particular for living and working spaces, with a central air conditioning unit for air conditioning, blowers for conveying the conditioned room air in the area of the central air conditioning unit, at least one delivery channel for the conditioned air conveyed by the blower and at least one outlet duct with air outlet for introducing the room air into at least one assigned room to be air-conditioned.
  • air conditioning systems are also referred to as ventilation and air conditioning systems.
  • Human area denotes all kinds of common rooms for people, such as offices, living rooms, theaters and rooms in department stores, hospitals and the like.
  • the expression air conditioning system encompasses both full air conditioning systems and partial air conditioning systems.
  • thermodynamic air treatment functions namely heating, cooling, humidifying and dehumidifying and the corresponding control measures. They contain appropriate control devices.
  • the air treatment functions are reduced, in extreme cases to mere cooling.
  • the control outlay is correspondingly reduced.
  • Air-conditioning systems of the construction described and the intended purpose described are tried and tested aggregates for domestic technology.
  • the prevailing rules of air conditioning technology apply to their design and installation.
  • the air conditioning systems of the described structure and the intended purpose can, however, be improved.
  • the air conditioned in the air is not easily free of suspended matter and molecular contaminants, which are collectively referred to as pollutants.
  • the expression suspended matter here includes inorganic and organic substances, in this respect also viruses, bacteria and fungi.
  • the fan produces disturbing noises. They are usually in the frequency range from 125 to 250 Hz.
  • the so-called sound power level at the outlet of the blower increases with the blower output and in the delivery duct down to the air outlet. Nonetheless, a high sound power level at the outlet of the fan often causes disturbing sound pressure in the room into which the conditioned room air enters.
  • Sound insulation measures are also known in connection with this. - As is well known, sound insulation describes the impediment to sound propagation due to sound reflecting obstacles or appropriate materials. A measure of the size of the sound insulation is the sound insulation number or the degree of sound transmission. In order to achieve the greatest possible sound reflection, a medium must be placed in the way of the sound, the sound insulation impedance of which differs as much as possible from that of the sound-carrying medium, here the conditioned room air. The sound insulation of airborne sound is achieved for walls with a material that is as hard and heavy as possible, for low frequencies by using walls made of flexible materials or for structure-borne soundproofing.
  • sound absorption refers to the impediment to sound propagation with the aid of sound-absorbing media or special devices.
  • the degree of sound absorption is the degree of sound absorption.
  • Soundproofing is the name for building materials that are particularly suitable for soundproofing, but mostly also provide a certain level of soundproofing. Soundproofing means construction materials in which the sound propagation is subjected to a strong damping caused by sound adsorption, so that they usually have a sound absorption level of more than 10%. However, materials are also suitable as soundproofing materials, in which the losses arise due to internal friction. - The room acoustic measurement technology allows, without difficulty, to determine the design of the sound-absorbing and / or sound-absorbing components for known soundproofing or soundproofing tasks.
  • the filter devices on the one hand the sound-absorbing or sound-absorbing devices on the other hand, additively and both consuming energy.
  • the blower output must be increased accordingly, which increases the sound power level of the blower at the blower outlet.
  • the invention has for its object to provide an air conditioning system of the construction described and the intended purpose described, which in terms of cleaning and conditioning of the room air and in relation to the reduction of the disturbing sound pressure in the room in the the conditioned room air enters, meets much higher requirements than they have been able to meet up to now, and thus increases the comfort of air conditioning, and in comparison to the known measures with filtering and sound insulation or sound insulation, significantly reduced energy expenditure, in other words with improved efficiency.
  • the subject of the invention is an air conditioning system for human use, in particular for living and working spaces, with a central air conditioning unit for air conditioning, blowers for conveying the conditioned air in the air conditioning unit area, at least one delivery channel for the conditioned air from room air conveyed to the blower and at least one outlet duct with air outlet for introducing the conditioned room air into at least one associated room to be air-conditioned, one in the area between the blower and air outlet is arranged by the conditioned air flowing through the filter device, which has at least one suspended matter filter and at least one sorption filter, and wherein the filter device is simultaneously designed as a sound absorbing and / or sound absorbing device and the filters therein are designed as sound absorbing elements and / or sound absorbing elements.
  • HEPA filters are like sieves and have a mechanical effect.
  • the expression sorption filter means that adsorption and / or absorption takes place, also and in particular in the form of chemisorption. Chemical reactions also come into play in chemisorption.
  • the invention is based on the knowledge that a filter device which has at least one suspended matter filter and a sorption filter can clearly fulfill an additional function, namely can work simultaneously sound-absorbing and / or sound-absorbing.
  • the materials from which sorption filters are constructed can be selected and used so that they have a sound-absorbing effect.
  • front perforated panels or grille panels can also contribute to sound insulation, including those made of relatively heavy materials.
  • the materials used for the particulate filter have a particularly sound-absorbing effect.
  • the suspended matter filter and the sorption filter are primarily designed according to the rules of sound attenuation technology or sound insulation technology, this design for an air conditioning system of a given size and performance being easily determined experimentally with the aid of room acoustic measurement technology.
  • This interpretation according to the Regulations of the sound damping technology or the sound insulation technology surprisingly also have a good cleaning effect with regard to the specified pollutants, namely with a long operating time of the filter.
  • the filters themselves consist of the usual filter materials.
  • the filters of the filter device are designed as deflection devices for the conditioned room air, which are designed as filter walls and have flow channels between filter walls into which the room air emerging from the filter walls enters with deflection, with the sound damping or sound insulation is set by a small flow velocity of the room air in the filter walls, a flow velocity of the conditioned room air in the flow channels, which is increased by acceleration, and by the number of deflections.
  • the filter walls are preferably in two layers, made up of a suspended matter filter layer and a sorption filter layer.
  • the filters can be designed as plate filters, which form the flow channels between them.
  • the filters can also be designed as filter cartridges with a cylindrical filter wall and a central flow channel. In this respect, it can be connected to a proven embodiment, which is basically in the EP-OS 0 357 917 is described, but is particularly designed with regard to the desired sound attenuation and sound insulation.
  • the filter cartridges form, as it were, a soundproofing grille.
  • a sound attenuation grating is a grating made of sound-absorbing elements, that is to say, according to the invention, from the filter cartridges designed as sound absorption elements, the grating interspaces between these elements being, if possible, much smaller than the main wavelengths of the assigned noise level.
  • the invention is based on the knowledge that a filter device by a speed reduction, which the conditioned room air experiences when flowing through the filter walls, a subsequent deflection and by the number of deflections and by an acceleration to a relatively high speed in the flow, which is not caused by the Through the filter walls, but between the filter walls and along the filter walls, a remarkable sound damping or sound insulation can be achieved.
  • the speed differences as well as the number of deflections and the length of the flow path between the filter walls must be sufficiently large and the filter walls must not be too small. An optimizing setting of these influencing variables can easily be determined by tests, even for very different operating conditions. This also applies to the mass of the filter walls and is particularly easy.
  • the invention makes use of the fact that the mass of sorption filters compared to suspended matter filters is relatively large and also for the additional function of sound absorption or sound insulation can be used.
  • Sorption filters generally have a carrier for the sorbing substances, which has open pores, e.g. B. consists of foam. However, they can also be constructed as an open-pore, that is to say flowable bed. Since the filters are loaded with the contaminants during the operating time of an air conditioning system according to the invention, they must be replaced from time to time and replaced by virgin filters or regenerated filters. This is easy to achieve.
  • the filter plates can be designed as cassette plates and can be used interchangeably in the cassette guides of the filter devices.
  • the filter cartridges can be used interchangeably in cartridge filter holders.
  • the invention also relates to a method for operating an air conditioning system of the structure described, which is also designed as a standardized air conditioning system, the central air conditioning unit being operated in a predetermined power range and by the blower in the area in front of the filter device in the room air to be supplied a predetermined static pressure p is generated and the conditioned room air or supply air is cleaned with the aid of the filter device designed as a sound-absorbing or sound-absorbing device with a pressure loss of at least 50% and at most 80% of the predetermined static pressure in the filter device. It is preferably carried out in such a way that the supply air is cleaned with the aid of the filter unit with a pressure loss of at least 60% of the predetermined static pressure. It is advisable to work in such a way that the cleaned supply air is also converted into a swirl flow in the air outlet, preferably into a turbulent swirl flow.
  • the air conditioning system shown in FIGS. 1 to 4 is intended for the human area, in particular for living and working spaces. Belong to the basic structure a central air conditioning unit 1 for room air conditioning, a blower 2 for conveying the conditioned room air in the area of the central air conditioning unit, at least one conveying duct 3 for the conditioned room air conveyed by the blower 2 and at least one outlet duct 4 with air outlet 5 for introducing the room air into an associated room 6 to be air-conditioned.
  • a filter device 7 through which the conditioned room air flows.
  • This has at least one suspended matter filter 8 and at least one sorption filter 9.
  • the filter device 7 is also used as a silencing filter. and / or soundproofing device.
  • the filters 8, 9 also function as sound insulation elements and / or sound absorption elements.
  • the suspended matter filter 8 and the sorption filter 9 can consist of filter layers which are arranged one on top of the other.
  • the filter device 7 forms a flow channel for the conditioned room air, in which filter plates 10, which function as sound-absorbing walls and function as a suspended matter filter or sorption filter, are arranged transversely to the direction of flow.
  • the filter device 7 has a plurality of filter cartridges 11, each of which has at least one layer acting as a suspended matter filter 8 and one layer acting as a sorption filter 9 , wherein the individual filter cartridges 11 are designed as sound absorption elements and the majority of the filter cartridges 11 form the grille elements of a sound-absorbing grille in the manner described.
  • 2 shows that a flow channel 12 is free in the filter cartridges 11 and that the jacket of the filter cartridges 11 consists of a suspended matter filter layer 8 and a sorption filter layer 9 which are arranged one on top of the other.
  • the filter cartridges 11 consist, as it were, of two halves 11a, 11b, in which the layers 8, 9 described can in turn have a different structure.
  • the filter plates 10 and the filter cartridges 11 are inserted into the filter devices 7 as easily replaceable components.
  • the filter plates 10 can be designed as cassette plates and can be used interchangeably in cassette guides 13 of the filter device 7.
  • the filter cartridges 11 are, as can be seen in particular in FIG. 2, interchangeably used in cartridge receptacles 14 of the filter device 7.
  • the central air conditioning unit 1, the blower 2 and the filter device 7 are located in a common housing 16 which is designed to be sound-absorbing and / or sound-absorbing.
  • air conditioning system includes systems with ventilation function and systems without ventilation function, which are also referred to as recirculation systems.
  • indoor air means, without differentiation with regard to outside air, recirculated air and mixed air, any air that is introduced into a room to be air-conditioned.
  • Particulate matter filter refers in particular to conventional dust filters.
  • the basic structure of the air conditioning system shown in FIGS. 5 to 9 belongs to a central air conditioning unit 1 for room air conditioning, a blower 2 in the area of the central air conditioning unit 1 for conveying the conditioned room air, at least one conveying duct 3 for the conditioned room air conveyed by the blower 2 and at least one outlet duct 4 with air outlet 5 for introducing the room air into at least one assigned room 6 to be air-conditioned.
  • a filter device 7 In the area of the end of the conveying channel 3, at a distance from the air outlet 5, there is a filter device 7 through which the conditioned room air flows and which has at least one suspended matter filter 8 and at least one sorption filter 9.
  • This filter device 7 can still be arranged in the delivery channel 3, but it can also be located in the outlet channel 4.
  • the filter device 7 is simultaneously designed as a sound damping and / or sound damping device.
  • a volume flow control element 17 At the inlet of the filter device for the conditioned room air, a volume flow control element 17 is arranged, which is also designed as a sound insulation and / or sound damping element.
  • the filter device 7 has a distributor chamber 18 in the flow direction upstream of the filters 8, 9 and a collector chamber 19 in the flow direction behind the filters 8, 9.
  • the volume flow control element 17 is designed in the exemplary embodiment as a flap and this is designed to be sound-absorbing and / or sound-absorbing and is arranged in a sound-absorbing and / or sound-absorbing housing.
  • a correspondingly designed volume flow control element in the form of a slide serving at the same time as a distributor or in the form of a motor-driven fan impeller.
  • the filter device 7 forms a flow channel for the conditioned room air.
  • filter plates 10 with the function of the suspended matter filter 8 or the sorption filter 9 are arranged in the flow channel transversely to the flow direction as sound insulation walls.
  • filter cartridges 11 are used. 5 and 6 show an air conditioning system according to the invention, the filter device 7 having a filter cartridge 11 which has at least one layer acting as a suspended matter filter 8 and one layer acting as a sorption filter 9.
  • This filter cartridge 11 is designed as a sound absorption element and inserted into a sloping floor 20. 7 and 8, the embodiment with a plurality of filter cartridges 11 can be seen.
  • the individual filter cartridges 11 are designed as sound absorption elements. They also form the grille elements of a sound-absorbing grille.
  • the filters are inserted into the filter device 7 as easily replaceable components.
  • the filter plates 10 shown in FIG. 9, designed as soundproof walls can represent cassette plates which are interchangeably inserted in cassette guides 13 of the filter device 7.
  • the in the 5 to 8 filter cartridges 11 are inserted in cartridge receptacles 14 replaceable.
  • a final filter device 15 can be arranged in the outlet channel 4, preferably in the area of the air outlet 5, which has at least one interchangeable particle filter 8.
  • This suspended matter filter 8 is also designed as a sound insulation and / or sound damping element within the scope of the invention.
  • the final filter device 15 can also additionally have a sorption filter, which is also sound-absorbing and / or sound-absorbing.
  • the central air conditioning unit 1 and the blower 2 with its blower blades are arranged in a common housing 16 and this is also designed to be sound-absorbing and / or sound-absorbing. This also applies to the delivery channel 3 and the housing of the filter device 7. Corresponding arrangements provided with the reference number 21 can be seen in the figures. It is within the scope of the invention to equip the central air conditioning unit 1 in the area of the blower 2 with a filter device which consists of at least one suspended matter filter and at least one sorption filter and is likewise designed to be sound-absorbing and sound-absorbing.
  • air conditioning system includes systems with ventilation function and systems without ventilation function, which are also referred to as recirculation systems.
  • indoor air refers to any air that is introduced into a room to be air-conditioned without differentiation with regard to outside air, recirculated air and mixed air.
  • Particulate matter filter refers in particular to conventional dust filters.
  • the air conditioning system shown in FIGS. 10 to 15 includes in its basic structure an air conditioning central unit 1 for air conditioning, a blower 2 for promoting the conditioned air in the area of air conditioning central unit 1, at least one delivery channel 3 for the conditioned air from which Blower 2-conveyed room air and at least one outlet duct 4 with supply air introduction device 22 for introducing the room air into an assigned room 6 to be air-conditioned.
  • FIG. 11 and 12 show that a filter device 7, through which the conditioned room air flows and which has at least one suspended matter filter 8 and at least one sorption filter 9, is arranged in the supply air introduction device 22.
  • This filter device 7 is also designed as a sound damping and / or sound insulation device.
  • the filters 8, 9 therein are used as soundproofing elements and / or soundproofing elements.
  • the supply air introduction device 22 has a flow channel for the conditioned room air, in which filter plates 10 with the function of the suspended matter filter 8 and the sorption filter 9 are arranged transversely to the direction of flow as soundproof walls.
  • the embodiment according to FIG. 12 is different.
  • the supply air introduction device has a plurality of filter cartridges 11, each of which has at least one layer acting as a suspended matter filter 8 and one layer acting as a sorption filter 9.
  • the filter cartridges 11 are in a cartridge holder dividing the filter device 7 14 used and flowed through as indicated by the arrows.
  • the individual filter cartridges 11 are designed as sound absorption elements. The majority of the filter cartridges form the grille elements of a sound-absorbing grille. It goes without saying that the filters 8, 9 are inserted into the supply air introduction device 22 as easily replaceable components.
  • the air conditioning system explained in FIGS. 13 to 15 corresponds in its basic structure, except for the sound-absorbing and / or sound-absorbing measures that are essential for the invention, of a standardized air conditioning system.
  • 13 shows a room 6 to be air-conditioned and a central processing unit 23 for the air to be air-conditioned, a supply air duct 24 with supply air introduction device 22 for setting up the air-conditioned supply air into the room 6 to be air-conditioned and a supply air fan 25. 13 furthermore, how to proceed with the exhaust air from the air-conditioned room 6.
  • the exhaust air is either discharged as exhaust air according to arrow 26 or, in a partial flow, led according to arrow 27 as circulating air. Outside air can be supplied to the air conditioning system according to arrow 28.
  • a heat exchanger 29 is regularly arranged in the area of exhaust air and outside air.
  • the air to be conditioned which passes through a mixing chamber 30, is fed via a filter 31 and a preheater 32 to the processing unit 23, in which the humidity is also set.
  • a so-called reheater 33 is connected downstream.
  • the thus conditioned air enters the supply air duct 24 via the supply air fan 25 already mentioned.
  • the arrangement is such that the processing unit 23 in can be operated within a specified performance range.
  • a static pressure p is generated by the supply air fan 25 in accordance with the set air-conditioning parameters in the supply air in the area in front of the supply air introduction device 22 and is thus predetermined.
  • a supply air introduction device 22 is used, in which the supply air is cleaned by means of a replaceable filter unit 34 with a pressure loss ⁇ p of at least 50% of the predetermined static pressure by physical and chemical adsorption becomes.
  • the filter unit 34 is set up so that mechanical filtering also takes place there.
  • a supply air introduction device 22 is set up for carrying out the method according to the invention.
  • the device housing 35 concentrically surrounds the cylindrical filter unit 34 with the interposition of an annular space 37.
  • the supply air duct 24 opens into the annular space 37, while the filter unit 34 surrounds the central supply air outlet 36.
  • the supply air duct 24 is introduced tangentially into the device housing 35 or the annular space 37, which was indicated in FIG. 15. It is understood that the cylindrical filter unit 34 is generally multi-layered the structures already described is built up.
  • a swirl generating device 38 is located under the central supply air outlet 36. The arrangement is such that the device housing 35 is firmly installed in the ceiling 39 of the room 6 to be air-conditioned. Under the device housing 35 is a ceiling connection ring 40, which has a collar 41. It can be seen from FIG.
  • the cylindrical filter unit 34 can be removed from the device in the axial direction after removing auxiliary components or after removing the swirl generating device 38.
  • a new filter unit 34 can be used accordingly.
  • the invention uses a single replaceable filter cartridge. It is within the scope of the invention to attach disposal devices to the ceiling wall connection 40 or the surrounding collar 41.
  • the filter unit 34 which has a suspended matter filter 8 and a sorption filter 9, is at the same time designed to be sound-absorbing and / or sound-absorbing according to the principle explained at the beginning. This also applies to the housing 35 of the supply air introduction device 22, the supply air inlet 42 and the supply air outlet 36, where corresponding supports 43 can be seen.
  • air conditioning system includes systems with ventilation function and systems without ventilation function, which are also referred to as recirculation systems.
  • indoor air refers to any air that is introduced into a room to be air-conditioned without differentiation with regard to outside air, recirculated air and mixed air.
  • Particulate matter filter refers in particular to conventional dust filters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, - mit Klimazentralgerät (1) für die Raumluftaufbereitung, Gebläse (2) für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes (1), zumindest einem Förderkanal für die aufbereitete, von dem Gebläse (2) geförderte Raumluft und zumindest einem Auslaßkanal (4) mit Luftauslaß (5) für die Einführung der aufbereiteten Raumluft in zumindest einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum (6). Im Bereich zwischen Gebläse (2) und Luftauslaß (5) ist eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung (7) angeordnet, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) und zumindest ein Sorptions-Filter (9) aufweist. Die Filtereinrichtung (7) ist gleichzeitig als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet. Die Filter darin sind als Schalldämmelemente und/oder Schalldämpfelemente ausgelegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, - mit Klimazentralgerät für die Raumluftaufbereitung, Gebläse für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes, zumindest einem Förderkanal für die aufbereitete, von dem Gebläse geförderte Raumluft und zumindest einem Auslaßkanal mit Luftauslaß für die Einführung der Raumluft in zumindest einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum. Solche Klima-Anlagen werden auch als raumlufttechnische Anlagen bezeichnet. - Humanbereich bezeichnet für Menschen bestimmte Aufenthaltsräume aller Art, wie Büroräume, Wohnräume, Räume von Theatern und Räume in Kaufhäusern, in Krankenhäusern und dergleichen. - Der Ausdruck Klima-Anlage umfaßt im Rahmen der Erfindung sowohl Vollklima-Anlagen als auch Teilklima-Anlagen. Vollklima-Anlagen vereinigen in sich alle vier thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen, nämlich Heizen, Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten und die entsprechenden regeltechnischen Maßnahmen. Sie enthalten entsprechende Regeleinrichtungen. Bei Teilklima-Anlagen sind die Luftbehandlungsfunktionen demgegenüber reduziert, im Extremfall auf bloße Kühlung. Entsprechend reduziert ist der regeltechnische Aufwand.
  • Klima-Anlagen des beschriebenen Aufbaus und der beschriebenen Zweckbestimmung sind bewährte Aggregate der Haustechnik. Für ihre Auslegung und Einrichtung gelten die herrschenden Regeln der Klimatechnik. Die Klima-Anlagen des beschriebenen Aufbaus und der beschriebenen Zweckbestimmung sind jedoch verbesserungsfähig.
  • Einerseits stört, daß die klimatechnisch aufbereitete Raumluft nicht ohne weiteres frei ist von Schwebstoffen und molekularen Verunreinigungen, die hier zusammengefaßt als Schadstoffe bezeichnet werden. Der Ausdruck Schwebstoff umfaßt dabei anorganische und organische Substanzen, insoweit auch Viren, Bakterien und Pilze. Im übrigen erzeugt das Gebläse störende Geräusche. Sie liegen zumeist im Frequenzbereich von 125 bis 250 Hz. Der sogenannte Schalleistungspegel am Auslaß des Gebläses nimmt mit der Gebläseleistung zu und in dem Förderkanal bis zum Luftauslaß hin ab. Nichtsdestoweniger bewirkt ein hoher Schalleistungspegel am Auslaß des Gebläses häufig störenden Schalldruck in dem Raum, in den die aufbereitete Raumluft eintritt.
  • Bei der bekannten Klimaanlage, von der die Erfindung ausgeht (vgl. z. B. Recknagel, Sprenger, Hönmann "Taschenbuch der Heizungs- und Klimatechnik", R. Oldenburg Verlag München und Wien 1987, S. 900, Bild 329-2), ist es bekannt, das Klimazentralgerät mit einer Filtereinrichtung auszurüsten. Diese ist vor den klimatisierend wirkenden Aggregaten des Klimazentralgerätes angeordnet und filtert die in das Klimazentralgerät eintretende Frischluft - und/oder Umluft. Um die störenden Geräusche zu reduzieren oder zu unterdrücken, ist es bekannt, den Förderkanal für die aufbereitete Raumluft schalldämpfend auszulegen und/oder mit besonderen schalldämpfenden Maßnahmen zu kombinieren (vgl. Recknagel, Sprenger, Hönmann, l.c. S. 1073 bis 1076). Im Zusammenhang damit sind auch Schalldämmaßnahmen bekannt. - Schalldämmung bezeichnet bekanntlich die Behinderung der Schallausbreitung durch schallreflektierende Hindernisse bzw. entsprechende Materialien. Ein Maß für die Größe der Schalldämmung ist die Schalldämmzahl oder der Schalltransmissionsgrad. Um eine möglichst große Schallreflektion zu erzielen, muß dem Schall ein Medium in den Weg gesetzt werden, dessen Schalldämmimpedanz sich von der des schallführenden Mediums, hier also der aufbereiteten Raumluft, möglichst stark unterscheidet. Die Schalldämmung von Luftschall erzielt man für höhere Schallfrequenzen durch Wände aus einem möglichst harten und schweren Material, für niedere Frequenzen durch Verwendung von Wänden aus biegeweichen Materialien oder auch aus Körperschalldämmstoffen. Schalldämpfung bezeichnet demgegenüber die Behinderung der Schallausbreitung mit Hilfe von schallabsorbierenden Medien oder besonderen Vorrichtungen. Insofern besteht ein gewisser Gegensatz zur Schalldämmung. Ein Maß für die Schalldämpfung ist der Schalladsorptionsgrad. Schalldämmstoff ist die Bezeichnung für Baustoffe, die besonders zur Schalldämmung geeignet sind, zumeist aber auch eine gewisse Schalldämpfung bewirken. Schalldämpfstoffe bezeichnet Baustoffe, in denen die Schallausbreitung einer starken, durch Schalladsorption bewirkten Dämpfung unterworfen ist, so daß sie einen Schalladsorptionsgrad von zumeist mehr als 10 % aufweisen. Als Schalldämpfstoffe sind aber auch Materialien geeignet, bei denen die Verluste durch innere Reibung entstehen. - Die raumakustische Meßtechnik erlaubt es ohne Schwierigkeiten, für bekannte Schalldämpf- oder Schalldämmaufgaben die Auslegung der schalldämpfenden und/oder schalldämmenden Bauteile festzulegen.
  • Bei den vorstehend beschriebenen bekannten Klima-Anlagen mit Filtereinrichtungen vor dem Klimazentralgerät und zumindest einem Förderkanal, der schalldämpfende oder schalldämmende Einrichtungen aufweist, funktionieren die Filtereinrichtungen einerseits, die schalldämpfenden oder schalldämmenden Einrichtungen andererseits additiv und beide energieverzehrend. Die Gebläseleistung muß entsprechend erhöht werden, was den Schalleistungspegel des Gebläses am Gebläseausgang erhöht.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Klima-Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaus und der eingangs beschriebenen Zweckbestimmung zu schaffen, die in bezug auf die Reinigung und die Aufbereitung der Raumluft sowie in bezug auf die Reduzierung des störenden Schalldruckes in dem Raum, in den die aufbereitete Raumluft eintritt, wesentlich höheren Anforderungen genügt, als sie bisher erfüllt werden können, und die damit den Klimatisierungskomfort erhöht, und zwar bei gegenüber den bekannten Maßnahmen mit Filterung und Schalldämpfung oder Schalldämmung wesentlich reduziertem Energieaufwand, anders ausgedrückt mit verbessertem Wirkungsgrad.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung eine Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, - mit Klimazentralgerät für die Raumluftaufbereitung, Gebläse für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes, zumindest einem Förderkanal für die aufbereitete, von dem Gebläse geförderte Raumluft und zumindest einem Auslaßkanal mit Luftauslaß für die Einführung der aufbereiteten Raumluft in zumindest einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum, wobei im Bereich zwischen Gebläse und Luftauslaß eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter und zumindest ein Sorptions-Filter aufweist, und wobei die Filtereinrichtung gleichzeitig als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet ist sowie die Filter darin als Schalldämmelemente und/oder Schalldämpfelemente ausgelegt sind. Schwebstoff-Filter sind gleichsam Siebe und wirken mechanisch. Der Ausdruck Sorptions-Filter besagt, daß eine Adsorption und/oder Absorption, auch und insbesondere in Form einer Chemisorption stattfindet. Bei der Chemisorption kommen chemische Reaktionen zusätzlich ins Spiel.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine Filtereinrichtung, die zumindest ein Schwebstoff-Filter und ein Sorptionsfilter aufweist, deutlich eine zusätzliche Funktion erfüllen kann, nämlich gleichzeitig schalldämpfend und/oder schalldämmend arbeiten kann. Das gilt für alle bekannten Schwebstoff- und Sorptionsfilter. Insbesondere die Materialien, aus denen Sorptionsfilter aufgebaut sind, können so ausgewählt und eingesetzt werden, daß sie schalldämmend wirken. Zur Schalldämmung können aber auch vorgesetzte Lochplatten oder Gitterplatten beitragen, und zwar auch solche aus verhältnismäßig schweren Werkstoffen. Die Werkstoffe, die für das Schwebstoffilter eingesetzt sind, wirken insbesondere schalldämpfend. Erfindungsgemäß werden die Schwebstoff-Filter und die Sorptions-Filter primär nach den Regeln der Schalldämpfungstechnik, bzw. der Schalldämmtechnik ausgelegt, wobei diese Auslegung für eine Klima-Anlage vorgegebener Größe und Leistung mit den Hilfsmitteln der raumakustischen Meßtechnik leicht experimentell ermittelt werden kann. Diese Auslegung nach den Regeln der Schalldämpfungstechnik bzw. der Schalldämmtechnik bewirkt überraschenderweise auch eine gute Reinigungswirkung in bezug auf die angegebenen Schadstoffe, und zwar mit einer langen Betriebszeit der Filter. Die Filter selbst bestehen aus den üblichen Filtermaterialien.
  • Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage sind die Filter der Filtereinrichtung als Umlenkeinrichtung für die aufbereitete Raumluft ausgebildet, die als Filterwände ausgelegt sind sowie zwischen Filterwänden Strömungskanäle aufweisen in welche die aus den Filterwänden austretende Raumluft mit Umlenkung eintritt, wobei die Schalldämpfung bzw. Schalldämmung durch eine kleine Strömungsgeschwindigkeit der aufbreiteten Raumluft in den Filterwänden, eine demgegenüber durch Beschleunigung erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der aufbereiteten Raumluft in den Strömungskanälen und durch die Anzahl der Umlenkungen eingestellt ist. Vorzugsweise sind fernerhin die Filterwände zweischichtig, aus einer Schwebstoff-Filterschicht und einer Sorptions-Filterschicht aufgebaut. Sowohl die Filterwirkung als auch die schalldämmende bzw. schalldämpfende Wirkung lassen sich optimieren, wenn die Filtereinrichtung einen Mindestdruckabfall von 50 Pascal aufweist. Die Filter können als Plattenfilter ausgeführt sein, die zwischen sich die Strömungkanäle bilden. Die Filter können aber auch als Filterpatronen mit zylindrischer Filterwand und zentralem Strömungskanal ausgeführt sein. Insoweit kann an eine bewährte Ausführungsform angeschlossen werden, die grundsätzlich in der EP-OS 0 357 917 beschrieben ist, jedoch in bezug auf die angestrebte Schalldämpfung und Schalldämmung besonders ausgelegt wird. Erfindungsgemäß bilden die Filterpatronen in der Filtereinrichtung gleichsam ein Schalldämpfungsgitter. Ein Schalldämpfungsgitter ist ein Gitter aus schalldämpfenden Elementen, erfindungsgemäß also aus den als Schallabsorptionselemente ausgelegten Filterpatronen, wobei die Gitterzwischenräume zwischen diesen Elementen nach Möglichkeit sehr viel kleiner sind als es den hauptsächlichen Wellenlängen des zugeordneten Geräuschpegels entspricht.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine Filtereinrichtung durch eine Geschwindigkeitsreduzierung, die die aufbereitete Raumluft beim Durchströmen der Filterwände erfährt, eine anschließende Umlenkung und durch die Anzahl der Umlenkungen sowie durch eine Beschleunigung auf eine verhältnismäßig große Geschwindigkeit bei der Strömung, die nicht durch die Filterwände hindurch, sondern zwischen den Filterwänden und längs der Filterwände erfolgt, eine beachtliche Schalldämpfung bzw. Schalldämmung erreicht werden kann. Die Geschwindigkeitsunterschiede sowie die Anzahl der Umlenkungen und die Länge des Strömungsweges zwischen den Filterwänden müssen hinreichend groß sein und außerdem dürfen die Filterwände nicht eine zu kleine Masse aufweisen. Eine optimierende Einstellung dieser Einflußgrößen kann durch Versuche, auch für sehr unterschiedliche Betriebsverhältnisse, unschwer ermittelt werden. Das gilt auch für die Masse der Filterwände und ist insoweit besonders einfach. Insoweit nutzt die Erfindung die Tatsache, daß die Masse von Sorptions-Filtern gegenüber Schwebstoff-Filtern verhältnismäßig groß ist und auch für die zusätzliche Funktion der Schalldämpfung bzw. Schalldämmung eingesetzt werden kann. Sorptions-Filter besitzen im allgemeinen einen Träger für die sorbierenden Substanzen, der offene Poren aufweist, z. B. aus Schaumstoff besteht. Sie können aber auch als gleichsam offenporige, d. h. durchströmbare Schüttung aufgebaut sein. Da die Filter im Laufe der Betriebszeit einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage mit den Verunreinigungen beladen werden, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht und durch jungfräuliche Filter oder regenerierte Filter ersetzt werden. Das läßt sich unschwer erreichen. Z. B. können die Filterplatten als Kassettenplatten ausgeführt und in Kassettenführungen der Filtereinrichtungen auswechselbar eingesetzt sein. Die Filterpatronen können in Patronenfilteraufnahmen auswechselbar eingesetzt sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist noch ein Verfahren zum Betrieb einer Klima-Anlage des beschriebenen Aufbaus, die im übrigen als standardisierte Klima-Anlage ausgeführt ist, wobei das Klimazentralgerät in einem vorgegebenem Leistungsbereich betrieben sowie von dem Gebläse in dem Bereich vor der Filtereinrichtung in der zuzuführenden Raumluft ein vorgegebener statischer Druck p erzeugt wird und wobei die aufbereitete Raumluft oder Zuluft mit Hilfe der als Schalldämpf- oder Schalldämmeinrichtung ausgelegten Filtereinrichtung mit einem Druckverlust von mindestens 50 % und höchstens 80 % des vorgegebenen statischen Druckes in der Filtereinrichtung gereinigt wird. Vorzugsweise wird so gearbeitet, daß die Zuluft mit Hilfe der Filtereinheit mit einem Druckverlust von mindestens 60 % des vorgegebenen statischen Druckes gereinigt wird. Es empfiehlt sich, so zu arbeiten, daß die gereinigte Zuluft im Luftauslaß außerdem in eine Drallströmung umgeformt wird, vorzugsweise in eine turbulente Drallströmung.
  • Im folgenden werden die beschriebenen Merkmale und weitere Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Klima-Anlagen anhand von Zeichnungen ausführlicher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage mit zentraler Filtereinrichtung,
    Fig. 2
    in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab den Ausschnitt A aus dem Gegenstand der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 2,
    Fig. 4
    eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 1,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage mit raumorientierter Filtereinrichtung,
    Fig. 6
    in gegenüber der Fig. 5 wesentlich vergrößertem Maßstab den Auschnitt A aus dem Gegenstand der Fig. 5,
    Fig. 7
    eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 7 und
    Fig. 9
    eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 5,
    Fig. 10
    das Schema einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage mit dezentralen Filtereinrichtungen,
    Fig. 11
    den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 10 mit weiteren Einzelheiten,
    Fig. 12
    eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 11,
    Fig. 13
    ein detaillierteres Schema einer erfindungsgemäßen Klima-Anlage,
    Fig. 14
    den vergrößerten Auschnitt B aus dem Gegenstand der Fig. 13 und
    Fig. 15
    in nochmaliger Vergrößerung Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Zulufteinführungseinrichtung.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Klima-Anlage ist für den Humanbereich insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume bestimmt. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören
       ein Klimazentralgerät 1 für die Raumluftaufbereitung,
       ein Gebläse 2 für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes,
       zumindest ein Förderkanal 3 für die aufbereitete, von dem Gebläse 2 geförderte Raumluft und
       zumindest ein Auslaßkanal 4 mit Luftauslaß 5 für die Einführung der Raumluft in einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum 6.
  • Im Bereich des Gebläses 2 sowie in Strömungsrichtung der aufbereiteten Raumluft hinter dem Gebläse 2 befindet sich eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung 7. Diese besitzt zumindest ein Schwebstoff-Filter 8 und zumindest ein Sorptions-Filter 9. Die Filtereinrichtung 7 ist gleichzeitig als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet. Die Filter 8, 9 funktionieren zugleich als Schalldämmelemente und/oder Schalldämpfelemente. Die Schwebstoff-Filter 8 und die Sorptions-Filter 9 können aus Filterschichten bestehen, die aufeinander angeordnet sind. In der Ausführungsform nach Fig. 4 bildet die Filtereinrichtung 7 einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft, in dem quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten 10 mit Funktion als Schwebstoff-Filter bzw. Sorptions-Filter angeordnet sind.
  • Von besonderer Bedeutung ist die Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3. Man erkennt, daß die Filtereinrichtung 7 eine Mehrzahl von Filterpatronen 11 aufweist, von denen jede zumindest eine als Schwebstoff-Filter 8 wirkende Schicht sowie eine als Sorptions-Filter 9 wirkende Schicht aufweist, wobei die einzelnen Filterpatronen 11 als Schallabsorptionselemente ausgelegt sind un die Mehrzahl der Filterpatronen 11 in der beschriebenen Weise die Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters bilden. In der Fig. 2 erkennt man, daß in den Filterpatronen 11 ein Strömungskanal 12 frei ist und daß der Mantel der Filterpatronen 11 aus einer Schwebstoff-Filterschicht 8 und einer Sorptions-Filterschicht 9 besteht, die aufeinander angeordnet sind. Außerdem bestehen die Filterpatronen 11 gleichsam aus zwei Hälften 11a, 11b, in denen die beschriebenen Schichten 8, 9 ihrerseits einen unterschiedlichen Aufbau haben können.
  • In allen Fällen sind die Filterplatten 10 und die Filterpatronen 11 als leicht auswechselbare Bauteile in die Filtereinrichtungen 7 eingesetzt. So können die Filterplatten 10 als Kassettenplatten ausgeführt und in Kassettenführungen 13 der Filtereinrichtung 7 auswechselbar eingesetzt sein. Die Filterpatronen 11 sind, wie insbesondere die Fig. 2 erkennen läßt, in Patronenaufnahmen 14 der Filtereinrichtung 7 auswechselbar eingesetzt. Im Ausführungsbeispiel erkennt man, in den Auslaßkanälen 4, und zwar im Bereich des Luftauslasses 5 Entfiltereinrichtungen 15, die auswechselbar angeordnet sind, wobei auch diese Endfiltereinrichtung 15 als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet ist. Das Klimazentralgerät 1, des Gebläses 2 und die Filtereinrichtung 7 befinden sich in einem gemeinsamen Gehäuse 16, welches schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildet ist.
  • Der Ausdruck Klima-Anlage umfaßt Anlagen mit Lüftungsfunktion und Anlagen ohne Lüftungsfunktion, die auch als Umluftanlagen bezeichnet werden. Der Ausdruck Raumluft bezeichnet ohne Differenzierung in bezug auf Außenluft, Umluft und Mischluft, jede Luft, die in einen zu klimatisierenden Raum eingeführt wird. Schwebstoff-Filter bezeichnet insbesondere übliche Staubfilter.
  • Zu der in den Fig. 5 bis 9 dargestellten Klima-Anlage gehört im grundsätzlichen Aufbau
       ein Klimazentralgerät 1 für die Raumluftaufbereitung,
       ein Gebläse 2 im Bereich des Klimazentralgeätes 1 für die Förderung der aufbereiteten Raumluft,
       zumindest ein Förderkanal 3 für die aufbereitete, von dem Gebläse 2 geförderte Raumluft und
       zumindest ein Auslaßkanal 4 mit Luftauslaß 5 für die Einführung der Raumluft in zumindest einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum 6.
  • Im Bereich des Endes des Förderkanals 3, mit Abstand vom Luftauslaß 5, befindet sich eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung 7, die zumindest ein Schwebstoff-Filter 8 und zumindest ein Sorptions-Filter 9 aufweist. Diese Filtereinrichtung 7 kann noch in dem Förderkanal 3 angeordnet sein, sie kann sich aber auch in dem Auslaßkanal 4 befinden. Die Filtereinrichtung 7 ist gleichzeitig als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet. Am Eintritt der Filtereinrichtung für die aufbereitete Raumluft ist ein Volumenstromregelelement 17 angeordnet, welches ebenfalls als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel weist die Filtereinrichtung 7 in Strömungsrichtung vor den Filtern 8, 9 eine Verteilerkammer 18 und in Strömungsrichtung hinter den Filtern 8, 9 eine Sammlerkammer 19 auf. Diese sind zusätzlich schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegt. Das Volumenstromregelelement 17 ist im Ausführungsbeispiel als Klappe ausgeführt und diese ist schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildet sowie in einem schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildeten Gehäuse angeordnet. Es kann aber auch mit einem entsprechend ausgelegten Volumenstromregelelement in Form eines gleichzeitig als Verteiler dienenden Schiebers oder in Form eines motorisch angetriebenen Ventilatorlaufrades gearbeitet werden. Sowohl im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 8 als auch im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 bildet die Filtereinrichtung 7 einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft. In der Ausführungsform nach Fig. 9 sind in dem Strömungskanal quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten 10 mit der Funktion des Schwebstoff-Filters 8 bzw. des Sorptions-Filters 9 angeordnet. In der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8 wird demgegenüber mit Filterpatronen 11 gearbeitet. Die Fig. 5 und 6 zeigen eine erfindungsgemäße Klima-Anlage, wobei die Filtereinrichtung 7 eine Filterpatrone 11 aufweist, die zumindest eine als Schwebstoff-Filter 8 wirkende Schicht sowie eine als Sorptions-Filter 9 wirkende Schicht besitzt. Diese Filterpatrone 11 ist als Schallabsorptionselement ausgelegt und in einen Schrägboden 20 eingesetzt. In den Fig. 7 und 8 erkennt man die Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Filterpatronen 11. Die einzelnen Filterpatronen 11 sind als Schallabsorptionselemente ausgelegt. Sie bilden außerdem die Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters.
  • Es versteht sich, daß die Filter als leicht auswechselbare Bauteile in die Filtereinrichtung 7 eingesetzt sind. Dazu können die in der Fig. 9 dargestellten als Schalldämmwände ausgebildeten Filterplatten 10 Kassettenplatten darstellen, die in Kassettenführungen 13 der Filtereinrichtung 7 auswechselbar eingesetzt sind. Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Filterpatronen 11 sind in Patronenaufnahmen 14 ausechselbar eingesetzt. Angedeutet wurde, daß in dem Auslaßkanal 4, vorzugsweise im Bereich des Luftauslasses 5, eine Endfiltereinrichtung 15 angeordnet sein kann, die zumindest ein Schwebstoff-Filter 8 auswechselbar aufweist. Auch dieses Schwebstoff-Filter 8 ist im Rahmen der Erfindung als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet. Die Endfiltereinrichtung 15 kann auch zusätzlich ein Sorptions-Filter aufweisen, welches ebenfalls schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildet ist. Das Klimazentralgerät 1 und das Gebläse 2 mit seinen Gebläseschaufeln sind in einem gemeinsamen Gehäuse 16 angeordnet und auch dieses ist schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildet. Das gilt auch für den Förderkanal 3 und das Gehäuse der Filtereinrichtung 7. Man erkennt in den Figuren entsprechende, mit den Bezugszeichen 21 versehene Anordnungen. Im Rahmen der Erfindung liegt es, das Klimazentralgerät 1 im Bereich des Gebläses 2 mit einer Filtereinrichtung auszurüsten, die aus zumindest einem Schwebstoff-Filter und zumindest einem Sorptions-Filter besteht und ebenfalls schalldämpfend und schalldämmend ausgelegt ist.
  • Der Ausdruck Klima-Anlage umfaßt Anlagen mit Lüftungsfunktion und Anlagen ohne Lüftungsfunktion, die auch als Umluftanlagen bezeichnet werden. Der Ausdruck Raumluft bezeichnet ohne Differenzierung in bezug auf Außenluft, Umluft und Mischluft jede Luft, die in einen zu klimatisierenden Raum eingeführt wird. Schwebstoff-Filter bezeichnet insbesondere übliche Staubfilter.
  • Zu der in den Fig. 10 bis 15 dargestellten Klima-Anlage gehört im grundsätzlichen Aufbau ein Klimazentralgerät 1 für die Raumluftaufbereitung, ein Gebläse 2 für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes 1, zumindest ein Förderkanal 3, für die aufbereitete, von dem Gebläse 2 geförderte Raumluft und zumindest ein Auslaßkanal 4 mit Zulufteinführungseinrichtung 22 für die Einführung der Raumluft in einen zugeordneten zu klimatisierenden Raum 6.
  • Die Fig. 11 und 12 lassen erkennen, daß in der Zulufteinführungseinrichtung 22 eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung 7 angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter 8 und zumindest ein Sorptions-Filter 9 aufweist. Diese Filtereinrichtung 7 ist zugleich als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet. Die Filter 8, 9 darin sind als Schalldämmelemente und/oder Schalldämpfelemente eingesetzt.
  • In der Fig. 11 erkennt man, daß die Zulufteinführungseinrichtung 22 einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft aufweist, in dem quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten 10 mit der Funktion des Schwebstoff-Filters 8 bzw. des Sorptions-Filters 9 angeordnet sind. Anders ist die Ausführungsform nach Fig. 12. Hier weist die Zulufteinführungseinrichtung eine Mehrzahl von Filterpatronen 11 auf, von denen jede zumindest eine als Schwebstoff-Filter 8 wirkende Schicht und eine als Sorptions-Filter 9 wirkende Schicht besitzt. Die Filterpatronen 11 sind in eine die Filtereinrichtung 7 teilende Patronenaufnahme 14 eingesetzt und werden so durchströmt, wie es die eingezeichneten Pfeile andeuten. Die einzelnen Filterpatronen 11 sind als Schallabsorptionselemente ausgelegt. Die Mehrzahl der Filterpatronen bildet die Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters. Es versteht sich, daß die Filter 8, 9 als leicht auswechselbare Bauteile in die Zulufteinführungseinrichtung 22 eingesetzt sind.
  • Die in den Fig. 13 bis 15 erläuterte Klima-Anlage entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau, bis auf die für die Erfindung wesentlichen schalldämmenden und/oder schalldämpfenden Maßnahmen einer standardisierten Klima-Anlage. Die Fig. 13 zeigt einen zu klimatisierenden Raum 6 und ein zentrales Aufbereitungsaggregat 23 für die zu klimatisierende Luft, einen Zuluftkanal 24 mit Zulufteinführungseinrichtung 22 für die Einrichtung der klimatisierten Zuluft in den zu klimatisierenden Raum 6 und einen Zuluftventilator 25. Man entnimmt aus der Fig. 13 fernerhin, wie mit der Abluft aus dem klimatisierten Raum 6 weiter verfahren wird. Die Abluft wird entweder als Fortluft entsprechend dem Pfeil 26 abgeführt oder, in einem Teilstrom, entsprechend dem Pfeil 27 als Umluft geführt. Außenluft kann der Klima-Anlage entsprechend dem Pfeil 28 zugeführt werden. Es versteht sich, daß im Bereich von Fortluft und Außenluft regelmäßig ein Wärmetauscher 29 angeordnet ist. Im übrigen erkennt man, daß die zu klimatisierende Luft, die eine Mischkammer 30 passiert, über ein Filter 31 und einen Vorwärmer 32 dem Aufbereitungsaggregat 23 zugeführt wird, in dem auch die Feuchtigkeit eingestellt wird. Ein sogenannter Nachwärmer 33 ist nachgeschaltet. Die so klimatisierte Zuluft gelangt über den schon erwähnten Zuluftventilator 25 in den Zuluftkanal 24. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Aufbereitungsaggregat 23 in einem vorgegebenen Leistungsbereich betrieben werden kann. Von dem Zuluftventilator 25 wird nach Maßgabe der eingestellten Klimatisierungsparameter in der Zuluft im Bereich vor der Zulufteinführungseinrichtung 22 ein statischer Druck p erzeugt und damit vorgegeben.
  • Aus der vergleichenden Betrachtung der Fig. 14 und 15 entnimmt man, daß mit einer Zulufteinführungseinrichtung 22 gearbeitet wird, in der die Zuluft mit Hilfe einer auswechselbaren Filtereinheit 34 bei einem Druckverlust Δp von zumindest 50 % des vorgegebenen statischen Druckes durch physikalische und chemische Adsorption gereinigt wird. Die Filtereinheit 34 ist so eingerichtet, daß dort auch eine mechanische Filterung erfolgt. Betrachtet man die Fig. 15, so erkennt man im Detail, wie eine Zulufteinführungseinrichtung 22 für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist. Man erkennt ein zylindrisches Einrichtungsgehäuse 35, eine auswechselbare zylindrische Filtereinheit 34 und einen zentralen Zuluftaustritt 36, der in den zu klimatisierenden Raum einmündet. Das Einrichtungsgehäuse 35 umgibt die zylindrische Filtereinheit 34 unter Zwischenschaltung eines Ringraumes 37 konzentrisch. In den Ringraum 37 mündet der Zuluftkanal 24 ein, während die Filtereinheit 34 den zentralen Zuluftaustritt 36 umgibt. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Zuluftkanal 24 in das Einrichtungsgehäuse 35 bzw. den Ringraum 37 tangential eingeführt, was in der Fig. 15 angedeutet wurde. Es versteht sich, daß die zylindrische Filtereinheit 34 im allgemeinen mehrschichtig aus den schon beschriebenen Strukturen aufgebaut ist. Unter dem zentralen Zuluftaustritt 36 befindet sich eine Drallerzeugungseinrichtung 38. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Einrichtungsgehäuse 35 fest in die Decke 39 des zu klimatisierenden Raumes 6 eingebaut ist. Unter dem Einrichtungsgehäuse 35 befindet sich ein Deckenanschlußkranz 40, der einen Umfassungsbund 41 aufweist. Man entnimmt, aus der Fig. 15, daß die zylindrische Filtereinheit 34 nach Entfernen von Hilfsbauteilen bzw. nach Entfernen der Drallerzeugungseinrichtung 38 aus der Einrichtung nach unten in axialer Richtung herausgenommen werden kann. Eine neue Filtereinheit 34 kann entsprechend eingesetzt werden. Insoweit wird erfindungsgemäß mit einer einzigen austauschbaren Filterpatrone gearbeitet. Im Rahmen der Erfindung liegt es, an dem Deckenwandanschluß 40 bzw. dem Umfassungsbund 41 Entsorgungseinrichtungen zu befestigen.
  • Die Filtereinheit 34, die ein Schwebstoff-Filter 8 und ein Sorptions-Filter 9 aufweist, ist zugleich nach dem eingangs erläuterten Prinzip schalldämpfend und/oder schalldämmend ausgelegt. Das gilt ebenso für das Gehäuse 35 der Zulufteinführungseinrichtung 22, den Zulufteintritt 42 und den Zuluftaustritt 36, wo entsprechende Auflagen 43 erkennbar sind.
  • Der Ausdruck Klima-Anlage umfaßt Anlagen mit Lüftungsfunktion und Anlagen ohne Lüftungsfunktion, die auch als Umluftanlagen bezeichnet werden. Der Ausdruck Raumluft bezeichnet ohne Differenzierung in bezug auf Außenluft, Umluft und Mischluft jede Luft, die in einen zu klimatisierenden Raum eingeführt wird. Schwebstoff-Filter bezeichnet insbesondere übliche Staubfilter.

Claims (30)

  1. Klima-Anlage für den Humanbereich, insbesondere für Wohn- und Arbeitsräume, - mit

       Klimazentralgerät (1) für die Raumluftaufbereitung,

       Gebläse (2) für die Förderung der aufbereiteten Raumluft im Bereich des Klimazentralgerätes (1),

       zumindest einem Förderkanal (3) für die aufbereitete, von dem Gebläse (2) geförderte Raumluft und

       zumindest einem Auslaßkanal (4) mit Luftauslaß (5) für die Einführung der aufbereiteten Raumluft in zumindest einen zugeordneten, zu klimatisierenden Raum (6),

    wobei im Bereich zwischen Gebläse (2) und Luftauslaß (5) eine von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung (7) angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) und zumindest ein Sorptions-Filter (9) aufweist, und wobei die Filtereinrichtung (7) gleichzeitig als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgebildet ist sowie die Filter (8, 9) darin als Schalldämmelemente und/oder Schalldämpfelemente ausgelegt sind.
  2. Klima-Anlage nach Anspruch 1, wobei die Filter (8, 9) der Filtereinrichtung (7) als Umlenkeinrichtung für die aufbereitete Raumluft ausgebildet sind, die als Filterwände ausgelegt sind sowie zwischen Filterwänden Strömungskanäle aufweisen, in welche die aus den Filterwänden austretende Raumluft mit Umlenkung eintritt, wobei die Schalldämpfung bzw. Schalldämmung durch eine kleine Strömungsgeschwindigkeit der aufbereiteten Raumluft in den Filterwänden eine demgegenüber durch Beschleunigung erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der aufbereiteten Raumluft in den Strömungskanälen und die Anzahl der Umlenkungen eingestellt ist.
  3. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Filterwände aus einer Schwebstoff-Filterschicht (8) und einer Sorptions-Filterschicht (9) aufgebaut sind.
  4. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Filtereinrichtung (7) einen Mindestdruckabfall von 50 Pascal aufweist.
  5. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Filter (8, 9) als Plattenfilter ausgeführt sind, die zwischen sich die Strömungskanäle bilden.
  6. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Filter (8, 9) als Filterpatronen mit zylindrischer Filterwand und zentralem Strömungskanal (12) ausgeführt sind.
  7. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei im Bereich des Gebläses (2) sowie in Strömungsrichtung der aufbereiteten Raumluft hinter dem Gebläse (2) die von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung (7) angeordnet ist (zentrale Lösung, Fig. 1 bis 4).
  8. Klima-Anlage nach Anspruch 7, wobei die Filtereinrichtung (7) einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft bildet, in dem quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten (10) mit der Funktion des Schwebstoff-Filters (8) bzw. des Sorptions-Filters (9) angeordnet sind.
  9. Klima-Anlage nach Anspruch 7, wobei die Filtereinrichtung (7) eine Mehrzahl von Filterpatronen (11) aufweist, von denen jede zumindest eine als Schwebstoff-Filter (8) wirkende Schicht sowie eine als Sorptions-Filter (9) wirkende Schicht aufweist, wobei die einzelnen Filterpatronen (11) als Schallabsorptionselemente ausgelegt sind und die Mehrzahl der Filterpatronen (11) Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters bilden.
  10. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei zusätzlich in dem Auslaßkanal (4), vorzugsweise im Bereich des Luftauslasses (5), eine Endfiltereinrichtung (15) angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) auswechselbar aufweist, und wobei dieses Schwebstoff-Filter (8) ebenfalls als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet ist.
  11. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei im Bereich des Endes des Förderkanals (3) mit Abstand vom Luftauslaß (5), die von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung (7) angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) und zumindest ein Sorptions-Filter (9) aufweist (raumorientierte Lösung, Fig. 5 bis 9).
  12. Klima-Anlage nach Anspruch 11, wobei die Filtereinrichtung (7) ein Volumenstromregelelement (17) aufweist und das Volumenstromregelelement (17) ebenfalls als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet ist.
  13. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Filtereinrichtung (7) in Strömungsrichtung vor den Filtern (8, 9) und/oder hinter den Filtern (8, 9) eine Verteilerkammer (18) bzw. eine Sammlerkammer (19) aufweist, die zusätzlich schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegt sind.
  14. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Volumenstromregelelement (17) als Klappe ausgeführt und diese schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgebildet sowie in einem schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegtem Gehäuse angeordnet ist.
  15. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Volumenstromregelelement (17) als Schieberelement sowie gleichzeitig als Verteiler ausgebildet ist und das Schieberelement schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegt sowie in einem schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegten Gehäuse angeordnet ist.
  16. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Filtereinrichtung (7) einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft bildet, in dem quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten (10) mit der Funktion des Schwebstoff-Filters (8) bzw. des Sorptions-Filters (9) angeordnet sind.
  17. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Filtereinrichtung (7) zumindest eine Filterpatrone (11) aufweist, die zumindest eine als Schwebstoff-Filter (8) wirkende Schicht und eine als Sorptions-Filter (9) wirkende Schicht besitzt, wobei die Filterpatrone (11) als Schallabsorptionselement ausgelegt ist.
  18. Klima-Anlage nach Anspruch 17 in der Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Filterpatronen (11), wobei die einzelnen Filterpatronen (11) als Schallabsorptionselement ausgelegt sind und die Mehrzahl der Filterpatronen (11) als Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters angeordnet sind.
  19. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei zusätzlich in dem Auslaßkanal (4), vorzugsweise im Bereich des Luftauslasses (5), eine Endfiltereinrichtung (15) angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) auswechselbar aufweist, und wobei dieser Schwebstoff-Filter (8) ebenfalls als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgebildet ist.
  20. Klima-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Luftauslaß als Zulufteinführungseinrichtung (22) ausgebildet ist und in der Zulufteinführungseinrichtung (22) die von der aufbereiteten Raumluft durchströmte Filtereinrichtung (7) angeordnet ist, die zumindest ein Schwebstoff-Filter (8) und zumindest ein Sorptions-Filter (9) aufweist. (dezentrale Lösung, Fig. 10 bis 15)
  21. Klima-Anlage nach Anspruch 20, wobei die Zulufteinführungseinrichtung (22) einen Strömungskanal für die aufbereitete Raumluft aufweist, in dem quer zur Strömungsrichtung als Schalldämmwände ausgebildete Filterplatten (10) mit der Funktion des Schwebstoff-Filters (8) bzw. des Sorptions-Filters (9) angeordnet sind.
  22. Klima-Anlage nach Anspruch 20, wobei die Zulufteinführungseinrichtung (22) eine Mehrzahl von Filterpatronen (11) aufweist, von denen jede zumindest eine als Schwebstoff-Filter (8) wirkende Schicht und eine als Sorptions-Filter (9) wirkende Schicht aufweist, wobei die einzelnen Filterpatronen (11) als Schallabsorptionselemente ausgelegt sind.
  23. Klima-Anlage nach Anspruch 22, wobei die Mehrzahl der Filterpatronen (11) Gitterelemente eines schalldämpfenden Gitters bilden.
  24. Klima-Anlage nach Anspruch 20, wobei eine Zulufteinführungseinrichtung (22) ein zylindrisches Einrichtungsgehäuse (35), eine auswechselbare zylindrische Filtereinheit (34) und einen zentralen Zuluftaustritt (36), der in einen zu klimatisierenden Raum (6) einmündet, aufweist, wobei das Gehäuse (35) die zylindrische Filtereinheit (34) unter Zwischenschaltung eines Ringraumes (37) konzentrisch umgibt sowie in den Ringraum (37) der Zuluftkanal (24) einmündet, wobei die Filtereinheit (34) den zentralen Zuluftaustritt (36) umgibt und wobei die Filtereinheit (34) und das Gehäuse (35) schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegt sind.
  25. Klima-Anlage nach Anspruch 24, wobei auch der zentrale Zuluftaustritt (36) schalldämmend und/oder schalldämpfend ausgelegt ist.
  26. Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 25, die im übrigen als standardisierte Klimaanlage ausgeführt ist, wobei das Klimazentralgerät in einem vorgegebenen Leistungsbereich betrieben sowie von dem Gebläse im Bereich vor der Filtereinrichtung in der zuzuführenden Raumluft ein statischer Druck p erzeugt wird und wobei die Zuluft mit Hilfe der als Schalldämpf- und/oder Schalldämmeinrichtung ausgelegten Filtereinrichtung mit einem Druckverlust von mindestens 50 % und höchstens 80 % des vorgegebenen statischen Druckes p gereinigt wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei mit einer Filtereinrichtung gearbeitet wird, in der Zuluft mit einem Druckverlust von mindestens 60 % des vorgegebenen statischen Druckes p gereinigt wird.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 oder 27, wobei die gereinigte Zuluft im Luftauslaß außerdem in eine Drallströmung umgeformt wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei die gereinigte Zuluft im Luftauslaß in eine turbulente Drallströmung umgeformt wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, wobei die Reinigungswirkung meßtechnisch überwacht und die Filtereinheit bzw. die Filtereinheiten bei Absinken der Reinigungswirkung unter einem Sollwert ausgetauscht wird bzw. ausgetauscht werden.
EP92113168A 1991-09-14 1992-08-01 Klima-Anlage für den Humanbereich Expired - Lifetime EP0532874B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4130650A DE4130650A1 (de) 1991-09-14 1991-09-14 Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume
DE4130648A DE4130648A1 (de) 1991-09-14 1991-09-14 Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume
DE4130651 1991-09-14
DE4130650 1991-09-14
DE4130648 1991-09-14
DE4130651A DE4130651A1 (de) 1991-09-14 1991-09-14 Klima-anlage fuer den humanbereich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0532874A2 true EP0532874A2 (de) 1993-03-24
EP0532874A3 EP0532874A3 (en) 1993-11-24
EP0532874B1 EP0532874B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=27202914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113168A Expired - Lifetime EP0532874B1 (de) 1991-09-14 1992-08-01 Klima-Anlage für den Humanbereich

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5313803A (de)
EP (1) EP0532874B1 (de)
JP (1) JP3335378B2 (de)
AT (1) ATE137325T1 (de)
DE (1) DE59206100D1 (de)
DK (1) DK0532874T3 (de)
ES (1) ES2086593T3 (de)
FI (1) FI100484B (de)
GR (1) GR3020245T3 (de)
NO (1) NO177838C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941780A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-15 Giuseppe Lobina Klimaanlage
EP1452218A1 (de) 2003-02-28 2004-09-01 HÜTTLIN, Herbert Vorrichtung zur Prozessluftkonditionierung und/oder -entsorgung
ES2273537A1 (es) * 2004-07-05 2007-05-01 Jose Martin Perez Instalacion para la obtencion de aire acondicionado ecologico y ozonizado.
CN103278433A (zh) * 2013-05-16 2013-09-04 北京林业大学 植物吸附颗粒物能力大小的研究装置及方法

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9303002L (sv) * 1993-09-15 1995-03-16 Otto Andersson Anordning för montage av ventilationskanaler och filter med filterhållare samt metoder i samband med montage och byte av filter
US6405543B2 (en) * 1997-05-16 2002-06-18 Work Smart Energy Enterprises Inc. High-efficiency air-conditioning system with high-volume air distribution
CN1175228C (zh) * 1997-05-16 2004-11-10 沃克斯马特能量实业公司 向建筑物内部空间提供调节过的空气的方法和设备
US6170271B1 (en) * 1998-07-17 2001-01-09 American Standard Inc. Sizing and control of fresh air dehumidification unit
US6272880B1 (en) * 1999-04-22 2001-08-14 Daikin Industries, Ltd. Air conditioner
US6945866B2 (en) 2002-05-17 2005-09-20 Airfixture L.L.C. Method and apparatus for delivering conditioned air using pulse modulation
US20070066213A1 (en) * 2002-05-17 2007-03-22 Andrew Helgeson Variable air volume time modulated floor terminal
IL155861A0 (en) * 2003-05-12 2004-09-27 Beth El Zikhron Ya Aqov Ind Lt Air filtering system and a kit therefor
CA2506008C (en) * 2004-04-30 2013-01-15 David Gau Repositionable attenuator
CN100582610C (zh) * 2005-09-02 2010-01-20 富士通株式会社 电子设备
US9791166B2 (en) 2007-02-09 2017-10-17 Johnson Controls Technology Company Air handler panels
US8720220B2 (en) * 2007-05-18 2014-05-13 Smiths Medical Asd, Inc. Air convection warmer with noise reduction filter
US7717229B2 (en) * 2008-05-09 2010-05-18 Siemens Energy, Inc. Gas turbine exhaust sound suppressor and associated methods
GB0819534D0 (en) * 2008-10-24 2008-12-03 Marine Systems Technology Ltd Noise reduction in ducted air systems
GB2477502A (en) * 2010-02-03 2011-08-10 William David Prince Passive ventilation device having a three in one filter
JP5860212B2 (ja) * 2010-02-24 2016-02-16 株式会社竹中工務店 高負荷空調システム
US8087492B2 (en) * 2010-03-08 2012-01-03 Huntair, Inc. Methods and systems for integrating sound attenuation into a filter bank
US8770340B2 (en) * 2011-11-16 2014-07-08 Huntair, Inc. Sound-absorptive panel for an air handling system
US20160040942A1 (en) * 2014-08-08 2016-02-11 Halla Visteon Climate Control Corp. Heat exchanger with integrated noise suppression
SG11202000474SA (en) 2017-07-18 2020-02-27 Environmental Management Confederation Inc Angled adsorbent filter media design in tangential flow applications
US11378325B2 (en) 2019-07-12 2022-07-05 Thetford Bv Refrigerator with noise reduction
CN112378022B (zh) * 2020-11-12 2022-01-28 铜陵同风园区发展有限公司 一种食品车间多功能净化设备
US11976847B2 (en) 2022-03-22 2024-05-07 Danvita Thermal LLC Air purification system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH435944A (de) * 1965-07-07 1967-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Mehrfach-Luftfilter als Baueinheit
FR2405440A1 (fr) * 1977-10-08 1979-05-04 Draegerwerk Ag Dispositif de filtration compact insonorise
GB1604376A (en) * 1978-05-25 1981-12-09 Buckland P N Air conditioning
WO1991003689A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-21 Airchitect I Söderhamn Ab Filtering unit for cleaning supply air

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1058491A (en) * 1913-04-08 Frank Fringer Douds Air-compressor for blowing organs.
US2299112A (en) * 1939-10-30 1942-10-20 Robert C Brown Jr Acoustic filter
US2902834A (en) * 1957-07-01 1959-09-08 Carrier Corp Air conditioning apparatus
US3059564A (en) * 1959-10-30 1962-10-23 Robertson Co H H Low noise air distributor
US2989855A (en) * 1960-03-07 1961-06-27 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US3593499A (en) * 1969-04-11 1971-07-20 Richard D Myerly Exhaust muffler and purifier
US3728866A (en) * 1971-07-08 1973-04-24 Interlab Inc Exhaustless clean room work stations
US3748997A (en) * 1972-04-06 1973-07-31 Tempmaster Corp Acoustical insulated fan and temperature conditioning penthouse unit
US4316522A (en) * 1979-11-07 1982-02-23 Industrial Acoustics Company, Inc. Acoustic filter silencer
US4266602A (en) * 1980-02-21 1981-05-12 Westinghouse Electric Corp. Heat exchanger for cooling electrical power apparatus
US4845958A (en) * 1985-12-28 1989-07-11 Mitsui & Co., Ltd. Method of and apparatus for preserving perishable goods
US4857090A (en) * 1988-02-23 1989-08-15 Pneumafil Corporation Energy conservation system for cooling and conditioning air
US4877106A (en) * 1988-04-29 1989-10-31 Carrier Corporation Sound-attenuating discharge apparatus for a packaged terminal air conditioner
DE3826246A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-15 Kessler & Luch Gmbh Schutzfilter
US5030423A (en) * 1989-08-11 1991-07-09 Carrier Corporation Integrated air conditioning system
US4956978A (en) * 1989-09-07 1990-09-18 Thermo King Corporation Transport refrigeration apparatus having sound reduction cover
DE4030145C1 (de) * 1990-09-24 1992-04-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH435944A (de) * 1965-07-07 1967-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Mehrfach-Luftfilter als Baueinheit
FR2405440A1 (fr) * 1977-10-08 1979-05-04 Draegerwerk Ag Dispositif de filtration compact insonorise
GB1604376A (en) * 1978-05-25 1981-12-09 Buckland P N Air conditioning
WO1991003689A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-21 Airchitect I Söderhamn Ab Filtering unit for cleaning supply air

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik" Seiten 1294-5, 1314, 1292 Recknagel, Sprenger, Hönmann, 63. Ausgabe, Oldenbourg Verlag München Wien *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941780A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-15 Giuseppe Lobina Klimaanlage
DE19941780C2 (de) * 1999-09-02 2002-04-25 Giuseppe Lobina Klimaanlage
EP1452218A1 (de) 2003-02-28 2004-09-01 HÜTTLIN, Herbert Vorrichtung zur Prozessluftkonditionierung und/oder -entsorgung
EP1452218B1 (de) * 2003-02-28 2012-05-09 Herbert Hüttlin Vorrichtung zur Prozessluftkonditionierung und/oder -entsorgung
ES2273537A1 (es) * 2004-07-05 2007-05-01 Jose Martin Perez Instalacion para la obtencion de aire acondicionado ecologico y ozonizado.
CN103278433A (zh) * 2013-05-16 2013-09-04 北京林业大学 植物吸附颗粒物能力大小的研究装置及方法
CN103278433B (zh) * 2013-05-16 2015-07-15 北京林业大学 植物吸附颗粒物能力大小的研究装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2086593T3 (es) 1996-07-01
FI100484B (fi) 1997-12-15
JPH0626669A (ja) 1994-02-04
NO923061L (no) 1993-03-15
DE59206100D1 (de) 1996-05-30
EP0532874B1 (de) 1996-04-24
FI923519A0 (fi) 1992-08-04
US5313803A (en) 1994-05-24
DK0532874T3 (da) 1996-07-08
EP0532874A3 (en) 1993-11-24
NO923061D0 (no) 1992-08-04
FI923519A (fi) 1993-03-15
ATE137325T1 (de) 1996-05-15
NO177838B (no) 1995-08-21
NO177838C (no) 1995-11-29
JP3335378B2 (ja) 2002-10-15
GR3020245T3 (en) 1996-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0532874B1 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich
DE4122582C2 (de) Modul zum Aufbau einer Reinraumdecke
DE102013110631B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raumluft
DE4328995C2 (de) Reinraumanlage
CH708655A1 (de) Luftreinigungsgerät mit Ozon- und Feinstaubreinigung.
DE2953168C2 (de)
DE60105286T2 (de) Vorrichtung zur luftdesinfektion
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
AT391015B (de) Einrichtung zur schallgedaempften belueftung von raeumen
EP1838998A1 (de) Lüftungsger[t
DE4130650A1 (de) Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume
DE202020106540U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
CH668712A5 (de) Filteranordnung in einer farbspritz- und einbrennkabine.
DE102020108584A1 (de) Raumluftanlage mit Vernebler
DE4130651A1 (de) Klima-anlage fuer den humanbereich
DE202021101555U1 (de) Vorrichtung zur Filtration von Luft
DE4130648A1 (de) Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume
DE2505137A1 (de) Reinluftgeraet
DE7200995U (de) Gerät zum Lüften und/oder Klimatisieren von Räumen
DE2745406A1 (de) Kompaktfilteranlage mit schalldaempfung
WO2024003186A1 (de) Raumluftreiniger mit tiefdruckfilter
DE102020132704A1 (de) Zuluftvorrichtung
DE202006013496U1 (de) Baugruppenträger
DE3321059A1 (de) Umluftgeraet zur zwangszirkulation der luft in raeumen
DE102020007210A1 (de) Luftdesinfektionsgerät mit vertikalem Strömungsmechanismus zur Entkeimung der Luft und zur Unterbindung von Horizontalströmungen auf mittlerer Raumhöhe in Innenräumen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: F24F 13/24

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940929

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUMANAIR PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 137325

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2086593

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960614

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3020245

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 960624 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19970228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: STEAG ELECTRONIC SYSTEMS AG

Free format text: HUMANAIR PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH#RUETTENSCHEIDER STRASSE 1-3#D-45128 ESSEN (DE) -TRANSFER TO- STEAG ELECTRONIC SYSTEMS AG#RUETTENSCHEIDER STRASSE 1-3#45128 ESSEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: STEAG ELECTRONIC SYSTEMS AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030704

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20030722

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20030724

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030729

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030807

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030808

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030811

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030813

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040801

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

BERE Be: lapsed

Owner name: *STEAG ELECTRONIC SYSTEMS A.G.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050303

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040801

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20050201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040802

BERE Be: lapsed

Owner name: *STEAG ELECTRONIC SYSTEMS A.G.

Effective date: 20040831