EP0524631B1 - Halteglied für Isolierglasscheiben - Google Patents

Halteglied für Isolierglasscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP0524631B1
EP0524631B1 EP92112631A EP92112631A EP0524631B1 EP 0524631 B1 EP0524631 B1 EP 0524631B1 EP 92112631 A EP92112631 A EP 92112631A EP 92112631 A EP92112631 A EP 92112631A EP 0524631 B1 EP0524631 B1 EP 0524631B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting device
accordance
locking bar
leg
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92112631A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0524631A1 (de
Inventor
Matthias Wolfgang Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FENSTERBAU STOLL
Original Assignee
FENSTERBAU STOLL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9109232U external-priority patent/DE9109232U1/de
Priority claimed from DE9110698U external-priority patent/DE9110698U1/de
Application filed by FENSTERBAU STOLL filed Critical FENSTERBAU STOLL
Publication of EP0524631A1 publication Critical patent/EP0524631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0524631B1 publication Critical patent/EP0524631B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5878Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like the borders being pre-assembled in a frame-like manner on the pane or on the frame before the pane is fitted to the frame

Definitions

  • the invention relates to a holding member for insulating glass panes, the outer glass pane protrudes over the inner glass pane, the Holding member in the form of on and / or on which the insulating glass pane receiving sash on and / or adjacent two-legged Angle piece is formed and to support the outer glass pane one encompassing its edge preferably at the end of the at the Sash adjoining leg or an attachment or on which receiving pocket provided on the sash frame having.
  • a holding member of this type is known from NL-A-8 303 158. On the Inside of the holding member, however, there is a projecting web on this molded on, which is to be fastened to the window frame by means of screws.
  • the object of the invention is therefore to provide a holding member for insulating glass panes, whose outer glass pane protrudes over the inner glass pane, the to create the aforementioned type that is not only easy to manufacture and by which the two glass panes are supported individually, but by means of which a secure locking of the insulating glass pane in the side Direction is guaranteed.
  • a glass pane should therefore be reliable in one Sash frame, without this being specially trained, to be fixed. Of the the construction effort required for this should be kept low, and that should also be the case Glazing a frame in a short time and without extensive Specialist knowledge is necessary to be made, but one should nevertheless Glass pane must always be held securely.
  • this is achieved in that the parallel to the Legs running glass panes are molded onto or with a locking web this is connected by means of a preferably at its end attached and protruding towards the glass panes in a groove incorporated into the casement can be locked in such a way that the Locking allows a subsequent alignment of the insulating washer.
  • the latching web approximately parallel to that on the Casement resting or supported leg of the holding member and to be arranged at a distance from this and in the direction of the insulating glass pane to train resiliently.
  • the resilient configuration of the latching web can be achieved in this way that this is preferably in the opposite of the approach End area is provided with a bending zone, but it is also possible to Locking bar in the area of the connection to the holding member and in the area of the approach engaging in the groove of the casement with one each Equip bending zone.
  • the latching web can also by means of a joint with the holding member or its parallel to the Insulating glass pane extending leg articulated or as in that Holding member and bracket hooked into the groove of the casement be.
  • the joint for connecting the latching web with the holding member can be in simply by a cross-section incorporated into it circular and one-sided open recess and one or more integrally formed webs on the latching web, the Outer lateral surfaces of the inner lateral surface of the recess are adapted and intervene in them.
  • the approach of the locking web in the wing frame incorporated groove should be provided with an undercut, and the Approach should be clamped in the groove immediately and / or with the help of a seal will.
  • the approach of the latch should be at its end at least one in the groove worked into the casement have braceable crossbar.
  • the attachment of the latching web can also be formed by two spreading webs be that can be braced in the groove incorporated in the casement.
  • the attachment should preferably be in the area between the receiving pocket and the leg arranged at a distance from the outer glass pane on the outside with a receiving groove to hold the locking bar be provided.
  • the holder for holding the insulating glass pane outer glass pane on the latching web on the approach molded on the opposite side and the holding member with lateral Distance to the outer glass pane firmly connected to the locking bar be.
  • the holder can be integrated into the sash frame Bore, for example by means of integrally engaging it Projections, non-rotatably inserted and preferably with a support collar
  • Provided sleeve can be formed, in which an internal thread for receiving the in Form of a threaded spindle trained support member that directly or via an intermediate member designed as a tub on the edge of the Insulating glass pane acts, is incorporated. That way it's easy possible to subsequently align the insulating glass pane from the outside.
  • the holder of the support device can also be formed by an elbow, one leg on the Sash frame attachable and a thread in the other leg adjustable bracket of the support member is incorporated.
  • the holding member can be made of a metallic material, preferably Aluminum, and the locking bar made of a weatherproof Plastic are made. Alternatively, the holding member and the on this integrally formed latching bridge with a one-piece attachment weather-resistant plastic.
  • the one running parallel to the glass panes should Leg of the holding member with a lateral distance from the outer glass pane arranged and the space between the outer glass pane and the Thigh should be filled with silicone or a similar adhesive material, so that the outer glass pane, even at high, acting on it Suction forces is reliably held.
  • the receiving pocket of the holding member for the outer glass pane on one of the parallel to this with side Distance extending leg protruding extension can be provided.
  • a holding member is designed according to the invention, it is ensured that both glass panes of an insulating glass pane with a projection are always securely supported and locked.
  • the inner as well as the outer Glass pane are in each case in receiving pockets of the holding member held so that even larger lateral forces, e.g. at a violent closing of a window act on the insulating glass pane can not be pushed out of its holder.
  • the holding member in a casement, from the outside and to the Assembly of the insulating glass pane are used, one block, one Screwing and / or glass retaining strips are therefore often not required. The assembly effort can therefore be reduced to a considerable extent will.
  • the holding member is simple in its design and can be made from plastic, this is also economical too manufacture.
  • the holding member designed according to the proposal enables special window designs, since also insulating glass panes, their outer glass pane have a protrusion without difficulty in the Sash frames are to be fixed. And if a glass pane is damaged it can be replaced quickly and without much time, since none Seals have to be destroyed or made again, but only the latch is to be released. With simple handling is thus with With the help of the holding element the glazing of a casement in one considerably eased.
  • the device shown in FIG. 1 and designated 51 is used for Holding an insulating glass pane 54 in a casement 53, which in a Window opening of a floor frame 52 is inserted, and consists in essentially of a holding member 81 and a molded on this Locking web 91, which by means of a 54 in the direction of the insulating glass protruding approach 93 in a groove machined into the casement 53 60 is tense.
  • the two glass panes 55 and 56 of the insulating glass pane 54 are firmly connected to one another via spacers 57, and is also the edge of the insulating glass pane 54 is provided with a silicone layer 58.
  • On the stick frame 52 is also attached a cover profile 59 through which the Sash frame 53 is partially covered on the outside.
  • the holding member 81 has two legs Configured angle piece, the vertically extending leg 81 'with a Receiving pocket 82 for the outer glass pane having a projection 55 and its horizontally directed leg 81 "with a pocket 83 or a support surface for the inner glass pane 56 are provided.
  • the receiving pocket 82 is in this case in contact with the glass pane 55 Lip 84 bounded by a seal 85 extruded onto leg 81 " the insulating glass pane 54 lies on the inside with an attachment provided wing frame 53.
  • the holding member 81 On the leg 81 "of the holding member 81 are in the area between the both separated by spacers 57 glass panes 55 and 56 of the further locking projections 86, which are formed as continuous Strips 87 equipped with an undercut on both sides are trained. The locking projections 86 thus engage in the silicone layer 58 one, the holding member 81 is particularly firm with the Insulated glass pane 54 anchored.
  • the latching web 91 is in this embodiment directly on the vertically extending leg 81 'of the holding member 81 formed and in the End region opposite the approach 93 with a bending zone 92 Mistake.
  • the extension 93 also has an elastically deformable crossbar 96 on, which is clamped in the groove 60. Furthermore, this is on the Locking web 91 extruded a seal 95, which with the stick frame 52nd to seal the rebate space between the latter and the casement 53 cooperates.
  • the vertical leg 81 'of the holding member 81 is on the Sash frame 53 adjacent side with continuous recesses 88 provided to counteract the formation of condensation, also formed at the end of the leg 81 'two webs 94 and 94' through which Water drainage edges are formed.
  • the projection 93 'formed on the latching web 91, which is clamped in the undercut groove 60, also by a T-shaped Transverse web 96 ' may be formed, in which one on the stick frame 52nd adjacent seal 97 is held, but it is also like this in FIGS 4 and 4, it is possible to place the seal 97 in the frame 52 insert and after the engagement in the groove 60 'approach 93 to bend different sides.
  • the insulating glass window 54 is by means of preferably in two diagonally opposite corner areas arranged support devices 101 braced with the sash 53.
  • the Support devices 101 each consist of one in one in the Wing frame 53 incorporated stepped bore 89 rotatably inserted formed as a sleeve holder 102 and a support member 103, which consists of a There is a threaded spindle and is rotatably connected to the holder 102.
  • the support member 103 acts via a trough-shaped intermediate member 104 on the insulating glass pane 54.
  • the one on the latching web is 91 molded approach 93 "'formed by two spreader bars, which in the in the Wing frame 53 incorporated groove 60 'are clamped.
  • the holding member 81 is in this way also held securely on the casement 53.
  • the latching web 91 ' can also be connected to the Holding member 81 may be connected.
  • an extension 98 is formed, into which a cross section is circular Recess 98 'is incorporated.
  • the latching web can thus be used to mount the holding member 81 91 first pivoted away and then into the groove 60 'of the casement 53' be swung in.
  • a Device 201, 201 'or 201 "for holding an insulating glass pane 204 in a wing frame 203 are the differently designed holding members 211, 211 'and 211 "designed such that their towards the two Glass panes 205 and 206 extending legs 214, 214 'and 214 "with lateral distance a to the outer glass pane 205 are arranged.
  • Silicon 208 or another Filled adhesive material so that the outer glass pane 205 through Spacer 207 is separated from the inner glass pane 206, also at high tensile stresses securely in the holding member 211, 211 'or 211 " is locked.
  • the Sash frame 203 accommodates a cover profile 209 on the outside put on.
  • a seal 240 on the frame 202 arranged through which the gap between the stick frame 202 and the Sash frame 203 is sealed.
  • the holding member is on the leg 214 211 an extension projecting in the direction of the outer glass pane 204 215 integrally formed as the receiving pocket 212 for the outer glass pane 205 is designed.
  • the inner glass pane 206 lies on another on the Leg 214 integrally formed on web 216, which is a receiving pocket 213 for inner glass pane 206 forms. Since the one-piece holding member 211 from a metallic material is made are in the receiving pockets 212 and 213 continuous support tapes 218 and 219 made of plastic.
  • a groove 217 is also formed on the outside, in which a latching web 221 is held by means of an attachment 224.
  • Locking web 221 attached another approach 223, which in one in the Wing frame 203 engages groove 210 engages.
  • the Locking web 221 two bending zones 222 created by constrictions and 222 ', the mounting of the holding member 211 is thus easy accomplish.
  • support device 231 also consists of a holder 232 and a support member 233 in the form of a threaded spindle which is adjustable in the Holder 232 is inserted and via an intermediate member 234 on the web 216 of the Holding member 211 acts.
  • the holder 232 is, however, an elbow formed, one leg by means of screws 235 on the Fixed wing frame 203 and a thread in the other leg adjustable bracket of the support member 233 is incorporated.
  • the groove 217 'is for receiving the Locking web 221 'in the extension of the leg 214' in the holding member 211 'is molded in and to support the outer glass pane 206 is a Profile piece 218 'provided from plastic, which with the extension piece 215' of Holding member 211 'is locked.
  • the one lying against the inner glass pane 206 Seal 230 'is here on the leg 216' of the holding member 211 ' extruded.
  • the holding element 211 ' which is designed as an angle piece, consists of a metallic material and the leg 214 'firmly connected locking bar 211 "from a weatherproof Plastic.
  • the latching web 211 " is provided with a groove 227 in which the leg 214 "engages.
  • the 221 Locking bar with bending zones equipped with a shoulder 223 ", which in the in the wing frame 203rd incorporated groove 210 is clamped. Furthermore, the latching bridge points 221 “an outwardly projecting approach 225, which acts as a receiving pocket 226 formed for the outer glass pane 206 and with a Water drainage edge 228 is provided.
  • the inner glass pane 206 is open the web 216 'of the holding member 21 "is supported.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteglied für Isolierglasscheiben, deren äußere Glasscheibe über die innere Glasscheibe übersteht, wobei das Halteglied in Form eines auf und/oder an dem die Isolierglasscheibe aufnehmenden Flügelrahmen auf- und/oder anliegenden zweischenkeligen Winkelstückes ausgebildet ist und zur Abstützung der äußeren Glasscheibe eine deren Rand umfassende vorzugsweise an dem Ende des an dem Flügelrahmen anliegenden Schenkels oder einem Ansatzstück oder an dem auf dem Flügelrahmen aufliegenden Schenkel vorgesehene Aufnahmetasche aufweist.
Durch die NL-A-8 303 158 ist ein Halteglied dieser Art bekannt. Auf der Innenseite des Haltegliedes ist jedoch an diesem ein abstehender Steg angeformt, der mittels Schrauben am Fensterrahmen zu befestigen ist.
Abgesehen davon, daß der auf der Innenseite des Fensters auf dem Flügelrahmen aufliegende Steg optisch unschön wirkt, ist die Befestigung des Haltegliedes auch zeitaufwendig, so daß dadurch hohe Montagekosten entstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Halteglied für Isolierglasscheiben, deren äußere Glasscheibe über die innere Glasscheibe übersteht, der vorgenannten Art zu schaffen, das nicht nur auf einfache Weise zu fertigen ist und durch das die beiden Glasscheiben einzeln abgestützt sind, sondern mittels dem auch eine sichere Arretierung der Isolierglasscheibe in seitlicher Richtung gewährleistet ist. Eine Glasscheibe soll somit zuverlässig in einem Flügelrahmen, ohne daß dieser besonders auszubilden ist, zu fixieren sein. Der dazu erforderliche Bauaufwand soll gering gehalten werden, auch soll das Verglasen eines Rahmens in kurzer Zeit und ohne daß dazu umfangreiche Fachkenntnisse notwendig sind, vorzunehmen sein, dennoch soll eine Glasscheibe stets sicher gehalten werden. Des weiteren soll mit Hilfe des Haltegliedes die Montage der Isolierglasscheibe in einem erheblichen Maße erleichtert und verkürzt werden, auch soll eine vielseitige Verwendbarkeit gegeben sein. Und bei einer eventuellen Reparatur soll die Glasscheibe auch leicht ausgewechselt und ersetzt werden können.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß an dem parallel zu den Glasscheiben verlaufenden Schenkel ein Verrastungssteg angeformt oder mit diesen verbunden ist, der mittels eines vorzugsweise an seinem Ende angebrachten und in Richtung der Glasscheiben abstehenden Ansatzes in einer in den Flügelrahmen eingearbeiteten Nut derart arretierbar ist, daß die Arretierung ein nachträgliches Ausrichten der Isolierscheibe zuläßt.
Zweckmäßig ist es hierbei, den Verrastungssteg etwa parallel zu dem auf dem Flügelrahmen aufliegenden oder abgestützten Schenkel des Haltegliedes und mit Abstand zu diesem anzuordnen und in Richtung der Isolierglasscheibe federnd auszubilden.
Die federnde Ausgestaltung des Verrastungssteges kann dadurch erreicht werden, daß dieser vorzugsweise in dem dem Ansatz gegenüberliegenden Endbereich mit einer Biegezone versehen wird, es ist aber auch möglich, den Verrastungssteg im Bereich des Anschlusses an das Halteglied und im Bereich des in die Nut des Flügelrahmens eingreifenden Ansatzes jeweils mit einer Biegezone auszustatten.
Nach einer andersartigen Ausführungsform kann der Verrastungssteg auch mittels eines Gelenkes mit dem Halteglied bzw. dessen parallel zu der Isolierglasscheibe verlaufenden Schenkel gelenkig verbunden oder als in das Halteglied und in die Nut des Flügelrahmens einhängbarer Bügel ausgebildet sein.
Das Gelenk zur Verbindung des Verrastungssteges mit dem Halteglied kann in einfacher Weise durch eine in diese eingearbeitete im Querschnitt etwa kreisförmig und einseitig offene Ausnehmung sowie durch einen oder mehrere an dem Verrastungssteg angeformte Stege gebildet sein, deren Außenmantelflächen der Innenmantelfläche der Ausnehmung angepaßt sind und in diese eingreifen.
Die den Ansatz des Verrastungssteges aufnehmende in den Flügelrahmen eingearbeitete Nut sollte mit einer Hinterschneidung versehen sein, und der Ansatz sollte unmittelbar und/oder mit Hilfe einer Dichtung in der Nut verspannt werden. Dazu sollte der Ansatz des Verrastungsstegs an seinem Ende mindestens einen in der in den Flügelrahmen eingearbeiteten Nut verspannbaren Quersteg aufweisen.
Auch kann der Ansatz des Verrastungssteges durch zwei Spreizstege gebildet sein, die in der in den Flügelrahmen eingearbeiteten Nut verspannbar sind.
Außerdem kann an dem Ansatz des Verrastungssteges eine mit einem Stockrahmen oder dgl. zusammenwirkende vorzugsweise anextrudierte Dichtung angebracht sein.
Bei einem mit einem seitlich abstehenden Ansatzstück versehenen Halteglied sollte das Ansatzstück vorzugsweise im Bereich zwischen der Aufnahmetasche und dem mit Abstand zu dessen äußeren Glasscheibe angeordneten Schenkel auf der Außenseite mit einer Aufnahmenut zur Halterung des Verrastungssteges versehen sein.
Auch kann zur Halterung der Isolierglasscheibe die Aufnahmetasche für die äußere Glasscheibe an dem Verrastungssteg auf der dem Ansatz gegenüberliegenden Seite angeformt und das Halteglied mit seitlichem Abstand zu der äußeren Glasscheibe mit dem Verrastungssteg fest verbunden sein.
Bei größeren Isolierglasfenstern ist es des weiteren vorteilhaft, das Halteglied in zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen der Isolierglasscheibe mittels Stützvorrichtungen an dem Flügelrahmen abzustützen, die jeweils aus einem an dem Flügelrahmen ortsfest angebrachten Halter und einem in diesem angeordneten auf das Halteglied einwirkenden Stütztglied bestehen sollten, das in Richtung der Isolierglasscheibe verstellbar mit dem Halter verbunden ist.
Der Halter kann hierbei durch eine in eine in den Flügelrahmen eingearbeitete Bohrung, beispielsweise mittels angeformter in diesen eingreifender Vorsprünge, drehfest eingesetzte und vorzugsweise mit einem Auflagebund versehene Hülse gebildet sein, in die ein Innengewinde zur Aufnahme des in Form einer Gewindespindel ausgebildeten Stützgliedes, das unmittelbar oder über ein als Wanne ausgebildetes Zwischenglied auf den Rand der Isolierglasscheibe einwirkt, eingearbeitet ist. Auf diese Weise ist es leicht möglich, die Isolierglasscheibe von außen auch nachträglich auszurichten.
Nach einer Ausführungsvariante kann der Halter der Stützvorrichtung auch durch ein Winkelstück gebildet sein, dessen einer Schenkel an dem Flügelrahmen befestigbar und in dessen anderen Schenkel ein Gewinde zur verstellbaren Halterung des Stützgliedes eingearbeitet ist.
Angezeigt ist es ferner, den vertikal verlaufenden Schenkel des Haltegliedes bzw. das Halteglied bzw. dessen parallel zu den Glasscheiben verlaufenden Schenkel an ihrem Ende oder das Ansatzstück oder den Verrastungssteg unterhalb der Aufnahmetasche jeweils mit einer oder mehreren durch Stege gebildete Ablaufkanten zu versehen.
Das Halteglied kann aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise aus Aluminium, und der Verrastungssteg aus einem witterungsbeständigen Kunststoff hergestellt werden. Alternativ dazu können das Halteglied und der an diesem angeformte Verrastungssteg mit Ansatz einstückig aus einem witterungsbeständigen Kunststoff bestehen.
Um der Kondenswasserbildung entgegenzuwirken und um gegebenenfalls Dichtprofile ersetzen zu können, sollten in das Halteglied und/oder das Zwischenstück auf den an dem Flügelrahmen anliegenden Seiten bzw. in den an oder auf dem Flügelrahmen anliegenden Schenkeln des Haltegliedes auf den dem Flügelrahmen zugekehrten Seiten eine oder mehrere sich in Längsrichtung des Haltegliedes erstreckende Ausnehmungen eingearbeitet sein.
Bei der Isolierglasscheibe sollte der parallel zu den Glasscheiben verlaufende Schenkel des Haltegliedes mit seitlichem Abstand zu der äußeren Glasscheibe angeordnet und der Raum zwischen der äußeren Glasscheibe und dem Schenkel sollte mit Silicon oder einem ähnlichen Klebewerkstoff ausgefüllt sein, so daß die äußere Glasscheibe auch bei hohen, auf diese einwirkenden Sogkräften zuverlässig gehalten ist.
Bei dieser Ausführungsvariante kann die Aufnahmetasche des Haltegliedes für die äußere Glasscheibe an einem von dem parallel zu dieser mit seitlichem Abstand verlaufenden Schenkel abstehenden Ansatzstück vorgesehen werden.
Um die Isolierglasscheibe auf einfache Weise verspannen zu können, ist es ferner zweckmäßig, zur gelenkigen Verbindung der beiden Schenkel des Haltegliedes in dessen Eckbereich, vorzugsweise auf der Außenseite, eine Freisparung in diesen einzuarbeiten, die in den auf dem Flügelrahmen aufliegenden Schenkel des Haltegliedes eingearbeitet und in Form eines auf der der äußeren Glassscheibe zugekehrten Seite offenen Rechteckes ausgebildet sein sollte. Die Tiefe der Freisparung sollte etwa der Materialstärke des auf dem Flügelrahmen aufliegenden Schenkels des Haltegliedes entsprechen.
Wird ein Halteglied gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist gewährleistet, daß beide Glasscheiben einer einen Überstand aufweisenden Isolierglasscheibe stets sicher abgestützt und arretiert sind. Die innere wie auch die äußere Glasscheibe sind nämlich jeweils in Aufnahmetaschen des Haltegliedes gehalten, so daß auch durch größere seitlich gerichtete Kräfte, die z.B. bei einem heftigen Schließen eines Fensters auf die Isolierglasscheibe einwirken können, diese nicht aus ihrer Halterung geschoben wird. Des weiteren kann das Halteglied in einem Flügelrahmen, und zwar von außen und nach der Montage der Isolierglasscheibe eingesetzt werden, eine Verklotzung, eine Verschraubung und/oder Glashalteleisten sind somit oftmals nicht erforderlich. Der Montageaufwand kann demnach in einem erheblichen Maße verringert werden. Und da das Halteglied einfach in seiner konstruktiven Ausgestaltung ist und aus Kunststoff hergestellt werden kann, ist dieses auch wirtschaftlich zu fertigen. Bei Verwendung des vorschlagsgemäß ausgebildeten Haltegliedes wird somit der Einbau einer einen Überstand aufweisenden Isolierglasscheibe bei einfacher Handhabung wesentlich erleichtet, dennoch ist eine zuverlässige Arretierung der Isolierglasscheibe gegeben.
Durch das mit einem vorzugsweise federnden Verrastungssteg, der mittels eines angeformten Ansatzes in einer in den Flügelrahmen eingearbeiteten Nut arretierbar ist, versehene Halteglied ist es somit möglich, die Glasscheibe in den Flügelrahmen einzusetzen, ohne daß dieser in besonderer Weise zu gestalten und ohne daß eine Versiegelung vorzunehmen sind. Das Halteglied wird vielmehr durch den in der Nut des Flügelrahmens verspannbaren Verrastungssteg gegen seitliche Verschiebungen gesichert, eine Arretierung der Glasscheibe auf beiden Seiten ist demnach nicht erforderlich.
Beim Einbau einer Glasscheibe ist demnach lediglich noch das Halteglied auf deren Rand aufzusetzen und dieses ist mit dem Verrastungssteg mit dem Flügelrahmen zu verbinden, um eine sichere Halterung der Glasscheibe zu bewerkstelligen. Der Bauaufwand ist somit, da das Halteglied mit angeformten Verrastungsstegen aus Kunststoff hergestellt werden kann, äußerst gering, vor allem aber ist von Vorteil, daß der Zeitaufwand zur Montage einer Glasscheibe kurz ist und daß diese ohne große Fachkenntnisse in einen Flügelrahmen sicher eingessetzt werden kann.
Des weiteren ermöglicht das vorschlagsgemäß ausgebildete Halteglied besondersartige Fenstergestaltungen, da auch Isolierglasscheiben, deren äußere Glasscheibe einen Überstand aufweisen, ohne Schwierigkeiten in dem Flügelrahmen zu fixieren sind. Und bei einer Beschädigung einer Glasscheibe ist diese rasch und ohne großen Zeitaufwand auszuwechseln, da keine Versiegelungen zu zerstören oder erneut vorzunehmen sind, sondern lediglich der Verrastungssteg zu lösen ist. Bei einfacher Handhabung wird somit mit Hilfe des Haltegliedes die Verglasung eines Flügelrahmens in einem erheblichen Maße erleichtert.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Haltegliedes für Isolierglasscheiben dargestellt, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind. Hierbei zeigen, jeweils in einem Schnitt:
Figur
1 eine in einen Flügelrahmen eingesetzte Isolierglasscheibe eines Fensters, die mittels eines mit einem Verrastungssteg versehenen Haltegliedes in dem Flügelrahmen verspannbar ist,
Figuren 2 bis 6
Ausführungsvarianten des mit dem Halteglied nach Figur 2 verbundenen Verrastungssteges sowie
Figuren 7 bis 9
weitere Ausführungsvarianten einer Haltevorrichtung nach Figur 1.
Die in Figur 1 dargestellte und mit 51 bezeichnete Vorrichtung dient zur Halterung einer Isolierglasscheibe 54 in einem Flügelrahmen 53, der in einer Fensteröffnung eines Stockrahmens 52 eingesetzt ist, und besteht im wesentlichen aus einem Halteglied 81 sowie einem an diesem angeformten Verrastungssteg 91, der mittels eines in Richtung der Isolierglasscheibe 54 abstehenden Ansatzes 93 in einer in den Flügelrahmen 53 eingearbeiteten Nut 60 verspannt ist. Die beiden Glasscheiben 55 und 56 der Isolierglasscheibe 54 sind hierbei über Abstandhalter 57 miteinander fest verbunden, außerdem ist der Rand der Isolierglasscheibe 54 mit einer Siliconschicht 58 versehen. An dem Stockrahmen 52 ist ferner ein Abdeckprofil 59 befestigt, durch das der Flügelrahmen 53 auf der Außenseite teilweise überdeckt wird.
Bei der Vorrichtung 51 nach Figur 1 ist das Halteglied 81 als zweischenkeliges Winkelstück ausgebildet, dessen vertikal verlaufender Schenkel 81' mit einer Aufnahmetasche 82 für die äußere einen Überstand aufweisende Glasscheibe 55 und dessen horizontal gerichtete Schenkel 81" mit einer Aufnahmetasche 83 oder einer Stützfläche für die innere Glasscheibe 56 versehen sind. Die Aufnahmetasche 82 ist hierbei durch eine an der Glasscheibe 55 anliegende Lippe 84 begrenzt, über eine an dem Schenkel 81" anextrudierte Dichtung 85 liegt die Isolierglasscheibe 54 auf der Innenseite an dem mit einem Ansatz versehenen Flügelrahmen 53 an.
An dem Schenkel 81" des Haltegliedes 81 sind in dem Bereich zwischen den beiden durch Abstandhalter 57 voneinander getrennten Glasscheiben 55 und 56 des weiteren Rastvorsprünge 86 angeformt, die als durchgehende auf beiden Seiten jeweils mit einer Hinterschneidung ausgestattete Leisten 87 ausgebildet sind. Die Rastvorsprünge 86 greifen somit in die Siliconschicht 58 ein, das Halteglied 81 ist auf diese Weise besonders fest mit der Isolierglasscheibe 54 verankert.
Der Verrastungssteg 91 ist bei diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar an dem vertikal verlaufenden Schenkel 81' des Haltegliedes 81 angeformt und in dem dem Ansatz 93 gegenüberliegenden Endbereich mit einer Biegezone 92 versehen. Auch der Ansatz 93 weist einen elastisch verformbaren Quersteg 96 auf, der in der Nut 60 verspannt ist. Des weiteren ist hierbei an dem Verrastungssteg 91 eine Dichtung 95 anextrudiert, die mit dem Stockrahmen 52 zur Abdichtung des Falzraumes zwischen diesem und dem Flügelrahmen 53 zusammenwirkt.
Der vertikale Schenkel 81' des Haltegliedes 81 ist auf der an dem Flügelrahmen 53 anliegenden Seite mit durchgehenden Ausnehmungen 88 versehen, um somit der Kondenswasserbildung zu begegnen, außerdem sind am Ende des Schenkels 81' zwei Stege 94 und 94' angeformt, durch die Wasserablaufkanten gebildet sind.
Gemäß Figur 2 kann der an dem Verrastungssteg 91 angeformte Ansatz 93', der in der hinterschnittenen Nut 60 eingespannt ist, auch durch einen T-förmigen Quersteg 96' gebildet sein, in dem eine an dem Stockrahmen 52 anliegende Dichtung 97 gehalten ist, es ist aber auch, wie dies in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, möglich, die Dichtung 97 in den Stockrahmen 52 einzusetzen und den in die Nut 60' eingreifenden Ansatz 93 nach unterschiedlichen Seiten zu krümmen.
Bei der Ausgestaltung nach Figur 1 ist das Isolierglasfenster 54 mittels vorzugsweise in zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen angeordneten Stützvorrichtungen 101 mit dem Flügelrahmen 53 verspannt. Die Stützvorrichtungen 101 bestehen jeweils aus einem in einer in den Flügelrahmen 53 eingearbeiteten Stufenbohrung 89 verdrehbar eingesetzten als Hülse ausgebildeten Halter 102 und einem Stützglied 103, das aus einer Gewindespindel besteht und verdrehbar mit dem Halter 102 verbunden ist. Über ein wannenförmig gestaltetes Zwischenglied 104 wirkt das Stützglied 103 auf die Isolierglasscheibe 54 ein. Durch Verdrehen des Stützgliedes 103, in dem von außen in dieses ein Verdrehwerkzeug eingesetzt wird, kann die Isolierglasscheibe 54 angehoben oder abgesenkt werden, so daß diese auch nach deren Einbau leicht auszurichten ist.
Bei der Ausgestaltung nach Figur 5 ist der an dem Verrastungssteg 91 angeformte Ansatz 93"' durch zwei Spreizstege gebildet, die in der in den Flügelrahmen 53 eingearbeiteten Nut 60' verspannt sind. Das Halteglied 81 ist auf diese Weise ebenfalls sicher an dem Flügelrahmen 53 gehalten.
Gemäß Figur 6 kann der Verrastungsteg 91' auch durch ein Gelenk 92' mit dem Halteglied 81 verbunden sein. An dem Schenkel 81' des Haltegliedes 81 ist dazu ein Ansatz 98 angeformt, in den eine im Querschnitt kreisförmige Ausnehmung 98' eingearbeitet ist. Und der Verrastungssteg 91' weist in seinem dem Schenkel 81' zugekehrten Ende zwei Stege 99 auf, deren Außenmantelflächen der Ausnehmung 98' angepaßt sind und in diese eingreifen. Zur Montage des Haltegliedes 81 kann somit der Verrastungssteg 91 zunächst weggeschwenkt und sodann in die Nut 60' des Flügelrahmens 53' eingeschwenkt werden.
Bei den in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispielen einer Vorrichtung 201, 201' bzw. 201" zur Halterung einer Isolierglasscheibe 204 in einem Flügelrahmen 203 sind die unterschiedlich ausgebildeten Halteglieder 211, 211' und 211" derart gestaltet, daß deren in Richtung der beiden Glasscheiben 205 und 206 verlaufenden Schenkeln 214, 214' und 214" mit seitlichem Abstand a zu der äußeren Glasscheibe 205 angeordnet sind. Der dadurch geschaffene Raum ist mit Silicon 208 oder einem anderen Klebewerkstoff ausgefüllt, so daß die äußere Glasscheibe 205, die durch Abstandhalter 207 von der inneren Glasscheibe 206 getrennt ist, auch bei hohen Zugbeanspruchungen sicher in dem Halteglied 211, 211' bzw. 211" arretiert ist.
Auch bei diesen Ausführungsbeispielen ist an einem Stockrahmen 202, der den Flügelrahmen 203 aufnimmt, auf der Außenseite jeweils ein Abdeckprofil 209 aufgesetzt. Des weiteren ist auf dem Stockrahmen 202 eine Dichtung 240 angeordnet, durch die der Spalt zwischen dem Stockrahmen 202 und dem Flügelrahmen 203 abgedichtet ist. Ferner liegt an der inneren Glasscheibe 206 eine Dichtung 230 bzw. 230' an, die an dem Flügelrahmen 202 gehalten bzw. an dem Halteglied 211' anextrudiert ist.
Bei der Ausgestaltung nach Figur 7 ist an dem Schenkel 214 des Haltegliedes 211 ein in Richtung der äußeren Glasscheibe 204 abstehendes Ansatzstück 215 angeformt, das als Aufnahmetasche 212 für die äußere Glasscheibe 205 gestaltet ist. Die innere Glasscheibe 206 liegt auf einem weiteren an dem Schenkel 214 angeformten Steg 216 auf, der eine Aufnahmetasche 213 für die innere Glasscheibe 206 bildet. Da das einstückige Halteglied 211 aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, sind in die Aufnahmetaschen 212 und 213 durchgehend Auflagebänder 218 bzw. 219 aus Kusntstoff eingelegt.
In das mit einer Wasserablaufkante 220 versehene Ansatzstück 215 ist auf der Außenseite des weiteren eine Nut 217 eingeformt, in der ein Verrastungssteg 221 mittels eines Ansatzes 224 gehalten ist. An dem anderen Ende ist an dem Verrastungssteg 221 ein weiterer Ansatz 223 angebracht, der in eine in den Flügelrahmen 203 eingearbeitete Nut 210 eingreift. Ferner weist der Verrastungssteg 221 zwei durch Einschnürungen geschaffene Biegezonen 222 und 222' auf, die Montage des Haltegliedes 211 ist somit auf einfache Weise zu bewerkstelligen.
Die zur Abstützung der Isolierglasscheibe 204 bei diesen Ausführungsvarianten vorgesehene Stützvorrichtung 231 besteht ebenfalls aus einem Halter 232 und einem Stützglied 233 in Form einer Gewindespindel, die verstellbar in dem Halter 232 eingesetzt ist und über ein Zwischenglied 234 auf den Steg 216 des Haltegliedes 211 einwirkt. Der Halter 232 ist hierbei jedoch als Winkelstück ausgebildet, dessen einer Schenkel mittels Schrauben 235 an dem Flügelrahmen 203 befestigt und in dessen anderen Schenkel ein Gewinde zur verstellbaren Halterung des Stützgliedes 233 eingearbeitet ist.
Bei der Ausführungsvariante nach Figur 8 ist die Nut 217' zur Aufnahme des Verrastungssteges 221' in Verlängerung des Schenkels 214' in das Halteglied 211' eingeformt und zur Auflage der äußeren Glasscheibe 206 ist ein Profilstück 218' aus Kunststoff vorgesehen, das mit dem Ansatzstück 215' des Haltegliedes 211' verrastet ist. Die an der inneren Glasscheibe 206 anliegende Dichtung 230' ist hierbei an dem Schenkel 216' des Haltegliedes 211' anextrudiert.
Gemäß Figur 9 besteht das als Winkelstück ausgebildete Halteglied 211' aus einem metallischen Werkstoff und der mit dessen Schenkel 214' fest verbundene Verrastungssteg 211" aus einem witterungsbeständigen Kunststoff. Der Verrastungssteg 211" ist dazu mit einer Nut 227 versehen, in die der Schenkel 214" eingreift.
Auf der Innenseite ist der mit Biegezonen ausgestattete Verrastungssteg 221" mit einem Ansatz 223" ausgestattet, der in der in den Flügelrahmen 203 eingearbeiteten Nut 210 verspannt ist. Des weiteren weist der Verrastungssteg 221" einen nach außen abstehenden Ansatz 225 auf, der als Aufnahmetasche 226 für die äußere Glasscheibe 206 ausgebildet und mit einer Wasserablaufkante 228 versehen ist. Die innere Glasscheibe 206 ist hierbei auf dem Steg 216' des Haltegliedes 21" abgestützt.

Claims (26)

  1. Halteglied (81; 211) für Isolierglasscheiben (54 ; 204), deren äußere Glasscheibe (55; 205) über die innere Glasscheibe (56; 206) übersteht, wobei das Halteglied (81; 211) in Form eines auf und/oder an dem die Isolierglasscheibe (54; 204) aufnehmenden Flügelrahmen (53; 203) auf- und/oder anliegenden zweischenkeligen Winkelstückes ausgebildet ist und zur Abstützung der äußeren Glasscheibe (55; 205) eine deren Rand umfassende vorzugsweise an dem Ende des an dem Flügelrahmen (53; 203) anliegenden Schenkels (81') oder einem Ansatzstück (215) oder an dem auf dem Flügelrahmen (53; 203) aufliegenden Schenkel (81") vorgesehene Aufnahmetasche (82; 212) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem parallel zu den Glasscheiben (55, 56; 205, 206) verlaufenden Schenkel (81'; 214) des Haltegliedes (81; 211) ein Verrastungssteg (91, 91'; 221) angeformt oder mit diesen verbunden ist, der mittels eines vorzugsweise an seinem Ende angebrachten und in Richtung der Glasscheiben (55, 56; 205, 206) abstehenden Ansatzes (93; 223) in einer in den Flügelrahmen (53; 203) eingearbeiteten Nut (60, 60'; 210) derart arretierbar ist, daß die Arretierung ein nachträgliches Ausrichten der Isolierglasscheibe (54) zuläßt.
  2. Halteglied nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verrastungssteg (91, 91'; 221) etwa parallel zu dem auf dem Flügelrahmen (53; 203) aufliegenden oder abgestützten Schenkel (81"; 216) des Haltegliedes (81; 211) und mit Abstand zu diesem angeordnet ist.
  3. Halteglied nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verrastungssteg (91; 221) in Richtung der Isolierglasscheibe (54; 204) federnd ausgebildet ist.
  4. Halteglied nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verrastungssteg (91) vorzugsweise in dem dem Ansatz (93) gegenüberliegenden Endbereich mit einer Biegezone (92) versehen ist.
  5. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verrastungssteg (221) im Bereich des Anschlusses an das Halteglied (211) und im Bereich des in die Nut (210) des Flügelrahmens (203) eingreifenden Ansatzes (223) jeweils mit einer Biegezone (222, 222') versehen ist.
  6. Halteglied nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verrastungssteg (91') mittels eines Gelenkes (92') mit dem Halteglied (81) bzw. dessen parallel zu der Isolierglasscheibe (54) verlaufenden Schenkel (81') gelenkig verbunden oder als in das Halteglied und in die Nut des Flügelrahmens einhängbarer Bügel ausgebildet ist.
  7. Halteglied nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gelenk (92') zur Verbindung des Verrastungssteges (91) mit dem Halteglied (81) durch eine in diese eingearbeitete im Querschnitt etwa kreisförmige und einseitig offene Ausnehmung (98') sowie durch einen oder mehrere an dem Verrastungssteg (91') angeformte Stege (99) gebildet ist, deren Außenmantelflächen der Innenmantelfläche der Ausnehmung (98) angepaßt sind und in diese eingreifen.
  8. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die den Ansatz (93) des Verrastungssteges (91) aufnehmende in den Flügelrahmen (53) eingearbeitete Nut (60) mit einer Hinterschneidung versehen ist und daß der Ansatz (93) unmittelbar und/oder mit Hilfe einer Dichtung (97) in der Nut (60) verspannbar ist.
  9. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ansatz (93') des Verrastungssteges (91) an seinem Ende mit mindestens einem in der in den Flügelrahmen (53) eingearbeiteten Nut (60) verspannbaren Quersteg (96, 96') versehen ist.
  10. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ansatz (93") des Verrastungssteges(91) durch zwei Spreizstege gebildet ist, die in der in den Flügelrahmen (53) eingearbeiteten Nut (60') verspannbar sind.
  11. Halteglied nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Ansatz (93) des Verrastungssteges (91) eine mit einem Stockrahmen (2) oder dgl. zusammenwirkende vorzugsweise anextrudierte Dichtung (97) angebracht ist.
  12. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei einem mit einem seitlich abstehenden Ansatzstück (215) versehenen Halteglied (211) das Ansatzstück (215) vorzugsweise im Bereich zwischen der Aufnahemtasche (212) und dem mit Abstand zu dessen äußeren Glasscheibe (204) angeordneten Schenkel (214) auf der Außenseite mit einer Aufnahemnut (217) zur Halterung des Verrastungssteges (221) versehen ist.
  13. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Halterung der Isolierglasscheibe (204) die Aufnahmetasche (212') für die äußere Glasscheibe (205) an dem Verrastungssteg (221") auf der dem Ansatz (223) gegenüberliegenden Seite angeformt ist und daß das Halteglied (211") mit seitlichem Abstand zu der äußeren Glasscheibe (205) mit dem Verrastungssteg (221") fest verbunden ist.
  14. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Halteglied (81'; 211) in zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen der Isolierglasscheibe (54; 204) mittels Stützvorrichtungen (101; 231) an dem Flügelrahmen (53; 203) abgestützt ist.
  15. Halteglied nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützvorrichtungen (101; 231) jeweils aus einem an dem Flügelrahmen (53; 203) ortsfest angebrachten Halter (102; 232) und einem in diesem angeordneten auf das Halteglied (81'; 211) einwirkenden Stützglied (103; 233) bestehen, das in Richtung der Isolierglasscheibe (54 ; 204) verstellbar mit dem Halter (102; 232) verbunden ist.
  16. Halteglied nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Halter (102) der Stützvorrichtung (101) durch eine in eine in den Flügelrahmen (53) eingearbeitete Bohrung (89), beispielsweise mittels angeformter in diesen eingreifender Vorsprünge, drehfest eingesetzten und vorzugsweise mit einem Auflagebund versehenen Hülse gebildet ist, in die ein Innengewinde zur Aufnahme des in Form einer Gewindespindel ausgebildeten Stützgliedes (103), das unmittelbar oder über ein als Wanne ausgebildetes Zwischenglied (104) auf den Rand der Isolierglasscheibe (54) einwirkt, eingearbeitet ist.
  17. Halteglied nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Halter (232) der Stützvorrichtung (231) durch ein Winkelstück gebildet ist, dessen einer Schenkel an dem Flügelrahmen (203) befestigbar und in dessen anderen Schenkel ein Gewinde zur verstellbaren Halterung des Stützgliedes (233) eingearbeitet ist.
  18. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der vertikal verlaufende Schenkel (81') des Haltegliedes (81) bzw. das Halteglied (211) bzw. dessen parallel zu den Glasscheiben (55, 56) verlaufender Schenkel (81') an ihrem Ende oder das Ansatzstück (215) oder der Verrastungssteg (221") unterhalb der Aufnahmetasche (212') jeweils mit einer oder mehreren durch Stege gebildete Ablaufkanten (94; 220; 228)versehen sind.
  19. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Halteglied (211") aus einem metallischen Werkstoff, vorzugsweise aus Aluminium, und der Verrastungssteg (221") aus einem witterungsbeständigen Kunststoff hergestellt sind.
  20. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Halteglied (81) sowie der an diesem angeformte Verrastungssteg (91) mit Ansatz (93) einstückig aus einem witterungsbeständigen Kunststoff hergestellt sind.
  21. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in das Halteglied (81) auf der an dem Flügelrahmen (53) anliegenden Seiten bzw. in den an oder auf dem Flügelrahmen (53) anliegenden Schenkeln (81', 81") des Haltegliedes (81) auf der dem Flügelrahmen (53) zugekehrten Seiten eine oder mehrere sich in Längsrichtung des Haltegliedes (81) erstreckende Ausnehmungen (88) eingearbeitet sind.
  22. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der parallel zu den Glasscheiben (205, 206) verlaufende Schenkel (214) des Haltegliedes (211) mit seitlichem Abstand (a) zu der äußeren Glasscheibe (205) angeordnet ist und daß der Raum zwischen der äußeren Glasscheibe (205) und dem Schenkel (214) mit Silicon oder einem ähnlichen Klebewerkstoff (208) ausgefüllt ist.
  23. Halteglied nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufnahmetasche (212) des Haltegliedes (211) für die äußere Glasscheibe (205) an einem von dem parallel zu dieser mit seitlichem Abstand (a) verlaufenden Schenkel (214) abstehenden Ansatzstück (215) vorgesehen ist.
  24. Halteglied nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur gelenkigen Verbindung der beiden Schenkel des Haltegliedes in dessen Eckbereich, vorzugsweise auf der Außenseite, eine Freisparung in dieses eingearbeitet ist.
  25. Halteglied nach Anspruch 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Freisparung in den auf dem Flügelrahmen aufliegenden Schenkel des Haltegliedes eingearbeitet und in Form eines auf der der äußeren Glasscheibe zugekehrten Seite offenen Rechteckes ausgebildet ist.
  26. Halteglied nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tiefe der Freisparung etwa der Materialstärke des auf dem Flügelrahmen aufliegenden Schenkels des Haltegliedes entspricht.
EP92112631A 1991-07-26 1992-07-23 Halteglied für Isolierglasscheiben Expired - Lifetime EP0524631B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9109232U 1991-07-26
DE9109232U DE9109232U1 (de) 1991-07-26 1991-07-26
DE9110698U 1991-08-29
DE9110698U DE9110698U1 (de) 1991-08-29 1991-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0524631A1 EP0524631A1 (de) 1993-01-27
EP0524631B1 true EP0524631B1 (de) 1998-11-18

Family

ID=25958455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92112631A Expired - Lifetime EP0524631B1 (de) 1991-07-26 1992-07-23 Halteglied für Isolierglasscheiben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0524631B1 (de)
AT (1) ATE173523T1 (de)
DE (1) DE59209562D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932029A (en) * 1987-07-24 1990-06-05 Ant Nachrichtentechnik Gmbh Method and apparatus for correcting errors in convolutional code signals
IT1394231B1 (it) * 2009-04-15 2012-06-01 Coopsette Societa Cooperativa Dispositivo di supporto di un pannello e metodo per montare un pannello
DE102010029965A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Kl Megla Gmbh Haltevorrichtung für ein Trennelement
BE1020810A3 (nl) * 2012-04-20 2014-05-06 Reynaers Aluminium Nv Vleugelprofiel voor een raam, raam en werkwijze om een raam te installeren.
ITPD20120216A1 (it) * 2012-07-05 2014-01-06 Uniform S P A Serramento con pannello di vetro strutturale
DE102015200616A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Roto Frank Ag Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH469875A (fr) * 1967-02-21 1969-03-15 Matichard Eugene Elément isolant thermique et phonique, et procédé pour sa fabrication
DE3217244A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Gernot Dipl.-Ing. 7250 Leonberg Jacob Anordnung zum befestigen und abdichten einer fuellung in einem rahmen, insbesondere einer verglasungseinheit in einem fensterrahmen
US4552790A (en) * 1983-06-30 1985-11-12 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
NL8303158A (nl) * 1983-09-13 1985-04-01 G B Holst B V Kozijn met meervoudige beglazing, alsmede daarvoor bestemde meervoudige beglazing.
DE3631566A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-14 Eltreva Ag Fassadenkonstruktion
EP0280832B1 (de) * 1987-03-05 1990-08-22 Metallbau Koller AG Plattenkonstruktion für eine Fassade oder ein Dach
FR2619587B1 (fr) * 1987-08-17 1992-02-21 Felix Const Sa Panneau de revetement ou de fenetre pour la surface exterieure d'une facade, et facade equipee d'un tel panneau
DE4004698C1 (en) * 1990-02-15 1991-04-18 Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De Building window-frame construction - includes glass-strip weather bar fitting on frame bars or glass wall

Also Published As

Publication number Publication date
ATE173523T1 (de) 1998-12-15
EP0524631A1 (de) 1993-01-27
DE59209562D1 (de) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352134B1 (de) Riegel-pfosten-konstruktion
DE3631566C2 (de)
EP0410993B1 (de) Bausatz für glasfassade
EP3477012B1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung einer brüstungs- oder geländerplatte
EP1020579B1 (de) Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung
EP3245344B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
EP0658662B1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
DE19830087C2 (de) Gebäudefassade oder Dachfassade mit einem Rahmenwerk aus Pfosten und Riegeln
EP1580344A2 (de) Stossverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen, insbesondere für Fenster, Türen und dergleichen
EP0225473A1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP1596023B1 (de) Andruckprofil und Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion
EP0524631B1 (de) Halteglied für Isolierglasscheiben
CH677252A5 (de)
DE19718714C2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
DE10223038A1 (de) Fassadenkonstruktion mit einem durch ein Dichtelement abgedichteten Riegelseitigen Isolierprofil
DE202019102112U1 (de) Profileinheit zur Rollladenführung und Befestigung wenigstens eines Absturzsicherungselements an einem Blendrahmen oder Pfosten eines Fensters
EP3211147B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE2235858A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
DE10042714A1 (de) Fassade mit Adapterprofil
DE19601163C2 (de) Verkleidung für Fenster und Türen
EP0875652A2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
DE19922239B4 (de) Fassade oder Lichtdach

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930608

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950221

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981118

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981118

REF Corresponds to:

Ref document number: 173523

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209562

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981224

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: KARAGHIOSOFF GIORGIO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990218

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19981118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000817

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000916

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001026

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050723