EP0521190B1 - Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes - Google Patents
Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes Download PDFInfo
- Publication number
- EP0521190B1 EP0521190B1 EP91111757A EP91111757A EP0521190B1 EP 0521190 B1 EP0521190 B1 EP 0521190B1 EP 91111757 A EP91111757 A EP 91111757A EP 91111757 A EP91111757 A EP 91111757A EP 0521190 B1 EP0521190 B1 EP 0521190B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- plug bridge
- insulating sleeve
- bridge
- terminal pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract description 27
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
- H01R4/20—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/28—Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/44—Means for preventing access to live contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Definitions
- the present invention relates to a plug bridge of a safety plug according to the preamble of claim 1.
- Plug bridges of this type are known (compare DE-U-8 716 567) and they have also proven and are generally successful with regard to the operational safety and manageability of the connected electrical devices.
- the key point of the mentioned plug bridges with regard to their electrical safety is, in particular, that the to be connected to the connection sockets, i.e. to be crimped or crimped stranded ends of the conductors (current conductor, protective conductor) during assembly and subsequent finishing are so securely "caught and held" that the risk of laterally protruding or even protruding individual wires of the stranded ends is practically eliminated.
- a connector bridge is known in which any protruding individual wires are intercepted by the special shape or configuration of a protective cap to be placed on the connector bridge.
- a plug bridge with an insertion funnel for the protective conductor and insertion funnels for the current conductors is known, whereby the shaped elements forming the insertion funnels each lie opposite the connecting bushings or rest on their free end faces. Further developments of these last-mentioned plug bridges are published in DE-A-39 11 315, DE-A-39 11 316 and DE-A-39 15 852. The focus is always on the way of constructive design and the assignment of the insertion funnels.
- a special variant is the subject of DE-U-87 16 567 mentioned at the outset. This concept is based on individual hat elements which are positively attached to the connecting sockets and are bent inwards when the plug bridge is encapsulated; the hat elements mentioned are optionally also connected in pairs for use in connection with a plurality of connection sockets.
- the known plug bridges are either conceptually or structurally complex, or they are still associated with a risk in terms of electrical safety, as individual wires can still be pressed laterally between the insertion funnels and the connection sockets when the strand ends are inserted and can protrude.
- the object on which the present invention is based is to specify a plug bridge of the generic type in which a secure capture of the stranded wires is ensured by simple means.
- this object is achieved by the feature specified in the characterizing part of claim 1.
- the units consisting of insertion funnel and insulating sleeve can also be connected to one another in such a way that, if necessary, a one-piece molded part can be placed on the plug bridge and so at the same time the majority of the connecting sockets are covered with an insertion funnel and an insulating sleeve.
- a cut in the axial plane of a connector 1 connector bridge 2 is shown, which is generally made of hard elastic plastic as a U-shaped molded part.
- the plug bridge 2 is injection molded in a corresponding injection mold around the connection socket 1 or a contact pin 3 connecting coaxially to the connection socket 1, knurling 4 being used to secure rotation and tension at the transition area from the connection socket 2 to the contact pin 3 (or vice versa) and circumferential edges are provided.
- the contact pin 3 is on one side of the connector bridge 2; Diametrically to this, the connector socket 1 projects from the second side of the plug bridge 2.
- the latter has an inner cylinder 5 which is open from the free end face 4 and extends approximately into the region of the plug bridge 2.
- connection socket 1 In the course of the plug production, the plug bridge 2 is completed with the connection socket 1 before the final shaping or final production of the protective contact plug insofar as a stranded wire, stripped to a predetermined length, of a consumer cable leading to an electrical device is inserted into the inner cylinder 5 of the connection socket 1 and by crimping (crimping ) is fixed.
- the connection socket 1 is assigned an insertion funnel 6, via the conical through-hole 7 of which a secure insertion of the stripped stranded conductor end should first be ensured.
- an insulating sleeve 8 which is preferably manufactured or connected in one piece with the insertion funnel 6, is provided coaxially to the conical through-bore 7 on the side of the insertion funnel 6 opposite the connection socket 1, which is connected to the plug bridge 2 or to a circumferential ring of the connection socket 1 gets up. It is irrelevant whether - as shown in the drawing - the insulating sleeve 8 dips into the connector bridge 2 or whether it terminates with the level of the connector bridge 2.
- the length of the insulating sleeve 8 and the length of the cylindrical part of the connector 2 projecting freely relative to the plug bridge 2 are preferably - within the scope of the manufacturing tolerances - coordinated with one another such that after assembly of the unit consisting of the insertion funnel 6 and the insulating sleeve 8 or corresponding molded part, the underside of the insertion funnel 6 does not rest on the end face of the connecting socket 1; the insulating sleeve 8 is also dimensioned so that a perfect pinch (crimp connection) of the stranded conductor remains guaranteed.
- the leading part during assembly is provided Chamfer the inner edge of the insulating sleeve 8 (see reference number 9).
- the end-side inner edge of it be conical (see reference number 10) or rounded.
- the initial diameter of the cone of the insertion funnel 6 and the front-side cone diameter or outlet radius of the connection socket 1 are coordinated with one another in such a way that the latter offers a larger opening on the front side than corresponds to the output cone of the insertion funnel 6.
- a plug bridge 2 including the feeding and insertion of a stranded wire end in a connection socket 1, apart from the last-mentioned assembly and handling simplifications, it is ensured that, for example, the individual wires of the stranded conductor kinking on the free end face of the connection socket 1 on the inner wall of the Insulating sleeve 8 bent again and steered into the annular space between the connector 1 and the insulating sleeve 8. This absolutely ensures that no individual wires of the stranded conductor can protrude laterally.
- protective contact plugs have three connecting lines, namely a protective conductor and two current conductors (phase conductors).
- the corresponding plug bridge accordingly has a connection socket for the protective conductor and two connection sockets for the current conductors, whereby - with regard to the assembly - when inserting the stripped stranded wire ends, there is the same risk of kinking and laterally protruding individual wires.
- the present invention can also be implemented in that, in order to simplify assembly and storage, a uniform molded part is also created for the two current conductors or the current conductors and the protective conductor.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steckerbrücke eines Schutzkontaktsteckers nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Steckerbrücken dieser Art sind bekannt (Vergleiche DE-U-8 716 567) und sie haben sich im Hinblick auf die Betriebssicherheit und Handhabbarkeit der angeschlossenen elektrischen Geräte im Großen und Ganzen auch bewährt und durchgesetzt. Der Kernpunkt der genannten Steckerbrücken besteht im Hinblick auf ihre elektrische Sicherheit insbesondere darin, daß die mit den Anschlußbuchsen zu verbindenden, d.h. zu verquetschenden beziehungsweise vercrimpten Litzenenden der Leiter (Stromleiter, Schutzleiter) bei der Montage und der anschließenden Endfertigung so sicher "eingefangen und gehalten" werden, daß die Gefahr für seitlich abstehende oder gar über die Endform vorstehende Einzeldrähtchen der Litzenenden praktisch eliminiert ist.
- Aus der DE-A-36 04 914 ist eine Steckerbrücke bekannt, bei der etwa doch abstehende Einzeldrähtchen durch die besondere Formgebung beziehungsweise Ausgestaltung einer auf der Steckerbrücke aufzusetzenden Schutzkappe abgefangen werden. Aus der DE-A-38 07 716 ist eine Steckerbrücke mit einem Einführtrichter für den Schutzleiter und Einführtrichtern für die Stromleiter bekannt, wobei die die Einführtrichter bildenden Formelemente jeweils den Anschfußbuchsen gegenüberliegen beziehungsweise auf deren freien Stirnseiten aufliegen. Weiterbildungen dieser letztgenannten Steckerbrücken sind in DE-A-39 11 315, DE-A-39 11 316, sowie DE-A-39 15 852 veröffentlicht. Dabei steht stets die Art und Weise der konstruktiven Ausgestaltung und der Zuordnung der Einführtrichter im Mittelpunkt der Betrachtung. Eine besondere Variante ist Gegenstand des eingangs genannten DE-U-87 16 567. Diese Konzeption basiert auf einzelnen Hutelementen, die formschlüssig auf die Anschlußbuchsen aufgesteckt und beim Umspritzen der Steckerbrücke nach innen gebogen werden; die genannten Hutelemente sind zur Verwendung in Verbindung mit mehreren Anschlußbuchsen gegebenenfalls auch paarweise miteinander verbunden.
- Die bekannten Steckerbrücken sind entweder konzeptionell oder konstruktiv aufwendig, oder sie sind insoweit noch mit einem Risiko bezüglich der elektrischen Sicherheit behaftet, als beim Einführen der Litzenenden doch noch Einzeldrähtchen seitlich zwischen den Einführtrichtern und den Anschlußbuchsen abgedrückt werden und abstehen können.
- Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Steckerbrücke der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei der mit einfachen Mitteln ein sicheres Einfangen der Litzendrähtchen gewährleistet wird.
- Diese Aufgabe wird durch das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmal gelöst. Mit anderen als im Patentanspruch 1 gebrauchten Worten bedeutet dies, daß in der Verlängerung der Einführtrichter koaxial zu den Anschlußbuchsen liegende Steckhülsen vorgesehen sind. Diese Steckhülsen wirken derart mit den Einführtrichtern zusammen, daß beim Einführen der Litzenenden etwa abgebogene Einzeldrähtchen im Ringraum zwischen der Anschlußbuchse und der Steckhülse abgefangen werden.
- Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Steckerbrücke sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 5. Für den Fall, daß mehrere Einführtrichter vorgesehen sind, können die aus Einführtrichter und Isolierhülse bestehenden Einheiten auch so miteinander verbunden werden, daß gegebenenfalls ein einstückiges Formteil auf die Steckerbrücke aufgesetzt werden kann und so gleichzeitig die Mehrzahl der Anschlußbuchsen mit je einem Einführtrichter und einer Isolierhülse überdeckt werden.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt - in der einzigen Fig. -
eine Schnittdarstellung durch eine Steckerbrücke im Bereich des Kontaktstiftes beziehungsweise der Anschlußbuchse und des Einführtrichters mit der Isolierhülse. - In der Fig. ist eine in der Axialebene einer Anschlußbuchse 1 geschnittene Steckerbrücke 2 dargestellt, die im allgemeinen aus hartelastischem Kunststoff als U-förmiges Formteil gefertigt ist. Bezogen auf den Fertigungsgang ist die Steckerbrücke 2 in einer entsprechenden Spritzform um die Anschlußbuchse 1 beziehungsweise einen koaxial an die Anschlußbuchse 1 anschließenden Kontaktstift 3 angespritzt, wobei zur Dreh- und Zugsicherung am übergangsbereich von der Anschlußbuchse 2 zum Kontaktstift 3 (beziehungsweise umgekehrt) eine Rändelung 4 und umlaufende Kanten vorgesehen sind.
- Der Kontaktstift 3 steht an der einen Seite der Steckerbrücke 2 ab; diametral dazu steht an der zweiten Seite der Steckerbrücke 2 die Anschlußbuchse 1 ab. Letztere weist einen von der freien Stirnseite 4 offenen Innenzylinder 5 auf, der etwa bis in den Bereich der Steckerbrücke 2 reicht.
- In Rahmen der Steckerfertigung wird vor der Endformung beziehungsweise Endfertigung des Schutzkontaktsteckers die Steckerbrücke 2 mit der Anschlußbuchse 1 insoweit komplettiert, als ein auf eine vorgegebene Länge abisolierter Litzenleiter einer zu einem elektrischen Gerät führenden Verbraucherleitung in den Innenzylinder 5 der Anschlußbuchse 1 eingeführt und durch Quetschen (Crimpen) fixiert wird. Um zu vermeiden, daß einzelne Drähtchen des Litzenleiters an der Stirnseite der Anschlußbuchse 1 seitlich abgedrückt werden und dann auch seitlich abstehen, ist der Anschlußbuchse 1 ein Einführtrichter 6 zugeordnet, über dessen konische Durchgangsbohrung 7 zunächst ein sicheres Einführen des abisolierten Litzenleiterendes gewährleistet sein soll. Wie der zeichnerischen Darstellung jedoch entnommen werden kann, besteht - solange der Einführtrichter 6 nicht stumpf auf der Anschlußbuchse 1 aufliegt - nach wie vor die Gefahr, daß beim Einführen des Litzenleiters an der Stirnseite der Anschlußbuchse 1 doch einzelne Drähtchen abgeknickt werden und so Einzeldrähtchen seitlich abstehen können.
- Um dieser Gefahr entgegen zu wirken, ist koaxial zur konischen Durchgangsbohrung 7 an der der Anschlußbuchse 1 gegenüberliegenden Seite des Einführtrichters 6 einer vorzugsweise einstückig mit dem Einführtrichter 6 gefertigte beziehungsweise verbundene Isolierhülse 8 vorgesehen, die an der Steckerbrücke 2 beziehungsweise an einen umlaufenden Ring der Anschlußbuchse 1 aufsteht. Dabei ist es unerheblich, ob - wie zeichnerisch dargestellt - die Isolierhülse 8 in die Steckerbrücke 2 eintaucht, oder ob sie gegebenenfalls mit der Ebene der Steckerbrücke 2 abschließt. Die Länge der Isolierhülse 8 und die Länge des relativ zur Steckerbrücke 2 frei vorstehenden zylindrischen Teils der Anschlußbuchse 2 sind vorzugsweise - im Rahmen der Fertigungstoleranzen natürlich - so aufeinander abgestimmt, daß nach der Montage der aus dem Einführtrichter 6 und der Isolierhülse 8 bestehenden Einheit beziehungsweise des entsprechenden Formteils die Unterseite des Einführtrichters 6 nicht an der Stirnseite der Anschlußbuchse 1 aufliegt; die Isolierhülse 8 ist darüberhinaus so dimensioniert, daß eine einwandfreie Quetschung (Crimpverbindung) des Litzenleiters gewährleistet bleibt.
- Bezogen auf die Fertigung beziehungsweise Montage der vorstehend beschriebenen Steckerbrücke sind folgende Merkmale vorgesehen: Zur besseren Montage des aus dem Einführtrichter 6 und der Isolierhülse 8 bestehenden Formteils ist vorgesehen, die bei der Montage voreilende Innenkante der Isolierhülse 8 abzuschrägen (vergleiche Bezugszeichen 9). Zur sicheren Einführung des Litzenleiterendes in den Innenzylinder 5 der Anschlußbuchse 1 ist vorgesehen, deren stirnseitige Innenkante konisch (vergleiche Bezugszeichen 10) oder abgerundet auszubilden. Darüberhinaus ist auch vorgesehen, den Ausgangsdurchmesser des Konus des Einführtrichters 6 und den stirnseitigen Konusdurchmesser beziehungsweise Auslaufradius der Anschlußbuchse 1 so aufeinander abzustimmen, daß letztere stirnseitig eine größere Öffnung bietet als es dem Ausgangskonus des Einführtrichters 6 entspricht.
- Bezogen auf die Herstellung einer Steckerbrücke 2 einschließlich der Zu- und Einführung eines Litzenleiterendes in einer Anschlußbuchse 1 ist - abgesehen von den zuletzt genannten Montage- beziehungsweise Handhabungserleichterungen - gewährleistet, daß etwa an der freien Stirnseite der Anschlußbuchse 1 abknickende Einzeldrähtchen des Litzenleiters an der Innenwandung der Isolierhülse 8 abermals abgeknickt und in den Ringraum zwischen der Anschlußbuchse 1 und der Isolierhülse 8 gelenkt werden. Damit ist absolut sichergestellt, daß keine Einzeldrähtchen der Litzenleiter seitlich abstehen können.
- Im allgemeinen weisen Schutzkontaktstecker drei Anschlußleitungen auf, und zwar einen Schutzleiter und zwei Stromleiter (Phasenleiter). Die entsprechende Steckerbrücke weist demzufolge eine Anschlußbuchse für den Schutzleiter und zwei Anschlußbuchsen für die Stromleiter auf, wobei - im Hinblick auf die Montage - bei der Einführung der abisolierten Litzenleiterenden jeweils das Risiko abknickender und seitlich abstehender Einzeldrähtchen gleichermaßen besteht. Im Hinblick auf die vorstehend erläuterte Konzeption und Konstruktion bezüglich der Einführtrichter mit einer integrierten Isolierhülse ist die vorliegende Erfindung auch dahingehend umsetzbar, daß zwecks Vereinfachung der Montage und Lagerhaltung auch ein einheitliches Formteil für die beiden Stromleiter oder die Stromleiter und den Schutzleiter geschaffen wird.
Claims (5)
- Steckerbrücke (2) für einen Schutzkontaktstecker eines an eine Netzsteckdose anschließbaren elektrischen Gerätes,
mit hohlzylindrischen Anschlußbuchsen (1) zur Aufnahme und Fixierung der Leiter einer Verbraucherleitung,
und
mit diametral zu den Anschlußbuchsen (1) orientierten Kontaktstiften (3),
wobei die Leiterenden der Verbraucherleitung endseitig abisoliert in die Anschlußbuchsen (1) gesteckt und mit diesen verbunden, insbesondere verquetscht (vercrimpt) sind,
wobei mindestens einer der Anschlußbuchsen (1) ein Einführtrichter (6) mit einem konischen Durchgangsloch (7) vorgesetzt ist, dessen Höhe so gewählt ist, daß beim Einführen der abisolierten Leiterenden etwa umgebogene Einzeldrähtchen sicher innerhalb des entsprechenden Durchgangslochs zu liegen kommen, und
wobei dem Einführtrichter (6) an seiner der Anschlußbuchse (1) beziehungsweise der Steckerbrücke (2) zugewandten Seite eine die Anschlußbuchse (1) hutförmig überkragende Isolierhülse (8) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Isolierhülse (8) bis zur Steckerbrücke (2) hin reicht und daß der hohlzylindrische Freiraum der Anschlußbuchse (1) an seiner freien Stirnseite konisch (10) oder abgerundet ausläuft. - Steckerbrücke nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge der Isolierhülse (8) und die Länge der Anschlußbuchse (1) aufeinander abgestimmt sind. - Steckerbrücke nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse (8) vorzugsweise einstückig mit dem Einführtrichter (6) gefertigt beziehungsweise verbunden ist.
- Steckerbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die der Anschlußbuchse (1) gegenüberliegende Konusfläche des Einführtrichters (6) einen geringeren Bohrungsdurchmesser aufweist, als es dem Durchmesser der benachbarten Einführöffnung der Anschlußbuchse (1) entspricht. - Steckerbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse an ihrer der Steckerbrücke gegenüberliegenden Stirnseite einen Innenkonus (9) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4121641 | 1991-06-29 | ||
DE4121641 | 1991-06-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0521190A1 EP0521190A1 (de) | 1993-01-07 |
EP0521190B1 true EP0521190B1 (de) | 1995-02-15 |
Family
ID=6435104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91111757A Expired - Lifetime EP0521190B1 (de) | 1991-06-29 | 1991-07-15 | Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0521190B1 (de) |
AT (1) | ATE118659T1 (de) |
DE (2) | DE9116405U1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3392229B2 (ja) * | 1993-08-17 | 2003-03-31 | ザ ウィタカー コーポレーション | 圧着端子組立体 |
US5749756A (en) * | 1995-10-27 | 1998-05-12 | The Whitaker Corporation | Sealed corrosion-proof crimped terminal of splice |
EP1174961B1 (de) * | 2000-07-19 | 2007-09-05 | Taller GmbH | Steckerbrücke mit einer Einführhilfeanordnung für eine Leiter |
EP4350902A1 (de) * | 2022-10-07 | 2024-04-10 | Goodrich Actuation Systems SAS | Drahteinführwerkzeug |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3220630A1 (de) * | 1982-06-02 | 1983-12-08 | Leonische Drahtwerke AG, 8500 Nürnberg | Verfahren zum herstellen eines vollisolierten steckers und dadurch hergestelltes zwischenprodukt |
DE8716567U1 (de) * | 1987-12-16 | 1988-02-11 | Schaar, Ingrid, 7517 Waldbronn | Steckerstift |
DE3839011C2 (de) * | 1988-11-18 | 1996-11-28 | Taller Gmbh | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit mindestens einem Phasen- und einem Nulleiterstift |
-
1991
- 1991-06-29 DE DE9116405U patent/DE9116405U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-15 EP EP91111757A patent/EP0521190B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-15 AT AT91111757T patent/ATE118659T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-07-15 DE DE59104633T patent/DE59104633D1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0521190A1 (de) | 1993-01-07 |
DE9116405U1 (de) | 1992-10-08 |
DE59104633D1 (de) | 1995-03-23 |
ATE118659T1 (de) | 1995-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2923399C2 (de) | Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel | |
WO2016120012A1 (de) | Steckverbinderanordnung mit kompensationscrimp | |
EP3091613B1 (de) | Anschlussverbindung mit einem hf-leiter, insbesondere für ein koaxialkabel und verfahren zur herstellung dieser anschlussverbindung | |
DE4226904C2 (de) | Crimphülse | |
EP0332034A2 (de) | Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker mit hohlzylindrischen Anschlussstiften für die Stromleiter und den Schutzleiter | |
DE4229812C1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker | |
DE69513607T2 (de) | Isoliertes anschlusselement mit zwei integrierten, aufgeweiteten enden der buchse | |
EP0521190B1 (de) | Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes | |
EP0444478A1 (de) | Kontaktträger für eine Steckdose oder einen Stecker für eine Steckverbindungen fÀ¼r den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern | |
DE4239261C2 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit einem Paar von Stromleiterstiften (Kontaktstiften) und gegebenenfalls einem Schutzleiterstift (Erdstiift) | |
DE3905441A1 (de) | Metallische innere umhuellung fuer eine elektrische kabelverbindung | |
DE3807716A1 (de) | Schutzkontaktstecker mit steckerbruecke und hohlzylindrischen anschlussstiften fuer die stromleiter und den schutzleiter | |
DE4300243C1 (de) | Koaxialer 7/16-Buchsensteckverbinder | |
DE3935360C2 (de) | ||
EP0415136B1 (de) | Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse | |
DE4115020C3 (de) | Aderendhülse | |
DE10062738B4 (de) | Klappdeckelstecker | |
DE3607451A1 (de) | Vorrichtung zur festlegung von kabeln in kabeleingangsstutzen | |
DE4200301C1 (de) | ||
DE4022678C2 (de) | Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder | |
DE2936616A1 (de) | Anschlusseinrichtung fuer koaxialkbel | |
DE10151990A1 (de) | Zweiteiliger Steckerstift | |
EP3734782B1 (de) | Kabeldurchführung | |
EP1467448B1 (de) | Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen | |
DE9116404U1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921224 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940421 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950215 Ref country code: FR Effective date: 19950215 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19950215 Ref country code: DK Effective date: 19950215 Ref country code: BE Effective date: 19950215 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 118659 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59104633 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950323 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19950515 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: METALL- UND KUNSTSTOFF GMBH Effective date: 19950329 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19950715 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: METALL-UND KUNSTSTOFF GMBH |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950731 Ref country code: CH Effective date: 19950731 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: METALL- UND KUNSTSTOFF GMBH Effective date: 19950329 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040930 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060201 |