EP0516009B2 - Spülrohr an einer Vorrichtung zur Vergrösserung der Wassertiefe eines Gewässers - Google Patents

Spülrohr an einer Vorrichtung zur Vergrösserung der Wassertiefe eines Gewässers Download PDF

Info

Publication number
EP0516009B2
EP0516009B2 EP19920108744 EP92108744A EP0516009B2 EP 0516009 B2 EP0516009 B2 EP 0516009B2 EP 19920108744 EP19920108744 EP 19920108744 EP 92108744 A EP92108744 A EP 92108744A EP 0516009 B2 EP0516009 B2 EP 0516009B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water deflecting
deflecting vane
jet pipe
water
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19920108744
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0516009A1 (de
EP0516009B1 (de
Inventor
Siegbert Dipl.-Ing. Sacklowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Muesing & Co KG GmbH
Original Assignee
Anton Muesing & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6432631&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0516009(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Anton Muesing & Co KG GmbH filed Critical Anton Muesing & Co KG GmbH
Publication of EP0516009A1 publication Critical patent/EP0516009A1/de
Publication of EP0516009B1 publication Critical patent/EP0516009B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0516009B2 publication Critical patent/EP0516009B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8833Floating installations
    • E02F3/885Floating installations self propelled, e.g. ship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9206Digging devices using blowing effect only, like jets or propellers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/94Apparatus for separating stones from the dredged material, i.e. separating or treating dredged material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways
    • E02F5/287Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways with jet nozzles

Definitions

  • the invention relates to a flushing pipe according to the preamble of claim 1.
  • a rinsing device for whirling up the base material is known from DE-C-184369.
  • the swirled up Material of the reason may be larger Stretch vcm water of the water transported away be so that by the whirling process Water depth can also be increased further advantageously can.
  • Adequate flow for removal the whirled up material can be washed with a rinsing device can also be created artificially.
  • the proboscis preferably pulled across the bottom of the water, whereby suction channels are created in the bottom of the water, that look like furrows. This Channels become through the subsequent whirling process leveled or the reason is preferred lowered nccn lower.
  • the swirled base material used a flow be this flow being artificial or natural can be.
  • a flushing device artificially generated flow targeted and if possible directed to a certain basic area be so the flow in that particular Base area with a particularly large claw the whirled up Basic material can drive on.
  • a flushing pipe of a flushing device the is equipped with a water guiding surface.
  • the flushable flushing pipe of the above Documentation is in as a section of the flushing line Working position preferably about dwars to the ship arranged, i.e. transversely to the longitudinal axis of the ship, and that roughly parallel to the base plane.
  • This flush pipe can therefore, covering a certain working range, pulled from a ship by land like this would also traditionally be the case with a rake, but the flushing pipe is advantageously not on the Must be on the ground, so not so easily with obstacles can get stuck like a rake. So a reason can also be leveled out on the boulder or the like.
  • the rinsing device With the jet streams the rinsing device becomes the space caught and leveled between these boulders, wherein the flush line section is still above the Boulders there may be flush pipe in (regular) Distances to each other approximately radially directed, (diagonally) basic nozzles with which flushing medium jets be generated.
  • the invention has for its object a flushing pipe of the type mentioned at the beginning, with which the water depth of a body of water can be enlarged and left as flat a bottom of the water as possible will improve so that the naturally existing and / or that artificially generated with the flushing medium Flow with the water guide surface even more concentrated and more targeted to a certain basic area is forwarded.
  • the water guiding surface has one according to the invention Angle of attack in the angular range between radial and tangential, preferably at an angle of approximately 45 ° to the radial direction, such that between the guide surface and the ground a wedge shape is formed.
  • Angle of attack in the angular range between radial and tangential, preferably at an angle of approximately 45 ° to the radial direction, such that between the guide surface and the ground a wedge shape is formed.
  • Rinse pipe pre-drivable for example with a Ship, so the higher edge of the water guide surface in the direction of travel of the ship, as from this direction at least the current due to the speed of travel of the ship is to be expected.
  • This driving current is advantageous due to the water guiding surface used to further lower the ground.
  • the lower one facing away from the current Edge of the inclined guide surface is preferred led just above the bottom, so that the flowing into the wedge shape between the base and the contact surface Water through a narrow gap between the pour the lower edge of the guide surface and the bottom must, whereby it pulls the base material so strongly that the Is hollowed down behind the contact surface, that is, one behind the area of the contact surface Level arises because the reason is in the area behind the guide surface is lowered by the flowing water.
  • the water surface is preferred with one of them Longitudinal edges (directly) on the outer circumference of the flushing pipe scheduled.
  • the contact surface can essentially be a sheet that is welded to the pipe is.
  • the guide surface is preferably a quarter circumference the flushing pipe away from the nozzle or nozzles, preferably a little less distant.
  • the nozzles In the working position of the flushing pipe, the nozzles in the essentially down towards the bottom, preferably slightly tilted while the guide surface is arranged on the front of the flushing pipe, whereby the front is to be understood as the side which facing the expected flow or Direction of travel of the ship pulling the flushing device.
  • the contact surface extends essentially along the flushing pipe.
  • the guide surface runs parallel to the flushing pipe Has a crease edge along which the contact surface in Direction is bent away from the flushing pipe.
  • the Guide surface preferably designed so that the fixed Section of the guide surface is so long that the free, kinked section of the contact surface approximately identical to the cover with that parallel to the radial mentioned extending tangent. So while in working position of the flushing pipe the one attached to the flushing pipe fixed section of the guide surface directed obliquely to the bottom the free, kinked section runs approximately parallel to the bottom, so that overall the flowing Water in a kind of trained from the Leif Design Funnel can flow in and towards the bottom is directed to rinsing the bottom.
  • the invention provides that perpendicular to the guide surface arranged, the area under the contact surface in Fan-dividing, console-like stiffening ribs are provided are. These ribs don't just stiffen them Guide surface, but form subjects that act as flow channels could be considered for the water.
  • the contact surface is preferably designed as a guide plate
  • Fig. 1 shows a dredger in side view.
  • This dredger points in particular in connection a spreadable with an excavator Suction proboscis 1, which can be deployed and swung down is that its free end over the bottom 2 of a body of water can be pulled, in which Reason 2 for increasing the water depth of channels 3 be dredged.
  • This excavator device with Suction nozzle 1 is in the area of the bow of the dredger arranged.
  • the dredger In the stern area, the dredger has a flushing device 4 with a flush line 5.
  • a section the flushing line 5 is a flushing pipe 6, which dwars, i.e. transverse to the longitudinal direction of the ship. In 1 drawn with solid lines in FIG Working position, this flush pipe 6 is just above that Reason 2 held and runs under the rear area of the ship.
  • the flushing line 5 can be brought into a rest position, which are indicated in Fig. 1 with dash-dotted lines is where the flush line is above the water surface and is parallel to the water surface, the flushing pipe 6 runs behind the stern of the ship.
  • the flush line 5 with its free ends swiveling in the area of the ship's side wall arranged.
  • a top view of the dredger 1 shows, in particular can be removed, that the flushing line 5 is essentially U-shaped is, the rinsing tube 6 is the basis of this U-shape represents.
  • Fig. 3 shows the stern area of the dredger 1 in side view again in an enlarged view Presentation.
  • FIG. 3 In this illustration of Fig. 3 is particular the suction line 5 is shown again in more detail, also in their movements when swiveling up and down.
  • the flush line points in both of them Leg areas essentially two joints each 7 and 8 on which they are pivoted or angled can be.
  • the flushing pipe 6 can be pivoted about the joint 8 and additionally around a joint 9, so that the flushing tube 6 when swiveling up the flushing line 5 in the rest position not in the area of the propeller 10 of the dredger device
  • flushing pipe 6 On the flushing pipe 6 is essentially in the working position downward-pointing nozzle 11 indicated, with which a flushing medium jet can be generated. This nozzle is directed somewhat obliquely against the base 2.
  • the front of the flushing tube 6 is along the flushing tube 6 a guide surface 12 arranged in the working position 6 just above the bottom 2 about one 45 ° angle to the bottom 2, with the free area 13 of the guide surface 12 relative to the rest of the area the guide surface 12 is angled, in such a way that this free area 13 is approximately tangential to the flushing pipe 6 points and parallel to the bottom 2.
  • the Leif Structure 12 also has console-like Stiffening ribs 14 on the areas the Leif Structure 12, 13 delimited area in compartments or divides channels through which flowing water passes is, the flowing water of a natural flow of the water originate can or simply by driving the dredger can be generated.
  • nozzles 11 which preferably along at regular intervals of the flushing pipe 6 are arranged, for example approximately at the intervals at which the stiffening ribs 14 are arranged.
  • FIG 5 shows a section through the flushing pipe 6 according to FIG Fig. 4 along the designated in Fig. 4 with V-V dash-dotted line.
  • the flushing tube 6 is even better the arrangement and formation of the guide surface 12 and the nozzles 11 recognizable.
  • the angle 16 between the corresponding Radials of the flushing pipe 6 and the guide surface 12 is preferably about 45 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spülrohr gemäß des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
Es werden herkömmlicherweise verschiedene Verfahren durchgeführt, um die Wassertiefe eines Gewässers zu vergroßern. Insbesondere werden Gewässer hierfür ausgebaggert. Eine solche Baggerung ist häufig aber nicht gleichmäßig durchführbar, so daß in dem ausgebaggerten Grund des Gewässers Unebenheiten entstehen, der Grund des Gewässers also an manchen Stellen tiefer liegt und an manchen Stellen höher. Um einen solchen Grund einzuebnen kann dieser Grund geharkt werden, indem beispielsweise mit einem Schiff eine Harke über den Grund des Gewässers gezogen wird. Ein solcher Harkvorgang ist aber sehr arbeits- und energieaufwendig. In engeren Gewässern ist ein solcher Vorgang häufig gar nicht durchführbar, da das die Harke ziehende Schiff, beispielsweise ein Schlepper, bei diesem Vorgang in seiner Manövrierfähigkeit stark eingeschränkt ist. Außerdem kann es passieren, daß sich die Harke am Grund, an Steinen cder anderen Hindernissen, verhakt und sich nur schwer wieder lösen läßt, unter Umständen auch beschädigt wird.
Zur Vertiefung eines Gewässers Kann aber auch zunächst gebaggert werden, wobei ein unebener Grund entstehen kann, und anschließend kann das Material des Grundes aufgewirbelt werden so daß es sich zumindest gleichmäßiger verteilt wieder absetzt, die durch das Baggern entstandenen Unebenheiten also ausgeglichen werden. Eine Spüleinrichtung zum Aufwirbeln des Grundmaterials ist aus der DE-C-184369 bekannt. Je nach vorhandener Strömung kann das aufgewirbelte Material des Grundes unter Umständen über größere Strecken vcm Wasser des Gewässers forttransportiert werden, so daß durch den Aufwirbelungsvorgang die Wassertiefe auch mit Vorteil weiter vegrößen werden kann. Eine ausreichende Strömung zum Abtransport des aufgewirbelten Materials kann mit einer Spülreinrichtung auch künstlich erzeugt werden.
Gebaggert werden kann das Grundmaterial zum Beispiel mit einem Saugrüssel, wie er ursprünglich aus der EP-A-0075358 bekannt ist. Dabei wird der Saugrüssel vorzugsweise über den Grund des Gewässers gezogen, wobei im Grund des Gewässers Saugrinnen entstehen, die etwa wie Ackerfurchen aussehen. Diese Rinnen werden durch den anschließenden Aufwirbelungsprozeß eingeebnet bzw. der Grund wird vorzugsweise nccn tiefer abgesenkt.
Wie bereits erwähnt, kann zum Abtransport des aufgewirbelten Grundmaterials eine Strömung benutzt werden, wobei diese Strömung künstlich oder natürlich sein kann. Insbesondere kann die mit einer Spüleinrichtung künstlich erzeugte Strömung gezielt und möglichst konzentriert einem bestimmten Grundbereich zugeleitet werden, damit die Strömung in diesem bestimmten Grundbereich mit einer besonders großen Kralt das aufgewirbelte Grundmaterial forttreiben kann. Zum Beispiel zeigt die US-A-4819347 ein Spülrohr einer Spüleinrichtung, die dafür mit einer Wasserleitfläche ausgerüstet ist.
Das über Grund ausbfingbare Spülrohr der genannten Druckschrift ist als Teilabschnitt der Spülleitung in Arbeitsstellung vorzugsweise etwa dwars zum Schiff angeordnet, also quer zur Längsachse des Schiffes, und zwar etwa parallel zur Grundebene. Dieses Spülrohr kann daher, eine gewisse Arbeitsbreite erfassend, von einem Schiff über Grund gezogen werden, wie dies auch herkömmlicherweise mit einer Harke der Fall ware, wobei aber das Spülrohr mit Vorteil nicht auf dem Grund aufliegen muß, also auch nicht so leicht an Hindernissen hängenbleiben kann, wie eine sclche Harke. Es kann also auch ein Grund eingeebnet werden, auf dem Felsbrocken oder dergleichen liegen. Mit den Düsenstrahlen der Spüleinrichtung wird der Zwischenraum zwischen diesen Felsbrocken erfaßt und eingeebnet, wobei sich der Spülleitungsabschnitt noch oberhalb der Felsbrocken befinden kann es Spülrohr hat in (regelmäßigen) Abständen zueinander etwa radial gerichtete, (schräg) grundwarts gerichtete Düsen, mit denen Spülmediumstrahlen erzeugt werden.
In "Land + Water nu", Nr. 4 (1989), wird ein gattungsgemäßes Spülrohr offenbart, das über Organe an einer Spüleinrichtung angelenkt ist, die Flächen aufweisen, die als Wasserleitflächen angesprochen werden können, aber für eine wesentliche Unterstützung der Spülarbeit weder gedacht noch geeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spülrohr der eingangs genannten Gattung, mit dem die Wassertiefe eines Gewässers vergrößert werden kann und ein möglichst ebener Grund des Gewässers zurückgelassen wird, so zu verbessern, daß die natürlich vorhandene und/oder die mit dem Spülmedium künstlich erzeugte Strömung mit der Wasserleitfläche noch konzentrierter und gezielter einem bestimmten Grundbereich zugeleitet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Wasserleitfläche hat gemäß der Erfindung einen Anstellwinkel im Winkelbereich zwischen radial und tangential, vorzugsweise von etwa 45° schräg zur Radialrichtung, derart, daß zwischen Leitfläche und Grund eine Keilform ausgeobildet wird. Ist das erfindungsgemäße Spülrohr vortreibbar, beispielsweise mit einem Schiff, so weist der höherliegende Rand der Wasserleitfläche in Fahrtrichtung des Schiffes, da aus dieser Richtung zumindest die Strömung aufgrund der Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes zu erwarten ist. Diese Fahrströmung wird dadurch mit Vorteil durch die Wasserleitfläche zum weiteren Absenken des Grundes ausgenutzt. Der durch die Düsen der Spülleitung erzielte Effekt zum Aufwirbeln des Grundes wird mittels der erfindungsgemäßen Wasserleitfläche vervielfacht, insbesondere wird also mittels der geleiteten Strömung auch das Aufwirbeln des Grundes selbst verstärkt. Sollte eine entsprechende Verstärkung mit Hilfe des Spülmediums über die Düsen erreicht werden, wäre ein Mehrfaches an Ernergieaufwand notwendig.
Insgesamt wird also durch die erfindungsgemäße Wasserleitfläche der Wirkungsgrad der Spuleinrichtung wesentlich erhöht. Der der Strömung abgewandte untere Rand der schräggestellten Leitfläche wird vorzugsweise knapp oberhalb des Grundes geführt, so daß das in die Keilform zwischen Grund und Leiffläche einströmende Wasser durch einen engen Spalt zwischen dem unteren Rand der Leitfläche und dem Grund strömen muß, wobei es Grundmaterial so stark mitreißt, daß der Grund hinter der Leiffläche nach unten eingehöhlt wird, also hinter dem Bereich der Leiffläche geradezu eine Stufe entsteht, weil der Grund im Bereich hinter der Leitfläche durch das strömende Wasser abgesenkt wird.
Die Wasserleiffläche ist bevorzugt mit einer ihrer Längskanten (direkt) am Außenumfang des Spülrohres angesetzt. Beispielsweise kann die Leiffläche im wesentlichen ein Blech sein, daß an das Rohr angeschweißt ist.
Dabei ist die Leitfläche vorzugsweise einen Viertelumfang des Spülrohres entfernt von der bzw. den Düsen, vorzugsweise etwas weniger entfernt, angeordnet. In Arbeitsstellung des Spülrohres weisen die Düsen im wesentlichen nach unten in Richtung des Grundes, vorzugsweise etwas schräg gestellt, während die Leitfläche an der Vorderseite des Spülrohres angeordnet ist, wobei als Vorderseite die Seite aufzufassen ist, welche der zu erwartenden Strömung zugewandt ist bzw. der Fahrtrichtung des die Spüleinrichtung ziehenden Schiffes. Dabei erstreckt sich die Leiffläche im wesentlichen entlang des Spülrohres.
Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Leitfläche eine parallel zum Spülrohr verlaufende Knickkante aufweist, entlang der die Leiffläche in Richtung vom Spülrohr weg abgeknickt ist. Dabei ist die Leitfläche vorzugsweise so ausgebildet, daß der feste Abschnitt der Leitfläche so lang ausgebildet ist, daß der freie, abgeknickte Abschnitt der Leiffläche etwa dekkungsgleich mit der zur genannten Radialen parallel verlaufenden Tangente verläuft. Während also in Arbeitsstellung des Spülrohres der am Spülrohr angesetzte, feste Abschnitt der Leitfläche schräg zum Grund gerichtet ist, verläuft der freie, abgeknickte Abschnitt etwa parallel zum Grund, so daß insgesamt das strömende Wasser in eine Art von der Leiffläche ausgebildeten Trichter einströmen kann und in Richtung auf den Grund zum Ausspülen des Grundes gelenkt wird. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß senkrecht zur Leitfläche angeordnete, den Bereich unter der Leiffläche in Fächerteilende, konsolenartige Versteifungsrippen vorgesehen sind. Diese Rippen versteifen nicht nur die Leitfläche, sondern bilden Fächer aus, die als Strömungskanäle für das Wasser angesehen werden könnten.
Die Leiffläche ist vorzugsweise als Leitblech ausgebildet
Ein Ausführungsbeipiel, eines erfindungsgemäß ausgerüsteten Baggerschiffes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Baggerschiffes,
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Baggerschiff gemäß Fig. 1,
Fig. 3
den Heckbereich des Baggerschiffes gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht
Fig. 4
den Abschnitt einer Spülleitung in der Draufsicht im Heckbereich eines Baggerschiffes gemäß Fig. 2 und
Fig. 5
einen Schnitt durch das Spülrohr einer Spüleinrichtung gemäß Fig. 4 entlang der in Fig. 4 mit V-V bezeichneten strichpunktierten Linie.
Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht ein Baggerschiff. Dieses Baggerschiff weist insbesondere im Zusammenhang mit einer Baggereinrichtung einen ausbringbaren Saugrüssel 1 auf, der so ausbringbar und herabschwenkbar ist, daß sein freies Ende über den Grund 2 eines Gewässers gezogen werden kann, wobei in dem Grund 2 zur Vergrößerung der Wassertiefe Rinnen 3 ausgebaggert werden. Diese Baggereinrichtung mit Saugrüssel 1 ist im Bereich des Buges des Baggerschiffes angeordnet.
Im Heckbereich weist das Baggerschiff eine Spüleinrichtung 4 mit einer Spülleitung 5 auf. Ein Teilabschnitt der Spülleitung 5 ist ein Spülrohr 6, welches dwars, also quer zur Schiffslängsrichtung, verläuft. In der in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien gezeichneten Arbeitsstellung wird dieses Spülrohr 6 knapp über dem Grund 2 gehalten und verläuft dabei unter dem Heckbereich des Schiffes hindurch.
Die Spülleitung 5 ist in eine Ruhestellung bringbar, die in der Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, bei der sich die Spülleitung oberhalb der Wasseroberfläche und parallel zur Wasseroberfläche befindet, wobei das Spülrohr 6 hinter dem Heck des Schiffes entlangläuft. Hierzu ist die Spülleitung 5 mit ihren freien Enden im Bereich der Bordwand des Schiffes schwenkbar angeordnet.
Aus der Fig. 2, die eine Draufsicht des Baggerschiffes gemäß Fig. 1 zeigt, ist insbesondere entnehmbar, daß die Spülleitung 5 im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei das Spülrohr 6 die Basis dieser U-Form darstellt.
Fig. 3 zeigt den Heckbereich des Baggerschiffes gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht noch einmal in vergrößerter Darstellung.
In dieser Darstellung der Fig. 3 ist insbesondere noch einmal die Saugleitung 5 genauer dargestellt, auch in ihrem Bewegungsablauf beim Hoch- und Herunterschwenken. Die Spülleitung weist in ihren beiden Schenkelbereichen jeweils im wesentlichen zwei Gelenke 7 und 8 auf, um die sie geschwenkt bzw. abgewinkelt werden kann. Insbesondere kann das Spülrohr 6 um das Gelenk 8 geschwenkt werden und zusätzlich um ein Gelenk 9, so daß das Spülrohr 6 beim Hochschwenken der Spülleitung 5 in die Ruhelage nicht in den Bereich der Schiffsschraube 10 des Baggerschiffes gerät
An dem Spülrohr 6 ist eine in Arbeitsstellung im wesentlichen nach unten weisende Düse 11 angedeutet, mit der ein Spülmediumstrahl erzeugt werden kann. Diese Düse ist etwas schräg gegen den Grund 2 gerichtet. An der in Fahrtrichtung des Baggerschiffes weisenden Vorderseite des Spülrohres 6 ist entlang des Spülrohres 6 eine Leitfläche 12 angeordnet, die bei der Arbeitsstellung 6 knapp über dem Grund 2 etwa in einem 45°-Winkel zum Grund 2 steht, wobei der freie Bereich 13 der Leitfläche 12 gegenüber dem übrigen Bereich der Leitfläche 12 abgewinkelt ist, und zwar derart, daß dieser freie Bereich 13 etwa tangential zum Spülrohr 6 weist und parallel zum Grund 2.
Die Leiffläche 12 weist außerdem konsolenartige Versteifungsrippen 14 auf, die den von den Bereichen der Leiffläche 12, 13 abgegrenzten Bereich in Fächer bzw. Kanäle teilt, durch die strömendes Wasser hindurchgeleitet wird, wobei das strömende Wasser von einer natürlichen Strömung des Gewässers herrühren kann oder auch einfach durch den Vortrieb des Baggerschiffes erzeugt werden kann.
Die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Spülrohr 6.
Der Fig. 4 ist insbesondere entnehmbar, daß sich die Leiffläche 12 nahezu über die gesamte Länge des Spülrohres 6 erstreckt und daß in regelmäßigen Abständen Versteifungsrippen 14 vorhanden sind, die jeweils Fächer bzw. Kanäle 15 begrenzen.
Auch Düsen 11 können mehrere vorhanden sein, die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen entlang des Spülrohres 6 angeordnet sind, beispielsweise etwa in den Abständen, in denen auch die Versteifungsrippen 14 angeordnet sind.
Im Bereich der Schiffsschraube 10 könnte notfalls die Leiffläche 12 Aussparungen aufweisen, um den Schwenkvorgang des Spülrohres 5 nicht zu behindern.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das Spülrohr 6 gemäß Fig. 4 entlang der in Fig. 4 mit V-V bezeichneten strichpunktierten Linie.
In dieser vergrößerten Darstellung des Querschnittes des Spülrohres 6 ist noch einmal besser die Anordnung und Ausbildung der Leitfläche 12 und der Düsen 11 erkennbar. Der Winkel 16 zwischen der entsprechenden Radialen des Spülrohres 6 und der Leitfläche 12 beträgt vorzugsweise etwa 45°.
Außerdem ist in der Fig. 5 der Verlauf des ausgespülten Grundes 2 angedeutet. Das bei der Darstellung der Fig. 5 von rechts heranströmendde Wasser wird von der Leiffläche 12 nach unten gegen den Grund 2 geleitet und unter dem Spülrohr 6 hindurchgezwungen, wo nur ein geringer Spalt zwischen Spülrohr 6 und Grund 2 vorhanden ist, da das Spülrohr 6 kanpp über dem Grund 2 gehalten wird. Durch diesen Strömungsvorgang wird der Grund 2 unterhalb des Spülrohres 6 weggespüt. Insbesondere wird das von den Düsen 11 aufgewirbelte Grundmaterial von dem strömenden Wasser mitgenommen. Hierdurch bildet sich im Grund 2 eine Stufe 17 aus, die bei fortschreitender Spüleinrichtung ebenfalls im Grund 2 fortschreitet, so daß im Endeffekt der Grund 2 durch diesen Spül- und Strömungsvorgang tiefer angesenkt wird. Insbesondere wird der Wirkungsgrad der Spüleinrichtung durch die Leitfläche 12 wirksam erhöht. Außerdem wird der Grund 2 durch den Strömungsvorgang eingeebnet, insbesondere auch die vom Saugrüssel 1 verursachten Rinnen 3.

Claims (8)

  1. Spülrohr einer Spüleinrichtung an einer schwimmfähigen Vorrichtung zur Vergrößerung der Wassertiefe eines Gewässers, insbesondere zum Entfernen von Schlammablagerungen vom Grund des Gewässers, vorzugsweise für ein Baggerschiff,
    wobei das Spülrohr (6) als Teil eine Spülleitung (5) für ein Spülmedium wenigstens eine etwa radial gerichtete Düse (11) zur Erzeugung eines Spülmediumstrahles und eine außen am Spülrohr (6) angeordnete Wasserleitfläche (12) umfaßt, die mit einem Anstellwinkel (16) im Winkelbereich zwischen radial und tangential bezüglich des Spülrohrs (6) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Wasserleitfläche (12) im wesentlichen entlang und über die gesamte Länge des Spülrohres (6) erstreckt, zur Ausbildung einer Keilform zwischen der Wasserleitfläche (12) und dem Grund (2) des zu vertiefenden Gewässers, wobei diese Keilform zu einem Spalt führt, der von dem unteren Rand der Wasserleitfläche (12) begrenzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, daß die Wasserleiffläche (12) mit einem Anstellwinkel von etwa 45° zur Radialrichtung am Spülrohr (6) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleiffläche (12) etwa einen Viertel Umfang des Spülrohres (6) entfernt von der Düse (11) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleiffläche (12) eine parallel zum Spülrohr (6) verlaufende Knickkante aufweist, entlang der die Wasserleitfläche (12) in Richtung vom Spülrohr (6) weg abgeknickt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß der freie abgeknickte Abschnitt (13) der Wasserleitfläche (12, 13) parallel zur Radialen verläuft, an deren Schnittpunkt mit dem Umfang des Spülrohres (6) die Wasserleitfläche (12) ansetzt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß der feste Abschnitt (12) der Waserleitfläche (12, 13) so lang ausgebildet ist, daß der freie, abgeknickte Abschnitt (13) der Wasserleiffläche etwa deckungsgleich mit der zur genannten Radialen parallel verlaufenden Tangente des Spülrohres (6)
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch senkrecht zur Wasserleitfläche (12, 13) angeordnete, den Bereich unter der Wasserleiffläche (12, 13) in Fächer (15) teilende, konsolenartige Versteifungsrippen (14).
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserleitfläche (12, 13) ein Leitblech ist.
EP19920108744 1991-05-28 1992-05-23 Spülrohr an einer Vorrichtung zur Vergrösserung der Wassertiefe eines Gewässers Expired - Lifetime EP0516009B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117441 DE4117441C2 (de) 1991-05-28 1991-05-28 Vorrichtung zur Vergrößerung der Wassertiefe eines Gewässers
DE4117441 1991-05-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0516009A1 EP0516009A1 (de) 1992-12-02
EP0516009B1 EP0516009B1 (de) 1996-08-21
EP0516009B2 true EP0516009B2 (de) 1999-03-17

Family

ID=6432631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920108744 Expired - Lifetime EP0516009B2 (de) 1991-05-28 1992-05-23 Spülrohr an einer Vorrichtung zur Vergrösserung der Wassertiefe eines Gewässers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0516009B2 (de)
DE (3) DE4117441C2 (de)
DK (1) DK0516009T4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226492A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Muesing Anton Gmbh Co Kg Verfahren und vorrichtung zum vergroessern der wassertiefe eines gewaessers
CN102995691B (zh) * 2013-01-09 2014-10-08 福建海兴保健食品有限公司 一种浒苔采集设备及方法
CN105178378B (zh) * 2015-06-12 2017-06-30 东北农业大学 太阳能供电水道自动清淤水利工程系统
CN105649126A (zh) * 2016-03-15 2016-06-08 叶军 一种潜水泵翻渣装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184369C (de) *
GB804773A (en) * 1955-11-04 1958-11-19 Proprietors Of Hay S Wharf Ltd Apparatus for disintegrating earth, mud or the like
SU854803A1 (ru) * 1978-05-24 1981-08-15 За витель Судно дл проведени дноуглубительных работ
DE2913455A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Guenter Ing Grad Kupczik Verfahren und vorrichtung zum abtragen von material unter wasser, insbesondere zum erodierenden abtragen von erdmaterial oder verschmutzungen an teilen unter wasser
DE2930745A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-19 Dhv Raadgevend Ing Baggerfahrzeug
US4896445A (en) * 1980-12-30 1990-01-30 Deal Troy M Method for reducing costs and environmental impact of dredging
NL8104293A (nl) * 1981-09-17 1983-04-18 Ihc Holland Nv Werkwijze voor het opzuigen van grond of slib met een sleepzuiger alsmede sleepzuiger voor het toepassen van de werkwijze.
DE3704003A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Meyer Poppe & Van Der Kamp Gmb Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schlammablagerungen aus hafenbecken oder dgl.
US4819347A (en) * 1988-01-19 1989-04-11 Riedel International, Inc. System for removing submerged sandwaves
DE3923113A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Telefunken Systemtechnik Vorrichtung zur entsorgung von durch pumpfaehige stoffe verunreinigten meeres- und seeboeden
DE3932779A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-11 Schering Ag Verfahren zum behandeln von gegenstaenden mit einer fluessigkeit, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DK0516009T4 (da) 1999-10-11
DE9116245U1 (de) 1992-05-14
EP0516009A1 (de) 1992-12-02
DE59206933D1 (de) 1996-09-26
EP0516009B1 (de) 1996-08-21
DE4117441A1 (de) 1992-06-17
DE4117441C2 (de) 1996-11-07
DK0516009T3 (de) 1997-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837670A1 (de) Saugbagger
DE3724251C2 (de)
EP0516009B2 (de) Spülrohr an einer Vorrichtung zur Vergrösserung der Wassertiefe eines Gewässers
DE3015452C2 (de) Schaufelrad für einen Schwimmsaugbagger
EP2372025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial
EP1528962A1 (de) Verfahren und reinigungsfahrzeug zur innerreinigung eines tanks
DE2908277C2 (de) Schleppkopf für einen Saugbagger
DE3426328C2 (de) Schneidkopfschaufelrad
DE102019120019A1 (de) Bohrkopf für das Erstellen einer Bohrung im Boden
DE19955424C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Reinigung eines der Aufnahme von verunreinigtem Wasser dienenden Behälters
DE2331487A1 (de) Abraumgeraet fuer das nassbaggern am meeresboden
DE60011387T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Entwässerungsrinnen
DE69504279T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wegnehmen von Baggergut
DE29923449U1 (de) Saugbagger
DE1957438A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von angesammelten Stoffen
EP0236692B1 (de) Schneidradvorrichtung
DE2107988C3 (de) Kanalreinigungsgerät
DE2620362A1 (de) Radgrabenbagger
DE2635362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln fester gegenstaende unter wasser
DE9101173U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von standfesten Schlitzen im Erdreich, Lockergestein o.dgl.
DE3420921C1 (de) Vortriebsschild mit Spülkasten
DE2659959C3 (de) Schärfwerkzeug für den Bodenabtrag unter Wasser im Wege der Aufriihrbaggerung
DE2849356A1 (de) Ueber den meeresboden bewegbares baggerfahrzeug
DE19715816C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Behandeln eines Schmutzsubstrats
DE29615579U1 (de) Verteilervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK FR GB NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930507

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941013

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE DK FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206933

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960926

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961121

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: BAGGERMAATSCHAPPIJ BOSKALIS B.V

Effective date: 19970521

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BAGGERMAATSCHAPPIJ BOSKALIS B.V

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19990317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): BE DE DK FR GB NL SE

NLR2 Nl: decision of opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20110603

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110524

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20120523

BE20 Be: patent expired

Owner name: ANTON *MUSING G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20120523

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120522

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120522