EP0505698A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren Download PDF

Info

Publication number
EP0505698A1
EP0505698A1 EP19920101810 EP92101810A EP0505698A1 EP 0505698 A1 EP0505698 A1 EP 0505698A1 EP 19920101810 EP19920101810 EP 19920101810 EP 92101810 A EP92101810 A EP 92101810A EP 0505698 A1 EP0505698 A1 EP 0505698A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shielding
area
workpiece
enamel
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19920101810
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0505698B1 (de
Inventor
Lutz Dipl.-Ing. Weber (Fh)
Ferdinand Dr. Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0505698A1 publication Critical patent/EP0505698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0505698B1 publication Critical patent/EP0505698B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/02Coating with enamels or vitreous layers by wet methods

Definitions

  • the invention relates to a shielding device and a method for shielding according to the preamble of claim 1 and claim 18, respectively.
  • the invention has for its object to provide a simple, quick and easy to use shielding device leading to effective shielding.
  • the invention is also based on the object of providing a simple method for shielding using the device according to the invention.
  • the object relating to the device is achieved according to the invention by a shielding device with the features of claim 1.
  • the object relating to the method is achieved according to the invention by a method according to claim 18.
  • a shielding element is arranged at a distance from the area to be kept clear in such a way that a space of a predeterminable width is formed between facing surfaces of the shielding element and the area to be kept clear.
  • the inventive design of a gap of a predetermined width ensures, on the one hand, that the area to be kept free is largely protected against deposition of enamel particles during immersion of the workpiece in an enamel slip bath.
  • the space between the enamel makes it possible enamel particles to be kept free can be removed in one cleaning step, for example by rinsing with a liquid, such as water. This ensures that the areas to be kept free are free of enamel particles in a simple and safe manner before the enamel is baked on.
  • the shielding element is a shielding plate which is arranged at a distance essentially parallel to the area to be kept free.
  • the shielding element is a shielding sleeve that is open on one side for receiving the protruding area and it has at least one wall section of the shielding sleeve that has through openings distributed over the circumference.
  • the shielding sleeve not only provides a shield with respect to the flow of the enamel slip, but also that electrical shielding takes place, and in that it is not attracted by electrical attractive forces and applied to the workpiece surface Enamel particles only adhere loosely and can therefore be removed easily and essentially completely in the cleaning step.
  • the shielding sleeve like the shielding plate during immersion of the workpiece in the enamel slip bath, has no electrical attraction within the shielding sleeve and thus also from the protruding area to be kept free or below the shielding plate - in contrast to the rest of the workpiece to be enamelled on the enamel slip or the individual enamel particles.
  • At least one shielding plate and / or one shielding sleeve is part of a carrying device, by means of which the workpiece is held at least during the immersion in an enamel slip bath and during a cleaning step.
  • the workpiece can also remain assigned to the carrying device during the post-treatment steps following the immersion, because enamel particles can be removed in one cleaning step through the space between each shielding element and the area to be kept free, without the shielding elements having to be removed beforehand.
  • each shielding plate and / or shielding sleeve consists of an electrically conductive material. This achieves electrical shielding of the area to be kept free, to be shielded; the shielding sleeve acts in a manner corresponding to a Faraday cage.
  • the shielding plate or the shielding sleeve consists of a metallic material.
  • the shielding plate and / or the shielding sleeve are poled anodically.
  • the polarity of the shielding element thus corresponds to that of the workpiece, so that no potential difference occurs in the space between the shielding element and the area to be kept free.
  • a plurality of rows of holes spaced apart from one another over the circumference are formed as through openings. It is advantageous that the holes have a diameter of about 1.8 mm. On the one hand, this prevents enamel particles from getting into the interior of the shielding sleeve to a large extent; at the same time it is ensured that enamel particles which have reached the projecting region via the holes can be removed again in the cleaning step, for example by rinsing with a liquid.
  • the through openings by at least one row of elongated holes each spaced apart from one another over the circumference. It is advantageous that the elongated holes have a width of about 2.5 mm.
  • the through openings can also be formed by a sieve-shaped section of the shielding sleeve.
  • the shielding sleeve is hollow-cylindrical. This leads to simple manufacture and, in the case of likewise cylindrical, projecting regions, as is the case, for example, with screw bolts, to good mutual adaptation.
  • the shielding sleeve is designed such that the distance between the inner surface of the wall and the outer surface of the projecting area is substantially less than 5 mm.
  • each of several protruding areas can also be easily inserted into an associated shielding sleeve.
  • the shielding plate according to the first alternative according to the invention it has turned out to be advantageous that the shielding plate is arranged in such a way that the distance between the inner surface of the wall and the outer surface of the area to be kept free is approximately 1 mm. On the one hand, this prevents enamel particles from reaching the area to be kept clear to a considerable extent while the workpiece is being immersed in the enamel bath. On the other hand, it is ensured that in the cleaning step, for example by rinsing or blowing out, any enamel particles deposited on the area to be kept free can be substantially completely removed.
  • the shielding plate is designed such that at least one outer edge of the shielding edge has a protrusion of approximately 5 mm with respect to the outer edge of the area to be kept free. This ensures in a simple manner that enamel particles penetrating into the space between the area to be kept away from the edge or edge areas of the shielding plate do not essentially penetrate as far as the area to be kept free. This ensures in a simple manner that essentially the entire area to be kept free of enamel remains free, so that cost-intensive, subsequent post-processing is not necessary and workpieces of high quality are obtained.
  • through openings are formed in a section of the shielding plate. Similar to the shielding sleeves, the size of these through openings can be specified in such a way that enamel particles do not penetrate during immersion. and that during the cleaning step, any Eamille particles deposited on the flat area or on the inside of the shielding plate can be removed easily and essentially completely.
  • the shielding of flat and / or protruding areas of a workpiece to be enamelled is carried out with a shielding plate and / or a shielding sleeve according to one or more of the features mentioned, despite the shielding underneath the shielding plate on the flat area or within the Shielding sleeve on the protruding area enamel particles are removed in the cleaning step.
  • the cleaning step comprises rinsing with a liquid.
  • the shielding elements it is not necessary for the shielding elements to be removed beforehand.
  • the inventive space between shielding elements and assigned areas to be kept clear enables the removal of enamel particles from the area to be kept clear, and thus the cleaning step to be carried out with the assigned shielding element.
  • a shielding plate in the embodiment shown in Figures 1 and 2 for a shielding plate according to the first alternative according to the invention is a flat Shield area 3 of an incompletely depicted workpiece, identified overall by 5, so that when the workpiece 5 is immersed in an enamel slip bath, the area 3 to be kept free is essentially free of enamel slip or of enamel particles.
  • the workpiece 5 can, for example, be a door cover of a microwave oven, the flat area 3 to be kept free being able to represent an area to which a so-called lambada trap is arranged, for example, in order to prevent microwaves from escaping.
  • the flat area of the workpiece 5, which is otherwise to be enamelled is not coated with enamel, which would reduce the electrical conductivity.
  • the shielding plate 1 is arranged at a distance 7 from the surface of the area 3 to be kept free, which advantageously consists of an electrically conductive, metallic material and, in a manner not shown, how the workpiece 5 is anodically connected to a direct current source.
  • a cathode is assigned to the enamel slip bath.
  • This arrangement results in an essentially uniform, positively charged potential in the intermediate space 9, as can be seen from FIG. There are therefore no potential differences through which 12 attractive forces could be exerted on the negatively charged enamel particles.
  • enamel particles 12 are applied in the enamel slip bath on the area of the workpiece 5 that lies outside the shielding plate 1.
  • the enamel particles that have settled or accumulated within the space 9 can be easily removed by rinsing. Since these enamel particles have settled without the action of electrical attractive forces, their adhesion is low in contrast to the enamel particles applied to the areas of the workpiece 5 to be enamelled by electrophoresis.
  • the distance between the mutually facing surfaces of the area 3 to be kept free and the shielding plate 1, and thus the width 7 of the intermediate space 9, is constantly set to approximately 1 mm. This ensures on the one hand that only a small amount of the enamel particles can get into the intermediate space 9. On the other hand, this creates the prerequisite for enamel particles which have settled in the intermediate space 9 to be removed essentially simply and completely in the cleaning step, for example by rinsing out with a rinsing liquid, such as water.
  • a rinsing liquid such as water.
  • enamel particles are removed from the inner wall of the shielding plate 1 and the surface of the area 3 to be kept free in a subsequent cleaning step.
  • the shielding plate 1 is not removed in order to carry out the cleaning step.
  • the shielding plate 1 or a plurality of such shielding plates can be designed as part of a carrier device (not shown) for the workpiece 5.
  • this results in a shield for the shielding area 3 by arranging the workpiece 5 on the carrying device, without this requiring a separate work step, by assigning the shielding area 3 to the shielding plate 1 at the predetermined distance.
  • the workpiece 5 can also carry out pretreatment steps before immersion in the enamel slip bath or the electrophoretic enamel application, such as cleaning or degreasing steps.
  • the workpiece 5 can continue to be arranged on the support device after immersion in the enamel slip bath so that, for example, the cleaning steps mentioned can be carried out for removing enamel particles from the surface of the area 3 to be kept free.
  • the cleaning step it is not necessary, as mentioned, because of the space between the shielding plate 1 and the area 3 to be kept clear that the shielding plate 1 is removed; this results in a simple way of increasing productivity or reducing the number of work steps.
  • the cleaning step or further post-treatment steps after immersion in the enamel slip bath or the electrophoretic enamel application can be followed by the process steps in which the enamel applied to the workpiece 5 is baked.
  • FIGS. 3 to 6 show exemplary embodiments in which a shielding sheath, according to the second alternative according to the invention, is arranged to shield a protruding area of a workpiece.
  • the method for enamelling or shielding areas to be kept free from enamel corresponds essentially to the procedure described in connection with the first alternative.
  • FIGS. 3a), 3b) and 3c) show three embodiments for shielding sleeves 21, 23 and 25 according to the invention.
  • Each of the shielding sleeves 21, 23 and 25 has a hollow cylindrical shape and is closed at one end with a base 27, while the opposite end is open for engaging a projecting region 29 (FIG. 4).
  • 29 screw bolts can be fastened as projecting regions to a workpiece, designated overall by 31, which is made from a metal sheet.
  • the workpiece 31 can be, for example, an oven or oven door of a domestic appliance range.
  • the bolts 29 as protruding areas for the connection, for example, with a hinge piece are free of enamel, and that the areas on the side of the workpiece 31, the screw pins 29, are free of enamel for a system of a hinge piece, not shown .
  • each of the above areas or screw bolts 29 is shielded by one of the shielding sleeves 21, 23 or 25. It is only necessary for the screw bolts 29 or the protruding areas to be kept free to be inserted into the respectively assigned shielding sleeves 21, 23 and 25.
  • the shielding sleeves 21, 23 and 25 can be part of a carrier device 33 for the workpiece 31, which is only indicated schematically. It results in a particularly simple manner from the arrangement of the workpiece 31 on the support device 33 an insertion of the protruding areas 29 into the shielding sleeves 21, 23 and 25, so that no separate work step is required to produce a shield.
  • the carrying device 33 can be used as described in connection with the shielding by means of a shielding plate in connection with the shielding by means of a shielding plate in connection with FIGS. 1 and 2.
  • a combination of shielding plates 1 according to the first and shielding sleeves 21, 23 and 25 according to the second alternative is arranged on a carrying device.
  • the shielding sleeves 21, 23 and 25 each have through-openings formed in a section over the circumference of the respective shielding sleeves 21, 23 and 25, respectively.
  • the three exemplary embodiments for the shielding sleeves 21, 23 and 25 differ in the design of these through openings.
  • the shielding sleeve 21 has a Area with several, a total of seven, each extending over the entire circumference rows of through holes, which preferably have a diameter of about 1.8 mm.
  • the shielding sleeve 23 has a series of elongated holes 37 which are uniformly distributed over the circumference and which preferably have a width of approximately 2.5 mm.
  • the shielding sleeve 25 has an area in which a close-meshed sieve 39 is arranged.
  • the arrangement of the through holes 33, the elongated holes 37 and the sieve 39 in the shielding sleeve 21, 23 and 25 serves to ensure that during a cleaning step following the immersion of the workpiece 31 in an enamel slip bath, the interior of the shielding sleeve 21, 23 or 25 enamel particles reached, for example, are removed by rinsing with a liquid, such as water or the like, so that the protruding area 29 to be kept free or to be kept free of enamel, including the aforementioned surrounding area on the workpiece 31, is kept substantially completely free of enamel.
  • the shielding sleeves 21, 23 and 25 are each formed with respect to a protruding area so that there is an intermediate space with a width 34 of not less than 5 mm between the inner wall of the shielding sleeve 21, 23 and 25 and the outer wall of the protruding area 29.
  • enamel particles 12 accumulated on the protruding area 29 can thus be removed in a cleaning step without first removing the protruding areas 29 from the shielding sleeves 21, 23 or 25 are.
  • the workpiece 31 can thus remain arranged on the carrying device 33 in a manner which simplifies the enamelling even after immersion in an enamel slip bath or an electrophoretic enamel application for carrying out the cleaning step and any further post-treatment steps.
  • the shielding sleeves 21, 23 and 25 are advantageously produced from an electrically conductive, metallic material and, like the workpiece 31, are anodically poled. This results, as can be seen from FIG. 4, in a uniform, positive potential in the interior of the sleeve 21. This means that no negative electrical forces are exerted on the negatively charged enamel particles 12, which could cause them, through the through holes 33 into the interior penetrate the shielding sleeve 21. Enamel particles 12 reaching the shielding sleeve 21 rather preferentially, as shown by the flow lines 14 indicated in FIG. 4, settle on outer wall regions of the shielding sleeve 21 which are formed between adjacent through holes 33.
  • the through openings 33, 37 and 39 are each arranged or designed such that the detergent has a sufficiently high kinetic energy so that any enamel particles deposited in the interior of a shielding sleeve 21, 23 or 25 can be safely rinsed out.
  • shielding for areas to be kept free of enamel can result simply from the fact that by placing or arranging the workpiece on a carrying device, shielding elements connected to it, such as shielding plates and / or shielding sleeves, are assigned to the areas to be kept free or to be kept free of enamel will. Since, according to the invention, in addition to the shielding via shielding plates and / or shielding sleeves, a cleaning step is carried out after the workpiece has been immersed in the enamel slip bath or the electrophoretic enamel application, exact tolerances between a shielding element and an area to be kept clear cannot be observed. It is only necessary that the specified distances or spaces are formed so that, on the one hand, it is prevented that to a considerable extent enamel particles reach the area to be kept free. On the other hand, it must be ensured that enamel particles which have settled in the area between the shielding element and the area to be kept clear can be rinsed out with the detergent while the cleaning step is being rinsed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abschirmvorrichtung für einen freizuhaltenden Bereich eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstückes mit einem den Bereich abdeckenden Abschirmelement. Erfindungsgemäß wird das Abschirmelement (1) so im Abstand von dem freizuhaltenden Bereich (3) angeordnet, daß zwischen einander zugewandten Flächen des Abschirmelementes (1) und des freizuhaltenden Bereichs (3) ein Zwischenraum (9) vorgebbarer Breite (7) gebildet wird. Damit können in einem nachfolgenden Reinigungsschritt etwaig in dem Zwischenraum zwischen dem Abschirmelement (1) und dem freizuhaltenden Bereich (3) angesammelte Emaillepartikel (12) entfernt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abschirmvorrichtung und ein Verfahren zum Abschirmen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 18.
  • Flächige Bereiche eines Werkstücks, die von Emaille bzw. Eamilleschlicker freizuhalten sind, können durch eine dem freizuhaltenden Bereich unmittelbar zugeordnete Abschirmplatte abgeschirmt werden. Diese Vorgehensweise ist zum einen relativ aufwendig, weil jeweils vor dem Einführen in ein Emailleschlickerbad die Abschirmplatte relativ genau und dichtend dem freizuhaltenden Bereich zugeordnet werden muß. Zum anderen kann nach einem längeren Gebrauch der Abschirmplatte infolge von Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen durch zumindest teilweisen Wegfall der dichtenden Verbindung zwischen der Abschirmplatte und dem flächigen Bereich nicht ausgeschlossen werden, daß Emailepartikel bereichsweise auch auf dem freizuhaltenden Bereich aufgetragen werden. Damit kann eine Nachbearbeitung des Werkstückes nach dem Emaillieren erforderlich werden, bzw. die Qualität der Werkstücke herabgesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute, einfach und schnell einsetzbare und zu einer wirksamen Abschirmung führende Abschirmvorrichtung zu schaffen.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Abschirmung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu schaffen.
  • Die die Vorrichtung betreffende Aufgabe ist erfidungsgemäß durch eine Abschirmvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die das Verfahren betreffende Aufgabe ist erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach dem Anspruch 18 gelöst.
  • Die rückbezogenen Ansprüche sind jeweils auf vorteilhafte, weitere Ausgestaltungen gerichtet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung ist ein Abschirmelement so im Abstand von dem freizuhaltenden Bereich angeordnet, daß zwischen einander zugewandten Flächen des Abschirmelementes und des freizuhaltenden Bereichs ein Zwischenraum vorgebbarer Breite gebildet wird. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Zwischenraumes vorgebbarer Breite wird zum einen erreicht, daß während des Eintauchens des Werkstückes in ein Emailleschlickerbad der freizuhaltende Bereich weitgehend gegenüber einem Absetzen von Emaillepartikeln geschützt ist. Zum anderen wird durch den Zwischenraum ermöglicht, daß sich etwaig auf dem von Emaille freizuhaltenden Bereich absetzende Emaillepartikel in einem Reinigungsschritt, beispielsweise durch Spülen mit einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, entfernt werden können. Damit ist sichergestellt, daß die freizuhaltenden Bereiche in einfacher und sicherer Weise vor einem Einbrennen des Emailles frei von Emaillepartikeln sind. Es ergibt sich somit eine hohe Qualität für die Werkstücke, ohne daß diese einer kostenintensiven Nachbearbeitung unterzogen werden müssen. Da Emaillepartikel über den Zwischenraum zwischen dem Abschirmelement und dem freizuhaltenden Bereich entfernt bzw. ausgespült werden können, ist es erfindungsgemäß nicht erforderlich, daß das Abschirmelement zum Reinigen abgenommen wird. Dadurch wird das Verfahren zum Emaillieren wesentlich vereinfacht, weil Abschirmelemente solange den Werkstücken zugeordnet bleiben können, bis sämtliche, sich an das Eintauchen in ein Emailleschlickerbad anschließende Nachbehandlungsschritte abgeschlossen sind und das Werkstück beispielsweise in einen Brennofen zum Einbrennen des Emails gebracht wird.
  • Nach einer ersten erfindungsgemäßen Alternative für eine Abschirmvorrichtung für ein Werkstück mit einem flächigen, freizuhaltenden Bereich ist das Abschirmelement eine Abschirmplatte, die mit Abstand im wesentlichen parallel zu dem freizuhaltenden Bereich angeordnet ist.
  • Es ist dabei nicht erforderlich, daß zum Abschirmen eine enge, dichtende Anlage zwischen dem freizuhaltenden Bereich und der Abschirmplatte hergestellt wird. Damit ist der Einfluß eines Verschleißes der Abschirmplatte auf die Qualität der Werkstücke herabgesetzt und es können ohne großen zeitlichen Aufwand und zumindest teilweise automatisiert, jeweils eine Abschirmplatte und ein freizuhaltender Bereich einander zugeordnet werden.
  • Nach einer zweiten erfindungsgemäßen Alternative für eine Abschirmvorrichtung für ein Werkstück mit einem vorstehenden, freizuhaltenden Bereich ist das Abschirmelement eine einseitig offene Abschirmhülse zur Aufnahme des vorstehenden Bereichs und es weist zumindest ein Wandungsabschnitt der Abschirmhülse über den Umfang verteilte Durchgangsöffnungen auf.
  • Zum Abschirmen eines von einem Werkstück vorstehenden Bereichs, wie beispielsweise eines Gewindebolzens, ist es lediglich erforderlich, den vorstehenden Bereich in die Abschirmhülse einzuführen. Dies kann mit geringem Zeitaufwand manuell oder zumindest teilweise automatisiert erfolgen. Es ist dabei, im Gegensatz zu der bekannten Vorgehensweise, nicht erforderlich, daß eine relativ gute Dichtwirkung zwischen dem vorstehenden Bereich und der Abschirmhülse hergestellt wird. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung von über den Umfang eines Wandungsabschnittes der Abschirmhülse verteilten Durchgangsöffnungen ist es nämlich in einfacher Weise möglich, daß in einem, dem Eintauchen des Werkstücks in ein Emailleschlickerbad, folgenden Reinigungsschritt etwaig in das Innere der Abschirmhülse gelangte und auf dem vorstehenden Bereich abgesetzte Emaillepartikel entfernt werden. Dies wird dadurch ermöglicht, daß durch die Abschirmhülse nicht nur hinsichtlich der Strömung des Emailleschlickers eine Abschirmung, sondern daß auch eine elektrische Abschirmung erfolgt, und daß nicht über elektrische Anziehungskräfte angezogene und auf der Werkstückoberfläche aufgetragene Emaillepartikel nur lose anhaften, und deshalb in dem Reinigungsschritt leicht und im wesentlichen vollständig wieder entfernt werden können.
  • Die Abschirmhülse bewirkt, wie die Abschirmplatte während des Eintauchens des Werkstückes in das Emailleschlickerbad, daß innerhalb der Abschirmhülse und damit auch von dem vorstehenden, freizuhaltenden Bereich bzw. unterhalb der Abschirmplatte - im Gegensatz zu dem übrigen, zu emailliernden Bereich des Werkstückes - keine elektrischen Anziehungskräfte auf den Emailleschlicker bzw. die einzelnen Emaillepartikel ausgeübt werden.
  • Nur lose auf dem vorstehenden Bereich, wie auch der Innenwand der Abschirmhülse bzw. der Innenwand der Abschirmplatte und der Oberfläche des freizuhaltenden Bereichs anhaftende Emaillepartikel können somit während der Beschichtung folgenden Reinigungsschritten in den Reinigungsbädern und -duschen, beispielsweise durch Spülen mit einer Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, nachträglich einfach und wirksam entfernt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung ist somit zum einen in einfacher Weise während des Eintauchens des Werkstückes in das Emailletauchbad eine gute Abschirmung möglich, während weiterhin in einem anschließenden Reinigungsschritt in die Abschirmhülse bzw. auf den vorstehenden Abschnitt gelangte Emaillepartikel in einfacher Weise wieder entfernt werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine Abschirmplatte und/oder eine Abschirmhülse Teil einer Tragvorrichtung, über die das Werkstück zumindest während des Eintauchens in ein Emailleschlickerbad und während eines Reinigungsschrittes gehalten wird.
  • Damit können freizuhaltende, flächige und/oder vorstehende Bereiche in besonders einfacher Weise abgeschirmt werden. Zum Anbringen der Abschirmung ist dabei kein gesonderter Verfahrensschritt erforderlich. Es wird nämlich eine Abschirmung dadurch geschaffen, daß beim Verbinden des Werkstückes mit der Tragvorrichtung, beispielsweise durch Einhängen ein oder mehrerer flächiger Bereiche durch Abdeckplatten abgedeckt werden und/oder ein oder mehrere vorstehende Bereiche in entsprechend an der Tragvorrichtung angeordnete Abschirmhülsen eingreifen. Bei entsprechender Anzahl und Anordnung vorstehender Bereiche ist es auch möglich, daß das Zusammenwirken vorstehender Bereiche mit Abschirmhülsen zum Befestigen des Werkstückes an der Tragvorrichtung zumindest beiträgt.
  • Das Werkstück kann auch während der Durchführung von sich an das Eintauchen anschließenden Nachbehandlungsschritten der Tragvorrichtung zugeordnet bleiben, weil durch den Zwischenraum zwischen jedem Abschirmelement und dem freizuhaltenden Bereich in einem Reinigungsschritt Emaillepartikel ausgetragen werden können, ohne daß dazu vorab die Abschirmelemente zu entfernen sind.
  • Für eine gute elektrische Abschirmwirkung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß jede Abschirmplatte und/oder Abschirmhülse aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht. Damit wird eine elektrische Abschirmung des freizuhaltenden, abzuschirmenden Bereichs erreicht; die Abschirmhülse wirkt dabei in einer, einem Faraday'schen Käfig entsprechenden Weise.
  • Zwischen der Innenfläche der Abschirmplatte bzw. der Abschirmhülse und dem flächigen, bzw. dem vorstehenden Bereich herrscht somit kein unterschiedliches elektrisches Potential, so daß auf das Emailleschlickerbad im Bereich des Abschirmelementes keine Anziehungskraft ausgeübt wird. Es hat sich dabei als vorteilhaft herausgestellt, daß die Abschirmplatte bzw. die Abschirmhülse aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  • Es hat sich weiter als besonders vorteilhaft herausgestellt, daß die Abschirmplatte und/oder die Abschirmhülse anodisch gepolt sind. Die Polung des Abschirmelementes entspricht damit derjenigen des Werkstückes, so daß in dem Zwischenraum zwischen dem Abschirmelement und dem freizuhaltenden Bereich kein Potentialunterschied auftritt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform für die Abschirmhülse gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Alternative sind als Durchgangsöffnungen mehrere Reihen von jeweils im Abstand voneinander über den Umfang verteilten Löchern gebildet. Es ist dabei von Vorteil, daß die Löcher einen Durchmesser von etwa 1,8 mm aufweisen. Damit wird zum einen verhindert, daß Emaillepartikel in großem Ausmaß in das Innere der Abschirmhülse gelangen können; gleichzeitig ist sichergestellt, daß über die Löcher zu dem vorstehenden Bereich gelangte Emaillepartikel in dem Reinigungsschritt, beispielsweise durch Spülen mit einer Flüssigkeit, wieder entfernt werden können.
  • Dies gilt entsprechend für die weitere, vorteilhafte Ausbildung der Durchgangsöffnungen durch mindestens eine Reihe von jeweils im Abstand voneinander über den Umfang verteilten Langlöchern. Dabei ist es von Vorteil, daß die Langlöcher eine Breite von etwa 2,5 mm aufweisen.
  • In vorteilhafter Weise können die Durchgangsöffnungen auch durch einen siebförmigen Abschnitt der Abschirmhülse gebildet werden.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, daß die Abschirmhülse hohlzylinderförmig ausgebildet ist. Dies führt zu einer einfachen Herstellung und bei gleichfalls zylinderförmigen, vorstehenden Bereichen, wie dies beispielsweise bei Schraubenbolzen der Fall ist, zu einer guten gegenseitigen Anpassung.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Abschirmhülse so ausgebildet, daß der Abstand zwischen der Innenfläche der Wandung und der Außenfläche des vorstehenden Bereichs im wesentlichen kleiner als 5 mm ist.
  • Damit ist der Zwischenraum zwischen der Innenfläche der Abschirmhülse und dem vorstehenden Teil ausreichend groß, damit eine effektive Reinigung stattfinden kann und es wird damit gleichzeitig erreicht, daß unabhängig von etwaigen Fertigungstoleranzenm auch jeder von mehreren vorstehenden Bereichen jeweils einfach in eine zugeordnete Abschirmhülse einsetzbar ist.
  • Für die Abschirmplatte gemäß der ersten erfindungsgemäßen Alternative hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Abschirmplatte so angeordnet ist, daß der Abstand zwischen der Innenfläche der Wandung und der Außenfläche des freizuhaltenden Bereichs etwa 1 mm beträgt. Damit wird zum einen vermieden, daß während des Eintauchens des Werkstückes in das Emaillebad Emaillepartikel in nennenswertem Ausmaß zu dem freizuhaltenden Bereich gelangen. Zum anderen ist sichergestellt, daß bei dem Reinigungsschritt, beispielsweise durch Spülen oder Ausblasen etwaig auf dem freizuhaltenden Bereich abgesetzte Emaillepartikel im wesentlichen vollständig entfernt werden können.
  • Es hat sich dabei weiter als vorteilhaft erwiesen, daß die Abschirmplatte so ausgebildet ist, daß mindestens eine Außenkante der Abschirmkante gegenüber der Außenkante des freizuhaltenden Bereichs einen Überstand von etwa 5 mm aufweist. Damit wird auf einfache Weise sichergestellt, daß etwaig in den Rand- bzw. Kantenbereichen der Abschirmplatte in den Zwischenraum zu dem freizuhaltenden Bereich eindringende Emaillepartikel im wesentlichen nicht bis zu dem freizuhaltenden Bereich vordringt. Damit ist in einfacher Weise sichergestellt, daß im wesentlichen der gesamte, von Emaille freizuhaltende Bereich freibleibt, so daß eine kostenintensive, spätere Nachbearbeitung nicht erforderlich ist und Werkstücke hoher Qualität erhalten werden.
  • Es ist ferner von Vorteil, daß in einem Abschnitt der Abschirmplatte Durchgangsöffnungen ausgebildet sind. Die Größe dieser Durchgangsöffnungen kann ähnlich wie bei den Abschirmhülsen so vorgegeben werden, daß ein Eindringen von Emaillepartikeln während des Eintauchens weitgehend unterbleibt, und daß während des Reinigungsschrittes über die Durchgangslöcher etwaig auf dem flächigen Bereich bzw. auf der Innenseite der Abschirmplatte abgesetzte Eamillepartikel einfach und im wesentlichen vollständig entfernt werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereiches eines durch Eintauchemaillieren zu emaillierenden Werkstückes, bei dem das Werkstück in ein Emailleschlickerbad eingetaucht wird, wobei eine Gleichspannung zwischen dem Emailleschlickerbad mit einer zugeordneten Kathode und dem Werkstück als Anode wirkt und das Werkstück nach dem Auftragen von Emaillepartikel in einem Reinigungsschritt gereinigt werden, erfolgt das Abschirmen flächiger und/oder vorstehender Bereiche eines zu emaillierenden Werkstückes mit einer Abschirmplatte und/oder einer Abschirmhülse nach einem oder mehreren der genannten Merkmale, wobei trotz der Abschirmung unterhalb der Abschirmplatte auf dem flächigen Bereich bzw. innerhalb der Abschirmhülse auf dem vorstehenden Bereich angesammelte Emaillepartikel in dem Reinigungsschritt entfernt werden.
  • Es ist dabei von Vorteil, daß der Reinigungsschritt eine Spülung mit einer Flüssigkeit umfaßt. Zur Durchführung dieses Reinigungsschrittes ist es nicht erforderlich, daß die Abschirmelemente zuvor abgenommen werden. Der erfindungsgemäße Zwischenraum zwischen Abschirmelemente und zugeordneten, freizuhaltenden Bereichen ermöglicht nämlich ein Entfernen von Emaillepartikeln von dem freizuhaltenden Bereich, und somit die Durchführung des Reinigungsschrittes, bei zugeordnetem Abschirmelement.
  • Ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Abschirmplatte und drei Ausführungsbeispiele für eine erfindungsgemäße Abschirmhülse, sowie ein erfindungsgemäßes Abschirmverfahren werden mit weiteren Einzelheiten anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen jeweils in schematischer Ansicht:
  • Fig. 1
    einen unvollständigen Schnitt eines Werkstückes mit einem freizuhaltenden, flächigen Bereich,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt A aus Figur 1 in vergrößertem Maßstab mit einer unvollständig dargestellten Abschirmplatte,
    Fig. 3a)
    bis
    Fig. 3c)
    jeweils in der Vorderansicht ein erstes, zweites und drittes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Abschirmhülse.
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch die in Figur 3a) dargestellte Abschirmhülse mit eingesetztem, vorspringenden Bereich mit vergrößertem Maßstab,
    Fig. 5
    eine Vorderansicht eines an einer Tragvorrichtung angeordneten Werkstückes, und
    Fig. 6
    den Schnitt VI-VI nach Figur 5.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Abschirmplatte gemäß der ersten Alternative nach der Erfindung ist ein flächiger Bereich 3 eines unvollständig dargestellten, insgesamt mit 5 bezeichneten Werkstückes so abzuschirmen, daß bei einem Eintauchen des Werkstückes 5 in ein Emailleschlickerbad der freizuhaltende Bereich 3 im wesentlichen von Emailleschlicker bzw. von Emaillepartikeln freibleibt. Das Werkstück 5 kann beispielsweise ein Türdeckel eines Mikrowellenherdes sein, wobei der flächige, freizuhaltende Bereich 3 einen Bereich darstellen kann, dem beispielsweise in elektrisch leitfähiger Verbindung eine sogenannte Lambadafalle angeordnet wird, um zu verhindern, daß Mikrowellen austreten können. Dazu ist erforderlich, daß der flächige Bereich des im übrigen zu emaillierenden Werkstückes 5 nicht mit Emaille, das die elektrische Leitfähigkeit herabsetzen würde, überzogen ist.
  • Um dies zu erreichen, wird im Abstand 7 von der Oberfläche des freizuhaltenden Bereichs 3 die Abschirmplatte 1 angeordnet, die in vorteilhafter Weise aus einem elektrisch leitenden, metallischen Werkstoff besteht und in nicht dargestellter Weise, wie das Werkstück 5 anodisch an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist. In gleichfalls nicht dargestellter Weise ist dem Emailleschlickerbad eine Kathode zugeordnet. Aufgrund dieser Anordnung ergibt sich in dem Zwischenraum 9, wie aus Figur 2 ersichtlich, ein im wesentlichen gleichförmiges, positiv geladenes Potential. Es sind somit keine Potentialunterschiede vorhanden, durch die auf die negativ geladenen Emaillepartikel 12 Anziehungskräfte ausgeübt werden könnten. Wie mit den Strömungslinien 14 in Figur 2 angedeutet, werden in dem Emailleschlickerbad auf dem Bereich des Werkstückes 5, der außerhalb der Abschirmplatte 1 liegt, Emaillepartikel 12 aufgetragen. In dem Zwischenraum 9 gelangt allenfalls eine geringe Menge von Emaillepartikeln, die sich an der Oberfläche des freizuhaltenden Bereichs 3 und an der dieser zugwandten Innenfläche der Abschirmplatte 1 absetzen. Etwaige in den Zwischenraum 9 eingedrungene Emaillepartikel, die sich in der genannten Weise abgesetzt haben, werden in einem dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad folgenden Reinigungsschritt, beispielsweise durch Ausspülen, entfernt.
  • Die Emaillepartikel, die sich innerhalb des Zwischenraumes 9 abgesetzt bzw. angesammelt haben, lassen sich durch Spülen leicht entfernen. Da sich diese Emaillepartikel ohne das Einwirken elektrischer Anziehungskräfte abgesetzt haben, ist ihre Haftung im Gegensatz zu den auf den zu emaillierenden Bereichen des Werkstückes 5 durch Elektrophorese aufgetragenen Emaillepartikeln gering.
  • Vorliegend ist der Abstand der einander zugewandten Flächen des freizuhaltenden Bereichs 3 und der Abschirmplatte 1 und damit die Breite 7 des Zwischenraums 9 gleichbleibend auf etwa 1 mm eingestellt. Damit ist zum einen sichergestellt, daß nur eine geringe Menge der Emaillepartikel in den Zwischenraum 9 gelangen können. Zum anderen wird damit die Voraussetzung dafür geschaffen, daß in dem Reinigungsschritt beispielsweise durch Ausspülen mit einer Spülflüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, in dem Zwischenraum 9 abgesetzte Emaillepartikel im wesentlichen einfach und vollständig entfernt werden können. Es kann dabei abhängig von der Größe und Form des freizuhaltenden Bereichs 3 vorteilhaft sein, daß in der Abschirmplatte 1 zumindest bereichsweise Durchgangsöffnungen ausgebildet sind. Die Größe der nicht dargestellten Durchgangsöffnungen entspricht im wesentlichen der Breite 7 des Zwischenraumes 9.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, daß Kanten 11 der Abschirmplatte 1 einen Überstand von etwa 5 mm gegenüber den entsprechenden Kanten des freizuhaltenden Bereichs 3 aufweisen. Damit ist in einfacher Weise sichergestellt, daß etwaig in den Zwischenraum 9 gelangende Emaillepartikel nicht bis zu dem von Emaille freizuhaltenden, abzuschirmenden Bereich 3 vordringen. Es wird somit in einfacher Weise sichergestellt, daß ohne eine aufwendige Nacharbeit der freizuhaltende Bereich 3 im wesentlichen vollständig von Emaille freigehalten werden kann.
  • Unabhängig davon werden erfindungsgemäß im Anschluß an das Eintauchen des Werkstückes 5 in das Emailleschlickerbad in einem nachfolgenden Reinigungsschritt Emaillepartikel von der Innenwand der Abschirmplatte 1 und der Oberfläche des freizuhaltenden Bereichs 3 entfernt. Dazu ist es aufgrund des erfindungsgemäßen Abstands zwischen der Abschirmplatte 1 und dem freizuhaltenden Bereich 3 nicht erforderlich, daß zur Durchführung des Reinigungsschrittes die Abschirmplatte 1 nicht entfernt wird.
  • In nicht dargestellter Weise kann die Abschirmplatte 1 bzw. mehrere derartige Abschirmplatten als Teil einer nicht dargestellten Tragvorrichtung für das Werkstück 5 ausgebildet sein. In besonders einfacher Weise ergibt sich damit, ohne daß ein gesonderter Arbeitsschritt erforderlich ist, mit der Anordnung des Werkstückes 5 an der Tragvorrichtung eine Abschirmung für den abschirmenden Bereich 3, in dem dieser der Abschirmplatte 1 in dem vorgegebenen Abstand zugeordnet wird. Das Werkstück 5 kann mit der Tragvorrichtung auch Vorbehandlungsschritten vor dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad bzw. dem elektrophoretischen Emailleauftrag, wie beispielsweise Reinigungs- bzw. Entfettungsschritten unterzogen werden. Das Werkstück 5 kann weiterhin nach dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad auf der Tragvorrichtung angeordnet bleiben, damit beispielsweise angesprochene Reinigungsschritte zum Entfernen von Emaillepartikeln von der Oberfläche des freizuhaltenden Bereiches 3 durchgeführt werden kann. Zur Durchführung des Reinigungsschrittes ist es, wie angesprochen, infolge des Zwischenraumes zwischen der Abschirmplatte 1 und dem freizuhaltenden Bereich 3 auch nicht erforderlich, daß die Abschirmplatte 1 abgenommen wird; damit ergibt sich in einfacher Weise die Möglichkeit zu einer Steigerung der Produktivität bzw. zu einer Reduktion der Arbeitsschritte.
  • In bekannter Weise kann sich dem Reinigungsschritt, bzw. weiteren Nachbehandlungsschritten nach dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad bzw. dem elektrophoretischen Emailleauftrag, der Verfahrensschritte anschließen, in dem das auf das Werkstück 5 aufgetragene Emaille eingebrannt wird.
  • In den Figuren 3 bis 6 sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen zum Abschirmen eines vorstehenden Bereiches eines Werkstückes eine Abschirmhülle, gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Alternative, angeordnet wird. Das Verfahren zum Emaillieren bzw. zum Abschirmen von Emaille freizuhaltenden Bereichen entspricht im wesentlichen der in Zusammenhang mit der ersten Alternative beschriebenen Vorgehensweise.
  • In den Figuren 3a), 3b) und 3c) sind drei Ausführungsformen für erfindungsgemäße Abschirmhülsen 21, 23 und 25 dargestellt. Jede der Abschirmhülsen 21, 23 und 25 ist hohlzylinderförmig ausgebildet und an einem Ende mit einem Boden 27 verschlossen, während das gegenüberliegende Ende zum Eingreifen eines vorstehenden Bereiches 29 (Figur 4) offen ist. Wie aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich, können als vorstehende Bereiche 29 Schraubenbolzen an einem insgesamt mit 31 bezeichneten, aus einem Metallblech hergestellten Werkstück befestigt sein. Das Werkstück 31 kann beispielsweise eine Ofen- bzw. Backofentür eines Hausgeräteherdes sein. Es ist dabei erforderlich, daß die Schraubenbolzen 29 als vorstehende Bereiche für die Verbindung beispielsweise mit einem Scharnierstück frei von Emaille sind, und daß auch die auf der Seite des Werkstückes 31 die Schraubbolzen 29 umgebenden Bereiche für eine Anlage eines nicht dargestellten Scharnierstückes frei von Emaille sind.
  • Um die angesprochenen Umgebungsbereiche und die vorstehenden Bereiche 29 während eines Eintauchens des Werkstückes 31 in ein Emailleschlickerbad frei von Emaille zu halten, ist es bislang erforderlich, daß mit den Schraubenbolzen 29 Schraubenmuttern verschraubt werden, die beispielsweise über nicht dargestellte Beilagescheiben gegen den Umgebungsbereich des Werkstückes 31 gepreßt werden. Diese Maßnahme zum Abschirmen, die für jeden einzelnen Schraubenbolzen 29 getrennt und manuell durchgeführt werden muß, führt zu einem relativ großen Zeitaufwand und damit zu relativ hohen Fertigungskosten.
  • Erfindungsgemäß wird jeder der vorstehenden Bereiche bzw. Schraubenbolzen 29 durch eine der Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 abgeschirmt. Es ist dazu lediglich erforderlich, daß die Schraubenbolzen 29 bzw. die freizuhaltenden, vorstehenden Bereiche, in die jeweils zugeordneten Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 eingeführt werden.
  • Wie aus Figur 6 ersichtlich, können die Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 Teil einer nur schematisch angedeuteten Tragvorrichtung 33 für das Werkstück 31 sein. Es ergibt sich dabei in besonders einfacher Weise bereits durch das Anordnen des Werkstückes 31 auf der Tragvorrichtung 33 ein Einsetzen der vorstehenden Bereiche 29 in die Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25, so daß zum Herstellen einer Abschirmung kein eigener Arbeitsschritt erforderlich ist. Die Tragvorrichtung 33 kann dabei so eingesetzt werden, wie dies in Verbindung mit dem Abschirmen mittels einer Abschirmplatte in Verbindung mit dem Abschirmen mittels einer Abschirmplatte in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 bereits beschrieben worden ist. In nicht dargestellter Weise ist es auch möglich, daß abhängig von dem zu emaillierenden Werkstück, an einer Tragvorrichtung eine Kombination von Abschirmplatten 1 gemäß der ersten und Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 gemäß der zweiten Alternative angeordnet wird.
  • Die erfindungsgemäßen Abschirmhülsen 21, 23 und 25 weisen jeweils sich in einem Abschnitt über den Umfang der jeweiligen Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 ausgebildete Durchgangsöffnungen auf. Die drei Ausführungsbeispiele für die Abschirmhülsen 21, 23 und 25 unterscheiden sich dabei durch die Ausgestaltung dieser Durchgangsöffnungen. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist die Abschirmhülse 21 einen Bereich mit mehreren, insgesamt sieben, sich jeweils über den gesamten Umfang erstreckenden Reihen von Durchgangslöchern auf, die vorzugsweise einen Durchmesser von etwa 1,8 mm aufweisen. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist die Abschirmhülse 23 eine Reihe von über den Umfang gleichmäßig verteilten Langlöchernn 37 auf, die vorzugsweise eine Breite von etwa 2,5 mm haben. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel weist die Abschirmhülse 25 einen Bereich auf, in dem ein engmaschiges Sieb 39 angeordnet ist.
  • Die Anordnung der Durchgangslöcher 33, der Langlöcher 37 bzw. des Siebes 39 bei der Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 dient dazu, daß während eines dem Eintauchen des Werkstückes 31 in ein Emailleschlickerbad folgenden Reinigungsschritt etwaig in das Innere der Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 gelangte Emaillepartikel beispielsweise durch Ausspülen mit einer Flüssigkeit, wie Wasser oder dgl. entfernt werden, so daß der freizuhaltende bzw. von Emaille freizuhaltende vorstehende Bereich 29, einschließlich des genannten Umgebungsbereiches an dem Werkstück 31, im wesentlichen vollständig von Emaille freigehalten wird.
  • Die Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 sind jeweils bezüglich eines vorstehenden Bereiches so ausgebildet, daß sich zwischen der Innenwand der Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 und der Außenwand des vorstehenden Bereiches 29 ein Zwischenraum mit einer Breite 34 von nicht unter 5 mm ergibt.
  • Erfindungsgemäß können somit in einem Reinigungsschritt auf den vorstehenden Bereich 29 angesammelte Emaillepartikel 12 entfernt werden, ohne daß dazu vorab die vorstehenden Bereiche 29 aus den Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 herauszunehmen sind. Das Werkstück 31 kann somit in einer die Emaillierung vereinfachenden Weise auch nach dem Eintauchen in ein Emailleschlickerbad, bzw. einem elektrophoretischen Emailleauftrag zur Durchführung des Reinigungsschrittes und etwaiger weiterer Nachbehandlungsschritte auf der Tragvorrichtung 33 angeordnet bleiben.
  • In vorteilhafter Weise werden die Abschirmhülsen 21, 23 bzw. 25 aus einem elektrisch leitenden, metallischen Werkstoff hergestellt und wie das Werkstück 31, anodisch gepolt. Damit ergibt sich, wie aus Figur 4 ersichtlich, ein gleichförmiges, positives Potential im Inneren der Hülse 21. Dies führt dazu, daß auf die negativ geladenen Emaillepartikel 12 keine elektrischen Anziehungskräfte ausgeübt werden, die diese veranlassen könnten, durch die Durchgangslöcher 33 in den Innenraum der Abschirmhülse 21 einzudringen. Zu der Abschirmhülse 21 gelangende Emaillepartikel 12 setzen sich vielmehr vorzugsweise, wie dies durch die in Figur 4 angedeutenten Strömungslinien 14 dargestellt ist, an Außenwandbereichen der Abschirmhülse 21 ab, die zwischen benachbarten Durchgangslöchern 33 ausgebildet sind.
  • Da etwaig in das Innere der Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 gelangende Emaillepartikel sich, infolge des ausgeglichenen Potentials, ohne einwirkende Stromkräfte auf der Innenwand der Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 und der Außenfläche des vorstehenden Bereiches bzw. Gewindebolzens 29 absetzen, können diese Emaillepartikel in dem Reinigungsschritt beispielsweise durch Spülen leicht entfernt werden, da sie nur lose anhaften. In den übrigen Bereichen des Werkstückes 31 abgeschiedene Emaillepartikel haften im Gegensatz dazu fest und werden in ihrer Haftung durch das zum Reinigen aufgebrachte Spülmittel nicht beeinträchtigt.
  • Die Durchgangsöffnungen 33, 37 und 39 sind jeweils so angeordnet bzw. ausgebildet, daß das Spülmittel eine ausreichend hohe kinetsiche Energie aufweist, so daß etwaig im Innenraum einer Abschirmhülse 21, 23 bzw. 25 abgesetzte Emaillepartikel sicher ausgespült werden können.
  • Wie ausgeführt, kann sich erfindungsgemäß eine Abschirmung für von Emaille freizuhaltende Bereiche einfach dadurch ergeben, daß durch das Aufsetzen bzw. Anordnen des Werkstückes auf einer Tragvorrichtung mit dieser verbundene Abschirmelemente, wie Abschirmplatten und/oder Abschirmhülsen, den freizuhaltenden bzw. von Emaille freizuhaltenden Bereichen zugeordnet werden. Da erfindungsgemäß neben dem Abschirmen über Abschirmplatten und/oder Abschirmhülsen ein Reinigungsschritt nach dem Eintauchen des Werkstückes in das Emailleschlickerbad, bzw. dem elektrophoretischen Emailleauftrag durchgeführt wird, sind genaue Toleranzen zwischen jeweils einem Abschirmelement und einem freizuhaltenden Bereich nicht einzuhalten. Es ist lediglich erforderlich, daß die angegebenen Abstände bzw. Zwischenräume ausgebildet werden, so daß zum einen verhindert wird, daß in wesentlichem Ausmaß Emaillepartikel zu dem freizuhaltenden Bereich gelangen. Zum anderen ist sicherzustellen, daß während des Spülens des Reinigungsschrittes in dem Bereich zwischen dem Abschirmelement und dem freizuhaltenden Bereich abgesetzte Emaillepartikel mit dem Spülmittel sicher ausgespült werden können.

Claims (18)

  1. Abschirmvorrichtung für einen freizuhaltenden Bereich eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücke mit einem den Bereich abdeckenden Abschirmelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (1, 21, 23, 25) so im Abstand von dem freizuhaltenden Bereich (3, 29) angeordnet ist, daß zwischen einander zugewandten Flächen des Abschirmelementes (1, 21, 23, 25) und des freizuhaltenden Bereiches (3, 39) ein Zwischenraum (9) vorgebbarer Breite (7) gebildet wird.
  2. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 1 für ein Werkstück mit einem flächigen, freizuhaltenden Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement eine Abschirmplatte (1) ist, die mit Abstand (7) im wesentlichen parallel zu dem abzuschirmenden Bereich (3) angeordnet ist.
  3. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 1 für ein Werkstück mit einem vorstehenden, freizuhaltenden Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelemenmt eine einseitig offene Abschirmhülse (21, 23, 25) zur Aufnahme des vorstehenden Bereichs (19) ist, und daß zumindest ein Wandungsabschnitt der Abschirmhülse (21, 23, 25) über den Umfang verteilte Durchgangsöffnungen aufweist.
  4. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Abschirmhülse (21, 23, 25) und/oder eine Abschirmplatte (1) Teil einer Tragvorrichtung (33) ist, über die das Werkstück (5, 31) zumindest während des Eintauchens in ein Emailleschlickerbad und während eines Reinigungsschrittes gehalten wird.
  5. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (1, 21, 23, 25) aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  6. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (1, 21, 23, 25) aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  7. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (1, 21, 23, 25) anodisch gepolt ist.
  8. Abschirmvorrichtung nach einem der Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Durchgangsöffnungen mehrere Reihen von jeweils im Abstand voneinander über den Umfang verteilte Löcher (33) gebildet sind.
  9. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (33) einen Durchmesser von etwa 1,8 mm aufweisen.
  10. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Durchgangsöffnungen mindestens eine Reihe von jeweils im Abstand voneinander über den Umfang verteilten Langlöchern (37) gebildet ist.
  11. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (37) eine Breite von etwa 2,5 mm aufweisen.
  12. Abschsirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen durch einen siebförmigen Abschnitt (39) der Abschirmhülse (25) gebildet werden.
  13. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (21, 23, 25) hohlzylinderförmig ausgebildet ist.
  14. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmhülse (21, 23, 25) so ausgebildet ist, daß der Abstand (34) ihrer Innenfläche zu der Oberfläche des vorstehenden Bereichs (29) nicht unter etwa 5 mm liegt.
  15. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (1) so angeordnet ist, daß der Abstand (7) zwischen der Innenfläche der Abschirmplatte (1) und der Oberfläche des freizuhaltenden Bereichs (3) etwa 1 mm beträgt.
  16. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (1) so ausgebildet ist, daß mindestens eine Außenkante (11) der Abschirmplatte (1) gegenüber der Außenkante des freizuhaltenden Bereichs (3) einen Überstand von etwa 5 mm aufweist.
  17. Abschirmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7, 14 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (1) zumindest bereichsweise Durchgangsöffnungen aufweist.
  18. Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines zu emaillierenden Werkstückes beim Eintauchemaillieren, bei dem das Werkstück in ein Emailleschlickerbad eingetaucht wird, wobei eine Gleichspannung zwischen dem Emailleschlickerbad mit einer zugeordneten Kathode und dem Werkstück als Anode wirkt, und das Werkstück nach dem Auftragen von Emailleschlicker in einem Reinigungsschritt gereinigt wird, gekennzeichnet durch das Abschirmen vorstehender und/oder flächiger, freizuhaltender Bereiche (3, 19) eines zu emaillierenden Werkstückes (5, 31) mit einer Abschirmhülse (21, 23, 25) nach einem der Ansprüche 3 bis 13 und/oder einer Abschirmplatte (1) nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7 und 15 bis 17, wobei trotz der Abschirmung unterhalb der Abschirmplatte (1) auf dem flächigen Bereich (3) bzw. innerhalb der Abschirmhülse (21, 23, 25) auf dem vorstehenden Bereich (19) angesammelter Emailleschlicker in dem Reinigungsschritt entfernt wird.
EP92101810A 1991-03-26 1992-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren Expired - Lifetime EP0505698B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109934A DE4109934A1 (de) 1991-03-26 1991-03-26 Vorrichtung und verfahren zum abschirmen eines freizuhaltenden bereichs eines werkstueckes beim eintauchemaillieren
DE4109934 1991-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0505698A1 true EP0505698A1 (de) 1992-09-30
EP0505698B1 EP0505698B1 (de) 1995-10-04

Family

ID=6428248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101810A Expired - Lifetime EP0505698B1 (de) 1991-03-26 1992-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0505698B1 (de)
DE (2) DE4109934A1 (de)
ES (1) ES2079701T3 (de)
YU (1) YU13892A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112779538A (zh) * 2020-03-16 2021-05-11 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 内胆涂搪工装

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1005719A (en) * 1961-09-04 1965-09-29 Wayne Kerr Laboritories Ltd Improvements in or relating to electro-plating
GB1101093A (en) * 1963-05-22 1968-01-31 Int Nickel Ltd Electrodeposition of nickel
US4879007A (en) * 1988-12-12 1989-11-07 Process Automation Int'l Ltd. Shield for plating bath

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1005719A (en) * 1961-09-04 1965-09-29 Wayne Kerr Laboritories Ltd Improvements in or relating to electro-plating
GB1101093A (en) * 1963-05-22 1968-01-31 Int Nickel Ltd Electrodeposition of nickel
US4879007A (en) * 1988-12-12 1989-11-07 Process Automation Int'l Ltd. Shield for plating bath
US4879007B1 (en) * 1988-12-12 1999-05-25 Process Automation Int L Ltd Shield for plating bath

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AMERICAN CERAMIC SOCIETY BULLETIN. Bd. 57, Nr. 6, Juni 1978, COLUMBUS US Seiten 605 - 608; H.HOFFMANN: 'Theory and practice of electrocoating of porcelain enamel' *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112779538A (zh) * 2020-03-16 2021-05-11 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 内胆涂搪工装
CN112779538B (zh) * 2020-03-16 2023-03-17 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 内胆涂搪工装

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203866D1 (de) 1995-11-09
YU13892A (sh) 1994-06-10
ES2079701T3 (es) 1996-01-16
EP0505698B1 (de) 1995-10-04
DE4109934A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrostatischen Ladung auf eine Oberflaeche
EP1007766A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vergleichmässigen der dicke von metallschichten an elektrischen kontaktierstellen auf behandlungsgut
DE102012017493B3 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum galvanischen Beschichten von Behandlungsgut unter Verwendung einer Innenanode
DE2620998A1 (de) Verfahren zur herstellung von traegern fuer die verarbeitung von ic-chips
EP0505698B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren
EP1660701B1 (de) Stromversorgungseinrichtung in einer vorrichtung zur elektrochemischen behandlung
EP0279146B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben einer anodischen Oxidschicht auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1771953B2 (de) Vorrichtung zur elektrobeschichtung von hohlkoerpern
EP0314053B1 (de) Vorrichtung zur galvanischen Verstärkung einer Leiterspur auf einer Glasscheibe
EP0690151A2 (de) Elektrode zum Galvanischen Beschichten von Bauteilen
EP0505967B1 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Emaillierschicht
DE2427474B2 (de) Metallisches Bauteil für elektrische Maschinen o.dgl. Geräte, insbesondere Transformatoren, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3839972C1 (de)
EP1168388A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden sowie damit hergestellte Elektroden
WO2000036188A2 (de) Verfahren zur herstellung einer selbsttragenden metallfolie
DE2707641A1 (de) Kuevette sowie verfahren zur herstellung und einrichtung zur aufnahme einer derartigen kuevette
CH685015A5 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abscheidung von Metallen mittels eines rotierenden Kathodensystems.
DE954809C (de) Isolierzwischenstueck fuer elektrische Kontakte, insbesondere fuer Kontaktfedersaetze von Relais od. dgl.
EP0505699A1 (de) Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks
DE1652328B2 (de) Einrichtung zum anschluss eines stromleiters in einer anlage zum elektrophoretischen ueberziehen von gegenstaenden
DE2844708C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Galvanisierung eines Bandes aus porösem, nichtleitendem Material
DE2555881C3 (de) Ladungsgekoppeltes Halbleiterbauelement
EP0791084B1 (de) Anordnung und verfahren zum elektrophoretischen emaillieren nach dem 2 schichten-1 brand-verfahren
DE19623724C1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung eines Siebes sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2353592C3 (de) Galvanisiertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930329

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940912

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951002

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203866

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951109

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079701

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000114

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000216

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000229

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030317

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050204