EP0505699A1 - Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks - Google Patents

Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
EP0505699A1
EP0505699A1 EP19920101811 EP92101811A EP0505699A1 EP 0505699 A1 EP0505699 A1 EP 0505699A1 EP 19920101811 EP19920101811 EP 19920101811 EP 92101811 A EP92101811 A EP 92101811A EP 0505699 A1 EP0505699 A1 EP 0505699A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
guide
carrying device
holding
shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19920101811
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0505699B1 (de
Inventor
Lutz Dipl.-Ing. Weber (Fh)
Ferdinand Dr. Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0505699A1 publication Critical patent/EP0505699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0505699B1 publication Critical patent/EP0505699B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/02Coating with enamels or vitreous layers by wet methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D1/00Melting or fritting the enamels; Apparatus or furnaces therefor

Definitions

  • the invention relates to a support device for holding a workpiece to be enamelled by an immersion enamelling method with two spaced-apart through openings.
  • a substantially vertical placement of the workpiece which can be carried out simply and quickly, is only possible if the workpiece geometry permits it and if there are no elements such as shielding sleeves, shielding plates or the like opposed to the support device.
  • the invention has for its object to develop a generic support device so that workpieces can still be easily and quickly held when a vertical placement of the workpiece on the support device is not possible.
  • each guide element made of an insulating material are arranged on the support device such that in each case one guide element is assigned to a through opening, each guide element having a guide section which adjoins a fastening section for connection to the support device and which is arranged extends obliquely from the support device at a predeterminable angle and engages in a through opening when the workpiece is held, so that the workpiece is guided over the guide sections for holding, and that each guide section is arranged and / or designed such that the workpiece is pushed onto it the guide elements can be pivoted in the direction of the carrying device.
  • the arrangement of guide elements according to the invention creates the prerequisite in a simple manner for the workpiece to be guided simply and with sufficient accuracy at the beginning of the placement by the interaction of the guide sections with the through openings can.
  • the tool guided in this way is guided essentially in a direction oblique to the carrying device.
  • it In order to bring the workpiece further closer to it for a holder on the support device, it can be pivoted toward the support device according to the invention.
  • the workpiece can then be held on the support device, for example, by resting it in regions on holding elements.
  • a holder can also be carried out in a simple manner by contacting areas of the guide elements.
  • the prerequisite is thus created in a simple manner that a workpiece can be fixed to a carrying device in a simple, quick and safe manner, the workpiece being guided, first moved obliquely to the carrying device and then pivoted to the latter.
  • At least one fastening section has a guide surface for the side wall such that the side wall is pivoted on the guide surface when the workpiece is pivoted roll and rest on the workpiece to hold it.
  • the guide surface which is easy to design, initially provides a pivot-type guide when arranging the workpiece and also a holder on the carrying device for the pivoted-in workpiece.
  • the guide element is advantageously formed from an elastic plastic material. This ensures in a simple manner that with appropriate flexibility of the guide element, the workpiece can be placed simply and thus quickly and can be easily displaced relative to the guide elements while being pushed onto the guide elements without the risk of tilting. Such a guide element is also relatively insensitive and therefore has a long shelf life. Finally, enamel particles can only settle on the surface of the guide element to a small extent and with little adhesion. This makes the guide elements easy to clean, if this is necessary at all.
  • a shielding sleeve with openings distributed over a peripheral area is arranged on the carrying device for each projecting area in such a way that each projecting area essentially with the workpiece held is arranged at a distance from the inner wall of the associated shielding sleeve and the guide elements are arranged such that the projecting regions are inserted into the shielding sleeve with a pivoting of the workpiece.
  • the inventive arrangement of guide elements ensures in a simple manner that the projecting areas engage in the respectively assigned shielding sleeves when the workpiece is pivoted about the guide elements.
  • a vertical placement of the workpiece from above is not possible, the workpiece can be held easily and quickly.
  • no special work steps are required for the assignment of the above areas and shielding sleeves. It is also not necessary for the projecting areas to be introduced into the shielding sleeves in a substantially axial direction.
  • Shielding elements such as shielding plates or the like, can also advantageously be arranged on the carrying device.
  • Shielding elements of this type can be provided, for example, in accordance with the cited patent application so that only small amounts of enamel particles are deposited on flat areas of a workpiece which are to be kept free from enamel when the workpiece is immersed in the enamel slip bath.
  • the arrangement of the shielding elements can at the same time ensure that any enamel particles which have a low level of adhesion can be rinsed out in a subsequent rinsing step.
  • Shielding elements can also be designed and arranged so that the thickness of an enamel coating deposited on a predeterminable area of the workpiece can be influenced.
  • At least one spacer made of an insulating material is arranged on the support device such that the workpiece rests on the spacer after pivoting into the holding position.
  • a carrying device for simultaneously holding two workpieces can have two carrying devices opposite one another on a common carrying frame such that guide elements, shielding sleeves or spacers of the carrying devices run in mutually opposite directions.
  • the carrying device 3 has a supporting frame for workpieces 1 to be immersed in an enamel slip bath (not shown), of which only an incompletely shown supporting rod is shown here.
  • the carrying device 3 is arranged essentially vertically and is connected at the upper end in a manner not shown to a transport device, such as a conveyor belt or one or more transport chains.
  • a supporting device 3 arranged in this way enables not only the immersion of the workpiece 1 in the enamel slip bath, but also the execution of pre-treatment or post-treatment steps.
  • Such method steps can include cleaning or degreasing of the enamel coating on the workpiece 3 prior to immersion in the enamel slip bath for electrophoretic deposition. After immersion in the enamel slip bath, enamel particles that have been deposited on workpiece areas to be kept free can be rinsed off, for example, in a rinsing step.
  • the carrying device 3 For immersion in an enamel slip bath, in which an enamel layer is deposited on the workpiece 1 via an electrophoretic treatment, as well as for immersion in a rinsing bath, the carrying device 3 can be lowered with the transport device.
  • supporting devices 3 with supporting frames can be arranged on a revolving, endless transport device at a corresponding distance from one another.
  • a workpiece 1 can also be assigned to a carrying device 3 for a cyclical, discontinuous treatment and immersed in an enamel slip bath and, if appropriate, in further pre-treatment and / or post-treatment baths.
  • workpieces 1 are placed in a substantially vertical direction from above onto a carrying device 3, the placing being completed when areas of the workpiece 1, such as edge or side areas, come into engagement with holding elements arranged on the carrying device 3 in such a way that the Workpiece 1 is set sufficiently securely. Due to the vertical placement and subsequent removal of workpieces 1 in the corresponding direction, the set-up times required for this are kept relatively short, so that the placement or removal of workpieces 1 can be carried out on continuously rotating support devices 3.
  • the workpiece 1 to be enamelled consists of an essentially flat base body 5 with a circumferential side wall 7 extending substantially at right angles therefrom. Within the base body 5 delimited by the side wall 7, the base body 5 extends essentially from it projecting areas 9 in the same direction as the side wall 7.
  • the workpiece 1 can, for example, be a door of a domestic appliance, such as a baking oven, whereby the fastening screws can be provided for a connection to further housing elements, such as hinges.
  • the protruding areas 9 are inserted into shielding sleeves 11 attached to the carrying device 3 or its supporting frame.
  • the shielding sleeves 11, one of which is assigned to a protruding area 9 are connected to the carrying device 3, for example by welding, screwing or gluing.
  • the shielding sleeves 11 are the subject of patent application No. filed in parallel by the applicant of the present invention. The design and the effect of the shielding sleeves 11 are described in detail in this application, so that reference can be made to them.
  • the shielding sleeves 11 are in the wall area surrounding the projecting area 9 with through openings 13 provided, which are arranged and designed so that any enamel particles which have reached the above areas 9 during immersion in the enamel slip bath can be rinsed out in a subsequent cleaning treatment.
  • the shielding sleeves 11, in which the projecting areas 9 can be arranged simply and without the need for adaptation measures, can thus remain assigned to the above areas even during a subsequent cleaning treatment.
  • workpieces 1 can thus be held on carrying devices 3 during immersion in the enamel slip bath and during the execution of pre-treatment and post-treatment steps.
  • a total of 15 guide elements are arranged in an upper region of the carrying device 3.
  • the guide element 15 can, for example, be formed in one piece and consist of an electrically non-conductive material, so that enamel particles only penetrate into the enamel slip bath are deposited to a small extent on the guide element 15, the adhesion of which is low.
  • the guide element 15 can be produced in one piece from an elastic plastic.
  • the fastening section 17 can, for example, have an internal thread, not shown, which can be screwed onto a connecting bolt, also not shown, provided on the support device side.
  • the fastening section 17 extends essentially in the vertical direction from the support device 3 or its support frame.
  • the guide section 19 adjoining the fastening section 17 is essentially rod-shaped, the guide element 19 extending essentially obliquely from the fastening section 17.
  • the longitudinal direction of the guide element 19 thus also runs obliquely with respect to the carrying device 3.
  • the guide element 19 runs essentially at an angle a of 45 ° to a vertical line and thus also a vertical axis of the support device 3.
  • Each of the guide elements 15 is arranged and designed such that the guide section 19 engages in a through opening 21 provided on the workpiece 1.
  • a placement of the workpiece 1 for holding it on the carrying device 3 can thus be initiated in that the workpiece 1 is initially arranged such that the free end of the guide section 19 engages in the through opening 21.
  • the workpiece 1 can thus be positioned simply and quickly relative to the carrying device 3 and it can then be pushed in a corresponding manner in the direction of the guide section 19 towards the carrying device 3.
  • wall areas of the through opening 21 can cooperate with the guide section 19 for a guide.
  • the workpiece 1 can be pivoted in the direction of the carrying device 3 in accordance with the arrow B shown in FIG. Due to a corresponding assignment of the guide elements 15 and the shielding sleeves 11, the protruding areas 9 engage in their respectively assigned shielding sleeves 11 without further action.
  • a guide surface 23 is formed in a region of the fastening section 17, which has a support and a pivot point for a region of the side wall 7 forms.
  • the side wall 7 can thus roll on the guide surface 23 during the pivoting in the direction of the arrow B.
  • the prerequisite is thus created in a simple manner that the workpiece 1 to be enamelled can be arranged and held simply and quickly, in which it is initially essentially linear in the direction of arrow A after the engagement of the guide section 15 in the assigned through opening 21 is pushed open, and in which the workpiece 3 is then pivoted in the direction of arrow B with the cooperation of an area of the side wall 7 with the guide surface 23 of the fastening section 17. Without any further action, the projecting regions 9 of the workpiece 1, which are designed as fastening screws, enter the shielding sleeves 11 provided for their shielding.
  • the workpiece 1 is shown in two positions in FIG.
  • the outer position corresponds to a workpiece position after moving in the direction of arrow A and the inner position, in which the workpiece 1 runs essentially parallel to the carrying device 3, corresponds to the holding position of the workpiece 1.
  • the workpiece 1 is made by contacting one Area of the side wall 7 is held on a corresponding part of the guide element 15 or by its fastening section 17.
  • One or more spacers 25 can be provided to facilitate the mounting or position positioning.
  • the arrangement of such a spacer is shown in FIG 25 can be seen, which is arranged at a distance from the guide element 15 so that it extends essentially in the longitudinal direction of the support device 3 as a strip-shaped element from the side wall 7 in the inward direction of the workpiece 1.
  • further spacers 25 assigned to the workpiece 1 can be arranged on the carrying device 3.
  • shielding elements such as shielding plates
  • further shielding elements can be arranged on the carrying device 3, by means of which flat areas of the workpiece 1 are kept free from the application of an enamel layer.
  • predeterminable regions of the workpiece 1 come into their intended position relative to the shielding elements simply by placing the workpiece 1 on the guide elements 15, without further adaptation measures being necessary for this.
  • spacer bolts 27 are arranged on the support frame, on which the workpiece suspended on the frame is supported during the application of the enamel slip and during the flushing phases.
  • the spacer bolt or spacers 27 are surrounded by an insulating jacket, so that no enamel slip is deposited electrophoretically in this area.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstückes (1) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Durchgangsöffnungen. Erfindungsgemäß sind an der Tragvorrichtung (3) zwei Führungselemente (15) aus einem isolierenden Material so angeordnet, daß jeweils ein Führungselement (15) einer Durchgangsöffnung zugeordnet ist. Dabei weist jedes Führungselement (15) einen sich an einen Befestigungsabschnitt (17) für eine Verbindung mit der Tragvorrichtung (3) anschließenden Führungsabschnitt (19) auf, der sich unter einem vorgebbaren Winkel (a) schräg von der Tragvorrichtung (3) erstreckt und beim Haltern des Werkstückes (1) in eine Durchgangsöffnung eingreift, so daß das Werkstück (1) zum Haltern über die Führungsabschnitte (19) geführt wird. Jeder Führungsabschnitt (19) ist so angeordnet und/oder ausgebildet, daß das Werkstück (1) nach einem Aufschieben auf die Führungselemente (15) in Richtung zu der Tragvorrichtung (3) geschwenkt werden kann. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstückes mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Durchgangsöffnungen.
  • Bei bekannten Tragvorrichtungen dieser Art, die im allgemeinen im wesentlichen vertikal an einer Transportvorrichtung, beispielsweise mit Transportbändern oder -ketten aufgehängt sind, werden zu emaillierende Werkstucke im wesentlichen in vertikaler Richtung von oben aufgesetzt und gehaltert. Das Haltern kann durch Anlage von Werkstückbereichen an an der Tragvorrichtung angeordneten Halteelementen erfolgen. Die Halteelemente sind dabei so anzuordnen, daß der herzustellende Emailüberzug nicht oder nur so gering wie möglich beeinträchtigt wird.
  • Ein im wesentlichen senkrechtes Aufsetzen des Werkstückes, das einfach und schnell durchführbar ist, ist nur möglich, wenn es die Werkstückgeometrie erlaubt und wenn dem keine tragvorrichtungsseitig angeordneten Elemente, wie Abschirmhülsen, Abschirmplatten oder dgl. entgegenstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Tragvorrichtung so weiterzubilden, daß Werkstücke auch dann noch einfach und schnell gehaltert werden können, wenn ein senkrechtes Aufsetzen des Werkstückes auf der Tragvorrichtung nicht möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Tragvorrichtung zwei Führungselemente aus einem isolierenden Material so angeordnet sind, daß jeweils ein Führungselement einer Durchgangsöffnung zugeordnet ist, wobei jedes Führungselement einen sich an einen Befestigungsabschnitt für eine Verbindung mit der Tragvorrichtung anschließenden Führungsabschnitt aufweist, der sich unter einem vorgebbaren Winkel schräg von der Tragvorrichtung erstreckt und beim Haltern des Werkstückes in eine Durchgangsöffnung eingreift, so daß das Werkstück zum Haltern über die Führungsabschnitte geführt wird, und daß jeder Führungsabschnitt so angeordnet und/oder ausgebildet ist, daß das Werkstück nach einem Aufschieben auf die Führungselemente in Richtung zu der Tragvorrichtung geschwenkt werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Führungselementen wird in einfacher Weise die Voraussetzung dafür geschaffen, daß zu Beginn des Aufsetzens das Werkstück über das Zusammenwirken der Führungsabschnitte mit den Durchgangsöffnungen einfach und mit ausreichender Genauigkeit geführt werden kann. Das derart geführte Werkzeug wird dabei im wesentlichen in einer zu der Tragvorrichtung schrägen Richtung zu dieser geführt. Um das Werkstück daran anschließend für eine Halterung an der Tragvorrichtung dieser noch weiter anzunähern, kann es erfindungsgemäß zu dieser hin geschwenkt werden. Das Werkstück kann dann beispielsweise durch bereichsweise Auflage an Halteelementen an der Tragvorrichtung gehaltert werden. Eine Halterung kann in einfacher Weise auch durch Anlage an Bereichen der Führungselemente erfolgen.
  • Erfindungsgemäß wird somit in einfacher Weise die Voraussetzung dafür geschaffen, daß ein Werkstück an einer Tragvorrichtung in einfacher, schneller und sicherer Weise festgelegt werden kann, wobei das Werkstück geführt, zunächst schräg zu der Tragvorrichtung bewegt und anschließend zu dieser geschwenkt wird.
  • In vorteilhafter Weise weist bei einer Tragvorrichtung für ein Werkstück mit einem Grundkörper und einer, sich oberhalb der Durchgangsöffnungen im wesentlichen senkrecht an dem Grundkörper anschließenden Seitenwand mindestens ein Befestigungsabschnitt eine Führungsfläche für die Seitenwand derart auf, daß die Seitenwand bei einem Schwenken des Werkstückes auf der Führungsfläche abwälzen und zum Haltern des Werkstückes auf dieser aufliegen kann. Über die einfach auszubildende Führungsfläche ergibt sich in einfacher Weise zunächst eine schwenklagerartige Führung beim Anordnen des Werkstückes sowie für das eingeschwenkte Werkstück eine Halterung an der Tragvorrichtung.
  • In vorteilhafter Weise ist das Führungselement aus einem elastischen Kunststoffmaterial gebildet. Damit ist in einfacher Weise sichergestellt, daß bei entsprechender Nachgiebigkeit des Führungselementes das Werkstück einfach und damit schnell aufgesetzt und während des Aufschiebens auf die Führungselemente leicht, ohne die Gefahr eines Verkantens, gegenüber den Führungselementen verschoben werden kann. Ein derartiges Führungselement ist weiterhin relativ unempfindlich und weist somit eine lange Haltbarkeit auf. Schließlich können sich Emaillepartikel nur in geringem Ausmaß und mit geringem Haftungsvermögen auf der Oberfläche des Führungselementes absetzen. Damit sind die Führungselemente, soweit dies überhaupt erforderlich ist, einfach zu reinigen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform für eine Tragvorrichtung zum Haltern eines Werkstückes mit mindestens einem im wesentlichen von Emaille freizuhaltendem, vorstehenden Bereich ist an der Tragvorrichtung für jeden vorstehenden Bereich eine Abschirmhülse mit über einen Umfangsbereich verteilten Öffnungen so angeordnet, daß jeder vorstehende Bereich bei gehaltertem Werkstück im wesentlichen mit Abstand von der Innenwand der zugeordneten Abschirmhülse angeordnet ist und es sind die Führungselemente so angeordnet, daß die vorstehenden Bereiche mit einem Schwenken des Werkstückes in die Abschirmhülse eingeführt werden.
  • Der Aufbau und die Wirkung der Abschirmhülsen zum Freihalten nicht zu emaillierender Bereiche ist Gegenstand einer mit gleichem Altersrang eingereichten Patentanmeldung der Anmelderin der vorliegenden Erfindung.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Führungselementen ist in einfacher Weise sichergestellt, daß die vorstehenden Bereiche bei einem Schwenken des Werkstückes um die Führungselemente in die jeweils zugeordneten Abschirmhülsen eingreifen. Obwohl, bedingt durch die Anordnung von Abschirmhülsen an der Tragvorrichtung, ein senkrechtes Aufsetzen des Werkstückes von oben nicht möglich ist, kann das Werkstück einfach und schnell gehaltert werden. Es bedarf ferner für die Zuordnung von vorstehenden Bereichen und Abschirmhülsen keiner besonderen Arbeitsschritte. Dabei ist es auch nicht erforderlich, daß die vorstehenden Bereiche in im wesentlichen axialer Richtung in die Abschirmhülsen eingeführt werden.
  • In vorteilhafter Weise können auf der Tragvorrichtung auch Abschirmelemente, wie beispielsweise Abschirmplatten oder dgl. angeordnet sein.
  • Derartige Abschirmelemente können beispielsweise gemäß der genannten Patentanmeldung dazu vorgesehen werden, daß an flächigen Bereichen eines Werkstückes, die von Emaille freizuhalten sind, beim Eintauchen des Werkstückes in das Emailleschlickerbad nur in geringem Ausmaß Emaillepartikel abgeschieden werden. Durch die Anordnung der Abschirmelemente kann gleichzeitig sichergestellt werden, daß in einem nachfolgenden Spülschritt etwaig abgeschiedene Emaillepartikel, die ein geringes Haftvermögen haben, ausgespült werden können.
  • Abschirmelemente können ferner auch so ausgebildet und angeordnet werden, daß sich damit die Dicke eines auf einem vorgebbaren Bereich des Werkstückes abgeschiedenen Emailleüberzuges beeinflussen läßt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist auf der Tragvorrichtung mindestens ein Abstandshalter aus einem isolierenden Werkstoff derart angeordnet, daß das Werkstück nach einem Schwenken in die Haltestellung an dem Abstandshalter anliegt. Damit ergibt sich, beispielsweise neben den Führungsflächen der Befestigungsabschnitte, in einfacher Weise eine weitere Anlage für ein auf einer Tragvorrichtung gehaltertes Werkstück. Beim Schwenken des Werkstücks ist ferner über die Anlage des Werkstückes an dem Abstandshalter einfach das Erreichen der Haltestellung erkennbar.
  • In besonders einfach herzustellender und raumsparender Weise kann eine Tragvorrichtung zum gleichzeitigen Haltern zweier Werkstücke zwei an einem gemeinsamen Traggestell einander gegenüberliegende Tragvorrichtungen derart aufweisen, daß Führungselemente, Abschirmhülsen oder Abstandshalter der Tragvorrichtungen in jeweils einander gegenüberliegenden Richtungen verlaufen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tragvorrichtung wird anhand der Zeichnung mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Es zeigen jeweils in unvollständiger, schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Bereiches der Tragvorrichtung mit einem Werkstück in einer Stellung beim Aufsetzen und in einer Haltestellung, und
    Fig. 2
    eine Vorderansicht des Werkstückes mit einem Führungselement und einem Abstandshalter nach Figur 1.
  • Gemäß dem unvollständig dargestellten Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemäße Tragvorrichtung 3 für in ein nicht dargestelltes Emailleschlickerbad einzutauchende Werkstücke 1, ein Traggestell auf, von dem vorliegend lediglich eine unvollständig dargestellte Tragstange dargestellt ist. Die Tragvorrichtung 3 ist im wesentlichen vertikal angeordnet und an dem oberen Ende in nicht dargestellter Weise mit einer Transportvorrichtung, wie beispielsweise einem Transportband oder einer oder mehreren Transportketten verbunden. Eine derart angeordnete Tragvorrichtung 3 ermöglicht neben dem Eintauchen des Werkstückes 1 in das Emailleschlickerbad, auch die Durchführung von Vorbehandlungs- bzw. Nachbehandlungsschritten. Derartige Verfahrensschritte können vor dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad zum elektrophoretischen Abscheiden eines Emailleüberzugs auf dem Werkstück 3 dessen Reinigung bzw. Entfettung umfassen. Nach dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad können beispielsweise in einem Spülschritt etwaig auf freizuhaltenden Werkstückbereichen abgeschiedene Emaillepartikel abgespült werden.
  • Zum Eintauchen in ein Emailleschlickerbad, in dem auf das Werkstück 1 über eine elektrophoretische Behandlung eine Emailleschicht abgeschieden wird, wie auch zum Eintauchen in ein Spülbad, kann die Tragvorrichtung 3 mit der Transportvorrichtung gesenkt werden. Für eine im wesentlichen kontinuierliche Emaillierung von Werkstücken 1 können auf einer umlaufenden, endlosen Transportvorrichtung in entsprechendem Abstand voneinander angeordnete Tragvorrichtungen 3 mit Traggestellen angeordnet werden. Es kann aber auch für eine taktweise, diskontinuierliche Behandlung jeweils ein Werkstück 1 einer Tragvorrichtung 3 zugeordnet und mit dieser in ein Emailleschlickerbad und ggf. in weitere Vor- und/oder Nachbehandlungsbäder eingetaucht werden.
  • Üblicherweise werden Werkstücke 1 in im wesentlichen senkrechter Richtung von oben auf eine Tragvorrichtung 3 aufgesetzt, wobei das Aufsetzen dann beendet ist, wenn Bereiche des Werkstückes 1, wie beispielsweise Rand- oder Seitenbereiche mit an der Tragvorrichtung 3 angeordneten Halteelementen so in Eingriff kommen, daß das Werkstück 1 ausreichend sicher festgelegt ist. Durch das vertikale Aufsetzen und das in entsprechender Richtung erfolgende spätere Abnehmen von Werkstücken 1 werden die hierfür erforderlichen Rüstzeiten relativ kurz gehalten, so daß das Aufsetzen bzw. das Abnehmen von Werkstücken 1 an kontinuierlich umlaufenden Tragvorrichtungen 3 vorgenommen werden kann.
  • Das zu emaillierende Werkstück 1 besteht aus einem im wesentlichen flächigen Grundkörper 5 mit einer sich davon im wesentlichen rechtwinklig erstreckenden, umlaufenden Seitenwand 7. Innerhalb des durch die Seitenwand 7 umgrenzten Grundkörpers 5 erstrecken sich von diesem, in im wesentlichen gleicher Richtung wie die Seitenwand 7 vorstehende Bereiche 9. Die vorstehenden Bereiche 9, die im vorliegenden Fall als Befestigungsschrauben ausgebildet sind, die mit dem Grundkörper 5 beispielsweise durch Schweißen verbunden sind, sind von einem Emailleauftrag freizuhalten. Dies ist für den späteren Einsatz der vorstehenden Bereiche 9, bzw. der Schraubbolzen erforderlich. Das Werkstück 1 kann dabei beispielsweise eine Tür eines Hausgerätes, wie beispielsweise eines Backofens sein, wobei die Befestigungsschrauben für eine Verbindung mit weiteren Gehäuseelementen, wie beispielsweise Scharnieren, vorgesehen sein können.
  • Um die Schraubbolzen bzw. vorstehenden Bereiche 9 in einfacher Weise von einem Emailleauftrag während des Eintauchens des Werkstückes 1 in das Emailleschlickerbad freizuhalten, werden die vorstehenden Bereiche 9 in an der Tragvorrichtung 3 bzw. dessen Traggestell befestigte Abschirmhülsen 11 eingesetzt. Vorliegend sind die Abschirmhülsen 11, von denen jweils eine einem vorstehenden Bereich 9 zugeordnet ist, mit der Tragvorrichtung 3, beispielsweise durch Schweißen, Schrauben oder Kleben verbunden. Die Abschirmhülsen 11 sind Gegenstand der parallel eingereichten Patentanmeldung Nr.          der Anmelderin der vorliegenden Erfindung. Die Ausbildung sowie die Wirkung der Abschirmhülsen 11 ist in dieser Anmeldung im einzelnen beschrieben, so daß darauf Bezug genommen werden kann. Die vorstehenden Bereiche 9 sind, wie aus der Figur 1 ersichtlich, bei einem gehalterten Werkstück 1 so angeordnet, daß sie einen im wesentlichen allseitigen Abstand von der Innenwand der jeweils zugeordneten Abschirmhülse 11 aufweisen. Die Abschirmhülsen 11 sind in dem den vorstehenden Bereich 9 umgebenden Wandungsbereich mit Durchgangsöffnungen 13 versehen, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß etwaig während des Eintauchens in das Emailleschlickerbad zu den vorstehenden Bereichen 9 gelangte Emaillepartikel in einer nachfolgenden Reinigungsbehandlung ausgespült werden können. Die Abschirmhülsen 11, in denen die vorstehenden Bereiche 9 einfach und ohne erforderliche Anpassungsmaßnahmen angeordnet werden können, können somit auch während einer nachfolgenden Reinigungsbehandlung den vorstehenden Bereichen zugeordnet bleiben. In vorteilhafter Weise können somit Werkstücke 1 an Tragvorrichtungen 3 während des Eintauchens in das Emailleschlickerbad, sowie während der Durchführung von Vor- und Nachbehandlungsschritten gehaltert sein.
  • Es ist somit nicht erforderlich, daß Werkstücke 1 zur Durchführung einer dem Eintauchen in das Emailleschlickerbad folgenden Nachbehandlung, wie beispielsweise einer Spülbehandlung zum Entfernen von Emaillepartikeln von freizuhaltenden Bereichen von der Tragvorrichtung 3 abgenommen werden.
  • Aufgrund der tragevorrichtungsseitig angeordneten Abschirmhülsen 11 ist es, abweichend von der üblichen Vorgehensweise, nicht möglich, daß das Werkstück 1 in im wesentlichen senkrechter Richtung von oben auf die Tragvorrichtung 3 aufgesetzt wird.
  • Um dennoch eine einfache Halterung des Werkstückes 1 an der Tragvorrichtung 3 zu ermöglichen, und um dabei sicherzustellen, daß mit dem Haltern die vorstehenden Bereiche 9 in die dafür vorgesehenen Abschirmhülsen 11 ordnungsgemäß eingreifen, sind erfindungsgemäß insgesamt mit 15 bezeichnete Führungselemente in einem oberen Bereich der Tragvorrichtung 3 angeordnet.
  • Von den insgesamt zwei Führungselementen 15 ist in den Figuren 1 und 2 lediglich ein Führungselement 15 dargestellt. Jedes der Führungselemente 15, die gleich ausgebildet sein können, weist einen Befestigungsabschnitt 17 auf und einen sich daran anschließenden Führungsabschnitt 19. Das Führungselement 15 kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein und aus einem elektrisch nichtleitenden Material bestehen, so daß während des Eintauchens in das Emailleschlickerbad Emaillepartikel nur in geringem Ausmaß auf dem Führungselement 15 abgeschieden werden, deren Haftungsvermögen gering ist. In besonders vorteilhafter Weise kann das Führungselement 15 einstückig aus einem elastischen Kunststoff hergestellt werden. Der Befestigungsabschnitt 17 kann beispielsweise ein nicht dargestelltes Innengewinde aufweisen, das auf einen gleichfalls nicht dargestellten, tragvorrichtungsseitig vorgesehenen Verbindungsbolzen aufgeschraubt werden kann.
  • Der Befestigungsabschnitt 17 erstreckt sich im wesentlichen in senkrechter Richtung von der Tragvorrichtung 3 bzw. dessen Traggestell. Der sich an den Befestigungsabschnitt 17 anschließende Führungsabschnitt 19 ist im wesentlichen stabförmig ausgebildet, wobei sich das Führungselement 19 im wesentlichen schräg von dem Befestigungsabschnitt 17 erstreckt. Die Längsrichtung des Führungselementes 19 verläuft somit auch schräg gegenüber der Tragvorrichtung 3. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verläuft das Führungselement 19 im wesentlichen unter einem Winkel a von 45° zu einer vertikalen Linie und damit auch einer vertikalen Achse der Tragvorrichtung 3. Jedes der Führungselemente 15 ist so angeordnet und ausgebildet, daß der Führungsabschnitt 19 in jeweils eine an dem Werkstück 1 vorhandene Durchgangsöffnung 21 eingreift. Ein Aufsetzen des Werkstückes 1 für dessen Halterung an der Tragvorrichtung 3 kann somit dadurch eingeleitet werden, daß das Werkstück 1 zunächst so angeordnet wird, daß das freie Ende des Führungsabschnittes 19 in die Durchgangsöffnung 21 eingreift.
  • Somit läßt sich das Werkstsück 1 einfach und schnell gegenüber der Tragvorrichtung 3 positionieren und es kann dann in entsprechender Weise in Richtung des Führungsabschnittes 19 zu der Tragvorrichtung 3 hin aufgeschoben werden. Dabei können beispielsweise für eine Führung Wandungsbereiche der Durchgangsöffnung 21 mit dem Führungsabschnitt 19 zusammenwirken. Nach einem entsprechenden, im wesentlichen geradlinigen Aufschieben des Werkstückes, das in Figur 1 durch den Pfeil A angedeutet ist, kann das Werkstück 1 dem in Figur 1 dargestellten Pfeil B entsprechend in Richtung zu der Tragvorrichtung 3 geschwenkt werden. Dabei greifen aufgrund einer entsprechenden Zuordnung der Führungselemente 15 und der Abschirmhülsen 11 die vorstehenden Bereiche 9 ohne weiteres Zutun in ihre jeweils zugeordneten Abschirmhülsen 11 ein.
  • Um das Schwenken des Werkstückes 1 in Richtung des Pfeiles B nach dem anfänglichen Aufschieben in Richtung des Pfeiles A zu erleichtern, ist in einem Bereich des Befestigungsabschnittes 17 eine Führungsfläche 23 ausgebildet, die eine Auflage und einen Schwenkpunkt für einen Bereich der Seitenwand 7 bildet. Es kann somit die Seitenwand 7 während des Schwenkens in Richtung des Pfeiles B an der Führungsfläche 23 abwälzen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung 3 ist somit in einfacher Weise die Voraussetzung dafür geschaffen, daß das zu emaillierende Werkstück 1 einfach und schnell angeordnet bzw. gehaltert werden kann, in dem es zunächst im wesentlichen linear in Richtung des Pfeiles A nach dem Eingreifen des Führungsabschnittes 15 in die zugeordnete Durchgangsöffnung 21 aufgeschoben wird, und in dem das Werkstück 3 anschließend unter Zusammenwirken eines Bereiches der Seitenwand 7 mit der Führungsfläche 23 des Befestigungsabschnittes 17 in Richtung des Pfeiles B geschwenkt wird. Ohne weiteres Zutun gelangen dabei die vorliegend als Befestigungsschrauben ausgebildeten, vorstehenden Bereiche 9 des Werkstückes 1 in die zu deren Abschirmung vorgesehenen Abschirmhülsen 11.
  • Das Werkstück 1 ist in Figur 1 in zwei Stellungen dargestellt. Die äußere Stellung entspricht einer Werkstückposition nach einem Verschieben in Richtung des Pfeiles A und die innere Stellung, in der das Werkstück 1 im wesentlichen parallel zu der Tragvorrichtung 3 verläuft, entspricht der Haltestellung des Werkstückes 1. In dieser Haltestellung wird das Werkstück 1 durch Anlage eines Bereiches der Seitenwand 7 an einem entsprechenden Teil des Führungselementes 15 bzw. von dessen Befestigungsabschnitt 17 gehaltert.
  • Um die Halterung bzw. Lagepositionierung zu erleichtern, können ein oder mehrere Abstandshalter 25 vorgesehen werden. Aus Figur 2 ist die Anordnung eines derartigen Abstandshalters 25 ersichtlich, der im Abstand von dem Führungselement 15 so angeordnet ist, daß er sich im wesentlichen in Längsrichtung der Tragvorrichtung 3 als streifenförmiges Element von der Seitenwand 7 in einwärtiger Richtung des Werkstückes 1 erstreckt. In entsprechender Weise können an der Tragvorrichtung 3 weitere, dem Werkstück 1 zugeordnete Abstandshalter 25 angeordnet sein.
  • In nicht dargestellter Weise können an der Tragvorrichtung 3 weitere Abschirmelemente, wie beispielsweise Abschirmplatten, angeordnet werden, durch die flächige Bereiche des Werkstückes 1 von einem Auftrag einer Emailleschicht freigehalten werden. In entsprechender Weise, wie dies für die Abschirmhülsen 11 beschrieben worden ist, kommen vorgebbare Bereiche des Werkstückes 1 in ihre vorgesehene Lage gegenüber den Abschirmelementen allein durch das Aufsetzen des Werkstückes 1 auf den Führungselementen 15, ohne daß weitere Anpassungsmaßnahmen hierfür erforderlich sind.
  • Um den gewünschten Abstand der zu emaillierenden Oberfläche des Werkstücks 1 zur Frontseite der Abschirmhülsen 11 zu gewährleisten, sind auf dem Traggestell 4 Abstandsbolzen 27 angeordnet, an welchen sich das auf dem Gestell eingehängte Werkstück während des Auftrags des Emailleschlickers und während der Freispülphasen abstützt. Der bzw. die Abstandsbolzen 27 sind mit einem Isoliermantel umgeben, so daß sich in diesem Bereich kein Emailleschlicker elektrophoretisch ablagert.

Claims (7)

  1. Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstückes (1) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Durchgangsöffnungen (21), dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragvorrichtung (3) zwei Führungselemente (15) aus einem isolierenden Material so angeordnet sind, daß jeweils ein Führungselement (15) einer Durchgangsöffnung (21) zugeordnet ist, wobei jedes Führungselement (15) einen sich an einen Befestigungsabschnitt (17) für eine Verbindung mit der Tragvorrichtung (3) anschließenden Führungsabschnitt (19) aufweist, der sich unter einem vorgebbaren Winkel (a) schräg von der Tragvorrichtung (3) erstreckt und beim Haltern des Werkstückes (1) in eine Durchgangsöffnung (21) eingreift, so daß das Werkstück (1) zum Haltern über die Führungsabschnitte (19) geführt wird, und daß jeder Führungsabschnitt (19) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, daß das Werkstück (1) nach einem Aufschieben auf die Führungselemente (15) in Richtung zu der Tragvorrichtung (3) geschwenkt werden kann.
  2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 für ein Werkstück (1) mit einem Grundkörper (5) und einer sich oberhalb der Durchgangsöffnungen (21) im wesentlichen senkrecht an den Grundkörper (5) anschließenden Seitenwand (7), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Befestigungsabschnitt (17) eine Führungsfläche (23) für die Seitenwand (7) derart aufweist, daß die Seitenwand (7) bei einem Schwenken des Werkstückes (1) auf der Führungsfläche (23) abwälzen und zum Haltern des Werkstückes (1) auf dieser aufliegen kann.
  3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Führungselementes (15) aus einem elastischen Kunststoffmaterial.
  4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zum Haltern eines Werkstückes (1) mit mindestens einem im wesentlichen von Emaille freizuhaltendem, vorstehenden Bereich (9), dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragvorrichtung (3) für jeden vorstehenden Bereich eine Abschirmhülse (11) mit über einen Umfangsbereich verteilten Öffnungen (11) so angeordnet ist, daß jeder vorstehende Bereich (9) bei gehaltertem Werkstück (1) mit Abstand von der Innenwand der zugeordneten Abschirmhülse (11) angeordnet ist, und daß die Führungselemente (15) so angeordnet sind, daß die vorstehenden Bereiche (9) mit einem Schwenken des Werkstückes (1) in die Abschirmhülsen (11) eingeführt werden.
  5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung von Abschirmelementen, wie beispielsweise Abschirmplatten.
  6. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Anordnung mindestens eines Abstandshalters (25) aus einem isolierenden Werkstoff, derart, daß das Werkstück (1) nach einem Schwenken an dem Abstandshalter (25) anliegt.
  7. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ausbildung zweier einander gegenüberliegender Tragvorrichtungen mit einem gemeinsamen Traggestell, derart, daß Führungselemente (15), Abschirmhülsen (11) oder Abstandshalter (25) der Tragvorrichtungen in jeweils einander abgewandten Richtungen verlaufen.
EP92101811A 1991-03-26 1992-02-04 Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks Expired - Lifetime EP0505699B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109935 1991-03-26
DE4109935A DE4109935A1 (de) 1991-03-26 1991-03-26 Tragvorrichtung zum haltern eines durch ein eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden werkstuecks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0505699A1 true EP0505699A1 (de) 1992-09-30
EP0505699B1 EP0505699B1 (de) 1995-10-04

Family

ID=6428249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101811A Expired - Lifetime EP0505699B1 (de) 1991-03-26 1992-02-04 Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0505699B1 (de)
DE (2) DE4109935A1 (de)
ES (1) ES2079702T3 (de)
YU (1) YU13992A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519492A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Miele & Cie Tragvorrichtung für metallische Werkstücke
EP1515593A1 (de) 2003-09-15 2005-03-16 DELTA DORE Société Anonyme Verfahren und Gerät zur Konfigurierung eines Kontrollgerätes für eine Einrichtung
CN118407047A (zh) * 2024-05-10 2024-07-30 江苏联恒电子新材料科技有限公司 化工防腐储罐搪瓷内胆生产系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4879007A (en) * 1988-12-12 1989-11-07 Process Automation Int'l Ltd. Shield for plating bath

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4879007A (en) * 1988-12-12 1989-11-07 Process Automation Int'l Ltd. Shield for plating bath
US4879007B1 (en) * 1988-12-12 1999-05-25 Process Automation Int L Ltd Shield for plating bath

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SILIKATTECHNIK. Bd. 37, Nr. 8, 1986, BERLIN DD Seiten 265 - 268; C. FRIEDEL ET AL.: 'Electrotauchemaillierung ein entscheidender Schritt zur Rationalisierung des Emaillierprozesses' *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519492A1 (de) * 1995-05-27 1996-11-28 Miele & Cie Tragvorrichtung für metallische Werkstücke
EP1515593A1 (de) 2003-09-15 2005-03-16 DELTA DORE Société Anonyme Verfahren und Gerät zur Konfigurierung eines Kontrollgerätes für eine Einrichtung
CN118407047A (zh) * 2024-05-10 2024-07-30 江苏联恒电子新材料科技有限公司 化工防腐储罐搪瓷内胆生产系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0505699B1 (de) 1995-10-04
DE59203868D1 (de) 1995-11-09
ES2079702T3 (es) 1996-01-16
YU13992A (sh) 1994-06-10
DE4109935A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749395B1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von fahrzeugkarosserien
EP1170063B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien
EP0683699A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von fahrzeugkarosserien.
DE2342849C2 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung einer Stufe einer Rolltreppe
DE69610299T2 (de) Verfahren und einrichtung zum behandeln von leiterplatten
DE2051778C3 (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von zylindrischen Gegenständen
EP0505699B1 (de) Tragvorrichtung zum Haltern eines durch ein Eintauchemaillierverfahren zu emaillierenden Werkstücks
EP0054687A1 (de) Führungseinrichtung für die Laufelelemente von Endlosförderern wie Fahrtreppen und dergleichen
DE4339813A1 (de) Verfahren zum Umsetzen von plattenförmigen Gegenständen, insbes. Leiterplatten, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP4227052A1 (de) Tauchglasieren von sanitärkeramik
DE2512762A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von werkstuecken in galvanischen metallisierungs-, insbesondere verchromungsanlagen
DE3202442A1 (de) Galvanisierapparat
DE4401117C1 (de) Halter für Gewehre
EP0505698B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen eines freizuhaltenden Bereichs eines Werkstückes beim Eintauchemaillieren
DE2707641A1 (de) Kuevette sowie verfahren zur herstellung und einrichtung zur aufnahme einer derartigen kuevette
DE3920841C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrophoretischen Beschichten von Eisen- oder Stahlteilen mit Email
DE2300101A1 (de) Vorrichtung zum entfernen abbrennbarer verunreinigungen an unbrennbaren teilen, insbesondere an werkstueckhaltern bei oberflaechenbehandlungsvorrichtungen
DE3130311C2 (de)
DE2649260C3 (de) Verfahren zum Verzinnen von Randkontakten einer Leiterplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3921467C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen des Metalles aus chemisch reduktiven Metallisierungslösungen in Durchlaufanlagen auf Teile
DE3146850A1 (de) &#34;vorrichtung zur fuehrung von baendern in elektrolytischen behandlungsanlagen&#34;
DE29514989U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung von plattenförmigen Substraten an einem in lotrechter Lage durch die Bearbeitungsstationen einer Vakuumbeschichtungsanlage bewegten Substrathalter
DE2063447C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbauspülbeckens in der Einbauöffnung einer Tragplatte
DE3212358A1 (de) Maschine zum lackieren von holztafelkanten
DE3231139A1 (de) Stromschienenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930329

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940912

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950929

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203868

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951109

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079702

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970228

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000114

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000216

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010205

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030317

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050204