EP0505354B1 - Abfallsammelbehälter - Google Patents
Abfallsammelbehälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0505354B1 EP0505354B1 EP90900007A EP90900007A EP0505354B1 EP 0505354 B1 EP0505354 B1 EP 0505354B1 EP 90900007 A EP90900007 A EP 90900007A EP 90900007 A EP90900007 A EP 90900007A EP 0505354 B1 EP0505354 B1 EP 0505354B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- outer walls
- walls
- container
- flaps
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 2
- 239000002361 compost Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/0033—Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
- B65F1/004—Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles the receptacles being divided in compartments by partitions
Definitions
- the invention relates to a waste collection container according to the preamble of claim 1.
- DE-A-2 804 954 describes a multi-chamber system, the bottom parts of which are proposed to be operable via connections to actuating devices, the emptying itself being carried out, for example, by means of cranes.
- DE-A-3 612 965 suggests filling the collecting container at different throw-in heights, the emptying on the cover side by a garbage truck with separate compartments and corresponding conveying devices.
- the invention solves the problem of manually separating waste in a single waste container into all known and desired fractionations of waste, subsequently separated in a single, coherent work process reload, to be transported separately and finally to be reprocessed separately.
- each individual compartment can also be designed to have a conical shape, which brings about the desired compression of the waste material on the other hand, and on the other hand considerably facilitates the discharge of the individual fractions of the collection material during the emptying process in the opposite direction.
- the waste collection container is also characterized by behavior-theoretically based and technical arrangements, practical and variable dimensioning of the individual compartments, largely open and easily accessible construction.
- the drawing is a perspective view of a waste collection container according to the invention in a transparent embodiment, so that the inner walls, bottom and lid flaps and parts of the actuating mechanism can be seen.
- the waste collection container is designed as a parallelepiped and its interior is divided by two inner walls 5 which are inclined to the floor 1. These inner walls 5 meet in the area of upper edge of the container and form an apex 6.
- the space delimited by the outer walls, the sides 5 and the bottom 1 is divided by further inner walls 2, so that compartments of different sizes are created here.
- the front and rear outer walls of the parallelepiped are each provided with an opening 4, this opening being limited by the plane 8 and parts of the inner walls 5.
- the inner walls 2 end in the region of the space delimited by the side wall openings 4 and the upper parts of the inner walls 5 at different distances from the apex 6.
- the bottom 1 of the container is inclined towards the underside of the inner walls 2 and towards the underside of the outer walls standing flaps 1 are formed, the flaps 1 resting on the outer wall projections 3.
- the distance of the flaps 1 to the outer walls is reduced so that the flaps 1 leave the resting position on the outer wall projections 3 and by the given mass attraction of the earth about the axis of rotation on the underside of the inner walls 2 in the direction fall down.
- the material located in the compartments formed by the outer walls and inner walls 2 now falls down.
- the arrangement of the waste collection containers is made such that at the waste collection container placed or pushed on, the arrangement of the inner walls 2 at the contact point spatially coincide with one another (grid on grid).
- the large collection container can either be equipped with wheels or be on a vehicle or it can be a container.
- the waste collection container is covered by the flaps 7 forming the upper end faces 7. It is advantageous if the pivot axis of the flaps 7 is in the region of the apex 6.
- the flaps 1 are actuated on the one hand by lifting the inner walls 2, on the other hand the container is initially pivoted in the region of the axis of rotation 9 by up to 180 o , so that the flaps 7 of the upper end faces 7 are opened due to gravity and the waste located in the compartments formed by the outer walls 5 and the flaps 7 can be tilted into a device for removal.
- a large collection container which is spatially divided by an inner wall, which is provided in a spatial separation by an intermediate wall provided directly next to the part of the large collection container, the interior of which is open at the top and formed by inner walls 2 and flaps 1.
- the inner walls 5 and the flaps 7 When emptying the compartments of the waste collection container formed by the outer walls, the inner walls 5 and the flaps 7 by pivoting by up to 180 ° in the area of the axis of rotation 9, the interior of the container formed by the outer walls, the inner walls 5 and the bottom 1 are removed by gravity also the inner walls 2 and the flaps 1 articulated thereon are drawn into the latter in the direction of the apex 6.
- the center of gravity of the container is redetermined so that it is pivoted by a further 180 o due to the force of gravity, or pivoted back by 180 o to the original starting position before emptying the top of the container becomes.
- the flaps 7 fall in the direction of the outer walls of the waste collection container, on the other hand the inner walls 2 and the flaps 1 in the direction of the outer wall projections 3.
- the container is emptied and closed and can be lifted and lifted from the large collection container, for example, by repositioning the axis of rotation 9 on the outer walls of the waste collection container in a vertically and diagonally displaced manner.
- the inclined inner walls 5 of the waste collecting container which converge in a vertex 6, can also end in a platform of a cylindrical surface or the like.
- the flaps 1 can also be articulated on the underside of the outer walls, that the restoration surfaces for the flaps 1, which are referred to as side wall projections, can also be inner wall projections and that the bottom 1 and the upper end faces 7 of the container can be designed to be displaceable, so that when removing the bottom 1 or the end faces 7, the material in the compartments falls out.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abfallsammelbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Die Wiederverwertung und differenzierte Bearbeitung von Altstoff gewinnt immer mehr Bedeutung und es steigt daher immer mehr das Bedürfnis, Abfälle bereits am Ort ihres Entstehens sowie nahe ihres Entstehungsortes voneinander zu trennen. Einerseits, um wiederaufarbeitbare von nichtwiederaufarbeitbaren Materialien zu trennen und andererseits auch unter den wiederaufarbeitbaren Materialien eine Auftrennung je nach der erforderlichen weiteren Verarbeitung zu erreichen. Durch die Trennung bereits am Entstehungsort sowie nahe des Entstehungsortes wird in vielen Fällen die Wiederverwendung des Altstoffes erst ökonomisch einsetzbar. Um diese Auftrennung zu erreichen, ist es bereits bekannt, in einem einzigen Behälter mehrere Abschnitte vorzusehen. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß das Umladen in größere Behälter noch schwierig und durch die notwendigen Entleer-Zusatzvorrichtungen kostenintensiv beschrieben wird. DE-A-2 804 954 beschreibt ein Mehrkammersystem, dessen Bodenteile über Verbindungen mit Betätigungseinrichtungen betätigbar vorgeschlagen werden, wobei die Entleerung selbst etwa mittels Kranes erfolgen soll. DE-A-3 612 965 schlägt die Befüllung des Sammelbehälters in unterschiedlichen Einwurfhöhen vor, die Entleerung deckelseitig durch ein Müllfahrzeug mit getrennten Kammern und entsprechenden Fördereinrichtungen.
- Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, Abfälle in einem einzigen Abfallsammelbehälter in alle bekannten und gewünschten Fraktionierungen von Müll zunächst händisch aufzutrennen, in der Folge getrennt in einem einzigen, zusammenhängenden Arbeitsvorgang umzuladen, getrennt weiterzuverbringen und schließlich einer getrennten Wiederaufarbeitung zuzuführen.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß die bekannten Formen der Müllabfuhr, Kompostgrundlagensammlung, Altstoffrecycling und Sondermüllsammlung in einem einzigen Abfallsammelbehälter sowie in einem einzigen, durchgängigen, arbeits- und kostenoptimierenden Trenn-, Sammel- und Transportsystem etwa im Zusammenhalt mit der herkömmlichen Müllabfuhr zusammengefaßt werden.
- Bei einem erfindungsgemäßen Abfallsammelbehälter kann jedes einzelne Fach zudem konisch verlaufend ausgebildet sein, was die gewünschte Komprimierung des Altstoffes aus sich heraus herbeiführt, andererseits beim Entleervorgang in umgekehrter Richtung das Ausbringen der einzelnen Fraktionen des Sammelgutes erheblich erleichtert.
- Insgesamt zeichnet sich der Abfallsammelbehälter darüber hinaus durch verhaltenstheoretisch gestützte und ins Technische umgesetzte Anordnung, praxisgerechte und variable Dimensionierbarkeit der einzelnen Fächer, weitgehend offene und leicht zugängliche Konstruktion aus.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung lediglich beispielsweise beschrieben. Die Zeichnung ist eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Abfallsammelbehälters in einer durchsichtigen Ausführungsform, sodaß die Innenwände, Boden- und Deckelklappen und Teile des Betätigungsmechanismus ersichtlich sind.
- Gemäß der Zeichnung ist der Abfallsammelbehälter als Parallelepiped ausgebildet und sein Innenraum ist durch zwei zum Boden 1 schräg stehende Innenwände 5 unterteilt. Diese Innenwände 5 treffen sich im Bereich des oberen Randes des Behälters und bilden einen Scheitel 6. Der von den Außenwänden, den Seiten 5 und den Boden 1 abgegrenzte Raum wird durch weitere Innenwände 2 unterteilt, so daß hier Fächer unterschiedlicher Größe entstehen. Um einen Zutritt zu den Fächern zu gewährleisten, sind die vordere und die hintere Außenwand des Parallelepipeds mit je einer Durchbrechung 4 versehen, wobei diese Durchbrechung von der Ebene 8 und Teilen der Innenwände 5 begrenzt ist. Die Innenwände 2 enden im Bereich des durch die Seitenwanddurchbrechungen 4 und den oberen Teilen der Innenwände 5 begrenztem Raumes in unterschiedlichem Abstand vom Scheitel 6. Der Boden 1 des Behälters ist durch von an der Unterseite der Innenwände 2 angelenkten und in Richtung der Unterseite der Außenwände schräg stehenden Klappen 1 gebildet, wobei die Klappen 1 auf Außenwandauskragungen 3 aufruhen. Durch Anheben der Innenwände 2 in Richtung der Höhe verkürzt sich der Abstand der Klappen 1 zu den Außenwänden so, daß die Klappen 1 die Aufruhestellung auf den Außenwandauskragungen 3 verlassen und durch die gegebene Massenanziehung der Erde um die Drehachse an der Unterseite der Innenwände 2 in Richtung nach unten fallen. Das sich in den durch die Außenwände und Innenwände 2 gebildeten Fächern befindliche Material fällt nunmehr nach unten. Beispielsweise in die räumlich an den Schnittstellen übereinstimmenden Fächer eines unterhalb des Abfallsammelbehälters situierten, nach oben offenen Großsammelbehälters, dessen Innenraum durch Innenwände 2 in Fächer unterteilt und dessen Boden 1 durch Klappen 1 gebildet ist, ist die Anordnung der Abfallsammelbehälter zueinander so getroffen, daß bei auf den Großsammelbehälter aufgesetztem oder aufgeschobenen Abfallsammelbehälter die Anordnung der Innenwände 2 an der Kontaktstelle miteinander räumlich übereinstimmen (Raster auf Raster). Der Großsammelbehälter kann entweder mit Rädern ausgestattet sein oder sich auf einem Fahrzeug befinden oder aber ein Container sein.
- Der Abfallsammelbehälter wird durch die die oberen Abschlußflächen 7 bildenden Klappen 7 abgedeckt. Es ist günstig, wenn sich die Schwenkachse der Klappen 7 im Bereich des Scheitels 6 befindet. Um den Abfallsammelbehälter zu entleeren, werden also einerseits die Klappen 1 durch Anheben der Innenwände 2 betätigt, andererseits wird der Behälter in Bereich der Drehachse 9 um zunächst bis zu 180o verschwenkt, so daß aufgrund der Schwerkraft auch die Klappen 7 der oberen Abschlußflächen 7 geöffnet werden und der sich in den von den Außenwänden, den Innenwänden 5 und den Klappen 7 gebildeten Fächern befindliche Abfall in eine Einrichtung zum Abtransport gekippt werden kann. Beispielsweise in einen in sich räumlich durch eine Innenwand zweigeteilten weiteren Teil eines Großsammelbehälters, der in räumlicher Trennung durch eine dazwischen vorgesehene Trennwand direkt neben dem Teil des Großsammelbehälters vorgesehen ist, dessen Innenraum nach oben hin offen und durch Innenwände 2 und Klappen 1 gebildet ist. Bei der Entleerung der durch die Außenwände, die Innenwände 5 und die Klappen 7 gebildeten Fächer des Abfallsammelbehälters durch Verschwenken um bis zu 180o im Bereich der Drehachse 9 werden im Bereich des durch die Außenwände, die Innenwände 5 sowie des Bodens 1 gebildeten Innenraum des Behälters durch die Schwerkraft auch die Innenwände 2 und die daran angelenkten Klappen 1 in diesen in Richtung des Scheitels 6 hineingezogen. Durch vertikal und diagonal geänderte Neusituierung der Drehachse 9 in Bereich der Außenwände des Abfallsammelbehälters wird der Schwerpunkt des Behälters so neu bestimmt, daß dieser infolge der Schwerkraft um weitere 180o verschwenkt wird, oder auch um 180o in die ursprüngliche Ausgangslage vor Entleerung der Behälteroberseite zurückverschwenkt wird. In einem zusammenhängenden Ablauf fallen dabei die Klappen 7 in Richtung der Außenwände des Abfallsammelbehälters, andererseits die Innenwände 2 und die Klappen 1 in Richtung der Außenwandauskragungen 3. Der Behälter ist entleert und geschlossen und kann beispielsweise durch erneut vertikal sowie diagonal verschobenes Ansetzen der Drehachse 9 an den Außenwänden des Abfallsammelbehälters angehoben und vom Großsammelbehälter abgehoben werden.
- In der Zeichnung wird noch darauf hingewiesen, daß die schrägstehenden und in einem Scheitel 6 zusammenlaufenden Innenwände 5 des Abfallsammelbehälters auch in einer Plattform einer Zylinderfläche oder dgl. enden können. Ferner gils, daß die Klappen 1 auch an der Unterseite der Außenwände angelenkt sein können, daß die als Seitenwandauskragungen bezeichneten Aufruheflächen für die Klappen 1 auch Innenwandauskragungen sein können und daß der Boden 1 sowie die oberen Abschlußflächen 7 des Behälters verschiebbar ausgebildet sein können, so daß bei Abziehen des Bodens 1 oder der Abschlußflächen 7 das in den Fächern befindliche Material herausfällt. Weiters besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere Wandungen des die Außenwände des Abfallsammelbehälters bildenden Parallelepipeds zu entfernen und sowohl Verkleinerungen als auch Erweiterungen des Behälters mit schrägstehenden Behälterwänden anzusetzen.
Claims (3)
- Abfallsammelbehälter, dessen von einem durch Bodenklappen (1) gebildeten Boden und vertikal zu diesem verlaufenden Außenwänden gebildeter Innenraum durch in Form eines parallel zu den Außenwinden situierten Rasters angeordnete,vertikale Innenwände (2) in mehrere Fächer aufgeteilt ist, wobei diese vertikalen Innenwände (2) unter dem oberen Rand des Behälters enden und in Richtung der Vertikalen beweglich vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum auch durch schräg zum Boden stehende und durch die Außenwände begrenzte, einen im Bereich des oberen Randes des Behälters vorzugsweise mittig zu den Außenwänden verlaufenden Scheitel (6) bildende, schräge Innenwände (5) unterteilt ist, wobei im von diesen schrägen Innenwänden (5) und dem Boden sowie den Außenwänden begrenzten Raum weitere Fächer bildende vertikale Innenwände (2) vorgesehen sind und die Außenwände des Behälters Zugänge für diese Fächer bildende Durchbrechungen (4) aufweisen, und daß den Boden des Behälters bildende, an der Unterseite der parallel zu den mit Durchbrechungen versehenen Außenwänden verlaufenden vertikalen Innenwände (2) vorzugsweise mit Scharnieren angelenkte und zur Unterseite der Außenwände schräg stehende Bodenklappen (1) vorgesehen sind, wobei diese Bodenklappen (1) auf Außenwandauskragungen (3) aufruhen.
- Abfallsammelbehälter nach Anspruch 1, bei dem obere Abschlußflächen des Behälters bildende Deckelklappen (7) vorgesehen sind.
- Abfallsammelbehälter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem mindestens eine die Außenwände des Behälters durchmessende Drehachse (9) vorgesehen ist, um die der Behälter auch um 360o verschwenkbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0172986A AT390774B (de) | 1986-06-25 | 1986-06-25 | Abfallsammelbehaelter |
PCT/AT1989/000121 WO1991008967A1 (de) | 1986-06-25 | 1989-12-13 | Abfallsammelbehälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0505354A1 EP0505354A1 (de) | 1992-09-30 |
EP0505354B1 true EP0505354B1 (de) | 1994-03-02 |
Family
ID=37402666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90900007A Expired - Lifetime EP0505354B1 (de) | 1986-06-25 | 1990-07-12 | Abfallsammelbehälter |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0505354B1 (de) |
JP (1) | JPH04505909A (de) |
AT (2) | AT390774B (de) |
DE (1) | DE58907146D1 (de) |
ES (1) | ES2052241T3 (de) |
RU (1) | RU2038271C1 (de) |
WO (1) | WO1991008967A1 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2804954A1 (de) * | 1978-02-06 | 1979-08-09 | Ludmann Gmbh & Co Kg Karl | Container |
DE8511273U1 (de) * | 1985-04-17 | 1985-06-13 | Reschka, Hannelore, geb. Hund, 6700 Ludwigshafen | Rohstoffsammelbehälter |
DE3612965A1 (de) * | 1986-04-17 | 1986-11-13 | Herbert 5400 Koblenz Daub | Muellbehaelter |
-
1986
- 1986-06-25 AT AT0172986A patent/AT390774B/de active
-
1989
- 1989-12-13 JP JP2500685A patent/JPH04505909A/ja active Pending
- 1989-12-13 ES ES90900007T patent/ES2052241T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-13 WO PCT/AT1989/000121 patent/WO1991008967A1/de active IP Right Grant
- 1989-12-13 DE DE90900007T patent/DE58907146D1/de not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-07-12 AT AT90900007T patent/ATE102159T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-12 EP EP90900007A patent/EP0505354B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-06-12 RU SU925052568A patent/RU2038271C1/ru active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT390774B (de) | 1990-06-25 |
ATE102159T1 (de) | 1994-03-15 |
EP0505354A1 (de) | 1992-09-30 |
RU2038271C1 (ru) | 1995-06-27 |
ATA172986A (de) | 1989-12-15 |
JPH04505909A (ja) | 1992-10-15 |
DE58907146D1 (de) | 1994-04-07 |
ES2052241T3 (es) | 1994-07-01 |
WO1991008967A1 (de) | 1991-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3537546C2 (de) | ||
US5303841A (en) | Waste collection system for segregating solid waste into preselected component materials | |
EP0405345B1 (de) | Abfallsammelfahrzeug | |
DE2558433C3 (de) | Müllsammei- und Transportsystem | |
DE3614328C2 (de) | Schüttung an einem Müllfahrzeug und Müllbehälter für diese Schüttung | |
EP0284059A2 (de) | Müllsammelvorrichtung zum vorsortierten Aufbewahren von Müll | |
EP0759880A1 (de) | Müllsammel- und transportsystem | |
EP0334987B1 (de) | Abfallhohlglassammler mit Vereinzelungsvorrichtung und Farbsortierung | |
EP0505354B1 (de) | Abfallsammelbehälter | |
DE9205344U1 (de) | Abfalleimer | |
DE69602328T2 (de) | Müllsammelfahrzeug | |
DE69502404T2 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Entleeren von Müllbehältern in einem Müllsammelfahrzeug | |
DE602004000512T2 (de) | Hubkippvorrichtung | |
EP0379646B1 (de) | Müllbehälter | |
DE69000736T2 (de) | Anordnung zum laden und entladen von mindestens zwei arten von abfallmaterialien. | |
DE69825489T2 (de) | Fahrzeug zur getrennten aufnahme von abfall | |
DE3612965A1 (de) | Muellbehaelter | |
DE3511087C2 (de) | Deckel für einen Müllbehälter | |
DE9209424U1 (de) | System zur differenzierten Müllentsorgung | |
DE10162377A1 (de) | Fahrzeug zum Aufnehmen und Transportieren von Sperrgut | |
DE921620C (de) | Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen | |
DE69600944T2 (de) | Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Müll | |
DE705561C (de) | Muellwagen | |
DE4318560A1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen eines kastenförmigen Großbehälters mit Schüttgut | |
EP2524880B1 (de) | Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einem Schwenkkolben zur Zuführung von Gut in einen Aufnahmebehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920525 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
XX | Miscellaneous (additional remarks) |
Free format text: TEILANMELDUNG 91108693.2 EINGEREICHT AM 00/00/00. |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930517 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 102159 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940315 Kind code of ref document: T |
|
XX | Miscellaneous (additional remarks) |
Free format text: TEILANMELDUNG 91108693.2 EINGEREICHT AM 00/00/00. |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58907146 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940407 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2052241 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940609 |
|
RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: GABLER, WALTER, WKFM. |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19941231 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950106 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19950125 Year of fee payment: 6 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 90900007.7 |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19951213 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19951231 Ref country code: BE Effective date: 19951231 Ref country code: LI Effective date: 19951231 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: GABLER WALTER Effective date: 19951231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19960701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19960701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19961213 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19961220 Year of fee payment: 8 Ref country code: SE Payment date: 19961220 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19961231 Year of fee payment: 8 Ref country code: ES Payment date: 19961231 Year of fee payment: 8 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19961213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 19971215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19971231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19980624 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980901 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 90900007.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20010201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19961231 |