EP0498264A1 - Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefässe - Google Patents

Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefässe Download PDF

Info

Publication number
EP0498264A1
EP0498264A1 EP92101332A EP92101332A EP0498264A1 EP 0498264 A1 EP0498264 A1 EP 0498264A1 EP 92101332 A EP92101332 A EP 92101332A EP 92101332 A EP92101332 A EP 92101332A EP 0498264 A1 EP0498264 A1 EP 0498264A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle part
hand brush
brush according
bristle
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92101332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Siegel
Emil Karl Rothweiler
Anthony Eric Thompson
Anthony Philip Hatchett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Rothweiler & Co KG GmbH
Original Assignee
Gebr Rothweiler & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Rothweiler & Co KG GmbH filed Critical Gebr Rothweiler & Co KG GmbH
Publication of EP0498264A1 publication Critical patent/EP0498264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/08Brushes with driven brush bodies or carriers hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3006Brushes for cleaning bottles or hollow containers

Definitions

  • the invention relates to a hand brush for cleaning cylindrical vessels, in particular cups and glasses, with a bristle carrier and a rotatably mounted handle part, the axis of rotation of which does not intersect the bristle body.
  • Brushes with a rotatably mounted handle part of the type mentioned above are known as bottle brushes. These brushes are designed as light spiral brushes and have a transitional area extending obliquely to the axis of rotation of the handle part between the rotatable handle and the bristle-bearing brush part. Your brush area, which can be flexibly bent out from a longitudinal direction, may be advantageous for adapting the brush to different bottle cross sections, but is not suitable for cleaning cylindrical cups or glasses, where, as an additional disadvantage, the relatively large distance between the rotatable handle part and due to the inclined connecting area the actual brush part come in addition. Because of this distance, undesirably strong lateral forces are exerted on the brush part by the grip part.
  • the invention has for its object to provide a hand brush of the type mentioned so that it allows easy, thorough and quick cleaning of cylindrical vessels, especially cups and glasses.
  • the stated object is achieved with a hand brush of the type mentioned in the introduction in that the axis of rotation of the handle part runs parallel to a handle part of the bristle holder and the rotatable handle part is mounted on the free end of a crank arm directed perpendicularly to the handle part and rigidly connected to the handle part.
  • the hand brush is advantageously designed in such a way that the axis of rotation of the handle part also extends outside the bristle trim of the bristle holder.
  • the rotatable handle part By arranging the rotatable handle part on a crank arm directed perpendicular to the handle part of the bristle holder, the tilting forces exerted by hand on the bristle holder when the brush is turned are kept small.
  • This is an essential feature of the hand brush designed according to the invention compared to the known bottle brushes, where the bearing point of the handle part is a greater distance from the longitudinal axis of the bristle holder in the axial direction.
  • it is important that the radial forces that cause the bristle carrier to tip out of its longitudinal axis are kept as small as possible.
  • the bristle holder of the hand brush can advantageously, in particular in the case of hand brushes for cleaning handle glasses or jugs, be rotationally symmetrical, extend over the entire depth of the cylindrical vessel to be cleaned and expediently have punch holes on its circumference for receiving tufts of bristles.
  • the grip part can expediently be mounted with a bearing bore on a rigid bearing journal of the crank arm, for example, simply be clipped onto the bearing journal of the crank arm in a production-technically advantageous manner.
  • the bristle carrier of the hand brush designed according to the invention can advantageously consist of a meandering bent rod body covered with bristles, at least one meander loop of which has a length which corresponds at least to the height of the cylindrical vessel to be cleaned.
  • the rod body can expediently be designed to be resilient and, with the exception of one end portion forming the stem part of the bristle carrier and / or the crank arm, be covered with bristles over its entire length.
  • such a hand brush can optionally be used so that it cleans only the inside of the glass or at the same time the inside of the glass and also at least most of the outer wall of the glass when the eccentrically arranged rotating handle part is actuated. If the free end section of the bristle carrier is kept shorter than the meandering loop adjacent to it, it will not the entire outer surface of a glass or mug is brushed by the brush, but the glass or mug can be held at its base without the brush stroking the holding hand.
  • the entire outer surface of a glass or cup can also be coated with the bristles, with the relatively soft bristle material used for glasses being able to tolerate the fingers of the holding hand being taken over.
  • the hand brush with the meandering bristle holder cleans the most dirty outer edge of the opening of the glasses and cups from the inside and outside of the brush.
  • Fig. 1 shows in longitudinal section a mug 10 for coffee, tea or beer with an inserted hand brush 11 for cleaning the mug.
  • the hand brush 11 has a cylindrical bristle carrier 12, which is provided with partially shown punch holes 13, in each of which a tuft of bristles 14 is inserted.
  • the cylindrical bristle carrier 12 has at one end a stem part 15 which is formed in one piece with a crank arm 17 which extends transversely to the longitudinal axis 15 of the bristle carrier 12 and its stem part 15.
  • a bearing pin 18 is arranged parallel to the longitudinal axis 16 of the bristle body, the axis 19 of which extends outside the bristle carrier and its tufts of bristles 14.
  • a flat handle part 20 is rotatably mounted on the journal 18.
  • the grip part 20 is pushed with a bearing bore 21 onto the bearing pin 18 and held there by annular beads 22 which engage in corresponding locking grooves in the rotatable grip part 20.
  • the entire hand brush 11 can be suspended from a through opening 23 of the rotatable handle part 20.
  • FIGS. 2a and 2b show another type of hand brush 30 for cleaning cups, jugs or beakers.
  • the rotatable handle part 31 is arranged on a rod 32 so that its axis of rotation 33 again extends outside the bristles 39 of the hand brush.
  • the rod 32 is connected via a transverse crank arm 34 to the stem section 35 'of a spiral brush 36 bent in a meandering manner to form two meandering loops 37 and 38.
  • the rod 32 can be in one piece with the crank arm 34, also in one piece with the stem part 35 'and a meandering curved, the bristles 39 supporting rod body 35 of the spiral brush 36 may be formed.
  • the end section 40 of the rod body 35 is kept shorter than the adjacent meandering loop 37, which extends to the bottom of a beaker 41.
  • the rod body 35 with its stem part 35 ′ and its end section 40 is designed to be resiliently elastic at least in the region of curvature of the meandering loops 37 and 38.
  • Fig. 2a the entire spiral brush 36 is inserted into the interior of the beaker 41 and, when the hand brush 30 is rotated on the rotatably mounted handle part 31, causes the inside walls of the beaker 41 to be cleaned.
  • the hand brush 30 is positioned so that the bristle-covered end section 40 of the rod body 35 comes to bear against the outer wall of the beaker 41, while the remaining part projects with the meandering loop 37 into the interior of the beaker 41.
  • a large part of the outer wall of the beaker 41 is also cleaned downwards from the beaker opening 42.
  • the beaker can be held by hand on the base part that is not covered by the brush.
  • 3a and 3b show an embodiment of a meandering hand brush 50 with three meandering loops 57, 58 and 63.
  • the rod body 55 which is bent in a meandering manner and has bristles 49 only indicated schematically, is made of a resiliently elastic material at least in the areas of the meandering arches manufactured, and on its stem part 55 'is via a transverse crank arm 54 rotatable handle 51 arranged.
  • the axis 53 of the grip part 51 again runs outside the bristle body 56 of the hand brush 50.
  • the inner wall with the inner bottom and the entire outer wall can be cleaned simultaneously on a handle-less mug or beaker 61.
  • the brush can be placed in two positions. 3a shows a preferred position for glasses at risk of breakage, in which the bristle body 56 only projects into the interior of the beaker 61 with its central area comprising the meandering loop 58, while the other two meandering loops 57 and 63 protrude beyond the opening edge 62 of the beaker 61 extend away and run along the outside of the beaker 61.
  • the bristle pressure on the inner wall of the beaker 61 is lower than in the position shown in FIG. 3b.
  • the bristle body 56 of the hand brush 50 with the two meandering loops 58 and 63 is pushed into the interior of the beaker 61, and only the meandering loop 57 extends beyond the opening edge 62 of the beaker 61 to the outside of the beaker 61, which is separated from the bristles 49 is spread over the entire height of the beaker.
  • the weight distribution is such that the weight of the rotatable handle part 20, 31 or 51 is noticeably less than the weight of the rest of the brush.
  • This and the right-angled crank arms 17, 34 and 54 are one light, only slight tilting forces on the bristle body causing actuation of the brush with a rotation of the entire bristle body is guaranteed.

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Handbürste ist speziell zum Reinigen zylindrischer Gefäße geformt, wozu ihr drehbar gelagerter Griffteil (31) am freien Ende eines senkrecht zu einem Stielteil (35') gerichteten Kurbelarmes (34) gelagert ist. Der Borstenkörper kann rotationssymmetrisch sein oder aus einem mäanderförmig gebogenen Stabkörper (35) bestehen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefäße, insbesondere Becher und Gläser, mit einem Borstenträger und einem drehbar gelagerten Griffteil, dessen Drehachse den Borstenkörper nicht schneidet.
  • Bürsten mit einem drehbbar gelagerten Griffteil der vorstehend genannten Art sind als Flaschenbürsten bekannt. Diese Bürsten sind als leichte Wendelbürsten ausgebildet und weisen zwischen dem drehbaren Handgriff und dem borstentragenden Bürstenteil einen schräg zur Drehachse des Griffteiles verlaufenden Übergangsbereich auf. Ihr aus einer Längsrichtung flexibel ausbiegbarer Bürstenbereich mag zur Anpassung der Bürste an unterschiedliche Flaschenquerschnitte von Vorteil sein, eignet sich jedoch nicht für das Reinigen von zylindrischen Bechern oder Gläsern, wo als zusätzlicher Nachteil der durch den schräg verlaufenden Verbindungsbereich relativ große Abstand zwischen dem drehbaren Griffteil und dem eigentlichen Bürstenteil hinzukommt. Durch diesen Abstand werden vom Griffteil unerwünscht starke Seitenkräfte auf den Bürstenteil ausgeübt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handbürste der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie eine leichte, gründliche und rasche Reinigung zylindrischer Gefäße, insbesondere von Bechern und Gläsern, erlaubt.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit einer Handbürste der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehachse des Griffteiles parallel zu einem Stielteil des Borstenträgers verläuft und der drehbare Griffteil am freien Ende eines senkrecht zu dem Stielteil gerichteten und mit dem Stielteil starr verbundenen Kurbelarmes gelagert ist. Vorteilhafterweise ist die Handbürste dabei so gestaltet, daß die Drehachse des Griffteiles auch außerhalb des Borstenbesatzes des Borstenträgers verläuft.
  • Durch die Anordnung des drehbaren Griffteiles auf einem senkrecht zu dem Stielteil des Borstenträgers gerichteten Kurbelarm werden die beim Drehen der Bürste von Hand auf den Borstenträger ausgeübten Kippkräfte kleingehalten. Dies ist ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäß ausgebildeten Handbürste gegenüber den bekannten Flaschenbürsten, wo die Lagerstelle des Griffteiles in axialer Richtung eine größere Strecke von der Borstenträger-Längsachse entfernt ist. Insbesondere beim Reinigen von bruchgefährdeten Gläsern ist es aber wichtig, daß die Radialkräfte, die ein Kippen des Borstenträgers aus seiner Längsachse verursachen, möglichst kleingehalten werden.
  • Der Borstenträger der Handbürste kann vorteilhafterweise, insbesondere bei Handbürsten zum Reinigen von Henkelgläsern oder Henkelkrügen, rotationssymmetrisch sein, sich über die gesamte Tiefe des zu reinigenden zylindrischen Gefäßes erstrecken und an seinem Umfang zweckmäßig Stanzlöcher für die Aufnahme von Borstenbüscheln aufweisen. Der Griffteil kann zweckmäßig mit einer Lagerbohrung auf einem starren Lagerzapfen des Kurbelarmes gelagert, beispielsweise in fertigungstechnisch günstiger Weise einfach auf den Lagerzapfen des Kurbelarmes aufgeklipst sein.
  • Für zylindrische Gefäße, die außen und innen ohne störende Vorsprünge versehen sind, wie dies insbesondere bei Gläsern der Fall ist, kann der Borstenträger der erfindungsgemäß ausgebildeten Handbürste vorteilhafterweise aus einem mäanderförmig gebogenen, mit Borsten besetzten Stabkörper bestehen, wobei mindestens eine Mäanderschleife davon eine Länge aufweist, die mindestens der Höhe des zu reinigenden zylindrischen Gefäßes entspricht. Für unterschiedliche Ansätze an dem zylindrischen Gefäß und zur Anpassung an Gefäße ungleichen Durchmessers kann der Stabkörper zweckmäßig federnd elastisch ausgebildet und mit Ausnahme eines den Stielteil des Borstenträgers und/oder den Kurbelarm bildenden Endabschnittes über seine ganze Länge mit Borsten besetzt sein. Bereits bei zwei Mäanderschleifen läßt sich eine solche Handbürste wahlweise so einsetzen, daß sie nur das Glasinnere oder aber gleichzeitig das Glasinnere und auch mindestens den größten Teil der Außenwandung des Glases beim Betätigen des außermittig angeordneten drehbaren Griffteiles säubert. Wenn der freie Endabschnitt des Borstenträgers kürzer als die ihm benachbarte Mäanderschleife gehalten ist, wird zwar nicht die ganze Außenfläche eines Glases oder Bechers von der Bürste bestrichen, doch läßt sich das Glas oder der Becher an seinem Fußteil halten, ohne daß die Bürste auch über die haltende Hand streicht.
  • Bei einer Handbürste mit drei Mäanderschleifen läßt sich auch die ganze Außenfläche eines Glases oder Bechers mit den Borsten bestreichen, wobei bei dem für Gläser verwendeten relativ weichen Borstenmaterial ein Überstreichen der Finger der haltenden Hand in Kauf genommen werden kann. In jedem Falle werden bei der Handbürste mit dem mäanderförmig ausgebildeten Borstenträger der am stärksten außen verschmutzende Öffnungsrand der Gläser und Becher außen wie innen von der Bürste gut gereinigt.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Handbürsten anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Handbürste, eingebracht in einen im Schnitt dargestellten Henkelbecher;
    Fig. 2a, 2b
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Handbürste in zwei unterschiedlichen Ansatzstellungen an einem Becherglas;
    Fig. 3a, 3b
    ein drittes Ausführungsbeispiel einer Handbürste in zwei unterschiedlichen Ansatzstellungen an einem Becherglas.
  • Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Henkelbecher 10 für Kaffee, Tee oder Bier mit einer eingesetzten Handbürste 11 zum Reinigen des Henkelbechers. Die Handbürste 11 weist einen zylindrischen Borstenträger 12 auf, der mit teilweise eingezeichneten Stanzlöchern 13 versehen ist, in die jeweils ein Borstenbüschel 14 eingesetzt ist. Der zylindrische Borstenträger 12 weist an seinem einen Ende einen Stielteil 15 auf, der einstückig mit einem quer zur Längsachse 15 des Borstenträgers 12 und seines Stielteiles 15 verlaufenden Kurbelarm 17 ausgebildet ist. Am freien Ende des Kurbelarmes 17 ist ein parallel zur Borstenkörperlängsachse 16 gerichteter Lagerzapfen 18 angeordnet, dessen Achse 19 außerhalb des Borstenträgers und seiner Borstenbüschel 14 verläuft. Auf dem Lagerzapfen 18 ist ein flacher Griffteil 20 drehbar gelagert. Der Griffteil 20 ist mit einer Lagerbohrung 21 auf den Lagerzapfen 18 aufgeschoben und dort durch Ringwulste 22, die in entsprechende Rastnuten des drehbaren Griffteiles 20 einrasten, gehalten. An einer Durchgangsöffnung 23 des drehbaren Griffteiles 20 kann die ganze Handbürste 11 aufgehängt werden.
  • Die Fig. 2a und 2b zeigen eine andere Art einer Handbürste 30 zum Reinigen von Bechern, Krügen oder Bechergläsern. Bei dieser Bürste ist der drehbare Griffteil 31 auf einem Stab 32 so angeordnet, daß seine Drehachse 33 wieder außerhalb der Borsten 39 der Handbürste verläuft. Der Stab 32 ist über einen quer verlaufenden Kurbelarm 34 mit dem Stielabschnitt 35' einer mäanderartig zu zwei Mäanderschleifen 37 und 38 gebogenen Wendelbürste 36 verbunden. Der Stab 32 kann einstückig mit dem Kurbelarm 34, auch einstückig mit dem Stielteil 35' und einem mäanderartig gebogenen, die Borsten 39 tragenden Stabkörper 35 der Wendelbürste 36 ausgebildet sein. Der Endabschnitt 40 des Stabkörpers 35 ist kürzer als die benachbarte Mäanderschleife 37 gehalten, die bis zum Boden eines Becherglases 41 reicht. Der Stabkörper 35 mit seinem Stielteil 35' und seinem Endabschnitt 40 ist mindestens im Krümmungsbereich der Mäanderschleifen 37 und 38 federnd elastisch ausgebildet.
  • In Fig. 2a ist gesamte Wendelbürste 36 in das Innere des Becherglases 41 eingeschoben und bewirkt beim Drehen der Handbürste 30 am drehbar gelagerten Griffteil 31 die Reinigung der Innenwände des Becherglases 41. In Fig. 2b ist die Handbürste 30 so angesetzt, daß der borstenbesetzte Endabschnitt 40 des Stabkörpers 35 gegen die Außenwandung des Becherglases 41 zur Anlage kommt, während der übrige Teil mit der Mäanderschleife 37 in das Innere des Becherglases 41 ragt. Bei dieser Anordnung der Handbürste 30 wird neben der Innenwandung des Becherglases 41 auch ein großer Teil der Außenwandung des Becherglases 41 von der Becherglasöffnung 42 aus nach unten gereinigt. Dabei kann das Becherglas an dem von der Bürste außen nicht bestrichenen Fußteil von Hand gehalten werden.
  • Die Fig. 3a und 3b zeigen eine Ausführungsform einer Mäander-Handbürste 50 mit drei Mäanderschleifen 57, 58 und 63. Auch hier ist der mäanderartig gebogene, die nur schematisch angedeuteten Borsten 49 tragende Stabkörper 55 aus einem mindestens in den Bereichen der Mäanderbögen federnd elastischen Material gefertigt, und an seinen Stielteil 55' ist über einen quer verlaufenden Kurbelarm 54 ein drehbarer Griffteil 51 angeordnet. Die Achse 53 des Griffteiles 51 verläuft wieder außerhalb des Borstenkörpers 56 der Handbürste 50.
  • Mit der Handbürste 50 läßt sich an einem henkellosen Becher oder Becherglas 61 gleichzeitig die Innenwandung mit dem Innenboden und die gesamte Außenwandung reinigen. Dabei kann die Bürste in zwei Stellungen angesetzt werden. Fig. 3a zeigt eine für bruchgefährdete Gläser bevorzugte Ansatzstellung, in welcher der Borstenkörper 56 nur mit seinem mittleren, die Mäanderschleife 58 umfassenden Bereich in das Innere des Becherglases 61 ragt, während sich die beiden anderen Mäanderschleifen 57 und 63 über den Öffnungsrand 62 des Becherglases 61 hinweg erstrecken und entlang der Außenseite des Becherglases 61 verlaufen. Bei dieser Ansatzstellung der Handbürste 50 ist der Borstendruck auf die Innenwandung des Becherglases 61 kleiner als bei der aus Fig. 3b ersichtlichen Ansatzstellung. Dort ist der Borstenkörper 56 der Handbürste 50 mit den beiden Mäanderschleifen 58 und 63 in das Innere des Becherglases 61 eingeschoben, und nur die Mäanderschleife 57 erstreckt sich über den Öffnungsrand 62 des Becherglases 61 hinweg auf die Außenseite des Becherglases 61, die von den Borsten 49 über die ganze Becherglashöhe bestrichen wird.
  • Bei allen Handbürsten 11, 30 und 50 ist die Gewichtsverteilung so getroffen, daß das Gewicht des drehbaren Griffteiles 20, 31 oder 51 merklich geringer ist als das Gewicht der übrigen Bürste. Dadurch und durch die rechtwinklig verlaufenden Kurbelarme 17, 34 und 54 ist eine leichte, nur geringe Kippkräfte auf den Borstenkörper verursachende Betätigung der Bürste mit einer Drehung des ganzen Borstenkörpers gewährleistet.

Claims (12)

  1. Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefäße, insbesondere Becher und Gläser, mit einem Borstenträger und einem drehbar gelagerten Griffteil, dessen Drehachse den Borstenkörper nicht schneidet, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (19, 33, 53) des Griffteiles (20, 31, 51) parallel zu einem Stielteil (15, 35', 55') des Borstenträgers (12, 35, 55) verläuft und der drehbare Griffteil (20, 31, 51) am freien Ende eines senkrecht zu dem Stielteil (15, 35', 55') gerichteten und mit dem Stielteil starr verbundenen Kurbelarmes (17, 34, 54) gelagert ist.
  2. Handbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (19, 33, 53) des Griffteiles (20, 31, 51) auch außerhalb des Borstenbesatzes (14, 39, 59) des Borstenträgers (12, 36, 56) verläuft.
  3. Handbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelarm (17, 34, 54) einstückig mit dem Stielteil (15, 35', 55') des Borstenträgers (12, 36, 56) ausgebildet ist.
  4. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (20) mit einer Lagerbohrung (21) auf einem starren Lagerzapfen (18) des Kurbelarmes (17) gelagert ist.
  5. Handbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (20) auf den Lagerzapfen (18) des Kurbelarmes (17) aufgeklipst ist.
  6. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (12) rotations-symmetrisch ist und an seinem Umfang Stanzlöcher (13) für die Aufnahme von Borstenbüscheln (14) aufweist und sich über die gesamte Tiefe eines zu reinigenden zylindrischen Gefäßes (10) erstreckt.
  7. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (36, 56) aus einem mäanderförmig gebogenen, mit Borsten (39, 59) besetzten Stabkörper (35, 55) besteht und mindestens eine Mäanderschleife (37, 58) davon eine Länge aufweist, die mindestens der Höhe eines zu reinigenden zylindrischen Gefäßes (41, 61) entspricht.
  8. Randbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabkörper (35, 55) federnd elastisch ausgebildet und mit Ausnahme eines den Stielteil (35', 55') des Borstenträgers (36, 56) und/oder den Kurbelarm (34, 54) bildenden Endabschnittes über seine ganze Länge mit Borsten (39, 59) besetzt ist.
  9. Handbürste nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (56) in drei Mäanderschleifen (57, 58, 63) gelegt ist, dergestalt, daß sein freies Ende nach der Seite des Griffteiles (51) gerichtet ist.
  10. Handbürste nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Endabschnitt (40, 60) des Borstenträgers (36, 56) kürzer als die ihm benachbarte Mäanderschleife (37, 58) ist.
  11. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des drehbaren Griffteiles (20, 31, 51) merklich geringer ist als das Gewicht der übrigen Bürste (11, 30, 50).
  12. Handbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (20, 31, 51) als Flachkörper ausgebildet ist.
EP92101332A 1991-02-02 1992-01-28 Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefässe Withdrawn EP0498264A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101182U 1991-02-02
DE9101182U DE9101182U1 (de) 1991-02-02 1991-02-02 Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefäße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0498264A1 true EP0498264A1 (de) 1992-08-12

Family

ID=6863919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101332A Withdrawn EP0498264A1 (de) 1991-02-02 1992-01-28 Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefässe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0498264A1 (de)
AU (1) AU1058692A (de)
CA (1) CA2060166A1 (de)
DE (1) DE9101182U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150374199A1 (en) * 2011-12-22 2015-12-31 Kenneth Amicon Swept brush assembly
USD751297S1 (en) * 2013-09-30 2016-03-15 Charcoal Companion Incorporated Grill brush

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6473930B1 (en) * 2001-06-18 2002-11-05 Alberto F. Ortega Rotary feeding nipple scrub

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130170C (de) *
US2070393A (en) * 1934-06-09 1937-02-09 Fuller Brush Co Brush
GB763053A (en) * 1953-02-21 1956-12-05 Samuel John Thomas Wood Improvements in or relating to brushes
US3862461A (en) * 1973-04-09 1975-01-28 Hans H Bucklitzsch Brush for cleaning bottle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258553C (de) *
DE1981833U (de) * 1967-05-20 1968-03-28 Karolin Zornow Klosettreinigungsbuerste.
DE6931660U (de) * 1969-07-22 1969-12-04 Hessische Hoelzerwerke Heinric Spuelrinnenbuerste fuer klosettbecken
DE3002453A1 (de) * 1980-01-24 1981-07-30 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Reinigungsbuerste
DE8712907U1 (de) * 1987-09-25 1987-11-12 Merschformann, Hubert, 4435 Horstmar Flaschenspülbürste
DE8812051U1 (de) * 1988-09-23 1988-11-10 Gerhard Haas KG, 7768 Stockach Flaschenbürste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130170C (de) *
US2070393A (en) * 1934-06-09 1937-02-09 Fuller Brush Co Brush
GB763053A (en) * 1953-02-21 1956-12-05 Samuel John Thomas Wood Improvements in or relating to brushes
US3862461A (en) * 1973-04-09 1975-01-28 Hans H Bucklitzsch Brush for cleaning bottle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150374199A1 (en) * 2011-12-22 2015-12-31 Kenneth Amicon Swept brush assembly
US10149592B2 (en) * 2011-12-22 2018-12-11 Kenneth Amicon Swept brush assembly
USD751297S1 (en) * 2013-09-30 2016-03-15 Charcoal Companion Incorporated Grill brush

Also Published As

Publication number Publication date
DE9101182U1 (de) 1991-04-25
AU1058692A (en) 1992-08-13
CA2060166A1 (en) 1992-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
DE29916078U1 (de) Einsetzinstrument für ein Zwischenwirbelimplantat
EP0355198B1 (de) Flaschenspender zum Aufstellen auf Tischen usw.
DE3147907A1 (de) Einrichtung zum reinigen von behaeltern
DE8810416U1 (de) Mascara-Applikator
EP0498264A1 (de) Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefässe
DE69816652T2 (de) Bürste zum reinigen von zitzen
DE3227006A1 (de) Haltevorrichtung zum halten von trinkgefaessen oder dergleichen
WO1998006312A1 (de) Zahnbürstenhalter
DE3400944C1 (de) Tragegriff
DE9402576U1 (de) Gläserspülbürste
EP0072030B1 (de) Halterung für einen Pfeifenreiniger
DE19802597C2 (de) Einrichtung zum Reinigen von Quirlen oder ähnlichen Werkzeugen
DE102004018141C5 (de) Haltevorrichtung für Gläser
DE3510183A1 (de) Vorrichtung zur halterung von glaesern, insbesondere von trinkglaesern
DE19650868C2 (de) Feuchtbodenwischgerät
DE102022114037A1 (de) Bürstenkopf für eine WC-Bürste
DE202021102527U1 (de) Spülmaschinenhalterung für einen Deckel einer Küchenmaschine sowie Spülanordnung mit einer Spülmaschinenhalterung
DE3002453A1 (de) Reinigungsbuerste
AT360489B (de) Reinigungsbuerste
DE2750648A1 (de) Schultergelenk-totalendoprothese
DE341454C (de)
DE10033605C1 (de) Zahnreinigungsgerät ohne Antrieb mit wenigstens einer Bürste
DE8712907U1 (de) Flaschenspülbürste
DE8808113U1 (de) Zweiteiliges Geräteset

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940905