EP0495243B1 - Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl - Google Patents

Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl Download PDF

Info

Publication number
EP0495243B1
EP0495243B1 EP91122090A EP91122090A EP0495243B1 EP 0495243 B1 EP0495243 B1 EP 0495243B1 EP 91122090 A EP91122090 A EP 91122090A EP 91122090 A EP91122090 A EP 91122090A EP 0495243 B1 EP0495243 B1 EP 0495243B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
tube
crude oil
residue
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91122090A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495243A1 (de
Inventor
Dietrich Sobinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0495243A1 publication Critical patent/EP0495243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495243B1 publication Critical patent/EP0495243B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0933Removing sludge or the like from tank bottoms

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning floating roof tanks for the storage of crude oil with recovery of sedimented residues, according to which crude oil is mixed into the respective residue in a predetermined mixing ratio and the liquefied residue portion is pumped out and fed to a distillation system, see for example DE-A-3 240 186 .
  • residues are deposited in the storage tanks when crude oil is stored.
  • these residues mainly consist of wax and asphalt components that form a tough, sticky mass and cannot be sucked off by means of a tank drain pump.
  • the amount of these residues depends on the type of crude oil stored and the frequency of tank turnover. It is practically impossible to make a precise statement about the quantities of residues in the storage tank between the usual inspections.
  • the residue is liquefied by adding crude oil in a mixing ratio of up to 1: 5 depending on the type of crude oil used.
  • the residue is liquefied to such an extent that it becomes pumpable and can then be sent to a refinery for further processing.
  • the conventional storage tanks and in particular floating roof tanks have a diameter of 50 to 100 m and only a small number of manholes through which cleaning devices can be placed in the storage tank.
  • Cleaning lances with a pressure line connection for pumping in crude oil can be introduced through these openings.
  • the cleaning lances are designed as nozzle tubes with exchangeable nozzles at the ends.
  • the emerging jet streams can be directed into the residue in a specified radius.
  • the known cleaning lances have no support function and cannot take over the load of the floating roof when lying on it. Otherwise, simply pumping fresh crude oil into and out of the floating roof tank is not very successful, since the swirling effect is too low.
  • the invention has for its object to provide a method for cleaning floating roof tanks of the embodiment described above, according to which a particularly rational and effective liquefaction of the residues is achieved.
  • a suitable cleaning system is to be created, the cleaning devices of which can at the same time take on real support function with respect to the floating roof.
  • the invention achieves this object with a method according to claim 1.
  • the liquefaction of the residue with residual crude oil and fresh crude oil can take place at intervals as well as continuously.
  • a suction-side changeover of the pump unit is required.
  • a particularly good swirling of the residue is achieved in the course of pumping in crude oil, because the remaining crude oil still in the floating roof tank is used and used to liquefy the residue. This enables immediate loading and consequently effective swirling of the residue.
  • the residue liquefied according to the teaching of the invention can be fed and processed directly from the floating roof tank to a distillation system.
  • the product of crude oil and liquefied residue can be continuously fed to the crude oil stream to be processed in amounts of 10% of the distillation throughput.
  • the composition the quantity dispensed from the floating roof tank to be cleaned is monitored by daily analyzes. If the proportion of inorganic substances rises above a predetermined value, the delivery quantity can be mixed down to an acceptable value for the distillation plant by adding fresh crude oil.
  • the method according to the invention it is possible to carry out the entire rough cleaning of a floating roof tank. All that remains is a pumpable mixture of crude oil and residue, which is rinsed off the bottom by introducing middle distillate and transferred to the distillation system via the cleaning system.
  • the invention also relates to a cleaning system for floating roof tanks with a floating roof guided vertically on roof supports, according to claim 2.
  • the existing roof supports are removed from the floating roof and replaced by cleaning supports according to the invention.
  • these cleaning supports fulfill the necessary supporting function with the floating roof on top, on the other hand they cause the residue to be whirled up in the course of pumping in initially residual and finally fresh crude oil. Due to the lowering of the tank content and consequently the floating roof, the cleaning supports are put on the tank floor after a certain time and take on the roof load in addition to their cleaning function. This gives the possibility that the cleaning system can work continuously during the entire liquefaction process. This leads to considerable time and cost savings.
  • the invention proposes, and this proposal is of independent importance that the cleaning supports each have a support pipe with a crude oil pipe connection at the upper pipe end and a drive motor for a drive shaft mounted in the support pipe, that a pipe section with interchangeable nozzles arranged over its circumference is rotatable at the lower pipe end is mounted and connected to the drive shaft, and that the support tube has a tubular base with a rotary bearing, for example roller bearings, for the drive shaft.
  • the drive motor is preferably designed as a compressed air motor and connected to the drive shaft protruding from the upper pipe end.
  • an electric motor or the like can also be used.
  • a compressed air connection with a compressed air control valve is expediently provided for the drive motor, the compressed air control valve being connected to the support tube on the side opposite the crude oil line connection and opening only at a predetermined crude oil pressure, ie dry running is prevented.
  • the drive shaft is preferably connected to the tubular casing section by means of a gear, for example a planetary gear, and the tubular casing section in the transmission area is designed as a ring gear with internal teeth for the planetary gear.
  • a gear for example a planetary gear
  • the tubular casing section in the transmission area is designed as a ring gear with internal teeth for the planetary gear.
  • the invention further recommends that the support tube has a tube extension with a central bearing bush for the drive shaft and with the bearing bush surrounding axial bores for crude oil passage, and that the tube extension below the axial bores and in Area of the nozzles forms a distribution chamber with the pipe jacket section, which is aligned with the pipe extension and partially overlaps the pipe extension.
  • the planetary gear overlapped by the tubular casing section has a gear foot and a gear cover, the tubular casing section being rotatably mounted on the gear cover, for example with the interposition of a roller bearing, and the gear cover being releasably fastened, for example screwed, to the central bearing bush of the pipe extension.
  • the gear foot preferably forms an aligned extension of the support tube or its tubular casing section and a detachable foot plate is inserted into the gear foot, the rotary bearing for the drive shaft being arranged between the gear foot and the foot plate.
  • the gear base, the base plate and a bottom-side elastomer bearing for the gear base and the base plate can form the tube base.
  • an appropriate support is realized when the cleaning support is placed on the tank bottom.
  • the invention teaches that the support tube at the upper tube end has a cross-piece with holding tabs that extend into the floating roof for the exchange of supports and that locking screws are mounted in the holding tabs against the respective tubular support.
  • the holding straps are adjustable in height to compensate for different floor heights.
  • the crossmember or the holding straps can have support brackets.
  • a cleaning system for floating roof tanks 1 is shown with a floating roof 3 movably guided on roof supports 2, the roof supports 2 being optionally interchangeable with cleaning devices 4 with a pressure line connection leading to a pump unit 5 for pumping in crude oil.
  • the roof supports 2 are optionally interchangeable with cleaning supports 4 as cleaning devices and at least in each case with a suction support 6 and a pump support 7.
  • the suction support 6 can be connected to the pump unit 5 via a suction line connection.
  • the pump support 7 has a discharge line connection for liquefied residue leading to a distillation plant.
  • Each cleaning support 4 has a support tube 8 with a crude oil line connection 9 at the upper tube end and a drive motor 10 for a drive shaft 11 mounted in the support tube 8.
  • a tube casing section 12 with rotatable (interchangeable and adjustable) nozzles 13 is mounted on its circumference and attached to the Drive shaft 11 connected.
  • the support tube 8 has a tube base with a pivot bearing 14, for example roller bearings, for the drive shaft 11.
  • the drive motor 10 is designed as a compressed air motor and is connected to the drive shaft 11 protruding from the upper pipe end.
  • a compressed air connection with a compressed air control valve 15 is provided for the drive motor 10.
  • the compressed air control valve 15 is connected to the support tube 8 on the side opposite the crude oil line connection 9 and opens at a predetermined crude oil pressure.
  • the drive shaft 11 is by means of a gear, namely Planetary gear 16 connected to the tubular casing section 12.
  • the tubular casing section 12 is designed in the transmission area as a ring gear with internal teeth for the planetary gear 16.
  • the support tube 8 has a tube extension 17 with a central bearing bushing 18 for the drive shaft 11 and with axial bores 19 surrounding the bearing bushing 18 for crude oil passage.
  • the pipe extension 17 forms below the axial bores 19 and in the area of the nozzles 13 a distributor chamber 20 with the pipe jacket section 12 which is supported against the bearing bush 18 and which is aligned with the pipe extension and partially overlaps the pipe extension 17.
  • the planetary gear 16 overlapped by the tubular casing section 12 has a gear foot 21 and a gear cover 22, the tubular casing section 12 being rotatably mounted on the gear cover 22, for example with the interposition of a roller bearing 23, and the gear cover 22 being detachable on the central bearing bushing 18 of the pipe extension 17 is attached.
  • the pipe jacket section 12 is sealed against the pipe extension 17, the gear foot 21 and the central bearing bush 18 of the pipe extension by means of O-rings.
  • the gear foot 21 forms an aligned extension of the support tube 8 or its tubular casing section 12.
  • a detachable footplate 24 is inserted in the gear foot 21.
  • the pivot bearing 14 for the drive shaft 11 is arranged between the gear foot 21 and the foot plate 24.
  • the gear foot 21, the foot plate 24 and a bottom-side plastic plate 25 for the gear foot 21 form the tubular foot.
  • the support tube 8 has at the upper tube end a cross member 26 with tubular tubes 27 inserted into the floating roof 3 and only indicated, for the retaining tabs 28 spanning the supports. In the retaining tabs 28 there are locking screws 29 that can be tightened against the respective tubular tube 27.
  • the cross member 26 or the retaining tabs 28 also have support brackets 30.
  • crude oil 31 located above the residue in the floating roof tank 1 is first sucked off via the suction support 6 or through a roof manhole. Subsequently, this remaining crude oil is pumped into the residue with predetermined pressure via the cleaning supports 4, with the remaining residue 32 being swirled. Only after the remaining crude oil has been consumed in the course of the residue liquefaction, fresh crude oil is sucked in by the pump unit 5 and pumped into the residue 32 for further liquefaction via the cleaning supports 4 until the entire residue is liquefied and pumped out of the floating roof tank 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Schwimmdachtanks zur Lagerung von Rohöl unter Rückgewinnung von sedimentierten Rückständen, wonach dem jeweiligen Rückstand Rohöl in einem vorgegebenen Mischungsverhältnis zugemischt und der jeweils verflüssigte Rückstandsanteil abgepumpt sowie einer Destillationsanlage zugeführt wird, siehe beispielsweise DE-A-3 240 186.
  • Bei der Lagerung von Rohöl setzen sich bekanntlich Rückstände in den Lagertanks ab. Diese Rückstände bestehen neben kleineren Mengen anorganischer Stoffe wie Sand und Rost in der Hauptsache aus Wachs- und Asphaltanteilen, die eine zähe, klebrige Masse bilden und mittels einer Tankentleerungspumpe nicht abgesaugt werden können. Die Menge dieser Rückstände richtet sich nach der gelagerten Rohölsorte sowie der Häufigkeit des Tankumschlages. Eine genaue Aussage über die Rückstandsmengen im Lagertank zwischen den üblichen Inspektionen ist praktisch nicht möglich. Zwar bemüht sich der Betreiber von Lagertanks für Rohöl regelmäßig darum, die Rückstände so klein wie möglich zu halten, beispielsweise durch den Einsatz von Rührwerken, schnellen Umsatz des Tankinhaltes im unteren Füllbereich sowie durch Spülen mit aufgeheiztem Heizöl oder Dieselöl, jedoch läßt sich durch derartige Maßnahmen der Rückstand lediglich reduzieren, nicht dagegen vollständig beseitigen. Auch ein schnelles Durchspülen mit Rohöl oder Spülen mit einem temperierten Mitteldestillat, verbunden mit dem Umpumpen in einen anderen Lagertank bringt Nachteile mit sich. Denn ein Teil des aufgewirbelten Rückstandes setzt sich in dem Lagertank ab, auch wenn dieser direkt in eine Destillationsanlage verpumpt wird. Darüber hinaus hat das Spülen mit heißem Mitteldestillat den Nachteil, daß zwar die leichten Bestandteile aus dem Rückstand schnell gelöst werden, jedoch die verbleibende Rückstandsmenge eine noch dickflüssigere und noch schwerer entfernbare Masse bildet, als vor der Behandlung mit temperiertem Mitteldestillat.
  • Die vorbehandelten Anstrengungen führen lediglich dazu, daß zwar ein Teil des Rückstandes wiedergewonnen wird, aber Rückstandsreste in erheblichen Mengen im Lagertank verbleiben und manuell entfernt werden müssen. Das ist äußerst unbefriedigend. Denn einerseits entstehen erhebliche Personalkosten, andererseits ist es in der Regel äußerst schwierig, Personal zu finden, welches bereit ist, den Rückstand unter schwerem Atemschutz manuell zu entfernen. Neben den gesundheitlichen Gefahren für das Reinigungspersonal fallen hunderte von Tonnen an Rückstand zur Entsorgung an.
  • Nach einer weiteren Möglichkeit wird der Rückstand durch das Zumischen von Rohöl verflüssigt, und zwar in einem Mischungsverhältnis bis 1 : 5 in Abhängigkeit von der eingesetzten Rohölsorte. Der Rückstand wird so weit verflüssigt, daß er pumpbar wird und kann dann zur Weiterverarbeitung einer Raffinerie zugeführt werden. Hierbei treten aber folgende Probleme auf: Die herkömmlichen Lagertanks und insbesondere Schwimmdachtanks haben einen Durchmesser von 50 bis 100 m und nur eine geringe Anzahl von Mannlöchern, durch die man Reinigungsgeräte in den Lagertank einbringen kann. Außerdem stehen jedoch kleinere Öffnungen in einer größeren Anzahl zur Verfügung, wenn man bei einem Schwimmdachtank die einzelnen Dachstützen herausnimmt. Durch diese Öffnungen lassen sich Reinigungslanzen mit Druckleitungsanschluß zum Einpumpen von Rohöl einbringen. Die Reinigungslanzen sind als Düsenrohre mit endseitig auswechselbaren Düsen ausgebildet. Die austretenden Düsenstrahlen lassen sich in einem vorgegebenen Radius zielgerichtet in den Rückstand einleiten. Jedoch haben die bekannten Reinigungslanzen keine Stützfunktion, können also die Last des Schwimmdaches beim Aufliegen nicht übernehmen. Im übrigen bringt das bloße Ein- und Abpumpen von lediglich frischem Rohöl in den Schwimmdachtank keinen großen Erfolg, da der Verwirbelungseffekt zu gering ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Reinigen von Schwimmdachtanks der eingangs beschriebenen Ausführungsform anzugeben, wonach eine besonders rationelle und effektive Verflüssigung der Rückstände erreicht wird. Außerdem soll eine dafür geeignete Reinigungsanlage geschaffen werden, deren Reinigungsgeräte zugleich in bezug auf das Schwimmdach echte Stützfunktion übernehmen können.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1.
  • - Im Rahmen der Erfindung kann die Verflüssigung des Rückstandes mit restlichem Rohöl und frischem Rohöl ebenso intervallweise wie kontinuierlich erfolgen Bei dem Wechsel von restlichem Rohöl zu frischem Rohöl ist lediglich eine saugseitige Umstellung des Pumpenaggregates erforderlich. Nach Lehre der Erfindung wird jedenfalls schon deshalb eine besonders gute Verwirbelung des Rückstandes im Zuge des Einpumpens von Rohöl erreicht, weil zunächst das noch im Schwimmdachtank auf dem Rückstand befindliche restliche Rohöl verwertet und zur Rückstandsverflüssigung herangezogen wird. Dadurch gelingt eine unmittelbare Beaufschlagung und folglich wirksame Verwirbelung des Rückstandes. Der nach Lehre der Erfindung verflüssigte Rückstand kann direkt aus dem Schwimmdachtank einer Destillationsanlage zugeführt und verarbeitet werden. Stets kann nach einer gewissen Vorspülzeit das Produkt aus Rohöl und verflüssigtem Rückstand kontinuierlich in Mengen von 10 % der Destillationsdurchsatzmenge dem zu verarbeitenden Rohölstrom der Destillationsanlage zugeführt werden. Die Zusammensetzung der Abgabemenge aus dem zu reinigenden Schwimmdachtank wird durch tägliche Analysen überwacht. Steigt der Anteil der anorganischen Stoffe über einen vorgegebenen Wert, kann durch Zumischen von frischem Rohöl die Abgabemenge auf einen für die Destillationsanlage akzeptablen Wert heruntergemischt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die gesamte Grobreinigung eines Schwimmdachtankes durchzuführen. Zurück bleibt allenfalls ein pumpbares Gemisch aus Rohöl und Rückstand, welches durch Einbringen mit Mitteldestillat vom Boden gespült und über die Reinigungsanlage in die Destillationsanlage verbracht wird. Danach verbleiben nur wenige Kohlenwasserstoffe mit einem Flammpunkt von über 55 °C zurück. Unter Zuführung von geringen Frischluftmengen und Wassermengen, die über die Pumpen und Reinigungsstützen eingebracht werden, kann der Schwimmdachtank ohne Atemschutz betreten werden. Ein Betreten des explosions- und gesundheitsgefährdenden Tankbereichs mit einer Atemschutzmaske während der Grobreinigung entfällt. Folglich ist auch das Reinigungspersonal nicht länger gefährdet.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Reinigungsanlage für Schwimmdachtanks mit einem auf Dachstützen höhenbeweglich geführten Schwimmdach, gemäß Anspruch 2.
  • - Im Rahmen der Erfindung werden bei schwimmendem Schwimmdach die vorhandenen Dachstützen herausgenommen und durch erfindungsgemäße Reinigungsstützen ersetzt. Diese Reinigungsstützen erfüllen einerseits die erforderliche Stützfunktion bei aufliegendem Schwimmdach, sorgen andererseits für eine Aufwirbelung des Rückstandes im Zuge des Einpumpens von zunächst restlichem und schließlich frischem Rohöl. Durch das Absinken des Tankinhaltes und folglich des Schwimmdaches setzen nämlich nach einer gewissen Zeit die Reinigungsstützen auf dem Tankboden auf und übernehmen neben ihrer Reinigungsfunktion auch die Dachlast. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß die Reinigungsanlage während des gesamten Verflüssigungsvorganges ununterbrochen arbeiten kann. Das führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis.
  • Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. So schlägt die Erfindung vor, und diesem Vorschlag kommt selbständige Bedeutung zu, daß die Reinigungsstützen jeweils ein Stützrohr mit am oberen Rohrende Rohölleitungsanschluß und Antriebsmotor für eine in dem Stützrohr gelagerte Antriebswelle aufweisen, daß am unteren Rohrende ein Rohrabschnitt mit über seinem Umfang angeordneten auswechselbaren Düsen drehbar gelagert und an die Antriebswelle angeschlossen ist, und daß das Stützrohr einen Rohrfuß mit einem Drehlager, z.B. Wälzlager, für die Antriebswelle aufweist. Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß sich die Reinigungsstütze tatsächlich so dimensionieren läßt, daß das aufliegende Schwimmdach einwandfrei getragen wird und dennoch in verhältnismäßig enge Köcherrohre für die herausnehmbaren Dachstützen eingesetzt werden kann. Hinzukommt, daß durch den Eigenantrieb ein optimaler Verwirbelungseffekt erzielt wird, so daß starke Turbulenzen über dem gesamten Tankboden und folglich einwandfreie Mischungsverhältnisse erreicht werden. Vorzugsweise ist der Antriebsmotor als Druckluftmotor ausgebildet und an die aus dem oberen Rohrende vorkragende Antriebswelle angeschlossen. Selbstverständlich kann auch ein Elektromotor o. dgl. Verwendung finden. Für den Antriebsmotor ist zweckmäßigerweise ein Druckluftanschluß mit einem Druckluftregelventil vorgesehen, wobei das Druckluftregelventil auf der dem Rohölleitungsanschluß gegenüberliegenden Seite an das Stützrohr angeschlossen ist und nur bei vorgegebenem Rohöldruck öffnet, also Trockenlauf verhindert wird. Vorzugsweise ist die Antriebswelle mittels eines Getriebes, z.B. Planetengetriebes, an den Rohrmantelabschnitt angeschlossen und der Rohrmantelabschnitt im Getriebebereich als Hohlrad mit Innenverzahnung für das Planetengetriebe ausgebildet. Dadurch läßt sich ein einwandfreier Rotationsantrieb für die Düsen auf engstem Raum verwirklichen. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Erfindung weiter, daß das Stützrohr eine Rohrverlängerung mit einer zentralen Lagerbuchse für die Antriebswelle und mit die Lagerbuchse umgebenden Axialbohrungen für Rohöldurchtritt aufweist, und daß die Rohrverlängerung unterhalb der Axialbohrungen und im Bereich der Düsen eine Verteilerkammer mit dem Rohrmantelabschnitt bildet, welcher mit der Rohrverlängerung fluchtet und die Rohrverlängerung teilweise übergreift. Erfindungsgemäß weist das von dem Rohrmantelabschnitt übergriffene Planetengetriebe einen Getriebefuß und einen Getriebedeckel auf, wobei der Rohrmantelabschnitt auf dem Getriebedeckel, z.B. unter Zwischenschaltung eines Wälzlagers, drehbar gelagert ist und der Getriebedeckel auf der zentrischen Lagerbuchse der Rohrverlängerung lösbar befestigt, z.B. damit verschraubt ist. Insoweit wird nicht nur eine schlanke, sondern auch montagefreundliche Bauweise verwirklicht. Das gilt auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der Getriebefuß vorzugsweise eine fluchtende Verlängerung des Stützrohres bzw. seines Rohrmantelabschnittes bildet und in den Getriebefuß eine lösbare Fußplatte eingesetzt ist, wobei zwischen dem Getriebefuß und der Fußplatte das Drehlager für die Antriebswelle angeordnet ist. Außerdem können der Getriebefuß, die Fußplatte und ein bodenseitiges Elastomerlager für den Getriebefuß und die Fußplatte den Rohrfuß bilden. Insoweit wird also beim Aufsetzen der Reinigungsstütze auf den Tankboden ein zweckmäßiges Auflager verwirklicht. Um eine einwandfreie Montage der erfindungsgemäßen Reinigungsstütze zu erreichen, lehrt die Erfindung, daß das Stützrohr am oberen Rohrende eine Traverse mit in das Schwimmdach für den Stützenaustausch eingesetzte Köcherrohre übergreifenden Haltelaschen aufweist, und daß in den Haltelaschen gegen das jeweilige Köcherrohr anziehbare Feststellschrauben gelagert sind. Die Haltelaschen sind höhenverstellbar ausgeführt, um unterschiedliche Bodenhöhen ausgleichen zu können. Um das Manipulieren mit der erfindungsgemäßen Reinigungsstütze zu erleichtern, kann die Traverse bzw. können die Haltelaschen Tragbügel aufweisen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen
  • Fig. 1
    im schematischen Querschnitt einen gefüllten Schwimmdachtank nach der Montage von einerseits Reinigungsstützen und andererseits einer Saugstütze,
    Fig. 2
    den Gegenstand nach Fig. 1 mit einer zusätzlich eingesetzten Pumpenstütze zu Beginn der Rückstandsverflüssigung und noch schwimmendem Schwimmdach,
    Fig. 3
    den Gegenstand nach Fig. 2 mit auf den Reinigungsstützen aufliegendem Schwimmdach am Ende der Rückstandsverflüssigung,
    Fig. 4
    den Gegenstand nach Fig. 1 im Zuge der Nachreinigung mit Heizöl/Wasser,
    Fig. 5
    eine erfindungsgemäße Rohrstütze im Vertikalschnitt und
    Fig. 6
    das obere Rohrende der Rohrstütze nach Fig. 5 um 90° gedreht.
  • In den Figuren ist eine Reinigungsanlage für Schwimmdachtanks 1 mit einem auf Dachstützen 2 beweglich geführtem Schwimmdach 3 dargestellt, wobei die Dachstützen 2 wahlweise gegen Reinigungsgeräte 4 mit zu einem Pumpenaggregat 5 führenden Druckleitungsanschluß zum Einpumpen von Rohöl austauschbar sind. Die Dachstützen 2 sind wahlweise gegen Reinigungsstützen 4 als Reinigungsgeräte und zumindest jeweils gegen eine Saugstütze 6 und eine Pumpenstütze 7 austauschbar. Die Saugstütze 6 ist über einen Saugleitungsanschluß mit dem Pumpenaggregat 5 verbindbar. Die Pumpenstütze 7 weist einen zu einer Destillationsanlage führenden Abführungsleitungsanschluß für verflüssigten Rückstand auf. Jede Reinigungsstütze 4 besitzt ein Stützrohr 8 mit am oberen Rohrende Rohölleitungsanschluß 9 und Antriebsmotor 10 für eine in dem Stützrohr 8 gelagerte Antriebswelle 11. Am unteren Rohrende ist ein Rohrmantelabschnitt 12 mit über seinem Umfang angeordneten (austauschbaren und einstellbaren) Düsen 13 drehbar gelagert und an die Antriebswelle 11 angeschlossen. Das Stützrohr 8 weist einen Rohrfuß mit einem Drehlager 14, z.B. Wälzlager, für die Antriebswelle 11 auf. Der Antriebsmotor 10 ist als Druckluftmotor ausgebildet und an die aus dem oberen Rohrende vorkragende Antriebswelle 11 angeschlossen. Für den Antriebsmotor 10 ist ein Druckluftanschluß mit einem Druckluftregelventil 15 vorgesehen. Das Druckluftregelventil 15 ist auf der dem Rohölleitungsanschluß 9 gegenüberliegenden Seite an das Stützrohr 8 angeschlossen und öffnet bei vorgegebenem Rohöldruck. Die Antriebswelle 11 ist mittels eines Getriebes, nämlich Planetengetriebes 16 an den Rohrmantelabschnitt 12 angeschlossen. Der Rohrmantelabschnitt 12 ist im Getriebebereich als Hohlrad mit Innenverzahnung für das Planetengetriebe 16 ausgebildet. Das Stützrohr 8 weist eine Rohrverlängerung 17 mit einer zentralen Lagerbuchse 18 für die Antriebswelle 11 und mit die Lagerbuchse 18 umgebenden Axialbohrungen 19 für Rohöldurchtritt auf. Die Rohrverlängerung 17 bildet unterhalb der Axialbohrungen 19 und im Bereich der Düsen 13 eine Verteilerkammer 20 mit dem gegen die Lagerbuchse 18 abgestützten Rohrmantelabschnitt 12, welcher mit der Rohrverlängerung fluchtet und die Rohrverlängerung 17 teilweise übergreift. Das von dem Rohrmantelabschnitt 12 übergriffene Planetengetriebe 16 weist einen Getriebefuß 21 und einen Getriebedeckel 22 auf, wobei der Rohrmantelabschnitt 12 auf dem Getriebedeckel 22, z.B. unter Zwischenschaltung eines Wälzlagers 23, drehbar gelagert ist und der Getriebedeckel 22 auf der zentrischen Lagerbuchse 18 der Rohrverlängerung 17 lösbar befestigt ist. Der Rohrmantelabschnitt 12 ist im übrigen gegen die Rohrverlängerung 17, den Getriebefuß 21 und die zentrale Lagerbuchse 18 der Rohrverlängerung mittels O-Ringen abgedichtet. Der Getriebefuß 21 bildet eine fluchtende Verlängerung des Stützrohres 8 bzw. seines Rohrmantelabschnittes 12. In dem Getriebefuß 21 ist eine lösbare Fußplatte 24 eingesetzt. Zwischen dem Getriebefuß 21 und der Fußplatte 24 ist das Drehlager 14 für die Antriebswelle 11 angeordnet. Der Getriebefuß 21, die Fußplatte 24 und eine bodenseitige Kunststoffplatte 25 für den Getriebefuß 21 bilden den Rohrfuß.
  • Das Stützrohr 8 weist am oberen Rohrende eine Traverse 26 mit in das Schwimmdach 3 eingesetzten und lediglich angedeuteten Köcherrohren 27 für den Stützenaustausch übergreifenden Haltelaschen 28 auf. In den Haltelaschen 28 befinden sich gegen das jeweilige Köcherrohr 27 anziehbare Feststellschrauben 29. Die Traverse 26 bzw. die Haltelaschen 28 weisen ferner Tragbügel 30 auf.
  • Im Rahmen der Erfindung wird zunächst oberhalb des Rückstandes in dem Schwimmdachtank 1 befindliches Rohöl 31 über die Saugstütze 6 oder durch ein Dachmannloch abgesaugt. Anschließend wird dieses restliche Rohöl über die Reinigungsstützen 4 unter Verwirbelung des verbliebenen Rückstandes 32 in den Rückstand mit vorgegebenem Druck eingepumpt. Erst nach dem Verbrauch des restlichen Rohöls im Zuge der Rückstandsverflüssigung wird frisches Rohöl von dem Pumpenaggregat 5 angesaugt und über die Reinigungsstützen 4 in den Rückstand 32 zu dessen weiterer Verflüssigung eingepumpt, bis der gesamte Rückstand verflüssigt und aus dem Schwimmdachtank 1 abgepumpt ist.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Reinigen von Schwimmdachtanks mit einem auf Dachstützen höhenbeweglich geführten Schwimmdach zur Lagerung von Rohöl unter Rückgewinnung von sedimentierten Rückständen, wonach jeweils dem Rückstand mittels gegen Dachstützen austauschbarer Reinigungsgeräte Rohöl zugemischt und der jeweils verflüssigte Rückstandsanteil abgepumpt sowie einer Destillationsanlage zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst restliches oberhalb des Rückstandes befindliches Rohöl über eine gegen eine Dachstütze ausgetauschte Saugstütze aus dem Schwimmdachtank abgesaugt und anschließend über als Reinigungsstützen ausgebildete Reinigungsgeräte unter Verwirbelung des verbliebenen Rückstandes in den Rückstand mit vorgegebenem Druck eingepumpt wird und daß nach dem Verbrauch des restlichen Rohöls im Zuge der Rückstandsverflüssigung frisches Rohöl angesaugt und über die Reinigungsstützen unter Verwirbelung und Verflüssigung des restlichen Rückstandes mit vorgegebenem Druck eingepumpt wird, bis der gesamte Rückstand verflüssigt und über zumindest eine Pumpenstütze aus dem Schwimmdachtank abgepumpt ist.
  2. Reinigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 für Schwimmdachtanks mit einem auf Dachstützenhöhe beweglich geführten Schwimmdach (3), wobei die Dachstützen (2) wahlweise gegen Reinigungsgeräte mit zu einem Pumpenaggregat (5) führenden Druckleitungsanschluß zum Einpumpen von Rohöl austauschbar sind, gekennzeichnet durch Reinigungsstützen (4) als Reinigungsgeräte und zumindest jeweils eine Saugstütze (6) und eine Pumpenstütze, welche wahlweise gegen die Dachstützen austauschbar sind und die Dachlast mittragen, wobei die Saugstütze (6) über einen Saugleitungsanschluß mit dem Pumpenaggregat (5) verbindbar ist und die Pumpenstütze (7) einen Abführleitungsanschluß für verflüssigten Rückstand aufweist.
  3. Reinigungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsstützen (4) jeweils ein Stützrohr (8)mit am oberen Rohrende Rohölleitungsanschluß (9) und Antriebsmotor (10) für eine in dem Stützrohr (8) gelagerte Antriebswelle (11) aufweist, daß am unteren Rohrende ein Rohrmantelabschnitt (12) mit über seinem Umfang angeordneten Düsen (13) drehbar gelagert und an die Antriebswelle (11)angeschlossen ist, und daß das Stützrohr (8) einen Rohrfuß mit einem Drehlager (14), z.B. Wälzlager, für die Antriebswelle (11) aufweist.
  4. Reinigungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (10) als Druckluftmotor ausgebildet und an die aus dem oberen Rohrende vorkragende Antriebswelle (11) angeschlossen ist.
  5. Reinigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antriebsmotor (10) ein Druckluftanschluß mit einem Druckluftregelventil (15) vorgesehen ist, daß das Druckluftregelventil (15) auf der dem Rohölleitungsanschluß (9) gegenüberliegenden Seite an das Stützrohr (8) angeschlossen ist und bei vorgegebenem Rohöldruck öffnet.
  6. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (11) mittels eines Getriebes (16), z.B. Planetengetriebes, an den Rohrmantelabschnitt (12) angeschlossen und der Rohrmantelabschnitt (12) im Getriebebereich als Hohlrad für das Planetengetriebe (16) ausgebildet ist.
  7. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (8) eine Rohrverlängerung (17) mit einer zentralen Lagerbuchse (18) für die Antriebswelle (11) und mit die Lagerbuchse umgebenden Axialbohrungen (19) für Rohöldurchtritt aufweist, und daß die Rohrverlängerung (17) unterhalb der Axialbohrungen (19) und im Bereich der Düsen (13) eine Verteilerkammer (20) mit dem Rohrmantelabschnitt (12) bildet, welcher mit der Rohrverlängerung (17) fluchtet und die Rohrverlängerung teilweise übergreift.
  8. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Rohrmantelabschnitt (12) übergriffene Planetengetriebe (16) einen Getriebefuß (21) und einen Getriebedeckel (22) aufweist, wobei der Rohrmantelabschnitt (12) auf dem Getriebedeckel (22), z.B. unter Zwischenschaltung eines Wälzlagers (23), drehbar gelagert ist und der Getriebedeckel (22) auf der zentrischen Lagerbuchse (18) der Rohrverlängerung (17) lösbar befestigt ist.
  9. Reinigungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebefuß (21) eine fluchtende Verlängerung des Stützrohres (8) bzw. seines Rohrmantelabschnittes (12) bildet und in dem Getriebefuß (21) eine lösbare Fußplatte (24) eingesetzt ist, und daß zwischen dem Getriebefuß (21) und der Fußplatte (24) das Drehlager (14) für die Antriebswelle (11) angeordnet ist.
  10. Reinigungsanlage nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebefuß (21), die Fußplatte (24) und eine bodenseitige Kunststoffplatte (25) bzw. Elastomerlager für den Getriebefuß (21) den Rohrfuß bilden.
  11. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (8) am oberen Rohrende eine Traverse (26) mit in das Schwimmdach (3) eingesetzte Köcherrohre (27) für den Stützenaustausch übergreifenden Haltelaschen (28) aufweist, und daß in den Haltelaschen (28) gegen das jeweilige Köcherrohr (27) anziehbare Feststellschrauben (29) gelagert sind.
  12. Reinigungsanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (26) bzw. Haltelaschen (28) Tragbügel (30) aufweisen.
  13. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelaschen (28) zum Ausgleich unterschiedlicher Bodenhöhen höhenverstellbar sind.
EP91122090A 1991-01-17 1991-12-22 Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl Expired - Lifetime EP0495243B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101184 1991-01-17
DE4101184A DE4101184C2 (de) 1991-01-17 1991-01-17 Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495243A1 EP0495243A1 (de) 1992-07-22
EP0495243B1 true EP0495243B1 (de) 1994-07-27

Family

ID=6423152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91122090A Expired - Lifetime EP0495243B1 (de) 1991-01-17 1991-12-22 Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0495243B1 (de)
AT (1) ATE109035T1 (de)
DE (1) DE4101184C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024063172A1 (ko) * 2022-09-21 2024-03-28 손성근 원유탱크 청소 시스템

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702462C1 (de) * 1997-01-24 1998-04-16 Dietrich Sobinger Verfahren und Reinigungsanlage zum Reinigen von Tanks zur Lagerung von Ölprodukten
LU90183B1 (fr) * 1997-12-15 1998-04-06 Petrojet Limited Procédé de nettoyage d'une cuve de pétrole et dispositif pour la mise en oeuvre dudit procédé
EP1054742A1 (de) 1998-01-14 2000-11-29 Disab Vacuum Technology AB Verfahren zum sammeln von viskosen und klebrigem material
DE59913672D1 (de) * 1998-01-22 2006-08-24 Lindenport S A Verflüssigungslanzen und deren Anordnung
DE10131419B4 (de) * 2001-06-29 2004-12-02 Lobbe Tankschutz Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Tanks zur Lagerung von Rohöl
GB0116579D0 (en) * 2001-07-06 2001-08-29 Mackrill David Cleaning apparatus and method
GB2397996B (en) * 2003-02-07 2005-01-19 Willacy Oil Services Ltd Sludge dispersal/inhibition in floating roof storage tanks
CN103658120B (zh) * 2013-12-27 2015-08-26 蒋文明 一种原油管道凝管解堵器及使用该解堵器的解堵方法
US11161685B2 (en) 2018-07-19 2021-11-02 Reg MacLeod Light footing shoring of a floating roof inside a tank during tank inspection and maintenance

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58114783A (ja) * 1981-12-28 1983-07-08 タイホ−工業株式会社 液体噴射装置
DE3610496C2 (de) * 1986-03-27 1995-06-29 Sobinger Dietrich Schwimmdachtank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024063172A1 (ko) * 2022-09-21 2024-03-28 손성근 원유탱크 청소 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
EP0495243A1 (de) 1992-07-22
DE4101184A1 (de) 1992-07-23
ATE109035T1 (de) 1994-08-15
DE4101184C2 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495243B1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von Schwimmdachtanks zum Lagern von Rohöl
CH673781A5 (de)
DE2617637C2 (de) Lagerungs- und Abgabeanlage zur Herstellung von Farben
DE3042619A1 (de) Vorrichtung zum kanal- und grubenreinigung
WO1999000599A1 (de) Kolbenpumpe für dickstoffe
DE19631312A1 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Fließestrich
DE19820509A1 (de) Materialaufgabebehälter, insbesondere für Dickstoffpumpen
DE9211395U1 (de) Fördervorrichtung für beim Wiederaufbereiten von Restbeton anfallende Zuschlagstoffe
DE3317312A1 (de) Ruehrmischer, insbesondere fuer retorten, bei dem das einblasen durch den ruehrer selbst erfolgt
DE2647130C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Restbeton und anderen, ähnlichen Suspensionen
DD232325A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von sand
DE3021071C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines flüssigen Verbrennungsmaterials
DE2519934C3 (de) Zweiteilige Verbindungskupplung für eine Tauchpumpe
DE3610496C2 (de) Schwimmdachtank
DE3620716C2 (de) Vorrichtung zum flächigen Räumen und Abführen von abgesetztem Schlamm in runden Absetzbecken von Kläranlagen
CH618039A5 (en) Method for embedding radioactive waste in concrete
CH304656A (de) Mischvorrichtung.
AT328988B (de) Verfahren und einrichtung zur schlammentfernung aus einem abwasserbecken
DE3714091A1 (de) Hochbunker zum speichern von rohstoffen, insbesondere von kohle
DE9306746U1 (de) Vorrichtung für den periodischen Betrieb eienr biologischen Abwasserreinigung nach dem SBR-Prinzip
DE3707314C1 (en) Apparatus for the disposal of sludge from pits, particularly from locomotive maintenance sumps in underground workings
DE19526551C2 (de) Auswaschmaschine für Restmaterialien, insbesondere Restbeton, Mörtel, Anhydrid
DE102014101678B4 (de) Verfahren zur Sanierung eines Schneckenförderers und Schneckenförderer
EP1293267A2 (de) Verflüssigungslanzen und deren Anordnung
DE19520813A1 (de) Fermenter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920829

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE FR IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 109035

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971231

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

BERE Be: lapsed

Owner name: SOBINGER DIETRICH

Effective date: 19981231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051222