EP0491156B1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0491156B1
EP0491156B1 EP91119148A EP91119148A EP0491156B1 EP 0491156 B1 EP0491156 B1 EP 0491156B1 EP 91119148 A EP91119148 A EP 91119148A EP 91119148 A EP91119148 A EP 91119148A EP 0491156 B1 EP0491156 B1 EP 0491156B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
optical fibre
display
light collector
display device
radiating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91119148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0491156A2 (de
EP0491156A3 (en
Inventor
Erich Killinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dambach Werke GmbH
Original Assignee
Dambach Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dambach Werke GmbH filed Critical Dambach Werke GmbH
Publication of EP0491156A2 publication Critical patent/EP0491156A2/de
Publication of EP0491156A3 publication Critical patent/EP0491156A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0491156B1 publication Critical patent/EP0491156B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres

Definitions

  • the invention relates to a display device with a multiplicity of display points formed on a display panel, in which each display point is formed by the end face of an illuminable optical fiber, with a light collector having a cross section which is rounder in cross section and larger than the cross section of the optical fiber, in front of each end of an optical fiber is fixed, which faces the end of the optical fiber forms a section convexly curved with a predetermined radius.
  • the illuminated display areas of the display points are small because the optical fibers have a diameter of 0.5 to 1 mm.
  • the ends of the optical fibers have also already been connected to radiation bodies which enlarge the display areas to approximately 5 mm.
  • the display points In order to be able to use such display points to display large-area displays that can be easily recognized even at greater distances, the display points must be arranged at a small distance from one another. However, this leads to a very large number of display points. If various displays are also to be displayed with the display device, switchable display points are used, which must be set in succession by a controller. The effort for a large-scale display is also very large in the area of the control.
  • a display device of the type mentioned at the outset is disclosed in EP 0 348 619 A1.
  • light collectors in the form of convex lenses are placed in front of the front (light exit) ends of the optical fibers and have a flat surface on their convex outside facing away from the optical fiber, the size of which should be matched to the intended light exit angle.
  • the lens is inserted in the light exit-side plane of a screw sleeve, which in turn protrudes relatively far beyond the outside of the display panel.
  • the light collector is turned away from the end of the optical fiber is provided with a circumferential chamfer, which is at a predetermined angle to the central axis of the display point, and that the light collector is held in a bore in the display panel by a fit and / or interference fit and only with the portion formed by the chamfer at the front of the display panel and with protrudes from the convex portion at the rear of the display panel.
  • the end of the light collector facing away from the end of the optical fiber is roughened.
  • the radiation angle of the display point is increased, so that the distances between the display points are increased and the number of display points per unit area can be greatly reduced.
  • This configuration of the display device is particularly advantageous for large-area displays that are viewed from a greater distance.
  • the measure that the convexly curved section of the light collector protrudes on the rear side of the display panel facing the end of the optical fiber also makes the light entry into the light collector optimal.
  • the roughened end face of the light collector ensures that this area of the light collector is also uniformly illuminated, although the radiation area of the optical fiber is smaller. This is due to the scatter that occurs on the roughened face.
  • the radiation angle of the display point can be determined so that, depending on the display size and viewing distance, optimal conditions can be achieved with a greatly reduced number of display points.
  • a further advantageous embodiment provides that the end of the optical fiber is connected to a radiation body, the diameter of which is larger than the diameter of the optical fiber, but smaller than the diameter of the light collector, and that the central longitudinal axis of the radiation body is aligned with the central longitudinal axis of the light collector. In this way, the radiation area at the end of the optical fiber is increased.
  • the display device can also be used for differently adjustable displays, it is provided according to a further embodiment that the display panel is arranged at a distance from the end of the optical fibers or radiating bodies and that switching means are arranged between the ends of the optical fibers or the radiating bodies and the light collectors, with which the optical connections between these parts can be blocked and released.
  • the display device for variable displays is designed such that a housing with one compartment per optical fiber or radiating body is provided, that the optical fiber or the radiating body is fixed in an opening in the bottom of the associated compartment and protrudes outside the axis of rotation of a flap mounted in the region of the open side of the compartment into the compartment, that the optical fiber or the radiating body limits the rotary movement of the flap to approximately 90 ° that the flap covers the associated compartment in one position and the optical connection from the optical fiber or the radiating body to the light collector is released in the other position and that the flap can be adjusted into one or another position by means of assigned, pulse-controlled electromagnets, the positions are retained by means of the remanence of the electromagnets.
  • the radiating body has a diameter of 5 mm
  • the display device comprises a housing 10 for rotatably mounting flaps 15, as shown in FIG. 1.
  • This housing 10 consists essentially of a plate which has compartments 11 which are square in cross section to the display side and whose walls are integrally formed on the plate.
  • This housing 10 can also be composed of a plurality of sub-housings lined up in a row in order to obtain a matrix-shaped display device of sufficient size.
  • the compartments 11 are arranged in rows and columns.
  • a flap 15 is rotatably mounted with the axis of rotation 14 in such a way that this flap 15 covers the associated compartment 11 in the initial position shown in FIG. 1, which corresponds to the non-display position.
  • a bore 12 is made in the bottom of the compartment 11, which receives the radiation body 30 attached to the end of the optical fiber 31.
  • the bore 12 is designed so that the radiating body 30 is held therein by a press fit and / or a snug fit and protrudes into the associated compartment 11.
  • the arrangement is such that the radiating body 30 lies outside the axis of rotation 14 of the flap 15, which preferably runs diagonally in the compartment 11 and is arranged in the region of the open side of the compartment 11. Behind the compartment 11 on the outside of the floor, ie the plate, the electromagnet pairs 13 attached to the flap 15 are attached, with which the two positions of the flap 15 are adjusted. In the display position according to FIG.
  • the flap 15 cannot rotate through 180 °, since the radiating body 30 forms a stop for the flap 15, so that it can only rotate through approximately 90 ° and the light emerging from the radiating body 30 releases and can reach a light collector 22 which is fixed in front of the radiating body 30 in a display panel 20.
  • the distance of the display panel 20 is chosen so that the Flaps 15 in the display position of FIG. 1 can adjust.
  • the light collectors 22 are round in cross section and are designed as sections of a glass or a transparent plastic rod.
  • the cross section of the light collectors 22 is larger than the cross section of the radiation bodies 30.
  • the longitudinal central axes of the light collectors 22 are aligned with the longitudinal central axes of the associated radiation bodies 30.
  • the display panel 20 has holes 21 for the light collectors 22, which are held therein by a snug fit and / or an interference fit.
  • the light collector 22 is facing the radiation body 30 and is provided with the section 23 which is convexly curved with a radius r.
  • the light collector 22 protrudes from the display panel 20 with a section provided with a phase 24.
  • This phase 24 is at an angle to the longitudinal central axis of the light collector 22.
  • the radius r and the angle ⁇ are the quantities with which a desired beam angle can be achieved.
  • the end face 25 of the light collector 22 facing away from the radiation body 30 is roughened so that it is illuminated uniformly. This is achieved despite the smaller radiation area of the radiation body 30 with the aid of the scattered light.
  • the display point With increasing distance from the display panel 20, the display point becomes even larger due to the increased radiation angle, so that the adjacent display points of the display device can be set in the display panel 20 at a correspondingly increased distance.
  • a 5x7 matrix of display points can be used to represent numbers and letters that are easily recognizable even at a distance of 10 to 20 meters at a height of approx. 50 cm are.
  • a beam angle of 7 ° has been achieved with the following designs:
  • the electromagnets 13 have a remanence, so that the respectively set position of the flaps 15 is maintained until the other position is actuated.
  • Each compartment 11, i.e. each flap 15 is therefore associated with a pair of electromagnets 13.
  • the one electromagnet 13 of the pairs is used for setting and maintaining the display position according to FIG. 1, while when the other electromagnets 13 of the pairs are energized, the flaps 15 are brought into the starting position according to FIG. 2 and held therein. In the starting position, i.e. the non-display position, the flaps 15 close the associated compartments 11, one side wall of the compartment 11 serving as a stop.
  • the illuminated optical fiber 31 with the radiation body 30 is covered so that no light can reach the associated upstream light collector 22.
  • the display device can be constructed in matrix form, the flaps 15 with the electromagnets 13 in rows and columns are arranged.
  • the wiring can take over a printed circuit board on which the housing 10 with the electromagnetic connections can be plugged on and soldered.
  • the setting coils of the electromagnetic pairs 13 form the setting matrix, while the reset coils of the electromagnetic pairs 13 form the reset matrix.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Control Of Gas Discharge Display Tubes (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einer Vielzahl von auf einer Anzeigetafel gebildeten Anzeigepunkten, bei der jeder Anzeigepunkt durch das stirnseitige Ende einer beleuchtbaren Lichtleitfaser gebildet ist, wobei vor jedem Ende einer Lichtleitfaser an der Anzeigetafel ein im Querschnitt runder und gegenüber dem Querschnitt der Lichtleitfaser größerer Lichtkollektor festgelegt ist, der dem Ende der Lichtleitfaser zugekehrt einen mit einem vorgegebenen Radius konvex gewölbten Abschnitt bildet.
  • Bei üblichen Anzeigevorrichtungen sind die beleuchteten Anzeigeflächen der Anzeigepunkte klein, da die Lichtleitfasern Durchmesser von 0,5 bis 1 mm aufweisen. Um die Anzeigeflächen der Anzeigepunkte zu vergrößern, sind die Enden der Lichtleitfasern auch schon mit Abstrahlkörpern verbunden worden, die die Anzeigeflächen auf etwa 5 mm vergrößern. Um mit derartigen Anzeigepunkten großflächige Anzeigen darstellen zu können, die auch in größeren Entfernungen gut erkennbar sind, müssen die Anzeigepunkte in kleinem Abstand zueinander angeordnet werden. Dies führt aber zu einer sehr großen Anzahl von Anzeigepunkten. Wenn mit der Anzeigevorrichtung auch verschiedene Anzeigen dargestellt werden sollen, müssen schaltbare Anzeigepunkte verwendet werden, die von einer Steuerung nacheinander eingestellt werden müssen. Der Aufwand für eine großflächige Anzeige wird dadurch auch im Bereich der Steuerung sehr groß.
  • Eine Anzeigevorrichtung der eingangs erwähnten Art ist in der EP 0 348 619 A1 offenbart. Hierbei sind vor die stirnseitigen (lichtaustrittseitigen) Enden der Lichtleitfasern Lichtkollektoren in Form konvexer Linsen gesetzt, die auf ihrer der Lichtleitfaser abgekehrten konvexen Außenseite eine Planfläche aufweisen, deren Größe auf den vorgesehenen Lichtaustrittswinkel abgestimmt sein soll. Die Linse ist dabei in der lichtaustrittsseitigen Ebene einer Schraubhülse eingesetzt, die ihrerseits relativ weit über die Außenseite der Anzeigetafel vorragt.
  • In der DE 39 10 678 A1 ist eine Einzelmatrix-Anzeigevorrichtung offenbart, die ebenfalls beleuchtete Lichtleitfaserbündel aufweist. Hierbei ist ausgesagt und skizziert, "daß ein Schaltvorgang nach bekanntem Induktionsprinzip auch Klappen zur Abdeckung von permanent leuchtenden Lichtabgabeelementen bewegt". Es ist auch eine Abdeckeinheit in Form zweier Halbschalen angegeben; eine Linse ist jedoch nicht erwähnt. Die Druckschrift gibt keine klare technische Lehre über den Gesamtaufbau der Anzeigevorrichtung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anzeigevorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der für großflächige Anzeigen die Anzahl der Anzeigepunkte wesentlich reduziert ist, ohne daß dadurch die Anzeige schlechter erkennbar ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Lichtkollektor dem Ende der Lichtleitfaser abgekehrt mit einer umlaufenden Fase versehen ist, die in einem vorgegebenen Winkel zur Mittelachse des Anzeigepunktes steht, und daß der Lichtkollektor durch Paß- und/oder Preßsitz in Bohrungen der Anzeigetafel gehalten ist und lediglich mit dem durch die Fase gebildeten Abschnitt an der Vorderseite der Anzeigetafel und mit dem konvex gewölbten Abschnitt an der Rückseite der Anzeigetafel vorsteht.
  • Dabei ist vorgesehen, daß die dem Ende der Lichtleitfaser abgekehrte Stirnseite des Lichtkollektors aufgerauht ist.
  • Mit Hilfe der so gestalteten Lichtkollektoren wird der Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes vergrößert, so daß die Abstände zwischen den Anzeigepunkten vergrößert und so die Anzahl der Anzeigepunkte pro Flächeneinheit stark reduziert werden kann. Diese Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung ist besonders vorteilhaft für großflächige Anzeigen, die aus größerer Entfernung betrachtet werden. Durch die Maßnahme, daß der konvex gewölbte Abschnitt des Lichtkollektors auf der dem Ende der Lichtleitfaser zugekehrten Rückseite der Anzeigetafel vorsteht, wird auch der Lichteintritt in den Lichtkollektor optimal. Die aufgerauhte Stirnseite des Lichtkollektors sorgt dafür, daß auch dieser Bereich des Lichtkollektors gleichmäßig ausgeleuchtet wird, obwohl die Abstrahlfläche der Lichtleitfaser kleiner ist. Dies ist auf die an der aufgerauhten Stirnseite auftretende Streuung zurückzuführen.
  • Mit dem Radius und dem Winkel des Lichtkollektors kann der Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes festgelegt werden, so daß je nach Anzeigegröße und Betrachtungsabstand optimale Verhältnisse mit stark reduzierter Anzahl von Anzeigepunkten erreicht werden kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß das Ende der Lichtleitfaser mit einem Abstrahlkörper verbunden ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Lichtleitfaser, jedoch kleiner als der Durchmesser des Lichtkollektors und daß die Mittellängsachse des Abstrahlkörpers auf die Mittellängsachse des Lichtkollektors ausgerichtet ist. Auf diese Weise wird schon die Abstrahlfläche am Ende der Lichtleitfaser vergrößert.
  • Damit die Anzeigevorrichtung auch für unterschiedlich einstellbare Anzeigen verwendbar ist, wird nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Anzeigetafel in einem Abstand zum Ende der Lichtleitfasern oder Abstrahlkörper angeordnet ist, und daß zwischen den Enden der Lichtleitfasern oder der Abstrahlkörper und den Lichtkollektoren Schaltmittel angeordnet sind, mit denen die optischen Verbindungen zwischen diesen Teilen sperrbar und freigebbar sind.
  • Die Anzeigevorrichtung für variable Anzeigen ist dabei nach einer Ausgestaltung so ausgelegt, daß ein Gehäuse mit einem Fach pro Lichtleitfaser oder Abstrahlkörper vorgesehen ist, daß die Lichtleitfaser oder der Abstrahlkörper in einem Durchbruch des Bodens des zugeordneten Faches festgelegt ist und außerhalb der Drehachse einer im Bereich der offenen Seite des Faches gelagerten Klappe in das Fach ragt, daß die Lichtleitfaser oder der Abstrahlkörper die Drehbewegung der Klappe auf etwa 90° begrenzt, daß die Klappe in der einen Stellung das zugeordnete Fach abdeckt und in der anderen Stellung die optische Verbindung von der Lichtleitfaser oder dem Abstrahlkörper zum Lichtkollektor freigibt und daß die Klappe mittels zugeordneter, impulsgesteuerter Elektromagnete in die eine odere andere Stellung einstellbar sind, wobei die Stellungen mittels der Remanenz der Elektromagnete festgehalten sind.
  • Für einen Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes von 7° ist vorgesehen, daß für einen Abstrahlwinkel von 7° der Abstrahlkörper einen Durchmesser von 5 mm aufweist, daß der Lichtkollektor mit einem Durchmesser von 20 mm in einem Abstand von 15 mm zur Abstrahlfläche des Abstrahlkörpers angeordnet ist, und daß die Phase einen Winkel α = 60° und der Radius des Abschnittes einen Wert von 25 mm aufweisen.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten, schaltbaren Anzeigepunktes näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    im Schnitt einen in Anzeigestellung befindlichen schaltbaren Anzeigepunkte nach der Erfindung und
    Fig. 2
    im Schnitt denselben in der Ausgangsstellung = Nichtanzeigestellung befindlichen Anzeigepunkt.
  • Die Anzeigevorrichtung nach der Erfindung umfaßt ein Gehäuse 10 zum drehbaren Lagern von Klappen 15, wie Fig. 1 erkennen läßt. Dieses Gehäuse 10 besteht im wesentlichen aus einer Platte, die zur Anzeigeseite hin im Querschnitt quadratische Fächer 11 aufweist, deren Wände an der Platte angeformt sind. Dieses Gehäuse 10 kann auch aus mehreren, aneinandergereihten Teilgehäusen zusammengesetzt sein, um eine matrixförmige Anzeigevorrichtung ausreichender Größe zu erhalten. Die Fächer 11 sind in Zeilen und Spalten angeordnet. In jedem benötigten Fach 11 ist mit der Drehachse 14 eine Klappe 15 drehbar gelagert und zwar so, daß diese Klappe 15 in der in Fig. 1 gezeigten Ausgangsstellung, die der Nichtanzeigestellung entspricht, das zugeordnete Fach 11 abdeckt. In den Boden des Faches 11 ist eine Bohrung 12 eingebracht, die den am Ende der Lichtleitfaser 31 angebrachten Abstrahlkörper 30 aufnimmt. Die Bohrung 12 ist dabei so ausgelegt, daß der Abstrahlkörper 30 durch Preß- und/oder Paßsitz darin gehalten ist und in das zugeordnete Fach 11 ragt. Die Anordnung ist dabei so, daß der Abstrahlkörper 30 außerhalb der Drehachse 14 der Klappe 15 liegt, die vorzugsweise diagonal im Fach 11 verläuft und im Bereich der offenen Seite des Faches 11 angeordnet ist. Hinter dem Fach 11 sind auf der Außenseite des Bodens, d.h. der Platte, die der Klappe 15 zugeordneten Elektromagnetpaare 13 angebracht, mit dem die beiden Stellungen der Klappe 15 eingestellt werden. In der Anzeigestellung nach Fig. 1 kann sich die Klappe 15 jedoch nicht um 180° drehen, da der Abstrahlkörper 30 einen Anschlag für die Klappe 15 bildet, so daß diese sich nur um etwa 90° drehen kann und das aus dem Abstrahlkörper 30 austretende Licht freigibt und zu einem Lichtkollektor 22 gelangen läßt, der vor dem Abstrahlkörper 30 in einer Anzeigetafel 20 festgelegt ist. Der Abstand der Anzeigetafel 20 ist so gewählt, daß sich die Klappen 15 in die Anzeigestellung nach Fig. 1 einstellen können. Die Lichtkollektoren 22 sind rund im Querschnitt und als Abschnitte eines Glas- oder eines durchsichtigen Kunststoffstabes ausgebildet. Der Querschnitt der Lichtkollektoren 22 ist größer als der Querschnitt der Abstrahlkörper 30. Die Längsmittelachsen der Lichtkollektoren 22 sind auf die Längsmittelachsen der zugeordneten Abstrahlkörper 30 ausgerichtet. Die Anzeigetafel 20 weist Bohrungen 21 für die Lichtkollektoren 22 auf, welche durch Paß- und/oder Preßsitz darin gehalten sind.
  • Um den Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes zu vergrößern, ist der Lichtkollektor 22 dem Abstrahlkörper 30 zugekehrt mit dem Abschnitt 23 versehen, der mit einem Radius r konvex gewölbt ist. Auf der dem Abstrahlkörper 30 abgekehrten Seite ragt der Lichtkollektor 22 mit einem mit einer Phase 24 versehenen Abschnitt aus der Anzeigetafel 20. Diese Phase 24 steht in einem Winkel zur Längsmittelachse des Lichtkollektors 22. Der Radius r und der Winkel α sind die Größen, mit denen ein gewünschter Abstrahlwinkel erzielt werden kann. Die dem Abstrahlkörper 30 abgekehrte Stirnseite 25 des Lichtkollektors 22 ist aufgerauht, damit sie gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Dies wird trotz kleinerer Abstrahlfläche des Abstrahlkörpers 30 mit Hilfe des Streulichtes erreicht. Mit zunehmendem Abstand von der Anzeigetafel 20 wird aufgrund des vergrößerten Abstrahlwinkels der Anzeigepunkt noch großflächiger, so daß die benachbarten Anzeigepunkte der Anzeigevorrichtung in entsprechend vergrößertem Abstand in der Anzeigetafel 20 festgelegt werden können. So lassen sich z.B. mit einer 5x7-Matrix von Anzeigepunkten Zahlen und Buchstaben darstellen, die selbst in einer Entfernung von 10 bis 20 Metern bei einer Höhe von ca. 50 cm gut erkennbar sind. Dabei ist ein Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes von 7° mit folgenden Auslegungen erreicht worden:
    Figure imgb0001
  • Die Elektromagnete 13 haben eine Remanenz, so daß die jeweils eingestellte Stellung der Klappen 15 aufrechterhalten wird, bis eine Ansteuerung für die andere Stellung erfolgt. Jedem Fach 11, d.h. jeder Klappe 15, ist daher ein Paar von Elektromagneten 13 zugeordnet. Die jeweils einen Elektromagneten 13 der Paare dienen zur Einstellung und Aufrechterhaltung der Anzeigestellung nach Fig. 1, während bei der Erregung der jeweils anderen Elektromagnete 13 der Paare die Klappen 15 in die Ausgangsstellung nach Fig. 2 gebracht und darin festgehalten werden. In der Ausgangsstellung, d.h. der Nichtanzeigestellung, verschließen die Klappen 15 die zugeordneten Fächer 11, wobei eine Seitenwand des Faches 11 als Anschlag dient. Die beleuchtete Lichtleitfaser 31 mit dem Abstrahlkörper 30 wird dabei abgedeckt, so daß kein Licht auf den zugeordneten, vorgeschalteten Lichtkollektor 22 gelangen kann. Die Stirnseite 25 des Lichtkollektors 22 und die Phase 24 bleiben dabei absolut dunkel, so daß ein sehr hohes Schaltverhältnis zwischen der Anzeigestellung und der Ausgangsstellung = Nichtanzeigestellung einer Klappe 15 erreicht ist.
  • Die Anzeigevorrichtung kann in Matrixform aufgebaut werden, wobei die Klappen 15 mit den Elektromagneten 13 in Zeilen und Spalten angeordnet sind. Die Verdrahtung kann eine Leiterplatte übernehmen, auf die das Gehäuse 10 mit den Elektromagnetanschlüssen aufgesteckt und verlötet werden kann. Dabei bilden die Einstellspulen der Elektromagnetpaare 13 die Einstellmatrix, während die Rückstellspulen der Elektromagnetpaare 13 die Rückstellmatrix bilden.

Claims (7)

  1. Anzeigevorrichtung mit einer Vielzahl von auf einer Anzeigetafel (20) gebildeten Anzeigepunkten, bei der jeder Anzeigepunkt durch das stirnseitige Ende einer beleuchtbaren Lichtleitfaser gebildet ist, wobei vor jedem Ende einer Lichtleitfaser (31) an der Anzeigetafel (20) ein im Querschnitt runder und gegenüber dem Querschnitt der Lichtleitfaser (31) grönerer Lichtkollektor (22) festgelegt ist, der dem Ende der Lichtleitfaser (31) zugekehrt einen mit einem vorgegebenen Radius (r) konvex gewölbten Abschnitt (23) bildet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Lichtkollektor (22) dem Ende der Lichtleitfaser (31) abgekehrt mit einer umlaufenden Fase (24) versehen ist, die in einem vorgegebenen Winkel (α) zur Mittelachse des Anzeigepunktes steht, und
    daß der Lichtkollektor (22) durch Paß- und/oder Preßsitz in Bohrungen (21) der Anzeigetafel (20) gehalten ist und lediglich mit dem durch die fase (24) gebildeten Abschnitt an der Vorderseite der Anzeigetafel (20) und mit dem konvex gewölbten Abschnitt an der Rückseite der Anzeigetafel (20) vorsteht und daß die dem Ende der Lichtleitfaser (31) abgekehrte Stirnseite (25) des Lichtkollektors (22) aufgerauht ist.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lichtkollektoren als Abschnitte eines Glas- oder eines durchsichtigen Kunststoffstabes ausgebildet sind.
  3. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mit dem Radius (r) und dem Winkel (α) des Lichtkollektors (22) der Abstrahlwinkel des Anzeigepunktes festgelegt ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ende der Lichtleitfaser (31) mit einem Abstrahlkörper (30) verbunden ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Lichtleitfaser (31), jedoch kleiner als der Durchmesser des Lichtkollektors (22) und
    daß die Mittellängsachse des Abstrahlkörpers (30) auf die Mittellängsachse des Lichtkollektors (22) ausgerichtet ist.
  5. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anzeigetafel (20) in einem Abstand zum Ende der Lichtleitfasern (31) oder Abstrahlkörper (30) angeordnet ist, und
    daß zwischen den der Lichtleitfasern (31) oder der Abstrahlkörper (30) und den Lichtkollektoren (22) Schaltmittel angeordnet sind, mit denen die optischen Verbindungen zwischen diesen Teilen sperrbar und freigebbar sind.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Gehäuse (10) mit einem Fach (11) pro Lichtleitfaser (31) oder Abstrahlkörper (30) vorgesehen ist,
    daß die Lichtleitfaser (31) oder der Abstrahlkörper (30) in einem Durchbruch (12) des Bodens des zugeordneten Faches (11) festgelegt ist und außerhalb der Drehachse (14) einer im Bereich der offenen Seite des Faches (11) gelagerten Klappe (15) in das Fach (11) ragt,
    daß die Lichtleitfaser (31) oder der Abstrahlkörper (30) die Drehbewegung der Klappe (15) auf etwa 90° begrenzt, daß die Klappe (15) in der einen Stellung das zugeordnete Fach (11) abdeckt und in der anderen Stellung die optische Verbindung von der Lichtleitfaser (31) oder dem Abstrahlkörper (30) zum Lichtkollektor (22) freigibt und
    daß die Klappe (15) mittels zugeordneter, impulsgesteuerter Elektromagnete (13) in die eine oder andere Stellung einstellbar ist, wobei die Stellungen mittels der Remanenz der Elektromagnete (13) festgehalten sind.
  7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für einen Abstrahlwinkel von 7° der Abstrahlkörper (30) einen Durchmesser von 5 mm aufweist,
    daß der Lichtkollektor (22) mit einem Durchmesser von 20 mm in einem Abstand von 15 mm zur Abstrahlfläche des Abstrahlkorpers (30) angeordnet ist, und
    daß die Fase (24) einen Winkel α = 60° und der Radius (r) des Abschnittes (23) einen Wert von 25 mm aufweisen.
EP91119148A 1990-12-19 1991-11-11 Anzeigevorrichtung Expired - Lifetime EP0491156B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4040567 1990-12-19
DE4040567A DE4040567C1 (de) 1990-12-19 1990-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0491156A2 EP0491156A2 (de) 1992-06-24
EP0491156A3 EP0491156A3 (en) 1992-08-05
EP0491156B1 true EP0491156B1 (de) 1995-08-23

Family

ID=6420671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119148A Expired - Lifetime EP0491156B1 (de) 1990-12-19 1991-11-11 Anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0491156B1 (de)
AT (1) ATE126915T1 (de)
CA (1) CA2057949C (de)
DE (2) DE4040567C1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5793349A (en) * 1992-03-20 1998-08-11 Mark Iv Industries Limited Electromagnetic shutter and cover
NL9301884A (nl) * 1993-11-02 1995-06-01 Nederland Haarlem B V Lichtschakelaar, alsmede informatiedrager.
DE19824425A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Dambach Werke Gmbh Leuchtanzeigevorrichtung für den Straßenverkehr
DE19824499A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Dambach Werke Gmbh Leuchtanzeigevorrichtung
DE20121725U1 (de) * 2001-08-17 2003-04-03 Dambach Werke Gmbh Leuchtanzeigevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2172568A5 (de) * 1972-02-18 1973-09-28 Rank Organisation Ltd
DE8124380U1 (de) * 1981-08-20 1983-03-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wechselanzeigeeinrichtung, insbesondere fuer verkehrssignalanzeigen
DE3319179A1 (de) * 1983-05-21 1985-01-24 Joachim Dipl.-Phys. 5020 Frechen Schick Lichtleitersystem fuer z.b. kraftfahrzeugrueckleuchtgruppen
DE3511839A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-02 Braun Ag, 6000 Frankfurt Lichtleiter zum beleuchten von geraeteanzeigen
DE3822105A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Schoelly Fiberoptic Gmbh Wechselzeichen
DE3910678A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Philipp Struth Einzelmatrix in punktcharakter, die im zusammenwirken von permanent leuchtenden lichtquellen mittels elektromagnetischer bauteile raeumliche konturen, alpha-numerische zeichen und grafik darstellt
DE8913499U1 (de) * 1989-05-19 1990-02-08 Dambach-Werke Gmbh, 7560 Gaggenau, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE59106313D1 (de) 1995-09-28
EP0491156A2 (de) 1992-06-24
CA2057949A1 (en) 1992-06-20
DE4040567C1 (de) 1992-06-17
ATE126915T1 (de) 1995-09-15
CA2057949C (en) 1999-01-05
EP0491156A3 (en) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812952C3 (de)
DE4022650C1 (de)
EP0491156B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2437407C3 (de) Leuchtbild-Anzeigevorrichtung für eine Kanalwähleinrichtung eines Fernsehgerätes
DE1472142B2 (de) Anordnung zur steuerbaren Ablenkung eines Lichtstrahls
DE2915256A1 (de) Abstreckzieh-matrizenanordnung
EP2388145A1 (de) Umlenkspiegeleinheit und Vorrichtung zur Laserbeschriftung mit einer solchen Umlenkeinheit
DE3506968C2 (de)
DE3803764A1 (de) Reed-schaltervorrichtung
DE2811413A1 (de) Naeherungsschalter
EP0467035B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3621438A1 (de) Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
WO2005052508A1 (de) Messeinrichtung und messverfahren für stifte, insbesondere steckerstifte
DE2543175C3 (de) Dentalkeramischer Brennofen
DE3247954C2 (de)
WO1984004382A1 (en) Device for lighting passive liquid crystal displays
DE1572672B2 (de) Abbildungssystem mit einer elektrooptischen prismenkette
EP0110112A1 (de) Digitalanzeigende elektronische Uhr
DE1648502B2 (de) Auf eine Druckdifferenz ansprechende Anzeigevorrichtung
DE750422C (de) Spaltblende zur Ausblendung eines Roentgenstrahlenkegels
DE1934125C (de) Projektionseinrichtung
DE2147767B2 (de) Lichtleitervertelungsdose
DE1915467B1 (de) Fadenkreuz fuer optische Zieleinrichtungen
WO1998002794A1 (de) Rückwand für das gehäuse eines pc-basierten gerätes
DE202004002578U1 (de) Sicherheitsapparatur für Biegepressen und Werkzeugmaschinen, mit Laserstrahl mit lichtempfindlichem Mehrstufen-Bereich mit Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920821

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940308

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950823

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950823

Ref country code: DK

Effective date: 19950823

REF Corresponds to:

Ref document number: 126915

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106313

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950928

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950927

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960917

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961128

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970109

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970516

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971111

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

BERE Be: lapsed

Owner name: DAMBACH-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 19971130

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91119148.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010817

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011212

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020227

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111