EP0491134B1 - Einlassgehäuse für Dampfturbine - Google Patents

Einlassgehäuse für Dampfturbine Download PDF

Info

Publication number
EP0491134B1
EP0491134B1 EP91117784A EP91117784A EP0491134B1 EP 0491134 B1 EP0491134 B1 EP 0491134B1 EP 91117784 A EP91117784 A EP 91117784A EP 91117784 A EP91117784 A EP 91117784A EP 0491134 B1 EP0491134 B1 EP 0491134B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spiral
flow
inlet
spirals
dimensioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91117784A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0491134A1 (de
Inventor
Romuald Prof.Dr. Puzyrewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Publication of EP0491134A1 publication Critical patent/EP0491134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0491134B1 publication Critical patent/EP0491134B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/023Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines the working-fluid being divided into several separate flows ; several separate fluid flows being united in a single flow; the machine or engine having provision for two or more different possible fluid flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/16Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines characterised by having both reaction stages and impulse stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/18Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines without stationary working-fluid guiding means
    • F01D1/20Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines without stationary working-fluid guiding means traversed by the working-fluid substantially axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles

Definitions

  • the invention has for its object to be able to maintain the previous classic design with a control wheel working on the same pressure principle in an inlet housing of the type mentioned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Einlassgehäuse für eine einflutige, axial durchströmte Hochdruckdampfturbine, deren erste Stufe aus zwei voneinander getrennten, konzentrischen Ringöffnungen angeströmt ist und wobei jede Ringöffnung mit einer eigenen Zuströmleitung verbunden ist, wobei die Zuströmleitungen Zwei konzentrisch angeordnete, getrennt abschaltbare oder drosselbare Spiralgehäuse sind, die austrittsseitig mit sich über 360° erstreckenden Ringöffnungen vesehen sind, wobei ferner der Spiralquerschnitt beider Spiralen über den ganzen Umfang drallerzeugend ausgebildet ist, derart, dass das aus den Ringöffnungen abströmende Arbeitsmittel unabhängig von der gefahrenen Last eine Tangentialkompente aufweist, die in der Grössenordnung der Umfangsgeschwindigkeit des vom Arbeitsmittel beaufschlagten Schaufelsektors der ersten Stufe liegt und wobei schliesslich die Querschnitte der Spiralgehäuse für unterschiedlichen Massendurchfluss dimensioniert sind und die konzentrischen Ringöffnungen entsprechend unterschiedliche Höhen aufweisen.
  • Stand der Technik
  • Die Leistungsregelung von Dampfturbinen geschieht heute entweder über Anpassung oder Drosselung der Frischdampfdrücke, bekannt als Gleitdruckregelung bzw. Drosselregelung, oder durch Teilbeaufschlagung einer speziell dafür konstruierten Gleichdruckstufe über einzelne abschaltbare und regelbare Sektoren eines Düsenkranzes. Diese als Düsengruppenregulierung bekannte Regelungsart zeigt sich zumeist der reinen Drosselregulierung überlegen, führt aber bei Reduktion der Last und damit der Beaufschlagung zu einer Zunahme der unter der Bezeichnung "Teilbeaufschlagungsverluste" bekannten Verlustanteile. Bei nicht vollständiger Durchmischung der Strömung in der anschliessenden Radkammer kann es ebenfalls zu einer Teilbeaufschlagung der nachfolgenden Reaktionsbeschaufelung und damit zu zusätzlichen, grossen Strömungsverlusten kommen.
  • Eintrittsgehäuse mit konzentrischen Ringkanälen sind aus der FR-A-2 351 249 bekannt. Aus zwei axial gerichteten konzentrischen Ringkanälen, welche einen Düsenkasten bilden, strömt der Dampf in ein Aktionsrad. Die Düsen sind innerhalb der Ringkanäle angeordnet. Es handelt sich dabei um eine klassische Gleichdruck-Regelstufe. Die Ringkanäle werden getrennt angespeist. Einer der beiden Ringkanäle hat zwei Zuströmleitungen, die zu je einem halben Ringumfang führen. Der zweite Ringkanal weist vier Zuströmleitungen für seine vier Segmente auf. Die Turbinenleistung wird vom Leerlauf auf Nennlast gesteigert, indem zunächst ein Ringkanal über den ganzen Umfang angespeist wird und dann nacheinander die verschiedenen Sektoren des zweiten Ringkanals geöffnet werden. Mit dieser Anordnung sollen bei Teilbeaufschlagung keine Schwingungsprobleme an der ersten Laufreihe auftreten.
  • Ein eingangs genanntes Einlassgehäuse mit einer Regelungsart, die über dem ganzen Lastbereich zu besseren Wirkungsgraden als mit reiner Düsengruppenregulierung führt, ist bekannt aus der CH-A-654 625. Durch die dort über 360° Umfang erfolgende Beaufschlagung mit je nach Last unterschiedlichen Massenströmen kann auf die bei Teillast verlustreiche Regelstufe, bestehend aus Düsenkasten und Gleichdruckrad verzichtet werden. Besondere Vorteile konstruktiver Art sind darin zu sehen, dass derartige Spiralgehäuse eine kurze axiale Baulänge aufweisen und das lediglich zwei mit Abschluss- und Regelorganen versehene Zudampfleitungen benötigt werden.
  • Werden die Querschnitte der Spiralgehäuse für unterschiedlichen Massendurchfluss dimensioniert, so können neben der Vollast mindestens zwei Teillastpunkte ungedrosselt und somit verlustarm gefahren werden. Werden die Spiralquerschnitte zudem drallerzeugend ausgelegt, so kann auf ein Umlenkgitter vor der ersten Laufreihe der Turbinenbeschaufelung verzichtet werden. Höhere Dampfgeschwindigkeiten als üblich sind in den Zuströmrohren zulässig, da für die Drallerzeugung kinetische Energie voll verwertbar ist. Hierdurch können die Zuströmleitungen mit kleinen Querschnitten und somit billiger ausgeführt werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Einlassgehäuse der eingangs genannten Art die bisherige klassische Bauweise mit nach dem Gleichdruckprinzip arbeitenden Regelrad beibehalten zu können.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht,
    • dass die für den kleineren Durchfluss bemessene Spirale und ihre Ringöffnung in radialer Richtung rotorseitig angeordnet ist,
    • dass die aus den Ringöffnungen beaufschlagte erste Beschaufelungsreihe eine Laufschaufelreihe mit kleinem Reaktionsgrad ist,
    • und dass die radial innere Begrenzungswand der für den kleinen Durchfluss bemessenen Spirale zumindest teilweise in der Ebene des Ausgleichskolbens angeordnet ist und an ihrer Aussenseite mit einer labyrinthartigen Wellendichtung versehen ist.
  • Der Vorteil der Erfindung ist insbesonderer darin zu sehen, dass der bei einflutigen Turbinenteilen erforderliche Ausgleichskolben aufgrund des grossen Durchmessers des Regelrades im freien Raum innerhalb der Spiralen angeordnet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt. Die einzige Figur zeigt einen Teillängsschnitt durch eine Turbine mit doppelspiralem Einlassgehäuse.
  • Die Strömungsrichtung des Arbeitsmediums, hier Hochdruckdampf, ist mit Pfeilen bezeichnet. Die Figur erhebt keinerlei Anspruch auf Genauigkeit und ist lediglich der besseren Verständlichkeit wegen auf die notwendigsten Konturen beschränkt.
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Das Einlassgehäuse besteht aus zwei Spiralen 1, 2, denen der Dampf über die Rohrbögen 8 resp. 9 zuströmt. Nicht gezeigt sind die in den Rohrbögen 8 und 9 angeordneten Abschluss- und Regelorgane. Austrittsseitig münden die Spiralen in je eine Ringöffnung 1' resp 2'. Diese Ringöffnungen sind konzentrisch zueinander angeordnet und erstrecken sich über 360° Umfang. Die Strömungsbegrenzung beider Ringöffnungen 1', 2' gegeneinander erfolgt über eine axial in den Turbinenströmungskanal auslaufende, kurze gemeinsame Trennwand 4.
  • Es erfolgt somit aus beiden Spiralen eine in der Projektion axiale Dampfeinströmung in die Turbine. Von der teilweise und sehr schematisch skizzierten Turbine, bei der es sich um den einflutigen Hochdruckteil handelt, sind nur der Rotor 10 mit Stopfbüchsenpartie 11 auf dem Ausgleichkolben 17, der Schaufelträger 12, das Regelrad 13, sowie die im Schaufelträger befestigten Leitschaufeln 14 der drei ersten Reaktionsstufen und die im Rotor befestigten Laufschaufeln 15 der zwei ersten Reaktionsstufen dargestellt. Zwischen dem Austritt der Spiralen 1, 2 - der durch die Hinterkante der Trennwand 4 gegeben ist - und dem Regelrad 13 ist ein ringförmiger Mischraum 5 angeordnet. Zwischen dem Regelrad 13 und der Leitreihe der ersten Stufe befindet sich der übliche Radraum 16. Die radial innere Begrenzungswand der für den kleinen Durchfluss bemessenen Spirale 2 verläuft in der Ebene des Ausgleichskolbens 17 und ist an ihrer Aussenseite mit einer labyrinthartigen Wellendichtung versehen, welche Teil der genannten Stopfbüchsenpartie 11 ist.
  • Zwischen den nicht dargestellten Eintrittsquerschnitten der Spiralen, die sich in der horizontalen Trennebene befinden, und den Rohrbögen 8, 9 sind Reduktionsstücke 6, 7 vorgesehen. In ihnen wird das Arbeitsmittel vom beispielsweise 60 m/sec auf die am Turbineneintritt, in diesem Fall vor dem Regelrad 13 erforderliche Geschwindigkeit von beispielsweise 280 m/sec beschleunigt. Die Drallerzeugung erfolgt in den hierzu entsprechend gestalteten Spiralen. Es versteht sich, dass in den Rohrbögen 8 und 9 auch höhere Geschwindigkeiten als die genannten 60 m/sec zulässig sind. Dies gilt insbesondere deswegen, weil die kinetische Energie für die Drallerzeugung voll nützbar ist. Letzlich handelt es sich um ein Optimierungsproblem, bei welchem die durch erhöhte Geschwindigkeit bedingten höheren Reibungsverluste einer Materialeinsparung aufgrund geringere Qerschnitte entgegenzustellen sind.
  • Die beiden Spiralen 1, 2 sind wie ihre Ringöffnungen 1', 2' konzentrisch angeordnet und verlaufen umfangsmässig ebenfalls über 360°. Ihre Eintrittsquerschnitte sind um 180° gegeneinander versetzt, und zwar derart, dass die Spiralen 1, 2 im gleichen Drehsinn durchströmt sind. Diese Querschnitte befinden sich in der Horizontalachse 3 der Turbine, also in der Ebene, in der üblicherweise die Trennflächen der Maschine verlaufen.
  • Die Spiralquerschnitte der zwei konzentrisch angeordneten Spiralen 1, 2 sind für ungleichen Durchfluss ausgelegt, was die unterschiedlichen Eintrittsquerschnitte 1", 2" und die unterschiedlichen Höhen des Kanals resp. der Ringöffnungen 1', 2' erklärt.
  • Bei der Wahl der Querschnittsform sind neben strömungstechnischen Gesichtspunkten auch konstruktive und herstellungstechnische Aspekte zu berücksichtigen. Man wird bestrebt sein, kompakte Spiralformen anzuwenden, die eine möglichst homogene Abströmung aus den Ringöffnungen gewährleisten.
  • Bezüglich dieser homogenen Abströmung wurde bereits weiter oben ausgeführt, dass die Drallerzeugung in der Spirale selbst erfolgt. Durch die Abnahme des Radius in Strömungsrichtung wird dem Arbeitsmittel in der Spirale aufgrund des "Gesetzes über die Erhaltung des Dralls" eine zusätzliche Beschleunigung aufgezwungen. Unter Berücksichtigung dieser Beschleunigung sind die Spiralenquerschnitte in jedem Punkt für eine mittlere Geschwindigkeit von beispielsweise 120 m/sec auszulegen. Man erzielt dann an den entsprechend dimensionierten Ringöffnungen absolute Abströmgeschwindigkeiten von ca. 280 m/sec bei einem Abströmwinkel von ca. 18°. Bei einer entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit des Rotors am massgeblichen Rotordurchmesser ergibt dies eine ideale Anströmung des Regelrades 13.
  • Weiter oben wurde bereits ausgeführt, dass die sonst in der Düse der Regelstufe vorgenomme Beschleunigung hauptsächlich im Reduktionsstück stromaufwärts der Spirale erfolgt und zum geringen Teil in letzterer selbst erfolgt. Der mit dieser Beschleunigung verbundene Abbau des Stufengefälles entspricht dem Gefälleanteil, der in dem nunmehr fortgelassenen Düsenkasten zu verarbeiten wäre.
  • Andererseits gilt es zu berücksichtigen, dass - im Gegensatz zur in CH-A-654 625 gezeigten Lösung - die erste vom Dampf beaufschlagte Laufreihe jene einer normalen Regelstufe ist. Bei der bekannten Lösung ist durch den Wegfall der Regelstufe und bei vorgegebenem Gesamtgefälle über den Hochdruckteil der Turbine das Druckniveau beim Eintritt in die Reaktionsbeschaufelung so hoch, dass zu dessen Abbau eine zusätzliche Reaktionsstufe mit üblichem Gefälle vorgesehen werden muss. Dies ist dadurch bedingt, dass in einer Reaktionsstufe üblicherweise nur etwa halb so viel Gefälle umgesetzt wird als in einer für Regelzwecke angeordneten Aktionsstufe.
  • Hiermit ist bereits einer der Hauptvorteile der neuen Spiralanwendung erkennbar, d.h. der bisherige Rotor kann unverändert übernommen werden. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf das "Retrofitting" von bestehenden Turbinen.
  • Die als "Drallmomententregelung" zu bezeichnende Spirallösung eignet sich besonders im Teillastverhalten der Turbine, wo sie ganz erhebliche Vorteile gegenüber der klassischen Düsengruppenregelung aufweist. Dies, weil die Zuströmung zur ersten Schaufelreihe bei jeder gefahrenen Last immer über 360° Umfang erfolgt.
  • Als besonders günstig zeigt sich hier die Anordnung von zwei für unterschiedlichen Massendurchfluss ausgelegten Spiralen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel - bei dem die "kleine" Spirale 2 die rotornahen Schaufelpartien und die "grosse" Spirale 1 die den Schaufelträger 13 nächstliegenden Schaufelpartien beaufschlagt - strömen bei Vollbeaufschlagung 70% des Arbeitsmittels aus der Ringöffnung 1' und 30% aus der Ringöffnung 2'. Damit können mit der Maschine folgende Lasten gefahren werden:
    • Vollast mit offenen Spiralen 1, 2 und offenen Stellventilen (nicht gezeigt) in den Rohrbögen 8, 9;
    • 70% Teillast mit offener Spirale 1 und geschlossener Spirale 2;
    • 30% Teillast mit offener Spirale 2 und geschlossener Spirale 1;
    • beliebige Teillasten durch Oeffnen einer oder beider Spiralen und durch Drosseln eines der beiden nicht gezeigten Ventile.
  • Die sorgfältige Auslegung des Spiralenquerschnitts zwecks Drallerzeugung und homogener Abstrmung in Umfangsrichtung garantiert auch in Teillstpunkten der Turbine einen gleichen Anströmwinkel zum Regelrad 13 wie bei Vollast. Die je nach Teillast unterschiedlichen Abströmgeschwindigkeiten aus den Spiralen ermöglichen eine Lastregulierung wie bei der Düsengruppenregelung.
  • Im Gegensatz zu dieser klassischen Düsengruppenregulierung, bei der die Teilbeaufschlagung in Umfangsrichtung erfolgt, wird im vorliegenden Fall eine Teilbeaufschlagung in radialer Richtung durchgeführt. Hierdurch wird eine stets volle Beaufschlagung in Umfangsrichtung bewirkt, welche eine ebenfalls gleichmässige Temperaturverteilung über dem Umfang zur Folge hat. Die sonst bei Teilbeaufschlagung bekannte, verlustintensive intermittierende Füllung und Entleerung der Schaufelkanäle entfällt somit, so dass die Verlustzunahme bei abnehmender Last kleiner ist als bei der Düsengruppenregulierung. Ausserdem ist die dynamische Beanspruchung der ersten Laufschaufelreihe günstiger.
  • Ein zusätzlicher, jedoch bedeutend geringerer Verlust entsteht bei Teillast lediglich an der Trennfront der aus den Ringöffnungen 1' und 2' mit unterschiedlicher Geschwindigkeit austretenden Massenströme. Es handelt sich hierbei um Reibungs- und Mischverluste an den Strahlgrenzen. Andererseits gewährleistet das Zurückversetzen der Trennwand 4 gegenüber der bisherigen Lösung nach CH-A-654 625 bei Vollast eine gute Durchmischung der Teilströme im Mischraum 5. Auch wenn eine der Spiralen ganz abgeschaltet ist, so ist dennoch der Ventilationsverlust im gegebenenfalls nicht beaufschlagten Teil der Beschaufelung vernachlässigbar. Diesen entweder nicht oder anders beaufschlagten Schaufelanteil so gering wie möglich zu halten, bezweckt das Zurückversetzen der Trennwand 4 und damit die Bildung der bereits erwähnten Kammer 5. Ihre axiale Erstreckung ist so bemessen, dass der Ausgleich der Strömung in radialer Richtung gefördert ist.

Claims (4)

  1. Einlassgehäuse für eine einflutige, axial durchströmte Hochdruckdampfturbine, deren erste Stufe aus zwei voneinander getrennten, konzentrischen Ringöffnungen angeströmt ist und wobei jede Ringöffnung mit einer eigenen Zuströmleitung verbunden ist, wobei die Zuströmleitungen zwei konzentrisch angeordnete, getrennt abschaltbare oder drosselbare Spiralgehäuse (1, 2) sind, die austrittsseitig mit sich über 360° erstreckenden Ringöffnungen (1', 2') versehen sind, wobei ferner der Spiralquerschnitt beider Spiralen (1, 2) über den ganzen Umfang drallerzeugend ausgebildet ist, derart, dass das aus den Ringöffnungen (1', 2') abströmende Arbeitsmittel unabhängig von der gefahrenen Last eine Tangentialkomponente aufweist, die in der Grössenordnung der Umfangsgeschwindigkeit des vom Arbeitsmittel beaufschlagten Schaufelsektors der ersten Stufe liegt, und wobei schliesslich die Querschnitte der Spiralgehäuse (1, 2) für unterschiedlichen Massendurchfluss dimensioniert sind und die konzentrischen Ringöffnungen (1', 2') entsprechend unterschiedliche Höhen aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die für den kleineren Durchfluss bemessene Spirale (2) und ihre Ringöffnung (2') in radialer Richtung rotorseitig angeordnet ist,
    - dass die aus den Ringöffnungen (1', 2') beaufschlagte erste Beschaufelungsreihe eine Laufschaufelreihe (13) mit kleinem Reaktionsgrad ist,
    - und dass die radial innere Begrenzungswand der für den kleinen Durchfluss bemessenen Spirale zumindest teilweise in der Ebene des Ausgleichskolbens (17) angeordnet ist und an ihrer Aussenseite mit einer labyrinthartigen Wellendichtung (11) versehen ist.
  2. Einlassgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgehäuse (1, 2) sich über 360° Umfang erstrecken und mit um 180° versetzten Eintrittsquerschnitten versehen sind.
  3. Einlassgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsquerschnitte der Spiralen (1, 2) in der Turbinen-Horizontalachse (3) angeordnet sind.
  4. Einlassgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgehäuse (1, 2) eintrittsseitig über Reduktionsstücke (6, 7) mit den zuströmseitigen Rohrbögen (8, 9) verbunden sind.
EP91117784A 1990-12-18 1991-10-18 Einlassgehäuse für Dampfturbine Expired - Lifetime EP0491134B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4045/90 1990-12-18
CH404590 1990-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0491134A1 EP0491134A1 (de) 1992-06-24
EP0491134B1 true EP0491134B1 (de) 1995-08-02

Family

ID=4268788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91117784A Expired - Lifetime EP0491134B1 (de) 1990-12-18 1991-10-18 Einlassgehäuse für Dampfturbine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5215436A (de)
EP (1) EP0491134B1 (de)
JP (1) JPH04287804A (de)
KR (1) KR920012703A (de)
CN (1) CN1024704C (de)
AT (1) ATE125903T1 (de)
CA (1) CA2055710A1 (de)
CZ (1) CZ280451B6 (de)
DE (2) DE4100777A1 (de)
DK (1) DK0491134T3 (de)
HU (1) HUT59736A (de)
PL (1) PL167025B1 (de)
RU (1) RU2069769C1 (de)
ZA (1) ZA919881B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226028A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-10 Asea Brown Boveri Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage
US5927943A (en) * 1997-09-05 1999-07-27 Dresser-Rand Company Inlet casing for a turbine
US6071073A (en) * 1998-05-14 2000-06-06 Dresser-Rand Company Method of fabricating a turbine inlet casing and the turbine inlet casing
DE19901564A1 (de) * 1999-01-16 2000-07-20 Abb Alstom Power Ch Ag Hochdruckturbine mit Doppelspiraleinlauf
US6609881B2 (en) * 2001-11-15 2003-08-26 General Electric Company Steam turbine inlet and methods of retrofitting
PL1632650T3 (pl) * 2004-09-01 2013-10-31 Siemens Ag Turbina parowa
US20070144170A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Caterpillar Inc. Compressor having integral EGR valve and mixer
US20080104956A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Caterpillar Inc. Turbocharger having inclined volutes
JP2009047122A (ja) * 2007-08-22 2009-03-05 Toshiba Corp 蒸気タービン
JP2009047123A (ja) * 2007-08-22 2009-03-05 Toshiba Corp 蒸気タービン
MD3892G2 (ro) * 2007-10-29 2009-11-30 Виктор ИВАНОВ Turbină de abur de tip tambur
EP2075416B1 (de) * 2007-12-27 2011-05-18 Techspace Aero Verfahren zur Herstellung eines Teils einer Strömungsmaschine und so erhaltene Vorrichtung
ITMI20091740A1 (it) * 2009-10-12 2011-04-13 Alstom Technology Ltd Turbina a vapore assiale alimentata radialmente ad alta temperatura
DE102010053951B4 (de) * 2010-12-09 2021-12-09 Daimler Ag Turbine für einen Abgasturbolader
ITCO20130001A1 (it) 2013-01-23 2014-07-24 Nuovo Pignone Srl Involucro interno per motore a turbina a vapore
CN105308272B (zh) * 2013-06-20 2017-10-03 三菱重工业株式会社 半径流入式轴流涡轮机以及涡轮增压器
US9347367B2 (en) 2013-07-10 2016-05-24 Electro-Motive Diesel, Inc. System having dual-volute axial turbine turbocharger
RU2576392C2 (ru) * 2014-04-22 2016-03-10 Закрытое акционерное общество "Уральский турбинный завод" Цилиндр паровой турбины с регулирующим отсеком
EP3023593A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Einströmungskontur für Einwellenanordnung
CN108368741A (zh) * 2015-12-15 2018-08-03 Posco能源公司 反作用式蒸汽涡轮机
RU2673362C1 (ru) * 2017-12-29 2018-11-26 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") Устройство соплового парораспределения паровой турбины с выносной камерой смешения
CN108868889A (zh) * 2018-09-11 2018-11-23 中国长江动力集团有限公司 汽轮机及发电装置
IT201800021292A1 (it) * 2018-12-28 2020-06-28 Turboden Spa Turbina assiale a due livelli di alimentazione
CN113279825B (zh) * 2021-06-11 2022-04-12 武汉大学 核电汽轮机全周进汽室设计方法及全周进汽室

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172375C (de) *
GB190916249A (en) * 1908-07-24 1909-11-18 App Rateau Soc D Expl Des Improvements in Steam Turbines.
CH265283A (de) * 1947-02-24 1949-11-30 Jaksch Hans Rohr, dessen Rauminhalt vergrössert werden kann.
DE895293C (de) * 1950-11-05 1953-11-02 Licentia Gmbh Regelstufe von Axialturbinen fuer grosse Dampfdurchsatzmengen
US3173656A (en) * 1962-12-13 1965-03-16 Preez Pieter Johannes Jacob Du Inward flow turbine
BE791867A (fr) * 1971-11-26 1973-05-24 Wallace Murray Corp Compresseur de turbocompresseur a double enceinte collectrice
DE2618194A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-11 Garrett Corp Turbomaschine
FR2351249A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Europ Turb Vapeur Perfectionnement a un dispositif d'admission du fluide moteur dans une turbine de grande puissance
DE8034726U1 (de) * 1980-12-29 1981-05-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum trennen von bereichen des farbauftrags an farbkaesten fuer druckmaschinen
CH654625A5 (de) * 1981-11-30 1986-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Einlassgehaeuse einer dampfturbine.
DE3424138A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Luftspeichergasturbine
DE3424139C2 (de) * 1984-06-30 1996-02-22 Bbc Brown Boveri & Cie Gasturbinenrotor

Also Published As

Publication number Publication date
ATE125903T1 (de) 1995-08-15
ZA919881B (en) 1992-11-25
CZ280451B6 (cs) 1996-01-17
JPH04287804A (ja) 1992-10-13
KR920012703A (ko) 1992-07-27
RU2069769C1 (ru) 1996-11-27
DE4100777A1 (de) 1992-06-25
DK0491134T3 (da) 1995-12-11
CS384591A3 (en) 1992-07-15
CN1062578A (zh) 1992-07-08
PL292591A1 (en) 1992-09-21
CN1024704C (zh) 1994-05-25
DE59106154D1 (de) 1995-09-07
HUT59736A (en) 1992-06-29
PL167025B1 (pl) 1995-07-31
CA2055710A1 (en) 1992-06-19
EP0491134A1 (de) 1992-06-24
US5215436A (en) 1993-06-01
HU913988D0 (en) 1992-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491134B1 (de) Einlassgehäuse für Dampfturbine
EP0690206B1 (de) Diffusor für Turbomaschine
EP0903468B1 (de) Vorrichtung zur Spaltdichtung
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
DE3601546A1 (de) Schaufelspitzen-spieleinstellvorrichtung fuer den kompressor eines gasturbinentriebwerks
DE2262883A1 (de) Zentrifugalpumpe mit variablem diffusor
DE1904438A1 (de) Abstroemgehaeuse einer axialen Turbomaschine
EP0799973A1 (de) Wandkontur für eine axiale Strömungsmaschine
EP0417433A1 (de) Axialdurchströmte Turbine
DE4303521C1 (de) Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
EP0508067B1 (de) Vorrichtung zum Regulieren des durchströmten Querschnitts einer Turbomaschine
DE3023900A1 (de) Diffusorvorrichtung und damit ausgeruestetes gasturbinentriebwerk
DE10016068A1 (de) Dampfturbine
DE3242713C2 (de)
DE3430769C2 (de)
EP1335110B1 (de) Strömungsmaschine mit Hochdruck- und Niederdruck-Schaufelbereich
EP0575659A1 (de) Einlassgehäuse für Dampfturbine
DE3424141A1 (de) Luftspeicher-gasturbine
DE19644892A1 (de) Vorleiteinrichtung für Strömungsmaschinen und Verbrennungskraftmaschinen
DE2930184A1 (de) Ueberlasteinrichtung einer mehrgehaeusigen turbine
CH655357A5 (en) Method and device for reducing the axial thrust in turbo machines
DE19901564A1 (de) Hochdruckturbine mit Doppelspiraleinlauf
DE3032023A1 (de) Verfahren zur steuerung von zweistufigen hydraulischen pumpen-turbinen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921203

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940325

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950802

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950802

Ref country code: BE

Effective date: 19950802

REF Corresponds to:

Ref document number: 125903

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106154

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951018

ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951102

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951014

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970924

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990913

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990927

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001018

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051018