EP0484789B1 - Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0484789B1
EP0484789B1 EP91118373A EP91118373A EP0484789B1 EP 0484789 B1 EP0484789 B1 EP 0484789B1 EP 91118373 A EP91118373 A EP 91118373A EP 91118373 A EP91118373 A EP 91118373A EP 0484789 B1 EP0484789 B1 EP 0484789B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
shaped area
die
ram
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91118373A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0484789A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Schiessl
Horst Dipl.-Ing. Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0484789A1 publication Critical patent/EP0484789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0484789B1 publication Critical patent/EP0484789B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/021Deforming sheet bodies
    • B21D26/023Deforming sheet bodies including an additional treatment performed by fluid pressure, e.g. perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/10Stamping using yieldable or resilient pads
    • B21D22/105Stamping using yieldable or resilient pads of tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/007Explosive cutting or perforating

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an opening in the wall of a workpiece designed as a hollow body and to a tool for carrying out the method according to the preamble of claim 3.
  • the object of the invention is to expand these possible uses of the latter production method.
  • the method according to the invention is used during the forming of the workpiece using the internal high-pressure method (claim 2).
  • the hydroforming process is preferably used for the production of differently shaped hollow parts and is a material-saving process that meets the requirements of a resource-saving manufacturing technology.
  • the operation of this forming process is such that a blank workpiece is placed in a mold, subjected to high internal pressure with the aid of a suitable hydraulic fluid and is formed while simultaneously applying axial pressure to the tube wall. Axial pressure and internal pressure cause the workpiece blank to lie against the inner contour of the mold.
  • the material is brought into the plastic state, which is maintained during the entire forming process, taking material hardening and any tool forces into account.
  • a particularly suitable tool for carrying out the method according to the invention is based on tools as described in "expanding tubes by internal high pressure forming", sheet metal tube profiles, volume 35, no. 3, March 1988, page 175, image 2 3 specified.
  • the tool has both a sharp cutting edge and "braking contours" in the edge region of a formation, the latter having the task of specifically preventing the material in the region of the cutting edge from flowing again, a defined predetermined breaking line is reliably formed in an advantageous manner.
  • a support surface which is preferably arranged centrally in the formation, as described in claim 4, limits the material stretch in the inner region of the workpiece wall to be cut out and at the same time increases the material stretch in the cantilever region.
  • the cut-out workpiece wall which may still be stuck in the formation, can be pressed out after the opening has been made.
  • Fig. 1 shows the latter method in schematic form.
  • a workpiece 1 designed as a tube is opened (distance a o )
  • Tool 2 which is composed of upper and lower tool 2.1, 2.2 and is also moved during the forming process, is inserted.
  • a cavity 3 of the workpiece 1 is filled with a liquid active medium via an inflow opening 4.
  • the forming takes place, during which the upper and lower tools 2.1, 2.2 move towards one another with an axial force F a, with the simultaneous effect of an internal pressure p i generated by the active medium, until the desired expansion shape is achieved in the workpiece 1.
  • the internal pressure p i is to be selected as a function of, in particular, the material and wall thickness of the workpiece 1.
  • Reference number X identifies that tool area in which an opening is made in the manner according to the invention during the forming process. Further details can be found in FIG. 2.
  • FIG. 2 shows a section of the lower tool 2.2, which has on its inner wall surface 5 a shape 6 corresponding to the contour (for example rotationally symmetrical) of the desired workpiece opening.
  • a plunger 8 which can be acted upon by pressure force F s, projects through a bore 7 in the lower tool 2.2 into the formation 6, its end face 9 (with a rounded peripheral edge) serving as a support surface for the workpiece 1 during the manufacture of the opening.
  • the end face 9 limits the material stretch in this area and at the same time increases the material stretch in the cantilevered area of the formation 6.
  • a peripheral edge 10 of the formation 6 is sharp-edged (90 °) and serves as a cutting edge. Furthermore, near this edge 10, the inner wall surface 5 of the lower tool 2.2 is also equipped with circumferential serrated elevations 13, which act as braking contours and are intended to prevent the workpiece material from tiling in order to tear the workpiece wall along the cutting edge (edge 10) when it reaches one to favor certain internal pressure P i .
  • a ratio of d / D 1/3 should be maintained with regard to the ram cross-section d, the exact ratio depending in particular on the workpiece material and wall thickness and should be selected accordingly.
  • the distance T by which the end face 9 of the plunger 8 is set back relative to the inner wall surface 5 of the lower tool 2.2 is to be selected taking into account the diameter d, D and the material properties (maximum elongation at break ⁇ in%) of the workpiece 1.
  • the height and foot width of the serrated elevations 13 should correspond approximately to the wall thickness s of the workpiece 1.
  • a rounding should be present, the radius R of which should at least correspond to the workpiece wall thickness s.
  • a depth T 1 should be selected for the formation 6, for which at least the following should apply: T 1 ⁇ 1.5 T.
  • the plunger 8 also serves as an ejector, since it can happen that when the workpiece area to be cut breaks, it jams within the formation 6.
  • the ejection takes place before or during the opening of the upper and lower tools 2.1, 2.2 by a corresponding mechanical device that actuates the plunger 8.
  • the tool opening movement could be used to initiate the plunger movement.
  • the ejection could also take place in a second step.
  • a support element could possibly be dispensed with.
  • T ⁇ D should then be observed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie auf ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 3.
  • Im Stand der Technik sind eine Reihe von Möglichkeiten bekannt (Bohren, Stanzen usw.), um beispielsweise rotationssymmetrische oder auch eine bestimmte Formkontur aufweisende Durchbrüche in die Wandung eines Werkstückes einzubringen.
  • Auch ist es bekannt (GB-A 11 66 532, US-A 27 32 897), Performationen in einem Hohlkörper dadurch herzustellen, daß dessen Wandung sich auf der einen Seite an einem perforierten Stützkörper abstützt, während die gegenüberliegende Seite einem unter hohen Druck stehenden Medium (hydraulisch, pneumatisch) ausgesetzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Anwendungsmöglichkeiten des letztgenannten Herstellungsverfahrens zu erweitern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Verfahrensweise, wie sie im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegeben ist.
  • Dadurch lassen sich in vorteilhafter Weise zwei an sich bekannte Werkstück-Bearbeitungsverfahren in einem einzigen Bearbeitungsschritt durchführen.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung wird das erfindungsgemäße Verfahren während eines Umformens des Werkstückes unter Anwendung des Innenhochdruckverfahrens angewendet (Patentanspruch 2).
  • Das Innenhochdruckumformen (von vorzugsweise rohrförmigen Werkstücken) ist im Stand der Technik bekannt und in der einschlägigen Literatur beschrieben (DE-Z "Bänder Bleche Rohre" 6/1986, Seiten 117 bis 120; DE-Z "Bleche Rohre Profile" 35 (1988) 3, Seiten 175 bis 180; "Fortschrittsberichte" VDI Reihe 2 Nr. 142, VDI-Verlag; jeweils mit Querverweisen zu weiterführendem Schrifttum).
  • Das Innenhochdruckumformverfahren wird vorzugsweise zur Herstellung unterschiedlich geformter Hohlteile angewendet und ist ein materialsparendes Verfahren, das den Forderungen einer ressourcensparenden Fertigungstechnik entspricht. Die Arbeitsweise dieses Umformverfahrens ist dabei dergestalt, daß ein Werkstück-Rohling in eine Form gelegt, unter Zuhilfenahme eines geeigneten Hydraulikfluids mit hohem Innendruck beaufschlagt und unter gleichzeitiger Beaufschlagung mit axialem Druck auf die Rohrwandung umgeformt wird. Axialdruck und Innendruck bewirken, daß sich der Werkstück-Rohling an die Innenkontur der Form anlegt. Dabei wird der Werkstoff in den plastischen Zustand versetzt, der während des gesamten Umformvorganges unter Berücksichtigung von Werkstoffverfestigung und etwaiger Werkzeugkräfte aufrechterhalten bleibt.
  • Ein besonders geeignetes Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ausgehend von Werkzeugen, wie sie in "Aufweitstauchen von Rohren durch Innenhochdruckumformung", Blech Rohre Profile, Band 35, Nr. 3, März 1988, Seite 175, Bild 2, beschrieben sind, in Patentanspruch 3 angegeben.
  • Dadurch, daß das Werkzeug im Randbereich einer Ausformung sowohl eine scharfe Schnittkante als auch "Bremskonturen" aufweist, wobei letztere die Aufgabe haben, den Werkstoff im Bereich der Schnittkante gezielt am Nachfließen zu hindern, wird in vorteilhafter Weise eine definierte Sollbruchlinie zuverlässig gebildet.
  • Eine in der Ausformung vorzugsweise mittig angeordnete Abstützfläche, wie in Patentanspruch 4 beschrieben, begrenzt die Werkstoffstreckung im inneren Bereich der auszuschneidenden Werkstückwandung und erhöht gleichzeitig die Werkstoffstreckung im frei tragenden Bereich.
  • Ist die Abstützfläche gleichzeitig Teil eines Auswerfers, wie dies in Anspruch 5 angegeben ist, so kann nach Herstellung des Durchbruches die in der Ausformung gebenenenfalls noch festsitzende ausgeschnittene Werkstückwandung herausgedrückt werden.
  • Die Einhaltung der Randbedingungen, wie sie mit den Patentansprüchen 6 und 7 angegeben sind, gewährleisten eine zuverlässige Herstellung des Durchbruches.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben, wobei die Herstellung des Durchbruches während eines Umformens eines Werkstückes unter Anwendung des Innenhochdruckverfahrens erfolgt. Die zugehörige Zeichnung zeigt in
  • Fig. 1
    eine Schematische Darstellung von Werkstück und Werkzeug in der Anordnung für ein rotationssymmetrisches Aufweitstauchen im geöffneten Werkzeug als eines der Grundverfahren des Innenhochdruckumformens und
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Bereiches X gemäß Fig. 1, in dem im Werkstück ein Durchbruch hergestellt wird.
  • Das Innenhochdruckumformverfahren kennt im wesentlichen drei Grundverfahren, nämlich das partielle Ausbauchen im geschlossenen Werkzeug, das rotationssymmetrische Aufweiten im geschlossenen Werkzeug und das rotationssymmetrische Aufweitstauchen im geöffneten Werkzeug. Fig. 1 zeigt in schematisierter Form das letztgenannte Verfahren. Dabei wird ein als Rohr ausgebildetes Werkstück 1 in ein geöffnetes (Abstand ao), aus Ober- und Unterwerkzeug 2.1, 2.2 sich zusammensetzendes und während des Umformvorganges mitbewegtes Werkzeug 2 eingelegt. Nach dem Einspannen und der Abdichtung mittels geeigneter Dichtringe (nicht dargestellt) wird ein Hohlraum 3 des Werkstückes 1 über eine Zuflußöffnung 4 mit einem flüssigen Wirkmedium gefüllt. Anschließend erfolgt die Umformung, wobei sich während des Umformvorganges Ober- und Unterwerkzeug 2.1, 2.2 solange mit einer Axialkraft Fa bei gleichzeitiger Wirkung eines vom Wirkmedium erzeugten Innendruckes pi aufeinander zubewegen, bis die gewünschte Aufweitform im Werkstück 1 erreicht ist. Der Innendruck pi ist in Abhängigkeit von insbesondere Werkstoff und Wandstärke des Werkstückes 1 zu wählen. Nach Abschluß des Umformvorganges weisen Ober- und Unterwerkzeug 2.1, 2.2 noch einen Abstand a₁ auf.
  • Ein detaillierteres Eingehen auf das Innenhochdruckumformverfahren dürfte entbehrlich sein. Es genügt an dieser Stelle ein Verweis auf die eingangs angegebene, insgesamt sehr umfangreiche Literatur hierzu.
  • Mit der Bezugsziffer X ist derjenige Werkzeugbereich näher gekennzeichnet, in dem während des Umformvorganges auf erfindungsgemäße Weise ein Durchbruch hergestellt wird. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus Fig. 2.
  • Fig. 2 zeigt ausschnittsweise das Unterwerkzeug 2.2, welches auf seiner inneren Wandfläche 5 eine der Kontur (beispielsweise rotationssymmetrisch) des gewünschten Werkstück-Durchbruches entsprechende Ausformung 6 aufweist. In deren mittlerem Bereich ragt durch eine Bohrung 7 im Unterwerkzeug 2.2 ein mittels Druckkraft Fs beaufschlagbarer Stößel 8 in die Ausformung 6 hinein, wobei dessen Stirnfläche 9 (mit abgerundeter Umfangskante) dem Werkstück 1 während der Herstellung des Durchbruches als Stützfläche dient.
  • Die Stirnfläche 9 begrenzt die Werkstoffstreckung in diesem Bereich und erhöht gleichzeitig die Werkstoffstreckung im frei tragenden Bereich der Ausformung 6.
  • Eine umlaufende Kante 10 der Ausformung 6 ist scharfkantig ausgeführt (90°) und dient insoweit als Schnittkante. Desweiteren ist nahe dieser Kante 10 die innere Wandfläche 5 des Unterwerkzeuges 2.2 mit ebenfalls umlaufenden zackenförmigen Erhebungen 13 ausgestattet, die als Bremskonturen wirken und ein Nachfliesen des Werkstück-Werkstoffes verhindern sollen, um das Einreißen der Werkstückwandung entlang der Schnittkante (Kante 10) bei Erreichen eines bestimmten Innendruckes Pi zu begünstigen.
  • Dabei kommt es bei zunehmendem Innendruck pi zu einem verstärktem Einschneiden des Werkstoffes. Außerdem ist in der Schneidkanteneinflußzone ein gleichmäßiger Festigkeitszustand gegeben, so daß an der Kante 10 die Beanspruchung steigt. Ist der Werkstoff etwa in der Größenordnung 1/3 s (s = Werkstück-Wandstärke) eingeschnitten, so kommt es zum Bruch.
  • Ist die Ausformung 6 kreisförmig (Durchmesser D), so sollte bezüglich des Stößelquerschnittes d etwa ein Verhältnis von d/D = 1/3 eingehalten werden, wobei das genaue Verhältnis insbesondere von Werkstück-Werkstoff und -Wandstärke abhängig und entsprechend zu wählen ist.
  • Der Abstand T, um den die Stirnfläche 9 des Stößels 8 gegenüber der inneren Wandfläche 5 des Unterwerkzeuges 2.2 zurückversetzt ist, ist unter Berücksichtigung der Durchmesser d, D und der Werkstoffeigenschaften (maximale Bruchdehnung δ in %) des Werkstückes 1 zu wählen.
  • Höhe und Fußbreite der zackenförmigen Erhebungen 13 sollten in etwa der Wandstärke s des Werkstückes 1 entsprechen. Im Übergangsbereich zwischen Mantelfläche 14 und Stirnfläche 9 des Stößels 8 sollte eine Rundung vorhanden sein, deren Radius R mindestens der Werkstückwandstärke s entsprechen sollte. Für die Ausformung 6 ist eine Tiefe T₁ zu wählen, für die zumindest gelten sollte: T₁ ≧ 1,5 T.
  • Der Stößel 8 dient gleichzeitig als Auswerfer, da es durchaus passieren kann, daß beim Bruch des auszuschneidenden Werkstückbereiches sich dieser innerhalb der Ausformung 6 verklemmt. Das Auswerfen erfolgt vor oder während des Öffnens von Ober- und Unterwerkzeug 2.1, 2.2 durch eine entsprechende mechanische Einrichtung, die den Stößel 8 betätigt. Dabei könnte die Werkzeug-Öffnungsbewegung genutzt werden, um die Stößelbewegung einzuleiten. Selbstverständlich könnte das Auswerfen auch in einem zweiten Arbeitsschritt erfolgen.
  • Soweit die in das Werkstück 1 einzubringende Durchbrechung ein gewisses Maß (z. B. 0̸ < 8 mm) unterschreitet, könnte gegebenenfalls auf ein Stützelement verzichtet werden. Für eine kreisförmige Ausformung sollte dann T ≧ D eingehalten werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes (1), wobei das Werkstück (1) in ein Werkzeug (2) eingesetzt wird, welches im Bereich des vorgesehenen Durchbruches mit einer Ausformung (6) mit einer dem Durchbruch entsprechenden Randkontur versehen ist und der Hohlraum (3) des Werkstückes (1) mit einem Wirkmedium bis zu einem das Einschneiden der Werkstückwandung entlang einer Kante (10) der Ausformung (6) bewirkenden Innendruck (pi) beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (1) in ein eine durch Einwirken von Verformungskräften hervorrufbare Aufweitung des Werkstückes (1) in gewissen Grenzen zulassendes Formwerkzeug (2) eingesetzt wird und daß die Herstellung des Durchbruches während eines gleichzeitigen Umformens, insbesondere Aufweitens, zum Herbeiführen einer geänderten Kontur des Werkstückes (1) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umformen des Werkstückes (1) unter Anwendung des Innenhochdruckumformverfahrens erfolgt.
  3. Werkzeug mit das Werkstück (1) aufnehmenden Ober- und Unterwerkzeugen (2.1, 2.2) mit einer Wirkmedium-Zuflußöffnung (4) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Bereich des vorgesehenen Durchbruches angeordnete Ausformung (6), wobei der Übergang von einer inneren Werkzeug-Wandfläche (5) zur Ausformung (6) scharfkantig ist (10) und nahe dieser die Wandfläche (5) mit nach innen ragenden, entlang der Kante (10) verlaufenden zackenförmigen Erhebungen (13) ausgestattet ist.
  4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich der Ausformung (6) durch eine Bohrung (7) des Unterwerkzeuges (2.2) ein Stößel (8) in die Ausformung (6) hineinragt, dessen Stirnfläche (9) das sich in diesem Bereich verformende Werkstück (1) abstützt.
  5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (8) als Auswerfer dient und von einer Druckkraft Fs beaufschlagbar ist.
  6. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei kreisförmigem Querschnitt von Stößel (8) und Ausformung (6) das Verhältnis d: D 1:3 ist, wobei d der Stößeldurchmesser und D der Ausformungsdurchmesser ist.
  7. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer kreisförmigen Ausformung (6) deren Tiefe T₁ stets größer ist, als ihr Durchmesser D.
EP91118373A 1990-11-09 1991-10-29 Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0484789B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035625 1990-11-09
DE4035625A DE4035625A1 (de) 1990-11-09 1990-11-09 Verfahren zum herstellen eines durchbruches in der wandung eines als hohlkoerper ausgebildeten werkstueckes und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0484789A1 EP0484789A1 (de) 1992-05-13
EP0484789B1 true EP0484789B1 (de) 1995-04-12

Family

ID=6417926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118373A Expired - Lifetime EP0484789B1 (de) 1990-11-09 1991-10-29 Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0484789B1 (de)
DE (2) DE4035625A1 (de)
ES (1) ES2071886T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858971A1 (de) * 1998-12-19 2000-07-06 Audi Ag Verfahren zum Umformen eines Bauteiles unter Mitwirkung eines Fluids
DE10343430B3 (de) * 2003-09-19 2004-07-01 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE102004001847A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Werkstückes

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322063C2 (de) * 1993-07-02 1999-07-15 Schaefer Hydroforming Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden eines Ausschnittes aus einer Wandung eines nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren hergestellten Hohlkörpers
US5398533A (en) * 1994-05-26 1995-03-21 General Motors Corporation Apparatus for piercing hydroformed part
DE19506067C1 (de) * 1995-02-22 1996-06-20 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Ausschneiden eines Ausschnitts aus der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Bauteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19508632C2 (de) * 1995-03-10 2002-09-19 Audi Ag Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteiles mit einem zweiten Bauteil
DE19530056B4 (de) * 1995-08-16 2004-09-09 Schuler Hydroforming Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen T-förmiger bzw. mindestens eine domartige Abzweigung aufweisender Hohlkörper
DE19532860A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Behr Gmbh & Co Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines einstückigen Sammelrohres
GB2312390A (en) * 1996-04-23 1997-10-29 Clf International Limited Techniques and apparatus for cutting a workpiece
US5666840A (en) * 1996-06-13 1997-09-16 General Motors Corporation Method for piercing two aligned holes in a hydroformed tube
DE19647962C1 (de) * 1996-11-20 1998-04-16 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Löchern am Umfang eines Hohlprofiles
DE19647963C2 (de) * 1996-11-20 1998-11-26 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Löchern am Umfang von Hohlprofilen
DE19649629C2 (de) * 1996-12-02 1999-01-07 Forschungsges Umformtechnik Flexibel einsetzbares Werkzeug zum Hydroumformen eines Bleches
DE19724037C2 (de) * 1997-06-06 2000-08-31 Audi Ag Verfahren zum Schneiden eines Hohlkörpers
DE19747607A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Forschungsges Umformtechnik Verfahren und Vorrichtung zum Lochen eines Werkstückes
DE19805275B4 (de) * 1998-02-11 2004-07-15 Dr. Meleghy Hydroforming Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Durchbruches in eine Wand
DE19852976B4 (de) * 1998-11-17 2005-06-23 Benteler Ag Türrahmen für einen Personenkraftwagen
DE19911125C1 (de) * 1999-03-12 2000-11-16 Forschungsges Umformtechnik Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Lochen eines Werkstücks unter Einfluß eines unter Hochdruck stehenden Druckmediums
DE10029321C1 (de) * 2000-06-20 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Durchführungen an Hohlprofilen
DE10260980A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Bayerische Motoren Werke Ag Umformpresse
DE102005013689B3 (de) * 2005-03-21 2006-01-05 Forschungsgesellschaft Umformtechnik Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Trennen oder Lochen eines nach dem Innenhochdruckumformverfahren hergestellten Werkstücks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732897A (en) * 1956-01-31 musser
NL6615105A (de) * 1965-11-09 1967-05-10

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858971A1 (de) * 1998-12-19 2000-07-06 Audi Ag Verfahren zum Umformen eines Bauteiles unter Mitwirkung eines Fluids
DE19858971C2 (de) * 1998-12-19 2000-10-12 Audi Ag Verfahren zum Umformen eines Bauteiles unter Mitwirkung eines Fluids sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE10343430B3 (de) * 2003-09-19 2004-07-01 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE102004001847A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Werkstückes
DE102004001847B4 (de) * 2004-01-13 2007-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Werkstückes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0484789A1 (de) 1992-05-13
ES2071886T3 (es) 1995-07-01
DE59105166D1 (de) 1995-05-18
DE4035625A1 (de) 1992-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0484789B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Durchbruches in der Wandung eines als Hohlkörper ausgebildeten Werkstückes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP0758565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von doppelwandigen Durchbrechungen in Bauteilen nach dem Innenhochdruck-Umform-verfahren sowie ein damit hergestellter Querlenker
DE19530056B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen T-förmiger bzw. mindestens eine domartige Abzweigung aufweisender Hohlkörper
EP1986801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines ausschnittes oder durchbruchs in der wandung eines nach dem innenhochdruck-umformverfahren ausgebildeten bauteils
DE19647963C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Löchern am Umfang von Hohlprofilen
DE60030693T2 (de) Kompressive innenhochdruckformung
EP2834022B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von zumindest teilweise geschlossenen profilen oder rohrförmigen bauteilen aus metallblech
WO2006024281A1 (de) Verfahren zum herstellen von radnaben-rohlingen auf einer druckumformmaschine
DE10328452B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Loches am Außenumfang eines Hohlprofiles
DE102017102356B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kragens an einem Werkstück
DE102005036419B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung ausgebauchter Hohlprofile, insbesondere von Gasgeneratorgehäusen für Airbageinrichtungen
DE19733474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nebenformelementen
EP3253509B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auskragen eines werkstücks
DE1299855B (de) Ziehverfahren fuer plattenartige Rohlinge aus einem druckplastifizierbaren Feststoff
DE19733476C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer montagegerechten Anbringungsstelle an einem Hohlprofil
DE3101123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen eines metallstabes in ein tulpenfoermiges teil durch fliesspressen in einer geschlossenen kammer
DE10120880B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehteilen
DE2343432C3 (de) Vorrichtung zur spanlosen herstellung einer kleinen oeffnung in einer verhaeltnismaessig dicken metallenen blech- oder rohrwand
DE10358493B4 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
EP1677922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von werkst cken mit tels innenhochdruckumformung
DE10350151B4 (de) Werkzeug und Innenhochdruck-Umformen eines Hohlprofils sowie Verfahren zum Umformen eines Hohlprofils
DE10350156B3 (de) Werkzeug und Verfahren zum Schneiden eines Hohlprofils
WO2000001500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilen mit hilfe der innen-hochdruck-umformtechnik
DE10356535B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
DE10343135B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines umfänglich geschlossenen Hohlprofiles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920925

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940125

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950518

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950510

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2071886

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000925

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20001011

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001017

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001023

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011030

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011030

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91118373.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020927

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051029