EP0484532A1 - Vorrichtung zum behandeln von artikeln in einem fliessbett von schleifkörnchen - Google Patents

Vorrichtung zum behandeln von artikeln in einem fliessbett von schleifkörnchen Download PDF

Info

Publication number
EP0484532A1
EP0484532A1 EP91901971A EP91901971A EP0484532A1 EP 0484532 A1 EP0484532 A1 EP 0484532A1 EP 91901971 A EP91901971 A EP 91901971A EP 91901971 A EP91901971 A EP 91901971A EP 0484532 A1 EP0484532 A1 EP 0484532A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
abrasive grains
rocker arm
working
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91901971A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0484532A4 (en
Inventor
Zinovy Ilich Kremen
Moisei Lipovich Massarsky
Boris Naumovich Ardashnikov
Valery Zinovievich Guzel
Nikolai Vasilievich Fedoseev
Alexandr Eduardovich Ul. Druzhby 39-60 Raizig
Anatoly Alexeevich Noskov
Ivan Petrovich Tolmachev
Grigory Borisovich Deich
Igor Viktorovich Semenchenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREMEN, ZINOVY ILIICH
Original Assignee
Kremen Zinovy Iliich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kremen Zinovy Iliich filed Critical Kremen Zinovy Iliich
Publication of EP0484532A1 publication Critical patent/EP0484532A1/de
Publication of EP0484532A4 publication Critical patent/EP0484532A4/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/10Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work

Definitions

  • the invention relates to a device for processing workpieces in a fluidized bed of abrasive grains and can be used in machine and device construction and in other branches of industry for finishing workpieces.
  • a device for processing workpieces in a fluidized bed of abrasive grains with a work container is known, the bottom of which is designed as an air-distributing grid and an outlet connection is arranged in the upper part (SU, A, 534344).
  • SU air-distributing grid
  • an outlet connection is arranged in the upper part (SU, A, 534344).
  • In the upper wall of the working container there is an opening for the insertion and removal of the workpieces, and an air chamber for supplying air into the working container is arranged under the distribution grille.
  • the workpieces are processed as follows.
  • the working container is filled with a layer of abrasive grains, a workpiece is inserted through the opening and the said opening is sealed for inserting and removing the workpieces.
  • Air is supplied to the working container via the distribution grille, which creates a fluidized bed of abrasive grains.
  • the workpiece is rotated around a vertical axis. Due to the impact interaction of the abrasive grains and the workpiece surface, their finishing takes place. As a result of the vertical arrangement of the workpiece axis of rotation and the ascending movement of the abrasive grain flow, only that workpiece surface is exposed to machining, which faces the distribution grid.
  • the workpiece should be turned so that the opposite workpiece surface is machined. For this purpose, the workpiece is removed from the work container, turned over, reinserted into the work container, and the second surface is machined. This means that the workpiece processing in this device takes place in two stages, which means that the device's low production output is required.
  • Another device for workpiece processing in a fluidized bed of abrasive grains which also contains a working container, the bottom of which is designed as a distribution grid and an outlet connection is arranged in the upper part (SU, A, 532515).
  • An air chamber for air supply is arranged under the working container.
  • an opening for the insertion and removal of workpieces is provided in a side wall of the working container in this device and workpieces are rotated about a horizontal axis. The entire workpiece surface is processed at the same time.
  • the upper limit of the abrasive grain layer in the work container should lie far above the lower edge of the workpiece and accordingly above the lower edge of the opening for inserting and removing the workpieces. For this reason, when inserting and removing workpieces, spillage of abrasive grain from the working container is to be prevented through said opening. To do this, either move the container downwards relative to the workpiece or the workpiece with its drive upwards in relation to the work container. It takes a longer time to insert or remove workpieces. In experiments, the inventors found that the set-up time for inserting or removing workpieces takes 16 to 70% of the total machining time. This means that this device also has low work productivity. In addition, additional mechanisms are required to adjust the working container or the drive and workpiece, which complicates the construction of the device.
  • the invention has for its object to provide a device for processing workpieces in a fluidized bed of abrasive grains, which is provided with such elements and these elements are connected to the work container so that an input or removal of the workpieces without movements of the work container or . of the workpiece drive are made possible, thereby shortening the set-up time for changing the workpiece, increasing the production output of the device and simplifying the design of the device.
  • a device for machining workpieces in a fluidized bed of abrasive grains with a working container in which the bottom is designed as a distribution grid and in the upper part of which there is an outlet connection, in that it is provided with an additional container with an outlet connection in it Upper part, which is separated from the working container by a partition with an opening and provided with a valve mechanism is that includes a rocker arm with a rotary drive and two valves that are mounted on the rocker arm so that they can shut off the outlet valves, the outlet port of the working and the additional container alternately.
  • abrasive grains are removed when the workpieces are being inserted and removed from the work container, and these grains are not poured out through the opening for the insertion and removal of the workpieces.
  • the pumping of abrasive grains from one container into the other takes significantly less than the movement of the working container or the workpiece drive, which is carried out in the device according to SU, A, 532515 to prevent the pouring out of abrasive grains.
  • a set-up time for inserting and removing workpieces in the device according to the invention takes 10 to 20 s or 2 to 10% of the machining time of a workpiece, which results in a high production output Device is conditioned.
  • no complicated mechanisms are required, which simplifies the construction of the device.
  • rocker arm of the valve mechanism sits on a shaft which is connected with the aid of a lever to a rotary drive of the rocker arm designed as a compressed air cylinder.
  • the device is provided with a flap which closes an opening in the partition, the flap sitting on a shaft which is connected by means of a lever to a drive which is synchronized with the rotary drive of the rocker arm of the valve mechanism .
  • the flap which closes the opening in the partition, by means of which the work and additional containers are separated, prevents the abrasive grains from escaping from the work container during workpiece machining. Synchronization of the compressed air cylinder for driving the flap with the rotary drive of the rocker arm ensures an automatic flap function.
  • the device according to the invention for processing workpieces in a fluidized bed of abrasive grains contains a working container 1 (FIG. 2), an additional container 2 and a valve mechanism 3.
  • the working and additional containers 1 and 2 have a common base 4 which is designed as a distribution grate is, and are separated by a partition 5, in the lower part of which an opening 6 is made.
  • Each container 1 and 2 has an outlet port 7 and 8 in its upper part.
  • the valve mechanism 3 contains a rocker arm 9 and two valves 10 and 11 which are fastened on the rocker arm so that they can shut off the outlet ports 7 and 8 alternately.
  • the valves 10 and 11 are arranged in the working and additional tanks 1 and 2, respectively.
  • the length of the rocker arm 9 from its axis of rotation to the valves 10 and 11 is greater than the length of the arc of the rocker arm 9 to the level of an outlet port 7 and 8, respectively, with the valve 10 or 11 in contact with the closed valve 7 or 8 is coming. It is possible to arrange the valves 10 and 11 above the working and additional containers 1 and 2, respectively.
  • the length of the rocker arm 9 from its axis of rotation to the valves 10 and 11 is less than the arc length from the axis of rotation of the rocker arm 9 to the level of an outlet port 7 or 8, which with a valve 10 or 11 with the closed port 7 or 8 comes into contact.
  • the rocker arm 9 sits on a shaft 12 (Fig.2) and is provided with a rotary drive 13 (Fi.3), which is designed as a compressed air cylinder.
  • the shaft 12 is connected to a piston rod 14 of the compressed air cylinder of the drive 13 by means of a lever 15.
  • a drive 13 for rotating the rocker arm 9 a hydraulic cylinder, a pair of screws or other mechanisms can also be used.
  • the device is provided with a flap 16 (FIG. 4), by means of which the opening 6 in the partition 5 is blocked off.
  • the flap 16 is seated on a shaft 17 (FIG. 5), which is connected by means of a lever 18 (FIG. 6) to a piston rod 19 of a compressed air cylinder, which serves as a rotary drive 20 of the flap 16.
  • the rotary drive 20 of the flap 16 is synchronized with the rotary drive 13 of the rocker arm 9.
  • the drives 13 and 20 are synchronized with the aid of an electrical control circuit (not shown), which is designed according to known methods.
  • an electrical control circuit (not shown), which is designed according to known methods.
  • a compressed air cylinder a hydraulic cylinder, a pair of screws or other mechanisms can be used as the drive 20 for rotating the flap 16.
  • a window 21 for Entering and removing workpieces 22 In a side wall of the working container 1 is a window 21 for Entering and removing workpieces 22, and the additional container 2 is provided with a nozzle 23 for loading the device with abrasive grains.
  • An air chamber 24 is arranged under the distribution grid of the floor 4.
  • the device works as follows. Before the device begins to work, pour additional abrasive grains into the additional container 2 (FIG. 1) via the nozzle 23, bring the workpiece 22 into the working container 1 and seal the window 21 for the insertion and removal of the workpieces. Air is supplied to the compressed air cylinder 13 (FIG. 3), the piston rod 14 of the compressed air cylinder 13 moves and rotates the shaft 12 and the rocker arm 9 (FIG. 1) with the aid of the lever 15 such that the outlet port 8 of the additional container 2 passes through the valve 11 is shut off and the outlet port 7 of the working container 1 is opened.
  • the synchronization of the function of the drive 20 for actuating the flap 16 with the drive 13 for rotating the rocker arm 9 ensures an automatic operating state of the flap 16. Then the air supply through the distribution grid of the floor 4 is interrupted. The machined workpiece 22 is removed from the working container 1 via the window 21. After a new workpiece 22 has been entered, the work cycle is repeated. Because two containers 1 and 2 and a valve mechanism 3 are provided and abrasive grains are pumped out of the working container 1 into the additional container 2, the abrasive grains are not poured out through the window 21 when the workpieces 22 are changed. Pumping over abrasive grains from one container to the other takes a relatively short time. In experiments, the inventors found that a set-up time for inserting and removing the Workpieces in the device according to the invention take 10 to 20 s and are 2 to 10% of the machining time. This device therefore has a high production output.
  • the invention can be used most advantageously in mechanical engineering for finishing workpieces with complicated profiles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern enthält einen Arbeits- und einen Zusatzbehälter (1 und 2) sowie einen Ventilmechanismus (3). Der Arbeits- und der Zusatzbehälter (1 und 2) haben einen gemeinsamen Boden (4), der als Verteilungsgitter ausgeführt ist, und sind voneinander durch eine Scheidewand (5) mit einer Öffnung (6) getrennt, wobei jeder Behälter (1 und 2) im Oberteil einen Ausgangsstutzen ( bzw.8) hat. Der Ventilmechanismus (3) enthält einen Schwinghebel (9) und zwei Ventile (10 und 11), die am Schwinghebel (9) mit der Möglichkeit befestigt sind, die Ausgangsstutzen (7 und 8) des Arbeits- und des Zusatzbehälters (1 bzw.2) abwechselnd abzusperren. <IMAGE>

Description

    Gebiet der Technik
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern und kann im Maschinen-, Gerätebau und in anderen Industriezweigen zur Fertigbearbeitung von Werkstücken verwendet werden.
  • Vorgehender Stand der Technik
  • Es ist eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern mit einem Arbeitsbehälter bekannt, dessen Boden als luftverteilendes Gitter ausgeführt und in dessen Oberteil ein Ausgangsstutzen angeordnet ist (SU, A, 534344). In der oberen Wand des Arbeitsbehälters ist eine Öffnung zum Eingeben und zum Herausnehmen der Werkstücke ausgeführt, und unter dem Verteilungsgitter ist eine Luftkammer zur Luftzufuhr in den Arbeitsbehälter angeordnet. Die Werkstücke werden wie folgt bearbeitet. Den Arbeitsbehälter füllt man mit einer Schicht von Schleifmittelkörnern, gibt ein Werkstück über die Öffnung ein und dichtet die besagte Öffnung zum Eingeben und zum Herausnehmen der Werkstücke ab. Über das Verteilungsgitter wird dem Arbeitsbehälter Luft zugeführt, wodurch eine Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern erzeugt wird. Das Werkstück wird um eine Vertikalachse gedreht. Infolge der Schlagwechselwirkung der Schleifkörner und der Werkstückoberfläche findet deren Fertigbearbeitung statt. Dabei ist infolge der Vertikalanordnung der Werkstückdrehachse und der aufsteigenden Bewegung des Schleifkornstroms der Bearbeitung nur jene Werkstückfläche ausgesetzt, die dem Verteilungsgitter zugekehrt ist. Damit die entgegengesetzte Werkstückfläche bearbeitet wird, soll das Werkstück gewendet werden. Zu diesem Zweck entnimmt man das Werkstück dem Arbeitsbehälter, wendet es um, führt wieder in den Arbeitsbehälter ein und führt die Bearbeitung der zweiten Fläche durch. Dies bedeutet, daß die Werkstückbearbeitung in dieser Vorrichtung in zwei Stufen erfolgt, wodurch eine niedrige Produktionsleistung der Vorrichtung bedingt ist.
  • Es ist eine andere Vorrichtung zur Werkstückbearbeitung in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern bekannt, die auch einen Arbeitsbehälter enthält, dessen Boden als ein Verteilungsgitter ausgeführt und in dessen Oberteil ein Ausgangsstutzen angeordnet ist (SU, A, 532515). Unter dem Arbeitsbehälter ist eine Luftkammer zur Luftzufuhr angeordnet. Im Unterschied von der vorhergehenden technischen Lösung ist in dieser Vorrichtung eine Öffnung zum Eingeben und zum Herausnehmen von Werkstücken in einer Seitenwand des Arbeitsbehälters vorgesehen und Werkstücke werden um eine Horizontalachse gedreht. Dabei wird gleichzeitig die gesamte Werkstückoberfläche bearbeitet. Zur produktiven Bearbeitung eines Werkstücks mit horizontaler Drehachse soll jedoch die obere Grenze der Schleifkornschicht im Arbeitsbehälter weit oberhalb der unteren Werkstückkante und dementsprechend über der unteren Kante der Öffnung zum Eingeben und zum Herausnehmen der Werkstücke liegen. Daher soll beim Eingeben und Herausnehmen von Werkstücken ein Schleifkornausschütten aus dem Arbeitsbehälter über die besagte Öffnung verhindert werden. Zu diesem Zweck bewegt man entweder den Behälter abwärts gegenüber dem Werkstück oder das Werkstück mit seinem Antrieb aufwärts gegenüber dem Arbeitsbehälter. Dabei wird für ein Eingeben bzw. Herausnehmen von Werkstücken eine größere Zeit benötigt. In Versuchen stellten die Erfinder fest, daß die Rüstzeit zum Eingeben bzw. Herausnehmen von Werkstücken 16 bis 70% der gesamten Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt. Dies bedeutet, daß diese Vorrichtung auch eine niedrige Arbeitsproduktivität aufweist. Außerdem sind zur Verstellung des Arbeitsbehälters bzw. des Antriebs nebst Werkstück zusätzliche Mechanismen erforderlich, wodurch die Konstruktion der Vorrichtung verkompliziert wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern zu schaffen, die mit solchen Elementen versehen ist und diese Elemente mit dem Arbeitsbehälter so verbunden sind, daß ein Eingeben bzw. Herausnehmen der Werkstücke ohne Bewegungen des Arbeitsbehälters bzw. des Werkstückantriebs ermöglicht werden und dadurch die Rüstzeit zum Werkstückwechsel verkürzt, die Produktionsleistung der Vorrichtung gesteigert und die Konstruktion der Vorrichtung vereinfacht werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern mit einem Arbeitsbehälter, worin der Boden als ein Verteilungsgitter ausgeführt und in dessen Oberteil ein Ausgangsstutzen verhanden ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie mit einem zusätzlichen Behälter mit einem Ausgangsstutzen in seinem Oberteil, der vom Arbeitsbehälter durch eine Scheidewand mit einer Öffnung getrennt und mit einem Ventilmechanismus versehen ist, der einen Schwinghebel mit einem Drehantrieb und zwei Ventile enthält, die auf dem Schwinghebel so befestigt sind, daß sie die Ausgangsventile die Ausgangsstutzen des Arbeits- und des Zusatzbehälters abwechselnd absperren können.
  • Dank dieser Ausführung der Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern ist es möglich, Schleifmittelkörnern aus dem Arbeitsbehälter zu entfernen, indem die Körner in den Zusatzbehälter über die Öffnung in der Scheidewand umgepumt werden, mit deren Hilfe die besagten Behälter voneinander getrennt sind. Das Umpumpen von Schleifmittelkörnern aus dem einen Behälter in den anderen wird dadurch erzielt, daß ein Überdruck entweder im Arbeits- oder im Zusatzbehälter erzeugt wird, indem man ihre Ausgangsstutzen abwechselnd absperrt und Druckluft diesen Behältern gleichzeitig zuführt. Auf diese Weise werden in der erfindungsgemäßen Vorrichtung Schleifmittelkörner beim Eingeben und beim Herausnehmen der Werkstücke aus dem Arbeitsbehälter entfernt und es findet kein Ausschütten dieser Körner über die Öffnung zum Eingeben und Herausnehmen der Werkstücke statt. Dabei dauert das Umpumpen von Schleifmittelkörnern aus dem einen Behälter in den anderen bedeutend weniger, als die Bewegung des Arbeitsbehälters bzw. des Werkstückantriebs, die zur Verhütung des Ausschüttens von Schleifmittelkörnern in der Vorrichtung nach SU, A, 532515 vorgenommen wird. In Versuchen stellten die Erfinder fest, daß eine Rüstzeit zum Eingeben und Herausnehmen von Werkstücken in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 bis 20 s oder 2 bis 10% der Bearbeitungszeit eines Werkstücks in Anspruch nimmt, wodurch eine hohe Produktionsleistung der Vorrichtung bedingt ist. Außerdem sind zur Verhütung des Ausschüttens von Schleifmittelkörnern beim Werkstückwechsel durch Entfernen von Schleifmittelkörnern aus dem Arbeitsbehälter keine komplizierte Mechanismen erforderlich, wodurch die Konstruktion der Vorrichtung vereinfacht ist.
  • Es ist zweckmäßig, daß der Schwinghebel des Ventilmechanismus auf einer Welle sitzt, die mit Hilfe eines Hebels mit einem als Druckluftzylinder ausgeführten Drehantrieb des Schwinghebels verbunden ist.
  • Weil der Drehantrieb des Schwinghebels als auf die besagte Art und Weise mit dem Schwinghebel verbundener Druckluftzylinder ausgeführt ist, wird ein automatisches abwechselnd erfolgendes Absperren der Ausgangsstutzen des Arbeits- und des Zusatzbehälters erreicht.
  • Es ist zweckmäßig, daß die Vorrichtung mit einer Klappe versehen ist, die eine Öffnung in der Scheidewand verschließt, wobei die Klappe auf einer Welle sitzt, die mit Hilfe eines Hebels mit einem Antrieb verbunden ist, der mit dem Drehantrieb des Schwinghebels des Ventilmechanismus synchronisiert ist.
  • Die Klappe, die die Öffnung in der Scheidewand absperrt, mit deren Hilfe der Arbeits- und der Zusatzbehälter getrennt sind, verhindert ein Entweichen der Schleifmittelkörner aus dem Arbeitsbehälter bei der Werkstückbearbeitung. Eine Synchronisierung des Druckluftzylinders zum Antrieb der Klappe mit dem Drehantrieb des Schwinghebels stellt eine automatische Klappenfunktion sicher.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung durch eine ausführliche Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern im schematischen Querschnitt;
    Fig.2
    eine Ansicht nach Pfeil A in Fig.1;
    Fig.3
    eine Ansicht nach Pfeil B in Fig.2;
    Fig.4
    die in Fig.1 dargestellte Vorrichtung im Öffnungsbereich im Längsschnitt;
    Fig.5
    den Schnitt V-V in Fig.4 und
    Fig.6
    eine Ansicht nach Pfeil C in Fig.5.
    Beste Ausführungsvariante der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern enthält einen Arbeitsbehälter 1 (Fig.2), einen Zusatzbehälter 2 und einen Ventilmechanismus 3. Der Arbeits- und der Zusatzbehälter 1 bzw.2 haben einen gemeinsamen Boden 4, der als Verteilungsrost ausgeführt ist, und sind durch eine Scheidewand 5 getrennt, in deren Unterteil eine Öffnung 6 ausgeführt ist. Jeder Behälter 1 und 2 hat in seinem Oberteil einen Ausgangsstutzen 7 bzw. 8. Das Ventilmechanismus 3 enthält einen Schwinghebel 9 und zwei Ventile 10 und 11, die auf dem Schwinghebel so befestigt sind, daß sie die Ausgangsstutzen 7 und 8 abwechselnd absperren können. Die Ventile 10 und 11 sind im Arbeits- und im Zusatzbehälter 1 bzw. 2 angeordnet. Damit die Ausgangsstutzen 6 und 7 abwechselnd abgesperrt werden, ist die Länge des Schwinghebels 9 von seiner Drehachse bis zu den Ventilen 10 und 11 größer als die Länge des Drehbogens des Schwinghebels 9 bis zur Ebene eines Ausgangsstutzens 7 bzw. 8, die mit dem Ventil 10 bzw. 11 beim geschlossenen Ventil 7 bzw. 8 in Berührung kommt. Es ist eine Anordnung der Ventile 10 und 11 über dem Arbeits- und dem Zusatzbehälter 1 bzw. 2 möglich. Dabei ist die Länge des Schwinghebels 9 von seiner Drehachse bis zu den Ventilen 10 und 11 kleiner als die Bogenlänge von der Drehachse des Schwinghebels 9 bis zur Ebene eines Ausgangsstutzens 7 bzw. 8, der mit einem Ventil 10 bzw. 11 beim geschlossenen Stutzen 7 bzw. 8 in Berührung kommt. Der Schwinghebel 9 sitzt auf einer Welle 12 (Fig.2) und ist mit einem Drehantrieb 13 (Fi.3) versehen, der als ein Druckluftzylinder ausgeführt ist. Die Welle 12 ist mit einer Kolbenstange 14 des Druckluftzylinders des Antriebs 13 mit Hilfe eines Hebels 15 verbunden. Als Antrieb 13 zum Drehen des Schwinghebels 9 kann man auch einen Hidraulikzylinder, ein Schraubenpaar bzw. andere Mechanismen verwenden. Die Vorrichtung ist mit einer Klappe 16 (Fig.4) versehen, mit deren Hilfe die Öffnung 6 in der Scheidewand 5 abgesperrt wird. Die Klappe 16 sitzt auf einer Welle 17 (Fig.5), die mit Hilfe eines Hebels 18 (Fig.6) mit einer Kolbenstange 19 eines Druckluftzylinders verbunden ist, der als Drehantrieb 20 der Klappe 16 dient. Der Drehantrieb 20 der Klappe 16 ist mit dem Drehantrieb 13 des Schwinghebels 9 synchronisiert. Eine Synchronisierung der Antriebe 13 und 20 erfolgt mit Hilfe einer (nicht eingezeichneten) elektrischen Steuerschaltung, die nach bekannten Methoden ausgeführt ist. Anstelle eines Druckluftzylinders können als Antrieb 20 zum Drehen der Klappe 16 ein Hydraulikzylinder, ein Schraubenpaar bzw. andere Mechanismen verwendet werdn. Es ist auch eine Ausführung der Vorrichtung ohne Klappe 16 (Fig.1) möglich. In einer Seitenwand des Arbeitsbehälters 1 ist ein Fenster 21 zum Eingeben und Herausnehmen von Werkstücken 22 ausgeführt, und der Zusatzbehälter 2 ist mit einem Stutzen 23 zum Beschicken der Vorrichtung mit Schleifmittelkörnern versehen. Unter dem Verteilungsgitter des Bodens 4 ist eine Luftkammer 24 angeordnet.
  • Dor Vorrichtung funktioniert wie folgt. Vor dem Arbeitsbeginn der Vorrichtung schütten man in den Zusatzbehälter 2 (Fig.1) über den Stutzen 23 Schleifmittelkörner ein, bringt in den Arbeitsbehälter 1 das Werkstück 22 und dichtet das Fenster 21 zum Eingeben und Herausnehmen der Werkstücke ab. Dem Druckluftzylinder 13 (Fig.3) wird Luft zugeführt, dabei bewegt sich die Kolbenstange 14 des Druckluftzylinders 13 und dreht mit Hilfe des Hebels 15 die Welle 12 und den Schwinghebel 9 (Fig.1) so, daß der Ausgangsstutzen 8 des Zusatzbehälters 2 durch das Ventil 11 abgesperrt und der Ausgangsstutzen 7 des Arbeitsbehälters 1 geöffnet wird. Bei der Luftzufuhr über das Verteilungsgitter des Bodens 4 entsteht im Zusatzbehälter 2 ein Überdruck und Schleifmittelkörner werden durch einen Luftstrom über die freie Öffnung 6 in der Scheidewand 5 in den Arbeitsbehälter 1 mitgenommen, worin eine Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern entsteht. Dem Druckluftzylinder 20 (Fig.6) wird Luft zugeführt. Die Kolbenstange 19 des Druckluftzylinders 20 bewegt sich und dreht mit Hilfe des Hebels 18 die Welle 17 nebst Klappe 16 (Fig.1), wodurch die Öffnung 6 in der Scheidewand 5 verschlossen wird. Dadurch werden bei der Werkstückbearbeitung keine Schleifmittelkörner in den Zusatzbehälter 2 ausgeworfen. Das Werkstück 22 wird in eine Drehbewegung um die Horizontalachse gesetzt. Infolge Schlagwechselwirkung von Schleifmittelkörnern mit der Oberfläche des Werkstücks 22 erfolgt seine Bearbeitung. Nachdem das Werkstück 22 bearbeitet worden ist, wird mit Hilfe des Druckluftzylinders 20 (Fig.6) die Klappe 16 (Fig.1) gedreht und die Öffnung 6 in der Scheidewand 5 wird freigegeben. Gleichzeitig wird mit Hilfe des Druckluftzylinders 13 (Fig.3) die Welle 12 nebst Schwinghebel 9 (Fig.1) so gedreht, daß der Ausgangsstutzen 7 des Arbeitsbehälters 1 durch das Ventil 10 abgesperrt und der Ausgangsstutzen 8 des Zusatzbehälters 2 geöffnet werden. Im Arbeitsbehälter 1 entsteht ein Überdruck und ein Luftstrom nimmt Schleifmittelkörner über die Öffnung 6 in den Zusatzbehälter 2 mit. Die Synchronisierung der Funktion des Antriebs 20 zur Betätigung der Klappe 16 mit dem Antrieb 13 zum Drehen des Schwinghebels 9 stellt einen automatischen Betriebszustand der Klappe 16 sicher. Dann wird die Luftzufuhr über das Verteilungsgitter des Bodens 4 unterbrochen. Man nimmt das bearbeitete Werkstück 22 aus dem Arbeitsbehälter 1 über das Fenster 21 heraus. Nachdem ein beues Werkstück 22 eingegeben worden ist, wird der Arbeitszyklus wiederholt. Dadurch, daß zwei Behälter 1 und 2 und ein Ventilmechanismus 3 vorgesehen sind und Schleifmittelkörner aus dem Arbeitsbehälter 1 in den Zusatzbehälter 2 umgepumpt werden, findet kein Ausschütten der Schleifmittelkörner über das Fenster 21 beim Wechsel der Werkstücke 22 statt. Dabei nimmt ein Umpumpen von Schleifmittelkörnern aus dem einen Behälter in den anderen eine verhältnismäßig kurze Zeit in Anspruch. In Versuchen stellten die Erfinder fest, daß eine Rüstzeit zum Eingeben und Herausnehmen der Werkstücke in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 bis 20 s dauert und 2 bis 10% der Bearbeitungszeit beträgt. Diese Vorrichtung weist also eine hohe Produktionsleistung auf.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Erfindung kann am vorteilhaftesten im Maschinenbau zur Fertigbearbeitung von Werkstücken mit komplizierten Profilen zum Einsatz kommen.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Wirbelschicht von Schleifmittelkörnern mit einem Arbeitsbehälter(1), dessen Boden (4) als Verteilungsgitter ausgeführt ist und in dessen Oberteil ein Ausgangsstutzen (7) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem Zusatzbehälter (2) mit einem Ausgangsstutzen (8) in seinem Oberteil, der vom Arbeitsbehälter (1) durch eine Scheidewand (5) mit einer Öffnung (6) getrennt ist und einen mit dem Arbeitsbehälter (1) gemeinsamen Boden (4) hat, sowie mit einem Ventilmechanismus (3) versehen ist, der einen Schwinghebel (9) mit einem Antrieb (13) zu seinem Drehen und zwei Ventilen (10 und 11) aufweist, die am Schwinghebel (9) mit der Möglichkeit befestigt sind, die Ausgangsstutzen (7 und 8) des Arbeits- und des Zusatzbehälters (1 bzw. 2) abwechselnd abzusperren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (9) auf einer Welle (12) sitzt, die mit Hilfe eines Hebels (15) mit einem als Druckluftzylinder ausgeführten Antrieb (13) zum Drehen des Schwinghebels (9) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Klappe (16) versehen ist, mit deren Hilfe die Öffnung (6) der Scheidewand (5) verschlossen wird, wobei die Klappe (16) auf einer Welle angebracht ist, die mit Hilfe eines Hebels (18) mit einem Antrieb (20) verbunden ist, der mit dem Antrieb (13) zum Drehen des Schwinghebels (9) synchronisiert ist.
EP19910901971 1990-05-15 1990-05-15 Device for treatment of articles in fluidized bed of abrasive grains Withdrawn EP0484532A4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1990/000121 WO1991018711A1 (en) 1990-05-15 1990-05-15 Device for treatment of articles in fluidized bed of abrasive grains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0484532A1 true EP0484532A1 (de) 1992-05-13
EP0484532A4 EP0484532A4 (en) 1993-04-28

Family

ID=21617683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910901971 Withdrawn EP0484532A4 (en) 1990-05-15 1990-05-15 Device for treatment of articles in fluidized bed of abrasive grains

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0484532A4 (de)
WO (1) WO1991018711A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366859A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-03 Vittorio Della Tommasina Verfahren und Vorrichtung zum Polieren
US20120256026A1 (en) * 2009-12-18 2012-10-11 Yasutsugu Matsukawa Granular body grinding device, foundry sand reclamation device, and particulate generating device
CN105215834A (zh) * 2015-08-26 2016-01-06 浙江亚利大胶丸有限公司 一种沙浴式胶囊抛光除尘一体机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57184668A (en) * 1981-05-08 1982-11-13 Toyota Motor Corp Barrel polishing device
SU1514578A2 (ru) * 1988-01-18 1989-10-15 Iokton Boris Устройство для абразивной обработки

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU534344A1 (ru) * 1963-11-20 1976-11-05 Способ обработки деталей свободным абразивом и устройство дл его осуществлени
SU532515A1 (ru) * 1975-08-25 1976-10-25 Предприятие П/Я А-1425 Способ абразивной обработки деталей
DE2904551A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-28 Metallgesellschaft Ag Kontinuierliches verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von endlosformkoerpern
SU1323350A1 (ru) * 1985-10-28 1987-07-15 Одесский Филиал Всесоюзного Института По Проектированию Организаций Энергетического Строительства "Оргэнергострой" Устройство дл обработки деталей свободным абразивом

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57184668A (en) * 1981-05-08 1982-11-13 Toyota Motor Corp Barrel polishing device
SU1514578A2 (ru) * 1988-01-18 1989-10-15 Iokton Boris Устройство для абразивной обработки

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 7, no. 29 (M-191)(1174) 5. Februar 1983 & JP-A-57 184 668 ( TOYOTA JIDOSHA KOGYO K.K. ) *
See also references of WO9118711A1 *
SOVIET PATENTS ABSTRACTS Section PQ, Week 9018, Derwent Publications Ltd., London, GB; Class P, AN 90-137602 & SU-A-1 514 578 (IOKTON B I) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366859A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-03 Vittorio Della Tommasina Verfahren und Vorrichtung zum Polieren
US20120256026A1 (en) * 2009-12-18 2012-10-11 Yasutsugu Matsukawa Granular body grinding device, foundry sand reclamation device, and particulate generating device
US9283616B2 (en) * 2009-12-18 2016-03-15 Yasutsugu Matsukawa Granular body grinding device, foundry sand reclamation device, and particulate generating device
CN105215834A (zh) * 2015-08-26 2016-01-06 浙江亚利大胶丸有限公司 一种沙浴式胶囊抛光除尘一体机
CN105215834B (zh) * 2015-08-26 2018-03-23 浙江亚利大胶丸有限公司 一种沙浴式胶囊抛光除尘一体机

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991018711A1 (en) 1991-12-12
EP0484532A4 (en) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457951B1 (de) Vorrichtung zur Durchflussabscheidung von Öl aus Wasser mit mäanderförmiger Strömung
DE102005031515B4 (de) Industrielle Reinigungsanlage
EP1064119A2 (de) Rundtaktmaschine
DE10015952A1 (de) Gärbehälter, insbesondere für die Rotweinherstellung
DE2237330C3 (de) Vorrichtung für abrasive Bearbeitung eines Werkstückes
EP0361217B1 (de) Rückspülfilter
CH476547A (de) Vibrier-Oberflächenbearbeitungsmaschine mit automatischer Trennung der Werkstücke von den Bearbeitungsmitteln
DE1901011C3 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Kapseln o.dgl
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
DE3009777C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren wenigstens zweier Medien
EP0484532A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von artikeln in einem fliessbett von schleifkörnchen
DE2319146C3 (de) Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan
DE3323976A1 (de) Mehrgelenk-roboter
DE3005770A1 (de) Wirbelschichtapparatur
DE60002098T2 (de) Gerät zur steuerung der bewegung von behältern zur behandlung von granulierten, pulverförmigen und flüssigen materialien
DE3209804A1 (de) Kreiselverdichter mit schieberartig in radialer richtung verstellbaren fluegeln
DE69012283T2 (de) Filtereinheit.
DE19646595C2 (de) Getränkefüllorgan mit ventilgesteuerten Leitungen
DE2103651C3 (de) Gerät zur Behandlung, insbesondere zur Reinigung von Gegenständen in offenen Behältern mit Hilfe einer Flüssigkeit
DE3417749C2 (de) Gleitschleifmaschine
DE3239326C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus Schlämmen und Suspensionen
DE2822990C2 (de) Beschickungseinrichtung für Senkrechtdrehmaschinen
DE1920474C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE489331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmaessigen Fuellung und Entleerung von runden Cellulose-Kochergruben
DE1517847A1 (de) Bodenverschluss fuer Laeuterbottiche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASSARSKY, MOISEI LIPOVICH

Owner name: KREMEN, ZINOVY ILIICH

A4 Supplementary search report drawn up and despatched
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A4

Designated state(s): DE FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19930629

R18W Application withdrawn (corrected)

Effective date: 19930629