EP0479042B1 - Beleuchtungsanordnung - Google Patents

Beleuchtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0479042B1
EP0479042B1 EP91115810A EP91115810A EP0479042B1 EP 0479042 B1 EP0479042 B1 EP 0479042B1 EP 91115810 A EP91115810 A EP 91115810A EP 91115810 A EP91115810 A EP 91115810A EP 0479042 B1 EP0479042 B1 EP 0479042B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
lighting arrangement
reflectors
viewing distance
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91115810A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0479042A3 (en
EP0479042A2 (de
Inventor
Christian Bartenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6415521&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0479042(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0479042A2 publication Critical patent/EP0479042A2/de
Publication of EP0479042A3 publication Critical patent/EP0479042A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0479042B1 publication Critical patent/EP0479042B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting

Definitions

  • the invention relates to a lighting arrangement with an optical device that breaks down light from a light source into a plurality of partial beams, and with a surface to be illuminated, onto which the light is directed, several partial beams being directed onto each partial surface of the surface and at the output of the optical Individual lighting surfaces are perceptible at a viewing distance.
  • Such a lighting arrangement is known from CH 627 252 A.
  • the light beam from a reflector lamp is directed against a reflector arrangement which has a large number of individual reflectors.
  • Each individual reflector is designed so that it illuminates the entire area to be illuminated.
  • the viewer of the reflector sees the image of the lamp in each individual reflector, but the light intensity of each image is only a fraction of the light intensity of the lamp corresponding to the number of reflectors.
  • the reduced light intensity, which the viewer perceives in each individual image is intended to avoid glare.
  • Such a lighting arrangement has proven itself in illuminating rooms up to a certain order of magnitude.
  • a transfer of such a lighting arrangement to larger areas, such as open spaces or larger halls, has so far failed due to the lack of ability of the lighting arrangement to provide enough light for the illumination.
  • the advantageous effect of the reduced light intensity of the image of the light source disappears in the reflector. So there is a blinding effect again.
  • the lighting arrangement In the case of lighting tasks, there are basically two distances to be distinguished from the lighting arrangement. First, there is the distance at which the area to be illuminated is located. At this distance, the lighting arrangement must provide enough light to achieve a desired brightness. The brightness can depend on several factors. For example, in a production hall in which production processes to be monitored visually take place, greater brightness will be required than in a large open space, such as a parking lot or a shipping yard. On the other hand, it should be noted that the eyes of people who are in the room to be illuminated are not always at the level of the area to be illuminated. This is obvious if the surface to be illuminated is the floor, since the eyes of the person are then about 1.5 to 2 m closer to the lighting arrangement.
  • the invention has for its object to provide a lighting arrangement with which a glare can be largely avoided even at high illuminance.
  • the two luminous surfaces then each stimulate only a single sensory cell on the retina, but the two sensory cells are adjacent, so that the contrast enhancement described above takes place again.
  • the minimum distance between two illuminated areas also depends on the distance between the viewers. It can be smaller with a small viewing distance than with a large viewing distance.
  • the sizes g, K and s depend on the illuminant used. For example, for halogen g is in the order of 0.5 to 0.7, K in the order of 8 to 9 and s in the order of 0.01 to 0.03. For high pressure sodium vapor as the illuminant, K is smaller and s larger, for high pressure mercury vapor as the illuminant, g is greater, K smaller and lower than for halogen. Exact values for the individual illuminants can easily be determined, for example, by simple experiments in which the glare effect is determined for different test subjects.
  • the maximum size of the luminous area is selected as a function of a luminous means used in the light source. It is assumed that the perception of glare is influenced, among other things, by the color of the light, which is determined by the illuminant used in the light source.
  • B is selected as a function of the sensation of glare that is reasonable in the viewing distance.
  • the optical device has a reflector arrangement with a multiplicity of adjustable reflectors.
  • the number of reflectors can be several hundred. This ensures that a large number of non-glare Luminous surfaces can be generated, which nevertheless produce sufficient brightness in the surface to be illuminated.
  • the adjustability of the reflectors provides a high degree of flexibility, so that the same reflector arrangement can be used for a large number of lighting tasks.
  • the manufacture of the reflector arrangement is simpler since the distance between adjacent luminous surfaces can be set at the place of installation. There is no need for complex alignments of a large number of reflectors during production.
  • the reflectors are adjustable in groups.
  • the distance between individual luminous surfaces can still be set for smaller groups with reasonable effort in that the reflectors of a group have a predetermined orientation to one another.
  • the adjustment in groups at the installation site is then simplified by the group-wise adjustment.
  • a group of collectively adjustable reflectors is arranged on a common carrier, a plurality of carriers being arranged in a frame and each carrier being adjustable in the frame.
  • a basic setting can be achieved by aligning the frame, for example in such a way that the light from the light source is directed onto the surface to be illuminated.
  • the individual luminous surfaces are then adjusted by adjusting the individual supports in the frame, as a result of which the individual groups of reflectors are adjusted.
  • the carrier can be pivoted in two directions in the frame. This allows the reflectors to be set so that the surface to be illuminated can be illuminated evenly or with a focus, as desired.
  • the pivot axes run substantially in the middle of the carrier.
  • the reflectors remain essentially the same distance from the light source even after pivoting. It is practically not necessary to compensate for the different distances of individual reflectors to the light source caused by the inclination by other measures.
  • a carrier advantageously has four to eight reflectors.
  • a group with four to eight reflectors can be constructed relatively easily so that a viewer can clearly distinguish between adjacent light surfaces. This is also possible with larger reflector groups, but in any case involves a higher construction effort.
  • the reflectors are dome-shaped.
  • a viewer perceives the virtual mirror image of the light source on each dome as a luminous surface.
  • the luminous surface on the reflector is greatly reduced compared to the luminous surface of the light source. This measure enables relatively small luminous area sizes and relatively large luminous area spacings to be achieved.
  • the light source has a plurality of emitters.
  • the spotlights throw their light in only one direction. If this direction does not aim at the surface to be illuminated, i.e. does not hit a viewer at a distance from the viewing area, there is no risk of glare from direct radiation.
  • the plurality of spotlights also generates a plurality of light areas on the reflector arrangement. Each light surface contributes to increasing the brightness of the surface to be illuminated. However, the individual light areas can be kept small enough to avoid glare.
  • the radiators are arranged at a distance from one another.
  • the distance that the radiators have from one another is found on the reflector arrangement.
  • the virtual mirror images of the individual radiators then have the desired minimum distance from one another.
  • the optical device has a lens arrangement.
  • the division of the light beam from the light source into several individual light areas can be achieved not only with reflectors, but also with a suitable arrangement of lenses which, as required, scatter or bundle the light.
  • the lens arrangement has individual lenses, the optical axes of which can be adjusted individually or in groups.
  • the optical axes of which can be adjusted individually or in groups.
  • the light source advantageously has a luminance of more than 100,000 cd / m. With luminances that begin in this order of magnitude, a relatively high brightness can be achieved in the area to be illuminated. The luminance can be increased practically indefinitely. Tests have shown that even at a luminance of 15,000,000 cd / m there is no significant or unpleasant glare.
  • a lighting arrangement 1 has a light source 2 which is attached to a mast 3.
  • the light source 2 has a large number of radiators 4, three of which are shown schematically.
  • the radiators are arranged on a platform 5.
  • the light beams 6 generated by them are directed vertically upwards, i.e. roughly parallel to the mast.
  • a reflector arrangement 7 is attached to the mast above the platform 5. The reflector arrangement is so large that it completely catches the light beams 6 emitted by the light source 2. At most, the emitters 4 on the edge of the platform 5 can guide a very small part of their light beam 6 past the reflector arrangement 7.
  • the reflector arrangement has a multiplicity of individual reflectors 8 which are dome-shaped. Sixteen individual reflectors are shown, which are arranged in an arrangement of four by four. In reality, the reflector arrangement has several hundred, for example 400, individual reflectors.
  • the virtual mirror image of the emitters 4 on the individual reflector 8 is reduced.
  • An observer at a viewing distance a perceives the virtual mirror image as a luminous surface. Since the viewer sees several individual reflectors 8 at the same time, he perceives a corresponding number of luminous surfaces 9, 10. However, this also means that a large number of light beams are directed at the point at which the viewer is located, so that there is sufficient brightness at this point or on the surface to be illuminated.
  • the individual reflectors 8 are designed such that the luminous surfaces 9, 10 do not exceed a predetermined size.
  • Each luminous area 9, 10 is limited by its largest dimension D.
  • the largest dimension D is the largest dimension of the illuminated area. In the simplest case of a circular illuminated area, the largest dimension D corresponds to the diameter of the illuminated area.
  • the sizes g, K and s are dependent on the illuminant used in the light source 2. In general it can be said that 0.5 ⁇ g ⁇ 0.9 6 ⁇ K ⁇ 9 1 ⁇ B ⁇ 6 0 ⁇ s ⁇ 0.3.
  • the value B is chosen as a function of the subjective glare of a viewer at the viewing distance a.
  • the size of the illuminated area is selected so that the viewer perceives a large number of very brightly illuminated areas, but sees them as sparkling. When viewed, the reflector appears like a very clear night sky, on which the star density is very high. However, the size of the illuminated area is not the only criterion for freedom from glare.
  • Fig. 3 illustrates this relationship.
  • a viewer located at viewing distance a that is to say a viewer who is in a viewing plane 11, can distinguish two adjacent illuminated surfaces 9, 10 if the solid angle y is greater than 10 arc minutes.
  • the light source has a luminance of more than 100,000 cd / m.
  • the light density can also assume values of 15,000,000 cd / m. In this case, the viewer perceives very brightly illuminated areas. Despite the high light intensity of these luminous areas, the luminous areas do not lead to glare as long as the predetermined maximum luminous area size is not exceeded and the minimum luminous area distance is not exceeded.
  • Glare can also occur with indirect glare, for example on wet floors, through metal or glass parts or through light surfaces such as paper or markings. At most, the viewer can use these reflecting surfaces as a mirror image of the reflector arrangement with a large number of brightly shining points after the reflection having the same distance from one another generated in the reflector arrangement, there is no fear of glare here.
  • the size of the luminous surfaces 9, 10 can be determined on the one hand by the spherical shape, but on the other hand by the distance of the spotlights 4 from the Influence reflector arrangement 7.
  • a limiting factor here is that the emitters must not be arranged so deep that an observer accidentally looks directly into them can.
  • a glare effect can, however, be avoided here by suitable shielding measures or by largely aligning the light beams 6 from the beams 4. In this way it is possible to achieve high luminance levels without having to use high masts to illuminate the area to be illuminated. High masts cannot be used in some areas, for example in buildings or in tunnels or on the apron of an airport.
  • the reflector arrangement 7 has several hundred individual reflectors 8.
  • the individual reflectors 8 are in groups of four individual reflectors summarized. Each group is arranged on a carrier 12.
  • the carriers 12 are in turn arranged in a frame 13 which is attached to the mast 3.
  • Each carrier 12 is rotatably supported in a subframe with the help of pivots.
  • the pivots 15 are arranged essentially in the middle of the carrier.
  • each carrier 12 can be pivoted about a vertical axis relative to the auxiliary frame 14.
  • the subframe 14 has horizontally arranged pivot pins 16 about which the subframe 14 can be pivoted in the frame 13.
  • the pivots 16 form an axis which likewise runs essentially in the center of the carrier 12 and intersects the axis formed by the pivots 15 at an angle of approximately 90 °.
  • the carrier 12 can thus be pivoted relative to the frame 13 in two different directions. Because the pivot axes run approximately in the middle of the carrier, the distance from the light source 2 changes only insignificantly when the carrier 12 is pivoted. The change in distance is so small that measures to compensate for a possible error can practically be omitted.
  • the individual reflectors 8 on a carrier 12 can be of identical design. Likewise, all supports can have the same reflectors. During production, it is only necessary to ensure that the four virtual mirror images of the light source 2, that is to say the four luminous surfaces which arise on the four individual reflectors 8, do not exceed the maximum size and do not fall below the minimum distance. The further adjustment, ie the alignment of the other reflectors 8, which are not arranged on the same support 12, can take place as soon as the reflector arrangement 7 is installed on the mast. For example, the reflector arrangement 7 can then be aligned such that an observer located at one point can only perceive illuminated surfaces 9, 10 on every second or third carrier 12.
  • the lighting arrangement can be realized not only with the aid of reflectors as optical devices that reflect the light back, but also with a lens arrangement that let the light through from a light source 102 and thereby scatter it.
  • a lens arrangement that let the light through from a light source 102 and thereby scatter it.
  • the light source 102 illuminates a first lens 40, which scatters the received light and forwards it to lenses 41, 42, 43 of a second lens plane.
  • the lenses 41 to 43 of the second lens plane in turn scatter the received light and pass it on to lenses 44, 45, 46, 47 of a third lens plane.
  • the lenses 40 to 47 are each connected to one another only by a single light beam. In reality, of course, it is not a point beam, but a beam with a finite spatial extension.
  • the shape of the lenses 40 to 47 can easily be determined by the person skilled in the art if he takes into account that at the output of the lenses 44 to 47 only those luminous areas may be created which do not exceed a predetermined size, but which maintain a predetermined minimum distance from one another. Additional lens planes can also be used.
  • the optical axes of the lenses can be adjusted individually or in groups.
  • the lenses 44, 45 or 46 and 47 can be adjusted together.
  • Such an arrangement with diffusing and / or converging lenses is always appropriate if the light source in a reflector arrangement would have to be arranged in an area that is required by the viewer.
  • the light source 102 can be arranged above the lens arrangement 40 to 47. There is no danger of a very hot or directly blinding light source in the danger area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsanordnung mit einer optischen Einrichtung, die Licht von einer Lichtquelle in eine Vielzahl von Teilstrahlen zerlegt, und mit einer auszuleuchtenden Fläche, auf die das Licht gericht wird, wobei auf jede Teilfläche der Fläche mehrere Teilstrahlen gerichtet sind und am Ausgang der optischen Einrichtung in einem Betrachtungsabstand einzelne Leuchtflächen wahrnehmbar sind.
  • Eine derartige Beleuchtungsanordnung ist aus CH 627 252 A bekannt. Hier wird der Lichtstrahl einer Reflektor-lampe gegen eine Reflektoranordnung gerichtet, die eine Vielzahl von Einzelreflektoren aufweist. Jeder Einzelreflektor ist so ausgestaltet, daß er die gesamte auszuleuchtende Fläche ausleuchtet. Der Betrachter des Reflektors sieht zwar in jedem Einzelreflektor das Abbild der Lampe, die Lichtstärke jedes Abbildes beträgt jedoch nur noch einen der Anzahl der Reflektoren entsprechenden Bruchteil der Lichtstärke der Lampe. Durch die verminderte Lichtstärke, die der Betrachter in jedem einzelnen Abbild wahrnimmt, soll eine Blendung vermieden werden.
  • Eine derartige Beleuchtungsanordnung hat sich bei der Ausleuchtung von Räumen bis zu einer gewissen Größenordnung bewährt. Eine Übertragung einer derartigen Beleuchtungsanordnung auf größere Flächen, wie etwa Freiflächen oder größere Hallen, ist bislang jedoch an der mangelnden Fähigkeit der Beleuchtungsanordnung gescheitert, genügend Licht für die Ausleuchtung zur Verfügung zu stellen. In dem Augenblick, wo die Lichtstärke oder die Leuchtdichte der Lichtquelle erhöht wird, was ohne weiteres mit modernen Leuchtmitteln möglich ist, verschwindet der vorteilhafte Effekt der verringerten Lichtstärke des Abbildes der Lichtquelle im Reflektor. Es tritt also wieder eine Blendwirkung auf.
  • Bei Beleuchtungsaufgaben sind grundsätzlich zwei Entfernungen von der Beleuchtungsanordnung zu unterscheiden. Zum einen gibt es die Entfernung, in der sich die auszuleuchtende Fläche befindet. In dieser Entfernung muß die Beleuchtungsanordnung genug Licht zur Verfügung stellen, um eine gewünschte Helligkeit zu erreichen. Die Helligkeit kann hierbei von mehreren Faktoren abhängig sein. Beispielsweise wird in einer Fertigungshalle, in der visuell zu überwachende Produktionsprozesse ablaufen, eine größere Helligkeit erforderlich sein als auf einer großen Freifläche, wie etwa einem Parkplatz oder einem Speditionshof. Zum anderen ist aber zu beachten, daß sich die Augen der Personen, die sich in dem auszuleuchtenden Raum aufhalten, nicht immer in Höhe der auszuleuchtenden Fläche befinden. Dies ist ohne weiteres einleuchtend, wenn die auszuleuchtende Fläche der Fußboden ist, da sich dann die Augen der Personen etwa 1,5 bis 2 m näher an der Beleuchtungsanordnung befinden. Kritischer wird diese Frage allerdings bei Problemstellungen, in denen der gewöhnliche oder mögliche Aufenthalt von Personen weit oberhalb der auszuleuchtenden Fläche angeordnet ist, beispielsweise, wenn die Personen bewegliche Arbeitsbühnen benutzen oder sich im Führerhaus eines oberhalb der auszuleuchtenden Fläche angeordneten Kranes aufhalten müssen. Auch bei einem Aufenthalt in einem Führerhaus eines Lastkraftwagens befinden sich die Augen des Fahrers in der Regel ca. 3 m oberhalb der auszuleuchtenden Fläche. Bei der Lösung derartiger Beleuchtungsaufgaben ist daher ein Betrachtungsabstand zu ermitteln, d.h. ein Abstand, in dem sich Betrachter gewöhnlich aufhalten. Betrachter sind hierbei Personen, die absichtlich oder versehentlich auf die Beleuchtungsanordnung blicken können, wobei eine Blendwirkung dieser Betrachter vermieden werden soll.
  • In der Beleuchtungstechnik ist man bemüht, einen Betrachter, der sich im auszuleuchtenden Bereich befindet, vor Blendwirkung zu schützen. Gleichzeitig soll im auszuleuchtenden Bereich eine ausreichende Helligkeit gegeben sein. Eine Blendwirkung tritt immer dann auf, wenn Teile der Beleuchtungsanordnung, wie Lichtquelle, Reflektoren oder Halterungen, oder reflektierende Gegenstände, wie metallische Teile, weiße Flächen oder ein nasser Bodenbelag, für einen Betrachter sehr viel heller erscheinen als die Umgebung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungsanordnung anzugeben, mit der auch bei einer hohen Beleuchtungsstärke eine Blendwirkung weitgehend vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Beleuchtungsanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jede Leuchtfläche eine von dem Betrachtungsabstand abhängige Maximalgröße nicht überschreitet, die durch folgende Beziehung definiert ist: D = 2 · a · tan (x/2),
    Figure imgb0001
    wobei a der Betrachtungsabstand in m und x = (-1/g) · ln ((K - B) / (K - 1)) - s
    Figure imgb0002
    ist, wobei x in Bogenminuten angegeben wird und 0,5 ≤ g ≤ 0,9
    Figure imgb0003
    6 ≤ K ≤ 9
    Figure imgb0004
    1 ≤ B ≤ 6
    Figure imgb0005
    0 ≤ s ≤ 0,3,
    Figure imgb0006
    und benachbarte Leuchtflächen einen vorbestimmten Mindestabstand zueinander aufweisen, der durch die Beziehung definiert ist: b = 2 · a · tan (y/2),
    Figure imgb0007
    wobei a der Betrachtungsabstand in m und y ≥ 10 Bogenminuten ist, so daß sie im Betrachtungsabstand unterscheidbar sind.
  • Bei der aus CH 627 252 A bekannten Anordnung ging man davon aus, daß es zur Vermeidung einer Blendwirkung ausreicht, die Lichtstärke des Abbildes der Lichtquelle, also die Lichtstärke eines vom Betrachter wahrnehmbaren Punkts bzw. der wahrnehmbaren Leuchtfläche, zu vermindern. Damit sind aber der Helligkeit in der auszuleuchtenden Fläche Grenzen gesetzt. Es hat sich nun herausgestellt, daß man die Lichtstärke jedes einzelnen Punktes, d.h. jeder einzelnen Leuchtfläche, praktisch unbegrenzt steigern kann, sofern man nur darauf achtet, daß die Leuchtflächen eine vorbestimmte Größe nicht überschreiten. Diese Größe ist vom Betrachtungsabstand abhängig. Je größer der Betrachtungsabstand ist, desto größer kann die Leuchtfläche gewählt werden. Als zweites Kriterium kommt hinzu, daß benachbarte Leuchtflächen einen vorbestimmten Mindestabstand zueinander aufweisen müssen. Obwohl die physiologischen Vorgänge der Blendung noch nicht abschließend geklärt sind, wird angenommen, daß durch die Verringerung der Leuchtflächengröße auf der Netzhaut des Auges des Betrachters nur noch eine Sinneszelle angeregt wird. Ist die leuchtende Fläche größer, werden mehrere Sinneszellen auf der Netzhaut angeregt. In diesem Fall setzt eine unbewußt gesteuerte Kontrastverstärkung ein, die entlang der Hell-Dunkel-Grenze auf der Netzhaut auf der einen Seite die Sinneszellen hemmt und auf der anderen Seite verstärkt aktiviert. Bei normalen Umgebungsleuchtdichten führt diese Kontrastverstärkung zu einer Erhöhung der Sehleistung, bei sehr hohen Leuchtdichten allerdings zu einer Blendungsempfindung. Der Minimalabstand zwischen benachbarten Leuchtflächen ist durch die endliche Auflösungsfähigkeit des menschlichen Auges bestimmt. Unterschreitet der Abstand einen gewissen Mindestwert, kann das menschliche Auge die beiden Leuchtflächen nicht mehr unterscheiden. Die beiden Leuchtflächen reizen dann zwar für sich jeweils nur eine einzelne Sinneszelle auf der Netzhaut, die beiden Sinneszellen sind jedoch benachbart, so daß wieder die oben beschriebene Kontrastverstärkung erfolgt. Der Mindestabstand zweier Leuchtflächen ist ebenfalls vom Betrachterabstand abhängig. Er kann bei einem kleinen Betrachtungsabstand kleiner als bei einem großen Betrachtungsabstand sein.
  • Die Größen g, K und s sind dabei von dem verwendeten Leuchtmittel abhängig. Beispielsweise liegt für Halogen g in der Größenordnung von 0,5 bis 0,7, K in der Größenordnung von 8 bis 9 und s in der Größenordnung von 0,01 bis 0,03. Für Natriumdampf-Hochdruck als Leuchtmittel ist K kleiner und s größer, für Quecksilberdampf-Hochdruck als Leuchtmittel ist g größer, K kleiner und s kleiner als für Halogen. Genaue Werte für die einzelnen Leuchtmittel lassen sich beispielsweise durch einfache Versuche, in denen die Blendwirkung bei verschiedenen Testpersonen ermittelt wird, leicht feststellen.
  • Bei der angegebenen Dimensionierung des Betrachtungsabstands ist sichergestellt, daß benachbarte Leuchtflächen für den Betrachter unterscheidbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Maximalgröße der Leuchtfläche in Abhängigkeit von einem in der Lichtquelle verwendeten Leuchtmittel gewählt. Es wird vermutet, daß das Blendungsempfinden unter anderem auch von der Farbe des Lichtes beeinflußt wird, die durch das in der Lichtquelle verwendete Leuchtmittel bestimmt ist.
  • Dabei ist bevorzugt, daß B in Abhängigkeit von dem im Betrachtungsabstand zumutbaren Blendungsempfinden gewählt ist. Je kleiner B gewählt wird, desto kleiner ist das subjektive Blendungsempfinden. Bei B = 1 ist die Blendung unmerklich, bei B = 6 ist sie an der oberen Grenze des Erträglichen, ohne daß die Blendung jedoch unzumutbar wäre.
  • Das Blendungsempfinden ist eine subjektiv zu bewertende Größe. Es hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem vom Alter und vom Allgemeinzustand des Betrachters. Müdigkeit und Konsum von Alkohol erhöhen beispielsweise bei ansonsten unveränderten Bedingungen das Gefühl, geblendet zu werden. Bei B = 6 kann ein Teil aus einer größeren Gruppe von Betrachtern durchaus das Empfinden einer leichten Blendung haben, insbesondere, wenn zu dieser Gruppe auch ältere Menschen gehören oder damit zu rechnen ist, daß die Betrachter in der Regel ermüdet sind, wenn sie die Beleuchtungsanordnung betrachten. In diesem Fall wird man einen Blendungsindex von B = 5 oder kleiner wählen. Bei B = 4 wird praktisch kein Betrachter mehr von einer Blendung sprechen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die optische Einrichtung eine Reflektoranordnung mit einer Vielzahl von verstellbaren Reflektoren auf. Die Anzahl der Reflektoren kann hierbei durchaus mehrere Hundert betragen. Dadurch ist sichergestellt, daß eine Vielzahl von nichtblendenden Leuchtflächen erzeugt werden kann, die dennoch in der auszuleuchtenden Fläche eine ausreichende Helligkeit hervorrufen. Durch die Verstellbarkeit der Reflektoren ist eine hohe Flexibilität gegeben, so daß die gleiche Reflektoranordnung für eine Vielzahl von Beleuchtungsaufgaben eingesetzt werden kann. Zudem ist die Fertigung der Reflektoranordnung einfacher, da der Abstand benachbarter Leuchtflächen am Ort der Aufstellung eingestellt werden kann. Aufwendige Ausrichtungen einer Vielzahl von Reflektoren während der Fertigung entfallen.
  • Hierbei ist bevorzugt daß die Reflektoren gruppenweise verstellbar sind. Der Abstand einzelner Leuchtflächen läßt sich bei kleineren Gruppen noch mit vertretbarem Aufwand dadurch einstellen, daß die Reflektoren einer Gruppe eine vorbestimmte Ausrichtung zueinander haben. Durch die gruppenweise Verstellung vereinfacht sich dann der Einstellaufwand am Aufstellungsort.
  • Hierbei ist es bevorzugt, daß eine Gruppe von gemeinsam verstellbaren Reflektoren auf einem gemeinsamen Träger angeordnet ist, wobei eine Vielzahl von Trägern in einem Rahmen angeordnet ist und jeder Träger im Rahmen verstellbar ist. Durch die Ausrichtung des Rahmens läßt sich eine Grundeinstellung erreichen, etwa in der Art, daß das Licht aus der Lichtquelle auf die auszuleuchtende Fläche gerichtet wird. Die Einstellung der einzelnen Leuchtflächen erfolgt dann durch die Verstellung der einzelnen Träger im Rahmen, wodurch die einzelnen Gruppen von Reflektoren verstellt werden.
  • Dabei ist von Vorteil, daß die Träger im Rahmen in zwei Richtungen verschwenkbar sind. Damit lassen sich die Reflektoren so einstellen, daß die auszuleuchtende Fläche, je nach Wunsch, gleichmäßig oder mit Schwerpunkten ausgeleuchtet werden kann.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Schwenkachsen im wesentlichen in der Mitte der Träger verlaufen. Die Reflektoren behalten dadurch auch nach der Verschwenkung im wesentlichen die gleiche Entfernung zur Lichtquelle. Es ist praktisch nicht notwendig, die durch die Neigung verursachten unterschiedlichen Entfernungen einzelner Reflektoren zur Lichtquelle durch andere Maßnahmen zu kompensieren.
  • Vorteilhafterweise weist ein Träger vier bis acht Reflektoren auf. Eine Gruppe mit vier bis acht Reflektoren läßt sich noch relativ einfach so konstruieren, daß ein Betrachter benachbarte Lichtflächen deutlich unterscheiden kann. Dies ist zwar bei größeren Reflektorgruppen ebenfalls möglich, in jedem Fall aber mit einem höheren Konstruktionsaufwand verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Reflektoren kalottenförmig ausgebildet. Hierbei nimmt ein Betrachter das virtuelle Spiegelbild der Lichtquelle auf jeder Kalotte als leuchtende Fläche wahr. Die leuchtende Fläche auf dem Reflektor ist dabei gegenüber der leuchtenden Fläche der Lichtquelle stark verkleinert. Durch diese Maßnahme lassen sich relativ kleine Leuchtflächengrößen und relativ große Leuchtflächenabstände erzielen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Lichtquelle eine Mehrzahl von Strahlern auf. Die Strahler werfen ihr Licht in nur eine Richtung. Wenn diese Richtung nicht auf die auszuleuchtende Fläche zielt, also nicht einen im Betrachtungsabstand befindlichen Betrachter trifft, besteht keine Gefahr einer Blendung durch direkte Strahlung. Die Mehrzahl von Strahlern erzeugt auf der Reflektoranordnung auch eine Mehrzahl von Lichtflächen. Jede Lichtfläche trägt zur Erhöhung der Helligkeit der auszuleuchtenden Fläche bei. Die einzelnen Lichtflächen können aber klein genug gehalten werden, um eine Blendwirkung zu vermeiden.
  • Dabei ist bevorzugt, daß die Strahler mit Abstand zueinander angeordnet sind. Der Abstand, den die Strahler zueinander aufweisen, findet sich auf der Reflektoranordnung wieder. Die virtuellen Spiegelbilder der einzelnen Strahler haben dann den gewünschten minimalen Abstand voneinander.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die optische Einrichtung eine Linsenanordnung auf. Die Aufteilung des Lichtstrahls aus der Lichtquelle in mehrere einzelne Lichtflächen läßt sich nicht nur mit Reflektoren erreichen, sondern auch mit einer geeigneten Anordnung von Linsen, die, je nach Bedarf, das Licht streuen oder bündeln.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Linsenanordnung Einzellinsen aufweist, deren optische Achsen einzeln oder gruppenweise verstellbar sind. Auch hier läßt sich vorteilhafterweise erreichen, daß man mit einem relativ geringen Entwicklungs- und Fertigungsaufwand eine große Vielzahl von Beleuchtungsaufgaben lösen kann.
  • Mit Vorteil weist die Lichtquelle eine Leuchtdichte von mehr als 100 000 cd/m auf. Mit Leuchtdichten, die in dieser Größenordnung beginnen, läßt sich eine relativ große Helligkeit in der auszuleuchtenden Fläche erzielen. Die Leuchtdichte läßt sich praktisch unbegrenzt steigern. Versuche haben ergeben, daß auch bei einer Leuchtdichte von 15 000 000 cd/m keine nennenswerte oder unangenehme Blendwirkung auftritt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform einer Beleuchtungsanordnung,
    Fig. 2
    ein Schema zur Erläuterung der Leuchtflächengröße,
    Fig. 3
    ein Schema zur Erläuterung des Leuchtflächen-abstandes,
    Fig. 4
    eine Reflektoranordnung,
    Fig. 5
    einen Ausschnitt aus der Reflektoranordnung nach Fig. 4,
    Fig. 6
    einen Schnitt 6-6 nach Fig. 5,
    Fig. 7
    einen Schnitt 7-7 nach Fig. 5 und
    Fig. 8
    eine weitere Beleuchtungsanordnung.
  • Eine Beleuchtungsanordnung 1 weist eine Lichtquelle 2 auf, die an einem Mast 3 befestigt ist. Die Lichtquelle 2 weist eine große Anzahl von Strahlern 4 auf, von denen drei Strahler schematisch dargestellt sind. Die Strahler sind dabei auf einer Plattform 5 angeordnet. Die von ihnen erzeugten Lichtstrahlen 6 sind in diesem Fall senkrecht nach oben gerichtet, d.h. in etwa parallel zum Mast. Oberhalb der Plattform 5 ist eine Reflektoranordnung 7 am Mast befestigt. Die Reflektoranordnung ist so groß, daß sie die von der Lichtquelle 2 ausgesandten Lichtstrahlen 6 vollständig auffängt. Allenfalls die Strahler 4 am Rand der Plattform 5 können einen sehr kleinen Teil ihres Lichtstrahls 6 an der Reflektoranordnung 7 vorbeileiten.
  • Die Reflektoranordnung weist eine Vielzahl von Einzelreflektoren 8 auf, die kalottenförmig ausgebildet sind. Dargestellt sind sechzehn Einzelreflektoren, die in eine Anordnung von vier mal vier angeordnet sind. In Wirklichkeit weist die Reflektoranordnung mehrere hundert, z.B. 400, Einzelreflektoren auf. Durch die Kalotdes Einzelreflektors wird das virtuelle Spiegelbild der Strahler 4 auf dem Einzelreflektor 8 verkleinert. Ein in einem Betrachtungsabstand a befindlicher Betrachter nimmt das virtuelle Spiegelbild als Leuchtfläche wahr. Da der Betrachter gleichzeitig mehrere Einzelreflektoren 8 sieht, nimmt er eine entsprechende Anzahl von Leuchtflächen 9, 10 wahr. Dies bedeutet aber auch, daß auf den Punkt, an dem sich der Betrachter befindet, eine Vielzahl von Lichtstrahlen gerichtet sind, so daß sich an diesem Punkt bzw. an der auszuleuchtenden Fläche eine ausreichende Helligkeit ergibt.
  • Die Einzelreflektoren 8 sind so ausgestaltet, daß die Leuchtflächen 9, 10 eine vorbestimmte Größe nicht überschreiten. Jede Leuchtfläche 9, 10 ist hierbei durch ihre Größtabmessung D begrenzt. Die Größtabmessung D ist die größte Ausdehnung der Leuchtfläche. Im einfachsten Fall einer kreisförmigen Leuchtfläche entspricht die Größtabmessung D dem Durchmesser der Leuchtfläche. Die Größtabmessung D wird nun in Abhängigkeit von dem Betrachtungsabstand a durch folgende Beziehung bestimmt: D = 2 · a · tan (x/2).
    Figure imgb0008
  • Hierbei ist a der Betrachtungsabstand in m, x in der Dimension Bogenminuten ergibt sich zu x = (-1/g · ln (K - B)/(K - 1)) - s.
    Figure imgb0009
  • Hierbei sind die Größen g, K und s abhängig von dem in der Lichtquelle 2 verwendeten Leuchtmittel. Allgemein läßt sich sagen, daß 0,5 ≤ g ≤ 0,9
    Figure imgb0010
    6 ≤ K ≤ 9
    Figure imgb0011
    1 ≤ B ≤ 6
    Figure imgb0012
    0 ≤ s ≤ 0,3.
    Figure imgb0013
  • Der Wert B wird hierbei in Abhängigkeit von dem subjektiven Blendungsempfinden eines Betrachters im Betrachtungsabstand a gewählt. Beispielsweise entspricht der Wert B = 1 einer unmerklichen Blendung, während B = 6 an der oberen Grenze des Erträglichen ist. Die Wahl des Faktors B ist unter anderem abhängig von Anforderungen an die Sicherheit. Für Fälle, in denen ein Lichtempfinden an der oberen Grenze des Zumutbaren zu einer Gefährdung führen wurde, muß der Faktor B im Bereich von 1 bis 4 liegen. In anderen Fällen, in denen ein für den Betrachter als ausgesprochen hell empfundenes Licht noch zulässig ist, das jedoch noch nicht direkt zu einer Blendung führt, kann B durchaus auch den Wert 6 haben. Man wird hier vorsichtshalber aber den Wert B = 5 wählen, wenn damit zu rechnen ist, daß einzelne Betrachter empfindlicher reagieren. Es sei darauf hingewiesen, daß auch bei einem Wert von B = 6 die Blendung für den Betrachter noch nicht unzumutbar ist.
  • Die Faktoren g, K und s sind abhängig vom verwendeten Leuchtmittel. So wurde zum Beispiel für eine Halogen-Lampe als Leuchtmittel die Werte g = 0,58, K = 8,42 und s = 0,02 ermittelt. Für Natriumdampf-Hochdruck ist der Wert für K kleiner, für s größer. Für Quecksilberdampf-Hochdruck ist der Wert für g größer. Für K liegt er zwischen den Werten für Halogen und Natiumdampf-Hochdruck. Der Wert für s ist kleiner als der Wert für die beiden erstgenannten Leuchtmittel.
  • Die Leuchtflächengröße ist so gewählt, daß der Betrachter zwar eine Vielzahl von sehr hell leuchtenden Flächen wahrnimmt, diese aber als funkelnd empfindet. Der Reflektor stellt sich beim Betrachten wie ein sehr klarer nächtlicher Himmel dar, auf dem die Sternendichte sehr hoch ist. Die Leuchtflächengröße ist aber nicht das einzige Kriterium für die Blendfreiheit. Der Abstand von benachbarten Leuchtflächen muß auch so gewählt sein, daß das Auge des Betrachters die benachbarten Leuchtflächen flächen noch unterscheiden kann und nicnt zu einer einzelnen Leuchtfläche zusammenzieht. Um die Unterscheid-barkeit zu gewährleisten, kann der Betrachtungsabstand beispielsweise nach folgender Beziehung definiert werden: b = 2 · a · tan (y/2),
    Figure imgb0014
    wobei a der Betrachtungsabstand in m und y größer oder gleich 10 Bogenminuten ist.
  • Fig. 3 verdeutlicht diesen Zusammenhang. Ein im Betrachtungsabstand a befindlicher Betrachter, also ein Betrachter, der sich in einer Betrachtungsebene 11 aufhält, kann zwei benachbarte Leuchflächen 9, 10 dann unterscheiden, wenn der Raumwinkel y größer als 10 Bogenminuten ist.
  • Aus den Fig. 2 und 3 ist ersichtlich, daß die Leuchtflächen 9, 10 umso größer sein können, je größer der Betrachtungsabstand a ist. Andererseits muß aber auch der Abstand b zwischen benachbarten Leuchtflächen 9, 10 mit zunehmendem Betrachtungsabstand a immer größer werden.
  • Die Lichtquelle hat eine Leuchtdichte von mehr als 100 000 cd/m. Die Lichtdichte kann durchaus auch Werte von 15 000 000 cd/m annehmen. In diesem Fall nimmt der Betrachter zwar sehr hell leuchtende Leuchtflächen wahr. Trotz der hohen Lichtintensität dieser Leuchtflächen führen die Leuchtflächen nicht zu einer Blendung, solange die vorbestimmte maximale Leuchtflächengröße nicht über- und der minimale Leuchtflächenabstand nicht unterschritten werden.
  • Auch bei einer indirekten Blendung, etwa bei nassem Fußboden, durch Metall- oder Glasteile oder durch helle Flächen, wie Papier oder Markierungen, kann eine Blendung auftreten. An diesen reflektierenden Flächen kann der Betrachter allenfalls ein Spiegelbild der Reflektoranordnung mit einer Vielzahl von hell leuchtenden Punkten nach der Spiegelung den gleichen, in der Reflektoranordnung erzeugten Abstand voneinander aufweisen, ist hier eine Blendung nicht zu befürchten. Dies macht die Beleuchtungsanordnung für eine Vielzahl von Einsatzzwecken geeignet, beispielsweise auch auf dem Vorfeld von Bahnhöfen, wo aufgrund der metallischen Gleise sonst die Gefahr einer indirekten Blendung durch Reflektion an den Gleisen besteht. Auch ist der Einsatz an großen Freiflächen möglich, die bei Nässe ebenfalls stark spiegeln. Eine indirekte Blendung durch nassen Boden, beispielsweise nassen Asphaltbelag, ist genauso wenig möglich wie eine direkte Blendung durch Betrachtung der Reflektoranordnung 7. Die Größe der Leuchtflächen 9, 10 läßt sich einerseits durch die Kalottenform, andererseits aber auch durch die Entfernung der Strahler 4 von der Reflektoranordnung 7 beeinflussen. Je weiter die Strahler 4 von der Reflektoranordnung 7 entfernt sind, desto kleiner werden die virtuellen Spiegelbilder der Strahler 4 auf den Einzelreflektoren 8. Ein begrenzender Faktor hierbei ist, daß die Strahler nicht so tief angeordnet werden dürfen, daß ein Betrachter versehentlich direkt in sie hineinblicken kann. Eine Blendungswirkung kann hierbei jedoch durch geeignete Abschirmmaßnahmen bzw. durch ein weitgehend paralleles Ausrichten der Lichtstrahlen 6 von den Strahlen 4 vermieden werden. Auf diese Art und Weise ist es möglich, hohe Leuchtdichten zu erzielen, ohne hohe Masten zur Beleuchtung der auszuleuchtenden Fläche verwenden zu müssen. Hohe Masten sind in einigen Bereichen, beispielsweise in Gebäuden oder in Tunneln oder auch auf dem Vorfeld eines Flughafens, nicht verwendbar.
  • Fig. 4 zeigt eine Reflektoranordnung 7 mit 64 Einzelreflektoren 8. Auch diese Darstellung ist lediglich schematisch. Wie oben ausgeführt, hat die Reflektoranordnung 7 mehrere hundert Einzelreflektoren 8. Die Einzelreflektoren 8 sind in Gruppen zu vier Einzelreflektoren zusammengefaßt. Jede Gruppe ist auf einem Träger 12 angeordnet. Die Träger 12 wiederum sind in einem Rahmen 13 angeordnet, der am Mast 3 befestigt ist.
  • Jeder Träger 12 ist in einem Hilfsrahmen mit Hilfe von Drehzapfen drehbar gelagert. Die Drehzapfen 15 sind dabei im wesentlichen in der Mitte des Trägers angeordnet. Im dargestellen Ausführungsbeispiel ist jeder Träger 12 um eine vertikale Achse gegenüber dem Hilfsrahmen 14 verschwenkbar. Der Hilfsrahmen 14 weist horizontal angeordnete Drehzapfen 16 auf, um die die Hilfsrahmen 14 im Rahmen 13 verschwenkbar ist. Die Drehzapfen 16 bilden eine Achse, die ebenfalls im wesentlichen in der Mitte des Trägers 12 verläuft und die durch die Drehzapfen 15 gebildete Achse unter einem Winkel von etwa 90° schneidet. Der Träger 12 ist also gegenüber dem Rahmen 13 in zwei verschiedene Richtungen verschwenkbar. Dadurch, daß die Schwenkachsen etwa in der Mitte des Trägers verlaufen, ändert sich bei einem Verschwenken des Trägers 12 die Entfernung gegenüber der Lichtquelle 2 nur unwesentlich. Die Entfernungsänderung ist so gering, daß Maßnahmen zur Kompensierung eines dadurch möglichen Fehlers praktisch unterbleiben können.
  • Die Einzelreflektoren 8 auf einem Träger 12 können identisch ausgebildet sein. Ebenso können alle Träger die gleichen Reflektoren aufweisen. Bei der Fertigung muß lediglich darauf geachtet werden, daß die vier virtuellen Spiegelbilder der Lichtquelle 2, d.h. die auf den vier Einzelreflektoren 8 entstehenden vier Leuchtflächen, die maximale Größe nicht über- und den minimalen Abstand nicht unterschreiten. Die weitere Einstellung, d.h. das Ausrichten der anderen Reflektoren 8, die nicht auf dem gleichen Träger 12 angeordnet sind, kann erfolgen, sobald die Reflektoranordnung 7 auf dem Mast installiert ist. Beispielsweise kann die Reflektoranordnung 7 dann so ausgerichtet sein, daß ein an einem Punkt befindlicher Betrachter Leuchtflächen 9, 10 nur auf jedem zweiten oder dritten Träger 12 wahrnehmen kann.
  • Die Beleuchtungsanordnung läßt sich aber nicht nur mit Hilfe von Reflektoren als optische Einrichtung realisieren, die das Licht zurückwerfen, sondern auch mit einer Linsenanordnung, die das Licht einer Lichtquelle 102 durchlassen und dabei streuen. Eine derartige Anordnung ist schematisch in Fig. 8 dargestellt. Die Lichtquelle 102 leuchtet auf eine erste Linse 40, die das empfangene Licht streut und an Linsen 41, 42, 43 einer zweiten Linsenebene weiterleitet. Die Linsen 41 bis 43 der zweiten Linsenebene streuen das empfangene Licht wiederum und leiten es an Linsen 44, 45, 46, 47 einer dritten Linsenebene weiter. Der Übersicht halber sind die Linsen 40 bis 47 jeweils nur durch einen einzelnen Lichtstrahl miteinander verbunden. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich nicht um einen punktförmigen Strahl, sondern um einen Strahl mit einer endlichen räumlichen Ausdehnung. Die Form der Linsen 40 bis 47 kann sich der Fachmann leicht selbst ermitteln, wenn er berücksichtigt, daß am Ausgang der Linsen 44 bis 47 nur solche Leuchtflächen entstehen dürfen, die eine vorbestimmte Größe nicht überschreiten, dafür aber einen vorbestimmten Mindestabstand voneinander einhalten. Auch können weitere Linsenebenen verwendet werden.
  • Um die Einstellbarkeit zu vereinfachen, kann vorgesehen sein, daß die optischen Achsen der Linsen einzeln oder gruppenweise verstellbar sind. Beispielsweise können die Linsen 44, 45 bzw. 46 und 47 gemeinsam verstellt werden. Eine derartige Anordnung mit Streu- und/oder Sammellinsen bietet sich immer dann an, wenn die Lichtquelle bei einer Reflektoranordnung in einem Bereich angeordnet sein müßte, der von den Betrachtern benötigt wird. In diesem Fall kann die Lichtquelle 102 oberhalb der Linsenanordnung 40 bis 47 angeordnet sein. Eine Gefährdung des durch eine sehr heiße oder direkt blendende Lichtquelle im Gefahrenbereich entfällt.

Claims (16)

  1. Beleuchtungsanordnung mit einer optischen Einrichtung (7, 101), die Licht von einer Lichtquelle (4, 102) in eine Vielzahl von Teilstrahlen zerlegt, und mit einer auszuleuchtenden Fläche (11), auf die das Licht gerichtet wird, wobei auf jede Teilfläche der Fläche mehrere Teilstrahlen gerichtet sind und am Ausgang der optischen Einrichtung (7, 101) in einem Betrachtungsabstand (a) einzelne Leuchtflächen wahrnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leuchtfläche (9, 10) eine von dem Betrachtungsabstand (a) abhängige Maximalgröße (D) nicht überschreitet, die durch folgende Beziehung definiert ist: D = 2 · a · tan (x/2),
    Figure imgb0015
    wobei a der Betrachtungsabstand in m und x = (-1/g) · ln ((K - B) / (K - 1)) - s
    Figure imgb0016
    ist, wobei x in Bogenminuten angegeben wird und 0,5 ≤ g ≤ 0,9
    Figure imgb0017
    6 ≤ K ≤ 9
    Figure imgb0018
    1 ≤ B ≤ 6
    Figure imgb0019
    0 ≤ s ≤ 0,3,
    Figure imgb0020
    und benachbarte Leuchtflächen (9, 10) einen vorbestimmten Mindestabstand (b) zueinander aufweisen, der durch die Beziehung definiert ist: b = 2 · a · tan (y/2),
    Figure imgb0021
    wobei a der Betrachtungsabstand in m und y ≥ 10 Bogenminuten ist, so daß sie im Betrachtungsabstand (a) unterscheidbar sind.
  2. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maximalgröße (D) der Leuchtflächen (9, 10) in Abhängigkeit von einem in der Lichtquelle (2, 102) verwendeten Leuchtmittel gewählt ist.
  3. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß B in Abhängigkeit von dem im Betrachtungsabstand (a) zumutbaren Blendungsempfinden gewählt ist.
  4. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß B ≤ 5, insbesondere B ≤ 4 ist.
  5. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Einrichtung eine Reflektoranordnung (7) mit einer Vielzahl von verstellbaren Reflektoren (8) aufweist.
  6. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (8) gruppenweise verstellbar sind.
  7. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von gemeinsam verstellbaren Reflektoren (8) auf einem gemeinsamen Träger (12) angeordnet sind, wobei eine Vielzahl von Trägern (12) in einem Rahmen (13) angeordnet ist und jeder Träger (12) im Rahmen (13) verstellbar ist.
  8. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (12) im Rahmen (13) in zwei Richtungen verschwenkbar sind.
  9. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (15, 16) im wesentlichen in der Mitte der Träger (12) verlaufen.
  10. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (12) vier bis acht Reflektoren (8) aufweist.
  11. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (8) kalottenförmig ausgebildet sind.
  12. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (2) eine Mehrzahl von Strahlern (4) aufweist.
  13. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (4) mit Abstand zueinander angeordnet sind.
  14. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Einrichtung eine Linsenanordnung (40-47) aufweist.
  15. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenanordnung Einzellinsen (40-47) aufweist, deren optische Achsen einzeln oder gruppenweise verstellbar sind.
  16. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (2, 102) eine Leuchtdichte von mehr als 100 000 cd/m aufweist.
EP91115810A 1990-10-04 1991-09-18 Beleuchtungsanordnung Expired - Lifetime EP0479042B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031302 1990-10-04
DE4031302A DE4031302C2 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Beleuchtungsanordnung mit einer Lichtquelle und einer optischen Einrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0479042A2 EP0479042A2 (de) 1992-04-08
EP0479042A3 EP0479042A3 (en) 1992-08-05
EP0479042B1 true EP0479042B1 (de) 1996-04-10

Family

ID=6415521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115810A Expired - Lifetime EP0479042B1 (de) 1990-10-04 1991-09-18 Beleuchtungsanordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5219445A (de)
EP (1) EP0479042B1 (de)
JP (1) JPH0743963B2 (de)
AT (1) ATE136632T1 (de)
DE (1) DE4031302C2 (de)
DK (1) DK0479042T3 (de)
ES (1) ES2086450T3 (de)
GR (1) GR3020249T3 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5432504A (en) * 1993-03-19 1995-07-11 Shaw; John B. Visual display terminal device & method for eye strain reduction
KR0150999B1 (ko) * 1994-10-28 1998-12-15 김광호 평행광 조명장치
EP0735311A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Beleuchtungssystem für einen Innenraum
EP0836046B1 (de) * 1996-10-02 1999-07-21 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Aussenleuchte mit Sekundärtechnik
EP0846915B1 (de) * 1996-12-04 2003-08-27 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Innenraumleuchte
DE29709589U1 (de) 1997-06-02 1997-09-04 Korsch, Alfred, 47918 Tönisvorst Lichtwerfer
DE19821721C2 (de) * 1998-05-14 2000-08-03 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Standleuchte für Innenräume
AU3710401A (en) * 2000-02-29 2001-09-12 Christian Bartenbach Pole-mounted lamp
ATE516467T1 (de) 2002-10-15 2011-07-15 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Reflektor mit strukturierter oberfläche, sowie leuchte und sekundärbeleuchtungssystem mit einem solchen reflektor
US20050106301A1 (en) * 2003-09-24 2005-05-19 Curt Jones Method and apparatus for cryogenically manufacturing ice cream
US7316122B1 (en) 2004-01-06 2008-01-08 Dippin' Dots, Inc. Tray for producing particulate food products
DE102004026160B4 (de) * 2004-05-28 2015-10-22 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Beleuchtungssystem zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung
US20060062877A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-23 Curt Jones Method and apparatus for storing food products
US20060093719A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-04 Dippin' Dots, Inc. Particulate ice cream dot sandwich
US20070134394A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Dippin' Dots, Inc. Method of manufacturing particulate ice cream for storage in conventional freezers
US20070140044A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Dippin' Dots, Inc. Combined particulate and traditional ice cream
US20070140043A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Stan Jones Method and apparatus of combining food particles and ice cream
DE202006004481U1 (de) 2006-03-21 2006-05-24 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh LED-Scheinwerfer und Beleuchtungssystem mit einem solchen Scheinwerfer
DE102008019944A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Christian Bartenbach Tunnelleuchte sowie Tunnelbeleuchtungssystem mit einer Vielzahl solcher Tunnelleuchten
WO2010005472A2 (en) * 2008-06-16 2010-01-14 Light Prescriptions Innovators, Llc Multi-reflector led light source with cylindrical heat sink
WO2015087116A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Dmy Mühendi̇sli̇k Elektri̇k Maki̇ne İnşaat Ve Bi̇li̇şi̇m San. Ti̇c. Ltd. Şti̇. A reflector for illumination
KR20160047060A (ko) * 2014-10-21 2016-05-02 삼성전자주식회사 조명장치
JP2016194880A (ja) * 2015-04-02 2016-11-17 谷口商会株式会社 信号機
DE102015006194A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Diehl Aerospace Gmbh Einrichtung, System und Verfahren zur Beleuchtung einer Zielfläche
EP3301500B1 (de) * 2016-09-29 2023-09-06 Valeo Vision Beleuchtungssystem eines kraftfahrzeugs, und kraftfahrzeug
DE102019114526A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Bartenbach Holding Gmbh Leuchte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US569503A (en) * 1896-10-13 Adjustable reflecting-screen
US2471954A (en) * 1946-05-27 1949-05-31 Harvey Walter James Reflecting and focusing apparatus with pivotally adjustable spaced apart reflecting members for heat and light rays
US2968033A (en) * 1957-04-22 1961-01-10 James S Kreitzberg Reflector
FR1399448A (fr) * 1963-06-25 1965-05-14 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés à un réflecteur destiné à l'éclairage
FR1405314A (fr) * 1964-05-26 1965-07-09 Anciens Etablissements Huet & éclairage artificiel d'une surface déterminée
DE2362479A1 (de) * 1973-12-15 1975-06-19 Cima International Distributio Deckenleuchte
DE2707143A1 (de) * 1977-02-18 1978-08-24 Bartenbach Christian Indirekte deckenleuchte
US4250537A (en) * 1979-05-17 1981-02-10 Soundesign Corporation Discotheque simulating home entertainment system
JPS5753001A (en) * 1980-09-13 1982-03-29 Matsushita Electric Works Ltd Illuminator
DE3324028A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Christian 8000 München Bartenbach Leuchte mit einer lichtquelle hoher leuchtdichte
DE9006883U1 (de) * 1990-06-19 1990-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Reflektoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2086450T3 (es) 1996-07-01
JPH04262302A (ja) 1992-09-17
GR3020249T3 (en) 1996-09-30
JPH0743963B2 (ja) 1995-05-15
DK0479042T3 (da) 1996-06-24
EP0479042A3 (en) 1992-08-05
EP0479042A2 (de) 1992-04-08
DE4031302C2 (de) 1996-04-11
ATE136632T1 (de) 1996-04-15
US5219445A (en) 1993-06-15
DE4031302A1 (de) 1992-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479042B1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE2357060C3 (de) Streuscheibe für beleuchtungstechnische Zwecke
EP1378771A1 (de) Innenraumleuchte
EP1353117A2 (de) Leuchte
DE2238589A1 (de) Prismatischer lichtzerstreuungskoerper fuer deckenleuchten
EP0191264A2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
DE102015219211A1 (de) Lichtmodul für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
DE69321440T2 (de) Lentikulare Linsen
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE639774C (de) Blendungsfreier Automobilscheinwerfer
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE102019123515B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei Projektionslichtmodulen unterschiedlicher Brennweite und gleich breit ausgeleuchteten Lichtaustrittslinsen
EP3363333A1 (de) Spiegelvorrichtung zur betrachtung einer person in einem spiegel, verfahren zur herstellung einer spiegelvorrichtung und verfahren zum betrachten einer person in einer spiegelvorrichtung
DE102019125640A1 (de) Optisches Element
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
DE9104316U1 (de) Leuchtenabdeckung, insbesondere für Leuchtstofflampen
DE3008773A1 (de) Nebelrueckscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE102016215605A1 (de) Entblendungsplatte und Verfahren zum Herstellen einer Entblendungsplatte
DE877803C (de) Tiefenstrahler
DE2219416A1 (de) Pollerleuchte
DE60223737T2 (de) Fahrzeugleuchte
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DE102019125971A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtmodul und breit ausgeleuchteter Lichtaustrittslinse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920706

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940704

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 136632

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU BOSSHARD UND LUCHS

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960415

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2086450

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3020249

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20080922

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080923

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090928

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090922

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20090921

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20090923

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090928

Year of fee payment: 19

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20100920

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

BERE Be: lapsed

Owner name: *BARTENBACH CHRISTIAN

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090919

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100918

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091007

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100919