EP0473000B1 - Vorrichtung zur Kühlung - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung Download PDF

Info

Publication number
EP0473000B1
EP0473000B1 EP91113579A EP91113579A EP0473000B1 EP 0473000 B1 EP0473000 B1 EP 0473000B1 EP 91113579 A EP91113579 A EP 91113579A EP 91113579 A EP91113579 A EP 91113579A EP 0473000 B1 EP0473000 B1 EP 0473000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
condenser
shaft
compressor
cooling
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91113579A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0473000A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Erdmann (Fh)
Helmut Dipl.-Ing. Konopa (Fh)
Bringfried Peglow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Coca Cola Co
Original Assignee
Coca Cola Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coca Cola Co filed Critical Coca Cola Co
Publication of EP0473000A1 publication Critical patent/EP0473000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0473000B1 publication Critical patent/EP0473000B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00261Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the back bottom side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00271Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the back bottom

Definitions

  • the present invention relates to a device for cooling with a compressor arranged in a cooling circuit and a condenser, the compressor being arranged in a niche inside the device housing and the condenser being arranged in a duct which is open to the niche and has air inlet openings in its lower region and has exhaust air openings in its upper area, a shaft wall forming the rear wall of the device housing and the condenser consisting of a tube arranged in one plane, in particular a serpentine design, and cooling air entering the shaft through the supply air openings, cooling the condenser and through it Exhaust openings emerge from the shaft, as well as through a lower opening into the niche, cools the compressor, flows through the shaft and leaves it through exhaust air openings.
  • Such a device is preferably suitable in vending machines with which carbonated water is mixed with beverage concentrates to form a soft drink. to cool the raw materials for the soft drink to a temperature that the drink should have when it is dispensed from the machine.
  • the device is also suitable for vending machines in which bottles or cans with a finished drink are kept at a predeterminable temperature which is lower than the ambient temperature.
  • a housing for a domestic drinks machine with a cooling unit consisting of evaporator and condenser is already known.
  • the cooling unit and condenser are arranged in a common space within the housing.
  • the condenser which consists of a cooling coil arranged in one plane, stands vertically in the drinks machine housing and is surrounded by vertical walls which form a convection shaft. Air from the surroundings of the vending machine reaches the condenser via supply air openings on the floor of the common room, absorbs heat there and exits the housing via exhaust air openings.
  • the shaft-shaped design of the room in the area of the condenser thus forms a chimney for the cooling air flow.
  • the chimney effect achieved is limited and does not meet the increased cooling performance requirements.
  • a cooling arrangement is known from US Pat. No. 2,637,178, wherein inclined condensers are arranged in an appliance niche in the compressor and in a subsequent rear duct; in such a way that the air flow cooling the compressor flows through the condenser.
  • the compressor is also arranged in a device niche and on the rear wall, on the side facing away from the rear wall, there is an open condenser which runs obliquely upwards and backwards.
  • the improvement of the cooling performance is achieved in a simple manner by a fluid mechanically and thermodynamically favorable positioning and assignment of the condenser section and the compressor. This also makes it unnecessary to achieve a relatively high cooling output by using a fan which would increase the cooling air flow and thus increase the cooling output, but on the other hand would generate undesirable heat.
  • the solution according to the invention also proves to be energy-saving.
  • the cooling webs increase the surface area of the condenser tube and thus improve the cooling capacity of the device.
  • the special arrangement of the condenser tube and cooling webs causes a pronounced swirling of the cooling air flow and thus further contributes to an improved cooling performance of the device.
  • the serpentine tube forming the condenser in its upper region against the rear wall pressing buffer elements made of vibration-damping material.
  • This embodiment of the device according to the invention is characterized in that noises generated by vibrations of the condenser section are largely damped. A fatigue fracture of the tube that occurs when the condenser tube is rigidly supported by compressor vibrations is avoided. This increases the mechanical stability of the connection between the compressor and the condenser section.
  • the housing of the cooling device according to the invention shown in perspective in FIG. 1, preferably consists of flat sheet metal parts which are bent at right angles to one another.
  • the housing has an opening on its underside, which opens a recess 3 for a compressor 1.
  • the compressor 1 is mounted on horizontal supports 11. These preferably consist of narrow metal bars, which give the compressor the necessary stable mounting in the housing. At the same time, its narrow design enables the cooling air entering through the lower niche opening to have unhindered access to almost all of it Has bottom of the compressor container.
  • a sheet metal part is placed on the rear of the housing, which forms the rear wall 41 and has air slots 5, 6 in its lower and upper region. Cooling air enters the housing through the lower air slots 5. The cooling air impinges on the condenser, the positioning of which is shown diagonally to the rear wall 41 in FIG. 1, schematically by the dash-dot line. After being heated by the condenser, the cooling air leaves the housing through the upper air slots 6. As will be described with reference to FIG. 2, the air flow flowing through the recess opening and the duct 4, which is relatively strongly heated by the compressor 1, promotes the air flow flowing through the lower air slots 5, the duct 4 and the upper air slots 6 and heated by the condenser and thus affects the cooling performance of the device in a positive manner.
  • the sheet metal part on the back of the housing thus forms a convection shaft 4 for the cooling air.
  • the shaft 4 is open to the niche 3 and forms a common space with it.
  • the open niche 3 has at its upper limit a bevel leading to the shaft 4, which leads the air flow from the niche 3 into the shaft 4. Cooling air entering through the lower niche opening sweeps around the compressor 1, is heated and reaches the shaft 4 via the niche 3. It rises essentially vertically upwards and leaves the housing through the upper air slots 6.
  • the housing of the device stands on feet 12 which are preferably arranged in the corner areas and whose height is dimensioned such that sufficient cooling air can get into the opening of the compressor niche.
  • FIG. 2 illustrates the assignment of compressor 1 and condenser 2.
  • the compressor 1 and the condenser 2 are arranged in a cooling circuit, not shown in the figure, which further comprises, in a known manner, an expansion valve and an evaporator arranged in a cooling space.
  • the compressor 1 and the condenser 2 are in a common space within the device housing. This space is formed by the niche 3 and the adjacent shaft 4.
  • the condenser 2 can in particular consist of a serpentine tube, the shape of which is shown by way of example in FIG. 3.
  • the coil forming the condenser 2 runs in one plane. According to the invention, this plane is arranged obliquely within the shaft 4, in particular obliquely upwards in the direction of the rear wall 41 of the device housing.
  • the air heated by the compressor 1 does not, or only insignificantly, hit the condenser coil arranged obliquely in the shaft 4 after it emerges from the recess 3; rather, it arrives - producing a chimney effect - in a direct way to the upper air slots 6, through which it leaves the housing.
  • the inclined plane of the pipe coil can assume various angles with respect to a horizontal plane running through the base point of the condenser section 2, in particular angles of 70 to 85 °.
  • the rear wall 41 of the housing which forms a wall of the shaft 4, has, in addition to the upper air slots 6 from which the heated air exits, further air slots 5 through which cooling air enters the shaft 4 from the outside.
  • Further air slots, in particular supply air lamellae 51, can be provided on the shaft side walls in the vicinity of the motor-driven compressor 1, which heats up relatively strongly and therefore requires appropriate cooling.
  • the feet 12 at the corners of the device housing are sufficiently high for the required cooling air to reach the opening of the recess 3.
  • cooling webs 9 made of heat-conducting material can be attached to the condenser tube 2, which increase the surface area of the condenser tube and thus accelerate the cooling process.
  • the cooling webs 9 are in particular attached to the top and bottom of the condenser tube.
  • Buffer elements 8 in the upper area of the condenser coil preferably press against the rear wall 41 of the shaft 4 and at the same time against the horizontal shaft cover.
  • the coil is thus elastically supported.
  • the buffer elements 8 are in particular designed as so-called spacer rollers, which concentrically envelop the coil, and consist of vibration-damping material. This design and arrangement in the shaft 4 ensures a mechanically stable, elastic mounting of the condenser coil. Vibrations emanating from the compressor 1 and transmitted to the coil are damped and fatigue fracture of the coil which occurs when the bearing is rigid is avoided.
  • the buffer elements 8 also contribute to noise reduction. As already described, there are 4 supply air openings 5 and possibly 51 in the lower region of the duct, while the duct 4 has exhaust air openings 6 in its upper region.
  • the heated air expands and decreases in density. It is replaced by cooler air of higher density.
  • the shaft 4 thus acts as a convection shaft or chimney. The heated air leaves it through the exhaust air openings 6.
  • the inclined arrangement of the condenser tube 2 shown ensures that air, which has already been heated by the condenser, no longer meets the condenser on its way through the duct 4, but directly meets the exhaust air openings 6 in the upper region of the duct 4 moves.
  • a vertical arrangement would the condenser coil, the rising cooling air, which is already warming up in the lower area of the coil, also cover the middle and upper areas of the coil and could then only cool it to a small extent.
  • the shaft 4 receives both the air which is relatively strongly heated by the compressor 1 and which emerges from the niche 3 and also the air which cools the condenser 2.
  • the air heated relatively strongly by the compressor 1 generates a negative pressure in the shaft 4 below the condenser tube 2 and thus exerts a suction effect on the air flow entering through the supply air openings 5, 51, which cools the condenser 2.
  • the air flow cooling the condenser 2 is thus increased and the cooling capacity of the device is improved.
  • FIG. 3 shows a possible embodiment of the condenser coil 2.
  • This consists of straight, parallel vertical tube parts, each of which are connected at their lower and upper ends by semicircular tube parts.
  • Cooling webs 9 are attached to the condenser tube 2 in a heat-conducting manner and are preferably arranged horizontally, that is to say perpendicularly to the straight vertical tube parts.
  • the cooling webs 9 contribute in two ways to an improvement in the cooling performance. Firstly, they increase the effective surface area of the condenser tube; on the other hand, the horizontal arrangement of the cooling webs 9 promotes the swirling of the cooling air rising in the shaft.
  • the tube 2 has in its upper region vibration-damping buffer elements 8 which engage in the upper inner edge of the shaft on the rear wall of the housing.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kühlung mit einem in einem Kühlkreislauf angeordneten Kompressor und einem Verflüssiger, wobei der Kompressor in einer Nische im Inneren des Vorrichtungsgehäuses und der Verflüssiger in einem zu der Nische offenen Schacht angeordnet ist, der in seinem unteren Bereich Zuluftöffnungen und in seinem oberen Bereich Abluftöffnungen aufweist, wobei eine Schachtwand die Rückwand des Vorrichtungsgehäuses bildet und wobei der Verflüssiger aus einem in einer Ebene angeordneten, insbesondere schlangenförmig ausgebildeten Rohr besteht und wobei Kühlluft sowohl durch die Zuluftöffnungen in den Schacht eintritt, den Verflüssiger kühlt und durch die Abluftöffnungen aus dem Schacht austritt, als auch durch eine untere Öffnung in die Nische eintritt, den Kompressor kühlt, durch den Schacht strömt und diesen durch Abluftöffnungen verläßt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist bevorzugt geeignet, in Getränkeautomaten, mit denen karbonisiertes Wasser mit Getränkekonzentraten zu einem Erfrischungsgetränk vermischt werden, die Ausgangsstoffe für das Erfrischungsgetränk auf eine Temperatur zu kühlen, die das Getränk bei der Ausgabe aus dem Automaten haben soll. Die Vorrichtung ist ebenso für Getränkeautomaten geeignet, in denen Flaschen oder Dosen mit einem Fertiggetränk auf einer vorgebbaren, gegenüber der Umgebungstemperatur geringeren Temperatur gehalten werden.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 78 38 836 ist bereits ein Gehäuse für einen Haushalt-Getränkeautomaten mit einem Kühlaggregat aus Verdampfer und Verflüssiger bekannt. Dabei sind Kühlaggregat und Verflüssiger in einem gemeinsamen Raum innerhalb des Gehäuses angeordnet. Der Verflüssiger, der aus einer in einer Ebene angeordneten Kühlschlange besteht, steht vertikal im Getränkeautomaten-Gehäuse und ist von vertikalen Wandungen umgeben, die einen Konvektionsschacht bilden. Luft aus der Umgebung des Getränkeautomaten gelangt über Zuluftöffnungen am Boden des gemeinsamen Raums an den Verflüssiger, nimmt dort Wärme auf und tritt über Abluftöffnungen aus dem Gehäuse. Die schachtförmige Ausgestaltung des Raums im Bereich des Verflüssigers bildet damit einen Kamin für den Kühlluftstrom. Die erzielte Kaminwirkung ist jedoch begrenzt und wird erhöhten Anforderungen an die Kühlleistung nicht gerecht.
  • Aus der US-PS 2 637 178 ist eine Kühlanordnung bekannt, wobei in einer Gerätenische im Kompressor und in einem daran anschließenden, rückwärtigen Kanal geneigte Verflüssiger angeordnet sind; und zwar derart, daß der den Kompressor kühlende Luftstrom den Verflüssiger durchströmt. Bei einer Anordnung gemäß der DE-B 11 20 480 ist der Kompressor ebenfalls in einer Gerätenische angeordnet und an der Rückwand ist zu der der Rückwand abgewandten Seite offen ein nach oben schräg nach hinten verlaufender Verflüssiger angeordnet.
  • Im Hinblick auf diesen Sachverhalt ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit verbesserter Kühlleistung zu schaffen.
  • Eine Vorrichtung, die dieser Anforderung genügt, ist erfindungsgemäß durch die Gesamtheit der Merkmale des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Die Verbesserung der Kühlleistung wird in einfacher Weise durch eine strömungsmechanisch und thermodynamisch günstige Positionierung und Zuordnung von Verflüssigerstrecke und Kompressor erzielt. Damit erübrigt sich auch zur Erzielung relativ hoher Kühlleistung die Verwendung eines Ventilators, der den Kühlluftstrom verstärken und damit die Kühlleistung erhöhen, andererseits aber unerwünschte Wärme erzeugen würde. Die erfindungsgemäße Lösung erweist sich also auch als energiesparend.
  • Die Kühlstege vergrößern die Oberfläche des Verflüssigerrohres und verbessern damit die Kühlleistung der Vorrichtung. Die besondere Anordnung von Verflüssigerrohr und Kühlstegen bewirkt eine ausgeprägte Verwirbelung des Kühlluftstroms und trägt somit weiter zu einer verbesserten Kühlleistung der Vorrichtung bei.
  • Diese Wirkungen werden noch weiter verstärkt, wenn die geraden Rohrteile sowohl an ihrer Oberseite als auch an ihrer Unterseite Kühlstege aufweisen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das den Verflüssiger bildende schlangenförmige Rohr in seinem oberen Bereich gegen die Rückwand drückende Pufferelemente aus schwingungsdämpfendem Material auf.
    Diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß durch Schwingungen der Verflüssigerstrecke erzeugte Geräusche weitgehend gedämpft werden. Ein bei einer starren Lagerung des Verflüssigerrohrs durch Kompressorvibrationen eintretender Ermüdungsbruch des Rohrs wird vermieden. Damit wird die mechanische Stabilität der Verbindung von Kompressor und Verflüssigerstrecke verstärkt.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren beschrieben.
    Es zeigt
  • Figur 1
    eine perspektivische Seitenanschicht eines Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Figur 2
    eine Seitenansicht auf Kompressor und Verflüssiger und
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die als Rohrschlange ausgebildete Verflüssigerstrecke.
  • Das in Figur 1 perspektivisch dargestellte Gehäuse der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung besteht vorzugsweise aus ebenen, rechtwinklig zueinander abgekanteten Blechteilen. An seiner Unterseite weist das Gehäuse eine Öffnung auf, die eine Nische 3 für einen Kompressor 1 freigibt. Der Kompressor 1 ist auf horizontalen Trägern 11 gelagert. Diese bestehen vorzugsweise aus schmalen Metallstegen, die dem Kompressor die erforderliche stabile Halterung im Gehäuse verleihen. Zugleich ermöglicht ihre schmale Ausbildung, daß die durch die untere Nischenöffnung eintretende Kühlluft ungehinderten Zugang zu nahezu der gesamten Unterseite des Kompressorbehälters hat.
  • An der Rückseite des Gehäuses ist ein Blechteil aufgesetzt, das die Gehäuserückwand 41 bildet und in seinem unteren und oberen Bereich Luftschlitze 5, 6 aufweist. Durch die unteren Luftschlitze 5 tritt Kühlluft in das Gehäuse ein. Die Kühlluft trifft auf den Verflüssiger, dessen Positionierung schräg zu der Rückwand 41 in Figur 1 schematisch durch die Strich-Punkt-Linie dargestellt ist. Die Kühlluft verläßt nach ihrer Erwärmung durch den Verflüssiger durch die oberen Luftschlitze 6 das Gehäuse. Wie noch anhand von Figur 2 beschrieben wird, fördert der durch die Nischenöffnung und den Schacht 4 fließende, durch den Kompressor 1 relativ stark erwärmte Luftstrom den über die unteren Luftschlitze 5, den Schacht 4 und die oberen Luftschlitze 6 fließenden, durch den Verflüssiger erwärmten Luftstrom und beeinflußt damit die Kühlleistung der Vorrichtung in positiver Weise.
  • Das Blechteil an der Rückseite des Gehäuses bildet damit einen Konvektionsschacht 4 für die Kühlluft. Der Schacht 4 ist zu der Nische 3 offen und bildet mit dieser einen gemeinsamen Raum. Die unten offene Nische 3 weist bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform an ihrer oberen Begrenzung eine zu dem Schacht 4 führende Abschrägung auf, die den Luftstrom aus der Nische 3 in den Schacht 4 führt. Durch die untere Nischenöffnung eintretende Kühlluft umstreicht den Kompressor 1, wird erwärmt und gelangt über die Nische 3 in den Schacht 4. Sie steigt dabei im wesentlichen vertikal nach oben und verläßt durch die oberen Luftschlitze 6 das Gehäuse.
  • Das Gehäuse der Vorrichtung steht auf vorzugsweise in den Eckbereichen angeordneten Füßen 12, deren Höhe so dimensioniert ist, daß ausreichend Kühlluft in die Öffnung der Kompressornische gelangen kann.
  • Figur 2 verdeutlicht die Zuordnung von Kompressor 1 und Verflüssiger 2.
    Der Kompressor 1 und der Verflüssiger 2 sind in einem, in der Figur nicht näher dargestellten Kühlkreislauf angeordnet, der in bekannter Weise weiterhin ein Entspannungsventil und ein in einem Kühlraum angeordneten Verdampfer umfaßt.
    Der Kompressor 1 und der Verflüssiger 2 befinden sich in einem gemeinsamen Raum innerhalb des Vorrichtungsgehäuses. Dieser Raum wird durch die Nische 3 und den daran anschließenden Schacht 4 gebildet.
  • Der Verflüssiger 2 kann insbesondere aus einem schlangenförmig ausgebildeten Rohr bestehen, dessen Form in Figur 3 beispielhaft dargestellt ist. Die den Verflüssiger 2 bildende Rohrschlange verläuft in einer Ebene.
    Diese Ebene ist erfindungsgemäß innerhalb des Schachts 4 schräg angeordnet, insbesondere schräg nach oben in Richtung der Rückwand 41 des Vorrichtungsgehäuses. Bei dieser Anordnung trifft die durch den Kompressor 1 erwärmte Luft nach ihrem Austritt aus der Nische 3 nicht oder nur unwesentlich auf die schräg im Schacht 4 angeordnete Verflüssigerrohrschlange; vielmehr gelangt sie - eine Kaminwirkung erzeugend - auf direktem Weg zu den oberen Luftschlitzen 6, durch die sie das Gehäuse verläßt.
  • Die schräg angeordnete Ebene der Rohrschlange kann je nach den Abmessungen des Schachts 4, der wie beschrieben, als Kamin wirkt, verschiedene Winkel bezüglich einer horizontalen, durch den Fußpunkt der Verflüssigerstrecke 2 verlaufenden Ebene einnehmen, insbesondere Winkel von 70 bis 85°.
  • Die Rückwand 41 des Gehäuses, die eine Wand des Schachts 4 bildet, weist neben den oberen Luftschlitzen 6, aus denen die erwärmte Luft austritt, weitere Luftschlitze 5 auf, durch die Kühlluft von außen in den Schacht 4 eintritt. An den Schachtseitenwänden können weitere Luftschlitze, insbesondere Zuluftlamellen 51 in der Nähe des motorbetriebenen Kompressors 1 vorgesehen sein, der sich relativ stark erwärmt und somit eine entsprechende Kühlung erfordert.
  • Der Kompressor 1, der auf den horizontalen Trägern 11 positioniert ist, wird wie bereits anhand von Figur 1 beschrieben über die untere, großflächige Öffnung der Nische 3 belüftet. Die Füße 12 an den Ecken des Vorrichtungsgehäuses sind ausreichend hoch, damit die erforderliche Kühlluft an die Öffnung der Nische 3 gelangt.
    Auf dem Verflüssigerrohr 2 können wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt Kühlstege 9 aus wärmeleitendem Material angebracht sein, die die Oberfläche des Verflüssigerrohrs vergrößern und damit den Kühlungsprozeß beschleunigen. Die Kühlstege 9 sind insbesondere auf der Ober- und der Unterseite des Verflüssigerrohrs angebracht.
  • Pufferelemente 8 im oberen Bereich der Verflüssigerrohrschlange drücken vorzugsweise gegen die Rückwand 41 des Schachts 4 und zugleich gegen die horizontale Schachtabdeckung. Damit ist die Rohrschlange elastisch gelagert. Die Pufferelemente 8 sind insbesondere als sogenannte Abstandsrollen ausgebildet, die die Rohrschlange konzentrisch umhüllen, und bestehen aus schwingungsdämpfendem Material. Diese Ausgestaltung und Anordnung im Schacht 4 sichert eine mechanisch stabile, elastische Lagerung der Verflüssigerrohrschlange. Vom Kompressor 1 ausgehende und auf die Rohrschlange übertragene Schwingungen werden gedämpft und ein bei einer starren Lagerung eintretender Ermüdungsbruch der Rohrschlange wird vermieden. Die Pufferelemente 8 tragen auch zu einer Geräuschdämpfung bei.
    Wie bereits beschrieben befinden sich im unteren Bereich des Schachts 4 Zuluftöffnungen 5 und gegebenenfalls 51, während der Schacht 4 in seinem oberen Bereich Abluftöffnungen 6 aufweist. Kühlluft tritt durch die Zuluftöffnungen 5, 51 in den Schacht 4 ein und gelangt an den Verflüssiger 2, der Wärmeenergie an die Kühlluft abgibt. Die erwärmte Luft dehnt sich aus und nimmt an Dichte ab. Sie wird durch kühlere Luft höherer Dichte verdrängt. Der Schacht 4 wirkt damit als Konvektionsschacht oder Kamin. Die erwärmte Luft verläßt diesen durch die Abluftöffnungen 6.
  • Die dargestellte schräge Anordnung des Verflüssigerrohrs 2, stellt sicher, daß Luft, die bereits durch den Verflüssiger erwärmt worden ist, auf ihrem weiteren Weg durch den Schacht 4 nicht mehr auf den Verflüssiger trifft, sondern sich unmittelbar auf die Abluftöffnungen 6 im oberen Bereich des Schachts 4 zubewegt. Im Gegensatz hierzu würde bei einer vertikalen Anordnung der Verflüssigerrohrschlange die aufsteigende Kühlluft, die sich bereits im unteren Bereich der Rohrschlange erwärmt, auch die mittleren und oberen Bereiche der Rohrschlange umstreichen und könnte diese dann nur in geringem Maße kühlen.
    Der Schacht 4 nimmt bei dieser Anordnung sowohl die von dem Kompressor 1 relativ starke erwärmte, aus der Nische 3 austretende Luft auf alsauch die den Verflüssiger 2 kühlende Luft. Die durch den Kompressor 1 relativ stark erwärmte Luft erzeugt im Schacht 4 unterhalb des Verflüssigerrohres 2 einen Unterdruck und übt damit eine Sogwirkung auf den durch die Zuluftöffnungen 5, 51 eintretenden Luftstrom aus, der den Verflüssiger 2 kühlt. Der den Verflüssiger 2 kühlende Luftstrom wird damit verstärkt und die Kühlleistung der Vorrichtung verbessert.
  • Figur 3 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der Verflüssigerrohrschlange 2. Diese besteht aus geraden, zueinander parallelen vertikalen Rohrteilen, die jeweils an ihren unteren und oberen Enden durch halbkreisförmige Rohrteile verbunden sind.
    Auf dem Verflüssigerrohr 2 sind wärmeleitend Kühlstege 9 angebracht, die bevorzugt horizontal, also senkrecht zu den geraden vertikalen Rohrteilen angeordnet sind. Die Kühlstege 9 tragen in zweifacher Weise zu einer Verbesserung der Kühlleistung bei. Zum einen vergrößern sie die wirksame Oberfläche des Verflüssigerrohrs; zum anderen fördert die horizontale Anordnung der Kühlstege 9 die Verwirbelung der im Schacht aufsteigenden Kühlluft. Ferner weist das Rohr 2 in seinem oberen Bereich schwingungsdämpfende Pufferelemente 8 auf, die in die obere Innenkante des Schachts an der Gehäuserückwand eingreifen.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Kühlung mit einem in einem Kühlkreislauf angeordneten Kompressor (1) und einem Verflüssiger (2), wobei der Kompressor (1) in einer Nische (3) im Inneren des Vorrichtungsgehäuses und der Verflüssiger (2) in einem zu der Nische (3) offenen Schacht (4) angeordnet ist, der in seinem unteren und bezüglich der Verflüssigerebene dem Kompressor (1) gegenüberliegenden Bereich Zuluftöffnungen (5) und in seinem oberen Bereich Abluftöffnungen (6) aufweist, wobei eine Schachtwand die Rückwand (41) des Vorrichtungsgehäuses bildet und wobei der Verflüssiger (2) aus einer in einer Ebene angeordneten insbesondere schlangenförmig ausgebildeten Rohr besteht, und wobei Kühlluft sowohl durch die Zuluftöffnungen (5) in den Schacht (4) eintritt, den Verflüssiger (2) kühlt und durch die Abluftöffnungen (6) aus dem Schacht (4) austritt als auch durch eine untere Öffnung in die Nische (3) eintritt, den Kompressor (1) kühlt, durch den Schacht (4) strömt und diesen durch die Abluftöffnungen (6) verläßt, wobei der Verflüssiger (2) innerhalb des Schachts (4) schräg nach oben in Richtung der Rückwand (41) des Vorrichtungsgehäuses sich daran oben anlehnend und auf seiner dem Kompressor (1) zugewandten Seite von der benachbarten Schachtwand beabstandet angeordnet ist und wobei das den Verflüssiger (2) bildende Rohr aus geraden vertikalen, zueinander parallelen Rohrteilen besteht, die an ihren unteren und oberen Enden mit halbkreisförmigen Rohrteilen verbunden sind, und daß die geraden Rohrteile mit geraden horizontalen, zueinander parallelen Kühlstegen (9) wärmeleitend verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Rohrteile an ihrer Ober- und Unterseite Kühlstege (9) aufweisen.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Verflüssiger (2) bildende schlangenförmige Rohr in seinem oberen Bereich gegen die Rückwand (41) drückende Pufferelemente (8) aus schwingungsdämpfendem Material aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg angeordnete Ebene der den Verflüssiger (2) bildenden Rohrschlange gegenüber einer horizontalen, durch den Fußpunkt der Rohrschlange verlaufenden Ebene einen Winkel im Bereich von 70° bis 85° aufweist.
EP91113579A 1990-08-16 1991-08-13 Vorrichtung zur Kühlung Expired - Lifetime EP0473000B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025984 1990-08-16
DE4025984 1990-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0473000A1 EP0473000A1 (de) 1992-03-04
EP0473000B1 true EP0473000B1 (de) 1995-04-05

Family

ID=6412372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91113579A Expired - Lifetime EP0473000B1 (de) 1990-08-16 1991-08-13 Vorrichtung zur Kühlung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5228311A (de)
EP (1) EP0473000B1 (de)
AT (1) ATE120850T1 (de)
CA (1) CA2049081C (de)
DE (1) DE59105093D1 (de)
GR (1) GR3015707T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20005974D0 (no) * 2000-11-24 2000-11-24 Sinvent As Kjöle- eller varmepumpesystem med varmeavgivelse ved endring i temperatur
BR0100723A (pt) * 2001-02-16 2002-11-12 Multibras Eletrodomesticos Sa Condensador para aparelho de refrigeração
KR20030089819A (ko) * 2002-05-20 2003-11-28 엘지전자 주식회사 냉장고 기계실 커버
JP3722109B2 (ja) * 2002-07-05 2005-11-30 ダイキン工業株式会社 空気調和装置の室外ユニット
CA2754768A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-08 Habco Beverage Systems Inc. Refrigeration unit with tube in channel evaporator coil
DE102012205061A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlkreislauf für ein Kühlgerät
CN103062980B (zh) * 2012-12-31 2016-03-30 合肥华凌股份有限公司 用于冰箱的角铁组件和具有其的冰箱
CN103062985B (zh) * 2013-01-30 2016-02-24 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的底板组件和具有其的冰箱
CH718261A1 (de) * 2022-04-01 2022-07-15 V Zug Ag Kühlgerät mit einem über mindestens einem Dämpfungselement angeordneten Verflüssiger

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH180777A (de) * 1933-03-30 1935-11-15 Platen Munters Refrig Syst Ab Vorrichtung zur Kühlung eines wärmeabgebenden Elementes mittelst Luft.
US2446876A (en) * 1943-05-29 1948-08-10 Admiral Corp Refrigerator cabinet and means for mounting a compressor and condenser therein
US2637178A (en) * 1949-03-17 1953-05-05 Liquid Carbonic Corp Refrigerated storage, dispensing, and display cabinet
US2660037A (en) * 1950-11-13 1953-11-24 Amana Refrigeration Inc Refrigerator construction
US2666302A (en) * 1951-04-06 1954-01-19 Nash Kelvinator Corp Refrigerating apparatus and cabinet structure
US2667762A (en) * 1951-04-26 1954-02-02 Borg Warner Condenser for refrigerating systems
US2705877A (en) * 1951-09-22 1955-04-12 Gen Electric Heat transfer apparatus
US2687625A (en) * 1952-06-17 1954-08-31 Seeger Refrigerator Co Wire condenser in refrigeration system
US2753697A (en) * 1954-11-01 1956-07-10 Whirlpool Seeger Corp Condenser and compressor mountings for household refrigerators
FR1162098A (fr) * 1956-07-09 1958-09-09 Reiert Aluminium Metall Condenseur s'adaptant sur la paroi arrière d'un réfrigérateur à compression
US2880597A (en) * 1956-09-27 1959-04-07 Whirlpool Co Compressor-condenser mountings for household refrigerators
DE1043358B (de) * 1957-10-05 1958-11-13 Bosch Gmbh Robert An einem Kuehlbehaelter elastisch nachgiebig befestigte Kuehlmaschine
DE1120480B (de) * 1960-07-16 1961-12-28 Linde Eismasch Ag Verfluessiger-Luftfuehrungsanordnung an Kuehlmoebeln, vorzugsweise Kuehlschraenken
DE1820343U (de) * 1960-08-27 1960-10-27 Linde Eismasch Ag Verfluessiger an kuehl- und gefriermoebeln.
US3379241A (en) * 1965-04-15 1968-04-23 Gen Motors Corp Refrigerator condenser apparatus with funnel shaped flue
JPS4477Y1 (de) * 1965-06-21 1969-01-06
US3363432A (en) * 1966-09-21 1968-01-16 Westinghouse Electric Corp Bottle water cooler
GB1211274A (en) * 1967-03-21 1970-11-04 Zanussi A Spa Industrie A device for cooling the compressor and condenser of a refrigerator
US3468370A (en) * 1967-11-13 1969-09-23 Temprite Products Corp Water cooler
US3570266A (en) * 1969-06-02 1971-03-16 Gen Electric Refrigerator including ice maker water reservoir
DE6941395U (de) * 1969-10-23 1970-04-16 Bauknecht Gmbh G Kuehlmoebel
DE2138527A1 (de) * 1971-08-02 1973-02-15 Licentia Gmbh Belueftungsblende fuer kuehl- und gefriergeraete
US3827483A (en) * 1973-05-16 1974-08-06 Carrier Corp Heat exchanger
AT331283B (de) * 1974-05-13 1976-08-10 Lammle Alfons Kuhlschrankgehause
US3990262A (en) * 1975-12-08 1976-11-09 General Electric Company Natural draft refrigerator including apparatus for permitting the condenser to move between a shipping position and an in-use position
DE7838836U1 (de) * 1978-12-29 1979-04-05 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Gehaeuse fuer einen haushalt-getraenkeautomaten
IT211720Z2 (it) * 1987-02-06 1989-04-07 Zanussi Elettrodomestici Apparecchio frigorifero o congelatore domestico con parete di schiena chiudibile.
US4866945A (en) * 1988-08-31 1989-09-19 Bender Richard S Countertop water cooler

Also Published As

Publication number Publication date
DE59105093D1 (de) 1995-05-11
ATE120850T1 (de) 1995-04-15
EP0473000A1 (de) 1992-03-04
CA2049081A1 (en) 1992-02-17
CA2049081C (en) 1995-03-14
US5228311A (en) 1993-07-20
GR3015707T3 (en) 1995-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0473000B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung
DE602005004950T2 (de) Innenraumeinheit einer Klimaanlage mit einem linear-oszillierenden Gebläse
EP1614559A1 (de) Klimagerät für mobile Einrichtungen
DE19830329A1 (de) Kühl- bzw. Kältemittelkondensator mit Überkühlungsbereich
DE4002909A1 (de) Klimaanlage fuer omnibusse
DE4406145A1 (de) Laborkühlschrank, insbesondere Kühlbrutschrank
DE602006000599T2 (de) Kochvorrichtung
DE3244654A1 (de) Apparat zum kuehlen einer telekommunikationsausruestung in einem gestell
DE102012009692A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102012003147A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE60122823T2 (de) Statischer Kühlschrank mit Verdampfer im Luftkanal
DE60127481T2 (de) Schaukasten
DE4332773C2 (de) Kühlmöbel
DE10143241A1 (de) Kältegerät mit Coldwall-Verdampfer
CH710730B1 (de) Kühlgerät mit einem in einen Warmbereich und einen Kaltbereich unterteilten Sockelteil.
DE19833196A1 (de) Wärmegewinnung aus dem Kondensator eines steckerfertigen Kühlregals
DE723501C (de) Geraeuschdaempfer fuer Kompressionskaeltemaschinen
EP0121591B1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
DE1604240B2 (de) Geraet zum heizen und/oder kuehlen von raumluft
EP3287711A1 (de) Warmluftheizung
EP1688673A2 (de) Klimagerät
DE754257C (de) Mit einer Kompressionskaeltemaschine zusammengebauter Kuehlschrank
DE653659C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE599749C (de) Vorzugsweise mit einer Kompressionskaeltemaschine ausgeruestete Kuehleinrichtung
DE102010062739A1 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920824

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930215

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THE COCA-COLA COMPANY

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950405

REF Corresponds to:

Ref document number: 120850

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950331

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105093

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950511

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RIF. ISCRIZIONE REG.: 15/07/96;STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3015707

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950813

Ref country code: DK

Effective date: 19950813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950814

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950831

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

Ref country code: BE

Effective date: 19950831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: THE COCA-COLA CY

Effective date: 19950831

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 19950831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960301

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3015707

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91113579.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FA2A

Effective date: 19970217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020729

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050813