DE6941395U - Kuehlmoebel - Google Patents

Kuehlmoebel

Info

Publication number
DE6941395U
DE6941395U DE19696941395 DE6941395U DE6941395U DE 6941395 U DE6941395 U DE 6941395U DE 19696941395 DE19696941395 DE 19696941395 DE 6941395 U DE6941395 U DE 6941395U DE 6941395 U DE6941395 U DE 6941395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
section
pipe
condenser section
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696941395
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Bauknecht GmbH filed Critical G Bauknecht GmbH
Priority to DE19696941395 priority Critical patent/DE6941395U/de
Publication of DE6941395U publication Critical patent/DE6941395U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Description

Dr.-ing. Dipi.-Phys. OSKAR KÖNIG Patentanwalt
Deutsche Bank AG Stuttgart
Telefon: (07 H) 62 85 Gl Konto Nr. 89 / OO
Telegramm: Koenigpat 7000 STUTTGAR T-W, Klüpfelstrafie G Postscheck Stgt. 84919
2274
a-5
Gottlob Baukneeht Elektromot orenbau
Stuttgart
KüiLlmöbel
• ft
• Λ ·
2274 - 1 -
Die Keuerung betrifft ein Kühlmöbel, vorzugsweise einen Γ-mshaltBkühlsehrank, mit einer einen Kompressor und einen Verflüssiger aufweisenden Kältemaschine, wobei ein zweiter Rohrabschnitt des Verflüpsigers In dem Kompressor als ölkühler verlegt ist, dem ein erster Verflüssigerabßchnitt vorgeschaltet und ein dritter Verflüssigerabschnitt des Verflüssigers nachgeschaltet ist, die beide im Abstand von der Kühlmöbelrückwand angeordnet sind und in Wärmeaustausch mit der sie umgebenden luft stehen.
Bei einem bekannten Kühlmöbel, bei dem der erste und der dritte Verflüssigerabschnitt im Abstand von der Rückwand des Kühlmöbels angeordnet sind, sind diese beiden Verflüssigerabschnitte als Teilbereiche eines einzigen Lamellenverflüssigera ausgebildet. Nachteilig ist hierbei u. a. die verminderte Leistung des Verflüssigers für seine Hauptaufgabe, das Kältemittel zu verflüssigen, und die wärmeleitende Verbindung zwischen diesen beiden Verflüssigerabschnitten infolge des gemeinsamen Lamellenbleches.
Zur Vermeidung dieser und anderer Nachteile ist bei einem Kühlmöbel der eingangs genannten Art gemäß der Neuerung vorgesehen, daß das Kältemittelrohr des im Abstand von dem dritten Verflüssigerabschnitt angeordneten ersten Verflüssigerabschnittes in einer Schleife angeordnet ist, die sich entlang der Kühlschrankrückwand im Abstand von ihr erstreckt und zwei
2274 - 2 -
in der Nähe der beiden einander gegenüberliegenden vertikalen Außenkanten der Kühlschrankrückwand befindliche Rohrabschnitte hat, die in seitlichem Abstand von dem zwischen ihnen befindlichen dritten Verflüssigerabschnitt angeordnet sind.
Infolge ihres räumlici 3n Abstandes besteht zwischen dem ersten und dem dritten Verflitesigerabschnitt keine nennenswerte wärmeleitende Verbindung, so daß zwischen den beiden Verflüssigerabschnitten kein störender Wärmeaustausch stattfindet. Ein ganz besonderer Vorteil ist es, daß der erste Verflüssigerabschnitt an der Rückseite des Kühlmöbels lediglich Raum beansprucht, der bisher nicht für Verflüesigerabschnitte genutzt werden konnte, so daß diese ungenutzten Luftzonen an der Rückseite des Kühlmöbels gemäß der Neuerung für die Kühlung des ersten Verflüssigerabschnittes und damit zur Kompressorkühlung herangezogen werden, und so eine höhere Wärmeaustauscherleistung des Verflüssigers erzielt wird. Auch ist die neuerungsgemäße Lösung billig, baulich einfach und betriebssicher.
Häufig ist es auch erwünscht, ein vorhandenes Kühlsohrankmodell mit möglichst geringen baulichen Änderungen auf eine stärkere Kühlleistung umzustellen, um beispielsweise im Tiefkühlfach eine höhere Kühlleistung zur Verfügung zu haben. Die !Teuerung schafft hler die Möglichkeit, diese verstärkte Kühlleistung durch Einsetzen eines stärkeren Kompressors zu erzielen, wobei die erforderliche größere Leistung des Ver-
2274 - 3 -
flüssigere dadurch erzielt werden kann, indem man den bisherigen ersten und dritten Verflüssigerabsohnitt, die zusammen einen einzigen Lamellenverflüssiger bildeten unter entsprechender Änderung der Anschlüsse nur noch als dritten Yerflüssigerabsohnitt benutzt und der erforderliche erste Verflüssigerabschnitt neuerungsgemäß als um den zweiten Verflüssigerabschnitt herumgeführte Rohr schleife hinzugefügt wird.
Sie Neuerung wird nachfolgend arhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in weiteren Einzelheiten und Merkmalen erläutert, wobei es sich versteht, daß die Neuerung in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht werden kann.
In der Zeichnung zeigen: Pig. 1 eine teilweise gesohnittene Rückansicht
eines Ktthlroöbels mit einem neuerungsgemäß ausgebildeten Verflüssiger,
flg. 2 eine ausschnittsweise Seitenansicht des Kuhlmöbefa nach Pig. 1,
Fig. 3 eine Variante der Anordnung des ersten Verflüssigerabschnittes in ausoohnittsweiser, sohaubildlicher, geschnittener Darstellung.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Kühlmöbel handelt es sioh um einen Baushaltskühlschrank 10, der
* β · ti t I I 11
mi ι t · · t · «ifi J
2274- - 4 -
bis auf die neuartige Ausbildung des Verflüssigers 11 von irgendeiner an sich bekannten Bauart sein "ktyrm und vorzugsweise ein Normalkühlfach und ein Tiefkühlfach aufweist.
Dieser Kühlschrank weist eine Kompressorkältemaschine auf, von der in der Zeichnung lediglich der Kompressor 12 und der Verflüssiger 11 und ein zum Kompressor 12 führender Abschnitt des Saugrohres 13 dieser Kältemaschine zu sehen sind. Der Kompressor 12 wird in an sich bekannter Weise mittels eines in seinem ölsumpf befindlichen ölkühlers 14 gekühlt, wobei der ölkühler in an sich bekannter Weise als Rohrabschnitt (zweiter Ver- . flüssigerabschnitt) des Verflüssigers ausgebildet ist. Der Eingang dieses zweiten Verflüssigerabschnittes 14 ist mit 15 und der Ausgang mit 16 bezeichnet. An den Kältemittelausgang 17 des Kompressors 12 ist eine als erster Verflüssigerabschnitt dienende Rohrschleife 19 angeschlossen- die bis zum Eingang des ölkühlers 14 reicht. An den Ausgang des ölkühlers 14 ist über ein Verbindungsrohr 20 der als Lamellenverflüssiger ausgebildete dritte Verflüssigerabschnitt 21 des Verflüssigers 11 angeschlossen. Wie ersichtlich, weist der Verflüssiger 11 ein einziges durchgehendes Kältemittelrohr auf, das sowohl den ersten Verflüssigerabschnitt 19, den ölkühler 14 als auch, die Rohrschlange 22 des dritten Verflüssigerabschnittes 21 bildet. Der Ausgang des dritten Verflüssigerabschnittes 21 ist in bekannter und deshalb nicht näher dargestellter Weise mit einem Kapillarrohr verbunden, das in den
• · W !? · · «II t
2274 - 5 -
Eingang eines ebenfalls nicht dargestellten Verdampfers* der Kältemaschine geführt ist.
Das Kältemittelrohr des Verflüssigers 11 kann einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweisen und bildet zwischen den Punkten 17 und 15 allein den ersten VerflUssigerab.schnitt 19, so daß die Außenoberfläche dieses Rohrabschnittes in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Wärmeaustauscherfläche des ersten Verflüssigerabschnittes bildet. Die Wärmeaustauscherleistung des ersten Verflüssigerabschnittes 19 kann in vielen Fällen hierbei zweckmäßig so getroffen sein, daß die Temperatur des den ölkühler verlassenden Kältemittels ungefähr der Temperatur des den Kompressor verlassenden Kältemittels entspricht.
Der dritte Verflüssigerabschnitt 21 ist als Lamellenverflüssiger ausgebildet. Derartige Verflüssiger sind bekannt. Sie weisen eine Rohrschlange auf (hier die Bohrschlange 22), die in gutem wärmeleitenden Kontakt mit einem ebenen Lamellenblsch 23 steht, daa eine Vielzahl von horizontalen Schlitzen hat, die gestanzt sin^., wobei durch Auswölben der oberhalb der einzelnen Schlitze befindlichen Blechabschnitte schrägstehende Lamellen gebildet sind, die *ie Luft durch die Schlitze hindurchleiten. Das Lamellenblech 23 ist an seinen beiden vertikalen Außenseiten mit Haltewinkeln 24 L-förmigen Querschnittes versehen, die an der Kühlschrankrückseite angeschraubt sind und diesen Lamellenverflüssiger 21 im Abstand von der Kühlschrankrückseite geneigt zu diesem halten. Diese Haltewinkel rechnen
*·· ·· C tit» t
fc · · · t · I ■
>·»■ t VII «I «I Ii
2274 - 6 -
im Sinne der vorliegenden Neuerung nicht mit zu dem Lamellenverflüssiger, sondern dienen lediglich seiner Halterung.
Das Rohr des ersten"Verflüssigerabschnittes 19 ist vom Ausgang 17 des Kompressors aus zunächst bis in die Nähe der vertikalen, rechten Kante 25 der Rückseite des Kühlschrankes geführt und anschließend vertikal nach oben bis oberhalb des Lamellenverflüssigers 21 geführt und von hier aus in horizontaler Richtung bis in die Nähe der linken vertikalen Kante 26 der Kühlschrankrückseite und dann vertikal nach unten parallel aidieser Kante 26 bis unter den' lamellenverflüssiger 21 und dann zum Eingang 15 des ölkühlers geführt. Diese Rohrschleife 19 umfasst damit den Lamellenverflüssiger 21 im Abstand.
Die vertikalen Rohrstücke 30, 32 dieser Rohrschleife, die durch das horizontale Rohrquerstück 31 in Reihe verbunden sind, werden mittels vier Haltev/inkel, wie 34, gehalten, die mittels den Befestigungsschrauben der Haltewinkel 24 mit an der Külilschrankrückseite befestigt sind. Wie aus Pig. 2 zu erkennen ist, verläuft das horizontale Rohrstück 31 der Rohrschleife seitlich oberhalb den oberen Bögen der Rohrschlange des Lamellenverflüssigers 21 zwischen ihnen und der Kühlschrankrückseite. Die beiden vertikalen Rohrstücke 3.0, 32 befinden sich dagegen seitlich außerhalb des Lamellenverflüssigers 21 über den an der Kühlschrankrückseite anliegenden Schenkeln der Haltewinkel des I-amellenverflüssigers 21, so daß dieser zwischen diesen Rohrstücken 30 und 32 liegt.
941395
2274 ^7-
In diesem Ausftthrungsbeispiel 1st das Kaltem!ttelrobr des ersten Verflüseigerabsobnittes 19 ein ungeripptee Rohr mit zweckmäßig kreisförmigem Aufienuafang. Venn eine höhere Wäraeaustausoherleis-taug bei gleioher Rohrlänge erwünscht ist, kann zweckmäßig anstelle des ungerippten Rohres ein mit Rippen versehenes Rohr vorgesehen sein· Dieses Rippenrohr kann beispielsweise ein Spiralrippenrohr sein, welches längsrippen aufweist, die spiralig um die Rohrachse verlaufen.
Bei der in Pig. 3 dargestellten Variante ist das dargestellte vertikale Rohr 32* des ersten Verfltlesigerabsohnittes an der XHhlsohrankrüokwancl entlang ihrer Seitenkante in geringem Abstand von ihr angeordnet und mittels eines Profilhaltebleohes 40 gehalten« so daß durch den Wärmekontakt Rohr 32* - Haltebleoh 40 · Euhlsohrankgehauseauienblech 41 dieses Oehäusebleoh 41 an solchen Stellen sum Wärmeaustausch mit herangesogen wird, die vom Innenbehälter 42 am weitesten entfernt Bind, so dafi hier die "Wärmeisolierung der Isolierschicht 43 besonders groß ist.
In vielen fällen kann mit Vorteil das Rohr 32* zumindest auf einer Xeilstreoke direkt an dem KUhI-schrankgehäusebleoh 41 anliegen, so daß dieses direkt zum Wärmeaustausch herangezogen wird.

Claims (3)

■» ftf) OO ·· • I · · U - 8 - S chut zangprüohe
1. Kühlmöbel, vorzugsweise Haushaltskühlschrank, mit einer einen Kompressor und einen Verflüssiger aufweisenden Kältemaschine, wobei ein zweiter Rohrabschnitt des Verflüssigers in dem Kompressor als ölkühler verlegt ist, dem ein erster Verflüssigerabschnitt vorgeschaltet und ein dritter Verflüssigerabsohnitt des Verflüssigers nachgeschaltet ist, die beide im Abstand von der Kühlmöbelrüokwand angeordnet sind und in Wärmeaustausch mit der sie umgebenden Luft stehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kältemittelrohr des im Abstand von dem dritten Verflüssigerabschnitt (21) angaordneten ersten Verflüssigerabschnittes (19) in einer Schleife angeordnet ist, die sich entlang der Kühlschrankrückwand im Abstand von ihr erstreckt und zwei in der Nähe der beiden einander gegenüberliegenden vertikalen Außenkanten der Kühlsohrankrückwand befindliche Rohrabschnitte (30, 32) hat, die in seitlichem Abstand von dem zwischen ihnen befindlichen dritten VerflüBsigerabschnitt (21) angeordnet sind.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ungefähr vertikal verlaufenden Rohrabschnitte (30, 32) der Rohrschleife des ersten Verflüssigerabschnittes (19) durch einen sich quer erstreckenden Rohrabschnitt (31) in Reihe geschaltet sind, der eich in der Nähe der Oberseite des dritten
> 1 1
2274 - 9 -
a-7
Verflüssigerabschnittes (21), vorzugsweise oberhalb des dritten Verflüssigerabechnittee
; ihm und der &tth&cbrfenkrückseite erstreckt.
3. Kühlmöbel nach einem der vorhergehenden Anspruch·, dadurch gekeunselohnet, daß die gesamte in wärme-
austausohender Verbindung mit der Luft stehende Oberfläche des ersten Verflüssigerabsohnittes (19) zumindest im wesentlichen nur durch die Außenoberfläche des Kältemittelrohres dieses Vorflussigerabschnittes gebildet ist.
4« Kühlmöbel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, d'aS das Kältemittelrohr dee ersten Verflüssigerabsehnittes ungerippt ist, vorzugsweise kreisförmigen Umfang aufweist·
! 5. Kühlmöbel nach Anrpruoh 3, dadurch gekennzeichnet, dad das
Kältemitt^lrohr des ersten Verfltiseigerabaohnittes ein. geripptes Rohr, vorzugsweise ein Spiralrippenrohr ist·
6· Kühlmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Verflüssigerabschnitt (21) als ein an sich bekannter Lamellen- . verflüssiger ausgebildet ist.
7· Kühlmöbel nach einem der /isprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikal verlaufenden Rohrabschnitte an der Rückwand des Kühlmöbels entlang den Seitenkanten der Rückwand angeordnet Uuu vorzugsweise mindestens auf einer Xeilstreoke ir wärmeleitendem Kontakt mit der Rückwand des Kühlschrankgehäuses sind·
DE19696941395 1969-10-23 1969-10-23 Kuehlmoebel Expired DE6941395U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941395 DE6941395U (de) 1969-10-23 1969-10-23 Kuehlmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941395 DE6941395U (de) 1969-10-23 1969-10-23 Kuehlmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6941395U true DE6941395U (de) 1970-04-16

Family

ID=6605909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696941395 Expired DE6941395U (de) 1969-10-23 1969-10-23 Kuehlmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6941395U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228311A (en) * 1990-08-16 1993-07-20 The Coca-Cola Company Cooling apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228311A (en) * 1990-08-16 1993-07-20 The Coca-Cola Company Cooling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000662T5 (de) Kühlschrank
EP1745248B1 (de) Kühlsystem und verfahren zur herstellung einer verdampferplatine für ein tieftemperaturkühlsystem
DE6941395U (de) Kuehlmoebel
EP2614324B1 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
EP0010181B1 (de) Absorptionskühlmöbel
DE102017005226A1 (de) Sockelkonzept
EP3599434A1 (de) Einkreis-kältegerät
WO2015018646A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE693471C (de) Verdampfer, insbesondere fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE7902340U1 (de) Kessel zur speicherung und erzeugung von erhitztem wasser
DE3300683A1 (de) Kuehlschrank
EP2396610A2 (de) Kältegerät mit vergleichmässigter temperaturverteilung
DE102022203876A1 (de) Haushaltskältegerät mit zwei Verdampfern
DE549344C (de) Kaeltemittelverdampfer
DE716483C (de) Verfluessiger, insbesondere fuer schwerer zu verfluessigende Arbeitsmittel von Kaeltemaschinen
DE863812C (de) Kuehlschrank
DE970641C (de) Kuehlschrank fuer Absorptionskaelteapparate mit druckausgleichendem Gas
DE3247518A1 (de) Verdampfersystem fuer gefriermoebel, insbesondere haushalts-gefrierschraenke oder dgl.
DE1156092B (de) Anlage zur Erzeugung von Stueckeeis
DE930451C (de) Verdampfer fuer Kuehlschraenke, insbesondere fuer Absorptionskuehlschraenke
DE475888C (de) Verdampfer
DE926912C (de) Kuehlschrank, insbesondere fuer Haushaltungen
DE102016224164A1 (de) Kältegerät mit internem Wärmetauscher
WO2015018685A1 (de) Kombinationskältegerät
DE359722C (de) Abscheider fuer Kompressionskaeltemaschinen