EP0472952B1 - Wagenheber - Google Patents

Wagenheber Download PDF

Info

Publication number
EP0472952B1
EP0472952B1 EP91113063A EP91113063A EP0472952B1 EP 0472952 B1 EP0472952 B1 EP 0472952B1 EP 91113063 A EP91113063 A EP 91113063A EP 91113063 A EP91113063 A EP 91113063A EP 0472952 B1 EP0472952 B1 EP 0472952B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crank handle
handle arm
arm
crank
jack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91113063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0472952A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Weisser
Thomas Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EA Storz GmbH and Co KG
Original Assignee
EA Storz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EA Storz GmbH and Co KG filed Critical EA Storz GmbH and Co KG
Publication of EP0472952A1 publication Critical patent/EP0472952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0472952B1 publication Critical patent/EP0472952B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/12Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated comprising toggle levers

Definitions

  • the invention relates to a jack according to the preamble of claim 1.
  • a jack is known from EP-A-0 321 164.
  • FIG EP-0 232 836-A1 of the applicant A similar jack of this type, in which, however, the effective length of the crank arm cannot be changed, is shown in FIG EP-0 232 836-A1 of the applicant is known.
  • the upper threaded spindle bearing is designed as a nut pivotably held in the pillar; in principle, it is also possible to keep the threaded spindle axially immovable in the upper bearing and the mother causing the lifting arm to be pivotally mounted on the supporting arm.
  • a rigid crank arm is to be understood as one which, like, for example, the crank arm of the jack according to DE-GM 8701736.9, cannot bend: in jacks of the type to be improved by the present invention, the crank arm is therefore stiff.
  • the pillar can tip over its lower support when lifting a vehicle body (it runs obliquely to the floor when the jack is attached to the vehicle body, e.g. at 45 °, and straightens up more and more while lifting the vehicle body) the jack according to EP-0 232 836-A 1,
  • the base plate is connected in an articulated manner to the lower end of the pedestal via a pin running parallel to the pivot arm pivot axis.
  • the footplate can also be designed as a so-called tilting footplate and can be firmly connected to the pillar;
  • Such tilting foot plates have an angled bottom, seen in the side view of the jack, the edge of which defines the fourth axis mentioned above (see FIG. 1 of EP-A-0 321 164).
  • jack needs as little space as possible when it is stowed away and in particular can be accommodated in such a way that it does not require any space usable for storing luggage.
  • a shortening of the pedestal leads to the need to shorten the crank arm of the crank, with which the threaded spindle is driven, because otherwise the crank can no longer be rotated through 360 ° because it hits the ground, e.g. . B. strikes the road surface; on the other hand, a shortened crank arm has the disadvantage that the forces to be exerted by an operator at the end of the crank handle become relatively high as soon as the wheels on the side of the vehicle which is being lifted have lifted off the ground.
  • crank as shown in DE-GM 8701736.9, ie with a so-called wobble crank, which not only has a joint between its end area on the jack side, but also another joint approximately in the middle of the crank arm, so that the latter can be bent.
  • a crank is not only relatively expensive to manufacture, it also makes it difficult to operate the jack, especially for inexperienced people - but these are the rule nowadays after punctures occur extremely rarely.
  • the actual crank arm forms, together with a bracket attached to the latter, a slot (or a kind of elongated hole), the longitudinal axis of which runs parallel to the longitudinal direction of the actual crank arm and which is penetrated by a head piece attached to the rear end of the threaded spindle.
  • This head piece forms an annular groove in which the crank is held captively on the threaded spindle, and the annular groove defines a pivot axis running transversely to the threaded spindle, about which the crank arm can be pivoted.
  • the effective length of the crank arm can only be changed in this known jack if the actual crank arm lies exactly in a plane that is perpendicular to that of the head piece or its annular groove defined and mentioned above pivot axis, a circumstance that at least complicates the operation of this known jack by inexperienced people in the handling of jacks. Dirt or the like can also get stuck in the completely open slot of the crank, so that the effective length of the crank arm can then no longer be changed.
  • the invention was based on the object of creating a jack with the features of the preamble of claim 1, which on the one hand can be used easily and reliably even by inexperienced people and on the other hand with the same stroke as the known jack according to EP-A-0 232 836 have a shorter column than the latter and can therefore be accommodated in the rim of the spare wheel arranged in the trunk.
  • the crank arm has a telescope, consisting e.g. from two tubes or a tube and a rod, which are guided longitudinally displaceably to one another with non-round cross-sectional areas in order to keep the orientation of the handle end of the crank securely constant when the jack is actuated, namely in such a way that the handle end points away from the actual jack.
  • stop elements can pose a risk of injury to the hand of the person operating the jack, it is advisable to use the stop elements to be provided on the side of the crank arm facing away from the handle end.
  • stop elements are designed as anti-rotation elements.
  • a particularly preferred embodiment of the jack according to the invention has a sleeve fixedly attached to a first crank arm section, which extends in the longitudinal direction of the crank arm and in which a second crank arm section is guided so as to be longitudinally displaceable.
  • a sleeve fixedly attached to a first crank arm section, which extends in the longitudinal direction of the crank arm and in which a second crank arm section is guided so as to be longitudinally displaceable.
  • a particularly preferred embodiment of the jack according to the invention has spring detents at least for the two extreme working positions of the crank arm sections; if necessary, a further spring locking device can of course also be provided for a middle working position.
  • a jack in which the radial distance of the crank handle end from its jack-side axis of rotation can be changed by longitudinally displacing the crank arm, is known from DE-GM 80 24 720.
  • DE-GM 80 24 720 For one, it is in this known jack, however, by a completely different type of jack, and secondly only one position of the crank is provided and suitable as a working position.
  • this known jack namely, the support arm is displaceable in the longitudinal direction of the pedestal, and the threaded spindle arranged in the pedestal is driven by the crank via an angular gear.
  • the latter consists of two gear wheels with mutually perpendicular axes, one of which is firmly connected to the upper end of the threaded spindle and the other to a covering shell which overlaps it and which has a guide sleeve oriented radially to the axis of this gear wheel, in which the radially extending crank arm is longitudinally displaceable and rotatable about its longitudinal axis.
  • the radially inner end of the crank arm there is a wedge, for which the sleeve has a slot which is open in the direction of the gear axis, into which the wedge engages when the crank takes up its working position, in which its grip end has the greatest radial distance from the gear axis and is aligned parallel to it.
  • crank arm In order to be able to stow away this known jack in a space-saving manner, the crank arm is pushed in the direction of the gearwheel axis until the wedge has left the slot in the sleeve of the cover shell, whereupon the crank can be rotated through 90 ° about the longitudinal axis of the crank arm to achieve that the crank handle no longer protrudes from the pillar. In this known jack, the crank can no longer be operated when the crank arm is "shortened".
  • the jack shown in Fig. 1 has a pedestal 10 which forms a U-profile with two side walls 12 and a back 14. At the lower end of the pillar, the side walls 12 have edges 12a, the shape of which corresponds to an oblique, straight line starting from the back 14 and a circular arc adjoining it.
  • the lower end regions of the side walls 12 are overlaid by side cheeks 16 of a base plate 18, which forms a type of shoe with a flat base plate 20 to which the bent sidewalls 16 are formed.
  • Two rivets 22 serve to link the base plate 18 to the pedestal 10, so that the base plate 20 can pivot about a tilt axis 24.
  • pointed projections 26 were pressed out of the bottom plate 20.
  • U-profile of the pedestal 10 engages between the side walls 12 a support arm designated as a whole with 38, which is also formed by a U-profile, the two side walls 40 and has a back 42.
  • the side walls 40 of the support arm bear against the column side walls 12 and are connected to the latter by two rivets 44 in an articulated manner.
  • the structure of the support arm and the other parts of the jack except the crank design according to the invention - are drawn and described in detail in German Offenlegungsschriften 29 36 002 and 30 37 934, so that it is sufficient for the following to outline this structure only briefly.
  • a threaded spindle 56 passes through the load carrier 50 and has at its left end according to FIG. 1 an integrally formed head 58, between which and the load carrier 50 an axial bearing 60 is arranged.
  • the threaded spindle 56 thus also engages between the support arm side walls 40 and it runs to the upper end of the pedestal 10, where it runs in a nut 62 which is held rotatably about a transverse axis 64 between the side walls 12 of the pedestal 10.
  • the side pillar side walls 12 also have recesses 66 which are partially circular and open to the edge and into which the nut engages with axially shaped stub axles.
  • the right end of the threaded spindle 56 according to FIG. 1 has a transverse hole 70 which is penetrated by an upper end region of a crank 74 which serves as a pivot pin 72 and runs perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1; so that the latter is held captive on the jack, the end of the pivot pin 72, not shown, facing away from the viewer of FIG. 1 has a molded head, also not shown, which prevents the pivot pin 72 from sliding out of the transverse hole 70.
  • the crank 74 consists of the pivot pin 72, an extendable crank arm 76 extending perpendicular thereto and a handle end 78 extending perpendicular to the crank arm 76, but also perpendicular to the pivot pin 72, on which a handle 80 is rotatably mounted about the axis of the handle end 78 .
  • the load carrier 50 should be briefly To be received. This has an approximately groove-shaped recess 82, the axis of which runs perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1.
  • a web-shaped area 84 of the vehicle body which is usually the so-called sill seam web, engages in this recess when the jack is attached.
  • the adjacent areas of the body sill 86 then lie on top of the load carrier 50, either on both sides of the recess 82 or only on one side of this recess.
  • the crank arm 76 has a first and a second crank arm section 76a and 76b, the parts 72, 76a, 76b and 78 being able to be produced in a conventional manner from round material by bending such round material twice at right angles and then to produce the two crank arm sections between them is cut through.
  • a sleeve 100 is then attached to the first crank arm portion 76a, e.g. B. with the aid of a rivet 102. This sleeve is cut on its side facing the pedestal according to FIG. 1 between its ends over part of its length, as can be seen in FIG. 2, so as to produce a longitudinal opening 104.
  • a plate 106 slides, which at the threaded spindle end of the second crank arm section 76b z. B. was fixed by spot welding and also cooperates with the stop-forming transverse edges 104b and 104c of the longitudinal opening 104. In this way it is achieved according to the invention that the second crank arm section 76b can be displaced in the longitudinal direction of the crank arm 76 over the length of the longitudinal opening 104, minus the length of the plate 106, relative to the first crank arm section 76a.
  • crank 74 can freely rotate without contact with the ground and without the risk of injury to an operator's hand comprising the crank handle 80, the crank arm 76 is shortened for cranking in the attachment position, as is the case was shown in Fig. 1 for the attachment position.
  • the plate 106 lies against the transverse edge 104b.
  • crank arm 76 can be extended to cope with the larger torque then required on the threaded spindle by the second Pulling crank arm portion 76b out of sleeve 100 as much as possible; then the plate 106 rests on the lower transverse edge 104c, as was shown in FIG. 1 for the position of the jack drawn with solid lines.
  • FIGS. 3 and 4 show a second embodiment of the crank according to the invention, namely a crank 74 ', which differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 only in that instead of the plate 106 the inner end region of the second crank arm section 76b' was slightly bent and that locking means were provided for the two extreme positions of the second crank arm section. Therefore, only those elements of the second embodiment of the crank in which the second embodiment differs from the first embodiment are described below.
  • the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2 have been used for the remaining elements of this second embodiment shown in FIGS. 3 and 4.
  • the sleeve 100 of the second embodiment differs from that of the first embodiment only by an additional design feature, namely by a transverse slot 104d, which is arranged at a distance from and parallel to the transverse edge 104c on the side of the sleeve 100 facing the column 10 and into which a straight spring section 110a 'of a wire spring 110' engages around the sleeve 100.
  • the second crank arm section 76b ' is provided with two annular grooves 112' and 114 'into which the straight spring section 110a' can snap.
  • the upper end of the second crank arm section 76b ' is bent approximately at a right angle and thus forms a projection 112' which projects into the longitudinal opening 104 of the sleeve 100.
  • the projection 116 ' performs two functions according to the invention: on the one hand it limits the two extreme positions of the second crank arm section 76b' by interacting with the two stops or transverse edges 104b and 104c, and on the other hand it prevents the two crank arm sections from rotating relative to one another and thus ensures the correct position of the handle 80 - in the first embodiment, as already mentioned, the plate 106 slides on the longitudinal edges 104a, in the second embodiment the projection 116 'is guided between the two longitudinal edges 104a.
  • the locking devices formed by the two ring grooves 112 'and 114' and the wire spring 110 ' are effective in the two extreme positions of the second crank arm section 76b', but they also allow any intermediate position.
  • the two locking devices will Cranking is easier because the second crank arm section cannot move unintentionally during cranking.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wagenheber gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Wagenheber ist aus der EP-A-0 321 164 bekannt.
  • Ein ähnlicher solcher Wagenheber, bei dem sich die wirksame Länge des Kurbelarms jedoch nicht verändern lässt, ist aus der EP-0 232 836-A 1 der Anmelderin bekannt. Bei derartigen Wagenhebern ist das obere Gewindespindellager als in der Standsäule schwenkbar gehaltene Mutter ausgebildet; grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Gewindespindel in dem oberen Lager axial unverschiebbar Zu halten und die das Anheben des Tragarms bewirkende Mutter am Tragarm schwenkbar zu lagern. Zur weiteren Klarstellung sei bemerkt, daß unter einem steifen Kurbelarm ein solcher zu verstehen ist, der nicht, wie beispielsweise der Kurbelarm des Wagenhebers nach dem DE-GM 8701736.9, abknicken kann: bei Wagenhebern der durch die vorliegende Erfindung zu verbessernden Art ist der Kurbelarm also quersteif. Damit die Standsäule im Zuge des Anhebens einer Fahrzeugkarosserie um ihre untere Abstützung kippen kann (sie verläuft beim Ansetzen des Wagenhebers an die Fahrzeugkarosserie schräg, z. b. unter 45°, zum Boden und richtet sich während des Anhebens der Fahrzeugkarosserie mehr und mehr auf), ist bei dem Wagenheber nach der EP-0 232 836-A 1 die Fußplatte über einen parallel zur Tragarm-Schwenkachse verlaufenden Stift gelenkig mit dem unteren Ende der Standsäule verbunden. Bei Wagenhebern der durch die Erfindung zu verbesserenden Art kann die Fußplatte aber auch als sogenannte Kippfußplatte ausbildet und mit der Standsäule fest verbunden sein; solche Kippfußplatten besitzen einen - in der Seitenansicht des Wagenhebers gesehen - abgewinkelten Boden, dessen Kante die vorstehend erwähnte vierte Achse definiert (siche Fig. 1 der EP-A-0 321 164).
  • Eine Forderung, die an Wagenheber immer gestellt wird, besteht darin, daß der Wagenheber im weggestauten Zustand möglichst wenig Platz benötigt und insbesondere so untergebracht werden kann, daß er keinen für das Unterbringen von Gepäck nutzbaren Raum benötigt.
  • Wegen des Umstands, daß die Standsäule beim Ansetzen des Wagenhebers an die Karosserie des anzuhebenden Fahrzeugs und während der Anfangsphase des Hubvorgangs schräg zum Boden, z. B. zur Straßenoberfläche verläuft, führt eine Verkürzung der Standsäule zu der Notwendigkeit, auch den Kurbelarm der Kurbel zu kürzen, mit dem die Gewindespindel angetrieben wird, weil sonst die Kurbel nicht mehr über 360° durchgedreht werden kann, weil sie gegen den Boden, z. B. die Straßenoberfläche, anschlägt; andererseits führt ein verkürzter Kurbelarm aber zu dem Nachteil, daß die von einer Bedienungsperson am Kurbel-Griffende aufzubringenden Kräfte relativ hoch werden, sobald die auf derjenigen Fahrzeugseite, welche angehoben wird, liegenden Räder vom Boden abgehoben haben. Diesem Problem könnte man mit einer Kurbel abhelfen, wie sie das DE-GM 8701736.9 zeigt, d. h. mit einer sogenannten Taumelkurbel, welche nicht nur ein Gelenk zwischen ihrem wagenheberseitigen Endbereich aufweist, sondern auch noch ein weiteres Gelenk ungefähr in der Mitte des Kurbelarms, so daß sich letzterer abknicken läßt. Eine solche Kurbel ist nicht nur verhältnismäßig teuer in der Herstellung, sondern sie erschwert auch die Bedienung des Wagenhebers, insbesondere für ungeübte Personen - solche sind aber heutzutage der Regelfall, nachdem Reifenpannen äußerst selten auftreten.
  • Bei dem aus der EP-A-0 321 164 bekannten Wagenheber gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet der eigentliche Kurbelarm zusammen mit einem an letzterem befestigten Bügel einen Schlitz (oder eine Art Langloch), dessen Längsachse parallel zur Längsrichtung des eigentlichen Kurbelarms verläuft und welcher von einem am hinteren Ende der Gewindespindel befestigten Kopfstück durchgriffen wird. Dieses Kopfstück bildet eine Ringnut, in der die Kurbel unverlierbar an der Gewindespindel gehalten ist, und die Ringnut definiert eine quer zur Gewindespindel verlaufende Schwenkachse, um die der Kurbelarm geschwenkt werden kann. Da die Gleitführung des Kurbelarms an der Gewindespindel mit Hilfe der erwähnten Ringnut zum Ecken und Verkanten neigt, läßt sich bei diesem bekannten Wagenheber die wirksame Länge des Kurbelarms nur dann verändern, wenn der eigentliche Kurbelarm exakt in einer Ebene liegt, die senkrecht zu der vom Kopfstück bzw. seiner Ringnut definierten und vorstehend erwähnten Schwenkachse verläuft, ein Umstand, der die Bedienung dieses bekannten Wagenhebers durch in der Handhabung von Wagenhebern ungeübte Personen zumindest erschwert. Auch kann sich in dem völlig offenen Schlitz der Kurbel Schmutz oder dergleichen festsetzen, so daß dann die wirksame Länge des Kurbelarms nicht mehr verändert werden kann.
  • Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, einen Wagenheber mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zu schaffen, der sich einerseits auch durch ungeübte Personen problemlos und zuverlässig benutzen läßt und andererseits bei gleichem Hub wie der bekannte Wagenheber nach der EP-A-0 232 836 eine kürzere Standsäule als der letztere aufweisen und deshalb in der Felge des im Kofferraum angeordneten Ersatzrades untergebracht werden kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein gattungsgemäßer Wagenheber mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagenhebers weist der Kurbelarm ein Teleskop auf, bestehend z.B. aus zwei Rohren oder einem Rohr und einem Stab, welche mit nicht-runden Querschnittsbereichen längsverschiebbar aneinander geführt sind, um beim Betätigen des Wagenhebers die Orientierung des Griffendes der Kurbel gesichert konstant zu halten, nämlich so, daß das Griffende vom eigentlichen Wagenheber wegweist.
  • Vor allem dann, wenn die Anschlagelemente ein Verletzungsrisiko für die Hand der den Wagenheber betätigenden Person darstellen können, empfiehlt es sich, die Anschlagelemente an der vom Griffende abgewandten Seite des Kurbelarms vorzusehen.
  • Um auch mit im Querschnitt kreisrunden Armabschnitten arbeiten zu können, ist es vorteilhaft, wenn man die Anschlagelemente als Verdrehsicherungselemente ausbildet.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagenhebers besitzt eine an einem ersten Kurbelarmabschnitt fest angebrachte Hülse, die sich in Kurbelarmlängsrichtung erstreckt und in der ein zweiter Kurbelarmabschnitt längsverschiebbar geführt ist. Um bei dieser Ausführungsform in einfachster Weise ein Verdrehen der beiden Kurbelarmabschnitte relativ zueinander zu verhindern und gleichzeitig Anschläge für die Begrenzung der Kurbelarmlängenveränderung zu bilden, empfiehlt es sich, die Hülse mit einer Innenlängsnut oder einem Längsschlitz und den zweiten Kurbelarmabschnitt mit einem in diese Nut bzw. diesen Schlitz eingreifenden Vorsprung zu versehen.
  • Damit die Kurbelarmabschnitte nicht völlig lose gegeneinander verschiebbar sind, was die Wagenheberbetätigung erschweren würde, besitzt eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagenhebers mindestens für die beiden extremen Arbeitspositionen der Kurbelarmabschnitte Federrastvorrichtungen; gegebenenfalls kann natürlich auch noch für eine mittlere Arbeitsposition eine weitere Federrastvorrichtung vorgesehen sein.
  • Ein Wagenheber, bei dem sich der radiale Abstand des Kurbel-Griffendes von seiner wagenheberseitigen Drehachse durch Längsverschieben des Kurbelarms verändern läßt, ist aus dem DE-GM 80 24 720 bekannt. Zum einen handelt es sich bei diesem bekannten Wagenheber jedoch um einen Heber völlig anderer Gattung, und zum zweiten ist nur die eine Position der Kurbel als Arbeitsposition vorgesehen und geeignet. Bei diesem bekannten Wagenheber ist nämlich der Tragarm in Längsrichtung der Standsäule verschiebbar, und die in der Standsäule angeordnete Gewindespindel wird von der Kurbel über ein Winkelgetriebe angetrieben. Letzteres besteht aus zwei Zahnrädern mit zueinander senkrechten Achsen, von denen das eine mit dem oberen Ende der Gewindespindel und das andere mit einer es überfangenden Abdeckschale fest verbunden ist, welche eine radial zur Achse dieses Zahnrads orientierte Führungshülse besitzt, in der der sich radial erstreckende Kurbelarm längsverschiebbar und um seine Längsachse verdrehbar gehalten ist. Am radial inneren Ende des Kurbelarms befindet sich ein Keil, für den die Hülse einen in Richtung auf die Zahnradachse offenen Schlitz besitzt, in den der Keil eingreift, wenn die Kurbel ihre Arbeitsposititon einnimmt, in der ihr Griffende den größten radialen Abstand von der Zahnradachse besitzt und parallel zu dieser ausgerichtet ist. Um diesen bekannten Wagenheber platzsparend wegstauen zu können, wird der Kurbelarm in Richtung auf die Zahnradachse geschoben, bis der Keil den Schlitz in der Hülse der Abdeckschale verlassen hat, worauf sich die Kurbel um die Kurbelarmlängsachse um 90° drehen läßt, um zu erreichen, daß der Kurbelgriff nicht mehr von der Standsäule absteht. Bei diesem bekannten Wagenheber läßt sich die Kurbel bei "verkürztem" Kurbelarm also nicht mehr betätigen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie der beigefügten zeichnerischen Darstellung zweier besonders bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wagenhebers; in der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1:
    Die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagenhebers, der strichpunktiert in seiner Ansetzstellung und mit kurzem Kurbelarm und in ausgezogenen Linien nach dem Anheben der Fahrzeugkarosserie und mit hochgeschwenktem Tragarm sowie mit ausgezogener Kurbel dargestellt ist;
    Fig. 2:
    eine Ansicht der Kurbel der ersten Ausführungsform, gesehen in Richtung des Pfeils "A", und zwar wiederum mit ausgezogener Kurbel;
    Fig. 3:
    eine dem mit ausgezogenen Linien gezeichneten Teil der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht der Kurbel der zweiten Ausführungsform, welche bis auf die Ausführung der Kurbel mit der ersten Ausführungsform des Wagenhebers identisch sein kann, und
    Fig. 4:
    einen Schnitt durch die Kurbel der zweiten Ausführungsform entsprechend der Linie 4-4 in Fig. 3.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Wagenheber besitzt eine Standsäule 10, die mit zwei Seitenwänden 12 und einem Rücken 14 ein U-Profil bildet. Am unteren Ende der Standsäule besitzen die Seitenwände 12 Kanten 12a, deren Form einer vom Rücken 14 ausgehenden schrägen, geraden Linie und einem sich daran anschließenden Kreisbogen entspricht. Die unteren Endbereiche der Seitenwände 12 werden von Seitenwangen 16 einer Fußplatte 18 überfangen, die eine Art Schuh mit einer ebenen Bodenplatte 20 bildet, an die die hochgebogenen Seitenwangen 16 angeformt sind. Zwei Niete 22 dienen der Anlenkung der Fußplatte 18 an der Standsäule 10, so daß die Bodenplatte 20 um eine Kippachse 24 schwenken kann. Zur Verbesserung der Bodenhaftung wurden aus der Bodenplatte 20 nach unten spitze Vorsprünge 26 herausgedrückt. Wie sich aus der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Ansetzposition des Wagenhebers ergibt, liegt die Bodenplatte 20 beim erstmaligen Aufsetzen des Wagenhebers auf den Boden, d. h. in der Ansetzposition des Wagenhebers, gegen die schrägen, geradlinigen Bereiche der Kanten 12a der Standsäulenseitenwände 12 an.
  • In das sich gemäß Fig. 1 nach links bzw. nach links oben öffnende U-Profil der Standsäule 10 greift zwischen deren Seitenwände 12 ein als Ganzes mit 38 bezeichneter Tragarm ein, welcher gleichfalls von einem U-Profil gebildet wird, das zwei Seitenwände 40 und einen Rücken 42 aufweist. Die Seitenwände 40 des Tragarms liegen gegen die Standsäulenseitenwände 12 an und sind mit dieser durch zwei Niete 44 gelenkig verbunden. Der Aufbau des Tragarms und die übrigen Teile des Wagenhebers ausgenommen die erfindungsgemäße Kurbelgestaltung - sind in den deutschen Offenlegungsschriften 29 36 002 und 30 37 934 detailiert gezeichnet und beschrieben, so daß es für das Folgende ausreicht, diesen Aufbau nur kurz zu skizzieren.
  • Am vorderen, freien Ende des Tragarms besitzen dessen Seitenwände 40 teilkreisförmige und randoffene Ausnehmungen 48, in die ein zwischen die Seitenwände 40 eingreifender Lastträger 50 mit Achsstummeln 52 eingesetzt ist, so daß die letzteren eine Querachse definieren, die zu der von den Nieten 44 definierten Querachse parallel verläuft und um die der Lasträger 50 relativ zum Tragarm 38 kippen kann. Eine Gewindespindel 56 durchsetzt den Lastträger 50 und besitzt an ihrem gemäß Fig. 1 linken Ende einen angeformten Kopf 58, zwischen dem und dem Lastträger 50 ein Axiallager 60 angeordnet ist. Auch die Gewindespindel 56 greift also zwischen die Tragarm-Seitenwände 40 ein und sie verläuft zum oberen Ende der Standsäule 10, wo sie in einer Mutter 62 läuft, die zwischen den Seitenwänden 12 der Standsäule 10 um eine Querachse 64 drehbar gehalten ist. Zu diesem Zweck besitzen auch die Standsäulenseitenwände 12 teilkreisförmige und randoffene Ausnehmungen 66, in die die Mutter mit angeformten und im Querschnitt kreisförmigen Achsstummeln eingreift.
  • Das gemäß Fig. 1 rechte Ende der Gewindespindel 56 besitzt ein Querloch 70, welches von einem als Gelenkzapfen 72 dienenden, senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1 verlaufenden oberen Endbereich einer Kurbel 74 durchsetzt wird; damit letztere am Wagenheber unverlierbar gehalten wird, besitzt das vom Betrachter der Fig. 1 abgewandte, nicht dargestellte Ende des Gelenkzapfens 72 einen gleichfalls nicht dargestellten, angeformten Kopf, der verhindert, daß der Gelenkzapfen 72 aus dem Querloch 70 herausgleiten kann.
  • Erfindungsgemäß besteht die Kurbel 74 aus dem Gelenkzapfen 72, einem hierzu senkrecht verlaufenden, ausziehbaren Kurbelarm 76 und einem sich senkrecht zum Kurbelarm 76, aber auch senkrecht zum Gelenkzapfen 72 erstreckenden Griffende 78, auf dem ein Griff 80 um die Achse des Griffendes 78 drehbar angebracht ist.
  • Ehe nun die erfindungsgemäße Ausbildung der Kurbel 74 näher erörtert wird, soll noch kurz auf den Lastträger 50 eingegangen werden. Dieser besitzt eine ungefähr nutförmige Ausnehmung 82, deren Achse senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1 verläuft. In diese Ausnehmung greift beim Ansetzen des Wagenhebers ein stegförmiger Bereich 84 der Fahrzeugkarosserie ein, bei dem es sich in der Regel um den sogenannten Schwellernahtsteg handelt. Die benachbarten Bereiche des Karosserieschwellers 86 liegen dann oben auf dem Lastträger 50 auf, und zwar entweder zu beiden Seiten der Ausnehmung 82 oder nur auf einer Seite dieser Ausnehmung.
  • Erfindungsgemäß besitzt der Kurbelarm 76 einen ersten und einen zweiten Kurbelarmabschnitt 76a bzw. 76b, wobei sich die Teile 72, 76a, 76b und 78 in herkömmlicher Weise aus Rundmaterial herstellen lassen, indem derartiges Rundmaterial zweimal rechtwinklig abgebogen und dann zur Herstellung der beiden Kurbelarmabschnitte zwischen diesen durchgeschnitten wird. Dann wird am ersten Kurbelarmabschnitt 76a eine Hülse 100 befestigt, z. B. mit Hilfe eines Niets 102. Diese Hülse ist auf ihrer gemäß Fig. 1 der Standsäule zugewandten Seite zwischen ihren Enden über einen Teil ihrer Länge aufgeschnitten, so wie dies die Fig. 2 erkennen läßt, um so eine Längsöffnung 104 zu erzeugen. Auf den Längskanten 104a der Längsöffnung 104 gleitet ein Plättchen 106, welches am gewindespindelseitigen Ende des zweiten Kurbelarmabschnitts 76b z. B. durch Punktschweißen befestigt wurde und außerdem mit den Anschläge bildenden Querkanten 104b und 104c der Längsöffnung 104 zusammenwirkt. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß erreicht, daß sich der zweite Kurbelarmabschnitt 76b über die Länge der Längsöffnung 104, abzüglich der Länge des Plättchens 106, relativ zum ersten Kurbelarmabschnitt 76a in Längsrichtung des Kurbelarms 76 verschieben läßt.
  • Damit in der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Ansetzstellung des Wagenhebers sich die Kurbel 74 ohne Bodenkontakt und ohne das Risiko einer Verletzung der den Kurbelgriff 80 umfassenden Hand einer Bedienungsperson frei durchdrehen läßt, wird zum Kurbeln in der Ansetzstellung der Kurbelarm 76 verkürzt, so wie es in Fig. 1 für die Ansetzstellung dargestellt wurde. Dabei liegt das Plättchen 106 gegen die Querkante 104b an. Wurde durch Drehen der Gewindespindel 76 der Tragarm 38 etwas hochgeschwenkt, dadurch die Fahrzeugkarosserie etwas angehoben und die Standsäule 10 durch Schwenken um die Kippachse 24 etwas aufgerichtet, kann zur Bewältigung des dann an der Gewindespindel erforderlichen größeren Drehmoments der Kurbelarm 76 verlängert werden, indem der zweite Kurbelarmabschnitt 76b soweit wie möglich aus der Hülse 100 herausgezogen wird; dann liegt das Plättchen 106 an der unteren Querkannte 104c an, so wie dies in Fig. 1 für die mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung des Wagenhebers dargestellt wurde.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kurbel, und zwar eine Kurbel 74', die sich von der Ausführungsfrom nach den Fig. 1 und 2 lediglich dadurch unterscheidet, daß anstelle des Plättchens 106 der innere Endbereich des zweiten Kurbelarmabschnitts 76b' etwas umgebogen wurde und daß für die beiden Extremstellungen des zweiten Kurbelarmabschnitts Rastmittel vorgesehen wurden. Deshalb werden im Folgenden nur diejenigen Elemente der zweiten Ausführungsform der Kurbel beschrieben, in denen sich die zweite Ausführungsform von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Für die übrigen, in den Fig. 3 und 4 dargestellten Elemente dieser zweiten Ausführungsform wurden dieselben Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 verwendet.
  • Die Hülse 100 der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen der ersten Ausführungsform nur durch ein zusätzliches Gestaltungsmerkmal, nämlich durch einen Querschlitz 104d, der im Abstand von der Querkante 104c und zu dieser parallel verlaufend an der der Standsäule 10 zugewandten Seite der Hülse 100 angeordnet ist und in den ein gerader Federabschnitt 110a' einer die Hülse 100 umgreifenden Drahtfeder 110' eingreift. Der zweite Kurbelarmabschnitt 76b' ist mit zwei Ringnuten 112' und 114' versehen, in die der gerade Federabschnitt 110a' einrasten kann.
  • Das gemäß Fig. 3 obere Ende des zweiten Kurbelarmabschnitts 76b' ist erfindgungsgemäß ungefähr rechtwinklig umgebogen und bildet so einen Vorsprung 112', welcher in die Längsöffnung 104 der Hülse 100 hineinragt. Ebenso wie das Plättchen 106 übernimmt der Vorsprung 116' erfindungsgemäß zwei Funktionen: Zum einen begrenzt er die beiden Extremstellungen des zweiten Kurbelarmabschnitts 76b' durch Zusammenwirken mit den beiden Anschlägen bzw. Querkanten 104b und 104c, und zum anderen verhindert er ein Verdrehen der beiden Kurbelarmabschnitte gegeneinander und gewährleistet so die richtige Stellung des Griffs 80 - bei der ersten Ausführungsform gleitet, wie bereits erwähnt, das Plättchen 106 auf den Längskanten 104a, bei der zweiten Ausführungsform wird der Vorsprung 116' zwischen den beiden Längskanten 104a geführt.
  • Die von den beiden Ringnuten 112' und 114' sowie der Drahtfeder 110' gebildeten Rastvorrichtungen sind in den beiden Extremstellungen des zweiten Kurbelarmabschnitts 76b' wirksam, sie erlauben aber auch jede Zwischenstellung. Durch die beiden Rastvorrichtungen wird das Kurbeln erleichtert, weil sich während des Kurbelns der zweite Kurbelarmabschnitt nicht unbeabsichtigt verschieben kann.

Claims (7)

  1. Wagenheber mit einer Standsäule (10), an deren unterem Ende eine Fußplatte (18) zum Abstützen des Wagenhebers am Boden angebracht, an deren oberem Bereich eine Gewindespindel (56) um ihre Längsachse drehbar sowie um eine Querachse (64) schwenkbar gelagert und an der zwischen diesem Gewindespindellager und der Fußplatte ein vermittels der Gewindespindel anhebbarer Tragarm (38) um eine zu der genannten ersten Querachse (64) parallele zweite Querachse (44) schwenkbar gelagert ist, sowie mit einem an einer Fahrzeugkarosserie ansetzbaren Lastträger (50), welcher am Tragarm (38) im Bereich dessen freien Endes angebracht ist, und mit einer an der Gewindespindel (56) unverlierbar angebrachten Kurbel (74; 74'), welche mit einem gewindespindelseitigen ersten Endbereich (76a) um eine quer zur Gewindespindelachse verlaufende dritte Schwenkachse (72) schwenkbar mit dem vom Tragarm abgewandten Gewindespindelende verbunden ist und zwischen ihrem ersten Endbereich (76a) und einem Griffende (78) einen gestreckten, steifen Kurbelarm (76) aufweist, wobei sich das Griffende (78) quer zum Kurbelarm (76) und quer zur dritten Schwenkachse (72) erstreckt, die Kurbel (74; 74') so ausgebildet ist, daß zur Erzielung mindestens zweier radialer Arbeitspositionen des Griffendes (78) der Kurbel - bezogen auf die dritte Schwenkachse (72) - der Abstand des Griffendes (78) von der dritten Schwenkachse (72) und damit die wirksame Länge des Kurbelarmes (76) veränderbar ist, und wobei beim Anheben einer Fahrzeugkarosserie die Standsäule (10) um eine im Bereich der Fußplatte (18) liegende, gleichfalls parallel zur ersten Querachse (64) verlaufende vierte Achse (24) kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelarm (76) wenigstens zwei in Kurbelarmlängsrichtung relativ zueinander verschiebbare, aneinander verschiebbar geführte und gegen ein Verdrehen relativ zueinander um die Kurbelarmlängsrichtung gesicherte Armabschnitte (76a, 76b; 76a, 76b') sowie Anschlagelemente (104b, 104c, 106; 104b, 104c, 112') zur Begrenzung der Kurbelarmlängenveränderung aufweist.
  2. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Kurbelarm (76) ein Teleskop (76a, 100, 76b) aufweist.
  3. Wagenheber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (104b, 104c, 106; 104b, 104c, 116') an der vom Griffende (78) abgewandten Seite des Kurbelarms (6) liegen.
  4. Wagenheber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (104, 106; 104, 116') als Verdrehsicherungselemente ausgebildet sind.
  5. Wagenheber nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Abschnitt (76a) des Kurbelarms (76) mit einer an diesem fest angebrachten, sich in Kurbelarmlängsrichtung erstreckenden Hülse (100) versehen ist, in der ein zweiter Kurbelarmabschnitt (76b; 76b') längsverschiebbar geführt ist.
  6. Wagenheber nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (100) eine Innenlängsnut oder einen Längsschlitz (104) und der zweite Kurbelarmabschnitt (76b; 76b') einen in diese Nut bzw. den Schlitz eingreifenden Vorsprung (106; 112') aufweist.
  7. Wagenheber nach einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens für die beiden extremen Arbeitspositionen der Kurbelarmabschnitte (76a, 76b; 76a, 76') Federrastvorrichtungen (110', 112', 114') vorgesehen sind.
EP91113063A 1990-08-04 1991-08-02 Wagenheber Expired - Lifetime EP0472952B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024809 1990-08-04
DE4024809A DE4024809A1 (de) 1990-08-04 1990-08-04 Wagenheber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0472952A1 EP0472952A1 (de) 1992-03-04
EP0472952B1 true EP0472952B1 (de) 1995-11-29

Family

ID=6411662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91113063A Expired - Lifetime EP0472952B1 (de) 1990-08-04 1991-08-02 Wagenheber

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0472952B1 (de)
DE (2) DE4024809A1 (de)
ES (1) ES2080864T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200391C2 (de) * 1992-01-10 1994-07-07 Panne Gmbh & Co Kg Grundstueck Gelenkwagenheber
CN108974152B (zh) * 2018-09-18 2024-01-12 徐州重型机械有限公司 一种备胎拆装装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR506879A (fr) * 1919-12-02 1920-08-31 Leflaive & Cie Clé de manoeuvre pour crics
FR533844A (fr) * 1921-04-06 1922-03-11 Clef pliante pour cric
US1558114A (en) * 1925-02-11 1925-10-20 John A Morrison Telescoping handle for lifting jacks
US1612446A (en) * 1925-06-12 1926-12-28 Nils G Larson Jack handle
US2574689A (en) * 1949-06-10 1951-11-13 Christ Alfred William Winding crank for cameras
FR2473657A1 (fr) * 1979-12-05 1981-07-17 Slyper Jean Manivelle extensible a verrouillage dans plusieurs longueurs d'utilisation
DE3037934A1 (de) * 1980-10-08 1982-05-13 E.A. Storz Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen Wagenheber
US4586696A (en) * 1985-10-25 1986-05-06 Chrysler Corporation Vehicle lifting jack with integral stowable crank handle
DE3603311A1 (de) * 1986-02-04 1987-08-06 Storz E A Kg Spindelwagenheber
DE8701736U1 (de) * 1987-02-05 1987-04-09 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Wagenheber
GB2213783A (en) * 1987-12-17 1989-08-23 Metallifacture Ltd Adjustable length hand crank for jack

Also Published As

Publication number Publication date
DE4024809A1 (de) 1992-02-06
EP0472952A1 (de) 1992-03-04
DE59106976D1 (de) 1996-01-11
ES2080864T3 (es) 1996-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108819T2 (de) Schwenkbare einstellbare Lenkvorrichtung
EP0597406B1 (de) Höhenverstellbare Hubstütze, vorzugsweise für Wohnmobile
DE60206436T2 (de) Lenkeinrichtung
EP0413197B1 (de) Lenkrolle für verfahrbare Arbeitsbühnen, Gerüste od.dgl.
EP0221911B1 (de) Wagenheber
DE19535667C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3737420A1 (de) Wagenheber
DE2936002A1 (de) Wagenheber
WO2011009537A1 (de) Fahrzeug mit ausschwenkbarem mastarmaufbau
EP0232836B1 (de) Spindelwagenheber
DE1630683C3 (de) Betätigungsvorrichtung für die Fahrtrichtung und Fahrgeschwindigkeit des Antriebs eines Fahrzeugs
EP0472952B1 (de) Wagenheber
EP0428856A2 (de) Hubstrebe für einen Traktor
EP0844208B1 (de) Wagenheber
DE2910210C2 (de) Wagenheber
EP0277509B1 (de) Wagenheber
EP0688736B1 (de) Wagenheber
DE2751202C3 (de) Einsteckwagenheber
DE3608003C2 (de)
DE2430033B2 (de) Spindelwagenheber
EP2522557B1 (de) Stützvorrichtung für Nutzfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung einer Stützvorrichtung für Nutzfahrzeuge
DE69418940T2 (de) Wagenheber
DE2641640C2 (de) Wagenheber
EP0733495B1 (de) Lenkrolle für verfahrbare Arbeitsbühnen, Gerüste od. dgl.
DE69513562T2 (de) Lastkopf für Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19920904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106976

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960111

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080864

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960223

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 727

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 727A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 727B

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: SP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010801

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010807

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010924

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020802

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912