EP0464174B1 - Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme - Google Patents

Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme Download PDF

Info

Publication number
EP0464174B1
EP0464174B1 EP91902604A EP91902604A EP0464174B1 EP 0464174 B1 EP0464174 B1 EP 0464174B1 EP 91902604 A EP91902604 A EP 91902604A EP 91902604 A EP91902604 A EP 91902604A EP 0464174 B1 EP0464174 B1 EP 0464174B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tongue
blocking element
recesses
locking member
metal frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91902604A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0464174A1 (de
Inventor
Reiner Van Riesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Riesen GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0464174A1 publication Critical patent/EP0464174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0464174B1 publication Critical patent/EP0464174B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/4566Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member
    • Y10T24/45665Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member for shifting pivotally connected interlocking component

Definitions

  • the metal frame 7 has in its web part 22 connecting the two legs 17 a customary, elongated guide recess 23 for receiving and axially guiding the ejector 9 of known construction, which in conjunction with the compression spring 12 ejects the tongue 4 of the end piece 2 when the locking member 8 is unlocked.
  • the front end of the recess 23 formed as a punched hole also serves as a stop 24 for the locking lug 20 of the locking member 8 when the latter is engaged (FIG. 1), so that the locking position of the locking member 8 is also secured thereby.

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Gurtschloß für Gurt-Rückhaltesysteme, umfassend einen Schließmechanismus und wenigstens ein in diesen einsteckbares Gurtband-Endstück, wobei eine mit dem Schließmechanismus verriegelbare Zunge und ein Steuerorgan vorgesehen sind und wobei der Schließmechanismus aus einem U-förmigen Metallrahmen mit seitlichen Ausnehmungen besteht, in denen ein plattenförmiges, der Verriegelung der Zunge des Endstückes dienendes Sperrglied mittels Zapfen gelagert ist, und wobei der Schließmechanismus weiter einen federbelasteten, mit der Zunge in Wirkverbindung tretenden Auswerfer, eine federbelastete Sperrgliedstütze zur Sicherung wenigstens der Schließstellung des Sperrgliedes sowie eine federbelastete Auslösetaste umfaßt.
  • Ein derartiges Gurtschloß ist in der EP-A- 25 24 03 beschrieben. Bei diesem Gurtschloß findet ein Sperrglied Verwendung, das zur Sicherstellung einer stets einwandfreien Funktion sehr präzise gefertigt sein muß und dadurch kostspielig ist, was noch durch die komplizierte räumliche Gestaltung gesteigert wird. Zudem greifen die Spannkräfte des Gurtes an dem Riegelteil des Sperrgliedes als Biegekräfte an, was eine Ausbildung des Sperrgliedes mit entsprechendem Biegequerschnitt erforderlich und dieses daher relativ massig macht.
  • Ein ebenfalls recht kompliziert aufgebautes Gurtschloß der vorgenannten Art ist auch aus der EP-A- 83 752 entnehmbar.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, das Gurtschloß der einleitend angeführten Art so zu verbessern, daß es bei einfachem Aufbau kostengünstiger herstellbar und leichter bedienbar ist sowie einwandfrei funktioniert.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch diese Lösung ist das Sperrglied in seiner Form weiter vereinfacht. Es ist durch einen einzigen Stanzvorgang hestellbar und benötigt keinerlei Biegearbeitsgänge zur weiteren Formgebung. Seine dadurch bedingte kleinere Baugröße führt zu einer kleineren Masse mit dem Vorteil, daß dieses aus Metall bestehende Glied nun weniger Betätigungskräfte erfordert. Letzteres auch deshalb, weil es bei seiner Schließ- und Öffnungsbetätigung kleineren Reibungskräften ausgesetzt ist, zumal es erfindungsgemäß im Prinzip mit relativ großem Spiel in den Langlöchern gelagert ist. Jedoch wird in jedem Fall eine sichere Raststellung des Sperrgliedes erreicht, weil es einerseits in Querrichtung zur Längserstreckung der seitlichen Langlöcher, zumindest in Rastposition, nicht beweglich ist. Die Spannkräfte des Gurtes werden beidseitig ihres Angriffspunktes an dem Sperrglied abgefangen, was eine massearme Ausbildung des Sperrgliedes und entsprechend leichte Betätigbarkeit ermöglicht.
  • Des weiteren ist ein sicheres öffnen des Gurtschlosses dadurch erreicht, daß das in Verriegelungsstellung befindliche Sperrglied durch Betätigen der Auslösetaste unter Zurückschieben der Sperrgliedstütze zunächst in Schräglage und dann weiter bei Heraustreten der Zunge in eine zur Bewegungsrichtung derselben im wesentlichen parallele Stellung bringbar ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Gurtschloß in Schließstellung,
    Figur 2
    eine Darstellung des Schließmechanismus des Schlosses nach Figur 1 in einer Zwischenstellung beim Betätigen der Auslösetaste,
    Figur 3
    den Schließmechanismus nach vollständigem Betätigen der Auslösetaste,
    Figur 4
    einen vereinfachten Teilschnitt längs der Schnittlinie IV-IV in Figur 1.
  • Nach den Figuren 1 bis 3 besteht das Gurtschloß im wesentlichen aus einem Schloßgehäuse 1 mit einem darin befindlichen Schließmechanismus und aus zwei Gurtband-Endstücken 2 und 3, die in Teildarstellung wiedergegeben sind. Das Endstück 2 besitzt eine Zunge 4 mit einem Verriegelungsschlitz 5, während das andere Endstück 3 ein Steuerorgan 6 aufweist. Es kann auch ein einziges Gurtband-Endstück verwendet werden, das dann auch das Steuerorgan 6 aufweist. Auch ist es möglich, mehr als zwei Endstücke zu verwenden. Die Endstücke 2,3 greifen ineinander (Figur 1).
  • Der verwendete Mechanismus umfaßt einen U-förmigen Metallrahmen 7, ein darin gelagertes Sperrglied 8 für die Verriegelung der Zunge 4, einen druckfederbelasteten, üblichen Auswerfer 9 für die entriegelte Zunge, eine Sperrgliedstütze 10, und eine druckfederbelastete Auslösetaste 11, die oben am Sperrglied angreift und vorzugsweise parallel zur Bewegungsrichtung der Zunge 4 bewegbar ist. Für die Teile 9, 10 und 11 wird vorzugsweise eine Druckfeder 12, 13 und 14 verwendet. Der Stegteil des Metallrahmens 7 besitzt einen hinteren Fortsatz 15 mit einem Loch 16, woran in bekannter Weise ein (nicht gezeigtes) Gurtband befestigt wird.
  • Die beiden sich gegenüberliegenden Schenkel 17 des U-förmigen Metallrahmens 7 (Figur 4) weisen je eine im wesentlichen rechteckige Ausnehmung 18 zur Halterung und Führung des Sperrgliedes 8 auf, die derart angeordnet sind, daß sich die beiden Ausnehmungen 18 parallel zur Bewegungsrichtung der Zunge 4 in dem Mechanismus erstrecken und je in einem solchen Bereich der Schenkel 17 vorgesehen sind, der etwas über dem Verriegeiungsschlitz 5 der Zunge 4 liegt, wenn diese in dem Mechanismus eingerastet ist.
  • Das Sperrglied 8 ist, wie aus Figur 4 ersichtlich, ein plattenförmiges, im wesentlichen rechteckiges und ebenes Blechformteil, das seinen kurzen Seiten jeweils mit einem Zapfen 19 im wesentlichen rechteckigen Querschnitts versehen ist. Die Zapfen 19 greifen in die Ausnehmungen 18, wodurch das Sperrglied 8 in dem Metallrahmen 7 gehaltert und geführt ist (Figur 4). Das Sperrglied 8 weist weiter an seinem unteren Ende eine mit dem Verriegelungsschlitz 5 in Eingriff tretende Sperrnase 20 auf, sowie an seinem oberen Ende in die Auslösetaste 11 greifende Nasen 21.
  • Die Breite der Zapfen 19 entspricht im wesentlichen der Höhe der Ausnehmung 18, so daß das Sperrglied 8, wenn es vertikal steht, wie die Figuren 1 und 4 zeigen, sich nicht in vertikaler Richtung bewegen kann, insoweit also fixiert ist. In Längsrichtung der Ausnehmungen 18 dagegen können sich die Zapfen 19 bewegen, und zwar aufgrund der um ein Vielfaches größeren Länge der Ausnehmungen 18 in bezug auf die Dicke der Zapfen 19.
  • Der Metallrahmen 7 besitzt in seinem die beiden Schenkel 17 verbindenden Stegteil 22 eine übliche, längliche Führungsausnhemung 23 zur Aufnahme und axialen Führung des Auswerfers 9 bekannten Aufbaues, der in Verbindung mit der Druckfeder 12 die Zunge 4 des Endstückes 2 bei entriegeltem Sperrglied 8 auswirft. Das vordere Ende der als Stanzloch gebildeten Ausnehmung 23 dient gleichzeitig auch als Anschlag 24 für die Sperrnase 20 des Sperrgliedes 8, wenn letzteres eingerastet ist(Figur 1), so daß auch dadurch die Raststellung des Sperrgliedes 8 gesichert ist.
  • Die Sperrgliedstütze 10 ist oberhalb des Auswerfers 9 und hinter dem Sperrglied 8 angeordnet, und zwar im wesentlichen parallel zu dem Stegteil 22 des Metallrahmens 7 axial beweglich. Dabei wird die Sperrgliedstütze 10 gegen die Einschubrichtung der Zunge 4 durch die Druckfeder 13 abgestützt. Die Anlagefläche der Sperrgliedstütze 10 an dem Sperrglied 8 ist mit einer Schräge 26 versehen (Figur 3). Die Sperrgliedstütze 10 ist auf geeignete Weise in dem Schloßgehause 1 geführt gelagert.
  • Die Sperrgliedstütze 10 weist ein Höhenmaß auf, das im wesentlichen demjenigen der Ausnehmungen 18 in den Schenkeln 17 des Metallrahmens 7 entspricht. Weiter ist die untere Längskante der Ausnehmungen 18 mit einer die Höhe derselben in Einschubrichtung der Zunge 4 reduzierenden Rampe 27 versehen.
  • In weiterer Ausbildung des Sperrgliedes 8 weist dieses eine hintere, das heißt in dem der Sperrnase gegenüberliegenden Randbereich vorgesehene Ausnehmung 28 auf, die nach hinten offen ist. Die Breite der Ausnehmung entspricht derjenigen der Sperrgliedstütze 10, so daß diese Stütze bei Offenstellung des Sperrgliedes in die Ausnehmung 28 eingreifen kann. Des weiteren ist die Auslösetaste 11 mit Betätigungsmitteln 29, z.B. wie gezeigt mit einem inneren und unteren Druckorgan, versehen, um das Sperrglied 8 beim Öffnen des Gurtschlosses zwangsläufig und sicher in seine Offenstellung bringen zu können. Die zusätzlichen Mittel (29) stehen nach unten vor.
    Der beschriebene Gurtschloß-Mechanismus funktioniert auf folgende Weise:
    Für die Darstellung der Funktionsweise wird zunächst von Figur 3 ausgegangen, wobei jedoch der dort gezeigte Zustand nach dem Öffnen und Auswerfen der Zunge 4 als Ausgangszustand für den Schließvorgang angesehen wird. Um diesen einzuleiten, werden die Gurtband-Endstücke 2 und 3 (Figur 1) zusammengesteckt und die Zunge 4 des Endstücks 2 in das Schloßgehäuse 1 eingeschoben. Dabei kommt die Zunge 4 zunächst allein an dem Auswerfer 9 zur Anlage und schiebt diesen gegen die Druckfeder 12 zurück. Nach einem gewissen Schiebeweg legt sich das Steuerorgan 6 an der Stirnseite der Sperrnase 20 des horizontal liegenden Sperrgliedes 8 an und verschiebt dieses gegen die Sperrgliedstütze 10, die unter Kompression der diese abstützenden Druckfeder 13 ebenfalls zurückweicht. Dabei gleiten die Zapfen 19 des Sperrgliedes 8 auf der unteren Längskante der Ausnehmungen 18 und gelangen schließlich auf die Rampen 27 mit der Wirkung, daß das Sperrglied 8 sich aufzurichten beginnt. Am Ende der Rampen 27 angelangt, hat das Sperrglied 8 eine Kipplage erreicht, daß dessen Rückseite an der Sperrgliedstütze 10 in den Bereich der Schräge 26 gekommen ist. Gleichzeitig ist die Sperrnase 20 in den Verriegelungsschlitz 5 der Zunge 4 eingeschwenkt. Jetzt kehrt sich die Bewegungsrichtung der Sperrgliedstütze 10 um, weil die Druckfeder 13 expandieren kann, was bewirkt, daß das Sperrglied vollends aufgerichtet wird, weil durch die Sperrgliedstütze 10 auf das Sperrglied 8 ein dieses aufrichtendes Drehmoment einwirkt. In dieser Stellung des Sperrgliedes 8 sind dessen Nasen 21 mit der Auslösetaste 11 in Eingriff getreten und die Sperrnase 20 vollständig in die Führungsaußnehmung 23 in dem Stegteil 22 des Metallrahmens 7 eingeschwenkt.Der Rückschub der Sperrgliedstütze 10 bewirkt, daß die Zapfen des Sperrgliedes 8 an der vorderen Begrenzungskante der Ausnehmungen 18 und die Sperrnase 20 an dem Anschlag 24 zur Anlage kommen (Figur 1). Die Zunge 4 ist nun mit dem Schloßgehäuse 1 verriegelt.
  • Zum Öffnen wird die Auslösetaste 11 (Figur 2) in Richtung des Pfeils 25 gedrückt. Das hat zur Folge, daß das Sperrglied 8 durch Angriff der Taste an den Nasen 21 und durch das Druckorgan 29 gekippt wird. Dabei wird die Sperrgliedstütze 10 zurückgeschoben, da sich die Sperrnase 20 an dem Anschlag 24 abstützt. Aufgrund der Führung und Stützung der Zapfen 19 in den Ausnehmungen 18 zieht sich durch die zunehmende Kippung des Sperrgliedes 8 dessen Sperrnase 20 aus der Führungsausnehmung 23 zurück und verliert schließlich seinen Halt an dem Anschlag 24. In diesem Augenblick wird die Zunge 4 aufgrund der Spannkraft der Druckfeder 12 durch den Auswerfer 9 aus dem Schloßgehäuse 1 herausgeschoben. Dadurch wird das Sperrglied 8, das mit seiner Sperrnase 20 zunächst noch in den Verriegelungsschlitz 5 der Zunge 4 sitzt, weiter gekippt und mitgenommen, bis seine Lagerzapfen 19 sich an der vorderen Begrenzungskante der Ausnehmungen 18 anlegen. Dabei wirkt das Druckorgan 29 der Auslösetaste mit und bringt das Sperrglied 8 schließlich in seine horizontale Offenstellung, in welcher die Sperrgliedstütze 10 in die Ausnehmung 28 des Sperrgliedes eingreift und dieses mittels seiner Feder 13 in der Offenstellung eingeklemmt hält.
  • Um diesen letztbeschriebenen Vorgang noch sicherer zu gestalten, kann die vordere Begrenzungskante jeder der beiden Ausnehmungen 18 in ihrem unteren Bereich mit einer Eindellung 30(in Figur 3 getrichelt angedeutet)versehen sein, in der sich die Lagerzapfen 19 so abstützen können, daß ein Verschieben des Sperrgliedes 8 nach oben nicht möglich ist.
  • Die durch das Umlegen des Sperrgliedes 8 in die horizontale Stellung bewirkte Verschiebung der Sperrgliedstütze 10 und die dadurch erfolgte Kompression der Druckfeder 13 hat zur Folge, daß die Horizontalstellung des Sperrgliedes 8 in ausreichender Weise fixiert ist.

Claims (3)

  1. Gurtschloß für Gurt-Rückhaltesysteme, umfassend einen Schließmechanismus und wenigstens ein in diesen einsteckbares Gurtband-Endstück (2), wobei eine mit dem Schließmechanismus verriegelbare Zunge (4) und ein Steuerorgan (6) vorgesehen sind und wobei der Schließmechanismus aus einem U-förmigen Metallrahmen (7) mit Ausnehmungen (18) an den durch einen Stegteil (22) verbundenen sich gegenüberliegenden Schenkeln (17) des U-förmigen Metallrahmens (7) besteht, wobei der Schließmechanismus eine Einstecköffnung für die Zunge (4) aufweist, in denen ein der Verriegelung der Zunge dienendes Sperrglied (8) mittels Zapfen (19) gelagert ist, und wobei der Schließmechanismus weiter einen federbelasteten, mit der Zunge (4) in Wirkverbindung tretenden Auswerfer (9), eine federbelastete Sperrgliedstütze (10) zur Sicherung wenigstens der Schließstellung des Sperrgliedes (8) sowie eine federbelastete Auslösetaste (11) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß
    - das Sperrglied (8) ein ebenes Plattenbauteil ist, das eine offene Ausnehmung (28) an einer Seite des ebenen Plattenbauteils aufweist, welche in Offenstellung des Sperrgliedes (8) entgegengesetzt zur Einstecköffnung der Zunge (4) ist,
    - jede der Ausnehmungen (18) in dem Metallrahmen (7) für die Halterung und Führung der Zapfen (19) des Sperrgliedes (8) die Form eines Langloches aufweist, das sich neben der Bahn der Zunge (4) erstreckt und dessen Längsachse im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung der Zunge (4) verläuft,
    - die untere Begrenzungskante jeder Ausnehmung (18), in Einschubrichtung der Zunge (4) betrachtet, in eine Rampe (27) übergeht,
    - die Ausnehmungen (18) und Zapfen (19) so bemessen sind, daß letztere in Bewegungsrichtung der Zunge (4) in Verriegelungslage des Sperrgliedes (8) in den Ausnehmungen (18) beweglich, jedoch senkrecht dazu spielarm geführt sind,
    - der Stegteil (22) des Metallrahmens (7) einen Anschlag (24) zur Fixierung des Sperrgliedes (8) in der Schließstellung aufweist, und
    - die Auslösetaste (11) mit Betätigungsmitteln (29) für das Sperrglied versehen ist.
  2. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Ausnehmung (28) des Sperrgliedes (8) zum Eingriff der Sperrgliedstütze (10) darin ausgebildet ist.
  3. Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (18) in dem Metallrahmen (7) eine Eindellung (30) in dem zur Einstecköffnung der Zunge (4) gerichteten unteren Bereich der Begrenzungskante der Ausnehmungen (18) aufweisen.
EP91902604A 1990-01-25 1991-01-22 Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme Expired - Lifetime EP0464174B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002064 1990-01-25
DE4002064A DE4002064A1 (de) 1990-01-25 1990-01-25 Gurtschloss fuer gurt-rueckhaltesysteme
PCT/DE1991/000068 WO1991011125A1 (de) 1990-01-25 1991-01-22 Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0464174A1 EP0464174A1 (de) 1992-01-08
EP0464174B1 true EP0464174B1 (de) 1994-05-04

Family

ID=6398704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91902604A Expired - Lifetime EP0464174B1 (de) 1990-01-25 1991-01-22 Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5165150A (de)
EP (1) EP0464174B1 (de)
JP (1) JPH04504522A (de)
AT (1) ATE105152T1 (de)
AU (1) AU638105B2 (de)
DE (2) DE4002064A1 (de)
DK (1) DK0464174T3 (de)
ES (1) ES2057860T3 (de)
WO (1) WO1991011125A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6983518B2 (en) 2003-10-03 2006-01-10 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Buckle for belts
DE102010034498B4 (de) * 2010-08-16 2020-07-30 Autoliv Development Ab Schocksicherer Schnellverschluss für einen Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes
JP6746248B2 (ja) * 2018-09-11 2020-08-26 株式会社日本製鋼所 射出成形機の安全ドア

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE426018B (sv) * 1980-03-12 1982-12-06 Safety Transport Int Dev Spenne for sekerhetsbelte
FR2509969A1 (fr) * 1981-07-27 1983-01-28 Klippan Nv Boucle de fermeture de ceinture de securite a loquet pivotant
DE3337473A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-02 TRW Repa GmbH, 7071 Alfdorf Gurtschloss fuer einen sicherheitsgurt
JPS6488Y2 (de) * 1984-10-15 1989-01-05
GB2195140B (en) * 1986-09-16 1990-09-26 Autoliv Dev Improvements in or relating to a seat belt buckle
YU226787A (en) * 1986-12-29 1990-04-30 Doebelner Beschlaege Metall Closing element for safety belts
JPH0184206U (de) * 1987-11-26 1989-06-05
GB2214970B (en) * 1988-02-10 1992-06-10 Gen Engineering Improvements in or relating to a safety-belt buckle
DE3920565A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-10 Riesen & Co Gurtschloss fuer gurtbandrueckhaltesysteme

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991011125A1 (de) 1991-08-08
DK0464174T3 (da) 1994-09-19
EP0464174A1 (de) 1992-01-08
ES2057860T3 (es) 1994-10-16
JPH04504522A (ja) 1992-08-13
AU638105B2 (en) 1993-06-17
ATE105152T1 (de) 1994-05-15
AU7177091A (en) 1991-08-21
DE4002064A1 (de) 1991-08-01
US5165150A (en) 1992-11-24
DE59101546D1 (de) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719325C2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
DE3715207C2 (de)
EP0212507A2 (de) Sicherheitsgurtverschluss
DE68904806T2 (de) Sicherheitsgurtschloss.
DE3146983C2 (de)
DE3213342C2 (de)
WO1990010397A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE4427011A1 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
EP0404089B1 (de) Gurtschloss für Gurtbandrückhaltesysteme
EP0482168B1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
EP0606936A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines elektrischen Servicegerätes
DE19959154C2 (de) Verschluß
EP0464174B1 (de) Gurtschloss für gurt-rückhaltesysteme
DE2828049C2 (de)
DE4416138C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE3006151C2 (de)
DE4304173C2 (de) Gurtschnalle
DE2835118B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte,insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
DE29502987U1 (de) Ausklinkbares Schnappschloß
DE4007916A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE3516059C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Umlenk- oder Befestigungsbeschlag
DE4401291C1 (de) Sicherheitsgurtverschluß
DE3936306C2 (de)
DE3743336C2 (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte und rueckhaltesysteme, insbesondere fuer verkehrsmittel
EP0302249B1 (de) Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920121

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930625

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 105152

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101546

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940609

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940812

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2057860

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91902604.7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970121

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19970121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980121

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980126

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980128

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980202

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: VAN RIESEN GMBH U. CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BERE Be: lapsed

Owner name: VAN RIESEN REINER

Effective date: 19980131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050122