EP0459475B1 - Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter - Google Patents

Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0459475B1
EP0459475B1 EP91108844A EP91108844A EP0459475B1 EP 0459475 B1 EP0459475 B1 EP 0459475B1 EP 91108844 A EP91108844 A EP 91108844A EP 91108844 A EP91108844 A EP 91108844A EP 0459475 B1 EP0459475 B1 EP 0459475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
funnel
supporting component
section
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91108844A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0459475A1 (de
Inventor
Edwin Stutz
Jean Cuennet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anag A Nussbaumer AG
Original Assignee
Anag A Nussbaumer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anag A Nussbaumer AG filed Critical Anag A Nussbaumer AG
Publication of EP0459475A1 publication Critical patent/EP0459475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0459475B1 publication Critical patent/EP0459475B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices

Definitions

  • the device according to the invention is characterized by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum dosierten Austragen von Schüttgut aus einem Behälter mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Dokument DE-B-1 119 169, Spalte 1, Zeile 52 bis Spalte 2, Zeile 34, bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung stellt ein Ring, der das nachgiebige, flächige, kegelförmige Material umgibt und durch Anheben in dem Einwirkungsbereich nach innen bewegen kann, die "Einrichtung zum Bewegen des nachgiebigen, flächigen Materials" dar.
  • Im Unterschied hierzu ist die erfindungsgemäße Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Aus dem bereits angesprochenen Dokument DE-B-1 119 169, insbesondere den Ansprüchen und den Ausführungsbeispielen gemäß Figuren B, C und D, ist ferner ein Typ von Vorrichtungen zum dosierten Austragen von Schüttgut aus einem Behälter bekannt, bei dem kein trichterförmiges Abstützbauteil vorhanden ist, aber als nachgiebiges, flächiges Material eine Folie vorgesehen ist. Als "Einrichtung zum Bewegen des nachgiebigen, flächigen Materials" sind punktartig von außen auf die trichterförmige Folie einwirkende Rollen vorgesehen, wobei der Deformationspunkt der betreffenden Rolle entweder in Umfangsrichtung kreisförmig entlang der trichterförmigen Folie oder geradlinig entlang einer Mantellinie der trichterförmigen Folie oder in der letztgenannten Bewegungsart, aber überlagert von einer Drehbewegung um die Vertikalachse des Folienkegels, bewegt wird.
  • Aus dem Dokument FR-A-1 591 437 ist ein Austragtrichter für Schüttgut mit rechteckigem Querschnitt bekannt. An den vier Seiten des Trichters ist innen jeweils eine Folie mittels eines Rahmens und einer Vielzahl von Schrauben befestigt. In jeden der vier Räume zwischen einer Trichterwand und der betreffenden Folie kann periodisch Druckmittel eingeleitet werden, um dadurch ein Wegbewegen der betreffenden Folie von der betreffenden Trichterwand zu bewirken.
  • Verglichen mit anderen bekannten Vorrichtungen zum dosierten Austragen von Schüttgut aus einem Behälter, bei denen ein Abstreifer entlang der Innenfläche eines Trichters rotiert, ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung auch die Handhabung besonders erosionsgefährdeter, heikler Substanzen körniger Beschaffenheit ohne schädliche Einwirkungen auf diese Substanzen. Der zwischen Trichterwand und Folie umlaufende Abstreifer bewirkt eine Bewegung der Folie, die ihrerseits im auszutragenden Schüttgut einen Spiralwirbel hervorruft. Dabei kommt der Abstreifer nicht mit dem Gut selbst in Berührung. Die Auflockerung des Produktes wird durch die vom Abstreifer beaufschlagte Folie auf schonende Weise herbeigeführt. Demzufolge werden Erosion, Beschädigung und Zerstörung der Schüttgutkörner vermieden. Ein Verkleben der Schüttgutkörner und somit die Ausbildung von Schüttgutbrücken im Inneren des Trichters kann nicht mehr auftreten. Die trichterförmige Folie stellt einen ungestörten Materialdurchlauf sicher, da im Inneren der Folie mechanische Teile fehlen. Auch eine Kontamination durch verunreinigende Substanzen wie beispielsweise Getriebeöl usw. wird durch die Folie verhindert.
  • Die Folie ist ein billiger Verschleißartikel und läßt sich ohne fachmännische Kenntnisse ersetzen. Die chemische Beschaffenheit des Kunststoffes, aus dem die Folie gefertigt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck.
  • Da durch Verwendung der Folie die Materialerosion minimiert ist, kann die erfindungsgemäße Austragsvorrichtung auch für die Handhabung von Schüttgut höchster Anspruchsklasse, wie beispielsweise Pharmazeutika (Antibiotika, Blutplasma usw.) oder Rohstoffe der Hochreintechnik wie Schwer- und seltene Metalle für die Sintertechnik, Metalloxide für Piezoelektrik, Fiberoptics, Metallchloride für die Nuklearindustrie usw. eingesetzt werden.
  • Merkmale besonders vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 7 hervor.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung von Austragvorrichtungen, wie sie in Anspruch 8 angegeben ist.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand einiger bevorzugter Ausführungsformen gemäß der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    Aufriß einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter im Schnitt,
    Figur 2
    Aufriss einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ebenfalls im Schnitt,
    Figur 3a
    vollständige Draufsicht auf eine andere Ausführungsart einer wichtigen Einzelheit der erfindungsgemäßen Austragsvorrichtung
    Figur 3b
    vergrösserte teilweise Draufsicht auf die Einzelheit gemäss der Figur 3a auf der Höhe des großquerschnittigen Einganges der Austragtragsvorrichtung,
    Figur 4a
    Aufriss einer noch weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt,
    Figur 4b
    Draufsicht auf die Ausführungsform nach der Figur 4a und
    Figur 5
    Darstellung einer sogenannten Mischbatterie, bestehend aus drei Silos je mit einer Austragsvorrichtung gemäß der Erfindung und einer Mischvorrichtung, zur Erstellung von Produktgemischen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Austragung von Schüttgut aus einem Behälter, beispielsweise einem Silo S, umfaßt einen im Anschluß an eine Öffnung im Siloboden vorgesehenen Trichter 1, mindestens einen in diesem dessen Innenfläche entlang umlaufend angeordneten Abstreifer 2 und einen Schieber 3 zum Öffnen, Regulieren und Verschließen der Mündung eines an das verjüngte untere Trichterende anschliessenden, hohlzylinderischen Auslaufs 4. Der Abstreifer 2 ist in an sich bekannter Weise an einem die Wandung des hohlzylinderischen Auslaufes 4 bildenden Ringkörper 5 befestigt, der in einem Getriebekasten 6 drehbar gelagert ist und von einem an demselben verankerten Elektromotor 7 angetrieben wird.
  • Innerhalb einer vom Abstreifer 2 zu bestreichenden, imaginären Kegelfläche ist eine Folie 8 ebenfalls trichterförmig angeordnet, indem sie eingangs am Rande der Öffnung des Silobodens zwischen diesem und dem am Siloboden befestigten Flansch 9 des großquerschnittigen Trichtereinganges und ausgangs zwischen dem Rand der Mündung des hohlzylindrischen Auslaufes 4 und dem Flansch 10 eines für die Gutentnahme vorgesehenen Rohres 11 eingeklemmt ist.
  • Die Folie 8 wird zweckmässig aus Kunststoff hergestellt und aus mehreren Folienlagen zusammengesetzt. Je nach Verwendungszweck kann die Folie 8 aus einem Verbundwerkstoff aus natürlichen Stoff und Kunststoff gefertigt sein und auch eine gasdurchlässige Beschaffenheit aufweisen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die trichterartige Folie 8 ausgangs lediglich ein kurzes Stück in den hohlzylinderischen Auslauf 4 hinein erstreckend vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren anderen Ausführungsart der Erfindung ist es möglich, auf den festen Trichter 1 überhaupt zu verzichten (vgl. Fig.2). Es empfiehlt sich in diesem Fall, zwischen der Peripherie der Öffnung des Behälterbodens und dem den hohlzylinderischen Auslauf 4 enthaltenden Getriebekasten 6 außerhalb der vom Abstreifer 2 zu bestreichenden, imaginären Kegelfläche eine Anzahl von Streben (nicht dargestellt in der Zeichnung) anzuordnen.
  • Die trichterförmige Folie 8 kann alternativ schuppenartig aus Stoff- und/oder Kunststoffstreifen 12 ausgebildet sein, die sich entlang ihrer in Richtung von Erzeugendem der Trichtermantelfläche verlaufenden Kanten überlappen, wobei die Überlappung jeweils in die Drehrichtung A des Abstreifers 2 orientiert ist (vgl. Pfeil A) und die überlappenden Kanten je mit einer Versteifungsstange 13 verstärkt sind (vgl. Fig. 3a und b).
  • Eine noch weitere Ausführungsform der Erfindung sieht zwischen der Innenfläche des festen äußeren Trichters 1 und der trichterförmigen Folie 8 anstelle umlaufender Abstreifer 2 eine Anzahl mit Hilfe eines Druckmittels beaufschlagbarer Aktivierungskörper 14 in symmetrischer Verteilung vor. Die Aktivierungskörper 14 können besonders zweckmäßig in Form von Schläuchen vorgesehen sein, die mittels Druckluftimpulsen in umlaufender Reihenfolge betätigbar sind (vgl. Fig.4a und b). Es ließe sich jedoch auch ein schneckenartig um die trichterförmige Folie 8 gewundener, druckbeaufschlagbarer Schlauch als Aktivierungskörper 14 verwenden.
  • Die Figur 5 veranschaulicht eine mögliche Verwendung von erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur gleichzeitigen Austragung von Schüttgut aus drei Silos S einer sogenannten Mischbatterie B zur Erstellung eines Produktgemisches aus körnigen Komponenten.Die Mischbatterie B könnte natürlich auch aus einer anderen Anzahl Silos zusammengesetzt sein. Es ist hierbei der sich verjüngend jeweils an den zugehörigen, hohlzylinderischen Auslauf 4 anschließende, untere Abschnitt der trichterförmigen Folie 8 einer jeden Austragsvorrichtung nicht durch einen festen äußeren Trichter 1 überdeckt. Die besagten Folieabschnitte bilden vielmehr je einen schiefen Kegel mit in Richtung zu einer Mischvorrichtung 15 weisender Mittelachse, so daß sich die Mittelachsen sämtlicher schiefen Kegel im Eingang der Mischvorrichtung 15 schneiden. Einem jedem solchem Folienabschnitt von der Gestalt eines schiefen Kegels kann dann ein Abstreifer 2 zugeordnet sein, der auf einem Kreisbahn umläuft und dabei lediglich entlang eines Teils der Kreisbahn auf die Folie 8 einwirkt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum dosierten Austragen von Schüttgut aus einem Behälter (S), mit:
    (a) einem trichterförmigen Abstützbauteil (1), das an eine Öffnung im Behälterboden anschließt;
    (b) einem nachgiebigen, flächigen Material (8) in kegeliger Trichterform, das in dem trichterförmigen Abstützbauteil (1) angeordnet ist;
    (c) und einer Einrichtung (2; 14) zum Bewegen des nachgiebigen, flächigen Materials (8) relativ zu dem trichterförmigen Abstützbauteil (1) nach innen,
    dadurch gekennzeichnet,
    (d) daß ein hohlzylindrischer Auslauf (4), der an das untere, querschnittskleinere Ende des Abstützbauteils (1) anschließt, und ein Schieber (3) zum Öffnen und Verschließen der Mündung des Auslaufs (4) vorgesehen sind;
    (e) daß als nachgiebiges, flächiges Material eine Folie (8) vorgesehen ist;
    (f) daß die Folie (8) an ihrem oberen Ende zwischen dem Behälterboden und einem an dem Behälterboden befestigten Flansch (9) des Abstützbauteils (1) festgeklemmt ist und an ihrem unteren Ende entweder in einer dem Auslauf (4) zugeordneten Flanschverbindung festgeklemmt ist oder sich ohne Befestigung ein kurzes Stück in den Auslauf (4) hineinerstreckt;
    (g) und daß die Einrichtung zum Bewegen der Folie
    (g1) entweder mindestens ein von oben nach unten langgestrecktes, außenseitig auf die Folie (8) einwirkendes Folienbewegungsorgan (2) aufweist, das angetrieben rotierend bewegbar ist und dabei eine imaginäre Kegelfläche durchläuft;
    (g2) oder umfangsmäßig verteilt mehrere von oben nach unten langgestreckte, außenseitig auf die Folie (8) einwirkende Folienbewegungsorgane (14) aufweist, die durch Einleiten eines Druckmittels aktivierbar sind;
    (g3) oder einen schneckenartig außen um die Folie (8) herumgelegten Schlauch aufweist, der durch Einleiten eines Druckmittels aktivierbar ist;
    wobei die Folienbewegung eine Lockerungswirkung auf das in diesem Bereich befindliche Schüttgut ausübt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Folie (8) aus Kunststoff besteht und aus mehreren Lagen desselben zusammengesetzt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Folie (8) aus einem aus natürlichem Stoff und Kunststoff bestehenden Verbundwerkstoff gefertigt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Folie (8) gasdurchlässige Beschaffenheit aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das trichterförmige Abstützbauteil (1) durch eine Anzahl von Streben zwischen seinem querschnittsgrößeren und seinem querschnittskleineren Ende gebildet wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Folie (8) schuppenartig aus Stoff- und/oder Kusntstoffstreifen (12) gebildet ist, die sich entlang ihrer in Richtung von Erzeugenden der Trichtermantelfläche verlaufenden Kanten überlappen, wobei die Überlappung jeweils in die Drehrichtung (A) des Folienbewegungsorgangs (2) orientiert ist und die überlappenden Kanten je mit einer Versteifungsstange (13) verstärkt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die durch Einleiten eines Druckmittels aktivierbaren Folienbewegungsorgane (14) Schläuche sind, die mittels Druckluftimpulsen in umlaufender Reihenfolge betätigbar sind.
  8. Verwendung von Austragvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum gleichzeitigen Austragen von Schüttgut aus mehreren Silos (S) einer Mischbatterie (B) zur Erstellung eines Produktgemisches aus körnigen Komponenten, wobei der sich verjüngend jeweils an den zugehörigen hohlzylinderischen Auslauf (4) anschließende, untere Abschnitt der trichterförmigen Folie (8) einer jeder Austragvorrichtung nicht durch einen festen äußeren Trichter (1) überdeckt ist und einen schiefen Kegel mit in Richtung zu einer Mischvorrichtung (15) weisender Mittelachse bildet, so daß sich die Mittelachsen sämtlicher schiefer Kegel im Eingang der Mischvorrichtung (15) schneiden.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei jedem schiefkegeligen Abschnitt der trichterförmigen Folien (8) ein auf einer Kreisbahn umlaufendes, mechanisches Folienbewegungsorgan (2) zugeordnet ist, das lediglich entlang eines Teils seiner Kreisbahn auf die Folie (8) einwirkt.
EP91108844A 1990-06-01 1991-05-29 Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter Expired - Lifetime EP0459475B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1873/90 1990-06-01
CH187390 1990-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0459475A1 EP0459475A1 (de) 1991-12-04
EP0459475B1 true EP0459475B1 (de) 1997-07-30

Family

ID=4220593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91108844A Expired - Lifetime EP0459475B1 (de) 1990-06-01 1991-05-29 Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5353966A (de)
EP (1) EP0459475B1 (de)
JP (1) JP3100672B2 (de)
AT (1) ATE156089T1 (de)
DE (1) DE59108803D1 (de)
DK (1) DK0459475T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034130A1 (de) 2008-07-22 2010-01-28 Amann Girrbach Ag Dosiervorrichtung für pulverförmige Substanzen, insbesondere zur Vorbereitung von zahnmedizinischen und zahntechnischen Pulvermassen sowie Verfahren zum Betrieb einer Dosiervorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854099A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-22 ANAG A. Nussbaumer AG Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter und Verschlussorgan dafür
ITTO20020764A1 (it) * 2002-09-03 2004-03-04 Paolo Debolini Dispositivo per la rimozione di materiale dalle pareti
US20040245144A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Hurst William E. Preformed mixing bag for dry powder, apparatus, method and system for using same
US20040245124A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Hurst William E. Preformed mixing bag for dry powder, apparatus, method and system for using same
PL2351490T3 (pl) * 2010-01-27 2019-04-30 Kraft Foods R & D Inc Urządzenie i proces ciągłego podawania składników czekolady, jak również system i proces wytwarzania masy czekoladowej
CN107745891A (zh) * 2017-10-31 2018-03-02 濮阳市鸿宇压力容器有限公司 一种新型旋转清堵机
US11155424B2 (en) * 2019-11-07 2021-10-26 Cnh Industrial America Llc Pneumatically inflated pillow for grain bin unload

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1987289A (en) * 1931-05-02 1935-01-08 Dan D Gardner Method and means for fueling and controlling furnaces
US2381802A (en) * 1941-10-23 1945-08-07 Wallace & Tiernan Co Inc Dry chemical feeder
US2560480A (en) * 1947-05-13 1951-07-10 John B Rogers Hopper shaker plate and comb assembly
US2646905A (en) * 1950-11-01 1953-07-28 Goodrich Co B F Inflatable panel assembly for storage bins
US2756906A (en) * 1952-04-01 1956-07-31 Clarence F Carter Filling machine
DE1119169B (de) * 1959-05-23 1961-12-07 Noblee & Thoerl G M B H Ortsfester Bunker fuer Schuettgueter
US3099494A (en) * 1961-06-06 1963-07-30 Fmc Corp Feed device with fluid activated rippling sheets
DE1196329B (de) * 1962-08-31 1965-07-08 Ullrich & Roser G M B H Pneumatischer Formsandfoerderer
US3346917A (en) * 1964-01-02 1967-10-17 Dow Chemical Co Apparatus and method for shaping low density materials
DE1457770A1 (de) * 1965-05-06 1969-05-29 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderstreuer,insbesondere fuer Duengemittel
FR1591437A (de) * 1968-11-13 1970-04-27
DE2100601A1 (de) * 1971-01-07 1972-07-20 Adolf Zimmermann Maschinenbau, 6960 Osterburken Gerät zum Feindosieren von Feststoffen
FR2132984A5 (en) * 1971-04-02 1972-11-24 Kleber Colombes Flexible pipe - for powdered pdts with fabric walls having inner lining of smooth elastomer material
CH529679A (de) * 1971-11-16 1972-10-31 Kokeisl Theodor Einrichtung an Behältern zur Aufnahme und zur dosierten Entnahme von Schüttgut
SU449246A1 (ru) * 1973-01-04 1974-11-05 Предприятие П/Я Р-6462 Шнековый дозатор
SU552250A1 (ru) * 1973-11-06 1977-03-30 Предприятие П/Я Р-6729 Бункер дл хранени и выдачи слеживающихс материалов
US4342383A (en) * 1980-04-17 1982-08-03 Burnett William C Method and apparatus for controlling the fall of grain through a conduit
GB2084117A (en) * 1980-09-19 1982-04-07 British Steam Specialties The Storage container discharge aid
US4373645A (en) * 1981-03-30 1983-02-15 Goodyear Aerospace Corporation Resilient liner for particulate bulk cargo receptacles
US4423832A (en) * 1981-07-29 1984-01-03 Goodyear Aerospace Corporation Inflatable liner for particulate bulk cargo receptacles
US4383766A (en) * 1981-08-05 1983-05-17 Eriksson Hans E Bin with pneumatic agitator panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034130A1 (de) 2008-07-22 2010-01-28 Amann Girrbach Ag Dosiervorrichtung für pulverförmige Substanzen, insbesondere zur Vorbereitung von zahnmedizinischen und zahntechnischen Pulvermassen sowie Verfahren zum Betrieb einer Dosiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DK0459475T3 (da) 1997-08-25
ATE156089T1 (de) 1997-08-15
JP3100672B2 (ja) 2000-10-16
DE59108803D1 (de) 1997-09-04
JPH05118898A (ja) 1993-05-14
EP0459475A1 (de) 1991-12-04
US5353966A (en) 1994-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219397A1 (de) Behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut
EP0459475B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter
DE2707809B2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Granulat
DE4118433A1 (de) Fliessbettapparatur zum behandeln partikelfoermigen gutes
DE4211855A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
EP0072467B1 (de) Dragiertrommel
DE4118883C2 (de)
DE3512538C2 (de)
DE4108048C2 (de)
DE69916328T2 (de) Vorrichtung zum dispergieren von schüttgut im innenraum eines behälters
DE4000571C1 (de)
DE1757478C3 (de) Freifall-Mischvorrichtung
DE3520718A1 (de) Fliessbettapparatur
DE2810838B2 (de) Drehtrommel zur Bildung thermischer Behandlungsräume für pyrolytische Zersetzungsfest- und -flüssigstoffe von Altbereifungen
EP3189889B1 (de) Mischvorrichtung
DE2148873C3 (de) Mischvorrichtung zum Gießen, Schäumen, Tropfen oder Spritzen von flüssigen, miteinander reagierenden Kunststoffen
DE4402834C2 (de) Behälter zum Sammeln von Garnabfall
DE3636006A1 (de) Silo fuer schuettgut
DE8436847U1 (de) Einrichtung zum Mischen von Schüttgut
DE3024327C2 (de) Trichterförmiger Austrag für Transportschüttgutbehälter
DE19856345A1 (de) Austragshilfe für nicht anbackende Schüttgüter bei Silos und Behältern
DE3613464C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von staubförmigem oder körnigem Gut - Baustoffmischungen - (Fördergut) zur Verwendung im Untertagebergbau
EP0249826A2 (de) Mischbehälter mit Rüttler
DE2406505B2 (de) Drehtrommelofen zur Abfallverbrennung
EP0346616A2 (de) Einrichtung zur Herstellung von pelletförmigen mit pulvrigem Drainagematerial bepuderten Formkörpern aus mechanisch entwässertem Schlamm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920601

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940331

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: 0403;08MIFDE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970730

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970730

REF Corresponds to:

Ref document number: 156089

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUECHEL, VON REVY & PARTNER

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108803

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970904

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971029

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010409

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010504

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010510

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010515

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020529

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

BERE Be: lapsed

Owner name: *ANAG A. NUSSBAUMER A.G.

Effective date: 20030531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MONTENA SA

Free format text: ANAG A. NUSSBAUMER AG#BONNSTRASSE 18#CH-3184 DUEDINGEN (CH) -TRANSFER TO- MONTENA SA#CHEMIN DE LA CORNACHE 1#1753 MATRAN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100617

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100520

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20100729

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59108803

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20110528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110530