EP0458996B1 - Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen - Google Patents

Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0458996B1
EP0458996B1 EP90110158A EP90110158A EP0458996B1 EP 0458996 B1 EP0458996 B1 EP 0458996B1 EP 90110158 A EP90110158 A EP 90110158A EP 90110158 A EP90110158 A EP 90110158A EP 0458996 B1 EP0458996 B1 EP 0458996B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
container according
cap portion
sliding strips
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90110158A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458996A1 (de
Inventor
Horst Rebhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rebhan & Co KG GmbH
Original Assignee
Rebhan & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rebhan & Co KG GmbH filed Critical Rebhan & Co KG GmbH
Priority to EP90110158A priority Critical patent/EP0458996B1/de
Priority to DE59006983T priority patent/DE59006983D1/de
Priority to AT90110158T priority patent/ATE110678T1/de
Priority to ES90110158T priority patent/ES2062179T3/es
Priority to DK90110158.4T priority patent/DK0458996T3/da
Publication of EP0458996A1 publication Critical patent/EP0458996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458996B1 publication Critical patent/EP0458996B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/242Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with means for facilitating lifting or suspending of the container

Definitions

  • the invention relates to a container for holding liquid, flowable or pourable substances, with a receptacle part with an opening for the substances, a cap part that can be placed on the opening, and a hanging device for the container, which has a hanging bracket that extends over the top of the cap part runs and from an at least partially integrated into the contour of the cap part position can be moved into an extended suspension position.
  • the suspension device consists of a cord-shaped suspension bracket which is flexible, consists of the material of the cap part and is attached to the cap part with its free ends via so-called film hinges.
  • the part of the cord-like suspension bracket running over the top of the cap part lies in a groove formed in the cap part.
  • the suspension bracket is designed as a rigid, band-like arch, which is fastened with its free ends via film hinges to connecting straps, which in turn form a hinged bracket construction that can be folded up and down via film hinges are articulated on the cap part or a holding bridge.
  • the arrangement is such that about two thirds of the ver over the top of the cap part running arc lie in a groove arranged in the top.
  • Container constructions with cord-like or arch-shaped suspension brackets have the advantage that the suspension bracket does not protrude from the receptacle part due to its construction integrated into the contour of the cap part and therefore does not interfere with the placement of the cap part on the receptacle part after the filling process, during the packaging process or during shipping or during the machine handling problems.
  • Container constructions of this type also have the advantage that the suspension bracket forms a relatively large suspension loop in the suspension position, which also allows suspension on relatively voluminous fittings.
  • cord-like hangers are not very durable and their shape is undefined.
  • moving the hanger from the integrated position to the hanger position requires some manual dexterity with both cord-like and arch-shaped hanger.
  • the dispensing nozzle of the cap part is always open in the suspension position in the case of constructions with an arch-shaped suspension bracket.
  • the object of the present invention is to create a completely new type of container construction, the suspension device of which is aesthetic and durable, and no manual skill is required to handle it.
  • the invention is based on the idea of providing, instead of a cord-like or arch-like suspension bracket construction which can be folded and unfolded using connecting tabs in the manner of a polygon, a bracket construction which can be easily extended and retracted via a sliding guide, for the handling of which no manual skill is required anymore.
  • Sliding guides can also be easily manufactured and assembled and optimally designed for the respective application.
  • the sliding guides can be designed according to the respective application. A particularly simple configuration is achieved, however, if the sliding guide is designed as a simple straight guide and the suspension bracket is linearly displaceable.
  • the sliding guide comprises two sliding strips, each fastened to the ends of the suspension bracket and extending parallel to one another. These strips can have any cross section. It when the sliding strips are designed as a rectangular flat profile is particularly advantageous.
  • the sliding strips are each equipped with a hook at their free ends.
  • the sliding bar each has two locking lugs, one locking lug next to the hook and the other locking lug being provided in the region of the end adjoining the suspension bracket. In this way, only a single assigned catch recess is required in the cap part in order to ensure an exact fixing of the suspension bracket both in the integrated position and in the suspension position.
  • the suspension bracket and the sliding strips can be made from any suitable material. However, it is advantageous to manufacture the suspension bracket and the sliding strips in one piece from plastic.
  • the receptacle part is provided with a wide front and rear side and two narrow sides and is equipped with a cap part adapted to this special container shape.
  • Container shapes of this type are common and are used in particular for liquid soaps, shampoos, cosmetics or the like.
  • strip channels are arranged in the region of the narrow sides of the cap part. This creates a relatively wide receiving bracket that extends over the entire width of the container and can be integrated well into the shape of the cap part.
  • the narrow sides of the cap part are also advanced in the direction of the bottom of the receptacle part in such a container design, ie the cap part is made relatively high in the region of the narrow sides, this results in a structural height which enables the arrangement of relatively long ledge channels.
  • the sliding strips can be made relatively long, so that the suspension bracket can be extended relatively far.
  • suspension brackets and sliding strips form a relatively large suspension loop, which enables the container to be suspended even on relatively voluminous fittings.
  • the cap section in the area of the upper side with a recess or depression which is shaped such that the suspension bracket is at least partially recessed in this recess in the integrated position.
  • the suspension bracket is designed in the form of a band, it is advantageous to design the recess as a groove.
  • the container according to the invention which can be used to hold liquid, flowable or pourable substances of any kind, but preferably to hold liquid detergents and care products, consists of a holding container part 1, on the part of which profiled top 2 a cap part 3 is placed in a conventional manner via a locking arrangement 4.
  • the receptacle part 1 has in the area of the top 2 an opening 5, which in a manner known per se is formed by a neck or collar 6.
  • the cap part 3 is in turn equipped with an annular collar 7 which protrudes sealingly into the neck or collar 6.
  • the collar 7 is attached to the underside of a closure plate 8, which carries an outlet nozzle 9 on its upper side.
  • the dispensing nozzle 9 is equipped with a nozzle opening 10, the axis of which encloses an acute angle with an axis of symmetry through the container.
  • a closure flap 12 is articulated to the closure plate 8 in the area of the right edge of the cap part 3 in FIG. 3 via a film hinge 11.
  • the closure flap 12 has on its inside an annular collar 13 which, in the closed state of the closure, sealingly engages over the dispensing nozzle 9, as can be seen in FIG. 2.
  • the cap part 3 has 14 strip channels 15 with an approximately rectangular cross section in the region of its narrow sides.
  • sliding strips 16 are slidably mounted, which run parallel to each other and are attached with their upper ends to the ends of a suspension bracket 17 which extends over the top 18 of the cap part 3.
  • the cap part 3 has in the area of the upper side 18 a recess 19 which is adapted to the cross-sectional shape of the suspension bracket 17 and in which the suspension bracket is recessed in its integrated position (cf. FIG. 2).
  • the sliding strips 16 are equipped with flexible hooks 20 in the region of their free lower ends (cf. FIG. 2).
  • the strip channels 15 have locking projections 21 in the region of their upper end, which are matched to the hooks 20.
  • the sliding strips 16 each have a locking lug 22 both in the region of their upper and in their lower end, which is also matched to the locking projection 21 in the region of the upper end of the strip channels 15.
  • the suspension bracket with the free ends of its sliding strips 16 is inserted into the upper opening of the strip channels. Since the hooks 20 are flexible, they are pushed back by the locking projections 21 at the upper end of the ledge channels 15 and then jump back behind the locking projections 21 when the sliding ledges 16 are pushed further into the ledge channels. Because of this configuration, the sliding strips 16 of the suspension bracket 17 can no longer be pulled out completely from the strip channels 15. Extending the sliding strips 16 and thus the suspension bracket 17 is therefore only possible up to a position in which the hooks 20 come into contact with the locking projections 21. This position, in which the suspension bracket 17 is in its fully extended position, defines the suspension position in which the suspension bracket 17 together with the sliding strips 16 forms the outer parts of the suspension device of the container according to the invention.
  • the locking lugs 22 arranged in the immediate vicinity of the hooks 20 are provided. During the pull-out process, the locking lugs 22 slide outwards out of the strip channels 15 via the locking projection 21, so that the locking projection 21 lies between the locking lugs 22 and the hooks 20, as a result of which the hanging position is fixed.
  • the suspension bracket 17 In the inserted, i.e. in the integrated position, the suspension bracket 17 lies with its ends in the recesses 19 of the cap part 3.
  • the sliding strips 16 are in their inserted position, the upper latching lugs 22 being located below the latching projection 21 and thus fixing the integrated position , ie prevent unintentional sliding out of the suspension bracket 17 from the recesses 19.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fließ- oder schüttfähigen Stoffen, mit einem Aufnahmebehälterteil mit Öffnung für die Stoffe, einem auf die Öffnung aufsetzbaren Kappenteil, sowie einer Aufhängevorrichtung für den Behälter, welche einen Aufhängebügel aufweist, der über die Oberseite des Kappenteils verläuft und von einer zumindest teilweise in die Kontur des Kappenteils integrierten Stellung in eine ausgefahrene Aufhängestellung verbringbar ist.
  • Bei Behälterkonstruktionen der bekannten Art (vgl. beispielsweise DE-U-84 14 322.3) besteht die Aufhängevorrichtung aus einem kordelartig geformten Aufhängebügel, der flexibel ist, aus dem Material des Kappenteiles besteht und mit seinen freien Enden über sogenannte Filmscharniere an dem Kappenteil befestigt ist. Der über die Oberseite des Kappenteiles verlaufende Teil des kordelartigen Aufhängebügels liegt dabei in einer in das Kappenteil eingeformten Nut.
  • Bei einer weiteren Behälterkonstruktion der bekannten Art (vgl. beispielsweise EP-0251590) ist der Aufhängebügel als starrer, bandartiger Bogen ausgebildet, der mit seinen freien Enden über Filmscharniere jeweils an Verbindungslaschen befestigt ist, die ihrerseits zur Bildung einer auf- und zufaltbaren Aufhängebügelkonstruktion über Filmscharniere am Kappenteil oder einem Haltesteg angelenkt sind. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß etwa zwei Drittel des über die Oberseite des Kappenteiles ver laufenden Bogens in einer in der Oberseite angeordneten Nut liegen.
  • Behälterkonstruktionen mit kordelartigen oder bogenförmigen Aufhängebügeln haben den Vorteil, daß der Aufhängebügel aufgrund seiner in die Kontur des Kappenteiles integrierten Bauweise nicht vom Aufnahmebehälterteil absteht und deshalb weder beim Aufsetzen des Kappenteiles auf das Aufnahmebehälterteil nach dem Füllvorgang, noch beim Verpackungsvorgang oder beim Versand stört oder bei der maschinellen Handhabung Probleme bereitet.
  • Behälterkonstruktionen dieser Art haben ferner den Vorteil, daß der Aufhängebügel in der Aufhängestellung eine relativ große Aufhängeschlaufe bildet, die ein Aufhängen auch auf relativ voluminösen Armaturen ermöglicht.
  • Allerdings sind die kordelartigen Aufhängebügel nicht sehr dauerhaft und hinsichtlich ihrer Form undefiniert. Darüber hinaus erfordert das Verbringen des Aufhängebügels von der integrierten Stellung in die Aufhängestellung sowohl bei kordelartigen als auch bei bogenförmigen Aufhängebügeln etwas manuelle Geschicklichkeit. Ferner ist die Ausgabedüse des Kappenteiles bei Kontruktionen mit bogenförmigem Aufhängebügel in der Aufhängestellung stets offen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vollkommen neuartige Behälterkonstruktion zu schaffen, deren Aufhängevorrichtung ästhetisch und dauerhaft ist und zu deren Handhabung kein manuelles Geschick erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    • daß der Aufhängebügel mit einer in dem Kappenteil gelagerten Schiebeführung ausgestattet ist, über die er von der integrierten Stellung in die Aufhängestellung verschiebbar ist,
    • wobei die Schiebeführung jeweils an den Enden des Aufhängebügels befestigte, parallel zueinander verlaufende Schiebeleisten sowie zwei im Kappenteil eingeformte, allseitig geschlossene Leistenkanäle umfaßt, in denen die Schiebeleisten verschiebbar geführt sind, und
    • daß die Schiebeleisten jeweils mit zumindest einer Rastnase ausgestaltet sind, die mit Rastvorsprungen in den Leistenkanälen zusammenwirken.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, anstelle einer kordelartigen oder bogenartigen und über Verbindungslaschen nach Art eines Vieleckes gestalteten auf- und zufaltbaren Aufhängebügelkonstruktion eine über eine Schiebeführung auf einfache Weise aus- und einschiebbare Bügelkonstruktion vorzusehen, zu deren Handhabung keinerlei manuelles Geschick mehr erforderlich ist. Schiebeführungen lassen sich zudem leicht herstellen und montieren sowie für den jeweiligen Anwendungszweck optimal gestalten.
  • Zwar ist es aus der US-A-2 842 477 bereits bekannt, eine Flasche mit einem Aufhängebügel zu versehen, der mit einer in der Flaschenwandung gelagerten Schiebeführung ausgestattet ist, über die der Aufhängebügel von einer integrierten Stellung in eine Aufhängestellung verschiebbar ist. Der Aufhängebügel besteht bei dieser bekannten Konstruktion aus einer U-förmig gebogenen Drahtschlaufe, deren Lage in der Aufhängestellung jedoch nicht definiert ist, so daß für den Aufhängevorgang jeweils zwei Hände erforderlich sind. Auch ermöglicht diese bekannte Konstruktion, insbesondere bei groß bemessener Drahtschlaufe, aufgrund der offenen, seitlichen Führungsnuten für die Drahtschlaufe keine optisch ansprechende Gestaltung.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe können die Schiebeführungen dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend gestaltet werden. Eine besonders einfache Ausgestaltung wird jedoch erreicht, wenn die Schiebeführung als einfache Geradführung ausgebildet und der Aufhängebügel linear verschiebbar ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Schiebeführung zwei, jeweils an den Enden des Aufhängebügels befestigte, parallel zueinander verlaufende Schiebeleisten. Diese Leisten können jeden beliebigen Querschnitt aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schiebeleisten als rechteckiges Flachprofil ausgestaltet sind.
  • Um eine Begrenzung des Schiebeweges in Richtung der Aufhängestellung, d.h. beim Herausziehen, herzustellen, ist es zweckmäßig, daß die Schiebeleisten an ihren freien Enden jeweils mit einem Haken ausgestattet sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schiebeleiste jeweils zwei Rastnasen aufweist, wobei die eine Rastnase neben dem Haken und die andere Rastnase im Bereich des an den Aufhängebügel anschließenden Endes vorgesehen ist. Auf diese Weise ist im Kappenteil lediglich eine einzige zugeordnete Rastausnehmung erforderlich, um eine genaue Fixierung des Aufhängebügels sowohl in der integrierten Stellung als auch in der Aufhängestellung zu gewährleisten.
  • Grundsätzlich können der Aufhängebügel und die Schiebeleisten aus jedem geeigneten Material hergestellt werden. Vorteilhaft ist es jedoch, den Aufhängebügel und die Schiebeleisten einstückig aus Kunststoff herzustellen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters ist das Aufnahmebehälterteil mit einer breiten Vorder- und Rückseite sowie zwei Schmalseiten versehen sowie mit einem dieser speziellen Behälterform angepaßten Kappenteil ausgestattet. Behälterformen dieser Art sind gebräuchlich und werden insbesondere für flüssige Seifen, Haarwaschmittel, Kosmetika oder dergleichen, eingesetzt.
  • Bei derartigen Behälterformen ist es vorteilhaft, wenn die Leistenkanäle im Bereich der Schmalseiten des Kappenteiles angeordnet sind. Dadurch wird ein relativ breiter, sich über die gesamte Behälterbreite erstreckender Aufnahmebügel geschaffen, der sich gut in die Formgebung des Kappenteiles eingliedern läßt.
  • Werden bei einer derartigen Behältergestaltung die Schmalseiten des Kappenteiles zudem in Richtung des Bodens des Aufnahmebehälterteiles vorgezogen, d.h. das Kappenteil im Bereich der Schmalseiten relativ hoch gestaltet, so ergibt sich eine Bauhöhe, die die Anordnung relativ langer Leistenkanäle ermöglicht. Auf diese Weise können die Schiebeleisten relativ lang ausgebildet werden, wodurch der Aufhängebügel relativ weit ausgefahren werden kann. Aufhängebügel und Schiebeleisten bilden in einem solchen Falle eine relativ große Aufhängeschlaufe, die ein Aufhängen des Behälters auch auf relativ voluminösen Armaturen ermöglicht.
  • Um eine vollständige Integration des Aufhängebügels im Kappenteil zu erzielen, ist es zweckmäßig, das Kappenteil im Bereich der Oberseite mit einer Ausnehmung oder Einsenkung auszustatten, die derart geformt ist, daß der Aufhängebügel in der integrierten Stellung zumindest teilweise in dieser Ausnehmung eingesenkt liegt.
  • Bei einer Gestaltung des Aufhängebügels in Bandform ist es vorteilhaft, die Ausnehmung als Nut auszubilden.
  • Im folgenden wird zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt in einer perspektivischen Ansicht schräg von oben ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälters mit ausgezogenem, d.h. in seiner Aufhängestellung befindlichen Aufhängebügel und geöffnetem Verschluß,
    Fig. 2
    zeigt in einer Vorderansicht, teilweise geschnitten, das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel mit eingeschobenem, d.h. in seiner integrierten Stellung befindlichen Aufhängebügel, und
    Fig. 3
    zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Behälters gemäß Fig. 1 mit ausgezogenem, d.h. in seiner Aufhängestellung befindlichen Aufhängebügel und geöffnetem Verschluß.
  • Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, besteht der erfindungsgemäße Behälter, welcher zur Aufnahme von flüssigen, fließ- oder schüttfähigen Stoffen jeglicher Art, vorzugsweise jedoch zur Aufnahme von flüssigen Wasch- und Pflegemitteln eingesetzt werden kann, aus einem Aufnahmebehälterteil 1, auf dessen profilierte Oberseite 2 ein Kappenteil 3 in an sich bekannter Weise über eine Rastanordnung 4 aufgesetzt ist.
  • Der Aufnahmebehälterteil 1 besitzt im Bereich der Oberseite 2 eine Öffnung 5, die in an sich bekannter Weise von einem Hals oder Kragen 6 gebildet wird. Das Kappenteil 3 wiederum ist mit einem ringförmigen Bund 7 ausgestattet, der in den Hals oder Kragen 6 dichtend hineinragt.
  • Der Bund 7 ist auf der Unterseite einer Verschlußplatte 8 befestigt, die auf ihrer Oberseite eine Ausgabedüse 9 trägt.
  • Die Ausgabedüse 9 ist mit einer Düsenöffnung 10 ausgestattet, deren Achse mit einer Symmetrieachse durch den Behälter einen spitzen Winkel einschließt.
  • An die Verschlußplatte 8 ist im Bereich des in Fig. 3 rechten Randes des Kappenteiles 3 über ein Filmscharnier 11 eine Verschließklappe 12 angelenkt. Die Verschließklappe 12 besitzt auf ihrer Innenseite einen ringförmigen Kragen 13, der im verschlossenen Zustand des Verschlusses die Ausgabedüse 9 dichtend übergreift, wie dies aus Fig. 2 erkennbar ist.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besitzt das Kappenteil 3 im Bereich seiner Schmalseiten 14 Leistenkanäle 15 mit etwa rechteckigem Querschnitt. In den Leistenkanälen 15 sind Schiebeleisten 16 verschiebbar gelagert, die parallel zueinander verlaufen und mit ihren oberen Enden an den Enden eines Aufhängebügels 17 befestigt sind, der sich über die Oberseite 18 des Kappenteiles 3 erstreckt.
  • Das Kappenteil 3 besitzt im Bereich der Oberseite 18 eine Ausnehmung 19, die der Querschnittsform des Aufhängebügels 17 angepaßt ist und in der der Aufhängebügel in seiner integrierten Stellung (vgl. Fig. 2) eingesenkt liegt.
  • Die Schiebeleisten 16 sind im Bereich ihrer freien unteren Enden (vgl. Fig. 2) mit nachgiebigen Haken 20 ausgestattet. Die Leistenkanale 15 besitzen im Bereich ihres oberen Endes Rastvorsprünge 21, die auf die Haken 20 abgestimmt sind.
  • Neben den Haken 20 besitzen die Schiebeleisten 16 jeweils sowohl im Bereich ihres oberen als auch im Bereich ihres unteren Endes eine Rastnase 22, die ebenfalls auf den Rastvorsprung 21 im Bereich des oberen Endes der Leistenkanäle 15 abgestimmt ist.
  • Zur Montage, d.h. zum Zusammenfügen des Aufhängebügels 17 und des Kappenteiles 3, wird der Aufhängebügel mit den freien Enden seiner Schiebeleisten 16 jeweils in die obere Öffnung der Leistenkanäle eingeschoben. Da die Haken 20 nachgiebig sind, werden sie von den Rastvorsprüngen 21 am oberen Ende der Leistenkanäle 15 zurückgedrängt und springen dann beim weiteren Einschieben der Schiebeleisten 16 in die Leistenkanälel hinter den Rastvorsprüngen 21 zurück. Aufgrund dieser Ausgestaltung können die Schiebeleisten 16 des Aufhängebügels 17 aus den Leistenkanälen 15 nicht mehr vollständig herausgezogen werden. Ein Ausziehen der Schiebeleisten 16 und damit des Aufhängebügels 17 ist deshalb nur bis zu einer Stellung möglich, bei der die Haken 20 an den Rastvorsprüngen 21 zur Anlage gelangen. Diese Stellung, in der sich der Aufhängebügel 17 in seiner vollständig ausgefahrenen Stellung befindet, definiert die Aufhängestellung, in der der Aufhängebügel 17 zusammen mit den Schiebeleisten 16 die äußeren Teile der Aufhängevorrichtung des erfindungsgemäßen Behälters bildet.
  • Um ein unbeabsichtigtes Zurückgleiten der Schiebeleisten 16 in die Leistenkanäle 15 beim Aufhängevorgang zu verhindern, sind die in unmittelbarer Nähe der Haken 20 angeordneten Rastnasen 22 vorgesehen. Beim Ausziehvorgang gleiten die Rastnasen 22 über den Rastvorsprung 21 nach außen aus den Leistenkanälen 15 heraus, so daß der Rastvorsprung 21 zwischen den Rastnasen 22 und den Haken 20 liegt, wodurch die Aufhängestellung fixiert ist.
  • In der eingeschobenen, d.h. in der integrierten Stellung, liegt der Aufhängebügel 17 mit seinen Enden in den Ausnehmungen 19 des Kappenteiles 3. Die Schiebeleisten 16 befinden sich dabei in ihrer eingeschobenen Stellung, wobei sich die oberen Rastnasen 22 unterhalb des Rastvorsprunges 21 befinden und auf diese Weise die integrierte Stellung fixieren, d.h. ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Aufhängebügels 17 aus den Ausnehmungen 19 verhindern.

Claims (11)

  1. Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fließ- oder schüttfähigen Stoffen,
    - mit einem Aufnahmebehälterteil (1) mit Öffnung (5) für die Stoffe,
    - einem auf die Öffnung (5) aufsetzbaren Kappenteil (3),
    - sowie einer Aufhängevorrichtung für den Behälter, welche einen Aufhängebügel (17) aufweist, der über die Oberseite (18) des Kappenteiles (3) verläuft und von einer zumindest teilweise in die Kontur des Kappenteiles (3) integrierten Stellung in eine ausgefahrene Aufhängestellung verbringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Aufhängebügel (17) mit einer in dem Kappenteil (3) gelagerten Schiebeführung ausgestattet ist, über die er von der integrierten Stellung in die Aufhängestellung verschiebbar ist,
    - wobei die Schiebeführung jeweils an den Enden des Aufhängebügels (17) befestigte, parallel zueinander verlaufende Schiebeleisten (16) sowie zwei im Kappenteil (3) eingeformte, allseitig geschlossene Leistenkanäle (15) umfaßt, in denen die Schiebeleisten (16) verschiebbar geführt sind, und
    - daß die Schiebeleisten (16) jeweils mit zumindest einer Rastnase (22) ausgestattet sind, die mit Rastvorsprüngen (21) oder Rastausnehmungen in den Leistenkanälen (15) zusammenwirken.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeführung als Geradführung ausgebildet und der Aufhängebügel (17) linear verschiebbar ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleisten (16) an ihren freien Enden jeweils mit einem Haken (20) ausgestattet sind.
  4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleisten (16) jeweils mit zwei Rastnasen (22) ausgestattet sind, wobei die eine Rastnase neben dem Haken (20) und die andere Rastnase im Bereich des an den Aufhängebügel (17) anschließenden Endes vorgesehen ist.
  5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleisten (16) als rechteckiges Flachprofil ausgebildet sind.
  6. Behälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleisten (16) einstückig mit dem Aufhängebügel (17) ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt sind.
  7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenkanäle (15) parallel zueinander verlaufen.
  8. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, mit einem Aufnahmebehälterteil (1) mit einer breiten Vorder- und Rückseite sowie zwei Schmalseiten (14) sowie einem dieser Behälterform angepaßten Kappenteil (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenkanäle (15) im Bereich der Schmalseiten (14) des Kappenteiles (3) angeordnet sind.
  9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseiten (14) des Kappenteiles (3) in Richtung des Bodens des Aufnahmebehälterteiles (1) vorgezogen sind.
  10. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kappenteil (3) im Bereich der Oberseite (18) eine Ausnehmung (19) aufweist, in die der Aufhängebügel (17) in der integrierten Stellung zumindest teilweise eingesenkt ist.
  11. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmebehälterteil (1) und das Kappenteil (3) aus Kunststoff hergestellt sind.
EP90110158A 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen Expired - Lifetime EP0458996B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90110158A EP0458996B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen
DE59006983T DE59006983D1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen.
AT90110158T ATE110678T1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen stoffen.
ES90110158T ES2062179T3 (es) 1990-05-29 1990-05-29 Recipiente para contener sustancias liquidas, fluyentes o a granel.
DK90110158.4T DK0458996T3 (da) 1990-05-29 1990-05-29 Beholder til optagelse af flydende, flydedygtige eller hældbare stoffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90110158A EP0458996B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458996A1 EP0458996A1 (de) 1991-12-04
EP0458996B1 true EP0458996B1 (de) 1994-08-31

Family

ID=8204037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110158A Expired - Lifetime EP0458996B1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0458996B1 (de)
AT (1) ATE110678T1 (de)
DE (1) DE59006983D1 (de)
DK (1) DK0458996T3 (de)
ES (1) ES2062179T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753687B1 (fr) * 1996-09-20 1998-11-20 Flacon doseur pour produit liquide ou pateux

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842277A (en) * 1952-06-04 1958-07-08 American Sterilizer Co Flask
DE8414322U1 (de) * 1984-05-10 1984-08-02 Frankenwald-Presserei Horst Rebhan, 8647 Stockheim Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlußkappe ausgestattete Behälter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8615169D0 (en) * 1986-06-20 1986-07-23 Lingner & Fischer Gmbh Container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842277A (en) * 1952-06-04 1958-07-08 American Sterilizer Co Flask
DE8414322U1 (de) * 1984-05-10 1984-08-02 Frankenwald-Presserei Horst Rebhan, 8647 Stockheim Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlußkappe ausgestattete Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DK0458996T3 (da) 1995-01-09
ES2062179T3 (es) 1994-12-16
ATE110678T1 (de) 1994-09-15
EP0458996A1 (de) 1991-12-04
DE59006983D1 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609000A1 (de) Zangenprofilleisten-reissverschluss
DE2428006A1 (de) Schreibmaschine mit schiebedeckel
EP0458996B1 (de) Behälter zur Aufnahme von flüssigen, fliess- oder schüttfähigen Stoffen
AT400702B (de) Kasten aus kunststoff
DE1210691B (de) Gleitfuehrung fuer eine versenkbare Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtuer
DE3823650C2 (de)
DE3509989C2 (de)
DE4205028C2 (de) Bürstenkopf-Magazin für Zahnbürsten
DE3239127C2 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE3300190C2 (de)
DE7634858U1 (de) Kunststoffkasten insbesondere fuer Flaschen
DE2403078C2 (de) Behälter für Massengüter
DE10259313B3 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE3919455A1 (de) Ausgiessvorrichtung fuer behaelter
DE7525528U (de) Schachtel mit automatisch sich oeffnendem Deckel
AT392200B (de) Deckel fuer einen puderbehaelter
DE1296567B (de) Ausgabe- und Streuvorrichtung fuer pulverfoermige Stoffe, Granulate, Fluessigkeiten oder Pasten
DE7614758U1 (de) Verschliessbarer Deckel fuer einen Behaelter
DE19925288A1 (de) Tube sowie Einsatz für eine solche Tube
AT378757B (de) Behaeltnis zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten
DE1536070A1 (de) Verschluss für Tuben oder dergleichen Verpackungsbehälter
DE8229677U1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE7732179U1 (de) Vorrichtung zum Ausdruecken einer Tube
DE1092853B (de) Sprossenleisten-Reissverschluss
DE4343749A1 (de) Tubenartige Verpackung mit Lippenverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920604

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 110678

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MARCHI & MITTLER S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940906

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006983

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941006

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3013123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2062179

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90110158.4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980507

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980513

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980520

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980529

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980531

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19980601

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980615

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19980615

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980624

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990529

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990529

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: REBHAN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19990531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990529

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90110158.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050529