EP0458051B1 - Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschliesszylinder für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschliesszylinder für Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0458051B1
EP0458051B1 EP91105801A EP91105801A EP0458051B1 EP 0458051 B1 EP0458051 B1 EP 0458051B1 EP 91105801 A EP91105801 A EP 91105801A EP 91105801 A EP91105801 A EP 91105801A EP 0458051 B1 EP0458051 B1 EP 0458051B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston rod
lock
actuating cylinder
bolt
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91105801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458051A1 (de
Inventor
Hanswerner Kalbas
Karl Ludwig Prokop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to AT91105801T priority Critical patent/ATE93585T1/de
Publication of EP0458051A1 publication Critical patent/EP0458051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458051B1 publication Critical patent/EP0458051B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/261Locking mechanisms using positive interengagement, e.g. balls and grooves, for locking in the end positions

Definitions

  • the invention relates to an actuating cylinder according to the preamble of claim 1.
  • Working or actuating cylinders of single-acting or double-acting design are known, which can be locked in their end position (US-A-4 784 037, DE-A-33 23 305), for example using a movable in the transverse direction to the piston rod of the actuating cylinder Tie. This can be unlocked by compressed air or mechanically to enable the piston rod to be retracted.
  • a preferred application of such actuation cylinders is in the field of double-acting door lock cylinders, with or without damping, which are provided for door actuation in rail vehicles. With door lock cylinders of this type, it is necessary, particularly when used in fast-moving trains, that the door closing position can be locked absolutely securely in order to prevent the doors from opening during travel.
  • An essential safety criterion is therefore the functionality of the bolt which can be actuated transversely to the piston rod, that is to say it must be able to be moved absolutely securely into its locking position and back into its release position without risk of tilting, namely by compressed air on the one hand and by spring force on the other.
  • it is necessary to control the loading of the bolt for the purpose of moving into the bolt position so that the End position locking of the piston rod depending on the pressure used for closing the door is guaranteed.
  • the object of the present invention is to design an actuating cylinder of the generic type such that it meets the above requirements with a structurally simple outlay, in particular for use in rail vehicles.
  • the bolt which can be moved in the transverse direction to the piston rod by compressed air against spring force, is advantageously longitudinally movable on both sides of the longitudinal axis of the piston rod in the housing receiving it, thereby ensuring a tilt-free displacement and thus an absolutely secure locking function.
  • the latch is e.g. can be actuated when the piston rod is retracted into its end position, in such a way that a section protruding from the piston rod engages behind a locking paragraph of the bolt, but it can also assume its locking position when the piston rod has not yet been retracted, with a bevel on the retracting end of a cone section of the Piston rod can be driven through against pneumatic spring force.
  • the chamber provided at one end is preferably fed by a valve which, depending on the path, can be moved by the piston rod into a position in which a compressed air connection between a compressed air connection and the one located at one end of the bolt, the Chamber absorbing pressure medium.
  • the drawing shows a sectional view of one end of a piston rod of a door lock cylinder with end position locking, the bolt of the locking mechanism in the depressurized state and the valve being shown in the position opened by the piston rod.
  • an end part of an actuating cylinder acting as a door lock cylinder is shown; this can be a double-acting door lock cylinder, as used in rail vehicles, in newer designs for the actuation of pressure-tight doors of fast-moving trains.
  • the actuating cylinder whose piston can be acted upon by compressed air is not shown in the drawing, has within a cylinder tube 1 a piston rod 3 which is guided with its end part in a housing 5 so that the end part can be completely pulled out of the housing 5 and in this can be completely retracted, a locking mechanism being activated in the manner described below.
  • a section 7 with a reduced diameter is provided, against which a bolt 9 which can be moved transversely to the direction of movement of the piston rod can act when pressure is applied.
  • Section 7 is adjoined by a cone section 11 with a larger diameter, which merges into an end piece 13 of the piston rod. In the position shown in the drawing, the piston rod 3 is retracted into the housing 5 so far that the end piece 13 acts against a valve 15.
  • the bolt 9 consists essentially of a cylindrical body, which extends on both sides of the longitudinal axis of the piston rod 3, that is, as shown in the drawing, is axially displaceably guided both on the top of the piston rod and on the underside in the housing 5. Transverse to its longitudinal axis, the bolt 9 is penetrated by a bore 17 extending parallel to the longitudinal axis of the piston rod, according to its clear width Representation in the drawing is sufficiently large to allow the cone section 11 of the piston rod 3 to be moved in and out within the housing 5.
  • a bore or recess 19 in the bolt 9 Below the piston rod runs at right angles to the bore 17, a bore or recess 19 in the bolt 9; a spring 21 guided in the recess 19 is supported with one end on the bottom 23 of the recess and with the opposite end on a closure part 25 fixed to the housing.
  • a guide pin 27 connected to the bottom is provided, which extends displaceably through a bore in the closure part 25, such that the displacement movements of the bolt 9 are guided in an additional manner.
  • a rotation lock 29 is also provided, which likewise engages laterally in the form of a pin in the manner shown in the drawing in an axial recess or groove in the bolt 9 in order to prevent the latter from rotating.
  • the anti-rotation device ensures that the rear side of the cone section 11 can come into contact with a step-shaped shoulder 31, which is provided on the right-hand side as shown in the upper part of the bolt 9.
  • the paragraph 31 can be dimensioned in the axial direction, ie parallel to the longitudinal axis of the piston rod 3, that in the locking position there is a limited axial play of the piston rod of, for example, 4 mm or less, without a complete pulling out of the piston rod being possible.
  • the bolt 9 delimits a chamber 35, by sealing an O-ring 33 or the like. Sealing element, into which compressed air can be introduced by means of the valve 15, around the bolt 9 when pressure is applied in the drawing downwards to move directed against the force of the spring 21, such that the piston rod 3 is secured in the relative position shown in the drawing within the housing 5 against retraction.
  • the aforementioned valve 15 has a tappet 36 which can be actuated by the end piece 13 when the same is retracted on, which is displaceable upwards against the force of a spring 37 in such a way that a valve cone 39 carried by it lifts off a valve seat 41, the connection between a compressed air connection 43 and a chamber 45 provided inside the valve seat 41 opening.
  • the chamber 45 is connected in a dash-dotted manner by means of a line 47 to the chamber 35, so that when the valve 15 is open, compressed air from the compressed air connection 43 enters the chamber 35 and can thereby shift the bolt 9 into its bolt position.
  • the locking mechanism described above works as follows: In the starting position of the locking mechanism, the bolt 9 (with the piston rod 3 pulled out) is in the position shown, while the valve 15 (due to the piston rod 3 not yet being retracted) assumes its closed position. When the piston of the actuating cylinder is pressurized, the piston rod 3 is moved into the position shown, in which, for example, the door of a rail vehicle is closed. The pressure used to actuate the piston of the piston rod can also be used to actuate the locking mechanism and is therefore present at the compressed air connection 43.
  • the end piece 13 can lift the plunger 36, which previously extends into its path of movement, into the position shown in the drawing, in such a way that the connection between the compressed air connection 43 and the chamber 35 is open and compressed air takes effect in the chamber 35.
  • the compressed air presses on the effective surface of the bolt 9 located on the top in the drawing and shifts it transversely to the longitudinal direction of the piston rod downward against the force of the spring 21.
  • the bolt is in its position Locking position, ie the shoulder 31 extends within the reduced diameter section 7 of the piston rod, so that a rearward axial movement of the cone section 11 is prevented.
  • the axial position of the shoulder 31 in relation to the position of the cone section 11 can be chosen so that in the locking position of the bolt 9 a limited axially directed backward movement of the piston rod is still possible, ie until the cone section has applied to the shoulder 31.
  • a limited movement of the piston rod can be advantageous and desirable in a door mechanism of the type in question.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Betätigungszylinder nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bekannt sind Arbeits- bzw. Betätigungszylinder von einfach wirkender oder doppelt wirkender Bauweise, welche in ihrer Endstellung verriegelbar sind, (US-A-4 784 037, DE-A-33 23 305) z.B. unter Verwendung eines in Querrichtung zur Kolbenstange des Betätigungszylinders bewegbaren Riegels. Dieser ist durch Druckluft oder mechanisch wieder entriegelbar, um das Zurückziehen der Kolbenstange zu ermöglichen. Eine bevorzugte Anwendung derartiger Betätigungszylinder liegt auf dem Gebiet von doppelt wirkenden Türschließzylindern, mit oder ohne Dämpfung, welche für die Türbetätigung in Schienenfahrzeugen vorgesehen sind. Bei derartigen Türschließzylindern ist es insbesondere bei Einsatz in schnell fahrenden Zügen erforderlich, daß die Türschließposition absolut sicher verriegelbar ist, um während der Fahrt ein Öffnen der Türen zu verhindern. Ein wesentliches Sicherheitskriterium stellt folglich die Funktionsfähigkeit des quer zur Kolbenstange betätigbaren Riegels dar, d.h. dieser muß ohne Gefahr des Verkantens absolut sicher in seine Riegelposition und zurück in seine Freigabeposition bewegbar sein, und zwar durch Druckluft einerseits und durch Federkraft andererseits. In gleicher Weise ist es erforderlich, die Beaufschlagung des Riegels zum Zwecke des Einfahrens in die Riegelposition so zu steuern, daß die Endlagenverriegelung der Kolbenstange in Abhängigkeit vom jeweils für das Türschließen verwendeten Druck gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Betätigungszylinder der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß er bei baulich einfachem Aufwand den vorstehenden Anforderungen, insbesondere zum Einsatz in Schienenfahrzeugen, genügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1.
  • Der in Querrichtung zur Kolbenstange durch Druckluft gegen Federkraft bewegbare Riegel ist in vorteilhafter Weise zu beiden Seiten der Längsachse der Kolbenstange in dem ihn aufnehmenden Gehäuse längsbeweglich geführt, wodurch eine verkantungsfreie Verschiebung und damit eine absolut sichere Verriegelungsfunktion gewährleistet ist. Der Riegel ist z.B. bei in ihre Endlage eingefahrener Kolbenstange betätigbar, derart, daß ein von der Kolbenstange auskragender Abschnitt einen zur Verriegelung dienenden Absatz des Riegels hintergreift, er kann jedoch auch bei noch nicht eingefahrener Kolbenstange seine Verriegelungsposition einnehmen, wobei eine an seinem Einfahrende befindliche Anschrägung von einem Konusabschnitt der Kolbenstange gegen pneumatische Federkraft durchfahrbar ist. Zum Zwecke der Druckbeaufschlagung des Riegels ist die an seinem einen Ende vorgesehene Kammer vorzugsweise von einem Ventil gespeist, welches wegabhängig, also durch die Kolbenstange in eine Position bewegbar ist, in welcher eine Druckluftverbindung zwischen einem Druckluftanschluß und der an einem Ende des Riegels befindlichen, das Druckmittel aufnehmenden Kammer besteht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Die Zeichnung gibt in Schnittdarstellung ein Ende einer Kolbenstange eines Türschließzylinders mit Endlagenverriegelung wieder, wobei der Riegel des Verriegelungsmechanismus in drucklosem Zustand und das Ventil in der durch die Kolbenstange geöffneten Lage wiedergegeben sind.
  • In der Zeichnung ist ein Endteil eines als Türschließzylinder wirkenden Betätigungszylinders dargestellt; hierbei kann es sich um einen doppelt wirkenden Türschließzylinder handeln, wie er in Schienenfahrzeugen verwendet wird, in neueren Konstruktionen für die Betätigung druckdichter Türen von schnell fahrenden Zügen. Der Betätigungszylinder, dessen durch Druckluft beaufschlagbarer Kolben in der Zeichnung nicht dargestellt ist, weist innerhalb eines Zylinderrohrs 1 eine Kolbenstange 3 auf, welche mit ihrem Endteil in einem Gehäuse 5 verfahrbar geführt ist, d.h., das Endteil kann vollständig aus dem Gehäuse 5 herausgezogen und in dieses vollständig eingefahren werden, wobei in nachfolgend beschriebener Weise ein Verriegelungsmechanismus aktiviert wird.
  • Am Endteil der Kolbenstange 3 ist ein im Durchmesser reduzierter Abschnitt 7 vorgesehen, gegenüber welchem ein quer zur Bewegungsrichtung der Kolbenstange verfahrbarer Riegel 9 bei Druckbeaufschlagung zu wirken vermag. An den Abschnitt 7 schließt sich ein im Durchmesser erweiterter Konusabschnitt 11 an, welcher in ein Endstück 13 der Kolbenstange übergeht. In der in der Zeichnung wiedergegebenen Lage ist die Kolbenstange 3 in das Gehäuse 5 soweit eingefahren, daß das Endstück 13 gegenüber einem Ventil 15 wirkt.
  • Der Riegel 9 besteht im wesentlichen als zylindrischer Körper, der sich zu beiden Seiten der Längsachse der Kolbenstange 3 erstreckt, d.h. er ist gemäß Darstellung in der Zeichnung sowohl an der Oberseite der Kolbenstange als auch an der Unterseite im Gehäuse 5 axial verschieblich geführt. Quer zu seiner Längsachse ist der Riegel 9 von einer parallel zur Längsachse der Kolbenstange sich erstreckenden Bohrung 17 durchsetzt deren lichte Weite gemäß Darstellung in der Zeichnung ausreichend groß ist, um das Ein- und Ausfahren des Konusabschnittes 11 der Kolbenstange 3 innerhalb des Gehäuses 5 zu ermöglichen. Unterhalb der Kolbenstange verläuft rechtwinklig zur Bohrung 17 eine Bohrung oder Ausnehmung 19 im Riegel 9; eine in der Ausnehmung 19 geführte Feder 21 stützt sich mit einem Ende am Boden 23 der Ausnehmung und mit dem entgegengesetzten Ende an einem gehäusefesten Verschlußteil 25 ab. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein mit dem Boden verbundener Führungszapfen 27 vorgesehen, welcher sich durch eine Bohrung des Verschlußteils 25 verschiebbar erstreckt, derart, daß die Verschiebebewegungen des Riegels 9 in zusätzlicher Weise geführt sind. Es ist außerdem eine Drehsicherung 29 vorgesehen, welche gleichfalls in Form eines Zapfens in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise seitlich in eine axiale Ausnehmung oder Nut des Riegels 9 eingreift, um eine Verdrehung desselben zu verhindern. Die Verdrehsicherung gewährleistet bei in Riegelposition befindlichem Riegel 9, daß die Rückseite des Konusabschnittes 11 sperrend in Anlage mit einem stufenförmigen Absatz 31 gelangen kann, welcher gemäß Darstellung am oberen Teil des Riegels 9 rechtsseitig vorgesehen ist. Der Absatz 31 kann in axialer Richtung, d.h. parallel zur Längsachse der Kolbenstange 3 so dimensioniert sein, daß in Riegelposition ein begrenztes axiales Spiel der Kolbenstange von z.B. 4 mm oder weniger besteht, ohne daß ein vollständiges Herausziehen der Kolbenstange möglich wäre.
  • An seinem gemäß Darstellung in der Zeichnung oberen Ende begrenzt der Riegel 9 unter Abdichtung eines O-Rings 33 oder dgl. Dichtelement eine Kammer 35, in welche mittels des Ventils 15 Druckluft eingeleitet werden kann, um den Riegel 9 bei Druckbeaufschlagung in der Zeichnung nach unten gerichtet gegen die Kraft der Feder 21 zu verschieben, derart, daß die Kolbenstange 3 in der in der Zeichnung dargestellten Relativlage innerhalb des Gehäuses 5 gegenüber Zurückziehen abgesichert ist. Das vorstehend genannte Ventil 15 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel einen durch das Endstück 13 bei Einfahren desselben betätigbaren Stößel 36 auf, welcher gegen die Kraft einer Feder 37 nach oben gerichtet verschiebbar ist, derart, daß ein von ihm getragener Ventilkegel 39 von einem Ventilsitz 41 abhebt, wobei die Verbindung zwischen einem Druckluftanschluß 43 und einer innerhalb des Ventilsitzes 41 vorgesehenen Kammer 45 öffnet. Die Kammer 45 ist in strichpunktiert angedeuteter Weise mittels einer Leitung 47 mit der Kammer 35 verbunden, so daß bei geöffnetem Ventil 15 Druckluft aus dem Druckluftanschluß 43 in die Kammer 35 gelangt und hierdurch den Riegel 9 in seine Riegelposition zu verschieben vermag.
  • Der Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Riegelmechanismus ist wie folgt :
    In der Ausgangslage des Riegelmechanismus befindet sich der Riegel 9 (bei herausgezogener Kolbenstange 3) in der dargestellten Lage, während das Ventil 15 (infolge noch nicht eingefahrener Kolbenstange 3) seine geschlossene Position einnimmt. Bei Druckbeaufschlagung des Kolbens des Betätigungszylinders wird die Kolbenstange 3 in die dargestellte Position verfahren, in welcher beispielsweise die Türe eines Schienenfahrzeuges geschlossen ist. Der zum Betätigen des Kolbens der Kolbenstange dienende Druck kann auch zum Betätigen des Riegelmechanismus verwendet werden und steht demnach am Druckluftanschluß 43 an. Bewegt sich die Kolbenstange in das Gehäuse 5, dann vermag das Endstück 13 den zuvor in seine Bewegungsbahn sich erstreckenden Stößel 36 in die in der Zeichnung dargestellte Lage nach oben gerichtet anzuheben, derart, daß die zuvor durch das Ventil geschlossene Verbindung zwischen dem Druckluftanschluß 43 und der Kammer 35 geöffnet ist und Druckluft in der Kammer 35 zur Wirkung gelangt. Die Druckluft drückt auf die in der Zeichnung an der Oberseite befindliche Wirkfläche des Riegels 9 und verschiebt diesen quer zur Längsrichtung der Kolbenstange nach unten gerichtet gegen die Kraft der Feder 21. Nach Zurücklegen des Verschiebeweges befindet sich der Riegel in seiner Riegelposition, d.h. der Absatz 31 erstreckt sich innerhalb des im Durchmesser reduzierten Abschnittes 7 der Kolbenstange, so daß eine rückwärts gerichtete Axialbewegung des Konusabschnittes 11 verhindert wird. Die axiale Lage des Absatzes 31 in Relation zur Position des Konusabschnittes 11 kann so gewählt sein, daß in der Verriegelungsposition des Riegels 9 dennoch eine begrenzte axial gerichtete Rückwärtsbewegung der Kolbenstange möglich ist, d.h. bis sich der Konusabschnitt an den Absatz 31 angelegt hat. Eine derartig begrenzte Bewegung der Kolbenstange kann bei einem Türmechanismus der in Rede stehenden Art von Vorteil und erwünscht sein.
  • Bei Druckentlastung des die Kolbenstange verschiebenden (nicht dargestellten) Kolbens des Betätigungszylinders wird auch der Druck am Druckluftanschluß 43 und somit auch in der Kammer 35 entlastet; die Druckluft kann entweichen und die Feder 21 verschiebt den Riegel 9 in die in der Zeichnung wiedergegebene Lage, so daß die Kolbenstange 3 aus dem Gehäuse 5 zurückgezogen werden kann. Das Zurückziehen kann mechanisch oder durch wechselseitige Druckluftbeaufschlagung des (nicht dargestellten) Kolbens der Kolbenstange geschehen, wobei in diesem Fall eine gleichzeitige Druckmittelverbindung zum Druckluftanschluß 43 unterbleibt. Bei Zurückziehen des Endstückes 13 aus der Bahn des Stößels 36 bewegt sich dieser unter Einwirkung der Feder 37 gemäß Darstellung nach unten gerichtet und schließt die zuvor geöffnete Druckmittelverbindung zwischen dem Druckluftanschluß 43 und der Kammer 35; die Flächenverhältnisse am Ventil 15 und die Kraft der Feder 37 bestimmen hierbei einen Restdruck innerhalb der Leitung 47 und der Kammer 35, welcher jedoch nicht ausreicht, die Kraft der Feder 21 zu überwinden. Der Riegel 9 kehrt somit unter Einwirkung der Feder 21 in seine in der Zeichnung dargestellte Lage zurück und ist bereit für das nächstfolgende Einfahren der Kolbenstange 3.
  • Im Rahmen des der Erfindung eigenen allgemeinen Gedankens ist es möglich, die Druckbeaufschlagung des mit der Kolbenstange verbundenen (nicht dargestellten) Kolbens und die Druckbeaufschlagung des Riegels 9 zeitlich aufeinander abzustimmen, d.h. die zeitliche Folge des Drucklösens kann mit Hilfe von Drosseln oder dgl. Zeitglieder so bestimmt sein, daß das Entriegeln des Riegels 9 durch Druckentlastung des Druckluftanschlusses 43 vollständig vollzogen ist, bevor der Druckluftabbau am (nicht dargestellten) Kolben der Kolbenstange vollzogen ist bzw. bevor die wechselseitige Druckluftbeaufschlagung dieses Kolbens stattfinden kann.
  • Gemäß Darstellung in der Zeichnung ist am Einfahrende des Riegels 9, d.h. als Erweiterung der Bohrung 17 eine Anschrägung 49 vorgesehen, welche bei durch Druckbeaufschlagung in Verriegelungsposition befindlichem Riegel 9 mit einer entsprechenden Konusfläche des Konusabschnittes 11 in Eingriff gelangt, wenn die Kolbenstange in dem hierfür vorgesehenen Anwendungsfall zeitlich nach Betätigung der Verriegelung in die Endlage verfahren werden sollte. Hierbei drückt der Konusabschnitt gegen die Anschrägung 49 an und hebt den Riegel 9 folglich gegen pneumatische Federung an, bis die gesamte Länge der Bohrung 17 durchfahren ist. Bei einer derartigen zeitlichen Abstimmung von Verriegelung und Bewegung der Kolbenstange ist es zweckmäßig, wenn sich der Stößel 36 in einer bezüglich des Riegels 9 in der Darstellung nach der Zeichnung linken Position am Gehäuse bzw. am Zylinderrohr 1 befindet, d.h., daß in diesem Fall der Riegel infolge Öffnens des Ventils mit Druckluft beaufschlagt wird, bevor die Kolbenstange ihre Endlage erreicht hat, d.h. bevor der Konusabschnitt die Bohrung 17 durchfahren kann.
  • 1
    Zylinderrohr
    3
    Kolbenstange
    5
    Gehäuse
    7
    Abschnitt
    9
    Riegel
    11
    Konusabschnitt
    13
    Endstück
    15
    Ventil
    17
    Bohrung
    19
    Ausnehmung
    21
    Feder
    23
    Boden
    25
    Verschlußteil
    27
    Führungszapfen
    29
    Drehsicherung
    31
    Absatz
    33
    O-Ring
    35
    Kammer
    36
    Stößel
    37
    Feder
    39
    Ventilkegel
    41
    Ventilsitz
    43
    Druckluftanschnluß
    45
    Kammer
    47
    Leitung
    49
    Anschrägung

Claims (7)

  1. Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschließzylinder für Schienenfahrzeuge, mit einem im Verfahrweg der mit dem Kolben des Betätigungszylinders verbundenen Kolbenstange aktivierbaren mechanischen Endlagenverriegelung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    a) Im Verfahrweg des Endteils der Kolbenstange (3) des Betätigungszylinders ist ein durch Druckluft gegen die Kraft einer Feder (21) beaufschlagbarer, quer zur Kolbenstange verschiebbarer Riegel (9) vorgesehen; der durch Druckluftbeaufschlagung in seine Verriegelungsstellung verfahrbar ist; und
    b) ein von einem Teilstück der Kolbenstange nach Maßgabe der Verschiebung in die Endlage betätigbares Ventil (15) überwacht die Druckbeaufschlagung des Riegels (9).
  2. Betätigungszylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    a) Der Riegel (9) ist zu beiden Seiten der Längsachse der Kolbenstange (3) in Führungen eines Gehäuses (5), quer zur Kolbenstange beweglich, geführt, wobei die Kolbenstange in ihrer Endlage eine parallel bzw. gleichachsig zur Längsachse der Kolbenstange verlaufende Bohrung (17) des Riegels (9) durchsetzt;
    b) an einem Ende des Riegels (9) ist unter Abdichtung des Riegels eine Kammer (35) für die Druckbeaufschlagung begrenzt;
    c) am bezüglich der Längsachse der Kolbenstange (3) diametral gegenüberliegenden Ende des Riegels (9) ist in diesem eine Feder (21) geführt, die sich mit einem Ende am Riegel (9) und mit ihrem entgegengesetzten Ende an einem ortsfest bezüglich des Gehäuses (5) gehaltenen Verschlußteil (25) abstützt; und
    d) der Durchmesser der Bohrung (17) ist derart dimensioniert, daß sich der Riegel (9) in seiner Verriegelungsposition im Kollisionsweg eines von der Kolbenstange getragenen Abschnittes (Konusabschnitt 11) befindet, derart, daß bei eingefahrener Kolbenstange ein Zurückziehen derselben infolge formschlüssiger Verriegelung verhindert ist.
  3. Betätigungszylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (9) mittels einer an seinem Außenumfang eingreifenden, vom Gehäuse (5) sich erstreckenden Drehsicherung (29) gegenüber Relativdrehung gesichert ist, und daß bei in Endlage eingefahrener Kolbenstange (3) der von dieser getragene Konusabschnitt (11) einen zur Verriegelung dienenden Absatz (31) am Außenumfang der Bohrung (17) hintergreift.
  4. Betätigungszylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (21) in einer axial am einen Ende des Riegels (9) befindlichen Ausnehmung (19) angeordnet ist und einen mit dem Boden (23) der Ausnehmung verbundenen Führungszapfen (27) umgibt, und daß der Führungszapfen zum Zwecke verbesserter Führung des Riegels in einer Bohrung des Verschlußteils (25) axial beweglich geführt ist.
  5. Betätigungszylinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (9) im Bereich der Bohrung (17) in Einfahrrichtung der Kolbenstange (3) abgeschrägt ist, derart daß die Kolbenstange bei bereits in Verriegelungsposition befindlichem Riegel (9) diesen mittels des Konusabschnitts (11) gegen pneumatische Rückfederung durchfahren kann.
  6. Betätigungszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von einem Abschnitt der Kolbenstange betätigbare Ventil (15) einen in Querrichtung zur Kolbenstange in dessen Verfahrweg sich erstreckenden Stößel (36) aufweist, welcher einen durch Federkraft in Dichtlage gegenüber einem Ventilsitz (41) bewegbaren Ventilkegel (39) trägt, derart, daß in geöffneter Ventilposition bei abgehobenem Ventilkegel (39) eine Druckluftverbindung zwischen dem Druckluftanschluß und der Kammer (35) geöffnet ist und der Ventilkegel bei zurückgezogener Kolbenstange gegenüber dem Ventilsitz (41) dichtet, so daß die Kammer (35) bis auf einen durch die Kraft der Feder (37) bestimmten Restdruck entlüftbar ist.
  7. Betätigungszylinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei gemeinsamer Druckluftversorgung für die Druckbeaufschlagung des Riegels und des mit der Kolbenstange verbundenen Kolbens, gekennzeichnet durch in der Zuleitung für die druckbeaufschlagte Seite des Kolbens der Kolbenstange und für die am einen Ende des Riegels befindliche Kammer (35) angeordnete Zeitglieder (Drossel) zur zeitlich gesteuerten Druckbeaufschlagung des Kolbens und des Riegelmechanismus.
EP91105801A 1990-05-23 1991-04-11 Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschliesszylinder für Schienenfahrzeuge Expired - Lifetime EP0458051B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91105801T ATE93585T1 (de) 1990-05-23 1991-04-11 Betaetigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender tuerschliesszylinder fuer schienenfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4016632A DE4016632A1 (de) 1990-05-23 1990-05-23 Betaetigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender tuerschliesszylinder fuer schienenfahrzeuge
DE4016632 1990-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458051A1 EP0458051A1 (de) 1991-11-27
EP0458051B1 true EP0458051B1 (de) 1993-08-25

Family

ID=6407049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91105801A Expired - Lifetime EP0458051B1 (de) 1990-05-23 1991-04-11 Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschliesszylinder für Schienenfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0458051B1 (de)
AT (1) ATE93585T1 (de)
DE (2) DE4016632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092732A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Razorback Vehicles Corporation Limited A hydraulic or pneumatic cylinder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059201A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 Bosch Rexroth Teknik Ab Linearzylindereinheit
CN102011764A (zh) * 2010-06-05 2011-04-13 常州液压成套设备厂有限公司 液压油缸锁定装置
CN106050793A (zh) * 2016-07-29 2016-10-26 泸州合成液压件有限公司 一种外锁定油缸
CN110332174B (zh) * 2019-07-24 2020-09-29 济南派沃工程机械有限公司 一种机械自锁缸

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146592A1 (de) * 1971-09-17 1973-03-22 Westinghouse Bremsen Apparate Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsverriegelung
US4784037A (en) * 1982-12-28 1988-11-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Locking apparatus for gate valves
DE3323305A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-03 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Vorrichtung zur mechanischen verriegelung eines stellzylinders
US4524676A (en) * 1984-01-19 1985-06-25 American Standard Inc. Hydraulic cylinder locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092732A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Razorback Vehicles Corporation Limited A hydraulic or pneumatic cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE59100316D1 (de) 1993-09-30
DE4016632A1 (de) 1991-11-28
EP0458051A1 (de) 1991-11-27
ATE93585T1 (de) 1993-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442262C2 (de)
DE4342401B4 (de) Überrollbügel für Kraftfahrzeuge
EP1744062B1 (de) Arbeitszylinder mit Endlagendämpfung
DE2400672C3 (de) Aufsetzsicherung für Druckluftnagler
DE2513302A1 (de) Blockierbare, pneumatische oder hydropneumatische feder
EP3621711B1 (de) Fahrgeschäft-fahrgasteinheit
DE3433891A1 (de) Feststellvorrichtung fuer tuerschliesser
DE19706952A1 (de) Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
DE102013112818A1 (de) Federelement
DE1803417B2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE3732561A1 (de) Verriegelbarer hydraulikzylinder
EP0458051B1 (de) Betätigungszylinder, insbesondere doppelt wirkender Türschliesszylinder für Schienenfahrzeuge
DE2004097B2 (de) Mechanisch-hydraulische Vorrichtung zur Folgesteuerung der Bewegungen eines Fahrwerks
DE19960764B4 (de) Pyrotechnisch angetriebener Überrollbügel für Kraftfahrzeuge
EP0707123B1 (de) Selbstverriegelnde Verschlussvorrichtung für Türen oder dergleichen
DE4212079A1 (de) Fluidendruckfeder und Konstruktion mit einer solchen Fluidendruckfeder
DE2925885A1 (de) Pneumatischer tuerzylinder
DE10247801A1 (de) Fussgängerschutz-Aktuator
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
EP2202413A1 (de) Pneumatischer Antrieb mit Druckausgleich
DE2836243C2 (de) Betätigungszylinder mit Verriegelung
DE102004010136B3 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines kombinierten Heck- und Verdeckdeckels für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0505349A2 (de) Hydraulische Zylinder/Kolben-Anordnung
DE60105131T2 (de) Hydraulisches stellglied
DE102019216083A1 (de) Fahrgast-Rückhaltevorrichtung und Fahrgeschäft-Fahrgasteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19911008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 93585

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100316

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930930

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940308

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940329

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940419

Year of fee payment: 4

ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950411

Ref country code: AT

Effective date: 19950411

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050411