EP0446499B1 - Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen - Google Patents

Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0446499B1
EP0446499B1 EP90250071A EP90250071A EP0446499B1 EP 0446499 B1 EP0446499 B1 EP 0446499B1 EP 90250071 A EP90250071 A EP 90250071A EP 90250071 A EP90250071 A EP 90250071A EP 0446499 B1 EP0446499 B1 EP 0446499B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
pipes
drawn
pull
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90250071A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0446499A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Kemmerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE90250071T priority Critical patent/DE59003554D1/de
Priority to EP90250071A priority patent/EP0446499B1/de
Priority to US07/500,041 priority patent/US5014531A/en
Publication of EP0446499A1 publication Critical patent/EP0446499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0446499B1 publication Critical patent/EP0446499B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/12Regulating or controlling speed of drawing drums, e.g. to influence tension; Drives; Stop or relief mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen für Rohre oder dergleichen vor dem Ziehende eines Rohrbundes, wobei jeder von mehreren nacheinander gezogenen Rohrbunden nach einem Zug durch das Ziehwerkzeug in einem Aufnahmekorb gesammelt wird, der jeweils nach dem Ziehen des Rohrbundes schrittweise in eine Ablaufstation transportiert wird, von wo aus ein weiterer von mehreren in gleicher Reihenfolge ablaufenden Ziehvorgängen eingeleitet wird.
  • Kontitrommelziehmaschinen für Rohre sind vielfach unter dem Namen Spinner-Block bekannt. Die Ziehkraft bei diesen Trommelziehmaschinen wird durch Reibung über fünf bis zehn Rohrwindungen auf der Trommel mit Unterstützung von nicht angetriebenen Andrückrollen aufgebracht, wobei die auflaufenden Rohrwindungen die auf der Trommel sitzenden Windungen stetig nach unten abschieben.
  • Unterhalb der Ziehtrommel ist ein als Aufnahmekorb bezeichneter Behälter angeordnet, der so bemessen ist, daß die größtmöglichen Luppengewichte auch bei kleinsten gezogenen Rohrabmessungen in einer Länge aufgenommen werden können.
  • Rohre werden in mehreren Zügen, beispielsweise ausgehend von der Abmessung 55 x 2,5 mm und einem Stückgewicht von 300 kg auf 6 x 0,35 mm reduziert. Dabei werden die Rohre 5.450 m lang. Nach jedem Zug wird der mit einer vollständigen Rohrlänge belegte Aufnahmekorb von seiner Lage unterhalb der Ziehtrommel zur Ablaufstation transportiert, von wo aus das Rohrende als neuer Rohranfang zum nächsten Zug der Ziehtrommel zugeführt wird, während ein neuer freier Aufnahmekorb unterhalb der Ziehtrommel in die Aufnahmestation gebracht wird. In der Regel sind mehrere, etwa sechs bis sieben Aufnahmekörbe unterwegs und werden nacheinander der Ziehtrommel zugeführt.
  • Wenn nur noch wenige Windungen im Ablaufkorb der Ablaufstation vorhanden sind, muß die Ziehgeschwindigkeit reduziert werden, einerseits, damit die letzten Rohrwindungen nicht unkontrolliert im Ablaufkorb hin- und herschlagen und das Rohrende peitschend den Korb verlassen würde und andererseits, damit der Entlastungsstoß, der entsteht, wenn das Rohrende den Ziehring verläßt und die Ziehkraft zusammenbricht, stark vermindert wird. Die maximal erreichbare Ziehgeschwindigkeit liegt zur Zeit bei 1.200 m/min. Eine Reduzierung dieser Ziehgeschwindigkeit am Ende des Zuges auf ca. 60 m/min. ist geboten.
  • Bei konventionellen Anlagen wird das Absenken der Antriebsdrehzahl, wenn nur noch eine bestimmte Anzahl Windungen im Ablaufkorb liegen, durch den Bedienungsmann durchgeführt, der mittels eines oder mehrerer Spiegel die im Ablaufkorb liegenden Windungen beobachten muß. Liegen nur noch wenige Windungen im Korb, so betätigt er den Slow-Down-Knopf zur Drehzahlminderung. Die restlichen Windungen werden dann mit der reduzierten Geschwindigkeit aus den vorstehend genannten Gründen gezogen. Diese Tätigkeit beschäftigt den Bedienungsmann über einen Teil der Ziehzeit, so daß er andere Arbeiten nicht durchführen kann.
  • Die Forderung zur Automatisierung des Konti-Trommelziehverfahrens hat zu Überlegungen geführt, die in den Aufnahmekorb fallenden Windungen zu zählen und in einen Rechner mit Speicherregister festzuhalten. Wenn dieser Korb dann bei der nächsten Ziehfolge wieder in der Ablaufstation ist, werden die abfallenden Windungen wieder vom Rechner registriert und die Ziehgeschwindigkeit wird vermindert, wenn eine bestimmte Anzahl Windungen in den Korb gefallen ist. Die Differenz zur gesamten Windungszahl ist die Windungszahl, die beim Abbremsen im Ablaufkorb sein soll. Dabei muß jedoch der Rechner die Windungszahl durch die beim Reduzieren des Rohres im Ziehwerkzeug eintretende Verlängerung dividieren. Weitere Einflußgrößen, die sich bei diesem Verfahren nicht berücksichtigen lassen, sind die in zulässigen Grenzen schwankenden Rohrgewichte pro Meter, die vom Zustand der Ziehwerkzeuge abhängen. Unterschiedliche Rohrgewichte ergeben abweichende Rohrlängen und Windungszahlen nach dem Zug. Bei angenommenen Gewichtsschwankungen von Plus/Minus 5 % und einer Nennlänge von 5.000 m würden die Abweichungen Plus/Minus 250 m betragen. Berücksichtigt man diese möglichen Fehler, indem man den Rechner auf die kleinste mögliche Windungszahl programmiert, so werden bei auftretender maximaler Rohrlänge 500 m zusätzlich mit verminderter Ziehgeschwindigkeit gezogen. Die mittlere Ziehgeschwindigkeit wird also stark verringert und die Ziehzeit entprechend verlängert. Die Kosten für das Ziehen steigen.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren (DE-C 3708859) schlägt vor, nach dem Ziehen mehrere Windungen des Rohres hinter dem Ziehring mittels Farbaufspritzung zu kennzeichnen. Bei nächsten Zug wird diese Markierung sensorisch erkannt und als Signal zur Drehzahlminderung des Ziehtrommelantriebes verwendet. Dieses Verfahren nutzt den Umstand, daß der zuerst in den Aufnahmekorb fallende Rohranfang beim nächsten Zug zum Rohrende wird. Dieses Verfahren hat sich in der Praxis bislang nicht durchsetzen können, weil keine geeigneten Markierungsfarben auf dem Markt existieren, die die. optische Kennung des Rohrendabschnittes garantieren.
  • Ausgehend von den beschriebenen Problemen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen zu entwicklen, das bzw. die auf einfache Weise durch den Bedienungsmann beim ersten Zug eines jeden Ziehspiels aktiviert werden kann und dann für die weiteren Züge eben dieses Ziehspiels nicht mehr verändert wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das Verfahren nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs vorgeschlagen.
  • Das Verfahren schlägt also vor, die Rohrlängen während der ersten Züge aller Rohrbunde zu erfassen und mit der Verlängerung des ersten Rohrbundes nach dem zweiten Zug zu vergleichen. Die daraus errechenbaren Konstanten Q und D werden benutzt, um die Umschaltpunkte für die nachfolgenden Rohre dieses Zugspieles zu ermitteln, ohne daß nochmal von Hand eingegriffen werden muß.
  • Die entsprechende Vorrichtung arbeitet beispielsweise mit Impulszählern. Nach Speicherung sämtlicher Längen (Impulse) aller (normalerweise sieben Rohrbunde) beobachtet der Bedienungsmann beim Ziehen des ersten Rohrbundes des zweiten Zuges den Korb und schaltet von Hand auf Niedriggeschwindigkeit um, wenn nur noch wenige Windungen im Korb sind. Dabei werden die Impulse vom Ziehstart bis zum Umschaltpunkt gezählt und registriert. Außerdem werden die Impulse vom Ziehstart bis zum Ziehende dieses Rohres gezählt und registriert. Der Quotient Q aus den gezählten Impulsen vom Ziehstart bis zum Ziehende dieses gezogenen Rohres und den gezählten Impulsen bis zum Ziehende des im ersten Zug gezogenen Rohres ist ein Maß für die Verlängerung des Rohres im zweiten Zug. Ebenfalls sind darin die aktuellen Durchmesser von Ziehring und Stopfen berücksichtigt, die ebenfalls die Länge des Fertigrohres beeinflussen.
  • Die bis zum Umschalten auf Niedriggeschwindigkeit gezählten Impulse werden von der Zahl der Impulse abgezogen, die sich zwischen Ziehstart und Ziehende des zweiten Zuges ergeben. Die so gebildete Differenz D stellt ein Maß für diejenige Rohrlänge dar, die mit abgesenkter Ziehgeschwindigkeit gefahren werden muß.
  • Mit den auf diese Weise ermittelten Konstanten Q und D werden dann die Umschaltpunkte für die nachfolgenden Rohre (normalerweise sechs Stück) dieses Zugspieles berechnet. Die der neuen Gesamtrohrlänge entsprechende Impulszahl wird zur Bestimmung der nächsten Umschaltpunkte gespeichert. Beim Auftreten eines Rohrreißers wird durch Betätigung eines Druckknopfes die Umschaltautomatik außer Kraft gesetzt. Beim Ziehen des Reststückes erfolgt dann die Umschaltung auf Niedriggeschwindigkeit von Hand.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Die Zeichnungsfigur zeigt das Prinzip einer Konti-Trommelziehmaschine, auf der das erfindungsgemäße Verfahren ausführbar ist.
  • Mit 1 ist die Ziehtrommel bezeichnet, auf die in bekannter Weise die Rohrwindungen, wie bei 2 angedeutet, in mehreren Umdrehungen aufgewickelt werden. Dabei wird eine Reibkraft erreicht, die es ermöglicht, das Rohr 3 durch das Ziehwerkzeug 4 hindurchzuziehen und dabei zu reduzieren. Während des Ziehvorganges liegen die zu ziehenden Rohrwindungen in den Ablaufkorb 5 der nicht näher dargestellten Ablaufstation, während die reduzierten, gezogenen Rohrwindungen von der Ziehtrommel 1 in den darunter angeordneten Aufnahmekorb 7 abgeworfen werden. Dies geschieht dadurch, daß die nachfolgenden Rohrwindungen 2 die bereits auf der Ziehtrommel befindlichen Windungen nach unten drücken, so daß diese, wenn sie aus dem Bereich der Andrückrolle 6 gelangen, nach unten fallen.
  • Sobald der Aufnahmekorb 7 mit einer vollständigen Rohrlänge von beispielsweise 5.000 m gefüllt ist, wird der Aufnahmekorb 7 in die Ablaufstation verbracht und wird dort zum Ablaufkorb 5. Der leere Ablaufkorb 5 wird als Ablaufkorb 7 unter die Ziehtronmel 1 gebracht. Das Ende einer gezogenen Rohrwindung wird als Anfang eines neuen zu ziehenden Rohres im nächsten Zug in die Konti-Trommelziehmaschine eingeführt, so daß ein zweiter und in gleicher Weise weitere Züge erfolgen können.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß eine Meßvorrichtung an der Trommelziehmaschine einen Impuls pro m Rohr abgibt. Bei einer Rohrlänge nach dem ersten Zug von 200 m wären dann 200 Impulse gespeichert.
  • Diese Rohrlänge von 200 mm wird mit M₁ bezeichnet. Nach dem zweiten Zug ist das Rohr nach diesem Beispiel 286 m lang, es wurden 286 Impulse gespeichert. Die Gesamtlange dieses Rohres wird mit M₃ bezeichnet.
  • Der Bedienungsmann hat jedoch, damit das Rohrende Langsam durch den Ziehring geht, nach einer Rohrlänge von M₂ = 250 m oder 250 Impulsen die Maschine auf langsame Geschwindigkeit umgeschaltet, d. h. die 36 Impulse bis zum Ziehende entsprechen der Rohrlänge D = 36 m, die mit verminderter Geschwindigkeit gefahren werden.
  • Bei einer anderen, nach dem ersten Zug 300 m langen, mit M₁' bezeichneten Rohrlänge wurde die Rohrlänge LA, bei der ein Umschalten auf niedrige Ziehgeschwindigkeit zu erfolgen hat, wie folgt berechnet: Q = M₃ : M₂ = 286 : 200 = 1,43
    Figure imgb0001
    D = M₃ - M₂ = 286 - 250 = 36
    Figure imgb0002
    L A = M₁' x Q - D = 300 x 1,43 - 36 = 393
    Figure imgb0003
  • Im vorstehenden Beispiel hätte dementsprechend eine automatische Umschaltung der Maschine auf langsame Ziehgeschwindigkeit nach 393 Impulsen entsprechend LA = 393 m zu erfolgen.
  • Zur Bestimmung der neuen gezogenen Länge wird die Impulszahl vom Ziehstart bis Ziehende gezählt und gespeichert; dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung beim nachsten Ziehspiel.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen (1) für Rohre (3) oder dergleichen vor dem Ziehende eines Rohrbundes, wobei jeder von mehreren nacheinander gezogenen Rohrbunden nach einem Zug durch das Ziehwerkzeug (4) in einem Aufnahmekorb (7) gesammelt wird, der jeweils nach dem Ziehen des Rohrbundes schrittweise in eine Ablaufstation transportiert wird, von wo aus ein weiterer von mehreren in gleicher Reihenfolge ablaufenden Ziehvorgängen eingeleitet wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge des gezogenen Rohres jedes im Umlauf befindlichen Rohrbundes beim ersten Zug gemessen (M₁) und registriert wird, daß beim zweiten Zug des ersten Rohrbundes die Ziehgeschwindigkeit gegen Ende des Zuges manuell abgesenkt wird und die Länge des bis zum Absenkzeitpunkt gezogenen Rohres gemessen (M₂) und registriert wird,
    daß die Gesamtlänge dieses Rohres nach dem zweiten Zug gemessen (M₃) und registriert wird,
    daß aus dem dritten Meßwert (M₃) und dem ersten Meßwert (M₁) der Quotient Q = M₃ M₁
    Figure imgb0004
    gebildet wird und aus dem dritten Meßwert (M₃) und dem zweiten Meßwert (M₂) die Differenz D = M₃ - M₂
    Figure imgb0005
    gebildt wird und daß für die nachfolgenden zweiten Züge der folgenden Rohrlängen M₁' die Ziehgeschwindigkeiten nach Durchlauf der nach folgender Formel zu berechnenden Länge des gezogenen Rohres LA automatisch abgesenkt wird: L A = M₁' X Q - D
    Figure imgb0006
EP90250071A 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen Expired - Lifetime EP0446499B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE90250071T DE59003554D1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen.
EP90250071A EP0446499B1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen
US07/500,041 US5014531A (en) 1990-03-15 1990-03-27 Method for automatically reducing the drawing speed of a tubular material drawing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90250071A EP0446499B1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0446499A1 EP0446499A1 (de) 1991-09-18
EP0446499B1 true EP0446499B1 (de) 1993-11-18

Family

ID=8205225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90250071A Expired - Lifetime EP0446499B1 (de) 1990-03-15 1990-03-15 Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5014531A (de)
EP (1) EP0446499B1 (de)
DE (1) DE59003554D1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057909A (en) * 1935-05-18 1936-10-20 Cutler Hammer Inc Motor controller
GB1151523A (en) * 1965-09-20 1969-05-07 Marshall Richards Machine Comp Improvements in and relating to Tube Drawing Machines
US3337154A (en) * 1966-02-16 1967-08-22 Westinghouse Electric Corp Motor control system for coiling apparatus
US3539085A (en) * 1968-06-11 1970-11-10 Web Press Eng Inc Web control system
US3593558A (en) * 1969-07-24 1971-07-20 Fenn Mfg Co The Payoff reel controller
DE2132408C3 (de) * 1971-06-30 1982-03-11 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Anordnung zur Beeinflussung der Drehzahl der Elektromotoren der Einzelantriebe einer Mehrfachziehanlage
DE3233237C1 (de) * 1982-09-03 1984-03-15 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum automatischen Regeln der Geschwindigkeit des Ablaufkorbes einer Kontitrommelziehmaschine
DE3708859C1 (de) * 1987-03-17 1988-06-01 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur automatischen Drehzahlsteuerung einer Konti-Trommelziehmaschine fuer Rohre oder dergleichen
DE3725511C1 (de) * 1987-07-29 1988-03-10 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0446499A1 (de) 1991-09-18
DE59003554D1 (de) 1993-12-23
US5014531A (en) 1991-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017613B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines zur Länge eines von einem Spinnkops oder von einer in wilder Wicklung bewickelten Garnspule über Kopf abgezogenen Fadens proportionalen Wertes sowie Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
DE2458031C2 (de) Arbeitsverfahren zur Steuerung eines Bandspeichers mit vorgeordnetem Ablaufhaspel
EP0446499B1 (de) Verfahren zur Absenkung der Ziehgeschwindigkeit von Trommelziehmaschinen
DE3708859C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur automatischen Drehzahlsteuerung einer Konti-Trommelziehmaschine fuer Rohre oder dergleichen
DE4119833C1 (de)
DE3919836A1 (de) Verfahren und anlage zum coupieren der anfangswindungen und/oder endwindungen eines drahtbundes
CH676837A5 (de)
DE2417851A1 (de) Zufuehranlage an richt- und/oder schaelmaschinen fuer strangfoermige werkstuecke
DE3824276A1 (de) Arbeitsverfahren zur weiterverarbeitung von aus einer walzstrasse kontinuierlich herangefoerderten, zu gruppen gesammelten walzstaeben und einrichtungen zur durchfuehrung dieses arbeitsverfahrens
DE2063416C3 (de) Einrichtung zum Positionieren des Endes eines zu einem Bund gewickelten Walzbandes
DE3504883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken eines spulautomaten mit kopsen
DE3333091A1 (de) Verfahren zum fortlaufenden erfassen der teilwalzlaenge in einer kontin. walzstrasse und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1710127A1 (de) Verfahren zur UEberwachung der Spulstellen einer automatischen Spulmaschine
DE3836242A1 (de) Transporteinrichtung zum versorgen von mehreren kaemmaschinen mit wickeln
DE1932549C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Fertigungsprozesses einer automatischen Spulmaschine
DE2344600A1 (de) Verfahren zur erhoehung der massengleichmaessigkeit von garn beim offen-endspinnvorgang und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE612948C (de) Vickelvorrichtung fuer Watte
DE2461303A1 (de) Walzwerk zum kaltwalzen von rohren
DE1932549B2 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des fertigungsprozesses einer automatischen spulmaschine
DE706573C (de) Anlage zum Rohrziehen nach dem Stangenziehverfahren
DE183018C (de)
DE1215563B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Ablaufspulenwechsels einer automatischen Spulmaschine
DE177518C (de)
DE1710127C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Spulstellen einer automatischen Spulmaschine
DE314770C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19911217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920708

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931118

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003554

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940215

Year of fee payment: 5

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940526

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950315

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201