EP0441745A1 - Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0441745A1
EP0441745A1 EP91810064A EP91810064A EP0441745A1 EP 0441745 A1 EP0441745 A1 EP 0441745A1 EP 91810064 A EP91810064 A EP 91810064A EP 91810064 A EP91810064 A EP 91810064A EP 0441745 A1 EP0441745 A1 EP 0441745A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cellulose
water
printed
printing
reactive dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91810064A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0441745B1 (de
Inventor
Wolgang Sütterlin
Hanspeter Hermann
Andres Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4185608&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0441745(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of EP0441745A1 publication Critical patent/EP0441745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0441745B1 publication Critical patent/EP0441745B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • D06P3/663Natural or regenerated cellulose using reactive dyes reactive group directly attached to heterocyclic group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Definitions

  • the present invention relates to a process for printing cellulose-containing textile material with reactive dyes which contain at least one monohalotriazine group, the printing of the fiber material being carried out in a one-step process without the addition of urea.
  • urea is an important load factor in the waste water.
  • the present invention thus relates to a process for printing cellulose-containing textile material with reactive dyes which contain at least one monohalotriazine group, which is characterized in that the fiber material is printed in a one-step process without the addition of urea and the dried, printed goods are also used for the fixing process Water is moistened.
  • Another object of the invention is the cellulose-containing textile material printed according to the process.
  • the dyes used in the process according to the invention are a reactive dyes containing a monohalotriazine group, which are suitable for dyeing or printing cellulose textile materials.
  • the monohalotriazine group is a monofluorine, monobromine or preferably a monochlorotriazine group.
  • the amount of dyes generally depends on the desired color strength and is expediently 0.1 to 300 g / kg of printing ink, advantageously 0.1 to 100 and preferably 5 to 60 g / kg of printing ink.
  • the printing inks When using reactive dyes, the printing inks usually contain fixing alkalis.
  • alkaline compounds for fixing the reactive dyes are sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium hydroxide, disodium phosphate, trisodium phosphate, borax, aqueous ammonia or alkali donors, such as e.g. Sodium trichloroacetate or sodium formate used.
  • a mixture of water glass and a 25% aqueous sodium carbonate solution can also be used as the alkali.
  • the pH of the printing inks containing alkali is generally 7.5 to 13.2, preferably 8.5 to 11.5.
  • the aqueous printing pastes used for the process according to the invention also contain thickeners, preferably of natural origin, in particular sodium alginate alone or in a mixture with modified cellulose, in particular with at most 20 to 25 percent by weight carboxymethyl cellulose.
  • the printing pastes can also contain preservatives, sequestering agents, emulsifiers, water-insoluble solvents, oxidizing agents and deaerating agents.
  • Suitable preservatives are, above all, formaldehyde-releasing agents, such as, for example, paraformaldehyde and trioxane, especially aqueous, approximately 30 to 40 percent by weight formaldehyde solutions, and sequestering agents, for example sodium nitrilotriacetic acid, sodium ethylenediaminetetraacetic acid, especially sodium polymethaphosphate, in particular sodium hexamethaphosphate, as emulsifiers especially adducts of an alkylene oxide and a fatty alcohol, in particular an adduct of oleyl alcohol and ethylene oxide, as water-insoluble solvents, high-boiling, saturated hydrocarbons, especially paraffins with a boiling range of about 160 to 210 ° C (so-called mineral spirits), as an oxidizing agent, e.g.
  • formaldehyde-releasing agents such as, for example, paraformaldehyde and trioxane, especially aqueous, approximately 30 to 40
  • an aromatic nitro compound especially an aromatic mono- or dinitrocarboxylic acid or sulfonic acid, which is optionally present as an alkylene oxide adduct, in particular a nitrobenzenesulfonic acid and as a deaerating agent, for example high-boiling solvents, especially turpentine oils, higher alcohols, preferably C8 to C10 alcohols, terpene alcohols or deaerators based on mineral and / or silicone oils, in particular commercial formulations of about 15 to 25 percent by weight of a mineral and silicone oil mixture and about 75 to 85 percent by weight a C8 alcohol such as 2-ethyl-n-hexanol.
  • a deaerating agent for example high-boiling solvents, especially turpentine oils, higher alcohols, preferably C8 to C10 alcohols, terpene alcohols or deaerators based on mineral and / or silicone oils, in particular commercial formulations of about 15 to 25 percent by weight of a mineral and silicone oil mixture
  • the method according to the invention is suitable for printing on textiles which consist of or contain cellulose.
  • these are mainly sheet-like textile materials, e.g. Fleeces, felts, carpets, knitted fabrics and in particular fabrics.
  • the process according to the invention is suitable for fiber materials which may have been pretreated with sodium hydroxide solution, preferably for cellulose material and regenerated cellulose, such as Viscose cellulose.
  • the printing paste is applied over the entire surface or in places directly to the fiber material
  • printing machines of a conventional type e.g. Gravure printing, rotary screen printing and flat film printing machines can be used appropriately.
  • the fiber material is dried at temperatures up to 150 ° C., preferably 80 ° to 120 ° C.
  • the fiber material is wetted evenly with water on its top, back or on both sides.
  • the water can be wetted in various ways, for example by direct or indirect application methods.
  • the fiber material can be moistened directly by, for example, spraying on using a commercially available atomizer, by roller systems, stencils or by applying water in the form of foam or by so-called rotor dampening, the principle of which is described in detail in Textilpraxis International, 111a (1987).
  • the moistening can be carried out indirectly by bringing a cloth moistened with water in the damper into contact with the fiber material to be fixed.
  • the cloth serves as a moisture carrier.
  • the application amounts of water are between 5 and 50%, preferably between 10 and 40%, based on the printed, dry fiber material.
  • the dyes are fixed on the material.
  • the fixing is achieved by heat treatment of the material at temperatures of preferably 100 ° to 220 ° C.
  • the heat treatment is generally carried out using steam under atmospheric pressure.
  • the fiber material is generally washed by a cold and then a hot and, if necessary, a cold rinse.
  • level and vivid color prints are obtained which are distinguished by an excellent product appearance.
  • color prints with reactive dyes on cellulose-containing textiles, in particular viscose with the exclusion of urea, which is generally used in considerable amounts, can be achieved.
  • Example 1 A fabric made from leached viscose is contained with a printing paste
  • Example 2 A fabric made of bleached and leached cellulose viscose is made with a printing paste containing 25 g / kg of a commercially available granular formulation of the dye of the formula
  • the desired color depth without additional moistening can only be obtained by adding 150 g / kg urea to the printing paste.
  • Example 3 A printing ink is prepared according to the following recipe: 40 g of the dye of the formula
  • Example 4 A cellulose fabric is printed and dried as described in Example 2. The water application is now only 10% (instead of 45%) of the Goods weight. A temperature of 102 ° C is maintained for the subsequent steaming process. The steaming time is 8 minutes. The turquoise shade resulting after washing has the same color strength as in Example 2. Omitting the moistening leads to a 40% brighter pressure drop.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens eine Monohalogentriazingruppe enthalten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fasermaterial ohne den Zusatz von Harnstoff in einem einstufigen Verfahren bedruckt und die getrocknete, bedruckte Ware für den Fixierprozess mit Wasser befeuchtet wird. Mit dem neuen Verfahren erhält man unter Ausschluss von Harnstoff egale und farbkräftige Farbdrucke, die sich durch ein hervorragendes Warenbild auszeichnen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens eine Monohalogentriazingruppe enthalten, wobei die Bedruckung des Fasermaterials in einem einstufigen Verfahren ohne den Zusatz von Harnstoff erfolgt.
  • Es ist schon seit langem, z.B. aus der US-A-4,604,099, bekannt, cellulosehaltige Fasermaterialien mit Reaktivfarbstoffen zu bedrucken. Dabei ist es erforderlich, beträchtliche Mengen an Harnstoff zu verwenden, der u.a. für die Erhöhung der Farbstofflöslichkeit und ganz besonders für einen ausreichenden Fixiergrad verantwortlich ist.
  • Neben diesen für den Druck-, Färbe- und Fixierprozess mit Reaktivfarbstoffen günstigen Eigenschaften stellt Harnstoff jedoch einen wesentlichen Lastfaktor in den Abwässern dar.
  • Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, den Harnstoff zu reduzieren bzw. eliminieren oder Ersatzprodukte zu finden. Die Ergebnisse waren jedoch wenig befriedigend.
  • Ueberraschenderweise wurde nun gefunden, dass es möglich ist, cellulosehaltiges Textilgut mit Reaktivfarbstoffen ohne Zusatz von Harnstoff zu bedrucken, wobei Farbdrucke mit hohem Fixiergrad erzielt werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens eine Monohalogentriazingruppe enthalten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fasermaterial ohne den Zusatz von Harnstoff in einem einstufigen Verfahren bedruckt und die getrocknete, bedruckte Ware für den Fixierprozess mit Wasser befeuchtet wird.
  • Einen weiteren Erfindungsgegenstand bildet das verfahrensgemäss bedruckte cellulosehaltige Textilgut.
  • Bei den im erfindungsgemässen Verfahren eingesetzten Farbstoffen handelt es sich um eine Monohalogentriazingruppe enthaltende Reaktivfarbstoffe, die zum Färben oder Bedrucken von Cellulose-Textilmaterialien geeignet sind.
  • Bei der Monohalogentriazingruppe handelt es sich um eine Monofluor-, Monobrom- oder vorzugsweise um eine Monochlortriazingruppe.
  • Die Menge der Farbstoffe richtet sich in der Regel nach der gewünschten Farbstärke und beträgt zweckmässig 0,1 bis 300 g/kg Druckfarbe, vorteilhafterweise 0,1 bis 100 und vorzugsweise 5 bis 60 g/kg Druckfarbe.
  • Bei Verwendung von Reaktivfarbstoffen enthalten die Druckfarben in der Regel Fixieralkalien. Als alkalisch reagierende Verbindungen zur Fixierung der Reaktivfarbstoffe werden beispielsweise Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumhydroxid, Dinatriumphosphat, Trinatriumphosphat, Borax, wässriges Ammoniak oder Alkalispender, wie z.B. Natriumtrichloracetat oder Natriumformiat eingesetzt. Als Alkali kann auch eine Mischung aus Wasserglas und einer 25 %igen wässrigen Natriumcarbonatlösung verwendet werden.
  • Der pH-Wert der Alkali enthaltenden Druckfarben beträgt in der Regel 7,5 bis 13,2, vorzugsweise 8,5 bis 11,5.
  • Die für das erfindungsgemässe Verfahren verwendeten wässrigen Druckpasten enthalten neben den Farbstoffen ferner Verdickungsmittel, vorzugsweise natürlicher Herkunft, insbesondere Natriumalginat für sich allein oder in Gemisch mit modifizierter Cellulose, insbesondere mit höchstens 20 bis 25 Gewichtsprozent Carboxymethylcellulose. Gewünschtenfalls können die Druckpasten noch Konservierungsmittel, Sequestriermittel, Emulgatoren, wasserunlösliche Lösungsmittel, Oxidationsmittel und Entlüftungsmittel enthalten.
  • In Betracht kommen als Konservierungsmittel vor allem formaldehydabgebende Mittel, wie z.B. Paraformaldehyd und Trioxan, vor allem wässrige, etwa 30 bis 40-gewichtsprozentige Formaldehydlösungen, als Sequestriermittel z.B. nitrilotriessigsaures Natrium, ethylendiamintetraessigsaures Natrium, vor allem Natrium-Polymethaphosphat, insbesondere Natrium-Hexamethaphosphat, als Emulgatoren vor allem Addukte aus einem Alkylenoxid und einem Fettalkohol, insbesondere einem Addukt aus Oleylalkohol und Ethylenoxid, als wasserunlösliche Lösungsmittel hochsiedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraffine mit einem Siedebereich von etwa 160 bis 210°C (sogenannte Lackbenzine), als Oxidationsmittel z.B. eine aromatische Nitroverbindung, vor allem eine aromatische Mono- oder Dinitrocarbonsäure oder -sulfonsäure, die gegebenenfalls als Alkylenoxidadukkt vorliegt, insbesondere eine Nitrobenzolsulfonsäure und als Entlüftungsmittel z.B. hochsiedende Lösungsmittel, vor allem Terpentinöle, höhere Alkohle, vorzugsweise C₈- bis C₁₀-Alkohole, Terpenalkohole oder Entlüftungsmittel auf Basis von Mineral- und/oder Silikonölen, insbesondere Handelsformulierungen aus etwa 15 bis 25 Gewichtsprozent eines Mineral- und Silikonölgemisches und etwa 75 bis 85 Gewichtsprozent eines C₈-Alkohols wie z.B. 2-Ethyl-n-hexanol.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich für das Bedrucken von Textilien, die aus Cellulose bestehen oder diese enthalten.
  • Es handelt sich dabei in der Regel vor allem um flächenförmige Textilmaterialien, wie z.B. Vliese, Filze, Teppiche, Gewirke und insbesondere Gewebe. Das erfindungsgemässe Verfahren ist geeignet für Fasermaterialien, die gegebenenfalls mit Natronlauge vorbehandelt sind, vorzugsweise für Cellulose-Material und Regenerat-Cellulose, wie z.B. Viskose-Cellulose.
  • Beim Bedrucken der Fasermaterialien wird die Druckpaste ganzflächig oder stellenweise direkt auf das Fasermaterial aufgebracht, wobei Druckmaschinen üblicher Bauart, z.B. Tiefdruck-, Rotationssiebdruck- und Flachfilmdruckmaschinen zweckmässig eingesetzt werden.
  • Das Fasermaterial wird nach dem Bedrucken bei Temperaturen bis 150°C, vorzugsweise 80° bis 120°C getrocknet. Vor der Fixierung der Farbstoffe wird das Fasermaterial auf seiner Oberseite, Rückseite oder beidseitig gleichmässig mit Wasser benetzt. Die Wasserbenetzung kann dabei auf verschiedene Weisen erfolgen, beispielsweise durch direkte oder indirekte Auftragsmethoden. Direkt kann die Befeuchtung des Fasermaterials durch beispielsweise Aufsprühen mittels eines handelsüblichen Zerstäubers, durch Walzensysteme, Schablonen oder Auftrag von Wasser in Form von Schaum oder durch die sogenannte Rotorenfeuchtung erfolgen, deren Funktionsprinzip in Textilpraxis International, 111a (1987) ausführlich beschrieben ist. Indirekt kann die Befeuchtung dadurch erfolgen, dass ein mit Wasser befeuchtetes Tuch im Dämpfer mit dem zu fixierenden Fasermaterial in Kontakt gebracht wird. Das Tuch dient hier als Feuchtigkeitsüberträger. Die Auftragsmengen an Wasser liegen dabei zwischen 5 und 50 %, vorzugsweise zwischen 10 und 40 %, bezogen auf das bedruckte, trockene Fasermaterial.
  • Nach dem Benetzen werden die Farbstoffe auf dem Material fixiert. Das Fixieren wird durch eine Wärmebehandlung des Materials bei Temperaturen von vorzugsweise 100° bis 220°C erzielt. Die Wärmebehandlung erfolgt im allgemeinen mit Wasserdampf unter atmosphärischem Druck.
  • Anschliessend wird das Fasermaterial in der Regel durch ein kaltes und hierauf ein heisses und gegebenenfalls wiederum ein kaltes Spülen nachgewaschen.
  • Man erhält mit dem erfindungsgemässen Verfahren egale und farbkräftige Farbdrucke, die sich durch ein hervorragendes Warenbild auszeichnen. Insbesondere können mittels des erfindungsgemässen Fixierverfahrens Farbdrucke mit Reaktivfarbstoffen auf cellulosehaltigen Textilien, insbesondere Viskose unter Ausschluss von Harnstoff, der in der Regel in beträchtlichen Mengen verwendet wird, erzielt werden.
  • Im folgenden Beispiel beziehen sich Teile und Prozentsätze, wenn nicht anders angegeben, jeweils auf das Gewicht.
  • Beispiel 1: Ein Gewebe aus laugierter Viskose wird mit einer Druckpaste enthaltend
  • 7 g/kg einer handelsüblichen, pulverförmigen Farbstofformulierung der Formel (101)
    Figure imgb0001

    50 g/kg einer handelsüblichen, flüssigen Farbstofformulierung der Formel
    Figure imgb0002

    32 g/kg eines handelsüblichen, flüssigen Farbstoffgemisches der Formeln
    Figure imgb0003

    und (104)
    Figure imgb0004

    8,9 g/kg m-Nitrobenzolsulfonsäure-Na-Salz
    89 g/kg 25 %ige Na₂CO₃-Lösung
    490 g/kg 6 %ige Natrium-Alginat-Lösung
    1,8 g/kg eines Entlüftungsmittels und
    321,3 g/kg Wasser
    musterförmig bedruckt, bei 120°C während einer Minute getrocknet, mittels eines Minimalauftraggerätes mit Wasser befeuchtet (Auftragsmenge: 30 %, bezogen auf das Gewicht des Fasermaterials), danach in einem Dämpfer während 8 Minuten bei 105°C bei atmosphärischem Druck gedämpft und anschliessend mit kaltem und dann kochendem Wasser gespült, bis die nicht fixierten Anteile der eingesetzten Farbstoffe und die Hilfsmittel entfernt sind.
  • Nach Trocknung des Gewebes bei 90 bis 100°C erhält man einen tiefen, braunen Druck.
  • Verfährt man wie oben angegeben, aber ohne Wasserbefeuchtung des Fasermaterials vor dem Dämpfen, erhält man einen unbrauchbaren, sehr hellen Druck, da unter diesen Bedingungen nur eine geringe Farbstoff-Fixierung erfolgt.
  • Beispiel 2: Ein Gewebe aus gebleichter und laugierter Cellulose-Viskose wird mit einer Druckpaste enthaltend 25 g/kg einer handelsüblichen granulatförmigen Formulierung des Farbstoffes der Formel
  • Figure imgb0005

    9 g/kg m-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    60 g/kg 25 %ige Na₂CO₃-Lösung
    406 g/kg Wasser und
    500 g/kg 6%ige Natriumalginatlösung
    bedruckt. Anschliessend wird normal getrocknet, wobei der Gesamtfeuchtigkeitsgrad nach der Trocknung 5,5%, bezogen auf das Warengewicht, beträgt. Mittels eines Sprühdüsengerätes werden nun weitere 45 % Wasser aufgebracht und anschliessend in einem Dämpfer während 8 Minuten unter atmosphärischem Druck bei einer Temperatur von 115°C behandelt, anschliessend mit kaltem und kochendem Wasser gespült, bis die nichtfixierten Farbstoffanteile und die Hilfsmittel entfernt sind. Nach der Trocknung erhält man eine volle, tiefe Türkis-Nuance.
  • Wird unmittelbar nach dem Trocknen ohne Sprühbefeuchtung gedämpft, resultiert eine Nuance, die 60 % heller und damit unbrauchbar ist.
  • Die gewünschte Farbtiefe ohne zusätzliche Befeuchtung erhält man erst, wenn man der Druckpaste 150 g/kg Harnstoff zusetzt.
  • Beispiel 3: Eine Druckfarbe wird nach folgender Rezeptur zubereitet: 40 g des Farbstoffes der Formel
  • Figure imgb0006

    in einer handelsüblichen Granulatformulierung werden unter Rühren in 960 g einer Stammverdickung enthaltend
    9,5 g m-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    60 g 25 %ige Na₂CO₃-Lösung
    410,5 g Wasser
    480 g 6%ige Natriumalginat-Lösung
    zugegeben, auf eine gebleichte und mercerisierte Baumwollmaschenware gedruckt und auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 3,5%, bezogen auf das Warengewicht, getrocknet.
  • Unmittelbar vor der 8-minütigen Fixierung in einem Dämpfer unter atmosphärischem Druck bei 115°C wird mit einer Spritzdüse Wasser bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 50%, bezogen auf das trockene Warengewicht, aufgetragen.
  • Nach dem praxisüblichen Auswaschen resultiert ein königsblauer, tiefer Druckausfall.
  • Wird ohne zusätzlichen Wasserauftrag vor dem Dämpfen gearbeitet, fällt der Druck deutlich heller und unruhig aus.
  • Beispiel 4: Ein Cellulosegewebe wird wie in Beispiel 2 beschrieben, bedruckt und getrocknet. Der Wasserauftrag beträgt jetzt lediglich 10% (anstelle von 45%) des Warengewichtes. Für den anschliessenden Dämpfprozess wird eine Temperatur von 102°C eingehalten. Die Dämpfzeit beträgt 8 Minuten. Die nach dem Waschen resultierende Türkis-Nuance hat die gleiche Farbstärke wie in Beispiel 2. Ein Weglassen der Befeuchtung führt zu einem um 40% helleren Druckausfall.
  • Erst ein Zusatz von 100 g/kg Harnstoff bewirkt ohne Befeuchtung vor dem Dämpfen eine ähnlich tiefe Nuance.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens eine Monohalogentriazingruppe enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial in einem einstufigen Verfahren ohne den Zusatz von Harnstoff bedruckt und die getrocknete, bedruckte Ware für den Fixierprozess mit Wasser befeuchtet wird.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als cellulosehaltiges Textilgut regenerierte Cellulose verwendet wird.
  3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als cellulosehaltiges Textilgut Cellulose-Viskose verwendet wird.
  4. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Benetzung des Textilgutes vor dem Fixierprozess erfolgt.
  5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das bedruckte und mit Wasser benetzte Fasermaterial mit Wasserdampf unter atmosphärischem Druck fixiert wird.
  6. Das gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 bedruckte Fasermaterial.
EP91810064A 1990-02-06 1991-01-29 Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen Revoked EP0441745B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH37690 1990-02-06
CH376/90 1990-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0441745A1 true EP0441745A1 (de) 1991-08-14
EP0441745B1 EP0441745B1 (de) 1995-07-12

Family

ID=4185608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810064A Revoked EP0441745B1 (de) 1990-02-06 1991-01-29 Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5106388A (de)
EP (1) EP0441745B1 (de)
JP (1) JPH04214480A (de)
AT (1) ATE125009T1 (de)
DE (1) DE59105947D1 (de)
ES (1) ES2074685T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607762A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-27 ARIOLI & C. S.r.l. Einrichtung und Verfahren für die Reduktion des Verbrauchs an Harnstoff und/oder wasseraufnehmenden chemischen Substanzen in pastösen Materialien zum Bedrucken von Baumwolle und Viskosefaser enthaltenden Geweben

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59402856D1 (de) * 1993-02-05 1997-07-03 Ciba Geigy Ag Verfahren zum Färben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Fasermaterialien
KR101768668B1 (ko) 2011-02-01 2017-08-17 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치의 구동 방법
EP3473767A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-24 EFESON - Chemical Research & Engineering Development Zusammensetzung zum bedrucken von fasermaterialien
CN109594364B (zh) * 2018-11-29 2021-03-23 太仓宝霓实业有限公司 一种活性印花尿素替代剂及其制备方法
IT201900002219A1 (it) 2019-02-15 2020-08-15 Lamberti Spa Stampa o tintura tessile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836417B1 (de) * 1978-08-19 1979-08-16 Hoechst Ag Kontinuefaerbeverfahren fuer Polyesterfaser/Cellulosefaser-Mischgewebe
EP0151091A2 (de) * 1984-01-30 1985-08-07 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut
DE3834966A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-27 Ciba Geigy Ag Verfahren zum klotzfaerben von cellulose-textilmaterialien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836417B1 (de) * 1978-08-19 1979-08-16 Hoechst Ag Kontinuefaerbeverfahren fuer Polyesterfaser/Cellulosefaser-Mischgewebe
EP0151091A2 (de) * 1984-01-30 1985-08-07 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut
DE3834966A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-27 Ciba Geigy Ag Verfahren zum klotzfaerben von cellulose-textilmaterialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607762A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-27 ARIOLI & C. S.r.l. Einrichtung und Verfahren für die Reduktion des Verbrauchs an Harnstoff und/oder wasseraufnehmenden chemischen Substanzen in pastösen Materialien zum Bedrucken von Baumwolle und Viskosefaser enthaltenden Geweben

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04214480A (ja) 1992-08-05
EP0441745B1 (de) 1995-07-12
ATE125009T1 (de) 1995-07-15
ES2074685T3 (es) 1995-09-16
US5106388A (en) 1992-04-21
DE59105947D1 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709766A1 (de) Verfahren zum alkali-freien faerben mit reaktivfarbstoffen
EP0359188B1 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern in Abwesenheit von Alkali oder Reduktionsmitteln
DE2926098C2 (de)
EP0441745B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigem Textilgut mit Reaktivfarbstoffen
EP0885997A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Fasermaterialien
EP0457728A1 (de) Verfahren zum endengleichen Färben von Cellulosefasern
EP0029804B1 (de) Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben von Textilmaterial aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern sowie Druckpasten oder Klotzflotten zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0526400A1 (de) Verfahren zum Fixieren von Reaktivfarbstoffen auf cellulosehaltigem Textilgut
EP1399607B1 (de) Material auf cellulosebasis geeignet zum salzarmen färben und bedrucken in hohen farbausbeuten und echtheiten sowie zum bedrucken mittels ink-jet-verfahren und nasstransferdruck
DE2343317C3 (de)
DE1041912B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulosetextilstoffen
DE2045465A1 (en) Transfer printing
DE2736563C2 (de) Verfahren zur Herstellung echter Klotzfärbungen und Drucke auf Cellulosefasermaterialien und deren Mischungen mit Synthesefasern
DE4223859A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken von cellulosehaltigem textilgut
DE3202548A1 (de) Faerbeverfahren unter verwendung salzhaltiger schaeume
DE4402210A1 (de) Verfahren zur Herstellung aminierter Baumwollfasern
SU1143786A1 (ru) Способ печатани целлюлозно-полиэфирных текстильных материалов
DE3128984A1 (de) "aetzreservedruckverfahren zum bedrucken von polyester enthaltenden fasermaterialien unter einsatz eines reduzierenden kohlenhydrate enthaltenden aetzmittels"
CH689291GA3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reservedruck-Faerbungen.
DE1619491C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Viskosefasern mit Reaktivfarbstoffen
DE745220C (de) Verfahren zum Drucken von Faserstoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs durch Aufdruck von Druckpasten, die wasserl¦sliche Farbstoffe, Katalysatoren sowie Harnstoff enthalten, und Fixieren mit formaldehydhaltigem Wasserdampf
DE1052945B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulosetextilstoffen
DE1619672C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reservedrucken mittels Reaktivfarbstoffen
DE2406257C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von bahnförmigem Textilgut aus Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen
DE4133995A1 (de) Verfahren zum faerben von mischfasern aus cellulosehaltigen fasermaterialien und hydrophoben fasermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910131

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930618

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 125009

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59105947

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950817

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2074685

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950829

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: ZENECA LIMITED

Effective date: 19960316

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ZENECA LIMITED

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: CIBA-GEIGY AG TRANSFER- CIBA SC HOLDING AG

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961125

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961127

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961205

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961212

Year of fee payment: 7

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970124

Year of fee payment: 7

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CIBA SC HOLDING AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: CIBA SC HOLDING AG TRANSFER- CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC.

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC.

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC.

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BASF AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19960316

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BASF AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19960316

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BASF AKTIENGESELLSCHAFT

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BASF AKTIENGESELLSCHAFT

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 19970731

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 970731

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO